1879 / 177 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jul 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Gt. Petersburn, 29. Juli. (Bw. T. B.)

Produkte nmarkt. Talg loco 5800. Er. Angust 57́0d, Weizen leo 14,50. Eoggen loco 8.00. Hafer loco 5,00. Hanf loco 32,50. Leinsaat (9 Pud) los 16,25. Wetter: Regen.

Ven- Torka, 29. Juli. (V. T. B.)

New-Orleans 114. Petroleum in New-Vork 6, do. in Philadelpbia 6t, rohes Petroleum 5, do. Pipe line Certificats D. 70 C.

Mebl 4 D. 45 C. Rother Winterweizen 1 D. 12 C. Hais (old Waarenberieht. Baumwolle in New- Tork 1116s a0. in mired) 45 G. Zucker (Fair refining Nuseovados) 63. Kaffes (Rio- 135. Sehmalz (Harke Wilcoz) 67/16, do. Fairbanks 64. Speck; (sh olenr) 55 C. Getreidefracht 5.

.

Theater.

Fallner- Theater. Donnerstag: Letztes Gast⸗ spiel der K. K. Hofburgschauspieler Hrn. Sonnen tal, Hrn. und Frau Hartmann, Hrn. Thimig. Zum letzten Male: Rosenkranz und Güldenstern. Lust⸗ spiel in 4 Akten von M. Klapp.

victsrin-Thenter. Direltion: Emil Hat Donnerstag: (Nur noch 3 Vorstellungen.) Sastspiel des Operetten⸗Ensembles unter Leitung von C. A. Raida. Zum 29. Male: Die Königin von Golconda. Komisch⸗phantastische Ausstattungs⸗ Operette mit Ballet in 3 Akten von S. Michaelis. Musik von C. A. Raida.

Vom 3. bis inel. 15. August bleibt das Theater geschlossen.

Sonnabend, den 16. August: Zum 106. Male: Die Kinder des Kapitän Grant. (Kapitän Grant: Emil Hahn.)

Residenz-Theater. Direktion: Emil Claar. Donnerstag: Letztes Gastspiel der K. K. Hof⸗Schau⸗ spielerin Frau Mitterwurzer und der K. K. Hof⸗ Schauspieler Herren Mitterwurzer, Hallenstein, Schreiner, sowie des Frl. Gisela Straßmann aus Wien: Der Mann der Wittwe. Mein Stern. Das Schwert des Damokles.

Krolls Teater. Direktion? Cngel-Lebrun. Donnerstag: 3 72. M.: Ihre Familie. Volkestück mit Gesang in 3 Akten von J. Stinde und G. Engels. Musik von G. Michaelis Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination des Gartens: Großes Concert. Anfang des Con— certs 5 Uhr, der Vorstellung 61 Uhr.

Ger mania-Sommer- Theater., Donnerstag: Gastspiel des Mimikers H. A. Müller. Der Affe und der Bräutigam. Posse mit Gesang in 3 Akten und 7 Bildern von Nestroy.

Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Belle - Alliance - Theater. Donnerstag: Von 6 Uhr an ununterbrochen: Großes Doppel⸗ Concert, ausgeführt von den Kapellen Baumgarten und Herold. Tyroler Natur⸗Sänger ⸗Gesellschaft. Steyrisches Damen⸗Quartett. Brillante Illumi⸗

nation durch mehr als 15 000 Gasflammen. Im Theater (Anfang 7 Uhr): Eine kranke Familie.

Posse in 3 Akten von G. v. Moser und W. Drost. Entrée 50 8.

Freitag: Großes Monstre⸗ Concert. 3 Musik⸗ chöre: Ruscheweyh, Baumgarten und Herold). Hier⸗

zu: Die relegirten Studenten.

Familien- Nachrichten. Verlobt: Frl. Gretchen Weglau mit Hrn. Ge—⸗

richts ⸗Assessor Gottfried Pellengahr (Münster⸗ Lüdenscheidꝰ. Frl. Eleonore Ribbentrop mit Hrn. Hauptm. und Compagnie⸗Chef Kretzschmer

(Magdeburg).

Verehelicht: Hr. Dr. phil. Otto Wachsmuth

mit Frl. Frieda Eickenrodt (Hannover⸗Celle).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant Albrecht Grote (Saarlouis). Hrn. Hauptmann und Batterie⸗Chef Heintze (Berlin). Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Guido v. Göß⸗ nitz (Weißenfels). Hrn. Landrath v. Schroetter (Berleburg). Eine Tochter: Hrn. Amts⸗ Hauptmann J. Frhr. v. Dörnberg (Iburg).

Hrn. Major Kraut (Neisse).

Gestorben: Hr. Ober⸗Forstmeister Wilhelm v.

Wedelstädt (Minden).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Lehrling Max Koeppel ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung in den Acten itt. K. No. 491 de 1879 beschlossen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Koeppel im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 26. Juli 1879. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter— suchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Beschreibung: Alter: 16 Jahre, geb. 29. Mai 1863, Geburtsort: Greifenberg, Größe: 155 Centi⸗ meter, Haare: blond, Augen: blau, Gestalt: schmächtig. Besondere Kennzeichen: geht nach vorn

gebeugt.

6647 Steckbrief.

Der Kaufmann Jacob Prinz aus Wongrowitz, über dessen Vermögen heute der kaufmaäͤnnische Konkurs eröffnet ist, ist der Flucht dringend ver— dächtig. Es wird ersucht, denselben im Betretungs⸗ falle zu verhaften und uns event. von der Haft⸗

nahme zu benachrichtigen. Signalement:

Familienname Prinz, Vorname Jacob, Religion mosaisch, Alter 327 Jahre, Haare dunkel, Bart voll, schwarz, Gestalt mittel, besondere Kennzeichen keine.

