1879 / 179 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Liverpool, 31. Juli. (FT. T. B)

Banm wolle. (Schlussbericht. ) Umisata 10 000 B., davon far Middl. amerikanische September Oktober Lieferuog

Speknlation und Export 1000 B. August · September. Lieferung 6is n, 67/2 d.

KRraciford, 31. Juli. (P. L. B.) Wolle ruhig, wollene Garne ruhig, trãge.

CIasgorm, 31. Juli.

Stetig.

3

Roheisen. Mixed numbres warrants 403 sh.

FEoexiCs, 31. Juli. (F. T. B.) FEroMtenmarkt. weizan fest, pr.

Men fest, pr. Juli 61,25, pr. per September - DezeWnber 6I, 5). Razdòl Pr. Angust S0, 75, pr. Septsraber-Dezem 80, 75. Spiritus fest, pr. Juli

Erg, 31. Juli. (R. X.

Re hr ocker ruhig. 51.25, Br. 7/9 pr. Juli p.. 1C0 Ei matt, Xr. 3

Nr. 3 or. 105 r. September-Dezbr. 59, 50, pr. Jannar- April - —,

er- Kork, 31. Juli. H. T. B.) Raarenbericht.

fest.

aber stetig, wollene Stoffe

uli August 25 60, pr Sept. Oktober —, pt. September-Degers ber 28, 10, zugust 61,25. pe Sept. -Oktober

pr. ö pr. ö Weisser

—* ' Tiiogr I r* gr. . 97,90, PT.

Banmwolle in New- Tork 11§ 40. in New-Orltans 11. Petrolenm in Ne- Tork 6, do.

6. rohes Petroleum 5, Mehl 4 D. 45 C.

clear) 55 G. Gotreidetracht 3

do. Pipe line Certifleats

Rother Winterweizen 1 D. 10 C. mixed) 45 C. Zucker air refining Nuscora dos] c. 133. Schmalz (Harke Hileor) 83. do. Fairbanks Ez.

D. 69 C. Aais sols Kaffee (Rio-]

Speck (shori schwung des

Her lim, 31. Juli. Metalle,

28.60, pr.

pro Tons, Middlesbro- Eisen

2,85 à 30 pro 50 Eg.

und bersere Sorten engl. und

k, R GRX7T

Angust 59, 50, a 16,50 pr, 50 kg.

nowitzer 1450 à 14,75

in FEnila delphia

O, 0 a 1, 0Hů pro 50 kg frei hier.

(Wochenbericht über Eisen, Konlen und Jon M. Loewenberg, vereidetem Mekler und Tazgtor beim Königlichen Stadtgericht.) sehr ruhig und Preise sind wenig verändert., Roheisen: Der Glasgower Markt verkehrte in matter Haltung, obgleich einzelne Brände Ver- sehiflungseisen höher gehalten werden, Warrants schlossen 40 / Cassa ist unverändert. und beste Marken schottisches Eoheisen 3,30 à 3, 75 aud englisches Fisenbahnachienen zum VerwalBꝑen à 290, zu Bauten in ganzen Längen 3,20 à 3,59. à JT. 20 und Bleche 10600 a 12, 00 pro 50 kg. Eupfer ruhig, gute austral. felder 63,59 à 64,00 pro 50 kg. Zinn williger, Bancazinn 69, 50 und prima engl. Lammzinn 66, 50 a 67.0 pr. 56 kg. Zink steigend, gute und beste Marken Blei stetig, Harzer, pro 50 kg. englische Schmiedekohlen nach Gualität bis bis 54 00 pro 40 hl, schlesischer

Das Geschäft bleibt noch immer

Hier gelten gute

2, 0 Walzeisen 7,00

62, 0 à 64,00 und Mans-

schlesischer Hüttenzink 16.00

Sächsisches und Tar- Eohlon and Koks ruhig, 51.00, westfãl ische

und wesfälischer Schwmelzkoks ] sein.

