1879 / 175 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

bis zum 5. August er., Vormittags 11 Uhr, 4879 4881 bis 4884 4888 ö franes einzusenden, zu welcher Zeit die Eröffnung 4889 4920 4929 4940 4944 Vinnnnmerr der Kihlete æ 109 L. ster. ö . w e t e B e J in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfol⸗ 4946 4948 4974 4976 4979 125 No. 3.554 No. 6.702 No. 10.274 No. 13.699 No. 18.201 No. 22.598 No. 26.428 No. 30.202 gi 9 6 gen wird. 4981 bis 4983 4985 4987 bis 596 796 380 718 266 637 933 293

Neu Ruppin, den 28. Juli 1879. 49589 4991 bis 4993 4995 bis 638 803 602 770 356 875 263 360 D ts N 4 A j . 8 6 l J ö. 89 ,, . z . , , ,, n,, , Hie bern, J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stalls⸗Anzeiger. ins jahi Ff. B. von öffentlicher 6 dos iohos 1 . ; 3 ö i 9 988 . Sin ereß tus 3. , en öffentlich ie T ng go, gh. 5 ;,; . 75. Berlin, TDienstag, den 29. Juli H *

7 F 10024 10029 10032 bis 10045 760 766 883 949 208 489 . ? = . . war n los?? Kündigung 16677 bis 10053 10055 166555 769 8609 387 19 65h 226 515 . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den wham rkenschutz, vom 30. Novemher 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Ata cen nns (

