ligen wollen und sich über ihre Leistungs- und 3659 3702 3737 3777 4055 4069 40986 4101 4124 b. aus der Verloosung pro 2. Januar 1875: B. Aus der Ziehung am 22. Januar 1876
Krutions fähigkeit event. durch Vorlage orispolizei. 4135 415 1i5 4217 4353 4581 4757 szis 67 Nr m e dd 23174. die Obligationen: Litt. G. Nr. IJ0 über 109 3 ĩ ö) B ĩ J licher Atte t auszuweisen vermögen, haben ihre 4649 N26 4767 4733 4785 5625 56595 5101 5138 C. aus der Verloosung pro 2. Januar 1876: Thlr. — 300 M JTLitt. B. Rr. 3, 6, 51, 2, w E E E * 9 C
8, , dr ai,, ,, ,, , , , ,, , , , : s r fsniali ; der Bezeichnung: 47 61965 62: 305 6421 6529 6 e ü. 7003 7932 7938 80 . 95 3 . Aus der, Ziehung am 30. Januar 87 0 Su bun sston auf die Wäsche ˖ Lieferung 6842 6878 6883. 13594 13696 20964 21031 23087 24333 28274. die Obligationen: Litt. C. Nr. 289 über 100 Illi Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 98
pro 1880, 81* h. von , ,, , , ,, d. aus der . 3 kö ö. 1 Mp. . . * . ö. 4 13 21 j ‚ in ö ‚. 0 äts⸗ * ö. ' ? 272 55 — 12 — . 7 ; ; 9 2 bis zum Beginn des Termins franko einzusenden 45 9½ Prioritäts-Obligationen de 18891 Nr. 1166 1230 1 O0 1981 5655 über r t r . 133. Berlin, Donnerstag, den 31. Inli 87G.
Lieferungeofferten, welche mit einem, in den Be— Nr. 20 61 154 170 205 314 372 413 4727 530 7112 73965 7949 8139 9550 10459 10743 14041 114, 26, 229, 236, 242, 299, 308, 394 und dingungen nicht begründeten Vorbehalte abgegcben 56 572 670 732 S6 gi S3 Hz . 6 i . ö i i, ö . . g. fler ö. Thir⸗ . . . re. ö werden, bleiben durchaus unberücksicht. 1468 1729 1832 2334 2335 2543 2551 2678 28235 2316 25901 265 (0oß2 284381 28722 293, Aus der Ziehung am 24. Januar Der Inhalt dieler Beilage, in welcher auch vie ] 6 Desetzes ü ̃ , , , ,,,, zößt zöz4z 55s sls olg öh zösg r die Obige t zn, ür, g, hz! aer 10J MVeaxellen, vom 17 Januars, en inn 1 n es , gf e rl wien, r, , ,,, , , die Lieferung zu erfolgen hat, sind in dem Bureau 3435 3466 3585 366 3689 3785 3318 3536 3853 43018. Thlr. — 3090 S litt. D. Jr. 45 über 46 GEent ö
I e m Gesetz, betreffend das Urheberrecht a . vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in . ,, Blatt 6 , Ltã! ö
ö ; 4 2 iestgen Garnisonverwaltung (St. Adal⸗ 3910 3923 4060 4056 4222 4311 4425 4765 15891 . aus der Verloosung pro 2. Januar 1878: Thlr. — 120 6 itt. E. Rr 34 37. 8; x ö. ꝛ— bel . in dem 86 der Gar; 4330 4932 4974 396 509! ziltz sig 53h 356ß Nr. I753 77s 45601 Hz S5 nig 35'316 124, 128, 140, 144. 389, 395, 425, 448, 455, ö . — Eh 11 * Ent e en Gr. 77 nisonverwaltung in Glogau ausgelegt, wobei 55s 5794 6114 6218 6227 6344 6351 6495 5636 6452 7889 82190 9010 9415 199013 11218 11437 457 und 495 Über je 20 Thlr. = 60 00 Das Central · handels RNegist J 8 t. 1.) bemerkt wird, daß für ordinäre Handtücher, Sh? S755 6536 7075 7121 7213 7332 7244 75s 136574 13077 15617 16330 17796 18017 18141 Kolmar i. / P., den 3. März 1575. durch Cark Her ge. ,. 6. ö. er für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowir Das Central - Handel. Register für dat Deutsche Reich erscheint in der Hegel täglich ) Uuterhesen von Kallikot und, baumwollene 337 7192 5683 7585 73175 7518 75665 S5ss iis isgi7 13554 182735 1953 20e 21317 21338 Der Landrath. , . 5 , er . . . , , 8 65. und alle Buchhandlungen, süc Berlin b ennem ent beträgt J 1 50 * für das Viertel sähr. — Ginzelne Nu nner n rosee, Socken in diesein Jahre neue Normalproben sJöl zit? Solz Sagt at zz zg ss; zöbß 21300 25367 23733 S6sd3ß ztbhbß An, d, v. Colmar. ; Eipedition: 87. Wilhelmstraße 32, bezogen werben. In sertioaspreis fär den Raum eilt Baud ff'' gf, 5. . .
ansgegeben worden sind. w
K / /// 2 . ẽ D —
698 8843 8os7 9114 9137 9141 9159 5375 gö553 33915 29942 301098 30187 30265 30637 30955 . . n,, .
