1879 / 185 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

e Verfügung vom 6. d. M. ist hiesigen

sigen Handelsregisters ein—⸗

1e V

Sehrzannm. Zufol beute Fol. 31 des etragen: Firma: J. Lindemann. Handlungsort: Rukieten. Inhaber: Häusler Jochen Lindemann. Schwaan, den 7. August 1879. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

Stam Cexʒ. Bekanntmachung.

Nr. 8604. Unter O. 3. 9 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Stoll in Staufen“, welche am 1. Juli d. J. begonnen hat. Gesellschafter sind: Hermann Stoll, ver⸗ heiratbet, und Emil Stoll, ledig., von Staufen. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, für Rechnung der Gesellschaft Geschäfte abzuschließen.

Stanfen, den 2. August 1879.

Gr. Amtsgericht.

5 1

Stmtz gart. I. Einzelfirmen.

K. O. A. G. Blaubenren. Bandfabrik Slau⸗ beuren in Blaubeuren. Ludwig Krauß, Banquier in Augsburg. Diese Firma ging in Folge Kaufs auf Jean Kniewitz von Augsburg, jeßt in Blau— beuren, über. (18 77.) Bandfabrik Blaubeuren laubeuren Jean Kniewitz von Augsburg, jetzt (8. s7.)

in B Heinrich Kieffer.

Künzelsan. Hein in Künzelsau. Das

seffer, Kaufmann

A. S. Bauer, in Ernsbach. Isak Krug, ann in Ernsbach. Isak Krug hat das Ge— on Abraham Samuel Bauer käuflich er⸗ nd . solches unter der seitherigen Firma 24.7. A. , Dßng r in Ulm. ma ist zu Folge Aufgabe des früheren Ge⸗— etriebs auf Ableben des Inhabers erloschen. J. Baumanm Droguen«“, Material⸗ Farbwaarenhandlung in Ulnꝛnn. Julius Oskar umann, Kaufmann in Ulm. (18.6) G. K. t, Landesproduktengeschäft en gros in Ulm. Georg aspar Faust, Karfmann in Ulm. (IS. 6.) L. G. anne junior, in Unm. Zum Prokuristen

Ni 119

1 3

n

2

83

K. ö

54

7

8 0 33

3 8

36

2182

C

1

8 3

568 2

= *

*

6

ö

Q * **

*

1

R

n bestellt. Gustas Bub, Kaufmann in Ulm.

3005

8

. . 2. Ableben des itt

91Iren ICC

rich Scheuffele

jon or,

E * 1 Bleyle

ab

Hutfabrikant in Ulm. Max vle, Kaufmann in Ulm. (30. 6.) H. May⸗ ser in Um. In Folge Geschäftsaufgabe erloschen. (3897. 5.) E. F. Bühler, Getreide ⸗Kommissions⸗ geschäft in Um. Ernst Wilhelm Friedrich Bühler, Kaufmann in Ulm. (2. 7.) Wagner'sche Buch⸗ druckerei (Arnold Kuthe) in Un. Mit dem 1. Juli d. J. ist Arnold Kuthe, Buchhändler in Ulm, in Folge Kaufs Inhaber der Firma geworden. (2. 7.) Gottlob Currle in Ulm. In Folge Uebergangs der Firma auf eine offene Handelsgesell⸗ schaft hier gelöscht. (2. 7.)

e sellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

O. A. G. Biberach.

* *

5

8K.

hausen, eingetragene Genossenschaft in Ochsenhausen. Zum Vorsitzenden ist August Föhr, Schultheiß und Verwaltungsaktuar in Ochsenhausen, zum Schrift führer Josef Elbs, Kaufmann von da, und zu dessen Stellvertreter Bernhard Barth, Lehrer von da, ge— wählt worden. (1. / 8.)

S, O. A. G. Eßlingen. Gugenheim K Cie.

Eßlingen. Kommanditgesellschaft zur Fabrikation und zum Verkauf genähter Korsetten. Persönlich haftender Gesellschafter: Gustav Gugenheim, Kauf⸗ mann in Eßlingen. (3lö./ 7.)

K. O. A. G. Ulm. F. Mayser u. Sohn in Ulm. Gelöscht in Felge Uebergangs der Firma auf einen Einzel-Inhaber. (30. 6) Gottlob Currle

Nachf. in Um. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb eines Modewaaren und Konfektions geschäfts, bestehend seit 1. Juli 1879. Theilhaber die zu Um wohnhaften Kaufleute: Hugo Müller und Heinrich Molfenter, welche Beide in gleicher Weise zur Ver— tretung der Firma befugt sind. (2. / 7.)

w * R 2 H .

Die sub Nr. 200 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „B. Simon K Comp.“ ist gelöscht und dagen ebendaselbst sub Nr. 268 folgende neue Eintragung bewirkt:

Colonne 1. Laufende Nummer: 268. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann Adolph Simon von hier. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Wanzleben. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: B. Simon & Comp. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juli am 2. August 1879.

Wanzleben, den 2. August 1879.

Königliches Kreisgericht. . Abtheilung. gez. Meißner. Muster⸗RNegister.

(Die an sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

HBessniu. In das Musterregister ist eingetragen:

Unhalter Tapeten⸗Fabrik Ernst Schütz in Dessau, ein Packet mit 50 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 111, 122, 2123, 213, 219 bis 229, 269 bis 269, 30 bis 303, 305 bis 315, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1879, Mittags

Nr. 24. Firma:

17 Uhr.

Nr. 25. Firma: Anhalter Tapeten Fabrik Ernst Schütz in Tessan, ein Packet mit 37 Muß für Tapeten und Borden, Flächenerzeugaisse, Fabriknummern 31 323 bis 325, 327 bis 339, 361 bis 374, 401, Bor⸗

den 124, 235, 237, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1879, Mittags 12 Ühr.

Nr. 26. Ernst Schütz in Dessan,

Mustern für Borden, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2

38 bis 241, 244, 246 bis 249, 271 bis 284, 285 bis 297, 340 bis 344, 347, 348, 350, 352 bis 355, 359, 380, 383, Schutzfrist 3 37 angemeldet am 17. Juli 1879, ittags 2 Uhr.