von Hypotheken ⸗Antheil ˖ Certifikaten. 10058 bis 10060 109062 10063 3 . 109, 781 884 933 264 529 Modellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25. Mal 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erschelnt auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Da diejenigen Hypothekenforderungen, auf welche ausgegeben, an uns zurückgezahlt sind, kündigen wir dõd 986 967 55 279 619 z ö 85 ** 5 2 6 die Hypotheken Antheil. Certifikate 2 co: biermit die obigen Hypotheken. Antheil Certifikate 39 311.046 I 121 15 3634 ö ö 31 h 2 636 6 2 6 ö Ch 11 3 65 ez t 8 ß r 175 Nr. 4916 bis 4919 6261 9262 v den 3 mit der , sch ; tog 4 ö . . 9 5 . ö 9 . 5.) 899 5 h öle Tie meg dieselben, mit Blanco. Giro versehen, in ein⸗ ? 1 ‚. 2 g. l ö Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalt ten Das C del? ö ü *. zalic ) ) 566 . n . e . ; 5 3 253 335 7 8 Ger ! / lle Post⸗Anstal len, sowie as Central ⸗Handels-Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel läglich. Dar J . J . ö 3. . , . . 3 3. . 3 .. durch Carl Degmanng. Verlag, Berlin, W. Mauer straße 63 66, und alle Buchhandlungen, für Berlin Abennement beträgt 1 50 8 für das Viertelsahr. Einzelne Nummitrn kosten 30 8. fr. x35 hr 3g (80s 3h rn, 87 e 653 . ; 45 ö ö auch burch die Erpedition: 8. Wilbhelmstraße 32 beiogen werben. Insertionspreis für den Raum einer Bruchteile . 5. 4903 4906 4907 4910 4951 Certifikate oder das Kapital nebst Zinsen bis 113 363 425 903 8851 28 36 ö . ö ö. . —ĩ ; J ge, , = 15954 4955 4959 bis 4961 4563 zum Zahlungetage zugefandt werden soll. 5 147 ; 382 509 ö . h 366 . Patente. w r g nm. R. Lihdtge in Berlin, . , it K . 7026. Seiten kuppelung für Eisenbahn⸗ * 1 ( 76 28 2 C z 27 9 * 2 6 ö 5 J 9 2 . . . . 1 ö. ö = . . J . 4 . . ö . . 9 ,, bis lin, ,,, ir g . . . 3 9. 35 ö 57 2 135 . . naten Aiumeldungen. Dülssappargte für mikroskopische Fleischunter⸗ Nr. 79002. Verfahren zur Herstellung von Güssen C. Hahlvwaeg, Uhrmacher in Stettin, 131 4816 bis 455! 185 Hypothelen ˖ Ver sicl ö üttien · Gesells aft hd ; 756 205025 64 144 566 . Die nachfolgend Cengnnten haben di Ertheilung suchung Kl. 42. Raus verschiedenen Stahlsorten, vom 5. Februar 1879 ab. Kl. 20. 4877 1874 1875 4877 * ypo . ẽᷣ ö 6. e dn. nn. 4354 360 855 ü 1604 151 . . eizes Patentes für die daneben angegebenen Gegea⸗ Nr. 2090784. E. Edmund Thode & Knoop in R. Mannenrmanmaz, Ingenieur, und M. Nr. 7027. Neuerungen an Schiffslaternen, ö ö ö, 435) (. 3617 . 143 179 23 ö stände nachgefucht. Ihre Anmeldung hat die an⸗ Dresden / Berlin, ür William Jay Stevens und RlIannesminzm in Remscheid, C. E. CGdacdlerroltz in Otfenfen bei Hamburg, 1660s) 5651 36 38 35 : 297 299 ; . g, . Nummer , 33. ö der . Fash Eroctar in New-⸗JYork (V. St. vo i gh u stz z; , 18. 3. . ö, 1879 ab. Kl. 74. ; ö ö ; ; 13 ; 377 1. 34. . Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ v. Ar. Nr. 3. Fahrbarer Treppenrost, Nr. 7028. Neuerungen an Lokomotiv⸗n mit Ungeachtet der Aufbietung aller Kräfte unseres Bureaupersonals hahen die letzteren Hunderte ö. . 36 .. . weilen gegen unbefugte Benutzung g.-schützt. Neuerungen an Schlauch⸗ oder Rohrkuppe⸗ G. Grüne in Berlin, Kessel str. 42, drehbaren Radgestellen für Bahnen mit starken Stei⸗ unserer vom 2. Juli d. Is. datirten Ausschreibung des in unserem Invaliditäts⸗ und Unfall⸗Versiche⸗ 3 96 3 . 