1879 / 172 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

34 38 39

165 00040

*

* 10 —ᷣ* D (. t=

33 42

n⸗

in⸗

d .

ion ät auf 64 Jahre.

Die

1 1

lüsse 8.

Horster 5

Anschluß nach der Watten—⸗

und am 1. November die Strecke nfels.

.

ö.

Strecke

den Güter⸗

den Personen⸗

Rüttenscheid⸗Steele Juli die An

einigte

tiederlahn⸗

49 50032 sat

chte

7 00041

1

gb 0οs36 189 7583?

* 2 2 ve 0 21

ie

5 358 91735 ionen. .

ichtenfe

ahnhof Eus⸗

t

2

9 5. Mai an die

schluß Herfeld“ cke Hörde⸗Hagen

Zeche Ver

9

ür bestandtheil der

700 iga

53, 93 33,00 9 60) 000 35453 30 18,80 150,090 ien un Cobur

74,80 Coburg⸗

11, 321,57 68, 1 33,80 ür M. ist von der Gro

f

terverkehr, am 1. ögen

69)

1

ür

Die Strecke N ür

der fre

sung und Amorti

am 1. April d S5 Em) f

auch Strecke

und An schluß der

Verm

und der Anschluß der Zucker⸗ 16 f

en an den B gebenen Obl

Mt f erg.

0 OO

14

es Eigenthum am 4. Juni in tien 3 300 M sind nicht e

3 50000

50 157 700) 9 750 000 km)

2432290949 ö die

107 548 857 597,00 19 200 000

93 000 000

Lang

„23 Em. 89 km) wurde am 1

no) getreten,

si) ͤ 6) ͤ

5000 MS Annuit 50 187 700 Kapitalwerth der

ch 4283 898

gust der ich 4 283 898

0 ig

1 j

5 zuni 2

2 *

ü Annuität auf 64 Jahre ab 1. Ja⸗

s⸗-Obligationen sind noch nicht emittirt

am 15. Mai die Stre 6

8M o 9000990

1787700 nt erst 1886.

Zinssatz.

6) Garantirter Jinssatz.

*) Die Pr

worden.

(6.7

den G g, Horster Hochöfen und

am 29. Au

2 9

t g von 16560

rung und dem Senat

Lübeck garantirt.

Mai 1878 isen der be hrlichen Verzin

40 km

gin a

er oburg⸗Sonneb

307090 n bildet einen

t

Am 1. November 1878 eröffnet. &) Ausschließlich der Kosten des Betriebsmaterials.

o) 960 000 M.

nuar 1873.

ĩ

ter Zinssatz.

9 Nur die Zir

kin) fremd Amortisation be

enommen. Flich 26

41661 15. stein (l Bahn ab Pfeifer u. ir iori 1 8 nen

te

1962300

*

ür eider ö 0 2 e Betra Regie

Neersen · Viersen Repräsentirt den Kapitalwerth der Annuität.

24 Stück Stammak

lt worden. Einschließlich

am

15 020700

1

200 00 1 200ũ 0000

300000

6 7õ0 0O)0 6 750000

sn) Garantirter Zinssatz.

64) Der zur erforderlich

1099966253 . Oldenb.

532) Eröffnet wurden 1878:

Andernach⸗Niedermend

1508462158 3795181 und

33) Garant 55) Garantirt 65) Einschl 67) Einschließl 68) Ausschlie 65) Eisenach⸗ Io) Die Ba Stadt Schma

88) 61 *

geza 66)

18,00 kim, am 21. Mai der An nuität.

Charlotte bei Steele 0

stein⸗Oberlahn

(O58 km), 1879 Nassauische

„Deimelsber l 4 pm

sch

62)

verkehr, am 15. (768 Rm) f fabrik von kirchen (0,4 Betrieb g

Voss d

750 00)

600090 ge⸗

Stamm⸗

Nominalbetrages würde

sich das Anlagekapital auf 317 559 800 4 stellen.

3 ecken

1

10 500 000 420000 6300000

5 400 000 2400000

dh 787 70 36 000000

32 700 000 13 500000 k J

. 70 700

) 600 O0

17000009 O00 000 115 607 45000 10000090 200 òs - 100000

66) 9 00000 9990000144 18900000 900009090 9900090

4200 000 6300000 0 0

165 000 2400000

tr

s⸗ Itzehoe · Heide n von Wesel nach

68 Grauhof

der Hannover⸗ g der Uelzen⸗

ssen.

scher Bestim⸗

üherer Jahre festgesetzt.

st das Verbindun

worden.

micht abgeschlo

5 statutari Verkehr über⸗

9g5geleis nach

altischen Eisen⸗ Lauchhammer“

(148, ) Ka) ist

ö .

1200000 1200000 014

(3 16815 020 700

7

0 1878 die Verbin⸗

eröffnet wo den. enenburg⸗

sen.

f

zeschaffun

Bei

von der Cottbus⸗

*

ĩ

ngabe des Anla

7, I5 Km). 5 öYo Prioritäts dem

2 V

ad 750 000 sind

nicht abgeschlossen. eit dem 23. März 1874

.

ö ö HJ

*

8

für die Neubau

ls⸗Moers (

300000 Am 1. November 1878 ist die Strecke

geschlo

enberg“ zerlin⸗Anh

Ur

*.

