1879 / 173 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

r , ,

r e , n . , .

*

.

Trler. Unter Nr. 1265 des hiesigen Firmen- registers ist heute eingetragen worden der zu Meil-⸗ brücke, Kreis Bitburg, wohnende Bierbrauereibesitzer Hubert Wallenborn mit seiner dortigen Handels niederlassung unter der Firma: S. Wallenborn“. Trier, den 12. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Kanzleirath Hasbron.

S onkurse. 6521]

Der von uns durch Beschluß vom 15. Juni 1578 über das Vermögen des Flasermeisters Earl Wilhelm Biederbeck, in Firma C. Biederbeck, eröffnete Konkurs ist in Folge bestätigten Akkordes beendet.

Berlin, den 17. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsach⸗n.

ö. ö . Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Lan hier haben nachträglich Forderungen angemeldet:

I) der Kaufmann Kaempf hier 153 , 2 . praktische Arzt Dr. Zimmermann hier 5 6, zwar der Letztere mit dem im 5§. 76 der Kon⸗ Ordnung bestimmten Vorrecht.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 9. September 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreiggerichts⸗ Rath Hacdel, im Termintzimmer Nr. 48 zu Frankfurt a. D. anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Frankfurt a. O., den 18. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

lös3o! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Landsberg a. / W., Erste Abtheilung. Den 24. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Sattlermeisters

Heinrich Schorstein hierselbst ist der gemeine

Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann S. Fränkel von hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 30. Juli 1879, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Neu⸗ mann, im Zimmer Nr. 3 u. 4, eine Treppe hoch, hier⸗ selbst in der Gartenstraße anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters und über die Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Paxieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besittz der Gegenstãnde

bis zum 31. August 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stũcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wellen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. August 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen anf den 25. September 1879, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Ratbh Neumann, im Zimmer Nr. 3 u. 4, eine Treppe boch, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ baften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaf⸗ felt, werden die Rechtsanwälte Corsepius und Sturm, scwie die Justiz⸗Räthe Glogau und Dr. Pets catore zu Sachwaltern vorgeschlagen.

3523 . Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen de? Kürschner⸗ meisters Tavid Abrahamsohn zu Berlinchen ist durch Schlußvertheilung beendigt.

Soldin, den 21. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8352 8 1 8 lese gKonkurs⸗Eröffnnng. öniglickes Stadt⸗ und Kreisgericht zu Danzig. Erste Abtheilung. . Den 24. Juli 1879, Mittags 12 Uht.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Bollwahn hierselbst, Portechaisengasse Ar 66, ist der kaufmännische Konkurs im ab- gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungẽeinstellung auf

; den 23. Juli 1879 festgesetzt.

um cinstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Robert Bleck hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 7. Augunst d. J., Mittags 12 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts

23 vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn erichts Assessor Dr. von Hulewicz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die 34 des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Befitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ju verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem 14 der Gegenstaͤnde

3 zum 15. Augnst d. J. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

6525 Sekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Ohm's Nachf. bier ist der Kaufmann Hugo Scharffenorth zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden.

Memel, den 18. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6529 Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns F. Regenstein zu Goldberg ist durch Schluß rertheilung beendet. Goldberg i. Schl., den 18. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

5227 2 . Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Horch zu Lauban ist zur Verhandlung nnd Beschlußfassung über einen Arkord Termin auf den 6. August 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dein Kommifsar, Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Neuhaus, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Se⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Be richt liegen im Bureau II zur Einsicht offen.

Lauban, den 22. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

6534 l 31 dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Sabath zu Zirlau ist der Kaufmann F. A. Schmidt hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. Schweidnitz, den 12. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

less]! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht, Ferien⸗Abtheilung, zu Sprottan. Sprottaun, den 25. Juli 1879.

Ueber das Vermögen des staufmanns H. Kretsch⸗ mer in Sprettau ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung

auf den 24. Juli 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil Habn in Sprottau bestellt.

Die Släubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 5. Augnst 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreis⸗ gerichts Rath Mohrenberg, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nickts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstande

bis zum 3. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige n machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfendinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrccht

bis zum 3. September 1879 einschließlich bei unt schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals

auf den 22. September 1879, VBsrmittags

; 19 Uhr, in unserem Gerichtelokal vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufũgen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei ung be—⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und ju den Akten anieigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Gottwald und Friedmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Sprottau, den 25. Juli 128.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

6527)

Eilgüter⸗ und Güter⸗Frachttabellen angegebenen

In dem Konkurse über das Vermögen des Streckenfrachtsätze für die in den Ausnahmetarifen

Schn eidermeisters und Kleiderhändlers Her⸗

mann Stoltze hier ist zur Anmeldung der For⸗

derungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 10. August er. einschlicßlich

let geg worden.

e Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, ste mögen bereits recht hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu—⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Juli er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. Augusft er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts- Assessor Hoff⸗ mann, im Kreisgerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 15 anberaumt, und werden zum Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung 6 einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ baften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Wippermann, Fie⸗ biger, Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Otto, Schlieckmann und Seeligmuüͤller zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 22. Juli 1873.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

bs28] Der über das Vermögen des Schirmmachers Heinrich Sten skal in Zeiß eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet. Zeit, den 15. Jali 1375. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Taris- Ste. Teränderunge dex dent schenEisenbahmer XG. 172.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 22. Juli 1879. Am 1. August cr. treten in unserem Personenzugs⸗ Fahrplan folgende Aenderungen ein: a. Strecke Münden ˖ Cassel E v. v.

I) Zug 59. fährt von Münden 19 Uhr 41. statt I0zs, und kommt 1118 Mrgs. in Cassel an,

2) Zug 5. ab Münden 33 statt 6i, in Cassel 46 Nm.,

3) Zug 9. ab Münden 36a statt 3za3, in Cassel 430 Nm.,

4 Zug 57. ab Münden 74 statt 8s, in Cassel as Abds.,

5) Zug 6. ab Cassel 4is statt 418, ab Münden 45 Nm.,

65 Zug 60. ab Cassel Zz statt 73, ab Münden 8: Abds. ;

H. Strecke Northeim⸗Nordhausen.

7) Zug 30. (ietzt 33 Nm.) fährt von Northeim und sämmtlichen Zwischenstationen ? Minuten früher ab und kommt in Nordhausen 4383 an.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Main Weser⸗Bahn. Cassel, den 24. Juli 1879.

Vom 1. k. Mts. ab wird zwischen Berlin und Trier via Sangerhausen Cassel Gießen Coblenz in beiden Richtungen ein durchgehender Schnellzug befördert. Der Zug in der Richtung von Berlin nach Trier (Nr. 3) geht 9 Uhr Vormittags, Lokal⸗ zeit, von Berlin ab und trifft 403 Nachmittags in Cassel ein. Von Cassel ab wird derselbe mit dem Hamburg bezw. Berlin —= Frankfurter Schnellzuge Ur. 16 der Main Weser⸗Bahn vereinigt, welcher in Folge dessen bis Gießen in dem nachstebenden ver⸗ aͤönderten Fahrplan befördert wird: ab Cassel 4,19 Nachm., ab Wilbelmshöhe 4,27 Nachm. ab Gun⸗ tershausen 442 Nachm., ab Wabern 5,04 Nachm., ab Trevsa 5,41 Nachm., ab Kirchhain 6, 10 Nachm., ab Marburg 6,29 Nachm., in Gießen 6,58 Nachm., und aus Gießen 7,06 Nachm., in Trier 12,10 Nachts. Der Zug in der Richtung von Trier nach Berlin (Nr. 6 geht 7,30, Lokaljeit, von Trier ab, trifft 101 Nachm. in Gießen ein und wird auf der Main⸗Weser⸗Bahn als neuer Zug Nr. 9a. in folgendem Fahrplan befördert: ab Gießen 1,21 Nachm., ab Marburg 1,55 Nachm., ab Treysa 247 Nachm., ab Wabern 3,16 Nachm, ab Gun⸗ tershausen 3,41 Nachm., in Cassel 401 Nachm, und aus Cassel 416 Nachm., in Berlin 11,38 Nachts.

stönigliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

Ostbahn. Bromberg, den 14. Juli 1879.

Mit dem 1. August cr. beziehungsweise mit dem Tage der Eröffnung des Ostbahnbetriebes auf den Strecken Lyck-Prostken und Prostken⸗Grajewo tritt zum Verbandgütertarif der Ostbabn und der Tilsit⸗ Insterburger Eisenbahn vom 1. Sextember 1878 der Nachtrag IL. in Kraft, derselbe enthält außer bereits fruher eingeführten Tarifveränderungen a. die Aufnahme der Artikel Holzdraht und Holy mehl“ in den Autsnahmetarif für Holz, europäisches des Spezialtarifs II. b. Neue Frachtsätze zwischen Stationen der Strecke Pogegen⸗Memel einerseits und Stationen der Strecke Goldap⸗Grajewo und Rogasen⸗Neustettin andererseits, sowie zwischen Tilsit, Station der Tilsit⸗Insterburger Bahn und den Stationen der Strecke Geldap - Grajewo. Exemplare des Vachtrags sind bei allen Billet⸗ Erveditionen der Ostbahn und Hinterpommerschen Bahn zum Preise von O05 S zu beziehen. Wann der Ostbabnbetrieb auf den Strecken Lyck-Prostken resp. Prostken Srajewo eröffnet wird, wird besonders bekannt gemacht werden.