3652 . ; Nr. 26 165/78. G. Heger, Architekt in Ebers⸗ lungen. Kl. 20. vom 20. Dezember 1878 ab. Kl. 24. gungen und Kurven, rungs⸗-Verbande für das Rechnungtzjahr 1878 erforderlichen Nachschusses, hauptsächlich in Folge der zeit. 6 ö 464 167 35 667 2. walde, . Nr. 21 096. Wirth & Co. in Frankfurt a. M, Nr. 7004. Kohlenlicht. Regulator, F. Vreidhaneekat in Paris Vertreter: . . 3 k ö. nn J ich g 8. 58853 . ͤ 35) 665 ö n nen t g nr. Bewegung , . & ö in Uster (Schweiz) und J. Jaspar in Lüttich Vertreter: W. . Brandt & GG. W. V. Nawrocki in Berlin, werden können. nter diesen Umständen erweist sich der zum 1. August d. Is. festgesetzte Termin für ü. ; ; 9 * 365 397 , - derselben abzulag rn (Gußgegenstände herzu⸗ G. Dawvernri6o in Zürich. Horn in Berlin, Hollmannstr. 35, Leipzigerstraße Nr. 124, die Einzahlung des Nachschußbetrages als zu kuri. Unser Verwaltungsrath hat daher beschlossen, ö. . . . 6. ö. . . stellen) oder continuirlich nach ihrem spec. Ge— Neuerung an Weber & Bünali's Maschine mit vom 11. Januar 1859 ab. Kl. 21. vom I. ebruar 1555 ab. Kl. 20. diesen Termin, ö 65 ; 3 6. 9 666 677 . wichte aus flüssigen Mischungen zu trennen. Reibscheiben und elastischer Scheibenstellung Nr, 7095. Apparat am Paget-Strumpfstuhle Nr. 7029. Neuerungen an Querschwellen für his um 20 Au Ust d. Is. eit chlie li Uu herlängern . 39 867 353 8 68 ; - Kl. 80. zum Auflösen der durch Walzenmühlen breit., zum Egalisiren der tiefsten Platinenstellung Eisenbahnen, . z ö g . n ; z ö 4 gbe 3 h 36 34 2. 83 . ö ö Nr. 9507/79. W. Eesemetstex, Fabrikant gedrückten Griese. Kl. 50. G. Heetaer d Soœochne in Chemnitz, K. Brachllor, Maurermeister, und HK. is jetz . . Eier dfakenigen unferer herren Hersichetten bekannt, welcht ihren Nachschüßbelrag ; 335 l 3655 65 165 7352 863 4. in Cöln. . Nr. 21 187. Friedr. Wieheeke in Neuhaldens, vom 11. Januar 1879 ab. Kl. 25. HBzestng en, Givil⸗Ingenieur in Berlin, Pots— bis jetzt noch nicht bezaht haben. 33 133 3 83 5 847 835 . (. Apparat zur Conservirung von Bier. Kl. 6. leben b. Magdeburg. . Nr. 7006. Schlauchkupplung mit Haken— damerstr. 49, bezw. Müllerstr. Tas, Berlin, den 28. Juli 1879. , ; ö ö. ; . . 35 397 53 859 33 ö Nr. 11 S813. Sehieheek & Ellemtæ, Mecha⸗ Neuerungen an Windturbinen. Kl. 88. verschluß, . . vom 22. Februar 1879 ab. KI. I9. Gegenseitige Lebens⸗, Invaliditäts- und Unfall⸗Versicherungs⸗Gesellschaft 85 1. . ö. 3 9 ö 13 ö. niet . Ver in. ö Rel, n n mlktinee, hühner! Er gehmer in Tutk. Rußland Ber. it 6b. bels fir lünen mit Lau- . . 3953 396 . ; 16 5566 365 25.5365 859 . ö. Neuerungen an Bellschen Telephonen. Kl. 21. und, Eigenthümer in Straßburg i. Elsaß, Colmar—- treter: F. Gappisch in Dresden, schwellen aus Cement Konkret ⸗Quadersteinen, „Hr . 117 648 156 36 35 863 . Nr. 13 . ö Bäckermeister in 5 II. gusthet . vom ö ,, Kl. 47. , in Königsberg i 38 ö Der Direktor. g, 3 . 2 6 3 8 28 . Potsdam, am Bassin Nr. 4. euerungen an Luftheizungsapparaten. 36 Nr. .Selbstthätiger Zugregulirungsappa⸗ i. Pr; Kneiphössche Holzwiese 20. 25 3 J HBr. G. A. Schellenberg. 33 3 6 '. . 1 55 . Sackausschütter. Kl. 35. . . Nr. 21422. Dr. H. VWweickemhusech in rat für Dampfkesselfeuerungen, vom 27. Februar 1879 ab. Kl. 19. =. 691 53 35 551 8. 287 385 5 Nr. 13 S857. Budde & Goehde, Civil-Ingenieure Wiesbaden. ( ; G. Homo, Givil-Ingenieur in Mänchen, Nr. 7031. Künstliche Bienenwaben nebst den J 55 55 h 815 51 331 914 45 in Berlin, Gitschinerstr. 