1879 / 172 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 11,697 die hiesige Handlung in Firma: Paul Heiuroth vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Paul Richard Mertens zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Wilhelm Franz Eduard Paul Heinroth zu Berlin als Händelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma Paul Heinroth bestehende Handelsgesellschaft . Nr. 7017 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen. Demmächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7017 die Handelsgesellschaft in Firma: Paul Heinroth und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1879 be— gonnen.

In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter Nr. 779 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: F. S. Dest Witiwe K Co.

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Dispositionsbeschränkung des Theil— habers Gustav Adolph Oest über das Sozietäts⸗ vermögen, sowie bezüglich des Rechts zur Firmenzeichnung ist gelöscht.

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost. Der Kaufmann Theodor Heinrich Richard Kraft setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 115722 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,B722 die Firma: Ff. S. Oest Wittwe K Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Heinrich Richard Kraft hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6434 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Franz Hellwig & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Hellwig zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,B723 des Firmenregisters. Demnäaͤchst ist in unser Firmenregister Nr. 11,723 die Firma: Franz Hellwig & Co. und als deren VMnha ber der Kaufmann Franz Hellwig hier einge ragen worden.

unter

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6206 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: C. Krause & Comp.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Bauunternehmer Carl Krause zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,6724 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nt. 11,724 die Firma: C. Krause & Comp. und als deren Inhaber der Bauunternehmer Carl Krause hier eingetragen worden.

unter

Frau Henriette Friederike Erlecke, geborene Klaas, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: H. F. Erlecke (Firmenregister Nr. 11.393 bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Carl Friedrich Christoph Erlecke zu Ber⸗ lin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Pro— kurenregister unter Nr. 4325 eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Otto Heinrich Gerold zu

Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Carl Gust. Gerold

(Firmenregister Nr. 7334) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Carl Hermanny zu Berlin Protura er theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4326 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2466 die dem Friedrich Wilhelm Eichner für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 892 die Firma: J. ,. & Co., Prokurenregister Nr. 1046 die Prokura des Otto Carl Albert Kersten für die Firma: Flos Nachfolger. Berlin, den 24. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Bielefeld. Bekanntmachung.

In unser Register über Ausschließung der ehelichen Guͤtergemeinschaft ist am heutigen Tage eingetragen, zufolge Verfügung vom 14. Juli 1878

Nr. 16. Der Kaufmann Augnst Dröge hier- selbst, welcher seit 1366 mit Anna, geb. Bossel⸗ bander, verheirathet ist, und welche ihren ersten Wohnsitz in Bielefeld genommen und die hier gül⸗ tige provinzielle Gütergemeinschaft nicht ausgeschlossen haben, hat mit feiner Ehefrau, indem diese von dem ihr nach §. 421 Titel 1. Thl. II. A. S. R. zu⸗ stehenden Rechte Gebrauch macht, die bisher in der Ehe bestandene Gütergemeinschaft aufgehoben.

Zufolge Verfügung vom 15. Juli 1879.

Nr. 1I7. Der Kaufmann Wilhelm Gunse hier hat für seine Ehe mit Wittwe Klockenbring, Jo⸗ hanne, geb. Gieseking, laut Verhandlung vom 9. Juli 15379, dle hier gültige provinzielle Gütergemeinschaft, und zwar auch die des Erwerbes, ausgeschlossen.

Bielefeld, den 17. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

HKRiele feld. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist am heutigen Tage tra zufolge Verfügung vom 12. Juli 1879: r. 207 P. R. Firma: Wm. Frömbling zu Gadderbaum bei Bielefeld: Die der Ehefrau Louise Frömbling, geb. Roth, hierselbst ertheilte Prokura ist geloͤscht. Nr. 228 P. R. Der Direktor Wilhelm Frömbling, jetzt zu Bonn wohnhaft hat dem Kaufmann gran Kleinsteuber in Bielefeld für sein zu Gadderbaum unter der Firma: ;

Wm. Frömbling bestehendes Geschäft Prokura ertbeilt. Bielefeld, den 17. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

ei

Riele feld. Bekanntmachung. In unser Handelsreginer ist am heutigen Tage

zu Bielefeld. Der Kaufmann August Brackmeyer ist als Theilhaber am 19 Juli er. ausgeschieden und der Kaufmann Carl Baumhoͤfener ist als Theilhaber an demselben Tage eingetreten. Die Firma ist in Baumhöfener & Heise umge d ndert.

