1879 / 183 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Otto Friedrich Gottlieb Aust, beide zu Danzig, er⸗ richtete Handelsgesellschaft eingetragen, mit dem Be⸗ merken, daß dieselbe ibren Sitz in Danzig hat und am 23. Juli 1879 begonnen hat.

Danzig, den 1. August 1879. 3 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Elher eld. Sefanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in die Han⸗ delsregister des Königlichen Handelsgerichts dahier eingetragen worden unter Nr. 1558 des Gefell⸗ schafts resp. Nr. 2923 des Firmenregisters bei der na Ernst Hackenberg mit dem Sitze zu Elber⸗ eld:

Daß das unter dieser Firma gefübrte Geschäft mit dem heutigen Tage mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Ernst Hacken berg übergegangen ist, welcher dasselbe in der bisherigen Weise unter der bisherigen Firma Ernst Hackenberg für sich weiterbetreibt; sodann unter Nr. 1105 des Prokurenregisters: Die der Ehefrau Ernst Hackenberg, Anna, geb. Kleber, ohne Geschäft, hierselbst wohnhaft, für die Firma Ernst Hackenberg zu Elberfeld er⸗ theilte Prokura.

Elberfeld, den 1. August 1879.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt. FErherfelad. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in das Handels⸗ register des Königlichen Handelsgerichis dahier ein getragen worden unter Nr. 2923 des Firmen registers:

Die Firma G. Dierlamm mit dem Sitze zu Elberfeld, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Gottlob Dierlamm ist.

Elberfeld, den 1. August 1879.

Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Elberfeld. Bekanntmachung.

Auf Grund Anmeldung von heute ist in die Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts dahier eingetragen worden unter Rr. 1757 des Gesellschafts⸗ resp. Nr. 325 des Firmenregisters:

Daß in das in Solingen unter der Firma „Friedrich Herder Abraham Sohn“ bestehende Geschäft der zu Grünewald, Gemeinde Dorp, wohnende Kaufmann Hermann Herder als Tbheilhaber eingetreten ist und demselben die Befugniß zusteht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen;

ferner unter Nr. 118 des Prokurenregisters:

Die dem Kaufmann Hermann Herder zu Grüne— wald für die Firma „Friedrich Herder Abraham Sohn“ zu Solingen ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Elberfeld, den 1. August 1879.

Der e. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Elher ted. Sekanntmachnng.

Auf Grund Anmeldung von hente ist in die Handelsregister des Königlichen Handelsgerichts dahier eingetragen worden unter Nr. 17751 des Gesellschafts⸗ resp. Nr. 2925 des Firmenregisters:

Daß die dahier bis zum 30. Juni d. J. be⸗ standene Firma Surucker & Reinhard er— loschen ist, indem das Geschäft mit Aktiven und Passiven mit dem genannten Tage an den bisherigen Theilhaber Ewald Burucker, Kauf⸗ mann zu Elberfeld, übertragen worden ist, welcher dasselbe unter der Firma Ewald Bu⸗ rucker für sich weiterbetreibt.

Elberfeld, den 1. August 1879.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Ermclem. In das Handelsregister Fol. 505, Spalte 5, ist zur Firma Carl Schüt eingetragen; Die dem JIchann Heinrich Spangenberg und dem Ludwig Meinhard Schüt ertheilte Pro— kura ist zurückgenommen. Als Prokurist ist daselbst eingetragen: Ihno Gerhard Ferdinand Schüt zu Emden. Emden, den 4. August 1879. Königliches Amtsgericht. III.

Fenshburs. Bekanntmachung.

L In unserm Firmenregister ist bei Nr. 1019, woselbst die Firma; „H. J. H. de Wolffs En ke! zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Heinrich de Wolff daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden:

Das unter dieser Firmg betriebene Geschäft ist durch Vertrag auf den Bruder des bisherigen Inhabers, Kaufmann Nicolai de Wolff zu Hadersleben übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma: „H. J. H. de Wolff's. Enke“ fortführen wird. (Vergleiche Nr. 1284 des Firmenregisters).

II. Bei Nr. 53 unseres Prokurenregisters, woselbst Herr Sören Thomsen Amorsen zu Hadersleben als Prokurift der unter Nr. 1019 des Firmenregisterg eingetragenen Firma: „H. J. S. de Wolffs. Enke“ daselbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

„Die Prokura ist erloschen.“

III. Unter Nr. 1284 unseres Firmenregisters ist der Kaufmann Nicolai de Wolff zu Hadersleben als Inhaber der Firma:

„H. J. H. de Wolff's. Enke“ daselbst heute eingetragen.

I. Ferner ist unter Nr. 1285 unseres Firmen registers der Kaufmann Jacob Andresen Winther zu Semmerstedt (Kreis Hadersleben) als Inhaber

der Firma: „J. A. Winther“ daselbst heute eingetragen. Flensburg, den 30. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Flenshurꝶg. Bekanntmachung. I. Die unter Nr. 124 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragene Handelsgesellschaft zu Flens⸗

burg, Firma: ; „Gebr. Rathjens ist durch Uebereinkunft aufgelsst. Dieselbe ist heute im Register gelöscht. - II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1286

die Firma: .

