1879 / 180 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Firmenregister Nr. 5378 die Firma: J. A. Schenke zum.

Firmenregister Nr. 6154 die Firma: H. Heister. Firmenregister Nr. 6212 die Firma: Engen

Herzog.

Firmenregister Nr. 6413 die Firma: Adolph Borchardt.

,,, . Nr. b588 die Firma: Moritz Hor⸗

tz.

Firmenregister Nr. 7366 die Firma: Albert Barschkies.

J. W.

Firmenregister Nr. 7406 die Firma: RNosenfeld.

Firmenregister Nr. 7409 die Firma: Jaucke & Meyer.

Firmenregister Nr. I476 die Firma: Lorenz & Eũůuldstein.

Firmenregister Nr. I639 die Firma: Otto Beyer. Firmenregister Nr. 8260 die Firma: A. Roset⸗ tenstein. Firmenregister Nr. 8372 die Firma: Roman Löwinstamm. Firmenregister Nr. 8379 die Firma: J. Rosen⸗

thal jr. ö

Firmenregister Nr. 8661 die Firma: M. & B. Bauer.

Firmenregister Nr. 8786 die Firma: J. Prae⸗ torlus. w

Firmenregister Nr. 8848 die Firma: Sammel Janower.

Firmenregister Nr. 89016 die Firma: Alfred Weile. .

Firmenregister Nr. 938 die Firma: A. Wange⸗ mann zr.

Firmenregister Nr. 9898 die Firma: F. A. Rilbsam.

Firmenregister Nr. 10966 die Firma: Richard

Fritsch & Ca.

Firmenregister Nr. 1,1356 die Firma: A. M. Walter x.

Firmenregister Nr. 10,164 die Firma: B. Gold⸗ mann.

Prokurenregister Nr. 3614 die Prokura der Frau Malwine Goldmann, geb. Müldaur, für die letvzt⸗ genannte Firma. ö Firmenregister Nr. 10,302 die Firma: Ludwig

eg.

Firmenregister Nr. 10,341 die Firma: Johannes Tobler.

Firmenregister Nr. 10,459 die Firma: Adolf Loewenstein.

. Nr. 10,592 die Firma: H. Levin

6.

Firmenregister Nr. 10,631 die Auchner.

Firmenregister Nr. 10 764 die Firma: Ex. Loch's ärztliches Anskun fts⸗Burean.

irmenregister Nr. 3828 die Firma: C. G. H.

Peters.

Firmenregister Nr. 9918 die Firma: Inter⸗ nationale Caoutchone⸗Fabrik R. Hay.

Gesellschaftsregister Nr. 526 die Firma: Bath & Miether.

Prokurenregister Nr. 2411 die Prokura des Emil Weiße für die letztgenannte Firma. ö.

Gesellschaftsregister Nr. 542 die Firma: Schragow K Co.

Gesellschaftsregister Nr. 4693 die Firma: Emden eß. Gesellschaftsregister Nr. 41866 die Firma: Du⸗

fresne & Co. Gesellschaftsregister Nr. 5424 die Firma: Haff⸗

mann & Co. 5891 die Firma: Lust

Gesellschaftsregister Nr. & Luboch. Gesellschaftsregister Nr. 4171 die Firma: Brei⸗ tenfeldt F Tormann in Liqu. Gesellschastsregister Nr. 5428 die Firma: Pau⸗ lini & Christopher in Liqu. Gesellschaftsregister Nr. 6418 die Schlechauer & Eisner in Liqu. Berlin, den 2. August 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Firma: Lonis

Firma:

EBeuthem O. /S. Sekauntmachung. In unser Firmenregister sind J. eingetragen:

Nr. 1863 die Firma Philipp Nathan zu Beuthen O. S. und deren Inhaber der Kaufmann Philipp Nathan daselbst;

II. gelöscht worden:

Nr. 1774 die Firma Lonis Wurm zu

g , 5 ir. 952 die Firma Friedr. Hentschel zu Beuthen O. /S. . .

