1879 / 182 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Amtegericht Meldorf. Kreis Süderdithmarschen mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Eddelak und Marne gelegten Theile.

Amtsgericht Mölln. Aus dem Kreise Herzogthum Lauenburg: Stadtbezirk Mölln; Gemeindebezirke Alt-Mölln, Anker, Bälau, Berg rade, Besenthal, Borstorf, Breitenfelde, Bröthen, Brunsmark, Grambek, Gretenberge, Göttin, Gudow, Hollenbek, Hornbek, Koberg, Kühsen, Langenlehsten, Lankau, Lehmrade, Niendorf (Kirchspiel Groß⸗ Beckenthin), Niendorf a. d. Stecknitz, Sarnekow, Sterley, Wolters⸗ dorf; Gutsbezirke Gudow, Hollenbek, Koberg (Forstgutsbezirk), Kogel, Marxienwohlde, Niendorf (Forstgutsbezirk), Niendorf a. d. Stecknitz, Woltersdorf. .

Amtsgericht Oldesloe. Aus dem Kreise Stormarn: Stadt⸗ bezirk Oldesloe; Gemeindebezirke Barkhorst, Neritz, Pölitz, Rohlfs⸗ hagen, Rümxel, Schlamersdorf, Schmachthagen, Suͤhlen, Vinzier; Gutsbezirke Blumendorf, Fresenburg, Grabau, Hohenholz. Hölten⸗ klinken, Krummbek, Nütschau, Schulenburg, Tralau. Aus dem Kreise Segeberg: Gemeindebezirke Oering, Seth, Sülfeld; Guts— bezirk Borstel. ( ;

Amtsgericht Pinneberg. Kreis Pinneberg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Altona, Blankenese, Elmshorn, Rantzau und Uetersen gelegten Theile. .

Amtsgericht Rantzau. Aus dem Kreise Pinneberg: Fleckens⸗ bezirk Barmstedt; Gemeindebezirke Bevern, Bilsen, Bokel, Bokelseß, Bokholt, Brande, Bullenkuhlen, Eekholt, Ellerhoop, Großendorf, Groß ⸗Offenseih, Heede, Hemdingen, Klein⸗-Offenseth, Kölln, Langeln, Lutzhorn, Osterhorn, Westerhorn; Gutsbezirk Rantzau (Forstguts⸗ bezirk. Aus dem Kreise Segeberg: Gemeindebezirke Alveskohe, Ellerau; Gutsbezirk Kaden. .

Amtsgericht Ratzeburg. Kreis Herzogthum Lauenburg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Lauenburg, Mölln, Schwarzen bek und Steinhorst gelegten Theile. .

Amtsgericht Reinbek. Aus dem Kreise Stormarn: Gemeinde⸗ bezirke Barsbüttel, Boberg, Braak, Glinde, Havighorst (Steinbek), Jenfeld, Langelohe, Lohbrügge, Oejendorf, Ohe, Ost⸗Steinbek, Rein⸗ bek. Sande, Schiffbek. Schönningstedt, Stapelfeld, Steinbek, Stell au, ö Willinghusen; Gutsbezirke Reinbek (Forstgutsbezirk),

ilk.

Amtsgericht Reinfeld. Aus dem Kreise Stormarn: Fleckens⸗ bezirk Reinfeld; Gemeindebezirke Ahrensfelde (Wulmenau), Alten⸗ weide, Badendorf, Benstaven, Boden, Dahmsdorf. Groß ⸗Barnitz, Groß Wesenherg, Hamberge, Hansfelde, Havighorst (Oldesloe), Heide⸗ kamp, Heilshoop, Klein-Barnitz, Klein⸗Schen kenberg, Klein⸗Wesen⸗ berg, Lokfeld. Meddewade, Mönkhagen, Neuhof, Niendorf, Pöhls, Ratzbek. Rehhorst, Rethwischdorf, Rethwischfeld, Selmsdorf, Steens⸗ rade, Steinfeld, Steinhof, Stubbendorf, Tralauerholz, Treuholz, Westerau, Willendorf, Zarpen; Gutsbezirke Frauenholz, Reinfeld (Forstgutsbezirk), Rethwisch (Forstgutsbezirk),, Trenthorst, Wulmenau.

Amtsgericht Schwarzenbek. Aus dem Kreise Herzogthum Lauenburg: Gemeindebezirke Aumühle -Billen amp, Basthorst, Besen⸗ horst, Börnsen, Brun storf, Dahmker, Dassendorf, Elmenhorst, Esche⸗ burg, Fuhlenhazen, Grabau, Groß Pampau, Grove, Güner, Ham— felde, Havekost, Hohenhorn, Kankelau, Kasseburg, Klein ⸗Pampau, Köthel, Kröppelshagen, Kuddewörde, Möhnsen, Mühlenrade, Müssen, NVüssau, Rosehurg, Rothenbek, Sahms, Siebeneichen, Schwarzenbek, Talkau, Wentorf, Wohltorf; Gutsbezirke Basthorst, Lanken, Müssen, Schwarzenbek, Wotersen.

Amtegericht Steinhorst. Aus dem Kreise Herjogthum Lauen— burg: Gemeindebezirke Bliestorf. Boden, Duvensee, Franzdorf, Grinau, Groß⸗Klinkrade, Groß⸗Schenkenberg, Kastorf, Klein⸗-Klink⸗ rade, Labenz, Linau, Lüchow, Rothenhausen, Sandesneben, Schip— horst, Schönberg, Schürensöhlen, Siebenbäumen, Sirksfelde, Stubben, Wentorf; Gutsbezirke Bliestorf, Duvensee (Forstgutsbezirk), Groß— Schenkenberg. Kastorf, Linau (Forstgutsbezirk), Sirksfelde (Forst⸗ gutsbezirk), Steinhorst. ;

Amtsgericht Trittau. Aus dem Kreise Stormarn: Gemeinde— bezirke Eichede, Grande, Großensee, Grönwohld, Hamfelde, Hohen felde, Hoisdorf, Köthel, Kronshorst, Lütjensee, Moll hagen, Setjen— dorf, Papendorf, Raus dorf, Siek, Sprenge, Todendorf, Trittau, 7 Gutsbezirke Todendorf (Forstgutsbezirk), Trittau (Forst⸗ gutsbezirk).

