1879 / 175 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Hause zu versperren. So lange in Chiwa oder Buchara die Skla— verei noch bestand, verkauften die Turkmenen ihre Sklaven dorthin; jetzt machen sie Gefangene, um ein Lösegeld für dieselben zu er⸗ halten. Alle arbeitsanfähigen Leute und Brustkinder tödten sie ge⸗ wöhnlich auf der Stelle; desgleichen führen sie auch Derwische und Ischans nicht in die Gefangenschaft, als Personen, welche der himm⸗ Üfchen Gerechtigkeit nahe stehen, weil Beispiele vorgekommen sind, daß die Banden für Gewaltthätigkeiten, die sie an solchen Personen verübt, von der Strafe des Himmels ereilt worden sind. Das ist in allgemeinen Zügen die Vorstellung von den Teke ⸗Turkmenen, gegen

gelieferten 19783 510 Kg Ackergewicht Rüben im Verbande mit von

anderen 21 663 100 kg

Produzenten hinzugekauften 1879 590 kg, zusammen Ackergewicht, welche 20 765000 kg Steuer⸗ gewicht ergaben gegen 21 166009 Eg Steuergewicht im vorigen Jahre. Nach dem Gewinn⸗ und Verlustkonto ergiebt der Ab schluß des Etablissements einen Gewinn von 233 172 6, und unter Zuziehung des aus vorigem Rechnungsjahre verbliebenen Gewinn saldo von 3815 M, insgesammt 236 988 66. Hiervon sind außer der Amortisationsquote pro 1878 von 16537 S auf die unkündbare Hypothek, auf den Buchwerth der Fabrikgebäude von 1 370 565 3 69 41117 , auf die maschinelle Ausstattung von 802 745 M

Berlin, den 29. Juli 1879.

Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)

Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 4. Klasse 160. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: 1ẽ6Gewinn à 30 000 MS auf Nr. 61 845. 4 Gewinne à 15 000 S auf Nr. 313. 1265. 33 473. 87 854. 1 Gewinn à 6000 S auf Nr. 3926. 37 Gewinne à 3000 S6 auf Nr. 2787. 4620. 6861. 10709. 12 815. 15 054. 21 220. 22 384. 23 144. 26 009.

Erste Beilage

chs⸗Anzeiger und Köni Derlin, Dienstag de

zum Deutschen Rei M EJS5.

glich Preußischen Staatz⸗

n 20. Juli

Anzeiger. 1879.

Inse rate für den Deutschen Reicht⸗ 1. Kgl. Preuß.

Staats Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und daz

Postblatt aim mt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reich Anzeigerz nnd Königlich

welche die Expedition mit der Aufgabe ins Feld gerückt ist, unserer Wüste zwischen Krassnoworsk und dem Amu⸗Darjg Sicherheit zu ver⸗ schaffen. Es ist nicht das erste Mal, daß die russischen Truppen es mit den Teke Turkmenen zu thun haben. Während des Feldzuges gegen Buchara kamen sie auf den Ruf des Emirs Musaffar ihm zu Hälje, und tapfer stritt dieses geliebte Heer des Prophesen, wie der Emir sie pries, gegen unsere Truppen Bei einer Rekognoszirung, welche Oberst Markosoff im Jahre 1871 ausführte, nahmen sie uns bei Topiatan 148 Kameele ab. Markosoff strafte sie, indem er nach Achal-Teke bis Beurma vordrang und Hab und Gut der Turkmenen vernichtete. Als wir im Jahre 1873 gegen Chiwa marschirten, ant worteten die Turkmenen auf den Hülferuf des Chans von Chiwg ablehnend; auf dem Rückmarsch unserer Truppen in die Heimath aber kamen wiederholt Zusammenstöße mit den Turkmenen vor. Seit dem Jahre 18753 befindet sich in turkmenischer Gefangenschaft einer unserer turkestanschen Soldaten, Namens Kidjajeff, welcher am rechten Ufer des Amu⸗Darja ihnen in die Hände fiel. In den letzten Jahren wurden ihre Angriffe auf unsere vorgeschobenen Punkte häu— figer; selbst vor Krassnowodsk fielen sie über unsere Kameele her, und zu Ende des vorigen Jahres führten sie fünf Soldaten in die Ge— fangenschaft ab.

Schweden und Norwegen. Christiania. 258. Jul (W. T. B.). Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Carl von Preußen ist heute Vormittag hier eingetroffen und von dem Marine-Minister und dem Kommandanten empfangen worden. Se. Königliche Hoheit wird übermorgen die Reise fortsetzen.

Amerika. Washington, 25. Juli. (Allg. Corr.) Der General Miles, welcher die gegen Sitting Bull

1069 80274 S und auf die Gebäude außerhalb der Fabrik ron 60 582 S 3 1817 S, zusammen 123 208 M zur Ab⸗ schreibung gebracht; von den restlichen 113 780 S werden auf das Aktienkapital von 4 500 000 S 2 Dividende mit 112500 gezahlt und restirende 1280 auf neue Rechnung Übertragen.

Die gestrige außerordentliche Generalversammlung der hiesigen Centralbank für Bauten beschloß die Kapitalsreduktion nicht durch Ausgabe einer neuen Aktie gegen zwei alte, sondern durch Ab— stempelung einer von je zwei Aktien auszuführen und das Aktien—⸗ kapital zur Abrundung auf 3 000 005 2 durch Rückkauf von 399 000 S Nominal eigener Aktien zu reduziren.

Vie Vereinsbank in Kiel hat in dem mit dem 30. Juni cr. abgelaufenen Geschäftsjahre befriedigende Resultate erzielt. Der Bruttogewinn beträgt 134 655 464 Hiervon ab 5732 1 Steuern und 30 728 ½ Salaire, Steuern ꝛe., zusammen 36 728 „, bleibt ein Reingewinn von 97 927 6 Davon erhalten die Aktionäre 75 000 M, als Dividende à2 12370, 7286 eνς kommen zum Reservefonds, 14571 S werden als Tantièsmen vertheilt und 1010 M é werden auf neue Rechnung vorgetragen. . .

Der offizielle Einlösungseours für die Silber⸗ coupons der österreichischen Eisenbahngesellschaften beträgt unverändert 1755 .

