1879 / 180 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

t

=

ventar und der oon dem Verwalter über die Natur und den Chargkter des Konkarses erstattete schrift⸗ liche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen.

Schwetz, den 31. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 16768 Bekanntmachung.

In dem über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schuffert zu Dirschau eröffneten Konkurse ist der Rechtsanwalt Tismer in Dirschau zum defi⸗ nitiven Verwalter bestellt worden.

Pr. Stargardt, den 1 August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

16771

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schuffert zu Dirschau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist z

bis zum 15. Oktober 1879 einschließlich

festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsbängig sein, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns, resp. nach dem 1. Oͤktober 1379 bei dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Juli 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den S8. November 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgtrichte zu Pr. Star⸗ gardt anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗— gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde, Holder⸗ Egger und Rosenheim hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Pr. Stargardt, den 1. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

. 2 c —— Konkurs⸗Eröffnunng. Königliches Kreisgericht Wehlau, den 1. August 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Fenersenger zu Tapiau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungs

einstellung auf den 9. Juni 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Bierwerth zu Tapiau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. Angust er., Vormittags 117 Uhr. in unserem Gerichtelokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissar, Kreisrichter Steffenbagen, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver“ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 23. August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech—⸗

16766

zigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken

nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. September er. einschlielich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner—⸗ balb der gedachten Frisft angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Beftellung des definitiven Verwaltungspersonals

am 13. Seytember er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem genaunten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ 3 mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

Wer seine Aumeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es häer an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Barnick und Justiz- Rath Reich hier sowie Justiz-Bath v. Schimmel⸗ pfennig zu Gerdauen zu Sachwaltern vorgesch lagen.

löis! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Istdor Laudeck zu Treptow a. /R. ist am 31. Juli 1870, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

ö auf den 30. Juli i879 festgesetzt.

Jum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hugo Friederici, zu Treptow a. /R. wohn haft, bestellt. ; 3

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

!

auf den 30. August 1879. Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dam Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wellmann, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 1. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maße An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Mechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben . Gläubiger des Gemeinschuldners jaben von deu in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mafse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht

bis zum 10. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und bein nachl zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver— waltungs versonals am 22. September 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 3 Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Seibertz und Tietz hier und Krause in Treptow a. / R. zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Greifenberg in Pommern, den 1. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Konitz. Erste Abtheilung. Den 19. Juli 1879, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Elias zu Czersk ist der kaufmännische Konturs eröffnet und der Tag der Zahlungteinstellung auf den 9. Juli 1879

festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts- Sekretär Bartikowe ki bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 29. Inli 1879, Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer des Franteschen Ge— bäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichkter Neukirch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu be— rufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. August 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern.

Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen.

sb7r*6]

In dem Konknrse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eilers zu Czersk werden ale Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis

um 3. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 13. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Neu⸗ kirch, im Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ehe mit der Verhandlung über den

ahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Glärcbiger, welcher nicht in unserm Amts bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Fleck und Sallbach und Rechtsanwalt Meibauer hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

sonitz, den 1. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

lo: col Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Theodor Ferdinand Many hierselbst hat

lõ364

eeigneten⸗ klord ver⸗

die Handlung Geiger und Hering zu Stettin eine

Kontokurrentforderung von 25 221 M 43 3 ohne! Vorrecht nachträglich angemeldet.

Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 8. September 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des Gerichtsgebäudes anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Breslau, den 18. Juli 1879.

Königliches Stadigericht. Der Kommissar des Konkurses. von Flausz.

(6769 Bekanntmachung der Konkurseräffnung und des offenen Arrestes. Königl. Kreisgericht zu Ohlau, Ferien⸗Abtheilung. Den 1. August 1879. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Mainka zu Ohlau ist der kaufmännische Kankurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 8. Juli 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Halke zu Ohlau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 19. August 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Methner, im Terminszimmer Nr. J. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ , . eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. August 1879 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt

ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit .. gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

ö. Bekanntmachung.

1 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Waldenburg, den 26. Juli 1879, Vormittags 117 Uhr.

Ueher das Vermögen des Glasermeisters Jultus Endler (in Firma J. Endler) zu Waldenburg ist der kaufmäunische Konkurs ersffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 24. Juli 1879 festgesetzt worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Kalkulator a. D. Hoben zu Wal⸗

denburg bestellt. . Gemeinschuldners

Die Gläubiger des aufgefordert, in dem

auf Freitag, den 8. August 1879,

Bormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Böhme, im Sessionszimmer Nr. 1, des Gerichts⸗Gebäudes, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstweili⸗ gen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen sind.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 20. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ juliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Majsse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, . aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 31. Augnst 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf Dienstag, den 23. September 1879,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Böhme, im Sessionszzimmer Nr. 1, des Gerichts⸗Gebäudes, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung er ü einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten K bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Stuckart, Behrends, Dr. Bernhard, von Chappuis und Pa⸗ delt zu Sachwaltern vorgeschlagen.

werden

Tarif- ct. Veründermngenm cx deutschen Eisenbahnen

No. 129.

