Art. 3. Vorstehende Verordnung soll der Exekutivgewalt der Union, dem Superintendenten der Panama ⸗Eisenbahn und dem Hafeninspektor mitgetheilt und publizirt werden.
(gez) Jerardo Ortega. Der Regierungssekretär: . Joss Maria Aleman. ö. . Die Direktion der Eisenbahn hat gegen diese Verfügung unterm 30. Juni d. J. Protest eingelegt.
Nr. 32 des „Central⸗-Blatts für das Deutsche Reich“, herausgegeben im Reichskanzler / Amt, hat folgenden In⸗ halt: Allgemeine Verwaltungssachen: Verbot einer aus ländischen Drugschrift; — Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. — Münzwesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs⸗Gold— münzen. — Zoll- und Steuerwesen: Bestellung eines Stations- Ton- troleurs; — Errichtung eines Nebenzollamts. — Finanzwesen: Nach⸗ weisung der Einnahmen an Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchs steuern bis Ende Juni 1579. — Eisenbahnwesen: Eröffnung der Bahnstrecken Arnstadt-⸗Ilmenau und Malsfeld ⸗Treysa. — Konfulat⸗ wesen: Ernennung; — Exequatur⸗Ertheilung.
Statistische Nachrichten.
Ueber die Verwaltungs Ergebnisse der Bremen⸗ erden schen Brandkasse im Jahre 1878 liegen folzeude aten vor: Die Einnahmen im Gesammtbetrag: von 480 944 ,
etzen sich zusammen aus Beiträgen mit 464 g30 M, Zinsen 13 445 , andere Einnahmen 2568 αο; denselben stehen an Ausgaben gegen⸗ über: Bezahlte und liquidirte Schadenvergütungen pro 1878 mit S805 313 S6, Besichtigungs- und Schätzungskosten bei Brandschäden 3792 M, Ausgaben im Interesse des Löschwesens 15 027 S, Ver— waltunge kosten 2c. 45 338 6, in Summa S69 472 „, so daß sich ein Plus der Ausgaben um 4883578 M ergiebt. — Das Vermögen des Instituts wies eim Jahresschluß folgende Aktiv Positionen auf: Rückstellungen für schwebende FEnt— schädigungssorderungen 81 8323 , für Spritzenprämien 189 t., rückstaͤndige Beiträge stehen in Rechnung mit 464 932 Mt, belegte Kapitalien 262 912 S, laufende Zinsen und Kassenbestand 7206 AÆ , in Summa 817 073 S Die Passiva setzen sich zusammen aus: schwebende Entschädigungeforderungen 200767 „, rückständige ebegebühren 18 597 M, angeliehene Kapitalien 384 350 4M , laufende sen. 83329 , Diverse 1115 66, in Summa 603 155 Es er⸗
t sich also ein Aktir⸗Ueberschuß von 255 14 MM Die Nassauische Brandve sicherungs⸗Anstalt weist Jahr 1878 folgende Verwaltungsergebnisse nach: Es betrugen ahmen an ausgeschriebenen Beiträgen 16021 426 A6, an Zu⸗ zum Reservefond 73 043 (60, an Rückersatz der Schãtzungs⸗ 2e. 36342 6, an Zinsen 147 S6, an Phverfen 1241 M, im Ganzen 1131 195 ½ DOiesen Einnahmen standen
n Ausgaben gegenüber: für S
festgestellte Schaden vergütungen pro 1873 988 172 6, Kesten der Schadenerhebungen 5465 S, für das Löschwesen 4822 „M, Schätzungs koften bei neuen Aufnahmen und Revisionen 35414 „M.,, soestige ordentliche Verwaltungkkosten 379720 46, außerordentliche Kosten 731 S, in Summa L672 583 4, so daß sich eine Mehreinaahme von 58 618 „S ergiebt. — Der Ver⸗ mögensstand der Anstalt am Jahretschluß zeigte an Aktiven: Rück— ständige Beiträge 1698 934 A, sonstige Einnahmerückstände 617 0, zusammen 1 969 551 S; an Passiven waren vorhanden: Kassenvor⸗ schuß mit 138 342 6, rückständige Schadenvergütungen 512 602 e, senstige Ausgaberückstände 1233 , in Summa 532 182 AS; q es er⸗ giebt sich demnach ein Ueberschuß der Aktiva um 477 369 l.
London, 5. August. (Allg. Corr. Den Statistiken des Bureau Veritas“ zufolge gingen im Juni im Ganzen 118 Segelschiffe zu Grunde, darunter 3? amerikanische, 28 englische, 12 sranische, 11 deutsche, 10 franzöͤsische, 5 norwegische, 4 niederländische, 4 italienische, 3 schwedische, 2 portugiesische, 1 österreichisches, 1 dänisches, 1 vussisches und 3, deren Nationalität unbekannt 1st. n obiger Anzahl befinden sich i7 Fahrzeuge, die als vermißt gemeldet wurden. An Dampfern gingen 6 verloren, und zwar 4 englische, 1 deutscher und 1 dänischer. — Während der vergangenen Woche wur— den 21 britische und ausländische Schiffbrüche gemeldet, was die Anzahl derselben für das laufende Jahr auf 574 bringt, d. i. 85 mehr im Vergleich mit der korrespondirenden Periode des Vorjahres. Der annähernde Werth des verloren gegangenen Eigenthums wird auf 395 000 Pfd. Sterl. (inkl. 320, 000 Pfd. britisches) geschätzt.