„H. Rathjens zu Flensburg, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hinrich Rathjens daselbst heute eingetragen.

III. Unter Nr. 1287 unseres Firmenregisters ist

die Firma: . „F. Rathjens“ zu Flensburg und als deren Inhaber der Kauf— mann Friedrich Rathjens daselbst heute eingetragen. 7. Ferner ist bei Nr. 875 unseres Firmen⸗ registers, woselbst die Firma: „F. N. Böttger“ zu Steinbergkirche und als deren Inhaber der Kaufmann Friederich Nicolai Böttger daselbst ein—⸗ getragen steht, heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.“ Flensburg, den 2. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fræarske fart a. G. Handelsregister des Königlichen Kreisgericht zu Frankfurt a. / O. In unser Firmearegister ist unter Nr. 951 als Firmeninhaber der Lederhändler Karl Ferdinand Eduard Fielitz zu Frankfurt a. / Oder, als Ort der Niederlassung: Frankfurt a / Oder, als Firma: Ed. Fielitz zufolge Verfügung vom 29. Juli 1879 am 2. August 1879 eingetragen worden.

Frank fart a. / O. Handels register des stönizlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfüů⸗ gung vom 28. Juli 1879 am 28. Juli 1879 Fol⸗ gendes eingetragen worden: Laufende Nr. 202. Firma der Gesellschaft: Brand K Bester. Sitz: Frankfurt a. Oder. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann Richard Brand zu Frank⸗ furt a. O. 2) Der Kaufmann Otto Bester daselbst. Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1879 be⸗ gonnen.

Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung befugt.

Die

Franke ferrt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. In unser Firmenregister ist unter Nr. g54 als Firmen⸗-Inhaber der Guts und Ziegeleibesitzer Friedrich Wilhelm Ludwig Poll zu Frankfurt a. Oder, als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. Oder, als Firma: „F. Poll zufolge Verfügung vom 29. Juli 1879 am 2. August 18795 eingetragen worden.

Frarn k Tur a. OG. Handelsregister des Ktöniglichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / 8. In unser Firmenregister ist unter Nr. 952 als Firmeninhaber der Kaufmann Carl Julius Her— mann Panknin zu Frankfurt a./ O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a / O, als Firma: C. S. Panknin zufolge Verfügung vom 29. Juli 1875 am 2. August 1879 eingetragen worden.

Frank furt a. /G. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / 8. In unser Firmenregister ist unter Nr. 953 als Firmeninhaber der Taufmann Carl Bernhard Gotthard Giebler zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlassung: Frankfurt a / O., als Firma: C. Giebler, zufolge Verfügung vom 29. Juli 1879 am 2. August 1879 eingetragen worden.

Frame fart a./ S. Handelsregister

des stöniglichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. / O. Die unter Nr. 771 unseres Firmenregisters ein⸗

getragene Firma:

„Herrmann Ruttkowsky“, Firmeninhaber: der Kaufmann Herrmann Rutt⸗ towsky zu Fürstenwalde, ist gelöscht zufolge Ver— fügung vom 31. Juli 1879 am 2. August 1879.

Friedland äin Heels. Das hierselbst unter der Firma Friedrich Schulz bestehende Handelsgeschäft des Brauereibesitzers Joach. Christ. Friedrich Schulz hierselbst ist vi decreti de hodierno in das hiesige Handelsregister Fol. 59 Nr. 75 eingetragen worden. Friedland in Meckl., den 5. August 1879. Handelsgericht. H. Götze.

Cleim tz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 570 die Firma: „F. Riesenfeld“ zu Gleiwitz und als deren Inhaberin die Kauffrau Fanny Riesenfeld, geborene Schlesinger, von hier heut eingetragen worden.

Gieiwitz, den 2. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Cc einm äitz. Bekanntmachung.

Für die zu Gleiwitz bestehende unter Nr. 570 des Firmenregisters eingetragene Ha. delsniederlassung F. Riesenfeld“ ist dem Kaufmann Louis Riesen⸗ feld zu Gleiwitz Prokura ertheilt worden. Einge⸗ tragen am 2. August 1879 unter Nr. 72 des Pro— kurenregisters.

Gleiwitz, den 2. August 1878.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

¶Cnesenm. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 148 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Moritz Hirsch Neufeld in Gnefen ist wegen Konkurses über das Geschäft gelöscht, dagegen ist die Firma Moritz H. Neufeld in Gnesen, als Inhaber derselben Kaufmann Moritz Hirsch Neufeld in Gnesen unter Nr. 26 des Fir⸗ menregisters zufolge Verfügung vom 25. Juli 1879 am 30. Juli 1879 eingetragen.

