1879 / 179 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer] waltungsrath zu bestellen und welche Personen in

waltungspersonals auf

den 3. Oktober 1879, Bormittags 10 Uhr, im , Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ ,. mit der Verhandlung über den äkkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 12. November 1879 einschließlich festgefeßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwelten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 8. Dezember 1879, VBormlttags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben ö Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor geladen werden, welche ihre w inner halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Ugen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirt wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . ;

Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechte anwalte Ernst und Justiz⸗Räaͤthe Fretzdorf und Frentzel.

Berlin, den 31. Juli 1819.

Königliches Stadtgericht. Erste h isfen für Civilsachen. 6727 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Teppich⸗ fabrikanten Oswald Schulz ist in Folge der Einwilligung der Gläubiger und Deposition der angemeldeten und streitig gebliebenen Forderungen der nicht einwilligenden Gläubiger aufgehoben. Die nachträgliche Anmeldungsfrist ist hierdurch erledigt.

Cottbus, den 23. Juli 1879. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6724 Bekanntmachung. Der durch Befchluß des unterzeichneten Gerichts vom 29. Mai 1878 über das Vermögen des Kupferschmidtmeisters Wilhelm Schwarz von hier, eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. J Königsberg N. N., den 29. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

[6725] Aufforderung der Konkursgläubiger, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.

In dem kaufmännischen Konkurse im abge— kürzten Verfahren über das Vermögen der Hande sgesellschaft A. S. Silbermanun und ũber das Privatrermözen der Kaufleute Samuel Sil⸗ bermann und Herrmann Silbermann zu Jutro— schin ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist . .

bis zum 15. September 1879 einschlie lich festgesetzt worden.

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche nach nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem daffir verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ nel den.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Juli 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 23. September 1879,

Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, im Audienzsaale vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Basch, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichts bezirke wohrt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ baften oder zur Praxis bei uns berechtigten aut waͤrtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Hecht, Rechtsanwalt Krüger und Justiz⸗Rath Matthaei hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rawitsch, den 25. Juli 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Der Konkurs⸗Kommissar.

188281 6 , sse Konkurs⸗Erẽffnnng. Königliches Kreisgericht zu Halle a. d. Saale. Ferien ˖ Abtheilung. Halle a. d. Saale, den 28. Irli 15739, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Hoffmann bier it der lanfmäunnische Fonturs cräffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den . 7. April 1879 feftgesetzt word

en Jum einstweiligen Berwalter der Maffe ist der Keäafmann Herr Friedrich Hermann Keil bier be⸗ stellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

ö gefordert, in dem auf den 186. Angust d. J., Borm 3 11 Uhr, ror dem Femmifar, Herrn Cerichte⸗Afsesor Hoff⸗ ann, im Gerichts gebande, Zimmer Nr. 18, anbe⸗ rannten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie daruber abzugeben, ob ein einstweil iger Ver⸗ waltungerath in bestellen, und welche Per sonen in den selben zu berufen seien.

. Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichk⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen, bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 6

bis zum 23. August d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

am 30. August d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Gerichts-Assessor Hoff mann, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 16, zu er⸗ scheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden,

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An meldung

bis zum 24. Oktober d. J. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin

auf den 1. November d. J., Vormit ags

11 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen, Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts be⸗ zirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeißen.

Denjenigen, welchen es hier an Betanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Göcking, Herzfeld, Trukenberg. von Radecke, Otto, Schlieckmann, Seeligmüller, Wippermann und Fiebiger zu Sach waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, den 28. Juli 1579.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

8749 2. *. 39 5742] Konkurs⸗Eröffunng. Königliches Kreisgericht zu Heiligen stadt, Erste Abtheilung. Den 31. Juli 1879, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ignaz Nolte zu Dingelstädt ist der kaufmännische son⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung . auf den 28. Juli 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse in der Kaufmann Salomon dahier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 9. August d. J., Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Gerhardy, im Terminszimmer Nr. 7 anberaumten Termine ibre Erklärungen und Vorschläge über die Be— stellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben. Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. September d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeine zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Släubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstuͤcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten .

bis zum 1. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 8. September d. J., Bormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Gerhardy, im Termine zimmer Nr. 7 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts-

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei unt berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz-⸗Rath von Wehren, Strecker und Dyckerhoff zu Sachwaltern vorgeschlagen.

