1879 / 186 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

auf 1172913 06 Außer diesen Knappschaftsvereinen befanden sich sowie der Mächtigkeit und Verflächung der Salzlagerstätte J 1878. = , Wir liegen jeßt nur 120 von der schmalsten Stelle G 2 st E B E z J * 9 e . . k . . 1 Un⸗ nothwendig. Diese wurden gegen Ende vorigen Jahres in 3. n . n n n. ö . es 66 nicht ⸗‚ 8 zun 4 en; au erdem er gemeine na astsverein Angriff genommen. Mit einem auf der Landzunge spitzes gelingen sollte, in lese eine Ück weiter zu ringen, na em ez 2 29 2 2 9 2 und der Waldeck Verein im Fürstenthum Waldeck. Ort bei Sti 5 - 47 uns gelungen ist, 3009 in unbekanaten Gegenden vorzudringe 29 * Ort tipsdorf angesetzten Bohrloche wurde das Salzlager = . - ingen. 22 9 Gewerbe und Handel. in einer Tiefe von Joß m getroffen und bis zu 14416 'm . t ö . ,, lll er U ' 9

. : Tiefe verfolgt, wo eine Festklemmung des Meißels und dem— hi die Köl ibei 5 tsb t der Moskau⸗ 8k⸗E b . ö. ; . Yeiß ier an, die Kälte nahm zu, und zwischen den alten Treibeis feldern ö . . . k . . gil n e bn. nächst ein Bruch am Bohrzeuge der Arbeit ein Ziel setzte. bildete sich neues Eis, so daß „Vega sich nicht mehr rühren konnt?

n 186. Berlin. Nantug den 11. Angi K

5

ö ; ö Ein zweites Tagebohrloch ist nach Translokation' der am Das Eis hat seitdem täglich an Stärke gew d ist j

c bei einer Bruttoein n 117913589 Rbl. . , . h . ; lein glich an. Stärke gewonnen und ist jetzt zwei 8 * 8 J , le e e hn n r en ,, , f Rffent licher Anzeiger. l schuß von 5654 61 Rb! wurden 198016 Rbl. dem Refervekapital gesetzt worden. ; entfernt ohne irgend welchen Schutz, in vier Faden. Wasser; zwischen In sera te für den Deutschen Reichs- n. Kal. Preuß. ö 2. Inserate nehmen an: die Annoncen ⸗Expebitlonen des einverleibt, 1547 095 Rbl. zur Bezahlung der Zinsen, und Amorti⸗ Zur Absperrung der wasserführenden Klüfte wurden in uhns und dem Lande befinden sich zwei Sandhänkeé mit 10 Juß GStaats⸗ Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Juralibcukanl -, ndolf Meosscr Sauserstein sationsquote für die 6 prozentige Anleihe der Bahn, 3 494 365 Rbl. die Schächte J. und JI. Betonschichten eingebracht, nachdem aus Va ssgr welche parallel mit dem Lande laufen. Nachdem das Eis Postblatt nim mt an! die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Vntersnchnngs Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken Vnvallendank, tnbo ,, zur Bezahlung der Zinsen. und Amortisationsquote für die in Hän. dem ersteren Schachte zuvor die Pumpenfätze Und die Zimme⸗ p dick geworden ist, glaube ich, daß Vega. vollständig vor Eis. des Nentschen Rrichwn An5ein erz und Aduiglich 2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen und Grosshandel. K Bogler, G. 8. Daube & Co., C. Schlotte, den der Regierung kefindlichen Obligationen der Bahn, 35 344 Hol. rung entfernt waren, eine zestraubendeé und beschiderliche Pressungen gesichert ist, In Folge unserer füdlichen Positiem gent . ; , n. dergl. 5. Jerschiedene Bekanntmachxnngen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren für den Pensionsfond des Dien nperfonals verwendet. Der Rest von Arbeit, da sie unter Wasser , uns die Hinkel heit wenig. Heute haben wir 7. Stunden Tag und Rreußischen Ktaats-Auzrigers: 3. Jerkänfe, Verpachtungen, Submisuaionen eta. J. Literarische Anzeigen. gnancucen⸗SBureaus. 474 863 Rbl. gelangte zur Hälfte zwischen die Aktionäre und die Re— nit Cool trankt ! l . Ei bing am 21. Dezember haben wir nicht weniger als 5. Stunden. Die Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Ar. 82, 4. Verlosung, Amortisation, Zinszahlung S. Theater- Anzeigen. . der Börsen- gierung (an letztere zur Ablösung des 1877er Rückstandes für die mi oole getränkten zer nicht von se st an die & erfläche Kälte scheint dagegen bedeutend schärfer zu werden als auf Spitz⸗ . X * u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien Naohrichten. beilage. 3 X

