Nr. 7049. Stock- und Schirmknopf chanik,
R. Türek in Lüdenscheid, vom 23. Januar 1879 ab. Kl. 33.
Nr. 7050. Centrifugal⸗Mehlsichtemaschine,
A. Mieke æ C. Hoch in Töpchin, Kreis Teltow, vom 23. Januar 1879 ab. Kl. 50. ; Nr. 7051. Neuerungen an Maschinen zum Trocknen von Bleiweiß und anderen breiartigen Materialien, J. C. Martin in Richmond (England) — Ver⸗ treter: Brylges & Co. in Berlin, Belle Alliancestr. 32,
vom 28. Januar 1879 ab. Kl. 82.
Nr. 7652. Allgemeine Sicherheitsvorrichtung gegen Einbruch, . .
A. Lernke, Telegraphenrevisor in Aschaffen⸗ burg, vom . 1879 ab. Kl. 74. Nr. 7053. Mitrailleusengewehr führung durch endlose Kette, P. Ga, Ingenieur, und H. Guenot, Fa⸗ brikant in Paris — Vertreter: J. H. F. Prill- witz in Berlin, Neuenburgerstr. 31,
vom 8. Februar 1879 ab. Kl. 72.
Nr. 7054. Einrichtung an Kokeöfen,
Dr. G. Otto Æ Co. in Dahlhausen a. d. Ruhr, vom 11. Februar 1879 ab. Kl. 10.
Nr. 7055. Kloset mit Desinfektion svorrichtung, Dr. D. MHeerorü6tz & N. Ga‚ktef in St. Petersburg — Vertreter: J. Brandt & G. MW. von Nawrocki in Berlin, Leipzigerstraße Nr. 124,
vom 15. Februar 1879 ab. Kl. 85.
Nr. 7056. Neuerungen an der Imbs'schen Kämmmaschine (3Zusatz zu P. R. 6282),
J. Imahs in Paris — Vertreter: F. E. Thode
& Knoop in Dresden / Berlin, vom 4. März 1879 ab. Kl. 76.
ir. 7057. Wasserleitungsventil, welches sich selbstwirkend schließt (Zusatz zu P. R. 1755),
W. H. L. Green & O. Htlkig in Berlin, vom 6. März 1879 ab. Kl. 85.
Nr. 7058. Präzisionssteuerung für Dampf⸗ maschinen mit vom Regulator beeinflußter Expansion bei zwangläufiger Rückbewegung eines eigenartigen Ventiles,
D. Hirsch in Berlin, Franzstr. 17 T., vom 6. März 1879 ab. Kl. 14.
Nr. 7059. Zerkleinerungs apparat für Gewürz⸗ und Kaffee⸗Mühlen,
L. 0. Eranki in Berlin, Lothringerstr. 39, vom 9. März 1879 ab. Kl. 50.
Nr. 7060. Mundharmonika mit auswechsel⸗ baren Zungenplatten,
A. Lutz d Co. in Wien — Vertreter: J. Möller in Würzburg, Domstr. 34, vom 12. März 1879 ab. Kl. 51. .
Nr. 7061. Speiseapparat für Dampfkessel (3Zu⸗
satz zu P. R. 5054), F. J. Matistass in Moskau — Vertreter: F. Demmin in Berlin, Königgrätzerstr. 1, vom 13. März 1879 ab. Kl. 59. Nr. 7062. Faßdauben⸗Fügemaschine, L. Sentlaer in Berlin, vom 14. März 1879 ab. Kl. 38.
Nr. 7063. Neuerungen an Sohlen⸗Näh⸗ maschinen (Zusatz zu P. R. 2280),
H. C. Gros in Reutlingen, Württemberg, vom 21. März 1879 ab. Kl. 52.
Nr. 7064. Verfahren und Apparate zur Her⸗ stellung von Rehposten und starken Schroten,
A. Woßff in Breslau, Wallstr. 14 ., vom 25. März 1879 ab. Kl. 49.
Nr. 7065. Expansionsapparat maschinen mit Ventilsteuerung,
F. Vallllaestel in Barmen, Gewerbeschul⸗ straße 37, vom 27. März 1879 ab. Kl. 14.
Nr. 7066. Blechscheere für Handbetrieb,
E. Kireheis in Aue i. S., vom 28. März 1879 ab. Kl. 49.
Nr. 7067. Getreide⸗Reinigungs-⸗ und Spitz⸗ Maschine,
C. G. W. Hapler in Berlin, Johannesstr. 22, vom 28. März 1879 ab. Kl. 50.
Nr. 7068. Neuerungen an Futterschneidmaschinen, VW. HRampsehrmäiclt, Maschinenbauer in Loxten bei Versmold i. W.,
vom 30. März 1879 ab. Kl. 45.
Nr. 7069. Neuerungen an Maschinen
Reiben von Farbe und ähnlichen Substanzen, M. P. Ismaxy in Ousebarn, Neweastle upon Tyne (England) — Vertreter: C. Fieper in Berlin, Belle⸗Alliancestr. 74,
vom 1. April 1879 ab. Kl. 50.
Nr. 7070. Pfeifenkopf mit Rost,
A. Heute, Kaufmann in Berlin, Chaussee⸗ straße 115 II.
vom 3. April 1879 ab. Kl. 44.
Nr. 7071. Zinkenfräsemaschine, Chemnitzer Verl zenugnrnasschimen- Fabrik vorm. J. Zimmermann in Ghemnitz,
vom 8. April 1879 ab. Kl. 38.