Benthen O. / S., den 29. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Braunmsehrmeig. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen die

Firma: „Consum Verein Selbsthülfe zu Seesen“, eingetragene Genossenschaft, und wird hinsichtlich der Rechtsverhältnisse dieser Genossenschaft Folgendes veröffentlicht: 1) k datirt vem 6. Juli

2) die Genossenschaft führt die obige Firma, und hat ihren Sitz in der Stadt Seesen,

3) Zweck der Genossenschaft ist der Ankauf von Waaren aller Art, und deren Weiterver—⸗ äußerung an die Mitglieder gegen Baar⸗ zahlung;

4 der Vorstand besteht aus dem Geschäfts⸗ führer, dem Stellvertreter desselben und dem Beisitzer, und ist zur Zeit

a. Jes aftsführer der Bötticher Meister Friedrich Pape zu Seesen,

b. Stell vertreter desselben der Wagenwärter Christian Rose daselbst,

C. Beisitzer der Eisenbahnvorarbeiter Hein⸗

rich Bertram daselbst;

5) die Genossenschaft wird durch Zeichnung ihrer Firma verpflichtet, wenn diefelbe von 2 Vorstandsmitgliedern unterschrieben ist;

6) die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter deren Firma, unterzeichnet von 2? Vorstandsmitglie dern, in der Seesener Lokalzeitung, und, falls diese eingehen sollte, in der Gandersheimer Kaeis⸗

eingesehen werden.

Brad farc hn den 24. Juli 1879.

Herzogliches Handelsgericht. Retemeyer.

genen Firma: National · Actien · Bierbrauerei, vormals F. Jürgens,

Brauereibesitzers Carl Friedrich Jürgens der Kauf⸗ mann Carl. Becker aus Leipzig zum alleinigen Vorstandsmitgliede erwählt ist. Brauuschweig, den 30. Juli 1879. Herzogliches Handelsgericht. Retemeyer.

Brie. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heut sub Nr. 304 die Firma „A. Erber“ und als deren Inhaberin Fräu⸗ lein Anna Erber von hier eingetragen worden. Brieg, den 26. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Carhamin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 180 als Firmeninhaber: der Kaufmann Joseph Hammerstein, als Ort der Niederlassung: Cammin in Pommern, als Firma: Sally Brilles Nachfolger, zufolge Verfügung vom 1. August am 1. August 1879 eingetragen. Cammin, den 1. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cahlenmz. In das Handels⸗ (Firmen ⸗) Register

des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute

unter Nr. 3552 eingetragen worden der zu Coblenz

wohnende Kaufmann Rudolph Schoenfeld als In⸗

haber der Firma „R. Schoenfeld“ mit der Nieder⸗

lassung zu Coblenz. .

Coblenz, den 1. Juli 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

er = m, Coklem*. In das Handels (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 2401, wo der zu Coblenz a . Kaufmann Otto Kehrmann als Inhaber der Firma Friedrich Kehrmann“ mit der Niederlassung zu Coblenz ein⸗ getragen fteht, heute ferner eingetragen worden, daß besagte Firma geändert ist in „Coblenzer Schaum⸗ wein ⸗Fabrik Friedrich K‚ehrmann“.

Coblenz, den 31. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär.

Da emg en.

CöGkn. Auf Anmeldung ist heute in das biesige Handels⸗ (Prokuren⸗?) Register unter Nr. 1477 ein⸗ getragen worden, daß der in Cöln wohnende Kauf⸗ mann Franz Willick für seine Handelsniederlaffung daselbst unter der Firma:

Franz Willick seinen Sohn, den in Cöln wohnenden Kaufmann Franz Willick junior, zum Prokuristen bestellt hat.

Cööln, den 28. Juli 1878. z Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Weber.

CölIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen⸗) Register unter Nr. 3668 ein getragen worden der in Göln wobnende Kaufmann Friedrich Sieling, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inbaber der Firma:

Friedr. Sieling n. Cöln, den 29. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in da hiesige

Handels (Firmen⸗) Register bei Nr. 2888 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnenden Kaufmanne Leopold Adler für seine Handels nieder lafsung daselbst geführte Firma:

ö Leopold Adler“, erloschen ist.

Cöln, den 30. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Case. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft: „Bau -⸗· Verein zu Cosel“ in Colonns 4 zufolge Verfügung vom 30. Juni er. Folgendes eingetragen worden: Nachdem der Verein in der Generalversamm⸗ lung am 22. Juni er. Auflösung beschlossen und Liquidatoren erwählt hat, sind als solche eingetragen: L) der Kaufmann Moritz Urbach von bier, 2) der Maurermeister G. Mode von hier, 3) der Pfarrer Sklarzik aus Lenschütz.“ Die Gläubiger der Genossenschaft werden aufgefor⸗ 14 sich bei dem Vorstand der Genossenschaft zu melden. Cosel, den 1. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Crefeld. Auf Anmeldung wurde am heutigen Tage sub Nr. 2774 des Handels ⸗Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes einge—⸗ tragen: der zu Aldekerk wobnende Spezereiwaagren händler Johann Hubert Haffmanns als Inhaber der Firma J. S. Haffmanns daselbst. Crefeld, den 30. Juli 1879. Der Handelsgerichts. Sekretär. Ens hoff.

