1879 / 176 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Parlia, 28. Joli. (SH. T. B.)

ProdrnFEtenmarkt Reinen fest, pr. Juli 23 75, pr. August 283 75. pr Sept. Oktober —, pr. September-Dezember 28.50.

Rohzusker fest. Hr.

Parla, 28. Juli. (F. T. B.) Te 1063 pr Juli pr. 51.00, re. 7/9 pr. Juli pr. 1099 Blogr. 57,00 Weisser Zackar weichend, Nr. 3 or. 105 RKilogr. pr. Juli 60 02,

pr. September- Dezhr. 59, 75, px. Jannar-April —, p Jannar- April Ven- Keri6is, 28. Juli. (RT. T. B.)

RVaarenbericht. Banmwolle in Ne- Tork 1I3, do. in

August 59, 50,

Hexn-Orleans 11H. Petroleam in Nen-Tork 64, do. in Philadelphia 6, rohes Petroleam 5, do. Pipe line Certitcats D. 69 C. Mehl 4 D. 45 C. FEother Ninterweiren 1 D. 12 C. Mais (old wixed) 45 C. Zucker (Fair refining Nnascovados) 65. Kasftes (Bio- 134. Schmak (Marke Nilcor) 7/18, do. Fairdan ts 64. Spee (ehort clear) 55 C. Getreidefracht 5.

w Rallner-Iheater. Mittwoch: 28. und vor— letztes Gastsriel der K. K. Hofburgschauspieler Hrr. Sonnenthal. Hrn. und Frau Hartmann, Hrn. Thimig. Zum 28. und vorletzten Male: Rosen⸗ kranz und Güldenstern. Lustspiel in 4 Akten von M. Klapr. . J ; Donnerstaag: Letztes Gastspiel der K. K. Hof⸗— burgschauspieler und zum letzten Male: Rosen⸗ kranz und Güldenstern.

Jicteria- Theater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch: (Nur noch 3 Vorstellungen.) Sastspiel des Operetten⸗Ensembles unter Leitung von C. A. Raida. Zum 28. Male: Die Königin von Golconda. Komisch⸗phantastische Ausstattungs⸗

9. geschlossen. Sonnabend, den 16. August: Zum 106. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. (Kapitän Grant: Emil Hahn.)

Residenz-Theater. Direktion: Emil Claar. Mittwoch: Vorletztes Gastspiel der K. K. Hof ⸗Schau⸗ spielerin Frau Mitterwurjer und der K. K. Hof⸗ Schauspieler Herren Mitterwurzer, Hallenstein, Schreiner, sowie des Frl. Gisela Straßmann aus Wien: Der Mann der Wittwe. Mein Stern. Das Schwert des Damokles. (

Donnerstag: Letztes Gastsriel der K. K. Hof— Schauspielerin Frau Mitterwurzer und der K. K. Hof. Schauspieler Herren Mitterwurzer, Hallenstein,

Schreiner, sowie des Frl. Gisela Stratmann aus Wien: Der Mann der Witiwe. Viein Stern.

Krolls Theater. Direktion: Engel-Lebrun. Mittwoch: 3 71. M.: Ihre Familie. Volke stüc mit Gesang in 3 Akten von J. Stinde und G. Engels. Musik von G. Michaelis. Vor und nach

er Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination

T* 151

es Gartens: Großes Concert. Anfang des Con⸗ , e,

certs 5 Uhr, der Vorstellung 64 Uhr.

germania-Sommer- Theater. Mittwoch: Gastspiel des Mimikers H. A. Müller. Der Affe und der Bräutigam. Posse mit Ge in 3 Akten und 7 Bildern von Nestrony.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Delle - Alliance - Theater. Mittwoch: es Volksfest. Von 6 Ubr ab ununterbrochen: pel⸗Concert der Musikchöre Baumgarten und is Quartett. Tyroler ellschaft. Brillante Illumination s 1500 Gasflammen. Im Theater

9

Sg 0 8 . 8 2 3. . ZR G 2 * 86 2 8 X 8 ** 66 83 8, & * 9 2 * * *

r uspiel Akt n

lbe Theater⸗Kassenpreise. J. Parquet. te Reihe) 75 3, II. Parquet und gen 1 Æ 59 u. s. w.

