1879 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

C IanRrνω, J. August. (HGV. T. B.)

Roh eren.“ WUired numbfes n n 40 sh. 7

Tran in, 1. August. (M. J. B.)

Prod aktenmnurkt. Teizen sest, Sept. 28 25, 9e, September Dezember 28,00, 28. Ueh fest, Er. Angust 61, tember - Dezember 61,56, . November-Februar matt., pr. August S0, 25. pr. September S0, 265, Dezember 80, 10, pz. Jannar-April 80, 25. Pr. September-Dezhr. —.

Hemm im, 1. Augast

Bohzneker sest.

CV. T. B.) Ny. 6 / 1g pr August 0 ,.

8 r e r.

Sonntag: 3. 152. Male: Akten von A.

r allner-IThenter. Doctor Klaus. Lustspiel in 5 X“ Arron ge.

M ontag : Dieselbe Vorstellung.

Krolls Ihe: ler, Direktion: Engel⸗Lebrun. Sonntag: Z. 75. M.: (Letzte Sonntagt vorstellung): Ihre Fa m ie. 36. mit Gesang in 3 Akten Jon J. Stinde und G. Engels. Musik von G. Michaelis Von . Uhr an vor, während und nach der Vorstellung: Großes Depvel⸗ Concert. Abends bei brillanter Illumination des Gartens durch 20 000 Flammen. fang der B orftellung 64 Uhr.

Montag: Letzte Woche der Aufführungen): Zum 76, Male: Ihre Jamilie. Vot und nach der Vorstellung: Große? Cone ert.

S* ö Sonntag:

Der ainj Gesang in

Gyr h . ann

Gastspiel des Mimikers H. A. Müller.

und der , . Posse mit

3 Akten und 7 Bildern von ¶Nestroy. Montag: . Vorstellung.

25, pr September 61.50. pr.

pr

h eatez, 5 Uhr

Im prachtvollen Tyroler

* unterbrod hen; ., 8 ng er * e g,

fett Brillante J Gas flammen

Stndenten. ĩ Um 9 Uhr

c m

* 11 e

dir

24 ich ben 2 Lei

des i5. ersucht,

. ee, ö . Dar z. 3. kleinen Rechen künstler gütigst stellen zu wolle der Kontrolle wegen

23 . lein Gtablis ssement steht dem geehrten i, Vereinen) zur Abhaltung von Gon

d.

pr Angust 28 50 pr. Rorember- Februar dep⸗

Rähböòl

61 25. vr, Septemb

gpiritus pr. August 5ß, 50,

Ee]

109

Vilogr.

rok er Pr.

Weizen

ar. loco 32,50

häfen

loo

Sl, 50, Nr, 779 vn. ruhig. Nr. 3 pr. Se tember 59, 50, pr. September-Deabr. 59, 25

St. Peternhäurn, J. Angust Produktenmarkt. 14,50.

Vemw- Kora, Baum wollen- Wochenbericht. Ausfnhr nah nach dem Fontinant 109) B, Vorrath 126 0000 B.

3000 B.,

1

August

106

Roggen loc 7.75. Leingaat ( Pud) locSer 16,25.

(w. T. B)

ugntst.

pr.

Talg loco 58,00.

Weisser 59 50, pr.

160 Kilogr. 57.50 Cilogr. pr. August

(n. I. B) 5.

Fr. Angust 57.00. Hafer loch 5.00. Han Wetter: Heiter.

nmired) 45 C. 133. clear) 55 C.

Ven- Eorle, J. August,

Waarenberieht. Hew-Orlouns 11 rohen Petroleum 5, Mehl 4 D. 45 CG. Zucker (Fair refining Ange vadot) Schmalz (Marke Wileor) 6g, do. Fairbanks 6, Gotreidefracht 5.

( V. T. B.)

Baumwolle in Bemw- Vork 115 do, in Petroleum in New-LTork 65, do, in Fhäüluslolphia do. Pipe line Certifiat? D. 69 C. Rother Winterweizen 1 D. 10 CG. Haid (aid 64. Ratte (Eio.) Zperk (hort

Anf ahr em in allen Uniont-

Grosahritannien 5000 B., Angfnhr 30. Ang ust.