Nr. 320 G. R. Firma: Fischer & Bornträger zu Bielefeld. . .

Die Firma ist in Bornträger K Clüsener umgeändert.

Nr. 228 P. R. Der Kaufmann August Oert⸗ mann hierselbst hat dem Kaufmann Christian Heyer hierselbst für sein zu Bielefeld unter der Firma: =

Oertmaun K Baumhöfener bestehendes Geschäft Prokura ertheilt.

Bielefeld, den 20. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

Rremoenm. In das Handelsregister ist eingetragen

den 21. Juli 1879:

Reessing & Co., Bremen. An Carl Wilhelm Heinrich Behring ist am 19. Juli d. 8 Prokura ertheilt.

Bremer KRächer-Vereim, eingetra- gene Genossenschaft, Brermmem. Rn Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds des Vorstands Ferdinand Schliehe ist am 24. Juni d. J. Job. Wilhelm Frese gewählt.

Kunz 8 Weiss, Bremen. Die Firma ist am 1. Juli d. J. erloschen.

Bavier, Kunz & Weiss, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Juli d; * Inhaber die hier wohnhaften Ingenieure Emil Bavier, Samuel Ludwig Kunz und Franz Joseph Weiss.

Oßlsen & Arens, Bremen. Offene Handels⸗ gefellschaft, errichtet am 18. Juli d. J. Inhaber der in Sandstedt wohnhafte Dekonom Heinrich Ohlfen, welcher die Firma indeß nicht zeichnet, und der hier wohnhafte Kaufmann Johann Heinrich Arens. . .

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 22. Juli 1879. C. H. Thule sius, Dr.

Rres lam. Bekanntmachung. ; In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 963 die durch den Austrjtt der verwittweten Kauf— mann Hildebrandt, Marie, geb. Schmidt, hier, aus der offenen Handelsgesellschaft C. A. Hildebrandt hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 5239 die Firma C. A. Hildebrandt hier und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Heinrich Otto Hildebrandt hier eingetragen worden. Breslau, den 23. Juli 1879. , Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

kreslau. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 5238 die Firma: Wilhelm Sachs . bier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sachs hier heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung P. Breslau. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist bei Nr. 4405 das Ertöschen der Firma Hermann Niemann hier heute eingetragen worden. ö Breslan, den 24. Juli 1879. ͤ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslan. Bekanntmachung, In unser Firmenregister ist bei Nr. 4619 idas Erlöschen der Firma Lichtenbergsche Buchhand⸗ lung (Dagobert Herz) hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

nur. Bekanntmachung.

Königliches Kreisgericht zu Burg. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Fuli 1879 an demselben Tage eingetragen: Nr. 245. Kaufmann Paul Feldheim in Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma „Paul Feldheim.“

Cohblenz. In das Handelt. (Firmen ) Register des hicsigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3657 eingetragen warden der zu Rüssels⸗ heim am Main im Großherzogthum Hessen woh— nende Fabrikant und Kaufmann Adam Opel als Inhaber der Firma „Adam Opel“ mit der Haupt- niederlassung zu Rüssels heim am Main und mit Zweigniederlassung in Coblenz, Coblenz, den 21. Juli 1879. ; Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde Leute in das hiesige Handels (Firmen) Register sub Nr. 2049 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kauf mann Theodor Mangold daselbst seit dem 30. Mai cr. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Theodor Mangold“ etablirt hat. Düsseldorf, den 21. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Essen. andelgregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Rr. 606 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma: Fr. Dittmar

in Essen) ist gelöscht am 16. Juli 1879.