Franke furt a. XL., 31. Juli. Bericht von Joseph Straass.) aufgeregter Stimmung, gewann Wetters im weiteren Verlaufe grössers Ruhe. zen blieb fest, war aber rubiger und die neuerdings erhöhten For- derungen von auswärts der Weizen 2254 - , ab Umgegend 21H - 22 1. In Roggen war der Verkehr lc ziemlich lebhaft, dungen; in den letzten Tagen erlahmte die Frags wieder und blieb die von auswärts gemeldete Festigkeit ganz ohne Eindruck bei uns. 2. Roggen 16 6, feinster St. Petersburger 143 (M, 13,50 4A, Galatz 134 S Gerst. ohne Handel!, waare, pr. Sept. Okt. -Liefe ung fehlen Verkäufer, taxiren 18 —19 4 Hafer hatten wir bei fester Haltung einen regelmässigen guten Abang an dem Konsum unserer Siadt näd Umgegend, labhatt? war der Hardel aber nicht zn nennen, zogen, wir notiren 143-154 je nach Qualität und Herkunft. Raps in reichlichem Angebot, begegnete keiner sorderlichen Kaufsust; die Gualität pat durch Nässe gelitten, daraus entspringen die grossen Preisdifserenzen; 22 27 4M hei sehr lauer Tendenz Hülsen früchte ohne Handel. Erbsen, Wieken gefragt. Haltung, namentlich sind feine Brotmehle sehr gefragt. Futter- stoffe ruhiger. rung sehr gefragt 22

Der ontagsmarkt eröffnete noch in jedoch seit Dienstag mit dem Um- Rei- fanden hier nur Fenig Anklang. La, frem. es warden ca. 25 MS mehr be-

Nikolajeff feinste Bran-

auch hat der Werth nicht enge aber Seitens der Müller dis Notiz bleibt Mehl verkehrts in sehr fest

Nener Wetterauer Weizen pr. Sept. Okt. Läiefe. A6 bezahlt, es dürften 223 ,s zu erzielen

Theater.

fFallner-Theater, Sonnabend: Wegen Vor⸗ bereitungen zur Sonntags vorstell ung geschlossen. Sonntag: Zum 1. Male: Citronen. Lustspiel in 4 Akten von Julius Rosen.

victoria- Theater. Direttion: Emil Hahn. Sonnabend: Letzte Vorstellung. SBastspiel des Dperetten⸗Ensembles unter Leitung von C. A. Raida. Zum 30. Male: Die Königin von Golconda. Komisch⸗phantaftische Ausstattungs⸗ Operette in 3 Akten von S. Michaelis. Musik von C. A. Raida.

Vom 3. bis incl. 15. August bleibt das Theater geschlossen.

Sonnabend, den 16. August: Zum 106. Male: Die Rinder des Kapitän Grant. (Kapitän rant: Emil Hahn.)

Krolls Theater. Direktion: Engel -Lebrun. Sonnabend: 3. I4. M.: Ihre Familie. Volks stück mit Gesang in 3 Akten von J. Stinde und G. Engels. Musik von G. Michaelis. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei brillanter Beleuchtung des Gartens: Großes Concert. Anfang des Con? certs 5 Uhr, der Vorstellung 63 Uhr.

1 . . 2 5 ö Sonntag: Letzte Sonntagsvorstellung von: 11 .

Familie. Ven 4 Uhr an während und n Vorstellung: Großes Doppel⸗Concert.

germania-Sommer- Theater. Gastsxiel des Mimikers H. A. Müller. und der Bräutigam. Posse mit 3 Akten von Nestroy.

Tllen bo k Pie zorstellu Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Sonnabend: Der Affe

Gesang in

Belle - AHiance - heater. Sonnabend: Großes Sommernacht⸗fest. Doxypel⸗Concert. ger⸗Gesellschaften. Bergalische Beleuchtung un brillante Illumination durch mehr als 15 0065 Gas- flammen. Im Theater: Von Sieben die SHäß⸗ lichste. Lustspiel in 3 Akten und einem Vorspiel von X. Ar Anfang 6 Uhr, Ende 12 Üühr.

oritz Frankl aus DTohanomen des 19.

Familien⸗ Nachrichten

lobt: Erl, Marianne Grimm mit Hrn. Rektor Mohwinkel (Lachendorf —-Hova). Frl. Marie

ö 8 1 Hrn. Kreisrichter Otto Friedberg

*

136

5

D 98

8

) Ein Compagnie d.

