1879 / 173 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

(ba4s

Die Lieferung von 19) Kilogramm. Hestpflaster soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist dazu Termin

zum 11. August er., Vormittags 10 Uhr,

im diesseitigen Bureau anberaumt. Die qu. Be⸗ haber der bezüglichen dingungen fliegen zur Einsicht aus und müssen von fordert, sich zur Empfangnahme des Nennwerths den' Submittenten vor Einreichung ibrer Offerte gegen Rückgabe derselben und der Talong nebst den unterfchrieben sein. Rachgebote und unvollständige etwa noch nicht abgelaufenen Coupons bei der hie⸗

(ff. 553157.) sigen Kreis ⸗Kommunal Kasse schleunigst zu melden. Pleschen, den 24. Mai 1879. Die Finanz K ommifssion des Pleschener Kreises.

Offerten bleiben unberücksichtigt. Garnison · Lazareth Magdeburg.

53 Bekanntmachung.

——

Nachdem durch das unterm 16. Juni d. J. vu⸗ 6141

blizirte Erkeantniß des Königlichen Ober ⸗Verwal⸗ tungsgerichts die Schließung der Central⸗Kranken⸗ und Sterkekasse des Deutschen Tabakarbeitervereins

gesprochen worden ist, bringen wir gemäß S§. 30 des Gefetzes Über eingeschriebene Hülfskassen vom 26

April 1876 mit der Liguidirung der Kasse be⸗ 8. Mai 18*5rbν l Fa ßen

cations⸗Atteste bis zum 31. Augu Breslau, den 7. Juli 1879.

auftragt, hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Herrn Bureauvorsteher Schüler, im Bureau der hiesigen Gewerbe-⸗Deputation, Rathhausstraße Nr. 3, I Trerpe, die Abwickelung der Geschäfte der genannten Kasse von uns übertragen worden ist. Es werden alle Diejenigen, welche an das Ver⸗

336 338 355 370 412 414 410 456 470 471 490 493 501 504 505 529 538 539.

Litt. D. Nr. 387 und 602. Indem das vorstehende Verzeichniß hiermit zur öffentlichen Kenntniß . wird, werden die In⸗ bligationen hiermit aufge⸗

Verschiedene Bekanntmachungen. 6550]

Heimathshaus zt

höherer Stände, neaseistr. 2, I.

Nit August u. Septemker Aufnahme z. Aus- hilduanmg f. d. Hamdarheits -Exarmem. f. gehneiderei, Patzf., väscherx., Ma- sehime, sowie f. Rails. Corse der Ge- werkhegchnle u. Pemskäom. Meldung hierz u b. d. Vorsteherin LT. Lutze, V. 10-1. Besselstr. 2, J.

Bekanntmachung. Die Stelle eines Stadtrathes hiesiger Stadt ist vacant und soll möglichst bald wieder

besetzt werden. Daß Einkommen besteht aus einem Gehalt von jährlich 4800 Mark, incl. Wohnungsgelder⸗Zuschuß,

2 8 ,, f j ü 3⸗ zu Berlin Gingäöfchriebene Hüfstasfe = aus, welches dirk? Kittens lun Tiscenfton regulativinäßig big zu den. Narimaigehält von jährlich

8i00 Mark steigt. Bewerber, welche die zweite früher dritte juristische große Staatsprüfung Gesetz vom;

„wollen ihre Meldungen nebst beglaubigter Abschrift ihrer Qualifi⸗ st ds. Is. an den Unferzeichneten einreichen. k

Der Vorsitzende

der Stadtverordneten⸗Versammlung. Beyersdorf.

löl! Bekanntmachung.

Die durch Wahl des hie igen Polizeiraths zum Richter erledigte Stelle des vechtsgelehrten zberen Beamten der hiesigen Poltzeidirektion ist zum 1. Oktober d. J. wieder zu besetzen.

Das Gehalt beträgt 6000 „S, steigend von fünf zu fünf Jahren um 699 6 bis zum Höchstbetrage von 7809 ½ . Meldungen sind bis zum 1. September bei der Unterzeichneten einzureichen.

Bremen, den 24. Juli 1879.

Die Regierungskanzlei.

lh sͤtel National.

Luzern. Schweiz. Etablissement ersten Ranges in prachtvoller Lage am See. Billige Preise. Bei längerem Aufenthalt können Pensionsarrangements gemacht werden. Einziges Haus in Luzern mit Personenaufzug. Kurkapelle im Hotel.