Obligationenzin fen) zur Vertheilung. Im Paffagierverkehr wurden kamen, sondern in dem Salzwaffer untersanken., Nach genügen⸗ bergen. Die Temperatur ist eine gleichmäßige und langsam im . 66 hon 36 . bet ert , ö Ein. der Erhärtung des Betons wurden die im Schachte J. stehenden fallende. Das Minimum ist bis Dato 28 Grad. Der

18hme ban slg bla um 433 14 Rol. „1843 so mehr als salzigen Wasser aufgeholt, wobei sich die Betontrung als gelungen Wind wehte während er! beiden Ykenate, m dn wir 1577. erzielt. Im Güterverkehr wurden 90 825 733 Pud befördert; erwies. Seitdem sind die Vorbereitungen zum Stoßen eines hier liegen, bestäͤndig zwischen NS. und RW. meistent

———— . é.

Steckbriefe und Nutersuchungs⸗Sachen. 5) Eine silberne Uhr, welche am 7. Januar 1875 lo 3d , ö. d. J., Mittags 12 Uhr, in Gegenwart der er⸗ Offene Strafvollstreckungs⸗Requnisition. Die dem Fleischergesellen Drath aus Garbotka gestohlen Nachdem die Firma Gebrüder Eberhagen K schienenen Submittenten im Zimmer Nr. 53 des

ö 3m. . , j . 9 I . ö ; ; . . e , worden ist und ihm nicht ausgehändigt werden kann, Wille dahier gegen Metzgermeister Conrad Hil Rathhauses erfolgen. zie Ginnahme bier füt, hetrug 6 9s 434 Rbl, um 1 356 765 Rbl. Dohrlochs aus der Soole des Schachtes getroffen namentlich . J . tuts . . J ö. weil sein Aufenthaltsort unbekannt ist. genberg von hier Klage auf Zahlung von Ml S6. Die Auswahl unter den Bietenden bleibt vor⸗ 24 07 o mehr als 1875; ist die Röhrentour bis über den natürlichen Wasserspiegel strument⸗ sind aufgestellt und die Observationen beginnen morg! ; rr e , , I. Klasse Tuchkmacher Wilhelm 6160 , welche uf dem, Grundstück der Wild! 44 J fammt 5. Ver ugszinfen sei Ulagebehändi⸗ behalten.

ö ; Meseriz. S händler Mierseschen Eheleute hier Band JX. Nr. 401 gung für im April und Man d. J. käuflich gelieferte Berlin, den 8. August 1879.

, ; hhiaistrai

, . , , en , r. Wehr gen zem, 31. März und 10. Mai 1832 für Friedrich klagter unbekannt wo abwesend fei, so wird der hiesiger Königlichen Haupt- und Nesidenzstadt.

,, . Erkenntusß bee Vilhelm Gustav, Johann Ludwig, har otte Frie⸗ . Hilgenberg hiermit aufgefordert, sich im Termine, ; d

) H 23 . j Rilke ö 8 11se 11 Bes s 4 ö 3 . 60 5 ie 6956 s IM ** nm R derike Wilhelmine und Louise Emilie, Geschwister den 11 Seytember er., RBorm. 10 Uhr, uf die 6956] Oherschlesische Eisenbahn.

unterzeichneten Gerichts vom 4. Juli 1879 rechts . . , n,, , ,, . ö *. zu einer Geldstrafe von je z S für den Alt als Vatererbtheil eingetragen stehen und an Klage zu erklären, widrigenfalls die in der Klage