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
London, 6. August. Sir Rutherford Alcock theilt der Times“ mit, daß laut einem von Dr. Kirk eingesandten Telegramme der Afrika⸗Reisende Keith Jobnston am 28. Juni in Bero— hero, 210 km ron Dar-es-Salaam, von wo er am 14. Mai seine Expedition nach dem Nyassa⸗See antrat, an der Ruhr gestorben ist. Keith Johnsten, ein junger Mann von tüchtiger Vorbildung für Forschungsreisen, war von dem Ausschusfe des African Exploration Fund“ mit eiager Aufgabe betraut worden, welche mit der Ermittelung eines Verhindungsweges der großen Kette von Binnenseen, welche sich vom Albert⸗Nyanza und Victoria ⸗Nyanza im Norden bis zum Nyassa⸗See und zum Zambesi im Süden er⸗ strecken, nach der östlichen oder der westlichen Küste zusammen⸗ hängt, und zwar sollte er insbesondere das noch unerforschte Land zwischen Dar-⸗es⸗Salaam bei Zanzibar und dem nördlichen Ende des Ayassa⸗ Sees, im günstigen Falle auch die Gegend zwischen dem Nyafsa und dem Tanganhika erschließen. Sein Begleiter Thomson gedenkt jetzt die Expedition allein fortzusetzen.
Land- und Forstwirthschaft.
Auf der Versammlung zur Errichtung einer Deut schen Vieh zucht: und Herdbuch-⸗Geselischaft, welche am 15. Man 8 * hierselbst statifand, wurden in das zu bildende Comité, welches den Auftrag zur weiteren Förderung der Sache erhielt, die Herren Ge— beimer Rath Dr. Settegast⸗ Proslau, Lübben-Sürwärden und Dekonomie. Rath Peterscn, Oltenburg gewählt and ihnen das Kooptationsrecht zugesprochen. si
.
Diesem Comits sind nun, infolge geschehener Aufforderung, nech folgende Herren beigetreten: v. Reichel auf Terpen bei Maldeuten (Ostpreußen) Dekonomie Rath Dr. Frei⸗ herr von Canstein in Berlin, v. Nathusius auf Althaldens⸗ leben (Prov. Sachsen), Schalburg auf Herzberg bei Parchim (Mecklenburg). Weinschenk auf Lulkau bei Thorn (West—⸗ preußen), Amtsrath Blomeyer anf Hornburg (Sachsen), ron Schenk auf Kawenszyn bei Groß ⸗Morin (Posen). Prof. Dr. Juk. Kübn in Halle, Schmitz auf Winnenthal bei Menzelen (Rhein⸗ rrovinz), Oekonomie Rath Korn in Breslau, Wolters auf Roga bei Friedland (Mecklenburg), von Homeyer auf Ranzin bei Züssow (Yommern) Baron von Crailsheim guf Amerang bei Endorf (Bavern), Oekonomie⸗Rath Peters auf Siedenbollentin bei Treptow (Pommern), Generalsekretär von Langsdorff in Dresden, Oekonomie— Rath Vissering auf Wilhelminenhöf bei Dornum (Hannover), Dekonz mie Rath Märklin in Karlsruhe, Lantzius auf Marienthal bei Eckernförde (Schleswig), Berndes auf Lammershagen bei Seelent (SHolstein), Dr. Huschke auf Lehesten bei Dornburg (Thüringen), Depken auf Schwachhausen bei Bremen und Neide auf Seschwitz bei Koberwitz in Schlesien. Gewerbe und Handel.
Die Semestralbilanz der Berliner Handelsgesell⸗ schaft weist, der B. Börs. Itg.“ zufolge, gegenüber der Dezember⸗ bilanz folgende Veränderungen auf: Vermehrt haben sich: die baare Kasse um ca. 1 200 000 SPJ. und Tie Wechselbestaͤnde um ca. 37090 000 M, wogegen vermindert sind: Das Effektenkonto durch Realisationen aus den Dezemberbeständen um ca. 2 300 000 S und das Acceptkonto um ca. 1 450 000 ½ů., Der Ueberschuß des ersten Semesters beträgt ca. 800 000 M
London, 9. August. (W. T. B.) Wie die ‚Times“ meldet, haben die, Exchange Bank of Canada und die Bank Ville
in Folge starker Depositen Entnahmen ihre Zah— lungen eingestellt. Die Entnahmen wurden durch das Etablissement der „Consolidated Bank of Canada“ verursacht. Die Passiva der Exchange Bank of Canada“ werden auf 1 07 009 Dollars, diejeni⸗ gen der Bank „Ville de Montreal“ auf 760 060 Dolf. geschätzt.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Die Eisenbahn zwischen Arnstadt und Ilmenau ist am 6. August eröffnet worden.
— Die nunmehr vollständig eröffnete Eisenbahnstrecke Nieder hohne-Treysa wird feit dem 2. August zur Beförderung von Postsendungen jeder Art benutzt.
— Wie die „Bakuer Ztg. meldet, ist die Anlage einer Eisen⸗ bahnlinie Baku-Tifsis befchlossen worden, wesche man inner⸗ halb eines Zeitraums von 375 Jahren fertig zu stellen hofft.
de Montreal“
Berlin, den 9. August 1879.