Nr. 27. Firma; Carl Rischbieter in Dessan, ein Packet mit 19 Mustern für Rouleaux, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1049, 1050, j0s4 bis mit 1062, 1064 bis mit 1070, und nochmals 10958, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1879, Mittags 12 Uhr.

Dessan, den 1. August 1879.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hei se.

FH oGkkenstein-Errnugtthal. In das Mäuster— register ist eingetragen worden: Nr. 15. Firma: Gebrüder Sänberlich in Hohenstein, ein Packet mit 43 Decken. Gardinen⸗ und Frauenröckenmuͤstern, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 200, 907, 904, 107, 1099, 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 1916, 1919, 1147, 11056, 1066, 1097, 1157,

In das hies getragen worden:

Nr. 128. Firma L. Thieme & Co. in Meerane, 1 Packet mit 27 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 911 bis g37, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1879, Vormittags 87 Uhr. Nr. 125. Firma C. F. Ahnert in Meerane, Packet mit 13 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt,

. Fabriknummern

Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, ange Nachmittags 35 Uhr. Nr. 130. Firma C. F. Hübner in Meerane, 1Packet mit 5 Mustern für Kleiderstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 224 bis 228, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1879,

Schlaitz

50, 104 bis 111, meldet am 1. Juli 1879,

Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1531. Firma Gebrüder in

stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

2. Juli 1879, Nachmiitazs 4 Uhr 10 Minuten. Nr. 132. Firma Franz H. Mäschler in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 39 Mustern für Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1796 bis 1834, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1879, Nachmittags 5 Uhr. Meerane, den 2. August 1879. Königlich Sächsisches Gerichtsamt. 5 36 1

Neumerkel, As

1

Villingen. Nr. 12,065. In das diesseitige Muster⸗ register wurde heute eingetragen: Nr. 5. Philipp Haas u. Söhne von St. Georgen, ein Packet, 5 Muster von Uhrengehäusen enthaltend, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 7062, 7057, 7665, 7676, 7072, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. 1879, Abends 46 Uhr. Villingen, den 29. gericht.

Juli

1 Gr. Amt

Konktnrse.

6604 In dem Konkurse über das Vermögen des Sattlermeisters Heinrich Schorstein hier ist der Kaufmann S. Fränkel hier zum definitiven Ver— walter der Masse bestellt worden. Landsberg a. / W. den 1. August 1879.

= Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

los Konkurs⸗Eröffnu Königliches Kreisgericht zu Stargard i. Pomm. Erste Abtheilung. Den 11. Juli 1879, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bock zu Stargard ist der kaufmäunische Konkurs eröffnet und der Tag

. *

777 ö

der Zablungseinstellung auf den 8. Inli 1879

w pe z zie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 26. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Schneider, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗

Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder

elt ** 6

welche an ihn etwas verschul⸗

den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

der Gegenstände bis zum 25. Angust 1879 eluschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand—⸗ stücken nnr Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglänbiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

538 bis 569, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am

Juli

weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche

Firma: Anhalter Tapeten⸗Fabrik ein Packet mit 50!

auf den 6. September 1879, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichts lokale, Terminszimmer Nr. 6, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschcift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften

1.

auf

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft feblt, Ansprüche,

werden die Rechtsanwalte Coste und Reichhelm, so⸗

wie die Justiz. Räthe Kempe und Soenderop und der daß, wenn Geheime Justiz Rath Barkow zu Sachwaltern vor einb

geschlagen.

; ok 1 n . Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hax Boehm zu Breslau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin auf den 29. September 1879, Vormittags 11 Unr, vor dem Kommissar, Stadtgerichts Rath Fürst, im Zimmer Nr. 47 des II. Stocks des Stadtgerichts⸗ Gebäudes anberaumt worden.

geschlagen.

2

Meerane, 1 Packet mit 32 Mustern für Kleider⸗

——

gestellt.

Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium, der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht und die Akkord— vorschläge liegen im Bureau XIIa. zur Einsicht der Betheiligten offen.

theil,

Breslau, den 30. Juli 1879. Königliches Stadtgericht. ugleick 1 J . ö * ö ch Der Kommissar des Konkurses. rig leis J zugeben. (6909 Sekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns Eugen Dreßler zu Liegnitz ist der

Das Dispositions recht steller entzogen, der Justiz⸗ Rath Dr. Gerding 1. hierselbst als einstweil iger die erforderlichen Sichern

Anmeldungstermin vor

in Celle, wozu die sämmtlichen G

oder zur, Praxis bei uns berechtigten auswärtigen wirths Hein Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

denden Urku

die Wahl des Kurators in

ist darauf dem Antrag—=

Kurator bestellt, auch sind ngsmaßregeln angeordnet. Gericht wird anberaumt

Mittwoch, den 24. September 1879,

Morgens 11 Uhr, u die Gläubiger des Gast⸗ rich Käseberg in Eldingen geladen wer—

den, mit der Aufforderung, ibre Ansprüche in diesem Termine anzumelden, sowie die Vorzugsrechte ihrer

imgleichen die diese Ansprüche begrün- unden vorzulegen, unter der Androhung, im Anmel dungktermine eine gütliche Ver—

inbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht, der Konkurz eröffnet, und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse aus

Der Aussch

se a geschlossen werden sollen. lußbescheid wird nur vor Gericht an—

Celle, den 2. August 1879.

Königliches Amtsgericht. IV. Grisebach.

Her ch Clarn.

1176, 578, Sal, 1956, 1955, S30, S3 8. 60 A., s64, Vie Betheiligten werden hiervon mit dem Be— Da der Tuchmacher August Saame Georgs 3665, Sl. SlI2, S834, s96, Sas, S609 L., S861, S867, merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Sohn hierselbst feine Ueberschusdung angezeut 872, 10661, 1606, jos7, 160628, 1184, Schutz frist oder vorläufig zugelassenen Forderungen der hat, werden alle Dejen gen welche an ber ö 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1878, früh s Uhr. Konkursgläubiger, soweit für N diefelben weder ben Forderungen m . ,, Königliches Gerichtsamt Hohenstein Ernstthal, ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand— lhre Ansprüch? im Termit e ben 281 dener den 25. Juli 1879. recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch d. J., Vormittags 16 Uhr, Contumacke zeil bat

senommen wird, zur Thöilnahme an der Beschluß , vorläuffz entweder perfenlich oder dur h Jen t, Feerane. sige Musterregister ist ein! fasung über den Akkord berechtigen. mirte Bevollmächtigte summarisch unter Dun

zeigung der Beweisurkunden anzumelden und den BVersuch der Güte zur Auwendung des förm—⸗ lichen Kankurses zu gewärtigen, beim Rechten

ach⸗

daß die nicht erschienenen Gläubiger als in den Beschluß der Mehrzahl der Erschienenen ein— willigend angenommen werden.

ihre Erklärung über demselben Termine ab⸗

haben die Gläubiger ih

Eschwege, den 30. Juli 1879. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung II. Bezzenberger.