. ; Y . em 2 . z . ö 4 —ĩ J . , Bohrung fur Untz'. Schen ren, Car, Cbetas kel ab sst ie ite t ergehen, k oster reli, u s' mtu, Ff suchung der Herklüftungs verhältn isse des das Salzlager be⸗ 36415 Zelten bestehend, hesetzt gewesen, welche von sogengnnten gebiets im Jahre 1878 zur Durchfuhr deklarirten Wanren deckenden Anhydrits und Feststellung der Mächtigkeit des Tschutschen bewohnt sind, cinem Volksstamme, welcher ohne Zweisel auf salz 471 Metercentner und zeigt gegen den Umfang des Transit, Salzes begonnen. . . von den grönländischen Fekimog herstammt. Der Tschutsche hat handels im Jahre 1877 eine Abnahme um 895 755 Metr. oder um Wenn in letzter Zeit die Sache so dargestellt ist, als wür- schwarzes Haax, . Augen, braungelbe Hautfarbe und ist klein 1,4 do, welche zunächst der geringeren Durchfuhr an ruffischem den die Arbeiten geflissentlich langsam betrieben, so ist dies von Wuchs. Er ist sehr höflich und dien stwillig, nameutlich wenn e.

X

Die von den Werkstätten zu Bresläu, Ratibor,

J ö . 5 6 . . ö. , , , diese nicht haben gezahlt werden können, weil ihr angeführten Thatsachen ür richtig werden angenom— ; ? 26 ö

Getreide (nach Deutschland) und an Eßwaaren (aus Westrußland durchaus unzutreffend. Bergmännische Arbeiten kassen fich der Kakaur, ein 1 . für alle; 6 Speilen erhalt. . Unvermögensfall aber u je einer . aft echte Allen stah , . 6st. en, ö 3. 6 die Klage sür en f . Posen, Stargard, Glogau und Lissa angesammelten nach Rumänien) zuzuschreiben ist. Die wegen Sperrung der Seewege Natur der Sache nach nicht so beschleunigen, wie dies“ bei Für einen ö hut er ö k ht; Zur Som mer eit !. trästig verurtheilt werden. Sn ihr en, 314 28 4 Erbtheil der ihrem Lehen und Aufent gründet erscheink, Kontumazialerkenntniß mach' dem Materiglahbgänge (e) sollen im Wege deg öffent. und der Donau im Jahre 1877 den ödstet ge i lch un gr gen Traneport⸗ anderen Unternehmungen der Fall ist Die Ausführungen 6. , ,,, ag, ö. JJ lee nacb, urbekch itz. unsrchelschten Henriette inte der late . . 36 e ö ö .

zuge e ab . ö 565* S* 1 ; . 6 ) . ö , i. ren icherheils behor , 3 ; ö Fmasse erwit c. Hi 3 ß weitere Verfügung en. Die Gebote sind portofrei iegelt und mit J ö sind Schritt vor Schritt aufeinander gefolgt, wie es die Um⸗ jährlich trotz des Verbotes der russischen Regierung große nannten zu fahnden, und im Betretuagsfalle davon . ge, ,,, JJ ö P der Aufschrift: l auch ramentlich in Schafwolle, Baumwolle, Fellen, Häuten, Pe. stände bedingten, und in dem Maße vorgerückt, wie es bei den 3 K . K der, nächsten Gerichtzbehärde Anse, zu. machen, Riege, fpãter verehel. Hausknecht Grnst Sigismund Anfchlag am Gerichtzbtett behändigt werden. „Offerten auf den Herkauf von Material— troleum, Harzen, Gummen, Fetten, Oelen, Reis, Südfrlichten, Thee sich hindernd entgegenstellenden Schwierigkeiten mannigfachster Regel gemacht, niemals, Branntwein als Tauschwagre anzu⸗ welche um Strafvpollstreckung und Mittheilung hier⸗ er ihr. Caffel, Ten lG ert 3. ö abgãngen und Zucker der Traysitverkehr im Jahre 1878 ein weit geringerer Art möglich war. wenden, Nur dann und wann kann ein hne oer, rh eiterinn J ng, . Resthypothek nebst Zinsen, welche auf königliches Kreisgericht. verse hen, bis zum Submjsstonztermine am war als 18.7. Weiter weisen einen beträchtlichen us fall nach: Klei. J vertheilt werden. 31 un erer unmittelbaren Nachbarschaft haben wir 1879. Königliches Kreiegericht. J. Abtheilung. Der dem. Gründstück des Kauf mahngè glanz Havenbuth Erstẽ Ak theilt ag. „Freitag, den 22. August d. J. Leder und. Lederwaren, die zu Ausrüstungszwecken im Jahre so77, Die Verhandlung vor dem Ober-Seegmt am 7. August drei Dörfer; Jeutlin, Petlela bun? Irgen ul. Die Eingeborenen Kommnissar für Uebertretungen. Band 1I. Nr. 149 des Grundbuchs von Fürsten“ —— Vormittags 19 ühr,“ über Triest kommend, nach Rumänien gelangten und die schon oben d. J. hatte folgenden Fall zum Gegenstande: Der Damp fer Dith. leben vom Fischfang. Sie bekleiden sich mit Rennthierfellen, mit walde Abth. III. Nr. J für die Wittwe Grabler, 16060 Bekanntmachung. in unser maschinentzchnisches Bureau hierselbst ein—