* 2 * 8 11 1 12

Freitag: 3

Freitag: G Monstre⸗ Concert. Hierzu: Die relegirten Studenten.

Familien Nachrichten Verlobt: Frl. Emma Dierks mit Hrn. Referendar deters (Seehausen in d. Altm) Frl. 18 ki t Hrn. Major DVVeser TD *

Peters *. 8 Görlitz) 1 r Db iB).

SZubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl.

In Expropriationssache der Berliner

ne er Parzellen von jzu⸗ Ar 89 O.⸗Meter Flächen⸗ iadebezirk Berlin gelegenen,

2 . 1 63 tenberg Band 14 Nr. 505, Nr. S76 und Band 15

ktiengesellschaft Berliner

N Frundftücke eingeleitet,

23 G3**7I Holze un Königlichen Polizei⸗ Yr

ur Verhandlung der 1 ferm n rm it 21 Inu funk 2 * Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklẽ her Termin uf

den J. August er., Nachm. uhr 20 Min., im Gafthofe zur goldenen Sonne in Lichtenberg ;

anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persõnliche Vorladung erhalten haben, in Gemãßheit des 5. 25 des Gesetzes über die Ent⸗ eignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter

g ohne Zu⸗

der Verwarnung vorgeladen werden, daß

fhun des etwa Ausbleibenden die Entschätigung feft⸗ gestellt, und wegen Ausjahlung oder Hinterlegung

der Letzteren verfügt werden wird. Berlin W., den 25. Juli 1879. Körnerstra5e Nr. . Der stommissarius des Königlichen Polizei⸗

Bräsidiums.

Regie rungs⸗ Rath

Stephan. .

66 CEdictalladung.

Von dem unterzeichneten Gericht ist beziehentlich auf Antrag der , . wegen Todeserklärung folgender verschollener Personen:

I) Friedrich August Viertel s, Soldaten der 12. Comp. III. Inf. Reg. Nr. 102 aus Schlettau, welcher an dem deutsch⸗französischen Kriege im Jahre 1870 Theil genommen hat, seitdem aber vermißt wird;

2) Julius Friedrich Kriele's aus Lippehne, welcher ehemals bei dem Hof ⸗Postamt in Geldern

a. Rhein beschäftigt gewesen sein soll, aber bereits seit dem Jahre 1832 verschollen und bei dem Nach⸗ lasse des hier am 12. April 1878 verstorbenen Fräu⸗ leins Charlotte Bärwaldt als Miterbe betheiligt ist, auch von dem Depositalbestande ungefähr 800 zu beanspruchen haben würde; 3) Gustas Adolph Müller s und

4) Emma Bertha Müller,

Kinder des hier verstorbenen, vensionirten Amts⸗ wachtmeisters Müller, früher in Rochlitz, von denen nach den angestellten Erörterungen ersterer seit Ende des Jahres 1856, letztere bereits seit dem Jahre 1846 verschollen ist, mit Kücksicht auf ihr vermögens⸗ rechtliches Interesse bei der Regulitung des Nach⸗ ktor un

lasses der verwittweten Chauffee⸗Irspekto

Ernestine Günther; Johanne barinen Augusten Hildebrandt,

riken Loutsen Hildebrandt,

2 2 17

en Dorotheen Hildebrandt,

1872 hier verstorbenen

brandt aus Stadtolden⸗

8

(* H. 4 1 ** w 2 D 83 *

1 1.

6 * Co .