6551 Versandt⸗Geschäft Zwickau.

Prospekte gratis. Agenten gesucht. H. 34, 090.)

mögen der Kasse irgend welche rechtlichen Ansprüche haben, aufgefordert, diese unter Beifügung der die⸗

selben begründenden Schriftstücke und Dokumente Ibo20]

bis zum 15. August d. J. bei dem obengenann⸗ ten Kommissarius schriftlich anzumelden. ; Diejenigen Ansprüche, welche nach dem vorbezeich⸗ neten Termine geltend gemacht werden, werden nur noch infofern Berücksichtigung finden können, als nach Erfüllung sämmtlicher, rechtzeitig angemelde

ten Forderungen an das Kassenvermögen, noch wei⸗- Ueberschusses in fünf verschiedenen, den ntstehenden Streitigkeiten dem Urtheile

Bei dem Königlichen Polizei⸗Prä abgeschlossenen Versicherungsverträgen gegen die Gesellschaft erwachsen möchten, preußische

Prämien⸗Anleihe von 1865 Mark 1055060 vom Staate ęgarantirte 45

tere Gelder aus demselben zur Disposition ver⸗

bleiben. Berlin, den 16. Juli 1879. Magistrat,

Deputation für Gewerbe und Niederlassungs deponirt. Ost. und Westpreuhische Psfandbriefe Mark lehen betrugen Ende 1878 rund 206,909 R. Mark. H. Versicherungen im Jahre 1877S.

9g, 924 Policen mit 52. 700,580 R. Mark Versich. S.

Angelegenheiten. Eberty. Kündigung der Görlitzer Stadt“ Obligationen 6455 I. Serie.

Die noch umlaufenden A7 a/ Görlitzer Stadt. Obligatisnen I. Serie kündigen wir hiermit

sümmtlich zur Rückzahlung nach z Monaten Bestand am Anfang des Jahres 1878 Zugang im Laufe des Jahres 18718.

am 31. Oktober 1879. .

Die Rückzahlung diefer Obligatisnen J. Serie erfolgt am 31. Oktober c. zum Nominalwerthe mit den Zinsen bis zum 31. Oktober dieses Jahres

durch Tod.

A. . gegen Rückgabe der Obligationen und der Talons p.. Aussteuer C.

bei der Stadt Haupt · Kasse zu Görlitz. Die Verzinsnug des Kapitals hört mit Ab⸗ lanf der Künbigungsfrist, alse am 31. Ottober 1879 auf. . Im Umlauf find noch folgende Obligationen: I. Serie.

Litt. A. Nr. 1 8 10 42 44 50 52 55 57 64 66 summe vor.

108 110 161 163 183 185 214 216 227 229 299. itt. B. Nr. 1 9 116 18 41 43 55 57 59 118 120 156 158 22 224 232 234 235 237 23 255 258 261 264 288 290 297 299 341 343 360 3635 383 384 394 396 403 4095 498 4190 422 433 438 446 515 517 521 523 525 567 5790 577 579 583 5584 591 593 621 623 624 626 643 645 647 649 654 656 659 661 666 668 710 712 737 739 771 774 798 800 804 806 875. Litt. C. Nr. 5 37 39 40 42 48 50 58 60 67 77 79 81 84 103 105 1066 198 110 112 121 124 134 137 150 155 205 2M 221 223 228 230 241 243 245 255 257 262 264 267 269 295 297 299 361 352 354 363 365 387 389 406 408 422 425 477 125 431 435 437 446 449 453 455 460 462 536 553 536 567 569 577 579 582 584 6905 607 651 652 665 676 678 690 694 700 704 708 719 713 715 717 719 765 767 772 774 788 790 791 793 796 798 800 816 818 820 822 S652 3564 875 77 379 886 885 891 893 g48 950 968 972 991 93 1606604 1606 1018 1020 1041 1043 1974 1076 1686 1090 1696 1150 169 1171 1186 11835 1206 1212 1293 1296 1300 1302 1315 1317 1339 1345 1549 1351 1367 1369 1438 1440 1443 1445 1451 1455 1461 1463 1486 1488 1596 1598 16090 1602 1616 1612 1653 1655 1704 1707 1715 1721 1732 1734 1764 1766 1768 1777 1782 1783 1791 1796 1815 1813 1816 1818 1820 1836 1839 1840 1842 1856 1855 1876 1878 1893 1895 1907 190 1921 1933 1926 1929 1936 1941 1942 1944 1976 1978 19384 2007 2009 2080 2082 2158 2160 2168 2170 21869 2191 2197 2207 2223 2225 2232 2234 2254 2256 2439 2441 2490 2492 2519 2521 2530 2533 25355 2537 2558 2660 2669 2573 2575 2637 2639 3664 2670 2671 2673 2697 2703 2708 2727 2729 2754 7756 2775 2777 2778 2780 2872 28374 2887 25893 2396 2914 2919 2921 2938 2941 2946 2948 2985 29588 2990 2997 2999 3033 3035 3178 3181 3197 3194 3231 3233 3236 3239 3292 3314 3316 3341 3346 3397 3399 3415 3417 3434 3436 3500 3563 3512 3516 3517 3520 3728 3735 3744 3748 3749 3757 3802 3805 3839 3841 3852 3854 3862 3864 3866 3875. Iitt. B. Nr. 12 49 10 12 15 19 N 51 39 41 65 68 70 75 77 79 81 85 87 101 193 120 122 123 125 142 144 156 158 167 169 176 179 182 1585 194 196 219 221 225 227 239 237 241 246 270 277 4 2385 288 298 300 315 317 321 323 331 333 354 356 373 375 408 410 412 414 416 4121 4335 426 429 454 457 481 4894 497 499 507 559 558 510 555 557 560 562 580 582 635 637 665 667 656 698 701 703 714 716 731 733 734 736 755 757 762 787 789 801 804 806 808 802 811 516 88 821 823 825 827 834 838 857 860

862 864 872 875 876 879 885.