32, für nmz ehneiler Selbstthätiget Auffüllapparat für lagernde vom 13, Februar l879 ab. Kl. 13. . Instrumenten zur Herstellung derselben, REICHSSCGHUI PEM ö GLULNG8koUMISSI0N 66 3 55 837 55 573 318 & Soli in St. Gallen (Schwei). Fässer. Kl. 64. Nr. 7908. Riementrieb für Dreschmaschinen, F. H. HKüsterrmannm in Berlin, Lothringer * ĩ 1 . ! ö MM ö 751 39 33 835 5 349 7 574 Unzerhre liche Trantportflasche. Kl. 64. , 436. J. Brandt & 8. W. von Nh rock, ö G. Leitsehel, Ingenieur, Direktor der ö . . s ; 389 33 28 29 a. 29. . 5 . ' jyil⸗ ; j ; ,, 94 3 ; sasss 3. 3 ; 27. Fe 70 . . 8, mn nes mn, n css ö J . Silent sen, e net n len, dn nähen nn,, ne n Berlin r e , n, dänn len wi. Die Reichsschulden-Lilgungskommission bringt hiermit zur allgemeinen Kenntniss, dass, in 319 . 189 . . ; Neuerungen an Telephonen zu medizinischen Neuerungen an Apparaten zum Vermehren der vom 16. Februnr 1879 ab. Kl. 45 und Ausziehen von Stiefeln und Stiefeletten (3u= Vebereinstimmung mit den Bedingungen der suf Grunciage Allerhöchsten Ukases vom 4. NRovember 1866 6.966 5 36 236 . 443 . Zwecken.“ Kl. 3 Leuchtkraft des Leuchtgafes Zufatz zu P. H. Nr. 7069. Eiz Conservir· Sehãiter satz zu P. R. 4067, . durch Vermittelung der Bankhänser Hope OG. in Amsterdam und gebrüder Baring & Co. 3 115 9 263 2.90) 1415. . Nr. 15 315. Julius Moeller in Würzburg, für 2075. Kl. 26. G. Semmler, Fabrikant in Dortmund M. Sehellkhammer, Mechaniker in Glauchau in London contrahirten é glisch'hollätdisehen leihe dig Zichnmns Jon Killeten disser Anleihe, dem 3 . . 2 ; ö. öhᷣ Phenzzer Barker Wellen in Cambridge, Staat Nr. 21521. W. F. Waeherer, Fabrik von vom 20. Februar 1859 ab. Kl. 17. i. Sachsen, ,,, ö. , ginn 2. Mai 1879 stattgefunden hat. 4 13. . . 3 9 ö . vie e HJ von , . ,,. Früchten und Dampfchocoladen in if 7010. Maschine zum Hobeln von Peitschen⸗ , . ab Ki. 44 . een nnr nn,,e/e/e,e,,, ö 6 55 : 9 23 . 35 ̃ euerungen an Drucktelegraphen. Kl. 21. ürzburg. öcken, kr. 7083. Neuerungen an Vorrichtungen zum ⸗— [ JJ 9 è . ; 33 . . ö 29 3. 56 ö i g, ö 1 Stud. phil. in 3 . 6 anf , e e, me , mn 6 M. , , , ,, . Aglaster⸗ . von Garnen zu Teppichen und anderen ö k . ; 9. 33. 393 23. 355 3855 53 erlin, Kl. Kirchgasse 21. üchsen Zusatz zu P. R. 1627. Kl. 64. hausen Vertteter: Wirth & Co. in Frank— stoffen, 1m Gunaen y'. k . 3 9 V ; . 3 31. . 377 . 33 ing bruder l ting an Zeigertelegraphen. . 21 zz. ö J 1 6 R. art K . , . aa ' e mn K 56. h r ö ö ; 35 35 6a . 9 3 ö 363 3 Kl. 21. eitz in Hamburg, A. B. C. Nr. 36. vom 25. Februar 1879 ab. Kl. 38. n ar, aft JYortshire, England, Indem die Reichsschulden- Tilgungskommission das Resultat der Ziehung zur allgemeinen 321 317 3 ö 59 . ö H Louis Jäger-, Maschinenfabri⸗ e n e . ar fle , Able sun Nr. 7069 e min für Buch⸗ Vertreter: H. Raeëtke in Berlin 33 7 Kenntniss bringt, ersucht sie die Inhaper* der gezogenen Billet dieser Anleihe, dieselben den Herren 3. 369 470 5h. . . 1 ben feld bei Cöln. . Kl. 42. . . druckereien, j z ; vom 12. März 1879 ab. Kl. 8. ö ee, , , ,, . ö. 24 Con lerlelich Farbeitende Hand -Jiegel⸗Prefse., N. 21 71. Brydges & go., Cipils-Jngenieure E. E. Matteser in Freising und . Nr 7 054 Gußeiserne Pflaterstein;, den bis zum 19. September (1. October) dieses Jahres laufenden Zinsen zu präsentiren. ; . 630 513 ? Fi 80. 6 Berlin, Belle / Alia ncestr. 