Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Oktober 1879 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth ge⸗ gen Zurücklieferung der Rentenbriefe nebst den dazu gehörigen Zinkcoupons Serie LIV. Nr. II bis 16 nebst Talons, sowie gegen Quittung in term. den 1. Oktober 1879 und die folgenden Tage, mit Ausschluß der Sonn und Festtage bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 10 hierselbst — in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Die Empfangnahme der Valuta kann,
nach Maßgabe der Bestände unserer Kasse, auch!
schon früher und zwar schon von jetzt ab geschehen, in diesem Falle jedoch nur mit Gewährung der Zinsen bis zum Zahlungstage der Valuta, worauf die Inhaber der verloosten Rentenbriefe hiermit esonders aufmerksam gemacht werden. Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die Renten⸗ briefe unserer Kasse mit der Post, jedoch frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quittung auf be⸗ sonderem Blatte über den Empfang der Valuta einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, naiürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Vom 1. Oktober
1879 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit
gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie IV. Nr. 11 bis 16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien, seit deren Fälligkeit bereits zwei Jahre und darüber verflossen, folgende zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeits⸗ Terminen: a. den 1. April 1870: itt. D. Nr. 5861 à 75 ; k. den 1. April 1873: Litt. C. Nr. 18264 300 v; e. den 1. Oktober 1873: Litt. D. Nr. 3876 a 75 Æ ; (d. den 1. April 1874: Litt. D. Nr. 638 à 75 S; e. den 1. Oktober 18 nl,, a 30 n; den. i. 4. Rr. we ö ,, 3000 Ss, Litt. B. Nr. 2172 4115 4467 4560 à 500 AMÆ, Litt. C. Nr. 1768 4710 9644 10726 13441 13666 17214 17328 18326 20770 21428 21460 à 300 M, Litt. D. Nr. 1337 2529 3705 3796 4099 9231 11757 14701 à 75 A; x. den 1. Oktober 1375: Litt. . Nr. 968 7067 A4 1500 M, Litt. C. Nr. 4469 6215 6603 8428 10593 11121 12263 13676 14012 22790 à 300 M, Litt. D. Nr. 1655 2747 4477 5173 5206 7926 7988 8407 gs826 9901 10512 11672 12245 12444 13949 16415 17410 17484 17683 a 75 t; Hz. den 1. April 1876: itt. A. Nr. 1139 1978 3871 6420 S154 18639 19252 26189 3 3000 „S, Litt. B. Nr. 589 3865 4634 à 1500 M, Litt. C. Nr. 9295 12640 13009 13582 13978 14694 15976 17015 17016 17057 18896 21096 22503 22505 6 300 S, Litt. D. Nr. 1993 4916 5090 6274 7873 9854 11590 12426 12651 12728 13207 16325 à T5 AM; i. den 1. Oktober 1876: * * tt. A. Nr. 891 1116 3222 11550 14769 15875 122153 23766 26129 27018 27200 à 3000 M, Litt. B. Nr. 1546 1864 4393 6576 à 1500 S. Litt. C. Nr. 462 2919 3139 3761 4014 4590 4913 5221 6811 7964 9376 14009 16772 16398 19223 22282 22399 22796 32 300 e, JTitt, D. Nr. 2161 2937 3490 4202 4467 4579 5327 5609 5826 5853 56947 7676 8923 9445 10426 11876 13782 14063 14312 15307 15326 15736 16092 16537 16620 17841 18048 18230 aà 75 4A; K. den 1. April 1877: Litt. A. Nr. 1713 3196 4258 8175 9763 19317 22640 22667 22690 24849 26563 27172 à 3000 MSL, itt. B. Nr. 374 545 755 2003 4005 4138 àò 1500 A, Litt. C: Nr. 10 483 655 841 887 1665 1723 1935 3452 3551 4083 5047 5521 5827 8505 11201 12345 12636 13258 15141 15825 16032 18664 19388 20537 21247 21980 22052 22360 23521 23688 à 300 S, Litt. D. Nr. 1569 1900 1964 2323 2851 3635 3704 4733 10691 11580 11742 12453 12942 13574 14988 15990 16708 16909 , , ä Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach 5§. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 binnen 10 Jahren. Hierbei wird zugleich darauf aufmerk- sam gemacht, daß die die Liste aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe enthaltende Nummer der allgemeinen Verloosungs⸗-Tabelle von der Redaktion des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staate ⸗Anzeigers für 25 3 jederzeit bezogen werden kann. Breslan, den 17. Mai 1879. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Schlesien.