M 5 85

Orn. Prof. Dr. Heider

d

& G G 3.

G

Eteckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbriefs Erledigung. Der hinter den Stadtgerichis Tistar. Aibert Sellpar wegen Unterichlagung in den Akten H. 445 de 15879 unter

tz. erlassene Steckbrief wird hierdurch Berlin, den 30. Juli 1579.

; 77 b für Unter⸗

ADbI 3 57 ur Vornnter-

ö 326 dem zo. D. Mis. zurückgenommen. n König . CC 3 Dellung n Kemmission II

T . 1

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

2 Proelam mn.

Die L egine Flur, geborene Prickel, 126 Barranowen hat wider it Ehemann Los⸗ welcher seit 5 Jahren f fenbũttel

2

ö

aa auf Ehe scheidung ** * k tung *

ur Me ane feht Rim & f rSeantwortur Klage steht ein Termin

*

m 2 1

S ee eg e 8 n 8 1

2 9

6359 Das hiesige Schiff „Gnstav Carl“, geführt vom Capitain Carl Krakow, ist im Juli 1876 mit einer Ladung Balken von Danzig nach Delfzyl in Holland in See gegangen, hat am 160. des genann⸗ ten Mongts Kopenhagen und am 11. desselben Mo— nats Helsingör paffirt, seinen Bestimmungsort jedoch nicht erreicht, sondern ist seitdem mit der ganzen Schiff sbesatzung verschollen. Auf zulässig befundenen Antrag der Angehörigen werden nunmehr beim Vor⸗ handensein der VToraussetzungen der Landesverordnung vom 5. Februar 1855 der genannte Schiffer Car! Krakow von hier, der Matrose Carl Friedrich Martin Wellner von bier, und der Matrofe Albert Christian Samuel Berner von hier, welche sämmtlich zur Besatzung des vorbezeichneten Schiffes gehört haben, ierdurch geladen, binnen sechs Monaten à dato sich bier zu gestellen, oder von ihrem Leben und Aufenthalte hierher Kunde zu geben, widrigenfalls dieselben für todt werden erklärt und über ihr Ver— mögen den Rechten gemäß wird verfügt werden. Vom Obergerichte. Rostock, den J1. Juli 1879. C. Th. A. Stahl, (H. 3099.) Protonotar.

(6710 Oeffentliche Vorladung.

Die verehelichte Praxeda Chmielewska, ge⸗ borne Werner, in Posen, früher in Kurnik, hat wider ihren Ehemann, den Fleischermeist er Bla sius Chmielewski auf Ehescheidnug wegen böslicher Verlassung geklagt und haben wir zur Beantwortung dieser Klage einen Termin auf den 19. Februar 1880, um 11 uhr Vormittags, vor dem Königlichen Landgerichte zu Posen an— beraumt.

Da der gegenwärtige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so fordern wir dentelben hiermit auf, spätestens in diesem Termine sich bei uns zu melden, die Klage zu beantworten und die weitere Ver fügung zu gewärtigen.

Meldet er sich weder vor, noch in diesem Termine, so wird, falls die Klägerin den im §. 61, Theil L. Titel 40 der Allgemeinen Gerichts⸗Ordnung vor⸗ geschriebenen Eid leistet, die Ehe der Parteien ge⸗ trennt und der Verklagte für den schuldigen Theil erklärt werden.

Schrimm, den 9. Juni 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

16711 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem Königkichen Landgericht Lyck zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts. anwalt und Rotar Meitzen zu Angerburg einge⸗ tragen der seinen bisherigen Wohnsitz beibehalten wird.