187981 2 res, Konkurs⸗Eröffnung. Tönigliches Kreisgericht zu Naumburg a. S., Erste Abtheilung. Den 25. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr. Ueber daß Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Kühn in Weißenfels ist der kaufmännische Konkurz eröffnet, und der Tag der Zahlunge—⸗

ein stellung auf den 16. Juli 1879 festgesetzt worden, . Zum einstweiligen Verwalter der Maße ist. der ztanfmann Friedrich Starke in Weitzenfels bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldnert werden aufgefordert, in dem

Allen, welke von dem Gemeinschuldner etwa an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Bestßz oder Gewabrsam baben, oder welche ihm Cwer verschrlden, wird aufgegeben, Nichts an den selber n verabfelgen oder ju nmhlen, vielmehr gon dem Betz der

auf den J. August d. J., Bormittags 11 Uhr,

im Kreisgericht gebaude, Zimmer Nr. , vor dem

Femmiffar, Herrn Kreiggerichte⸗ Rath Aßmann, an⸗ beraum ien Termin ibre Erklärungen und Vorschläge äber die Beibehaltung dieses Verwalter oder die

Gegenstnde ; les Vern bis Inn z3. August d. J. einschliekliͤchh estellung einet anderen einstweiligen Verwaltert,

vem Geridt cer den Demalter der Masfe An⸗

scwöie darbber abtugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗

schulden verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be

den in ihrem Besitz befindlichen Pfand zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, n oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗

wird aufgegeben, Nichts an denselben i tz

der Gegen stände bis zum 30. August d. J. einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners an von tücken bis

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 30. Augnst d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. September d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichts gebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Justiz-Räthe Wilde und Löper in Weißenfels, der Justiz⸗Rath Goetz und die Rechtsanwälte Baum⸗

S

garten und Werner in Naumburg a. S.

3 h Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Rudolf Quit-⸗ mann zu Altena ist zur Berhandlung und Be⸗ . über einen Retord anderweitiger Termin auf den 9. August er., Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 18, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Bethetligten werden hiervon mit dem Be⸗ merten in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestelte⸗ oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kurtzgläubiger, soweit für dieselben weder ein Ver⸗ echt, noch ein Hyvpothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderunggrecht in Auspruch genommen wird, zur Theilnahnie an der Seschlußfassung über den Akkord berechtigen. .

Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht liegen im Bureau II. zur Einsicht der Betheiligten offen.

Iserlohn, den 29. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Tarif- ete. Veränderungen er d ents hen Eisenbahner Xo. 178.

Hannoversche Staatsbahn. ; Hannoster, den 28. Juli 1879.

Vom 5. August cr. ab wird versuchs weise, und daher widerruflich, zwischen den Stationen und Haltestellen Münden, Speele, Kragenhof und Cassel einer und der Distanzstation Ihringshausen andererseits eine direkte Personen⸗ und Gepäckbeförderung zur Ein⸗ führung gelangen. Drekte Expedition von Reise⸗ gepäck findet bis auf Weiteres nur von Münden, Kragenhof und Cassel nach Ihrinzshausen statt. Das Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu erfahren.

Hannover, den 30. Juli 1879.

Vom 5. August er. ab wird versuchsweise, und daber widerruflich, zwischen den Stationen und Haltestellen Northeim, Catlenburg, Hattorf, Herz⸗ berg, Osterode, Scharzfeld Lauterberg, Osterhagen, Tettenborn, Sachsa, Walkenried, Ellrich, Nieder sachswerfen Ilfeld und Nordhausen einer und der Distanzstation Wulften andererseits eine Lirekte Personen! und Gexpäckbeförderung zur Einführung gelangen. Eine direkte Expedirung von Reisegepäck findet bis auf Weiteres nur nach der Distanzstation Wulften statt. Das Nähere ist auf den betreffen⸗ den Stationen zu erfahren.

Fönigliche Eisenbahn⸗-Direktion.

Ostbahn. . Bromberg, den 27. Juli 1879. Für diejenigen Gegenstände, welche auf der in der Zeit vom 23. bis 25. August d. J. in Stargard in Pomm. siattfindenden Gartenbau ⸗Ausstellung ausgestellt werden und un verkauft bleiben, wird eine Tranzportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintrantport die volle tarifmäßige Fracht be⸗ rechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage des Original⸗Frachtbriefes für die Hintour sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs⸗ zomités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn ker Rücktransport innerhalb acht Tagen nach Schluß der Auestellung stattfindet. Königliche Direktion der Ostbahn. 6725 Saarbrücken, den 29. Juli 1879. Mit dem 1. August c. treten für die Beförderung von Steinkohlen, Koles, Roheisen und Eisenerze zwischen Stationen der rheinischen, Göln⸗ Mindener und Berzgisch⸗Märkischen 1. Hahn einerseitg, Lothringen und Luxemburg anvererseits neue direkte Auenahme⸗ Tarife mit größtztentheils ermäßigten Sätzen an Stelle der Ausnahme ⸗Tarife vom

in Kraft.