Wongrowitz, den 25. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6646

Steckbrief. Der frühere Wirthschafter Herr⸗

Domnau noch in Roditten zu ermitteln. Jeder, der von dem Aufenthaltsorte des Squarr Kenntniß hat, wird gebeten, dieses der nächsten Polizeibehörde ungesäumt anzuzeigen. Gleichzeitig werden alle Be— hörden ersucht, auf den im beifolgenden Signale— ment näher bezeichneten Squarr zu pigiliren, ihn im Betretungsfalle zu verhaften und daß dieses ge schehen, der unterzeichneten Staatsanwaltschaft An⸗ zeige zu machen. Bartenstein, den 26. Juli 1879. Königliche Staatsanwaltschaft. Signalement: Vor und Familienname: Herrmann Squarr, Ge— burtsort: Roditten, Kreis pr. Eylau, Vaterland: Preußen, Gewöhnlicher Aufenthalt: domizillos, Religion: evangelisch, Alter: 35 Jahre, Stand, Gewerbe: ehemaliger Wirtbschafter, Größe: 5 Fuß 8 Zoll, Haare: hellblond, Stirn: hoch, Augen brauen: blond, Augen: hellblau, Nase: spitz, Mund: gewöhnlich, Zähne: vollzählig, Bart: ra— sirt (?), Kinn: rund, Gesichtsfarbe: bleich, Gesichts—⸗

deutsch.

Königliche Staatsanwaltschaft. Baumgard.

ren am 1. April 1853 zu Breslau, zuletzt in Liebe⸗

liche Ordnung die Untersuchung eröffnet worden.

1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

bildung: länglich, Statur: schlank, Sprache:

Der am 2. November 1878 wider Adolf Nikolaus Schulz von Cassel erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. Cassel, den 29. Juli 1879.

Oeffentlicke Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 4. Juli 1879 ist gegen den Wehrpflichtigen Tabakspinner Maximilian Heinrich August Schneider, gebo⸗

rose wohnhaft, auf Grund des §. 140 des Reicht Strafgesetzbuches wegen Vergehens gegen die öffent⸗

Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht am 165. September 1879, Mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer Nr. 5 an hiesiger Gerichtsstelle Termin an. Zu diesem Termine wird der seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung die— nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle seines Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in con- tumaciam verfahren werden Lübben, den 14. Juli

Derkäufe, Rervacht ungen, Subneissionen ꝛc. 6651] Bekanntmachung.

dungen werden: 1) Lieferung von 42 Streckbalken und

theilen 2c.

tags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 29. Juli 1879. Kommando des Garde⸗Pionler⸗Bataillons.

6608 Bekanntmachung.

Maurermaterialien und zwar eirca 369 chm Kalkbausteine, 71,6 Mille Rathenower Steine, 1370 Hintermauerungssteine, 6 Klinkersteine, 6500 kl gelöschter Kalk und 1744 ebm Mauersand,

Mindestfordernden verdungen werden.

Mittwoch, den 6. August er., Vormittags 10 Uhr,

auch auf dem Berliner Baumarkt aus.

446 Mille Rathenower Mauersteine von bester Sorte und Normalformat,

die Offerten von den vorerwähnten getrennt halten sind. Spandan, den 28. Juli 1879. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

lhre Submission zur Vergebung sämmtlicher Arbeiten und

am Büdericher Banndeich bei Wesel.

nehmung vergeben werden.

finden müssen.

mann Squarr aus Roditten, ist beschuldigt, in der gelassen.

in Domuau gesehen worden, ist derselbe weder in reichen.

Es sollen diesseits im Wege der Submission ver⸗

2) Neuanfertigung resp. Aptirung von Geschirr⸗

Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in der Kaserne des Bataillons, ehemaliges Lazareth— gebäude Stube Nr. 1, täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags, einzusehen und versiegelte Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Strxeckbalken, resp. Anfertigung von Geschirrtheilen“, bis zum Donnerstag, den 7. August er., Vormit⸗

Die zum Neubau des Direktionsgebäudes, der 2 Beamtenwohnhäuser und 2 Arbeitsbaracken des neuen Festungsgefängnisses hierselbst erforderlichen

sollen im Wege der öffentlichen Submission an den

Leistungs und kautionsfähige Unternehmer werden ersucht, ihre Offerten portofrei und versiegelt, mit entsprechender Aufschrift versehen, spätestens bis zum

im Geschäftslekal der unterzeichneten Garnison ⸗Ver— waltung, Stresow-⸗Kaserne Nr. 2, abzugeben, woselbst auch die Bedingungen einzusehen sind. Letztere liegen

In demselben Termin werden auch die zu den Nebenanlagen des Festungsgefängnisses erforderlichen

deren Lieferung im Oktober er, resp. im Laufe des Winters erfolgen kann, rerdungen werden, für welche

Material / Lieferung zur Erbauung eines Forts

Am 20. August d. IJs., Vorm. 19 Uhr, solltn auf dem Fortificationsbüreau die Arbeiten und Lieferungen durch Submission in Gesammtunter⸗

Die Arbeiten und Lieferungen werken nicht an einzelne Unternehmer, sondern nur an eine Bau⸗ gesellschaft vergeben unter deren Mitgliedern wenigstens 2 Bau⸗ oder Maurermeister sich be⸗

Baugesellschaften mit nachweislich gut organisir⸗ tem Betriebe werden auch ohne die obige Zabl von

pflichtet, sich mindestens 8 Tage vor dem Termine

schaft bildenden Mitglieder namhaft zu machen und deren Qualifications⸗Zeugnisse und Atteste zu über⸗

Die allgemeinen und speciellen Bedingungen so⸗ wie die Preisverieichnisse liegen im Büreau der Fortification zur Einsicht aus und können auch gegen Zahlung von Copialien daselbst bezogen werden. Wesel, den 28. Juli 1879.