Görlitz, den 19. Juli 1879. Der Magistrat.

4829] Aufruf zur Elnlösung ausgelooster bereits gelündigter Obligationen des Pleschener Kreises,. Folgende auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 29. Juni 1857 auf den Inhaber aus⸗ gefertigte Sbligallonen der Ehaussgebau⸗ Anleihe des Pleschener Kreises sind bereits gekündigt, bisher aber der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse zur Ein

löfung noch nicht vorgelegt worden: itt. B. Nr. 9 10 21 69 75 93 99 134 136

142 i57 155 158 165 169 175 189 182

Von diesen Versicherungen Prämie von 136,885 R.-Mark. Unter

„Grent-Britain« gege Gegründet im Jahre

Die Gesellschaft vertbeilt unter ihre Berechtig

Hiervon gingen ab:

ziele Ablauf und Abgang bei Lebzeiten. el ; 4535777. 25

Groß nseitige Lebens⸗V

kommen auf das Königreich P den preußischen Versicherten

britannisch

eil versichert sind,

l

ersicherungs⸗Gesellschaft zu London.

1844 und konzesstonirt im Königreich Preußen am 165. September 1860. Mitglieder, welche mit Her nm n ,

ten zur Auswahl gestellten Modalitäten. deutscher Gerichteh öfe. .

sidium zu Berlin sind zur Sicherung aller Ansprüche, welche deutschen Mitgliedern aus den mit der Gese schaft Staate papiere zum Nominal⸗Werthe von 123,909 R.⸗Mark vo Prioritäten Mark 57, 000 Pommersche, Schlesische,

14,4090 - Staatsschuldscheine Mark 42,000. Die bei deutschen Mitgliedern ausstehenden Dar

den unter allen Umständen entbehrlichen Theil ihres

Sie unterwirft sich bei allen mit deutschen Versicherten etwa

1675 *. , ;

so daß zusammen versichert waren: 105376 Policen mit 55, 136, 1065 R. Mark Versich. S.

137 Policen mit 746.227. 75 0 1 2.0

o; 5287000 . '

Bleibt Bestand 1878:

reußen 459 Policen mit 3, 879, 160 kamen im Jahre 1878 13 zahlbare Sterbefälle

HH. Rechnung auf das Jahr Sass.

7 Policen mst 5,843. 100 R. Mark n , R. Mark Versicherungs⸗Summe zu einer jährlichen mit 95,580 R. Mark Versicherungs⸗

Einnahme. Beginn des Jahres

Rückversicherungen.. ,

An Betrag der sämmtlichen Reserven bei

Praͤmien, nach Abzug der Prämien auf

Summa

HHH. Bilanz am 3. Dezember 1878.

s. d. 6 8 ö Ausgabe. X 8. d.. 060 J. Per Sterbefälle nach Abzug der Rückversicherungen 166 207 8 A 3324, 148 20 6 . ss, in 2 6 133183450 .. 41650 318,342 5 erbefälle. 4,150. —. —. 746227 5.338 12 55 106,772 400. Aussteuer.. . w 3, 3 zitjzurückgekaufte J 3,661 8 3 73, 228 25 bezahlte Leibrenten und Dividenden.... 16313 9 3,073 75 en,, i 393 3 6 7, Sę̊ę3 50 JJ 469 310 9.383 80 „Stempelkosten und Peli. . . 215 10 3 43310 25 Mitthen und Steuern JJ 47017 7 9,417 60 , 833 8 8 16,668 65 Diud kosten, Papier, ,, 687 10 8 13,750 65 J .) 4,497 18 6 S9, 958 50 Kosten aller Filialen einschl. Provisionen;. 13,894 8 9 277,888 75 SGreditirte halbe Prämien erloschener Policen 2002 10 2 40,050 20 „Abschreibungen an Fond. .. 96 „758 2 3 hö. 162 25 Betrag saͤmmtlicher Reserven am Schlusse des ͤ . . Jahres. d . 237, 453 3 1 Im TY, 753 1d Sum ma 257,463 3 1 71G asg

Passiva.

Anerkannte, aber noch nicht

R. Mark 3, 983,513. Berlin, 8VW.,

185 207 233 234 251 255 258 260 267 270. Litt. C. Nr. I7 19 24 28 39 4062758 88 89 90 g93 163 154 107 155 245 247 254 312 332.