Cregeldi. Der Kehlenbändler Theodor Elspas zu Aldekerk wohnhaft, hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Th. Elz pas angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Grund seiner Anmeldung heute zub Nr. 43 des Handels⸗ Firmenregisters des biesigen Königlichen Handels- gerichts eingetragen worden ist.

Crefeld, den 30. Juli 1879.

zeitung; 7) das Verzeichniß der Genossenschafter kann

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte

HRrangselreig. Bei der im Handelsregister für Aktiengesellschaften Bd. II., Fol. 151 eingetra-

ist heute bemerkt, daß an Stelle des früheren

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unserem Genossenschaftsregister ist sßnub Nr. 2,

wo der Hoerder Consum Verein eingetragen

steht, am 14. Juli 1879 Folgen des vermerkt: An Stelle des auggeschledenen Controleurs Wil- helm May ist der Buchhalter Gustav Stölting zu

Hoerde zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Dusseldorf. Auf Anmeldung wurde beute in das hiesige Handels (Firmen) Register sub Nr. 2043 eingetragen, der zu Duüsseldorf wohnende Kaufmann Fmil Lichtenberg als alleiniger Inhaber der Hand⸗= lung sub Firma „Emil Lichtenberg“ daselbst. Düffeldorf, den 28. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Hüsselkdarf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels (Firmen) Register unter Nr. 2044 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann William Cherry Robinson, daselbst seit dem 1. Juli d. J. ein Handelsgeschäft unter der Firma. W. C. Robinson / etablirt hat. Düsseldorf, den 29. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Engels.

Ehersralde. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung von heute unter Nr. 180 die Firma: Franz Claß zu Eberswalde und als deren Inhaber . der Kaufmann Franz Claß eingetragen. Eberswalde, den 29. Juli 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Erfart. In unser Handelsgesellschaftsregister Vol. J. pag. 194 ist bei der unterꝰ ö Nr. 155 eingetragenen Aktien⸗Zuckerfa brik Walschleben, in Colonne 4 folgender Vermerk: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit— gliedes Oekonom ö von Walschleben ist der Schulze Carl Ulitenburg in Tiefthal laut Verhandlung vom 15. Juli 1879 in den Vorstand gewählt worden, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 28. Juli 1879. Königlichts Kreisgericht. J. Abtheilung.

Franke furt a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. /O. In e Firmenregister ist unter Rr. 950 als Firmeninhaber der Kaufmann Gustav Paul Adolph . zu Frankfurt g. O., als Ort der Nieder⸗ assung: Frankfurt a. O., als ir A. Feerster zufolge Verfügung vom 1. August 1879 am 7. August 1879 eingetragen worden.

Me- G lackhach. „Zufolge Anmeldung I) der Wittwe Gustav Wilhelm Weber, Amalie, geb. Busch, Kauffrau, zu Gladbach wohnend, 2) des Kaufmanns Carl Otto Weber, daselbst wohnend, tritt in das von der Erst⸗Komparentin unter der 66 G. W. Weber zu Gladbach betriebene

andelsgeschäft mit dem 1. Augu st d. J. der Zweit⸗ Komparent als Theilhaber ein und wird die zwischen denselben errichtete Handelsgesellschaft, auf welche die Aktiven und Passiven des frübern Handels—⸗ geschäfts übergehen, unter der bisherigen Firma G. W. Weber zu Gladbach fortgeführt und ist die dem Komparenten Carl Otto Weber für das mehrbesagte Handelsgeschäft ertheilt gewesene Pro—⸗ kurg erloschen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 1541 des Handels⸗ (Firmen-!) und sub Nr. 454 des Pro⸗ kurenregisters vermerkt, beziehungsweise snb Nr. 962 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. M.“ Gladbach, den 30. Juli 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretar. chw a cke.

Gräfenthal. Unter Nr. 72 des Handels- registers ist die Firma J. F. Förster's Sohn in Merrnach und als deren alleiniger Inhaber der Schiefertafelfabrikant Georg Förster daselbst heute eingetragen worden.

Gräfenthal, den 24. Juli 1879.