Mit demselben Tage treten die mit viesseitiger

J. März 1977 und der daju gehörenden Nachträge

Bekanntmachung vom 20. Juni er. für Roheisen, Eisenerze, Steinlohlen und Kokes im Rheinisch⸗ Cöln⸗Mindener Sergisch⸗Märkisch⸗ Saarbrücker Ver⸗ kehre für die Saarbrücker Stationen Karthaus und Perl eingeführten Umkartirungstaren außer Kraft. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Westfälische Eisenbahn.

6722 Münster, den 1. August 18739.

Am 15. September er. treten die auf Seite 677 bis 698 des Schlesisch Rheinischen Gütertarifs für den Verkehr mit den Stationen Minden, Porta und Oeynhausen der Cöln⸗Mindener Bahn enthal— tenen Ausnahme ⸗Tarifsätze füt Getreide und Steine außer Kraft. Es kommen daher vom genannten Tage ab für die beregten Artikel die auf denselben Seiten enthaltenen regulären Taxen der Klassen bezw. Spezialtarife zur Anwendung.

Namens der Verbandsverwaltungen: Tönigliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

söniglich Preußische Staats⸗ und un er Staats⸗ verwaltung stehende Bahnen. Frankfurt a. M., den 24. Juli 1875.

Zu dem vom 15. April 1879 ab gültigen Güter⸗ tarif tritt mit dem 1. August d. J. der Nachtrag 1 zu Heft Nr. 6 in Kraft. Derselbe enthält neue Tarifsätze für den Verkehr zwischen den Stationen Allendorf, Eschwege, Niederhone sowie den Stationen der neuen Strecke Niederhone⸗Treysa J Bebraer Bahn einerseits und Station Cassel der Hannoverschen Bahn, den Stationen der Main— Wefer⸗, Nassauischen und Saarbrücker Bahn andererseits, ferner zwischen Stationen der Frank— furt⸗Bebraer Bahn unter sich im Transit über die Main⸗Weser⸗Bahn. Der Tarifnachtrag ist zu dem darauf vorgedruckten Preise bei den Güter— expeditionen käuflich zu haben, woselbst auch das Nähere zu erfahren ist. Die in den Tarifheften Nr. 1, 3, 4, 6 und 8 nebst Nachträgen für den Verkehr mit den Stationen Frielendorf, Homberg, Malsfeld, Waldkappel, Ziegenhain und Treysa ent⸗ haltenen Entfernungen und Frachtsätze treten, soweit dieselben nicht schon vom 10. Juni er. ab gelten, mit dem 1. August d. J. in Kraft.

Frankfurt a. M., den 29. Juli 1879.

Zum ditsseitigen Lokal- Gütertarif ist der vom 1. August er. ab gültige Nachtrag 8 herausgeneben. Derselbe enthält einen Zusatz zu der Bestimmung bezügkich der Tarifirung lebender Fische in Wasser, Ermäßigung der Krahngebühren, Aenderung. des Kilometerzesgers im Nachtrag 7 und Ermäßigung der Frachtsätze zwischen Münden einer- und Frank— furt a. M. Sachsenhausen andererseits. Unsere sämmtlichen Güterexpeditionen können nähere Aus— kunft ertheilen, auch können Exemplare dieses Nach— trags durch deren Vermittelung käuflich bezogen werden. Vom 1. August an treten auch die im Nachtrag? für Oberbeisheim, Homberg, Frielen⸗ dorf, Ziegenhain und Treysa vorgesehenen Fracht— sätze in Kraft.

Frankfurt a. / M., den 30. Juli 1879. Mit dem 1. August wird der Rest der Bahn⸗ strecke Niederhone⸗Treysa mit den Stationen Ober⸗ beish im, Homberg, Frielendorf, Ziegenhain und Treysa für den Personen⸗, Gepäck⸗ und Güter⸗ verkehr eröffnet. Rönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

lérsn Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn.