Lyck, den 28. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

ie zum Neubau eines Beizlaboratorlums auf n Eis werder bei Spandau erforderlichen Man rer⸗ erialien, als: 57, (0 com Kalkbausteine, 30 Mille gewohnliche Mauersteine, 1 gelbe Formsteine, gelbe Verblendsteine, rothe Verblendsteine, Rathenower Mauersteine, gelöschten Kalk, 276 chm Mauersand, 400 Mille Chamottesteine, 199 Ctr. Chamottemöõrtel, 11600 Ifd. m Thonröhren, sollen in öffentlicher Submifsion vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 265. Angust d J.. Vormittags 11 Uhr, im Direttions bureau auf dem Eiswerder anberaumt. Bedingungen, Anschläge 2c liegen während der ienststunden in dem genannten Bureau zur Ein t aus. Spandan, den 31. Juli 1879. Direktion des Fenerwerts⸗Laboratoriums.

E Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die diesjährigen Herbst⸗ übun zen der 5. Dirision C Gantonnemi nt Magazine Bees kom, Uckro, Luckau, Vetschau und gabbenau) erforderlichen Victualien, Fourage (excl. Hafer) und Birats⸗Bedũrfnifse, sowie die Anfuhr, Aafbewah⸗ tung und Verausgahung von Brot, Gonserven und Hater und die Gestellung von Fuhren zum Tranz⸗—

dort don Verrflegungs⸗ und Birafs⸗Bedürfasssen

jenen Magazinen in die Cantonnement und Fioatz soll dem Mindestfordernden übertragen

Uaternebmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten versiegelt mit der Aufschrift: Lieferungs-Anerbieten sfür die Herbst— übungen der 5. Diviston“ in unserm Bureau, Gubener⸗Straße Nr. 31 hier⸗ selbst, abzugeben, woselbst auch die Bedingungen eingesehen werden können. Die Letzteren sind außerdem bei den Magisträten in Cottbus und Luckau zur Einsicht ausgelegt. Zur Eröffnung der Offerten haben wir einen Termin auf den g. August b. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserm obenbezeichneten Bureau anberaumt, welchem Unternehmungslustige beiwohnen können. Frankfurt a. O., den 28. Juli 1879. Königliche Intendautur der 5. Diviston.

Pferde Verkauf. Am Mittwoch, den 13. August d. J., Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem neuen Platze zu Münster ca. 16 Stück Land- beschäler öffentlich meistbietend, gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Vie zum Verkauf ge⸗ stellten Pferde sind mehr oder weniger geritten und gefahren und können Tags zuvor Nachmittags von 46 Uhr beim Gastwirth Tenkhoff in Münster be⸗ sichtigt werden. Warendorf, den 26. Juli 1879. stönigliche Westfälische Landgestüt⸗ Direktion.

(6641

Die Lieferung von 15 000 Eg Preßkohle soll ver— geben werden.

Die Bedingungen können von unterzeichneter Stelle beiogen werden, an welche auch die Offerten nebst Proben portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift:

. Lieferung von Preßkohle“ versehen, bis zum 5. August er., Vormittags 11 Uhr, einzureichen sind.

Saarbrücken, den 28. Juli 13879.

Betriebstechnisches Burean. Reuter.

5720)

Wäsche⸗Lieferung. egen Lieferung von ß feinen Deckenbezũ

50 . Kissenbezüg 50 Bettlaken, 550 Handtüchern, 4609 ordinairen Bettlaken, 13557 ö Handtüchern, 120 Leibstrohsäcken, 150 Leibmatratzenhülsen, S00 Halztüchern und ö. 450 Paar baumwollene Socken, ist ein Termin auf Mittwoch, den 26. Aug nust er., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der In⸗ tendantur (Schloßstraße Nr. 45) anberaumt. Qualifizirte Unternehmer werden ersucht, ihre versiegelten, mit der Aufschrift Submifston auf die Wäschelieferung für 18365 81. versehenen Offerten, bis zum genannten Termin franco hierher einzusenden.

Die Lieferungs bedingungen, sowie die Seitens des Königlichen Kriegs ⸗Ministeriums emanirten neuen Normalproben sind bei den Garnison-Lazarethen zu Cöln, Coblenz und Saarlouis einzusehen. In den Offerten ist zugleich event. bestimmt in Zahlen an⸗ zugeben, ob und wieviele Wãäschestücke außerdem für andere Armee⸗Corps ju denselben Preifen Sub- mittent noch zu liefern bereit sei und, daß derselbe von den Bedingungen Kenntniß genommen habe.