Die Aktien der in eine Aktiengesellschaft umgewandelten Agence Ha vas werden am 4. und 5. August im Betrage von 8500 00 Fres. in Paris zur öffentlichen Subskription aufgelegt werden. Der Subskriptionkpreis ist auf 650 Fres. per Aktie à 500 Fres. festgesetzt worden

Die „Times“ veröffentlicht folgende Daten über den eng⸗ lischen Kohlenbhandel im Jahre 1578. Es wurden im ge⸗ nannten Jahre zu Tage gefördert 132 612063 t Kohlen (1567 905 t

operirenden Truppen befehligt, ist angewiesen worden, den weniger als 18777. Die Gesammtausfuhr von Kohlen betrug 15 4853 000 t (60000 t mehr als in 1877), während die Haupt⸗

Ausbruch eines Indianerkrieges zu vermeiden. . . 3 l Allg. C ö ö ' amerikanische Gesandt stadt 176 000 t mehr verbrauchte als im Vorjahre. Aus einer Ver— 25. Juli. (Allg. Corr.) Der amerikanisch s e ; ,,, . in St. Petersburg, Pir“Stoughton, der unläugst nach den Kleichuns der Fiffern aht jedoch, hervat, daßs die Fabriken im, gllge— , ir , . . Dr meinen (natürlich mit Ausnahme der Eisenfabrikation) den früheren Vereinigten. Staaten zurücktehrte hat seine , Bedarf an Kohlen beibehalten haben. Bisher haben Frankreich und geben. Sein Nachfolger soll nicht vor dem Zusammentritt Deutschland zusammen ein Drittel der englischen Kohlenausfuhr ver des Senats im Dezember ernannt werden. braucht; allein 15785 importirte Deutschland aus England 306005 t 28. Juli. In Memphis sind drei neue Erkran- weniger als 18765, während die englische Ausfuhr nach Frankreich sich kungen, aber keine weiteren Sterbefälle am gelben ö 4 Zeit ö. , t . 8 . Fieber vorgekommen. Aus New-Orleans wird ein Fall at sich die Kohlenproduktion vermehrt. Frankreich produzirte . gelben . ene . . 1790996600 t y, mehr . ,, ö tee, . ö . ohlen fast in ü r englischen konkurriren. Ob ö Mittelamerika. Allg. Corr.) Aus Hayti wird 8 w , , k 8. . be⸗ über New-MYork gemeldet, daß während der jüngsten Unruhen trägt, wächst jener doch relatis schneller als diefer. Deutschland ver- in Port-au⸗Prince 130 Personen getödtet oder verwundet sorgt Holland mit zwei Millionen Tonnen jährlich, während Eng— wurden und 147 Häuser niederbrannten. Jetzt ist die Ord- land nur 400 00 mt dorthin liefert. Dieselhe Konkurrenz existirt in nung wieder hergestellt. der Schweiz, Oesterreich und selbst in Frankreich. Dagegen gewinnt Südamerika. Chile. Valparaiso, 19. Juni.

3 . ,, ö ö ö ; ürnberg, 26. Juli. (Hopfen mar eri von Leopo (Allg. Corr.) „Reuters Bureau“ meldet; General Urberia, Held , . Obgleich heute ein Witterungs—⸗ der von Ecuador abgesandt wurde, um als Vermittler zwischen wechfel eingetreten ist, der sehr schönes und warmes Wetter brachte, Chile und Peru zu fungiren, hat eine Audienz bei dem Prä⸗ ist doch die Haltung des Marktes eine feste geblieben. Bei unver— sidenten gehabt. Der chilenischen Armee sind beträchtliche änderten Preisen wurde heute ein Umsatz von ca. 200 Ballen Verstärkungen zugesandt worden, und Señor Santa Maria, erzielt. Gekauft wurde, mit wenigen. Ausnahmen nur von ein Mitglied des Kabinets, hat sich in der Eigenschaft eines

Kriegsdelegirten nach der Basis der Operationen begeben. Die

Kundschaftshändlern, da für Exporteure die Preise zu hoch sind, und den Spekulanten wegen der eingetroffenen größeren Zufuhren

peruanische Regierung gestattete dem chilenischen Gesandten,

die Reise nach Ecuador fortzusetzen.

die nöthige Unterstützung zu einem weiteren Hinaufschrauben der Peru. Der Vize⸗Präsident La Puerta, Stell—

Preise mangelt. Denn die Eigner der auswärts frisch gekauften vertreter des Präsidenten von Peru, Generals Prado, welcher

Hopfen suchen doch bald wiẽder zu verkaufen und geben zu entspre⸗ chenden Preisen ab. Donnerstag wurden 350 Ballen und Freitag sich nach dem Kriegsschauplatze begeben, hat folgendes Dekret erlassen:

200 Ballen verkauft. Aus den Pflanzungsdistrikten wird von keiner Veränderung im Stande des Stockes berichtet. Gebessert hat sich in den letzten Tagen jedenfalls wenig oder nichts. Die Pflanzer

Art. J. Alle Zollabgaben von Waaren, die durch die südlichen erwarten sehnsüchtig, daß endlich anhaltend s, gleichmäßig warmes, Häfen der Republik von Mollendo an einschließlich zum Verbrauch in nicht zu heißes Wetter eintritt, da sonst auch derjenige Theil der Peru eingeführt werden, müssen in Silbermünze entrichtet werden. Pflanzungen, welcher bis jetzt noch nicht gelitten hat, erkranken wird

Art. 2. Tiefe Verordnung wird auch auf die übrigen Häfen und die gegenwärtig schon erkrankten Stöcke so wenig tragen würden, der Republik ausgedehnt werden, wenn die Regierung es für ange—

messen erachtet. . .