Für die Lagerung derjenigen Sendungen von Ge— treide, Hülsenfrüchten, Oelscaten, Malz. und Mühbkenfabrikaten in Säcken ꝛ2c., welche auf der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn hierselbst eingehen resp. versendet werden, haben wir einen auf unserem hiesigen Güter⸗Bahnhof in der Möckernstraße ge— legenen besonderen Raum herrichten lassen und ge— währen bei Benutzung desselben, soweit Raum vor handen ist, eine debührenfreie Einlagerung bis zu einer Frist ron 30 Tagen. Die speziellen Bedin⸗ gungen sind in unserem Güter⸗Verwaltungs⸗Bureau, Tempelhofer Ufer 26/27, einzusehen.

Berlin, den 28. Juli 1879.

Die Direktion.

6729] Altona-⸗stieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Zum Tarif für den Berlin -Schleswig ⸗Holsteini⸗ schen Eisenbahn⸗ Verband ist ein vom 109. August er. 8. gültiger Nachtrag VII. erschie nen. Derselbe ent

alt:

1) Aenderung des Vorwortes. ;

2) Tarifsätze für die holsteinischen Mar schbahn— stationen Heide, Meldorf, St. Michael is donn und Wilster, sowie für die Westholsteinischen Stationen Heide und Wesselburen.

Aufgehoben werden dadurch: ö die bisherigen Tarissätze für die Westbol⸗ steinische Station Heide.

Nähere Auskunft ertheilen die Verbandt⸗Güter⸗ expedilionen. Exemplare des Nachtrags können durch die Betriebs kontrole in Altona unentgeltlich bezogen werden.

Altona, den 31. Juli 1873.

Die Direktion.

Anzeigen.

58161 .

Heraus an Redaktion

des Nlustrirten Patent dlattos.

los ii! Erfindungspatente für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Jugenieur in Frankfurt a. /M.

——————

oss] Er findungspatente

für alle Länder und deren Herwerthung besorgt das mit dem „Arbeitgeber (gegr. 1856) verbundene Pa tent⸗ geschäft von Wirth & Cie. in Frautfurt a. M.

Rebacteur: J. B.: Siemenroth.

Berlin

Verlag der Gryehitlon (æRef sel. Vruck: W. Gl t ner.

J 7B.

e e, , , , Benrlirker Bürge w. dem gachfolgendan Coarszettal sind die in cinen amtlichäan tlichean Heil getrenuten Conrenotirengen nach dan gattungen geordnat ra A-) bezeichnet. Die in Liquid ten finden sich am Behlaess 4385 Got

83 do. do. . Abtheilang 5 1I. n Hamb. 5M 7b. Loose p. St. 3 Lhbecker M 6 I. L. B. &t KNHeininger Loos. ... 48. Oldenb. 0 Thlr. L. p. Amerik., rückz. 1881) do. d0. 1355 gek. 1

r e e 2

ebörigen Effekten KEuhrikan dureh (N. air d. Gesellschaft

x ——

, .

.

8

Amsterdam..

86 e

* —— er-

.

*

28 2. d

3 deo

* ö

. & db & , OO d

.

2

*

345

*

Petersburg.

** 623 ** 823

8 e G do GS dẽ

8

Varschau.. .I Dis kanto:

C

9. Lomb. 406.

Gelü-Sorten und Banknoten, Dukaten pr. Stück Jovereigus pr. Stück G- Fraues- Stuck

.

pr. 5M Gramm fein.... Anglis che Bankn. pr. 1 Lw. Ster]. Franz. Banknoten pr. Jesterr. Banknoten pr. Silbergulden pr. r ssische Baukhoten 9r. 100 E

Fonds- und Staats -Paplene, 14. 1/10.

ö f ; . X 237 Ventsch. K eleh3z-AKLeiht

Gonsolidirt Anis ..

Sohalaschziue.

mb. - Oblig.

iin ar &a At gerzliner Btad

Pol 66 2083.

121. * Ca Ad4 12582 Cölner Stadt- Anleihe.

E ——— * .

**

K

Rönigsberger Stadt- nl. Ostpreuss. Prav.-l Rhe inprovinz- Westprenss. Prov. Anl. zehuldvy. d. Berl. Kaufm. 47 1 / 1.

.

W

= . 8 =* .

n

andschastl. Gentrt]. 4 ]

2821 2

Pram. F

Börsen⸗Beilage

113,60 bz E

110 (0z B 186 80 6

St. 187.4062

24 9062

17.106

150, 7562

do.

do.

Bonds (iu do. Nom. Torker do. Norwegische Anl. de 1874 4 Sekrxedische Staats-AnI. Hy. Pfandhæ. do. neue do. v. 1878 Sr. Gold- Reute ..