Kaufmann R. Schnrzmann hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Liegnitz, den 1. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

(6908 Be schln ß.

Der Konkurs über den Nachlaß des am 17. Juli 13578 zu Neumarkt verstorbenen Kanfmanns Erust Zerten ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Neumarkt, den 7. August 1879.

Königliches Kreisgericht.

Ferien Abtheilung. von Vieh

56 ; 2 [öörs]! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht, Ferien ⸗Abtheilung, zu Sprottan. Sprottau, den 75. Juli 1879.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. Kretsch⸗ mer in Sprettau ist der kaufuännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Rerfahren eröffnet und der Tag der Zablungseinstellung

auf den 24. Juli 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Taufmann Emil Hahn in Sprottau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗— gefordert, in dem auf den 5. August 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreis—⸗ gerichts-Rath Mohrenberg, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. September 1879 einschlleßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Ftechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denfelben gleich—⸗

1 * .

Mit 20. zum Tarif Stationen

sätze außer

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Sesitz befindlichen Pfandstücken den Verkehr

nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierhurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 38. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

tarifs III,

4 .

na i 6

nas 1928

den diesseitigen Stationen Breslau und Liegnitz einer, sowie den Mitteldeutschen Verbandsstationen Frankfurt a.“ M., Mainz, Annweiler und Metz

Transportrouten des

andererseits nene direkte Frachtsätze über die vorgedachten Verbandes in

Kraft getreten. ; unseren vorgenannten Dienststellen zu erfahren.

Cottbus, den 5. Au

Cassel, Minden, P Hannover ⸗Altenbekener St ; 1sen stehenden Autnahmetarife für Steine des Spezial⸗

tionen Cassel und Minder tarife für Blei und Zink treten am 1. Oktober d. Is. außer Kraft.

Kan l- erg. Ver kndler nem Ae x denkt sene nl senbhaknan

RG. IS4.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Mittel deutscher Eisenbahnverband.

Am 1.

; Berlin, den 6. August 1879. Uugust d. Is. sind für den Transport in ganzen Waßgenladungen zwischen

Die Höhe dieser Frachtsätze ist bei

Königliche Direktion.

ö ö. 6 September er. treten die in Nachtrag VI. für den direkten Güterverkehr zwischen der Cottbus Großenhainer und Königlich

X

Sächsischen Staatsbahn für den Verkehr zwischen den diesseitigen Stationen Fran rose, Weichensdorf, und Zittau, Staatsbahnen andererseits normirten direkten Fracht⸗

kfurt 4. O., Müll⸗ zerose und Peitz einerseits Station der Königlich Sächsischen

2e

.

Kraft. gu

st 1879. Die Direktion

der Cottbus ⸗Großenhaluer Eisenbahn⸗

Gesell schaft,

zugleich im Namen der betheiligten

Verwaltungen.

16465] Schlesisch⸗Nieder sächsischer Verband. Die im Schlesisch⸗Niedersächsischen Verbande für

mit den Hannoverschen Stationen Porta und Oeynhausen und der Station Oeynhausen be—

sowie die für die Hannoverschen Sta⸗ bestehenden Ausnahme⸗

*

Direktorium

der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗

Gese ll schaft,

Namens der Verwaltungen des Schlesisch⸗Niedersächsischen Verbandes.

auf den 22. Seytember 1879, Vermittags 1090 Uhr,

in unserem Gerichtelokal vor dem obengenannten

Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 2 . eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. 5 343

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem 32 Amtsbezirk scinen Wohnsitz hat, muß bei der 8332 Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen d 6 Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be— 8 6.

rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwälte Gottwald und! Friedmann zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Sprottau, den 25. Juli 1879. ;

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

56817

lösos! Deffentliche Ladung. Der Gastwirth Heinrich Käseberg in Eldingen hat nach §. 609 Absatz 1 der B. P. O. mit der

Anzeigen.

Patentblattèes.

Erfindungspatente

für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenienr in Frankfurt a./M.

sss! Er findungspatente

für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem „Arbeitgeber Gegr, geschäft vor Wirth & Cie. in Frankfurt a. M.

r. 1856) verbundene Patent⸗

gerichtlichen Anzeige der Unzulänglichkeit seines ĩ

Vermögens das Gesuch um Zusammenberufung der

Redaeteur? J. V.: Siemenroth.

Gläubiger zum Zwecke des Versuchs gütlicher Ver⸗ Berlin: einbarung unter den entsprechenden Voraussetzungen

Verlag der Exveditian (Kessel.) Druck: W. Els ner.

3

2

8 ndon . . . . 1 L. Strl. S T. 9 20, 49b2 . * d 20, 202 1 100 Er. 8 61 ar H 28556. 7562

Pesther . . .. 100 Hl. 8 1 174.500

do. J 100 FI. 2 173. 3062

. Franz. Banknoten ꝑr. 100 Ries,

and nichtamtlichsn Theil getrennten Coarsnotirungen nach dan crsammengehsrigen Effektengattungsn gsordnst und die npicat amtlichen Eubriksn durzch (R. A*) bezeichnet. Die in Ligciä . pekndl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Conrezettels We oh sel. 100 Fl. 100 PFI. 100 Fr. 100

169, 55 bz 168 9562 80 Sb S0 bz

do. Briss. u. Ant x. do. do.

100 100

.

174. 30b2

Wien, st. X. 145 173.3062

do. .

dẽ

Fi.