Die peruanischen Zollreglements verlangen, daß

daß eine totale Mißernte zu befürchten wäre. Sollten wir jedoch jetzt anhaltende günstige Witterung bekommen, so ist es wahrscheinlich, daß im Großen und Ganzen eine geringe halhe alle in Ballast ankommenden Schiffe ein Konsular-ertifikat Ernte erzielt , beibringen, aus dem hervorgeht, daß das Fahrzeug von sei⸗ zar, gering , ,,, nem letzten Hafen in Ballast ausklarirt worden ist. Diese Certifikate sind von dem peruanischen Konsul auszufertigen, wo ein solcher vorhanden ist, wo nicht, von dem Konsul

55 65 i, prima 75 990 M, Hallertau Siegelgut mittel 5 75 4, prima 100 120 ½ , Hallertau gering 40— 48 Se, mittel 65 75 M,

einer befreundeten Nation mit der Angabe, daß daselbst ein

peruanischer Konsul nicht residire.

prima 95 115 1, Spalter Land, leichtere Lagen 50 75 I, schwere (W. T. B.) Nach einem dem Gesandten Perus in

Lagen 95 110 6, Spalt nächste Umgebung 115—150 4M, Württem⸗ berger gering 30-40 S, mittel 45— 65 „S, badischer mittel 45 65 , polnischer mittel 65 30 M, Elsässer mittel 5) 70 , Ober österreicher mittel 15 3609. S, 1877 er 15 - 25 16 .

Washington vom peruanischen Minister der Auswärtigen An⸗ Leipzig, 23. Juli. (B. ;. B . Integnationgler

gelegenheiten zugegangenen Telegramm ist der „Huascar“

in den von der chilenischen Flotte blockirten Hafen von

Iquique eingedrungen, nachdem er in einem zweistündigen

Gefechte mit dem chilenischen Geschwader den „Cousino Abtao“

Saatmarkt. Angebot reichlich bei sehr strenger Reserve. Ber—

liner Usance: Weizen fester, pr. Herbst 201,00 bis 202,00, pr. Ok- außer Gefecht gesetzt hatte. Der „Huascar“ blieb unbeschädigt. Paraguay. Assuncion, 11. Juni. (Allg. Corr.)

tober⸗Norember 203 00 bis 203,50, pr. November ⸗Dezember 204,50 Die Abgeordnetenkammer hat in Folge des Revo⸗

bis 205,50, pr. Frühjahr 212,50 bis 213,50. Roggen fester, pr. Herbst 129. 50 bis 130,90, pr. Oktober ⸗November 132,00, pr. November⸗ lutionsversuches Godoy's einen Gesetzentwurf ange— nommen, welcher die Proklamirung des Standrechts ver⸗

Dezember 135,90, pr. Frühjahr 143,00 bis 143,50. Rüböl schwächer, fügt, wofern dies nothwendig werden sollte. Zu gleicher Zeit

pr. Herbst 55,30 bis 55, 20, pr. Oktober November 55,50 bis 55,30, pr. November Dezember 55,60 bis 55,50, pr. Frühjahr 56,60 wurde eine Anleihe von 56 000 Pesos und die Mobilisi⸗ rung der Miliz, wo immer dies erforderlich sein sollte,

bis 56,50. Die Rapsmuster waren meist naß. Spiritus matt, pr. votirt. (Der Aufstand ist mittlerweile unterdrückt worden).

30 675. 30 835. 31 542. 33 811. 52 916. 54 304. 54 382. 54 796. 56 344. 60771. 62 357. 67 478. 69 129. 71 519. 71 822. 79 334. 79 512067). 80 254. 80 963. 81 623. 82 470. S3 480. . 709. 83 803. 85 6 2 689. 94 024.

52 Gewinne à 1500 A6 au r. 1653. 2826. 3656. reußischen taata- Anzeigers: 5344. 5376. 8878. 9479. 12943. 14 534. 15 535. 16349. 22 k 82 16349. 17189. 17662. 17 713. 19 949. 20 886. 22313. 5 . 536 1 24134. 25 743. 28173. 31 869. 35 401. 35 455. 38 534.

39 315. 40 649. 42400. 45 585. 50 501. 53 784. 54 200. 54 894. 55 020. 56430. 59 146. 63 031. 64 488. 66 265. 70 262. 71 012. 71 223. 73 688. 76 230. 76 417. 81 ls. 87 550. 87 923. S8 754. 88 811. 92 033. 94 912.

68 Gewinne à 600 S6 auf Nr. 1338. 1856. 4354. 4874. 6976. 12 334. 13 049. 20 246. 21 034. 23 291. 23 726. 25 274. 26 723. 27 306. 27 433. 27 826. 28 467. 28 588. 29 527. 30413. 31 476. 31 540. 31 703. 32 644. 33 560. 34 069. 35 704. 36 583. 37741. 41211. 41 326. 41 675. 42005. 42 593. 43 379. 46139. 47 221. 47 979. 48 825. 52 95. 54 795. 56 276. 57 333. 60 862. 63 187. 65 652. 66 9658. 69 154. 70 539. 72444. 72583. 73 367. 74 794. 76110. 76 450. 77 662. T8 075. 78 290. 7J8 549. 79 635. S1 265. 81 290. 84 020. 86 538. 87 314. 87 692. 90182. 94 022.

Die Berliner Gewerbe⸗Ausstellung besuchten laut Be⸗ richt des Ausschusses in der Woche vom 21. bis 27. Juli ca. 57 105 zahlende Personen. Die Gesammtjahl der zahlenden Besucher von der Eröffnung bis inkl. 27. Juli betrug 648 691 Personen.

Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an m bie Annoncen ⸗Exvxeditlonen des 8 walldendgaul-, Rudolf Mosse, Haasenstein * Vogler, G. Z. Danube & Co., E. Schlotte Büttner & Winter, sowie alle übrigen grõßeren Anuonern⸗Snreaus.

8 . 7 Stsekbriefe und Untersuchungs- Sachen.

3 ; S5. Industrie ö ö Subkbastationen, Ahle. a . nstrielle Etablissementa, Fabriken

n. dergl. . nud Grosshandel.

2 ; ler ö . Verschiedene Bekannt 18

Verkänte, Veracktungen, gJuhmissionen ete. 7. Literarische Anzei. .