Preußische Klassenlotterie. (Ohne Gewähr.)
Bei, der heute beendeten Ziehung der 4 Klasse 160. Königlich preußischer Klassenkotterie fielen:
1ẽ Gewinn à 30 000 M auf Nr. 30688.
2 Gewinne à 15 000 M auf Nr. 1773 63949.
3 Gewinne à 6000 S auf Nr. 41 037. 68 041. 87 208.
44 Gewinne à 3000 ις auf Nr. 2550. 3824. 5507. 5793. S066. S236. 9920. 10 002. 13122. 13 450. 16 414. 19 941. 21 029. 22 394. 23 503. 24 696. 24 997. 25 773. 29065. 29 563. 32 370. 32765. 35 748. 39 193. 460 ö 43044. 49 0655. 49 305. 51 948. 52 303. 53 541. 57 394. 59 035. 64 291. 67 594. 69 719. 75 615. 76 412. 76867. 80 637. S1 391. 82876. 94585.
45 Gewinne à 1500 M auf Nr. 2746. 3668. 7235. S126. 10 873. 12563. 14 466. 20191. 21 568. 22 725. 25 193. 256 553. 27 7659. 28 854. 37 246. 37788. 38 527. 40513. 40 696. 41 240. 41 887. 44 685. 48 654. 48 783. 50701. 54 219. 56 084. 60 356. 61 718. 62296. 63 567. 64 409. 66 723. 67 066. 68 915. 69 333. 73 495. 75578. 76 403. 77 543. 81 495. 82 071. 84157. 84 817. S8 494.
68 Gewinne ä 600 S auf Nr. 3125. 4364. 6033. 7409. 12 226. 13 406. 14 522. 14 588. 15 350. 15 543. 16176. 16214. 16718. 19 806. 21 625. 21 762. 22 299. 424. 23 467. 24 574. 25 737. 26499. 26744. 27 739. 31 687. 31 806. 32209. 35 428. 36 466. 36 891. 37 023. 37 585. 38 041. 39 024. 39791. 40 084. 44 393. 45074. 45991. 46 896. 48462. 48 600. 49 032. 53 122. 53 496. 54 968. 55 066. 55 068. 59 356. 59 549. 660 121. 65 885. 68567. 69 274. 70 610. 72 223. 73 691. 74 291. 76 935. 76 321. 77 673. S1 460. 82 308. 83 253. 86778. S9 648. 93 321. 94491.
Ber cht Thätigkeit der geologischen Landes—
Anstalt im Jahre 1858.
Das Jahr 1878 ist für die geologische Landes⸗-A1nstalt und Berg⸗Akademie ein besonders denkwürdiges gewesen, da im Laufe desselben der Neubau für die Anstalt auf dem Grundstück der ehemaligen Königlichen Eisengießerei in allen seinen Theilen so weit vollendet worden ist, daß im Spät— sommer und Herbst der Umzug zum größten Theil bewerk— stelligt und am 15. November der Betrieb der ganzen Anstalt eröffnet werden konnte. Das frühere Dienstgebäude — die alte Börse — .
über die
wurde var dem 1. April d. Is. gänzlich ge— räumt und dem Unterrichts-Ministerium überlassen.
Auf die Jahresarbeiten der geologischen Landesaufnahme hat die Verlegung der Anstalt insofern einen unvermeidlichen nachtheiligen Einfluß ausgeübt, als die in Berlin wohnenden Landesgeologen und Affistenten durch die Vorbereitung der Sammlungen für den Umzug und die überaus mühevolle Sichtung und Aufstellung derselben in den neuen Räumen theils ganz, theils in einem erheblichen Theil der Zeit abge— halten waren, sich mit Aufnahme⸗Arbeiten und der Vorberei— tung der Publikationen zu beschäftigen. Dagegen ist es andererseits gelungen, die neue Anordnung der Sammlungen, insbesondere des geologischen Landesmuseums, zum größten Theil soweit durchzuführen, daß in der Hauptsache nur noch die wissenschaftliche Verarbeitung auszuführen ist, welche aller⸗ dings noch einen bedeutenden Zeitaufwand erfordern wird.
Leider ist die Anstalt im Laufe des Jahres 1878 von schweren Verlusten betroffen worden. Sie beklagt den Tod zweier ausgezeichneter Männer aus der Reihe ihrer Mit— arbeiter, des Dr. L. Meyn aus Uetersen, welcher seit Jahren sich die geologische Unterfuchung seines Heimathlandes Schles— wig-Holstein zur Aufgabe gestellt hatte, und des Hofraths Professor Dr. Emmrich in Meiningen, dessen Arbeitsgebiet die weitere Umgegend von Meiningen bildete.
Die Aufnahmearbeiten sind in denselben Landestheilen wie in den Vorjahren fortgesetzt worden, nämlich im Harz, in Thüringen, in der Provinz Hessen⸗Nassau, in der Rhein⸗ provinz und in der Gegend von Berlin und Stendal.
I Der Harz.
Im Harzgebiet setzte Bergrath Dr. von Groddeck seine Untersuchungen im westlichen Oberharze fort und führte eine Neubearbeitung des nordwestlichen Harzrandes von Duder— stadt übec Seesen bis Goslar hin, im Maßstabe 1: 100000, für die in der Publikation befindliche Uebersichtskarte des Gesammtharzes aus.