Rumänien zur Verproviantirung der russisch rumänischen Truppen). Bie 77. Oktober 1876. Abends J Uhr, auf der Reife nach Tönning den sie durch Tausch ven dem nomadisitenden Theil der Bevslkerung der oben gensnnten Mengen des Durchfuhrhandels vertheilen fich auf dle gin. Hafen von Deptford. Es war sternhelle Racht, jedoch nur mittel. Tschutschen-Halbinsel, den sogenannten Reatschutfchen, welche Renn⸗

8 z 5. 8. s * 2 z z z 4 ) e j ĩ überzi ie R ierf er * 8 . ' reick ) je 9 j 9460 . Ir npers nl; genannten Eßwagren (Brot und Zwieback aus. Westrußland nach märfchen“ von Tönding, geführt von dem Schiffer Jebes verclicß am Pelchen fig anch ihre Felte überziehen, Die Nennthserfess; eröalten Oeffentlich? Vorladung, Auf Anklage der früher Wittwe Steg, Anna Sophie, geb. Thiele, Die unbekannten Erben nachstehen der Personen: . wo die selben in Gegenwart der persönlich Königlichen Staatsanwaltschaft zu Luckau vom aus dem Kontrakt vom 5. Januar 1810 eingetragen Vie unbetannten Erben ne jende W erschienenen Offerenten eröffnet werden sollen.

; 7 27 1 7 c 5 . z z 86 3 ei ichs we d Sp 6 D 6 1nßBgrscks; . 12. Juli 1879 ist gegen den Zimmermann Jo standen, au diese aber nicht gezahlt werden konnten, 1) der am 18. Februar 1564 zu Heinrichs walde Später eingehende Offerten bleiben unberüͤcksichtigt.

ü its 3 j ; asia feuersscht genher zwischen ? thierzucht treiben und von einem Platz zum andern ziehen. Daz ; ö ; ; verstorbenen Inliegerin Franziska Haucke, Nach⸗ Fie Verkaufsbedingungen nebst Formularen“ fi zelnen Ein- und Austritts grenzen derart, daß über die deutsche Grenze im mäßig feuersichtig. Als am folgenden Morgen zwischen 3 und 4 Uhr . . en, , . ,, ann Karl Hermann Jank, geboren zu Kleden da ihr Aufenthaltsort unbekannt ist. . X ö . V bedingungen ne Formularen für Jahre 1878 eintraten 1793 578, austraten 4417 b23 Metr; über die ruf. etwa 15 Seemeilen vor dem Bampfer östlich vom Nore - Leuchtschiff Beförderungsmittel des Küstentschutschen ist der Hundeschlittten, . 71. Januar 1856, anf Grund des §. 140 des 9H). 22395 ½ 41. 3 Erlös für die 3 Hessendarm⸗ laß 59 4K 40 , Abgabe der Gebote sind im vorgenannten Bureau,

( 5 * ( . 2 . 5 .* . 31 j * j J ise . . sisché Grenze 392 332 bez. 407 6h4. Metr., über die rumqänische eine inmitten des hemsefahrwassers liegende Brigg bemerkt wurde, gab der mit welchem er im Winter, wenn die Fischerei unmöglich

5 ; 38135 . ö ß 2 Dezembe ö i B iten⸗ di ĩ Jerks⸗ Maschinenmeistere;i 31 148 193 bez. 347 923 Metr, über die bosnische und serbische G Schiffer das Kommando , Steuerbord'. Trotzdem ihm sodann der ist, längs der Küste reist und Tauschhandel mit anderen JJ , , nne neben, H, be fe, J z. 34 925 Metr., üb osnise rbische Grenze S Ste ( otzde ) . .