PFotreneor Sprit - Aktiengesellsohaft.

Vers, zu Posen,

r

Ordentl, Gen-

. ö

r

finden, Sause selben,

sowie einem kleinen Garten vor dem

und einem eben

solchen hinter

das an der Gundenstraße

und viertel

Selle 793

zuh Nr. 3

dem⸗

belegene

im Hypothekenbuche vom Stephanistayt⸗ registrirte Wohnwesen, be⸗

stehend aus einem zweistöckigen, 4 Stuben, 7

Kamme

rn,

Wohnha se und einem kleinen Garten

in dem auf

2 Küchen und Keller enthaltenden

Freitag, den 26. 1 . Y.,

anberaumten

kauft werde werden.

Die Verkaufsbedingungen können auf

richts schreibe

. beer genen

schrit bezogen

Mittags Termine

12 Uhr,

sffentlich meistbieten?d

ver⸗

n, wozu Kaufliebhaber damit geladen

rei Zah lung 1

f hiesi in den Heschasts⸗ tunden eingesehen von Schreibgebühren in Ab—

iger Ge⸗

ug e f ch werden Al se, welche an den vorbezeichneten

dei ton mn r e, i 6b esondere

4

ber e . in

Indrohung 9 är den s

Eig zen tbum Pf and⸗ auch

Babe

nin zu ha

des nicht Meldenden

Näher⸗ und and Seryituten zur Anmeldung

dem anberaumten Termine unter Rechtsnachtheils aufgefordert,

en vermeinen,

m

dere und

Verhãltr

neuen 6 6. das Re cht verloren geht.

14112 650 sl ar,

Klag Klã

2

2

Forderung

zu jeder Zeit zur Verfügung. mokratische Vereine ist

ich ylossen).

ern , n⸗ g . ter.

ö, d , g. 2 mbragnie

j (*

3 T ü

2

bhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

Subhastations⸗Patent und Edit al ladung.

den 27. Juli 187

Fönig liches

Buch

e der , J. 6

gerin,

9.

Amtẽg TI

holz.

g, . Yhil i int, Verklagten anntem

16 1 . c . 19, 14 —164 17 u. 98

icht.

Ben⸗ cke

agebe ant *

92 *

Aufenthalts J

lehnrechtliche,

din? iche

11132

d Real⸗

daß nisse zum

zu Han⸗

wegen 3261

wor t

9* 2 1

nr 2 *

38 1 ** ? * 11214 61

it Verne

ung

74. Ju 967 auf Dien sta⸗ . Hiorgens 3 Uhr,

Verkaufe, Bervachtnagen, Zubiifsionen ꝛe.

Berliner Stadt eisen bz hn

der Berliner

un

7

gönsglide Trettian

g von e. er tele erer.

m

C ,

e mm , Gemen n,,

1 ** ö 1 .

Sire cuba

M.

2.

22 r !.

* * 86 *

*

ö . 2

ö

Auktion. Am Dienstag, den 5. August 1879, Morgens 10 Uhr, wird auf dem Art! erie · Werk⸗ statts hofe hier, Hühnergasse Nr. 6, 1 Stoßwerk mit Balancier, ferner eine Auzahl alter Werkzeuge, Feilen, Schraubstöcke 2c. öffentlich meistbietend ver⸗ kauft werden, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Danzig, den 19. Juli 1879. Känigliche Artillerie ⸗Werkstatt. lõs 3 Belanntmachung.

Zum 1. Januar 188 sollen in diesseitiger An⸗ stalt circa z0 männliche

Zuchthausgefangene, welche bisher mit Papierarbeiten f waren, anderweitig zu geeigneten, der Gesundheit nicht schädlichen Int ustrie⸗ Arbeiten kontra ktlich vergeben werden.