Königliche Direktion der Ostbahn.

6535) Denutsch ⸗Russischer Eisenbahn ˖ Verband. Bromberg, den 24 Juli 1878. . in 2 2 Aus nahmetarifen vom Januar alten Stils . = 13. Januar neuen Stils 1878 ab Schnittpunkt B. bejw. die (efr. Abschnitt III. der Ausnahmetarife) in den vom 1. Juni 1877 neuen Stils gültigen

6816 4

un Rodaktion

des Ulustrirten

Patentblattos.

näher bejeichneten Artikel im Verkehr mit den in denselben gufgefübrten russischen Stationen ab Schnittpunkt B. ermäßigen sich, unter Vorbehalt des jederieitigen Widerrufs, dom 1. August er. nenen Stils ab bis auf Weiteres um 148 560. Unsere Bekanntmachung vom 18. Juli cr, nach welcher die Ermäßigung vom 1. August er. neuen 86 18,5 o betragen sollt', wird hierdurch aufge— oben. Königliche Direltion der Ostbahn, als gesa äftsführende ——

. Bekanntmachung.

6 25. März ö .

Der am g Iyrss rin. . Js. zur Einführung gekom⸗ mene neue Tarif für den Weichsel Eisenbahn-⸗Ver= band ist nunmehr auch für sämmtliche Stationen der Russischen Südwestbahnen, und zwar vom 1.13. d. Mt. ab gültig. Die demselben vorge= hestete einschrãnkende Bestimmung ist fomit aufge⸗ hoben. (a Cto. 5257.)

Die Direktion der Marien burg ⸗Miawkaer Eisenbahn,

als geschäfts führende Verbands Verwaltung. vom Winter.

lssse Thüringische Eisenbahn.

An dem noch bekannt zu machenden Tage der Betriebs-Erõff nung unserer Arnstadt⸗ Ilmenauer Bahn tritt Nachtrag X. zu unserem, seit J. Januar 1877 gültigen Tarif für die Beförderung von Per- . ö 3 . auf der Thürin⸗ Lischen Bahn, deren Zweigbahnen und der Gotha⸗ Ohrdrufer Bahn“ in Kraft. .

Dieser Nachtrag enthält die Tarifsätze:

I) für den lokalen Personen⸗ ꝛc. Verkehr der Dietendorf · Ilmenauer Bahn,

2) für den direkten Personen. ꝛc. Verkehr zwischen den Stationen Plaue, Elgersburg und Il-= menau einer und Stationen unserer Stamm⸗ bahn, der Gotha ⸗Leinefelder und Gotha⸗Ohr⸗ drufer Zweigbahn andererseits und

3) neue fast durchweg ermäßigte Sätze für den Personen⸗ ꝛc. Verkehr zwischen Station Arn⸗ stadt und den Stationen unserer Stamm⸗ bahn, der Gotha ⸗Leinefelder und Gotha⸗Ohr⸗ drufer Zweigbahn.

Exemplare dieses Tarifnachtrages sind in den nächsten Tagen bei unseren Billet⸗Cxpeditionen zum Preise von 10 zu haben.

AUuch ertheilt unsere Betriebs⸗Kontrole J. etwa erwünschte Auskunft.

Erfurt, den 17. Zuli 1879.

Die Direktion.

(65637! Rheinischer Eisenbahnverband.

Mit dem 1. August nächsthin kommt zum pro- visorischen Tarif fur den Rheinisch. Badischen Güter- verkehr vom 1. März 1878 der XI. Nachtrag und zum Tarif für den Bergisch⸗Märkisch Badischen Güterverkthr via Bingerbrück vom 10. März 1879 der III. Nachtrag zur Einführung.

Dieselben enthalten Frachtsätze für die neu auf⸗ genommene Station Mauer der Großherzoglich Badischen Staatsbahnen. Verkaufspreis je 3 3 per Exemplar.

Mainz, den 22. Juli 1879.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: ö Die Spezial⸗Direktion der Hesstschen Ludwigs ⸗Eisenbahn ⸗Fesellschaft als geschäftsführende Verivaltung. 6533 Hessische Ludwigsbahn.

Bezugnehmend auf unsere Bekanntmachung vom 29. Juni d. J. bringen wir biermit zur Kenntniß, daß durch den am 1. d. M. eingeführten II. Nach⸗ trag zum Tarif für den Güterverkehr zwischen den Stationen unserer Linie Limburg⸗Höchst a. M. einer⸗ und unseren übrigen Stationen anderseits via Höchst a. M., vom 1. Norember 1877, für den Ver⸗ kehr unserer Stationen Mainz und Mainz⸗Garten⸗ feld in Kl. B. Frachterhöhungen eingetreten sind und daß die alten niedrigeren Frachten noch bis zum 15. August d. J. in Kraft bleiben.