In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent 9568 de23 9818 9866 10099 109123 109178 10179 31196 34747 34762 36107 37960 39287 41823. (2855 Entwicklung des Zeichen registers im Meßverkehr bewegte sich in den engsten Grenzen, Der vom Notar Goecke zu Cöln be = von den Bedingungen Kennkniß genommen hat und 10290 10399 i 10 19533 1935 . f. aus der Verl osung . Junngr 1859 ku turn ch 9 Juli 1879. nur im Tuchhandel entwickelte sich Regsamkeit. sellschaftsvertrag ist am g c eln e g, e. wer e gr ne e er, zu Hagen. dieselben für sich als rechtsverbindlich akzeptirt. 19994 19912 11122 11137 1213 12211 12339 Nr. 169 498 1190 2251 522 231 593 S957 230. Auflündigung Im Monat Juli 1879 wurden im Zeichen⸗ Außerdem fanden Orleans, Thibets, Cachemirs und Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung des Eingetragen am 28. Juli 579 s
kdl e , ,, ren, , .
15 einen 5 uch auf b 1 l Stück U⸗ 359 37 18866 3832 . 02 8 5 6 5 * 1 ? 9 9 * ö. * ,,. . * orja 3 atte U ĩ 8 i i e 2 s ö 1 . 285 3 ö ' 6. * ö? ß, zs 16, lä län äs, ägßs z54äz isßzr jz 1331 154g 1536 Zufyolge Kreistags fühffse vom 11. Februar er. Pighenz geg. Feicheng rungen von si Firnien e brite J JJ , , k Unternzhmern steht es frei, beliebige Quan⸗ 121825 11997 15653 15157 15181 15217 13315 25555 26765 215955 217365 25353 2333 249 werden die, sämmtlichen auf Grund der Aller . veröffentlicht gegen 36 Zeichen von 30 Fir- artikeln waren geringer als gewohnlich; Schuhleder setzung deren . bene e far ö ir 64 e . zu, Vom mern; titäten Wäschestücke für andere Armeecorps zu offe⸗ 13549 15657 15701 15725 15757 15732 13359 2126 öh 35544 265235 2333 28177 28802 höchsten Privilegien vem 18. Mai 18657, 25. Juli men im Juni d. J. und 56 Zeichen von 38 allein wurde flott geräumt. Der Umsatz in trieb landwirthschaftlicher Maschinen und Geräthe, Ich hf durch ken af r t io hr fl ide, en . , ,, , J verwlesen wird. EGto. 34/7. 6h 8 8M15 13 33 13715 13933 32651 33027 3337 339 365395 36h 36142 r . = ierunter in Leipzig angemeldete) Zeichen ar, bhwach; überhaupt waren Tuchpreise sehr Die eitdauer der Gefellschaft ist unbeschrz ; Jö .
Posen, den 2. Juli 1879. 3463 Ja3öß! 18625 19783 199235 230118 3655 zäzz zö4zi 36d . 33272 39436 41833. Wreschener Kreises, und zwar: ; von 11 aue lm if k . . 5 gehrückt, Besser gestaltete sich das Geschäft in Das hee e e der Cel ge lte . Bei Nr. 2. kJ Mee
z 5. . 20280 2381 20386 26415 26471 21076 315] 9 er Cöthen. B ger ? L. Emission laus dem Jahre 1857) ; t z Mod ö ͤ ö . . Die dem Kaufmann P. ter Meer Königliche Intendantur 5. Armeecorps. . . . . ,, . . EV. ö , Aktien, ö . ö,, Heichen von 4 Firmen in England, 7*. eichen . , , . ,,. ö . . . 6, . ö. den zu Witten für die Westfälische Dynamitfabrit 31897 517 51883 535356 6 ,, n a 2I1 905 , 3 Firmen in Frankreick 12 Rei zaterlar seCnnzelwert Auguste Inhaber lauten, eine Erhöhung bes Aktien apitals . G. zu Bommern ertheilte Prok ist er⸗ ö e glg 21835 3 2213 333565 33118 . aus der Verlcosüng per , dnnn gr, 21— 25 27 — 35 Y- 35 42 —46 18 51 52 von 3 5 ; reich, 13 Jeichen zuss mur ache d und da . ; okura ist er i d, , ,, ,. ö 224165 22539 22779 22792 22876 230823 23717 Nr. 05. ö ö , 6. . ö k J ö. . . ö. . hl verwerthbate e, nnn n,, e rh die Generalversammlung beschloffen kochen. Fin szahlung un s. w. dom öffentliche 57359 35925 24483 24517 24589 24781. b. aus der Verloosung pro 2. Januar 1877: bitt; B. über 3 A. Nx. . ] 22 win den Vereinigten aaten 86532 hl für eigene Rechnung verbraucht wurden. Die Attien sind vollständig gezeichnet und deren MHaman. In das Handelsregister ist ei - Paꝝieveꝶ e. von Hiagdeburg. Halber stübter Nr. 33 67. Fos! 3 ö i „3 ,, s wr d= hl 56 == . von Nordamerika und 2 Zeichen von ciner In Fanär fee m nngh Braunkohle zu Betraͤgẽ ein aß vi deer ndelsregifter. ist zngetragen
685 Rar 40 Prioritäts- Obligationen de 18635: 6. aus der Verloosung pro 2. Januar 1878: S230 65 672 75 7 79-83 85 88 - 80 95 . Firma in Norwegen e 3 Zeichen von L686 009 Kohlen -Preßsteinen verarbeitet ö. ih . der Gesellschaftsorgane ö n .