Königliche Fortification. löse] Bekanntmachung.

Die Lieferung von ;

20900 Magazinsäcken soll im Submissionswege vergeben werden und ist dieserhalb auf Montag, den 18. Augnst er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Bureau „Neue Universitätsstraße 3. Termin anberaumt. Schriftliche Offerten sind unter Beifügung von Drillichproben versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Magazinsäcken“ bis zum Termin frankirt einzusenden. . Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus. (Fr. 349 / VII.) Mainz, den 26. Juli 1879.

Königliches Proviant-Amt.

6641

Die Lieferung von 15 000 kg Preßkohle soll ver⸗ geben werden.

Die Bedingungen können von unterzeichneter Stelle beiogen werden, an welche auch die Offerten nebst Proben portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗

schrift:

„Lieferung von Preßkohle“ ; versehen, bis zum 9. August er., Vormittags 11 Uhr, einzureichen sind.

Saarbrücken, den 28. Juli 1879. Betriebstechnisches Bureau. Reuter.

lss36]! ö Friedberg⸗-Hanguer Eisenbahn.

Submission auf die Ausführung der Bau⸗

arbeiten 2c. zur Herstellung: (

a. eines AÄbtrifts, und Wirthschaftsgebäudes auf der Station Bruchköbel, .

eines Empfangsgebäudes, eine? Güterschuppens

nebst massiver Rampe, fowie eines Abtritts⸗ und Wirthschaftsgebäudes auf der Station Heldenbergen Windecken, .

tines Empfangsgebäudes nebst Güterschuppen und einer massiben Rampe, sowie eines Ab— tritts⸗ und Wirthschaftsgebäudes auf der Station Assenheim. . ö.

Die Ausführung dieser Arbeiten soll wie vorstehend getrennt in zwei Loosen a. und b. vergeben werden. Zeichnungen, Bedingungen, Massen⸗ und Preis⸗ verzeichnisse liegen zur Einsicht offen auf unserem Betriebs, und bautechnischen Bureau hierselbst und bei dem Eisenbahnbaumeister Francke zu Friedberg, von welchem Letzte en auch Zeichnungen zum Preise von 75 pro Blatt, sowie die Bedingungen ꝛc. zum Preise von 6 6 bezogen werden können. Offerten sind an uns bis zum

Freitag, den 15. August d. Is., Vormittags 10 Uhr, einzureichen.

Cassel, den 28. Juli 185. 2. Cto. 6117.) Königl. Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.

6643 Submission. In der Strafanstalt Celle sind ca. 40 = 50 Ge— fangene disponibel, welche entweder im Ganzen oder auch getheilt mit Arbeiten, die mit den Einrich⸗ tungen der Anstalt vereinbar sind, heschäftigt wer⸗ den sollen. Ausgeschlosfen sind Cigarren⸗ und Stublfabrikation, Möbeltischlerei, Lama⸗ und Hanf⸗ taschenweberei. . . Die resp. Unternehmer wollen ihre Offerten mit Preisangabe auf Stücklohn oder pro Tages pensum schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission anf Arbeitskräfte“ bis spätestens den 20. August d. J., Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einsenden, im welche Zeit die Eröffnung der eingegangenen Gebote im Direktionsbureau stattfinden soll. Die beim Abschlusse des Kontraktes zu zahlende Kaution beträgt den dreifachen Werth des einmonatlichen Arbeitslohnes. Der Vertrag selbst wird vorläufig auf 1 Jahr abgeschlofsen. Hier unbekannte Sub⸗ mittenten haben ihrer Offerte eine Bietungskaution von 570 M oder eine amtliche Bescheinig ng über ihre Vermögens verhältnisse beizufügen. Celle, den 29. Juli 1879. sönigliche Stra fanstalts Direktion.

Rerlossung, MAmmrtifation, Sins zahlung u se w. Son öffentlicher Rotz ieren.

loss! Berichtigung. Durch unsere Bekanntmachung vom 19. Juli er. sind sämmtliche noch umlaufende Görlitzer Stadt⸗ Obligationen Serie L. zur e,. am 31. Oktober er. gekündigt worden. Der

laufenden Obligationen unrichtig nachgewiesen ist.

niß hier nochmals folgen:

ndi⸗ gung ist das Verzeichniß der noch umlaufenden Obligationen beigefügt. In dem Verzeichnisse ist zwischen den betreffenden Zahlen das Zeichen (für „bis“) weggeblieben, so daß die Zahl der um⸗

Wir lassen deshalb das berichtigte Verzeich⸗

Litt. A. Nr. I bis 8, i0 bis 42, 44 bis 50, 52 bis 55. 57 bis 64, 66 bis 198, 110 bis 161, 163 bis 183, 185 bis 214, 216 bis 227, 229 bis 299.

Litt. B. Nr. I bis 9, 11 bis 16, 18 bis 41, 43 bis 55, 57, 59 bis 118, 120 bis 156, 158 bis 222, Baumeistern ꝛc. zu enthalten, zur Submission zu⸗ 224 bis 232, 234, 235, 237, 2539 bis 255, 258 bis 261, 264 bis 283, 290 bis 297, 299 bis 341, Racht rom 23. zum 24. d. Mts. zu Domnau Der Repräsentant der Baugesellschaft ist ver⸗ 343 bis 360, 363 bis 382, 384 bis 394, 396 bis mittels gewaltsamen Einbruchs bei dem Pfaarer Mück, einen Dlebstahl an Geld, Wäsche und Klei⸗ dunge stücken, sowie einen Fußteppich mit Hundefell, verübt zu haben. Nachdem Squarr am 23. d. Mts.