Nassanische Eisenbahn. Wiesbaden, den 31. Juli 1879. Zu dem vom 1. Juli 1878 ab gültigen Tarif für die Beförderung von lebenden ir im Lokal-

verkehr der Nassauischen Eisenbabn tritt vom 1. August cr. ab der Nachtrag J, in Kraft. Dersel be enthält: a. Ergänzung der Bestimmung über die Be⸗ rechnung der Frachten fär Vollblut⸗Mutterpferde. b. Ermäßigung der Traasportpreise für die Beför⸗ derung von kleinem Vieh in Etagewagen. Näheres . ist auf unseren sämmtlichen Stationen zu erfragen.

ö Wiesbaden, den 1. August 1879. Zwischen den diesseitigen Stationen Wiesbaden und Rüdesheim einerseits und Station Diedenhofen der Elsaß-Lothringischen Bahnen andererseits via Bingerbrück-Stieringen ist eine direkte Personen⸗ und Gepäck⸗Expedition eingerichtet worden. Näheres kann auf diesen Stationen erfragt werden. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Königliche Ostbahn. Bromberg, den 1. August 1879.

Vom 15. August d. J. ab wird der gemischte Zug Nr. 483 Insterburg⸗Lyck nach solgendem Fahr⸗ Plane gehen; Insterburg Abfahrt 40 Uhr Nachm., Sodehnen Abf. 4,41 Uhr Nachm., Darkehmen Abf. 528 Uhr Nachm., Wiekischken Abf. 5,46 Uhr Nachm., Goldap Abf. 6,30 Uhr Nachm., Gurnen Abf. 7,9 Ubr Nachm., Kowahlen Abf. 7,38 Uhr Nachm., Oletzko Abf. 8,14 Uhr. Nachm., Kiöwen Abf. 8,43 Uhr Nachm., Przvkopken Abf. 9,1 Uhr Nachm., Lyck Ankunft 15 Uhr Nachm.

Königliche Direktion der Ostbahn.

6311 . Thüringische Eiseubahn.

Von einem noch zu publizirenden Termine ab wird unsere im Anschlusse an die Dietendorf ⸗Arn—⸗ städter Bahn neu erbaute 28 Kilometer lange Bahnstrecke zwischen Arnstadt und Ilmenau mit den Stationen Arnstadt, Plaue, Elgersburg und Ilmenau dem Betriebe übergeben werden.

Die Beförderung von Personen, Reisegepäck, Eil⸗ und Frachtgütern, Leichen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Extrazügen, sowie von Privatdepeschen erfolgt unter den Bestimmungen des Betriebs und Bahnpelizei⸗ Reglements und der Telegraphen⸗Ord⸗ nung für die Eisenbahnen des Deutschen Reichs, sowit unter den für die Thüringische Babn hierzu erlassenen Spezialbestimmungen.

Die Frachtsätze und Nebengebühren 2c. für den Verkehr der Stationen der Arnstadt⸗Ilmenauer Bahn unter eirander und mit Stationen der Thü— ringischen Bahn gelangen durch die bei allen Eil⸗ und Güter Expeditionen einzusehenden, bezw. zu be— ziehenden Nachträge 34 und 8 zum Thüringen Lokal⸗ Fabrjeug⸗ und Vieh und bezw. Gütertarife zur

Einführung. Der Nachtrag 34 enthält zugleich er⸗=

böhte, am 1. Oktober d. J in Kraft tretende . für Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere im Verkehr zwischen Arnstadt und Thürin= gischen Stationen, der Nachtrag 8 dagegen er— mäßigte Güterfrachtsätze zwischen Arnstadt und Dietendorf. Für die direkten Verkehre der Arnstadt⸗ Ilmenauer Bahn mit anderen Bahnen treten theils schon vom Tage der Eröffnung ab, theils bald darauf besondere Tarifnachträge in Kraft, worüber noch besondere Bekanntmachungen erlassen werden.

Ueber den Fahrplan auf der Dietendorf⸗Ilme⸗ nauer Bahn erfolgt noch besondere Publikation. Jede weitere Auskunft ertheilen die Dienststellen der Stationen. Die neue Bahnstrecke gehört zu unserer Betriebs⸗Inspektion II.

Erfurt, den 28. Juli 1879.

Die Direktion.

6774 Thüringische Eisenbahn.

Am 1. September d. J. treten zu unseren Lolal farifen vom 1. März 1879 bezw. 1. November 1877 die Nachträge WXXXV. und IX. in Kraft.

Dieselben enthalten anderweite, zum Theil er—⸗ höhte Gebühren für die Ueberführung von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen den Bahnhöfen in Leipzig und sind zum - Preise von je 10 3 bei unsern Expeditionen, welche auch weitere Auskunft ertheilen, zu beziehen.

Erfurt, den 28. Juli 1879.

. Die Dlrektion. 6777 Thüringische Eisenbahn. Am 6. August d. J. wird die Bahnstrecke

Arnstadt⸗Ilmenau mit den Stationen Arn— stadt, Plaue, Elgersburg und Ilmenau dem Verkehr übergeben. Der mit gengnntem Tage auf der Ge⸗ sammtstrecke Dietendorf⸗Arnstadt⸗Ilmenau in Kraft tretende Fahrplan wird auf unseren sämmtlichen Stationen ausgehängt sein. Erfurt, den 31. Juli 1879. Die Direktion.

