1879 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Produktenmarkt. Talg Weizen loeo

Te- Tork, 25. Juli. (

St, rohes Fetrolenm 5, 40. Mehl 4 D. 40 C. mixred) 46 C

St. Petershurx, 25. Juli. (F. T. B.)

1450. Reggen loco 7.75. loes 32,50 Leinsaat (9 Pud) loes 16,25. Wetter: Gussregen. 66

Waarenberi cht. Bauḿnpelle in Kew-Tork 11. do. in RNe-Orleans 113. Petroleum in Nenm-Vork 63. do. in Ehbiladelphia Pipe line Certificats Rother Wintsrweiren 1 D. 12 6. Tucker Fair reßning Maseoredes s. Kette Gig.

clear) 5k G. Getrei llefracht 5.

3990 zr. 7.00, loco 58. 90. Er. August 5700 ee Tork, 3. Jah

Hafer laeo 5, 00. Hanf

häsen 400 B., Ausfuhr naoh nach dem Kontinent —, Torrath

133. Schmak Marks Wilo) 6,

. 6 Banumwollen-Wechenberi cht. Zafahren n allen Tnioꝝꝝ Grosebrit:. p gien 7 M0 B., Aunstuhr

do. Frirbanks 6z. Speck (short

sehsads schwächer. dieser Woche auf ein Minimum reduzirt. erste Eintragungen 44 - 44 0/o; frequenten Strassen 576; Weichbildes 55 - s O.

Auch das Hypothekengesehäft war in Es notiren: Feinste sonstige sichere erste Stellen in os tlegenere G-gend innerhalb des Zweite und fernere Eintragungen innerbalb

137 000 B. des Feuerkassenwerthes, je nach Lage und Beschaffenheit des Grund-

D. 70 C. nnd Grundbesit⸗ von Heinrich

Mais (oll

RKerlin, 26. Juli. (Bericht über den Verkehr in Hypotheken

gegenwärtig ihren Einfluss auf den Verkehr in bebauten rund- stücken in hährrem NMaasse geltend; der Ges häfts gang ird mn.

Fränkel) Die hohe Saison macht

stũcks, 5 = 6)so. theilen H 57 oso; im Lehrigen 55 556 60, incl. Amortisation. Rittergnts-Hypotheken zur ersten Stelle, je nach dem Eu turzustande, 44 44 50so. Als verkauft sind gemeldet: Rittergut] Musternick,

Amortisation - Hypotheken in den besten Stadt-

Kreis Glogaa nud Rittergut Mieder, Krei4g Tarnowitz 1 2 6540] Hanns ver Staatsbahn.

hl Ks o chen - Ausweis der deut fen Zertelbanten vom 15. Juli 1879. (Die Beträge lauten auf Tausende Mark.) h 6 . disponibel gewordene S553 ̃ 7 Täglt . Verbind⸗ emontirte hydraulische Krahn nebst den zugehörigen . i.. 3 Lombard * Noten 236 N a . err n, 96 Ketten und Kertenro fen soll verkauft erden. Kasse. Ver. g Vor⸗ a, Vor Umlauf. Vor Verbind. Vor sauf Kun Vor⸗ Termin: Hiꝛittwoch, dn 0. August 1879, ö woche. den. woche. woche. lichkeiten. woche. digung. woche. Vormittags 10 Uhr=,

ö Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken.. Finne, Die Bayerische Notenbank .. Die 3 süddeutschen Banken

609 105 4 6 443 338 337 - 19944 53 616 38877

; 5 352 187 28 633 4 407 6 990 117 . 23 894 1095 469533 1789 6 932 210 5555 406 55572 312 1943 62 6718 259 249734 553 4325 52

34 1784 1509 1635 * 3

418424 388

411124 751 20 635 w 1206

7102 207 -= 28 oss I o/ - i5j Ii is 13656 11 368 5365 3 657 393 io 171i 525 65 Hir 4 36

1336 133 43 50 * 1358

186 441 4 3 853 19764 144 43524 163 87044 137 24364 53 77064 242 5 3 20944 13

71314 1172 3100 337

115664 59 220 4 4 856 1531 165

Sir mnãẽ 3 T5 I T SIS Ff off WFT SS JN Ss Js 25 Js Ss ß BGJ BSiJJ-—K Is?

T h 2 Sonntag: 25. Gansviel Hrn. Sonnentbal,

Rallner- Theater. der K. K. Hofburgschauspieler Hrn. und Frau Hartmann, Hrn.

Sonntags⸗Aufführung. Zum 265. Male; Rosen⸗ franz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von

M. Klapp.

Montag: 26. Gastspiel der

schauspieler und zum 26. Male: Rosenkranz und

Güldenstern.

Vietoria- Theater.

Sonntag.