Mainz, den 24. Juli 1873.

In Vollmacht des Berwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

65361 Zum Tarife für den Elbe⸗ und Weserhäfen⸗ Güterverkehr mit Stationen der Desterreichischen Staate bahn, Kaiser Ferdinands-Nordbabn und Theiß⸗ bahn wird am 15. August d. J. der XVIII. Nach⸗ trag herausgegeben. Exemplare desselben sind bei den Verwaltungen der Endbahnen zu erlangen. Durch diesen Nachtrag werden u. A. auch neue Holifrachtsaͤtze eingeführt, wodurch die am 1. Juni d. J. außer Kraft getretenen Taxen ersetzt werden. Dresden, den 24. Juli 1879. Königliche General⸗Direktion der sächstschen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Anzeigen.

Horaus

bös] Erfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenienr in Frankfurt a. M.

5618s! Er findungspatente

für alle Lãnder und deren Verwerthung besorgt das mit dem Arbeitgeber (gegr. 1856) verbun dene Patent ˖ geschäft von Wirth & Cie. in Fran furt a. M.

Redacteur: J. V.: Rie del. Verlag der Cwediti nm (R essel)

Berlin:

Druck: W. El s ner.

Amsterdam. do. 1 Brüss. u. Ant ꝝ.

Ss s sss & S Qs ss TS s EI E E m E s nsr

do. Pesther .... 100 Hl. ö Wien, st. W. 100 EI. w

Petersburg.. 100 S. R. 3 X.

, G9 89. R Warschau. . . 100 8. R. 8

1 8 de dio 8 =

er. . - -

E

M

M

e v. 26. Juli As2z8. n dem nachfolgenden Coarszettel sind dis in einsn arunichss and richtamtlichen Meil getrennten Cenrsnoürnngen nach den acammen gehörigen Efektengattungen georénet und dis nicht amtlichsn Rubriken durch (H. A) bezeichnet. Dis in Liqgrid besndl. Gesellschaften finden sich am Schluses des Corrszsttels We ohs el. 169, S dz 169 002 0, 80 B 0 0 bꝛ 2X, 46 ba 20, Mh oz 80. 8002 S0, 5 b 176 056 175.05 6 176 05b2 175.05 b2 210 600 208, 75 ba 2110002

Diskonto: Berlin Wechs. 3. Lomb. 40 Geld-Sorten und Banknoten,

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück WM- Franes- Stuck Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick

do. pr. 5M Gramm fein.... Englische Bankn. pr. IL Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 10 Fres. . . Hesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... do. Silbergulden pr. 109 El... Russische Banknoten pr. 100 Eube! Fonds- und Staats- Papier Deutsch. Reichs- Anleihe 4 1.4. u. I/ IC. O6, 1002 B 899, 40b2z i, 99, 20 6 v. 115. 99, 20 6 869,20 6 * 7. 94 9062 94, 75602

Consolidirt Anleihe .. do. do. Staats AluUleihe do. do. Staats- Schuldseheins. Kurmärkische Schuld. Nenn ärkische do. Oder-Deichb. Oblig. Berliner Stadt- Oblig. .. do. do. . Cäolner Stadt- AMleihs.. Elberfelder Stadt- Oblig. Cõnigsberger Stadt- Anl. Ostprenuss. Prov. Oblig. Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Pro. Anl. Schuldꝝ. d. Berli. aufm. (Berliner do. Landschaftl. GCentra]. Kur- u. Nenmnärk. do. ene. do. 40. neus. X. Brandenb. Gredit 46. nene. Ost preussische ... do. do. Pommersche do. do. do. Landsch. Ord. Posensche, nens. Sachsischhe .. Schlesische altland. do. 40. do. io. Lit. A. do. ö do. 423 0. do. Lit. C. I. do. do. do. II. do. 10. do. H. do. do. do. do. I Westphäliscke .. Westpr., rittersch. .

8 ci , , = .

1

C- O00 2 *

F 2

= r.

= .

c- D D t- - c, -, , -=-

. · . = . .

= = n

e =

4

te- r-

. 2

.

T e. O = e, , n=, e, e, m eas =, me. e, e n=, e, =, es, Q, = .

F f andbriefe.

2

2 —— W ——— —— —— 2 ——

e

. m . ., e, e, g=, e, = g. . e. = . O, O e, e, e, = . m. m .

rot-

ö

r- t=

RNenurz rk. Lauenburger Pommersche Posensche Preussische REhein. a. Westph. . Sächsische Schlesische Schleswig-Holstein. . 4

Rentenbriefe.

——

= H C . C D - .- . K

,

ö 2 r C —— —— 8 2 C

e e

——

8 OS w 1 ——— ——— 2 —— —— * ———

—— ——

* = —— J.

