1879 / 181 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

ger mania-Sommer-Iheater. Dienstaz:

Gastspiel des H. A. Müller. Zum letzten Male; Der Affe und der Bräutigam. Posse mit Gesang in 3 Akten von Nestroy. .

Mittwoch: Extravorstellung: Die Grille. Ländl. Charakterbild in 6 Aufzügen.

Belle - Alliance - Theater. Dienstag: Im

prachtvollen Sommergarten. Von 6 Uhr an ununterbrochen: Doppel Concert, ausgeführt von den Kapellen Baumgarten und Herold. Steyrisches Damen ⸗Quartett. Tyroler Sänger Gesellschaft. Brillante Illumination durch mehr als 15 000 Gas⸗ flammen. Im Theater (Anfang? Uhr): Mariannens Lüge. Lustspiel in 4 Akten von Emil Fritsche. Um 83 Uhr: Auftreten des 55 Jahre alten Rechen— Künstlers Moritz Frankl, in seinen wunderbaren Leistungen im Kopfrechnen. Das größte Phäno⸗ men des 19. Jahrhunderts. Das P. T. Publikum wird ersucht, dem kleinen Rechenkünstler schwierige Aufgaben womöglich schon cusgearbeitet gü⸗ tigst stellen zu wollen. Entrs 506 3.

Mittwoch: Großes Volksfest. Steffen Langer aus Glogau. Halbe Theater ⸗Kassenpreise.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Verw. Frau Malwine v. Knobloch, geb. Gräfin Kalnein, mit Hrn. Max v. Knobloch gen. v Droste (Königsberg = Linkehnen).

Verehelicht: Hr. Rittmeister u. Escadrons⸗Chef Max Borntraeger mit Frl. Emmy Weickert (Lan⸗ gensalza)). Hr. Lieulenant Max Dalmer mit Frl. Helene Grützmacher (Stettin). .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bürgermeister H. Beyer (Kurnick ). Hrn. Graf Posadowsky—⸗ Wehner (Groß- Pluschnitzi. Eine Tochter: Hrn. Major Richard Polmann (Magdeburg) Zwei Töchter: Hrn. Hauptmann und Flügel— adjutant v. Losch (Olschöven in Ostpr.)

Gestorben: Hr. Oberst z D. Ernst Wolde (Friedrichsrodg). Hr. Landrath Rudolph Lucas v. Cranach (Soldin). Hr. General⸗Major z. D. Albert v. Obernitz (Erfurt).

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

isis! Oeffentliche Ladung. In Sachen der Frau Helene Vogelgesang, geb. Luther dahier, Klägerin, gegen ihren Ehemann, den hiesigen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Kausmenn Alexander Vogelgesang, Beklagten, Ehescheid ang betr, wird dem Beklagten hiermit aufgegeben, sich innerhalb zwei Monaten auf den thatsächlichen Inhalt der in der Gerichts kanzlei einzufehenden Klage und den Anspruch auf Trennung der Ehe und Alimentation während der Dauer des Ehescheidungsprozesses, unter Bestellung eines Insinuationsmandatars zu erklären, bei Mei⸗ dung, daß er mit Einwendungen ausgeschlossen und die Behändigung aller für ihn ergehenden Verfü— gan e nrg Anschlag an der Gerichtstafel erfol⸗ gen soll. Franlfurt a. M., den 31. Juli 1879. Königl. Stadtgericht J. Der Präsident:

In Vertr. Dr. Gwinner. Dr. Reutlinger, Sekr.

6761] Auf Antrag Dris. Crome für . 1) die Wittwe des weil. Rechnungsstellers Bern⸗ hard Santer, Justine, geb. Hermann, zu Rastatt, 2) den Bergbau, und Hütten⸗Ingenieur Moritz Hermann Wilhelm Nehring und dessen Ehe⸗ frau Franziska Hermine Dorette Nehring, geb.; Wiesmann zu Unter St. Veit bei Wien, 3) J. Pehrson zu Hedwiztdal per Senstorv in Schweden als Nachlaßkurators des weil. Rektors späteren Predigers Peter Samuel Wählin zu Istadt,

4) . Hotelbesitzer Gustav Adolf Breilhard zu m 6793

wird hierdurch I) angezeigt, daß die von der Deutschen Lebens versicherung ⸗Gesellschaft in Lübeck ausgestell ten Polizen Nr. 6250 auf das Leben des Rech—⸗ nungsstellers Bernhard Santer in Rastatt

über 666 J., Rr. 51i6bß auf das Leben des Moritz Hermann Wilhelm Nehring,

Hütten- und Bergbau⸗Ingenieurs zu Unter St. Veit, früher zu Braubauerschaft, und Nr. 51670 auf das Leben der Ehefrau des Letzteren, Fran⸗ zis ka Hermine Dorette Nehring, geb. Wiesmann äber je 500 Thlr. Crt, sowie die zu den Polizen der Deutschen Lebens -Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Lübeck Nr. 5341 bis 5344, lautend auf das Leben des Rektors Peter Samuel Wählin zu Vstadt, gehörenden 12 Dividenden Coupons Nr. 39858, 39859, 39860, 39861 Ser. X. Littera B. C. D. sowie endlich die von derselben Gesellschaft auf das Leben des Hotelbesitzers Gustav Adolph Breilhard zu Ulm in Höhe von 500 fl. gezeichnete Police Nr. 54393 angeblich verloren gegangen sind,

werden J Alle, welche an diese Dokumente Ansprüche haben, schuldig erkannt, solche binnen drei Monaten, mithin spätestens bis am 25. Ot⸗

tober d. J. im Stadt⸗ und Landgerichte und

zwar Auswärtige durch einen hiesigen Bevoll—

16. August er., Mittags 12 Uhr, im Bureau

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

lern Bekanntmachung.