Betrag der sämmtlichen Reserven.

J Verschiedene andere Verpflichtungen

Der rechnungsmäßige Ueberschu 3, 260,520 1874 rund R. Mark 3, 424,100

fällige Sterbe⸗

Summe

Wir haben die vorstehende Aufstellung und richtig befunden. Dergleichen haben wir die London, den 8. Mai 1879.

der Einnahmen und Ausgaben der Gesellschaft des mit de in der vorslehenden Bilanz aufgeführten Sicherheiten nachgeseh

c 6. a * 3 Activa. w 170 013 19 2 3,400, 279 20 Hypotheken. 18089 23 - 361.789 Vorschüsse auf Policen. 43 97518 11 879,518 10 4,150 S3, 000 Fonds ⸗Anlagen: 42012 1 S, 412 10 Regierungs-Schuldscheine für Indien und die y / Colonien w 22.346 14 10 446,934 80 Ausländische Staats Fonds (darunter Preu⸗ ßische, keim Keniglichen Polizei⸗Präsidium zu Berlin deponirte, zum Nominalwerthe ,, 14 668 13 55 293,373 40 Eisenbahn und andere Prioritäten. 3217 78, 340 Ange hlt Menn 6736 134, 720 Darlchne auf Sicherheiten und andere Forde⸗ . rungen der Gesellschaft w 1,849 18 5 36,998 40 Werth des Grundbesitzes⸗. .. 3 64 19515 1 53 390301 40 2) Guthaben bei den Agenturen (einschließlich der ö jm Dezember fälligen Erneuerungsprämien, auf welche die vierwöchentliche Respektfrist läuft). J,, 15,874 18109 317,498 80 Mobiliar in London und den Zweiganstalten. 2.883 16 7 57,676 60 Fällige Prämien, einschließlich gestundete halbe 1 ͤ ö Credit ⸗Pramien. d 16513 2 8 330,262 70 R 14496 17 1 29,937 10 1 . Kassenbestand und Bankguthaben... 8717 = 1 134,341 174,684 11 3 3,191,691 30 Summa 174,584 11 3 3/0691 30

Die Rechnungs ⸗Revisoren:

Axthur Seott.

VE. H. IH. SIHimmmmoms.

Vw. C. Lan k'6 e.

) Diese Guthaben sind mit sehr geringen Ausnahmen inzwischen balaneirt.

23 Friedrichstraße,

der Großbritannischen

den 25. Juli 1879.

ß betrug im Jahre 1871 rund R. Mark 2762530 1872 rund R. Mark 2,962 809 1873 rund R. Mark 1875 rund K⸗Mark z, 461,819 1876 rund R. Mark 3,983, 520 1877 rund R. Mart 3, 933,600 1878

Die Sub⸗Direction für den Kontinent

Johannes Schumann.

Great-Britain, gegenseitigen Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft:

! m 31. Dezember 1878 endigenden Jahres geprüft en und in gehöriger Ordnung vorgefunden.

; Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.

n 173. Berlin, Sonnabend, den 26. Juli 1

Der Inhalt dieser Beilag

. ee in welcher auch die im 5. 6 deg Geseßes über den Mtartienschutz, vont 30. N i . 9 ; ? * . ö 8 3. . ö * ov . . 4 ** 02 Meotellen, vom 15. Januar 1575, und bie im Vatentgesetz, vorn 35. Mal 57, vorgeschricbenen Icta nn im achungen ee , g K 1 . ,, Fenn ö i J

Central⸗Handel s⸗Aegister für das Deutsche Reich. n)

Dag Central⸗Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann durch all puh gan, n,, . 9. Post⸗ Anstalten, sowie Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutscht Relch erscheint in der Regel täglich Da ĩ. r . h 6 * ! Ur J J ndlungen, fi r r 3 8. * . h Dan i, die Expedition: 8m. Wilhelmstraße 62 bezogen werden w ö. , . , . ö tz 3 ier kee bee . 5

K .