IE G ems ns Erg nsE s

Petersburg .. 10 S. R. 3 8 214.5080 o.. , 3425 bn Warschan . . . 100 8. R. S T. 6 2147002 *

Diskonto: Berlin Wechs. 30/0. Lomb. Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück...... ..... —, govereigns pr. Stück .. ...... . 20.380 a 414165. Dol 1441356 , 65664 5h00 Gramm fein. . . . I397b2 zankn. pr. 1 LV. Sterl. 20, 492 80, 95 6

174, 60 ba

do. Englische

Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... do. Silbergulden pr. 100 FI. . . Eussische Banknoten pr. 100 Eubels2 15, 10b2

Fonds- und Staats-Fapiers. Dentsch. Reichs- Anleihe d] 920

4 14. a. 1/10. 99, 20ba Consolidirts Anleihe .. 44 L(4u. 1/10. 1606. 1062 do. do. .. 4 II. u. 17.99. 30b2 gtaats- Anleihe... . 4 I. in. 1 ινννν. . (ꝑod̃ t do. 1850 . . 4 14. u. 1/1. 9, 25 6 do. 1852. . 4 14. u. 1/19. 99, 25 6 * Staats- Schuldscheine. 33 I. u. 1/7. 95,00 b2 Enurmärkische Schuldvy. 3 u, a.. *. 94, 7 5b * Nenmärkische do. 38 nu u. . —— ö Oder-Deiebb. Oblig. . . 4 /I. a. L/7. 102.4062 ö. Berliner Stadt-Oblig. .. 44 Vυñνm, a. 03 40hz2 S do. do. 35 1/1. 1. L/7. 92.30 60 * Cölner Stadt- Anleihe. . 4 14. . 1/10. 103, 0790 O Elberfelder Stadt- Oblig. 44 LI. a. 17. 101, 8060 Cönigs berger Stadt- Anl. 44 14 n. 1/10. 101.806 Ostpreuss. Prov. -Obßlig. 4 1/1. a. 17. 102,754 Bheinprovinz-Oblig. .. 4 1/1. a. 17.103,90 0 Westpreuss. Prov. Anl. 45 1/1. a. 17. 103 00 Schnldv. d. Berl. Kanufin. 45 1/1. . 17. 102 0902 Berliner .... ... 41 1/1. u. 17. 103. 3002060 ö 17. 4 .

CCC JJ / // 7‚— .

J n 107.2062 Lands ehaftl. Central. 4 II. u. L799. 305260 Kur- n. Neumärk. . 31 I. u. 17. 91.256260

do. nene . 37 1/1. a. 1,7. 30 00ba G do. 4 II. a. 17. 89, 106 40. nene . 4 II. n. 1/7. N. Brandenb. Credit II. a. 17. ds. gene . 4 1. 17. Ostpreussische .. . 31 II. u. J/7. 839, 090626 do. w n. 1/7. 358, Ssa 6 do. . 2. I. 103, 25 B

S9 30 b2

ö

Pommersche .. ...

R ,,,,

. 1 3 1. a. 1, 33 11. u. ] / 3 do. .... 4. 1/1. u. 1/7. 89, 30b2 B 21. do. . 2. . 4 II. u. 1/7. 104,25 B 1 do. Lands ch. Crd. 44 1.1. u. 1/7. Posensche, neus .. d I. a. 17. 98.902 Sächsische . . . . . . 4 II. u. J/7. 18 70b2 Schlesische altland. 34 1I. u. 17. 90, 50 97 do do. 4 11. a. 17. z do. do. Lit. A. 3 II. n. 1/7. 89, 10b2 a do. do. do. d 11. n. 17. do. do. d9. G Li. n, J. do. do. Lit. C. I. 4 II. a. 17. do. do. do. I. LI. n. 17. do do. do. II. 44 1/1. a. L7. 103 50 B do. nene I. 4 1.1. a. 17. -, do. do. II. 4 1.1. u. 17. —— do. do. I. 446 II. n. 1/7. 103.50 B Restpbälische ... 4 .I. u. 17. 99,00 B Westpr., rittersch. . 33 1.1. u. L/7. 88, 90 ba 6 do. do. 4 1I. a. 1/7. 98,B,70 6 do. do. 4 1/1. a. /I. I03.30 6 do. H. Serie 5 II. 1. 1/7. - do. do. 41 1.1. u. 17. 103, 20b2 io. Nenlandsch. . II. a. M..) -, do. do. II. .I. u. 1/7. 98,70 G do. do. I. 4 11. a. 17. ao. do. . 4 I. n. /7. 1053. 20ba B (anno versche . . .. 4 14. n. I/ i0. 98,700 Kur- a. Neumärk. . 4 14. u. I/ 10.59.25 6 S Lauenburger .... 4 II. u. 17. 38, 550 S Pommersche . . . . . 1 I4.. 1/10. 139. 30a 2 Eosensche ..... . 4 14. n. II10. 99256 S IErsussische . . ... 4 14. I.I0. 99 20b2 B 3 hein. n. Westpb. . 4 14.1. II0. 99, 256 s Sächsische . . . . .. 4 14.1. 1/10. 99. 40ba Schlesische .... . 4 4. u. 1/10. 99. 906 ESchles Jig- Holstein. 4 I4u. 1/I0. 39 000 Baliscks . . Tes T. n. 17. do. St. Eigenb. Anl. 5 I/. n. 1/9. - do. do. 4 versch. 99.606 Baxerische Anl. de 18753 11. n. i77. &. 5 G remer Anleihe de 1874 43 13. a. 19. 102 900 grossherzogl. Hess. Obi. I 1555. 15/18, s5ba

15. n. 19. L2. u. LS. 87, 00bz 6 LI. 1. 7.