Lieferung von Morserollen für die Reichs-

telegraphen · Verwaltung.

Die Lieferung von Morserollen für die Telegraphen⸗ Verwaltung des Deutschen Reichs soll vom 1. Ja⸗ nuar 1880 ab auf unbestimmte Zeit, nach Bezirks⸗ gruppen getheilt, vergeben werden. Die Gesammt⸗ lieferung an Morserollen hat im Rechnungsjahre 1878/79 rund 51 600 Kilogramm betragen. Die Lieferungsbedingungen, sowie das Verzeichniß der Bezirksgruppen können bei sämmtlichen Kaiserlichen Ober ⸗Postdirektionen während der Dienststunden eingesehen, genen den Betrag von 50 auch von der Geheimen Kanzlei des General ⸗Telegraphenamtes bezogen werden. Die Angebote müssen die Preis forderung für jede Bezirksgruppe enthalten und mit Proben, versiegelt und frankirt, unter der Adresse der Geheimen Registratur des Kaiserlichen General⸗ Telegraphenamts und der Bezeichnung „Angebot auf Lieferung von Morserollen“, bis zum 1. September d. J., Mittags 12 Uhr, hier ein⸗ gegangen sein. Die Eröffnung der Angebote soll zu der genannten Zeit im technischen Bureau des General Telegraphenamts, Französischestr. 33 bo hier⸗ selbst, in Gegenwart etwa erschienener Bieter er⸗ folgen. Die Auswahl unter den Bietenden bleibt vorbehalten. Den Lieferungs bedingungen nicht ent-

sprechende Angebote finden keine Berüͤcksichtigung. Berlin, den 1. August 1879. Kaiserliches d udde.

6718 Die zum Neubau eines Beizlaboratoriums auf dem Eiswerder bei Spandau erforderlichen Maurer⸗ materialien, als: 157, 0 chm Kalkbausteine. 230 Mille gewöhnliche Mauersteine, 2,59 , gelbe Formsteine, 18,vso9 , gelbe Verblendsteine, 4400 , rothe Verblendsteine, 8 80 , Rathenower Mauersteine, 1050 hl gelöschten Kalk, 276 cbm Mauersand, 400 Mille Chamottesteine, 100 Ctr. Chamottemörtel, 116,00 If. m Thonröhren, sollen in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 26. Augnst d. J., Vormittags 11 Uhr, im Direktionsbureau auf dem Eiswerder anberaumt. Bedingungen, Anschläge 2c liegen während der Dienststunden in dem genannten Bureau zur Ein⸗ sicht aus. Spandau, den 31. Juli 1879. Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

6739 Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft, sowie für die Kai⸗ serliche Werft zu Wilhelmsharen soll der für das Etatsjahr 1879,80 vorliegende Bedarf an Porzellan sachen J. und II. Qualität, Glassachen J. und II. Qualität, Wäschestücke ꝛc. zur Ausrüstung der Messen S. M. Schiffe beschafft werden. Eine Uebersendung von Probestücken findet nicht statt. ö. Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf—

schrift:; ‚Submiffion auf Lieferung von Messe⸗

ausrüstungszeßenständen“ bis zu dem am der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 1,05 abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den näheren Bedarfsangaben in der Registratur der Werft zur Einsicht aus.

Fiel, den 1. August 1879.

Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

Bekanntmachung.

Der Bedarf an Wäsche für die Kasernen und Lazarethe des 19. Armee Corps pro 1. April 1880 bis ult. März 1881, bestehend in:

107 feinen Bettlaken, 130 . Deckenbezügen, 100 , Kissenbezügen, 214 Handtüchern, 4912 ordinair. weißlein. Bettlaken, 421 ( ö. Deckenbezügen, 2908 ö bunten leinenen oder baum wollenen Deckenbezügen, 288 ö weißleinenen Kissenbezügen, 2938 . bunten leinenen oder baum⸗ wollenen Kissenbezügen, 13214 ö Handtüchern, 60 dreitheil igen Leibmatratzenhülsen für Bett⸗ stellen ohne Drahtmatratzen, 30 eintheilige Leibmatratzenhülsen für Bett stellen mit Drahtmatratzen, 167 eintheilige Leibmatratzenhülsen für Bett⸗ stellen ohne Drahtmatratzen, 935 Strohsäcken, 412 Kopfpolstersäcken, 87 Paar baumwollenen Socken und 5 Bademänteln, soll im Wege der Submission verdungen werden. Lieferungs Unternehmer werden hierdurch aufge

mächtigen geltend zu machen, unter dem Prä-

judiz, daß widrigenfalls die gedachten Dokn⸗ seite mit der Aufschrift: . Lieferung der Kasernen⸗ und Lazarethwäschegegen⸗ ständes versehen unter besonderem Couvert porto⸗ gleich- frei bis zum 20. August d. J., Vormittags

; n nr an die unterzeichnete Intendantur einzu⸗— senden. BVerlesung der eingegangenen Offerten im Zimmer

mente amortisirt und die Versicherungs⸗Gesell⸗ schaft angewiesen werden soll, den I–ploranten neue mit den abhanden gekommenen lautende Dokumente auszustellen. Lübeck, den 25. Juli 1879. Das Stadt und Landgericht. Zur Beglaubigung: Funk, Dr., Akt.