Herzogliches Landgericht. Heil i. A

Gu hem. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: I) Nr. 212. Die Firma . Baak & Co. zu Guben ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Juli 1879 am 18. Juli 1879. Guben, den 15. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gahen. In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt: 1) Nr. 395. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Wutke zu Guben. 3) Ort der Niederlassung: Germersdorf. 4) Bezeichnung der Firma: Wm. Wutke. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juli 1879 am 18. Juli 1879. Guben, den 18. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Has em. andelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Im e r n , ,. bei Nr. S0, Firma Falkenroth, Kocher & Comp. zu Haspe ist fol⸗ gende Eintragung bewirkt:

„Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 9. Juli 1879 aufgelöst und in Liquidation. Zu Liquidatoren sind be⸗ stimmt:

I) der Kaufmann Friedrich Falkenroth senior

zu Haspe,

2) der Ingenieur August Vanpel daselbst, welche, ein Jeder für sich, die Liquidationefirma zu . 3 erf 0. Zul

ingetragen zufolge Verfügung vom 30. Ju am 1. Auguft 1879. ;

Enshoff.

Halle a. S. Handersregister. Königliches Kreisgericht * Halle a. / S. am 26. Juli 1879.

35 eingetragenen Firma, Adolph Kirchner . Grohmann Nachf. (zu Halle a. /S.) in Colonne 6 folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen, und bei der unter Nr. 995 eingetragenen Firma: Bernhard Pohle (zu Halle a. /S.) in Colonne 6b folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen, dagegen unter Nr. 1118 folgende neue Firma: Bezeichnung des Firma⸗Inhab ers: Kaufmann Albert Schmidt zu Halle a. /S., Ort der Niederlassung: Halle g. S., Bezeichnung der Firma: Albert Schmidt,

an demselben Tage.

Hechingen. Sekanntmachung. Bernheim“ hꝛute eingetragen worden:

niß der letzteren am Moses Bernheim hier. Hechingen, den 29. Juli 1879. Königl. Preuß Kreisgericht. Das Handelsgericht.

HEliragehherg. In unser Gesellschaftsregister ist bei, der unter Nr. 91 eingetragenen Aktien- Hesellschaft für Holzstoff und Holzstoff⸗Fabri⸗ kate zu Hirschberg Folgendes: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1879 sind die S§5. 12 und 23 des Gesellschafts statuts, ersterer insbesondere dahin geändert, daß für die Bekanntmachungen der Gesellschaft an die Stelle der Schlesischen Presse die Schlesische Zeitung“ tritt“, heute eingetragen worden. Hirschberg, den 26. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien / Abtheilung. Kßnmtgsherg. Handelsregister.

Die hiesige Handelsgesellschaft „Dittrich K Zieser“ ist au fgelõöst.

Dies ist zufolge Verfügung vom 25. am 26. Juli 2 J. unter Nr. 666 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen.

Königsberg, den 30. Juli 1879. Königliches Kommerz.! und Admiralitäts-Kollegium.

Luhockæ. Eintragung in das Handelsregister.

HS. J. L. Brandt. Der bisherige Inhaber dieser Firma, Hermann Friedrich Lorenz Brandt, hat das von ihm unter derselben geführte Geschäft auf Friedrich Wilhelm Friedrich Carl Brandt übertragen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Die Firmg hat an Hermann Friedrich Lorenz Brandt Prokura ertheilt. Lübeck, den 30. Juli 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Eintragung

in das Handelsregister.

Dercke Boldemann. Unter dieser Firma wer⸗ den die hiesigen Kaufleute Johannes Hermann Adolph Deecke und John Ernst Ferdinand Boldemann als deren alleinige Inhaber als offene Handelsgesellschafter kaufmännische Ge⸗ schäfte hierselbst betreiben.

Lübeck, den 31. Juli 1879.

Das Handelsgericht.

Zur Beglaubigung: J. V.: Dr. v. Bippen.

Lai heck.

NHagdehurg. Handelsregister.

Der Kaufmann Robert Rehmann und der Kon⸗ ditor Gustav Knittel, Beide hier, sind als die Ge⸗ sellschafter der seit dem 1. April 1879 unter der Firma: Fehmann K Knittel hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Konditorei und Cho⸗ koladenwaaren / Fabrik unter Nr. 1003 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen, zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 31. Juli 1879.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Velsse. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 468 eingetragene Firma Ed. Nonnast zu Neisse ist er⸗

en. Neisse, den 22. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Veungtacdt O. 8. In unser Firmenregister ist unter Nr. 238 die Firma:

J. Runge

zu Zülz und als deren Inhaber der Kaufmann Josef ; Runge zu Zülz zufolge Verfügung vom 22. Juli 1879 am 24. Juli 1879 eingetragen worden. Neustadt O. S., den 24. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nerngallt O. /S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 163 bei der Firma: ; Simon Fraenkel zu Zültz das Erlöschen derselben, und unter Nr. 239 die Firma:

Simon Fraenlel zu Neustadt O. / 8. und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Fraenkel zu Neustadt O. /S. zufolge Verfügung vom 24. Juli 1879 am 26. Juli 1879 eingetragen worden.