1787 700 0 0 zember genommen

hl (6, 45 kim

Flich 1265 6 f

t begebenen 35 118 300 . q

sation tritt erst ein, wenn

ag mehr als 45060 des Anlagekapitals be— Ruhland

8 en Datum ab

.

X 595 2

1

tzʒ

300 000

300)

bvention) aus Betriebsfonds

r

je 83 su

2 *

3 ü

ü

st noch

2 d 9ho g gem

8 ist das Verbindungsgeleis Fell—

Gottesberg (1,35 km), dem Betriebe übergeben al für die Strecken Reppen-Stettin

gau Halbstadt (34 km) ist noch nicht

mit O, 7I km

091

. 4666 800 41 10167 000 46090200

8 ist die Zweigbah

g ist noch ni d m .

19 befindet sich s und für

9 9

ts⸗Obligationen ch

noch nicht begeben.

2 9 .

1

Kapit Zweigstrecke

2

a 0 788 000 „Ss für Ankau

lltenbekener Aktien

Langwedeler B

Eine Amorti

un chnung i

*

700036000000 etriebsmittel. t der Erlös aus den 3

9

5

176 258 6 742 800 6 750 000

) 960 00013 500000 zo ie

sruoonsn mor . 179 548 857 72 009000

) dem Betriebe übergeben worden.

65 chl rot.

s mung zur Verwendung als Dividende fr

) vom gle

260 ij

*

2

s

lur die Zinsen der bis

und die

(I, 50 km

4

5 53 d

Im 10. Mai 187

*

**

41 21 734 J

Radzionkaugrube

geben worden.

5 3) Von der Bausumme ad 60 893 200 AM sind 647 353 6

(Tilgung der Staats ⸗Bau

16) Die Strecke „Kohlfurt⸗Falk bestritten.

) Baurechnung noch nicht ab vem 1. Juli 1878 ab von de Yo) Am 1. Mai 1878 i

*) Am 1. Juli 187

z)) Die Baurechnun Bocholt (20,3 Rm

t) Die Bahn

37) Das Anlage im Fallitzustande.

(132 km) und Sor

festgestellt. 36) Die Priorit

1) Einschlicßlich

Gräfrath⸗Straelen und H 7) Die Baure

4) Außerdem sin

47223 5

14) Ein und von

2

ö Obligationen.

30) hammer

42) (54,70 km

) Nur die Zinsen.

301 414

.

2

5 400 000 163 636

aktien angesetzt, bei Annahme de Großenhainer Bahn in Betrieb

dungsbahn Osterfeld⸗Neum

der Reinertr

0 193913 trägt. worden. kapital

544317 13

4170 165

598 1689 bahn der

2

71000 171 834 9

5712

38 566 2947 3 679 18 900 0090 277492

5 8

I⸗ die

)

g966 701 138 100

569 00)

ion zum

Eisen⸗

zinsung der 10 500 000

26 dem Bau der Berliner

6 * * 1 1

1

2

2347 005 124841 äge

93 552 000 274 525

3707000 34994 10187799

6 264 4 29 054

9 . * 5 *

54 Km)

0 g nach

gt.

5 Verkehr

J

ö

* 1

wenn der

nlagekapitals beträgt.

) tion wird wegen mangelnder Ueberschüsse

ange Theil⸗

ge Strecke ai d.

3341110 42930)

606 900 0 1 Emiss

62

2763 36

2788 17

61 185 13 576 876 149856) 6896 2952 576 (20 ff net.

3726 496

688 116 333

5 *

3506 in, 63 83

. '

2

39 000 00044.

12577

13 Prioritäts⸗Obli⸗

au der Berliner Stadt⸗

M

litz⸗Tost dem ch im Bau begriffen und

wird das Anlagekapital aus der Stammaktier

Litt.

Ur

für den Güter⸗

Stammaktie

hr erö Braunschweigischen

jetzt begebenen 34 488 600 MM.

mortisation tritt erst ein, wenn der

2.

2

342 172 285.

2 )

lder Bahn noch nicht

für die Nie ꝛerschlesische

26 Am 1. Oktober 1878 ist die?

19 km lan Charlottenbur

*

5

39

5000279 mit 2,11 km für den

igstrecke von der P sind amorlisirt.

gekapitals betr b. 4 0so

quote f 2,43 km I

ts⸗Obligationen, welche unbestimmt ist.

aurechnung für die Mittelwa

J

51 066 2 i

5 am 15.

5 760 - Strehl

222 8717 250 564 6 177 - 19517

) tzt begebenen 27

311889 sation tritt erst e

221 53:

160 90

2014178 1186198 4447 304

st die handra Grube isations

i z

an dieselbe bei Charlottenburg

gung bei

des A 1 2c.

tz.

t

2 6

ober 18578 vom sächsischen Staate

0 000 6 Prior.“ Oblig. sind 7 230 009 M,

esw. St.⸗A. angekauft. 105 M zur Verzinsung der Hamburg⸗

ergedorfer Bahnanlage g bei dem B

an dieselbe bei

und 18000 000 M

Erwerbe

00 000 der

Gr. Sie ist no

5

hr 409 des Anla Zinsen der bis je Eine Amorti

Reinertrag mehr als 40/9 IS ist die Zwe

iegauer Weiche

33 Güterverkehr eröffnet worden.

I

120 —– 5

* 0 C

695

1905 101 e

ö 1305 2157 87 990 2208 il 1 nschluß

Das Anlagekapital

theiligun

zanu

Eine

einertrag mehr als

20) Nur die

Obligationen.