—— 249 3 *

8 * * 79 13

166

*

. 8 21 62 2. ö. 2 ** 2 w 10 3 8 5 *

83

Anfange dieses Jahrhun⸗

. J . J 5 828

ten Wegzuge ihres Vaters, des nri

ich Hildebrandt,

*

c 8 T 8 2 28 *

3

c

* zu erlangen gewesen ist; z gen gewe!

wegen Ermittelung der unb

am 26. Mai 1878 verstorbenen Frau Pauline Bertha, verwittweten Lange, gebornen Rädler, Strohhutnäherin, deren Nachlaß in einem Spar⸗ kassenbuche über 35 M 94 5 besteht; III.

wegen Ermittelung Derjenigen, welche an folgende alte Deposita

1) 187 4 50 in Landrentenbriefen,

73 M 61 5 Sparkassenkapital,

dermaliger Betrag eines von dem vormaligen Kö—

Kaen men, m nF Ba s 5 abe kriegs gericht an her abgegebenen, aus der

t 2 tration des vormaligen t

mentẽgerichts durch den im Jahre 1825 verstorbenen Kriegsrath Nöller herrührenden, wahrscheinlich zu des Letzteren Privateigenihume gehörig gewesenen

27) Perzeptionsralen aus den von dem im Jah re 1816 hier verstorbenen Advokaten Carl Gatlob Schreiter seinen Ve

; r nissen, welche seit End bereit liegen, und zwar:

3

150 4M in Landrentenbriefen und 299 S 51 5 Sparkassenkapital, für Christiane Wilhelmine, verwittwete Ungethüm , geborne Tröger, in Stangengrün und deren Kinder David Friedrich, Christian Gottlob, Ernestine Wil⸗

c)

belmine, Johann David un schwister Ungethüm;

69 S6 Sparkassenkaxital für Friederiken Doro⸗ theen, verwittweten Schürer, geborenen Tröger, in Stangengrüũn binterlassene Kinder, Christian Gott⸗ lob, Carl August, Carl Friedrich, Johanne Friede⸗ rike, Christiane Wilhelmine und Christiane, Ge⸗ schwistér Schürer;

. . 2 15 S in einem Sparka

. f ĩ des Begüterten Johann Gettlieb Hochmuth i Ebelsbrunn, Christian Gottlob und Christian Fried

tich August Hochmuth;

des Beraüterten Carl Fried⸗ tsgrün, Christiane

rich? Friederike, Carl Friedri Feschwister Sieger;

.

[5 M in einem Werthpaxier

und

161 M 49 Sparkassenkarital, für Juliane Emilie Pilz in Löbau, Johann Lebe⸗ recht Pilz aus Mülsen St. Jacob, später Wundarzt in Nieborow, Johann Carl Edrard Pitz in Warschau und Johanne Ludewika Pil;, verebelidte Pawlowska in Lencye in Polen

f.

113 6 24 5 Sparkassenkapital, als eine bei Vertheilung der Schreiterschen Legatenmasse inne⸗ behaltene Kaution für die Koftenforderung des Ad⸗ vokat Dr. Carl Friedrich Prölß in Wachwitz;

3) 33 Æ 67 Perzertionsrate des Handlungse⸗ hauses Popper & Co. in Prag aus der Verlassen⸗ schaft des Kaufmanns Carl Gottfried Kretzschmar hier, welche seit dem Jasre 1313 zur Erhebung bereit liegt

32 M 60 3 Erlss aus der Versteigerung

einer aus dem Nachlaß des im Jahre 1832 hier

verstorbenen Klempnermeisters Johann Gottfried

Günther herrührenden, seitdem hier asservirten

Uhr, welche den nicht zu ermitteln gewesenen

Brüdern des Erblaffers von Letzterem vermacht

worden war;

5 147 M 65 4 in der Sparkasse angeleate, seit dem Jahre 1334 zur Auszahlung bereit lie⸗ gende Perzeptiongrate des Finanz⸗KKalkulators Abraham Leberecht Dehmann hier und seiner Mit⸗

erben aus dem Schuldenwesen Friederiken Augusten

geschiedenen Haurtmann Meiser; Ansprũche zu erheben haber;

wegen Mortifikation folgender verloren geganger beziehentlich vernichteter Werthrapiere: 1) des dem Gutsbesitzer Friedrich Börner in Thum abhanden gekommenen vierprozentigen Staats schuldenkasfenscheines über 500 Thaler

Königl. Sächs. Serie J. Nummer oder 1500 M, auf Antrag des dermaligen M echtiater Ber ech 19 en,