Amtsgericht Netersen. Aus dem Kreise Pinneberg: Stadt— bezirk Uetersen; Gemeindebezirke Groß ⸗Nordende, Haselau, Haseldorf, Heidgraben, Heist, Hetlingen, Klein Nordende, Moorrege, Neuendeich, Seestermühe; Gutsbezirke Haselau, Haseldorf, Hetlinger⸗Schanze, Pagensand, Uetersen. .

Amtsgericht Wandsbek. Kreis Stormarn mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Ahrensburg, Bargteheide, Oldesloe, Reinbek, Reinfeld und Trittau gelegten Theile.

Amtsgericht Wil ster. Aus dem Kreise Steinburg: Stadt bezirk Wilster; Gemeindebezirke Aebtissinwisch, Beidenfleth, Bekdorf, Brokdorf. Büttel, Dammfleth, Ecklak, Kudensee, Landrecht, Land scheide, Neuendorf (Wilster), Nertorf (Wilster), Sack senbande, St. Margarethen, Stördorf, Wewelsfleth.

Landgerichts bezirk Flensburg.

Amtsgericht Ape nrade. Kreis Apenrade mit Ausschluß des zum Amtsgericht Flensburg gelegten Theils.

Amtsgericht Bredstedt. Aus dem Kreise Husum: Fleckens—⸗ bezirk Bredstedt; Gemeindebezirke Bargum, Bordelum, Breklum, Drelsdorf, Joldelund, Langenhorn, Ockholm, Reußen-Köge; Guts— bezirke Hamburger Hallig, Vorufer.

Amtsgericht Flensburg. Kreis Flensburg mit Ausschluß des zum Amtsgericht Kappeln gelegten Theils. Aus dem Kreise Apen— rade: Gemeindebezirke Atzhüll, Beken, Gehlau, Gravenstein, Hocke= rurp, Holebüll, Kielstrupholz, Laygaardholz, Ostergeil, Rirkenis, Wilsbek; Gutsbezirk Gravenstein.

Amtsgericht Friedrich stadt. Aus dem Kreise Schleswig: Stadtbezirk Friedrichstadt; Gemeindebezirke Bargen, Bergenhusen, Drage, Erfde, Kleinseerkoog, Meggerdorf, Norderstapel, Seeth, Suder⸗ stapel, Tielen, Wohlde; Gutsbezirk Meggerkoog.

Amtsgericht Garding. Aus dem Kreife Eiderstedt: Stadt- bezirk Garding; Gemeindebezirke Augustenkoog, Garding, Katharinen— beerd, Norderfriedrichskoog, Ording, Osterhever, Poppenbüll, St. Peter, Tating, Tetenbüll, Uelvesbüll, Westerhever; Gutsbezirk Eiderstedt.

Amtsgericht Hadersleben. Kreis Hadersleben mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Rödding und Toftlund gelegten Theile.

Amtsgericht Husuum. Kreis Husum mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Bredstedt, Nordstrand und Pellworm gelegten Theile.

Amtegericht Kappeln. Aus dem Kreise Flensburg: Ge⸗ meindebezirke Ahneby, Birzhaft, Boltoft, Brunsbüll, Brunsholm, Gsgrus, Esgrusschauby, Grimsnis, Grünholz, Gulde, Gundelsby, Hasselberg, Kattrott, Koppelheck, Kronsgaard, Lehbek, Maasholm Mehlby, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Sandbek, Schwackendorf, Stangheck. Stenderup (Gelting), Sterup, Sterup⸗ gaard, Stobdrup, Stoltebüll, Stutebüll, Suterballig, Tösdorf, Vo⸗

elsang, Wackerballig, Wippendorf, Wittkiel; Gutsbezirke Bruns⸗ . Buckhagen, Drült, Düttebüll, Gelting, Grünholz, Niesgrau⸗ gaard, Oehe, Ohrfeld, Priesholz, Röst, en of Töstorf. Aus dem Kreise Schleswig: Stadtbezirk Kappeln; Fleckensbezitk Arnis; Ge— meindebezirke Böel, Böelschuby. Boren, Brarupholz, Brebel, Doll rottfeld, Ekenis, Faulück. Grödersby, Ketelsby, Klesby, Kius. Lindau, Mohrkirchosterholz, Mohrkirchwesterholz, Norderbrarup, Nottfeld. Oersberg, Rabenkirchen, Rügge, Saustrupp, Scheggerott, Steinfeld, Stobdrup, Süderbrarup, Ülsnis, Wagertrott; Suts— bezirke Böelschuby, Dollrotthof, Flarupgaard, Schleimünde.

Amtegericht Leck. Aus dem Krelse Tondern; Gemeindebezirke Achtrup, Böglum, Börlund, Braderup, Büllsbüll, Ellhöft, Enge, Engerheide, Holm, Holt, Holzacker, sunjpirup Jardelund, Karlum, Klintum, Knorburg, Ladelund, Le Lexgaard, Medelby, Osterby, Asterschnatehüll, Sande, Schardebüll, Scholm, Sprakebüll, Stadum, Stede sand, Störtewerkerkoog, Süderlügum, Tinningstedt, Upbusum, Wees by, Westerschnatebüll, Westre, Wimmergbüll; Gutsbezirke Boverstedt, Büllsbüll, Fresenhagen, Gaarde, Hogelund, Lütjenhorn.

Amtsgericht Lügumkloster. Aus dem Kreise Tondern: Fleckens bezirk Lügumkloster; Gemeindebezirke Aaspe, Assith, Alsleben

(Norden der Aue), Alfleben (Süden der Aue), Apterp, Bögwatt, Borrig, Brede, Bredebro, Döstrup, Drengstedt, Ellum, Fauderup, Holm, Haustedt, Heisel, Horns, Hünding, Harrits, Kloving, Landebh, Loitwitt, Lügumgaard, Laurup, Maasbüll, Medolden, Norderlügum, Osterhoist, Derby, Ottesbüll, Quorp, Randrup, Rapstedt, Seewang, Westerterp, Westerhoist, Wollum, Winum.