Gehren. ,, , n,, Nachstehende ins hiesige Handelsregister erfolgte

eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1879: Eintragung: r. 249 G. R. Firma: Brackmeyer K Heise!

Seite 228. Fol. LX. Inhaber. 2) Den 18. Juli 1879: Die Inhabherschaft der Firma „Richard Thiem“ in Langewiesen ist nach erfolgtem Tode des Mühleninspektors Richard Thiem auf dessen Wittwe Frau Rosalie Thiem, geb. Thiem, in Langewiesen übergegangen; laut Anzeige vom 15. Juli 1879; Bl. 9 der Firmenakten, wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Gehren, den 18. Juli 1879. Fürstlich ö Justizamt.

Gottschalck.

Genthin. Bekanntmachun g.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen; Nr. 38. Firma: Gebr. Richard. Sitz der Gesellschaft: Milow, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Ziegeleibesitzer Ferdinand Friedrich Wil⸗ helm Richard zu Brielow bei Brandenburg, 2) der Ziegeleibesitzer Jalius August Wilhelm Richard zu Milow. Die Gefellschaft hat am 12. April 1875 be⸗ gonnen. Genthin, den 16. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hameln. In das Handelsregister ist bei der Firma F. W. Meyer in Hameln (Fol. 191) ein- getragen: . . Prokuristen: Carl Müller und Heinrich Stratmann haben am 22. Juli 1879 Kollektiv prokura erhalten. Hameln, den 22. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. hry.

Heidelherꝶ. Zu O. 3. 159 des Gesellschafts⸗ registers (üFirma Ahorn u. Riel dahier) wurde eingetragen: Der Gesellschafter August Fischer, wohnhaft in Darmstadt, ist unterm 18. d. Mts. aus der Gesellschaft ausgetreten. Heidelberg, den 22. Juli 1879. Großh. bad. Amtsgericht. Büchner.

Insterburg. Bekanntmachung.

Die Firma Franz Roddewig unter Nr. 20 un⸗ seres Firmenregisters ist durch Erbgang auf die nnen Geschwister Roddewig zu Janster⸗

urg:

1) Friederike Caroline Anta,

2 Meta Laura Justine,

3 Benno Carl Friedrich,

4 Gertrud Charlotte Auguste, übergegangen und gelöscht, dagegen ist unter Nr. 322 desselben Registers die Firma Franz Roddewig zu Insterburg und als deren Inhaber die gengnnten Geschwister Roddewig von hier und unter Nr. 53 unseres Prokurenregisters die dem Rechts kandidaten Paul Roddewig von hier für vorstehend bezeichnete Firma ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 16. am 19. Juli c. eingetragen.

Insterburg, den 16. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zur Firma:

W. Haenell . in Lüchow, Fol. 113 des hiesigen Hande registers ist heute vermerkt: .

„Die Firma ist erloschen.

Lüchow, den 17. Juli 1879. . Königliches Amtsgericht. IJ. Schmidt.

Liüü chor.

Lüclior-. Zur Firma: H. Schultze in Gedelitz ist Fol. 37 des hiesigen Handelsregisters (vormaligen Amtsgerichts Gartow) heute vermerkt: „Die Firma ist erloschen.“ Lüchow, den 19. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Eintragung

in das Handelsregister.

Die Ehefrau des hiesigen Kaufmannes Adolph Stto Friedrich Cochius, in Firma Otto Cochius, Pauline Marie, geb. Kluge, hat . daß sie für die Verbindlichkeiten ihres Ehe⸗ mannes überall nicht haften wolle,

Lübeck, den 18. Juli 1879.

Das Handelsgericht.

Zur Beglaubigung: J. B.: G. Drteß, Dr.