403, 405 bis 408, 410 bis 422, 433 bis 438, 440 dem Platz⸗Ingenieur vorzustellen, die die Baugesell⸗ bis 515, 517 bis 521, 523, 525 bis 567, 570 bis 577, 579 bis 582, 584 bis 591, 593 bis 621, 623, 624, 626 bis 643, 645 bis 647, 649 bis 654, 656

Litt. C. Nr. 5 bis 37, 39, 40, 42 bis 48, 50 bis 58, 60 bis 67, 77, 79 bis 81, 8.4 bis 103, 105 bis 1096, 198 bis 110, 112 bis 121, 124 bis 134, 137 bis 150, 155 bis 2065, 207 bis 221, 223 bis 228, 230 bis 241, 243, 245 bis 255, 257 bis 262. 264 bis 267, 269 bis 295, 297 bis 299, 301 bis 352, 354 bis 363, 365 bis 387. 389 bis 406, 408 bis 422, 425 bis 427, 429, 431 bis 435, 437 bis

446, 449 bis 453, 455 bis 460, 462 bis 526, 528,

530 bis 567, 569 bis 577, 579 bis 582, 584 bis 605, 607, 631 bis 662, 665 bis 676, 678 bis 690, 694 bis 700, 704 bis 708, 710 bis 713, 715 bis 717, 719 bis 765, 767 bis 772, 774 bis 788, 790, 791, 793 bis 796, 798, 800 bis 816, 818 bis 820, 822 bis 852, 854 bis 875, 877, 879, 880, 885 bis 891, 893 bis 948, gö0 bis 9g68, 972 bis 991, 993 bis 1004, 1006 bis 1018, 1020 bis 1041, 1043 bis 1074, 1076 bis 1086, 1090 bis 1096, 1100 bis 1169, 1171 bis 1186, 1188 bis 1206, 1212 bis 1293, 1296 bis 1300, 1302 bis 1315, 1317 bis 1339, 1345 bis 1349, 1351 bis 1367, 1369 bis 1438, 1440 bis 1443, 1445 bis 1451, 1453 bis 1461, 1463 bis 1486, 1488 bis 1596, 1598 bis 1600, 1602 bis 1610, 1612 bis 1653, 1655 bis 1704, 1707 bis 1715, 1721 bis 1732, 1734 bis 1764, 1766, 1768 bis 1777, 1782, 1783, 1791, 1796 bis 1810, 1813, 1816 bis 1818, 1820 bis 1836, 1839, 1840, 1842 bis 1850, 1855 bis 1876, 1878 bis 1893, 1895 bis 1907, 1909 bis 1921, 1923 bis 1926, 1929 bis 1936, 1941, 1942, 1944 bis 1976, 1978, 1984 bis 2007, 2009 bis 2080, 2082 bis 2158, 2160 bis 2168, 2170 bis 27189, 2191 bis 2197, 2207 bis 2223, 2225 bis 232, 2234 bis 2254, 2256 bis 2439, 2441 bis 2490, 2492 bis 2519, 2521 bis 2530, 2533 bis 2535, 2537 bis 2568, 2560 bis 2569, 2573, 2575 bis 2637, 2639 bis 2664, 2670 2671, 2673 bis 2697, 2703, 2708 bis 2727, 2729 bis 2754, 2756 bis 2775, 2777, 2778, As80 bis 2872, 2874 bis 2887, 2893 bis 2896, 2914 bis 2919, 2921 bis 2938, 2941 bis 2946, 2948 bis 2986, 2988, 2990 bis 2997, 2999 bis 3033, 3035 bis 3178, 3181 bis bis 3192, 3194 bis 3231. 3233 bis 3236, 3239 bis 3292, 3314, 3316 bis 3344, 3346 bis 3397, 3399 bis 3415, 3417 bis 3434, 3436 bis 3500, 3503 bis 3512, 3516, 3517, 3520 bis 3728, 3735 bis 3744, 3748, 3749, 3757 bis 3802, 3805 bis 3839, 3841 bis 3852, 3854 bis 3862, 3864, 3866 bis 3875. itt Mr l, J 4 . s 15, 19 bis 27, 31 bis 39, 41 bis 65, 68, 70 bis 75, 77 bis 79, 81 bis 85, 87 bis 101, 193 bis 120. 122, 123, 125 bis 142, 144 bis 156, 158 bis 167, 169 bis 176, 179 bis 182, 185 bis 194, 196 bis 219, 251 bis 225, 227 bis 230, 237 bis 241, 246 bis 270, 272, 274 bis 285, 288 bis 298, 300 bis 315, 317 bis 321, 323 bis 331, 333 bis 354, 356 bis 373, 375 bis 408, 410 bis 412, 414, 416 bis 421, 423 bis 426, 429 bis 454, 457 bis 481, 484 bis 497, 499 bis 507, 509 bis 538, 540 bis 555, 557 bis 560, 562 bis 580, 582 bis 635, 637 bis 665, 667 bis 696, 698 bis 701, 703 bis 714, 716 bis 731, 733, 734, 736 bis 755, 757, 762 bis 787, 789 bis 801, S0 bis 806, 808, 809, 811 bis 816, 818 bis 821, 823 bis 825, 827 bis 834, 838 bis 857, 860 bis 862, 864 bis 872, 875, 876, 879 bis 885.

Görlitz, den 28. Juli 1879.

Der Magistrat. ssc Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn.

Unter Hinweis auf §. 46 der Statuten bringen wir hiermit zur Kenntniß, daß die nachstehend ver⸗ zeichneten Dividende⸗ und Abschlagsdioidende⸗Cou⸗ pons des Betriebsjahres 1877 bis jetzt nicht zur Einlösung gerommen sind, indem wir die Besitzer einladen, deren Beträge bei unseren Zahlstellen in Emæafang zu nebmen.