Amtsgericht Niebüll. Aus dem Kreise Tondern: Gemeinde⸗ bezirke Alter Christian⸗Albrechtskoog, Neuer Christian ⸗Albrechtskoog, Bosbüll, Dagebüller Koog, Deezbüll, Emmelsbüll, Fahretoft, Hors⸗ büll, Juliane Marienkoog. Klixbüll, Kleiseerkoog, Lindholm, Marien g . Risum, Waygaard; Gutsbezirke Karrharde, Klix⸗ üll hof.

Amtsgericht Norburg. Aus den Kreise Sonderburg: Fleckens⸗ bezirk Norburg; Gemeindebezirke Brandsbüll, Broballig, Dünnewitt, Eken, Elstrup, Guderup⸗Sjellerupy, Hagenberg, Hellwitt, Holm, Lauents by, Lunden⸗Elsmark, Meels, Orbüll, Pöhl, Schwenstrup, Stevning, Stolbro.

Amtsgericht Nordst rand. Aus dem Kreise Husum: Gemeinde⸗ bezirke Elisabeth-⸗Sophienkoog, Nordstrand.

Amtsgericht Piollworm. Aus dem Kreise Husum: Gemeinde— bezirke Gröde, Hooge, Langeneß, Nordmarsch, Oland, Pellworm.

Amtsgericht Rödding. Aus dem Kreise Hadersleben: Ge— meindebezirke Brendstrupy, Dover, Endrupskov, Fedstedt, Fohl, Grammby, Grönnebek, Hjerting, Hiortwatt, Hügum, Jels, Kaftrup, Kjöbenhoved, Langetwedt, Lintrup, Meilby, Osterlinnet, Rödding, Schottburg, Skudstrup, Stenderup II., Thiset, Tornum, Wester⸗ linnet; Gutsbezirk Gramm. .

Amtsgericht Schleswig. Kreis Schletwig mit Ausschluß 9 . den Amtsgerichten Friedrichsstadt und Kappeln gelegten Thetle.

Amtsgericht Son derburg. Kreis Sonderburg mit Ausschluß des zum Amtsgericht Norburg gelegten Theils.

Amtsgericht Tinnum. Aus dem Krceise Tondern: Gemeinde— bezirke Archsum, Keitum, List, Morsum, Norddörfer, Rantum, Tinnum, Westerland.

Amtsgericht Tönning. Kreis Eiderstedt mit Ausschluß des zum Amtsgericht Garding gelegten Theils.

Amtsgericht Toft lund. Aus dem Kreise Hadersleben: Gemeinde⸗ bezirke Aabel, Aggerschau, Allerup. Arrild, Astrup, Baulund, Beftoft, Branderup, Bröns, Geestrup, Gonsagger, Götterup, Haverwatt, Hiartbro, Hönning, Hoirup J, Hoirup 1I., Hvidding, Mellerup, Astergasse, Rangstrup. Reisby, Roagger, Roost, Rurup, Scherrebek, Spandet, Stenderup L, Strandelhjörn, Tieslund, Toftlund, Wester⸗ gasse, Wodder; Gutsbezirk Forstgutsbezitk III.

Amtsgericht Tondern. Kreis Tongadern mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Leck, Lügumkloster, Niebüll, Tinnum und Wyk gelegten Theile. ö

Amtsgericht Wyk. Aus dem Kreise Tondern: Fleckensbezirk Wyk; Gemeindebezirke Alkerfum, Amrum, Boldixum, Borgsum, Dunsum, Goting, Hedehusun, Midlum, Nieblum, Oevenum, Oldsum⸗Klintum, Süderende, Toftum, Uterfum, Witsum, Wrixum.

(Fortsetzung folgt.)

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Wasserbauinspektor Julius Schlichting zu Wesel ist zum etatsmäßigen Lehrer und Professor an der Königlichen technischen Hochschule zu Berlin ernannt worden.

Der Dirigent des Progymnasiums zu Lötzen, Dr. Böhmer, ist als Rektor dieser Anstalt bestätigt und der Lehrer Stumpf an derselben Anstalt zum Oberlehrer befördert worden.

Justiz⸗Ministerium.

Verfügung vom 25. Juli 1879, betreffend die Bil— dung von Strafkaanmern bei Amtsgerichten. Zur Ausführung des §. 78 des Deutschen Gerichtsver—

fassungsgesetzes hestimmt der Ju niz-Minister, was folgt:

Es werden für jetzt Strafkammern gebildet bei

1) dem Amtsgericht zu Neidenburg für die Bezirke der Amtsgerichte in Neidenburg, Soldau, Gilgenburg,

2) dem Amtsgericht zu Ortelsburg für die Bezirke der Amtsgerichte in Ortelsburg, Passenheim, Willenberg,

3) dem Amtsgericht zu Stallüpönen für die Bezirke der Amtsgerichte in Stallupönen, Pillkallen,

4) dem Amtsgericht zu Sensburg für die Bezirke der Amtsgerichte in Sensburg, Nikolaiken, Rhein,

5) dem Amtsgericht zu Memel für die Bezirke der Amts— gerichte in Memel, Prökuls,

6) dem Amtsgericht zu Pr. Stargardt für die Bezirke der Amtsgerichte in Pr. Stargardt, Dirschau, Schöneck,

7) dem Amtsgericht zu Rosenberg i. /Westpr. für die Be— zirke der Amtsgerichte in Rosenberg, Dt. Eylau, Stuhm, Riesenburg,

8) dem Amtsgericht zu Löbau für die Bezirke der Amts— gerichte in Löbau, Neumark,

9) dem Amtsgericht zu Strasburg i. / Westpr. für die Be⸗ zirke der Amtsgerichte in Strasburg, Lautenburg, Gollub,

10) dem Amtsgericht zu Sorau für die Bezirke der Amts— gerichte in Sorau, Forst, Pförten, Triebel,

11) dem Amtsgericht zu Cüstrin für die Bezirke der Amts— gerichte zu Cüstrin, Königsberg N. / N., Bärwalde, Neudamm, für die Bezirke der Amtsgerichte in Zehden,

12) dem Amtsgericht zu Brandenburg für die Bezirke der Amtsgerichte in Brandenburg,

13) dem Amtsgericht zu Eberswalde für die Bezirke der Amtsgerichte in Eberswalde, Freienwalde, Oderberg, Wriezen,

14) dem Amtsgericht zu Neustettin für die Bezirke der Amtsgerichte in Neustettin, Bärwalde, Ratzebuhr, Tempelburg,