Nr. 7072. Maschine zum Biegen von Fagoneisen, Gut ehoffnungshütte, Actien-Ve- ein für HEerghau undd Hüttem- betrieb in Oberhausen 1II. a. d. Ruhr,
vom 8. April 1879 ab. Kl. 49.
Nr. 7073. Apparat um das Eintreten des Siede⸗ verzuges anzuzeigen,
O. Hur, geb. Tiebel, in Sternberg (Reg. Bez. Frankfurt a. d. Oder),
vom 9. April 1879 ab. Kl. 13.
Nr. 7974. Thermischer Siedeverzug ⸗Anzeiger, O. Hus, geb. Tiebel, in Sternberg (Reg. Bez. Frankfurt a. d. Oder),
vom 9. April 1879 ab. Kl. 15.
Nr. 7075. Stehender Dampfkessel mit äußerer 5 durch die Abhitze von Schweiß⸗ und
ud delöfen,
H. Stn her, Dampfkessel⸗Fabrikant in Haardt a. d. Sieg,
vem 9. April 1879 ab. Kl. 13.
Nr. 7076. Apparat zur graphischen Darstellung des jeweiligen Wasserstandes in Dampfkesseln,
C. Daevel, Ingenieur in Kiel,
vom 10. April 1879 ab. Kl. 13.
Nr. 7077. Zugwinde zum Binden der Fässer,
mit Me⸗
mit Kugelzu⸗
für Förder⸗
zum
A. tut hel in Berlin, Straße 81, Parzelle 95,
vom 10. April 1879 ab. Kl. 38. Rr. 7078. Schuhbeschlag senkten Stahlplättchen,
.
H. H oth in Berlin, Frankfurter Allee 56, vom 13. April 1879 ab. Kl. 71. Nr. 7079. Neuerungen an den Apparaten zur synthetischen Darstellung von Rhodan⸗ und Ferrocyan⸗ Verbindungen (Zusatz zu P. R. 3199), J. Toherniac und H. Gunmzhurg in Paris — Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M., vom 16. April 1879 ab. Kl. 12.
Nr. 7080. Neuerungen an Telephonen,
G. B. FEichmond T in Ingham und A. Keamer in Lansing — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.,
vom 12. März 1878 ab. Kl. 21. Nr. 7081. Neuerungen an Maschinen zur e mn geschliffener Stoßflächen an Thon⸗ röhren, H. L. Me. EKie in Carlisle (England) — Vertreter: F. E. Thode & Knoop in Dresden- Berlin,
vom 9. April 1878 ab. Kl. 80.
Nr. 7082. Centrifuge mit unterem
und elastisch gelagertem Schutzmantel, E. Lanmgenm in Cöln a. /Rh., vom 2. November 1878 ab. Kl. 89. Nr. 7083. Selbstthätiger Zugregulator, ö HKramkage, Kaufmann in Lohne, Olden⸗ urg, vom 21. November 1878 ab. Kl. 36.
Nr. 7084. Heizbare Badewanne,
J. H. F. RPriälinei6tz in Berlin, Neuenburger⸗ straße 31, vom 22. November 1878 ab. Kl. 85.
Nr. 7085. Einrichlungen zur Rückführung des . en bfe und condensirten Wassers in den Dampf⸗ essel.
VW. Eämelt in Schönebeck a. d. Elbe, vom 30. November 1878 ab. Kl. 13. Nr. 7086. Schnecke mit innerer Heizung zum Erwärmen und Trocknen von Materialien, Naxel c HEaemmp in Hamburg, vom 14. Dejember 1878 ab. Kl. 82. Nr. 7087. Kette zum Ausfüllen der Fahrnuthe
bei Eisenbahnwagenrädern, . Maschinenfabrikant in
E. Heide mnmn, Liegnitz, vom 21. Dezember 1878 ab. Kl. 20. Nr. 7088. Vorrichtung zum Abfahren Wagen an jeder Stelle einer Eisenbahn, E. Heicihemamm,R Maschinenfabrikant in Liegnitz,
vom 21. Dezember 1878 ab. Kl 20.
Nr. 7089. Neuerungen am Oberbau von Pferde⸗
eisenbahnen, s. Nicholls in Paris Vertreter: Brydges & Co. in Berlin, Belle Alliance⸗ straße 32,
vom 24. Dezember 1878 ab. Kl. 19.
Nr. 7099. Maschine zum Abfleischen der Häute mittelst pendelnden Schabemessers,
D. Larpentier frêres in Paris — Ver- treter: P. Barthel in Frankfurt a / M. vom 5. Januar 1879 ab. Fl. 28.
Nr. 7091. Turnleitergerüst,
W. Eiäiesemer in Berlin, Turmstr. 29, vom 29. Januar 1879 ab. Kl. 77.
Nr. 7092. Anwendung des dem Franz Ruch, Friedr. Chartier und Jean Berlit unter P. R. 388 auf komprimirten Kaffee ertheilten Patents auf Kaffee in ungemahlenem Instande,
H. Dittraar e A. HIlaute in Cassel, vom 1. Februar 1878 ab. Kl. 53.
Nr. 7093. Ezpansions⸗Schiebersteuerung für Dampfmaschinen,
Gebr. Wuls in Bromberg, vom 2. Februar 1879 ab. Kl. 14.
Nr. 7094. Verfahren zur Darstellung der Amido⸗ azobenzolsulfosäuren und deren Homologen (Zusatz zu P. R. 4186)
Er. Graessler in Cannstatt, vom 13. Februar 1879 ab. Kl. 22.