16.1. 112. n ,, , n, 1.

amhurger Staats-Anl. do. St. Rente . 3 Lothringer Pro- Anl. 4 Lubeck. Trav. Gorr. Anl. Neckl. Kis. Schnlã vorsch. 3] Sächsische St. Anl. 1865

90 Gba k. r a 6

äachsische Stants Rente versch. 76 6060 r- n. Iss. G Fi, V io dp ess. Er. Sch. à 40 Thlr. pr. Stck 264, 90ba Badische Er - Anl. del Ss a L. a. I/ S. 130, 00bæa do. 35 FI. Obligat. - Pr. Stück 175, 50br G Bayerische Bram. An. 4 16. 61. 65 B

raunschw. 20 Ehl. Loose pr. Stück Ss, 006 in. ind. Pr. Antheis 3 L.. L/. II ba d Des saner St. Fr. II. J3. 14. 1135, 99ba

mnläudische Loose. pr. Stick 45 46ba

zum Deutschen Reich

gc. Hr.

do.

Präm. - Pfah

QAldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3

Främ. - Pfandb. 5 do. do. I. Abtheilung 5 Hamb. 5 Th.-Losse p. St. 3 Lübecker 50M .hI.-L. p. St. 3 Leininger Loose ...

Börsen⸗Beilage

Be

I. 2.7

, .

s⸗Anzeiger und Königlich P

rlin, Sonnahen

7 55; 110 00626

185,752

Amerik., rickz. 1881 * do. do. 1885 gek. 2

13. 37 Id. pr. St. 187.50 B pr. Stück 25 00b2 r. 4 112. 16, 902 12. 150, 75et. bz B ); II. u. 17. IG3, G 9b

8.

do.

do. do. do.

do. J.

do.

do.

do.

do. do.

do.

do.

do. do.

ão. Pr. Hyp.V.

o. Sudd. Bed.

Necklb. Eyꝑ. n. W. Ffdbr. w

. do.

Neininger Hyp. Pfandbr. Nordd.qiruud.- CG. Hyp.- A. Hyp. Pfandbr. . . 5 Närnb. Vereinsb-Efahr.

do.

Pom. Hyp. Br. I. 12. 130 5 IH. u. IV. rz. 110 5 do. II. V. u. VI. r. 100 5 , Pr. B. Credit-B. unkdb. 1 . do.

Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 4 14. n. 1

do. unkdb. rückz. 1105 rz. 11044 4

e .

Act. G. Certif. 4 Sehles. Bodener. Ffudby. 5 do. rz. 11041 Stett. Nat. Hyp. Cx. Ges. h

d do. rz. 11041 Cr. Pfandbr. 5

do. ds.

do. Lz. 12!

rz. 1165 44

k

—— 2 1 ——

E R R&G E. E

88 *

1 1 11 i, 1 1 J

U U. 2Wö5 III. I. 11

14. u. 1/1

5 . . I. a. I/ LB. u. 111 r ersch. 1,1. n. I)

Versch.

do. do. 1885 ff 6 do. Bonds en sJ 5 12. 5. 8.11. 101. 8002 6 do. do. 8 4* 163. 6.8.12. Ken-Lorker Stadt-Anl. 8 1I. a. 17. 115.80 8 do-. , d. . . 7. 15. n. 1sii. 118.368 Norwegische Anl. de 1874 45 155. 15/11 100 46B Zeh edis che Staats Anl. 47 1/2. a. 1/8. 101 106 do. Hp. Pfandhr. 4 12. u. 1/8. 96. 25 B do. do. neue 45 14. u. 1/10. 94, 75 6 do. do. v. 1878 4 30 / 8. u. 30/1. 84 096 Cester. Goll- Rente... 4 14. u. 1/10. 68. 10b2 6 do. Pepier- Rente.. 45 J2. a. I/. 57,70 0 do. do 4 16.1. 111. 57 70b2 60 a0. Süber-Rente .. 4 JI. n. 7. 59 500 B do. tz L4. a. 1/10. 59 50b2z B do. * 14. 1100062 Qesterr. Tredit 100 Pr. Stück 320, 900 B Ossterr. . Hö. 1 11. 18 Met. He B 40. 18 pz. Stück 294 00ʒ.G Petter Stadt · nleihs . . 6 II. u. IJ. S5 75bau do lo. Kleine 6 II. a. I 7. S5, 75 ba & UVngerischo Goldrente. . 3 II. 1. 17. 79, 9002 do. 5 II. u. 7. Ungar 5 13. u. 19. 97, 75 6 Uagar. 5 II. a. 17. 81, 30b2 do Pr. Stuck 182, 50et. ba B Uyg. S0 3 IA 2. 1. /S. ; 3 12. a. 1/S. Ital 5 5 II. a. 17. do. 8 6 LI. u. 7. 103, 59 B Rumãänier EI 8 II. u. 17.107. 0026 * 8 II. u. 1,7. 107 0052060 S S8 1. a. 17. 107 00bz 6 3 8 15.. 1/11 78, 90 oa Fr. 350 St. 6 II. a. 7. Kuss. Ce Pf. S5 11. u. 17. 79, 3002 do. Engl. 5 13. 1. 9. 86, 25 bz & do. dc 5 165. a. 1/II. do. do z 5 165.1. 111.87, 6002 2 do. Engl. Anl 3 II5.. 111. 8 do. fund. Anl 3 172. n. LS. * 10. oncos. a6 Isi. 8 IH. . IS sSE'Gba. g do. do. KEleins... . 3 5 1.3. n. 19. 88 202 S qs. do. 18572. 3 5 IMM .. 5 do. do. kleine. 5 16a. 1.10. do. d. 1573 5 16n H, do. 40. Kleinod! 5 I6. u. 1/12. do. Anleihe 1875 . .. . 44 ̊4.u. 1/10. do. do. kleine...... 4 14. a. 1/10. 4g do. 1877. 5 1M, m , o do. Boden-redit .] 5 II. un. 117. 79 30 et. do. Pr. ÆMI. de 1884 5 II. n. 17. 157, 50 et. ba B do. do. de 1866 E 5 13. n. 119. 157. 50 et. ba B do. 5. Anleihe Stiegl. . 6 U. a. I/ 10.63 5hoz B do. 6. do. do. S 5 14. a. 1/10. S6, 00 bz do. Orient - Anlsihe -. S I. u. 1.17 5I, 56 do do. IH. 3 5 II. a 1/7. 6l, S0 oa do. do. HI. G5 1I5. 61, 30a40bz do. Polu. Schetaoblig. S 4 1421. 1/10. 85 2562 do. do. ine = 4 14. u. 1/10. S4 75b2 Fon. Fahr nl. . 5 II. u. 1/7. 65, 90 b2 do. Liquidationsbr. ] 4 1.6. Li2. 58 30ba B Tärkische Anleihs 1865 fr. 11606 d0. 400 Er. Loose vollg. & 36. 50 b2 B ( . A.) CQest. Bodenkredit 5 I5.n. 1/II. - Neow-Tersey... .. .. 7 16. u. 1/11. 95, 0b ty ꝑotksk en- Certifskato. Anhalt · Dess. Ptaudbr. B I/ 1. e 17. 104, 606 Branunseh. Han. Hypbr. 5 II. 1. 1.7. 102, 25 B do. do. do. 47 II. u. 1/7. 7 0600 D. Gr. Cx. B. Pfdhr. rz. 110 5 II. n. 1/7. 104, 60 B do. II. h. rüekz. 110 5 LI. n. L7. 104.60 B do. ückz. 110 43 II. u. L7. 98,75 ba 6 Dentsch. Ep. B. Pfd. ank. 5) versch. 102 200260 de. de. do. 41 146. n.] / 10. 38 500 G Hamb. Hypoth.- Pfandbr. 5 II. u. 17. 101, 75626 Kruppscue Opblig. ra. II0O 5 L4Aa. I/I0. II0. 6063 do. do, abgest. 5 4. u. I/ I0. 107, 00B