. Nachgebote werden nicht angenommen, eber so die⸗ jenigen Offerten nicht berücksichtigt, welche mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vor⸗ behalt, z. B. mit Bezug auf beson bers, von den refx. Unternehmern vorgelegte Muster abgegeben werden. .

für die Garyison⸗ ps, bestehend aus:

160

1 ern, 1750 ordin. bunten Deckenbezũgen,

295 weißen do,

1750 bunten Kopfpolsterbezügen, 237 weißen do.,

350 Bettlaken,

13279 Handtüchern,

2750 Leibstrohsäcken,

176 gewöhnl. Leibmatratzen · Hülsen,

386 ein theiligen Leibmatratzen⸗Hülsen zu Bett-

stellen mit Drahtmatratzen, drei theiligen do. do.,

1850 Kopfpoliterfäcken, 64 Unterhosen, 344 baumwoll. Halstẽãchern, . . Socken, soll im Wege der Submiffion verdungen werden. Lieferungsunternehmer wollen ihre Offerten ver⸗ siegelt und auf dem Couvert mit der Außschrift:

Snbmisston auf Wäschelieferung für die

Garnisonanstalten des 3. Armer⸗ Corps! versehen, portofrei bis zum

20. Uugust cr. Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur tinsenden.

Die Eröffnung und Verlesung der eingegangenen Offerten findet an vorgedachtem Termin in un serem Geschäfts lokal, Allee Rr. 3 bierselbst, wo auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen, skatt. In den Offerten ist ausdrücklich anzuzeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß ge⸗ nommen und dieselben als für sich rechtsverbindläch acceptirt hat.

auch solche

59

Offerten ohne diese Angabe, sewie Offerten, in welchen besondere Vorbehalte gemacht worden, oder welche nach der angegebenen Stunde eingehen, bleiben unberücichtigt.

Altona, den 29. Juli 1575. (a Cto. 4/8.) Königliche Intendantur des 9. Armee ⸗Corps.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von õffentlichen Papieren.

6721

GSreslau⸗Warsch auer Ei senbahn.

Die pro 1878 zur Amortisation ausgeloosten Prioxitäts- Obligationen

Nr. 248, 277,

405, 7965, 921, 1059, 1084, 11609, 1178,

1828, 2006, 2217, 2261 und 2375

mit den dazu gehörigen Zinscoupons Nr. J bis 25 und Talons wurden heute im Beisein eines Notars

verbrannt. J Poln. Wartenberg, den 21. Juli 1879.

Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

6354]

Meine Mutter, die Wirthschafterin Marie Schaper, zuletzt in Condition in Pessin, Regierungsbezirk Potsdam, beim Rittergutabesitzer und Lieute⸗ nant Herrn A. von Knoblauch, ist am 21. Mär 1879 im Hedwig ⸗Krankenhause zu Berlin gestorben. Si soll in einem Bank- institut in Berlin circa 50 Thaler nieder- gelegt haben. Ich ersuche ergebenst das be— treffend! Bankinstitut um Nachricht, damit . Geld von den Erben erhoben werden] ann.

Gaebersdorf, streis Striegan in

Schlesien, den 17. Juli 1879. Marie, verehelichte Kretschmer, geb. Schaper, beim Landegäliesten und Rittergutsbesitzer Herrn von Kramsta.

Bekanntmachung.

Die vacante Stelle des Ständischen Landes⸗

unverheirathete 3

ros)

beftallten der Riederlausitz, mit wescher, inkl.

eines Nebenamts, ein Eiakommen von 5090 H

verbunden ist, soll vom J. Oktober d. Is. ab von

der unterzeichneten Landes⸗ Deputation interimistisch, später aber von dem nächsten ordentlichen Kom⸗ imunal⸗Landtage des Markgrafthumt Niederlausitz definitiv besetzt werden.

Bewerber um Liese Stelle werden ersucht, sich unter Nachweis ihrer vollen Befähigung zum preu⸗ sischen Richteramte, welche unerläßlich ist, und Einreichung ihres curriculam vitae, fowie etwaiger Zeugnisse bei der unterzeichneten Landes⸗Deputation bis zum 15. September d. Is. schristlich zu melden.