. FJerloosung, Amortisstiox, Zinszahlang 8. 3

n z ; Theater - Anzeigen U. 3. W. Von öffentlichen Papieren. 8. ö 33

——

Rosemann, geb. ö

4 der am 19. Februar 1875 zu

. a4 0 lsdo * storbenen Inwohner⸗Wittwe Pohl! . . ö ö . Nachlaß 97, 18 . ; . es am 10. Juni 1878 zu Loewenberg im Kran kenhause des St. Hedwigstiftes . Tagearheiters Ernst Geyer aug Egelsdorf, Kreis Loewenberg, geboren zu Waldenburg deffelben . n i 185,05 , es am 12 Mai i803 zu Schivelbein gebo— renen, am 2. April 1878 zu Neu⸗Nettkow, 6 ö ö Orgelbauers und Klavier⸗ 8 * J j j 5 ö * 5 3 ö jann Friedrich Winter Nachlaß h 3 am 9. Juli 1878

rünberg, verstorbenen unverehelichten Joha: Auguste Erdmann, Tochter der . J 187 eben als daselbst verstorbenen unverehelichten . Auguste Erdmann Nachlaß 251,94 46,

8) der am 20. Mai 1878 zu Liegni se er, am 20. Mai l] Liegnitz verstor⸗ benen oo jährigen Arbeiterin, J ,, . Undert, vor der Ehe geborenen Tochter, der im Jahre 1850 zu Liegnitz verstorbenen Schäfers frau Aßmann, geb. Riedel, aber nach ihrem Vater An⸗ ders ö . Nachlaß 18,78 M, Werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spä— testens in dem bei dem Königlichen Landgericht .

sel bst auf e . den 11. Mai 1880 en Termine persönlich oder schrif zr melden und, weitere Anweisung zu ö ö drigenfalls die ad J. genannten Personen für todt erklärt und die unbekannten Erben und Eibezerben derselben, so wie der zu II. Genannten mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß ausgeschlossen und die Nachlaß Massen den sich legitimirenden Erben bezw. dem Fiskus werden verabfolgt werden. Glogau, den 19 Juli 1577. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissisnen ꝛc.

Holzver kauf. Doöonnerstag, den 7. August von Vormittags 9 Uhr ab, sollen auf ö hiesigen Gefundbrunnen folgende Brennhölzer aus dem Königlichen Forstreviere Biesenthal öffentlich meistbietend versteigert werden: Belauf Borne⸗ mannspfuhl: Kiesern: 268 Mtr. Kloben, 141 Mtr Spgltlaürbel, zh itr. Reiser I. Kl. Ache; 14 Mtr. Kloben, 8 Mtr. Spaltknüppel. —Belauf Schoenholz: Kiefern: 439 Mtr. Kloben, 1209 Mtr Spaltknüppel, 3 Mtr. Reifer j. Kl. Pitten; 1, Mtr. Kleben, 1 Mtr. Reiser J. Kl. Aspen: . . Belauf Melchow: Fihen: 2. Jitt, Kloben 2, Mir. Spalttn nb, 23 Nit. Reifer I. Ki. Buchen: 4 Iitr. Rlcken, . Mtr. Spaltknüppel, 1 Mtr. Reiser J. Kl. Birken: 28 Mtr. Kloben, 18 Mtr. Spaltknüppel . Mtr. Reiser J. Kl. Kiefern: 5 Stück Nutzen den, 30 Stangen IV. Kl., 355 Mtr. Kloben, 323 Mtr— Spaltknühpel, 2x. Hitr. Reiser j. i. Beis uf

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbrief. Gegen die nnverehelichte Malwine Weinberg ist die gerichtliche Haft wegen Dieb ah in ß No. 285 de 1879 be-

lofsen worden. Die Verhaftung hat nicht aus⸗ Nothmwendi 6 . . ö. 8 wird ersucht, die Das zu ö ö Straß 2c. Weinberg im Betretungsfalle festzunehmen und belegene zum Nachlaffe des versforbenen Buch traße mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen und lers C. S . . hen

3

; bor en sta nd Sterzel gehörige Grundstück Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion innen Be , . z ie a or J h 135 ei J Gumbinnen Bl. Nr. 149, bestehend aus einem

, ,, = . Wohnhause, St ö . Königlicher Stadtgericht. Abtheilung für Unter⸗ Acker Wi Fl Ind . K . suchungssachen. Kommission II. für Voruntersubun⸗ zum Zweck der Aus cinanbersehung g der Erben ene Bschreibäzng, Alter 8 Jahr, geb. 7. Sep, am f. September 1dr, Wornhnittags 10 u . . ö w an ordentlicher Gerichtsstelle . 5 . amn. Haare: schwarz. Augen; schwarz. Augen dem unterzeichneten Richtern fubasn w

brauen; schwarz. Nase; dick. Kinn: rund. Ge— nunterietzongten Richter fußhastirt werden. sichtsbildung: rund. Mund: gewöhnlich. iv? Zutn Verkündigung des Zuschlags erkenn fn sfez steht

. , Termin vollständig. Gesichtsfarbe: Loth. Sprache: deutsch.

Hestalt: schlank. Besondere Kennzeichen: jüdischer in ,, . 12 uhr Vormittags, Typus. .

Die der Grundsteuer unterliegende Fläche beträgt Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten

99 Ar 80 Q. M. Tischler Johann Anton Hermann Grunwald

Das Grundstück ist mit einem Rei

l einertrage Tisch ohe An 9 99 3 und Nutzungswert 36 ist die gerichtliche Haft wegen vorsätzlicher Körper , . h von 930 ct. verletzung in den Akten G. 28 78 VI. beschlossen

ö und ö veranlagt.

J ; . uszug aus der Steuerrolle und Abschrift worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt Grundbuchtabelle, ingleichen besondere er, eder wer den können. Es wird ersucht, den ꝛc. Grunwald ;

im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei

gungen können im Bureau III. eingesehen werden. ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern

. . 6 ige l hin oder ander⸗ . vorf d egen en i lte, zur Wirksamkeit gegen Britte der Eintrag

an die Königliche Stadtvoigtei-Direktion hierselbft ö. ö abzuliefern. Berlin, den 22. Juli 1879. König⸗

., das g , , bedürfende, aber nicht einge⸗ fern. B den. ragene Realrechte geltend zu machen haben, w liches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs. gufgefordert, diefelben ar. ö er g en sachen. Deputation VI. ür Vergehen. Signa⸗ klusion spätestens im Versteigerungskermin 'an⸗ lement. Der Tischler Johann Änton Hermann ö.