1855 Num⸗ mer 22770 über 10 Thaler oder 300 , des Talons und der Coupons auf 31. März 1869 und folgende

zu gehörigen

es vierprozentigen dergleich

100 Thaler oder 30) S, sowie des Talons und der dazu gehör Couxons vom 1. Ju 1869 und folgende,

welche dem Privatus Christian Gottlieb Müller in Blasewitz entwendet worden sind; der dem Baugewerken Gottlob Ernst Neu⸗

ezeichneten Aktie der Waldschlößchen über uf Antrag

der mit Nummer OQ26 r 31

Societãtsbrauerei 1090 Thaler oder uf A Verlustträgers, Redacteur Fritz Wallerstein

Gerichtswegen nannte Fried ei J. 2. bis mit 7. 9 ingleichen der bei II. genannten etwaigen Erben, . ie bei IV. 1 P

3 in ich August Vier nach Lunsen, keinerlei Nachricht

ö . sowie alle Die⸗ kannten Erben der hier r

September 1879 Anmeldungstermin en außerdem für etheiligten aber für ausgeschlossen und beziehentlich ihres Erbrechtes s Ansprüche für verlusti

* 2 et werden, an!

unterzeichneter Gerichtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte Berollmächtizie zu er⸗ scheinen, ihre Ansprüche gehörig anzumelden und zu bescheinigen, nach Befinden mit dem Contradictor zu verfahren, sodann aber den 11. November 1879 des Actenschlusses und den 19. Dezember 1879 der Bekanntmachung eines Bescheides gewärtig zu

in. Auswärtige Interessenten haben gehörig legiti⸗ mirte Bexollmãcht: gte am biesigen Orte zu bestell en und ergeht an alle Diejenigen, welche etwa über Leben und Aufenthalt des vermißten Soldaten Viertel Auskunft zu ertheilen vermöchten, die Auf forderung, das ihnen hierüber bekannt Gewordene dem Gericht anzuzeigen. Dresden, den 258. Juni 1879. . . stönigliches Gerichtsamt im Bezirksgericht daselbst. ö Abtheilung für Vormundschafts⸗ und Nachlaßsachen in Altstadt. Důrisch. Estler, Assessor.

9

1

Verkäufe, Verpachtungen, Submissis nen ꝛe.

6391 Nassauische Eisenbahn. Die Lieferung der Preßkohlen zur Wagencoups⸗

vergeben werden und sind Offerten hierauf, denen ein durch Unterschriften anerkanntes Exemplar der Lieferungsbedingungen beigefügt sein muß, mit der Aufschrift:

„Submissions⸗Offerte auf Liefernng von

Couy⸗-HScizkohlen⸗

gehörig versiegelt, bis Montag, den 4. August er., Vormittags 107 Uhr, an den Unterzeichneten postfrei einjusenden.

Später eingehende Offerten bleiben unberück⸗

sichtigt.

Die an dem bezeichneten Termine eingegangenen h 2 1 Offerten werden in Gegenwart der erschienenen

Submittenten eröffnet.

Die Lieferungs bedingungen können auf meinem Bureau eingesehen und von hier frei bezoaner verden. Cto. 4167

Limburg a. d. Lahn, den 19. Juli 1879.

Der Materialien ˖ Verwalter.

esigen Gouverne⸗

Zur Verge

twandten ausgesetzten Vermächt⸗ de Januar 1335 zur Erhebung

im Bureau des unterzeichneten Proviant ⸗Amt r Dienststunden zu

gen während enhofen, den?;

. h

2.

Submission. arf 46791 M 35 8 reranschlagten Neubaues eines Dienstgebäudes für das Kaiserliche Proviant ⸗Amt zu Diedenhofen Gesammt⸗Unterne Submission auf

Sonnabend, den 9. August cr. Vormittags 11 Uhr,

nts anberaumt, woselbst Pläne, Kostenanschlag und Bel intnißnahme ausliegen.

iserliches Proviant ⸗Amt. (C. Str. S872.)

* E 2. 8. 8. * . 8 8 *

Bekanntmachung. zum Neubau des

t Johann Gotthelf, Ge⸗

42 *

2

.