5 ö

596 13 056 TDS 56 C Apr

6 8 5.

Bemerkungen.

entnommen.

5 75

arantirter Zinssa

224 414 schließlich 69

sen.

8

DVF ro

610 4992

q 3 lu

Nur die Zinsen der bis E.

Bis zum 15. Okt

gepachtet.

Für

abgeschlof

9

2 Am 31.

nach „Gutehoff nung und Lyt

verkehr eröffnet worden.

.

16) Auf der Strecke M.⸗Gladbach⸗Roermonde 31)

wurde am 15. Februär d. J. der Verke za) Die Prioritäts⸗Stammaktien

3 Einschließlich 10

gationen zur Be

39) Einschließlich 525 000 S6 Ver Mark⸗Anleihe zur Betheili

2) Ausschließlich der Amort Stadtbahn und A

Priorit 27) Garantirter Zinssa

2) Amortisa 2) G

nicht erfolgen.

3) Am l witzer nach der Str

15) Obligationen.

25) R

25

9)

ö

30 Sch

ĩ

Zweigbahn beträgt 10 094 721 6 strecke Oppeln⸗Großstrehli

17 km lange Strecke

übergeben worden. bahn und Anschluß Schlachtensee, antheiligen

bahnen.

nach Schlachtensee.

B

ge⸗ Am kin) igen von

1 1

Februar Grenze

cke (451 km), am

verpachtete

bayerische

tigen Betrieb über⸗ Bremischen

Mannheim d. J. ver⸗

eckargemünd⸗

2

(

sind deshalb

gesetzt worden. am 5. Januar die Strecke

l, 14 km), am 6.

enhofen⸗Sierck

dig Hüni Pfalzbahn

Summe

Anlagekapital ist aus

4 und 5osogen Staatsanleihen entnommen.

in (17,56 ãrz

Oktober 1878 die

Januar die Strecke Februar die Strecke

Oktober 187 nge in

*

4

ü i

o gabten

O. Rhe Strecke St. Ludw

8 die Stecke „Balingen⸗

h⸗Mengede (11.61 Em)

zetriebe übergeben worden.

8 km), am 6

8 1

* am 5.

=

V

ist die Strecke Ottbergen⸗

(64,60 km) und am 1. September 1878 die zetrieb

Rheinbr

betriebenen 12,23 Rm langen

9 itte

anuar die Verbindungsbahnen

und Neckarhafen Weißenburg⸗

. l

h

( Mai die Strecke R N

ßt das bis Ende M

ßlich der von der Magdeburg⸗Halberstädter

der Betriebsmittel veraus

te

die Strecke St. Egidien⸗-Stollberg

(Al, 91 Rm) dem Betriebe übergeben worden. Erstattung der Hälfte der Brutto⸗

kn) und am 10.

ümerin er Bahn (Lugau⸗Wüstenbrand). 2

* 2

ig umfa

*

5. Juli die Strecke „Hausach⸗Wolfach“

t

2 2 8

Schwaigern (11,32 km) dem Verkehr

lfte der Strecke zu

2020

*

1

*

*

Strecke Leopoldshöhe⸗Mitte Rheinbrücke

am JI.

endete Anlagekapital pro 1878 ist noch nicht q

itte Rheinbrücke (0

Januar 18 euenburg⸗

schni

). ür F. J ? X d

er Westfälischen Bahn gehörende Strecke Leer

wird gegen April 1878 in den diesse

Müllheim ⸗Mitte Betro

lange Strecke

mitbenut

.

1

9

bruar die

km), und am 1 n). Die früher an die

schließlich der bis zum 1 Jagstfeld (58, 49 km).

11. Februar d ) am 15. Mai die Strecke Died

d. C

ch⸗ M Strecke 11. F

(1,9

W

236

bö53 4 34 1879 —-— 1004

56 638

169 8

z a1 sa

M 8 O kn

52

1

1) Am 1I. April 1878 ist die Strecke Backnang⸗Murr⸗

trecke Dortmund ⸗Bodelschwin 13) Eröffnet wurden 1878: 1) Eröffnet wurden 1878

Colmar⸗Breisach

Mülhausen

echnung der Eigenth und am

17) Ausschlie

1) Das verw Bahn für

sestgestellt. 19 Die d

hrhove

) Am 1 Einnahme

Northeim

S

1) Au pachteten, von da ab ron der sächsischen Staatsbahn für

16 Der

wendete Anlage⸗Kapital.

lltbrei

X 1 ie 2.

hardt (16,08 km), am 4. Juli 18

Sigmaringen“ (45,86 nach dem Fruchtbahnhof

(408 km), und am

rot. 2 900 000 S6. Das

Strecke Heilbronn“ 3, 38 Elm die H

übergeben worden. (4.46 km), 1879

ist am 1. gegangen.

G, 65 km 2, 4 km

4438 2224

dem

)

Chemni 1 Eberbach 8

(23

?

38 103 21 605 11344

291

32 4 2794 4

5.