Grunwald ist 42 Jahre alt, am 17. August 1836

1

umbiunen, den 22. Juli 187

in Berlin geboren, katholischer Religion, ca. 1 Meter Königliches . 69 Centimeter groß, hat hellblonde Haare, hell⸗ Der Subhastations⸗ Richter blaue Augen, hellblonde Augenbrauen, blonden Wagner Schnurrbart, gewöhnliches Kinn, gewöhnliche Nase, . gewöhnlichen Mund ovale Gesichtsbildung, blaffe

Gesichtsfarbe, ist von schlanker Gestalt, spricht die . Sprache und hat keine besonderen Kenn— zeichen.

für die unterzeichnete Di ftion ö.

: zeichnete Direktion im Wege der 6ff ö Submission an den ,,, geben werden und ist hierzu ein Termin auf

Donnerstag, den J4. Aug ust d. J. ö. Vormittags 11 Uhr, 24 fir gen nenn anberaumt.

Lieserungslustige werden ersucht, den Bedingt entsprechende Sfferten big zu wem * ns Tingungen ,,, 58 zu dem gedachten Tage

ie Bedingungen liegen im diesseiti 8 g e lieger iesseitigen Bu . zur Fin gbtnahm⸗ aus, 4 3

en ndung von 50 ziali schriftli le, . I Kopialien abschriftlich

roben von 1m Größe sind bi ? fe . . ße sind bis zum 8. August er. Spandau, den 26. Juli 1879.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

6578]

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

Subhastations⸗Patent.

Plaetschke Nachlaß 50 25 66,

b? 2]

zu Schloenitz, Kreis

9 9 11 * ö Bekanntmachung. ehufs öffentlicher Verdingung des Bedarf . f . Ver rf Fourage, Viktualien, Fleisch, Bivakshol und ö. stroh auf die Dauer der diesjährigen Herbstubungen 1 8. Division in der Zeit vom 25. August bis ö. September für die Magazinorte Straußfurt FCölleda, Sömmerda, Kindelbrück, Artern und Kelbra, ferner behufs Vergebung der Gestellung ven Wagen zur Abfuhr der Verpflegungs und Bivaks bedürfnisse von den genannten Magazinpunkten in die Kantonnemente guartiere resp. Bivaktz sowie zur Beförderung der Zahlmeister von den Rantonne⸗ ments in die Magazine und endlich zur Abfuhr des erforderlichen Brodes, Hafers und den Präserven . J Weißensee, Cölleda und Roßla na indel brü und R ü, indelbrück resp. Artern und Kelbra 9. Augnst er., Vormittags 10 U 6 . * r, auf dem Bureau des hiesigen 1 ein Submissions Termin abgehalten werden. Die Submissions Bedingungen können schon jetzt in den magistratualsschen Bureaus der Eingangs genannten Städte auf dem Schul zen⸗Amte zu Strauß⸗ furt, sowie in dem Bureau der unterzeichneten 8 ö , . werden. ö Offerten sind schriftlich und versiegelt bezeichneten Termine an die e en e n gn 56. faden uf hrist: Sfferte auf Manõöver⸗ ö e für die 8. Diviston“ portofrei ein= Dieselben werden in dem Termine in 6 Jleli De X in der erschienenen Submittenten geöffnet . Ertur t, den 5. Juli 15,9be . Königliche Intendantur der 8. Diviston Scheer.

Im Wallner⸗-Theater endet am Donnerstag das Gastspiel der Wiener Hofburgschauspieler.

Im Residenz⸗Theater werden die drei kleinen Stücke: „Der Mann der Wittwe“, „Mein Stern“ und „Das Schwert des Damokles“ am Donnerstag zum letzten Male gegeben werden, und findet mit diesem Tage das Gastspiel der Wiener Gäste seinen Abschluß.

von zur

der

Bäder-⸗Statistik.

Perso = Aachen (seit d. 1. Jan.) bis 27. Juli (Kurgäste u. Fremde) 12490 He ,,, , y NMlerehnn (nn n, ,,,, 185 Augustusbad (bei Radeberg in Sachsen) bis 17. Juli (208 Part.) 511 Arnstadt (Schwarzburg⸗Sondershausen) bis 15. Juli .. 193 Hagen (waen; ü 1 58 Berka a. d. Ilm (Sachsen⸗Weimar) bis 15. Juli (Badegäste) 434 Blankenburg (Schwarzburg⸗ Rudolstadt) bis 15. Juli 270 Colberg (pommern), Seebad, bis 16. Juli. J Crampas (Pommern) bis 15. Juli... 175 Cranz (Ostpreußen), Seebad, bis 15. Juli . 2205 d , 990 Elgersburg (Sachsen ˖ Gotha) bis 14. Juli (Curgäste u. Fremde) 239

Elmen (bei Groß ⸗Salze, unweit Magdeburg), bis 22. Juli ( 720 Nrn.) 1674 Elster (Sachsen) bis 21. Juli .. (2291 Part.) 3 444 Frankenhausen (Schwarzburg⸗Rudolstadt) bis 15. Juli. 421 Fr edrichroda (Sachsen Coburg⸗Gotha) bis 16. Juli. 2100 Georgenthal (Sachsen Coburg⸗Gotha) bis 16. Juli. 270 Glücksburg (Schleswig), Ostseebad, bis 24. Juli... 658 Gorczalkowitz (Oberschlesien) bis 20. Juli (nebst 46 Durchreis.) 244 Heiligendamm (Mecklenburg), Ostseebad, bis 15. Juli ea. 400

Helgoland (Insel der Nordsee, nordwestlich der Elb⸗ und M sern sndnng) ,, 680 Heringsdorf (bei Swinemünde) bis 15. Juli. 2029 Homburg v. d. H. (Nassau) bis 26. Juli 4914 Ilmenau (Sachs⸗Weimar) bis 15. Juli. k 560 Johannitbad (Böhmen) bis 15. Juli.. - (H3 Part.) 1 264 Königsdorff⸗Jastrzemb (Oberschlesien) bis 17. Juli (195 Nrn.) 3