(6779) Hof ⸗Meiniuger Eisenbahn⸗Verband.

Am 15. Seytemher ds. Is. treten die mit Nach⸗= trag 17. zum Tarifheft III., sowie mit Tarifheft V. eingeführten Frachtsätze zwischen den Stationen Bregenz, Roman horn und Rorschach einerseits und a. den Stationen der Werra, Weimar⸗Geraer, Saal- und Sächsisch⸗Thüringischen Ostwestbahn, b. Crossen, Dürrenberg, Eichicht, Eythra, Gera, Knauthayn, Köstritz, Leipiig, Markranstedt, Neu⸗ stadt a. d. Orla, Pegau, Plagwitz⸗Lindenau, Pöß⸗ neck, Teuchern, Unterwellenborn, Weida, Zeitz der Thüringischen Bahn, e. den Stationen der Sächsi⸗ schen Staatsbahn und der Muldenthalbahn, d. den Stationen der Cottbus Großenhainer Bahn, e. den Stationen der Märkisch⸗Posener Bahn, f. den Sta⸗ tionen der Linie Kohlfurt⸗Falkenberg der Berlin⸗ Anbhaltischen Bahn, andererseits via Badische Staatsbahn außer Kraft. ö

Die Abfertigung der Güter zwischen den genannten Stationen hat von diesem Zeitpunkte an ausschließ⸗ lich nach den über die Bayerische und Württember⸗ gische Route bestehenden Frachtsätzen zu erfolgen.

Dresden, den 31. Juli 1878.

Königliche General-⸗Direltion der sächstschen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Els ner.

Berlin:

.

. . 2 ö ö ö ö. N . . . . 5 ö R .

zum Deutsch

180.

Ker liner KRörse v. 4. ag mer sss.

In dem nachfolgenden Courszsttsl sind dio in einsn amtlioher and nichtamtlichen. Heil getrennten Coursnotirangen nach den rusammen gehörigen Effektengattungen gsordnst und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Die in Liquid besindl Gesellschaften finden sich am Schlusss des Cours zettels

We oh sel. Amsterdam. . 100 Fl. 8 T. . do. 100 El. 2 M. 17 Brüss. u. Antw. 100 Er. 8 T. 231 —–— zo. do. 10 Tr. 3 iL IeI == London.... 1 L. Strl. 8 T. H k 1L. Strl. 3 M. * —, K . JU 100 Er. 2 M. ] Pesther .... 100 Fl. 8 T. 4 176, 056 e n 09 Wien, ost. W. 100 Fl. 8 T. 176 95ba do. ... . 100 FI. 23 MH. MY 175, 1062 Petersburg. 100 S8. R. 3 W. 6 26,50 ba do...... 100 8. R. 3 M. 10 214, 590 bæa Warschau. . . 100 8. R. 8 T. 6 R2I6, 50bæ

Diskongto: Berlin We

88

8. 3 00. Lomb. 40.

Geld-Sorten und Banknoten.

a . J 20 382 dd 16, 25 bz d 4, 185 6

Sovereigns pr. Stück 2M Franes - Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück

do. r. 500 Gramm fein ... ankn. pr. 1 Iv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . .

Englische

3 5 *

13676 Io 7b Silo ß

Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 176, 252

do. Silbergulden pr. 100 EL..

Russische Banknoten pr. 100 Rubel Ir bob:

Fonds- und Staats- Papiere.

Deutsch. Reichs - Anleihe 4 14. . II. 99, 20ba Gonsolidirte Anleihe . . 4 14. n. I1/I0. 166. 002

do. do. Staats Anleihe ..... 4 do. 1850. do. 1852.

4 II. . 1/7. 99, 30ba

Mn, nu. I.. og. 99, 106

4 14. u. 1/19. 99, L960 4 14. u. 1.I0. 99, 194 *

Staats- Schuldscheine. 3 1/1. n. 1/7. 95 00bæ2

Kurmärkische Schuldy. 2 ß 1 a. i. n

n,, n. ns mn 4 11. a. /I. 102, 73 B Berliner Stadt-Oblig. . . . nu. M u 103 40b2 Cölner Staãt - Anleihe. . 4 Elberfelder Stadt- Oblig. 44 Königsberger Stadt- Anl. 41 Ostpreuss. Prov. - Oblig. 44 Rheinprovinz-Oblig. .. 4 Woestpreuss. Prov. Anl. 41 Jehuldv. d. Berl. Kaufm. .

5

Neumärkische do. Oder-Deichb-Oblig. .

do. do

(Berliner do.

29 22

do. do. de. do.

Pommersche ..... do. . do. . do. Lands ch. Crd. Posensehe, nene. Sächsischs ..... Schlesische altland. do. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. 95

c, n.,

Pfandbriefe.

do. do. do. II. do. do. do. II. do. aeue IL. do. 49. do. do. I. Westphälische ... Westpr., ritters ch. . do. o.

; do. do. II. (Hannoversche .... Kur- a. Neuraärk..

Lands chaftl. Central. 4 Kur- a Neumärk. 3 nens. 37 do. 4 nene. 45 N. Brandenb. Credit 4 neus 44 1.1. u. 17.