Beauftragt Jemand seinen Bankier, ihm Effek⸗ gestalteten sich die ö. R ; ; , , ,. . ; s Roggeng, und die der Ctr.). Die Grube Nord ĩ l ü Di ti ñ ö k , , kn . Hafer erzielte dieselben Preise wie S6) So6 Ctr. Gegen ö w . 6 Die . der Altiengesellhaft kommissionsgeschäft abgeschlossen herr der r ö. . Der Konsum in Mais war ein bedeu⸗ Aktiengesellschaft für Bergbau Blei und belief sich / 54 6 , ö n nr fehle, 6 . . . ier 9. er; er wurde wegen der vorjährigen mihrathenen Zin kfabrikation zugehörige Ja m es grube 710 566 h f 6. Schwefel säure 0s, ,, irn n . rnte zu hohen Preisen notirt. Der Versuch, den förderte 836 230 Ctr. Fettkohlen (gegen 1877 ecinirte * d , 3. 3 6h 60d Eg æal- k JJ . . es amerikanischen sogenannten Mixed ⸗Mais heranzu⸗ 7070 Ctr). Im Bergbau und in den 8 830 487 i. r ,. . kg. Schwefel, , in . l. sieben, mißglückte, weil, auch, dieser zu theuer Schmelzhütten wurden gefördert:; durch die Chlorkaik ,, aubersalz, 1 190 697 18 ben Heise. Jo braucht. nach einem . ö. k 6 . sih ö J,, unt ö. i g Königsfeld und Anfang Absatz und unyr be nr . 9 Reis? Ober- Handelsgerichts vom 4. April als gute Mittelernte zu bexeichnen n n m, J Werthe ven 4eö'b , Lermehrt. Die Arbeitzrzahl belief sih auf 50. R. Ker Rommistent diesen Verkauf, als für scine fangs , zu bezeichnen; es wurden An- durch die Gruben Diepenlinchen, Glücksburg, Die Stalberger Atti ft al f he? gezahlt, die aber Ende des Jahres Breinigerberg, Altenberg VMI 505 C ö iengesellscbaßt für ,, . . . . 6 zurückgingen. Von Leinsaat wurde Einiges aus (Werth 377 05 ) ur i z Ctr. gan i ,, . , 8 R. Kghler In been se en ere der anch ,, . Ee. f ö ö 6 K . 9 und e ,. einschließlich der belief * auf N ö. e n e , gf ö. ö n acher. o veränderten n Römerfeld, er Bie ö ; 1 ö = k Preisen guten Absatz nach England, Rheinland und und Hänschen. 138835 gra re . ö 5 ö 6 . k n, . J 4. , ö. ö gen ,, . t). , Produktion von Schwefertieß iaterial zu , 16 ; ö l ĩ . e j l i ö . ) 6 . mittent nicht um deshalb das korrekt volliogene wirthe waren darauf angewiesen, mehr Spiritus 8134 Ctr. e n n 3 ,,, finn . 1.

Einkaufsgeschäft widerrufen. Kauft beispielsweise und Stärke zu fabriziren. Für die T k⸗ d Zi i ĩ ĩ ö. a. ö k formgemäß und w ö a n. 6. K ö. k. ien jum Course von 90 00 und verkauft er sie schäftsgang flau. In den Stadtforsten Stolberg und Westfalen auf Hütte Handels⸗Negister.

sodann eigenmächtig (aus Besorgniß, daß der Cours wurden Sl. Ctr. Spiegelrinde ; ; . . . t gewonnen und AMün sterhu 38 378 Die ': intrã igrei , ; 2 z . von den Frankfurter Lohgerbern mit 3, 50 »Ss 283 7609 R vie und 15d Y, ener, raf! ö Ru rkfta . . fallen dann bis auf C6 o; erf . ö. ö pro Centner bezahlt. Das Holzgeschäft lag, wovon 164 Etr, zu Zinkblech verwalzt wirben? dem Großherzogthum Hef ssen werden Fiete ,, , . . 6 tj . ir. 2 . ö. n,, . ö . ö ö. . . che Bergwerkz⸗ 3 Sonnabend k. unter der r. 816 . . ne . h. be t; en ⸗Aktiengese Leipzig, resp. Stutte . k . Hell b ehre eim Ga h g ö d . . 6 ö ö hs rs zh. n n . tz ö J J S sath vwegze 8 ri 1 r 3 9 g. 2 1. e : i⸗ i . 3 . . formwidrigen Verkaufs ,. ging schwach. Die Preise blieben ziemlich hütte Binsf n gn h, 39 V i . Amelam. K ; gleich, wurden eher gezen das Ende des Jahres ge⸗ Silber, 154 946 Ctr. Weichblei, 27535 Ctr. Hartblei In unser Firmenregister ist n n 260 (frũ - . ringer notirt,. Von den Kolonialwaaren blieben und 2067 Ctr. Bleigelb. Beschästiat wurden auf Bir⸗ Nr. 103) 9 unter Nr. 260 (früher Der allgem ine deutsche Handwerkertag die Preise für Kaffee, Reis und Gewürze, mit kengang 309 Mann mit 743 Familienmitgliedern, auf als Firmeninhaber: wild in diefem Jahre am 7., 8. und 9. August in Ausnahme von Piment, auf dem Standpunkte des Bleihütte Binsfeldhammer 200 Mann mst 474 Fami⸗ der Kaufmann Otto Heinrich Waterstradt zu

Bremen stattfi nden. Auf der Tagesordnung stehen Vorjahres. lienmitgliedern, auf Grube Römerfeld 165 M ; . u. A. folgende Punkte: Bericht und Beschlußfassung 154 Familiendingehor igen m gen 8 Mann mit Anclam .