Die Bexingungen liegen in hiesiger Anstalt zur Einsicht offen. Die eim Kontrakts⸗Abschluß zu hinterlegende Kaution beträgt 1200 A6

Schriftliche Offerten werden bis zum 5. September er., Vormittags 11 Uhr. entgegengenommen.

Berlin N. W., den 258. Juli 1879.

Direktion der gon glichen Neuen Strafanftalt. Zellen gefangnif. )

Am NMittwoch, den 6. August 1879, mittags 19 Uhr, soll in unserer Jarnifon baccerei, Alera i derstraz e Nr. 11 a, ei D Quantitãt Roggen⸗ kleie, Fuß mehl und Peufsai men 2c. gegen gleich baare Benn lang ffentlich meistbietend verkauft werten. Berlin, den 25. Juli 1575. Tönigliches Pro⸗ viant⸗ Amt.

Vor⸗

unmmachunz

die di lee ahrigen Herhst⸗ visi antonnements agazine 2 ie, , u und .

n. Anfbem 3. Gonserp? *

, rung und Verausgabung von Brot, und ; Fubren zum Tranz⸗ Si ats Get ur aissen tie Gantonn ements und ordernden übertragen . ihre er ten versiegelt mit der Au Lieferun z 3⸗ Anerbieten übungen der 5. in, n

für die Herbst⸗

2. mug * . 6 , , 19 .

grentfurt 2. 8. ; Ju 739. stonigliche ö der 5. TDidnis on.

/ F * e dernen, ver

. 2 . ,

ar . Iich, ier ung . ig 1 zes J. Nr mas Ces

2 ö 7 Suarm man

rr, .

zen 2D, n, 187 i CS 4/39

naten mitm es g., Armee C rh

2 ; mes g n ng

ae nn nn, n,, mem, , wen, nenn, n, Fe, Ww z 2 , w 42 61 Henn, Genen, a, ne . * n.

aas r enng g egen fine, d, m, en

.

ni, e, me mme m, e, a r,, run,

16. August cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine cin reichen,

Di Li eferun gs hedingungen, welche auf portofreie Ant 3 gegen Erstattung der Kopialiengebühren von Se l, abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfgangaben in der Negistratur der Werft zur Einsicht aus.

stiel, den 1. August 1579.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs. Abth⸗ ilung.

6636

grichberg⸗ Hanauer Eisenhahn.

Submission auf die Ausführung der arbeiten 2c. zur Herstellung: 2. einetz ih ern, und Wirthschaftsgebäudes auf der Station Bruchföbel, eines mp fan gegebauter, eine? Gůüterschuppens nebst massiver Rampe, fowie eines AÄAbtritt und Wirt hschaffa geb ãude⸗ auf der Station Heldenbergen n Win decken, eines Gimp fan e gch nt es Gũterschuyye: und einer massiven Rampe, sowie eines 1. tritts⸗ und Wirth schaft⸗ gebãude 5 auf der Station Assenheim. Die Ausführung d

Bau⸗

ehst 1.

: ieser Arbeiten soll wie vorstehend getrennt in zwei hafen a. und h. vergeben werden. Zeichnungen, Bedingungen, Massen? und HYreit⸗ verzeichnisse liegen zur Einsicht offen auf un serem Betriebs, und bautechnischen Bureau hierselbst un bei dem Eisenbahnbaumeister 1 zu Fri ier bern, von welchem Letzteren auch Ze chnungen zum tej von 75 pro Blatt, son 3 die Behing zun gen 26. zum Preise von 6 A benogen werden können. Offerten sind an uns bis zum Freitag, den 15. Augnst d. Is., Vormittags 19 Uhr,

einzureiche 5 den 258. Juli 1579.

Königl. Direktion der Main Weser Bahn.

Bekanntmachung.

ung von er ur 6

2066 Magaꝛinsden im sion wege werden und ist Montag, den 18. Angust er, 4190, Uhr, in unserem Bureau itãtsstraß⸗ war,, anberaumt. ter Beifügung von mit der Aufschrift: von Magazin säcken

..

(a Cto, 5117.)