Nr. 7095. Verbesserungen an Drahtseilbahnen
Gusatz zu P. R. 2934 A. Eꝛeichert, Ingenieur in Leipzig, vom 14. Februar 1879 ab. Kl. 81.
Nr. 7996. Kreisel mit Vorrichtung zur Erzeu⸗ gung musikalischer Töne,
VW. Simom, Mechaniker
Aeußere Cramer Klettstr. 17, vom 18. Februar 1879 ab. Kl. 77. Nr. 7997. Axparat zur Herstellung von künst⸗ lichem Mineralwasser,
H. Willenkerg in Breslau, Gr. Feld⸗ straße 10 D., vom 26. Februar 1879 ab. Kl. 12.
Nr. 7098. Vorrichtung zur Herstellung imitirter gepreßter Horn⸗ und Steinnußknöpfe mit konvergi⸗
renden Löchern, Knopffabrik in Berlin, Kraut⸗
A. HKalhe, straße 48, vom 28. Februar 1879 ab. Kl. 39. Nr. 7099. Mottensicherer Pelibehälter, L. O. Holhe in Chemnitz, vom 5 März 1879 ab. Kl. 34.
Nr. 7100. Vorrichtung zum Zerstören der Gase bei Entleerung von Latrinen durch Saugeapparate und Pumpen,
E. Oha in Straßburg i. Els., vom 12. März 1879 ab. Kl. 85.
Nr. 7101. Küblapparat aus wellen förmigen oder unebenen Metallflachen für Wasser, Wein, Milch und andere Flüssigkeiten,
VW. & G. Larrenece in London — Ver⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden / Berlin, vom 11. Mai 1878 ab. Kl. 6.
Nr. 7102. Neuerungen an Maschinen zum Im⸗ prägniren der Garne in Strähnen,
A, Leupold in Dresden, Marienstr. 1, vom 10. Dezember 1878 ab. Kl. 8.
Nr. 7103. Verfahren zum Schmiedbarmachen der Legirungen von Kupfer und Zinn (Bronze) mittelst Zusatzes von Queclilber,
PF. Bronktier, Chemiker in Paris — Ver- treter; P. Barthel in Frankfurt a. / M., vom 15. Dezember 1878 ab. Kl. 40.
A tri b
von
in Nürnberg,
— .
us gehärteten ver⸗ Kleisters, *
Nr. 7104. Verfahren zur Herstellung einer plastischen Substanz aus Meerschaumabfällen, Ni⸗ trocellulose und Kampfer,
J. 8. HHyatt in Paris — Vertreter: G. Dittmar in Berlin, Elisabeth⸗Ufer 4, vom 22. Dezember 1878 ab. Kl. 39.
Nr. 7105. Maschine zum Beschneiden von
Papier und Tapeten und zum Auftragen des
! Schönefeld bei Leixzig, und L. KBawmer in Leipzig, Rannstädtersteinweg 22, vom 18. Januar 1879 ab. Kl. 37. Nr. 7106. Zerlegbare Ampel, zu deren Mon⸗ tage nur eine Schraube erforderlich ist, Sehanefer æ Hauschner, Fabrikanten in Berlin, Friedrichstr. Nr. 233, vom 19. Januar 1879 ab. Kl. 4. Nr. 7107. Charnier ⸗Hufeisen, M. Backer in Berlin, vom 21. Januar 1879 ab. Kl. 56. Nr. 7108. Wasserfilter, C. H. HKeucke er in Braunschweig, vom 12. März 1879 ab. Kl. 34. Nr. 7109. Neuerungen in der Fabrikation der Rohrdecken, C. Stamss & Co. in Cottbus, vom 26. März 1879 ab. Kl. 86. Nr. 7110. Neuerungen an Bettfederreinigungs⸗ Maschinen, P. Rergmarmr in Crossen a. d. Oder, vom 29. März 1879 ab. Kl. 87. ö Nr. 7111. Verfahren zum Verstärken und Wasserdichtmachen von Filz, wollenen und halb— wollenen Geweben, CG. MHunratori c A. Hamdrxrꝶy in Paris — Vertreter: Wirth C Co. in Frankfurt a. / M., vom 4. April 1879 ab. Kl. 8. Berlin, den 29. Juli 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt. von Moeller.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzelger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, An= meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten alz nicht eingetreten.
Nr. 25 7941/78. Tinte auf der Feder.
Vom 12. Februar 1879.
Nr. 3770/79. Verfahren zum Imprägniren von Schlackenwolle Bebufs deren Verwendung zur Um⸗ hüllung feuerfester Behälter (3Zusatz zu P. A. Nr. 2174 s79).
Vom 25. März 1879. Berlin, den 29. Juli 1879. Kaiserliches Patent ⸗Amt. von Moeller.
Handels⸗Register. Die Handelsregicereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rut i, Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, dit
letzteren monatlich.
KEarrnem. Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handelsregister gelöscht worden:
a. die unter Nr. S495 des Gesellschaftsregisters eingetragene und am 25. Juli 1879 aufgelöste Kommanditgesellschaft sub Firma „Balg & Comp.“ in Barmen und
b. die unter Nr. 587 des Prokurenregisters dem Heinrich Balg jr. in Barmen für die besagte Kom⸗ manditgesellschaft sab Firma „Balg & Comp.“ ertheilt gewesene Prokura.
Barmen, den 25. Juli 1879.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann. Rex irn. Sandelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 28. Juli 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 55953 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma:
Brasch & Rothenstein vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Düsseldorf ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.