Neustadt O. S., den 24. Juli 1579.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Veustadt G9. 8. In unser Genossenschafts⸗

register ist bezüglich des Consums⸗Vereins zu

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr.

eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juli 1879

In unserem Gesellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 12 vermerkten Handlung in Firma „Gebrüder

Auf Ableben des Isgak Bernheim ist in die Gesellschaft mit voll ständiger Vertretungsbefug⸗ 1. Juli c. eingetreten

Neustadt O. S., eingetragene Genossenschaft am 26. Juli 1879 folgende Eintragung geschehen: Statt des Buchhalters Harrv Tieberek ist der Schönfärber Carl Erbe in Neustadt O. /S. in den Vorstand gewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. am 26. Juli I8759. Neustadt O. S., den 25. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Osnahbritelks. 9 e

Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 368 als offene Handel sgesellschaft eingetragenen hiesigen Firma: „George Schaumburg“ ist vermerkt:

Col. 3. Die an den Kaufmann Gustav Hagen hierselbst verheirathete Julie Schaumburg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.“

Osnabrück, den 386. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht J. A. Dro op.

Ostergccle. In das Genossenschaftsregister des hiefigen Amtsgerichts ist auf Fol. 2 zu der Firma . zu Osterode e. G., eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Friedrich Bierhance, ist der Ober ⸗Steuer⸗ contraleur a. D. von Zwehl hierselbst ander⸗ weit zum Vorstandsmitgliede erwählt worden. Osterode, den 28. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.

Posen. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 29. Juli ist am 30. Juli er. eingetragen worden: 1I) In unser Gesellschaftsregister: bei Nr. 300. Die hiesige offene Handels⸗ gesellschaft Bielinski et Co. ist aufgelöst und die Firma erloschen. 2) In unser Prokurenregister: bei Nr. 23 die dem Leon von Bielinski zu Posen für die hiesige Handelsgesellschaft Bielinski et Co. ertheilte Prokura ist er⸗ erloschen. Posen, den 30. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Posen. Handelsregister.

Die in unserem Firmenregister ein getragene hie⸗ 1 Nr. 1428. Wilhelm Braun ist er⸗ oschen.

Posen, den 30. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

RKastatt. Nr. 19099. Ins Firmenregister des künftigen Amtsgerichts Gernsbach wurde heute ein⸗ getragen unter O. Z. 67 die Firma G. F. Abel in Gernsbach. Inhaber derselben ist Holzhändler Georg Friedrich Abel in Gernsbach, verebelicht ohne Ehevertrag mit Elisabeth, geb. Wurz, von dort. Rastatt, den 26. Juli 1879. Gr. Bad. Amtsgericht. Farenschon.

Rastatt. Beschluß.

Nr. 19409. Aus Gesellschaftsregister zu S. 3. 33 Fortsetzung von O. 3. 18 (Firma J. Altschul u. Comp. in Rastatt) wurde unterm Heutigen ein⸗ getragen: ö

Die Firma ist erloschen.

Rastatt, den 31. Juli 1879.

Gr. Bad. Amtsgericht. Farenschon.

HRastatt. Beschluß. .

J. Nr. 194566. Zu O. 3. 143 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma Simon Altschul in Rastatt. Der In—⸗ haber ist Kaufmann Simon Altschul von hier, In—⸗ haber einer Mehl, und Landesprodukten⸗Handlung. Ehevertrag desselben mit Auguste, geb. Katz, von Bruchsal, datirt Rastatt, den 13. Januar 1873, wornach jeder Theil 85 ƽ 71 in die Gemein⸗ schaft einwirft, während alles übrige Vermögen da⸗ von ausgeschlossen bleibt. .

IHũ. Nr. 19435. Zu O. 3. 144 des diesseitigen Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen die Firma Ferd. Kaufmann in Rastatt. Der In⸗ haber ist Kaufmann Ferdinand Kaufmann dahier, Inhaber einer Mehl⸗ und Lande produkten ⸗Hand⸗ lung. Ehevertrag desselben, datirt Rastatt, den 22. Dejember 1863, mit Fanny, geb. Altschul, von Raftatt, wornach jeder Theil 85 S6 71 R in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige Ver⸗ mögen davon ausgeschlossen bleibt und für verliegen⸗ schaftet erklärt ist.