] ; ; h. , , ns⸗ zu Wiese⸗P j er Müller⸗ Pos 3e Petre bs? ,, öffentliche Ordnung die Untersuchung eröffnet wor- 76 4535 à 25 Gulden und 8 S. Nachlaß des ver— anstalt zu Wiese-⸗Pauliner verstorbenen Müller⸗ Posen und bei der Betriebs ⸗Maschinenmeisterei zu

ö . 2 . . *. f ö 2 f 5. . * . ö 2 X 5 36 Dijeser Wye 3 j Ken 3 f ö 65 ; ö ** 7 8 or je ri z 16 5 ar Era n 5 7 234360 bez. 177 3568 Metr., über die italienische 71479 bez. erste Steuermann bemerklich machte, daß, da die Brigg zu Backbord n ,, , , 1 len . den. Zur mündlichen Verhandlung der Sache steht storbenen Guts. und Fabrikbesitzers Johann Gott , ,, H . ö einzuse ben. auch werden Eremỹylare dersel⸗ 390 956 Metr., über die schweizerische Grenze 77 499 bez. 860 025 Metr', des Dampfers lag und die Strömung stark nach Süden setzte, zur DYobe und tordgrest, abgelandt, werden, welche morgen mit einem am 25. September 1879, mittags 12 Uhr, im hilf Röstel, dessen Erben der Aufforderung, die drei! Reichenstein, Nachlaß 222 6 56 43, en auf, portofreies Gesuch gegen 50 3 Copialien

j j Hundeschl 15 j 6 156 über Triest, zr AJ, bez 266 So)s Mett, über antere Häfeis Vermeidung einer Kolliston Back borße gesteurt merken! in sfse m! Fingebareren und drei Hundeschlitten . , 13 256) ez. 20 496 Metr. Eine Zunahme an Durchfuhrgütern er, derholte der Schiffer das erste Kommando und begab sich selbst an Mündung zes Kolvmaflusses und en,! o, von ; bigr Abzureisen ge. gab sich über die Eintrittsgrenze Süddeutschland um 8,37, das Steuer, um „hart Steuerbord“ zu drehen. Gleich darauf er. denken. Sie werden dort bis Ende Fanuar der Anfang. Februar, Sachsen um 44,20, Rumänien um S,9os, Botnien und Ser« folgte der Zusammenstoß des „Dithmarschen“ mit der Brigg . An⸗ penn die Tage heller werden, perhleiben. Ich hefe daß wir im bien um 38,2 /g, dagegen ine Abnahme bei den Eintrittésgrenzen tias“, welche dabei so erhebliche Verletzungen erhielt, daß sie August, oder Septembermonat in Japan sein werden. Seitdem wir

. Uhr; Nolte], desse J . der am 10. Juni 1874 zu Reichenstein verstor⸗ mitgetheilt itzungszimn . V. an hiesiger Gerichtes stelle rämienscheine in Empfang zu nehmen, nicht nach 93) . ö . . getheilt. . K ö ö sig d ö * ! ö. pfans zu nehmen, nich h benen Wittwe Josefa Weidlich, Nachlaß 1654,66. Ifferenten werden aufgefordert, die zum Verkau Termin an. Zu diesem Termine wird der seinem ge ommen sind. . ; 553 n ., ) ö. . jetzigen Aufenthaltsorte nach unbekannte Angeklagte Die Eigenthümer dieser Massenbestände resp. J . ber 187 Reichenstei . en Degen stãnde auß den Lagerplätzen vor mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten deren Erben werden hierhurch aufgefordert, sich ) ö. , . no? , et Th zu u bn, 1 Abgabe der Gebote in Augen hein zu nehmen. Stunde zu erscheinen, und, die zu seiner Vertheidi⸗ binnen 4 Wochen zu melden und' ihre Rerechti— derstoerbenen unverehelichten Theresia Gillweih, Breslau, den 5. Auguft 1879.