15) dem Amtsgericht zu Stralsund für die Bezirke der Amtsgerichte in Stralsund, Barth, Franzburg, Bergen,

16) dem Amtsgericht zu Lauenburg für die Bezirke der Amtsgerichte in Lauenburg,

17) dem Amtsgericht zu Inowrazlaw für die Bezirke der Amtsgerichte in Inowrazlaw, Strelno,

18). dem Amtsgericht zu Grätz für die Bezirke der Amts—⸗ gerichte in Grätz, Neutomischel, P

19) dem Amtsgericht zu Wollstein für die Bezirke der Amtsgerichte in Wollstein, Unruhstadt,

20) dem Amtsgericht zu Krotoschin für die Bezirke der Amtsgerichte in Krotoschin, Koschmin, Jarotschin,

21) dem Amtsgericht zu Schrimm für die Bezirke der Amtsgerichte in Schrimm, ö

22) dem Amtsgericht zu Pleß für die Bezirke der Amts— gerichte in Pleß, Nikolai

23) dem IAlmtsgericht zu Sagan für die Bezirke der Amtsgerichte in Sagan, Halbau, Priebus,

24) dem Amtsgericht zu Neustadt i. O.⸗Schl. für die Bezirke der Amtsgerichte in Neustadt, Oberglogau,

25) dem Amtsgericht zu Creuzburg 4. Stober für die Bezirke der Amtsgerichte in Creuzburg, Pitschen, Constadt, Rosenberg, Landsberg,

26). dem Amtsgericht zu Lublinitz für die Bezirke der Amtsgerichte in Lublinitz, Guttentag,

27) dem Amtsgericht zu Waldenburg für die Bezirke der Amtsgerichte in Waldenburg, Friedland, Gottesberg, Nieder wüstegiersdorf,

28) dem Amtsgericht zu Mühlhausen i. Thür. für die Bezirke der Amtsgerichte in Mühlhausen, Treffurt, Langensalza,

29), dem Amtsgericht zu Eisleben für die Bezirke der Amtsgerichte in Eisleben, Hettstedt, Mansfeld, Ermsleben, Gerbstedt, Wippra,

30) dem Amtsgericht zu Heiligenstadt für die Bezirke der Amtsgerichte in Heiligenstadt, Dingelstedt, Worbis,

31), dem Amtsgericht zu Wittenberg für die Bezirke der Amtsgerichte in Wittenberg, Kemberg, Schmiedeberg, Jessen, Schweinitz,

32) dem Amtsgericht zu Itzehoe für die Bezirke der Amtsgerichte in Itzehoe, Wilster, Glücktadt, Kellinghusen, Marne, Eddelack, Erempe, Meldorf,

33), dem Amtsgericht zu Celle für die Bezirke der Amts— gerichte in Celle, Bergen, Isenhagen,

34), dem Amtsgericht zu Siegen für die Bezirke der Amtsgerichte in Siegen, Laasphe, Berleburg, Burbach, Hilchenbach,

35) dem Amtsgericht zu Fulda für die Bezirke der Amts— gerichte in Fulda, Neuhof, Weyhers, Hilders, Burghaun, Hün— feld, Eiterfeld, Großenlüder.

Den Strafkammern bei diesen Amtsgerichten wird bis auf Weiteres zugewiesen:

I) die Thätigkeit der Strafkammer des Landgerichts als erkennenden Gerichts erster Instanz,

2) die Thätigkeit der Strafkammer des Landgerichts als erkennenden Gerichts in der Berufungsinstanz, soweit in der Besetzung mit drei Richtern zu verhandeln und zu ent— scheiden ist.

Berlin, den 25. Juli 1879.

Der Justiz-Minister. In dessen Vertretung: von Schelling. An sämmtliche Justizbehörden. Berichtigung.

In der Allgemeinen Verfügung des Justiz-Ministers vom 21. Juli 1879, betreffend die Grundsäßtze für die Geschäfts—⸗ vertheilung bei den mit mehreren Richtern besetzten Amts— gerichten (Just. Minist. Bl. S. 198)*) sind in Folge eines Druck— fehlers im zweiten Absatze der Nr. II. hinter den Worten nach Gattungen“ die Worte „oder nach Gattungen“ ausge— ,. Der erwähnte Absatz muß daher richtig gesteillt auten:

„Bei den mit zwei Richtern besetzten Amtsgerichten sind die Geschäfte, sofern nicht ausnahmsweise nach Lage der konkreten Verhältnisse eine Vertheilung nach Gattungen oder nach Gattungen und Bezirken im In— teresse der Rechtspflege erforderlich ist, nach örtlich ab— gegrenzten Bezirken zu vertheilen.“

) Reichs und Staats⸗Anzeiger! 1879, Nr. 176.

m ek annt m ach ung auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.

Das durch meine Bekanntmachung vom 17. Januar d. J. (Reichs⸗Anzeiger Nr. 15) erlassene Verbot der vom kommu— nistischen Arbeiterbildungsverein in London herausgegebenen periodischen Druckschrift „Freiheit“ erstreckt sich auch auf diejenigen Nummern dieses Blattes, welche unter der Auf— schrist „Die Wahrheit“ zur Ausgabe gelangen.

Berlin, den 6. August 1879.

Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

Per sonalver änderungen.

Königlich Preußlsche Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Bad Gasteln, 24 Juli. Schüßker, Oberst und Commandeur des Feld⸗Art. Regts. Nr. 19, unter Stellung à la suite dieses Reg s.,, zum Commandeur der 8. Feld—⸗ Art. Brig, v. Körber, Oberst, beauftragt mit der Führung der Garde ⸗Feld⸗Art. Brig., unter Belassung à la suits des 1. Garde⸗ Feld⸗Art. Regts, zum Commandeur der Garde-Feld-⸗Art. Brig, Schmeltzer, Oberst und Direktor der vereinigten Art. und Ingen. Schule, unter Belass. à la suite des Garde ⸗Fuß⸗Art. Regts., zum Commandeur der 1. Fuß⸗Art. Brig., ernannt. Frhr. v. Stetten, Oberst⸗-Lt. u. Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, mit der Führung des Feld-⸗Art. Regts. Nr. 19, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Weinberger, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Com—⸗ mandeur vom Feld-Art. Regt. Nr. 2, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Direktor der vereinigten Art. und Ingen. Schule ernannt. Baron v. Ey natten, Oberst⸗Lt. und Abtheil. Comman⸗ deur vom Feld⸗Art. Regt, Nr. 30, vom 1. August er. ab zur Füͤh⸗ rung des Train⸗Bats. Nr. 6, für den beurlaubten Commandeur desselben, kommandirt. 26. uli. Zieske, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 49, in das Inf. Regt. Nr. 69 versetzt. 29. Juli. v. Saucken II., Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 1, in das Jäger⸗ Bat. Nr. 10 versetzt.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 24. Juli. v. Szezutowski, Sec. Lt. à la suite des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 6, mit Pension ausgeschieden und zu den be— urlaubten Offizieren der Landw. Feld⸗Art. übergetreten.