8 km eröffnet, und in ⸗Niederlabnstein

Fa⸗

19 * 17124 30

Ver⸗

X 2 ed 71 ] 1 —* O 2 2

337 741 329 373 erlin⸗ =.

B

den Per⸗

Flich des noch nicht festgestellten Anlagekapitals

30, 15 Km) für die Moselbahn von Coblenz bis zur Grenze bei Sierck.

Freders⸗ I6. 30 64 Am), 2, 78 km), ügenwalde

5

3

lankenheimer d

m 15. April

ankenheim mit 185,05 km,

für den Güterve

den Personenverkehr er

m 15. April er.

am 15. Mai

5

3

rkehr, und am am

Ur

n

5 461

2

*

N Strecken ‚Neu⸗ Jablonowo ,. 1879: 6 Km).

114844 13 940 stein und das

98

387973 30 049

*

öffnet.

ßgeleise von der C redersdorf⸗Rüders⸗ 88 280 M

z (2,15 Km), am r Moselbahn von 3

Curve der n

mit 1,99 km eröffnet und die anschlie= in den Bahnhof der Berlin-Dresdener

z

doppelgeleisige Theil⸗ Moselbahnstrecke von

Berlin⸗

O km f worden.

8,48 ie Co eitere Theilstrecke de 3

1

ssauischen Bahn überge

ist d

375,00 180,90 17,30 Schlochau urg Sammer 2

3

*

ch der Linie Conz ⸗Wasser⸗

105

ierck (6408 km) und die üterverkehr eröffnet

ndungs bahn von Karthaus bis

Mai d. J. die w

7651,09

gegen 1878 6 1201,31

festgestellten Anlagekapitals

die Strecke Niederhone⸗Malsfeld. in⸗Stolpmünde⸗

tovember die

) Graudenz⸗ (53,60 km ttin (166

auf die

Strecke tals von

ai 1878 ist die

(18,03 km), am 15. Mai d.

9 8 9 n

§5.

40 km langen Strecke

Fröffnet wurden 187

Hammerstein am 15. Mai die Strecke Tempelb am 1. Oktober die Strecke

(156,13 km

stettin

Oberlahnste

7 879 Cx J

8 ist die Theilstrecke der Berlin⸗

ollar“ 5, ge Kapi

1

urde das Anschlu

zur Uebergangs

s. 1879 Neustett

i⸗ l

1 .

1

ĩ terbahnhof Coblen

en l8 en 1878

.

en 187 sb. l

gegen 1878 Summa sid / gi X23. ĩ⁊

2 gegen 18 Eisenb. 18

L

w

J

*

welche bisher von der Magdeburg ů

dter Bahn mit verwaltet wurde und a

gegen 1878 egen 1878

gegen 1878 egen 187d

zeraer Eisenb. 1879

eimar⸗ G

gegen 1878

gegen 1878 34 Wesselburen⸗Heider Eis. 1879553) 11,00

estholsteinische Gisenb. 1879

V 1.

e

9 gegen 1878 4 130, 55

n- Hettstädt der

Streck: d G ngsgleis von Karthaus na

km

ai d. J. ist die Strecke Niederhone⸗Mals-

feld (45,61 Em) für den Personenverkehr und am 10. Juni

auch für den Güterverkehr eröffnet worden.

trecke Hohenrhein⸗Coble

Y

7 Em gepachtet.

.

lich der lich des

1 ( 5

2

Ost · Westb. 18

40 Eutin · Lübecker Eisenb. g Geoldap

N Wetzlar⸗ 5

die (1,89 km) in den Betrieb der Na

gangen.

O. 8 zur Grenze bei S

Im Ganzen i879

zahn mit

), und am 15. Belgard ! (63, 46 km

ende Strecke bis

3

O

Linien ge garantirte nien

3,45 2

Strecke

gaben beruhen theilweise auf provisorischen Er—⸗ 5.

1. nicht garant. 18 ttelungen.

t 193,7 4 1,53

und G

ĩ

* 1 .

ig mi

Im 1 q

. dlenburgische

l-Eisenbahnn.

'.

1

1

35 sische 2) Erklusive des noch nicht

für 9 Mit dem 1. April d.

strecke Sanders leb

raunschweigische 9 Bahn mit

9 42 Halberst. Blankenb. ) Am 15. Oktober 18

rf verwendeten Anla 3 Am 1 ghrang b

8) Einschlie

dorf · Rüdersdorf. ) Einschlie

Die An ahn mit 1,6 ) Ausschlie

mi

ud⸗ wigsb.

36 * 3

9. 6 1

erb

l

1

2.

A Berliner Ringbahn bis 15. Ehrang bis Ende bindur bill

8

3

b. Wernsh · Schmall d

Hes X Saa J

der Rest der Strecke Berlin. Bl

in Summa also 191,50 km

15. Mai auch für die Strecke Pesen⸗Neust

und Insterbur

Dresdener nuar die

Metzer Linie Halberst

die S gleichzeitig sonen⸗

32 TilsitJusterburger Eis. 1879 do

44 Gotba ⸗Ohrdruffer

39 Sächs. Thür.

38 2 41

383

* 172.

Zweite Beilage . zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗-AUnzeiger.

Berlin, Freitag, den 25. Juli

1879.