Rastatt, den 31. Juli 1879.

Großh. Amtsgericht. Farenschon.

NRatihor. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 49 die Abänderung der Firma in;

Herm. Reiners & Söhne . und der Eintritt des Kaufmanns Ludwig Reiners ö. Ratibor als Gesellschafter heut eingetragen wor⸗

en. Natibor, den 29. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Ratior. Bekanntmachung. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 454 die Firma Robert Biedermann zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Biedermann zu Ratibor zufolge Verfügung vom 28. Juli 1879 heut eingetragen worden.

Ratibor, den 365. Jui 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

KRatihor. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 455 die Firma Adolph Babin zu Ratibor und als In haber derselben der Kaufmann Adolph Babin zu

Ratibor zufolge Verfügung vom 28. Juli 1879 heut eingetragen worden. Ratibor, den 30. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

KRatihor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 456 die Firma Moritz Zernit zu Ratibor und als deren Inbaber der Kaufmann Moritz Zernik zu Ratibor zufolge Verfügung vom 29. Jul! 1879 heut ein getragen worden.

Ratibor, den 30. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien ·˖ Abtheilung.

Ratihor. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 453 die Firma Engen Rive zu Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Rirs zu Ratibor zufolge Verfügung vom 28. Juli 1879 heut einge—⸗ tragen worden.

Ratibor, den 30. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Hirt elm. Belkanntmachnng.

Im Handelsregister von Oldendorf ist heute Nr. 1 Firma J. Rosenberg zu Oldendorf folgender Eintrag bewirkt worden:

Nach Anzeige vom 29. Juli 1879 ist der In— baber Joseph Rosenberg verstorben und die Firma mit Einwilligung der Testamentserben auf dessen Sohn Hermann Rosenberg, den bisherigen Proku⸗ risten, übergegangen.

Rinteln, den 29. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Mertz.

Sangerhkhatem. In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 35 eingetragene Firma J. F. Herr⸗ maun von Artern zufolge Verfügung vom 26. Juli 1879 an demselben Tage gelöscht worden. Sangerhausen, den 21. Juli 1877. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Snpanmnclaras. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 39 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handelsgesellschaft A. Hackbusch & Co. ist bei Col. 4 Folgendes eingetragen:

Nach dem Tode des Gesellschafters Carl Friedrich Schmidt wird die Gesellschaft von den drei anderen Gesellschaftern unter derselben Firma und unter der alleinigen Vertretungs⸗ befugniß durch den Gesellschafter Hackbusch zu Cremmen fortgesetzt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juli 1879. Spandau, den 28. Juli 18979. Königliches Kreisgericht.

Sstettiln. Der Kaufmann Angust Friedrich Gustav Kanitz zu Stettin hat für seine Ehe mit Auguste Anna Amalie, geborenen Trettin, durch Ver⸗ trag vom 1. Juli 18759 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 600 heute eingetragen.

Stettin, den 29. Juli 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

VWeham. Bekanntmachung.

In dem hier geführten Handelsregister zur Ein— tragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehe— lichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 26. am 31. Juli 1879 unter Nr. 65 vermerkt, daß der Kaufmann Friedrich Traugott Kornatz zu Wehlan in Firma T. K,ornatz vor Ein—⸗ gehung seiner Ehe mit Clara Marie Fleischfresser für diese Che durch gerichtlichen Vertrag vom 5. Juli 1879 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbebaltenen haben soll.

Wehlau, den 26. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Wesel. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Wesel. Unter Nr. 181 des Gesellschaftsregisters ist die am 12. Juli 1879 mit der Firma Herm. Olden—⸗ kott, Henr. Zeon K Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft zu Emmerich am 26. Juli 1879 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 15 der Geschästsmann Hermann Oldenkott, Sohn von Henricus Oldenkott zu Emmerich, 7) der Emmerich.

Muster⸗Register.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rarmenm. In das Musterregister ist eingetragen

worden unter

Nr. 359. Firma: „J. *. Oberhoff Jr.“ in Barmen, ein verschlosseneß Couvert mit 1 Muster Knopfuntertheil Nr. 1, plastisches Erzeugniß, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1879, Vor mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 360). Hermann Zerver in Remscheid⸗ Bieringhausen, ein versiegeltes Packet mit einem Muster eines Gelenk⸗Universal⸗Schraubenschlusses mit Handschraube, Nr. 3, plastisches Erzeugniß, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1870, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 361. Firma: „Peter Berghaus“ in Barmen, ein versiegeltes Packet mit 1 Muster für Kragenband, Fabriknummer Kinderkrause Dess. , Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 36562. Firma: „G. H. Pleuger“ in Bar men, ein verstegeltes Packet mit 1 Muster Licht,; halter, Nr. O, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1879, Nach⸗ mittags 5 Uhr. ü.