6782 Bekanntmachung.

In die Liste der beim Königlichen Landgericht Lyck zugelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts— anwalt und Notar Wollmer hierselbst einge⸗ tragen. . .

Lyck, den 31. Juli 1879. *

Königliches Kreisgericht.

„Submission auf die

Zu dieser Stunde findet die Eröffnung und Nr. 54 statt.

werden auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien⸗ Gebühren abgegeben resp. unfrankirt übersandt. In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen und die selben als für sich rechtsverbindlich anerkannt hat. Hannover, den 31. Juli 1879. Cto. 16/8)

Die Bedingangen liegen in unserer S) Registratur, Zimmer Nr. 23, zur Einsicht aus und

6764 Bekanntmachung.

In der Strafanstalt zu Insterburg sind zum 1. Oktober d. J. 100 Gefangene mit langer Strafdauer, welche bisher zum großen Theil mit Schneiderei beschäftigt wurden, zu dieser oder auch zu anderen Arbeiten, die mit den Einrichtungen der Anstalt vereinbar sind, disponibel.

Ausgeschlossen sind: Schuhmacherei, Leinen⸗ weberei, Tischlerei, Netz strickerei und Seilerei. ,, wollen ihre Offerten mit der Auf⸗

rift:

„Submission auf Arbeitskräfte“ . spätestens zum 25. 1. Mts. er. hierher ein reichen.

Bei Abschluß eines Kontrakts ist der Betrag des ö Arbeitslohnes als Kaution zu hinter⸗ egen.

Die bezüglichen Bedingungen können im diessei⸗ tigen Anstaltsbüreau eingesehen resp. gegen Er— stattung der Kopialien von 50 8 von hier bezogen werden.

Insterburg, den 1. August 1879.

Königliche Direktion der Straf⸗Anstalt.

. Bekanntmachung.

Die Lieferung folgender für die Garnison⸗ und Lazareth Verwaltungen des 7. Armee ⸗Corps pro 1880/81 erforderlichen Wäschestücke, als:

1090 feine Deckenbezüge,

100 . Kopfpolsterbezüge,

150 Bettlaken.

150 Handtẽächer,

2500 ordinaire Deckenbezüge,

800 ö Kopfpolsterbezüge,

1000 . Bettlaken,

6200 ö Handtücher,

300 Leibstrohsäcke,

300 Leibmatratzenhülsen,

220 Halẽtücher,

7090 Paar baumwollene Socken,

500 Unterhosen,

700 ordinaire weiße Kopfpolsterbezüge und

200 ö Deckenbezüge, soll im Wege der öffentlichen Submission an den Mindestfordernden verdungen werden. Die Liefe⸗ rungsbedingungen nebst Beschreibung der Normal⸗ proben sind bei den Königlichen Garnison⸗Verwal⸗ tungen in Münster. Wesel, Düsseldorf und Biele— feld, bei den beiden erstgenannten Verwaltungen auch die Normalproben selbst, bei den letzteren Stoffproben zur Einsicht ausgelegt.

Der Submissions ⸗Termin ist auf Mittwoch, den 20. August dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude Zimmer Nr. 16 anberaumt, und wollen Unternehmungslustige spätestens bis zu diesem Termin ihre Offerten ver— siegelt mit der Bezeichnung:

„»Submission auf die Lieferung von Ka—⸗ sernen und Lazareth⸗Wäsche ⸗Gegenständen“

Münster, den 30. Juli 1879. Cto. 30 /) Königliche Intendantur 7. Armee⸗Corps.

6758

Nachdem die Firma Gebrüder Eberhagen & Wille dahier gegen Metzgermeister Conrad Hil⸗ genberg von hier Klage auf Zahlung von 501 4 144 3 sammt 5 ½ Verzugszinsen seit Klagebehändi⸗ gung für im April und Mai d. J. käuflich gelieferte 6 Schweine angestellt und bescheinigt hat, daß Ver⸗ klagter unbekannt wo abwesend sei, so wird der 2c. Hilgenberg hiermit aufgefordert, sich im Termine, den 11. September er., Borm. 190 Uhr, auf die Klage zu erklären, widrigenfalls die in der Klage angeführten Thatsachen für richtig werden angenom⸗ men werden und, soweit die Klage für rechtlich be⸗ gründet erscheint, Kontumazialerkenntniß nach dem Antrage der Klage ergehen wird. Zugleich wird dem 2c. Hilgenberg eröffnet, daß weitere Verfügungen und Vorladungen in dieser Sache ihm nur durch Anschlag am Gerichtsbrett behändigt werden.

Cassel, den 31. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

16786) Bekanntmachung.

Die zur Erbauung zweier Pferdeställe in der Kuvallerie⸗Kaserne und dem Funk'schen Platze, sowie einiger Nebenanlagen erforderlichen und wie folgt veranschlagten Arbeiten, als:

Zimmerarbeiten inkl. Mate⸗

portofrei an uns einsenden.