2

53 aserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central⸗Handelt register und das Postblatt iim mt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Ktaatt · Aãnzrigerg: Berlin, 8. J. Wilhelm ⸗Straße Nr. 382.

X

Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersnehungs-8Sachen. Subhastationen, Anfgebote, Vorladungen

*

Verkäufe, Verpachtnngen, Suhmissionen ete Verloosung, Amortisation, Zinszablung u. 3. w. Von öffentlichen Papieren.

und Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachnugen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größe etu

7. Literarische Anzeigen.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

; ; . „Juvalidendank“, gudolf Messe, Haasenstetn 5. Industrielle Etablissementa, Fabriken & Bogler, G. 2. Daube & Co., C. Schlotte,

3

Anuoncen⸗Gureans.

S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- 9. Familien- Nachrichten. beilage. XR

Eteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Der Haus diener Johann Christoph

wegen Majestätsbeleidihing zu drei Moraten Ge—⸗ am ' 10. April d. J. angetreten und bis 30. Mai

und Geldern an die Königliche Direktion des Straf⸗

z4. Juli 1859. Königliches Stadtgericht, Ab⸗ theilnng für Unter suchungssachen, Deputation VII.

hwarzbraun, Augen: braun, Augenbrauen: braun, ener schmal, Kinn: oval, Mund: gewöhnlich, vollständig, Gestalt: mittel, Sprache: deutsch, Bart:

Nacken rechts zwei, links ein linsengroßer, über der

große Narbe.

und Geldern mittelst Transports der nächsten Ge—⸗ richts behörde abzuliefern, welche um Strafvollstreckung

Prensen betroffen werden sollte, die Exekution be⸗ züglich der n. gegen, ö. zu voll 51 f die etwa beigetriebenen Beträge, i August , , . ist sn m ftr ng überwiesen werden, zur dortigen Gerichts kasse zu No. de 85 ; ih ö ) 9 April 1575 vereinnahmen, im Falle des Unvermögens aber die des untzrzeizbneten CJtich , substituirte der he eg 3 ö. 3. ö ö ] b. falls er außerha reußens betroffen werden fängniß verurtheilt worden, und hat diese Strafe unt pie ö. . 4 . i. . n ö ; f nt. j lstrecken und die etwa beigetriebenen Be⸗ J chem Tage er entsprungen ist, verbüßt. ihn zu voll 1 ] ;

. , oft nm ersuchen wir den . 3. n fe ,,, h. Farthaeufer in. Betretungsfalle festzunehmen, und ge ffn gen . 9 .

mit allen bei ihm sich vorfindenden, Gegenständen ,

. . ; ,, gegen den ze. Har gefängnisses bei Berlin abzuliefern. Berlin, den d,, die 4 ö.

strecken und

ericht abzuliefern, welches seiner⸗ subhituirte Gefängnißstrafe twig zur Vollstreckung zu bringen. folgte Festnahme des ze. Hartwig ersuchen wir um ini schleunige Benachrichti⸗ t. unter Ueber r Vergchen. Beschreibung: Alter; 22 Jahre, ung Fenn, . 6 . ö ,,,, . Sangershausen, Größe: 164 Fentimeter, Haare: icllung.

endung einer Liquidation Greifswald,

3 f ö Oeffentliche Ladung. Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: 6. in. . . g ö 8 . 19. März d. J. von der Königlichen Staatsa⸗walt⸗ brauner Schnurrbart. Besondere Kennzeichen: Im haft , ,, ; ö n der Absicht, Gesäßspalte ein erbsengroßer Leberfleck, auf der widrigen Vermögens vortheil zu aäußeren Seite des rechten Vorderarmes eine bohnen— k N Ban ft e er b schädigt zu haben, daß er durch Unterdrückung . ; 9 wabrer Thatsachen einen Irrthum erregte und sich Steckbrief. Jer untzn; aher ö . hierdurch, eines Vergehens gegen. §. 360 des deut⸗ kw Fr ; 21 J ö j 25 e U 3 . . ö November 1878 wegen wiederholten beer erke r l. don * Marz er. ln den Betruges zu zehn. Monat Gesängniß . ö Ver. klagestand verfetzt. Zur mündlichen Verhandlung J 0 en. = . l ; a r, * . können, weil er in seiner his— em getz 3 hir g anberaumt und herigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen Aufenthaltsort, des Angeklagten im Inlande nicht worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich zu ermitteln ist, so wird derselbe zu diesem Termine von hier entfernt. Ein eder, welcher . ö. hiermit öffentlich vorgeladen, mit der Aufforderung, Aufenthaltsorte des . Otto , t. . zur festgesetzten Stu de. zu erscht inen und die zi 5 . ö. , . * e g Cee seiner . , ö zeibeh nze . ; S n, oder solche Deli s rede e. ö. hlt e rde des In⸗ und ö, . st⸗ 9 demselben noch herbei⸗ Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den re. Otto eschafft werden können, widrigen alls mit der Ent⸗ zu vigiliren, im Betretungẽ falle n nn. und scheidung in contumaciam gegen ihn verfahren wer⸗ mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen den wird. Königliches Kreisgericht.