.

vergeben

; Ering ungen 14h . , den 265, al 1879.

Rönigliches Provlant · Amt.

VBerino sunmg, Amwwetisattor, Ita Hluag u. . w. Hun öffentliche Mah teren.

67

me giert j . he Eisenhahn.

2 gern untmachung 192 r 65 It zur 75

6m . j * des

don . 9,

ni siign 99n mi ion 1

am zh. Jugust d. J. abläuft. Breslau, en 27. juli 1575) Red ain iche Vircition.

Delanntmachung.

23 riss un ber Gnu (Gtunh h— f den Inhaber la Piöllgai. e, r r. gal. ber Sah, Tr er,

2 ü 15 kfommen 141

welche rats ahr 157 9 Frestag, den J19. September Hh. J., Hor m itt 3 16. Uhr, thhaussaale hierselbst Sa st, n

paß in Ge⸗

n, ,

. Aller hoch len

6 tut 111 .

ö J e

Inli 18979 Cher⸗ hehe r uessser,

5 DH Nys

2 tlannt machung.

6,

ä Y ö. ,. ig n * I 1a, ö. : . hielten,. be ian! 63. tha 6 nn, , m, , fg, mfr . . 7 r,. = ö. 586 4 Y 41 42, 43, 44, , 46, 4 3, 49, 31, , 60

. ,

862

. . = ven, , n F. 4

31 . k 64 33 .. er, hl , , , , , Hen sis, en , Mig 15 * Cu ler ml e ue Kan n sflan, 157 ,, , n nn. mm, n, , , s Mf fie n (n fed ft 131 * 1319

ss 5 98 *, Tn, n f, CG I αοstesine

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Das Abonnement brträgt 4 S 50 * für das Vierteljahr.

Ausertionspreis sür den Ranm einer Irn neh 86 *

*

M180.

Berlin,

ö Alt Post-⸗-Ansftalten nehmen Bestellung an;

für Berlin außer den Pest⸗Anstalten auch die Erpe⸗

Montag,

Ahends.

dition: 8w. Wilhelmstr. Nr. 32.

'

1874.

.

. Deutsches Reich.

Majestät der Kaiser haben Allergnäbigst im Namen des Reichs zu ernennen:

Allerhöchstihren General⸗Feldmarschall und General⸗Adju⸗ tanten Edwin Freiherrn von Manteuffel zum Gan. lichen Statthalter r in Elsaß⸗Lothringen;

ben Unter⸗Staatssekretär im Reichs kanzler⸗Amt für Elsaß⸗

Lothringen Carl Herzog zum Staatz f kretär Mini⸗ steriums für Elsaß⸗Lothringen mit dem Range eines Staats⸗ Ministers und dem Prädikate Excellenz;

zu Unt er Staatssekretäre n und Abtheilungsvorständen im Ministerium für Elsaß⸗Lothringen, und zwar:

der Abtheilung für , . Kultus und Unterricht, den vortragenden Rath im Neichs kan er⸗Amt für Elsaß rh gt thringen Geheimen Ober⸗Regierungtz⸗Rath Albert von Pommer Esche

geruht,

der Justiz-Abtheilung den ersten Generaladvokaten am gaiserlichen Appellationsgericht zu Colmar Maximilian von Puttkamer, .

der Abtheilung flir Finanzen und Domänen hen KAöhnlg

lich bayerischen Ministerial⸗Nath Dr. Georg Mayr.

Se. Majestät der Kaiser haben im, Namen des Reiches an Stelle des auf sein Ansuchen entlassenen Vize⸗ Kgonsfuls Walker den Kaufmann Hermann Malcomeß zum Vize⸗Konsul in East London (Kapland) zu ernennen geruht.

A6nig reich Preußen.