Raida. Zum 25. Male: Di Golconda. Komisch⸗phantastische

Operette mit Ballet in 3 Akten von S. Michadlis.

Musik von GC. A. Raida.

Residenkz- Theater. Direktion: Emil Claar.

Sonntag: 23 Schauspieler Herren Schreiner, aus Wien: Zum 4. Wittwe. Mein Stern. Dam olles.

Male:

Erolls Beater.

—9n . Sonntag:

des Gartens durch Doppel Concert Familie. Volkestück mit Gesang J. Stinde und G. Engels. Michaelis

Montag: 3 nach der Vorstellung:

*

Lernanin-Sommer-́Theat

S* 3 Hrn. F. Oden.

, . Gastspiel des Hrn. Fischbach. Der r,, ,. , , n. d, ,. . alis mau. Sitzungssaale des Gefängnißgebäudes unter de g. w Aufforderung vorgeladen, zar eit e letzten Stunde 22 11: ö 4 . ö zu erscheinen und die zu seiner Vertheidiaung ie⸗ geile - I lIliauce - Reater. Täglich: Im , , , , 3 prachtvollen Sommergarten: Von 6 Uhr an:; , , ,, ,, fee, nee,, end, Geert (Kell: oder Jolche dem Herickte so zeitig vor dem Termine ö . anzuzeigen, daß sie noch zu demselben berbeigeschafft en,, enn, , ,,,, f, , erden können, unter der erm arnung, daß im er, ,,, ee, da re, , , , ,. Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und ne, nennen, bee, ne, , nern, (renn ls, ür. Entscheidung in re, ,,. verfahren werden wird. , , , J 2 ; t. Der Polizeirichter.

lichste. Lustspiel in 3 Atten un

von L. Angel y. . Dienstag: Marianzen's Lüge. Mittwoch: n;

Der Goldbaner.

VDirertion: Letzte Sonntags ⸗Vorstellung.) Sastspiel des Operetten⸗Ensembles unter Leitung von C. A. Die Königin von

Gastspiel der K. K. Hof⸗Schau⸗ spiclerin Frau Mitterwurzer und der K. K. Hof⸗ zur S Mitterwurzer, ö sowie des Frl. Gis Der Viann der Das Schwert des

sela Straßmann

Direktion: Engel ⸗Lebrun Von 4 Uhr an, vor, während und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Illum ination 20 00 Flammen: Im Theater: 3 68.

Anfang der Vorstellung 66 Uhr.

20 j 311 M ; 89. M.: Ihre Familie. Vor und Gr. Concert. Anfang 5 Uhr.

e F. Sonntag:

Gastspiel des Königlich Sächsischen Hofschauspielers Das JIrreuhaus zu Dijon.

Großes Volksfest. Neu einstudirt: DIbBes Sr . 216 * ini 1:

Nr. Ss86 ron 187838 und 300 von 1877); d. vom 20. Juli 1878 gegen den Maschinenschlosser Ernst Wilhelm Friedrich Laube aus Posen wegen Dieb⸗ stahls (Oeffentl. Anz. Nr. 184 von 1878); e. vom 23. Februar 1879 gegen eine unbekannte Frauens⸗ person wegen Betruges (Oeffentl. Anz. Nr. 58 von 1879); f. vom 5. Axril 1879 gegen einen unbe⸗ kannten Mann, angeblich Kurt von Normann, wegen Diebstahls und Betruges (Oeffentl. Anz. Nr. 88 ron 1879). Schweidnitz, den 22. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungs⸗ richter.

Thimig. (Letzte

K. K. Hofburg

Ediktal Vorladung. Gegen den Wehrmann Johann David Max Dreyssig aus Neuhausen, Kreis Freiberg, welcher am 1. Apeil 1870 in das stehende Heer als Einjäãhrig ˖ Freiwilliger eingetreten ist und später bis 1. Juli 1878 nach England Urlaub erhalten hat, ist zurolge der Anklage der Königlichen Polizei⸗Anwaltschaft hier auf Grund des §. 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 und 5. 360 Nr. 3 Strafgesetzbuchs die Untersuchung wegen Aus⸗ wanderns ohne Erlaubniß eingeleitet und Termin éffentlichen mündlichen Verhandlung auf den 18. September 1879, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle hier. Zimmer Nr. 12, anberaumt worden, zu welchem der Angeklagte mit der Auf⸗ forderung vorgeladen wird, pünktlich im Termine zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienen⸗ den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem Gericht so zeitig anzuzeigen, daß sie bis zum Termine herbeigeschafft werden können.

X K, ö . 7 Fall des Ausbleibens wird gegen den Angeklagten

Emil Hahn.