Gnesen, den 25. Juli 1673.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Gürhta. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sßub laufende Nr. 663

die Firma: ; A. Schoerke zu Görlitz und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Anna Sophie Ottilie Schoerke, geb. Lattorff, und in unser Prokurenregister unter Nr. 134 die sür diese Firma von der Inhaberin dem Kaufmann Alexander Eduard Heinrich Joseph Schoerke zu Görlitz ertheilte Prokura heut eingetragen worden. Görlitz, den 3. August 1879.

Königliches Kreisgericht.

Ferien · Abtheilung.

Görlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 562 das Erlöschen der Firma: Paul Altmann zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 3. August 1879.

Königliches Kreisgericht.

Ferien · Abtheilung.

Ha em. Sandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 645 die Firma Eli Löwenstein zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Eli' Löwenstein zu Hagen am 4. August 1879 eingetragen.

Halle a. S. HSandelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. /S, am 1. August 1879. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 61 eingetragenen Handels gesell schaft: Zuckerfabrik Loöbejün (zu Löbejün) in Colonne 4 folgender Vermerk: 3 Ausgeschieden aus der Gesellschaft ist mit dem 15. Juli 1879 der Oekonom Friedrich Schnepperelle senr. in Schlettau, dagegen eingetreten mit demselben Tage der Gutabesitzer Friedrich Schnepperelle jan. in Schlettau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur: a. der Faktor Julius Engel in Halle a. S., b. der Kämmerer Friedrich Mennecke in Löbejün,

e. der Amtmann Friedrich Gneist in Dom nitz, d. 6. Gutsbesitzer Friedrich Kniestedt in Dalena, e. der Guts besitzer Reinhold Steinbick in Dalena, mit der Maßgabe befugt, daß immer je drei derselben gemeinschaftlich die Vertretung aus— zuüben und die Firma zu zeichnen baben, eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Auguft 1879 an demselben Tage.

Hex or l. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 1. August 1879 am 2. August 1879: Nr. 188 des Gesellschaftsregisters: Die Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗ brüder Eick“, die in Herford ihren Sitz und am 30. Juli 1879 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Engelbert Wilbelm Carl Eick zu Herford, 2) der Kaufmann Friedrich Emil Eick daselbst, von welchen jeder für sich allein die Firma zu vertreten berechtigt ist.

Nex ox (l. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 3. August 1579 am 4. Auaust 1879:

Nr. 18. Der Kaufmann Carl Heinrich Reh— ling zu Bünde, Theilhaber der unter der Firma Rehling und Blank daselbst bestehen⸗ den Handelsgesellschaft, hat für seine Ehe mit Marie Adele Holtkott durch notarielle Verhand⸗ lung, d. d. Düsseldorf, 3. Juni 1879 die allge⸗ meine eheliche Sütergemeinschaft ausgeschlossen.

Hildesheim. Bekanntmachung. . Auf Fol. 757 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma: „Franz Schulze, Theodor Meer Nachfolger“ in Hildes heim eingetragen: ; . Prokurist: Kaufmann Franz Wilhelm Heinrich Schulze dahier. Hildesheim, den 30. Juli 1879. Königliches Amtsgericht V. Börner.

Inorrazla rn. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister 3ab Nr. 254 Seite 56 eingetragene Handelsfirma:

L. Nachemstein in Inowrazlaw“

ist erloschen, was hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.

Inowrazlaw, den 8. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Küdnigshe. Handelsregister.

Der Buchhändler Emil Gustav Laudien von hier bat sein hierselbst unter der Firma „Schubert & Seidel“ betriebenes Handelsgeschäft nebst der Firma. an den Buchhändler Wilhelm Georg Strübig von hier verkauft, welcher daffelbe unter der Firma „Akademische Buchhandlung von Schubert & Seidel“ fortführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung rom 1. am 2. August d. J. die Firma im Firmenregister unter Nr. 1329 gelöscht und unter Nr. 2385 neu ein⸗ getragen.

Königsberg, den 2. August 1879.

Königliches Kömmerz⸗ und Admiralitäts⸗Kolleglum.

Lahr. Nr. 10449). Mit O. - 3. 178 zum n, A. Wohrer in Lahr. Inhaber der

irma Kaufmann Adolf Wohrer in Tahr. Che— vertrag mit Luise Schmager von Lahr unterm 74. August 1859. Jeder Theil wirft 56 Fl. in die eheliche Gütergemeinsch aft, LS. R. S. 1569 —– 1501.

Lahr, den 11. Juli 1879.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Lahr. Nr. 10447. Mit O. 3. 179 zum nn C. Schopfer (zum Geist) in Lahr. nhaber der Firma Kaufmann K. Schopfer von Lahr. Ehevertrag vom 12. April 1870 mit Luife Kohler von Lahr. Jeder Theil wirft 25 Fl. in die Gütergemeinschaft, das übrige Beibringen ist ausgeschlossen. Lahr, den 11. Juli 1879.

Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Haꝛr. Nr. 19448. Mit O.-S. 180 zum Firmen- register: Chr. Schömperlen in Lahr. Inhaber der Firma Kaufmann und Buchdruckereibesitzer Christian Schömperlen von Lahr. Ehevertrag vom 18. April 1853 mit Maria Elisabetha Romann von Lahr. Jeder Theil wirft 20 Fl. in die Güter⸗ gemeinschaft, das weitere Fahrnißoermögen ist ver= liegenschaftet. Lahr, den 11. Juli 1879. Großh. Amtsgericht. Eichrodt. Hahr. Nr. 19707. Mit O. 3. 181 in das Fir⸗ menregister: Schneider Julius Leitner von Lahr. Inhaber der Firma Schneider Julius Leitner von Lahr. Ebevertrag mit Friderika Schweizer von da vom 25. September 1858. Jeder Theil wirft 25 Fl. in die Gemeinschaft. L. R. S. 1505 1564. Lahr, den 15. Juli 1879. Großh. Amtsgericht.

E ihredt.

Hakar. Nr. 10588. Zu O. -Z. 55a. Gesellschafts⸗ register: Firma Fr. Frank in Lahr. Urtheil des Großh. Kreis. und Hofgerichts Offenburg vom 18. Juni d. J., Nr. 6131, wonach zu Recht erkannt ist, daß die von den Ehegatten Emil Frank und Marie Grimmer nachgesuchte Ehescheidung zugelassen werde. Lahr, den 13. Juli 1879. Großh. Amtsgericht. Eichrodt.

Leerx. Bekanntmachung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute Fol. 370 Folgendes eingetragen worden:

irma: S. S. Voß.

Ort der Niederlassung: Leer.

, Müller Harms Siebrands Voß zu Leer.

Leer, den 31. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht. III. Röpke.

Eäörraeh. Nr. 19995. Zu O. 3. 97 des Fir—⸗ menregisterk, Firma Severin Say Nachfolger in Lörrach, wurde heute eingetragen: Severin Carl Say von Lörrach ist als Prokurist bestellt. Lör⸗ rach, den 21. Juli 1879. Gr. Amtsgericht.

Eintragung in das Handelsregister. Wm. Schwarz. Diese Firma hat an Georg Bern⸗ hard Grühn Prokura ertheilt. Lübeck, den 2. August 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Luhe.

Magdehurg. Handelsregister.

Die Prokura des Kaufmanns Max Guth für die Firina: August Giffhorn hier, Prokuren⸗ ö Nr. 497, ist gelöscht zufolge Verfügung von

eute.

. Magdeburg, den 2. August 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRem-HKrunhim. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden

unter Nr. 479

die Firma: W. Ehrendreich

und als, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ehrendreich zu Alt⸗Ruppin mit der Niederlassung zu Alt⸗Ruppin. .

Nen⸗Ruppin, den 31. Juli 1879. I

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Fepenhurs. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist Seite 154 zur

Firma: „SH. Arens

heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Papenburg, den 31. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. II. F. Müller.

FEosen. Sandelsregister. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1911 die Firma M. Graetzer Nachfelg., Ort der Nieder

lassung: Posen und als deren Inhaber der Kauf

mann Samuel Swarsenski zu Posen zufolge Ver. fügung vom 31. Juli am 1. August 1879 einge—⸗ tragen worden. Posen, den 1. August 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Fosen. Handelsregister.

Die in unserem Firmenregister eingetragenen hie⸗

sigen Firmen: Nr. 1815. M. Graetzer, Nr. 1899. H. Peiler et Hüffner, sind erloschen. ö Posen, den 1. August 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Eosem. Sandelsregister.

Die Kaufleute Hartwig Mamroih und Eduard Graumann hierselbst haben für ihr am hiesigen Orte unter der Firma Hartwig Mamroth et Co. Nr. 222 des Gesellschaftsregisters bestehendes Bankgeschäft dem Kaufmann. Martin Lesser zu Posen Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 245 zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Posen, den 4. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Siegem. enn, nner e Königlichen Kreisgerichts Siegen. Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1879 ist am 26. ejusd. Folgendes . und zwar: a. im Firmenregister

tragenen Firma Leop. Bubenzer zu Freudenberg:

„Die Firma ist auf die Kaufleute Leopold

ei der sub Nr. 247 einge⸗

Bubenzer jun. und Carl Bubenzer übergegangen und die nunmehr unter der Firma Leop. Bubenzer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 295 des Gesellschaftsregisters eingetragen; b. im Gesellschaftsregister sub Nr. 205: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Leop. Bubenzer, Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Freudenberg, Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 Kaufmann Leopold Bubenzer junior, 2) Kaufmann Carl Bubenzer, Beide zu Freudenberg. Die Gesellschaft hat mit dem 1. Januar 1879 begonnen. Siegen. k es Königlichen Kreisgerichts Siegen. Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1879 ist am 26. ejusd. sub Nr. 140 des Prokurenregisters Fol- gendes eingetragen:

Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Handelsgesellschaft Leop. Bubenzer et Söhne zu Freudenberg.

Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist:

Leop. Bubenzer et Söhne. ol. 4. Ort der Niederlassung: ö Col. 5. Verweisung auf das Firmen oder Ge⸗ sellschafts register: Die Firma ist sub Nr. 114 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Carl Kritzler zu Kirchen.

Stegen. . 5

Slegerꝛ.

des Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Verfů—⸗ gung vom 22. Juli 1879 am 26. ejusd. bei der sub Nr. 114 eingetragenen Gesellschaft:

Leop. Bubenzer und Söhne in Freudenberg Folgendes vermerkt:

Der Kaufmann Leopold Bubenzer senior ist seit 1. Januar 1879 aus der Gefellschaft aus—⸗ geschieden.

.

es Königlichen Kreisgerichts Siegen.

In unserem Prokurenregister ist zufolge Verfü— gung vom 29. Juli 1879 am selben Tage sub Nr. 141 Folgendes eingetragen:

Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Aktien ⸗Gesellschaft Charlottenhütte zu Nieder⸗ schelden im Kreise Siegen.

Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Aktiengesellschaft Charlottenhütte.

Col. 4. Ort der Niederlassung: Niederschelden, Kreis Siegen.

Col. 5. Verweisung auf das Firmen oder Ge⸗

sellschastsregister: .

Die Firma ist unter Nr. 58 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.

Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Verwalter Eduard Katz zu Niedeischelden.

Siegen.

Stendnl. Sekanntmachung.

In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 16 bei der Firma Neumann K Co. in Stendal heute Folgendes eingetragen worden:

Der Fabrikant Ferdinand Seelig in Stendal ist in die Gesellschaft seit dem 1. Januar 1878 als neuer Gesellschafter eingetreten.

Stendal, den J. August 1873.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Stendal. Bekanntmachung.

Unsere Bekanntmachung vom 31. Juli d. Is. wird dahin ergänzt, daß der Kaufmann Conradin Zeckwer hier als interimistischer Kaffirer des Vor⸗ ichußvereins zu Stendal, Eingetragene Ge⸗ nosseuschaft, gewählt worden ist.

Sten al, den 6. August 1875.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Stettin. Der Kaufmann Reinhard Otto Julius Wandel zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma Ji. Wandel beftehende und unter Nr. 16l2 des Firmenregisters eingetragene Handlung den Emil Louis Weisz zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

; Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 564 heute eingetragen.

Stettin, den 1. August 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stralsum (l. Königliches Kreisericht,

ö den 29. Juli 1879. .

In unser Firmenregister ist Coi. 5 zu der Firma: Malte Nagel (sub Nr. 511 des Registers) ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen.

Weinheim. Nr. 8312. Firmenregister sub Ord.⸗ Zahl eingetragen: Die Firma: Wilhelm Zimmermann, Nach—⸗ folger des Willibald Kurz von Weinheim.“ In⸗ aber derselben ist Wilhelm Zimmermann, Kauf⸗ mann in Weinheim. hevertrag desselben mit Theresia Weidemann von Bachengu, d. d. Weinheim, den 16. Oktober 1578, wonach jeder Theil 56 S in die Gemein schaft einwirft, während alles übrige bewegliche und unbewegliche Vermögen dagegen von der Gemein- schaft ausgeschloffen bleibt. Weinheim, den 1. August 1879. Gr. Amtsgericht. Dr. Heins heimer.

In das diesseitige 128 wurde heute

Vwieshacdtem. Die Firma Heinr. Ebertz ist erloschen und wird das seither unter diefer Firma zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft unter der Firma Eduard Böhm daselbst fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Heinr. Ebertz im Firmenregister für das Amt Wiesbaden unter Nr. 4650 gelöscht und daselbst unter Nr. 645 die Firma

Eduard Böhm eingetragen worden.

Wiesbaden den 2. August 1879.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

äieshe den. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Wies baden folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1. Nr. 219.

2. Firma: M. Straus & Co.

3. Sitz: Wiesbaden.

4. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine offene Handelszesellschaft. Die Ge⸗ sellschafter sind: I) Kaufmann Moritz Straus, 2) Kaufmann Friedrich Beft, Beide von Frankfurt a. /M.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1879 begonnen. Wiesbaden, den 2. Aunust 1879. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Vwieshacder. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Rüdesheim folgender Eintrag gemacht worden:

Col. Nr. 47. Rrma; Uchlein & Hottenroth. Sitz: Geisenheim. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Fritz Uch lein, 2) der Kaufmann Friedrich Hottenroth, Beide von Geisenhelm. Die Gesellschaast hat am 1. Mai 1879 be⸗ gonnen. Wiesbaden, den 4. August 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