30244 M 42 3, 43672 96935

1515 18499

rialien Lieferung... Erd⸗, Maurer und Abbruchs⸗ 2 Lieferung der Maurermate⸗ rialien. d Brunnenarbeiten Steinmetzarbeiten . Dachdeckerarbeiten . 10038 3 rn, 2AMönñ sollen in öffentlicher Submission an den fordernden vergeben werden und ist hierzu ein Ter⸗ min auf Sonnabend, den 16. August er., früh 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnisonverwaltung, Riedeselstraße 60, anberaumt, bis vor welchem

. Unternehmer nach Einsicht der dort ausgelegten Bedingungen ꝛc0 ihre mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten portofrei daselbst ein⸗ reichen wollen.

Die Bedingungen und Kostenanschläge können von 9— 12 Uhr Vormittags und 4—6 Uhr Nach⸗ mittags eingesehen werden.

Darmstadt, den 1. August 1879.

Großtzerzogliche Garnison⸗Verwaltung.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

6738

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

ner⸗Prioritäts ˖ Ob liga⸗ tion VI. Emission Litt. B. Nr. 144 850 à 100 Thlr. 6 300, der Talon zur 4 igen Prioritäts⸗Obligation à 100 Thlr. S 360 der⸗ selbea Emission Litt. B. Nr. 147 200, ferner die 5ogen Cöln⸗Mindener⸗Prioritäts⸗ Obligationen III. Emission Litt. A. Nr. 7863 à 200 Thlr. S 600, Nr. 10249, 10563 und 11 609 à 100 Thlr. „S 300 sind den Eigenthümern angeblich abhanden gekommen. Auf den Antrag derselben und mit Be⸗ zug auf die Allerhöchsten Privilegien vom 4. Sep⸗ tember 1869 GG. 9), vom 31. August 1874 (5§. 4) und vom 1. September 1853 fordern wir die ge— genwärtigen Inhaber der genannten Werthstücke hierdurch auf, di selben an uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widri zen⸗ falls wir die Morslifizirung derselben bei dem hiesi⸗ gen Königlichen Landgerichte beantragen und, sobald diese erfolgt sein wird, den Eigenthümern neue Werthstücke unter den obigen Nummern ausfolgen werden. Cöln, den 30. Juli 1879.

Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. 6772 2 * Offene Bürgermeister⸗Stelle.

Die Stelle des hiesigen Bürgermeisters ist durch den Tod des bisherigen Inhabers erledigt und soll sofort wieder besetzt werden. Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre; das pensionsberechtigte Gehalt beträgt 3070 4A, die nicht pensionsberechtigten Nebeneinnah⸗ men etwa 600 4 Dagegen darf der Gewählte Nebenämter ohne Zustimmung der Stadtverordneten⸗ Versammlung nicht übernehmen.

Bewerber, welche das erste juristische Examen be⸗ standen oder bereits als Magistratsmitglieder in größeren Städten fungirt haben, wollen sich sofort und spätestens bis zum 1. September . unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei unserem Vorsitzen⸗ den, Hüttenbesitzer Glaeser, melden.

Nensalz a. O., den 1. August 1879.

Die Stadtverordneten Versammlung.

Die Kreis Wundarztstelle des Kreises Adel nan mit dem Wohnsitze in Stadt Adelnau und einem jährlichen Gehalte von 600 S ist erledigt. Qua⸗ lifizirte Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und ihres Lebenslaufs innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Posen, den 31. Juli 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

Bank des Berliner Kassen-

o os Vereins am 31. Juli 18279. Activa. I) Metall- und Papiergeld, Gut- haben bei der Reichsbank ete. 2) Wechsel-Bestände 3) Lombard-Bestãndea. .. 4 Grundstück und Kaution ete. Passiva. Giro- Guthaben eted.

14,951. 928. 5. 785,741. b, 598. 500.

301, 506.

23, 159, 664.

168656! Monats-Lebersicht

vom 31. Juli 1879. (Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuta)

Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten- Forderungen..

Erworbene ündbare hypothekarische Forde- rungen 9

Ausgegeben unkündbare

„gö, 3 15, 100.

Pfandbriefe ..... .... 2 Ausgegebene kündbare

2, 853.200. (a Cto. 38/8 A.)

Pfandbriefe .

Gotha, den 31. Juli 18793.

Deutsche Grundkredit- Bank. Holtzendorff. Landsky. E. Frieboes.

S 95, 379,785.

(6783 Xen!

.

fordert., ihre Offerten versiegelt und auf der Außen é

*

Idein Rauch mehr?

1.

Grundylatte.

System. Featentirte Meta llerhornsteinaufs6tze

Deckel.

von C. HH. Haunstrmnann, Leipzig, Arndtstraße Nr. 37.

Ganz vorzüglich zur Entrauchung von Wohnzimmern und allen sonstigen häuslichen Räumen,

bei Schornsteinen, welche hinter einem hohen Giebel, einem Bergrücken oder einer Thalwand belegen

sind, ferner: wo sich Wirbel oder Stoßwind bildet, auch atmosphärisch dicke Luft den Ausgang des

Rauches unmöglich macht.

stönigl. Intendantur 10. Armee⸗Corps.

Durch meinen K vorhandene Rauch hat seine Ausströmung nach obiger Darst

werden alle diese Hindernisse beseitigt, der

ellung zu nehmen und wird sicher beseitigt.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

2 Das Abonnement betrügt 4 SM 50 8

für das Vierteljahr.

2

2 Alle Nost⸗Anftalten nehmen Brstellung an;

für Berlin außtr den Post - Anstalten auch die Expe⸗ P

E=

dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. J.

Ansertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4 . *

3 AS1.

* W.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor an der Universität zu Marburg, Geheimen Medizinal-Rath Dr. Nasse den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem akademischen Forst⸗ meister Wiese zu Greifswald und dem Steuer⸗Einnehmer a. D. Krause zu Zörbig im Kreise Bitterfeld den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Obersten z. D. von Bessel zu Wiesbaden, bisher Commandeur des 2. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 32, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Architekten Carl Schäfer zu Berlin und dem ersten Lehrer Feil hauer an der katholischen Schule zu Bunzlau den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Organisten Adler zu Köchendorf im Kreise Ohlau, dem Schullehrer Fleischer zu Ober⸗Ellguth im Kreise Guhrau und dem Schullehrer Malder zu Wongro⸗ witz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie den Schullehrern Zimmer zu Queissen im Kreise Steinau und Mascus zu Guhren in demselben Kreise, und dem Schäfer Kalkbrenner zu Leubel im Kreise Wohlau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der gönig haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur anle— gung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗-Insignien zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrecht s⸗Ordens: dem Ceremonienmeister Kammerherrn Grafen Fürstenstein; des Commandeurkreuzes des Königlich belgischen 9 Leopold⸗Ordens: dem Kammerherrn Grafen von Rittberg zu Modlau, Kreis Bunzlau; sowie des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Großherzog— lich mecklenburgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone: dem Kammerherrn Grafen von Voß auf Buch.

von

Deutsches Reich. Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Unter⸗-Staatssekretär Starke zum Vorsitzenden der auf Grund des §. 26 des Gesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ge— bildeten Reichskommission zu ernennen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Appellationsgerichts⸗-Vize⸗Präsidenten, früheren Ober— Appellationsgerichts-Rath Meyer in Celle, dem Senats⸗Präsidenten bei dem Appellationsgerichtshofe in Cöln, Haugh, und . dem Kammergerichts-Vize-Präsidenten von Mühler hierselbst den Charakter als Geheimer Ober⸗Justiz-Rath, den letzteren Beiden zugleich unter Beilegung des Ranges eines Rathes zweiter Klasse zu verleihen; sowie den bisherigen Rathsherrn, Fabrikbesitzer Lommel zu Striegau, der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wahl gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Striegau füuͤr die gesetzliche sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen.

r o rdöynng betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke. Vom 5. Juli 1879. (Fortsetzung.) Ober ⸗Landesgerichtsbezirk Breslau. Landgerichtsbezirk Veisse. .

Amtsgericht Falkenberg. Kreis Falkenberg mit Ausschluß der

zu den Amtsgerichten Friedland und Löwen gelegten Theile.

Amtsgericht Fried land. Aus dem Kreise Falkenberg: Stadt⸗ bezirk Friedland; Amtsbezirke Schloß Friedland, Nüßdorf, Puschine, Klein⸗Schmellendorf, Wierkbel. Aus dem Kreise Neustadt: Amts bezirke Ringwitz, Schelitz J, Schelitz (Königliche Forsten). Aus dem Amtsbezirk Zülz: Gemeindebezirk Grabine.

Amtsgericht Neisse. Kreis Neisse mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Ottmachau, Patschkau und Ziegenhals gelegten Theile. Aus dem Kreise Grottkau: Amtsbezirke Hennersdorf, Mogwitz, Petersheide, Seiffersdorf bei Ottmachau. ; ;

Amtsgericht Neustadt. Kreis Neustadt mit Ausschluß der zu e dein nn Friedland, Krappitz und Ober ⸗Glogau gelegten Theile.

Amtsgericht Ober⸗Glogau. Aus dem Kreise Neustadt: Stadtbezirk Ober⸗Glogau; Amtsbezirke Broschütz, Friedersdorf, Schloß Ober⸗GSlogau J., Ober⸗Glogau II., Deutsch⸗Müllmen, Deutsch⸗ Rasselwitz, Klein⸗Strehlitz, Twardawa, Walzen. Aus dem Amts⸗ bezirk Kujau: Gemeindebezirke Kujau, Ober⸗Schartowitz, Zowade; Gutsbezirke Kujau, Ober Schartowitz, Zowade; Amtsbezirk Stieben⸗ dorf mit Ausschluß des Gemeindebezirks Pietna.

Berlin, Dienstag

5. August

Amtsgericht Ottmachau. Aus dem Kreise Grottkau: Stadt⸗ bezirk Ottmachau; Amtsbezirke Ellguth, Gauers, Gläsendorf, Johns dorf, Kamnig, Klodebach, Lindenau, Klein⸗Mahlendorf, Woitz, Zedlitz. Aus dem Kreise Neisse: Amtsbezirke Rathmannsdorf, Schwammel⸗

witz.

witz, Schwandorf. Würben.

Amtsgericht Patschkau. Aus dem Kreise Neisse: Patschkau; Amtsbezirke Gesäß, Patschkau.

Amtsgericht Ziegenhals. Aus dem Kreise Neisse: Stadtbezirk Ziegerhals; Amtsbezirke Arnoldsdorf, Borkendorf, Giersdorf, Dürr⸗ Kunzendorf, Langendorf, Neuwalde, Schönwalde, Deutsch⸗Wette,

Ziegenhals. Landgerichtsbezirk Oels.