Ausstattungs⸗

Hallenftein,

Großes in contumaciam verhandelt werden. Zeugen sind zn. Ihre nicht vorgeladen. Zeitz, den 16. Mai 1879. König⸗

in 3 Aken von liches Kreisgericht. Der Polizeirichter.

Musik von G. ö ; , Beichluß. Gegen den Ersatz ⸗Reservisten Fried⸗

rich Tegler aus Kamionken ist gemäß Anklage der hiesigen Königlichen Polizei⸗Anwaltichaft vom 4. April er. wegen unerlaubter Auswanderung auf Grund des 5§. 360 ad 3 des Reichs ˖Strafgesetzbuchs die Untersuchung eröffnet. Demgemäß wird derselbe zu dem auf den 7. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Polizeirichter anbe⸗ raumten Termine

8

d einem Vorspiel

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

stet) Deffentliche Ladung

Familien- Nachrichten

der L. Abtheilung des Königlichen sreisgerichts zu Stralsund, vom 6. Irni 1878.

Verlobt: Frl. Helene von Herget mit Hrn. Lieute⸗ Das Schiff „Ernst“, welches im Jahre 1852 er⸗ nant Richard von Schmidt (Wesel⸗Hannorer). baut worden, ist in unser Schiffsregisier Nr. 937

Verehelicht: Hr. Seminar -⸗Oberlehrer Friedrich als Eigenthum des Schiffers Johann School zu Ebeling mit Frl. Fannr Keller (Annaberg i. S.) Stralfund eingetragen

Geboren:; Ein Sohn: Hrn. Major v. Nostitz⸗ Zum Zwecke der ersten Eintragung von Verpfän⸗ Jẽnkendorff (Hannover)] dungen werden auf Antrag des School alle etwa

6 n 0 en; *r . m re l Lieutenant . D. rl zur E ntragung berechtigten Realtläubiger hiermit mar , , / ¶(Merseburg) D Dr. Assessor geladen, ihre Forderungen und Ansprüche spätestens Maximilian Frhr. v. Maateuffel (Badea⸗Baden). in dem

Steckbrie e und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs · Ernenerung. Der

quier Beter Sugo Albert Better, wegen Toes,. D

tre ckłru- 5 m ., 2 itreckung der 1jregen Betruges

Vergehen.

gegen ihn erkannten Sißzu

auf den 15. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelleẽ im Zimmer Nr. 44 anbe⸗ taumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Vorzugsrechten ausgeschlossen werden sollen.

hinter den Ban⸗ . , ,. n . l s Präͤtklusir⸗Erkenntniß soll in der öffentlichen

. .

r dem 76. Jiorember 1877 erlafsene am 22. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, ird hierdurch erneuert. Berlin, den bekannt gemacht werden.

18. i 1879. Königliches Stadtgericht. Abthei⸗ w

Iung für Unter uchungs achen Deputation 11 für

2119 1 22 —— 4 2 —— * 1 * . ö .

derzel i, Aufgebot

Stec brief s⸗ Erledigung. Die 12. Februar 1577 hinter den

gesellen Christian Noth ans

Iafsene offene Requisition ist erledigt.

stadt, den

gericht.

C5 1R70 18. Juli 1879.

I . I. Abtes l ung.

a. vom N. Inn

2

2 1 grre'yr e .

Dtermt ernennen: 2

Anz. Nr. 166 von 1878); b. vom 3. Juli 1875 ger.

gegen den Arbeiter Karl Maiwald aus Liegnitz , ,,

wegen Verdachts der Unter schlagung (DeffentJ. Anz. 6538 Ediltalcitation.

Ir. 166 von 1575 rom 15. Tezember 1877 Der ehe malige Eisen bahn⸗Assistent mr, . gegen den auger ti Tarek erer Hartmann ar? Otto, desfen jetz ger Aufeatbalts ort unbetannt ist, BYlatz, dessen ri Mare vermutlich Millet der aber zulent ir Kranfernhause zu Dannenberg ist, wegen Verdacht des Diebstar ls (Oeffentl. Anz.] sich aufgehalten hat, wird hiermit aufgefordert,

säꝛigliches Kreis-

an verehelicht⸗ Heleae t leinert ans Er. Polnisc Wartenberg. wegen Diebstah lt (Oeffentl. * 1 i

Nach der am 28. April 1874 zu Loslau verstor⸗ von uns unterm egen unverehelichten Franciska Münzer ist Messerschmiede⸗ deben Anderen auch die Marianna, verehelichte Dggers beim er. Ziergartner NRowottun, geberene Münzer, als Halber Erbin hinterblieben und bei der Nachlaßtheilung auf dieselbe ein Betrag ron 283 04 M, kestehend in einer Depositalmasse, enmifallen.