Am Nordostrande des Harzes begann Professor Dr. Dames die Aufnahme und Kartirung der Blankenburger Kreidemulde innerhalb der Sektion Quedlinburg.
Die Landesgeslogen Dr. Lossen und Pr. Kayser konnten ihre Arbeiten im Harze nicht fortsetzen, da sie im geologischen Landesmuseum thätig waren. Aus demselben Gründe konnte eine Betheiligung des Professors Dr. Schlüter an der Unter— suchung der Blankenburger Kreidemulde nicht stattfinden.
2) Das thüringische Becken.
Im nordthüringischen Becken ist bie geologische Bearbeitung der Sektionen Halle und Lützen durch Professor Dr. von Fritsch dem Abschluß nahe gebracht, die der Sektion Gröbers begonnen worden.
Von dem Landesgeologen Dr. Moesta sind für die in der Publikation begriffene Lieferung von 9 Blättern über das Kyffhäusergebirge 2 geologische Profile bear⸗ beitet worden, welche dasselbe in zwei fast parallelen Linien vom Harzrande nach Süden durchschneiden.
Professor Dr. Bauer begann, nachdem er die Sektion Henningsleben bis auf eine Schlußrevision vollendet hatte, die Bearbeitung der Sektion Gotha.
Im Thüringer Walde führte Prof. Dr. Weiß die Karti—
rung der Sektion Brotterode fort und beendete dieselbe in
der grö In
Hofrath Sektion
ßeren östlichen Hälfte des Blattes. dem Meiningenschen Aufnahmegebiet wurden vom Direktor Dr. Emmrich Orientirungen in denjenigen ens vorgenommen, welche an die, in Gemeinschaft mit
Herrn Geheimen Bergrath Professor hr. Beyrich vollendeten
Sektion gen un Richter
nur der
en Altenbreitungen, BSberkatz, Helmershausen, Wasun⸗ d Meiningen sich anschließen. Hofrath Direktor Dr. vollendete die Sektion Stadt Ilm zum größten Theil; nördliche Theil wurde nicht zum Abschluß gebracht.
Derselbe führte außerdem in Gemeinschaft mit dem Geheimen
Hofrath terrains Orlamü bis auf
Hofrath
Professor Dr. Schmid die Revision des Grenz⸗ an der Berührung der Sektionen Rudolstadt und nde mit den Sektionen Blankenhein und Kahla einige noch übrige Berichtigungen aus. Geheimer Professor Dr. Schmid schloß diese Grenzregulirung
seinerseits für die Sektionen Blanckenhein und Kahla ab
Professor Dr. Liebe stellte die Sektionen
Pörmitz
druckfertig her,
Professo
Gangolf zu
gabe
Sektionen
Hälfte, und S
Sektionen Lobenstein und Hirschberg.
Neustadt, Triptis, und Zeulenroda durch eine Schlußrevision vollständig so daß dieselben mit den von Herrn
r Schmid vollendeten Sektionen Roda * und einer Lieferung vereinigt zur Heraus⸗ sind. Derselbe bearbeitete ferner die Weida, Naitschau und Greiz etwa zur begann die Kartirung der Sektionen Schönbach chleiz und die Voruntersuchungen innerhalb der Dr. Loretz vollendete
bereit
die Sektionen Steinheid und Neustadt a. d. 2.
Im
3) Die P nördlichen
rovinz Hessen-Nasfau. Theile des Regierungsbezirks Cassel
arbeitete der Landesgeoloze Pr. Moesta im Gebiete des unteren
Tuldath Seiferts Blätter
ales in den Sektionen Lichtenau, Altenmorschen und hausen und führte die Kartirung der beiden ersteren dem Abschluß nahe.
Im südlicheren Theile des Regierungsbezirks wurde von
Professo beendet
r von Koenen die Aufnahnie der Sckton Friedewald und die der Sektionen Hersfeld, Vacha, Eiterfeld
und Geisa fortgesetzt.
In der Sek hausen)
Im
der Rhön begann Professor Dr. Bauer die Aufnahme tionen Tann (Kaltennordheim) und Hilders (Erben— durch erste Orientirungsreisen.
Regierungsbezirk Wiesbaden sind von dem Landes—
geologen Dr. Koch die Seltionen Limburg a. d. L. und Eisen—
bach in der geol derselbe
allen ihren Theilen begangen und ist die Eintragung ogischen Grenzen begonnen worden. Außerdem hat einen Theil der Zeit auf die Inangriffnahme der
Sektionen Dillenburg und Herborn verwendet.
Dr.
Angelbis hat die Bearbeitung der an der nördlichen
X
Grenze des Regierungsbezirks Wiesbaden liegenden, von dem Hellerthal durchzogenen Sektionen Langenbach und Wildenstein unter Leitung des Wirklichen Geheimen Raths Pr. von Dechen ausgeführt und zum Abschluß gebracht.
Im
w Rheinprovinz. Rheinischen Aufnahmegebiet ist von dem Landes—
geologen Grebe die Sektion Oberstein in der Aufnahme
vollendet und druckfertig hergestellt worden.
derselbe
worden Außerdem hat die Sektionen Kronweiler, Welschbillig und Schweich
bis nahe zum Abschluß bearbeitet.
5)
Die Verhältt Leitung Dr. Lau Dr. Bra
Die Gegend von Berlin und Stendal.