J 15

3621 2390

bell Selanntmachung. J. Nachstehende angeblich verschsllene Personen:

I) der Schlossermeister Carl Burg, welcher vor Rußland von hier, wo er

cireg 20 Jahren nach Eisenbahn gewesen, sich be—⸗

, an der geben hat und einige Zeit darauf auch dort gestor— ben sein soll Vermögen 268 16 9, ö 4. der am 24 September 1821 geborene Bauer— sohn Johann Joseph Neumann aus Alt ⸗Kleppen, Kreis Sagan, welcher vor länger als 16 Jahren auf Eisenbahnarbeit gegangen und dessen Vermögen ö Wohnungsrecht im Werth von 3 Thůrn vesteht, . 3) der am 25. Februgr 1819 zu Kriegheide, Krei ; 8. riegheide, Kre

Lüben, geborene Arheiter Johann 6 Frier Haensel, welcher angeblich im Jahre 1848 von Holl⸗

Steckbrief. Gegen den Stadtgerichts—-Diätar Albert Hellpap ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Acten Litt. H. Ho. 445 de 1879 beschlessen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Hellpax im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direkttion hierlelhst abzuliefern. Berlin, den 25. Juli 1879. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter suchungs sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter: 30 Jahre, geb. J. August Ha 1543, Geburtsort: Landsberg 4. W., Größe: irt stein nach Amerika gegangen ist und seit dem Jahre Fentimet r, Hagre; blond, Augen; blau, Augen 1858 aber von dort, keine Nachricht von sich gegeben brauen; blond, Nase;: gewöhnlich, Kinn: spitz, Ge. hat Vermögen eirca 46 „, . sichtz bildung; länglich, Mund: gewöhnlich, Zähne; ) der am 21. September 1833 zu Grünberg ge⸗ vollständig, Gefichtsfarbe: gefund, Gestall: schlank. Forene Gerber Heinrich Herrmann Erdmann Kern

welcher sich im Jahre 1854 oder 1855 von Sprot⸗

ö . begeben und nur noch

2m. ö Sep: ember von der Polizeibehörde Heergermühle: Kiefern: 6. Mtr. Reis kl.

zu Sprettau, ein Wanderbuch nach Anklam hat Belauf Schwaerze: Kiefern: zh ta. glei: ö . 2 Vermögen 235 3 . Kl. Buchen: 15 Mtr. Kloben, 2 Ntr. Sri

. Brüder Wilhelm und Gottfried Fischer knüppel. Birken: 6 Pitt. Klobei „ü DVelauf , er dorf, Kreis Sprottau, welche im Jahre Grafenbrück: Kiefern: Kloben 232 Mtr Spalt⸗ . . gegangen sind Ver⸗ . . Reiser J. Kl. 677 Mtr.

3 M, . r. Kloben. Birken: 20 Mtr. en, 33 65 ö des zu Ober Siesmanngdorf, Kreis Spaltknüppel. Erlen: 7 r ge ger r. Sr au, verstorhenen pensionirten Bahnwäͤrters Brlanf Eirerbnde: Kiefern? 18 Mtr., Spalltnüppel ge. Friedrich Forkert, Jamens Johann Garl 156 Mtr. Reifer J. Ri. Buchen 15 Ihr. Kloben,

8 lieb Forkert, der im Jahre 1846 nach Amerika 2 Mtr. Spaltknüppel. Birken: 46 Mtr. Rloben, ö rt . Vermögen 129,48 M 2 Mtr. Spaltknüppel. Erlen: 2 Mtr. Rund⸗ 8 mn 26. Oktober 1832 geborene Maurer knüppel. Außerdem an Kiefern Stockholz: 2000 Mtr . ö h an nn, welcher 155 von Ühsmanns, in den Schiägen von. Hergermühle,“ Schwer, ö . ö. ei n n, ö. n . Eos wird ferner bemerkt, , . scha em seit Mär am 31. Juli d. Is., früh 9 Uhr, e 13 . Nachrichten fehlen . Vermögen 101, 68 . angeführten Höljern ö. . Ger hren . . 5 am 7. März 1845 zu Größ ⸗Petersdorf, brück und Schwaerze zum Selbstbedarf in dem Dorfe 6 J Haul ö welcher ö verlauft werden wird. Eberswalde m Jahre ] angen u den 24. Ober . lich in Afrika von den , * nel g, . . 6 ö auch die letzte Nachricht im den 22. Angust d

ier ger z j . 3 6ne gier von sich gegeben hat Is., V 1hr . sollen auf er am 4. Oktober 1832 geborene Tagearbei e, O. g gelegenen Gottlieb Wilhelm zicke r, ö. If eiter lier ng en Wittgendorf, Kreis Haynau ⸗Goldberg, welcher im sbiedenen Alters Jahre 1857 nach Berlin auf Eisenbahnarbeit ge⸗ gangen ist, und von dort aus nur noch im Jahre . zweimal geschrieben hat Vermögen circa 10) der am 20. September 1831 in Her geborene llergeselle Carl Heinrich hen , Alt. Scheibe bei. Meffersdorf, welcher im Jahre . . . außwanderte und zuletzt 1854 ö. f. ,. aus Nachricht gab Vermögen sowie die unbekannten Erben b . , , . ferner nt Enhnehmee

die unbekannten E ö ö . Erben und Erbeserben fol

der am 27. Mai 1875 zu Glogau v verwittweten Athers u ssche e ; , Ernestine, geb. Wittwer Nachlaß 178,26 A,

6540 Hannoversche Staats bahn Der auf Bahnhof Harburg disponibel gewordene demontirte hydraulische Krahn nebst den zugehbrigen Ketten und Kettenrollen soll verkauft werden ; Termin: Piittwo4ch, ben. 26. August! 1879 . k 10 Uhr“, aschinentechnise B Tönigli is. id . schen Bureau Königlicher Eisen⸗ . letzterem Bedingungen gegen 50 3 zu be⸗ ö 21. Juli 1879. Miaschinentechnisches Bur Buchen: Königlicher Eifeuba hn. Tirfstun.