Im Beurlaubtenstan de. Bad Gastein, 26. Juli. v. Tigerström J., Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, als Pr. Lt. mit Pension und der Landw. Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt.

Im Sanitätscorps. Bad Gastein, 24. Juli. Die Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Düsterhoff, der Marine, Br. Vogt, vom Füs. Regt. Nr. 331, Dr. Schmidt, vom Jäger ⸗Bat. Nr. 14, Dr. Klopstech, vom Eisenb. Regt, Dr. Rosenthal, vom Inf. Regt. Nr. 17, Dr. Päss ler, vom Inf. Regt. Nr. 76, Dr. Soltsien, vom Inf. Regt. Nr. 31l, Dr. Ren vers, vom Inf. Regt. Nr. 94, Dr. Plagge, vom Gren. Regt. Nr. 9, Br. Statz, vom Drag; Regt. Nr. 10, Dr. Lange, vom Inf. Regt. Nr. 72, Dr. Lagus, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 21, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert. Dr. Fränkel, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 58, als Abtheil. Arzt zur Reit. Abth. des 1. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 7, Dr. Hueppe, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 22, zum 2. Garde⸗Regt. z. F. hr. Dresssel, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 79, zum Inf. Regt. Nr 45, versetzt. Dr. Filter, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 60, Dr. Dedreur, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. vom Res. Landw. Regt. Nr. 40, Dr. Alt, Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. vom 2. Bat Landw. Regts. Nr. 110, der Abschied bewilligt. Dr. Bar⸗ nick, Assist. Arzt 1. Kl. vom Garde⸗Füs. Regt., aus dem aktiven Sanitätsdienst ausgeschieden und zu den Aerzten der Landw. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 84, Dr. Schmidt, Assist. Arzt 2. Kl.

vom Hus. Regt. Nr. 9, gus dem aktiven Sanitätsdienst ausgeschieden und zu den Aerzten der Res. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 28 Über⸗

getreten. h. Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 24. Juli. Graf zu Castell, Graf von Holnstein aus Bayern, Majors äà la suite f. E., unter Beför— derung zu Oberst⸗Lts,, zu den Offizn. à la snite der Armee versetzt.

Abschie ds bewilligun gen. Im aktiven Heere. 24. Juli. k Sec. Lt. des 8. Inf. Regts. der nachgesachte Abschied bewilligt.

Im Beurlauhtenstande. 24. Juli. Nachgenannte Offiziere des Beurlaubtenstandes: Weiß, Pr. Lt. des 14. Inf. Regts.,, Michal, Pr. Lt. des 17. Inf. Regts., Leopold, Sec. Lt. des 4. Inf. Regts.,, Ritter, See. Lt. des 5. Inf. Regts., Miller, Sec. Lt. des 1. Jäger ⸗Bats., dieser mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif, Baumgartner, Sec. Lt. des 4. Jäger⸗Baks., Wichard, Sec. Lt. des 2. schweren Reiter⸗Regts., auf Nachsuchen verabschiedet.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 6. August. Die hiesige Uni— versität beging am 3. August er. die jährliche Gedächtniß— feier ihres erhabenen Stifters, des Königs Friedrich Wilhelm III. im großen Hörsaale des Universitäts-Gebäudes.

Es wohnten derselben bei der Staats- und Minister der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten von Puttkamer, der Staats— sekretär Dr. Friedberg, der Unter-Staatssekretär Sydow, der Ministerial-Direktor Greiff, der vortragende Rath im Ministe— rium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten Geh. Ober-Regierungs— Rath Dr. Goeppert und andere höhere Beamte.

Die Feier wurde mit dem Vortrage eines Gesanges des akademischen Gesangvereins eröffnet, wonach der z. Rektor, Geheime Regierungs-Rath Professor Dr. Zeller die Festrede hielt. Der Redner sprach über akademisches Lehren und Lernen mit besonderer Beziehung auf die Aufgaben und die Einrichtungen unserer deusschen Universitäten.

Demnächst wurden die Urtheile der Fakultäten über die eingegangenen Preisbewerbungsschriften vorgetragen und neue Preisaufgaben bekannt gemacht.

In der juristischen Fakultät erhielten,

einen Königlichen Preis: stud. jur. Max Lichtenstein aus Ortelsburg,

eine ehrenvolle Erwähnung: aus Berlin,

einen städtischen Preis: stud. jur. Karl Lehmann aus Tuchel,

eine ehrenvolle Erwähnung: stud. jur. Rudolf Bewer aus Düsseldorf und stud. jur. Hans Haack aus Berlin.

In der philosophischen Fakultät erhielten einen König— lichen Preis? stud. phil. Christian Hülsen aus Charlotten— burg und stud. phil. Heinrich Hertz aus Hamburg.

Mit Gesang schloß die Feierlichkeit.

Bevollmächtigte, welche über Forderungen oder andere Vermögensstücke des Auftraggebers absichtlich zum Nachtheil desselben verfügen, sind nach 5. 266 des Str. G. B. wegen Untreue mit Gefängniß zu bestrafen. Diese Bestim— mung findet nach einem Erkenntniß des Ober-Tri— bunals vom 11. Juli 1879 keine Anwendung auf einen Bevollmächtigten, welcher über Forderungen seines Auftrag— gebers gegen ihn (den Bevollmächtigten) selbst zum Nachtheil des Auftraggebers verfügt.