Die Marianna Nomottny, deren Aufenthalt un⸗ bekannt ist, uad deren nächste Verwandte werden

Folgende Steckbriefe zur Ermit elung rer An hierdurch aufgefordert. sich bei dem unterzeichneten

Zeschuldigten im Boruntersuchungs

rerfabren werden Nachlassgericht zu melden und ihre Gerechte same i 1276 gegen die wahrzunehmen. e. Ober ⸗Stradam, Hultschin, den 3. Juli 1878. Königliche Kreisgerichte⸗Kommission. .

De * n

am 4. November 1879, Vormittags 9 Uhr, vor der Civil⸗Kammer des am 1. Oktober 1879 in Kraft tretenden Königlichen Landgerichts zu Stendal, Domstraße Nr. 12, persönlich oder durch einen zu⸗ lässigen, mit Prozeßvollmacht versehenen Stellver⸗ treter zu erscheinen und die ron seiner Ehefrau Wilhelmine Auguste Helene, geborenen Steffens, zu Stendal gegen ihn angebrachte Ehescheidungsklage, in welcher dieselbe ihn beschuldigt, daß er durch sein unordentliches Leben sich außer Stand gesetzt habe, sie zu ernähren, zu beantworten und di weitere Verhandlung der Sache zu gewärtigen.

Im Falle seines ungehorsamen Ausbleibens wird der Klagegrund als erwiesen angenommen und dem⸗ gemäß, was Rechtens ist, erkannt werden.

Stendal, den 9. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Oeffentliche Borladung. Die verehelichte Wilhelmine Just, geborne Rodenwald, aus Sipiory hat zegen ihren Ehemann, den Arbeiter

Friedrich Just auf Trennunß der Ehe geklagt, weil letzterer die Klägerin im Jahre

1872 hülflos verlassen und von seinem in Amerika genommenen Aufenthaltsorte seit 5 Jahren keine Nachricht gegeben hat. Zur Beantwortung dieser Klage haben wir einen Termin auf den 8. Sep- tember 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter De. Ries in unserem Sitzungs—⸗ saale Nr. 1 anberaumt, zu welchem der Verklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, persönlich zu erscheinen. Versäumt der Verklagte den Termin, ohne auch vorher, oder spätestens in demselben eine von einem Rechts anwalte verfaßte Klagebeant⸗ wortung einzureichen, so werden die Behauptungen der Klage in contumaciam für erwiesen angesehen, die Trennung der Ehe ausgesprechen und der Ver⸗ klagte für den allein schuldigen Theil erklärt wer⸗ den. Schubin, den 17. Mai 1878. Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Bertäunfe, Verxachtungen, Submissisnen ꝛc. Holzverkauf. Aus dem Königl. Forstrevier Liepe sollen folgende Nutz und Brennhölzer am Witt⸗ woch, den 6. August d. J., Vorm. 10 Uhr, im hiesigen Gastlokale öffentlich meistbietend ver⸗

Kloben J. Kl, 301 m Buchen⸗Kloben J. Kl., 352 m do. II. Kl. 415m Kief. Kloben, 259 m do. Knüppel; Schntzbezirk Nettelgraben: 192 m Eichen⸗Kloben I. Ftl., 1068 na do. II. Kl., 458 m Buchen⸗Kloben L, 443 m do. II. Kl, 159 m Birken⸗Kloben, 21 m do. Knüppel, 74 m Elfen ⸗Kloben, 572 mn Kief.⸗Kloben, 338 m do. Knüppel; Schunzbezirk Kahlenberg: 1098 m Kief.Kloben, 1152 m do. Knüppel; Schutz bezick Liepe: 5 m Eichen Floben, 9 m Bächen Kloben J. Kl., 180 m do. II. Kl., 119 m Birken⸗ Kloben, 61 m do. Knüppel, 284 m Elsen⸗Kloben,

104 m do. Knüprel, 84 m Kief⸗Knüppel; Schutz

bezirk Malenpfuhl: 41 m Eichen⸗Nutzhol;, 176m do. Kloben J. Kl., 103 m do. II. Kl.; Schutzbezirk Breitefenn: 10 m Eichen Nutzholz, 70 m do. Klo⸗ ben JI. Kl., 50 m Buchen⸗Knüppel, 461 m Kief.« Kloben; Schutzbezirk Breitelege: 2005 m Kief.“ Kloben. Sämmtliches Krürpelhol; ist gespalten. Im Termin ist der fünfte Theil des Kaufpreises als Angeld zu zahlen. Chorin, den 22. Juli 1879. Der Forstmeister. Bando.