Barmen, den 1. August 1879.

Der Handel sgerichts⸗Sekretär. cke rm ann.

Kreslau. In unser Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 30, Firma: Heinrich Mundhenk hier,

Kaufmann Ferdinand Bruckhuisen zu!.

ein versiegeltes Packet mit 2. 6 Mustern für Bor—⸗ düren, b. 22 Mustern für Tapeten, ad a. Fabrik⸗ nummern 690, 694 bis 697 und 715, ad b. 658 bis 660, 662, 674, 698 bis 714, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre; angemeldet am 26. Juli 1879, Vor⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten. Breslau, den 28. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Abtheilung.

KEreslam. In unser Musterregister ist eingetra⸗ gen: Nr. 31. Firma Louis & Josef Schlesin ger in Breslau, 1 Schlittschuhtasche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1879, Vor⸗ mittags 10 Uhr 15 Minuten. Breslan, den 29. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Ferien ⸗Ab⸗ theilung.

Crefeld. In das Musterregister des Königlichen Handelsgerichts zu Crefeld ist eingetragen:

Nr. 122. Handelsgesellschaft sub Firma: Boesch & Albermann in Erefeld, versiegeltes Modell zu einem Kravattenschildchen, versiegelt, plastisches

Ferien ·

Erzeugniß, Fabriknummer 12, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 7. Juli 1879, Nachmittags 3 Uhr.

r. 123. Handelsgesellschaft sub Firma: Elfes Andrießen C Wenyermanns in Crefeld, 1 ver—⸗ siegeltes Packet mit 45 Mustern für fagonnirte Sonnenschirmstoffe, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1484 bis inkl.

1496, 14968, 1497 bis inkl. 1507, 1509, 1513 bis

1487, 1489, 1495,

inkl. 15256, Ioz6z, 1577, 15277, 1525 bis inkl. I552, 1557, 1558 und i533, Schutz ftist 3 Jahre, ange⸗

meldet am 7. Juli 1879, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 124. Handelsgesellschaft sub Firma: Scheidt & von Becerath in Crefeld, I versiegel tes Cou= vert mit s Mustern für fagonnirte Seidenwaaren, ver⸗

7

siegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1846, 1850, 18512, 18516, 1852, 1853. Schutzfrist 1 Jahr, an⸗

gemeldet am 16. Juli 1879, Vormittags 103 Uhr. 6 125.

Firma: Nichd. Pastor & Co. in

Crefeld, 1 versiegeltes Packet mit 0 Mustern für fagonnirte Seidenwaaren, versiegelt, Flächenerzeng⸗ nisse, Fabriknummern 347, 1566, 1809, 1801, 1806 bis inkl. 1808, 1861, 1862, 1868, 1870, 1871, 1874, 1876, 1886, 1893, 1897, 1898, 1899, 1911, 1912, 1915 bis inkl. 1919, 1921, 17923, 1925, 1925, igz7

1554, 1956, 1957.

1951, 1951, 1975, 1955, i956,

1hs7, i565 bis inkl. I895, 1997, 1358 und 199g, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1879,

Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 126. Handelsgesellschaft sub Firma: Mlrich Grüter & Co. in Crefeld, 1 mit 3 Mustern für gepreßten Sammet, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern S023 bis inkl. S030, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1879, Abends 16 Uhr.

Crefeld, den 31. Juli 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär: Ens hoff.

Grimm imd. In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 4: Erhardt u. Söhne in Gmünd haben

versiegeltes Packet

für folgende 3 unter Nr. 4 eingetragene Muster für Galanterie⸗Metallwaaren, Fabriknummern 8725/20 (nicht 8725/4, a 2013, a 2014, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.

Gmünd, den 23. Juli 1879.

Amtsgericht. Hamburg. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: .

Nr. 82. Firma: Genzsch & Heyse in Ham⸗

burg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend: LMuster, enthaltend 3 Grade Mediaeval Blatt⸗ Ornamente; 1 Mußster, enthaltend 1 Garnitur neue Ornamente; 1 Muster, enthaltend 1 Garnitur neue Schriftbänder; 1 Muster, enthaltend J Grad Anglian-Schrift; 16 Muster Polytypen, Flächen— erzeugnisse, Fabriknummern 210, 211, 1156, 1976 u. 1759 1774, Schutzfrist 3 Jahre, ; am 5. Juli 1879, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten.