Abschlags Dividende / Coupons Nr. 15 vom 1. Sktober 1877 der Aktien z 250 Fl.: Nr. 24296 bis 24299 inel., 48789 55558. 6 St.

Abschlags⸗-Dividende ⸗Cgupons Nr. 19 vom 1. Oktober 1877 der Aktien à 200 Thlr.: Nr. 2229 2230 14083 15837 bis 165840 inel.,, 18378 18403 bis 18405 incl., 20675 30214 41559 45817 45818 46284 bis 46286 incl., 47810 48388 bis 48400 inel., 50503 50942 50943 60797 bis 60800 incl., 61543 67055 69481 69482 84375 85599 88654 gz 702 98434 111880 117440 117459 bis 117465 inel. 58 St.

Dividende Coupons Nr. 16 vom 15. Yai 1878 der Aktien A 250 Fl.: Nr. 1142 5546 18572 19300 21332 24296 bis 24299 inel.I, 30095 bis 30099 incl., 48789 53576 55558 69897 bis 69900 inel. 21 St.

Dividende Coupons Nr. 20 vom 15. Mai 1878 der Aktien n 200 Thlr.: Nr. 2229 2230 10440 14083 15837 bis 15840 inel, 16485 18378 18403 bis 18495 inel., 21678 21679 22125 25712 29373 kis 29376 inel.,, 31244 31247 41559 43414 465817 45818 46284 bis 46236 inel., 47810 48272 48388 bis 48400 inel.,, 50942 50943 57700 58223 58973 60797 bis 60800 incl, 60956 61399 61400 61543 62207 bis 62210 inel,, 65067 67545 69481 69482 75848 84375 85599 85847 87735 bis 87737 incl., 87745 88654 95104 bis 95109 inel., 95534 108151 111880 115396 117440 117459 bis 117465 incl. 93 St.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß bezüglich der Aktien Nr. 45817 45818 48388 bis 48400 inel. a 200 Thlr. nebst Talons und Coupons vom 1. Oktober 1873 bis 15. Mai 1882 und des Aktien⸗ certificates von 1873 Nr. 445 über fünf Stück Aktien 200 Thlr, sowie ferner der Aktien Nr. 41559 84375 und 88654 à 200 Thlr. mit Talons und Coupons vom 1. Oktober 1877 bis 15. Mai 1882 und endlich der Aktien Nr. 82848 und 82851 ü 200 Thlr. mit Talons und Coupons vom 15. Mai 1879 bis 15. Mai 1882 bei dem Großherzoglichen Bezirksgerichte Mainz das Amortisations verfahren und zufolge Urtheile dieses Gerichtes vom 20. Fe⸗ bruar 1874, 16. März und 28. Dezember 1878 die Zahlungssperre verordnet worden ist.

Mainz, den 22. Juli 1879.

bis 65g, 66l bis 6s, 66s bis 7iö, 712 bis 757,

Der Verwaltungsrath.

(Gesetz⸗Samml. S. 236), was folgt: 1

1878 (GesetzSamml. S. 276) errichteten Amtsgerichte werde nach Maßgabe des anliegenden Verzeichnisses . 2

Gerichtsverfassungsgesetze vom 27. Januar 1877 in Kraft. und heigedrucktem Königlichen Insiegel⸗

Gr. zu Stolberg. Leonhardt. Falk. von Kameke.

zum Amtsgericht Wartenburg gelegten Theils.

bezirk Gilgenburg; Amtsbezir licht, Marwalde, R ö

bezirk Hohenstein; Amtsbezirke Hohenstein, Kurken, Man t Platteinen, Groß pt dorf Seewalde, Wittigwalde, war n eig,

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement heträgt 4 A 50 9 für das Vierteljahr.

Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 830 3

M H 7zXz.

Se. Majestät der dönig haben Allergnädigst geruht:

dem bisherigen Kaiserlichen Konful in Rizza, Major . D. von Hasperg zu Baden-Baden den ß ö Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. von Nordeck zu Berlin, bisher im' z. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 14, und dem Sanitäts⸗Rath Dr. Würzburger zu. Bochum den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Ge— heimen Sanitäts⸗Rath Dr. Hauck zu Berlin den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasfe; sowie dem Hofbesitzer Owe Becker Lorenz zu Tetenbüll im Kreise Eiderstedt, und dem Fabrikarbeiter August Holderer zu Barmen das Allgemeine

Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Personen die Erlaubnitz zur ÄUnle— gung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Insignien

zu ertheilen, und zwar:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens

zweiter Klasse mit dem Stern:

dem Geheimen Kommerzien-Rath Alfred Krupp zu

Essen; sowie

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse, des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph-OSrdens und des

Königlich dänischen Danebrog-Ordens dritter Klasse:

dem Ingenieur der Firma Krupp zu Essen, Wilhelm

Groß.