Lübben, den 31. Juli 1879.

Die Landes⸗Depntation des Markgrafthums ; Niederlausitz. Graf von Brühl. von Houwald.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Schr oda, mit einem jährlichen Gehalte von 6h „M und einer Remuneration von 450 4 jährlich aus Kreis- kommunalfonds, ist erledigt. Qualist jirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihre; Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen hei uns melden. Posen, den 16. Juli 1579. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.

(Getreide- und Prolnkten.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer

taats⸗Anzeiger.

* f Aas Abonnement beträgt 4 Æ 50 4

für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 *

.

3 Alle PHost⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

für Gerlin außer den Reost-Anstalten auch die Ezpe—

dition: Sw. Wilhelmstr. Nr. 32.

Berlin, Sonnabend,

ä 1273.

——— 5 2

, . r, ,,

die Anordnung von Wahlen zu den Bezirkstagen und en Kreistagen; ö . ö die ö sowie die Schließung der Bezirkstage er Kreistage; . . . di en . . die K von Beschlüssen ezirkstage und der Kreistage; ö. 2 genf fun der Haushalts⸗Etats und das Rechnungs— wesen der Bezirke; ö Abänderungen in der Umgrenzung der Kreis Gemeinden; ö die Auflösung von Kreistagen und von Gemeinde— räthen; ; H . die Ermächtigung von Bezirken, Gemeinden und öffent— lichen Anstalten zur Aufnahme von Anleihen, sowie zur Erhebung von Steuerzuschlägen; J die Ermächtigung zur Erhebung von Oktroigebühren und die Genehmigung der auf die Erhebung dieser Ge— bühren bezüglichen Reglements; . die Ermächtigung zur Erhebung von Brückengeld, Fahrgeld; ö die Errichtung von Handelskammern, die Festsetzung der Mitgliederzahl und die Umgrenzung der Bezirke der Handelskammern; k die Anerkennung gemeinnütziger Anstalten Genehmigung der Statute derartiger Anstalten; die Genehmigung der Errichtung von Kranken- und Siechenhäusern; rr n, der Errichtung und die Aufhebung n Sparkassen; ö ö il ,, zur Bildung von Bodenkreditgesell— schaften und von Versicherungs gesellschaften, sowie die Ge⸗ nehmigung der Statute derart ger Gesellschaften; 3 die Abänderung der Umgrenzung und die Verlegung des Pfarrsitzes katholischer oder protestantischer Pfarreien; die Abgrenzung von Inspektionsbezirken der Kirche Augsburgischer Konfession, von protestantischen Kon sistorial⸗ bezirken, von israelitischen Konsistorial⸗ und Rabbinats— 1 hat , , zur Eröffnung neuer Kultusstätten; die Ermächtigung juristischer Personen zur Annahme von Schenkungen oder letztwilligen Zuwendungen; die Ermächtigung zur Ausführung gemeinnütziger Ar— beiten und die Feststellung der Dringlichkeit derartiger Ar⸗ beiten, soweit dieselben nicht für das Reich ausgeführt en; 1 Klassirung oder Deklassirung öffentlicher Straßen; die . ö. Gewässer, welche als schiff- oder ößbar anzusehen sind; ler , . zu baulichen Vorrichtungen in derartigen Gewässern, und die Erlaubniß, aus denselben Wasser ab⸗ uleiten; . die Genehmigung von Verträgen, durch welche Holz⸗ i ,, n,, gegen Abtretung von Wald— tücken abgelöst werden; . ö nf ee, wen Meist⸗ und Mindestbetrages des für den Besuch der höheren öffentlichen Schulen zu erhebenden ö ti Namensänderungen; ie Ermächtigung zu Ne j He nt . Erlaß von Geldstrafen, welche durch richterliches Urtheil oder im Verwaltungswege rechts⸗ kräftig erkannt sind, und die Befugniß zur Gewährung der J ilitation: k zum Erlaß von Steuern, Gebühren, Ge⸗ fällen, zur Niederschlagung von Kassendefekten und fiskali⸗ schen Forderungen, sowie die Befugniß zur Genehmigung eg er e rn . Landesfiskus und für ; irke abgeschlossener Ve ; ; ö. 3 . , , und Abberufung der Bürgermeister

und deren Beigeordneten; . die Ernennung der Prãäsidenten der Vereine zu gegen⸗

eitiger Unterstützung; . . . J der von den katholischen Bischöfen des Landes vorgenommenen Ernennungen zu geistlichen Aemtern und die Genehmigung der Abberufung von solchen