6411 Stein kohlenlieferung.

Die Lieferung des Steinkohle bedarfs für den Königlichen botanischen Garten zu Berlin soll im Wege der Submission einem Unternehmer über⸗ tragen werden. Die dies fälligen Bedingungen

—— 7

können bei dem Königl. Insrekter des botanischen

v

Gartens Bouché, Potsdamerstr. 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter

der Adresse des unterzeichneten Direktors des botanischen Gartens und mit dem Beisatze „Stein⸗ kohlenlieferung“ sind bis zum 1. August d. J. Pots damerstr. T5 a. abzugeben oder dorthin portofrei einzusenden.

Berlin, den 16. Juli 1879.

Der Direktor des stöniglichen botanischen

Gartens. Dr. A. W. Eichler.

6545 öniglich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die Anliefernng von 660 m glasirten Thoaröhren von 16 bis 25 em Weite für die Entwässerung des Bahnhofes Sorau soll verdungen werden.

Zur Fröffnung der Offerten ist Termin auf Sonnabend, den z. August 1879, Vormittags 10 Uhr,

im Bureau der Bau⸗Inspektion hier anberaumt, wo auch Bedingungen zur Einsicht ausliegen und

Formulare zu Submissions⸗Offerten gegen Erstat⸗ tung der Schreibgebühren bis zum 30. Juli be⸗ zogen werden tönnen. Sommerfeld, den 24. Juli 1577. Königliche Eisenbahn⸗Baninspektlon.

Königliches ausgereicht worden sind.

zeichneten Fälligkeit termin lauten,

Inhaber wird nach kauft werden: Schuntzbezirk Britz: 14 m Eichen⸗

im maschinentechnischen Bureau Königlicher Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

Von letzterem Bedingungen gegen 50 3 zu be⸗ ziehen.

Hannover, den 21. Juli 1879. Maschinentechnisches Bureau Königlicher Eisenbahn⸗Direktion. Dverbeck.

Ibõs )] Sekanntmachung. Die Lieferung der Verpflegungs- und Birouaks⸗

bedürfnisse fär die an den Herhstübungen der König lichen 19. Division vom 390. August bis 14. Sep⸗ tember cr. theilnehmenden Truppen, sowie die Ge—= stellung von Vorspannfubren sollen an qualifizirte Mindestfordernde im Submissionswege offentlich verdungen werden.

bergerstraße Nr. 1, an, woselbst auch die Bedingungen vom heutigen Tage ab zur Einsicht ausliegen.

Lieferungs- resp. Unternehmungslustige werden eingeladen, ihre Offerte, und zwar für die Vor⸗ spannfuhren besondere Offerten mit der Aufschrift: „»Submission auf Lieferung von Manöver⸗ bedürfnissen für die Truppen der Königlichen 19. Diviston pre 1879, vor Beginn des Termins verstegelt an die unterzeichnete Behörde einzu—= senden.

Hannover, den 24. Juli 1879.

Königliche Intendantur der 19. Division.

Menger.

Ber igG9 fang, ener, ati Tine zh nnmg ne f. , gz, offer Dan ier es,

6541 Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe.

Den Inhabern Schlesischer Pfandbriefe machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfand⸗ briefe, welche in dem nächsten Zinstermin, Weih⸗ nachten 1879, von der Landschast eingelöst werden sollen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schlesischen Landschaftskassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗Amtsblättern Wir fordern die Inhaber auf, gedachte Pfandbriefe nebst denjenigen Zins⸗ coupons, welche auf einen späteren als ben vorbe⸗ unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthumslandschaften ein⸗ zuliefern und dagegen die für sie autzufertigenden Einziehungsrekognitionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeits termine die Va⸗ luta verausfolgt werden wird. Gegen die säumigen Vorschrift der Rezulative vom J. Dezember 1348, 11. Mai 1849, 22. Norember 1858, 22. November 1867 und 22. Januar 1872 (Ges. Sammlg. 1849 S. 77 182, 1858 S. 584, 1867 S. 1876 u. 1872 S. 98) verfahren werden. Sreslau, den 15. Juli 1879.

e

* 1 *

3 1 von und n, n. IL. Serie: 22 ande. H. Serie: 18 Rande.

8. leg. Ans allung. In Lieferungen à 50 Pfennige * oder in Bänden à 3 Mark 56 Pfennige.

Inhalt der L Serie:

Reisen (früher bei Cotta erschienen) Das alte Hans Achtzehn Monate in Süd⸗Amerila und defsen dentschen Colonien Regulatoren in Arkansas Fluß piraten des Mississipi Tahiti Nach Amerika! Gold! Die beiden Sträflinge Unter dem Aeguator Der stunstrciter Die Colonie Mississippi⸗Bilder Aus zwei Welt⸗ theilen Nord⸗ und Süd⸗Amerila Insel⸗ welt Amcrilanische Wald⸗ und Strombilder Abenteuer der deutschen Auswanderer Hell und Dunkel Blan Wasser Matrosenlehen Aus der Ste Heimliche und unhcimliche Geschichten Aus meinem Tagebuche Calisornische Skizzen Streif und Jagdzüge durch die Vereinigten Staaten von Nord⸗Amtrika Eine Gems jagd in Tyrol.