Se,. Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: hem Seconde⸗ Lieutenant im Garbe⸗-Füsilier⸗Negiment Falk den Adel zu verleihen. Se- 96 stät der * n,. haben Allergnäbigst geruht: den Paul Friedrich Hugo Haniel zu . 3 a. H. Nuhr zum Landrath des Keeises Mülheim a. 5. Ruhr zu ernennen.

m 83, bie Bildung der Amtsgerichtshez Bom 5. Juli 18d79. wortsetzung.) Ohber⸗Landesgerichtsbezirk Breslan. Landg . Imtsgericht Beuthen, Amtggerscht Fönig hütte geleg Amt hezsrk Möch II fomitz, Amigg⸗ richt Kattowitz, Amthg⸗ richten Je ruthen,

hetreffenh irke.

erichtsbesirtk Beuthen, Frei Föenthen mit Ausschluß des zum ten Theils. Aus dem Kreise Kattowitz:

mit Autschluß her Mhßlywitz gelegten

Freig Kattowitz Fönigshltte und

Ihe til.

Am thy gericht Königshütte, Aus eit Königs hitte; Am ish eite Vher ⸗Heyhuck, Auß dem Kress⸗ Kattomitz Amtthßejstk Ghwarzom

Amt erscht Mh gh wit Nutz hem Rreise hes stk . Amts ßere Trjengfumstz-Psrnfa, hromfa, Schlon Mys lm itz, John S* hoppinltz, Aus Die, Am it be n k⸗ chr ez besim, Höleckimitz, Imlelle, . . 9

Anitggerscht LarnoGmwit; Glesmitz Amt ßbesstk worth mi snihn sy⸗ ezirk? Izrhnnek, Hanusseß, Hannussek, Pohlom van gerichtsbesirk Ggreglan— Jr 5§Iau St aht freiß Jöyres lau anhkrels olan mit Aut zschlusßs dhe zum Amts ger ich ut gelegten heil g Amt gericht Gant h ig hem Vanbfresse Tesla an en r f⸗ AI brech fg Hef, AInichmitz, Sghemitz, ch ogn itz Aug hem *resse len mar Sia h ibenstt an th Amithesttke Jöeslau, r stengu, aeg b ghrf, Fostenh)lut, ü. mb rzenhptf, Metff in, Hin, r, rrroltz, gh sSpnrf, Pus⸗ 1. ttz, S hluinmel mit, ill fan,

In is qerlcht en imarkt, Ke ö Ilenimarft nist Mugschlus zun, Ants sersht Gantt gelegten R dessg

ln is er h/ wi Allg beim KRreise ohlngtk n 4 ig Amts ße Tsftergßach, (himmel, Hinten, Frehlgi, Lahse, eish⸗ Mönch moss⸗ hel nit, ie forsine lIiuß fan, ianschen, Ich lan pp, ch mg ge h, schilesen, ch ißer, 9 Hitz, Aug dem Amttzbezstf Sl g chene heben f int) Hu he / lern berspltz,

Ii fg, er chf 36 hIan reg h an mit ile. Hlüss bes zum Ams ger ,, t ini gelegten Rheslt

Shesttsk Rete mit

hem Kreise TJReuthen? Staht⸗ Ich mientochlomitz

Kattowitz; Staht⸗ Flein- Dom- hem KRresse Fhopeshmitz,

Frei Larngmwit Aug ben Kreise Aug dem Amtsbezirk Iirynnerk! Ge—⸗ Pohlom; In t he ir ke rhnneß

Imtsger icht .

he s

ö 1 * I 41

mts er ht hee Kresg Pr leg liaashlui eg zum Amt ser G e me, gelegten d heslg

1. h . i, Reesg (weh ttfi mit Ausschluß

Ii hen w. Ileisse un Hit machen . helle

inf, gar ch 56 2 Mig bei Kresse Brieg tb tßesst

1. . Feb eln, Ife, Fenk mih o ssen, schen eng

Ang pe Fress⸗ if erg fe tßesrf Sbargafs;

.

*. . 1. j

YM Ghei

.