39, für En od, ird Ia tieren in München, ö ; Kis ent ia tert em * ο . Har ienmhutte, Die Auszahlung findet vom 1. October bis zum 1. December dieses Jahres statt; auf die- i 699 345 Nr. 15 512. BF. C. Glaser, Ingenieur und Kö» in Bolton, England. vom 5. April 1879 ab. Kl. iö. Aktiengesellschaft bei Kotzenau, jenigen Billete, die innerbalb dieser Frist nicht eingereicht werden, kann die Zahlung erst in den fol- . J, niglicher Kommissions. Rath in Berlin 8Ww., Lin⸗ Neuerungen an Spinnmaschinen. Kl. 76 Nr. 7012. Desinfections. und Luftreinigungs⸗ vom 13. März 1879 ab. Kl. 19. genden halbjährigen Zinszahlungs-Terminen geleistet werden. 2511 . 2 bei der Dis coꝛto. Gejellschast in Berlin, . in n. 3e * m e,. K ü Bh Nr rg tt Hit Shen, al Fregden, Appuüral, r gung ir, hk, Vonwntchtn ngen zun Heften von . Die Capitallahlung wird auf Wunsch der Billet-Inhaber entweder in holländischen Gulden Bei der am 5. Februar d. J. Zwecks planmäßi⸗· 3) bei dem A. Schaaff hausen'schen Bankverein in mingham (England) Wettiner str. 14. . .: ö J. MHJunke, Ingenieur in Wien Vertreter: Büchern u. dergl. mittel st Metallklammern, durch Herren Hape K Go. oder in L. Sterl. durch Gebr. LBarkmz „de Co. effectuirt werden, ger Tilgung vorgenommenen Ausloosung von Cöln, V ö ee nn n Straßenbahnen und den zu— Verbesserungen an Seifeprägpressen. Kl. 23 R. Lüders, Cwil⸗Ingenieur in Görlitz . G. W. Me. Sill in New⸗dYork Vertreter: wobei 1,007 Gulden à 84 L. 15 Schill. und 100 L. 1.180 holl. Gallen gerechnet werden. Westha vellündischen Kreisobligationen II. Emis⸗ H bei der Jiligle der Bank für Handel und In— , , Bern iebomitte in Kl. 19 Nr g 090. ottlich Johanne geit nns, vom 5. April i879 ab. RI. 360. ö. J. Brandt & G. WM. von Nawrocki in Berlin, Pie eingereichten Billete wüssen mit sämmtlichen noch nicht fülligen Coupons versehen seil, sion sind folgende Nummern gezogen worden: dustrie in Frankfurt am Main, ; Ne. 15 820 1 Groche in Berlin Alte Baumeister in Ober⸗Peilau b. Reichenbach Schleꝰ Nr. 7013. Pneumatischer Saugapparat für die Leipzigerstraße 12c, widrigenfalls wirck fär die fehlenden der Betrag bei Auszahlang des Capitals in Abaug gekracht werden. HEitt. C. zu 500 Mark: ad 2 4 jedoch nur bis Ende Januar 1850. , H fur geen n, n r G, fin) ö Einwirkung ĩuft meh Manne f chli vom 15! Marz 1879 ab. Kl. 11 . . . ö . Nr. II8. Die Obligationen find mit den vom 1. Juli is80 J I menschliche vos 16, . 8m enkäelnna für Hochdruz, Nänmrwern dex Billege d 1000 MokL. Giuldtem. Hitt. M. zu 300 Mark: ab fälligen Zinscoupons in zahlenmäßig geordaeten, port , Eng 93 2 hi gi. 16 6 une . ö. ö . 1 36 Felrberg (Met. Waferleffan en, No. 3.423 No. 7.732 No. 10.602 No. 14.853 No. 18.545 No. 21.801 No. 25. 199 No. 28.28. Nr. 57 3 129. . von den Eigenthümern unterschriebenen und zwi , , , . 9 ** 3 ö , . 8 3j erg ö . J 355 Tätt. E. zu 309, Mark; fag aug gefetttcten rie nisszn einznreichen, ,, . ,,,, , gi b vom 15. Mar; 3/8. ab. Ki? S5. 832 755 6 3 578 3 ' 93 15 92 95 138 189 508 236 956 P Vert der fehlen inscoupons wird r ö l . ö ö h . 9 h ; ö ö . ö 30 6 ; . de . . . . 4h 39 24 . . 1s 23 45 83 98 188 182 206 236 256 ,, , KJ ö Neuerungen an erhöhten Schienenwegen und Verfahren zur Herstellung von Cigarrettenpapier Nr 7014. Verfahren der Reinigung ven Fa— d ,,, . . . . 166 . 6 . 6s w , Trede, erden sar cfethert, Tit ese, ge fre ee er hier sreslt s f wen . . ner renn de., g; schi ,, , 755 345 992 ö - 22055 ; Hi loosten Sbligationen nebst den noch nicht fällig ge⸗ Kenntniß, daß folgende ausgelooste Prioritäts Obli⸗ . ,, ** ᷣ, , . en m engng. mn ö. en n . If. Sciuulrz, Civil-Ingenteut in Wismar 18 3 11 555 3 . 