Berlin, Donnerstag,

Aus dem Amtsbezirk Reichenau: Aus dem Jablonken Forstschutzbezirk Giballen. Amtsgericht Nei den burg. Krei⸗ des zum Amtsgericht Soldau gelegten Th Amtsgericht Ortelsburg. der zu den Amtsgerichten P Amtsgericht Oster ode gerichten Gilgenburg Amtsgericht Passenhei Stadt ezirk Passenheim; Amtsbezirk reythen, Kleinrauschken, bezirk Corpellen: Amtsgericht Soldau; Amtsbezirke koschlau, Kleinkosch lau, Ruttkowitz,

forstfiskalischen Gutsbezirk Neidenburg mit Ausschluß

r Kreis Ortelsburg mit Ausschl assenheim und Willenberg gelegt ö Kreis Osterode mit und Hohenstein gele Aus dem Krei

lusschluß der zu gten Theile. se Ortelsburg: , , ß Na⸗ ö eufelsdorf. us d = Gemeindebezirk Anhaltsberg. ö s dem Kreise Neidenburg: Stadtbe Heinrichsdorf, Groß⸗ Narzym, Niederhoff,

g. Aus dem Kreise Allenstein: Stadt⸗ orf, Cronau, Hirschberz, Mokainen, Preylowo, Purden, Ramßau, Schönau, Warten—

Sold au: Au Borchersdorf, Grodtken Kyschienen, Großlensk Scharnau, Tautschken, Usdau. Amtsgericht Wartenbur bezirk Wartenburg; Lemkendorf, Lengainen, Maraunen, Purden (forstfiskali burg ( Strafanstalt) Amtsgericht Willenber bezirk Willenberg; Amtsbezir lattana, Großpiwnitz, Großprzesdzient, Landgerichtsbezirk Bartenstein. Aus dem Kreise

Amtsbezirke Bartelsdor scher Guitbezirkj,

9g. Aus dem Kreise Ortelsburg: Stadt- enwalde, Kannwiesen, Schiemanen.

Amtsgericht Barten. rk Bart. Amtsbezirke Barten hofstädt, Jäglack, Paaris, Praffen, Amtsgericht Barten stein.

der zu den Amtsgerichten Domnau, Aus dem Kreise brechtsdorf, Beis leiden, Borken, Reddenau, Tolk

Amtsgericht Bischofsburg.

ö . omäne), Baumgarten, Dön San sgarben, Sten ö. is Friedland mit Ausschluß riedland und Schippenbeil ge⸗ reußisch- Eyl zu:

bezirk Barten;

legten Theile. Amtsbezirke

Aus dem Kreise Rössel: Stadt—

Deutsches Reich.

Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika mit dem Sitz in Bremen ernannten Herrn William F. Grinell ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt

worden.

Königreich Preuß erz.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des Geheimen . zu Berlin zum Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste daselbst für das Jahr vom 1. Oktober 1879 bis dahin 1880 zu bestätigen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: in Folge der von der Ltagle, ec e e g ht zu Eschweiler getroffenen Wahl den Stadtverordneten und Gutz— besißzer Joseph Rosen zu Röthgen und den Stadtverord⸗ neten und Rentner Leo Lersch zu Eschweiler als unbesoldete Beigeordnete der Stadt Eschweiler auf die gesetzliche Amts— dauer von sechs Jahren zu bestätigen.

ö Berlin, den 31. Juli 1879. Ihre Königliche Hoheit die Frau Großherzo in⸗ Mutter von Mecklenburg-Schwerin ist ,, von Heidelberg hier eingetroffen, im Königlichen Schlosse ab—⸗ gestiegen und heute Nachmittag nach Schwerin weiter gereist. w 3, betreffend die Bildung der Amtsgerichts bezirke Vom 56. Ju li 1859. ; Wir Wilhelm, von Gottes Gn köni . 5 aden König von verordnen auf Grund des §. 21 des Ausführungsgesetzes Deutschen Gerichtsverfassungsgesetze vom gens f. .

Die Bezirke der durch die Verordnung vom 26. Juli

Diese Verordnung tritt gleichzeitig mit dem Deutschen Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

Gegeben Bad Ems, den 5. Jull 1879. L. 8 Wil helm.

Friedenthal. Hofmann. Gre zu Eulenburg. Maybach. . .

Ober ⸗Landesgerichtsbezirk Königsberg.

Landgerichtsb ezirk Allenstein. Amtegericht Allen stein. Kreis Allenstein mit Ausschluß des

Amtsgericht K Aus dem Kreise Osterode: Stadt— e Döhlau, Elgenau, Frögenau, Heese⸗

r auschken, Seemen, Tannenberg.

Amtsgericht Hohen stein. Aus dem Kreise Osterode: Stadt⸗

bezirk Bischofsburg; nislewo, Wengoyen. Amtsgericht Bischof stein. bezirk Bischofstein;

Santoppen, Sturmhů Amtsgericht Creuzbu tg. Stadtbezirk Creuzburg; Moritten, Penken,

Amtsgericht Do mnau. A r Amtsbezirke Schloß Do Lisettenfeld, Puschkeiten, Großfaalau. Eylau: Amtsbezirke Abfchwangen, B Amtegericht Preuß isch-⸗Ey Eylau; Stadtbezirk Preußisch⸗Eylau;

Stablack, Wogau. Amtsgericht Friedland. Aus dem Krei bezirk Friedland; Amtsbezirke Abbarten, dorf, Dietrichswalde, Karschau, sporwitten, Großwohns dorf. Amtsgericht Gerdauen. Kreis Gerdauen mit zum Amtsgericht Nordenburg gelegten Theils. Amtsgericht Guttstadt. bezirk Guttstadt; Amtsbezirke Arne stadt (forstfiskalisch Sch litt, Wolfsdorf.