Papisr-Rents..

. 22*, 60. 8d 85

40.

Silber- Rente

40.

4 250 PI.

ODestexr. Eredit 100

10.

do.

Ungar

do. do. Basg. Ni steliez. J

Fr. 350 Rinzahl. PT.

b. Ga. I. E.] kleine... Italienische Bente do. Tahaks · Mhlig. Rumänier gross. mittel.. k 3 Kleie. * sicolai- Mig. 3 ab. RSg. Akt.

ä. EFleine Ungarinchs Goldrente..

Ap. à 10000 Gold- Pfandbriefe r. St. Kigend. IAI.

3

Runs. Gentr. Zod ern ; ,,, 5 O. Qn]. Anl. de]

. kund. Anl.

consol. 46 1871.

y kleine-, do.

do. Klein. do. do.

ren, . JJ C g i e g re s e m fa

2 . R m = O

5 . Car . ödbrpa 6Uüuß ss 26G

* * 8 8 2

1989

KN

Pommersg abs.

do. Vands eh. Crd. 4 Posensche, nene ..?

2

ö

Schlesische altland.

e

do. Lit. A.

,

=

do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II.

ö

1 * ö * * W Q G Q Q Q W Q Q 14 * a X ö * ĩ L 8

4

D T C S Q Q g D O 8 /

Nestphäliachs Westpr., rittergca.

w ——

Neulaundsek

. r I03. 10ba 6 larmo versche.

Lauenburger Pommersche. ... Fosensche ...... 4 I. u. I /IH. 4 14. n. I/I0. s hein. a. Westph. 4 Id. u. I9. .. 4 14. n. 1/10.

4 14. u. 1/10.

L4.a. 1/10. Prauszis che

Zächgzische .. Schlesische

Sehles wig-Holtäztein. . 4 Ballischke An. d Ibo] dt. Nis nb. Aul.

. Is6. v. 1p. 10

Zayerische Anl. de 156 Iremer Anleihe de 1874 4 Irossheraogl. Hess. Obl. Hamburger Stadte- Anl. 4

I. n. 17. 958,70 ba

Lothringer Prov. Axl. . Lubeck. Tra. CQorr.- Anl. Neck. itz. Jchuld versch. l äh itzche St. Anl. 1869 lch ige he g tanttn-KRente] Pr. Anl. J. MN NN. Netz. Pr. Ich. àù 4) Thlr. Badische Pr. Aul. del S6? 365 PHI. Obligat. Bayeritzche Frim. Anl.. krunnschw. 2[YIhI. Loot Göln· ind. Pr. Autheil. gt. · Pr. Aul.

yr. Stuck 4 IIZ. u. 18. 74, 265bu C 131.5062 B

14a. 1/10.

lo. kleine

Boden-Kredit.

Pr. Anl. de 1864

Orient A Kieihe . do.

. do. ;

Io. Foln. eh Teaoblig

UC.

klein

Poln, Eflbr. II.. do. Liquidetionsbr.. Lürkische Anleihs 1865

do. 400 Fr. Loose voll. fr.

S M Q ,

14.) 1. 1

Sr

ö 83 Stadt- An.

C C—

ö Q s Q ——

n. . . . . = w r - 0

b x W

11—

= , , , d e, . 3 d r e, g 3

5 2

o o. Co

46 1 367 s

=

1875. 10. Kleine Anleihe 1875 . ...

D c d n G em, , O, oe 5 z

,

d d d d .

O

D d e

n = D . .

S = CGN

k

1

1

8

385

J de

.

—— 1— 2. SS 898

83

2 C S N R * 1 2 . 2

.

ö.

n. Ip.

IG3, 00oz 6

*

I0l. oba d

115,40 8 111. 117,402

5/5. 15/11 110050

2. u. 1/8. 100.90 6 . 8. 95, 50 6 0. 34,406 84,006

69. 25h 59, Cet. D B 587502 g, 90 et. ba 59. 3062 112, 5063 322, 1062 121.602 k 293 30et. bu P 7.86, 50 G 7. 86, 50 6 S2, 50a B 97,20 6 v. L/7. S2, 50 ba

pr. Stück 185 90b2 1 2. U. LIS.

1.

/ 7

U. 1

.

12. 4. 1/8. —. 1LI. a. 1/7. 80 20b2 II. ä.

108.20

G8. 36 787506

7. 524, 50 6

u. I 86, 00ba 6

87.7062

1. 57,7 60ha

. 1. k 1. 15. 90.90 3. u. 1/9. 88,75 ba B 9. 83, 75et. ba

1.6. . II2. 1116

*. l. L/ 1 U.