Amtsgericht Bernstadt. Aus dem Kreise Oels: Stadtbezirk Bernstadt; Amtsbezirke Bernstadt, Vorstadt, Cunzendorf, Fürsten⸗ Ellguth, Korschlitz, Kraschen, Mühlatschütz, Prietzen, Reesewitz, Viel⸗ guth, Woits dorf, Zantoch. Aus dem Amtsbezirk Stronn: Gemeinde⸗ bezirke Naucke, Wabnitz; Gutsbezirke Naucke, Wabnitz. Aus dem Amtsbezirk Groß-Zöllnig: Gemeindebezirke Sadewitz, Klein⸗-Zöllnig.

Amtsgericht Festenberg. Aus dem Kreise Polnisch⸗Warten—⸗ berg: Stadtbezirk Festenberg; Amtsbezirke Buckowine, Domas lawitz, Alt-Festenberg, Goschütz, Groß⸗Schönwald, Tscheschen. Aus dem Kreise Trebnitz: Amtsbezirk Ober⸗Frauenwaldau.

Amtkgericht Medzibor. Aus dem Kreise Polnisch⸗Wartenberg: Stadtbezirk Medzibor; Amtsbezirke Medzibor, Ossen, Suschen.

Amtsgericht Militsch. Kreis Militsch mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Prausnitz und Trachenberg gelegten Theile.

Amtsgericht Tams lau. Kreis Namslau.

Amtsgericht Oels. Kreis Oels mit Ausschluß des zum Amts—⸗ gericht Bernstadt gelegten Theils.

Amtsgericht Prausnitz. Aus dem Kreise Militsch: Stadt— bezirk Prausnitz; Amtsbezirk Gürkwitz. Aus dem Amtsbezirk Po— witzko: Gemeindebezirke Dobrtewitz, Groß⸗Raschütz; Gutsbezirk Groß⸗ Kaschütz. Aus dem Kreise Trebnis mtebezlr ke Cenradswaldan, Groß ⸗Krutschen, Leipe, Puditsch. .

Amtsgericht Trachenberg. Aus dem Kreise Militsch: Stadt bezirk Trachenberg; Amtsbezirke Beichau, Corsenz, Groß Ossig, Schmiegrode. Aus dem Amtäbezirk Powitzko: Gemeindebezirk: Bor⸗ zenzine, Canterwitz, Herrmenau, Herrnkaschütz, Lodziza, Pewitzko, Przittkowitz,. Sayne; Gutsbezirke Herrmengu, Herrnkaschütz, Lodziza, Powitzko, Sayne. Aus dem Kreise Ttebnitz: Stadtbezirk Stroppen; Amtsbezirke Schmark . Ellguth, Groß ⸗Peterwitz.

Amtsgericht Trebnitz. Kreis Trebnitz mit Ausschlaß der zu den Amtsgerichten Fe iinberg, Prausnitz, Trachenberg gelegten Theile.

Amtsgericht Pol nisch⸗Wartenberg. Kreis Polnisc⸗War⸗ tenberg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Festenberg und Medzibor gelegten Theile.

Landgerichtsbezirk Oppeln.

Amtsgericht Carlsruh. Aus dem Kreise Oppeln: Amtsbezirke Carlsruh, Damratsch, Königlich Dombrowka. Aus dem Amtsbezirk Creutzburgerhütte: Gemeindebezirke Plümkenau, Süßenrode, Zedlitz. Aus dem Amtoͤbezirk Murow: Gemeindebezirke Blumenthal, Tauenzinau.

Amtsgericht Constadt. Aus dem Kreise Creuzburg. Stadt bezirk Constadt; Amtsbezirke Bürgs dorf, Constadt⸗Ellguth, Jacobs— dorf, Schönfeld, Simmenau, Deutsch⸗Würbitz, Polnisch⸗Würbitz. Aus dem Amtsbezirk Wundschütz: Gemeindebezirk und Gutkbezirk Brinnitze.

Amtsgericht Creuzburg. Kreis Creuzburg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Constadt und Pitschen gelegten Theile. Aus dem Kreise Rosenberg: Amtsbezirke Bodland, Jagdschloß Bodland, Borkowitz, Jaschine, Kras kau⸗Neuhof. Aus dem Amtsbezirke Schiorke: Gemeindebezirk Kotschanowitz.

Amtszericht Großstrehlitz. Kreis Großstrehlitz mit Ausschluß des zum Amtsgericht Ujest gelegten Theils.

Amtsgericht Guttentag. Aus dem Kreise Lublinitz: bezirk Guttentag; Amtsbezirke Schloß Guttentag, Gwosdzian. dem Amtsbezirk Koschmieder: Gemeindebezirk Pluder.

Amtsgericht Krappitz. Aus dem Kreise Oppeln: Stadtbezirk Krappitz; Amtsbezirke Schloß Krappitz, Rogau. Aus dem Kreise Neustadt: Amtsbezirk Dobrau. Aus dem Amtsbezirk Stiebendorf: Gemeindebezirk Pietna. .

Amtsgericht Kupp. Aus dem Kreise Oxxeln: Amtsbezirke Brinnitz, Alt⸗Budkowitz, Chrokczütz, Jellowa, Kup, Lugnian, Alt Poppelau, Alt⸗Schalkowitz. Aus dem Amtsbezirk Creutzburgerhütte: Gemeindebezirk Georgenwerk; Gutsbezirk Königliche Oberförsterei Budkewitz. Aus dem Amtsbezirk Murow: Gemeindebezirke Murow, Salzhrunn. .