Der frühere Gerichts⸗

im März d. J. sich einen rechts⸗

zu Rosenberg ; verschaffen,

Rosenberg O. S., den 11. Juli 1879. J. Abtheilung.

cht wird. Berlin, den 19. Juli 1879. König . Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Deputation IX. für Vergehen. Signale⸗

ment: Der Kaufmann Rudolf Cail Wilhelm Otto (6500)

ist 25 Jahre alt, am 11. März 1854 in Schwedt

a. S. geboren, evangelischer Religion, 1 Meter (Versteigerung

54 Tentimeter groß, hat dunkelblonde Haare, eben⸗ solche Augenbrauen, dunklen Schnurrbart und Fliege,

wales Kinn, gewöhnliche Rase und Mund, schmale Stettin gehörige, im

tebildung, blasse Gesichtzfarbe, ist von kleiner ilch ge en Gestalt, spricht die deutsche Sprache

und hat als besondete Kennzeichen; geht eiwas ge⸗ g; . bückt. Bekleidung: aschgrauen Ueberzieher und . —ᷣ , . nn,, hh uyr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten , , n , te ; 5 FBesammtmaß der der Grundsteuer unter verfolgten Schlosser Gustav Goßmann von Ober⸗ 6 6 1*fh J

Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund und Gebäudesteuer ver⸗ anlagt worden ist, beträgt resp. 1I1069½!0 Thlr. und

blaue Hosen, schwarzen Hut. Stedbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich

fungen, mit Ersuchen um Festnabme und Nach= i e hen Cassel, den 23. Juli 1879. König⸗ liche Staatsanwaltschaft. von Ditfurth.

Offene Strafvollstreckungsrequisition. Der . Ignatz Bernthal zu Hamburg ist durch unfer rechtskräftiges Erkenntniß vom 2. Februar 1859 wegen Vergehens gegen §. 1 der Verordnung vom 5. Juli 1847 zu einer Geldstrafe von 1090 6, welcher Im Falle des Unvermögens 14 Tage Ge— fängniß fubstituirt sind, verurtheilt worden; Die Strafe hat bis jetzt nicht vollstreckt werden können. Alle Behörden des In⸗ und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Bernthal zu vigi⸗ liren, und 2. falls er in Preußen betroffen werden follte, die Exekution bezüglich der Geldstrafe gegen ihn zu vollstrecken und die etwa beigetriebenen Be⸗ träge, welche hiermit überwiesen werden, zur dortigen Gerichtskasse zu vereinnahmen; im Falle des Un⸗ vermögens aber die substituirte Freiheitsstrafe gegen ihn zu vollstrecken; b. falls er außerhalb Preußens betroffen werden sollte, die Exekution hinsichtlich der Geldstrafe gegen ihn zu vollstrecken und die etwa beigetriebenen Beträge der hiesigen Gerichtskasse zu übersenden; im Unvermögensfalle aber ihn zu ver⸗ haften und an das nächste deutsche Gericht abzu⸗ lie fern, welches seinerseits ersucht wird, die substi⸗ tuirte Gefängnißstrafe gegen den e. Bernthal zur Vollstreckung' zu bringen. Ueber die etwa erfolgte Festnahme des 2c. Bernthal ersuchen wir, um ge— fällige schleunige Benachrichtigung event, unter Üebersendung einer Liquidation über die etwa ent · standenen Kosten. Greifswald, den 10. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sffene Strafvollstreckungs Mequisitlon. Der ga ,, . t · Collecteur W. ern zu Schoeningen ist durch unser rechts räftiges Er⸗ kenntniß vom 30. April 18719 wegen Aufforderung zum Spielen in einer nicht Preußischen Lotterie zu einer Jeldstrafe von 150 6, welcher im Falle des Unvermögens 30 Tage Gesängniß substituirt sind, verurtheilt worden. Die Strafe hat bis jetzt nicht vollstrickt werden können. Alle Behörden des In—

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

Subhastations⸗Patent.

im Wege der uothwendigen Subhast a tion) Das dem Kaufmann Hermann Friedrich Poll zu Kreise Schlawe belegene, im Grundbuch der Güter Bd. III. Seite 525 verzeichnete

Gut Vettrin

en Subhastation

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander weitige zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in dag Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ zu machen haben, müssen

lrechte geltend ʒ gene Realrechte g 9g der Präklufion spätestens

dieselben zur Vermeidun im Versteigerungstermine anmelden. Die Auszüge. glaubigte Abschrif

Steuerrollen und be⸗ t des Grundbuchblatts können in in den gewöhnlichen gesehen werden. ber die Ertheilung des Zuschlags

ird am 26. September 1879, Mittags 12 Uhr, in dem Terminzimmer Nr. IV. v. zeichneten Subhastationgrichter verkündet. en n nal d,. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Schneider.

Dienststunden ein Das Urtheil ü

von dem unter⸗

Schlawe, d

e au porteur- Obligation.