Eintragung in das Handelsregister. Rosenthal & Lychenheim. In das unter dieser Firma von den Kaufleuten Daniel Rosenthal und Nathan Lychenheim geführte Geschäft ist am heutigen Tage der Kaufmann Max Rosen—⸗ 4 als offener Handelsgesellschafter einge⸗ reten. Die dem Max Rosenthal für die Firma er⸗ theilte Prokura in Folge dessen erloschen. Lübeck, den 19. Juli 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: J. V.: Dr. jur. E. Hahn.

M oshach. Nr. 147796. Unter O. 3. 19 im Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen: Der Gefellschäfter Nathan Hahn tritt heute aus und wird das n ,, von Heinr. Schwarz dahier auf alleinige Rechnung unter Bei⸗ behaltung der seitherigen Firma fortbetrieben. Mosbach, den 15. Juli 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Rüttinger.

Liÿ hecke.

Luũ heck.

(Firmeninhaber der Kaufmann Friedrich Dittmar

HHIiüꝛmster. Belanntmachung. Zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. ist heute in das Gesellschaftsregister unter Nr. 167 einge⸗

tragen; Gebr. Pork als die Firma der am hiesigen Orte seit dem 15. d. Mts. bestehenden Handels- gesellschaft, deren Gesellschafter sind: I) der Kauf mann Carl Pork in Dortmund, 2) der Kaufmann

Gustav Pork in Münster.

Münster, den 21. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.

Vor dhanmsem. Handelsregister des stöniglichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 239, woselbst die hierorts bestehende Firma „Kohl K Ackermann in Liquidation“ eingetragen steht, in Col. 4, ‚Rechtsverhältnisse der Gesellschaft“, Fol⸗ gendes vermerkt worden: „An Stelle des bisherigen Liguidators, Kauf— manns Friedrich Trömel, ist der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen als Liquidator der aufgelösten und in Liquidation befindlichen Handelsgesellschaft Kohl & Ackermann hestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1879 am 21. Juli 1879.

Vor dhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.

Das hierorts bestehende, sub Nr. 710 des Fir⸗ menregisters unter der Firma Gebrüder Kohl ein⸗ getragene Handelsgeschäft ist in Liquidation, und die Firma daher erloschen.

Liquidator des Geschäfts ist der Kaufmann August Bluhme zu Nordhausen, welcher allein zur Zeichnung der Liguidationsfirma berechtigt ist,

Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1879 am 21. Juli 1879.

Noredlhnnsenm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 133 der Kaufmann Gustav Nebelung zu Nordhausen als Prokurist der hierorts bestehenden, sub Nr. 716 des Firmenregisters eingetragenen Firma: „Grimm K Triepel“ zufolge Verfügung vom 19. Juli 1879 am 21. Juli 1879 eingetragen worden.

Nordhausen. Handelsrenister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die dem Kaufmann William Kohl zu Landsberg bei Halle Namens der Firma „Gebrüder Kohl? ertheilt gewesene Prokura, Nr. 127 des Prokuren⸗ registers, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Juli 1879 am 21. Juli 1879.

Papenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 174, die Firma Aug. Hottelet & Co.

betreffend, eingetragen: ist am 7. Februar 1879

Die Gesellschaft aufgelõöst. .

Bas Geschäft ist mit activis et passivis auf den Kaufmann Aug. Hottelet zu Papenburg übergegangen und wird von diesem, als alleini⸗ gem Inhaber, unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.

Papenburg, den 21. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. II. F. Müller.

Eerlehbenrz. In unserm Firmenregister ist die Nr. 139 für den Glasermeister Heinrich Mohns eingetragene Firma H. Mohns mit der Nieder lassung in Perleberg gelöscht und in dem Gesell— schaftsregister Nr. 58 eingetragen: irma: Gebr. Mohns. Sitz der Gesellschaft: Perleberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Karl Wilhelm Otto Mohnt, 2) der Kaufmann Reinhardt Theodor Georg Mohns. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1879 be⸗ gonnen. Perleberg, den 21. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.