In dem am 16. d. Mts. zur Ausloosung von Neutenbriefen der Provinz Sachsen für das laufende Halbjahr, 1. April bis ultimo September 1879, in Gemäßheit des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 abgehaltenen Termine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: 1) Litt. A. à 3000 M (1000 Thlr.) 77 Stück, nämlich: Nr. 226 230 677 851 860 906 1541 1718 1787 1824 1835 1857 2018 2098 2190 2296 2806 3189 3224 3225 3430 3735 4028 4310 4429 4579 4630 4639 5102 5118 5189 5241 5447 5462 5820 6353 6647 6684 6756 6980 7084 7208 7236 7395 7806 7867 8013 3039 8320 8360 8375 8616 8631 8762 8900 8924 230 9260 9746 9810 g904 10058 100798 10153 10349 10465 10529 109599 10654 109884 11031 11149 11488 11511 11512 11540 11827. 2) Litt. B. a2 1500 M1 (500 Thlr.) 22 Stück, nämlich Nr. 67 272 414 505 g86 1345 1464 1940 1984 2101 2124 2214 2226 2236 2304 2328 2332 2430 2625 2697 268 3138. 3) Litt. C. à 300 M (I00 Thlr.) 103 Stück, nämlich Nr. 139 277 435 460 525 686 1027 1042 1187 1323 1327 1669 1713 1784 1862 2077 2099 2479 2505 2844 3239 3769 3815 4087 4293 4515 4614 4713 4807 5158 5346 5474 5864 5950 6028 6364 6471 6913 6935 7057 7116 7257 7307
752 8358 8370 8510 8564 8855 9388 9630 9727 9913 10097 10204 109389 109441 10495 10594 19649 19822 109568 110928 11035 11049 11431 11533 11562 11946 1225 12389 12406 12445 12625 12639 12682 12795 12910 13012 13044
13207 13268 13380 14071. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. Sep⸗ tember 1879 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hier⸗ selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und Quittungkleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten ausgelcosten Rentenbriefe ist auch bis auf Weiteres gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Em pfängers, unter Beifügung einer in nachstehen— der Form ausgestellten Quittung zu beantragen. „Quittung. Die Valuta der nachstehend verzeich⸗ neten ausgeloosten Rentenbriefe der Provinz Sachsen nenn, ne,, J 3 Kapital, 2) ꝛc. mit zusammen (buchstäblich) ... . 4M. von der Königlichen Rentenbankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben bescheinigt durch diese Quittung. den ,,, 1. Oktober 1879 hört die weitere Verzinsung der gedachten Rentenbriefe auf; daher müssen mit diesen die dazu gehörigen Zinscoupons Ser. IV. Nr. 11 bis 16 nebst Talons unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für fehlende Coupons der Betrag derselben vom Kapital zurückbehalten wird. Die Inhaber der ausgeloosten Rentenbriefe fordern wir hierdurch auf, vom 19. September 1879 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modalitäten rechtzeitig in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die Inhaber folgender, bereits in früheren Terminen ausgelooster Rentenbriefe itt. A. bis D., welche bisher noch nicht realisirt sind, nämlich: a. pro 1. April 1869: Litt. D. Nr. 7033; b. vro 1. April 1871: Litt. D. Nr. 6263; c. pro J. Oktober 1871: Litt. D. Nr. 4275; d. pro 1. April 1875: Litt. B. Nr. 1140, Litt. 0. Nr. 3280 9473, Litt. D. Nr. 691 891 1658 2802 8524; e. vom 1. Oktober 1ñ875: Litt. B. Nr. 662 1526, Litt. C. Nr. 1654 1915 7313 9888, Litt. D. Nr. 2423 4270 1697 167868 56h 720965 3019; ro 1. April 1876: Litt. A. Nr. 2184, Litt. C. Nr. 2269 4164 4305 4559 4674 5372 5512 6371 6638 7301 S567 8892 9g068 9080 9771 9832 Litt. D. Nr. 523 1230 3555 6676 g406 9648 9660 766; g. pro 1. Oktober 1876: Litt. A. Nr. 1150 6554 7889 7893 8751, Litt. B. Nr. 480 1455 2288, Litt. C. Nr. 125 371 657 1028 8566 9143 10134 11295 11369, Litt. D. Nr. 786 3506 4860 5249 6407 6457 6860 6912 7119 7460 7854 8068 8307 9188 9243 10022 10220; h. pro 1. April 1877: itt. A. Nr. 4601 5337 5802 7246 8795, Litt. B. Nr 110 1000 1717, Litt, G. R. 213 5371 962 1145 1334 3714 6687 78389 7961 8076 11096, Litt. D. Nr. 2735 2885 4199 4437 7072 7382 7658 8730 8782 9162 9g225 9749 10472 10607 10738; i. pro 1. Oktober 1877: Litt. A. Nr. 5270 8396 9559, Litt. B. Nr. 1143 1669 2009 2156 2174, Litt. G. Nr. 4520 6848 7945 8072 S501 8891 9168 9738 9766 10038 10275 109534 11523 11650 11879 12688 12730 12919, Litt. D. Nr. 147 715 1143 1281 4341 5426 6046 6677 7285 7787 7821 8308 8327 8949 10424 11299; k. pro 1. April 18578: Litt. A. Nr. 450 6280 6859 7164 78996, Litt. B. Nr 2027, Litt. C. Nr. 36 165 521 2941 4320 6045 6543 9609 9854 9958 10412 10838, Litt. D. Nr. 154 1382 2772 2922 3702 39764149 4150 5113 5428 6330 6637 7540 7548 7698 8477 8653 8747 9682; 1J. pro 1. Oktober 1878: Litt. A. Nr. 2419 2503 4388 6851 8475 9997 10728, Litt. B. Nr. 879 2717, TLitt. C. Nr. 991 1178 1364 2722 5069 6521 6692 7206 7985 7987 8671 9902 10010 106671 11303 12227 12637 12797 13439 13897 13975 141541, itt. D. Nr. 437 1312 1349 1495 1590 1689 2457 28338 4097 4449 4527 4684 5160 5448 6293 6612 7069 8248 8522 8587 8866 9328 gös8 10293 12586 12984; m. pro 1. April 1879: Litt. A. Nr. 1041 1238 2746 S437 S624 9995 10030 10549 11354 11549, Litt. B. Nr. 961 1005 2796 2963, Litt, G. Nr, 114135 1945 2150 2152 2323 2399 2432 3062 5218 6409 7912 7941 8405 8937 8967 9748 9778 9800 gsol 9900 10048 11946 12533 13258 15986 14123 14469 14762 14914 15532 15648, Litt. D. Nr. 623 1612 1344 2079 2310 2532 3218 3265 4000 4557 4670 5462 5714 6551 6611 6942 7236 7639 8158 9269 9280 9579 10183 10366 10456 10824 10847 12004 12287 12313 126548 12641 12667 12672 12708, hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zah⸗ lung des Betrages zu präsentiren. — Der zum 1. April 1869 ausgelooste Rentenbrief Litt. D. Nr. 7033 würde, wenn die Einlösung desselben nicht mit Ab⸗— lauf dieses Jahres erfolgt, zum Besten des Reserve⸗ fonds verjähren. Endlich machen wir darauf auf— merksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats ⸗ Anzeigers in Berlin heraus⸗ gegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle, sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht werden, und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 3 bezogen werden kann. Magde⸗ burg, den 19. Mai 1879. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
,, . vereinigten Eichsfeld⸗ schen Tilgungskasse für das Halbjahr 1. Juli bis ultimo, Dezember 1879 hierselbst
7353 7792 8436 8758 8801 8984 9003 9031 9116
lI827 g365 9410 9455 9857 9866 19553 10641 1097667 19988 11975 11444 11621 11739 11837 11877 12039 12385 12395 12519 12594 12638 12677 12708 12774 13119 13459 13492 13581
11424 14480 14531 14583 14607 14709 14718
Nr. 186 1935 905 961 1091 1158 1168 1266 1331]
1629 19093 2146 2214 2269 2489 2572 2579 299090 401 747 785 zu 30909 3441 3818 4131 4159 4180 4183 4336 4455 (25 Thlr.) Nr. 1530 1963 2076 2107. 4594 46927 4855 5265 5278 5456 5723 5824 5986 Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom
oe? C6526 6710 6756 69635 7146 7455 7663 75907
Termine sind folgende Schuldverschretbungen aus2— geloost worden: 1) von Litt. A. A3 37 oso: a. zu
öh „ (obs Thlr) Nr. III 145 397 714 723, möglich ein Oberförster angestellt werden,
b. zu 600 S, (200 Thlr.) Nr. 419. 2) von
Lit. EB. d 4069: a. 3
2222 25564, e. 75 A6
—
erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufs bis
— zum 1. Seytember er. bei uns zu melden. In dem am zd S. d. Mis. zur Au slcosᷓuns von Königsberg, enn rh Jul 1853. Königliche Fie— Schuldverschreibungen der mit der hiesigen gierung, Abtheilung des Junern.
