1879 / 182 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

tigung einzelner Genossen in ihren durch das Statut begrůndeten Rechten betreffen, von dem Vorstande untersucht und entschieden, so weit nicht nach Maßgabe dieses Statuts oder nach gesetzlicher Vor- schrift eine andere Instanz zur Entscheidung berufen ist.

Gegen die Entscheidung des Vorstandes stebt, sofer

um eine der ausschließlichen Zuständigkeit anderer Behörden unter⸗ liegende Angelegenheit handelt, jedem Tbeile die Anrufung der Ent— scheidung eines Schiedsgerichts frei, welche binnen 14 Tagen, von der Bekanntmachung des Bescheides an gerechnet, bei dem Vor⸗ Die Kosten des Verfahrens sind dem

steher angemeldet werden muß. unterliegenden Theile aufzuerlegen.

Das Schiedsgericht besteht aus einem Vorsitzenden, welchen die

Aufsichtsbehörde ernennt, und aus Gwei) Beisitzern.

n es sich nicht

werden nebst zwei Stellvertretern von der Generalversammlung nach Maßgabe der Vorschriften des 5§. 11 gewählt. der in der Gemeinde seines Wohnorts zu den öffentlichen Gemeinde ämtern wählbar und nicht Mitglied des Verbandes ist. Schiedsrichter mit Erfolg abgelehnt, so ist der Ersatzmann aus den gewählten Stellvertretern oder erforderlichen Falls aus den wählbaren Personen durch die n n;, bestimmen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind unter der Bezeichnung: Meliorationsgenossenschaft (Wiesengenossen⸗ schaft, Ent⸗ und Bewässerungsgenossenschaft 2c.) zu N. N. zu erlassen und vom Vorsteher zu unterzeichnen.

Genossenschaft werden in (das Amtsblatt der Regierung zu T., das Wählbar ist Jeder, Kreisblatt zu X, die H. N. Zeitung aufgenommen.

Die Aufnahme eines neuen Genossen, welchen aufzunehmen die Gengssenschaft nicht verpflichtet ist, erfordert außer der Genehmigung des Ministers für Landwirthschaft eine Mehrheit von (drei Fünftel, zwei Drittel) der Stimmen. ..

S. 21.

Ueber die Unterhaltung der Anlagen, sowie über die Wässerung, die Grabenräumung, die Heuwerbung und die Hütung auf den Wiesen kann der Vorstand mit Zustimmung der Generalversammlung die nöthigen Anordnungen treffen und deren Uebertretung von Seiten der Genossen mit Ordnungsstrafe bis zu 30 ½ bedrohen.

x

Wird ein

x ᷣ·· , /

K g. z Me Kgl. Preuß e für den Deutschen Reichs⸗ n. Kgl. Preuß

Yrenischen tanats-Auzeigers: Ver lin, 8. V. Tailßelm⸗Straße Rr. 32. 2

* * Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und dat rimmt an: die Königliche Extzeditton

Steckbriefe und Untersnchangrz-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen ü. dergl. erkkufe, Terpactungen, Sabmiszionen ete.

erloosurg, Amortisation, Zinszahlung * Ja. 8. v. Von öffentlichen Ezpieren. !

. 4. V

ü

R R Jnserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudel Vtesse, Haasen teln & Vogler, G. L. Danube & Co., E. Schiotte, Büttner & Winter, sowle alle übrlgen größeren Annoneen⸗Bnuxeans.

3 *

ö

5. Inanstrielle Etablissements, Fabriken and Grosshandel.

Tersehiedens Bekanntmachrngen.

Literarische Anzeigen.

¶heater- Anzeigen. Ia der Börsen-

8. Familien- Nachrichten. beilage.

Steckbriese und untersuchungs⸗ Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Hausknecht Esnard Haecker ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung aus §. 246 des Straf⸗ gesetzbuchs beschlossen worden. Es wird ersucht, auf den ꝛc. Haecker zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfinden den Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Potsdam, den 51. Juli 1879. Königliches Kreis— gericht, Abtheilung J. Signalement. Der Hausͤ⸗ knecht Eduard Haccker ist 25 Jahre alt, am 26. Juni 1854 in Klein⸗NMassenitz geboren, eirea 5 Fuß groß, t hat bartloses Gesicht und ist kleiner, schwächlicher f Gestalt. Bekleidet war derselbe mit einem braunen Arbeitsanzug und schwarzer Mütze. g

——— J

Steckbrief. Der Bäckergeselle Ednard Seiler aus Breslau, 27 Jahre alt, evang., ist wegen h Theilnahme am gewerbsmäßigen Jagdvergehen unter Anklage gestellt. Es ist deshalb gegen denselben die gerichtliche Haft beschlossen und die Untersuchung

8

soll im Termine,

leszo] Oeffentliche Vorladung.

Verbindungsbahn ist in Folge Antrages der Direk⸗ Flächeninhalt des in dem Gemeindebezirk Berlin Nr. 1532 verzeichneten, den Bötzow'schen Erben ge⸗

Kommissar des Königlichen Polizei⸗Präsidiums er— nannt worden.

Zuschlags

den 22. August 1879, Vormittags 12 Uhr, n ordentlicher Gerichtsstelle verkündet werden. Tremessen, den 26. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastations⸗ Richter.

Das Urtheil über die Ertheilung des

In der Expropriationssache der Berliner

ion vom . Juli 1879 des Entschãdigungsver⸗ ahrens rücksichtlich einer Parzelle von 45,256 Ar

elegenen, im Grundbuche des Königlichen Stadt— erichts zu Berlin von den Umgebungen Band 24,

örigen Grundstücks, eingeleitet, und bin ich zum ö 8

In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der

Pfandbriefe auf ihre Kosten nochmals aufgerufen werden; diejenigen aber, welche weiterhin die Ein⸗ lieferung bei einer der Provinzial -⸗Ritterschaftskassen

bis zum 15. Jannar 1880 oder bei unserer Haubtkasse bis zum 15. Februar 1880 nicht bewirken, haben zu erwarten, daß sie nach Vorschrift der Allerhöchsten Ordre vom 15. Februar 1858 und des Regulativs vom 7. Dezember 1848 (Gesetz Sammlung 1858 S. 37, 1849 S. 76) mit den in dem Pfandbriefe ausgedrückten Rechten ins— besondere mit dem der Spezial⸗Hypothek präkludirt und mit ihren Ansprüchen auf die bei dem Kredit institut zu deponirende Valuta werden verwiesen werden. Berlin, den 31. Juli 1879. Kur- und Neumärkische Haupt⸗Ritterschafts— Direktion. Vor H rTützor.

3

Ve gekündigter und einzuliefernder Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe.

(6718 Die zum Neubau eines Beizlaboratoriums auf dem Eiswerder bei Spandau erforderl ichen Maurer⸗ materialien, als:

157,69 ebm Kalkbausteine,

230 Mille gewöhnliche Mauersteine,

2,50 , gelbe Formsteine,

„gelbe Verblendsteine, D rothe Verblendsteine,

8, 8 Rathenower Mauersteine,

1050 hl gelsschten Kalk,

276 cbm Mauersand,

4,00 Mille Chamottesteine,

100 Ctr. Chamottemörtel, 116,90 Ifd. m Thonröoͤhren, sollen in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 26. Angust d. J., Vormittags 11 Uhr, im Direktions bureau auf dem Eiswerder anberaumt. Bedingungen, Anschläge 2c. liegen während der Dienststunden in dem genannten Bureau zur Ein—⸗ sicht aus. Spandan, den 31. Juli 1879.

eingeleitet worden. Sein gegenwärtiger Aufenthalt ist uns unbekannt, früher wohnte er in Breslau, Graben Nr. 15 Hinterhaus 1 Stiege. Wir er— suchen deshalb alle Polizeibehörden, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle anzuhalten und an unsere Gefängniß⸗Inspektion abliefern zu lassen. Schweidnitz, den 31. Juli 1879. Königliches Kreis gericht. Ferien⸗Abtheilung.

Oeffentliche Vorladung. Nachdem auf Grund der Anklage der hiesigen Königlichen Polizei⸗Anwalt⸗ schaft vom 19. Mai 1879 gegen nachstehende Wehr⸗ männer: 1) den Schuhmacher Louis Vietsch aus Podzameje, 2) den Müller Georg Rich⸗ ter gus Donaborow. 3) den Knecht Wojciech Zalustowiez aus Wyszanow, 4) den Knecht Peter Roman Slupiane aus Smardze, 5) den Knecht Joseyh Nicodem aus Swiba, 6) den Barbier Karl Falkowski aus Rzetnia, 7) den Knecht Hipolyt Dziergwa aus Mrocjen, 8) den Knecht

Paul Fraszczak aus Siemiankce, 9) den Knecht Vincent Maczka aus Marianka-siemienska, 10) den Barbier Karl Wilhelm Ludwig aus Kempen, g 11) den Schneider Vincent Scholz aus Remiszowka,! d 12) den Schuhmacher August Pleßner aus Kempen, 13) den Schuhmacher Anton Grubert aus Kalisz⸗ kowice Kaliskie, 14 den Wirthssohn Johann

abwesenden Kaufmann Alexander Vogelgesang, Beklagten, hiermit aufgegeben, sich innerhalb

Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf den 13. August er,, Nachm. 4 Uhr 20 Min., im Gasthofe zur goldenen Sonne in Lichtenberg, anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des 5. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Ausbleibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der letzteren verfügt werden wird. Berlin W., den 2. August 1879. Körnerstraße 7. Der Kommissarius des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Regierungs⸗Rath Ste: Ham.

ls! Oeffentliche Ladung.

In Sachen der Frau Helene Vogelgesang, eb. Luther dahier, Klägerin, gegen ihren Ehemann, en hiesigen, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt

Chescheidung betr., wird dem Beklagten

Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

6821 Kur⸗ und Neumärkischer Pfandbriefe

Pfandbriefe sollen in dem nächsten Zinstermin

von dem Ritterschaftlichen Kreditinstitut eingelöst werden.

Pfandbriefe nebst Talons und coupons, welche auf einen späteren als den vor⸗ bezeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüglich an unsere Hauptkasse oder an eine unserer Pro⸗

Verlosfung, Amaztisati en, Sins zahlung u. s. T, vum öffentlichen Papieren.

Aufkündigung

. zur Baarzahlung.

Die in dem beigefügten Verzeichniß aufgeführten Weihßnachten 1879

Wir fordern daher die Inhaber auf, gedachte denjenigen Zins⸗

Ero terräime Weihnachten 1879.

Nr. Gut. Provinz.

Rurant.

Thlr.

ei nzu ·

1000 1000 1090 1090 1000 1000 1000 500 500 500 500 500 5090

Durch Baarzahlung des Nennwertes lösende Pfandbriefe:

32 631 Marwitz Neumark 32 632 ö 32637 32 638 32 639 32 640

vinzial⸗Ritterschaftskassen einzuliefern. Ueber die Einlieferung wird Rekognition ertheilt und diese demnächst im Fälligkeits termin bei dersenigen Kasse, bei welcher die Einlieferung erfolgt ist, durch Ver⸗ abfolgen der Baarvaluta eingelöst werden. Die⸗ jenigen Inhaber gekündigter Pfandbriefe, welche die⸗ selben nicht bis zum

200 200 200 200 200 100 100

Spikowski aus Baranow, 15) den Knecht Peter Spikowski aus Baranow, 16) den Arbeiter Jo— hann Hubert Grzemba aus Kempen, 17) den Schneider Roch Nidalski aus Baranow, 18) den Wirth Joseph Chanusiak aus Slupia, 19) den Wirth Peter Pannek aus Pietrowla, 20) den Knecht Albert Seidel aus Ligota,ů 21) den Knecht Matheus Lewanski aus Rudniczysko, 23) den Bäcker Johann Lecki aus Kempen, 25 den Knecht

Josep) Malaga aus Torzyniec, 24) den Arbeiter Stanislaus Szudy aus Jutrkow die Unter— suchung wegen Auswanderns als beurlaubte Wehrmänner und Reservisten ohne Erlaub— niß eingeleitet worden ist, werden dieselben hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur öffent—

gen soll.

zwei Monaten

auf den thatsächlichen Inhalt der in der Gerichts kanzlei einzusehenden Klage und den Anspruch auf Trennung der Ehe und Alimentation während der Dauer des Chescheidungsprozesses, unter Bestellung eines Insinuations mandatars zu erklären, bei Mei⸗ dung, daß er mit Einwendungen ausgeschlossen und die Behändigung aller für ihn ergehenden Verfü— gungen durch Anschlag an der Gerichtstafel erfol⸗

Frankfurt a. M., den 31. Juli 1879. Königl. Stadtgericht J. Der Präsident: In Vertr. Dr. Gwinner. Dr. Reutlinger, Sekr.

lichen mündlichen Verhandlung und Entschei⸗ dung der Sache am 30. September 1879, Vor— mittags 9 Uhr, vor dem Polizeirichter hierselbst im Termingzimmer anstehenden Termine zu erschei⸗ ( nen und sich über das ihnen zur Last gelegte Ver—⸗ gehen zu verantworten und die zu ihrer Vertheidi⸗ gung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine dem Gerichte anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus— bleibens wird mit der Verhandlung und Ent— scheidung in contumaciam verfahren werden. Kempen, Provinz Posen, den 14. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. Polizeirichter.

ladungen n. dergl. löbäs! Subhastations-Patent.

Das im Mogilnoer Kreise belegene, den Erich und Clarg, geb. Koehler⸗Richterschen Eheleuten gehörige Rittergut Bankwitz (Lawki) foll im Termine

den 20. August 1879, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle im Wege der noth— wendigen Subhastation versteigert werden.

Dasselbe ist mit einem Reinertrage von 254472 4 und mit einem Nutzungswerthe von 594 S0 zur

rund⸗ resp. Gebäudesteuer veranlagt worden und enthält an Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen 493 Hektar 8 Ar 28 M.

Der Auszug gus der Steuerrolle, der Fypotheken schein, etwaige Abschätzungen und andere das Grund— stück betreffende Nachweisungen, ingleichen befondere Kaufbedingungen, können in unserem Bureau JI. während der Geschäftsstunden eingesehen werden.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragun in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht 3 getragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ zumelden.

Neuban des Criminalgerichts⸗Etablisse⸗ ments zu Berlin im Stadttheile Moabit.

soll im Termin

im Baubureau Alt-Moabit 11 und 12, Erdgeschoß, vergeben werden.

Subhastationuen, Aufgebote, Bor⸗ .

im genannten Bureau eingesehen werden.

[6522]

BVerkünfe, Berpachtungen, Snubmissinnen ꝛe. 6820

Die Lieferung von 100 mills Klinkern und 500 mille Hinte rmauerungs⸗ ziegeln

den 18. Augnst 1879, Mittags 12 Uhr,

Anerbieten mit entsprechender Aufschrift und Proben sind bis zum Termine kostenfrei einzufenden.

Bedingungen können in den Stunden von 8 bis 12 Uhr Vormittags und 3 bis 5 Uhr Nachmittags

Berlin, den 30. Juli 1879. Cto. S8 / d.) Der Königliche Ban⸗ Der Königliche Land⸗ in spector baumeister Lorenz. Reimann.

Neubau des Criminalgerichts⸗Etablisse⸗ ments zu Berlin im Stadttheile Moabit.

Oeffentliche Submission von 256 com gelöschtem Kalk für das Küchengebäude am Dienstag, den 12. Augnst 18379, Mittags 12 Uhr, im Bau⸗ bureau, Alt · Moabit 11 u. I2, Erdgeschoß.

Verschlossene, mit entsprechender Aufschrift ver⸗ sehene Offerten werden kostenfrei im Baubureau bis zum Termin entgegen genommen.

Lieferungsbedingungen ebenda täglich in den Stunden von 9 bis 12 und von 3 bis 5 Uhr zur Einsicht. Cto. 87/8.)

Berlin, den 31. Juli 1879. ö. Der Föniglche Bau⸗ Der stönigliche Land⸗

in spektor. baumeister.

einliefern, haben zu gewärtigen, daß alsdann diese

J. September 1879

n, , , ,, , , , ,, , ,

,,

50

699]

Kölh-Mindenker Prähien-Aktheischeine,

31, 0

El der heute stattgehabten 18. Prämien-ZJiehnng der 3½o, Köln-Mindener Prä- mien-Antheilscheine, woran die am 3. Juni a. c. gezogenen Serien: 16 6086. 57, og. Theil genommmen haben, sind nachstehende Antheilscheine mit den beigesetzten durch den Tilgungsplan bestimmten Beträgen gezogen worden: Antheilschein Jo. 8327. mit Pr. Ct. Thlr. 60 000. , . ö 8 000. ö 30106 ; 4000. 153 491 2 000. 30115 1000. 89 18h 1000. . 1000. ö 500. 8338. 500. 8 320. 8 325. 8 346. 30101. 30138. 133 666. 133 697. 153 467. K Alle übrigen zu den bezeichneten Serien Ct. Thlr. 110. S¶à 330. eingelöst. Die Jahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom 1. October d. J. an:

in Harmharg in unserem Conpons-KEurean, Berlin bei der Direction der Disconto- Gesellschaft, „vei S. Bleichröder, Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild & Söhne, RKöln bei Sal. Oppenheim jr. & Co.,

„Amsterdam bei Lippmann, Rosenthal & (Co. gegen Rückgabe der betreffenden Antheilscheine und sämmtlicher noch nicht ver- fallenen JTins-Coupons. Die Verzinsung der verloosten Antheilscheine hört mit dem 1. October d. J. auf.

Vollständige Nummern-Verzeichnisse der zur Rückzahlung gelangenden An- theilscheine sind vom 4. Ifd. Monats ab bei uns und den obengenannten Bankhäusern zu beziehen.

Hamburg, den 1. August 1879.

Die Administration der Köln-Mindener Prämien-Antheilscheine.

S 180000.

24 000.

12000. 6 000. 3 000. 3000. 3000. 1500.

. 1500.

8321.

S334.

K

8

J

600.

. 200. werden

* gehörigen Antheilscheine

*

hit Pr.

Lorenz. Reimann.

Norddeutsche Bank in Hamburg.

. 182.

Zweite zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und König

Beilage

lich Preußischen Stnats⸗A1nzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 6. August

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die ita 83. 5 Medellen, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

6

st⸗Anstalten, sowie

874, sowie die

5134 Sew 2 licht werden, er

38

er

*

deutfchr

1879.

recht an HR usttr . n Titel

Das Central-⸗Handelt, Register für dag Deutsche Reich erscheint in der Regel ö 9

anement beträgt 1 S 650 3 für das Vierteljahr. Einzelne Jummern

In fertion s preis

für den Raum elner Druckzeile 36 5.

Die aus Pflichtvernachlässigungen oder gar aus strafbaren Handlungen der Handlungs- kommis und Lehrlinge entspringenden An sprüche des Prinzipals gegen jene stellen nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 17. Juni 1879 auf Seiten des Prinzipals Ansprüche aus Handelsgeschäften dar, und die Bürgschaft eines Dritten für die Defekte des betreffenden Kommis oder Lehrlings fällt gleichfalls, falls nicht Anderes abgemacht ist, unter die Bestimmung des deutschen Handel gefeßbuchs und bedarf demzufolge keiner schriftlichen Form.

NUeber die Thätigkeit der französischen Patentbehörde theilt das ‚Pateutbtatt“ Fol⸗ gendes mit: Die auf das Patentwesen bezügliche Thätigkeit der Behörden umfaßt 1) die Ausfer— tigung der Patenturkunden und die Abschrift der Beilagen zu denselben. 2) Die Veröffentlichung der⸗ jenigen Patente, auf welche die Beträge fuͤr die beiden ersten Jahre einbezahlt wurden.

Nach dem Gesetze vom 5. Juli 1844 sind die Patenturkunden nach der Reihenfolge des Einganges der Gesuche, im Ministerium auszufertigen. Die se Arbeit ist eine langwierige und erfordert eine pein— liche Genauigkeit, eine gespannte Aufmerksamkeit, sowie eine strenge Aufsicht. Es gilt in der That, wahre Eigenihumsurkunden aufzubewahren, welche un⸗ berechenbare wissenschaftliche Schätze bilden und die Verantwortlichkeit der Behörde im höchsten Grade belasten. Die Zahl der Patente vermehrt sich stetig. Es wurden angemeldet im Jahre 1874 5875 Patente, 1875 6108, 1876 6841, 1877 7242, 1878 8153 Patente. Auf dem Ministerium steht denjenigen ein Saal zur Verfügung, welche Patente einsehen wollen, und es verkehren daselbst täglich 200 bis 250 Personen, denen 560 600 Patente vor⸗ gelegt werden. Es sind etwa 82 000 Patente noch in Kraft. Die aufgehobenen werden dem Konservatoirè des arts et mètiers in der Zahl von jährlich 6000 überwiesen. Die Veröffentlichung erfolgt unter Aufsicht eines Ausschusses, dessen Ausgaben 16919 Tres. betragen. Es erscheinen jsaͤhrlich 4 bis 5 Quartbände mit Kupfertafeln, welche im Jahre 1878 97 365 Fres. kosteten.

Nachdem die Unzulänglichkeit der für diese Ver—⸗ öffentlichung angesetzten Beträge im Jahre 1871 eine mehr als 1LGjährige Verzögerung herbeigeführt hatte, wurde der jährliche Betrag um 50 000 Fres. erhöht. Es wurde alsdann die Veröffentlichung in zwei getrennte, aber gleichzeitig erscheinende Theile zerlegt, wovon einer die rückständigen, der zweite die laufenden Jahrgänge enthält. Trotzdem ist in Folge der Vermehrung der Zahl der Patente weiteres Material rückständig geworden.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrkt, Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Aehtnm. In das hiesige Handelsregister ist au Fol. 45 zur Firma P. van Grieken heute einge tragen:

Die Firma ist erloschen.

Achlm, den 24. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht. J. Dieckmann.

ALtona Selanntmachung. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 645

die Firma: E. & Th. Warnecke in Ottensen eingetragen worden. . Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: L Carl Wilhelm Gottlieb Ernst Warnecke, 2) Heinrich August Theodor Warnecke, Beide zu Ottensen. ö Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1879. Altona, den 2. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist heute unter Nr.. 830 des hiesigen Handels. ( Gesellschafts / Registers, woselbst' die Handelsgesellschaft suß Firma „Gustav Staller“ in Wermelskirchen und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Johann Gustav Staller und Carl Fritz eingetragen sich befinden, Folgendes vermerkt worden:

urch den am 30. November 1878 erfolgten Tod des Johann Carl Staller ist die Handelsgejellschaft unter der Firma „Gustav Staller“ aufgelöst worden. In Folge Vereinbarung unter den Be—⸗ theiligten hat der überlebende Gesellfchafter ꝛc. Carl Fritz das Geschaͤft mit Attiven und Paffiven und mit dem Rechte der Beibehaltung der Firma über nommen und führt dasselbe unter unveränderter Firma in Wermelskirchen weiter.

Demnach ist unter Nr. 1948 des hiesigen Han⸗ dels (Firmen) Registers eingetragen worden die Firma „Gustab Staller? in Wermelskirchen und als deren Inhaber der genannte Carl Fritz.

Barmen, den 4. August 1879. J

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

er kim. Handels register

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. ufolge Verfügung vom 5. August 1879 sind am igen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

HRarmen.

s el

5 des Firmenregisters. Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,736 die Firma: Bolstus Erben Inbaber der Kaufmann eingetragen worden.

und als deren Franz

Adolf Névir hier

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5073 die hiesige Handels gesellschaft in Firma: Berliner Schirmfabrik. Joseph Sachs & Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenscitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Sachs setzt das Handelsgeschäft unter Unver— anderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,737 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,9737 die Firma:

Berliner Schirmfabrik. Joseph Sachs & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Sachs hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3057 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Alex. Sachs vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgeloͤst. setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. I1‚738 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. II, 738 die Firma: Alex. Sachs und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Sachs hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,739 die

Firma:

Jac. Bry * als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Bry ier (ietziges Geschäftslokal: Straußñbergerstraße 7 / 8 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 10962: die Firma: Otto Herhudt. Verlin, den 5. August 1875. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Rar a en ham. Bekanntmachung.

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist Fol. 71 des Handelsregisters eingetragen worden die Firma:

Gustav Bock Rachfolger in Blankenhain und als deren Inhaber:

Albin Hermann Tille aus Erfurt, jetzt hier

wohnhaft.

Blankenhain, den 1. August 1879. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Reinhard.

KElankemkhnim. Bekanntmachung.

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Fol. 24 des Handelsregisters der unterzeichneten Be⸗ hörde eingetragene Firma:

Gustavs Bock in Blankenhain gelöscht worden.

Blankenhain, den 1. August 1879. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Reinbard.

Elomhberg. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 25 des Firmenregisters das Destillationsgeschäft des Kaufmanns August Koch hierselbst mit der Firma: Aug. och eingetragen worden. Blomberg, den 5. August 1879. Das Stadtgericht. C. Melm.

Eremenm. In das Handelsregister ist eingetragen am 31. Juli 1879: . von Hagen K Ziesing, Bremen. Offene Hanvdelsgesellschaft, errichtet am 25. Juli 1879, Inhaber die hier wohnhaften Kaufleute Rein“ hard Gustavy Hermann von Hagen und Louis Heinrich Ziesing. J. C. Lampe, Bremen. Am 30. Juli d. J. ist die Firma erloschen. ö E. Sandrock, Bremen. Am z1. Juli d. J. ist an Hermann Jan son Prokura ertheilt. ie,, ,,. Bremen. Am 31. Juli d. J. ist an Bernhard Schmidt Prokura ertheilt. Cassens & Co.,, Bremen. Kommanditgesell⸗ schaft, errichtet am 31. Juli d. J. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hierselbst wobn⸗ hafte Tischlermeister Johann Caspar Cassens. . Kemmanditisten sind beigetreten. An Carl Julius Vahlteich ist Protura ertheilt. Theodor Fischer Co.,, Bremen. Der Theil⸗

Kaufmann Joseph

Der Kaufmann Josevph Sachs;

der unterzeichneten Behörde

Von diesem Tage an bis zum 1. August 1879 ist dessen Wittwe, Anna Christine Helene, geb. Krudop, Theilhaberin der Handels gesellschaft gewesen, mit dem 1. August 1879 ausgetreten, ohne die Firma gezeichnet zu haben. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 2. August 1879. ö C. H. Thule sius, Dr.

gestorben.

EBræes Ia. Bekanne machung. In unser Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 142 die durch den Tod des Gesellschafters, Kauf⸗ manns Heinrich Schwarzwald, erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft H. Schwarzwald & Co. lier, und in unser Firmenregister Nr. 5244 die Firma H. Silberstein hier und als deren Inhaber der ö Heinrich Silberstein hier eingetragen worden. Breslau, den 30. Juli 1879. ö

Königliches Stadtgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

* KExes lau. Belannt machung. In unser Prokurenregister ist heute Nr. 1120 Otcar Kulse hier als Prokurist des Kaufmanns Hugo Kulse hier, für dessen hier bestehende, in un— serem Firmenregister Nr. 5178 eingetragene Firma: . Fedor Anderssohn

eingetragen worden.

Breslau, den 31. Juli 1879.

Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung. Brets lad. Bekanntmachnug.

In unser Gesellschaftsregister ift heute bei der är. 1477 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft: Roland Sticher der Eintritt des Civil Ingenieurs Gottfried Theo⸗ dor Sticher hier als Gesellschafter vermerkt worden.

Breslau, den 31. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Ferien⸗-Abtheilung.

!

Breslan. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1552 die durch den Austritt des Kaufmanns Earl Blümel hier aus der offenen Handelsgesellschaft C. L. Reichels Vachfolger hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen— register Nr. 5245 die Firma; C. L. Reichels Nach⸗ folger hier und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Göllner hier eingetragen worden.

Breslau, den 31. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Kreslwam. BSekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3982 das Erlöschen der Firma Heinr. Aberham hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. August 1879.

Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.

KEres kan. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 159 eingetragenen Firma:

Eduard Franke

St. Vincenz ⸗Mühle per Bahnh. Canth vermerkt worden. . Breslau, den 2. August 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗-Abtheilung. Eroma herz. Bekanntmachung. ö Die unter Nr. 763 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Kopp & Schulze in Bromberg ist zufolge Verfügung vom 30. Juli 1879 am 1. August 1879 gelöscht worden.

Bromberg, den 30. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HEèunzlan Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister haben wir bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firma der Handels⸗ , ,. „Siegersdorfer Werke, Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation“ folgende Veränderung:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelsst“ zufolge Verfügung vom 24. am 28. Juli 1879 eingetragen.

Bunzlau, den 24. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Coburg. Im hiesigen Handelsregister ist zu Hauptnummer 55 am itz. 8. M. auf Anmeldung der Wittwe Rosine Sophie Petz dahier, als In haberin eines Wollenspinnerei⸗ Mehl und Schneide⸗ mühlen⸗Geschäfts unter der Firma B. Petz dahier für sich und ihre 5 Kinder eingetrazen worden, daß neben der Hennriette Friedericke Emma Petz, jetzt verehel. Jacob dahier, auch .

Chirurg Ernst Jacob dahier, sowie

Kaufmann Johann Hartling zu Finkenau, und, zwar jeder selbständig Prokura für B. Petz dahier haben. Coburg, den 28. Juli 187).

Herzoglich Sächs. Kreisgericht.

Danzig. Bekanntmachung. .

Zu Folge Verfügung vom 51. Juli 1879 ist am L. August 1879 in unser Prokurenregister unter Nr. 457 eingetragen, daß der Kaufmann Bernhard Friedrich Wilhelm Natschke zu Danzig als Inhaber der daselbst unter Nr. 1056 des Firmenregisters

jedoch als solche

rich Max Theodor Lange zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procoræ zu zeichnen. Danzig, den J. August 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitãtẽ⸗ Kollegium.