——

Oueclliaehüurg. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister unter Nr. 105, woselbst die Firma „Earl Kratzenstein“ eingetragen steht, ist Col. 6 Folgendes eingetragen; Die Firma ist durch Erbgang auf die Ge⸗ schwister Kratzen stein übergegangen und hier ge⸗ löscht, zufolge Verfügung vom 9. Juli 1879. Unter Nr. 84 des Gesellschaftsregisters ist ein getragen: 1) Laufende Nr. 84. 2) Firma der Gesellschaft: Carl Kratzenstein. 3) Sitz der Gesellschaft:

Quedlinburg.

4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Handelsgesellschaft ist eine offene, sie hat am 14. Januar 1870 begonnen und die Gesellschafter sind: 1) der volljährige Kaufmann Carl Kratzenstein, 2 Louis Carl Eduard Kratzenstein, geb. den 2. Februar 1860,

3) Friedrich Karl Julius Kratzenstein, geb. den 2. Januar 1862,

4) Marie Friederike Alwine Kratzenstein, geb. 28. März 1865,

5) Georg Karl Hermann Kratzenstein, geb. den 21. Februar 1868,

6) Wilhelm Karl Ernst Kratzenstein, geb. 7. Januar 1871, z

zu Quedlinburg.

Die Gesellschaft zu vertreten steht dem Banquier Hermann Vogler und dem Rentier Edmund Wachtel zu Quedlinburg, und zwar einem jeden derselben gleichberechtigt, zu.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juli 1879 an demselben Tage.

Quedlinburg, den 9. Jali 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

den

den

Keichenhach 1. Sell. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. I2 eingetragenen Firma:; „C. H. Dyhr“ . in Col. 6 Folgendes eingetragen worden:

K

.

.

.

Die Firma ist durch Erbgang auf die ver— wittwete Kaufmann Marie Wyhr, geb. Hof⸗ richter, und die 7 Geschwister Dyhr hier über⸗ gegangen.

Ferner ist unter Nr. 481 die Firma: „C. H. Diuhr“ zu Reichenbach i. / Schl., und als deren In⸗ haber die verwittwete Kaufmann Marie Dyhr, geb. Hofrichter, und die J Geschwister: Heinrich, Marie, Johannes, Elisabeth, Emilie, Clara, Martin Dyhr daselbst, sowie in unser Prokurenregister unter Nr. 6l die dem Kaufmann Heinrich Dyhr hierselbst für die obige Firma: „C. H. Dyhr“ ertheilte Pro—⸗ kura heute eingetragen worden.

Reichenbach i. Schl., den 14. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Römhild. Unter Nr. LIX. des Handelsregisters ist lt. Anzeige vom Gestrigen heute die Firma M. B. Kahn in Gleicherwiesen und Mos. Bär Kahn das. als deren Inhaber eingetragen worden. Römhild, den 19. Juli 1873. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. Am bronn.

Ryhmike. Bekanntmachung. In unsere Handelsregister ist heute eingetragen worden:

I) bei der Firma „C. Schultzik“ zu Rybnik Nr. 173 des Firmenregisters der Uebergang derselben durch Vertrag auf die Mühlen“ besitzer Carl Schultzik jun. und Joseph Schultzik zu Rybnik und.

2 unter Nr. 21 des Gesellschaftsregistert, die unter der Firma „C. Schultzik“ seit dem 1. Juli 1879 zu Rybnik bestehende Handels⸗ gesellschaft und als deren Gesellschafter:

a. 26 Mühlenbesitzer Carl Schultzik jun. un ö b. der Mühlenbesitzer Joseph Schultzik, Beide zu Rybnik. Rybnik, den 11. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sanrhrinchten. Bekanntmachung.

Gemäß Anmeldung von heute ist die zu St. Jo⸗ hann unter der Firma „Gebrüder Frantz“ be⸗ standene offene Handelsgesellschaft in Folge freund⸗ schaftlichen Uebereinkommens deren Theilhaber, der Brüder Carl Frantz und Julius Frantz, Beide Kaufleute daselbst, seit dem 15. Juli ds. Is. auf gelöst; alle Aktiva und Passiva aus der bisherigen Gesellschaft sind an den genannten Carl Frantz übergegangen, der die Handelsgeschäfte unter der beibehaltenen Firma „Gebrüder Frantz“ als alleiniger Inhaber derselben mit dem bisherigen Sitze in St. Johann weiterbetreibt.