lõ6s6l Bekunntmuchung. Nr. 35 78 541 565 667 731 H298 aà J0h6 M Nr. 2138 3613 4011 4014. 1924194 196 107 19 111 123 124 132 154 ö 2 fremden Firmen im Juni d. J. und 12 In der Eifengie ßercie n utdenncirs rat; ohh ekg meisft an die Aktionäre erfelgen durch die „Kölnische Jei⸗ Hamburger jetzt in . y ö. Im Monat Juli d. J. sind in öffentlicher , 2025 ö. , r pro 2. Januar 1879: . . . 16 ö. ö . Zeichen von 4 fremden Firmen im Juli 1858. ,, We fn ö. J eirea tung“ und die „Berliner Börsenzeitung.. straße 8), nach ö Gefelischast .
Sitzung der Stadtverordneten ⸗Versammlung zur a8 2365 2460 2745 2755 286 M Nr. 1671. . 6. ö k w . . . Die im Juli d. ü z j 3 Walzeisen und in der Kesselschmie ecirea. Ber Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion, dation b' orgt. ö 3.
ö gekommen: . Nr. 3162 3195. 32569 3350 3436 3436 36473 3622 Die bis jetzt eingelieferten Stücke aus früheren j s. (g 3 190 13 14 ö Zeichen w, ,, ö. 35 000 1g Kesselplatten verarbeitet. In der Eisen⸗ aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehend. kö . 26. Juli 1879.
L zon den, zu, Folge, Allerhöchsten Pripilegii am 2652 3712 2737 3361 4670 4334 4575 4415 4155 PVerloosungen sind in Gegenwart eines Notars ver— , anmel destätt die in nachfte ) und Htahlwagrenbranche, sowie in dem Fabrikbetrieb Zur Gültzgkeit der Firmenzeichnung ist die Bei— Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun
s. August 1869 emittirten Stadtobligatione über 1565 473 4576 26h Fab. dis H, ss 5582 brannt. 19 ** 263 28 30 324435 42 44 15 54-55 ] Elftätt en, die in nachstehender Reihen⸗ der Metallwagren haben sich die Verhäitnisse nicht fügung der Unterschrift zweier Direktsren! zur Firma J
. 109 060 Thaler 6h! 39347 Her9 a0 Höß 719 68563 6853 sss Magdeburg, den 19. Juli 1879. 589 ob , Z. 81385 85 85. 8) e 1091 115— folge an der Gesammtzahl der Zeichen partizi⸗ wesentlich anders als im Jahre 15 gestaltet. oder der Unterfchrift eines Direktors und eines Pro⸗ ö 1ẽRLitt. D. Nr. 197 über 100 Thaler 6921 7029 7104 7485 7510 7518 7543 7623 7656 Direktorium 120 122 —124 130 131 1332136 138 - 142 piren: In Ofen- und Thonwaaren, wie in dekorirken Por- kuristen erforderlich. Hlanan. Die Firma Schweinsberger K& Hen⸗ . 9 1 Tha 648 7651 7655 7757 753835 75561 SI85 Ss3z33 Sosz — 144 145 159 160 167 170 - 176 178 - 184 185 28 Zeichen: Leipzig eichen: Bremen zellanen fand Preisreduktion und geringer Umsatz Mitglieder des gegenwärtigen Vorstandes sind: rich dahier ist im Handelgregister gelöscht 35 . 166 i273 9139 9i66ß S266 9339 N70 9945 159367 Lent. 1895 191; 16 Jeichen; Hannbver eicen: Froich, statg, Die Steingztsfabritation konne flott bekrleben 1) Jarl Reuther, Fabrikant zu Hennef a. d. FT Hganant kin! Just 1875. .
106 19265 196192 19539 109535 19301 1050 1655 J Ek Emissten Lans dem Jahre 1870): geichen: Glberfelb“ ichen; Zur!“ werden, doch erzielte sie geringere Preise. — Bei der Sieg, Königliches Krelzericht. J. Abtheilun 109 1a, 1igzl 11089, 1101, 11207 11345 11355 1200) Bekunntmachun Hätt. a. über 13630 „o Rr. 1 6. . 2h. , Gazanstalt in Frankfurt a. D. betrug die Produktion 2 Albrecht Schlitte, Bankdirektor zu Cöln . ö 165 11742 11775 11847 11957 11983 115951 12164 . J. Litt, B, über 30) 6 Nr. 3 = 17 132 — 24 25-41 eichen: Herford, eichen: Burgdorf, Iz 130 ct. entire Flammenzahl von 14 gh; Sobann ist' herté *, ,n des hiesigen Pro⸗ .