6899
Vorrichtung zum Festhalten der
6500
In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,730 die Firma:
Institut für Handelsauctionen n. Waaren⸗
Makler · Geschäfte. 2. Sihmann und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Sitzmann hier (ictziges Geschäftslokal: Königs graben 20) eingetragen worden. Der Königlich italienische Konsul und Fabrik⸗ besttzer Dr. Paul Georg Hugo Funheim zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Kunheim & Co.
(Firmenregister Nr. 11268) bestehendes Handelsge⸗ schäft dem Hermann Beurmann zu Berlin Profura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4328 eingetragen worden. Ferner ist für dieselbe Firma dem Friedrich Richard Eugen Benedict Balduin Lessing und Friedrich Hermaun Moritz Bürkner, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4329 ein⸗ getragen, dagegen in demselben unter Nr. 4155 die dem Hermann Beurmann und Friedrich Richard Eugen Benedict Balduin Lessing für diese Firma ertheilte Kollektivprokura gelöscht worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 3473 die Prokura des Sally Beer für die Firma Simon & Michalsohn. Berlin, den 28. Juli 18739. Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen. Bomm. Auf Anmeldung ist heute sßnb Nr. 372 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers ein⸗ getragen worden: die zu Zülpich unter der Firma: Gebrüder Gilsdorff bestehende, am 1. April 1879 begonnene Handelsgesellschaft, und als deren Theil haber: 1) Franz Gilsdorff, 2) Joseph Gilsdorff, Beide Gastwirthe und Inhaber eines Ziegeleige⸗ schäftes nebst Kohlen-; und Baumaterialien⸗Hand⸗ lung, von welchen Jeder berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. e Bonn, den 25. Juli 1879.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr.
Donner.
mann zu Euskirchen, als Inhaber der daselbst be⸗ stehenden Firma C. Grouhen. Bonn, den 26. Juli 1879. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Bramnmsehriwelx. Im Handelsregister für Aktien⸗ gesellschaften Jol. J. Fol. 143 ist bei der daselbst eingetragenen Firma:
„Actien · Rübenzuckerfabrik
zu Burgdorf“ beute vermerkt, daß an Stelle der ausgeschiedenen Torstandsmitglieder Heinrich Pẽmerehne sen. und Heinrich Schaper aus Hohenassel, der Ackermann Herrmann Strube aus Nordassel und der Gemeinde⸗ Vorsteber Conrad Kempe aus Osterlinde, und zwar letzterer als Stellvertreter des Vorsitzenden in den Vorstand gewählt sind. Braunschweig, den 24. Juli 1879. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.
Eremem. In das Handelregister ist eingetragen den 25. Juli 1879: Heinr. Uhlhorn jr., Bremen. am 20. Juli 1879 erloschen. Ereraisehe HHypot hellembank, Bre- men. Der Direktor C. Hoyer ist am 26. April d. J. verstorben. Zum Mitgliede des Verwaltungsraths ist am 22. Juli 1879 nach §. 6 der Statuten vom Verwaltungsrath der hiesige Kaufmann Bernhard Loose an Stelle des am 15. Juni d. J. verstorbenen Johannes Ludwig Isaace Plump erwählt. Gleichzeitig ist der bisherige Stellvertreter des Vorsitzenden Johann Gottfried Hösel an Stelle von J. L. J. Plump zum Vorsitzenden des Ver⸗ waltungsraths und Bernhard Loose zu dessen Stellvertreter erwählt. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 26. Juli 1879. C. H. Thule sius, Dr.
Die Firma ist
CIGppemhur. In das Handelsregister ist heute eingetragen: zu Nr. 50 Firma H. Hiltemann Ww. & Sohn. Die bisherige Gesellschafterin Marie Elisabeth Hiltemann, geborne Lückmann, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und wird das Geschäft unverändert fortgeführt durch Gerhard Anton Hiltemann als alleinigen Inhaber unter der bisherigen Firma H. Hiltemann 28w. & Sohn. ,,. den 18. Juli 1879. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Cöt hen. Handels richterliche Bekanntmachung.
1) Die auf Fol. 420 des Handelsregisters einge⸗ tragene offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Sie⸗ dersleben“ in Preußlitz ist mit 15. Juli 1879 von den Inhabern aufgelöst uns der Kaufmann Alexanders Siedersleben in Preußlitz zum Liquidator derselben ernannt worden.
2) Auf Fol. 568 des Handelsregisters ist heute neu eingetragen:
Firma: „Tivoli⸗Branerei zu Preußlitz von Hermann Tüsllner“ in Preuß itz;
Inhaber Brauereibesitzer Hermann Tüllner da selost.
Cöthen, den 26. Juli 1879.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.
Cose]. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8 die Handelsgesellschaft in Firma: L. Nicolaier et Soehne vermerkt steht, ist eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft hier und die Zweig niederlassung zu Neisse sind auf Grund Ueber⸗ einkunft der Gesellschafter aufgelöst. Cosel, den 17. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Co tthus. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 107 als offene Handelsgesellschaft eingetragen worden die
Firma: „Schmiedecke & Zielke“,
welche ihren Sitz in Cottbus und am 1. Juli 1879 begonnen hat. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Herrmann Otto Schmiedecke und Adolph Theodor Benjamin Zielke in Cottbus. Cottbus, den 4. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cotthus. Belanntmachung. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 39 mit der Firma: „Prenzel & Thiem“ eingetragene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen und demzufolge am heutigen Tage gelöscht worden. Cottbus, den 14. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Cotthus. Bekanntmachung. Im Firmenxegister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen: I) Nr. 425 die Firma:
„Ednard Thiem in Cottbus“
und als deren Inhaber:
der Tuchfabrikant Eduard August Thiem in
Cottbus. 2) Nr. 426 die Firma:
„C. A. Preuzel in Ströbitz“
und als deren Inhaber:
der Spinnereibesitzer Carl August Prenzel in
Stroͤbitz. Cottbus, den 14. Juli 1879.