Ostpreussischs ... 35 .. 4 1I. u. 17. 98, 30b2 G do. ö 37 1/1. 1. 17. 88 60 ba 4 11. u. 17. 99, 102

4

39 1s. 1 11. n. i. B 7 .

1

4

Lauenburger

Posensche ......

Rentenbriese.

Schlesische

Pommersche. ....

Schleswig- Holstein.. 4

495 4 111. n. Ms 5b

47 II. a. IJ. do. do. Lit. G. L. 4 II. a. 17.

46 151. n. L. *

4 1I. 1. 17. . a. 17.

31 1I. n. 4 I.. n. 4 II. n.

94, 75 b

i i. n. i/7. q). bz 14. u. 1/10. 1652, 100 LI. a. 17. 101,806 (4. u. 1/10. 101,006 III. 1. 17. 102, 90b2 l. u. 7. 1093, 70b2 LI. u. 17. 103,00 B 11. a. 1s7. 102.006 LI. a. 17. 103,406 II. 1. 17. 107, 10b2 LI. a. 17. 98 80b2 G LI. a. 17.90, 800 LL. a. 17. 89, 90ba II. a. 1.7. 98, 75b2 111. u. 17.

11. n. IH.

Pol G6 2.

1. a. . S8. 5o G LI. a. 17. 103. 00b2z 6G

1j. u. iM ii. Gba G ,, 1 j. 1. LI. 9s. oba

n. 17. 90,50 6G

Ii. n. 1.

. 1

1I. a. 17. 11. n. 17.

LI. a. IM.. 99 50ba J. 88, 70 ba 798, 466

ib 30ba

4

s7. , ö 798 30ba G

III. n. 17. 103 20b2B 14. n. 1/10. 98.706 14. n. 1/10. 99 306 P98. 00 6G L4.n. I/ 10. 99, 25 ba L4.n. 1/10. 98.906 14. u. 1/10. 98 8096

4 u. 11G 100 0b gn. i MiG 998 Oba

Badische Ani. c Tos 7ᷓ7

do. St. -Eisenb. Anl. do. do. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Anleihe de 1874 Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats-Anl. do. St. Rente Lothringer Prov. Anl.. Lübeck. Trav. Corr. Anl. Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 gSächsis che Staats- Rente

5 4 1

14

Mn ,, L3. 1. 1/9. 101 25 B versch. LI. u. 17. 98, 60 b 13. 1. 1/9. 102 9060 155. 15/11 98 80h 15. a. 1/9. 1X2. a. JS. 87, 10b2 & 1. 1. 17. 16a. 1/12. 11. 1. 17.90.50 B 1. u. 17. 190,006 versch. 77. 1026

Er. An. Tdjsdd5. dj ; 7x Hess. Pr. Sch. à 40 Ihr. Badische Pr. Anl. del 8657

do. 35 f. Gbligat. Bayerische Präm. - Anl.. Brauns chw. 2MThI. Loose Cðln- ind. Pr. Antheil. Dessauer St. Pr. Anl.

FTinnlandische Loose.

14. 151, 602 pr. Stück 265, 00 B Iz. n. J/8. 131, 0b pr. Stück 174, 90 ba 16. 131.592 pr. Stück 88 60b2 I4.n. I/ 10. 129. 75 ba 114. 1531096 pr. Stück 45, 20ba

d.

Goth. Gx. Prüm. -Pfandb. 5 1/1. a. 17. do. do. H. Abtheilung 5 II. a. I.7. Hamb. 50 Th-Loose p. St. 3 Lubecker 5QMChI.-L. p. St. zz I. pr. 8t. NHeininger Loose... Präm. Pfdbr. 4 Q ldenb. 0 Thlr. L. p. St. 3

Börsen⸗Beilage en Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

L/ .

pr. Stuck 112. 12.

113,50 bz 110,25 bz 136 00602 187, 0062

16,4062 150. 10bæa

24, bet. ba &

Berlin, Montag, den 4. August

do. do. do.

do. do. do.

do.

do. do.

do. do. do

do. do.

do.

do. 6.

do

do. Bonds do.

Papier- Rents

do.

Loose

UVng. Sch. Sch. N. E. kleins Italienische Rente do. Tabaks - Oblig. . Rumänier grosse.

Amerik., rückz. 18851 * 6 II. I. Iscf. do. d0. 1885

(fund.)

45

do.

Pester Stadt-Anleihe. kleine 6 11. . 17. Ungarische Goldrente . . 6 1I. u. 1/7. Ap. à 100006 11. u. 17. Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 18. . I.9. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 1.1. a. IT.

mittel ..

le

do. 40.

do.

do. do. Kleine...

do. do.

do. .

do. Boden-Kredit. do. Pr. Anl. de 1864 ö de 1866 do. 6. Ameihe Stiegl. 8

do. do. Orient- Anleihe. j

do. do.

do. do.

2 66 do. Poln. Sehatzoblig. 8 ; kleine S , . , do. Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1365 fr.

do. 400 Fr.- Loose vollg. n.

do.