8

lagten Eisen

239

64 8

Die auf Grund der Zedingungen ; itsprechender Aufschrif portofrei bis

Montag, den 11. Angust er. Vormittags

8 en Offerten sind,

versiegelt und

2

dingungen liegen Baubureau zu sicht aus und können ö gegen Erstattung der Kopialien bezogen Pasewalk, den 238. Juli 1873.

Königliche Garnisenverwaltung.

2 Christian Friedrich,

Berichtigung. . ? Königl. Tirection vom 2W. Juni d. J

*

306 660. (ar 5 1

2. .

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Freisthierarztstelle des Kreises Schwei⸗ nitz, mit dem Wohnsitze in der Stadt Herzberg, ist erledigt. Mit der Stelle ist ein jährliches Ge⸗ halt von 6 4 und vorläufig bis zum 1. Axril

1880 ein jährlicher Zuschaß aus Kreis⸗Kommunal— Mitteln von 450 M verbunden. Qualinzirte Be⸗ n

) werber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Attefste und eines Lebenslaufes binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Merseburg. den 9. Juli 1879. stönigliche Regierung, Abtheilung des Innern.

6450 Schreibunterricht ertheilt S. Strahlendorff, Hof. Kall, Neue Roßstr. 17, J. Näh. Prosp. e597] a Cto. 338427)

Votschriftsmäßige Amtsgewänder für die Staats lte, Richter, Rechtsanwälte und

Herren Staats anw Rudolyh Jacobi, vorm. J. Neustagedter., Berlin, Niederwallstr. 28/29.

Bericht der Direkti Bericht der

rten und nummerirte stunden des 6. und 7. Augu 8 Große Bäckerstraße Nr. 13, in Emxf Hamburg, den 18. Juli 1379. ; Hypothekenbank in Hamburg.

Die Direktion.

Achte ordentliche General-Versammlung

ypothekenbank in Hamburg,

Freitag, den 8. Angust 1879, Nachmittags 24 Uhr, im Assekuranz Saale der Börsenhalle, hier. Tagesordnung: über das am 39. Juni 1879 abgelaufene Geschäftsjahr. mmissioa und Ertheilung der Decharge an Aufsichtsrath und

Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an Stelle der beiden in Folge des Ab⸗ lauls ihrer Amtszeit Ausscheidenden.

Wahl der Rerisionskommission für 1879/90.

ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben gegen Vorzeigung ihrer Aktien Ein⸗ denen die Stimmenzahl vermerkt ist, in den Vormittags⸗ Terren Notaren Dr. Stockfleth und Dr. Bartels, hier, ng ju nehmen.

(HI. o3210)

Deutscher Reichs⸗Anzeiger Königlich P

Das Abonnement betrgt 4 M 50 *

für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Zruchzeile 30 4

a 176.

reußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Post⸗-Anstalten nehmen BGestellung an; für Berlin außer den Pest -⸗Anstalten auch die Expe— dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 30 Juli Abends.

1879.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Baurath Trübe zu Stralsund den Rothen Adler—

sachen vorliegen, welche die Unzuverlässigkeit des Nachsuchenden in Bezug auf den beabsichtigten Gewerbebetrieb darthun. Die Landesregierungen sind befugt, außerdem zu bestimmen, daß in Ortschaften, für welche dies durch Ortsstatut (58. 142) fest⸗ gesetzt wird, die Erlaubniß von dem Nachweis eines vorhan— denen Bedürfnisses abhängig sein solle. Als Pfandleihgewerbe gilt auch der gewerbsmäßige An— kauf beweglicher Sachen mit Gewährung des Rückkaufsrechts. Die Landesgesetze können vorschreiben, daß zum Handel mit Giften und zum Betriebe des Lootsengewerbes besondere Genehmigung erforderlich ist, imgleichen, daß das Gewerbe der Markscheider nur von Personen betrieben werden darf, welche als solche geprüft und konzessionirt sind. Im 5§. 35 Absatz? der Gewerbeordnung kommen die Worte: „serner das Geschäft eines Pfandleihers“ in Wegfall. ; An Stelle des §. 33 der Gewerbeordnung treten folgende Bestimmungen:

aus den Pro⸗ R. Jordan, Stellvertretern

sandten Kunstwerke zu entscheiden hat, besteht fessoren H. Wislicenus, Carl Müller, A. Leu und Fr. A. Wittig, E. Dücker und Chr. Kröner.