Demzusolge wurde die sub Nr. 98 des Handels Gesellschaftsregisters eingetragene Gesellschaftsfirma gelöscht und der jetzige Firmeninhaber sub Nr. 1195 des Firmenregisters eingetragen.

Saarbrücken, den 18. Juli 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.

Saar hrincken. Bekanntmachung.

Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 1143 des Handels⸗ (Firmen) Registers eingetragene Firma: „C. Ph. Stumm“ mit dem Sitze in Saarbrücken, nachdem deren Inhaber, der Kaufmann Carl Philipp Stumm daselbst seit dem 15. d. M. die unter dieser Firma betriebenen Han⸗ delsgeschäfte aufgegeben, gelöscht; zugleich wurde die von demselben seinem Bruder, dem Kaufmann Philipp Stumm daselbst ertheilte Prokura abge⸗ meldet und deren Eintragung sub Nr. 188 des Pro⸗ kurenregisters ebenfalls gelöscht.

Saarbrücken, den 18. Juli 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.

Sæanrhritchenm. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1196 des hiesigen Handels (Firmen) Registers eingetragen der in Fechingen wohnende Handels mann Friedrich Ricke, Sohn von Friedrich Ricke daselbst, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:

„Friedrich Ricke Sohn“.

Zugleich wurde angemeldet die von demselben zur Vertretung der Firma seinem genannten Vater Friedrich Ricke ertheilte Prokura, und diese sub Nr. 20 des Prokurenregisters eingetragen.

Saarbrücken, den 21. Juli 1879.

Der Landgerichts⸗Sekretär. Klein.

Schlotheim. Belanntmachung. Im Handeltregister des unterzeichneten Gerichts ist laut Beschluß von heute in Betreff der Firma Ang. Reuschel & Co. in Schlotheim Fol. 59 unter Inhaber eingetragen worden. Der Mitinhaber Heinrich Karl Leopold Mar— tini hier ist ausgeschieden, und es führt August Gottfried Reuschel das Geschäft für alleinige Rechnung weiter. Schlotheim, den 10. Juli 1879. Fürstlich Schwarzb. Justizamtskommission. Wißmann.

Sprottanm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 145

die Firma: Martin Frey und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Frey in Sprottau eingetragen worden. Sprottau, den 17. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

stargard in Pom. Berichtigung. In der dies⸗ seitigen Bekanntmachung vom 8. d. Mts. bei der Firma des Brauereibesitzers Erdmann Leonhard Julius Max Lebender hierselbst, eingetragen unter Nr. 397, heißt dieselbe: Böhmisch Brauhaus, M. Lebender, und nicht: Böhmisch Brauhaus Max Lebender. Stargard in Pom., den 17. Juli 1879. König⸗ liches Kreisgericht. stettlm. Der Kaufmann Salomon Lewin zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma S. Lewin bestehende und unter Nr. 1937 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Max Lewin zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 563 beute eingetragen.

Stettin, den 19. Juli 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Vwaäaldshüut. Nr. 22,875. Fritz Fischer von Brugg, z. 3. wohnhaft in Lauffenmühle und Ge— sellschafter der Firma Spinnerei Lauffenmühle in Thiengen, ist seit dem 25. April 1878 mit Luise Roder von Rheinheim verheirathet.

Nach 5§. 1 des Ehevertrags, d. d. Rheinheim, den 24. April 1878, werden ihre ehelichen Güterver⸗ hältnisse lediglich nach den Gesetzen des Kantons Aargau beurtheilt. Nach denselben wird das Ver mögen, welches die Frau in die Ehe einbringt und welches ihr während der Ehe anfällt, Eigenthum des Mannes, die Ehefrau erhält jedoch für die Hälfte ihres eingekehrten Gutes ein auf das ge— sammte Vermögen des Ehemannes sich erstreckendes Pfandrecht mit dem Range einer durch besondere Pfandschaft versicherten Forderung.