abgehaltenen I 6240]
u 1560 d (o505 Thlr. Oberförster-Examen abgelegt haben, wollen sich 13641 13736 13773 13969 13992 14074 14204 Nr. 36 97 169 273 373 1010 1359 2128 2187 3041 3112 3123 3134 3682 4100, b. zu 900 Me 14752 14739 15344 15439 15475 15523 15621 15647. (300 Thlr.) Nr. 1544, 0. zu 300 M (100 Thlr.) 4) Litt. D. à 75 AM (25 Thlr.) 86 Stück, nämlich: Nr. 816 1043 2215 242 2613 2627 2649 2993 3548 3553 3956, d. zu 150 M (50 Thlr.) Nr. 366
essenten entweder I) durch die Kasse der unterzeich= neten Rentenbank, Domplatz Nr. 4 hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen im courtfähigen Zustande oder 2) durch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 19 Tagen nach der an dieselbe im cour⸗ fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der ron der Kreis kasse darüber einstweilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geld⸗ betrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Jannar 1880 hört die weitere Verzinsung der gedachten Schuldverschrei⸗ bungen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zu⸗ gehörigen Coupons Ser. IX. Nr. 3 und 4 mit Talon unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ falls für jeden fehlenden Coupon der Betrag des⸗ selben vom Kapitale zurückbehalten wird. Indem
wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen hierdurch auffordern, oom 2. Januar 1880 ab die Zahlung unter den vorerwähnten Modali- täten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die betreffenden beiden Kassen sich auf eine Ueber⸗ sendung des Geldbetrages an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich fordern wir die Inhaber folgender, in früheren Terminen ausgeloosten, aber noch nicht realisirten Schuldverschreibungen und zwar von folgenden Aus⸗ loosungsterminen ; a. 1. Juli 1866 a 459 Nr. 4139 zu 300 MS (1090 Thlr.), b. 1. Januar 1879 à 4 0E Nr. 2006 25909 3121 zu 15090 4M (500 Thlr.), Nr. 2355 3527 zu 300 S0 é (100 Thlr.), Nr. 413 1308 zu 150 1½ (50 Thlr.), Nr. 4140 zu 75 ½ (25 Thlr.) hierdurch auf, dieselben bei unserer Rentenbankkasse hierselbst oder bei der Kreiskasse in Heiligenstadt zur Zahlung des Betrages zu präsentiren. Magde⸗ burg, den 19. Mai 1879. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover.
5597
baren Hypothekenbriefen sind verloost worden:
Nr. 258 278 331 565. Nr. 29 80 357 392 698 736 917 111 1895
21749 21752 22916 23387 24527. 3507 3997 4785 4816 4976 4997 5186 5
4321 4613 4616 4738 4926 5137 5383
Nr. 919 972. Nr. 572 674 1000 1053.
4986 5162 5713 6318 6942.
Die ausgeloosten Stüche werden schon Kasse eingelöst. Berlin, den 20. Juni 1879.
renssische Boden- (Credit 1ctien- Bank.
Ver lodosungs-Anzeige. Bei der heute laut §. 27 des Statuts stattgehabten Ausloosung von 45 und 50υeigen unkünd⸗
A. Unkündbare 5 dιοge Hypotheken-Briefe J.II. Serie.
4 Stück à 3000 4ÆS Kitt. A. 10 Stück à 1500 M KLitt. B.
4323.
16 Stück ü 600 M Litt. C. Nr. 803 1214 1641 1804 2433 2873 2919 3094 3176 3355 3466 3671 3856 4376 6223 6390. 62 Stück à 300 M Litt. BD.
Nr. 463 1064 1306 1368 1414 1928 1971 2469 2546 2604 2778 3336 4847 4926 5171 5441 5835 607? 6085 6862 7087 7151 7599 8755 9012 9g875 9934 10056 10168 10667 10903 11152 11555 11785 12096 13373 13413 13512 13616 13977 14037 14248 14971 161956 16583 16739 16879 17020 17074 17564 18559 18755 19179 19192 19683 21175 21552
31 Stück à 1659 ½ Litt. E. Nr. 35 680 926 9775 10681 1155 1484 1727 2265 2700 2985 3218 3234 3268 3316 3345 3478
187 5322 5586 6051 6374 6641 6788.