Aufnahmen unter Berücksichtigung der agronomischen nisse in der Gegend von Berlin wurden unter des Professors hr. Berendt durch die Assistenten fer, Dr. Dulk und Dr. Wahnschaffe und den Professor uns so weit gefördert, daß die Sektionen Teltow,
Großbeeren, Tempelhof, Lichtenrade und Köni swusterhausen . 9
vollständ
ig, druckfertig gestellt sind. Außerdem wurden Auf⸗
nahmearbeiten innerhalb der Sektionen Zossen und Mitten— walde ausgeführt.
In
Dr. Scholz
druckfert
der Gegend von Stendal wurde durch den Professor
die Sektion Bismark durch wiederholte Revision
ig vollendet. Von dem Professor Hr. Gruner wurde J
die Bearbeitung der Sektion Uenglingen dem Abschluß nahe
geführt.
Stand der Publikationen.
Nach dem vorjährigen Berichte war für das Jahr 1858 zur Publikation in Ausficht genommen:
die Li I,
In XIII.
Herausg Karten
XI. Lieferung erfolgt.
Ausgabe
Vor
das 3. Heft des II. Bandes: J. ausgegeben
ferner h
rungen des Harzes“,
Lieferung zur Ausgabe gelangt;
eferung IX. über das Kyffhäusergebirze mit 9 Bl. X. „ Die Gegend von Saarburg, 6 2 XIII. , / . I/ Gera é 4 „ der That sind von obigen Blättern nur die der dagegen aber ist die abe der ersten Lieferung der geologisch⸗agronomischen aus der Gegend von Berlin mit 6 Blättern als
Im Ganzen sind demnach lis jetzt zur gelangt:
Lieferungen J. bis VIII. mit 45 Bl. Lieferung XI. ,,, In. .
,
ö.
zusammen 10 Lieferungen mit 55 Blättern. 1 den Abhandlungen der göologischen Landesanstalt ist „Die Umgegend von Berlin, von dem Landesgeologen Professor Dr. Berendt worden. Als 4. Heft desselben Bandes wurde erausgegeben: „Die Fauna der ältesten Devon⸗Ablage⸗ nebst 386 lithographirten Tafeln, von
dem Landesgeologen Dr. Kayser.
Als
L. Heft des III. Bandes befindet sich in der Publi—
kation: „Die Flora des Rothliegenden von Wünschendorf bei
Lauban in Schlesien“, nebst 3 lithographirten
dem Lar
eb . Tafeln, von idesgeologen Professor Dr. Weiß.
Für eine Abhandlung des Landesgeologen Dr. Speyer
über die
Fauna des Casseler Tertiärs befinden sich die Tafeln
in der Lithographirung.
Der der Abg verschiede oberen K
amtliche stenographische Unterricht im Hause eordneten beginnt am Donnerstag, den 14. August. Neben nen theoretischen Kursen, die hauptsächlich für Schüler der lassen höherer Lehranstalten bestimmt sind, und in etwa 12
Unterrichtsstunden beendet sein werden, finden auch praktische Uebun⸗
gen für wollen. Meontag,
diejenigen statt, welche sich zu Fachstenographen ausbilden
Die Kurse sind unentgeltlich. Anmeldungen werden von
den 11. d. M. ab, im stenographischen Bureau des Hauses
der Abgeordneten, Vormittags von 15 bis 1 Uhr, angenommen.
GSerlinm
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck W. El za er.
Drei Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Erste Beilage
zum Deutschen Reich
schen Stants⸗Anzeiger.
12322.
n 83.
ö
Vrenßischen Ataatz- Anzeigers: Ser lin, 8. 7. Bilhelm⸗Straße Nr. 82.
*
taats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und daz stblatt nimmt an: die Königliche Exvedittan des Neutschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich
1. Steckbriefe und Vntersuehungs- Sachen.
2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen Un. dergl.
3. Jerkäufe, Verpacktungen, Sndmiseionen eto.
4. Verloosnung, Amortis atida, Zinszablung Uu. 3. v. Jon offentlichen Papieren.
Deffentlicher Tnzelger.
Industrielle Etablissenents, Fabriken und Grosshandel. Terschiedene Bekanntmaebangen. Literarische Anzeigen. Theater- Anzeigen. In der Börgen- Familien- Nachrichten. beilage. X
Inferate nehmen an: die Annoncen⸗́ veditonen des „In validendaꝝnk , X Vogler, G. Z. Dube & Co., E. Sanatte,
Büttner & Winzer, sowie alle übrigen graßeren
1
stndel Mate, Haaenste n
Attusneen⸗Surenus.
*
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Kaufmann Friedrich Carl Vartsch ist die gerichtliche Haft wegen be— trüglichen Bankerutts in den Akten Lätt. B. No. 360 de 1879 beschlessen worden. Die Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Bartsch, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenstãnden und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion bierselbst abzuliefern. Berlin, den 6. August. 1879. Königliches Stadtgericht. Ab= theilung für Unter suchunge sachen. Kommission II. für Voruntersucungen. Beschreibung. Alter: 25 Jahr, geb. 3. Juli 1854. Geburtsort: Wahren brück. Größtze: ca. 160 — 165 em. Hagre: blond. Augen: blaugrau. Augenbrauen: blond,. Nase: spitz. Kinn: spitz Gesictsbildung: länglich. Mund:; ziemlich breit. Zähne: vollständig. desichtsfarbe: blaß. Sprache: deutsch. Gestalt: schlank, gebuͤckte Haltung.