SFF rEEEFBESEEFEFPELEPBEHE EE EER EEREEE Q,

20366

16, 23562

4185626

*

20 A7 ba 81.102 176, 3062 211.402

E

99, 20b2

n. i. 102. 890b2 re 103 à0 6 177. P2396 10.102, 606 lol, n 6

i535 d

193. 20b2 B 328 406 38.60 6 104 20b2 B

98 60ba G

. 98 5062

56 256 69 256

*

*

98, 590 b2 105, 2562

103, 00ba

gs 5b og Mob 6

33.706

899,702 980006 99.106 98 906 10. 98 902

39, 50 be 99 40b2 89 606 98 306

3 30.

Goth. Gx. Prèùm.-Pfendb. do. II. Abtheilung Hamb. OT- Loose p. St. Lukseker᷑ M 7I.- L. . St. Hsiringer Loose... do. Eram- Pfãh

Oldenb. 4) Thlr. L. p. 8

Ce CE C com L= 83

5

* ** dd do g *

1—

do.

tel ien Fr. 350 TZinzakl. Bass. Gentr. Bodenkr. Ef. do. ag]. Aul. de 18

22 ö

= D D D . S O O 8 w

8

2 C02 S 8 O k

Daerr. ric. TSV 6. 1885 gek. do. do. 1385 do. Bonds (und)

do. do.

New-Torker Stedt- do. . Norwegische nn. de 187 Schwedische Staats- Anl. do. HEyp.·EKfandhr.

do. do.

n do. do. v. I Oester. Gold-Rente .. do. Papier-Rente.

do. do.

do. Silber- Rente 36.

do.

a0. . do. 250 NH. 1554 Gesterr. Kredit 10 1855 Gesterr. Lott. nl. 1360)

40. do.

Pester Stadt-

46.

Ungarische Goldrents. do. Ap. à 10000 Ungar. Gold-Pfandbriete Ungar. St.- Eisenb. - *MI.

do. Loose

Ungar. Schata· Sch.

m

.

do. do. Kleine

Italienische Rente do. Tahaks - Ohlig. Rumänier grosss.

do. mittei

ao. kleine

. Hicolai-Oblis Rügs. HKIieolal- DLs. 1 * r Tab. - Reg.

* D*

3 3 CG.

3 * ra. 8 *

fund. Anl. 1370

7

*

J ĩ K

Boden-Kredit.

„Pr. II. de 1362 ö do. de 18835

5 1

do. 0

rient. Anlei- .I do. .

. do. II. e Polu. Schatz obig. ( do. Ele ine Poln. Pfdbr. II. do. Liquidatiousbr. .] Türkische Anleihe 1365 fr. do. 0 Fr. Loose vollg. fr.

M. C.

4, 28 . .

. , = , =, , 3 e, G

4

1

288388 n 8 8 —— 8920 ü 9 d

On

B 8 * ö 8 83

3 2 —“

1 —— * D 0 *

8 618 8*

23 D

; D 1 95 2

r S B n

Re 0 g

6. —'— S:

8 8 g R n

X K -

——

crit * M, m -

:

ö 4 *.

4

2

8 A g C A SC

97 CM CC CMD . CO z , 8 F .

dM

83 Te *

F n F fi fa

8 *

C C O0 = = 8393 96

x —ů

11 9t

100Fr. 80 :-

K——

7

——— de O Oo C C

* 2 . F

w Sr e C

g.

2. . 5 2 . * —— —— Cn Gr Ca C. *

3 51

1 5 1271 gonsol. 4d 1871.

* 8 SO

5 n n,, ,

7

11h. S G, G ,

.

E m

(9 . Q Q

Q

Q

m .

288882

S0, Met. bz 6

2 Q e er

2655 RaRne e,, .

8 1 * de

ke Ce ne t= or Cm Gon Cen d C CO,

40.

do.

do.

Badische Ani. C TCGs T7 do. St. Eisenb.- Anl. 5 do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 187

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

do. St. Rente 3

1 * *

Lübeck. Tray. Corr. Anl.

Ne ckl. Eis. Schuld versch. Sd ehsis che St. Anl. 1869 Sãachsisehe Staats - Rente

F

2 * 4 * 3 9 Lothringer Prov. Anl. . 4 4 3 1 3

III. u. 7. 3. a. 19. 101 006 99006 LI. u. 1/7. 99. 00b2

102 906 99 10h

97 Moba 6

1

90 252

120006

76 600

do.

Er. Anl. S5. I TRT. 7

Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. pr. Sthek Badische Er. Anl. delS67 4 I.2. . I. do. 35 E. Obligat. pr. Stick

Bayerische Pram. Anl.. 4

Branns ech. 20 Th. Loose pr. Stck CGoöln · ind. Pr. Antheil . 3 I/4. a. IIC.

Dessaner St. Er- An. 3.