Inhalt der II. Serie: Eine Mutter (Fortsetzung von „Die Colonie“) General Frauco=— Sennor Agulla Wilde Wel Die Missionäre Unter den Penchuenchtn Der Erbe Die Blauen und Gelben In . Dit Franctircurs Kriegsbilder cines

Nachzüglers = Das Wrad des Piraten Der Tolle

Im Busch == Nachdem Schiff hruch Neue Reisen

durch die Ver Staaten Hsiben und Drüben

Krenz und Quer Buntes Treißten Im

Edfenster Unter Palmen und Buchen In Amerila.

Abonnenten können jederzeit eintreten und bite Hefte in beliebigen Zwischenräumen nach- beziehen. Alle 8- 14 Tage eine Lieferung. Nach Bollendung des Unternehmens tritt ein erhöhter Ladenpreig ein. Jede Serie kann auch für fich * werden. Abonnements über⸗ aimmt jede Buchhandlung.

Hermann Costenoble

Verlagzhuchhandiung in Tena.

Deutscher Neichs

und

* Aas Ahonnement beträgt 4 M 50 J für das Uierteljahr.

. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 30

Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

[.

*

X

M H 74.

Berlin, Montag,

.

** Alle Bost⸗Anstalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den PHost Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

den 28. Juli, Abends.

zu Bilshausen im Kreise Osterode, Landdrostei Hildesheim, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schleusen— meister Ferdinand Arndt an der Malzer Schleuse bei Liebenwalde im Kreise Niederbarnim das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem 3 Nachtwächter August Friedrich Voigt zu

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landchirurgen a. D, Wundarzt Stephan Müller

erlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Geheimen Regierungs-Rath Bu sse zum Direktor der Reichs— druckerei mit dem Charakter als Kaiserlicher Geheimer Re—⸗ gierungs⸗-Rath und unter Verleihung des Ranges eines Rathes III. Klasse zu ernennen.

betreffend die Abänderung des 5§. 6 der Instruk⸗— tion über die Zusammensetzung und den Geschäfts⸗ betrieb der Sachverständigen vereine vom 12. De⸗

der Instruktion über die Zusammensetzung und den Geschaͤfts⸗ betrieb der Sachverständigenvereine vom 12. Dezember 1870 ( Bundes⸗Gesetzblatt Seite . nachstehende Vorschrift:

betreffend die Abänderung des 5§. 4 der Bestim— mungen über die Zusammensetzung und den Ge—

j

und gewerblichen Sachverständigen vereine

Bestimmungen über die Zusammensetzung und den Geschäfts—

betrieb der künstlerischen, photographischen und gewerblichen

Sachverständigenvereine vom 29.

Blatt Seite 117) die , Vorschrift: 5

zur Ausführung des Gesetzes vom 3. Juli 1878 (Rei chs⸗Gesetzblatt ö

vom 2. November 1878 (Central⸗Blatt S. 614) wird hierdur

5

Deu tsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Direktor der Königlich Preußischen Staatsdruckerei,

Bekanntmachung,

zember 1870 Bundes⸗Gesetzblatt Seite 621). Vom 16. Juli 1879. Vom 1. Oktober 1879 ab tritt an die Stelle des §. 6

Das verlangte Gutachten ö der Verein nur dann abzugeben, wenn von dem ersuchenden Gerichte 1) in dem Ersuchungsschreiben die zu begutachtenden Fragen einzeln aufgeführt, 2) dem Vereine übersendet sind

a. die gerichtlichen Akten,

b. die zu vergleichenden Gegenstände, deren Identität durch Anhängung des Gerichtssiegels oder auf andere Art außer Zweifel gestellt und gegen Verwechselung gesichert ist.

Berlin, den 16. Juli 1879. er Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Bekanntmachung,

chäftsbetrieb der künstlerischen, photographischen

vom

29. Februar 1876 (Central⸗Blatt Seite 117). Vom 16. Juli 1879.

Vom 1. Oktober 1879 ab tritt an die Stelle des 5. 4 der Februar 1876 (Central⸗

Die Vereine haben das von ihnen verlangte Gut⸗ achten nur dann abzugeben, wenn von dem ersuͤchenden Gerichte

I) in dem Ersuchungsschreiben die zu begutachtenden

Fragen einzeln aufgeführt,

2) dem Vereine übersendet sind

a. die gerichtlichen Akten,

h. die zu vergleichenden Gegenstände, deren Iden⸗ tität durch n mn des Gerichtssiegels oder auf andere Art außer Zweifel gestellt und

gegen Verwechselung gesichert ist. Berlin, den J6. Juli 1879.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Bekanntmachung

Seite 133),

betreffend den Spielkartenstempel.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der Zönig haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Freiherrn von Senden-Bibran

zu Frankfurt a. O. zum stellvertretenden Mitgliede des Be⸗ zirks⸗Verwaltungsgerichts daselbst für die Dauer seines Haupt⸗ amtes am Sitze des letzteren zu ernennen; sowie dem Bauinspektor Otto August Brünneke zu Lüne⸗ burg den Charakter als Baurath zu verleihen.