inge . e Breinigerbe als Ort der? ö

66 Arbeiter mit 87 Familienmitgliedern. ö .

Über den Erlaß des Ministers für Gewerbe ꝛe. ; 5 d sters für Cewerher zr. vom Der Jahrekbericht der Stolberger Handels- G ,, als Nennung der gi auser Zinkwalzwer zeichnung der Firma:

4. Januar d. J., betreffend die Wiederbelebung der J y j Innungen; Erneuerung der Beschlüsse zu Tit. VII. kammer für, 188 äußert sih Eingangs dahin, ( d J? 6 i l Beschlußfassung über herheizuführende Verä daß die mißliche Lage der Industrie und des Han— erhard Hoesch und Söhne) in Düren maren „Ernst Bartens Nachfolger“ bei e ni en ö . k dels im Ganzen und Großen in dem Be i hfhn . J gegen das Vorjahr mit ge, sufolze ö mn den id dnl losd em demfelben ies eon derè n ale n itted iber M., gelung web Ge wenig gebessert hat. In der Cisen,In dustrie 39 . 3 unverändert. Ein auf der / Tage eingetragen. . Trcßeka nner sehz, Vesprechung Über die NRützlich= bewirkte der Mangel an Nachfrage im Verein mit , . J . des Eschweiler Bergwerkz⸗ Anclam, den 19. Juli 1879. keit von Inraliden⸗ und Alterversorgungakassen für der übergroßen Konkurrenz des In, und namentlich 360 ä mg, ern , ,,, Meister und Gesellen; Antrag Bremen, betreffend des Auslandes ein fortwährendes Sinken aller Ver tr., Noheisen. Dat Wal und k.

. kaufgpreise. Wenngleich im Kohlenbergbau Puddelwerk der Firma Courtheour, Gille. Anelam. Bekanntmachung

In unser Firmenregister ist bei Nr. 193 Firma

die Versicherung gegen die Folgen der gesetz⸗ : ) i j j lichen Hastyficht: Anträge Königk berg ö . zä0 Str. mehr als im Foriabt gefordern 96 , g eig . a. die Beseitigung der Beschäftigung der Straf⸗ er n S Jo. ist dizsse . Zunahme doch, nicht Ba lzweriẽ und die Rade rfab ca. Das Erust Bartens in Gölonne g eingetragen: gefangenen mit Handwerksartzkeln; b. Einführung h. ein Symptam, des Aufschwunge z. betrachten, gesellschaft Pbö ö r f t) ö Die Firma ist durch Vertra 9 den Kauf , . . Gesellen und erlag ö ö en nch fe e en g k he ir Rhers ö mann Otto Heinrich . hier .

ehülfen bis zu ihrer Selbständigkeit; e. nur d / . he Forde⸗ l 3 H iche ' Fi 5 . ,. soll fortan 2 . ö. . 9 . e en en * . . le eri ven een; vergleiche Rr. 260 des Firmen decht zustehen, Lehrlinge auszubilden und üfer , en, nn,, em, ö 2 in i . ü i 187 i ag hie 8e n zu e , ,, standen. Die Geschästsresultate der Zink- und ,, . 61 22. Schweißbsen, 164. an , w . a. der . wolle beschließen, , , in n er . 39 . 3 ,, , Anelam, den 5 Juli 1879

em Reichstage eine Petition zu unterbreiten, die . ifspreise ungünstiger als im ] 3 * Kupolõ ü Ron igl ches Kreis geri Gewerbeordnung dahin abzuändern, daß nur Der⸗ . erm, re e, . ö ö der Ilen e ite r g gf gehen , Li re ict. 5 . ö. 96. riI⸗ 3 2 ) 9

8

jenige, welcher ein Handwerk nachweislich erlernt ; ; s h itgli s ĩ e,, ee ; peziell hat. die Halbfabrikaten 23 850 999 Kg, an fertigen Fabrikaten und am lz. Mai 18.8 nach Barmen berlegie Han=

dassel be Handwerk lehren zu können; b. gesetzlich die ; 1 . ; . Sonntagzarbeit für Handwerksmeister, Gesellen und J . 6 . 1 fit ö j8 678 75 kę, im Bessemer Werk S5, 300 k beer g f *r, , ie Klein. Ja⸗ deren Gesellschafter die früher in Elberseld, jetzt in

Lehrlinge zu verbieten unter Abänderung der be— ; , ; nuar 18758 eingeführten Erhöhung der Eifen— in der Gießerei 784 464 kg, in der Drabt⸗ ; ( etz.

seherel T65 x , Barmen wohnenden Färberei Inhaber Fried 1 8113 8a Der Roheisenvesbeaust Klein und August Klein gewesen . ist 3 8

treffenden Paragraphen der Gesetzgebung. b ĩ ahnfrachten zu lämpfen Der Ban der beilef sicch auf. 25 381 665 r. im. Puddel⸗ fen d fc e ftticher l Ucberenfunst 1. Fun *r nft am 1. Juni 18

Stolberger Thalbahn eine Lebens In ihrem Bericht für das Jahr 1878 empfiehlt frage für die Gefammtindustrie der d werk. Bessemer, Werl ind in der Gießerei. Durch. 65 Heschäft mi i die Han dels kammer zu F . urt a. O. die liückt in Folge der Thätigkeit der . schnittlich waren, 50 Arbeiter heschästigt, . Tas fel , .