E D N -

Muster⸗Negister. (Die ans ländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Ten 1. August 1879. Königliches Stadigericht. L. Abtheilung für Civilsachen. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1774. Firma: Julins Schlomann in Ber— lin, 1 Couvert mit 7 Mustern für Buntdruckver= zierungen zu Flaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 bis 7. Schutzfrist 3 Jahre, nge⸗ meldet am 1. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1779. Fabrikant: Michael Michaelis in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildun⸗ gen von 15 Modellen für Aufsätze, Menagen, Wein kühler, Armleuchter, Etagsrenfüͤße, Theeglas halter, Visitenkartenschale, Rauchservice, Formleuchter, Zuckerschalenfuß nebst den dazu gehörigen Guß— theilen als Leuchterarmen, Griffen ꝛc., versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 307 bis inkl. 310, 312 bis inkl. Il6, 313 9, 323 bis inkl. 326, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1780. Firma: Berliner Actien⸗ Gesell⸗ schaft für Centralhelzungs-, Wasser⸗ und Gas Anlagen in Berlin, 1 Couvert mit 50 Modellen für Beleuchtungégegenstände und Fontänen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Nr. II. 1204, 1206, 1207, 12308, Nr. IV. 1403 bis inkl. 1409, Nr. VIII. 1800, 1801, 1802, Nr. IX. 1900 bis hl Jh, Mr n gl, lohn, mn, 1022, 2001 bis inkl. 2006, 2008 bis inkl. 2020, Nr. TI. 21601 bis inkl. 2107, Fontänen Nr. 58, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 1. Juli 1879, Nachmittags 2 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1781. Fabrikant: H. Tänzler in Berlin, 1 Couvert mit photographischen Abbildungen zweier antik. geschnitzter Blumentopfständer, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 556, 557, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 1782. Firma: C. F. Seidel in Berlin 1 Packet mit 2 Mustern für Teppiche und Teppich⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 763, o,. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1879, Nachmittags 2 Ubr 20 Minuten.

Nr. 183. Firma; A. Dietzschold in Berlin, L Packet mit 13 Mustern von Kunst⸗Industrie⸗ Artikeln (Kurz. und Bijouteriewaaren), dersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern 194, 187, 162, 184, 186, 163, 209, 210, 185, 160, 169. 211. 1861, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1784. Fabrikant: Aug. C. L. Schott in Berlin, 1 Couvert mit photographischer Abbildung eines Eis- Bowlen⸗Kühlers, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 207, Schutz⸗ frist 5 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1579, Vor⸗ mittags 9 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1785. Firma: M. Seebold in Berlin, L Packet mit 1 Modell für gußeiserne Pianino⸗ Rollen mit gußeisernem Entlasfungsragd, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 10, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Juli 1879, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.

Nr. 1786. Fabrikant: Carl Lobes in Berlin, 1Couvert mit 1 Muster für halbseidene Gewebe (gemusterte Plüsche), versiegelt, Flächenmußster, Fabriknummer III., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 17587. Firma:; Loewy & Lubosch in Berlin, L Couvert mit 9 Abbildungen von Mustern für Teppiche (Perser), versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1082, 1987, 1088, 1999, 1091, 1092, 1093, 1994, 1995, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1879, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1788. Firma: Loew K Lubosch in Ber⸗ lin, 1 Couvert mit 1 Muster für Putzfedern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer B. 1, Schutz frist 8 Jahre, angemeldet am 8. Juli 1879, Nach— mittags 1 Uhr 36 Minuten.

Nr. 1789. Fabrikantin; Fräulein Sophie Hessel⸗ bein in Berlin, 1 Packet mit 36 Abbildungen von

Hexlinm.

Mustern für Kissen, Vignetten, Lambreguins, Stuhl⸗

borden, Lampenteller und für kleine Borden, versie⸗

gelt, Flächenmuster, Fabriknummern Il558, 11565, II562, 11554. 11567, 11568, 11563 a., Il5ß3, 11570, 11569, 10161, 1016/2, 101653, 10164, 1916,65, 1016/6, 1016 P., 1016 8. 10143, 12123, 12124, 12125, 4153, 14148, 14154, 12369, 12371, 12374, 12366, 12368, 14151, 14156, 14152, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1879. Vormittags 8 Ubr 10 Minuten.