Königliches Kreiggericht. J. Abtheilung.
Diltemhurrx-. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Hachenburg ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 38 eingetragen worden: Firma⸗Inhaber: Kaufmann Seligmann Rosenau zu Hachenburg. Ort der Niederlassung: Hachenburg. Firma: S. Rosenan. Dillenburg, den 13. Juli 1879.
A. Gæegsmann, Maschinenbauer in Neu⸗
des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Registers einge⸗ tragen worden: Carl Engelbert Grouven, Kauf⸗
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebhardt.
Dpusseldorf. Auf Anmeldung wurde heute der Kohlenhändler Johann Heitmann in Dässeldorf, als alleiniger Inhaber der Firma Joh. Heitmann“ daselbst unter Nr. 2041 des Firmenregisters ein⸗ getragen. ; Düfseldorf, den 23. Juli 18799. Der Handel sgerichtẽ · Sekretãr. Engels.
Büsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in pas biesige Handels ⸗ (Firmen) Register unter Nr. 1930 eingetragen, daß das von dem Kauf⸗ manne Franz Joseph Wilhelm Brors zu Düssel⸗ dorf, daselbst seither unter der Firma „Frz. Jos. Broörs“ betriebene Handelsgeschäft seit dem heutigen Tage zu bestehen aufgehört hat, daß demnach, die gedachte Firma, sowie die dem Kaufmanne Johann Brors daselbst ertheilte Prokura erloschen ist. Düsseldorf, den 23. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.
ssen. Handelsregister ö. des Königlichen Kreisgerlchts zu Essen. Die unter Nr. 174 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Gesellschaft: ö Tr Großebrecht & Comp. zu Carnap, Inhaber: ö. 9 . Therdor Großebrecht zu Carnap, der Sekonom Wilhelm Zurhausen zu Lipperaus⸗ dor , n Hermann Hohendahl zu Altenessen, der Materialien⸗Verwalter Wilhelm Bellenberg zu Altenessen, . 5) der Markscheider Dermann Bonnemann daselbst, ist aufgelöst am 23. Juli 1879 und der Auktions Kommissar Heinr. Schmitz in Dülmen zum Liqui⸗ dator bestellt. ss err. andelsregister . des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. Die unter Nr. 769 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Both -= Dar us Nachfolgerin Firmeninhaberin die Maria Specks zu Essen ist ge—⸗ löscht am 23. Juli 1879.
CGoldap. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist die Firma: „A. J. Korgitta“ gelöscht worden. Geldap, den 21. Juli 1879. Königliches Kreisgericht.
Mara haz. Eintragungen in das Handelsregtstex. 1879. Juli 23. . E. Harbeck. Inhaber: Ernst Jürgen Friedrich Harbeck.
Jul. Schweitzer. Das unter dieser Firma bisher
. . Schweitzer geführte Geschäft ist von Georg Herrmann Cohn übernommen worden und wird von demselben unter der Firma Jul. Schweitzer Nachf. fortgesetzt. .
Jul. Schweitzer Nachf. Diese Firma hat an Julius Schweitzer Prokura ertheilt.
Wm. Ahrens & Co. Diese Firma hat an Cduardo Pablo Alfonso Ahrens Prokura ertheilt.
C. Y. Bortmann & Cs. Diese Firma hat die an Theodor Paul Franz Kophamel und Adolph Sachs gemeinschaftlsch ertheilte Prokura aufge⸗ hoben und an den genannten T. P. F. Kophamel
Prokura ertheilt. . Juli 24.
Sam. Meyer. Inhaber: Samuel Meyer.
NVieyer, Gooss & Eo. Diese Firma hat an Her— mann Alfred Kauffmann Prokura ertheilt.
Adolf Bergmann. Diese Firma hat die an Emil Carl Bardili ertheilte Prokura aufgehoben. .
Joh. Die dr. Bieber. Bertha Bieber, geb. Kun= hardt, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Hermann Diederich Bieber unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hanseatische Baugesellschaft. An Stelle des ver⸗ storbenen Carl Rudolf Hirsekorn ist Adolph Emil Wentzel zum Mitgliede des Aufsichtsrathes er⸗ wählt worden.
ö, & Höäselbarth. Inhaber: Carl Otto Bauer und Clemens Bernhard Häselbarth.
Juli 25.
Leopold Westphal. Wilhelm Hermann Auaust Berthold Westphal ist in das unter dieser Firma geführte Gefchäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Leopold Georg Johannes Westphal unter der Firma Ge⸗ brüder Westyhal fort. ;
J. Blumenthal. Diese Firma hat an Jacob Selig Rosenberg Prokura ertheilt. . ;
C. Ash & Sons. Zweigniederlassung der gleich namigen Firma in London. Edward Claudius Ash ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird daßselbe von den bisherigen Theilhabern George Elaudius Ash, William Ash, William Henry Ash, Henry Clau⸗ diuß Afh, Elaudius James Ash und Arthur Edward Ash unter unveränderter Firma fort— gesetzt.
Ednard Röhl. Diese Firma, deren Inhaber Eduard Christian Gottlieb Röhl war, ist aaf— gehoben.