32 Stück à 75 AM Litt. E. Nr. 1 6 139 153 163 165 321 1544 1639 2098 2114 2520 2533 2622 2838 3199 4300 4304
5518 5566 5624 5729 6007 6088 63665,
welche am 2. Januar 1880 mit 10 9, Amortisations⸗-⸗Entschädigung zur Rückzahlung gelangen.
B. Unkündbare 40 ige hH
2 Stück * 3000 ½S Kitt. A. 4 Stück a 1500 M Kitt. L.
14 Stück àX 600 Æυ Liätt. C. Nr. 139 229 334 563 725 1008 1590 2527 2536 2725 2746 2863 3030 3252. 22 Stück à 300 MS. itt. IB. Nr. 38 311 1271 1508 2722 2789 2843 2885 3327 3655 3854 4131 4193 4247 4260 4457 4625
Vpotheken-Briefe IV. Serie.
15 Stück à 1090 Æn Kitt. E. Nr. 25 26 205 954 2181 2285 2349 2399 2406 2437 2989 3149 3166 3247 3629, welche am 2. Januar 1880 mit 15 06ö60 Amortisations-Entschädigung zur Rückzahlung gelangen.
von jetzt ab mit 110 9½ resp. 116 o an unserer
Ibie Hirection.
Verschiedene Bekanntmachungen.
6299 Bekanntmachung. Die Stelle eines dritten Staatsanwalts beim Landgerichte zu Bremen, welchem vorzugs⸗ weise die Geschäfte eines Amtsanwalts bei dem Amtsgericht 9 Bremen zufallen werden, ist zum 1. Oktaber d. J. zu besetzen. Der dritte Staatsanmalt muß die Befähigung zum Richteramt, gemäß 5§. 26 des Bremischen Ge⸗ setzes, betreffend die Ausführung des Gerichts—⸗ verfassungsgesetzes, vom 17. Mai d. J., be⸗ sitzen. Das Gehalt desselben beträzt 5 C00 4, steigend von fünf zu fünf Jahren um 509 H. bis zum Höchstbetrage von 6500 M, Mel—⸗ dungen sind bis zum 15. August d. J. an die Regierungskanzlei hieselbst schriftlich zu richten. Bremen, den 15. Juli 1879.
Die Regierungs kanzlei. Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schwei⸗ nitz, mit dem Wohnsitze in der Stadt Herzberg, ist erledigt. Mit der Stelle ist ein jährliches Ge⸗ halt von 600 S. und vorläufig bis zum J. April 1880 ein jährlicher Zuschuß aus Kreis⸗Kommunal⸗ Mitteln von 450 M verbunden. Qualifizirte Be⸗ werber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Atteste und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Merseburg, den 9g. Juli 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Die FKreisphysikatsstelle des Kreises Bomst mit dem Wohnsitz zu Wollstein und einem jähr— lichen Gehalt von 9060 A ist erledigt. Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 17. Juli 1879. König— liche Regierung, Abtheilung des Junern.
Die reis wun dart Stelle des Kreises Neiden⸗
burg ist noch nicht besetzt. Wir fordern qualifizirte Bewerber hierdurch auf, sich unter Einreichung der
Bekanntmachung. In unserer städtischen Verwaltung soll sobald als
Qualifizirte Bewerber, welche das Königliche
binnen 4 Wochen unter Beifügung ihrer Zeug⸗ nisse bei uns melden.
Das Gehalt ist auf 3000 M pro anno festgesetzt, und sind wir gern bereit, die näheren Anstellungs⸗ Bedingungen mitzutheilen. (à Cto. 293/7.)
Fürstenwalde, den 10. Juli 1879.
Der Magistrat.
(6385
Offener Polizei⸗Sergeanten⸗Posten.
Bei der hiesigen Polizei⸗Verwaltung ist eine Polizei⸗Sergeantenstelle vakant und soll bald wieder besetzt werden. Das Einkommen beträgt jährlich 759 M6 baares Gehalt inkl. Dienstkleidergeld und 4Schles. Klaftern weiches Scheitholz bei freier An⸗ fuhr. Civilversorgungeberechtigte Personen wollen sich unter Einreichung ihrer Atteste und eines selbst⸗
geschriebenen Lebenslaufes bis zum 29. Angust
1879 bei uns melden. Persönliche Vorstellung
erwünscht; Probezeit 6 Monate. Die definitive Anstellung erfolgt mit einer jedem Theile freistehenden dreimongtlichen Kündigung. Landeck, den 15. Juli 1879. Der Magistrat.
6403
Die nach §. 10 der Statuten abzuhal- tende General-Versammlung des Ber- liner Hülfsvereins für genesene Gemüths- kranke findet am Mittwoch, den 23. d. M. um 71! Uhr Abends im Restaurant. Julitz, U. d. Linden 14 L., statt.
Ker lin, din 15. Juli 1879.
Das Comité. Pr. MWMestphal, Vorsitzender.
6384
„Uniom ““, gegenseitige Vieh⸗Versicherungs⸗
Gesellschaft in Berlin. Hiermit bringen wir zur allgemeinen Kenntniß,
daß wir das Herrn Ober⸗Inspektor Oscar Knispel unterm 26. Februar d. J. übertragene Mandat als Stellvertreter des Direktors widerrufen haben und 8 Knispel gleichzeitig seiner Stellung als Ober-
nspektor der Gesellschaft enthoben ist. Berlin, den 13. Juli 1879. Der Verwaltungsrath. Carl deschhkHe,
6396
die Berechtigung zum einjährigen Dienste im Auskunft durch den Unterzeichneten.
1. Januar 18890 ab je nach der Wahl der Inter⸗
4 (H. 71099) ö ///
Höhere Handelsschule zu Stuttgart. Mitte Oktober u. Mitte April beginnen die neuen Curse. Die Reifezeugnisse geben
stellvertretender Vorsitzender.
deutschen Reichsheere. Röhrich, Director.
Prospecte und nähere
.
Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stunts⸗Anzeiger.
Berlin, Diensta
3 E69.
g, den 22. Juli
1873.
ö Der Jahalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 deg Gejege über den Hiertenschutz, vom 39. Novemher 1875, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nnd ue odellen, vom 15. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mal 1877, vorgeschrie benen Bekanntmachung veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handel s⸗Negister für das Deutsche Reich.
Das Central ⸗Handels-ntegister für das Deutsche Reich tann durch alle Po- Anstal zen, sow in durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W.. Mauerstraße 63 — 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden
sr //
n · . 2 , ö
Patente.
vatent⸗Anmelenngen.
Die nac felgend Genannten haben die Ertheilung eiges Patentes für die daneben angegebenen Gegei— stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an—⸗ gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 4917. August Lene, Büchsenmacher in Berlin, Thurmstr. 591.
Neucrungen an Hinterladern. Kl. 72.
Nr. 6572. Heinrich Raetke in Berlin, Linien⸗
straße 7, für Oscar Siehert in London. Neuerungen an Apparaten zu Gasflammen und damit verbundenen Einrichtungen. Kl. 26.
Nr. 9348. Richard Lüders, Civil-Ingenieur in Görlitz, für Thomas Fletehern, in Warrington, Grafschaft Lancaster (England).
Verfahren der Herstellung einer Masse zum Ausfüllen der Zähne. Kl. 30.
Nr. 11 572. Wirth & Co, in Frankfurt a. M. für George Washington Ercrty in Boston e,,
Tigeldruck⸗Presse. Kl. 15.
Nr. 12 937. W. Sehmicl in München. Neuerungen an der W. Schmid'schen Seiten⸗ kuppelun a für Eisenbahnwagen. Kl. 20.
Nr. 13 757. J. Georg EHer ke, Bierbrauer in
Wurzach (Württemberg). Sicherheitsflasche für Kochtöpfe. Kl. 34.
Nr. 13949. Carl Fhiel, Fabrikant in Schwartau.
—ᷣ zur Abkühlung von Milch von oben. 165.
Nr. 14 216. Carl Pieper in Berlin, Bellealliance⸗ straße 741. für Jelora Ehiltiims in Little Rocks, Arcansas (V. St. v. A.).
Neuerungen an Ballenpressen. Kl. 58. Nr. 14 217. Rud. Sach in Plagwitz bei
deiy z . euerungen an der Zugvorrichtung der Sack'schen Säemaschine (Zusatz zu P. R. 5053). Kl. 45.
Nr. 14 594. Louis Peter in Frankfurt a. M. Anwendung von mit Hartgummi überzogenen ol gen für Zwecke der Gerberei. Kl. 28.
Nr. 15 501. W. Telsehonm in Gotha. n,, nen n mit konischem Korbe.
15. —
Nr. 15 509. L. Spoehrer, Ingenieur in
Zweihrücken. . J Neuerungen an Waggonschiebern (3usatz zu P. R. 2769). Kl. 20.
Rr. 15 786. Wirth & Co. in Frankfurt a. /M, für Ludwig Ernst Roullier-Armoult in Paris.
Brütapparat. Kl. 45.
Nr. 16048. Peter Barthel in Frankfurt a./M. für George & Oliver, L. Gardner & Allen M. Jarvis in New-gJork.
Maschine zum Pressen und Beschneiden von Tellern und Schuüͤsseln aus Holz. Kl. 38.
Nr. 16 356. August Schmeider, Tischler in Görlitz.
Butterfaß. Kl. 45.
Nr. 17 046. Joseph KBaxyer, Ingenieur in Ulm, B. 63.
Kippbare Füllmulde für Treppenroste. Kl. 24.
Nr. 17123. Carl Pieper in Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 74, für G. Crendi, Pfarrer in Lesch— kirch (Siebenbürgen).
eueru agen an Orendi's Mähmaschine (Susatz zu P. R. 4741). Kl. 45. .
Nr. 17 283. Max HKäössler in Aunkofen bei Abensberg (Bayern). ;
Neuerungen an der Heberlein'schen Schnell bremse. Kl. 20. ;
Nr. 17459. J. C. Kunka in Schkeuditz. Pickenhalter. Kl. 68. .
Nr. 17473. Julius Möller in Würzburg für Friedlaender e Eranke in Wien und Adolf strick er in Buda -Pest.
Schraubenpresse für Heu, Stroh, Hopfen und deral. Kl. 58.
Nr. 17 486. H. HHommüöel in Mainz. Apparat zum Schärfen der Mühlsteine. Von Hand. Kl. 60.
Nr. 17 833. C. A. Graf in Hamburg. Verschl ußvorrichtung an Knöpfen. Kl. 44.
Nr. 17855. Die Maschinenfabrik Augshurg in Augeburg. . ;
Neuerungen an Rotationsdruckmaschinen für Illustrationsdruck. Kl. 15.
Nr. 17 997. Carl Staroste, Gutsbesitzer auf
Tschauchelwitz bei Breslau. = Drillwalze für Rübenkultur. Kl. 45.
Nr. 18 001. Ferdinand Krams, Mühlenbau-
und Maschinenfabrik in Neuß a. Rhein. Aspirations⸗ und Abklopfvorrichtung der Filter für Mahlgänge. Kl. 50. .
Nr. 18 083. J. H. Drewes in Hamburg. Doppelrinnige Falzziegel. Kl. 37.
Nr. 18 098. H. Kröger, Techniker in Buckau,
Wilhelmstr. 13. . Cichorienwurzel ⸗Schneidemaschine. Kl. 50.
Nr. 18411. Feter Barthel in Frankfurt a. M.
für Julius Mimiere in Bordeaux (Frankreich). Selbstschließender Regenschirm. Kl. 33.
Nr. 18 424. Ad. Gurlt, Dr., in Bonn. Verfahren zur Verarbeitung von Galmeirück⸗ . und zinkischen Abfällen auf Zinkoxyd.
l. 40.