15200

264, 00 BB 131,25 6 173, 25b2 131. 25h26 88,3062 139. 60626 128 006

Finnlaudiache Loose. pr. Stuck 46 MG

(N. A) Osst. Bodenkredit 5 nee .. 1 Hypotheken- Gesrünknte, KAnhalt-Desz. Ptanghr.

Branunschy. Hen. HEyphr. do.

D. Gr. Cx. B. Pfdbr. ra. 110 d40. HI. b. ruck. 110 rück. 110 Deutsch. Eyp. B. Erd aul.

do. do.

40. dè8.

Crupps che Oblig. r. 1105 1“ do. do. abgest. 5 I/ Kecklb. Eyp. u. V. Pfdbr.

w do. do. do.

Leininger Hyp. Efandb Norxdd. Grund- CO. Hy. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vsreinsb. -Pfaâbr. lo. do. Form. Hyp. Br. L. r2. 120 H. u. IT. rz. 110 5 do. II. V. u. VI. Zz. 1090 5 11, 89 .. Pr. B.- Credit-B. unkdb.

Hyp. Br. ra. 110

do. do. rz. 100 do. do. ra. 115 Pr. Ctrb. Pfendor. Edb. . nunkdh. rü6ckz.

T2.

do. ra. do. ræ. Pr. Hyp.-A.-E. ræ. do. do. xx. do. do. Er. Hryp. V. Act. G. Certif. 44 L4.n. I/I0. Schles. Bodencr. Pfaudhr. 5 do. rz. 110 4 11. a. 1J. 101. 00b2z6 44 11. u. 17. 5 165. a. 111.

4 11.1. 17.

gtett. Nat. Hyp. Cx - Ges. 5 II. n. 17 do. do. rz. 110 Südd. Bod. Cr. Pfendhr. do. do. do. de.

n. 1M lo, 25g

CM Ke Cm Cm. .

4

.

. Go t r

7. 102.0992 6

.

iG G, 6

ö

lib hbꝛ & 76 25bz 6 ii 75bas id 5õbba e 7.6 l. Gba 6

is3, S5bꝛ IGI G ha 6

6e ERF

w 66 . . . . , O.

**

ids u.

(N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 II.. 1/19. 99. REreis- Obligationen. 5 do. do. do. do.

3 verach.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

lin, Sonnabend, den 2tz. Juli

Aach. Nastrich.. Altena-Kieler. Bergisch-Närk. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz ..

Berlin Namburg. 117 Brl- Potsd. · Nag. Berlin - Stettiner II Br. Schw. Freib.

Cöln-Hinden .. Halle- Sor. Gaben Hannov. Altenb. . Märk. Posener. Magd. Halberst.. Nuust. Hamm gar Xds el Mrk. gar. Vordh. - Erf. gar. Ohschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Sadbahm. R. Gd.-Ufer- Babu Rheinischs. .. do. nene? O Einz do. (Lit. B. gar.]

RKEhein-Nale.

Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. A. Thur. Lit. E. ( gax.

do. Lit. C. gar.)

ilsit- Insterburg Ladwh. Berh gar HNainz-Ludwigsh. Mek. Frãr. Franz Oberhess. St. gax.

Weim. Gera (car.) *.

5 * conꝝ.

V Werra-Bahn..

Ele snbshn- Stamm. und Stznmn-

Mie aina gaklan nsr Diriasad s- been

. ** 8 . ——

* O O O, OD.

.

ö

x —— —— a.

=

8

2 . S *

D R W = ö 3

8 * 2

de S886

1 1 O C L O . QU N . O 0 O7

—— ——

6

822

8

ö

wor n= = = e . i m, s o . O = . . . , = . . . m. . . . . . = . . . . . . m.

2

—— * * * A 2

S- = 88

O t O0 p . 2

er

6

. —— 6

231

e = =. . d n= 12 n e J g e .

. 0.

r r

Co eM S2 8

*

2 1—

= ö

ö 5

chen Stants⸗Anzeiger. 1

—— 2**2222*

jorhate. Tes

Danzas]

16, So ba 123 M0b2zB 91 30b2z 6

38 2562

13,502

4 60b2z 6G 17100 et. 2G 3 90 b2

. 108 50 et. b &

77, 70 bz 138 2062 13.50 b2 14.2562 6 23 30b2 138 4062 39 50 d 2 & 99, 25 B 21002

161. 25602 142 7562

55.60 b2 125.0002060 abg. 136, 02

698.00 6

11, 10602 6

1053,50 n

135.9083 31.3062 163.756 22. 50b2

I86, 00 bz B

74, S0 b2

1147560206

Berl. Dr esd. St P.

Berl. Gᷓrl. St. Px.

Hann. -Alth. St Er Närk. Posener Nagd. Halhst.B

Hal. Sor. Gnb.