Superintendenten Oberdieck, ist angezeigt, daß ihm die Obli⸗ 2650 der Königlichen Residenz⸗ r über 100 Thlr. 300 M aus der 2 Millionen Thaler laut Privilegs vom 15. März 1872 wahrscheinlich zu Jeinsen ab—⸗ n sei. Der frühere rechtmäßige Be⸗ ere durch Vorlegung der laufenden it Talon bescheinigt. . ; er der Urkunde wird hier⸗ mit aufgefordert, dieselbe im Original vor dem

l des au 3. , den 27. November 1879, 11 Uhr

! Stadt Hanuoversch dem. Herrn früher zu Jeinsen, gation Litt. stadt Hannove Anleihe von

handen gekomme sitz ist ins besond

inkcoupons m bekannte Inhab

1667 Bekanntmachung.

Nachdem die Rechtsanwälte Wetzel der Aeltere,

Lammfromm, Bierer, Bohnenberger, Hof⸗ meister und Wetzel der Jüngere in Tübingen, so⸗

wie der Rechtsanwalt Baur in Reutlingen, dieser unter Beibehaltung seines Wohnsitzes in Reutlingen, bei dem künftigen Landgerichte Tübingen, ihren An⸗ trägen gemäß zugelassen und in die Liste der hiesigen Rechtsanwälte eingetragen worden sind, so wird dies

vom 1. Juli 1878 hiermit bekannt gemacht. Tübingen, den 14. 21. Juli 1879. Königl. Kreisgerichtshof. Direktor: Boscher.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

sts Domänen⸗Verpachtung.

meistbietend verpachtet werden. Zu diesem Behufe haben wir auf Montag, den 4. August d. J., Vormittags 19 Uhr,

einzusehen.

Magdeburg, den 16. Juni 1879. Königliche Regierung. ö Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

6411 Steinkohlenlieferung.

einzusenden. Berlin, den 16. Juli 1879. Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens. Dr. A. W. Eichler.

liche Artillerie ⸗Werkstatt.

6465 Bekanntmachung.

die Standegämker in der Provinz Ostpreußen an einen Unternehmer vergeben werden.

fertigung von ca. 6200 Einbänden.

der nachwelslich entstandenen Kosten zu bewirken.

den J. Dezember d. Is. in Aussicht genommen.

15. August d. Is. einzureichen.

Königliches Amtsgericht II.

und Auslandes werden dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Hartwig zu vigiliren, und e. falls er in

von Schrader.

in Gemäßheit des 8. 20 der Rechtsanwaltsordnung

Die im Kreise Halberstadt, ea. 3 Em. von der Eifenbahnstation Heudeber belegene Königliche Do⸗ mäne Mulmke, enthaltend ein Gesammt ⸗Areal von 457,206 ha, worunter 393, 1337 ha Acer, soll von Johannis 1880 ab auf is Jahre öffentlich

in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 4 hier selbst, Termin vor dem Regierungs⸗ Rath lach an⸗ beraumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgelder · Minimum auf 40 000 festgesetzt ist und Bewerher sich spä⸗ festens im Termine Über den eigenthümlichen Besitz eines disponiblen Vermögens von 200 000 , sowie über ihre Qualifikation als Landwirth auszuweisen

haben. . .

Die Verpachtungsbedingungen sind sowohl in un⸗ serer Registratur, als auch bei dem Herrn Do⸗ mänenpächter Schroeder auf der Domäne Mulmke

Auf Verlangen wird gegen Erstattung der Ko⸗ pialien und Druckkosten Abschrift derselben ertheilt.

Brenning. Cto. 379 / 6.)

Die Lieferung des Steinkohlenbedarfs für den Königlichen botanischen Garten zu Berlin soll im Wege der Submission einem Unternehmer über⸗ tragen werden. Die diesfälligen Bedingungen können bei dem Königl. Inspektor des botanischen Gartens Bouché, Potsdamerstr. 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des unterzeichneten Direktors des botanischen Gartens und mit dem Beisatze Stein⸗ kohlenlieferung“ sind bis zum 1. August d. J. Pots damerstr. 75a. abzugeben oder dorthin portofrei

Submission. Dienstag, den 29. Juli 1879 Vormittags 115 Uhr, sollen in der Königlichen Ärtillerie⸗Werkstatt zu Danzig folgende Material⸗ Abgänge: circa 2100 Eg alter Stahl, eirea 109 kg Gisen. und ca. 20 Kg Zink Blechabfälle, ea. 200 Eg Messing⸗, ca. 196 kg Kupfer. und ca. 730 kg Rothguß⸗ und Bronce⸗Abfälle und Spähne, zusammengemengte, cirea 3000 kg Blankleder⸗, ca. 500 Kg Krausleder⸗, ca. J5 kg Kistenleder · und eg. 0 Eg Weißgarleder· Ab⸗ fälle, ca. 50 kg Leinewandabfäbe, eg. 20 kg Borsten⸗ abfälle circa 150 Eg Blanklederspähne, eirea 280 kg Glazabfälle, im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Die Ver— kaufsbedingungen liegen im diesseitigen Buregu zur Einsicht aus, auch werden dieselben auf Verlangen gegen J Sι, Kopialiengebühren abschriftlich mitge⸗ theilt werden. Danzig, den 10. Juli 1879. König

Die Lieferung der Standesregister pro 1880 fi 0

Die Lieferung umfaßt die Herstellung der erfor⸗ dersichen Druckformulare in einer Auflage von etwg 1206 000 Bogen Patentpapier, d. h. ein lediglich aus Lumpen bereitetes Papier sowie die An⸗

Au at der Unternehmer die Versendung der . .. die Kreis⸗Landräthe gegen Erstattung

Als Schlußtermin für diese Lieferung habe i

Die von dem Unternehmer zu bestellende Kaution

anberaumten Termins dem untgerrzeichneten Gerichte beträgt 3000 M vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für erloschen und ungültig erklärt werden soll. 3 ;

Herzberg a. H., den 16. Norember 1873.