Nr. 18 529. Leop. Gerechter, Nähmaschinen⸗
fabrikant in Berlin, Landsbergerstraße 50. Schmieröl⸗Versand⸗ und Spritz kanne. Kl. 47.
und Broncewaarenfabrik in Berlin, Prinzessinnen⸗
.
(Rr. 169.)
Das Central⸗Handels-RRegister für dag Deutsche Reich zrjcheint in der Regel lägltas — Vas Abonnement beträgt 1 1 50 8 für das Viertel sahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.
— Einzelne Nummern kasten 2 4. —
e, /, = , . . .
Nr. 18 842. Friedrich Ernst GIJas8smuamm, Bauhandwerker in Altenburg (Herzogthum Sachsen⸗ Altenburg), Stiftsgraben 18. .
Neuerungen an Schornsteinaufsätzen. Kl. 24.
Nr. 18 914. Brinck & Hübner, Maschinen⸗ fabrik in Mannheim für L. MHerchkelhang h- Despa in Lüttich. . .
ö zum Anfertigen von Kohlenbriquettes. Kl. S0
Nr. ig G08. Otto Vwwollemherz in Berlin. Petroleum⸗Rundbrenner mit zwei Lustzuführungs⸗ ö oͤffnungen, einem oberen Schlitz und einer ö runden Oeffnung mit Vasenring.
J. 4. Nr. 19091. Schuster æ Kae, Lampen-
straße 18. e Petroleum ⸗ und Photogen Rundbrenner mit perfonirtem Ring und jwei Oeffnungen zur Zuführung der Luft ins Innere des Brenners Zweiter Zusatz zu P. R. 5874). Kl. 4.
Rr. 19 09353. E. H. HAoffimmnmm, Königl. Kreisbaumeister a. D. in Berlin NW., Moabit 129.
Herstellung excentrischer Steinbögen mit An⸗ wendung von Trapezoidziegeln. Kl. 37.
Nr. 19 278. M. Neuerburg, Civil⸗Ingenieur in Cöln a. / Rh., Allerheiligenstraße 13, für F. Josef Müller in Prag.
Neuerungen an Diffusiorsgefäßen für Zucker fabriken. Kl. 89.
Nr. 19 282. Job vorn UVWwitzlebenm, Königl. preuß. Premier ⸗Lieutenant a. D. und Ritterguts⸗ besitzer auf Angelroda bei Arnstadt.
Selbstablader (Wagen). Kl. 63.
Nr. 19785. Hesse „ Schulte, Walz—- werksbesitzer in Siegen, und L. Hoelsehe, Betriebsführer in Haardt (Westfalen).
Flammofen mit Heizvorrichtung für Gas und 8
Nr. 19790). P. Höhler, Ingenieur in
Liegnitz, Neue Hainauerstr. 25. —ͤ Wasserröhren. Dampfkessel, mit hinterendig durch Deckel verschlossenen Röhren und Kommunikation
derselben am Vorderende. Kl. 13. k
Nr. 19 944. Cornel. Schmidt, Eisengießerei in Mülheim 4. Rh.
Waschmaschine. Kl. 34. Nr. 20 149. Heinrich HRosshachi in Coburg. Faßhahn und Faßspund aus Porzellan. Kl. 64.
Nr. 230 339. Emil Hermann Nacke in
Dresden, Ostra⸗Allee Nr. 8. Rohrsystem für Dampf⸗Kessel feuerung. Kl. 24.
Nr. 20 350. C. schaeide in Müncheberg.
Neuerung an Stubenöfen⸗Feuerungen. Kl. 24.
Nr. 20 455. Friedr. Krupp, Gußstahlfabrik in Essen, für Alfred Longscdor, Civil -Ingenieur in London.
Werkzeug zum Ziehen der Gasretorten. Kl. 26.
Nr. 20 546. Joh. Dürke oc; d Co. in Braunschweig.
Vorrichtung zur parallelen Höhenverstellung des Tellers an rotirenden Butterknetmaschinen. Kl. 45.
Nr. 20 548. Robert Eæzillas, Maschinen⸗ fabrikant in Brieg. .
Schnell presse tür Zuckerstreifen zur Herstellung von Würfelzucker. Kl. 89.
Nr. 20 710. J. Brandt & d. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure in Berlin, Leipzigerstr. 124, für Florian vom Gruhbinskaü in Warschau.
Bewegungsmechanismus für das Messer an Mähmaschinen. Kl. 45.
Nr. 20 779. George Sehott sem. in Mar— burg, Reg.-Bez. Cassel. ;
Neuerungen an Handsägen mit Sprungfeder (Zusatz zu P. R 2566). Kl. 38.
Nr. 20 783. G. Dittmar, Civil⸗Ingenieur in Berlin, Elisabeth⸗Ufer 4, für George 9hilds Wilson EBeleher in St. Louis, Staat Missouri, Nord— Amerika.
Filtrir⸗Apparat, um Zuckerlösungen und andere Flüssigkeiten zu filtriren. Kl. 89.
Nr. 20 944. F. Vemꝶgehauer, Mechaniker in Berlin, Leipzigerstr. 107.
Zugwechesler an Feuerungsrosten. Kl. 24.
Nr. 21 068. Richard Lüders, Civil⸗Ingenieur in Ser für Gottlieb Hosechitz in Wolfsegg in Ober⸗Oesterreich. ö
Meßinstrument jür Markscheider. Kl. 42.
Nr. 21 069. Joseph Eekert, Tapezirer und
Decorateur in Frankfurt a. M., Kl. Sandgasse 4. Neuerungen an verstell baren Zugvorhängen (Zu⸗ satz zu P. R. 5307) Kl. 37.
Nr. 21145. Cajatan Joseph Mäller in
Ehrenfeld b. Cöln. . Presse mit rotirenden Formen. Kl. 58.
Nr. 21 146. Jul. Wilk. HEKIinghnuammerr
in Braunschweig, Frankfurterstr. 36. . Darstellung von trockenem Melassekalk mit möglichst wenig Kalk. Kl. 89.