Amtsgericht Lands berg. Aus dem Kreise Rosenberg: Stadt⸗ bezirk Landsberg; Amtsbezirke Busow, Jamm, Krz zanzowitz, Ober⸗ Paulsdorf, Seichwitz, Uschütz. Aus dem Amtsbezirk Stronskau: Gemeindebezirk Jastrzygowitz. ;

Amtegericht Lub linißz. Kreis Lublinitz mit Ausschluß des zum Amtsgericht Guttentag gelegten Theils

Amtsgericht Oppeln. Kreis Oppeln mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Carlsruh, Krappitz und Kapp gelegten Theile.

Amtsgericht Pitschen. Aus dem Kreise Creuzburg: Stadt- bezirk Pitschen; Amtebe irke Costau, Jaschkowitz, Proschlitz, Reiners⸗ dorf, Roschkowitz. ; 4 .

Amtsgericht Rosenberg. Kreis Rosenberg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Creuzburg und Landsberg gelegten Theile.

Amtsgericht Uje st. Aus dem Kreise Großstrehlitz: Stadtbezirk Uiest; Amtsbezirke Salesche, Schloß Ujest. Aus dem Amtsbezirk Schloß Großstrehlitz: Gemeindebezirk Schironowitz.

Landgerichtsbezirk Ratibor.

Amtsgericht Bauerwitz. Aus dem Kreise Leobschütz: Stadt⸗ bezirk Bauerwitz; Amtsbezirke Babiß, Bauerwitz, Knispel, Rakau.

Amtsgericht Cosel. Kreis Cosel. z

Amtsgericht Hultschin. Aus dem Kreise Ratibor: Stadtbezirk Hultschin; Amtsbezirke Annaberg, Beneschau, Bus lawitz, Groß⸗ Hoschütz, Klein ⸗Hoschütz, Schloß ⸗Hultschin. Deutsch⸗Krawarn, Petrzko⸗ witz, Schillersdorf; Amtsbezirk Bolatitz mit Ausschluß des Gemeinde⸗ bezirks und Gutsbezirks Sezepankowitz. Aus dem Amtebezirk Kreuzen

Stadtbezirk

tz. Aus dem Amtsbezirke Kalkau: Gemeindebezirke Brünschwitz, Kalkau, Peterwitz, Schwandorf, Würben; Gutsbezirke Kalkau, Peter⸗ j

Ahends. 1879.

ort: Gemeindebezirke Ruderswald, Wrzessin; Gutsbezirke Ruderswald, Wrzessin.

Amtsgericht Katscher. Aus dem Kreise Leobschütz: Stadtbezirk Katscher; Amtebezirke Dirschel, Langenau, Leimerwitz, Nassiedel, Deutsch⸗Neukirch, Pilsch. Aus dem Amtsbezirk Auchwitz: Gemeinde⸗ bezirke Auchwitz, Klemstein, Turkau. Aus dem Amtsbezirk Boblo⸗ witz: Gemeindebezirke Dirschkowitz, Wehowitz.

Amtsgericht Leobschütz. Kreis Leobschütz mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Bauerwitz und Katscher gelegten Theile.

Amtsgericht Loslau. Aus dem Kreise Rybnik: Stadtbezirk Loslau; Amtsbezirke Golkowitz, Jastrzemb, Lazisk, Schloß Loslau, Marklowitz,. Mschanna, Moschczenitz, Pohlon, Pschow, Radlin, Ruptau, Schwirklan.

Amtsgericht Ratibor. Kreis Ratibor mit Ausschluß des zum Amtsgericht Hultschin gelegten Theils.

Amtsgericht Rybnif. Kreis Rybnik mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Leslau und Sohrau gelegten Theile.

Amtsgericht Sohr au. Aus dem Kreise Rybnik: Stadtbezirk Sohrau; Amtebesirke Barancwitz, Pallowitz, Rogois na. Aus dem Amtsbezirk Paruschowitz: Forstrevierbezirke Neudorf, Sczeykowitz. Aus dem Kreise Pleß: Amtsbezirke Ober Borin, Golassowitz, Nieder⸗ Goldmannsdorf, Pawlowitz, Pilgramsdorf, Sussetz, Warschowitz,

Woschezũtz. Landgerichtsbezirk Schweidnitz.

Amtsgericht Friedland. Aus dem Kreise Waldenburg: Stadt⸗ bezirk Friedland; Amtsbezirke Alt⸗-Friedland, Görbersdorf. Aus dem Amtsbezirk Lang Waltersdorf: Gemeindebezirke Reims waldau, Lang—⸗ Waltersdorf.

Amtsgericht Freiburg. Aus dem Kreise Schweidnitz: Stadt⸗ bezirk Freiburg; Amtsbezirke Kunzendorf, Zirlau. Aus dem Amts⸗ bezirk Königszelt: Gemeindebezirk Königszelt. Aus dem Kreise Wal⸗ denburg: Amtsbezirke Fürstenstein, Polsnitz, Sorgau. Aus dem Amtsbezirk Adelsbach: Gemeindebezirk und Gutsbezirk Fröhlichsdorf.

Amtsgericht Gottesberg. Aus dem Kreise Waldenburg: Stadtbezirk Gottesberg; Amtsbezirke Alt. Lässig, Wildberg.