Steckbrief. Die verehelichte Dobbert, Emilie Marie Pauline, geborene Dreke, am 14. Mai 1838 zu Dahlwitz geboren, ist in den Akten Litt. D. Nr. 367. 77 resp. wegen wiederholten einfachen Diebstahls zu vier Monaten Gefängniß und Ver— lust der bürgerlichen Ebrenrechte auf die Dauer von einem Jahre rechtskräftig verurtheilt worden. Die Verhaftung Behuss Vollstreckung der Strafe hat nicht ausgeführt werden können, da die ꝛc. Dobbert latitirt. Es wird ersucht, die verehelichte Dobbert, geborene Dreke, im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegen— ständen und Geldern der nächsten preußischen Gerichtsbehörde, welche hierdurch um Strafvoll⸗ streckung ersucht wird, event. aber an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Ber⸗ lin, den 29. Juli 1879. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. Beschreibung: Alter: 37 Jahre, Geburtsort: Dahlwitz, Größe: 3. Fuß 132 Zoll, Haare: dunlelbraun, Kinn: rund, Gesichtsbildung: rund, Zähne: gut, Gestalt: kräftig. Besondere Kennzeichen: nicht bekannt.
Subhastationen, Anfgebote, Vor⸗ ladun gen u. dgl. 6879 ExGekarmm. .
In der Subhastationssache des zur Buchhändler C; Sterzelschen Nachlaßmasse gehörigen Grund— stücks Gumbinnen 149 wird das Zuschlags— erkenntniß nicht bereits am 16. September 1879 verkündet, die Zeit der Verkündigung vielmehr noch besonders bekannt gemacht werden.
Gumbinnen, den 5. August 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. [6887 .
Auf freiwilligen Antrag soll die den Köhnser schen Erben gehörige Köthnerstelle Haus Nr. 15 in Everloh in dem auf
Montag, den 1. September d. J., Mittags 128 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube angesetzten Termine unter den alsdann bekannt zu machenden, jedoch auch vor⸗ her auf hiesiger Gerichtsschreiberei einzusehenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. .
Zugleich werden alle, welche an dem Kaufobjekte Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische, Pfand ⸗ und andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zu obigem Termine unter der Verwarnung geladen, daß den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber ver— loren geht. .
Zennigsen, den 25. Juli 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggert.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
Von dem Einschlage des Wirthschaftsjahres 1879 Der Oberförsterei Zirke im Kreise Birnbaum des Regierungsbezirks Posen sollen 8700 Rm. Kiefern Kloaben und 1500 Rm. Kiefern Knüppel meistbietend verkauft werden. Zu diesem Behufe steht Termin auf Donnerstag, den 21. August d. J.., Vormittags 10 Uhr, im Scholz'schen Gasthofe zu Zirke an. Das Holz kann zum Theil an die Warthe, zum Theil an die Netze geschafft werden. Ein Viertel des Kaufgeldes ist als Kaution nach dem Zuschlage im Lizitationstermin durch den Käufer zu entrichten. Die zum Verkauf bestimmten Holzbestände können vor dem Termin besichtigt werden. Zirke, den 5. August 1879. Der Ober förster.
lesss] Brennholzlieferung. 1200 ehr Kiefern Klobenholz L. Kl. und 309 eben desgl. II. stl., bis Schluß der Schifffahrt dieses Jabres hier an— zuliefern, werden zur Submission gestellt. Die näheren Bedingungen sind in der Registratur ein⸗ zusehen. . ö. Schriftliche versiegelte Gebote mit der Aufschrift: „Brennholz⸗Lieserung“ werden unter der Adresse der unterzeichneten Direktion . bis zun 17. Aiugust d. Is, Mittags 12 Uhr, angenommen. . . Tenn, den 26. Juli 1879. a Cto. 529 s7.) Königl. Porzellan ⸗Ytanufaktur⸗Direktion.
; ihn .
rliner Stadteisenhahn. 8 Die Fundirungs⸗ un Maurerarbeiten für den Viadukt und den Nothauslaß⸗ ö . von ö. Kaiser Wil⸗
3 F helmstraße bis zur Span.
. dauerbrücke, umfasfend die Ausführung ron 16 500 cbm Ziegel- und 10 cbm Werk— stein Mauerwerk, sollen im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission verdungen werden.
Bedingungen und Zeichnungen können in unserem Fentralburegu, Beethovenstr. Nr. Ihier, bei dem Büreauvorsteber Weltermann eingesehen und die ersteren nebst Submissionsformular vom 12. d. Mts. ab, gegen Erstattung von 5 S bezogen werden. Die Abgabe derselben erfolgt jedoch nur an solche Unternehmer, deren Qualifikation uns bekannt ist oder durch Atteste nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: Offerte auf Herstellung des Viaduttös von der Kaiser Wilbelmstraße bis Spandauerbrücke⸗ bis zum 19. Augnst cr., Vormittags 11 Uhr, an uns ein⸗ zureichen, zu welcher Zeit die Eröffnung der ein— gegangenen Offerten in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen wird. (à Cto. 1188.)
Berlin, den 2. August 1879.
Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.