Waldshut, den 16. Juli 1879.

Gr. Amtsgericht.

daesel. Belanntmachung. Königliches Kreis- gericht, L. Abtheilung, zu Wesel. Die Ein— iragungen in das Handels“, das Genossenschafts, das Zeichen und das Musterregister werden im Jahre 1879 ferner nicht durch das Weseler Lokal⸗ blatt „Der Sprecher“ veröffentlicht werden, da die⸗

ses Blatt zu erscheinen aufgehört hat. Dagegen werden die Eintragungen in die rorbezeichneten Re⸗ gister aus dem Bezirk der Gerichts kommission zu Emmerich fortan im Jahre 1879 auch durch den zu Emmerich erscheinenden „General-Anzeiger für Emmerich und die umliegenden Ortschaften“ ver⸗ öffentlicht werden. Im Uebrigen verbleibt es bei der Bekanntmachung vom 2. Dezember 1878.

Reitz. In unserem Handelsgesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 92 Die hen de reg f, neralöl · und Paraffin⸗Fabrik Actiengesellschaft vormals B. Hübner zu Weimar, mit einer weigniederlassung in Rehmsdorf eingetragen teht, ist in Colonne IV. der Vermerk: Den Vorstand der Gesellschaft bilden jetzt: der Kaufmann Julius Bunge in Zeitz und der Chemiker Victor Falke zu Rumsdorf eingetragen, dagegen in unserem Prokurenregister unter Nr. 41 die von der obengenannten Aktienge—⸗ sellschaft dem Julius Bunge und Otto Rudolf in Zeitz ertheilte Kollektivprokura zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Zeitz, den 17. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zeichen ⸗Register Nr. 30.

S. Nr. 29 in Nr. 166 Reichs⸗Anz. Nr. 166 Central Handels Register. Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei pzig veröffentlich.)

Aachen. Zu Nr. 137 des Zeichen registers wurde nachgetragen, daß die für die Firma H. J. Neuß in Aachen, mit der Anmeldungszeit vom 26. Juni 1879, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, für Näh⸗ nadeln, Nähmaschinennadeln und Knöpfe eingetragene Marke, veröffentlicht in Nr. 154 des Central-Han— dels⸗Registers vom 4. Juli 1879, auch für Steck— nadeln bestimmt ist.

Aachen, den 14. Juli 1879.

Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Berlin, den 22. Juli 1879, Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 354 zu der Firma: Pohl CK Rosenwald in Berlin laut Be⸗ kanntmachung in Nr 120 des „Deutschen Reichs Anzeigers‘ von 1877 für Steinnußknöpfe eingetra⸗ gene Zeichen. Ber lim. Den 24. Juli 1879. Königliches Stadtgericht.

1. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 496 zu der Firma: „F. F. Resag“ in Berlin,

nach Anmeldung vom 19. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr 22 Minuten,

für Cichorienfabrikate

das Zeichen:

KRremen. Als Marke

ist eingetragen zu der Firma:

M. Wilckens Nachfolger

in Bremen unter Nr 50 .

nach Anmeldung vom 19. Juli 1879, Vorm. 10 Uhr 30 Min., für von der an⸗/ z / meldenden Firma fabrizirten Rauchtabak, auf dessen m

hüllung das Zeichen ange⸗

bracht wird, das Zeichen:

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 21. Juli 1879. . C. H. Thulesius, Dr.