103 006 99, 00 ba 536 19062 6 80 6

103. 20b2 0 ioo 5 be g gh 75bꝛ s 161.50 0 III. 606 164 50 bz B hd 75ba 161. 850 16 25ba G 164. 55ba 161. 5 bꝛ

103 606 101, 50 6 101.2560 37,00 hz G 104,00 6 102 006 98 00

5 II. u. 7. 102 20bz G 25 41 LI. u. 117. 100 60ba 6 I. 41 14. u. 1/10. 96, 40bz &

5 II. n. 1/7. 102 0006 5 14. u. 1/I0. 99, 50 bz 5 1M. 7. 96 40ba 6 5 1. 7T. 102, 50 & 42 14u. 1/10. 101, 25 B

ö

.

1

3

0.

ö 19

7. 1

1.

do.

do.

do. = do. .

(N. A.) Anh. Landr.- Briefe ß 14.1. 1/IG. Kreis- Obligationen.

5 verzek. r verach. versch.

8d 5 s Ii ob 101.0062 gi s

d, den 9. August

187748 6

5

78 Aach. Hæastrich. . 4 Altona-Kieler.

9

.

Elssnhahn- Stamm- und Sem (Die eingsklanmar kan Diri zenden bedenten Bauaziusan.

4

m- Frisritte-ARkeiar).

J

1 11

725 6

127 002 G

do. do. I. Ser. 4 do. Dortmund- Soest J. Ser 4 do. do. do. Nordb. Er. W... 5 do. do.

do. IH. Ser. 4

1

do. ds. Tit. B.. . 4j do. Tit. G.. 13 do. (Oberlaasitz.) 451 Berl. Dresd. v. St. gar. 4

* /

do. Enhr. - C. K. Gl. I. ger. 45 1/1. n.

do. II. Ser. 43 11. a. 1/7. Berlin Anhalter... 4 1.1. u. 1 L.n. I. Em. 41 1/1. u. 1

1 ö .

711

1 1 1 . 1 1 1

2323

.

102.59 B 1062, 599 B

104 410b6 gr..