100 12155 12180 12225 12515 12871 12940 13053 Von den in Gemöäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ 143 747449 —- 51 53-51 63 65— 71 73-96 98 Heichen: Berlin, Zeichen: Cöln, der Verbrauch an Stem kobl l betrug. Zh 155 un kurenregisters eingetragen worden der . Cöln EE ßönigsher. Handelsregist 166 391 12359 13457 138098 13934 1400 14055 legii vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Ehod. ITist, 6 über 159 ½. Nr. 3—·5 8—- 10 15—- 7 . l n, Zeichen: Cöthen, Die Koksproduktion belief fich auf 88 132 hl, wo⸗ wohnende Albert Sta ye skamp als Prokurist der bor⸗ Die J K & Zeichen: Aachen, ö. ö
— * Ddr
1
— *
CG Om C
O — D C -— 02 r L. O b,
2 ODM doors 1 — D
166 e än lat 14157 15135 15333; 1336, zifsener rei Shligattonen find bei, der dier⸗ J gei eichen: Düsselborf, bon 23 6h Ml in, der An stalt selbit verbraächt war., Krähe, een Aktiengesell schaft. Banken bestandene Handelsgefellschaft ist af) ** 16h k , . . K erfolgten Aus. . G nc ö 1873: Heichen: Crefeld, eichen: Frankfurt ö . . meürdchdttz Pierremehrte Bonn, den 28. Juli 15. . is st, Altfeg und, Fals sa erf elbe hlt earl zer 19. , , . ä ag; JJ . J JJ . 19651 19686 19165 15133 19396 19431 19603 Litt. C. Nr. 64, 118 und 156 über je 106 Thlr. Litt. . über 1500 M½ . Nr. 1— 25 27 29— 37 39 . gr ure. ,. waaren hielt sich ziemlich auf derselben Höhe wie ö . zufolge Verfügung vom 21. am 165 19758 20028 20930 20218 20509 20499 21618 2 35300 46 10 42 13 453460; eiche; Gier n,. ; 6 sonst ;. Nohstärke wurde in Maffe jabrifirt, In Bomm. Auf Anmeldung sist heute bei Nr. 210 22. Juli d. J? Unter Nee grun da Gesellschasts· . J.
28 2 w 8 — 2 * 6
— — — — — — — — — 2 —
8 . . , — * ü 1
—
166 2Als7 21223 21274 21473 31575 231633 31863 Jitt. D. Rr. 106 38, 39, zz. S3 und 123 über Titt, 6. über 00 „, Nr. 24595 9. =126 128.2 , eichen: Ma den ugterfabriten wurden H ob g“ Srnp, des hiesigen Handekh! Gefellschafte , Registers die Eezisten fein gckta. ! 19h Robs 22335, 22166 dz6h; 367 2 '' je 40 Thlr. — 126 0 ; 336 1h, 191 — 01 203— 215 217 — 236 Heichen: Besigheim, 1 Zeichen: 1500000 kg Zucker und 1 250 000 Kg Cyuleur fa⸗ . erfolgt, daß die zu . ö. Sieg . 25. Juli 1879. 253556 235557 23371 25555 33533 2365 33859 Litt. E. Nr, 8, , , 0 36, . . 235, 238-242 245 — 299, . . Zeichen: Bochum, . l. . brizirt. Spirstus erfreute sich reger Nachfrage und unter der Firma C. Reuther & Comp. bestandene Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.