Ve
—— —
*
oz kö less Berliner Sera nta farm hal Stahteisen ahn. Der Umbau der Hoch⸗ bauten für den Oestlichen Anschluß
werden. Be⸗ und Verzeichniß der Arbeiten und Leistunßen, sowie die Zeichnungen liegen vom 11. August er. ab in unserem Centralbureau, Beethovenstraße Nr. hierselbst, zur Einsicht aus. Auch werden die erstgenannten Schriftstücke gegen 5 „S und die Zeichnungen gegen 10 ½ an die Unter— nehmer abgegeben, jedoch nur an solche, welche nachweislich, entweder auf eigene Rechnung, oder in Generalentreprise bei fiskalischen Behörden besser ausgestattete Hochbauten einschließlich besonderer feiner innerer Dekorationen, im Minimalkosten⸗ betrage von 80 000 MSH bereits ausgeführt haben. Anerbietungen sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Offerte auf Umbau des Bahnhofs. gebändes im Oestlichen Anschlußdahnhofe“ bis zum Freitag, den 22. August er., Vormittags 11 Uhr, an uns einzureichen, und wird die Er— öffnung der Offerten alsdann in Gegenwart der
emma erschienenen Submittenten erfolgen. Berlin, den 7. August 1879. (à Cto. 112,8.)
Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.
dingungen
6797 Bekanntmachung.
Die zum NRenbau des Zirektionsgebäudes und der beiden 2„rbeitsbaracken des hiesigen Festungs gefängnisses erforderlichen Erd⸗ und Yaurer⸗ arbeiten, Zimmerarbeiten inkl. Material, Asphalt⸗, Sseinmetz⸗ Schieserdecker⸗ Tischler , Schmiede und Schiosser Glaser⸗, Klempuer⸗ Töpfer“, Maler- und Anstreicherarbeiten sollen im Wege der Submission verdungen e,
Die Bedingungen und Kosten-A1Anschläge sind in unserem Geschäftslckal, Stresow-⸗Kaserne. Nr. 2, erstere auch auf dem Berliner Baumarkt, einzuseben und versiegelte mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten bis zum
Donnerstag, den 14. August er., Vormittags 10 Uhs, an uns abzugeben.
Spandau, den 1. August 1879.
Königliche Garnison ⸗ Verwaltung. 6878 Bekanntmachung.
Die Lieferung von rund 20065 gut gebrannten Ziegelsteinen von ca. 26 em Länge und 13 em Breite zum Abdecken der in hiesiger Stadt zur Ver— legung kommenden Telegraphenkabel soll an den Mindestfordernden vergeben werden. .
Die Lieferungsbedingungen sind in der Registra⸗ tur der Kaiserlichen Ober⸗Postdirektion zu Frank⸗ furt a. d. Oder zur Einsicht ausgelegt und können auch gegen portofreie Einsendung von 9,50 . 4 Schreibgebühr von der Kaiserlichen Ober⸗Postdirek⸗ tion in Frankfurt a. d. Oder bezogen werden.
Versiegelte Anbietungen mit der Bezeichnung: ;
„Angebot auf Lieferung von Ziegelsteinen sind bis zum 20. August d. J., 10 Urnr Vor— mittags, an die Kaiserliche Ober · Postdirektion zu Frankfurt a. d. Oder portofrei einzusenden,; u welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen An⸗ bietungen in Gegenwart der etwa erschienenen Lie- ferungtlustigen erfolgen wird. 35 .
Die Auswahl unter den Lieferungslustigen, welche bis zum 28. d. M. an ihre Angebote gebunden blei⸗ ben, wird vorbehalten. ö .
Frantfurt a. d. Oder, den 6. Augnst 1876.
Der Kaniserliche Ober⸗Postdirektor. Walter.
Submisston. Vermittags 117 Uhr, soll hier eine Vokomobils lyon M. Welers Nr 27709 18972 Berlig) mit Zu⸗ behör im Wege der öffentlichen Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Kauflustige wollen ibre postmäßig verschlossenen Offerten mit der Auf⸗ schrift: „Gebot auf eine Lokamobile“ bis zum genannten Termin einsenden. Die Bedingungen liegen hierselbst zur Einsicht aus. Abschrift der⸗ selben wird auf Verlangen und gegen Einsendung von 1 6 Kovialiengebühren übersandt. König liche Artillerie ⸗Werkftatt Danzig.
[6897] Sekanntmachung.
Der bis zum 1. August 1880 einzuliefernde Bedarf an Wäschegegenstäaden für die Garnison⸗ Anstalten und Lazarethe des 6. Armee ⸗Corps pro 1880 81, und zwar:
168 feine Veckenbezüge, I65 feine Kissenbezüge, 186 feine Bettlaken, 282 feine Handtücher, 2375 ordinäte bunte Deckenbezüge, 3729 ordinäre bunte Kissenbezüge, 40 ordinäre weiße Deckenbezüge, 4 weiße Kissenbezüge, 382. Bettlaken, 2) ordinäre Handtücher, Strohsãcke, 275 Kopfpolstersãcke, Leibmatratzenhülsen, gew 250 Leibmatratzenhülsen Drahtmatratzen, oo Paar baumwollene gestrickte Socken, 700 baumwollene Halstuͤcher, 300 Unterhosen, 300 Meter Matratzenleinwand, soll im Wege der Submission verdungen werden, zu welchem Behufe ein Termin auf den 20. Angust er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumt worden ist.