Nr. 1790. Firma: Born X Joachim in Berlin, L Packet mit 3 Modellen füt Rahmenstiche zu Tüchern in Seide und Garn, versiegelt, Muster für Nastische Erzeugnisse, Fabriknummern 736, 737, 738, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr, 1191. Firma: Hermann Hampe in Berlin, 1 Packet mit 5 Modellen für Federhalter und 10 Abbildungen von Modellen für Federhalter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2051 bis 2055 incl., 2061, 2062, 2063, 2064, 2065, 2071 bis 2075 inel.,, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1879, Vormit⸗ tags 9 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1792. Bildhauer Oscar Emil Carl Max Prachthäuser in Berlin, 1 Couvert mit photogra' phischen Abbildungen von 6 Modellen für Kunst— industrie⸗Artikel in Metallguß, und zwar für Arm⸗ leuchter, Schreibzeug, Leuchter, Handleuchter, Feuer⸗ zeug und Tischglocke, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern w 102, 52, 19, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1879, Vormittags 3 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1793. Firma; Ernst Dobler K Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 19 Modellen für Schmuck sachen aus Hartgummi und Gelluloid (Brochen, Obrgehänge, Medaillons 2c.) verstegelt, Muster füt plastische Erzeuanisse, Fabriknummern 2089, 2091, 2093, 2095, 2097, 2699, 0190, Ol 91, olg2, Olgz, Ol94, Q260, 0538, 1915, , 63 1925, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1194. Firma: Freundt & Brüssan in Berlin, 1 Packet mit 7 Modell eines Wandkalen⸗ ders in Form einer Uhr mit gepreßtem Zifferblatt und einem Metallzeiger, in Leder und Callico, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummer 1633. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 1795. Firma: Michaelis Schlesinger in Berlin, 1 Gousert mit Abbildungen von ? Modellen für Rahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 2863, 2861, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1879, Nachmit⸗ tags 3 Uhr 2 Minuten.“

Nr. 796. Firma: Wild K Wessel in Berlin, 1 Couvert mit 4 Photographien von 4 Modellen für Lampen und deren Theile, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1348, 1354, 1372, 1373, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1879, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1797. Firma: Adolf Guttmann vorm. H. Schönborn & Guttmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für 1 Taschenlaterne, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer:

2

S829. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1879, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1798. Firma: Carl Rakenins K Co. in Berlin,. 1 Couvert mit photographischer Abbfldung von 8 Modellen und zwar für Schalen, Cigarrenbecher, Aschbecher, Feuerzeuge, Leuchter, Bretter, Büsten und Statuetten, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 2483, 24587 bis 2491 inkl., 2510. 2086, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Juli 1879, Vormittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 1799. Firma: Gustav Demmler in Berlin, 1“ Packet mit 2 Mustern für Torten- und Bouquetpapiere, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 523, Blattdüte Nr. 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1879, Vormittags 16 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1800. Firma: 28. Krusemark K Co. in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für 1 Laterne, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer: 51. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1879, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1801. Firma: Grünzweig & Schlesinger in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für Stoff Luft kissen in Verbindung mit Füll-⸗Axparat, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1879, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1892. Firma; H. Kleinschewskny in Berlin, 1 Couvert mit 5 Abbildungen von 5 Modellen für einzelne Theile von Petroleum-Koch⸗Apparaten, versiegelt, Muster für plaͤstische Erzeugnisse, Fabrik ummern J., III., IV. U., Va., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1879, Vormittags 11 Ühr 5 Minuten.

Nr. 1803. Firma: Ernst Dobler & Gebr. in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Schmuck⸗ sachen aus Hartgummi (Brochen, Armbänder u. f. w. und Bestandtheile für andere Schmucksachen), ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2129, 2131, 2133, 2155, 2137, 2139, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1864. Firma: Welt K Simon in Berlin, 1 Packet mit 1 Stall ⸗Lamxe für Petroleum, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 699, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1879, Nachmittags 12 Ühr 25 Minuten.

Nr. 1805. Fabrikant: Hermann Paul in Ber— lin, 1 Couvert mit 8 Abbildungen von Modellen für galvanoplastische Broncewaarenfabrikate, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Eczeugnisse, Fabrik⸗ nummern 378, 379, 380, 332, 383, 384, 385, 386, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1879, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten.

Nr. 18096. Firma: Moritz Franck in Berlin, L Couvert mit 8 Abbildungen von Mustern für Decken und Mäntelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4143, 4146, 4148, 4149, 4151, 1152, 4153, 4157, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1875, Nachmittags T Uhr 10 Minuten.

Nr. 1807. Fabrikant: L. Brunner in Berlin, 1 Pacet mit 2 Mustern fur kolorirte Gedenkbfätter für Militärs, versiegelt, Flächen mufter, Fabriknum⸗ mern 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1879, Vormitlags 19 Uhr 37 Minuten.

Nr. 1808. Firma: 3. Fadderjahn in Berlin, 1 Couvert mit a. 2 Modellen fur ausgeschlagene und reliefg⸗prägte Tortenpapiere und Wellendüten,

e rn n, 886 und 20/896, und b. eine Ab⸗ ildung von Mustern für farbig gedruckte Torten papiere, Fabriknum mer 773. versiegelt, ad a. Muster fũr plastische Erzeugniffe, ad b. Flächenmuster, Schutz⸗

10161. 1 014,1, 16146,

frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1879, Vormittags 160 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1809. Firma: Cohnheim & Samuel in Berlin, 1 Packet mit 4 Modellen für Capotten und 1 Abbildung derselben, versiegelt, Muster für pla= stische Erzengnisse, Fabriknum mern S0l, 802, 803. eb4, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25! Juli 1879, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1810. Firma: Julius Schlomann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für eine Flasche nebst Etiguetten und Kapsel zur Liqueurfüllung, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 8), Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1879, Vormittags II Uhr 45 Minuten.