Rusg. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Fr. 35) Kinzahl. pr. 8 Russ. Centr. Bodenkr. Pf. do. Engl. Anl. de 18322 ds 186 eine w , do. fund. Anl. 1870. do. consol. 48 1871. do. kleine.

18723.

1573 ls ine

a0. Anleihe 1855 .... do. do. Kleine...

IIÜ. II

ek. A 6 e J G 44 15. s. 52. . Stadt- Anl. 6 1.1. a. 1/7. o. Norwegische Anl. de 1874 4 1366. 15/1 Ich wediseche Staats- Anl. 4 12 Hyp.· Pfandbr. 45 12. u. 1.8. neue 47 1d. u. 1 / I0. do. V. 1878 4 30/6. u. zo / 12. ester. Gold-Rente ... 4 14. n. I/ 10. 45 12. u. 1/8. 58, 90 ba

. *6 I2. n.! / 8Sp. 23 6 12. a. 1/8. X S5 II. a. I7. S 56 II. . IsJ.

8 .

5

t.

t.

1 Let. S 30 Æ

103 00 ο

1

5 152. 53. 11. Io gob-

.

7 15M. 1si1. 117409

100,40 B

u. I/ S. 101 00 B 95, 5) 6 94,50 6 83.756 69. 10b2

tz II. a. 1/7. 86, 00ba e

pr. Stück

8 11. a. 1. 8 1j. a. 17. 5 1. 1. 1 ö 6 5.

155. n. il 1I. 1. 1s.

5 II. n. I. 5 I1563. n. 1. 5 IB. n. il. 5 15. n. 1/11. 3 15. . 111. 5 13. n. I. 5 1/3. u. 1/9. 5 13. n. 19. 5 L411 I0. 5 14. . 1/I0. 5 16. n. l / I2. 5 1.6. n. 1 i. 1 14. n. ĩ i. 4 14. n. I i6. 5 II. a. IJ. 5 11. u. 17. 5 11. 1. 1s7. L3. u. 1/9. 14. . 1/10. 4. u. 1/10.

4. u. II0. L4.u. I/I0. 11. n. Is7. L 6. /I.

S6. 00826 S2, 30 bz

97 106 83. 00 bz

185 00

5

S0. 30 bz G 102 756 107, 50bz 60 107, 50ba G 07. 50b2z 6 79 25 B

80, 00 B S6, bz G 87, 75 b 87, 75 bz

*

79, 0bz 6 91.1062 80 1062z6 159, 60bz 159. 6062 63 2502 S6 00 bz

S2, 20bæ G62, 2502 B

62, 20 bz 84 70 B 66, 00 b2 58, 702

11, 70 6 36. 75b2z6

do. do. . 45 16. 1. 111. 58 90

do. Silber-Rente . . 45 1I. u. 1/7. 59, 90a60bz B

K do. 43 14 u. I/I0. 59, 90ba

do. 250 FI. 1854 4 114. 113,25 Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück 322, 75ba B Oesterr. Lott · Anl. 1860 5 III65. i. 1/11. 121.302

do. do. 1864 pr. Stück 294 00ba 6

8

zs. IazobBᷣ Ss Has dbß s has bb , bah b B

d

do. do.

d

IJ.

do. do. do. do.

do.

( .A.) Oest. Bodenkredit 5 Nen - Texrseꝝy 2 2 Hiypothokan Anhalt-Dess. Pfandbr. Brauns ch. Han. Eyphbr. 5

o. 49. 46.

9.

D. Gr. Cx. B. Pfdbr. r. 110 5 II. b. rückz. 1105 rückz. 110 4311/1. a. 17. Deutsch. NHyp.B. Pfd. unk. 5 d0. do. Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 Krupps cue Oblig. rz. 1105 do. do. abgest. 5 NHecklb. Hyp. n. W. Pfabr. w do. L. rz. 125 4 do. 4 MNeininger Hyp.- fendbr. 5 1 /I. n. II. Nor dd. Grund- C. Hyp. A. 5 Hyp. ·Pfandpr. .. 5 Nürnb. Vęereinsb. Pfdbr.

do

Pomm. Hyp. Br. i. rx. 1205 LI. n. jf mn 11

II.

15. u. I/II. 7 II5. . 111.

. 45 1I. 1. 7. II. a. II. .

Jersch. 41 14. n. I / 9. , n ,. L4. u. I / 10. 4. u. 1/I0.

, II. n. 1siJ. 114. n. I/I0.

4a. 1.19. LI. u. 17s. I. a. IJ. 4 114. 110.

*

5 M n. L.

Cor tifslkadeo. 6 11. 1. 17.