Amtsbezirk Bössau, Raschung, Sadlowo, Sta⸗

n, Aus m Kreise Rössel: Stadt⸗ zirke Gn r mn. Klackendorf, Lautern,

Aus dein Kreise Preußisch-Eylau: Sollnicken, Tharau,

us dem Kreise Friedland: Stadt- mnau, Galben, Kapsitten, Aus dem Kreise Preußisch⸗— ern,, Uurerganzen, .

us dem Kreise Preußisch— Amtsbezirke . 6 Loschen, Perscheln, Romitten,

se Friedland: Stadt⸗ Allenau, Althof, Böttchers⸗ Mertensdorf, Schönwalde, Groß⸗

Ausschluß des

ise Heilsberg: Stadt⸗ Arnsdorf, Elditten, Glottau, Gutt— er Gutsbezirk, Heiligenthal, Nosberg, Queetz,

Amtsgericht Heilsberg. Kreis Heilsbe zum Amtsgericht Guttstadt gelegten Theils. Amtsgericht Landsberg. schluß der zu den Amtsgerichten und Preußisch⸗Eylau gelegten Th Norden burg. Stadtbezirk Nordenburg; Amtsb johren, Birkenfeld, Hochlindenbe dischken, Schönwiese, Sob Amtsgericht Rasten burg. Kreis Rastenbur des zum Amtsgericht Barten gelegten Theils. Amtsgericht Rössel. Amtsgerichten Bischofsburg, Amtsgericht Sch ipp Stadtbezirk Schippenbeik; Landskron, Langanken, Langendorf, Großschwansfeld, Stolzenfeid, Amtsgericht Seeburg.

: Amtsbezirke Prossitten, Voigtshof.

Amtsgericht Br der zu den Amtsgerichten Mehlsack u Amtsgericht Heiligenbeil. des zum Amtsgericht Zinten gelegten Thei Amtsgericht Preußisch-Holland. mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Li gelegten Theile.

Amtsgericht Lieb stadt. bezirk Liebstadt; Amtsbezirke tersdorf; aus dem Amtsbezir Reichertswalde Vorwerke Gudnick, Großgillgehn rehnen, Stobnitt; aus dem Kreise Döbern, Podangen, Reichwal de. Schwöllmen, Sp Schmauch mit Ausschluß des Gemein debezirks B

Amte bezirke Rositten, Schrombehnen,

bezirk Domnau;

Großlauth,

Aus dem Krei

rg mit Ausschluß des

Kreis Preußisch-Eylau mit Aus—⸗ Bartenstein, Creuzburg, Domnau

Aus dem Kreise ezirke Abelischken, Abellienen, Ba⸗ rg, Kurkenfeld, Großpentlack, Rau—

g mit Ausschluß

Kreis Rössel mit Ausschluß der zu den Bischofstein und Seeburg gelegten Theile. Kreise Friedland: Massaunen, ö Woter keim. ; Aut dem Kreise Rössel: Stadtbezirk Elsau, Frankenau,

ö ; Amtsgericht Gerdauen:

rost, Truntlack.

Aus dem

Amtsbezirke Beyditten,

Freudenberg, NR j gerichtsbezirk Braunsberg. u,, Kreis Braunsberg mit Ausschluß nd Wormditt gelegten Theile. eiligenbeil mit Ausschluß

Kreis Preußisch-Holland ebstadt und Mühlhausen

Aus dem Kreise Mohrungen: Stadt— Herzogswalde, Rosenau, Stollen, Wal aus dem Gutsbezirk en, Hartwich, Sor⸗ Amtsbezirke Amtsbezirk

aunsberg.

k Reichertswalde: Preußisch⸗Holland:

Amtsgericht Mehl

fis 6 . k

den 31. Juli, Abends.

Wil helmstr. Nr. 32.

Amtsgericht Sgalfeld. Aus dem Kreise Mohrungen: Stadt⸗ bezirk Saalfeld; Amtsbezirke Arnsdorf, Auer, Hur gf mtr christburg, Altchristburg (Königl. Forst). Dittersdorf, Gerswalde k , r Koschainen, Kuppen, Liebwalde, WMaldeuten, Preußisch⸗Mark, Miswalde, Müͤnsterberg, Prö itz . ., . Weindorf. H

mtsgeri ormditt. Aus dem Kreise Braunsbera: Stadtbezirk Wormditt; Amtsbezirke Basten, Tarken, Stnr; i. gen z zirke Basien, Carben, Heinritau,

Amtsgericht Zinten. Aus dem Kreise Heiligenbeil: Stadt⸗ bezirk Zinten; Amtsbezirke Arnstein, Brandenburg, Eichholz, a . . ö Kukebnen, Laukitten, Ludwigsort higraunen, Pellen, Pocarben, Pohren, Pörschken, Rippen, Schön“ walde, Wesselshöfen. J m Landgerichtsbezirk Insterburg.

Amtsgericht Darkehmen. Kreis Darkehmen. ;

Amtsgericht Gol dap. Kreis Goldap.

Amtsgericht Gum binnen. Kreis Gumbinnen.

Amtgericht Insterburg. Kreis Insterburg.

Amtsgericht Pill kallen. Kreis Pilkkallen.

Amtsgericht Stallupönen. Kreis Stallupönen.

Landgerichtsbezirk Königsberg.

Amtsgericht Allenburg. Aus dem Kreife Wehlau: Stadt⸗ bezirk Allenhurgz Amtsbezirke Groß⸗Allendorf, Eiserwagen, Groß⸗ Engelau, Friedrichsdorf, Koppershagen, Neumühl. Plauen, Trimmau.

Amtsgerichts Fischhausen. Kreis Fischhausen mit Ausschluß der u den Amtsgerichten Königsberg und Pillau gelegten Theile. ö Amtsgericht Königsberg. Stadtkreis Königsberg; Landkreis Königsberg. Aus dem Kreise Fischhausen: Amtsbezirke Caporn, Cendehnen, Cranz, Fritzen (Forst), Goldschmiede, Grünhoff, Kirsch⸗ hehnen, Kurisches Haff, Landkeim, Laptau, Medenau, Mednicken M schelau- Großmischen, Pluttwinnen, Pobethen, Rogehnen, Rofsitten Ruda, Schugsten, Seefeld, Strobjehnen,. Willgaiten, Wosegau, Woytnicken, Frisches Haff (Königsberger Theil). Aus dem Amts⸗ bezirk Bludau (forstfislalischer Gutsbezirk): Forstschutz bezirke 6 ö Gut Vierbrüderkrug. ; Amtsgericht Labiau. Kreis Labiau mit Ausschluß des zum Amts gerich . gelegten Theils. ö ö Amtsgericht Mehlauken. Aus dem Kreise Labiau: Amts⸗ . ö . Lauknen, n hla kel. , iplin, Popelken, Rosenberg, Schaltischledimmen, öĩᷣ. Uszballen. ö ö Amtsgericht Pillau. Aus dem Kreise Fischhausen: St ĩ lng, ö Alt Pillau. . Amtsgericht Tapiagu. Aus dem Kreise Wehlau: Stadtbezi Tapiau; Amtsbezirke Bieberswalde, Bonzglaͤkt, k et fritschienen, Gauleden, Genslack, Goldbach, Greiben sforstfiskalischer