Nr. 21 179. Garl Pieper in Berlin, Belle⸗
Alliancestr. I4, für Antoine Destgouttes in
aris. ö Einsatzstücke für Dampfkesselröbren. Kl. 24. Nr. 21 383. Ludvig Hleemannm in Mys-.
mit Unter⸗
lowitz. ; Zinkdestillir⸗Vorlage mit darauf gesetztem Con⸗ densator. Kl. 40. Nr. 21 430. Gehrcdler Decker Æ Co., Maschinenfabrik in Cannstatt. . Röhrendampfkessel mit Ten Brink 'scher Feuerung. Kl. 24. Nr. 21 553. Gebr. Eipperer und Jos.
Apparat zur Anzeige der Geburtsnoth von Thieren. Kl. 45.
Nr. 21 560. Alphons Tellering & Hütt-
gen in Berg.⸗Gladbach. Hufeisen. Kl. 56.
Nr. 21 690. Carl Heinrich Bernhart in
Döbeln i. S. Kartoffelernte⸗Apparat. Kl. 45.
Nr. 21727. Hocreler Rergwerla s- um d Hüttenverein in Hoerde und RHheimisehe Stahlrwwerkae in Ruhrort.
Neuerungen in der Fabrikation von Fluß⸗Eisen . (Zusatz zu P. A. Nr. 18 299).
Nr. 21 822. Carl Pieper, Civil⸗Ingenieur in Berlin, Belle⸗Alliancestr. I, für Alexander Hell in London.
Petroleumlampe für Eisenbahnwagen mit ge⸗ meinschaftlichem Schlüssel zur Lösung der Ver⸗ bindung zwischen Oelbehälter und Lampenkörper und zur Regulirung des Dochtes. Kl. 4.
Nr. 21 831. Berthold scholz, Ingenieur in Hettstedt a. Harz.
Neuerungen an Sparkochheerden. Kl. 24.
Nr. 21 835. Ernst Hühlstein, Inhaber der Hof ⸗Wagenbau ⸗Anstalt Ed. Kühlstein in Berlin, Behrenstr. 38.
Abspannvporrichtung an Pferdegeschirren. Kl. 56.
Nr. 21 843. G. W. v. WTamrochk i. Civil Ingenieur in Berlin.
Elastische Deichselgabel. Kl. 56. Nr. 22 148. Paul Bredt in Barmen. Stoffknopf mit verdeckten Heftfäden. Kl. 44. Berlin, den 22. Juli 1875. Karserliches Patent ⸗ Amt. 6400 v. Moeller.
⸗ Versatzung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im sReichs⸗Anzei er an dem angegebenen Tage betannt gemachten, An— meldungen ist ein Patent rersagt worden Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Nr. 20 000,78. Neuerungen an Pinseln. Vom 19. Februar 1879.
Nr. 22 S894. Heizvorrichtung für Badewannen mit horizontalen Heiztohren (3usatz zu P. R. 4337). Vom 3. Februar 1879.
Berlin, den 22. Juli 1879. . Kaiserliches Patent ⸗Amt. von Moeller.
Ertheiiung von Patenten.
Den nachfolgend Genannten ist ein Patent au die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
Nr. 6901. Krankentraga parat,
Dr. H. F. Wieolai in Bockenheim, vom 36. Juli 1878 ab. Kl. 30.
Nr. 6902. Ofen zum Schmelzen und Gießen von Glas,
G. Leusgen, Fabrikbesitzer in Berlin, Kö— niggrätzerstr. 381. vom 27. September 1378 ab. Kl. 31. Nr. 6903. Neuerungen an Maschinen zum Zer⸗ kleinern von Zuckerstreifen (Zasatz zu P. R. 5259), R. Ezillas, Maschinenfabrikant in Brieg, vom 8. Oktober 1878 ab. Kl. 89. Nr. 6904. Scheere mit Kniehebelübersetzung, L. Schulz in Berlin, Hagelsbergerstr. 5, vom 30 Januar 1879 ab. Kl. 69.
Nr. 6905. Carbonisationsofen,
H. Thomas'sche Maschinenbau⸗Anstalt Ha- dolph „d Hühnme in Berlin, Pankstr. 24, vom 11. Februar 1379 ab. Kl. 29.
Nr. 6906. Leuchter mit Klemme zum Festhal⸗ ten der Kerzen von verschiedener Stärke,
F. Deimel in Berlin, Sebastianstr. 84, vom 13. Februar 1879 ab. Kl. 4.
Nr. 6907. Fleischschneidemaschine mit Stopf⸗ vorrichtung,
A. Humnnentziesser in Ludwigslust (Meck⸗ lenburg), ‚ vom 20. Februar 1879 ab. Kl. 66. Nr. 6908. Konstruktion von Löffeln, Gabeln und ähnlichen Geräthen, W. Conracetz und A. Woll in Wien — Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34,
vom 23. Februar 1879 ab. Kl. 68.
Nr. 6909. Wagenachsbächse,
R. E. EBorm, Maschinenbauer in Berlin, Holzmarktstr. 52, ; vom 7. März 1879 ab. Kl. 63. Nr. 6910. Schwimmschuhe, FE. hies in Hannover, Ifflandstr. 16, vom 25. März 1879 ab. Kl. 77. Nr. 6911. Kochtopf, C. Bechern in Unna, vom 20. Juni 1878 ab. Kl. 34. Nr. 6912. Horizontales Wasserrad, . Ziegler, Kunstmühlenbesitzer in Treucht— ingen, vom 31 Juli 1878 ab. Kl. 88. Nr. 6913. Feuermelder, L. Zehnder in Zürich (früher in Offenbach a. M.) — Vertreter: P. Barthel in Frankfurt
a. M., vom 30. Juli 1878 ab. Kl. 21. Nr. 6914. Garbenbinder, . Cyrus Hall Me. Corm[ia in Chicago — Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Bell e⸗
640i]
MNr. 6915. Entfernungsmesser,
Dr. F. Neesenm, Professor in Berlin, Verl.