101,006 dõ, G0 ba

104,002 6G 102,40 B 97 25 B 104,30 0 1041306 99, 20b2z 6 102 00h26 98 40b2 6 101, 75b2 6 110.602 10, 2062

102 306 100 75h26 S6 40be G 102 006 100.002 6 97 50bz 6 102, 75 B 101, 25 6 102,906 98, 70 6

do. II. J. n. V. r.. io 5 ii. n. ĩ 7. 6 55 B do. HI. ra. 110. .. . 48 II. n. 17. 96, 25 B Pr. B. Credit B. unkdb. Hr. Br., me, 11d . 4 1. n. 1st. 103 oB do. do. rx. 100 5 II. u. 17. 100 1026 do. do. rz. 115 4 1/1. a. 1/7. 99, 75 b 6 Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 4 1/4. u. I/ 10. 101, So G do. unkdb. rüückz. 1105 1.I. u. L7. 110 50b2 do. rz. 110 4 1/1. a. 17. 104, 10h26 do. rꝛ. 100 5 1.1. a. 7. 1094 90h26 do. rz. 1090 4 11. n. 1/7. 102, 50 Pr. Hyp. A.-B. ra. 120 41/1. n. IJ. 101 00h26 do. do. rz. 1105 14. n. 1/10. 104, 00ba 6 do. do. 5 versch. 101 50h26 Pr. Hp. V. Act. G. Certif. 44 I/. n. 1/I0. Sehles. Bodener.-Pfudbr. 5 versch. 103, 90 b2 do. do. r. 11043 I. u. 7.101 1060 k 94 5 II. n. 17. 101.2526 do. o. r . 11041 1/1. u. 17. 57.0026 Skdd. Bed. Or. Pfandbr. 5 165. n. 1/I1. 104,09 B do. do. 44 versch, 102,00 B do. de. 4 1I. u. 1/7. 98 00 nne . n Kreis- Obligationen. 5 Versch. 102 75 B do. do. 41 versch. do. do. d versch. 94 50b2

Elsenbahn- Stamm- und Stamm-Prlorlstats-Aktlen.

Die eingekloammerten Dividenden bedeuten Baacinaaag.)

18 7188 Anach. Nastrich. 1 4 141. 17, 50ba 6 Altona- Kieler . 81 684 1.11. 125 59062 Bergisck Näark. . 3 4 6 IM., 31. 25a Berlin- Anhalt.. 55 5 4 I.I.I7. 98 02baB Berlin- Dresden. O O 4 14. 13, 90ba Berlin- Görlit?.. 9 9. 4 II. 16252 Berlin- Hamburg. 117 10664 1/1. 171, 50b2 Brl.- Potsd. Nag. 3 354 1I. 94, 40b 6 Berlin - Stettiner 71 3, 8 4 1.1.17. 108,50 br Br. Schw.-Freih. 2 34 1I. S0 10026 Göln-· Minden... ia 67 . 1.1. 138, 70bæ2 Halle - Sor- Guben O O 4 1. 14, 25bæ Hannuovy. Altenb. O 4 1. 14, 19ba Märk. Posener. O 04 11. 24. 40b2 B Magd. -Halberst.. 8 914 1. 139. 00b26 MNHünst. Hamm gar 4 4 4 1.1.17. Nds chl. Mrk. gar. 4 4 4 11. a7. 990060 Nordh. - Ert. gar. 4 14 4 11I. 22.50b2 6 Obschl. A. C. B. . 35 SI 33 1/I.u 7. 159, 50 ba do. Litt. B. gar. 85 SI 37 1I.n7. 142 90b2 Ostpr. Südbaln. 0 O 4 1,1. 60,0926 R. Od. Ufer- Baba 65 7 4 1I. 128,75 bz Rheinische . .. . 7 74 111. abg. 136, 30b2 do. nene? MM EKinzb 5 1556. do. Git. B. gar) 4 4 4 Ia ul o ISetwba B Rhein- Nahe... 0 0 4 1.14. 12, 00b2 6G Starg. Posen gar. 44 45 44 1.1.7. 1053, 40b2 B Thüringer Lit. A. 7 8 4 1. 137.75 Thür. Lit. B. (gar.) 4 4 4 1. 98, 090602 do. Lit. C. gar. 4 4 45 111. 103.7560 Tilsit- Insterburg 9 O 4 1. 24, 00bz G Ludwh.-Bexb. gar 9 9 4 II. u7. 186, 50d2 6 Mainz- Ludwigs. 5 4 4 1IIu7. 78, 1062 Meckl. Erdr. Fran. 7 7 4 6 1I. 119.0062 Oberhess. St. gar. fr. Weim. Gera (gar) 44 44 4 11. 460082060 21 conny. 24 1.1. 26, 40bæ2 J ö . tr. ö 8. 60bz G Werra-Bahn ... 18 131 II. 37,7526 Berl. Dresd. St. F550 O 5 1II4. 860, I0bz G Berl. · Görl. St. P. O0 1 5 1.1. 43, 40ba G Hal. Sor. dub... O0 O 5 II. 44.4026 Haun Elth St. Fr 0 95 1.1. 30, 25ba NHärk. Posener, 1 5435 III. 95, 5ba NHagd. Halbst. B., 37 416 35 1/1. 86, Io0bz 6 do. 9 515358 14. 1I15,B 7 5b 6 Marienb. Mawka 5 5 11. Nordh. Erfurt.. 22Mas 3165 1.1. JO, 99ba G Oberlausitzer, O G0 5 1,1. 20, Soba & Ostpr. Südb. 5 5 1.1. 95, 7I0ba G Posen - Creuzburg 1 215 1.1. 59, loba G R. Oderufer- B.,. 6 7 16 III. 128, 50b2z B Eheinischbe., 7 7 4 1I. Tilsit - Insterb.. 3,8 4 . 11. S4, 25 b2 6 Weimar- Gera, O 0 LI. 20. 90b2z Rumän. St. Pr.. 8 8 8 II. I98. 7526 MA) AIt. Z. St. Fr. 5 3 5 II. Bresl Wsch. St. Pr. 0 9 5 1. 30, 19b2 6 Saalbahn St.- Pr 0 O5 1. 30090626 Saal · Nnstrurphn G6 6 tr. = BSö60ban G Albrechtsbahn O It II. a7. 20, 50 b Amst. Rotterdam 5, 8 J. νο 6 4 1.1I.n7. 121.50 b2 Aussig-Teplit II 11 4 1A. II65, 7I5bæa Baltische (gar) 3 3 3 1.1.17. Böh. West (G6 gar) 5 56 5 11.17. 83, 49ba Brest Graje wo.. 14 1.1. 48 50b2 Brest-Kiem ... 10,5 4 1.I. Dur - Bod. Lit. AB. O 4 II. 26, 70b2a lis. Mesth. (gar j 5 5 5 1II.n7. Si. 5ba Franz Jos.... 5 5 65 II. n7. 64, 30b2 6 Gal. (Carl B. )gar. 92 8, a 4 1I.u7. 1094 60b2a Gotthardb. S05so . (65 (6) 6 LI. u7. 52. 30b2 6 Kasch. - Oderb. .. 4 45 1.I. a7. 49.6012 6 Hutticn. Timpnrd 3 5 13 ii, ig 55h est. Er, St] 6. 5 4 117 498, 90 bæa Oest. Ndwb. d 3 415 4 5 11.n7. 224.00 b do. Lit. B. 33 0 O 4 . 11. 108.750 Reichenb.-Pard. . 4 4 41 1.1.17. 42 6002 pr. Rudolfsb. gar 5 5 5 11 n7. 59, 090ο2è6G Rümänier ... 2 2 9 1M. 38,25 à 38 * Enss. Staatsb. gar. 6, 55 7, as 5 1/I.n 7. 134 596 Russ. Südwb. gar. 5 5 1. u7. 69, 50b2 B 2. Schwei. Unionshb. 0 O 4 1. 19, 29b2 6 S* do. Westb.,. . 9 9 9 1. 18, 90bæ2. Suüdsst. Lomb). 0 O 4 1511 psi. , Vorarlberg. (gar) 5 5 5 11.17. 60, 9oba er, ,. 8 h 9, cs d Ii. EIIL 50b2