Einführung einer ermäßigten Tarifk ;

h ar , m. s n Eschwei ĩ ; Akti . asse für Stück! Eisenbahngesellschaft der Verwirklichung näher. Die eil er Cisen wal iwerk, tüte ngg ell Firma an den p. Friedrich Klein übergegangen,

güter von geringerem Werth. Der etwaige Ausfall Arbeiterverhältnisse haben sich nicht gebessert. In . . . J welcher dasselbe unter unveränderter Firma in Bar⸗

in den Frachteinnahmen könnte dadurch Deckung manchen Ftablissements hat man zur Lohnredulti f y W 1 . tion W ist 3 W ; ? me tsetzt. ,, 39 . . it , . ö. w . 4 . ist unter Nr. 1946 des hiesigen Han= ; ; ; Su⸗ ͤ theilweise den Arbeitern dur e Die, gem r, / . 355 dels (Firmen! Regiß ; n ng e. leich spricht fich die Kammer zu Gunsten der vom Akkord. und Stückarbeit Gelegenheit; geboten, ,, k K R 9st ö ö *. 5 4 1.

taat beabsichtigten Erwerbung der ineinander- den Lohnverlust mögli i ĩ

9a ĩ f r glichst auszugleichen. Die 237 9 Friedrich Klei

ie, ,, . Eisenbabnen aus und wünscht Gesammtproduktion des Steinkohlen⸗Berg⸗ .. 3 . de es Eg, an Jabri. J fernt fre , . odifikation des Differential ⸗Tarifs. Ueber baus betrug in den 14 Gruben des Bergreviers Enes erde, . 8 , . 3 j Der gandẽlsgerichts Sekretãr.

die d i ü j Oderschiffahrt erfährt man aus dem Agchen 179865966 Ctr. im Werthe von sast ganzlich Zußer Betrieb. Ackermann.

Bericht, daß die Resultate derselben in Folge des 5065762 4A und in d ier Grub Druckes der allgemeinen Geschäftsstockung und Berg reviers wärn . 2 ett ö Weill! ikati i f Anmeld . : ; h im Werthe! Die Dampfkessel-⸗Fabrikation der Firma Barmaem. Auf Anmeldung ist heut ö ,, lohnend waren. Betreffs der Regulirung des Oder? Ctr (gegen 1877 *r g dg rene Cr A k J, , n , Betreffs ͤ ). Auf der gehenden. Die Konkurrenz drückte die Verkaufs. Barmen, deren Juhaber der früher in Elberf.

,,, . bis Breslau wird behufs einer Kohlenwäsche von Centrum wurden verwaschen preise, so daß Lohnreduktion eintreten mußte. ö jetzt in Barmen gar r gr, 8 * i . DYperation für die Gewãahrung größerer 1 361 730 Ctr. Kohlen und daraus 19057185 CEtr. die Mefsing⸗Fabrikation ist, wie wohl diese Klein ist. 91 mi . plaldirt. Die Oderstrecke Cüstrin. Frank.! gewaschene Koblen Produrirt. Die Grube Anna Branche über gedrückte Preise und schlechten Absatz . 9 . ist in einen guten schiffbaten Zuftand lieferte aus 388 859 Gtr. roher Kohlen 298 386 Ctr. zu klagen hatte, Günstigeres zu melden. Namen. 6 . die Strecke Frankfurt Grossen 6 Kohlen. produzirte außerdem zum Ver- lich ist. es gelungen, die Produktion zu vermehren Heel ip ei niedrigem Wasserstande an einzelnen kauf 230 733 Etr, und Centrum 259782 Ctr. das Absatzgebiet zu erweitern, und in manchen Ge⸗ ir n fene. t . Die Dampf schlepp⸗ Kokz. Auf den Gruben der Vereinigungs⸗ genden die englische Konkurrenz zu verdrängen. Barmen. Auf Anmeldung ist beute unter Nꝛ Hen i ö. en ge seirschaft eröffnete ihre Gefellfchaft zu Koblfcheid betrüg. die r. Im Gegensatz hierzu, sind die Ver N72 des hiesigen Handels (Gesell schafts,) ien sters ehr. . z . und beendete sie am Förderung an mageren. Kohlen 5812 820 bältnisss der Drahtindustrie sehr trübe. eingetragen worden: die am 19 April 1879 3 6 Den tz . nde Mai konnten deren 6 Ctr. (gegen 1877 . 752 820 Ctr.), wovon Die Eschweiler Aktien Gesellschaft 4 früher zu Elberfeld jetzt in Barmen d n 3 4 9. ge zehnt werden. Wenn die Dampf. 367 90g Ctr. auf die Grube Neuprick in für Drahtfabrikation produzirte zwar bei einer Kaufleuten Gustav Buchenau und Sarl Hermann 1 . chiffahrt e mn n erfolgreich mit Holland fallen. Die Flamm. und Fettkohlenförde Belegschaft. von durchschnittlich 239 Arbeitern Buchenan errichtete, früher in Glberseld domizilirte Jan. fisen e, der Eisenbahnen lonkur⸗ rung aus dem Grube ⸗felde Gemeinsfchaft betrug 71435 010 kg Feinkornluppen und Schrottbillets, am 28 Juni org von dort nach Barmen e. 3 J , ö r ö ; e ur mög⸗ ] ; 23 r. gegen Drähte, l g Drahtstifte, indessen deckten die itze in ö sell⸗ iti . auf der Oder eine gleichmäßige 391 750 Ctr). Briquets wurden fabrizirt 519 189 äußerst gedrückten Preise kaum nen ub n n nn. t nder k . . i . einem Meter geschaffen wird. Ctr. (gegen 1877 4 17050 Etr. Die Belegschaft kosten, und die gegen Ende des Jahres sich ver- der Gesellschaft berechtigt ö. 6 Veni 4 ettiner Da mpfschiffahrts⸗ saͤmmtlicher Gruben betrug 1765 Mann (gegen ringernde Nachfrage bewirkte einen panikäbnlichen Barmen, den 24 Juli 1879