65 4 . Bergisck- Märk. 35 4 4 11. 90 60b2 Berlin- Anhalt.. 55 5 4 1I. 7. 57. 090b 6G Berlin- Dresden. 9 O d 14. 13.402 B Berlin · Cörlits?. O0 O 4 1. 15, 00 bz Berlin- Hamburg. 114 104 1I. 174 7582 Brl.- Potsd. Nag. 35 3534 11. 94 40ba6 Berlin- Stettiner 7110 3, s 4 1I.a7. 108, 10026 Er. Sehwm.-Freih. 3. 344 II. 78, 25a Cöln- Minden... B12 65.4 II. 138 25520 Halle- Sor. Guben O0 O 4 III. 13. 60826 Hsunoy. Altenb. 0 O L II. 13.9062 Märk. Posener. 0 O 4 II. 23. 7502 B Magd. Halberst. 8 954 1I. 140 2562060 Hüust. Hamra gar 4 41 1.1.17. Nds chl. Mrk. gar. 4 4 4 11. a7. 99, 00et. bz 6 Nordh. - Erf. gar. 4 4 4 1. E22. 00et. bs 6 Obschl. A. G. B. E. S5 SI 335 1I.u 7 160, 50 2 6 do. Litt. B. gar. S SI 33 II.a7. 142, 00b2 Ostpr. Südbahn, 9 O 4 1,1. 57. 40ba R. Od.- Ufer - Bahan 6y 7 4 1½1. 12759626 Rheinische... 7 74 111. abg. 134, 75 bz do. neue? 0 Einꝛ 5 156. 118, 25bæ2 do. (Lit. B. gar.) 4 4 46 1d aI0O97, 90 ο Rhein- Nahe... 0 4 1.4. 11, S0 b Starg. Posen gar. 44 41 47 1I.u7. 102. 60b2 Thüringer Lit. . 71 8 4 1.I. 136 9002 Thür. Lit. B. (gar.) 4 4 4 1. 97,7562 6 do. Lit. C. (gar) 44 4143 111. 102.7562 Tilsit- Insterburg 9 O0 4 11M. 23, 50 bz Lud wh. Bexb. gar 6 9 4 1.1.17. 1189, 75 6 Mainz-Ludwigsh.5 4 6 I. u7. 78.306 HeklI. Frdr. Franz. 7 74 11. 113 2562 Oberhess. St. gar. fr. Weim. Gera (ger) 13 44 45 111. 46. 402 2 con. 24 1.11. 26. 25bz ,,,, Werra - Bahr. 1, 13k] III. zs 258 Heri. Hresd. St. r J 5 6 II. LES. 5b Berl. - Görl. StPr. 1 5 1... 42. 75bz 6 Hal. Sor. Gub,. 0 O 5 1II. 4400020 Hann. - Altb. St. 0 5 1.1. 30, 20ba Märk. Posener, 44 5 5 1.1. 8555 6 Hagd. Halbst. B., 37 4u½, 35 1/1. S6, 39026 do. 55 1 5 80h Gd AMarienb. Nawka 5 5 1M. Nordh. Erfurt., 22, i. 31, I. 70, 60 bz G Oberlausitzer, O O 5 1.1. 20, 5õQNmtbz G nm, güll, 5 5 171. 94, 90bu G Eosen-Creuzburg 1 2845 II. 58, 50 B R. Odernfer-B,. 61 7 5 1. 127, 20b2 6 Rheinische, 7 7 14 11. Tilsit-Insterb.,, 3,9 4 5 1I. 83.7 5b Weimar- Gera G O 65 11. 21.00 Rumän. St. Er,. S 8 S I III. o, G0Gbz 6 GA. AIt. . St. FFII 5 5 5 III. —— resi Wsch. St. E,. 09 O 5 1.1. 30 506 Saalbahn St.- Pr O0 O 5 II. 34 00626 Seal. Mnstrntbin, 6 6 e. = ih 6hbr G Albrechts bahh. O 1 5 1.7. 20, z5bz B Amst. Rotterdam 5, S fs G 1.I.u7. 121, 50b2 Aussig-Teplits. II 11 4 1I1I. 166, 2562 Baltische (gar.). 3 3 3 1.1. a7. 52 606 Böh. West (5 gar.) 5 55 5 11.17. 83.0062 6G Brest-Grajewo.. 4 I. 48, 0062 Brest-Kier. . 103 4 11. Dur-Bod. Lit. AE... O 4 1.1. 26 7002 Elis. Westb. (gar.) 5 5 5 11. n7. 79, 20b2 G Eranz Jog. 5 5 5 1. a7. 63, 30b2 6 Gel. (CarlLB. )zar. Sz, 8, 24 4 .I. u7. 103 60bæ Gotthardb. S(n9. (65 (6) 6 1I1. u7. 52, S50 bz B kKasch. - Oderb... 4 4 5 II. u7. 490026 Lüttien - Limburg 0 0 4 11. 14, 00b2z 6 gest. Tr. St. 4.5 6 2 16.97 Oest. Ndwb. s (, 15 4 5 1I.a7. 221, 50bæ2 do. Lit. . 3 ) 5 14. 156. Fig gb Reichenb. Pard.,. 4 4 II. a7. 42.4002 Kpr. Rudoltsb. gar 5 5 5 117.58 5026 Ruminieer 2 2 4 1. 37, 50a37, 60bꝛ Russ. Staatsb. gar. 6, 3 7, 65 5 11.17. 134 206 REuss. Südwb gar. 5 5 II. u7. 67, 75ba Schweiz. Unions. O 4 1I. 18, 50b2 4... 1M. 17 50h G Südost. Lomb). 90 O 4 16ul1sps i.. Turnau- Prager. 3 0 4 1A. 41, 60b2 Vorarlberg. (gar.) 5 5 5 1I. a7. 60 40b2 Wars.. W. p. S. i. ! 5 9, iss d 1.11. IL 000 Tisenbahn-Prliorktäta Aktien und Ohllgstlonen, Aachen-Hastrichter.. . 43 1/1. n. 1/7. 98, 25 6 do. II. Em. 5 1.1. u. 17. -, do. HI. Em. 5 1.I. a. 1/7. Bergisch-Kärk. . Ser. 4 11. n. 17. 102,000 do. IH. Ser. H 1.1. a. 17. 102, 9006 do. II. Ser. v. Staat 3 gar. 37 11. n. 117. 89, 50 B do. do. Lit. B. do. 35 11. u. 17. 89, 50 B do. do. Lit. G. .. 35 11. n. 17. 85, 50 B ö,, 6 II. n. 1/7. do. . 16 LI. n. 117. 102.006 dd, 41a , o 9 do. II. Jer... .. 5 II. n. 17. —* * do. Tl, t. n. , on 6e, w do. Auch. Hllssgels. J. Em. ä Ii. n. i/7 -= * do. do. II. Em. 4 II. u. 17. 8 do. do. II. Em. 4 1.I. a. 1/7. 8 do. Diss. Hlbfeld. Prior. 4 II. . 17. S I. u. 17. S I/ 8

reußischen Staats⸗Anzeiger.