Eisenhehn-Prlorltète-Aktlen und Obligationen.

Aachen-Hastrichter.. . 4 1/1. n. 17.

do. Il. Em. 5 11. I02, 19 B

do. HI. Em. 6 II. u. 1/7. Bergiseh-Härk. I. Ser. 45 1/1. u. 17.

do. II. Ser. 4 II. u. 17. do. II. Ser. y. Staat 3 gar. 3 II. n. 177. 89, oba G 4. . do. 11. . 1sJ. do. do. Lit. C. . .. 35 1.1. u. 17. S5, dob2 6 I02 30ba G 102 30h20 102 502 B

102.202 106 000 2B U. 17. J

lol. 7J5b⸗

do. Aach. -Düsgeld. J. Em. 4 II. do. do. II. Em. 4 II. do. do. II. Em. 44 11. do. Dusa. Eꝑlbfeld. Prior. 4 LI. I. do. do. II. Ser. 44 1.1. a. do. Dortnnd-Soesst LSer 4 11. u.

1

.

lgl Ir Auoo

do. do. H. Ser. M 11. u. 17.

do. Nordb. Fr. X... n. 17. 102. 70ba

do. REnhr. 0. K. Gi. L. Ser. 1 Ii. n do. do. I Ser. 4 II. n.

do. do. III. Ser. 4 11. 1.

ü

U.

do! ILu.I. Zo. II IJ. d. Lit. B... 4

10. oba 102, 90b2

do.

11. do. Lit. G... 4 1.1. 111 1/1 Borl- Drend. v. St. gar. 11 I4.. 110. 104406 gr. f.

101, 90b2* 8

do. 49

do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

Niederschl.

do. do. do. do.

do.

do. do. do.

do. q

do.

do. Ostpreuss.

do.

do. Rechte Od Rheinische

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Schles vig-

Berlin · Hamburg

Berl.. P. Hagd. Lit. A. aB. 4 1

do. HI. Em. gar. 3 do. II. Em. gar. 3 do. TT. Em. v. Zt. gar. w 4 do. II. Em. 35) gar. 4 do. VII E Braungehweigische .. Bresl.· Schꝝ.Freib.Lt.P.

ö Berlin- Stettiner I. Em. 4 4 4 1

Obln· Niudener

do. 35 gar. IV. Em.

1

Hanno v. Altenbek. I. Era. 1. 1 II. Em. 45 11. 1. 1. 1

1

Hagdebrg. Vittenbe Nagded. Leipz. Pr. Lit. A. I 111. Nunst. ·Enęgeh., v. St. gar. 41 II.

do. H. Ser. à 623 Thlr. ö Oblig. I. a. H. Ser. 4

Nordhausen · Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit. A. 4

do. (Grieg - Neisse) 4 o. ( Cos el Oderb.) 4

do. Niederschl. Zwgb. 33 1/1. n do. (Stargard-Posen) 4 14. u. I/ n

do. N. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 u. 60

do. Cöln-Orefelder. Rhein- Nahe v. S. gr. Em.