N. J. L. Porth. Diese Firma, deren Inhaber w Friedrich Ludwig Porth war, ist auf— gehoben.
S. W. Wallberg. Heinrich Rudolph. Wallberg ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis⸗ herigen Theilhaber Heinrich Wilhelm Wallberg unter unveränderter Firma fortgesetzt.
S. Oppenheim⸗Kaiser & Co. Salomon Oppen heim⸗Kaiser ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Isidor Heiliger unter der Firma J. Heiliger fortgesetzt.
Internationale Feuer ⸗Bersicherungs ⸗ Gesell⸗ schaft in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Gesellschaft nunmehr beendet und die Firma derselben erloschen.
Ferd. Ruscheweyh.. Die Firma hat an Arthur Ruscheweyh Prokura ertheilt.
Samburg. Das Handelsgericht.
HNærnonver. Im hiesigen Handelsregister ist
„Albert Thiele! eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 23. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Im hiesigen Handelsregister Blatt 132 ist beute zur Firma:
„Friedr. Köppler“ eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 23. Juli 1879. Königliches Amtegericht. Abtheilung J. Crusen.
Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 2285 zur Firma:
. „George Holste“
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 23. Juli 1873. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3009 eingetragen die Firma: „Emil Mühlenpfordt“, als Ort der Niederlassung: Hannover“, als In⸗ haber: Kaufmann Emil Müblenpfordt zu Han—⸗ no ver. Hannover, den 23. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Crusen. Heidelberg. Die Firma A. H. Wolff in Heidelberg, eingetragen sub O. 3. 105 des Firmen⸗ registers, ist auf dessen Wittwe, Mina, geb. Gumbel, übergegangen. . Prokurist bleibt Isidor Wolff, wohnhaft dahier. Heidelberg, den 18. Juli 1879. Großh. Amtsgericht. Büchner.
HMeidelherꝶ. Unter O. 3. 472 des Firmenregisterg wurde eingetragen die Firma: „Beni Wolff“, mit Sitz in Rohrbach. Inhaber der Firma ist der mit Sophie Münzesheimer von Bruchsagl verheirathete Handelsmann Benjamin Wolff von Rohrbach. Nach J. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 169 46 in die Gemeinschaft, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt.
Heidelberg, den 22. Juli 1879.
Großh. Amtsgericht. Büchner.
Hildesheim. Bekanntmachnng. Auf Fol. 689 des hiesigen Handelgregisters ist heute eingetragen zu der Firma L. & M. Gold⸗ midt in Hildesheim: . . Die Firma ist erloschen, befindet sich in Li⸗ quidation und wird nur noch als Liquidations⸗
irr ichnet. fire eiche. Mroritz Goldschmidt in Hilde ⸗
Liquidator: siöhg heim, den 26. Zuli 16 esheim, den 23. Juli 1879. ö Königliches Amtsgericht V. Börner.
Itzehoe. Zufolge Verfügung. vom 25. d. M. ift am selbigen Tage in unser Firmenregister unter
Nr. 774 eingetragen worden: . Firma: S. C. Allers, Mineral wasser⸗
Zabrik. . P Ort der Niederlassung; Glückstadt. Inhaber; Fräulein Bertha Catharina Aller in Uhlenhorst bei Hamburg. . Zufolge Verfügung vom 25. d. M. ist am sel= bigen Tage in . Prokurenregister unter Nr. 57 eingetragen worden: . . eee; B. C. Allers in Uhlen horst bei Ham—⸗ urg hat für die Firma B. C. Allers Mi⸗ neralwasser Fabrik in Glückstadt an Heinrich Ludewig . . Prokura ertheilt. ehoe, den 25. Juli 1879. t Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
83 . Bekanntmachung.
Am heutigen Tage ist in das Firmenregister ad Nr. 1291 eingetragen die Firma H. Srandt und als deren Inhaber der Müller Jesper Herrmann August Brandt zu Damedorf.
Kiel, den 26. Juli 1873. . .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Bekanntmachung. J
24. Juli 1879 ist am bestehende Hof⸗Apotheke Hugo Heubach
HK ont tx. Zufolge Verfügung von 25. Juli 1879 die in Konitz des Apothekers August Theodor ebendafelbst unter der Firma: 9p. Heubach in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 158 einge⸗ tragen. . Konitz, den 24. Juli 13795. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
H omitæ. Bekanntmachung. 3. Zufolge Verfügnng vom 25. Juni 1879 ist am 267 Juni 1879 die in Gzersk bestehende Handels⸗ niederlaffung der Kaufleute Sali Herzberg und Mlexander Hirschbruch zu Czersk ebendaselbst unter der Firma: M. L. Hirschbruch Nachfolger in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 157 ein⸗ getragen. . Konitz, den 25. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Hel 2E. ; ö. Handelsregister⸗ Einträge des stönigreichs Sachs zusammen gestellt
en,
vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Burgstädt. (Gerichtsamt.) Am 22. Juli.
Fol. 218. F. A. Grüner in Burgstädt; In ·
heute Blatt 2842 zur Firma:
haber Franz Anton Grüner.
Chemnltz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. Juli.
Fol. 1083. Carl Vogel; auf George Neidlinger in Hamburg übergegangen.
Fol. 1333. Moritz Sml. Esche; Georg Ednard Wiede Prokurist; Beschränkung bezügl. der Pro⸗ kura Emil Heinrich Moritz Richters und Friedrich Bernhard Haberkorns in Wegfall gekommen.
Fol. 2151. A 1. 153
ol. 51. rthur er; Arthur Fischer.
Am 19. Juli. Fol. 2152. Eduard Webers; Eduard Webers.
Fo 2153. C. S. J. Strauß:; Hermann Franz Strauß.