Die ordinären bunten Decken- und Kissenbezüge können sowohl in leinenen als auch in baum— wollenen Stäcken offerirt werden.
Die Lieferungs bedingungen sind bei uns, die Normalrreben bei der Königlichen Garnison,Ver⸗ waltung hierselbst einzusehen.
Von dem ordinären Handtuch ist Probe ausgegeben worden.
Lieferungflustige wollen bis zi Termine ihre Offerten versiegelt Aufschrift:
Submisston auf Wäschelicferun an uns einsenden und in denselben angeben, daß sie von den Bedingungen Kenntniß genommen haben. ;
Offerten, welche mit Bezug den Lieferungs-Unternehmern vor abgegeben werden, bleiben unberücksi
Breslau, den 4. August 18739.
Königliche Jatendantur 6. Armee-Corps.
eine nene u gedachten mit der 6
64.
Belannt machung.
egenn-hme von Offerten auf Lieferung
fs im Garnison . u. Lazareth⸗Haushalt 3 14. Armee⸗Corps,
feinen weißleinenen Deckenbezügen, fei weißleinenen Kopfpolster⸗
lück feinen weißleinenen Bettlaken,
ück weißleinenen Handtüchern,
ück ordinären bunten baumwollenen
Veckenbezügen,
Stück ordinären bunten baumwollenen
Kopfpolsterbezügen,
ück ordinären Handtüchern,
ö Leibmatratzenhülsen, . weißleinenen Deckenbe—
— —
—
?
G GO G
R
St 57 12
( ¶ CGI
. tück ordinären zügen, ; ; Stück ordinären weißleinenen Kopfpolster⸗ bezü lenen Halstüchern, 58 Paar baumwollenen gestrickten Socken, 7 Paar Unterhosen, Schürzen für Lazareth-Gehülfen ꝛc., ist ein Submissionstermin auf Yittwoch, den 29. August er, Vormittags 11 Uhr, im Ge— schäftslokale der unterzeichneten Intendantur anbe— raumt. Lieferungs Unternehmer woll welche deutlich und mit bestimmter Angabe der Gegenstände, deren Zahl und der Preisforderung ab— zufassen sind, sowie die Angabe enthalten müssen, daß Submittent von den Submissions ˖ Bedingungen Kenntniß genommen hat, versiegelt und auf der Außenseite mit der Aufschrift:
len ihre Offerten,
LI 1
md Karlsruhe, woselbst auch die von dem Königlichen Kriegs⸗Ministerium im Vor⸗ jahre bezw. in diesem Jahre herausgegebenen neuen Wäscheproben zur Ansicht aufliegen, einge⸗ sehen werden. h .
Die Lieferung des ganzen Bedarfs muß bis zum 1. August 1880 beendet sein. ö
Karlsruhe, den 4. August 1879. ;
Intendautur 14. Armee ⸗Corps.
Freitag, den 22. August 1879,
Wochen⸗Ausweise der dents⸗ Settelbanken.
* ö. . . . 9 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. bol! Status am 7. August 1879. Aetivea. Neta llbestand . ichs kassenscheine. anderer Banken hselbestand. zombaroforderungen sekten⸗Bestand. EægsSäᷓH ra. 6 3, 0,000 750,000 1,539, 5565
JJ S 207 t iche Depositen⸗Kapitalien. 2, 10,400 k 104,865
ällige Verhindlich⸗
r 4 2 14
= * ger Privathank.
tiv 6166. 70, 866 J 9,320 402, 090 4 969,740 1, O33, 36 239, 114
anderer Banken sel —.
Grundkapital. .
w .
, . .
Umlaufende Noten.. . 2, 447, 100
Sonstige täglich fällige Verbind—⸗ ; lichkeiter . 44,861
Depositen. 1,069. 439
Sonstige Pas 302,818
1 6
Vtagdeburg, den 7.
*. na , 2 8 ĩ der Frankfurter Bank am 7. August 1879. Aetis.
inkl. Guthaben bei Staat (Art. 76 der e En ass ve. Eingezahltez Aetien⸗Capital Reserve⸗ Fond. .
g il ꝛ drichkeiten In eine Ruͤndigungsfrist gebundene ö
ö ch nicht zur Einlösung gelangär Gulden noten (Schuldscheine) . Die noch nicht fälligen, zum Jacasso gegebenen in ländischen Wechsel detragen * 2,415,512. 20. Die Direetica der Francnfurter Vant.
Cölnische Pripat⸗B ant. Uebersiht vom 7. August 1379. et lx a.
Metallbestand einschl. Eislösungs⸗
kasse K Bestand an Reichskassenscheinen.. Bestand an Noten anderer Bankern
6906)
831,670 8,0090 108,000 7, 5 16, 500 579,90 216,500 3,20, 000 750, 000 2, 026, 460
. . . 1
Bestand an Wechseln ... Bestand an Lombardferderungen Bestand an Effekten K onstigen Aktiven asggEänν, 1 J i Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Ve rbindlich⸗ ö ,, An eine Künzigungsfrist gebundene J Sonstige Passia H
Eventuelle Verbi adlichteiten aus welter begebenen, un Julande zahltzaren Wechseln M 231,600. —. Cöln, den 8. August 1879. Die Direktion.
Bestard an