J , e et ü, n , n, zern beer , . 25766 25798 265984 2 ö . ; ; . . . ö. ; xtil⸗Indust ⸗ er Firma „Fabr andwirthschaftlicher Ma⸗ aigshenrn. Handelsregister. 6. . ö . . 3 . . . 20 Thlr. = 60 40 . 6 8 und II. Emissionen zum Auf die , , Industriezweige ö.. . , . ö. , schinen, oc e en die , * . . ö zu Königsberg 27502 2766 56 27 065 5 399g zen. . ' . . . 5 f z reiten zum Besseren zu konstatiren. Die beiden ; ; öst, ü irma: „ ing“ hierfelbs 363 15 363 36373 29035 29532 29652 29677 Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern Sie Inhaber der Obligationen werden hierdurch e n n, er, n n der im Juli Hapierfabr ken. T gn lsle n fe irks ed den n,, . solche aufgelöst, und deren Firma ö. K Nehring“ hierselbst 2MIö0 2925) 29991 30154 zols1 30353 360134 getündigt und Letztere aufgefordert, am i. Oktober aufgefordert, dieselben im courzfähigen Zustande Ih ch 39 Dei . . ten Car dbb éwho. kg bunte Affichen, Bruck Pack,. Bonn, den 26. Juli 1879. Dies ist zůfolge Verfügung vom 21. am 22. Juli 30701 307295 36532 3165 zijz7 zilss 315) d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dahin nebst den Coupons und Talons, und zwar die eichen: Chemische Industrie; und Düten ˖ Papiere. Der Landgerichts ⸗ Sekretär. d. J. unter Nr. 2356 in das Firmenregister einge⸗ 21855 33957 32167 32215 z2402 zd 25s fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen Obligationen der I. Emission am 1. Jui i879 18 Zeichen: Industrie der Nah⸗ 2 ; Bonner. tragen. za!!! 32885 2930 z2953 33247 35h? 33562 und der zu denselben gehörigen Zinscoupons der und die Obligationen 8er L. und III. Emissionen rungs- und Genußmittel; Handels⸗NRegister. — — Königsberg, den 26. Juli 1879. z1l35 zt 43h 34450 z4464 zäss! zäs57 späteren Zinstermine bei der hiesigen Tres rem am 1. Sktober 1879 gegen. Baarzahsung ö. 15 Zeichen: Industrie der Met alle; Die handel regi tereintrãge aus dem Königreich Messun- Handels richterliche Bekanntmachung. Kor ih Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. 35321 35315 35379 35423 35495 35572 35574 ,, ö. ir nnr 9 . Gleichzeitig Ln erh 3 . Ert s Tom i nn gl kaffe n . 14 Zeichen: Industrie der Steine Sr ch fer e rr, f, Gar rn , n, Auf. Fos. S1 des hiefizen! Handelsren ster t . . . . ö ö . . eli e nn nichl e gf r ghrf, genen . . YMiar 1879 ( ö ö. Erd . ; dem Großherzogthum He fsen werden Dienstagz . . . J n n, ,. , ö. 363 366567 36994 370 399 373 tz , ,. ? r , , s. Zeichen: Textil-Industrie: bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrk, , g . Raßahirstaguhn, errichtet am Die Kauffrau Julie Lißmann, geb. Klein, zu z (Ieh zrös zs s gs zs5t öh nochmals wie felgt. veröffentzscht ; Die kreis stündische Finanz, Kommission . . 9 3 ) . ge . *r , Dr e fert; 23. Jun 1s 5, deren Inhgher: Königsberg hat unter der Firma: „J. Lißmün“ 39 ö. 36st 5 3824 z50ßg hh zöszi öl A. Aus der Jlehung am 34. Februar 1855 des Kreists Wreschen. . 2566 rer fens icht ie alten gcrfe re nav mmi h Ih der Fahrilant Ghristin Wandel in Raguhn, hierselbste in anrekzg'fchsstri' tr. gol Sh sel ß Thaler = 655 é. öölß zr 33s, zhssß3 öh ö öh? Wäht'blistzzüeh; tk t. ir, zer an Freiherr von Seibli, Graf Poulnzt. 3 i ͤ letzteren met ift. wochentlich, 2 ders Fabrikant Julius Pohle jun. dafelhst Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 22. II. von den zu Folge Allerhöchsten Privilegii vom 58367 4120 41235 41335 11547 41587 41674 Thlr. — 120 6 und Liit. E. Nr. 337 über Landrath. 3 Zeichen; Industrie der Maschi⸗ e en sind, eingetragen worden. Juli d. J. unter Nr. 567 in das Firmenregifler 7. Juni 1876 emittirten Stadtobligationen über Ai6zg94 41802 42034 42211 4236509 42424 4256 2 Thlr. h . A. Tschuschke. von Lutomski. ö. Werkzeuge, Apparate 2c.; Ber 1in. Handelsregister Dessan, den 23. Juli 1879. eingetragen.
oh Ho0 66 4 3 Zeichen; Papier⸗, eder?“ des Königlichen Stadtgericht n Berlin. Herzoglich Änhaltisches Kreisgericht. Königsberg, den 26. Juli 1879.