Auf den Bericht vom 12. Juni d. J. will Ich dem an⸗ liegenden, in Folge der GHeneralbersamm mla nge Hef hit s⸗ vom 6 März und 25. Juni v. J. aufgestellten dritten Nachtrag zu dem Statute für das Berliner . Pfandbrief⸗Institut vom 8. Mai 1888 (G. S. S. 450) hierdurch Meine Genehmigung ertheilen. Dieser Erlaß ist ö dem Statutnachtrage im gesetzlichen Wege zu veröffent⸗ ichen. Bad Ems, den 25. Juni 1879. Wilhelm. Gr. zu Eulenburg. Im Allerhöchsten Auftrage: . . Maybach. Hobrecht. An die Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, des Innern, für Handel und Ge⸗ werbe und der Finanzen.

Dritter Nachtrag

zu den Statuten des Berliner Pfandbrief⸗Instituts vom 8. Mai 1563.

1 . 1 1) Das Berliner Pfandbrief ⸗Instltut ist berechtigt, auf Ver⸗ langen der Schuldner fortan auch Pfandbriefe auszufertigen, welche mit vier Prozent verzinslich sind.

2) In solchen Fällen muß das Darlehn von dem Schuldner mit 45 Prozent jährlich verzinft werden (58. 5 Nr. 2 und 5. 11 des Statuts)

3) Die Besitzer der mit 4prozentigen Pfandbriefen beliehenen Grundstücke bilden besondere Jahresgesellschaften für sich (85. 32 ff.)

Der Reservefonds (65 36 ff.) für die Besitzer der mit 4pro—⸗ zentigen Pfandbriefen beliehenen Grundstücke wird abgesondert von den Reservefonds für die Besitzer der mit 43 prozentigen und 5 pro⸗ zentigen Pfandbriefen behafteten Grundstücke angelegt und verwaltet. Dabei finden alle auf den Reservefonds Überhaupt bezüglichen Be⸗ stimmungen des Statuts volle Anwendung.

5) Die Bestimmungen im Ersten Rachtrag! zum Statut (Ges. Samml. 1870 S. 653) wegen Ausgabe von Pfandbriefen in Apoints von 150 4 gelten auch von den ,, Pfandbriefen.

Der letzte Absatz des 5. 56 des Statuts vom 8. Mai 1868 lautet fortan:

Pensionsansprüche dürfen weder den Mitgliedern der Direktion, noch den Bauverständigen des Pfandbrief⸗Amts zugestanden werden.

Friedenthal.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.

Universität zu Berlin.

Bekanntmachung.

Die Universität wird am 3. August d. Is., Mittags 12 Uhr, in der Aula zur dankbaren Erinnerung an ihren erhabenen Stifter, König Friedrich Wilhelm III., eine Ge⸗ dächtnißfeier begehen. . Die Eingeladenen werden ergebenst ersucht, die ihnen zu⸗ gestellten Karten und die Herren Studirenden ihre Erken⸗ nungskarten am Eingange vorzuzeigen. Berlin, den 24. Juli 1870.

Der Rektor der Universität. Zeller.

Bekanntmachung. Das lateinische und das deutsche Perzeichniß der Vor⸗ lesungen an der hiesigen Universität für das Winter⸗Semester 1879380, welche am 16. Oktober er. beginnen, ist von ö ab bei dem Ober⸗Pedell Genzel im Universitätsgebäude, ersteres für 25 , letzteres für 20 3 zu haben. Berlin, den 25. Juli 1879. Der Rektor der ing nn Universität. Zeller.

Königliche Universitäts-Bibliothek. 23

Die allgemeine Zurücklieferung aller aus der Königlichen Universitäts⸗Bibliothek , . Bücher findet in der Woche vom 4. —9. August statt. Vom 11.—13. August bleibt die

Unter Bezugnahme auf Ziffer III. 6 der ,, .

olgendes bestimmt:

Sogenannte Lenormandsche Wahrsagekarten und französische sogenannte Kinderspielkarten, welche kein Coeur⸗Aß, dagegen ein Pique⸗Aß enthalten, sind auf dem letzteren abzustempeln.