Bei den sogenannten Antragsvergehen (d. h. bei Vergehen, welche nur auf Antrag des Verletzten verfolgt werden), ist nach §. 61 des Str. G. B. der Antrag binnen drei Monaten zu stellen, nachdem der Antragsberechtigte von der Handlung und von der Person des Thäters Kennkniß ge— habt hat. In Bezug auf diese Bestimmung hat das Ober— Tribunal ausgesprochen, daß der Antragsberechtigte nicht die Verpflichtung hat, zur Vornahme einer Thätigkeit behufs Ermittelung des Thäters, vielmehr kann er den Antrag so lange verzögern, bis er durch Zufall von der Person des Thäters Kenntniß erhält. In demselben Erkenntniß sprach das Ober-Tribunal aus, daß eine von einer aus meh— reren Sozien bestehenden Handels firma an einen Anderen gerichtetes beleidigendes Schreiben nur denjenigen der Sozien st-afbar macht, welcher den Brief abgesendet hat. Vermag der Beleidigte nicht zu ermitteln, welcher der Sozien dies gethan, so kann er die Beleidigungsklage gegen sämmt— liche Sozien richten, welchen es überlassen bleiben muß, im Verfahren einwendend die Verantwortlichkeit von sich ab— zulehnen.

Der Königlich sächsische Gesandte und Bundesraths— bevollmächtigte, Wirkliche Geheime Rath von Nostitz-Wall— witz ist am 4. d. M. hier eingetroffen und hat die Geschäfte wieder übernommen.

Der Direktor des Königlich preußischen statistischen Bureaus, Geheime Ober-Regierungs-Rrath r. Engel, ist auf 9. bis fünf Wochen nach Johannisbad in Böhmen ab— gereist.

Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Arzt Preußler in Lissa, Patzschke in Rochschütz, Dr. Nave in Neuͤ— tode, Dr. Kaegler in Winzig, Dr. Waehner in Leubus, Stabsarzt Dr. Foerster in Sels, Dr. von Wendt in Ems, Arzt Ulrich in Nassau.

S. M. Kanonenboot „Comet“, 4 Geschütze, Kom— mandant Kapt. Lt. Freiherr von Senden-Bibran, hat am 24. Juli er. Galatz verlassen, traf am 25. in Sulina ein, ging am 26. in See und ankerte am 28. vor Buyukdéré.

S. M. Kanonenboot „Nautilus“, 4 Geschütze, Kom— mandant Kapt. Lt. Jeschke, ist am 26. Juli er. im Hafen von Port Said eingetroffen und beabsichtigte am 27. dess. Mts. die Reise nach Aden fortzusetzen.

. Bayern. München, 3. August. Der „Allg. Ztg.“ wird aus München geschrieben: „Bei der wohl begreiflichen Spannung, mit welcher man in ganz Bayern dem Ausgange der Kammerverhandlungen über das Eisenbahngesetz ent— gegensieht, da es sich um hochwichtige für manche Landes— theile geradezu vitale Interessen handelt, dürfte das Folgende ebenfalls von allgemeinem Interesse sein. Die Abgeord— netenkammer hat nach langen und lebhaften Debatten, welche eine Zeit von 1 Wochen in Ans ruch nahmen, end⸗ lich gestern den ganzen Art. I des Gesetzentwurfs votirt, welcher eine weitere beträchtliche Anzahl von Bahnlinien (25) zu der Reihe derjenigen hinzufügt, deren Bau schon durch das Gesetz

stud. jur. Arthur Gerson

von 1869 beschlossen worden ist. Für die nun weiter als zu erbauen beschlossenen 25 Bahnen haben 80 Mitglieder ohne Unterschied der sonstigen Parteifarbe, dagegen 45 gestimmt; 31 Mitglieder haben, gleichviel aus welchen Veranlaffungen, an der Abstimmung nicht theilgenommen. Hätten auch diese 31 sämmtlich mit Nein gestimmt, so würde dies erst 76 Stimmen gegen den ganzen Art. 1 ergeben haben, derselbe also noch immer mit 4 Stimmen Mehrheit angenommen wor— den sein. Allein es ist sicher, daß unter 31 abwesend gewe— senen Mitgliedern noch eine Anzahl solcher sich befindet, die gleichfalls mit Ja gestimmt haben würden, wären sie anwesend gewesen. Bemerkenswerth ist, daß die anwesend gewesenen Abgeordneten aus der Pfalz mit einer einzigen Ausnahme sämmtlich mit Ja gestimmt haben. Aus diesem Abstimmungs—⸗

resultat läßt sich mit einiger Sicherheit der Schluß ziehen,

daß, wenn auch der Art. 2 des Gesetzentwurfs, mit den zunächst zu bauenden sieben Bahnen fast durchweg kürzere, durch welche schon bestehenden Bahnen erst ihre volle Bedeutung gegeben und der rechte Lebensnerv hinzugefügt werden soll zur Annahme gekommen, zuletzt auch der ganze Gesetzentwurf von der Kammer mit der gleichen Mehrheit angenommen werden wird. Dessenungeachtet ist jedenfalls für

die gegenwärtige Session des Landtags ein praktisches Resul⸗

tat, das Zustandekommen des Gesetzes, nachdem es alle Fakto— ren der Gesetzgebung durchgemacht, nicht zu erwarten. Bei der Kammer der Reichsräthe werd, wenn nicht alle An— zeichen trügen, der Gesetzentwurf diesmal noch nicht zur Be— rathung und Beschlußfassung gelangen. Denn diefe hohe Kammer wird voraussichtlich in einer, namentlich auch für die Finanzen des Landes so gewichtigen Frage nicht weniger gründlich und eingehend zu Werke gehen wollen, als die Kammer der Abgeordneten es gethan, der sicherlich Niemand den Vor— wurf der Uebereilung machen wird. Denn sie hat fast vier volle Sitzungen auf die Generaldiskussion und eine ganze Woche auf die Spezialdebatte verwendet, um nur den aller— dings sehr umfassenden Artikel 1 zu erledigen. Die Debatte über Art. 2 aber wird schwerlich vor Mittwoch, den 6. d. M., begonnen werden können, da inzwischen noch andere dringende Gegenstände zu erledigen sind, wie die Kammer auch bisher schon neben der Eisenbahndebatte eine Reihe anderer Gesetz⸗ entwürfe, darunter den Haupt-Militäretat für 1879, erledigt hat. An das Zustandekommen des Eisenbahngesetzes wird also nicht vor kommendem Herbst oder Winter zu denken sein, und die vielseitig herrschende Ungeduld wird also schon noch auf eine kurze Zeit sich einen Zügel anlegen müssen.“

Württemberg. Bebenhausen, 3. August. Der König ist, wie der „St-⸗A. f. W.“ meldet, gestern Nachmittag von Friedrichshafen über Aulendorf, Sigmaringen, Balingen, Hechingen und Tübingen zu mehrtägigem Aufenthalt hier eingetroffen. In Sigmaringen stattete Se. Majestät der Fürst⸗ lich hohenzollernschen Familie einen Besuch ab. .