1. Litt. A. Nr. 11 über 300 . 4. von Magdeburg-⸗Halberstädter 20, Renten ⸗ I II374 ĩ * s s f ni . Gummi-⸗ꝛc. Industrie; uifoldgs Verfügung vom z0. Just 1556 find am Der Handelsrichter. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. . 8 e . veghs erg, Tigern Her, here n mn nn, Lehener icheruugd Ge ell ha s zu Leipzig . 2 ö Industrie der Heiz⸗ 1 irn . nere gf . Heise. ö. ö . t, , 26 . . Die von, der, unterzeichneten Gesellschaft ausgefertigten Versicherungsscheine: . un euchtstoffe . 6 r , . KJ ö . ; z Die ausgeloosten Obligationen ad 1 und 2 wer⸗ 681 814 i 32 120 4337 1425 1468 1690 Nr. 7532, ausgestellt am 16. September 1848 auf dag Leben des Herrn August Ferdinand . chtstoffe, der Fette, Nr. 74 n ,, , in Firma: Hetman old. In unser Handelsregister ist auf , einge J , d,, n, , , , 862, m e,, Lee, e, l, ,, r de, unrl: der es sallsigen 4 la e rage e e⸗/ mbe ö 322 ; . 21 33 42 27 69 5 0h ! ößni ö) ö . . . ; / ö — . ö ꝛ S. S 9 ö. ges ö . . die ses Jahres gekündigt mit dem Bemerken, daß 3799 3836 39197 3945 4241 4425 4572 4744 4750 Nr. g *is, ausgestellt am 27. Februar 1858 auf das Leben des Herrn Fhristian Gott⸗ und Schnitz stoffe; ⸗ h. n, nn, n, nf. — Detmold, . . Auf 5. , n (bern, 817 egen Einsendung der Obligationen nebst Talons 4551 4922 4925 45355. ; ) üterbu s- issairs in Reuenstein, jetzt Schultheiß und Ver⸗ . — Zeichen: Industrie der Beklei— einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Mi aelis Inhaber: Apotheker und Mineralwasserfabri⸗ 2 hlu n. 8. 3 8. 64 geg ug 9 ö XM 346 . fried Rausenberger, Güterbuchs⸗Commissairs in Neuenstei jetz ch 5 J 1 Horwitz zu Berlin setzt das Handelsgeschäft zu O 3. 72 zur Firma: Ulonsty & Enie. in und Coupons die Zahlung der desfallsigen Kapital,. Der Nominalbetrag, der ausgeloosten Stücke, waltungs⸗ Aktuar in Jarthaufen; . ö 2 und Reinigung. . än, . Hꝛileg lie wort * 6 866 kant E. Haase Consia nz: beträge durch unsere Stadt Hauptkasse angeordnet deren Verzinsung mit Ende dieses Jahres aufhört, Nr, 17560, ausgestellt am 1. Juli 1866 auf das Leben des Herrn Friedrich Ludwig Ferner wurde im Juli d. J. die Löschung ,,, . ist gelöscht. ; ist und daß mit Ende dieses Jahres die Verzinfung wird vom Z. Januar 1880 ab Löchel, Maurermessters in Witin . S.; ö von 20 Zeichen veröffentlicht; davon gehören Oln t . , unter Dagegen ist, nen eingetragen: b in das Firmenregister: dez gekündigten Obligationen aufhört. Die von den bei unserer Hauptkasse hier, Nr, 215659, gusgestellt am 1. Juli 1668 auf, das Leben des verstorbenen Herrn Johann 1 Zeichen einer Berliner Firma der Industrie MM , . ⸗ Firma: A. Lindrum, . ö Auf Beschltß dom g. ahi sg Je tir. Il, 881, gekündigten Obligationen eingehenden, nach dem bei unserer FilialSauptkasse in Berlin, Gottfried Matthes, Getreidehändlers in Mittweida; . der Holz- und Schnitzstoffe, 2 Zeichen zweier k Micha eliz Horwitz Inhaber; Apeotbeker und Mineralwasserfabri⸗ . ö J. Januar 1889 fälligen Coupons werden von hier in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr aus— Rr. 21629, ausgestellt am 8. August 1868 auf das Leben des verstorbenen Herrn Heinrich ⸗ irmen? in Dresden ber Gheinischen , w nen , , der Kan smann Michgelis kant Adolf Lindrum, t onftanꝭ
1 ö ö
zus zwar eingelöst, die für dieselben verauslagten gezahlt. Für eiwa fehlende Coupons wird der Cornelius, Steuer Exekutors in Fulda; . extil⸗Industrie, 1 ö einer Firma in Horwitz bier eingetragen worden. . gull 183 Die Firma ist erlofchen. l
Summen aber bei Einlösung der Obligationen von Werth derselben in Abzug gebracht. . sowie der Depofitenschein n. ; . . „ den 19. Ju * gonstauz, e? rn den Seitens der Stadt zu zahlenden Kapitalbeträgen Die nachbenannten Stücke aus früheren Verloo— vom 28. Dezember 1866 über den Versicherungsschein Nr. 12887, ausgestellt am 7⁊. März Hamburg der Industrie der Maschinen, Werk⸗ , 3 ö Fürstlich gl. . z Gr. Bad Amtsgericht.