Fol. 2154. E. Metzler; Metzler.
Fol. 2155. Puschmaunn & Günther; Inhaber Carl August Puschmann und Paul Hermann Günther. .
Fol. 2112. Chr. Fr. Kretzschmar; gelöscht.
Am 22. Juli.
Fol. 2158. C. A. Steinert; Inhaber Constanz
Albin Steinert. . Dresden. (Handelsgericht im Bezitksgericht.) Am 15. Juli. ĩ
Fol. 976. Lonis Uderstadt; sirmirt künftig Uderstadt C Bäger; Mitinhaber Friedrich Bruno Eugen Bäger.
Am 16. Juli.
Fol. 2935. Möbus & Ruston;
John Raston ausgeschieden. Am 17. Juli.
Fol. 2266. Aktiengesellschaft Vereinigte Tresdner Strohhut und Federfabrik (vormals Fiegel & Löwinfohn und Ernst Wagner); Jacob 2öwin⸗ sohn aus der Direktion ausgeschieden; Robert Bruno Edgar Rietz und Julius Maria Buz in dieselbe eingetreten; Edgar Rietz's Prokura erloschen.
Fol. 2549. WB. Söltner; gelöscht. 3.
Fol. 3231. Robert Winkelmann; gelöscht.
Fol. 3306. R. Seithel; gelöscht.
Fol. 2374. Herrmann Neisch & Comp.; auf- gelöst; Carl Röbert Hofmann Liquidator.
Am 18. Juli. Fol. 3482. M. Tauber; Richard Biehl in
Leipzig. Dresden. (Gerichtsamt.) Am 11. Juli.
Fol. 128. L. Jacob Mendelsohn & Co. in Löbtau; Mitinhaber David Hesse in Dresden aus geschieden; Cäcilie, verehel. Pelteson, in Dresden,
rokuristin.
3 157. . Schlauchfabrik B. Friede
in Löbtan; gelöscht. . .
ö (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 16. Juli.
Fol. 338. Muldenthal ⸗Papierfabrik, Heinicke, Gotthardt & Comp., Commanditgesellschaft; aufgelösst; Paul Heinicke, Heinrich Gotthardt und Franz Ferdinand Gersten Liguidatoren.
Am 19. Juli. .
Fol. 364. J. W. Grafe; Inhaber Julius Wil⸗ helm Oscar Grafe.
Lanensteln. ¶ Serichtsamt.) Am 19. Juli.
Fol. 43. Solzstofffabrik Dittersdorf, Klingen berg & Co. in Sittersdorf; sirmirt künftig Holz⸗ stofffabrit Dittersdorf H. Klingenberg's Cahen; Inhaber a. Ida, verw. Klingenberg, geb. Main⸗ hold, b. Johannes , Klingenberg, (. Marga⸗ rethe Ida Klingenberg. . ;
; . kön lere ö. Bezirksgericht.)
n , Ful.
Fo]. 643. Wilhelm Stengel; Alfred Wilhelm Stengel Mitinhaber; Alfred Wilhelm Stengel's und Louis Ohrtmann's Prokura. erloschen; Bruno Albert Lange und Max Friedrich Eduard Keyser (ollektiv⸗) Prokuristen. ö
oJ. 4155. E. 21. Behmer; gelöscht⸗ ⸗
Pol. 4252. Julius Claus; auf Minna Therese Gießmann, geb. Gröber, übergegangen.
FöI. 4257. Bruno Gürtler; gelöscht.
Fol. 4438. , Inhaberin Frau Rachel Staub, geb. Staub.
. . Am 19. Juli. ; Fol. 4439. Otto Friedlein; Inhaber Gustav o Friedlein.
2 Am 21. Juli.
Fol. 4440. 8. Döring; Inhaber Gustav Leopold
Döring. . Ler genfeld. (Gerichts amt.) Am 14. Juli.
Fol. 173. Richard Fickenwirth; Inhaber Carl
Richard Fickenwirth. Löban. (Gerichtsamt.) Am 19. Juli. (
Fol. 224. Brauerei Löbau Schreiber & Rätze in Löbau; Inhaber August Michael Schreiber und Carl Hermann Rätze. kJ n issen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 18. Juli.
Pol. 148. C. Schmidt & Co.; Johann Karl Friedrich Kröber ausgeschieden; Friedrich Georg Zahl als Mitinhaber eingetreten. ö
Mittweida. (Handelsgericht im Bezirkegericht.) Am 17. Juli. .
Fol. 74. Aug. J. Illgen; Carl Albert Leipner
ausgeschieden. Fenlg. (Gerichtsamt.) ⸗ Am 15. Juli.
Fol. 92. Louls Löwenberg; Inhaber Louis Ferdinand Löwenberg.
Pirna. (Gerichtsamt.) Am 14. Juli. ö .
Pol. 79. Clemens Ebert in Kleinzschachwitz; gelöscht. .
Relohenbaoh. Gerichtsamt.) Am 17
Jun ⸗ j Fol. 429. Moritz 6 , . bei Mylau; Inhaber Franz Moritz Mertel. . 3 1a 6 6 Popp , , gelöscht. Rossweln. (Gerichtsamt.) Am 19. Juli. Fol. 37. Carl Gutmacher; Louis Hugo Gut- macher Mitinhaber. Zittau. (Gerichtsamt.) ö, Fol. 77. G. A. Btönch in Großporitzsch; Ru⸗ dolph Pohlenz's Prokura erloschen.