Hessen. Darmstadt, 5. August. (W. T. B.) Nach hier eingelangten Nachrichten wird die Kaiserin von Ruß⸗ land am 12. d. M. hier eintreffen und, soweit bis jetzt bestimmt, einen sechswöchentlichen Aufenthalt in Jugenheim nehmen.

Anhalt. Dessau, 3. August. (Magdeb. Ztg.) In diesen Tagen sind die Ernennungen der Burcau- und Unter— beamten des Landgerichts sowie der Amtsgerichte erfolgt, und damit hat die durch die Justizorganisation nöthig ge— wordene Personalveränderung ihren Abschluß gefunden, da die Richter bekanntlich schon längst ernannt worden sind. Die jebigen Ernennungen erstrecken sich auf die Gerichtsschreiber, Gerichtsschreibergehülfen, Rendanten, Gerichtsvollzieher, Ge⸗ fängnißwärter und Gerichtsdiener. Im Allgemeinen ist man den preußischen gesetzlichen und instruktiven Vorschriften über die Dienstverhältnisse der gerichtlichen Subaltern- und Unter— beamten gefolgt und nur in so weit davon abgewichen, als dies die besonderen Verhältnisse des anhaltischen Staates er— forderlich machten.

Oesterreich⸗ ungarn. Wien, 4. August. Se. Majestät der König von Sachsen wird, der „Pr.“ zufolge, zu einem mehrtägigen Aufenthalt in München eintreffen und sich dann nach Tegernsee zum Besuch des Herzogs Karl Theodor in Bayern begeben. Am 11. August findet zu Tegernsee die Firmung der ältesten Tochter des Herzogs Karl Theodor, der Prinzessin Amalie Marie, statt; der König von Sachsen ist bekanntlich ein Schwager des Herzogs Karl Theodor. In Tegernsee werden zu diesem Familienfeste auch der Kaiser und die Kaiserin von Oesterreich, sowie Kronprinz Ru— dolph erwartet. Der Erzherzog Ludwig Vietor hat sich nach Ischl und der Erzherzog Rainer nach Schwaz in Tirol begeben.

Wie man der „Pr.“ aus Prag meldet, gilt es dort als ausgemacht, daß die Frage der Revision der Land— tags⸗Wahlordnung in der diesjährigen Session des böh⸗ mischen Landtags zur Verhandlung gelangt. Sowohl von Seiten der Regierung als auch des böhmischen Landes— ausschusses sei das Erforderliche veranlaßt, um das gesammte zur Frage gehörige Material dem böhmischen Landtage recht— zeitig vorlegen zu können. Bekanntlich figurirt die Revision der Landtags⸗Wahlordnung Böhmens als ein Hauptpostulat auf dem czechischen Verständigungsprogramm.

Wie der „Deutschen Zeitung“ berichtet wird, ist zwischen dem Kommissar der Pforte HusniPascha und den österreichisch-ungari— schen Repräsentanten bezüglich des Ein marsches in Noövi— Bazar eine Vereinbarung in den hauptsächlichen Punkten erzielt worden. Die Hauptschwierigkeit bot die Frage der Be⸗ quartierung der Truppen, da der Koran den muselmanischen Frauen das Wohnen mit Christen unter Einem Dache ver— bietet. Deshalb wurde vereinbart, daß für die österreichisch⸗ ungarischen Truppen eigene Häuser gemiethet, nöthigenfalls wenn keine Häuser disponibel wären Baracken gebaut werden sollen. Man glaubt, daß die beiderseitigen Kommissäre mit ihcen Arbeiten bis Mitte August fertig sein werden, so daß der Einmarsch in der zweiten Hälfte dieses Monats er folgen werde. . .

. (Pest. L.) In der gemeinschaftlich mit den türkischen Militärbevollmächtigten an die raszische Gren ze abgereisten Kom mission werden gußer den vier zu diesem Zwecke designirten Generalstabs-Offizieren noch Offiziere jeder Waffen⸗ gattung des österreichisch-ungagrischen Heeres, und zwar zwei Infanterie⸗-Offiziere und Jäger-Offiziere, zwei Kavallerie⸗ Offiziere, ein Artillerieeg, ein Genie⸗ und ein Fuhrwesen— Offizier vertreten sein; auch ein Intendanturbeamter und ein höherer Militärarzt werden die Expedition mitmachen.

Jeder

dieser Theilnehmer wird nach der Rückkunft einen ausführ⸗ lichen Bericht über die in sein Ressort fallenden Angelegen⸗ heiten dem Kriegs-Ministerium vorzulegen haben.

Prag, 4. August. (W. Abbltt.) Bei der Bürgermeister— wahl wurde von 71 anwesenden Stadtverordneten der frühere Bürgermeister Skramlik mit 59 Stimmen wiedergewä hlt. Skramlik erklärte für den Fall der Bestätigung seiner Wahl dieselbe anzunehmen.

Pest, 3. August. Der Minister-Präsidenten von Tisza hat seine Badereise nach Ostende für Ende dieses Monats verschoben. In seiner Abwesenheit wird der Unterrichte— Minister Trefort die Geschäfte des Minister-Präsidiums Und des Ministeriums des Innern führen.

Niederlande. Amsterdam, 6. August. (W. T. B) Der „Amsterdamsche Courant“ erfährt, das neue Ministe—⸗ rium werde, wie folgt, zusammengesetzt sein: van Lynden Justiz, Heemskerk Inneres, Taalman Marine, van der Does de Willebois Auswärtiges, Beyen Krieg, Wattendorf (vorma— liger Generalsekretär und Resident in Indien) Kolonien.