Nr. 1811. Firma: Franz Lieck & Heider in Berlin, 1 Packet mit 2 Mustern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 56440 und 3378, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1879, Mittags 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 1812. Firma: Otto Schaefer K Scheibe in. Berlin, 1 Packet mit 47 Mustern für Luxus briefbogen, Gratulations⸗ und Tischkarten, Chromo⸗ bogen, ausgeschnittene Chromobilder, Menus und Lampenschirme, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 474 a.R, b., C., d., 1001 a., b., c., . 19002. b., e, 1030 a2, b., e, d., I373, i3?7ä, 1576, 1378, 1380, 1382, 1384, 1386, 1388, 1390, 1392. 1254, 1385, 1409, j4g2, 1404. 356 bis 365, 135, 3, 4. 75. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1879, Nachmittags 7 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1813. Firma: Max Kranuse in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen fuͤr verschledenartige Gar- tons, versiegelt, Muster für plastssche Erzeugnisse, TVbriknummern 950, 1054, 1057, i905 und 1055, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1814. Fir na: Max Krause in Berlin, 1 Couvert mit 1 Ctiquett für Trauerpapier und Trauer⸗Couverts, 1 Etiquett für Elfenbeinpapier und Elfenbein Couverts, 3 Etiquetts für Papier⸗ Cartons, 1 ECtiquett für Papier-Gartons einem Geldspinde gleichend. 1 Etiquett für Papier ⸗Car⸗ tons in chinesischer Art und 1 Etiquett für Papier- Cartons, einen Ofen darstellend, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 3535, 3541, 3542, 3543, 3545 bis 3549, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1879, Vormittags 15 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1815. Firma: Friedr. Kirchner in Berlin, 1Lẽ Couvert mit 4 Abbildungen von Modellen für 1 Punschlöffel, ein Gestell zu Kaffeemaschinen, ein Gestell und Griff zu Kippkessel und einen Kipp⸗ lessel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 492, 8a, 491 und 2 Thesse zu 491, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 75. Juli 1879, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1816. Firma: G. W. Voeltzkow 1. in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Spiegel? und Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknum mern 118 und 124, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Ksr. 1817. Firma: Gebrd. Achilles in Berlin, 1 Packet mit 7 Modellen für Photographie Rahmen und Rahmenleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1879, Vormittags J Uhr 40 Minuten.

Nr. 1818. Firma: A. L. Benecke in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Thürbandtheile, Modellen für Thürbandknöpfe, 4 Modellen für Bronzetbeile zu Drückern und Oliven mit Horn— knebel, jämmtlich Rengissance; versiegelt, Muster für wHastische Erzcugnisse, Fabriknummern 11 bis 19. Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Nr. 1819. Fabrikant: Ernst August Jahncke in Berlin, 1 Packet mit drei Blechschachteln, ver- siegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabrik- nummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Inli 18759, Nachmittags zwischen 4—– 8 Uhr.

Nr. 1820. Firma: J. G. Tenscher Sohn in Berlin, 1 Coubert mit einer Abbildung von einem Reisekorb mit einem von außen einschi bbaren Korbe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 2235, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1879, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1821. Firma: Meder & Thiele in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für 4 Qu. Meter Decken mit wollenen Quasten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 199, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Juli 1879, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1822. Firma: Meder K Thiele in Berlin, 1L Couvert mit 2 Modellen für parfümirte Riech⸗ kissen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 10 und 20, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 31. Juli 1879, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1823. Fabrikant: Ernst August Jahncke in Berlin, 1 Couvert mit 1 Modell für Metall Dosen ohne spitze Ecken oder scharfe Kanten und mit einem federnden Deckel, versiegelt, Muster für rlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2001, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 18224. Firma: M. Seebold in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für gußeiserne Schlitzgabeln zu Pianino⸗Rollen, versiegelt, Muster für plastische Frzeugnisse, Fabriknummer 11. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1879, Mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Krake, In das Musterregister ist beute einge⸗ tragen: Nr. 5. Firma: H. Hespe zu Nardbrake, 2 Modelle in Abbildung für gußeiserne Oefen, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabr tk nummern 252 und 256, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr. Brake, den 31. Juli 1879. Großherzoglich Olden⸗ burg. Amtsgericht. J. V.: Strack erjan.

Hässeldoxréf. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 98. August Lanio, Modelleur und Stuckateur in Düsseidorf, ein Packet mit 10 Zeich⸗ nungen zu Ornamenten und Reliefs für innere und äußere Dekorationen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabri knummern 4410, 1499, 3227, 228, 179, 1476, 4112, 4117, 2006, 1480, 822, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Juli 1879, Vormittags 1It Uhr. Düsseldorf, den 31. Juli 1879. König⸗ liches Handelsgericht.

Ehershach. In das Musterregister ist ein=

getragen: Nr. 1. Firma:; H. 2, Kerzog in Neu⸗ gersdorf, 1 Packet A. mit 50 Mustern für Dessins