Berlin, den 15. 63 1879. Reichskanzler.

Bibliothek geschlossen. Während der Ferien ist . täglich von 11—1 Uhr gebffnet, doch können wegen baulicher Repa⸗ raturen erst vom 27. August ab Bücher wieder ausgeliehen werden. Berlin, den 25. Juli 1873). Der Königliche Bibliothekar. Prof. Dr. Koner.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats⸗-Minister und Mi— nister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegen⸗

e

der Oberbau⸗ und Ministerial-⸗Direktor Weishaupt nach Ostfriesland.

Bekanntmachung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Die Königliche Kreishauptmannschaft hat auf Grund von S5. 11 und 12 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Be⸗ strebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 die nicht periodischen Druckschriften; 1) Lassalle'sches Liederbuch, Chemnig, Druck und Verlag von C. A. Hager, 2) Programm zur Todtenfeier Ferdinand Lassalle's Sonntag, den 19. September 1869, Druck von C. A. Hager in Chemnitz, und 3) Zur Geburtstagsfeier Ferdinand Lassalle's, am 17. April 1870, Chemnitz, Druck von C. A. Hager in Chemnitz, verboten. Zwickau, den 25. Juli 1879. Königlich sachisch, ,, ertel.

Die Nummer 30 der Gesetz⸗-Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. S656 die Verordnung, betreffend die Bildung der ö Vom 5. Juli 1879. erlin, den 28. Juli 1879. Königliches Gesetz⸗Sammlungs-⸗Amt.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 28. Juli. Se. Majestät der Kaiser und König haben, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Gastein, am Sonnabend und Sonntag gebadet und dar⸗ auf bei heiterem Wetter einen Spaziergang und später eine Ausfahrt gemacht.

Gestern wohnten Se. Majestät dem Gottesdienste in der evangelischen Kapelle bei, welcher von dem Hofprediger Frommel aus Berlin abgehalten wurde. Das Befinden

r. Majestät ist ein vortreffliches.

Ihre Majestät die Kaiserin ist am Sonnabend Abend von Coblenz nach Schloß Mainau zum Besuch der Großherzoglich badischen . abgereist.

Die Hofdame Gräfin Schimmelmann und der dienstthuende we, , Graf Fürstenberg haben die Ehre Ihre Majestät zu begleiten.

Die Einnahmen der Post- und Telegraphen⸗ sowie der Reichseisenbahn⸗Verwaltung haben für die Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis zum Schlusse des Monats Juni 1879 (verglichen mit der Einnahme in demselben Zeitraum des vorigen Etatsjahres) betragen: Post- und Tele⸗ graphenverwaltung 30 841 191 (66 * 690 221 06), Reichs⸗ eisenbahn⸗Verwaltung 8 990 700 6 (4 14 624 ).

Dem Kreise Trebnitz, welcher eine Chaussee von Kapitz nach Frauenwaldau zu erbauen beabsichtigt, ist unterm 26. Mai 1879 das Enteignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Be⸗ stimmungen des Chausseegeldtarifsß vom 29. Februar 18490 Allerhöchst verliehen worden. Das letztere Recht ist unterm 18. Juni 1879 auch der Stadtgemeinde Wün⸗ schelburg im Kreise Neurode für die von ihr neu⸗ . Chaussee von ne n bis zur österreichischen

Landesgrenze in der Richtung auf Braunau und unterm

30. . 1879 dem Kreise Ober-Barnim bezüglich der neuerbauten

Beiersdorf, Schönfeld, Wilmersdorf bis Börnicke im Kreise Nieder⸗Barnim verliehen worden.

e

Chaussee von Leuenberg über Freudenberg.

Ein zur Verhängung und Vollstreckung von

. befugter Beamter, welcher Strafen vollstreckt, die se

sestgesetzt hat, ist, nach einem Erkenntniß des Ober- Tribu⸗— nals vom 26. Juni d. J, aus 8. 345 d. Str. G. B. wegen Amtsvergehens zu bestrasen, auch wenn der Vertreter that⸗ sächlich ganz korrekt von der ihm widerrechtlich eingeräumten Besugniß Gebrauch gemacht hat. der mit der Strasgewalt bekleideten Behörde erkannt oder sestgesetzt werden.

** Vorausgsetzung, daß die Strase materiell nicht gerechtsertigt,

n zu derartigen Funktionen unberechtigter Vertreter

Eine Strase darf nur von

Nur unter dieser Voraugsetzung ist ihre streckung statthaft. Der 8. 346 Str. G. B. hat nicht zur

ondern daß ihre Vollstreckung nicht statthaft ist, weil die Er=—

In Vertretung: Eck.

heiten von Puttkamer nach Breslau;

ordernisse der Vollstreckbarkeit nicht vorhanden sind.“