15.

1,414.1. 14. n. I/I09. II. u. II7. LI6.u. 112.

386, 75ba

*

S9 M6. 79,50 6

1. /i. 9060. ba . 80. 00ba B 7. 158, 00 bz B 5. 158,000 B I0. 62, SN oz 14. u. 110. 6. n. 1I2. 1I. n. 1/7.

S5. 00 B

Sl. S 1. 70ba

61, 8002 61, 60b2 S4. 10ba 65, gobz B 58 2562 11, 60bz &

37, 00b2

volgen 100 O.

do.

do. do. do. do.

10. (lo.

do. 40. (o. do. lo. 409 . do.

do.

do.

40.

do. II. do. do.

do.

do. Heininger Hyy. Pfandbr. 4. Nordd. G und- C. Hyp. A. 5 Hyp. - Pfaudhr. . Nürnb. Verointb.-Pfabr. 5 11. u. Is7. 14. n. 1/10. Pomm. Hyp. Br. I. ra. 120 5 1.1. n. 17. If. 1. IV. ra. 11065 111. n. I. do. III. V. u. VI. r. 100,5 II. u. 1/7. H r, , nn, n n,, Pr. B-Credit-B. ankdb. ru. 110 rz. 100 5 rz. II6 4 Pe. Otrh. Pfandhr. kdb. 43

lo. anklb. riicku.

Hyp. Br i do.

10.

gte tt. ut. Hy

Kom- Tergeꝝ

do. do. PD. Gr. Cr. B. Ffdor. rz. 110 h b. rückz. 11905 rückz. 110 4 Deutsch. HExyp. B. Pfd. nuk. 5 J da. do. 4 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 KErappseue Oblig. ra. I10 5 do. abgest. 5 Mecklb. Iyp. n. W. Pfahr. k do. I. ra. 125 4

do.

do.

rz. rx. T2.

Pr. Hyp.- A.-. T.

do. xx. do.

Pr. Hyy. V. Act. G. Certil. genleg. Bodener.-Pftundbr.! do. rz. 110 d , 5 do. rx. 110 gü. Holl. Ox. Pfandbr.

do. do.

( G. ) Gest. Bodenkredit 5 I5. u. 111.

I 15. n. 111. Hypotheken- Gentifikate. Anhelt-Dess. Ffaudbr. 5 II. u. 1/7. Ergnuuschw. Han. Hypbr. 5 11. u. 17. 11 1I. . IJ. 11. n. . . ö

versch.

4. n. I /I0. . 4. n. I / 10. 14. u. I/ 10.

1. a. 1. 1 n . 14. u. 1 /I6. l. g . 14. u. 1/10. 5 11. a. 177.

II. Il. 17. 11. n. 17. , ,. 14. 1. 1/10. n . 1/1. n. 17. 11 n. 1M. n,. LR, 1 1l1en. L. L4. u. 1/10.

vertoh.

14. u. 1/I0.

vergeh.

. ,. , ,. 1 n . LB. u. 1/11.

vorgoh.

4 111. u, 167.

101,006 gõ, 60 ba &

104,900 B 102, 10 6 97, 25 B 104,306 104.306 hd ah ba G 102.0002 G 8. 50 ba & 101, 75 ba 6 110. 60ba 1M, 20 ba

102 2567 6 100 252 6 56 406 101900 109,900 6G 37 50a 6 102,756 101,25 6 102.006 G 98, 30 be 96 706

96 256

103 506 100105 6 99, 75 ba G 101,806 1109962 104.1006 1650904 101,90 6 101 00ba6 103.752 (. 101,502 (6

1011006 101.2526 97, 00a CG 104,90) 6

102, 00ba G 98 004

Finulâudische Loosen. pr. 3tilck

(N. A.) Anh. Lan dir. riete a Kreis-Obligationen do. lo.

d0. do.

1

6

Vergeh, vorngeh. versch.

4. n. l/ 10.

ö 25 bn 1020900 1010046 945060

2

Ita mm- Friritzts-ARttien.

(Die ing eklanim cri Bizder dau beiertan Banrzigaca.

Aach. Hastrich.. Altona-Eieler.. Berg isck- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin-Görlitz.

Berlin- Hamburg. 111 Brl.- Potsd. Nag. 3 Berlin · Stettiner Tic Er. Schw. Freib. Cõln-Hinden ...