33 1 3 ellschaft wurden, im Laufe des 1857 47 Mann). Am Schlusse des Jahres waren Niedergang der Preise aller Drahtartikel. Der Handel gerichts. Sekret

F e T7990 Ag an Kolonialwaaren, Soda, 242 Arbeiter und Beamtenwohnungen vorhanden. Auch die Nähnadelfabrikat ion der Firma . 3 29 rler heb gk Hering, Petroleum, Schmalz e von Die Steinkohlengrube Marie hei Höngen Carl Schleicher u. Söbne in Schönthal . in .. Sign a. S. befördert. Nach der Lachen -⸗Höngener Bergwerks- Äkttien. litt unter der Ungunst der allgemeinen Ge- Sigl thn i, ö. 370 680 kg an Stãrkesyrup, Ges el lschaft hat 4287 181 Ctr. Fettkohlen) schäftẽlage; eine weitere Einschränkung in dem Barrmaem. Auf Anmeldung sind beute in das . i . eingut, Papier, Pappe, Getreide 2c. (gegen 1877 580 469) . und 2 661 803 Ctr. , . und Entfaffung von Ar- hiesige Handelsregister folgende Einag ungen be

erladung. Die Segelschiffahrt war weniger ichen g gr, . 6. , , an Koks ,,. war die Folge. Die Glashütte wirkt worden:

; m at dieselbe 3 Ctr. (gegen 4 49547 Ctr.) der tiengefellfchaft Chemische Fabrik a. unter Nr. 964 des (alten) Firr gisters ö 9 000 66 n. In den Han⸗ produjirt und S39 626 Ctr. (gegen 1877 4 92 33686 Rhenania in Stolberg arbeitete mit 2 Oelen, selbst die Firma . & , e. 8 rwerbt verhã tnissen ist im Allgemeinen verkauft. Beschäftigt waren durchschnittlich 1196 jedoch mit Unterbilanz. Es waren 142 Arbeitet und als deren Inbaber der Fabnkant Ferdinand ö z feen nicht eingetreten. Der Betrieb in Mann. Von den der Firma Eduard Honig- beschäftigt. In der Hoblglasfabrik Glashütte Eles eingetragen sich befindet: . ri . war auf da nothwendigste Maaß be / mann zugehörigen Kohlengruben produzirte die vormals Gebrüder Siegwart u. Co. in Stoll Am 30. rl 1879 ist der Ferdinand Eles e , , . den drei Messen hat nur die Re⸗ Königsgrube an mageren Kohlen S0 61h Ctr. berg, wurden verbraucht 138 100 kg Kohlen, gestorben und haben dessen Erben das Geschäft . re esse einen günstigeren Verlauf ge⸗ (gegen 1877. 51 28d Ctr),. an Flammkohlen 306 175 kg calcinirte Soda und 3 371 969 Eg dien, desselben sub Firma Gies & Comp.“ an Die * ern Im Getreidebandel wurden , i, , ,,. (gegen 1577 292 090 Ckr.). Der Ge materialien. An fertigen Waaren wurde ge⸗ Fabrikanten Grnst El eg. Ernst Busch und den

e izen niedriger als 1877. Gtwas günstiger ! sammtabsatz betrug 1 104193 Ctr. (gegen 1577 68571 siefert 1 630 009 kg; beschäftigt waren 425 0 Kaufmann Wilhelm Richard Schroder, alle in

lebhaft; es wurden damit von und nach Stettin

ö