3 25 wordenen Zinscoupons und den Talons am 1. Sk⸗ tionen J. und JI. Emission bis jetzt zur Einlssung Eisen, und Drahtwerks Erlau in Aalen. fabri ant in hemnitz, Wilhelmstraße. Wirksti Ri z bei 83 . ö vom 25. Mär; 1829 ab Kl. 20 34 39! . h! 6. 161 36 [ , 5. ö. cours fabigem Zustande bei Ter noch nicht präfentirt worden sind: . . . zum Wickeln von Sprungfedern. ,, an flachen Kulir⸗Wirkstühlen. 4 , Nr 7638. Verschluß an Taschenbügeln und I * . d (6 . 527 ö. J,, 6 . . . 2 9. 8 . ö . . ö V der 5 J 2 87 . ö 29. . C. 9 1. g 125 ; w . . . Je . . ö. . e . . 13. 9: , , n, nn ö ö. . 1. , . . Nr. 17 024. Paul Hohne, Kaufmann (Fa -=. Nr. 22 1438. Theodor Hemnintz in Sruchsal. NI. 7015. Y gisch. und Fühlapꝛarat mit ihn,, . Offenbach a / M 335 939 385 55 358 351 3. , mn . ; J Nr. 7766 12389 und 12137 300 4. . brik sächsischer Möbel) in Dresden. Verbesserungen an einer centralen Weichen . ,,, (Zusatz zu P. R. 352), vom 7. Mär; 1879 ab. Rl 44 ö 2 99 90. 466 6 974. ; 2 7 11. . 96 ö. ö * . ; 4 ? 8 J 1 ] 1 . 4 26 . 44. ö. 33 . 36 3 . 9. 9 J 1 r ö J . r gn sg, . Civil · Ingenieur ee , enn JJ vom 21. Ser wr, jz r den r 6 Nr. 7039. Neuerungen am Nardt'schen Ver⸗ ö. . g. ö ö a g ,,, , . . . Nr. 17 457. 8, . e . KM. 1h . 78 ab. Kl. 6. . , . Hardt. ch ö. 3. . ö 63 wd / ke er dite „s, böte, ä. är, n graut, e toll, Vrin geiz, n Ste. keit znr Kerrlahiiar von Sähriissschen nm * 595 815 39. 3 255 935 2 5 w . it X16 3 77 31423 3. 12720 à 300 S0 eim (Schweiz). ; Alz. . . maschine, ! 1. ois. . . =. . 22 3. z 35 . 3 n i g wn ed, ausgeloosten Obligationen der . ,. , . 3. k . . ö. ö J und Auslaßventil für Pumpen. 9 , ,, . Civil⸗Ingenieur in Cöln, 39 35 115 365. 357 36 95 15 aten n, ü , , ö misston ; r. Actiem- Geseklsehaft Für 589. 20. Dez J . ö 33 2.118 . 36 . 59 ' fon sind bis jetzt nicht zur Einlöfung ge— Nr. 3203 und . ö Amilin-Fanbrihatzigrn in Berlin. Nr. 22 400. Thomas Godcdsom in Berlin, Nr. 7017. Selbstthätige Kuppelung für Eisen⸗ en,, ö 61 357 26 : 21 333 J 3. kitt. LB. Nr. 40. Rr. DI04 und 12559 2 300 A . 99! eren , ,,, Kl. 86 ö in Biebrich a Rh z. Tränen, n Stcinschöngu (Höhmem) 372 2 5 ** 2416 24 . 25 96 3 8 . ö. . 14 5 11 ö . . ! ö! ‚. 3 ö 35 * s 27 J . . 4 C je 1 * 9. 16 x 5653 1 3. 3 , ,,, Nr. 684 à zo) 5 . in Ehrenfeld. ö ö Nr. 22 416. G. Dittmar, Civil-Ingenieur in vom 30, Januar 1519 ab, 8. 26. . . Ingenieur in Berlin, 791 55 . 3. 7 5. 316 503 den a , , ; 1598 3. 1550 . ä Dachziegel⸗Presse nebst Jormen. Kl. 50. Berlin, Elisabeth-Ufer 4, für Arthur Féren in, Jir. 7018; Sicherheits Diemen und Schnur⸗ ö. rr , 1560 ab. Kl. . 53 . . 26 9e. 50 6. ö, . r . ssion: zer, zz 87 663 und SSöd à 300 4 Nr. 18917. Liehr & Dach in Berlin, Koch⸗ Coingt (Frankreich). ö ö . 9 3 Rollläden und Vorhänge (Zusatz zu . k . wd . ö . 9 3 . nꝛathen en e dis ee ö 8 r genug . . 1, . i Bg fenbahn. ö n J . 6 ng, Zimmermeister in Potsdam B. . Evems, Rähmaschinenfabrikant in 908 hz 8 Namens des Kreisausschusses. Emission. N . ö 8 5ictm ivil⸗ ieur i 5 st ; Münster, 9535 35 9 ö Ronigiicher , s Nr. 10921 3116 und 257 a 300 4. . wagen. Kl. 20. Nr. 22 416 G. Dittmar, Civil - Ingenieur in . 6. . vom HKurhteen 1879 ab. Kl. . ; . Nr. 19 663. Karl Ewald HKahiseh, Ma. Berlin, Elisabeth-Ufer 4, für A. d Erochet vom 20. März 1879. ab. . JJ