Aemtern;

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nachbenannten Professoren ꝛc. der Universität Bonn Orden zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden dritter Klasse: den Geheimen Regierungs⸗Räthen, Professoren Dr. Cl au— sius und Dr. Kekuleé J.; . den Rothen Adler-Orden vierter 6 . en P oren Dr. Held, Dr. Justi, Dr. Kekul ? H., Dr. k ö, D, 8 B Mey en und Dr. Willmanns;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

dem Kurator der Universität, Geheimen Ober⸗Regierungs— Rath Dr. Beseler; sowie den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: den Geheimen Justiz⸗Räthen und Professoren Dr. Hälschner und br. von Stinzing.

und der

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anle— gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich mectenbur— gischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem General-Lieutenant von Dannenberg, Comman—⸗ deur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Division; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Grafen zu Rantzau vom 1. Garde⸗ Regiment zu Fuß; des Großkreuzes des Großherzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen ö Falken: dem General⸗Lieutenant und General⸗Adjutanten von Stiehle, Commandeur der 7. Division; des Komthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Obersten Roerdansz, à la suite des Schlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 6 und Präses der Artillerie Prüfungs⸗Kommission, und . . . dem Obersten Schmeltzer, à la suite des Garde⸗Fuß⸗ Artillerie Regiments und Direktor der vereinigten Artillerie⸗ und Ingenieur⸗Schule; des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem Obersten von Werder, Chef des Generalstabes des

XV. Armee⸗Corps, und dem Obersten von Krosigk, Commandeur des Garde—

Husaren⸗Regiments; . des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich lippischen Gesammt⸗Hauses: . . dem Hauptmann von Weise vom Westfälischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 7, . als Adjutant bei der Inspektion der Jäger und Schützen, un - . . k Ebeling von demselben Bataillon; des tunesischen Nischän-el-Iftikhar-Ordens zweiter Klasse: . dem Hauptmann Köhler im Pommerschen Fuß⸗AUrtillerie⸗ Regiment Nr. 2; sowie des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes ö dritter Klasse: ö dem Premier⸗Lieutenant von Loefen im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 7I.

und die

Deutsches Reich.

ö . i ĩ ĩ der Ernennung und der Abberufung ren, . , . . rot nch e i ren. die e,, der Wahlen der , lter . der protestantischen Konsistorien, die Ernennung 6 . der geistlichen Inspektoren der Kirche Augsburgischer Kon⸗ Vom 23 Juli 18,9 ; fession und die Genehmigung der Wahlen der weltlichen Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Inspektoren; . th 6. von Preußen 20. s die e n igung der Wahlen zu Aemtern des israeliti⸗ un kund und fügen zu wissen: en Kustusz. Nachdem t Ee on General Feldmarschall und General⸗ schh der Statthalter an der Ausiibung der ihm über— Ahfntgnten bwin Freiherrn von Manteuffel zum Kaiserlichen tragchen r n f, verhindert, so sind in den vorbezeichneten FPöatthalter in Elsat Lothringen, erngnnt haben, übertragen ingelegenhelten Ulnser Entschließungen einzuholen. Wir demselben hierdurch, auf Grund des 8. 1 des Gesehzes Urkundlich unter Unserer ee fenhandigen unterschrift vom 4. Juli 1879, betreffend die Verfassung und Verwaltung und beigedrucktem Kaiserlichen Insiege z. Elsaß⸗Lothringens (Reichs⸗Gesetzbl. S. 165), die nachstehenden Gegeben Bad Gastein, den E83. Jui 1859. Vefugnisse, infoweit fie nach geltendem Recht dem Staats⸗ (kak) Wilh el u. oberhaupte vorbehalten sind; von Bismarck. 1) Die Vollziehung der Verordnungen, welche zum Gegen⸗ stande haben:

den 2. August, Abends.

1879.

3

Verordnung

über den Termin für Ausführung des Gesetzes, betreffend die Verfassung und Verwaltung Elsaß-Lothringens, vom 4. Juli 1879. Vom 23. Juli 18789. . Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen 2c. . peror ben , im Namen des Reichs und auf Srund des 5. 23 des Gesetzes, betreffend die Verfassung und Ver⸗ waltung Elsaß-Lothringens, vom 4. Juli 18.9, was folgt: Das Gesetz, betreffend die Verfassung und Verwaltung Elsaß⸗-Lothringens, vom 4. Juli 1879 Reichs Gesetzblatt S. 165), tritt am 1. Oktober des Jahres 1879 in Kraft. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben Bad Gastein, den 23. Juli 1879. d * Wilhelm. von Bismarck.

Bekanntmachung. Postkarten mit Antwort im Verkehr des Weltpostvereins. ; Die Niederländischen Kolonien sind denjenigen Län⸗ dern beigetreten, nach welchen Weltpostkarten mit Ant⸗ wort abgesendet werden können.. Derartige Karten sind nunmehr verwendbar für Mittheilungen nach Belgien, Frankreich, Helgoland, Italien, Luxemburg, Niederland und den Niederländischen Kolonien, Norwegen, Portugal, Rumänien, der Schweiz, Spanien und der Argentinischen Republik. Berlin W., den 30. Juli 1879. Kaiserliches General ⸗Postamt. Wiebe.

Die Nummer 31 des . welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter J

ahr 33 die Verordnung über den Termin für Aus⸗ führung des Gesetzes, betreffend die Verfassung und Verwal⸗ tung Elsaß⸗Lothringens, vom 4. Juli 1879. Vom 23. Juli 1879; und unter ö

Nr. 1329 die Verordnung, betreffend die Uebertragung landesherrlicher Befugnisse, auf den Statthalter in Elsaß⸗ Lothringen. Vom 23. Juli 1879.

Berlin, den 2. August 18,9.

Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.

Die Nummer 13 des , , i. , te zur Versendung gelangt, enthält unter welch erg , ,, . Abänderung des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands. Vom 27. Juni 1879. Berlin, den 2. August 18,9. Kaiserliches Post-Zeitungs-Amt.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den . Professoren Dr. Bücheler und

Dr. Nasse an der Universität in Bonn den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den . Kreishauptmann zu Hildesheim, Grafen ue de Grais unter Verleihung des Charakters als Polizei⸗ ir iet zum Polizei-Direktor in Stettin zu ernennen; sowie der, gemäß 5§. 40 der Kurhessischen Gemeinde⸗Ordnung vom 23. Oktober 1634, von der großen Ausschußversammlung in Vereinigung mit dem Gemeinderathe zu Hanau getroffenen Wahl des seitherigen besoldeten Beigeordneten der Stadt Düffeldorf, Eduard Rauch, zum Ober-Bürgermeister der Stadt Hanau für eine achtjährige Amtsdauer die Bestätigung

zu ertheilen.

Ber dr hn ung, betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke. Vom 5. Juli 1879. (Fortsetzung.) Ober ⸗Landesgerichtsbezirk Stettin.

Landgerichtsbezirk Stettin. 363

Amtsgericht Altdamm. Aus dem Kreise Randow: adt⸗ bezirk . Amtsbezirke Bergland, Dammscher Ser; Amts ˖ bezirk Fin kenwalde mit Ausschluß des Gemeindebezirks Podejuch, a Amtsgericht Bahn. Aus dem Kreise Greifenhagen: 896 = bezirk Bahn; Amtsbezirke Liebenow, Wildenbruch. Aus dem ö 8. bezirk Selchow: Gemeindebezirke Groß ⸗Schönfeld, Selchow; E uts. beßirke Groß · Schönfeld, Selchow. Aus dem Amtsbezirk aa . x Gemeindebezirke Jädersdorf, Steinwehr, Streesow; Gutsbezirke.

Steinwehr, Streesow.