Limhburzgę a. d. Lahm. In das. Genossen⸗ schafts register wurde heute zufolge Verfügung vom 25. Juli 1879 bei laufender Nr. 1,
Inhaber Felix
Inhaber Carl Inhaber Carl
Inhaber Oßcar Emil
Mitinhaber
Inhaber Friedrich
Vorschuß⸗Verein zu Schupbach eingetragen sist, in Cel. 4 Folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 20. Juli 1879 ist Peter Kohl II. von Schupbach zum Direktor und Heinrich Müller ron da zum Controleur gewählt worden. Limburg a. d. Lahn, den 24. Juli 15879. Königlich Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Jeckeln.
Lim hurg a. d. Lahm. In das Gesellschafts⸗ register des Amts Montabaur wurde heute zufolge Verfügung vom 23. Juli 1879 bei laufender Num⸗ mer 189, woselbst die zu Montabaur unter der Firma Hirsch Lös Söhne bestehende offene Handels⸗ ele cbaft eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes ver⸗ merkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Liquidation derselben erfolgt durch die beiden seitherigen Gesellschafter Mosses Löb jun. zu Montabaur und Samuel Löb von da gemeinschaftlich. Limburg a. d. Lahn, den 24. Juli 1379. Königliches Preuß. Kreisgericht. J. Abtheilung. Laden.
Magdehurg. Handelsregister.
1) Die unter der Firma: Voigt & Speich hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Ludwig Gustav Kühne hier bestellt. Vermerkt bei Nr. 125 des Gesellschaftsregisters.
2) Die Prokura des Kaufmanns Max Gruhler für die Firma: Adolph Gruhler hier, Prokuren⸗ register Nr. 499, ist gelöscht.
3) Die Prokura des Kaufmanns Emil Haupt für die Firma: Mühlrad K Selle hier, Prokuren⸗ register Nr. 512, ist gelöscht.
Zu Ü bis 3 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 25. Juli 1879.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung. HMarhurg. Zum Handelsregister für den Amts⸗ gerichtsbezirk Treysa ist laut Anzeigen vom 20. Mai und 14. Juli 1879 eingetragen: Nr. 58. Firma Gebr. Katz in Jesberg und Trteysa. Die Kaufleute Lehmann Katz zu Jes⸗ berg und Salomon Katz, früher zu Jesberg, jetzt in Treysa, welche seit dem 31. Juli 1874 zu Jesberg unter der Firma Gebr. Katz ein Produkten“ und Wollgeschäft betreiben, haben eine Niederlassung der Gesellschaft in Treysa errichtet.
Marburg, den 23. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.
HHarhurg.. Zum Handelsregister für den Amts—⸗ gerichtsbejirke Kirchhain ist nach Anzeigen vom 24. Juni und 9. Juli 1879 eingetragen:
Nr. 32. Firma: Moses Stern in Niederklein. Inhaber ist Kaufmann Moses Stern — Haunes Sohn — daselbst, welcher das bisher unter der Firma Haune Stern M. S. betriebene Handels⸗ geschäft insbesondere mit Manufakturwaaren vom 24. Juni 1879 ab mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen hat.
Nr. 14. Die Firma Haune Stern M. S. in Niederklein ist erloschen.
Marburg, den 23. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraus haar.
HMHeiningen. Unter Nr. 233 des Handelsregisters ist heute die Firma Aug. Motschmann hier und als deren Inhaber Spielwaarenfabrikant August Motschmann hier eingetragen worden. Meiningen, den 21. Juli 1879. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Gleichmann.
Oherkirels. Zu O. Z. 59 des Firmenregisters heute eingetragen: Ehevertrag des Kaufmanns Johann Georg Roth hier mit Franziska Ronecker von Oppenau, d. d. Oppenau, den 6. Juni 1879, nach welchem sämmtliches einge—⸗ brachtes Fahrnißvermögen, sowohl das gegenwärtige als das künftig anfallende, für verliegenschaftet erklärt und in die Gemeinschaft nur je 50 (MS ein⸗ geworf⸗n werden. Oberkirch, den 24. Juli 1879. Gr. Amtsgericht. Ratihorx. Bekanntmachung
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 19. Juli 1879 heut unter Nr. 452 die Firma Emil Bone zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Bone zu Ratibor eingetragen worden.
Ratibor, den 23. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. Ferien. Abtheilung.
Kogasem. In das Gesellschaftsregister Nr. ist heut die Firna „Braun et Cohn“ für die zu Ruda, Kreises Obornik, mit Zweigniederlassungen zu Kowanowko (Kreisesz Obornik) und Posen seit dem 1. Juli 1879 bestehende Handelsgesellschaft (Nühlenfabrikate) der Kaufleute Wilhelm Braun zu Posen und Nathan Cohn zu Ruda eingetragen. Rogasen, den 23. Juli 18.9). Königliches Kreisgericht.
gan gerhausem. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 328 der Brauereib sitzer Albert Schwalbe in Wippra als Inhaber der Firma;
Albert Schwalbe in Wippra zufolge Verfügung vom 18. am 19. Juli 1879 ein getragen worden. /
Sangerhausen, den 19. Juli 1872. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sehlochaú.. Bekanntmachung. ö Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in
Schlochau errichtete Handelsniederlassung des Kauf⸗
manns Eduard Tschirschwitz ebendaselbst unter der
Firma: Ed. Tschirschwitz ⸗ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 120 ein⸗
getragen.
Schlochan, den 12. Juli 1879. — Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Sommneberg. Befanntmächung.
woselbst der
Unter Nr. X. des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute zum Spar! und Vorschuß verein in Oberlind, e. Gen., folgender Eintrag erfolgt: