gt. Fetershurx, 5. August. (w. T. B.) Produktenmarkt. Weizen lo. 14.25. Roggen loco 7.75. loFeWd S2, 90. Leinsaat (9 Pud) loFes 15,75.
Talg loo 58. Fr. August 5890, Hafer loco 5. M. — Wetter: Heiter.
Te -Vorks, 5. August. N aaren bericht.
Han New-Orlszas 103.
.
— Theater. 63 7 7. * 6 2 . nerstag 5 ö f zIlker- Theater, Dennerstag: 3. 156. M.: Doctor Klans. Lustspiel in 5 Akten von A. L'Mrronge.
ttion:
Ce I. aF Engel -Lebrun.
Male: Ihre Familte. X 2 ö Vor und nach
sstück mit Gesang in 3 Aften. irftellung: Großes Concert. Anfang des zerts 5 Uhr, der Vorstellung Uhr. Ga Von 5 Uhr an un⸗
‚ ausge⸗ er Kapelle des Hauses unter Leitung des
Musik⸗
Hrn. Leonhar?' von dem
tung des Musik-⸗ tors ! 2 [G- s 3. * Hennebergschen Gesang-⸗Werein. 198 SJ aIo⸗ C&Q. 2. — 213 letzten Male: Ihre Familie.
—
Ger ania- Sommer-] Wochenpreise Parquet 1 S6 Gasts Hrn. Alois Müller. Tomi, d m Affe, oder: Ne isches
mit Gesang in 5 Akten. F g: Dieselbe
Alliance 1è Sommergarten. Doppel ⸗⸗Concert. Steyrisches Damen⸗Quartet Tyroler Sänger⸗-Gesellschaft. —̃ tion durch mehr als Theater (Anfang 7 Uhr): Mariannens Lüge. Lustspiel in 4 Akten von E. Fritzsche Um Vorletztes Auftreten des kleinen 55 I Rechen⸗Künstlers Moritz Frankl in seinen baren Leistungen im Kopfrechnen. Entrée? Freitag: Großes Monstre⸗Concert. treten des kleinen Moritz Frankl. L. Male: Der Rechnungs⸗Rath
Töchter.
6 Uhr ab
Schwedis
2 Von
. ,, Brillante Illumine
Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Kauflente Martin K
Meyer Siman zu Hamburg
kräftiges Erkennkniß vom 17.
wegen Beförderns des Verkaufs
Die
zur Zahlung einer Geldstrafe von 300 ½½, welcher im Unvermögens— falle eine dreiwöchentliche Haft substituirt ist, ͤ urtheilt. Es werden die preußischen Behörden er— sucht, auf den ꝛc. Kaufmann und Simon zu vigiliren, sie im Betretungsfalle festzunehmen, von einem Jeden die Geldstrafe von 300 S und die Kosten von 45 6 exekutivisch einzuziehen, event. an ihnen die substituirte Haft zu vollstrecken, und uns von dem Geschehener machen. Onedlinburg, Königliches Kreisgericht.
k Erste Abtheilung.
Offene Requisition. Es sind durch Erkenntniß es unterzeichneten Gerichts vom 14. September 1879 1) der Carl August Niecter, geboren am 19. September 1850 zu Boberwitz, Kreis Sprottau, 2M der Julins Paul Frauz Reiser, geboren am 30. Mai 1652 zu Klein Eulau, Kreis Sprottau, wegen unerlaubten Verlassens des Reichsgebiets, Behufs Entziehung vom Eintritt in das stehende Heer oder in die Flotte, je zu einer Geldbuße von einhundertfünfzig Mark, für den Unvermögensfall zu einer einmonatlichen Gefängnißstrafe, rechtskräftig verurtheilt worden. Es wird ersucht, von den Ge— nannten die Geldbußen im Wege der Exekution bei⸗ zutreiben, event. die Gefängnißstrafen gegen die— selben zu vollstrecken. Sprottau, den 29. Juli 1875. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗ Abtheilung.
Zamilien Nachrichten
obt: Frl. Elise Kühn⸗Schuhmann mit Hrn.
condeLitutenant Max Kluge (Glogau). —
. Hedwig v. Kurowski mit Hrn. Kapitän— Lieutenant v. Levetzew (Seebad Zoppotß.
Verehelicht: Hr. dow mit Frl. Therese Heynemann (Läbben) — Hr. Regierungs⸗Assessor E. Malmros mit Frl. Helene Schroeder (Hannover — Kiel.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Schmidt (Dessau). — Eine Tochter: Hrn. Lieutenant v. Werder (Crossen a O.). — Hrn. Baumeister Schneider (Oedenburg) — Hrn. Major Lothar v. d. Knesebeck (Berlin).
Gestorben: Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Schmidt Töchter Else und Paula (Gera). — Hrn. Major Baron v. Rheinbaben Sohn
Ernst (Düsseldorf.
SEubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.
s, , wn, des Versteigerungstermins.
838 864 1 * . * * 2 loss] Snhhastatis ns⸗Patent.
Das der Wittwe des Kurfürsteich hessischen Haupt— manns Exast Freiherrn von Stein, Mathilde, geb. von Hanstein, zu Ershausen gehörige, da selbst
Pelegene ( allsdifizirte Rittergut, der untere Hof genannt, eingetragen im Grundbuche Ba. nd 1 Blatt 18 der ehemals eximirten Güter, beste hend aus: fichen Wohnt ause mit 1 ha 23 a Hausgarten, dem Pächter⸗, Ver⸗ r.: und Förfrerhause, Ställen im jährlichen Nutzungswerthe von , Mb, den in, der Flur von Ershausen belegenen Gär— ten, Ae ckern, Wiesen, Holzungen und Weiden: 127 ha 534 a 20 am im Reinertrage von 2049 4,
3) den in der Flur v 5bartloff belegenen Aeckern und Holzungen: 13 ha 77 1 95 4a im Reinertrag; 39. 66 6
) den in der Flur von Lehna
. Er nder 189* * verkündet werden.
„zn Fuß unter Lei⸗ Roßberg und dem
O2 T Im Theater: Zum
* n tstag:
9 N; . s Mimikers
4 8 45 es m gr, Rache. Romantisches Melodram! ) h (
1 ? M Gnnors- M ke tex. Donnerstag:
l5, 600 Gasflammen. Im
Uhr:
ialitãät *
demnächst Mittheilung zu!
Meistbietenden
Ober-Regierungs⸗Rath Blin⸗
gen: 13 ba 12a 40 dm im Reinertrage von
75,851 66 scl den 29. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr m Hochhausschen Gasthofe zu Ershausen im Weg r Schulden nothwendigen Subhastatio! : en versteigert und d es Zuschlages an Ge—
2 8
*.
über die Ertheilung chtsstelle, Zimmer Nr. 7,
31. Gitober 1879, Vormittags 97 Uhr, der Steuerrolle,
C —
Mi sT: 2 Auszug aus
U J s HeIanhia 9165 Taxe und beglaubigte Abschri
ft der Grundbuchblätter
und sonstige die Grundstücke betreffenden Nach⸗ weisungen sind in unserem Bureau III. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene jaben, werden hiermit
Vermeidung der Prä⸗
steigerungstermine anzu⸗
uli 1879. . gericht. ibhastationsrichter.
ertanntmachung.
ltschaft bei dem Königlichen Lar d zugelassen
und Notar,
daderborn,
und Notar, In
jach in Lippf unter Beibe
she
6
thisgawalt ersb —
1 — * es hi ; 2 1 3
8 1 1
17
D 3*5YMMßgaAᷓ D 56 Königliches Kreisgerich
Verpachtungen, Subnissipnen ꝛe. unimachung. Es soll Montag, — m Gasthof Spãä Schmiddelbrück Jagen 62
29
m —w—, 30 rm Buchen
De** —— *1
sowie mehrere Hun m Brennhol; aus im Wege der Lizitation öffentlich 9 1
it Neistbietenden gegen gleich baare Bezah Kauflusti an dem gedachten Tage ingeladen werden.
August 1879. D er.
2 9
j. 2214
. — Jagen
— 700 rm Belauf Plaatz: Jagen 16423. b. — 1000 rm kiefern Kloben, 3) Be— lauf Hangelsberg: Totalität: 3 rm kiefern Kloben— Nutzholz II. Kl., 198 iefern Kloben, 64 rm kiefern Knüppel II, 8 m kiefern Reis J., 4 Be— lauf Berkenbrück: Jagen 1292. — 4 rm rästern Kleben, 2 rm rüstern Knüppel II., 1 rm tüstern Reis 1, im Wege der Lizitation öffentlich an den ten gegen gleich baare Bezahlung ver⸗
kauft, wozu Kauslustige an dem gedachten Tage
z Vormittags um 191 Uhr hiermit eingeladen werden.
Hangelsberg, den 1. August 1875. Der Oberförster.
2 * 3 — — * ekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an leinenen resp. baumwollenen Wäschegegenständen ꝛc., für den Gar— nison⸗ und Lazarethhaus unseres Bereichs pro 1. April 1880 bis ult. Mär; 1851, bestehend in:
234 feinen Bettdeckenbezügen, blaubunten, baumwollenen Deckenbezügen, feinen Kopfpolsterbezügen, blaubunten, baumwollenen Kopfpolster—⸗ bezügen, é feinen Bettlaken, ordinären Bettlaken, feinen Handtüchern, z ordinären Handtüchern, 15 Strohsäcken, 40 Kopfpolstersäcken, 137 Paar baumwollenen Socken, 27 eintheiligen Leibmatratzenhülsen, soll im Wege der Submission unter den in unserer Registratur, Genthinerstraße 2. 2 Treppen, sowie in dem Geschäftslokal des Garnisonlazareths zu Frankfurt a4. O. einzusehenden Bedingungen und nach den bei diesem Lazareth ausgelegten RKormal— proben in Entreprise gegeben werden.
Die bis zum 20. Auagust er. früh portofrei an uns einzusendenden, auf der Adresse mit „Sub⸗ missioen auf Liefernng der Kasernen⸗ nud Laza reth⸗Läschegegenstände“ zu bezeichnenden Offerten werden an dem gedachten Tage, Vormit— tags 11 Uhr, in dem Geschäftszimmer der 4. Ab— theilung, in Gegenwart der etwa persönlich er— schienenen Submiittenten eröffnet werden.
Es wird hierbei noch ausdrücklich bemerkt, daß Lieferungkofferten, welche mit Bezug auf besondere, von den resp. Unternehmern vorgelegte Proben oder mit Vorbehalt abgegeben werden, ebenso wie Nach⸗ gebote unberücksichtigt bleiben und daß neue Wäsche⸗ proben ausgegeben sind. Das Nähere über die Letz. teren ergiebt die Nachweisung und Beschreibung der festgestellten Normalproben, worauf noch speziell verwiesen wird.
In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den erwähnten Lieferungsbedingungen Kenntniß genommen hat. (a Cto. 93/8.)
Ferner wird noch besonders darauf aufmerkfam gemacht, daß die Lieferungsofferten nur in Mark— währung abzugeben sind.
Berlin, den 4. August 1879.
Königliche Intendantur 3. Armee⸗Corps.
6842
(68431) Bekanntmachung.
Die Restauration anf dem Bahnhofe Neuen—⸗ hagen und Hoppegarten soll vom J. Oktober er. ab auf unbestimmte Zeit im Wege der Submission verpachtet werden. Pachtlustige wollen ihre Offerten unter Beifügung einer kurzen Darstellung ihrer früheren Verhältnisse, sowie der über ihre Führung und Qualifikation sprechenden Atteste bis zum
25. Anz ust er., Mittags 12 Uhr,
e . B) Badmwolle in ; Petrolenm in New-Terk 6z, do. in Paladelpbia 6k. rohes Petroleum 5, do. Pipe line Certi
— . . .
43. ; ; zu Späning nach⸗ =. )
enden. Zu dieser Stunde findet die Eröffnung und
franco, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift Alkerhöchsten
Ney - Torł do. in
6
. 6.
1 Kicats
Mehl 4 D. 40 C. miredh 45 C. Zucker (Fair refining Husce ve Jos) 6z. Raffes (Rio-) 135. Schmalz (Marke Rilcor) 65 / is, elear) y C. Getreidefracht 6.
Rother Winterweizen 1 D. 109 0. Kais (ela
do. Frirbanks 64, Speck (skorl
9
versehen, bei der unterzeichneten Kommission ein— reichen. Die Submissionsbedingungen liegen in unserem Central⸗Büreau — Ostbahnhof — zur Ein⸗ sichtnahme offen, werden auch auf portofreie — event. inkl. Bestellgeld — an unseren Büreau vorsteher, Rechnungs-Rath Ruthe hierselbst zu rich— tenden Antrag gegen 50 z Kopialien mitgetheilt. Berlin, den 26. Juli 1879. Königliche Eisenbahn⸗Kommission der Ostbahn. ex er. (à Cto. 5 / 8.)
ekanntmachnng. erung des Bedarfs an Brennholz für die ien der Abtheilung J. des Königlichen eriums für L sche Domainea und r. 8 und 9, während der tehend in ungefähr 450 ichenklobenborkholz, soll n Mindestford n werden. Lieferungs Unt en aufgefordert, ihre schriftlichen issionen ; ernahme dieser ̃ ise pro 15 Kubik rkholz und der Nebenkosten bis spätestens
566 J . den 29. Aug 8 3
; kö ö der Geheimen Regi⸗ nannten Ministeriums, Kanzlei⸗Rath Niedlich, Leipziger Platz Nr. 9, einzureichen. Berlin, den 1. August 1878.
6793 . 16 [6795] Pekanntutg
Kasernen und
Der Bedarf an Wäsche für April 1880
Lazarethe des 109. Armee⸗Corps
bis ult. März 1851, bestehen 107 feinen Bettlaken,
s Fon ha
h
ckenbezügen, Kissenbezügen, Handtüchern, ordinair. weißlein. Bettlaken, Veckenbezügen, leinenen oder wollenen Deckenbezügen, weißleinenen Kissenbezügen, bunten leinenen oder baum— wollenen Kissenbezügen, ö Handtüchern, reitheiligen Leibmatratzen hů llen ohne Drabtmatra eintheilige Leibmatratzen J
j
baum⸗
2
4 stellen mit Drahtmatratzen, 7eintheilige Leibmatratzenhülsen für Bett⸗ stellen ohne Drahtmatratzen, Strohsäcken, Kopfpolstersäcken, Paar baumwollenen Socken und Bademänteln, soll im Wege der Submission verdungen werden. Lieferungs-Unternehmer werden hierdurch aufge— fordert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außen—⸗ seite mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung der Kasernen. und Lazarethwäschegegen⸗ stände“ versehen unter besonderem Couvert porto— frei bis zum 20. Angust b. J., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzu—
Verlesung der eingegangenen Offerten im Zimmer Nr. 54 statt. Die Bedingungen liegen in unserer Registratur, Zimmer Nr. 23, zur Einsicht aus und werden auf Wunsch gegen Erstattung der Kopialien⸗ Gebühren abgegeben resp. un frankirt übersandt. In den Offerten ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen und die— selben als für sich rechtsverbindlich anerkannt hat. Hannoner, den 31. Juli 1879. (à Cto. I6/ 8.) Königl. Intendantur 19. Armee -⸗Corps.
6835 m E . 1 Bekanntmachung.
Es sollen ca. 100 Strafgejangene zur Be— schäftigung an einen oder mehrere Unternehmer und je nach Belieben in geringerer oder größerer Anzahl verdungen werden. Die Art der Krbeiten erleidet nur insofern eine Einschränkung, als die Cigarrenfabrikation ausgeschlossen ist. Alle anderen Beschäftigungszweige sind zulässig, namentlich sind körperlich anstrengende und geinig anregende, sowie solche, die sich zu einer Hausindustrie für die Ent— lassenen eignen, erwünscht.
Die Höhe der Kaution beträgt für jeden zu be— schäftigenden Gefangenen 30 M
Hierauf reflektirende Arbeitsunternehmer wollen ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:
„Submissious · Offerte auf Gefaugenen⸗ Arbeit? rätte“ versehen, spätestens bis zum Termin am 25. Augnst, Vormittags 10 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einsenden.
Die Bedingungen können im Bureau der Arbeits⸗ Inspettion eingesehen oder gegen Erstattung der Kopialien zugesandt werden.
Rendsburg, den 3. August 1879.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
36 ö . lesl'! Nniformen⸗Lieferung.
Die Lieferung der für die Beamten der König⸗ lichen Saarbruͤcker und der Rhein⸗Nahe⸗CEisenbahn pro 1880 erforderlichen Uniformen soll vergeben werden.
Die Offerten sind mit der Aufschrift:
Sub mission auf Uniformstücken versehen, versiegelt und portofrei bis spätestens den 19. August er., Vormittags 11 Uhr, an das betriebstechnische Bäreau hierfelbst, welches die Er⸗ öffnung vornimmt, einzureichen. Die Bedingungen liegen im betriebstechnischen Büreau zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung von 2 ½ ab— schriftlich bezogen werden. (à Cto. 86/8)
Saarbrücken, den 2 August 1879.
Kuratorium der Kleider⸗Kasse.
WVerloosung, Amæortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.
6834 Für das Jahr 1879 sind von den auf Grund der Privilegien vom 12. Oltober 1858 und
— * w— 1 J w
Staͤnden des preußischen Markgrafthums Oberlansitz emittirten 1,566 6696 Thaler oder 4.500, 000 M6 Obligationen 565, 875 durch Aukauf getilgt worden, und zwar folgende Stücke:
123 Stück Ser. J. Litt. A. A 300 S6 Nr. 600 657 659 660 668 669 677 681 682 683 5683 696 697 708 709 741 742 754 768 782 8390 831 847 S857 8590 893 900 902 g03 917 950 g52 53 958 959 960 969 1002 1005 1056 1057 1169 ii 167 1174 1252 1256 1260 1266 1269 1299 1333 1341 1354 1376 1377 1379 1380 1390 14068 1412 1418 1414 1415 1416 1443 1448 1462 1466 1434 1487 1502 1503 1507 1508 1510 1548 1556 1551
597 1647 1649 1650 1651 1652 1654 1656 1657 1658 1659 1660 1661 1662 1663 1664 18855 1671 1681 1724 1726 1810 1811 1812 1821 18435 184
S845 1346 1847 1848 1849 1850 1987 1999 2652 2033 2034 2035 2036 2037 2027 2033 2045.
1L Stück Ser. II. Litt. B. a 150 α Rr. 1624.
27 Stück Ser. III. Litt. C. à 75 Ss Rr. 7 121 164 175 260 375 511 734 848 884 gi5 §ig 915 9438 961 1195 1133 1291 1347 1393 1413 1217 493 1664 1928 1996 1997.
1 Stück Ser. V. Litt. B. à 300 M Nr. 345.
11 Stück Ser. VI. Litt. F. à 1500 M Nr. 3 93 107 147 148 149 154 173 187 193 2773.
Görlitz, den 31. Juli 1879.
Der Landeshauptmann und Landesälteste des Königlich Krenßischen Markgraft zum Oberlansitz.
Seydewitz.
6832 Amtliche Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des 5. 6 des Privilegii vom 11. Juni 1870 pro 1875 erfolgte Auslossung Langensalzaer Stadt · Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:
a. Nr. 31, 66, 131, 189, i9g8, 219, 222, 233, 260,
295, 380 und 382 über je 50 Thlr.
b. Nr. 464, 570, 690, 747, 1111. 1164,
C. Nr.
tderung
Hierbei bemerken wir, daß von den in den Vor— jahren ausgeloosten Stadt-Obligationen folgende Nummern als: Nr. 33, 61, 2585, 312 Über je 50 Thlr. und Nr. 491, 727, 1235, 655 und 715 . je 10) Thlr. noch nicht zur Einlösung gelangt sind.
Langensalza, den 2. August 1879.
Der Magistrat.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreis phnsikats Stelle des Kreists Quer— furt mit dem Wohnsitze in Querfurt ist erledigt. Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und eines kurzgefaßten Lebenslaufes innerhalb 6 Wochen bei uns melden. Wierse⸗ burg, den 31. Juli 1879. Königliche Regierung, Abtheilung des Junern.
Die 2. Hülfslehrerstelle am hiesigen Institut, mit welcher neben einem jährlichen Gehält von 825 ις freie Wohnung, 20 ebm Kiefera-Scheithol; und 45 g Petroleum im pensionsfähigen Gesammt— werthe von 478 „ verbunden, ist zum 1. Oktober d. J. anderweit zu besetzen. Hierauf reflektirende Elementarlehrer resp. geprüfte Schulamts⸗Kandi⸗ daten haben sich unter Einfendung ihres Änstel— lungsfähigkeits- Attestes, ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufes bis zum 1. September d. J. bei der unterzeichneten Direktion zu melden. Schloß Aunaburg, den 5. August 1879. Königliche Di rektion des Militär⸗n naben ⸗Erziehungs⸗In⸗ stituts.
1636]! Große Berliner Pferde⸗Cisenbahn. Die Einnahmen betrugen 1879:
nee 6h vom 1. Januar bis ult. Juni . 2.034, 196. 60. Summa S T I55, 375. 75. durchschnittlich pro Tag ., 11,584. 18. dagegen, . durchschnittlich pro Tag ., 9, 993. 00.
6831 KReoklenb. HEypoth- n. Neohselbank, Sowerln. Stats ltineko Bul6 1829.
Activa.
Kasse und Bankguthaben . WB n nn, Effekten und Reports ⸗ . Hypotheken J Lombarddarlehne .. Immobilien (abzüglich Hy⸗
potheken) und Utensillen Contocorrent und sonstige
ö, . Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.)
2,454,531. 42 243. 0759. 75 2126, 585. 71 höõ l 536. O 13,151,745. 25 15775, 977. 5?
2, 137, 270. 56
2079, 70. 73
54,348. 89
SY 25,3 18,541. 28
Passiva.
, AC. 9, M00,0090. —
Cirkulirende Pfandbriefe. 11, 56904,025. — Depositen⸗ und Sparkassen⸗
JJ 2, 01, 752. 94 Contocorrent und sonstige
Creditoren ; l, 053, 807. 44
167,435. 88
275,351. 51
277,011. 27
Amortisationsfonds. .. k Deleredere⸗ Conto. Diverse Passiva nahmte Zinsen, vision ꝛc.).
(verein⸗ Pro⸗
- 602, 157. 24
D Ts. S
Nas Abonnrmeut beträgt 4 M 50 für das Uierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5
2.
Allt Nost-Anstalten urhmen Hestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Egpr—=
dition: 8W. Wilhelmstr. Nr. 32. J
————
a ⸗ 3 183.
1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗Präsidenten a. D. Freiherrn von Massen— bach zu Düsseldorf den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Genremaler F. Hidde— mann, dem Landschaftsmaler A. Becker, und dem Land— gerichts⸗-Assessor a. D., Rentner Courth, sammtlich zu Düssel— dorf, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem Historienmaler, Professor W. Camphausen zu Düsseldorf und dem Professor Donndorf an der Kunstschule zu Stutt— gart den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rentenbank⸗Sekretär a. D. Gläsemer zu Posen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; sowie dem pensionirten Königlichen Förster Zimmermann zu Neustettin, bisher zu Forsthaus Thurow im Kreise Neustettin, dem Geschäftsführer der Ostpreußischen Zeitungs- und Verlags-Druckerei, Carl Mattern zu Königsberg i. Pr., dem pensionirten Chaussee— Aufseher Deichsel zu Posen und dem Dienstknecht Gott— fried Eckert zu Profen, im Kreise Jauer, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Reisemarschall Sr. Königlichen Hoheit des Groß— herzogs von Mecklenburg-Strelitz, Kammerherrn von Steu— ber, den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem Kaiserlich— Königlich österreichischen Sektionschef im Handels-Ministerium und Generaldirektor für Post- und Telegraphen-Angelegen⸗ heiten, Dew ez zu Wien, und dem Kaiserlich-Königlich öster— reichischungarischen Ministerial-⸗Rath und General-Postdirektor Gervay zu Budapest den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; sowie dem Kaiserlich-Königlich öster⸗ reichischen Ministerial⸗Sekretär Ritter von David im Handels— Ministerium zu Wien den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Halle, Dr. Robert Olshausen, den Charakter als Geheimer Medizinal-Rath,
dem Kreis-⸗Physikus Dr. med. Winkler in Inowrazlaw den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und
dem Kreisgerichts-Sekretär a. D. Kaennichen in Aschersleben den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die von der Aka demie der Wissenschasten in Berlin ge— troffene Wahl des or dentlichen Professors Dr. Schwendener daselbst zum ordentl ichen Mitgliede der Akademie zu be— stätigen.
k betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke. Vom 5. Juli 1879. (Fortsetzung.) Ober⸗Landesgerichtsbezirk Kiel. Landgerichtsbezirk Kiel. . Amtsgericht Bordesholm. Aus dem Kreise Kiel: Gemeinde— bezirke Bissee. Blumenthal. Bordesholm, Bohnhusen, Brügge, Dätgen, Eiderstede, Einfeld, Tiefharrie, Grevenkrug, Großbuchwald, Großflintbek, Großharrie, Hoffeld, Kleinflintbek, Kleinharrie, Loop, Mielkendorf, Molffee, Mühbrook, Negenharrie, Reesdorf, Rumohr, KRumohrhütten, Schierensee, Schmalstede, Schönbek, Schönhorst, Sören, Sp renge, Techelsdorf, Voorde, Wattenbek; Gätbezirke Blocks— hagen, Bordesholm (Forstgutsbezirk), Bothlamp, Ovendorf.
Amtsgericht Bram stedt. Aus dem Kreise Segeberg: Fleckens⸗ bezirk Bramstedt; Gemeindebtzirke Armstedt, Bimöhlen, Borstel, Bredenbekshorjt, Föhl den⸗Barl, Fuhlendorf, Götz berg, Hagen, Harde—⸗ bek, Hasenkrug, Hafenmoor, Heidmühlen, Henstedt, Hitzhusen, Hütt blek, Kaltenkirchen, Kampen, Kattendorf, Kisdorf, Lentföhrden, Mönkloh, Nutzen, Dersdorf, Schmalfeld, Sievershütten, Stuven⸗ born, Struvenhütten, Ulzburg, Wakendorf, Weddelbrook. Weide, R en re dorf Winsen; Gutebezirke Segeberg II., IV. (Forstguts—⸗ ezir ke).
Amtsgericht Burg a. F. Aus dem Kreise Oldenburg: Stadt⸗ bezirk Burg; Gemeindebezirke Albertsdorf, Alt⸗Jellingsdorf, Aven-⸗ dorf, Bannesdorf, Bisdorf. Blieschendorf, Bojendorf, Dänschendorf, Gahlendorf, Gammendorf, Gollendorf, Hinrichsdorf, Klausdorf, Kobendorf, Landkirchen, Lemkendorf, Lemkenbafen. Meeschendorf, Mummendorf, Neujellingsdorf, Niendorf, Orth, Ostermarkelsdorf, Peters dorf, Presen, Puttgarden, Püttfee, Sahrens dorf, Sartjendorf, Schlags dorf, Staberdorf, Strukkamp, Sul dorf, Teschendorf, Toden⸗ dorf, Vaders dorf, Vitzdorf, Wen kendorf, Westermarkels dorf, Wulfen; Gutsbezirke Flügge, Katharinenhof, Staberhof, Wallnau. .
Amtsgericht Eckernförde. Kreis Eckernförde mit Ausschluß * ta den Amtsgerichten Gettorf, Kiel und Rendsburg gelegten Theile. ö
Amtsgericht Gettorf. Aus dem Kreise Eckernförde: Gemeinde⸗ bezirke Daͤnischen hag'n, Gettorf, Haby⸗Lehmsiek, Klausdorf, Neu⸗ wittenbek, Osdorf, Schinkel, Tüttendorf; Gutsbezirke Altbülk, Alten⸗ hof, Augustenhof, Behrensbrook, Birkenmoor, Borghorst, Borghorster⸗
Berlin, Donnerstag,
hütten, Dänisch⸗Nienhof, Eckhof, Eckernförde, Kanalgutsbezirk, Groß⸗ königsförde, Grönwohld, Grünhocst, Harzhof, Hohenhain, Hohen holm, Hohenlieth, Kaltenhof, Knoop, Lindau, Neubülk, Noer, Rath⸗ mannsdors, Rosenkranz, Sehestedt, Uhlenhorst, Warleberg, Wulfs⸗ hagen, Wulfshagenerhütten.
Amtsgericht Heide. Kreis Norderdithmarschen mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Lunden und Wesselburen gelegten Theile.
Amtsgericht Heiligenhafen. Aus dem Kreise Oldenburg: Stadtbezirk Heiligenhafen; Gemeindebezirke Altgalendorf, Dazendorf, Giddendorf, Großenbrode, Heringsdorf. Kembs, Klötzin, Nanndorf, Neukirchen, Neu ⸗Rathjensdorf, Rellin, Sulsdorf, Sütel, Techelwitz, Teschendorf; Gutsbezirke Augustenhof, Bollbrügge, Bürau, Gaar, Godderstorf, Görtz, Johannisthal. Klaustorf, Löhrstorf, Rosenhof, Satjewitz, Seegalendorf, Siggen, Süssan.
Amtsgericht Hohenwestedt. Aus dem Kreise Rendsburg: Gemeindebezirke Beringstedt, Glüsing, Grauel, Heinkenborstel, Hobenwestedt, Jahrsdorf, Lütjenwestedt, Maisborstel, Mörel, Meezen, Nienborstel, Nindorf, Osterstedt, Rade (Nortorf, Remmels, Tappen“ dorf, Todenbüttel, Vaasbüttel, Wapelfeld; Gutsbezirk Rendsburg GForstgutsbezirk).
Amtsgericht Kiel. Kreis Kiel mit Ausschluß der zu den Amts— gerichten Bordesholm und Neumünster gelegten Theile. Aus dem Keeise Plön: Gemeindebezirke Ellerbek, Elmschenhagen, Gaarden (Preetzer), Klausdorf, Rönne, Schlüsbek. Aus dem Kreise Eckern— förde:;: Gemeindebezirke Holtenau, Pries, Schilksee; Gutsbezirke Friedrichsort, Stift.
Amtsgericht Lütjenburg. Aus dem Kreise Plön: Stadt— bezirk Lütsenburg; Gemeindebezirk Kaköhl; Gutsbezirke Füätterkamp, Grünhaus, Helmstorf, Hohenfelde, Klamp, Kletkamp, Lammershagen, Neudorf, Neuhaus, Panker, Schmöl, Waterneverstorf.
Amtsgericht Lunden. Aus dem Kreise Norderdithmarschen: Gemeindebezirke Hemme, Karolinenkoog, Lunden. Aus dem Ge⸗ meindebezirk Hennstedt: Bauerschaften Hehm, Nordfeld, Schlichting.
Amtsgericht Neumünster. Aus dem Rreise Kiel: Stadtbezirk Neumünster; Gemeindebezirke Arpsdorf, Weostedt, Bönebüttel, Braak, Brachenfeld, Brokenlande, Ehndorf, Gadeland, Großenaspe, Großkummerfeld, Heidmühlen, Husberg, Kleinkummerfeld, Tatendorf, Padenstedt, Tas dorf, Tungendorf, Wasbek, Willingrade, Wittorf; Gutsbezirk Neumünster (Forstgutsbezirk).
Amtsgericht Neu stadt. Aus dem Kreise Oldenbarg: Stadt— bezirk Neustadt; Gemeinbezirke Alt⸗Rathjensdorf, Bentfeld, Blies dorf, Cismar, Dahme, Gosdorf, Grömitz, Grube, Guttau, Kellen⸗ husen, Kleinschlamin, Lenste, Marrxdorf, Merkendorf, Nienhagen, Roge, Rüting, Sierksdorf, Suxdorf, Thomsdorf; Gutsbezirke Brodau, Cismar (Forstgutsbezirk), Hasselburg, Klosterfee, Kniphagen, Man— hagen, Mönchnevers dorf, Oevelgönne, Sievershagen, Sierhagen, Stendorf. Wahrendorf, Winters hagen.
Amtsgericht Nortorf. Aus dem Kreise Rendsburg: Fleckens⸗ bezirk Nortorf; Gemeindebezirke Bargfeld, Bargstedt, Borgdorf—⸗ Seedorf, Bokel, Böken, Brammer, Bünzen, Eisendorf, Ellerdorf, Gnutz, Großvollstedt, Holtdorf, Homfeld, Innigen, Krogaspe, Lang wedel, Oldenhütten, Schülp (Nortorf, Thienbüttel, Timmaspe, Warder; Gutsbezirke Annenhof, Bossee, Deutsch⸗Nienhof, Emken⸗ dorf, Nortorf (Forstgutsbezirkz, Pohlsee, Timmaspe, Schierensee, Westensee.
Amtsgericht Oldenburg. Kreis Oldenburg mit Ausschli zu den Amtsgerichten Burg a. F., Heiligenhafen und Neustad legten Theile.
Amtsgericht Plön. Kreis Plön mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Kiel, Lütjenburg, Preetz und Schönberg gelegten Theile. Aus dem Kreise Segeberg: Gutsbezirk Glasau.
Amtsgericht Preetz. Aus dem Kreise Plön: Stadtbezirk Preetz; Gemeindebezirke Barmissen, Tiefhusen, Großbarkau, Honiasee, Kirch⸗ barkau, Löptin, Nettelsee, Pohnsdorf, Postfeld, Raisdorf, Schellhorn, Sieversdorf, Wakendorf, Warnau; Gutsbezirke Bredenek, Bundhorst, Dobers dorf, Freudenbolm, Hagen, Kühren, Lehmkuhlen, Preetz, Rastorf, Rethwisch, Schädtbek, Sophienhof, Wahlstorf. Wittenberg.
Amtsgericht Rends burg. Kreis Rendsburg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Hohenwestedt, Nortorf und Schenefeld gelegter 6 Aus dem Kreise Eckernförde: Gemeindebezirke Borgstedt, Lehmbek.
Amtsgericht Schenefeld. Aus dem Treise Rendsburg: Ge⸗ meindebezirke Aasbüttel, Agethorst, Bel dorf, Bendorf, Bes dorf, Bokel⸗ rehm, Bokhorst, Gokels, Gribbohm, Großenbornholt, Hademarschen, Hanerau, Holstenniendorf, Liesbüttel, Lütjenbornholt, Nienbüttel, Nutteln, Oersdorf, Ohrsee, Oldenborstel, Ol denbüttel, Petmeln, Puls, Schenefeld, Seefeld, Siezbüttel, Steenfeld, Thaden, Vaale. Vaaler⸗ moor, Wacken, Warringholz; Gutsbezirke Hanerau, Schenefeld (Forstgutsbezirk).
Amtsgericht Schönberg. Aus dem Kreise Plön: Gemeinde— bezirke Barsbek, Bendfeld, Brodersdorf, Fahren, Flefbergen, Göders— dorf, Höhndorf, Krokau, Krummbek, Laboe, Lutterbek, Passade, Pras— dorf, Probsteierhagen, Ratjendorf, Schönberg, Stakendorf, Stein, Wendtorf, Wisch; Gutsbezirk Salzau.
Amtsgericht Segeberg. Kreis Segeberg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Bargteheid, Bramstedt, Oldesloe, Plön und Rantzau gelegten Theile.
Amtsgericht Wesselburen. marschen: Gemeindebezirke Büsum, Wesselburen.
64
Kreise Norderdith⸗ Neuenkirchen,
Aus dem Hedwigenkoog,
Ober ⸗Landesgerichtsbezirk Celle. Landgerichtsbezirk Aurich.
Amtsgericht Aurich. Aus dem Kreise Aurich: Stadtbezirk Aurich; Amt Aurich.
Amtsgericht Berum. Aus dem Kreise Emden: Aus dem Amt te Norden: Gemeindebezirke Arle, Baltrum, Berum, Berumhur, Berumerfehn, Blandorf, Dornum, Dornumergrode, Dornumersyl, Großheide, Hage, Hagermarsch, Halbemond, Junkersroft, Menstede⸗ Coldinne, Nesse, Neßmersyhl. Schwittersum, Westdorf, Westerende.
Amtsgericht Emden. Aus dem Kreise Emden: Stadtbezirk Emden; Amt Emden.
Amtsgericht Esens. Aurich:
Staztbezirk
Aus dem Kreise
Esens; Amt Esens.
den 7. August, Ahends.
Amtsgericht Leer. Aus dem Kreise Leer: Stadtbezirk Leer; Aemter Leer, Stickhausen.
Amtsgericht Norden. Aus dem Kreise Emden: Stadtbezirk Norden; Amt Norden mit Ausschluß des zum Amtsgericht Berum gelegten Theils.
Amtsgericht Weener. Aus dem Kreise Leer: Amt Weener.
Amtsgericht Wilhelmshaven. Aus dem Kreise Aurich: Aus dem Amte Wittmund: Stadtbezirk Wilhelmshaven; Gemeindebezirk Neustadt⸗Gödens, Gödens.
Amtsgericht Wittmund. Aus dem Kreise Aurich: Amt Witt— mund mit Ausschluß des zum Amtsgericht Wilhelmshaven gelegten
Theils. LandgerichtsUbezirk Göttingen.
Amtsgericht Duderstadt. Aus dem Kreise Osterode: Stadt⸗ bezirk Duderstadt; aus dem Amte Gieboldehausen: Gemeindebezirke Breitenberg, Brochthausen, Desingerode, Esplingerode, Fuhrbach, Gerblingerode, Hilkerode, Immingerode, Langenhagen, Mingerode, Nesselröden, Obernfeld, Seulingen, Tiftlingerode, Werxhausen, Westerode.
Amtsgericht Einbeck. Einbeck; Amt Einbeck.
Amtsbezirk Gieboldehausen. Aus dem Kreise Osterode: Amt Gieboldehausen mit Ausschluß des zum Amtsgerich: Duderstad gelegten Theils. ö
Amtsgericht Göttingen. Aus dem Kreise Göttingen: Stadt— bezirk Göttingen; Amt Gottingen. Amtsgericht Herzberg. Aus dem Keeise Osterode: Amt Herz⸗
Aus dem Kreise Zellerfeld: Aus dem Amte Zellerfeld: Ge
Siber; Gutsbezirk Forstinspektionsbezirk Herzberg Amtsgericht Moringen. Aus dem Kreise Einbeck: Stadt- bezirk Moringen. Aus dem Amte Northeim: Stadtbezirk Hardeg— sen; Gemeindebezirke Asche, Behrensen, Berwartshausen, Blanken⸗ hagen, Ellierode, Ertinghausen, Espol, Fredelsloh, Hettensen, Heven⸗ sen, Lichtenborn, Lutterbeck, Lutterhausen, Nienhagen, Oberdorf— Moringen, Oldenrode, Schnedinghausen. Thüdinghausen, Trögen, Nessinghausen. Wolbrechtshausen; fiskalische Forstreviere Erting⸗ haufen, Fredelsloh. Amtsgericht Münden.
Aus dem Kreise Einbeck: Stadtbezirk
berg. = meindebezirke Lkonau, Lonauer Hammerhütte,
Stadt⸗
5 58 zum Amtsgericht Moringen gelegten Theils. Amtsgericht Osterodse. Aus dem Kreise Osterode: bezirk Osterode; Amt Osterode. Aus dem Keeise Zellerfeld: dem Amte Zellerfeld; Gemeindebezirk Lerbach. . Amtsgericht Reinhausen. Aus dem Kreise Göttingen: Amt Reinhausen. Amtsgericht Uslar. Aus dem Kreise Einbeck: Amt Uslar. Amtsgericht Zeilerfeld. Aus dem Kreise Zellerfeld: Amt Zellerfeld mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Herzberg und Osterode gelegten Theile. Landgerichtsbezirk Hannover. Burgwedel. Aus dem Kreise Celle:
Amtsgericht Calenberg. Aus dem Kreise Wennigsen: Stadt— bezirk Pattensen; Amt Calenberg mit Aus schluß des zum Amtsgericht Springe gelegten Theils. ⸗ Amtsgericht Coppenbrügge. Aus dem Kreise Hameln: Aus dem Amte Lauenstein: Gemeindebezirke Bäntorf, Benstorf, Brünnig- hausen, Coppenbrügge, Dörpe, Esbeck, Hemmendorf, Herkensen, Hohnsen, Marienau, Oehrßen, Oldendorf, Osterwald, Quanthof, Voldagsen; Fiskalisches Forstrevier Osterwald. Amtsgericht Hameln. Aus dem Kreise Hameln: Hameln; Amt Hameln. Amtsgericht Hannover. Stadtkreis Hannover: Aus dem Landkteise Hannover: Aemter Hannover, Linden. Amtsgericht Lauenstein. Aus dem Kreise Hamela: Amt Lauenstein mit Ausschluß des zum Amtsgericht Coppenbrügge gelegten Theils. J . Amtsgericht Münder. Aus dem Kreise Wennigsen: Stadt⸗ bezirk Münder. Aus dem Amte Springe; Gemeindebezirke Alten hagen I, Backede, Beber, Böbber, Egestorf, Eimbeckhausen, Feggen⸗ dorf, Flegessen, Hammelspringe, Hasperde, Hülsede, Lauenau, Luttringhausen, Meinsen, Messenkamp, Milliehausen, Nettelrede, Nienstedt, Poble, Robrsen, Schmarrie, Kleinsüntel, Waltershagen; Gutsbezirk Vorwerk Blumenhagen; Genossenschaftsforsten der G— meinden Bakede, Böbber, Hammelspringe und 4 Egestorf, sowie der Gemeinden Beber, Rohrsen, Schmarrie und Egestorf. fiska⸗ lische Forstreviere Dachtelfeld, sogenannte Lauenauer Interessenten⸗ Deister und Nienstedter Forstbegang. . Amtsgericht Neustadt a. R. Aus dem Landkreise Hannover: Stadtbezirke Neustadt a. R., Wunstorf; Amt Neustadt a. R. Amtsgericht Obern kirchen. Aus dem Kreise Rinteln: Stadt- bezirk Obernkirchen; Gemeindebezirke Altenhagen, Antendorf, Bern⸗ sen, Borstel, Cathrinhagen, Escher, Hattendorf, Kleinholtensen, Kraienhagen, Liekwegen. Poggenhagen, Rehren, Röhrkasten Rolfs bagen, Schoholtensen, Westerwald, Wiersen; Gutsbezirke Nienfeld, Obernkirchen (Oberförsterei). Amtsgericht Oldendorf. Aus dem Kreise Rinteln: Stadt⸗ bezirk Oldendorf; Gemeindebezirke Barksen, Bensen, Fischbeck, Friedrichsburg, Friedrichshagen, Fuhlen, Großenwieden, Haddessen, Heßlingen. Höfingen, Krückeberg, Langenfeld, Pötzen, Raden, Ran nenberg, Rohden, Segelhorst, Weibeck, Welsede. Wickbolsen, Zersen; Gutsbezirke Bodenengern, Stau, Südhagen, Zersen (Oberförsterei). Amtsgericht Polle. Aus dem Kreise Hameln: Stadtbezirk Bodenwerder; Amt Polle. Amtsgericht P‚I mont. Kreis Pyrmont. J Amtsgericht Rinteln. Kreis Rinteln mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Obernkirchen, Oldendorf und Rodenberg gelegten Theile. . . Amtsgericht Rodenberg. Aus dem Kreise Rinteln; Stadt bezirke Rodenberg, Sachsenhagen. Gemeindebezirke Algesdorf, Apelern, Auhagen, Beckedorf, Duüdinghausen, Großhegesdorf, Groß⸗
Amt
Stadtbezirk