Nr. 83. Coutinho & Mehyer in Hamburg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 10 Muster Cigarrenetiguettes und 3 dazu gehörige Eisen⸗ abdrücke. Flächenmuster, Fabriknummern 1362 1374, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1879, Nachmittags 1 Uhr 45 Minuten.

Hamburg, den 31. Juli 1870.

Das Handelsgericht. HHananu. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 88. Firma: E. G. Zimmermann in Hanau, 9 Muster für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Couvert, Fabriknummern 215, zit, 217, 218, 225, s26, 2357, 78 und 723, Schuß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1879, Nach⸗ mittags 4 Ubr 19 Minuten. .

Nr. 89. Akademie ⸗Lehrer und Bijouteriezeichner Et. Simon Jaßon in Hanau, 4 Muster für plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Cou⸗ vert, Fabriknummern 1, 2. 3 und 4, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Irli 1879, Vormittags t Uhr. j

Hanau, den 1. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. küller.

Lünehnurꝶg. In das Musterregister ist ein⸗ etragen: Nr. 8. Firma: Heuseler und Sohn 3 Lüneburg, 1 Packet mit 8 Mustern für Tapeten und 26 Mustern für Borden, Flächenmuster, Fa⸗ brikaummern 2476A., 2479 A.,, 2480 A., 2498, 2499, 2500, 2501, 2504, für Tapeten, und Fabrik⸗ nummern 2304, 2305, Ecke 2405, 2406, 2407, 2498, 2463, 2412, 2413, Ecke 2414, 2415, Ecke 2426, 2431, 2432, 2433, 2434, 2435, 2439, 2442, 2445, 2446, 447, 34483, 3440, 24560, 2451, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1859, Miltags 12 Uhr. Lünehur den 31. Juli 1879., König⸗ liches Amtsgericht. Abtheilung 1III. v. Düring.

Helsnita. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. J5. Firma: Patz K Comp. in Oelsnitz, L versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Kleider

toffe, Flächenmuster, Fabriknummern 53723566, If 9, ö ,d 548 / 23688, od / 23 69h, /s zs, bs, Tz6g5, ö zh, 567 236g, 568 / 23700, 569 /23701, 571, 14842, 572/ 14543, 5753/14544, 574 / 14545, 5765/23704. Schutzfrist

1 Jahr, angemeldet am 23. Juli 1879, Vormittags 112 Uhr. Oelsnitz, den J1. Juli 1879. Das Königliche Gerichtsamt daselbst. Schönbrod.

——

K. württemb. Ober⸗

angemeldet

—ᷣ

Zittau. Nr. 44. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Firma F. W. Camphausen in Zittau, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern, Flächen⸗ muster, Fabriknum mern 2594 308, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 3. Juli 1879, Nachmittags 57 Uhr. Zittan, den 31. Juli 1879. Königliches Handels⸗ gericht im Be irksgericht. J. V. Haupt, Rf.

Konkurse. lots! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Schulte, Probststraße Nr. 14—16, ist am 31. Juli 1579. Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungs— einstellung festgesetzt auf

den 8. Juli 1879.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der rf Sieg, Königgrätzerstraße Nr. 109, be⸗

ellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 13. August 1879, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebéude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dein Kommiffar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Roessel, anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweili-⸗ gen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 12. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Hechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 12. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 3. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Mw. 13, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ . mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der errungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 12. November 1879 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min a ben 8. Dezember 1879, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer 6 Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Drte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Ernst und Justiz⸗Räthe Fretzdorf und Frentzel.

Berlin, den 31. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

6765 ö. dem Kaonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Joseph Wolff, in Firma Max Wolff, Bank- und Wechsel⸗Kom⸗ missionsgeschäft, Friedrichstraße 227 hierselbst, haben nachträglich der Dr. Aschoff, Belle⸗Alliance⸗ straße 11A, eine Forderung von 120 „S und der Seidenwaarenfabrikant Theodor Wolff, ebendaselbst wohnhaft, eine Forderung von 27 845 M ange⸗ meldet. ;

. Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au gi 5. September 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommiffar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

ir f e den 23. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert.

6759

: . dem Konkurse über das Vermögen des Cigar renfabrikanten Adolph Casper zu Neuen⸗ burg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 8. September d. J., 9 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. 4, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle ler , oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ glaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderunggzrecht in An ruch genommen wird, zur in, . an der Beschlußfassung über den

Akkord berechtigen. i Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗

K