Köstritz (Reuß j. L.) bis 15. Juli... Kreuznach (Rheinprovinz) bis 2. Juli!... Langen⸗Schwalbach (Nassau) bis 27. Juli (inkl. 300 Duich⸗ reisende) (Fremde) w i Liebenstein (S.-Meiningen) bis 12. Juli (nebst ca. 860 k Narienborn (bei Kamenz in Sachsen) bis 25. Juli (151 Part.) Mis drovr (Insel Wollin), Seebad, bis 15. FZuli .. ... Gr. Möllen (Pommern) bis 15. Juli... Münster am Stein (Rheinprovinz) bis 27. Juli Neuenahr (Rheinprovinz) bis 19. Juli Neu häuser (Ostpreußen) bis 15. Juli.... Neukuhren (Ostpreußen), Seebad, bis 15. Juli Viederbtonn (Elsaß) bis 22. Juli.. Oeynhausen (Westfalen) bis 25. Juli (nebst 732 J Polzin (Pommern) bis 16. Juli ... Putbus (Insel Rügen), Seebad, bis 15. Juli. Pyrmont (Waldeckf bis 23. Juli!! Rastenberg (S. Weimar⸗Eisenach) bis 15. Juli. .* Reinerz (Schlesien) bis 18. Juli mebst 618 Durchreisenden) Rügenwalde (Pommern), Seebad, bis 15. Juli: ö Sachsa (am Harz, Reg.-Bez. Erfurt) bis 15. Juli Sal; hemmendorf (Hannover) bis 25. Juli. Sal;ungen (S.⸗Meiningen) bis 14. Juli Schandau (Sachsen) bis 25. Juli... Schmalkalden (Kr. Schmalkalden Reg.-Bez. 165. Juli (nebst 88 Durchreisenden;ny;) Schwarzburg (Schwarzb.⸗Rudolstadt) (nebst 7032 Durchreis.) Schwarzort (Ostpreußen) bis 15. Juli... 1 Schweizermühle (im Bielagrunde in Sachsen) bis 25. Juli

(III Part.) Stadtsulja (S.⸗Weimar) bis 11. Juli... . Stolpmünde (Pommern), Seebad, bis 15. Juli.. Suderode (Prov. Sachsen, am Rande des Harz) bis 9. Juli Swinemünde (pommern) bis 15. Juli. . Tabarz, Groß⸗ (S. -Gotha) bis 15. Juli ĩ Teplitz und Schönau bis 23. Juli. 22755 Thal (S.-Gotha) bis 16. Juli. . (Fremde u. Kurgäste) 289 Thale (Prov. Sachsen) bis 14. Juli (nebst 305 Hurchreis.) 502 Warmbad (6. Wolkenstein i. Sachs.) bis 24. Juli (267 Part.) 443 Rr. 9 hierfelbsth np ö s Warnemünde (Mecklenburg-⸗Schwerin) bis 21. Juli 3 . 1574 flazt.. Kar een . t . . der Ange Weißer Hirsch mit Oberloschwitz (Sachsen) bis 26. Juli ttt, hierr urch en: i ,,

(105 Part) 901 9. Wyk (Insel Föhr), Seebad, bis 19. Juli. . 469 lf erer ung. zur festgesetzten Stunde zu erscheinen Zinnowitz (Pommern) bis 15. Juli 5

966 die zu feiner Verkheidigung di . 5 zu seiner Vertheidigung dienenden Beweis— i ift a Stelle zu , ge solche dem ta. zeitig anzuzeigen, daß sie noch zu bem— 2) des am 31. Juli i ler h . . , . benen ee eller M ge Sfr re, . iose rere G. ,., ird verfahren werden, zun. Krobgdorf verstorbenen Johanne Thristi

ö ., De . Mai 1879. 35 9 ristigne reltgericht. j Rizt he lun Kellberg ssrnnt Tkaißh Gui Kirner, if.

. 3) der am 24. Januar 1879 zu Nieder ⸗Herzogt⸗

Der gegen den Buchbinder Johann Carl Vilhelm Borgwardt von ,. dem 28. Juni d. JJ. erlassene Steckbrief wird gelõöscht. . den 25. Juli 1879. Der Untersuchungs—

hter. ö.

517 162 2509 487 753 1583 393 743 619

2343 262 258

1568 115

1799

72 165 160 630 980

399 568 400

245 7105 394 1179 863 425

Durch rechtskräftiges Erkenntniß der Strafkam⸗ mer des hiesigen Königlichen Kreisgerichts . vom 8. Januar 1879 ist, der Lotterie⸗Collectenr Her⸗ mann Isaage in Hamburg Reuerwall 975 wegen strafbaren Vertriebs von Lotterieloosen zu 05 A6, Geldstrafe event. 30 Tagen Gefängniß ver⸗ urtheilt worden. Da die erkannte Strafe nicht hat beigetrieben werden können, so wird ersucht, von dem Verurtheilten im Betrungsfalle die Gelostrafe inzuziehen event. denselben festzunehmen und Behufs

bbüßung. der substituirten Freiheitsstrafe an die achte Gerichtsbehörde abzuliefern, mich aber von em Geschehenen schleunigst zu benachrichtigen. Schleswig, den 8. Juli 1875. Per Staatsanwalt.

(Fremde)

hg ür Unterhaltung der Uferschutzwerke d . . nachstehende Haß sallct zosen, in öffentlicher S issi

nehmer vergeben werden:

( a. Loos 1.

5490 obm Buhnensteine,

25 en, ! Loos 2. 8 0 ö art e nenn

i ierzu Termin auf Montag,

11. August er. Mittags 12 Uhr, im . unterzeichneten Kommission anberaumt, zu welchem ff erten mit der Aufschrift: Submission auf Materiallieferung für Wangerooge“ frankirt und 4 9 uns n,, sind.

ie Bedingungen liegen in unserer Regi zur Einsicht aug, auch können ke fe e n ener 1 16 Kopialien abschriftlich bezogen werden. Wilhelmshaven, den 26. Juli 1875. Kaiserliche Marine · Safenban · stommission.

Durch (Nrn.)