Genthinerstr. 6c.,
vom 11. Dezember 1878 ab. Kl. 42.
Nr. 6916. Verfabren zur Herstellung einer
Bronzemasse zu direktem Druck auf Papier, Wachs⸗
tuch und dergl. sowie zur Verwendung derfelben, A. Wohlfarth, Farbenfabrikant in Leipzig,
vom 31. Dezember 1878 ab. Kl. 15.
Nr. 6917. Koke⸗Grudeofen,
FE. EHartanz, Kaufmann in Mühlhausen i. Th. und Harzer Werke zu Rübeland und Zorge in Zorge,
vom 3. Januar 1879 ab. Kl. 36. Nr. 6918. Neuerungen an Geflecht⸗Näh⸗ maschinen, FE. TVigeman in Luton (England) — Ver— treter: Brydges C Co. in Berlin, Belle⸗ Alliancestr. 32,
vom 21. Januar 1879 ab. Kl. 52.
Nr. 6919. Hinterlader /Stahlpatrone für Ziel⸗
übungen, . F. Keichel, Bataillons⸗-Büchsenmacher in München,
vom 28. Januar 1879 ab. Kl. 72.
Nr. 6920. Buttermaschine mit Einrichtung zum Temperiren der Milch,
J. Düriooh „* Co. in Braunschweig, vom 29. Januar 1379 ab. Kl. 45.
Nr. 6921. Neuerungen an Schirmgestellen,
F. E ocdges d G. A. FHLealeꝝ in Leicester, England — Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden / Berlin,
vom 4. Februar 1879 ab. Kl. 33.
Nr. 6922. Löschvorrichtung für große Fahrzeuge, F. Olguim in London — Vertreter: F. Engei in Hamburg,
vom 12. Februar 1879 ab. Kl. 35.
Nr. 6923. Kessel⸗Siederohr⸗Abdichter,
A. MHahhllmamm in Hamburg, vom 14. Februar 1879 ab. Kl. 13.
Nr. 6924. Kleeputzmaschine,
J. Milclehramält in Cöln, Aposteln Markt 12, vom 15. Februar 1879 ab. Kl. 45.
Nr. 6925. Neuerungen an einer nach einer Rich⸗ tung drehenden Rundschiebersteuerung mit indirekter Verstellung des Expansionsschiebers durch den Regu⸗ lator (3usatz zu P. R. 2105), .
W. Fritsche in Breslau, . 66,
vom 18. Februar 1879 ab. Kl. 14. Nr. 6926. Feingoldgebiß, Dr. Feuchte, Zahnarzt, und G. Jüter- bocka, Dentist in Berlin, Kommandantenstr. 48 bezw. Oranienstr. 112, vom 20. Februar 1879 ab. Kl. 30. Nr. 6927. Apparat zur Herstellung künstlicher Gaumenplatten aus Celluloid, H. Hamecher, Dentist, und C. Gehbelk, Instrumentenmacher in Berlin, Oranienstr. 57 bezw. 118, vom 21. Februar 1879 ab. Kl. 30. . Nr. 6928. Bewegungsvorrichtung für eine Flaschenspülmaschine, . Eoict æ Voxel in Hamburg, vom 25. Februar 1879 ab. Kl. 64. ö Nr. 6929. Neuerung an Schiffskompassen, A. Gareis, Abtheilungsvorstand am hydro— graphischen Am e der K. K. österr. Kriegsmarine in Pola — Vertreter: J. Moeller, Ingenieur in Würzburg, Domstraße 34, vom 2. Viärz 1879 ab. Kl. 42. Nr. 6930. Heuwendemaschine, H. Meier, Ingenieur und Direktor der Aerzener Maschinenfabrik Adolph Meyer in Aerzen, vom 4. März 1879 ab. Kl. 45. . Nr. 6931. Neuerungen an hydraulischen Hebe⸗ vorrichtungen, F. J. Meyer und VWernigh in Berlin, Hedemannstr. 9, ; vom 5. März 1879 ab. Kl. 35. ö Nr. 6932. Neuerungen an Stielbüchsen für landwirthschaftliche Werkzeuge (3usatz zu P. R. 3721), Gebr. Brüninghams „ Go. in Werdohl, vom 13. März 1879 ab. Kl. S7. Nr. 6933. Verfahren zum Mattiren von Glas unter Anwendung von Wollkratzriemen, S8. N. W ol st in Cassel, vom 25. März 1879 ab. Kl. 67. Nr. 6934. Gefäßzange, A. Gehharuddt, Fabrikant chirurg. Apparate in Stuttgart, ö vom 25. März 1879 ab. Kl. 87. Nr. 6935. Formverfahren für Rollen und Scheiben, . . E. Schiess, Werkzeugmaschinenfabrik und Eisengießerei in Düsseldorf ⸗Oberbilk, vom 27. März 1879 ab. Kl. 31. Nr. 6936. Tischtreppe, FE. A. Taether in Zeitz, vom 29. März 1879 ab. Kl. 34. . Nr. 6937. Thermometer mit elektrischem Grad⸗ Anzeiger, . A. Eichhorn, Mechaniker in Cöthen, vom 30. März 1879 ab. Kl. 42. 9 6938. Verfahren zur Verzinnung metallener efäße, tigt Hrauss i Berlin, Brandenburgstr. 62, vom 30. März 1879 ab. Kl. 31. . Nr. 6939. . an Gestellen für Klapp⸗ ühle und dergl. ö ö. N sSterwart in Paris. — Vertreter: C. Pieper in Berlin, Belle ⸗Alliancestr. 4,
Alliancestraße 32,
Eichberger in Weilheim (Oberbayern).
vom 9. Oktober 1378 ab. Kl. 45.
vom 2. lprii 1875 ab. Kl. 34. Nr. 6940. Sporn mit Kästchen,
K —