Die von den Akademie der Künste sowie die von den Inhabern der großen und kleinen goldenen Medaille für Kunst zur Ausstellung ein— gesandten Kunstwerke sind dem Urtheil der Jury nicht unter⸗

Orden dritter Klasse mit der Schleife, Schullehrern Hidde mann resp. deren zu Koitz im Kreise Liegnitz, und Mohaupt zu Klein⸗Röhrsdorf im Kreise Löwenberg den Adler der In⸗ haber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem Schleusenmeister Kienscherff zu Grafenbrück im Kreise

Niederbarnim das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

ordentlichen Mitgliedern

. J —. . Berlin, den 28. Juli 1879. Se. Majestät der König haben Allergnädig g Der Senat ier nl en Akademie der Künste. dem Königlich niederländischen Obersten Barre, per— Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich der Niederlande, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; sowie dem Königlich bayerischen Hofrath Streit zu den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu

Adjutanten . . Justi ʒ⸗Mi nisterium.

Zur Ausführung der Bestimmungen in den 39 der Strafprozeßordnung,

22 des Gesetzes, betreffend den Forstdiebstahl, Gebührenordnung

MM c

für Gerichts⸗ vollzieher, 32 Abs. 3, 5. 39 Abs. 1 des Ausführungsgesetzes vom 10. März 1879 der Justiz-Minister, was folgt: J

Die Centralbehörden sind befugt, über den Umfang der Befugnisse und Verpflichtungen, sowie über den Geschäftsbetrieb der Pfandleiher, soweit darüber die Landesgesetze nicht Be— Jen zu erlassen. Die in dieser 9 Izesetzl ichen Bestimmungen finden §. 34 Absatz 2 bezeichneten Geschäftsbetrieb An— Soweit es sich um diesen Geschäftsbetrieb handelt, gilt die Zahlung des Kaufpreises als Hingabe des Darlehns, der Unterschied zwischen dem Kaufpreise und dem verabredeten Rückkaufspreise als bedungene Vergütung für das Darlehn und die Uebergabe der Sache als Verpfändung derselben für das Darlehn.

Die Centralbehörden sind ferner befugt, Vorschriften dar⸗

1.40 5 Abfatz2 und 3

Deutsches Reich. Gesetz, etreffend die Abänderung einiger Bestimmungen der Gewerbeordnung. Vom 23. Juli 1879. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

König von Preußen z2c. verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter des Bundesraths und des Reichstags, was folgt:

Artikel 1.

An Stelle des ersten Absatzes des 5. n folgende Bestimmungen:

Das gegenwärtige Gesetz findet keine Anwendung auf das Bergwesen (vorbehaltlich der Bestimmungen der 153 uns 154), die Fischerei, die Ausübung der Heilkunde (vorbehaltlich der Bestimmungen in den 585. 29, 36, 53, 80 und 144), die Errichtung und Verlegung von Apotheken und den Verkauf von Arzneimitteln (vorbehaltlich der Bestimmung §. 80), die Erziehung von Kindern gegen Entgelt, das Unterrichtswesen, die advokatorische und Notariatspraxis, den Gewerbebetrieb der Auswanderungsunternehmer wanderungsagenten, der Versicherungsunternehmer und der Eisenbahnunternehmungen, den Vertrieb von Lotterieloosen, die Befugniß zum Halten öffentlicher Fähren und die Rechts verhaltnisse der Schiffsmannschaften auf den Seeschiffen.