, 3 ö. n , ,,,. ö. lg err en h. bis jetzt noch nicht zur Ein— 1863 auf das Leben des Herrn Heinrich . , . . Gastwirths in Hamm, . 2c. 1 6 . . Sen Firma in ö Frnission, also dern auf Grund, der Allerhöhbften löfung praͤfentirt ö und dessen Gattin, Frau Marie Henriette Theodore, geb. Stehmann ; annover der Chemischen Industrie an. ᷣ ö JJ Privilegii vom 5. August 1869 emittirten und ge⸗ L. der Magdeburg-⸗Halberstädter sind bei uns mit dem Antrag auf deren Meortifikalion als verloren angezeigt worden. . Seit Bestehen des deutschen Zeichenregisters , Fabrit Has gzenο s. . Annelbung wurde heute in H rοtοςehim. se n tma chung, . kündigten Obligationen bleiben noch einzulzsen; 40so Priorituts. Sbligatinen de 1851: Le, In. Gemäßheit von 8. 15 der allgemeinen Bersicherungöbedingungen unse res revidirten Statuts J (. Mai 18755) bis Ends Juli 1879 merkt . 3. . hard eg , mn g h, . . ,,,, , . Litt. C. 2 über 3 Thlr. ; 3. , nn n pro 2. Januar 1876: wird dies hiermit unter der Bedeutung ,, , en fehr, J beträgt die Zahl der veröffentlichen Zeichen Vie Harn af! frre . k ö a g ,. n 666 . r eno J k . *. nichtig betrachtet werden und an deren Stelle je ein Duplikat ertheilt werden wir wen r ; S747, die der anmeldenden Firmen 42952; kunft aufgelöst. Frau Sara, genannt Rofalie * ,
25 2. J 7: setz ᷣ ̃ i ich ni ⸗ — b Firma „Theodor Verworn“ eingetragen. d neralversamml vom 4. Mär JJ , bfhongtekbeten abb FJeihen löö4 ausiän;. , w e, fig, abs mei beef er oörn sette, ., n,,
/,; o Nr. 727 3479 4701. Leipzig, den 15. Februar 1879. - ; n 3 ꝛ li 1 ; j Es werden deshalb die unbekannten Inhaber die⸗ é. aus der Verloosung pro 2. Januar 1878: . . ö 5. zu * dischen Firmen an. geschäft unter un verän erter Firma fort. Ver ⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. wählt worden: . ser Obligationen aufgefordert, deren Cinlöfung bei Nr. 517 1775 3407 3695 627 a ig 5713 636. Lehensbersicherungs⸗Gesellschaft Il Leipzig. ö Pale ge fs r n r ö ö Engels. 1) der Bürger Stanislaus Opielinski in unserer Stadt, Hauptkasse zu bewirken, da die Ver⸗ d. aus der Verloosung pro 2. Januar 189: Kummer. Hr. Gallus. Aus, dem Bericht der Handelskammer zu N ng . J er Ereistadt. Bekanntmack Krotoschin als Direktor, sinfung derselben am 31. Dezember 1878 aufg, Nr. 753 799 g53 209 291m 433 4513 6258. J 3, em ehre hs f. . r. . Patent · pufeise n · dabrit — l Inn lll Ung. 2) J Wojeiechowski ebenda als been n, Ii er mn mee, Halber städtzs Pꝛittheitungrn nsch Folgen dee hin ut Sr s vsn en t s, Bt ten Kirmentegifter ist beüte bet Nr. 3) ber Pürger Carl Sierodzti ebenda als
3 23 ; 342 ö ' 21a den früheren t. . Stasffurt, da 23. li 1870 1 rige Tbligätignen ne igt: r i Ber lin⸗Kölnische Dis Reminigcer em efse, welche als eine Mittel, und als deren Inhaberin Fran Sarg, genannt Ro, das Erlöschen den irn g enic Conty oleur,
Mor j a. aus der Verloosung bro 2. Januar 1574: 5 . * ‚. . . ; ; d ö 1 J J . J . ö Ver Magistrat. Nr. 1929 3705 12622 17138 18196 19366 21265 Rückversicherun gs ⸗ Aetien⸗Gesellschaft. i ,. k J geb. Hirschberg, hier eingetragen dagegen sub Nr. 86h i i, , Verfügung vom 26. Juli 1879 ö f 14 J. m 3.
Wachiel. 21980. 2 2 z 3 3 8 8 — b. aus der Verloosung pro 2. Januar 1875: Grundkapital h, 000, 0090 Reichsmark. ⸗ 2 war , en,. . Berlin, ben , . 'n, bt und, als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Krotoschf. n, den 26. Juli 1879, Nr. 13063 18104 21250 24422. Nachdem die Eintragung der Gesellschaft in das hiesige Handelsregister nach vorangegangener rn schwach vertre . ö. . ö ö Erst 2 6 ö * ich Emil Hellmich zu Beuthen a. S. eingetragen Königliches Kreisgericht.