Thüringer JI. Serie.. . do. HMI. eie d n ie,, do. V. Serie. 46 II. do. VI. Serie. ;

Berlin- Görlitzer... 5 I. u. J/7. 102.50 B Lit. B. 44 J1. u. 17.

Lit. CG. EI 14 .I 10. 93, 60 6

II. En. 4

1 III. En. 5 I.

Lit. G. .. 4

1 . .

. 8

.

2

ö C= = t *

/ ö

ö,,

I

.

k [,, ,, k ,,,, , de 13876. L Em. 4 IH. Em. 1849 5 I. Em. 1853 4 II. Em. 4

do. 41

4 114. V. Em. 4 I/

C C L C C K , R w t · D C . t- C- - - -

—— W l

ee B . .

ö ,

*

itt. C. gar.

U. U. U. U. Vn. U. ü.

Q F k 2

*

von 1865 45 111. n.

von 1873 4 1/1. a. I/ rge 4 I. a. 1/7 1

a.

do. 3 do. Lit. B. 4d II. 1.1.

I 1. .

Märk. I. Jer. q

II. Ser. 4 11

it. B. 335 1/1.

8 8

n n 11. a n

* 4 4 1 .

1H. . 1. n. I/

1

11 L / .

J

4. u. 1/10.

do. II. gar. Hgd. Hbst. 4 1.1. n. L. Närkisch-Posener cony !

45 1/1. u. 1s7. Magdeb. Halberstädter 4 14. n. 1.109

117 .

4 *

17

1 1 1 1 1

1.

Tit. G. 4 I. n. 1st Tit. B. I II. n. i gar. Tit. E. 3 1.4. n. i / J

Em. v. 1869 5 1I. u.

do. v. 1873 4 1.1. u. 1,

do. v. 1874 411.

.

1.1. 1

8

K

II. Em. 47

3216 Em. 45 Südb. cony. 44 111. do. Lit. B. do. Lit. C. ö,

C . r 6 D 86. 1

wor- = o, m, =

v. 62 n. 64 v. 1865... 1869, 71 n. 73 . .

gar. I. Em. Holsteiner.

. ß . m . 8 8 8

1

do. gar. 33 Lit. F. 45 14. u. I/ Lit. G. 4 1I. u. 17. do. gar. 400 Lit. H. 47 II. 1. 17.

!

1 1 1 1 1 1 1

—— Q J * .

* * * 2 1 12

s7. lIo040G EI. f. 19

LEm. 4 II. n. 1/7. i03. 708

gr Jobe 102, 19G 1022002 98. 50 6

98.50 6 .

104006

100408026 100,40b2z 6G I100.40b26 104, 70b2z B

Iod ob

5

198, 25 B R. VI. Em. 43 14. u. 110. VII. Em. 4 1.I. a. IT. Falle S- G. v. St. gar. eonvᷣ

107256 165 755

100, 3062

10175 z 6 102106 102 50b2 102 106

81 096

1

*

g 2ob⸗ 98 50b2 G

Sg, Oba 6 103, 25bæ 102,50 B 105, 0066 102206 * 97.70 B

Id 0b od zo

*

97 75626 101,606 101,600 101, 25 B

*

07 go

105 00 B 163 565 B 1063.00 B

103 090ba B 103.2502

104 20b2

104, 20b2

102, 75bꝛ2 6

MN, 4) bz kRI. f.

977506 H. f.

102, 25b2 kl. f.

101, 30b2z kl. f.

7. 193.256 gr. f. 97, 806

econvy. 102, 0904

102, 30b2 conv.

do.

Werrabahn

Saalbahn gar. Weimar- Geraer... 4511.

do.

1

1065, 10b2 101. 7582

io? 6 P2753 S5, 256

X Gr. rl. Ff ib. rz. G3 5 171 n. IG. sidd sGGdez G

Albrechtsbahn gar..

65 II5. u. 1/11.

10.

—— · = 12

k

Dur-Bodenbacher fr. do. II... fr. 1 fr. . a een. Elisab- Westh. 1873 gar. 5 L4n. Fünfkirchen-Bares gar. 5 14. u.] al. Gar- Lund vigsb. ci. n. do. gar. II. 8 LI. n.

do. gar. III. Em. 5 II. n.

do. gar. IT. Em. 5 1I. u. Gömbrer Eisenb. -Pfdbr. 5 12. u. Gotthardbahn IJ. a. II. Ser. 5 1.1. n. do. II. Ser. 5 H/. n. I Kaiser- Ferd. Jordbahn . 5 L5. n. Rasehs n- Oderberg gar. 5 . Kronpr. Rudolf-B. gar. 5 1/14. 1.1 do. der gar. 5 14.n. l

do. 1872er gar. 5 114. u.

2

58 75d2 B 798 8060

70 50bꝛ G * 36 60ba G 34006

80 5063

80 106

90.406 8389 506

g es 88 III.

K 4