Nicoline, Amte ben rt

Hilbersdorf, Aus dem

hlau, Kreis Ohlau Wan gelegten Theil. . Strehlen. Kreie Amt bezirke Grünhartau, Manze— Auß dem Kreise Kloßdorf, Kn

Amts heir ke Tam beau witz, 3 o n nt ben nt Groß.

n 3 Nimptsch: Amteng zerich z WB ansen. Wansen; bezirke Kauern, Spurwit ö

CSE len⸗ ö 2

Amt ieschwitz

zandgerichts bezirk Glatz. Frankenstein. Kreis Frankenstein mit Ausschluß zum Am ntsgerscht Reichensteln gelegten Theile.

Amte gericht Glatz. Kreig Glatz mit Autzschluß der zu den Amtsgerichten Lewin und Reinerz gelezten Theile. Aus dem Kreise JJeuroke: Amtsbeitke Gckertt dorf, Rothwalter z orf, Nie der⸗Steine.

Amte gericht abel schwerdt. Kreis Hahelschwerdt mit Aut⸗ schluß der zu den Amtsgerichten Landeck und Mittelwalde gelegten Theile.

Amtsgericht Landeck. Aus dem Kreise Habelschwerdt: Stadt⸗ he⸗ 1 Laakeck, Wilhelmtzthal; Amtsbezirke Gertzöorf, Kamnitz, uch 63 orstrevier Deitenber rg), Kunendorf, Landeck, Naler g horf, her Aus dem Amtsbezirk Neu⸗Waltert orf: Hgemeinbebezir

ite bez ir᷑ Gyonrabßwalvbe, ut gericht Le win. Aus dem Kreise Glatz? Stadtbezirk Amtsbezirke (Gellenau, Hallatsch, Schlaney, Tassau, Tscher—

beney,

Aus dem Kreise Habelschwerdt:

Amt gericht Mittelwalde. Stahthe irt Hit flnmalde Amte bezirk e tel pa ld Auß dem Amte bezirk Lauterbach: Gemen pebeyirke Hläsendorf b. M, Lauter hach, Michaelgthal, Alt Neißbach Neu ⸗Ne gbach, Schbnfelb, Thann⸗ dorf; Gutsbezirk (Forstrevier) Gläsendorf⸗ Schönfeld. Aug dem Amtbezirk Rosenthal: Gemeindebezirke Freiwalde, Marienthal, Ro⸗ sen hal; Guts, (G rst⸗) 3 irke Rosenthal, Bran pbusch⸗

Amttsericht Mn sterberg. Kresß ichänsterber ). z 6 n ber jn

Amtsgericht

51 . Lewin;

Amtsgericht Neurede, Kreiß Neurode mit! den Amiggerschten . und Wüihschelbur gelegten ö ,

Amtsgericht Reichenstein. Au dem Kreise Fran ensle in:

Stabtbesirt Reschensteln; Amtoheztrke Beinrichtwalde, Maßfritzdars. Ju⸗ dem Amtsbezirk Rangu: Gemeindebezirk Gierichswalde. Aug dem Amtsbezirk Camenz! Gemeindebejirk Wolmßdorf. Au dem Amtsbezirk Reichenau: Gemeindebezirle Plottnitz, Schlottendorf; Guttzbezirk Plottnitz.

Amtsgericht Reinerz. Aug dem seinerz; Amtsbezirke Friehertzdorf, tlcke rt.

Amt gericht Wünschelburg. Auß dem Kreise Neurode: Stadbthersrk Wünschelburg; Amtebezirke Albendorf, Garlgherg, Rathen, sieichenforst, Seifert dorf, Tuntschendorf. Aus dem lin ip le ii Mittel⸗Stesne: (Gemetnhebesirk Ober- Gtelne; Gutshezirk Scharfeneck.

Stadtbezirk Grunwald,

Kreise Glatz: Friedrichségrund,

Landgerichtsbezirk Gleiwitz.