Gutsbezirk Grünhahn, Grünlauken, Imten, Kapkeim, Klei

UiSöbezlr rr, Grhunhahn, Grune ö Kapkeim, Kleinho Leipen sForstfiskalischer Gutsbezirk, Pomauden, Pomedien, . walde, Starkenberg. Tapiau (Landarmen- und Korrigenden⸗Anstalt).

Amtsgericht Wehlau. Kreis Wehlau mit Ausschluß der zu

den Amtegerichten Allenburg und Tapiau gelegten Theile.

. Landgerichtsbezirk Lyck. Amtegericht Angerb urg. Kreis Angerbur ). Amtsgericht Arys. Aus dem Kreife Johannisburg: Stadtbezirk

Arvs; Amtsbezirke Dombrowken, Eckertberg, Grondom k. Mykossen, Spirding⸗See, Ublick, ö .

Amtsgericht Bialla. Aus dem Kreise Johannisburg: Stadt⸗

bezirk Bialla; Amtsbezirke Belzonzen, Dry Kumils Bialla; Amts Bel: / gallen, Kumilsko, ? Großrogallen, Rosinsko, Ruhden. K

Amtsgericht Tohannisburg: Kreis Johannisburg mit Aus-

schluß der zu den Amtsgerichten Ärys und Bialla gelegten Theile.

Amtsgericht Lötzen. Kreis Lötzen mit Ausschluß des zum

Amtsgericht Rhein gekegten Theils.

Amtsgericht Lyck. Kreis Lyck. Amtsgericht Marggrabowg. Kreis Oletzko. Amtsgericht Nikolaiken. Aus dem Kreife Sensburg: Stadt⸗

bezirk Nikolaiken; Amtsbezirke Lucknainen, Nikolaiken, S Schimonken, Spirding, Wonitzen o Schaden,

Amtsgericht Rhein. Aus dem Kreise Lötzen: Stadtbezirk

Rhein; Amtsbezirke Gneist, Groß⸗Jauer, Lawken, Orlen.

Amtsgericht Sensburg. Kreis Sensburg mit Ausschluß des

zum Amtegericht Nikolaiken gelegten Theils.

Landgerichtsbezirk Tilsit. Amtsgericht Heinrichs walde. Kreis Niederung mit Aus⸗

chluß der, zu den Amtsgerichten Kaukehme iga⸗ legten Theile. ) jmen und Skaisgirren ge

Amtsgericht Heydekrug. Kreis Heydekrug mit Ausschl ; * gelegten Theils. ; . Amtsgericht Kaukehmen. Aus dem Kreise Niederung:

Amtsbezirke Heinrichs felde, Inse, Karczewischken, Kauk

! DVeinrich Inse, hken, ehme Lappienen, Norwischeiten, Rautenburg, Saußeningken, r Sköpen, Tawe, Tawellningken. z

Amtsgericht Memel. Kreis Memel mit Ausschluß des zum

Amtsgericht Prökuls gelegten Theils.

Amtsgericht Pr ökulgs. Aus dem Kreise Memel: Amtsbezirke

Aglohnen, Kebbeln, Prökuls, Sakuthen, Wensken. A 8 dem e heile Dittauen: Gemeindebezirke Darzeppeln, . k r fn denn in e , ,. Gemeinde bezirke ) Aus dem forstfiskalischen i ö. Forstschutzbezirk Buttken. ,,

Amtsgericht Ragnit. Kreis Ragnit. Amsiegericht Ruß Aus dem Kreise Heydekrug: Amtabezirke

QVbenhorst, Karkeln, Kurisches Haff, Rupkalwen, Ruß, Schakuhnen,

A ack. Aus dem Kreise Braunsberg: Stadt⸗ bezirk Mehlsack; Amtsbezirke Langwalde, Layß, i . Fele. auten, Mer itt 9 ohrungen. Kreis Mohrungen mit Ausschluß gerichten Liebstadt und Saalfeld gelegten Theile. ö Aus dem Kreise

Amtsbezirke

Amtegericht der zu den Amts Amtsgericht Mühlhaufen.

Stadtbezirk Mühlhausen; Carwinden,

Deutschendorf, Neumünsterberg, Schlobitten,

Skirwieth, Spucken, Sziesz, Wenteine.

Amtsgericht Saisgirren. Aus dem Kreise Niederung: Amts.

bezirke Oschweningken, Parwischken, Groß ·˖ Skaisgirren, Wannag⸗

lauken. Aus dem Amtsbezirke Osseningken: Jenn chic, ß.

wethen, Neu ⸗Gründamm, Groß ⸗Makohnen, Klein ⸗Makohnen, Marg

lauken, Osseningken, Petschkehmen, Tinkleningken; Gutsbezirke Fin—

, ,. Aus dem Amtsbezirke Demmenen: Gemeindebezirk n.

Schlodien, Sumpf.

Amtsgericht Tilsit. Kreis Tilsit.