23.059 556 82: von der Hagen. HI. Emission. ö. (e . j 9 ̃ ͤ Ei6r Ei Mr. 7 042. 357 555 35 wagt Nr. S704 à 300 schincnfahrilant in * in St. Mars de Locguenay (Frankreich). Nr. 7019. Seitenkuppelung für Eisenbahn , eee, e ,b, nn rer und g. .

C. Bon der Auslsosung 1874. ür Eisenbahnfuhrwerke. . Herstellung von Gewehrpfropfen. nan ,, ,, , , m.

33. ö. güä less Rhein⸗Rahe⸗-Eisenbal .

280 3 3 jein⸗ Nag je⸗Eisen sihn. - I. Emission. ö. ig 93 i ĩ rli 225 Alfons Telering & Hitt- FE. Prillwitzẽ in Berlin, Neuenhurgerstr. 31 a. d. Saale, ;

. e. 87 (mortisatien von Priorttäts-Sblißgtionen, , e . . . ane g, K,, . ö n . Gib . vom 25. wen en 158 ab. Kl. 26. ö . vom 29, Sltober 1853 ab. Kl. 6;

3565 85 O. 05 Die in Gemäßheit des 8. 3 der Allerhöchsten ö. J Emisston. . Charjes Simon NHfexer ihn Paris. Mähmaschine mit kreissägenförmigen Messern. Nr. 7920. Neuerungen an Luftheizungeapparaten, Nr. 7 943.. Kartoffel grabemaschinß ,.

385 ; Privilegien vom 18. Juli ö) und, vom 28. In. . 5 . Maschine zum Jerreiben von Rüben, Kartoffeln Fl. 45. Zimmeröfen und Heerden, . äighamnptel in Königsberg i / Ostpr.,

1h ht 26 uar 1861 für das Jähr 1879 zur Ausleosung ze— f. Von der us lgofung 1875. . und dergl. Ki 34. ; Nr. 22 686. Benjamin Schlesinger, Fabrik- H. Eireom in Hodimont Verviers (Belgien) Drum mstr. 6. b. Kl. 4

112 . 139 langten Prioritäts-Qbligationfn Rr Rhein Nahe. , , 2 ( Nr. 20 057. Carl Pieper in Berlin, Belle. besitzer in Breslau. Vertreter: Ib. Harthe in Frankfurt a. Yä.,, vom 25, Qltober, 18 . . telnei

35 Fisenbahn ⸗Gesellschast J. und JI. Emissien zu den Nr. Sies en e; *. 1 . . Alliancestr. 74, für Marcello Kor gi6er, Ingenieur, Verfahren zur Herstellung von Holzflächen zu vom 28. Dezember 1878 ab. Kl. 36. Nr. 7044. Anmen . 3j . elneigung der

6 9 ö . von 34 500 6 resp. 5100 sind fol⸗ 8. Von 16 , ,. 1876. ö und Giuseppe Chiesa, Kapitän in Mailand Parquet Fußböden, Formtafeln für Tapeten⸗ 6. 7021. Taschenapparat zur Anfertigung von , re , . 3 , , zu mikro

33 ; . g6s à zo) Mm ; . Itall und Zeugdruck und anderem Getäfel. Kl. 38. Cigarretten, n Zwecken, .

93 . ; ; H. Emisston, ö, . . k am Triebwerk der Lokomotiven für Nr. . Theodor W'eher in Verneiß bei kr. Gotthaeil, Civil-Ingenieur in Berlin, k n, ö n r,,

829 . 5 97 , , ,. 67 . . Nr. 18188 und ,. a, l. . Gebirgsbahnen Kl 20 Voerde Leipzigerstr. 96, ua r n n , ,, . 21.