Hüsseldtorg. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Ewald Thieme und Car Ruhrberg in Düsseldorf dafelbft feither unter der Firma Ewald Thieme & Ce. bestandene offene Handelsgesellschaft am heutigen Tage durch den Austritt des Gesellschaftets Ewald Thieme aufgelöst worden, daß das Geschäft mit Aktiven und Paffioen und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den ꝛc. Ruhrberg übergegangen, daß an Stelle des ausgeschiedenen 2c. Thieme der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Wilhelm Waldecker als Theil haber in das Geschaͤft eingetreten ist, daß die nun= mehr zwischen Carl Ruhrberg und Wilhelm Wal decker bestehende offene Handelsgesellschaft unter der gedachten Firma Ewald Thieme & Cie. fort geführt wird und daß jeder der letzteren zur Zeich⸗ nung der Firma und zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Demgemäß wurde die Firma unter Nr, 505 des Gesellschaftsregisters gelöscht und nun= mehr unter Nr. 907 des Gesellschafsregisters ein⸗ getragen. Düsseldorf, den 29. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Mässscldort. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 245 eingetragen, daß der zu Düffeldorf wohnende Kaufmann Fritz Elsen daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „Fritz Elsen“ etablirt hat. Düsseldorf, den 30. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Däsgzekcdkorf. Auf Anmeldung wurde heute die im hiesigen Handels (Gesellschafts.) Register unter Nr. 482 eingetragene Zweigniederlassung der mit dem Hauptsitze in Crefeld zwischen den Uhrmachern Heinrich Gieben und Vincenz Gieben unter der Firma „Gebr. Gieben“ bestandenen offenen Han= delsgesellschaft gelöscht. Düsseldorf, den 30. Juli 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Tage für Eisenach eingetragen worden die Firma: S. M. Bucholz und als deren Inhaber: Hugo Max Bucholz. Eisenach, den 36. Juli 1879. Großherzoglich Sächsisches Justizamt. A. May, i. V.

Greifsnalcd. In unser Firmenregister ist unter Nr. 495 die Firma: Frau Gurke, Riederlassungs⸗ ort Greifswald. Inhaberin verehelichte Gurke, Friederike, geb. Fischer, zu Greifswald, eingetragen. Greifswald, den 28. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

Greifs rale. In unser Prokurenregister ist zu Vr. 38, unter welcher die dem Handlungsgehülfen Johannes Darm zu Wolgast von der Frau Konful F. C. Schmidt daselbst für die Firma: F. E. Schmidt zu Wolgast ertheilte Prokura eingetragen steht, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen. Dagegen ist unter Nr. 66 dieses Registers die von den Handlungggesellschaftern: der verwittweten Frau Konsul Schmidt, Dorothea Friederike geb. Thilo, und dem Kaufmann Helmuth Johann Friedrich Schmidt, Beide zu Wolgast, für ihre Gesellschafts⸗ firma: F. C. Schmidt, Niederlassungsort: Wolgast, dem Kaufmann Johannes Darm zu Wolgast er—⸗ theilte Prokura eingetragen. Greifswald, den 25. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

dareiã ar ald. In unser Firmenregister ist unter Nr. 494 die Firma: W. Jaede, Niederlassungs⸗ ort: Gützkow, und als Inhaber: Bäckermeister Wilhelm Jaede daselbst eingetragen, und bei der Nr. 474, unter welcher die Firma: J. Peters zu Gützkow und als Inhaber: der Kaufmann Johann Peters eingetragen steht, vermerkt worden: die Firma ist erloschen.

Greifswald, den 28. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

Creigsralcd. In unser Prokurenregister ist zu Nr. 57, Prokura des Kaufmanns Friedrich Wallis für die Firma Carl Wallis zu Wolgast, einge— tragen: die Prokura ist erloschen. In unser Firmenregister zu Nr. 34, Firma: Carl Wallis zu Wolgast, Inhaber Kaufmann, jetzt Kommerzienrath Carl Johann Wallis eingetragen: die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Wallis übergegangen. Sodann ist in dasselbe neu eingetragen Nr. 496 sonst Nr. 34. Firma; Carl Wallis, Nieder- lassungsort Wolgast, Inhaber Kaufmann Friedrich Wallis zu Wolgast. .

Greifswald, den 29. Juli 1879.

haber der Handelsgesellschaft Heinrich Wilhelm Auguft Sparkuhle ist am 20. Juni 1879

eingetragenen Firma B. Natschke den Carl Hein⸗

Königliches Kreisgericht.