. aus der Verloosung pro 2. Januar 1876: staatlicher Genehmigung unterm 26. d. M. erfolgt ist, bringen wir hierdurch in Gemäßheir des d 36 des Han ö 1 a ffn er her. . 5. och sůc 9 e rste Abtheilung für Civi sachen. worden. Erste Abtheilung. Nr. 1859 1984 62600 17560 12536 S536 2309 rauf zus öffentlichen Kenntnik, daß der Aufsichtsrath der Gefellschaft aus folgenden Herren hestehr: 6 * , . e ,, . inn . g. nienetela. Betanntmachun Freistadt, den 25. Juli 1879. Hohnhorst. 24298. Rentier Jacques Mener in Berlin, Vorsitzender, Jean Marie Heimann in Köln, Stellvertreter dez r,, grit 1 . . i R . J 1. ᷓn sst 6. Henttsen Vage Königliches Kreisgericht. —
J. aus der Verlposung pro 2. Januar 1877 Borsitzenden, Fabrikbesitzer L. Rudolph in Berlin, August Neven Du YMiont in Kröin, Ingenieur Deren, Fabrikation von Jabr zu Jahr größere In. unser Handelgregister i g n mn, 9 J. Abtheilung. m
n, Ie ines ei, os, bh ass ißos g. Kentcisan hi eisnetgäzd Hieber in nn g, nh; A. Schlüter in Berlin, Director Franz Pimensisnen annimmt, fanden vielen Ablaßs, Der eingetragen zühsolg Verfügung vom 23. Juli 1555: e ,, , em en, DRDekanntmachung. 17542 18514 19108 19385 21857 22570. Schultz in utz bei Fon / Kommerzien Rath H Gru fon in Buckan⸗Magdeburg, Geheimer Kom. Handel in Garnen war ziemlich belebt. In Leinen Ur. 215 P. R. Firma J. Goldschmidt zu Gera. Sandelsgerichtliche Detanntmachung Die unter der Firma:
. aus der Verloofung pro. 2. Janngar 1978, len. Rat * ine in rend ö. z 4 — waaren waren, rohe Leinen, wie auch Tisch, und Dsnabrück mit einer Zweigniederlaffung zu In dem Handelsregister für den hiesigen Ämts— Gebrüder Noah .
Nr. I6 56 17s Ir 3i5. 8336 S375 56355 ö 6 . Fschi eg * *r ist der General⸗Director der Berlin⸗Kölnischen Feuerversicherungs⸗ 3. Handtücher sehr gefragt Englische Manufaktur⸗ Bielefeld. . bezirk ist heute auf dem Folinm der Firma zu Memel bestandene Handelsgesellschaft ist durch 10565 16677 10590 73 446 12555 145733 15153 . f and 2 9697 scha ö 1 Bern . ᷣ . , waaren (rein englisches Fabrikat und Fabrikate, die Die dem Kaufmann Bernhard Ruben hier H. K F. Jung hier, Fol. 221, in Rubr. II. sub 3 Au sscheiden des Gesellschafters Max Noah seit dem 16599 17123 21565 235509 . ö ach Sahln , ist als Stellvertreter die Befugniß ertheilt, durch in, derselhen Weise in. Deutschland mit Er— ertheilte Profurg ist geläöscht. folgen der Eintrag; J L April 18.8 ęrloschen, und wird die bisherige
f. aus der Verloosung pro 2. Januar 1879: 66 unt rt 1 5 3 , . folg verfertigt worden) waren bei einem Bielefeld, den 23. Juli i878. 3) 26. Juli 1879. Kaufmann Moritz Thomasius 7 irma von dem Kaufmann Julius Noah zu Memel
Nr. 1570 3513 75rd Hz 95e uh, za seine Unterschrist die erg , ; Preisaufschlag. von 15 9 , gesucht. Die Königliches Kreisgericht. in Gera ist Mitinhaber der Firma geworden, ,,, 10596 15, 39 dia 3s7 12463 325. 177 1357 Berlin, den 29. Juli 1879. Berlin ·˖ Kölnische Stimmung im Ledergeschäst war flau. In H laut Proto los vom 19. und Beschlusses vom ! Bie 'ist in unser Gesellschafts⸗ bezw. Firmen ⸗ 15125 1766 17532 1856 18451 i633 Rückversia J. n we senschaft Rauchwaaren war lebhafte Nachfrage. Alle an— Komm. Auf in n. ift heute Sub Nr. 373 21. Juli 15876, register eingetragen.
11290 1135 1131 11. der Magdeburg · Salberstũdter ö, ,, ; e, deren Artikel (Kurzwaaren, Glas, Glaswaren, dez hiesigen Handels. (Hesellschaftzs ) Registers ein bewirkt worden. Memel, den 24. Juli 1879. ö. 165! 2656 213 313 2157 3333 233. 37 2163! Ax0] Briorit ats. Eblin ci snen de 18655: Die General⸗Direction: Porzellan, Parfümerien 2c.) erziel ten befriedigenden getragen die zu Hennef an Der Sieg bomizilirte Gera, den 25, Juli 1579. Handels. und Schiff fahrts⸗Deputatton. 2663 3673 71 777 7 I4 36555 35535 335 3339 2 ang der Verloofung bro ] Januar 18573 C. Sehmürnpel. Umsatz. — In der Margarethenmesse war die Altiengesellschaft unter der Firma „Fabrik land- Fürstlich Reuß · Pl. Justizamt. I. Gefe.
zii zieß sätze sil zlhs ort zezz sen ö; Nr. 720 I3 737 26836. . ö Geschäfts · Local: Große Friedrich ⸗Straße Nr. 207. Zahl der Fremden geringer als im Vorlahr. Der l wirthfchaflliher Hiaschinen dennef . Lindner. k
8 2
— — di do d d do do x e b
—
2 23 8 83 2 2 1 * 8 * 8 8 28 *
K . e 6 d
*
. 1 1 MJ *.
.
2 8 w 8 D 1 2 8 2
K
Die Firma ist erloschen.