Cölm. Als Marke ist ein⸗ getragen bei dem Königlichen Handelsgericht

zu Cöln unter Nr. 301 zu der Firma:

„P. J. Hutter“ in Ehrenfeld,

nach Anmeldung vom 17. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, für Geschäftsbücher und Schreibhefte das Zeichen: welches theils auf der Waare selbst, theils auf der Verpackung angebracht wird.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

wa bücher ur en idecarf p. orte tres ian

Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 5 zu der Firma: Dresdner Schlauch⸗Fabrik, B. 6 in Löbtan laut Bekanntmachung in der Beilage zu Nr. 180 des „Deutschen Reichs- Anzeigers“ vom 1878 eingetragene Zeichen. Dresden, am 11. Juli 1879. Königliches Gerichtsamt. Fran ke.

Elherfeld. Als Marke ist unter Nr. 250 des tens zu Solingen am 17. Juli welches auf der Waare Meta! waaren aller Art „Schmidt CK Clemens“ dahier nach An ⸗=* 865) das Zeichen:

Das Wechsel⸗Notariat i. d. N.

Zeichenregisters des Königlichen Handelsgerichts da—

hier für die Firma: Otto Mer⸗

1879 eingetragen worden das .

Zeichen:

und deren Verpackung angebracht wird. Königliches Handelsgericht.

Franke furt a. M. Als Marke ist

eingetragen unter Nr. 70 zu der Firma:

meldung vom 15. Juli 1879, Nachmittags

3. Uhr, für Stahl und Stahlwaaren

welches auf der Waare angebracht werde.

Im Auftrag des Königl. Stadtgerichts. J. Dr. Müller.

Leipzig. Als weitere Marke ist unter Nr. 2613 zu der Firma: John PDewmhurst & Sons zu Skipton in England, nach Anmeldung vom 1. Juli 1879, Nachmittags 4 Ühr 45 Minuten, für Häkel-, Frivolitätten⸗ und Nähgarn und Garn für Näh maschinen das Zeichen: 2 welches an den Spulen oder Rollen, Strähnen, . Schachteln und dem Packpapier angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Kirsch.

eingetragen

Heipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2618 zu der Firma: G Iohe Wail Company zu Boston in den Vereinigten Staaten von Amerika nach Anmeldung ̃ vom 26. Juni 1879, Abends d [

5 Uhr, für HufeisenRägel *. das Zeichen: i

welches auf allen Apparaten und Kisten, in welchen die Waaren verpackt sind, angebracht wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Kirsch.

Leihzig. Als Marken sind eingetragen zu der Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, für Bier

.

Firma: Ringnes Co. zu Christiania in Norwegen, nach Anmeldung vom 1. Mai 1879,

Ww Shob(D BE KEFIUFklatis

unter Nr. 2614 das Zeichen:

. . ö * 8

welche auf den das Bier enthaltenden Flaschen,

unter Nr. 2615 das ü Zeichen:

6 .

' wee W.

O SH AaklM

28

Mish ou! 2

4

Embotellada espresamente para el Gonsumo

Fässern und sonstigen Behältnissen angebracht werden.

Königliches Handelsgericht zu Leipzig. ß ch. ;

de la Provincia de larapaca UNICO VENDECDOFR

JULIOo ZANELLI.

Heipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Willsam Mitehell zu Birmingham in England, nach Anmeldung vom 3. April 1879, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten, für Stahl⸗ und andere aus Metall gefertigte Federn

unter Nr. 2616 das Zeichen:

für Stahl- und andere aus Metall gefertigte Federn, mit Einschluß aus Gold und anderen kostbaren Metallen gefertigter Federn

unter Nr. 2617 das Zeichen:

welche Zeichen auf den Federn selbst sowie auf den Schachteln, Kästchen 3c, worin dieselben verkauft werden, und auf den Verpackungen der letzteren an— gebracht werden. Königliches , zu Leipzig. ir sch

Offenbach. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 30 zu der Firma:

Karl Hellfrisch in Offenbach, nach Anmeldung vom 15. Juli 1879, Vor⸗ mittags 10 Uhr, für Fettwaaren das Zeichen:

Offenbach, den 15. Juli 1879. Großherzoglich Hess. Landgericht Offenbach.

O Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landger. Assessor.