Belgien. Brüssel, 31. Juli. (Cöln. Ztg.) Die Session der Deputirtenkam mer ist heute nach neun— monatlicher Dauer geschlossen worden, nachdem noch die Gesetzvorlage über die öffentlichen Arbeiten ihre Erledigung gefunden hat. Auch der Kredit von 4 847 006 Frs. für das nächstjährige Jubelfest ist ohne Abstrich von 64 Stimmen be— willigt worden. Beim Beginn der nächsten Session im No— vember wird das Militärpensionsgesetz, dessen Rechtswirkung schon am 1. Juli d. J. anfangen soll, zuerst zur Berathung gestellt werden. Auch der neue Preßgefetzentwurf kommt dann als dringlich zunächst auf die Tagesordnung.

= IL. August. Der Senat hat heute in seiner Schl uß— sitzung den Gesetzentwurf, welcher zu öffentlichen Arbeiten 106 Millionen Frs. anweist, bewilligt; ebenso den für das nächstjährige Nationaljubelfest beantragten Kredit von 4 87 666 Frs. Darauf verlas der Minister des Innern das König⸗ . ö welches den Schluß der Gesetzgebungssession ver— ündet.

Großbritannien und Irland. London, 5. August. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses erwiderte auf eine Anfrage Jenkins“ der erste Lörd der Admiralität, Smith: er wisse nicht, daß die bri— tische Flotte nach der Besika⸗Bai gesegelt sei; vielleicht sei sie nur nach jener Richtung hin abgegangen. Der Admi— ral habe keine spezielle Ordre, sondern habe einfach die übliche Sommer-Uebungsfahrt unternommen. Derselbe er— statte von Zeit zu Zeit darüber Bericht, welche Plätze er an— gelaufen habe. Unter diesen Umständen könne von Kommu— nikationen mit der französischen Regierung bezüglich mariti— mer Operationen keine Rede sein.

Australien. Aus Melbourne wird unterm 30. Juli per Kabel gemeldet: Der Ober-Sekretär und Schatzmeister Mr. Graham Berry legte heute der gesetzgebenden Versamm— lung seinen Finanzausweis vor. Derselbe giebt die Ein— künfte im abgelauf nen Jahre auf 4 807 000 Pfd. Sterl., die Ausgaben auf 4944 000 Pfd. Sterl. an und veranschlagt die Einkünfte des laufenden Jahres auf 5088 000 Pfd. K und die Ausgaben, einschließlich des letztjährigen Defizits von 137 000 Pfd. Sterl, auf 5 374 000 Pfd. Sterl. Mr. Berry empfiehlt, das Defizit des laufenden Jahres durch eine Er— höhung der Landsteuer um 70 000 Pfd. Sterl. und neue Zölle, deren Ertrag eine weitere Summe von 238 000 Pfd. Sterl. liefern würde, zu decken.

Frankreich. Paris, 4. August. (Fr. Corr.) Es be— stätigt sich, daß der Präsident der Republik während der Kammerferien eine Reise durch das Innere Frankreichs zu unternehmen gedenkt. Die Minister General Gresley und Tirard begeben sich gegen Ende des Monats nach Cherbourg, wo gegenwärtig eine lokale Industrie-Ausstellung abgehalten wird.

Das von dem Minister der öffentlichen Arbeiten de Frey— cinet niedergesetzte Comité zur Begutachtung der Sahara— bahn empfiehlt, Hrn. Soleillet auszusenden, um die noch un— bekannten Gegenden zwischen dem 15. und 25. Grade n. Br. zu erforschen.

Das heutige „Journal officiel“ veröffentlicht ein Dekret des Präsidenten, vom 3. August, welches die Mitglieder des Staatsrat hs unter die 5 Abtheilungen: 1) Gesetzgebung, Justiz und Auswärtiges, 2) streitige Sachen, 3) Inneres, Kulte, öffentlicher Unterricht, schöne Künste, 4) Finanzen, Posten, Telegraphen, Krieg, Marine, Kolonien, 6) öffentliche Arbeiten, Ackerbau, Handel vertheilt.

Spanien. San Sebastian, 5. August. (W. T. W.) Die Schwester Sr. Majestät des Königs, Infantin Marie del Pilar, ist heute Vormittag gestorben.

Türkei. Konstantinopel, 4. August. (W. T. B.) Der Investiturferman für den Fürsten Alexander von Bulgarien ist von dem Sultan ratifizirt worden und wird durch Pertew Effendi, den Direktor des Preßbureaus und ehemaligen Kaiserlichen Kommissar in Bulgarien, nach Sofia überbracht werden. Nachdem der Minister der öffentlichen Arbeiten, Savas Pascha, zum Unter-Staats— sekretär im Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten ernannt worden ist, ist davon die Rede, aus Sparsamkeits⸗ rücksichten und weil die gegenwärtigen Umstände eine beson— dere Thäötigkeit des Ministeriums der öffentlichen Arbeiten nicht erwarten lassen, letzteres mit dem Handels⸗Ministerium wieder zu vereinigen. .

5. August. Die Enquetekommission, welche im letzten Winter nach Aleppo gesandt wurde, um sich über die Bedürfnisse der Bevölkerung dieses Vilayets zu infor— miren und um insbesondere die Beschwerden der Einwohner von Zeitun zu prüfen, hat jetzt ihren Bericht an die hohe Pforte erstattet. Dieser Bericht schlägt vor, in Zeitun und den anderen Theilen der Provinz eine Reihe von Reformen einzuführen, welche dazu bestimmt sein sollen, die Wohlfahrt der Bevölkerung zu sichern, ihren Klagen gerecht zu werden und ihr alle wünschenswerthen Garantien für ihre Sicherheit zu geben. Da die Aufgabe der Kommission somit beendet ist, werden Mahzar Pascha und Nurim Effendi demnächst nach Konstantinopel zurückberufen werden; statt dessen wird ein mit allen nöthigen Vollmachten versehener Kaiserlicher Kommissar nach jenen Orten entsandt werden, um die ge— dachten, von dem Ministerrath bereits im Prinzip zugestan⸗ denen Reformen in Anwendung zu bringen. Dies wird der Ausgangspunkt für die großen administrativen Reformen sein, welche die Kaiserliche Negierung sich vorgenommen hat, in allen Provinzen der asiatischen Türkei einzuführen. Die Mis—