Amts ericht Gleiwitz. Kreig Yleswitz mit Ausschluß der zu Amtsgerichten Peisfretscham, arnomitz und Vost gelegten Y helle. Amttgericht Nieolalt. Auß dem Kreise Pleß: Sta hthez nl siicolas; Amtsbezirke Emanuelsseegen, Gardawitz, Ober-Lagtsk, Mittel · Vazitzk, n Petromiß, Poblesse, Hrnontowitz, Vrzesche, Imilomitz, Fichau, Whrom, Zawsäe. Amtsgericht 5! fg. et scham—. Aug Sta tbesirf Peitkretschamn; Amtsbezirk Luhe. Frhnnef Gemeindebeztrke Jasten, Wotgka 1, hezirke Jasten, Bolßfg J.,, 11. und 111. Aut Kamlnietz! (Gem einbebezirke Nonioẃtz, Kaminktetz, Flabilaß; Guttzhestrke Nonsowmstz, Kaminsetz, Finhilatz, Aut dem Amtsébezlrk Wchieroth: (hut hesstk Pniom,. Au bem Amtsbezirk Sergng; Rieber Gersno, Vöber-Gerdno, Groöoss⸗gaolschau, Pfarrlich Gutgbeirke Nieber⸗cKöergnh, her- ertny, ro Janlschau⸗ Amtegerlcht Ples. Kress Plest mst Ausschluß ker zu den Amts— gersch fen lips lomst, Nicolai un b (äghrgu gelegten heile Amttgertcht ost. Aug beim Kreise Gleimstz tahtbeztrk Vhost; Amnmtsbeztrke Kolflischewitz, (röst⸗Kottulin, Langenborf, GSchwöehen, „lip fo, Gchlos ost. Amber Aitschin mit Ausschluß der Ge— nesnhbebetrke Klüschau, Vachrsousula, Plawnihwitz, Rühn und ber (itghbetrke Kläschai, Laecgrsomka, Pliamniowmitz, ihne Mus ber Anttébessrk *ächseroth Genesnhbebezltke Gahinka, *chteratb, acht mit) Gnütgßeztrte Sichsern th, Jächarssnstz, Mmtsderiht ja brze, Kreis abtze

hen

bem Kreise Gleiwitz! Aus dem Amtshbeshrk und 111.5; (Gutg—⸗ dem Amtabezirk Karchowmttz, Luhek, Karchowitz, Luhek, Gemesinbebezirk unh GMemelnbehestrke Jaylschau;

Uvanhbgertctäkezirk GIögau

gentß en d. V) 1 Nensthtel! Aitsbenrke Ait bei Astätezirf Gafölgih! has bes per Sehgrgfsn des albeg pen (Genkßhbhbesskers ber Sigkt entbeis zuqewiesenke Marr Mmteseslasst anf pen echten vöhbernse

Asigeriht G d Felagthe Nie bein CGreis⸗ enn wipe n lebend, I sihieser; Mute ker Gärlgih wit ns Mn . Amntggericht NMenthen gelegten Rheisls Ui ken MiskeiittSdrnn— C erl. Jattersee,. Lahr öl ben, Weng Xr 1 mse 1 üer val isih I nh st ömwg gr are Ir sschen

Migge ficht FYeßsstnkt de Aittenerschtes Mete ge d gelegte heile

in rich (Rihßßß reis lng wn wih in aer 1 . i hh fene, ng 1 1 r . ie erh . . nes

ae nrg * süöhkrgYng, wr 6 wr nghe rg

Nins n Rn [ 1 . . . Miene rsit Firn wiegt neh

Milte gert Rh sh. hs ben ee mf, feng, Föiskgg. Wüös ken wer

hess Wresist Fri oh

Amte gericht Denfßeß, Menü

Slg hbtbeztffe JJenthen, 1. .

. 1

ink kb . Kiesg Frtistößt wt sFr dörnlgsh meg w Wk Wa

enn Wr

rr wen ) . rr wn nn,,

Sw

.

besirke Gunau, Liebsen, Saatz; Gutsbezirke Cunau, Liebsen, Saatz; Amts bersrk Wiesau mit Autzschluß des zum Amtgericht Priebus ge⸗ legten Theils.