832 3 85? , 3878 n N Gar! ii & Lion- Lev Vorrichtung an Schraubenpressen zum Rollen vom J. Januar 1819 ab. Kl. 79. * ? . z 844 265 57 . 56h90 Thlr. = 875 i;, 3 1500 Nr. 388 , , ä d. 1877 ö M ne in a . 6. von ö Kistenbändern. gel! 49. Rr. 7822. Sicherheits vorrichtung gegen will⸗ k 2 Ver⸗ . 3657 33 nr , Jm. . 300 . e n j . dicht ge e rig tung an einem Zapfhahn und Nr. 283 513. J. Brandt & G. M. von Nanrochi, i g Mehrbelastung der Federwaagen bei Loko- 6 lee fe ir . awrocki in

3 j 536 ö 66. 9 * . 3 2 2 9 1 4 8 * ? 121 1 * r j * ĩ i ĩ / . j 6 24, ü mo iven, 2 9 * 4 281 305 Nr. 7536 9255 10140 109436 19634 1170 119581 G23 SS47 3588 19158 und O9 300.46 Ning 8 ö in Berlin 8 w . . L. Frenla horst, Dreher in Stendal, vom 10. November 1818 ab. KI. 21, ö 3 k , ,, Neuenburgerstt. 31 fur Charles Giaude Mer bei Dublin (Irland). vom 23. Januar 1879 ab. Kl. 20. Nr. 7046. Neuerungen an Maschinen zum Aus

51 166 16530 13557 18727 2i9is 21577 23342 233386 Nr. 23473 1505 6 . r Lratt'schen Eisen⸗ stanzen von Hufnägeln Verbesferungen an Vakuumbremsen (Zusatz zu Nr. 7028. Neuerungen am Kraft'sch s. ,,, n Paris Mertteter? &.

*

. rr.

, . .

, , e , e,, d, .

C O2 O2 C

.

22 5 ' 23754 233836 23 10 7 3. . in ondon. j 35 511 31 253754 23856 24233 2510. 1. Von der Ausloosung 1873 Reuerungen an Schienen für Eisenbahnen. P. A. 2185. Kl. 29. bahnschienen⸗ Profil messer, Pittinar in Berlin, Ellsabeth Ufer 4,

. ö y. ö z MI. Em sftan . 3 4 , n, Berlin, den 9. Juli 1879. W. Hrafft in Wien Vertreter: J. Möller 14.067 8.02 36 103 691 à 599 Thlr. S765 Fl. 1500 6 Nr. 4956 und böhl * 1500 4. . 9 gg. P. Pdmund Thode & Knoop in Kaiferlsches Patent Amt. 65981 in Würzburg, Domstr. 34,

. vom 10. Itovember 1878 ab. Kl. 49. 143 . 265 708 ö Nr. 1680. Nr. SS52 S352

. Dregsen / Berlin für John Rogers in Columbus, von Moeller. vom 28. Januar 1879 ab. Kl. 42. ö 7047. Friktionsbremse für Artillerie⸗ Fo tzr= *

179 ] 382 11 * 100 Thlr. . Fl. 300 S. 20982 und S5204 4 300 160. h h w Rr. 7 624. Veränderungen an Gasgeneratoren ö J . 6. ö . 2 . 3 . , ,. J Rr. 9081 . wan, en. ra e m f f ernfn, Feuerungsanlagen. Ertheliung von Patenten. mit beweglichem Rost ier . zu P. R. fr ö) ,,, ,, Bayerischer Ober⸗ i. 893 hs 31 23 . 190 349. . K. Je h be e hun aatt Kl. 24. Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf Dr. K. Möller: Maschinenfabrik in Kupfer ñ Neal g inen en td . n gn,

5 . * 81 56h ; l jt J K be , , hierfelbst zur ger e. Nr. 20 777. R. M. Daelem in Düsselderf. die daneben angegebenen Gegenstände und von dem hammer bei Brachrede, , vom , . an Kein Norkremwvel 9 . 263 geloosten ü 1. i 3. 9 t. g 6 3 auptkasse hie sun Benutzung von Preßkohlen, welche mit sauer, angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in vom 1. Februar 1879 ab. Kl. . Nr. 7048. y,, etz br arg = . 26.087 33 mit welchem ne ie nn He lafteig aufbzrt: rien cen, den 25. Zuli 18s. d, n,. ,, Cern r nr sind, ö. . ö ist unter der angegebenen Nummer n, . . mit elastischem, hydraulisch i it für zu P. R. 753 * i 5 129 261 I) bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hier⸗ Königliche Eisenbahn ˖ Direktion. . lle er endung 9 ,. . 9 T7001. Neuerungen gn Sensen, Sicheln Kante, Ingänieur in Magdeburg, . L. Klein in Düsseldorf,

55 3 146 26g selbft ö J . 1 vom in Zane ds sb. Ki, J.

9

ĩ 3 2