August⸗September 53,50 bis 53, 00, pr. Herbst 53,60 bis 53,20, pr. Oktober · Nowrember 53,20 bis 5i, 6, pr. ger ehr 52, 90 bis 52, 70. Hafer ruhig, pr. Herbst 134,50, pr. Oktober⸗November 135,00, pr. November ⸗Dezember 135,00, pr. Frühjahr 114,00 bis 142,00. Amsterdam, dortige Usance: Raps 365,00. Rüböl 35,50. Stettin: Rübsen pr. Frühjahr 265,009). Cöln: Roggen pr. März 13,90. Paris: Rüböl pr. Juni⸗April 81,50. Wetter: Schwül.

28. Juli. (Spätere Meldung.) Andauernd stilles Geschäft. Weizen fester, 0,50 AM höher. Spiritus bleibt flau. Für Rapssaat, gute trockene Waare, 240 schwach bezahlt.

Ru dol stadt, 26. Juli. (Lpz. Ztg.) Unsere Porzellan⸗ In dustrie beginnt sich in erfreulicher Weise wieder zu heben, wäh⸗ rend die Glasbläserei noch immer darniederliegt. Die bisherige ungünstige Witterung, die sich ja doch nun zu bessern scheint, flößt fur das künftige Wohl der Waldg egenden ernste Besorgnisse ein.

Verkehrs⸗Anstalten.

Triest, 38. Juli. (B. . B.) Der „Jupiter“ ist heute früh mit der ostindisch⸗chinesischen landpost aus Alexandrien hier eingetroffen.

London, 28. Juli. (W. T. B.) Die inter nationale Telegraphenkonferenz hat heute Nachmittag ihre Arbeiten be⸗ endet und die neue Konvention unterzeichnet. Letztere tritt mit dem Monat April 1880 in Kraft.

London, 28. Juli. (W. T B.) Nach einem den Lloyds zu— gegangenen Telegramme aus Valparaiso, vom 26. d. M. ist der brasilianische Dampfer „Illimani! bei Mocha ge⸗ 1c ; 6 Sämmtliche Passagiere und Mannschaften wurden gerettet. Plymouth, 28. Juli. (W. T. B.) Der Hamburger Postdampfer „Cimbria“ ist hier angekommen.

New-⸗JYork, 28. Juli. (W. T. B.) Der. Dampfer Hel vetia“ ron der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen.

407 Part. j 3. 4 aHeffentliche Vorladung. Der frühere Lehrer Johann Smolka aus Serno bei Peiskretscham, 57 Jahre alt, katholisch, ist unterm J. Juni 1878 pan der Töniglichen Staatsanwaltschaft zu Creuz⸗ burg O. Schl. angeklagt, am 12. Dezember 1877 . s tschaaemitz das Königliche Landrathsamt zu zasenberg bez. den Königlichen Landrath Grafen Haussonville beleidigt und sich dadurch gegen S8. 185 u. 194 St. G. B. vergangen zu haben . und durch Veschluß des hiesigen Königlichen Kreis r chte zu Rosenberg vom 15. Juni 1878 in den ullagestand versetzt worden. Zur mündlichen Ver— handlung und zur Entscheidung der Sache ist ein n. auf den 9. September 1879, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im 6ffentlichen Sitzungssaale

Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. St. Petersburg, Dienstag, 29. Juli. Der Misse— thäter, der am 25. März c. auf den General Drentelen schoß, ist festgenommen worden. Es ist derselbe, der unter dem Namen Pletneff in Taganrog auf Gensd'armen und Polizei schoß, als man ihn wegen anderen Verdachtes arretiren wollte.

gleich baare Be⸗ en können vom

6581] Bekanntmachung. Die zum Neubau des e r n Hh arethq in Neu⸗

Ruppin erforderlichen ; sien , H,, Tn, i g fehlen ten und Mauer⸗

I) 147 Mille Verblendsteine (Grundton), veran- . schlagt zu 8053 , ö 2) 5,5 . Verblendsteine (Streifen), veran⸗ .

schlagt zu 303 A, Mauersteine Ia. Sorte (Grundton), veranschlagt zu 7300 M, 4) 18 . Mauer steine Ta. Sorte Streifen), sollen im Wege der geben werden.

veranschlagt zu 90 A,

öffentlichen Submission ver⸗

Bedingungen ze. liegen im Bureau des Garnison—

Lazarethtz zur Einsicht aus, auch sind . 36 dem Berliner Baumarkt einzufehen.

Versiegelte und mit entsprechender Aufschrift ver⸗

sehene Offerten unter Anschluß von Proben sind

Lloyddampfer

RKunst, Wissenschaft und 2iteratur. Ueber⸗

St. Petersburg, 27. Juli. Von dem Reisenden N. M. Przewalskiist, nach der Ruß. Wahrh «“, ein Telegramm mit der Nachricht eingegangen, daß die Expedition sich am 1. Mai am Tlusse Bulugun befand. Przewalski hatte sechshundert Werst von Saissan, oberhalb des Uruntschy Flusses, zurückgelegt und rückte nach Chami durch den Südabhang des Altai vor; alle Mitglieder der Expedition waren wohlauf.

Gewerbe und Handel.

Zufolge Nachrichten aus Algier ist die für aus portugie sischen Häfen nach Algerien kommenden Schiffe angeordnete Be— obachtungs · Quarantäne“) wieder aufgehoben worden.

Aus dem Geschäftsbericht der Zuckerfabrik Glauzig für das Rechnungsjahr 1878— 79 sind folgende Mittheilungen entnom—⸗ men: Verarbeitet wurden in der Fabrik die in der Landwirthschaft

Pferde Verkauf. Am Mittwo den 1

Augunst d. J., er fe. 10 35 sollen . dem neuen Platze zu Münster ca. 10 Stlick Land beschäler öffentlich meistbietend, gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Bie zum Verkauf ge⸗ stellten Pferde sind mehr oder weniger geritten und gefahren und können Tags zuvor Nachmittags von 6 Uhr beim Gastwirth Tenkhoff in Münster be⸗ sichtigt werden. Warendorf, den 26. Juli 1879. Königliche Westfälische Landgestüt⸗⸗ Direktion.

(657 9] Vekanntma jur Es soll die Lieferung von 21

4000 τ Packleinwand

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Kes sel). Druck: W. Elsner Drei Beilagen seinschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlim

) Siehe Nr. 161 des „Reichs ⸗Anzeigers“.