Amtsgericht Herrnstadt. bezirk Herrnstadt; Amtsbezirke

Aus dem Kreise Guhrau: Stadt Gurkau, Stadtvorwerl Herrnstadt, ehrse, Wiersewitz, Woidnig. Aus dem Amtsbezirk Bronau: Ge— debezirke (groß ⸗Räudchen, Klein⸗Räudchen; Gutsbezirke Groß— Räuhchen, Klein⸗Räudchen. Aus dem Amtsbezirk Lübchen: Gemeinde⸗ besirke Sophienthal, Tscheschenheide; Gutsbezirke Sophienthal, Tscheschenheide. Aut dem Amtsbezirk Schlaube: Gemeindebezirk und Guts hbezirt Schlaube⸗Gewehrsewitz. Amttgericht Neusalz. Aus dem Kreise Freistadt; Neusal;j; Amtsbezirke Neusalz, Alt ⸗Tschau. Amtsgericht Polkwitz. Aus dem Kreise Glogau: Stadtbezirk Polkwitz; Amt be zirke Kummernick, Nieder Polkwitz. Aus dem Amts— hezirk Hhios / chr dib: Hemeindebezirke Hochkirch, Suckau; Gutsbezirke Hochkirch, Suckau; Amtsbezirk Klemnitz mit Aussch guß es Ge meindebezirkʒs und Gutsbezirks Klemnitz; Amtsbezirk Töppend Ausschluß deg Gemeindebezirk und Gutebezirks Derms * Amtsgericht Priebuß. Aus dem Kreise Sagan: Stadtdejtn Prlebusß; Amtshezirke Gräfenhain, Groß Petersderf, Priedus Reichengu. Autz dem Amtsbezirk Wiesau: Gemeindebezirke Qumällt— Groß Selten, Klein⸗Sel ten, Sichdichfür; Gutsbezirke Qumäln (Groß ⸗Selten, Klein⸗Selten, Sichdichfür. Amttgericht Sasan. Kreig Sagan mit den Amttgerichten Halbau und Priebus gelegten T Amtsgericht Sprott au. Kreis Sprottau. Amtsgericht Steinau. Kreis Steinau. gerichtsbezirk Stadtkreis Amtsgericht

Stadtbezirk

Aus schlu Theile.

Görlitz. Görlitz. Reichenbae

Land

Amtägericht Görlitz. mit Ausschluß des zum Theil.

Amtägericht Hover sw erd a. des zum mtoger bt Rubland gelen

Amtsgericht Lauban. Kreis Daub n Amtsgerichten Friedeberg, Greifenberg gelegten Theile.

Amtsgericht Markiis s 2. An Marklissa; Amtsbezirke Gerlachs hen Meffersdorf. Oertmanns dert. S

Amtagericht Mus kan.

Stadl bezirt Muskau; Amtsbezirke Mußkau III., Reichwalde, Rietschen

Amtsgericht Niesky. Kreis der zu den Amtsgerichten Muskan X heile.

Amtsgericht Stadtbezirk Reichenbach Meuselwitz, Reichenhach. melndebezirk Markerödorf; Nieder⸗Markergdorf.

Amtsgericht R othenburg hurg a. N. Stadtbenrk Rether burn Mückenhain, Sänißz. Spree

Amtsgericht Ruhland bezirk Ruhland; Amtsbezirke Niemtsch, Ruhland

Amtsgericht hezirke 6 chönbern Seiden Key Halbendorf, Küpper, Wülg

* dem Reer 1

Reichenbach 22 w * 3. Aus Gutsbezirke

8 2 e ü denden

Landen Amtägericht Relikernds Amtsgericht Tr'tede her Frtedekern ;? Luer bach, Rabisßbs Mus dem Nrwt web Ride don Amis Stadt Hheni'y Gre it, dem Awg bein We Maire Sar de

*

. 2

8 8

8 . V iw n . 8e e ens 1. a wn *. (. . 2 R M R ; ö

83 1 ö

—— in nn 159 ö

X

.

vor 82 1 2* .

. *** Der **

eise . 35 eh e , z X L353

* * Mehl i 84