Halle- Sor. Guben

Hannov. Alten. . NHärk. Posener... Magd. Halberst. . Münst. Hamm gar Nds chl. MrkR. gar.

een, Nordh. - Ert. gar

Obs chl. A. C. D. E.

do. Litt. B. gar. Ost yz. Südbahn. R. Gd. Ufer-Ba hn

Rheinische . ..

do. neue? 0 Einz —;

do. (Lit. B. gaz.)

Rhein- VJahe .. Starg. Posen gar. Thäringer Lit. A. Thũůr. Lit. B. (gat. )

do. Iit. C. (gar.) Tilsit Iusterbur

Ludwh.- Bezb. gar

NMainz- Ludwigs k.

Mek. Erd. Fran. Oberhess. St. gar. Weim. Gert (gar.]

*

* Werrz-Babn.

2

O O c 200.

ü

e = = n t m . . O . . . , . we. = , . m . w . n m . . . ne., d m

C0 2

O O . 0 0 O . .

-= S8

2

2

1

ö.

O . . o , O n

=

31 ö

a2

3 , . 135771878

d.

Tn

E *

es

1

=

*

S

S

171006206 947562 I. 108, 75 bz G 79.50 b2 6 139,102 14.4062 140026 24. 8062 138. 5902 99,50 6 99 29062 22.00b26 161, 90062 42 902 62.00 bea

9X 302 128 3062

Ed r EKR B n R ä , , , a ö ö J .

Oi 6

2

3

1 D C P 61

——

.

3

2 —* * ar

97.7563 8

11,752 6

*

ö *

W

. G

* 21 K

44 00826 26. 00b2 6 3 Gba d

37 50b2 6

ö

Berl. Dxesd. st. 1 Berl. Görl. Gst. Pre. Nal. - Bor. Gn.

Ham. - Alth. S. Pr Märk. -Pogener

Msgd. Nalbst. B.,

do. 9.

Marienb. Mlawka Nordb. - Erfurt. . A / ʒ

Oherlansitz er, Ostpr. Südb. Posen - Creuzburg R. Odernfer-B

Rheinischs.., Tilsit - Insterb. Weimar- Gera

8

w 2 8 3 OR I (

* 8

25 SG bz G I3 Ghb⸗ 6 44 30bz 6 29, 50 ba G 5. 80 bz G Sh. 5bba G II5. hbꝛ B S7, 7.5 ba G ih B 20.90 G 95 257 6 5g. Zhde G 126. 50ba G

/ ———

—ö——— 2 —— —* ö. .

84 0906 22.1002 6

abg. 137, 106

iz. Het. ba

Rnrän. St.- Pr.

*

Y97., Ma G

(RA.) Alt. Z. Bt. Ex.

Bres l Vsch. 8t. Ex. Saalbahn St. Pr. Saal- Justrutbhu.

S *

Q

.

30 50 6 306 666 5.805

Albrechts bahn

Amt. ·Rorterdam Austzig- Teplitꝰ.

Baltische gar. ).

Böh. West (5 gar.) (H gar.)

Brost-Grajevro. Brsst-Kiem .. Dux-Bod. Lit. A. B Kli. Westb. ( gax. ram ,,

Gal. (Carl. B. gax. Gotthurdb. SMυί g. Rasch. Oderb. .. Liitticnh - Limburg est. Er. . 3

Oest. Nd wb. 45 Reichenb. Parl. ECyr. Rudolfsb. gas m , , ,,

Ras. Sta atsgh. gar. 6

Russ. Südwb. gar. Johwelz. Unions.

do. Westb. . . güddgst. (Lomb. ). Turnau-Prager

Vorarlberg. (gar.)

Els enbæahu- Hen! n Aachen Mastrichter.. SIS I/1. a. do. II.

do. III. Em.

Bergisch - NHärk.

o. II. do. III. Ser. v. At ant d gu. do. JJ.

do.

do.

do.

do.

(do.

do.

do.

40

do. do.

do. dg. III. Run. do. Dü. Klbfeld. Prior.

do. (do.

do. Dortmund Bott l. Ger

do. do.

do. Nordb. Fr.-W. .. do. Ruhr. G. K. Ul. I.

(o. lo.

lo. do. III.

her in- Auhalter

lo. Lu. II. m. 4 6. Lit. B.. . 4 (do. . do. r, m.. 4

2*

wee = d O

*

. 8. 9

M

. 2

*, Vari. . VI. z. 6. i. .

2 ——

4

w Q

ds, 8, aa d 1/1.

(6 ss6 1si.