Arti kel 2. An Stelle des 5. 30 Absatz 1 der Gewerbeordnung treten die folgenden Bestimmungen:

Unternehmer von Privat-⸗Kranken⸗, Privat⸗Entbindungs— und Privat⸗Irrenanstalten höheren Verwaltungsbehörde. zu versagen:

a. wenn Thatsachen vorliegen, welche die Unzuverlässigkeit des Unternehmers in Beziehung auf die Leitung oder Verwaltung der Anstalt darthun, wenn nach den von dem Unternehmer einzureichenden Beschreibungen und Plänen sonstigen technischen Einrichtungen der Anstalt den ge— sundheitspolizeilichen Anforderungen nicht entsprechen.

Artikel 3. e des §. 33 Absatz? X Bestimmung: Die Landesregierungen sind befugt, außerdem stimmen, daß: die Erlaubniß zum Ausschänken von Branntwein oder zum Kleinhandel mit Branntwein oder

cM m

stimmungen treffen, Va Beziehung bestehenden he . den Nachweis der Zustellung, welche

in dem die öffentliche Klage in Strafsachen vor— bereitenden Verfahren oder in der Voruntersuchung, der Strafvollstreckung, von

auf den im

b. in dem Verfahren Amtswegen angeordnet werden, kommen die nachstehenden einfacheren Formen zur Anwendung:

1) Eine Abschrift der Zustellungsurkunde wird bei der Zustellung nicht übergeben. der Zustellungsurkunde kann die Bezeichnung des Auftraggebers unterbleiben.

3) Erfolgt die Zustellung durch die Post, so genügt an Stelle der Bescheinigung der Aufgabe zur Post (§. 177 der Civilprozeßordnung) die schreibers, daß er die zu übergebenden Abschriften der zu⸗ zustellenden Schriftstücke behufs der Beförderung zur Post dem Gerichtsgiener übergeben habe.

Auf den Briefumschlag ist der Vermerk zu setzen: einfachte Zustellung.

Für das an die Post gerichtete Ersuchen des Gerichts⸗ hers, einschließlich der erwähnten Bescheinigung desselben, wird eine Gebühr nicht .

Zustimmung

Gewerbeord⸗· nber zu erlassen, in tfe Re ir 5 z des Gerichtsvollziehers verzeichneten Gewerbetreibendem ihre Bücher zu führen und welcher polizeilichen Kontrole über den Umfang und die Art ihres Geschäftsbetriebes sie sich zu unterwerfen haben. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Bad Gastein, den 23. Juli 1879. Wilhelm.

von Bismarck.

Bescheinigung Gerichts⸗

Die Nummer 29 des Reichs-Gesetzblatts, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter

Nr. 1325 das Gesetz, betreffend die Abänderung einiger Bestimmungen der Gewerbeordnung. und unter

Nr. 1326 den Nachtragsvertrag zwischen Deutschland, Italien und der Schweiz zu dem Vertrage vom 15. Okto ber I1869, betreffend den Bau und die Subventionirung der Gott— Vom 12. März 1878. Berlin, den 30. Juli 1879.

Kaiserliches Post-Zeitung s⸗Amt.

In dem gesammten Verfahren vor dem Amtsgerichte wegen Zuwiderhandlungen gegen das Gesetz vom 15. April 1878, betreffend den Forstdiebstahl, finden die über Zustellungen in Strafsachen mit den vorstehend unter Nr. L bis 3 bezeichneten Abweichungen Anwendung.

Die Zustellung des Strafbefehls (8. 27 des Gesetzes vom 15. April 1878) erfolgt durch Uebergabe der Ausfertigung Die Ausfertigung wird von dem Gerichtsschreiber bewirkt und die Uebereinstimmung derselben mit der richter⸗ lichen Straffestsetzung und Terminsbestimmung durch Be⸗ scheinigung des Gerichtsschreibers nachgewiesen. Zustellung durch den Gerichtsvollzieher, so ist die Zustellungs⸗ Urkunde mit der vorerwähnten Bescheinigung des Gerichts⸗ sie kann in tabellarischer Form aus—

Vom 23. Juli 1879; a chem Vorschriften

einer Konzession

, 3 . hard⸗Eisenbahn. Die Konzession ist nur dann!“

Erfolgt die

die baulichen und die schreibers zu verbinden;

Königreich Pren ßen. J ö . gestellt werden. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Ersten Präsidenten des Appellationsgerichts zu Pa⸗ derborn, Meyer, in gleicher Eigenschaft an das Kammer— gericht zu versetzen; sowie

dem Kreisgerichts-Direktor Müller Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen.