2 .

8

1

049. V..

Marienb. Navka

S Nordh. Erfurt.. 2 Oberlausitzer. Ostpr. Südb.. Posen-Crenzburg R. Odernufer- . Rheinische.

Tilsit. Ins terh. Weimar- Gera

k

. 41 ]

an

.

C

2 4. Cn Cn. n M

*

92 ö. 4060 W —⸗— —— W Q Q Q

2 *

2

Se Se . G G G Ge G, G d , O en, ee. *

30.506 2z 6 94 65062 S6. 60 bz 1149002 6

89.006 71, 0 etw bz 6G

29, 8s) bz

Bumän. St-Pr.

Ni A* r. Z. ðt. Er. Bresl VSsekh. St Pꝛ. Saalbahn St.-Pr. Saal- Uustruthhn.

r

W *

OOO C W 1 .

O C Ot 0 p e Ge e, e.

18, 0b 6

29 75b2z G,

Albrecht sbahn

Amst. Rotterdam

Aussig- Teplitz

Baltische (gar.) Boh. West (5 gar.)

Brest Grejewo. . Brest- Kier .. Dur- Bod. Lit. AB. Elis. Westh. (gar. . Gal. (Carl LB. gsx. Gotthardb. 8E. XTasch.-Oderb. .. üttich- Limburg Oest. Fr. St. est. Nd wb. do. Lit. B. 2 Reichenb.-Pard. Rpæx. Rudolfsb. gar Rumänier

Russ. Sta atsb. gar.

Russ. Süd wb. gar. Schweiz. Unions. do. Westb. . .

Süddst. ( Lomb.).

Tarnau- Prager Vorarlberg. (gar.) 6

Wars -W 1* V ars. D. X. L. M.

Aachen-Hastrichter. do. . do. HI

Bergisch-Härk. I do. IH. Se

do. II. Ser. v. Staat 3 gar.

do. do. do. do. 4a. do. . 4e. 4, do. VII. ( do. IX. Se

do. Aach. Dusseld. LE j

do. do.

ao. do. IR Em. do. Duss. -EIbfeld. Prior.

do. do.

do. Dortra und- Soest J. Ser 4

do. do.

do. Nordh. Er. VW. .. do. Ruhr. - C.-. GI. L. Ser. 45 1.1. do. do. IH. Ser. 4 111.

*

53

20 300z 6 . 121, 00b2

. do S .

M

R =

* O 2

. 51.90 6 S3. 10b2 148 000206 71005206 26 50 etbz Sl. 20bz S3, 50 b2z & IO4 90b2 53206 49.902 B

34

1 e Oo, , = mr= me, Om , w, =, =/

CX

8 3 26 38 n D n n O n.

2 0 1 Di C

Ca C 0

—— ——

9 2 C 00 2 V R 8 O8

O i O :, S

D =S. 1 1 r

, n= .

* 224, 50 dz

3 *

.

Da do e e., O = o e

.

23

. Q —ie

J. 43, 00 G 59, 1062

32, 30a32, 90 b2 132 50 6 67, 50b2z G

ere *

8 G = n , = e .

—— 8

S OOO F dCQα.Cr

D G— 2

* . .

pð.i. Al. 1602 41. 60b2 6 61 40b2 6 213 00b26

** .

& & & Q σο QI = O m w . = O , n=, O, , we, ee.

* ö

6

. —— ——

.

2 8 F . Se m = , O

2

S9, 4002 S9, 40b2 Sõ, 5) ba

p e ee. we o d- et- G -. , -

102 6062 101,906 *

105.9) B

k K—— - 1 ö ö W 22 2 —— M 21 *

101,50 102,752

88 EEREEEERREEERERERRαQ,

io eo i 5s ah d I. Ibs hdr

II.

—— —— ——— ——

8 E g e g g

169, 8) b2 B

13 2562 6G

109, 75802

15.166 15566

1092256

193 256 102256

102. 20b2

Poß I01 fp Auoo.

Bersin - Gorsitzer. ö 3 ; do. it ö

17

Berlin- Hamburg 1

do. do. do. do.

do. VN FRE

Bresl.- Seh x. Freib. Ut. D. d, t Lit. Lit. Lit. Lit. . do. de 1876. Cöla-Hindener I. Em. do. I. Em. 1849 do. L. Zim. 1853

6. VII. Em.

CTalle- S- G. v. St. gar. con. do. Litt. C. gar. Hannov. Altenbek. I.ERæa. do. I. Em.

do. II. gar. Hgd.-HEhst. Härkiseh-Posener conꝝ. KNHeagded. Halberstâdter.

NHagdebrg. Wittenberge

do. do.