8 6 929

E E= m C F , e, =

Rm. 5 1I. 5 1 w 1611. I1.

.

l ! J 1 ! 1 l l l l J

1 J J

Rerl. rend. V. St. gar. 1

20, 7JQet. Bz B 121,50 bz 164, 75 ba

J. 83 5et ba G 49 75626 73.008

1. 26 60602 G uJ. 81,200 63, 0 6

4 75h

. 52 25 B

n. 49. 60 b

13 75b2 In , a sob⸗ 1. 109, 75 bz 6 J. 43, 1062 59 20 br

1 ö

7. 134,006 7. 69, 50 br 19,25 6 17, 50b2z pB. i. 1. 41, 50ba &) 61002 1. 211. 90b2

und Dr slgatic het.

101, 75 6 L7. 101, 25b2 177. 102090 I. 102 40B 89, 50a B 7. 89, O0QQιu B 7. 85, 1060

lil. 9b

1 1 I1(6G oba

7. 97.0! ß.

970056

9, 4 99.50 B

1602. 50a

86 16408 169 8

l 10 Lb

29 . 1 . 2 1 9. u. L 10. 104MM gr.

36, 537, 50 ba

7.98, 006 BKL. i.

Stuals- z

Berlin- Görlitzer 40.

L.

BPraunrtebwésigische .. dx esl. Sel Lit. E. Lit. E. Lit. & Lit. Lit. Lit.

de

159 1 0. d0.

Nagdod. Loipa. Ex. Lit Mänst.-KEasch.,

do.

XR. X 11. .

75 AdG.

*

. 1 87

d9. 7

(Brieg -NVeisse

do. —hI N

gz ĩ Süudv. G0Gnv. .

GO. Lil

3 do. Lit Rechte Oderufer 1. nete nl Rheinische ; 17 ** 1 do. II. Em. v. Jt.

do.

do.

do. V

do.

Cöln- Cxefelder

do. gar. II. Em

Thüringer L. Seris . 1

a9. H. Serie

Berlin- Hsrwbury LBrm.

4

R S & S C FE

2 1

1

8 kn—“ M 1 7 8 1 1 cam. KF relb. 4a. IM. A LL. a. ]

2 ——

I —— 2

8

Hug d ehrg. Wittenberg *

do. do. Lit.

zeiger.

1. 4. 1/7. 57, 25 2 14. 1/10. 93, 60M -G 11, , I ss 5

116. 102, 50ba B 177. 102, 30ba B 9. ., 3, 65 1/7. 100 4062 17. 100, 3002 . 101.30 7. I191.75b2 & 10. 102,40 B 1. 1 102 206 1/7. 102 20 7. 101,60 6

81, 06 105 206

7. 97,90 B

9g, 20b2

—— Q H

(Cossl-OQderh.

lo. Niederschl. wb. (its rxgard- Posen) II. Um. 4

, , HI. Em. 47

0. II. Em. v. 58 u. 60 do. v. S3 u. 64 431

Rhair. Nahav 1 xz 111 Rusin- Nahe V. . gr. 1. Rin. 43 1

, . gonles ig- Holsteiner *

—— 6 t 2

do. II. Serie.. 4 do. IV. Serie... 43 do. Gere 4 daöie

W Q

a0. do. Saalbau gar. Weimar- Geraer Werra dahr 1. Han.

Albrochtsbahn zar. Dux-Rodenbazher

Gel. Car- Lud wigsb. 8s ao. gar. 11 do. gux. III. NR do. gar. IV. Ran Gömdörer Kis sud. KMäbr Gotthard banu lu do ; Kalsen Teri Kasedau- derber KXRronkr.- Rudolke-B. gn R

do. 185 Der ga

LIUbeck-Büchen garant. ainr - Ludvigsbat. gar. 5 do. do. 13755 do. lo. 18765 do. do. 1878865 do. do. 1878 11. Hin. p

26

Q ——

(N. XI Gr. Erk Ei b. rz. 163

do. . 3 Dus- Fre k

* do. II. Ewmissleu kr. S Rlisab. Wes tb. 1873 gar. do bRuüuntkireben-Bares gar.

599 202 7. 79, 20 7. 98 50 B

10150

l03 Mba

10. 101,75 bz B

ö . 9. 101, 75ba B

—— 182 312 / 10353 004

C0400 6 10h* & O, 40bz & 40bz G

x, 70d BRI. f.

03 50 B kl. f. . 97.7562 6 0. 97,75 bz &

conv. 162 1062