8

29

. 2 2 2 Berlin- Görlitzer... .. 5 11. a. 7. 102.90 B do. lt. B. 44 111. n. 17. 97, 39B EI. f do. Lit. C. Ez L4.. I/ IG. 93 50 b2 G RI. f. Ferlin- Heraburg I. Em. A* I.1. a. 117.69 006 do. I. Em. 4 1I. u. 7. 69 000 do. II. Em. 5 11. N. . 193 90bz B Berl. P. Kagã. Lit. A. aB. 4 II. 1. I/7 do. Lät. C. .. 4 11. n. 17. 97, 75bz & do. Lit. D. . . AI I.1. u. 17. 102 25G kIL. f. s do. Lit. F. . . 4 II. a. 17. 102, 1002 Berlin- Stettiner I. Em. 4751/1. a. 17. do. IH. Em. gar. 3 4 J4Z). 10. do. II. Em. gar. 35 4 14. u. 1/19 do. ITT. Em. v. St. gar. 43 1/1. a. 1/7. 104 206 w do. V. Em. 3 Ho gar. 4 14. 1/10. VJ 45 14. u. 1/10. 102 2062 Brannsehweigische ... 45 1I. a. 1/7. 100, 90 Bresl.· Schw. Freib. It. D. 4 II. n. 7. ,,, do. Lit. F.. 4 11. u. 17. 101 500 do. Lit. Gd. .. 44 1I. n. 17. 101, 506 do. Lit. H. .. 45 14. n. 110. 100 4060 do. Lit. IJ. . . 475 14M. l/IO. 100, 4026 do. Lit. R. . . 45 II. a. 1/7. 100. 40026 do. de 1876 . 5 14. n. 1/10 104 75a G Cöln· Nindenez I. En. 45 1.1. a. 17. 102 50 B do. I. Em. 1849 5 II. n. L7. 103 106 do. H. Hm. 18353 4 11. nu. 17. lo II. Em. 4 14.. I / 10. do. do. 4 14. ). do. 39 gar. T. Em. 4 I4.a. 110. 98, do. V. Em. 4 II. a. 17. 97, 7060 do. VI. Em. 4. 14.1. 1/10. 102, 100 do. VII. Em. 45 I. u. L7. 102,206 FHelle- d- G. v. St. gar. con. 4 14. n. 1 /I0. 103 506 do. Litt. C. gar. 43 1.1. 1. 17. 103, 50 6 FHaunoyv. Altenbek. . Zr. 43 I. a. 1.7. 100 50bz B do. I. Em. 44 1/1. u. 17. 100, 40 B do. II. ger. gd. Hbst. 47 1.1. a. 17. 101.70b B NHärkiech-Pozener con. 45 1I. 1. I7. 102,002 Hagdeb.Nalherstãdter . 47 14. u. 110. lo. 365 47 1.I. a. I/7 102 502 B do. von 1873 43 11. u. L7. 102 1022 Nagdebrg. Wittenberge 47 I. u. 1/7 do. do. 3 11. 81, 25b2 Hagded. Leipx. Pr. Lit. A. 43 1.I. a. 1/7 163 302060 do. do. Lit. B. 4 1.1. a. 17. 97, 75b2 KHtinst. Ensch. , v. St. gar. 44 II. a. 17. - Niederschl. -Härk. I. Ser. 4 II. n. 17. do. IH. Ser. à 623 Thr. 4 I. u. 1/7. 98 606 N. M., Oblig. I. u. II. er. 4 II. n. 1 I 65. 35 do. HI. Ser. 4 1I. a. 17. 99 00 B dl urt I. E. 5 II. a. 17. 101,50 B 1 Lit. A4 1/1. u. 17. —, d Lit. B. 33 1/1. u. 17. do. Lit. C. 4 1I. u. 17 98 25 6 do. Lit. D. 4 1.1. a. 17. 2 do. gar. Lit. E. 33 1.4. n. 1/9 8 do. gar. 34 Lit. F. 45 14. 1/10. 103, 106 X a0 Tit. . 44 II. n. 117 i62 256 S 0. gar. 4,/ Lät. H. 45 1I. u. 17. 103, 1062 fi. as. En. v. IS 5 iii. n. i / iss 5b 3 do do. V. 18735 4 1.1. 1. 1/7. 97, 256026 5 do. do. v. 1874 45 1/1. u. 17. 102, 25 60 do. (Brieg Neisse) 4 II. a. 1/7. -, . (Cosel-Oderb. 4 II. . 17. 103, 250 40 14 do. Niederschl. Zwgb. 35 1/1. . 1/7. 60. (Stargard Posen) 4 14. n. 1/19. do. H. Em. 45 14. n. 119. qão. HII. Em. 4p I4.a. 1/10. Ostprensg. Südb. esny. 475 1/1. u. 17. 101, 256 40. do. Lit. B. 5 1/1. u. 17. do. do. Lit. C. 5 II. a. 17. Rechts Oderufer .... 4 1.I. u. 1.7. 102 700 Rheinigche..... ... 4 11. 1. 17. - de. H. Em. v. St. gar. 33 1I. u. 17. - do. II. Em. V. õ8 un. G0 a7 II. a. I7. 102,80 B 9g. JY. 62 u. 6d 44 14. a. 1/10. 102,80 B do. do. v. 1865. . 45 14. u. 110. 102, So B do. do. 1869, 71 n. 73 5 14. n. 110. 102. 50bBeonv. do. do. v. 1874 .. . 5 14. 110. 102 800 de. do. V. 1877 ... 5 14. u. 1/10. 103, 40b2 B do. GCöôln-Crefelder 4 II. u. 17. Rhein · Nahe v. 8. gr. I. Em. 45 II. a. 17. 103 750 do. gar. H. Em. 4 II. u. 17. 103, 75 6 gelesig- Holsteiner. . 43 II. u. 17. - LThüringsr J. Serie ... 4 II. 1. 17. do. IHI. gerie .. 41 II. n. LT. do. II. gerie .. 46 1.1. n. 17. do, I. genie dl, n 17. —— do. V. Serie .. . 4 JI. n. 17. do. VI. gerie ... 4E JI. n. 7. 102, 25b2 Lübeck Büchen garant. 4 1/1. u. 1/7. Nainz-Ludwigshaf. gar. 5 II. a. L7. 101 7T5b2z 60 0. do. 187556 1.3. a. 19. 105 100 do. do. 18765 13. n. 1/9. 105 106 do. do. 18785 13. u. 19. 105 10 do. do. 1878 II. Em] 13. u. 1/9. 105, 10 B do. do. 4 14. 1/10 101, 7562 Saalbabn gar. .... 4 JI. n. 17. Weimar- Geraer... .. 49 1.1. a. 17. 92,7 5b Werrabahn J. Em. .. „44 II. a. LAT7Z. Jö, 00 bꝛ G M. Gar. pxp ip. iG s LTi sisoör dp?

Albrechtsbahn gar. .. . 65 Dur · Bodenbacher...s5ᷣ do. 1 55 do. n, . tr. do. NH. Emission tr. Elisab. · WNesth. 1873 gar. 5 Füntkirchen-Bares gar. 5 Gl. Carl-Lndwigsb. gar. 5 do. gar. H. Em. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. N. Em. ß Gömörer Eisenb.-Pfabr. 5 Gotthardbahn J.. I. Ser. 5 do. Ser. 5ᷣ Eaiser-Ferd.- Nordbahn. 5

Kaschau-Oderberg gar. 5)

5. . 1/11.

.

67 506 79 70b2z 6 69, 75 bz & 82, 50 G 36, 700b2z B 534, 75 bz 6

80.40 b2z 6 79,50 G

14. n.

1. a. I

LI. u. 17. 90,1062 LI. 1. 1/7. 59 0062 LI. 1. 17. 88 202 B LI. a. 7. 88 50bz 1X2. u. L/S. 88 10 et. bz B LI. u. 1/7. 89, 90b2z 6& L4.. 1/10 39, 90bz & L5. n. I/II. 94 606 LI. u. I/7. 69. 20b2 B