2 Niederschl-Närk. J. Ser. do. H. Ser. à 623 Thlr. N.-H., Oblig. L u. II. Ser. do. II. ; RNordhausen- Erfurt J. Oberschlesische Lit. qão. Lit. Lit.

Lat.

ger. Lit.

gar. 34 Lit.

*

1 *

1

S

O nF Cb, ß

9 we

1 88

s S

( Cosel-Oderb.) lo. ö

do. (Stargard- Posen] do 286

do. ü0. do. Lit. B. 5

Rechte Odernufer.. Rheinische. .....

do. 1866 do. 1869, 71 n. 73 go , , do. v. 1877 .. Cöln- Crefelder Rhein- Nake v. S. gr. En. do. gar. I. Em. Schleswig- Holsteiner. Tiüringer J. Serie.. do. II. Serie.. do. II. Serie. ,,,, .

do. VI. Serie

.

5 g g

*

5, nr. U.

4

2 e s e r

*

( = 0, 1 * 3

2

——

—— 2 28

* 2 ö

S S g H RJ 188

Brenuschweigischs.. . 4

* 8

m or- Sr 1 —8—

8 FF. EE

==

2 2 2H

= O . , w, . = .

.

1

L = == =, =, = O 28

5—

or n= r een de, mr.

H c H D 6 2 2

0

Q Q Q Q Q Q Q GQ 2 P p . F 2 6 = * n. ö R R ü e R g n n

P . ö —— 2

do. von 1865 47 11. do. von 1873 4

t= g 6 . é

4—

Kunst. Easch., V. St. xar. 41

Q 4

*

. , s

een er

W—

en-

C 4 C O . . * *

F a a KG Ga R g g g g n G e & R eä.

. . *

do. Niederschl. Zw gb. 3.5

* 7

9 *

Gatprenusz. Südb. cony. 311

3 2 * 3 do. do. Lit. C.

88

ao. I. Em. v. St. ger. 3

—— ö ö ö 1——

Q Q *

I0. 103 2562

. 103. 756

6

—— Q . v R 2 ö ö ; ; d * ö , m , mer b r r 3 r 46

= .

879.

-/ · = 4

ie ovp

J 293,006 Ut.

Ioʒ 7ob BH..

5

97.702 102 106

*

*

G6. 98 502 98 5052 7. 104 50b2 &

106. 98.306

102 25 6

. 100,903

*

ol ᷣoG gr..

100, 50 oz &

1 0 10 , 50 bz . 17. 109 50b2z 6

, , I9. 1094,60 BkI f.

116811099 80ER . 102 50 B ) 298 bz G

. 98, 00b2z G6

19 90 102.206 .

161. 5656

81, 1062

7. 103. 10D G gr. f.

7.97. 80bz FEI. f. w 598.506

1s7. 99256 k f.

conv. 102.0064

100. 90b2z B 7. 100, 90bz B

7. 102 60b2 10. 102 60 ba 10 102 6052

9. 102 07bGconv.

3 O0 bz

q 060 ᷓ0I

Lhbeck-Btichen garant Mainz Ludwigahaf. gar. do. 18755 do. 18765 do. 187835

do. Saalbahn gar. Weimar- Geraer Werrabahu L. Em. .

.

ß— W Q W W

= . 4 . . . . n. 23 * ** 1 m m - . W 1 86 SCS -I 2X8 382X 32353

2 e g e g e e e g g ee n e e e e.

do. 1878 II. Em. 5

= E 85 SS Cees = .

8 * EREE

siös rss 102.0062

1094 902 104.906 105, Met. bz B 105, Met. bz B 101,756

g5 40br

XI) Gr. Brl. Efab. rz. 193 5 14.n.

os M

do. gar. III. Etw. 5 do. gar. TV. Em. 5 Gsmörer Eisenb. -Pfdbr. 5 Gotthardhalin J.. II. Ser. 5

Kaschan-Oderberg gar. 5 do. der gar. 5

do. 1872er gar. 5

Albrechtsbahn gar.... 5 1.5.1. 1/11. Dunr-Bodenbacher. ... sx. do. ö , fr. do. II. Emission fr. Hisab.· Westh. 1873 gar. 5 14M. I/ I0. Füntkirchen-Bares gar. 5 14. I/ I9. Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 II. u. 17. do. gar. II. Em. 5 1/1. a. 17. 11. a. 17.

S. 88 196

s.i. 89, 25 ba 3839.25 ba 94 50bꝛ 6 7.69 40626 Th. 25et.bꝛ & 73.908026 74006

90. 30 6

do. f. Ser. 5 i. .. Kaiser- Ter - Nordbahn. 5

Kronpr.- Rndoltf- B. gar.. 5

57.90 0 79 75bz 60 70, Mbꝛz?* 35,50 6 33,925 B 79, 90 bs 80.2586

¶2qd00 ES III.

89 70b2 88. 40b2 B 85.106