Offerten nebst Preisangaben sind mir bis zum

Die Lieferungs bedingungen und Probeformulare können bis zu dem gedachten Tage während der

Ober⸗Präsidiums (innerer Schloßhof) eingesehen

werden.

Königsberg, den 18. Juli 1879. .

Der Ober⸗Präsident der Provinz Ostpreußen. In Vertretung:

v. Schmeling.

6426 Bekanntmachung. ö Der Bedarf an Fourage in den einzelnen Marsch⸗ quartieren für die von den Garnisonen nach dem Manöverterrain marschirenden und von diesem in die Garnison zurückkehrenden Kavallerie⸗ und Artil⸗ lerie⸗Truppentheile der Königlichen 17. Division soll im Wege des Vertrages sichergestellt werden. Hierzu wird ein Termin auf den 4. August er., Vormittags 9 Uhr, in unserem Dienstlokale, Orleansstraße Nr. 7, anberaumt, bis zu welchem Zeitpunkt Unternehmer ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: ‚Submisstons-⸗- Offerte auf Fourage⸗Lieferung“ versehen, uns portofrei ein⸗ senden wollen. . ö Die Bedingungen, deren Kenntniß in den Offer ten anzugeben ist, sind bei der unterzeichneten Be— hörde zur Einsicht ausgelegt.

Schwerin, den 21. Juli 1879.

Königliche Intendantur der 17. Diviston.

6427 Bekanntmachung.

Der Bedarf an Vorspann, zur Heranfuhr der Lebensmittel und Bivouaksbedürfnisse aus den Ma⸗ gazinen zu den Truppen, sowie zum Transport der Bagage am 12. und 13. Sertember er. während der diesjährigen Herbstübungen der 17. Division soll im Wege des Vertrages sichergestellt werden.

Ber Bedarf stellt sich ungefähr:

in Ratzeburg pro 19. August

bis 1. September er. .. 2b zweisp. Wagen, in Rostock vom 14. bis R 666 8th. in Waren vom 26. August bis 2. September er... 11 dto. in Goldberg vom 4. bis 10. G in Röbel vom 4. bis 10. Sep⸗ ö. . 41114 dto. in Lübz vom 6. bis 13. Sep⸗

JI dto. in Parchim vom 12. August

bis 15. September er. . 215 dito. in Grabow vom 15. bis 17.

, , 999 dto. Hierzu wird ein Termin auf den 4. August er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstlokale, Orleansstr. Nr. 7, anberaumt, bis zu welchem Zeitpunkt Unternehmer ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift: „Submissions⸗Offerte auf Vorspann“, versehen, portofrei an uns einsenden wollen. ( ö. Die Bedingungen, deren Kenntniß in den Offerten anzugeben ist, sind bei der unterzeichneten Behörde zur Kenntniß ausgelegt.

Schwerin, den 21. Juli 1879. ö Königliche Intendantur der 17. Division.

6281 Bekanntmachung.

Die zum Neubau eines Direktions-Wohngebäudes nebst Anlagen in der Königlichen Artillerie⸗Werk⸗ statt zu Deutz erforderlichen

Zimmerarbeiten inkl. Material, Dachdeckerarbeiten desgl., Tischlerarbeiten desgl., Glaserarbeiten des dt Staffir⸗ und Stubenmalerarbeiten inkl. Ma—⸗ terial, sollen im Wege der öffentlichen Submission ver geben werden, wozu ein Termin auf Freitag, den 1. August cr., Vormittags 10 Uhr, im Bürean der Artillerie⸗Werkstatt zu Deutz an⸗ beraumt ist. ö ;

Die Zeichnungen, Kostenanschläge und Bedingungen liegen im Bau ⸗Büreau in der Artillerie Werkstatt zu Deutz in den gewöhnlichen. Büreaustunden zur Einsicht offen, und werden die bis zu dem genannten Termin eingelaufenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet.

Deutz, den 15. Juli 1879.

Königliche Direktion der Artillerie ⸗Werkstatt.

sss! ergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Maurer- und Steinhauerarbeiten zur Her⸗ stellung von Wegeunterführungen und Durchlässen auf der Strecke von Hilgen bis Opladen im Zuge der Verbindungsbahn Born⸗Opladen rot. 2200 chm Mauerwerk umfassend soll ungetheilt, im Wege der Submission verdungen werden.

Zeichnungen und Bedingnißheft liegen in unserem hiesigen Verwaltung? ⸗Gebäude, Zimmer Nr. 25, zur Einsichtnahme aus und sind Abdrücke des Letztern gegen Kostenersatz von dem Vorsteher unserer Central⸗Kanzlei, Eisenbahn⸗Sekretär Peltz hierselbst, zu beziehen. .

Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: Ab⸗ theilung VI. Offerte auf Ausführung von Wege— unterführungen und Durchlässen auf der Verbin⸗ dungäsbahn Born ⸗Opladen“ bis zum 31. Juli e, an welchem Tage, Vormittags 11 Uhr, die Eröff⸗ nung derselben erfolgen wird, frankirt bei uns ein zureichen.

Elberfeld, den 16. Juli 1379.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Geschäftsstunden Vormittags im Sekretariat des