An Gebühren des Gerichtsvollziehers für eine vereinfachte Zustellung kommen 40 3 zum Ansatz. .

Handelt es sich um die Zustellung eines Strafbefehls in Forstdiebstahlssachen, so kommen an Gebühren des Gerichts⸗ vollziehers 20 3 und an Reisekosten desselben höchstens 60 3 zum Ansatz.

Berlin, den 16. Juli 1879. Der Justiz-Minister. In dessen Vertretung: von Schelling.

der Gewerbeordnung tritt in Rawitsch den

piritus all⸗ Mi nisterium der geistlichen, Unterrichts- un d

Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung. Die hiesige Jury, welche über die Zulassung der Kunst⸗ werke zu der am 31. August d. Is. hierselbst beginnenden großen aka demischen Kunstausstellung zu entscheiden hat, be— steht aus folgenden Mitgliedern: a. den Malern:

die Erlaubniß zum Betriebe der Gastwirthschaft oder zum Ausschänken von Wein, Bier oder anderen, nicht unter a. fallenden geistigen Getränken in Ortschaften mit weniger als 15 000 Einwohnern, sowie in solchen Ortschaften mit einer größeren Einwohnerzahl, für welche dies durch Ortsstatut (§. 142) festgesetzt wird, von dem Nachweis eines vorhandenen Bedürfnisses ab⸗ hängig sein solle. Vor Ertheilung der Erlaubniß ist die Ortspolizei⸗ und die Gemeindebehörde gutachtlich zu hören. Die Bestimmung des 5. 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 12. Juni 1872, betreffend die Einführung der Gewerbeord—⸗ nung des Norddeutschen Bundes vom 21. Juni 1869 Bayern, wird, soweit dieselbe den Betrieb der Gast- und Schankwirthschaft und des Kleinhandels mit geistigen Ge⸗ tränken betrifft, hiermit aufgehoben.

Artikel 4.

I. An Stelle des 5. 34 der Gewerbeordnung treten fol⸗ gende Bestimmungen:

. 5 ö

Zur Ausführung der Bestimmungen in den 85. 39, 40, 45, 45, 79, S6, 87 und 99 des Deutschen Gerichtsverfassungs⸗ gesetzes und 5. 35 Absatz 2 des Ausführungsgesetzes zu dem⸗ selben vom 24. April 1878, sowie §. 2 des Einführu gesetzes zur Strafprozeßordnung verfügt der Justiz-Minister C. Becker, was folgt: K. Dielitz, G. Gräf, Professor A. Menzel, den Bildhauern: Professor A. Calandrelli, F. r sessor Siemering, Professor A. Wolff, den Architekten: Baurath En de, Baumeister A. Heyden, Baurath

Bleibt zeu, . . I. Allgemeine Bestimmungen. 1

5 1 isammenlegung der Bezirke mehrerer Landgerichte . chwurgerichtsbezirk, sowie die Bestimmung darüber, bei welchem der betreffenden Landgerichte die Sitzungen des Schwurgerichts abgehalten werden sollen, verbleibt dem Justiz-

Schaper, Pro⸗

8

her Sitzungsperioden der Schwur⸗ gerichte bestimmt der Präsident des Ober⸗Landesgerichts nach Anhörung des Ober⸗Staatsanw

§. Die für jedes Amtsgericht

h, .

dem Kupferstecher P Habel mann. Die Zeit des Beginnes

,, sind gewählt die Professoren Ey bel Begas.

Die Jury der Königlichen Akademie zu Düsseldorf, welche

nach den bestehenden Bestimmungen über die Aufnahme der

von den Düsseldorfer Künstlern für die Ausstellung einge—

erforderliche Zahl von Haupt= schöffen und Hülfsschöffen wird durch den Präsidenten des

Wer das Geschäft eines Pfandleihers betreiben will, be⸗ niß. Diese ist zu versagen, wenn That⸗

darf dazu der Erlau