Amtegericht Nieder⸗Wüstegiers dorf. Aus dem Kreise Waldenburg: Amtsbezirke Donnerau, Hohe Eule, Hernschloß, Nie ders Wüstegiersdorf, Ober⸗Wustegiers dorf, Ober⸗Rudolphswaldau, Tann⸗ hausen, Wolfe berg, Wüstewaltersdorf. Aus dem Amtsbezirk Char⸗ lottenbrunn: Gemeindebezirke Charlottenbrunn, Sophienau, Lehm⸗ wasser; Gutsbezirk Lehmwasser. Aus dem Amtsbezirk Hausdorf: Gemeindebezirk Neugericht.

Amtsgericht Nimptsch. Kreis Nimrtsch mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Streh en und Zobten gelegten Theile.

Amtsgericht Reichenbach. Kreis Reichenbach.

Amtsgericht Schwei dnitz. Kreis Schwei nitz mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Freiburg und Zobten gelegten Theile.

Amtsgericht Striegau. Kreis Striegau.

Amtsgericht Waldenburg. Kreis Waldenburg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Friedland, Freiburg, Gottesberg und Nieder Wüstegiersdorf gelegten Theile.

Amtsgericht Zobten. Aus dem Kreise Schweidnitz: Stadt⸗ bezirk Zobten; Amtsbezirke Bergbof, Florians dorf, Gorkau, Groß⸗ Mohnau, Qualkan, Queitsch, Rozau, Rosenthal, Striegelmühle, Werners dorf, Zobtenberg. Aus dem Krteise Nimptsch: Amtsbezirke Carlsdorf, Dankriß, Jordansmühl, Rankau, Schwentnig, Stein, Groß ⸗Tinz, Wilschkowitz.

Ober ⸗Landesgerichtsbeirk Naumburg. Landgerichtsbezirk Erfurt.

Amtsgericht Erfurt. Stadtkreis Erfurt. Aus dem Kreise Weißensee: Stadtbezirk Gebesee.

Amtsgericht Langensalza. Kreis Langensalza mit Ausschluß des zum Amtsgericht Tennftedt gelegten Theils.

Amtsgericht Mühlhausen. Kreis Mühlhausen mit Ar der zu den Amtsgerichten Dingelstedt und Treffurt gelegten Thei

Amtsgericht Sömmerda. Aus dem Kreise Weißensee: S bezirk Sömmerda; Amtsbezirk Tunzenhausen.

Amtsgericht Tenn stedt. Aus dem Kreise Langensalja: Stadt bezirk Tennstedt; Amtsbezirke Freyenbessingen, Hornsömmern, Klein⸗ vargula. Aus dem Amtsbezirk Großurleben: Gemei debezirke Bruch⸗ stedt, Großurleben, Kleinurleben, Tottleben; Gutsbezirke Großurleben, Tottleben. Ans dem Kreise Weißensee: Aus dem Amtsbezirk Schwer⸗ stedt: Gemeindebezitke Großball bausen, Kleinball hausen; Gutshezirke Großball hausen rother Hof, Großballhausen grüner Hof, Klein⸗ ballhaufen. .

Amtsgericht Treffurt. Aus dem Kreise Mühlhausen: Stadt⸗ bezirk Treffurt; Amisbezirke Falken, Großburschla. Aus dem Amts- bezirk Heverode: Gemeindebezirke Catharinenberg, Diedorf. Fau⸗ lungen, Hildebrandsbausen; Gutebezirke Catharinenberg, Diedorf; Forstschußz bezirk Fanlungen.

Amtsgericht Weißensee. zu den Amtsgerichten Erfurt, Theile.

Landkreis Erfurt.

Kreis Weißensee mit Ausschluß der

S3, n m r 8 J.enrwfts* v Sommerda und Tennfstedt gelegten

LandgerichtsGUbezirk Halberstadt. . Amtsgericht Aschersleben. Kreis Ascherkleben mit Aus⸗ schluß der zu den Amtsgerichten Egeln und Quedlinburg gelegten Theile. Amtsgericht Egeln. Aus dem Kreise Aschersleben: Stadtbezirk Cochstedt; Amtsbejirke Börnecke, Schneidlingen. Aus dem Kreise Wanzleben: Stadtbezirk Egeln; Amtsbezirke Bleckendorf, Domäne Egeln, Hakeborn, Marienstuhl, Unseburg, Westeregeln, Wolmirs« leben.

Amtsgericht Gröningen. Aus dem Kreise Oschersleben: Stadtbezirke Croppenstedt, Gröningen; Amtebezirke Gröningen, Hete⸗ born. Aus dem Amtsbezirk Adersleben: Gemeindebezirk Deesdorf. Aus dem Amtsbezirk Crottorf: Gemeindebezirk Nienhagen.

Amtsgericht Halberstadt: Kreis Halberstadt mit Ausschluß des zum Amtsgericht Osterwieck gelegten Theils. Aus dem Kreise Oschersleben: Stadtbezirke Schwanebeck, Wegeleben; Amtsbezirke Aderstedt, Anderbeck, Badersleben, Dingelstedt, Dberförsterei Dingel⸗ stedt, Eilenstedt, Pabstorf, Röderhof, Schlanstedt; Amte bezirk Aders⸗ leben mit Ausschluß des Gemeindeberirks Deesdorf. .

Amtegericht Oschers leben. Kreis Qschersleben mit Aus- schluß der zu den Amtsgerichten Gröningen, Halberstadt und Oster— wieck gelegten Theile. Aus dem Kreise Wanzleben: Stadtbezirke