Preußen um, 6d, Rußland, um 184, Jtalien um 5,6, nach 14 Stunden sank. Das Becamt nul ßnnänn hat. diesen zie Mündung des Lengflusses verlassen, haben wir uns sast ohne ung viengnden Veibeismittel mit jur Stesle zu Lung? ngkhrneisn, wide genf die rz ähranß , Fiachaß z gs h-. ö Königliche Direttion.

Schweiz um 23, Triest um zz, s /g und „andere Häfen? um 1e, Sceeunfall unter sucht und feinen Spruch dahin abgegeben, daß der Ausnghme nahe der Küste gehalten. Von den Päreninseln (zer . oder ung solche so zeitig vor dem Termine Fieser Beträge an die Juftiz-Offizianten⸗Wittwen = ) Fes am 28. Januar 1877. zu Peichenstein ver

nter Ten Auttrittsgrerzen, ragt Rußland mit ciner Steigerung des Schiffer Jehe den Zusammenstoß verschuldet Habe ur bbt ihm daher der Mündung des Kolpma) an habe Hir falt stänng bichtzs Kere anzu eigen, daß sie noch zu demfelhen herbeigeschafft kaßc erfoigt. . Horbenen Wötichers Julius Ulbrich, Nachlaß segzs) Bekannt mach Durchfuhrquantums um 27170 besonders hervor. Weiter? war die Befugntß zur Yfernecen Ausühung des Schiffergewerbes zu ent, sis gehabt und nur 3. bis 4 Faden Wasser:; er fortwährende dichte werden? Können? Im Falle feines Ausbleibens wird Frankfurt a. O., den 5. August 1879. 20 16 76 . . ö , Dll llüntiilchung. .

dieses gröher üer die Gzenzg egen Vernsen und Serbien um ñ3s, Lichen, fei, D fer Gntstbeidang liegt die Fenghnrngheuns Ghuede, Rebel und die ͤngemißheit Cbes dis wirkliche Forlh der Küste haben mit der UÜnterfuchung und Entscheidung der Sache Königliches Krelsgericht. ') ger an on hgust i566 zug eichenstein Let, „„Die unterzeichnete Strafanstalt bedarf 60 Stück, gegen die Schwei; um i?„1 b. gegen Triest um 10 und gegen Fis Laß bei der Gbbeströmung um der kStenerbocbsesten ger Brigg nicht die Nariggtion äußerst schwier g a, n, n, ein Fahrzeug in eontumaciam verfahren werden. Lübben, den . storbenen Wittwe . Lindner, geb. Lan⸗ am 1. November er. zu liefernde, wollene, Lager⸗

anderen Häfen um 259 /. Eine Abnahm; erfuhr der Äusgang von vorüberzukommen war, während an der Backbordleite ber Brigg iim nach dem Loth, esesglt hat, hat. Besa k 15. Juli 1859. Königliches Kreisgericht. J. Ab. I6940) „ger Nachlaß 4 Me 68 3, n decken, welche im Wege der Submiffion in dem , ,, e 6. . . 33, Aus weich vollauf Platz w J Schiffer bei ein ausgezeichneter Eisbrecher. Ich hvabe das Schiff im Grundeise . J . ö 9. . [) der am 15. Dezember 1878 zu Reichenstein auf den

Transitgüͤtern über die Grenze gegen Süddeutschland Um 16,2 0, us weichen vollauf P A6 war und der Schiffer el 5 . * . 6 theilung. In Sachen der MWittwe Krähahn Charlott 1 e; 83 b R el '

Sachsen um 35 5'/o, Preußen um 8,1 Co, Rumänien um 45 77, und dieser Sachlage anstatt , Sfenerbotd = hatte Baskbord! kommandiren fercirt, ohne daß es den geringsten Schaden genommen hat. Cin ;. .. Baumann, zu Potsdam. Kicz'straße I3. wite⸗ . ö,, ĩ een fbr Ti, 0 nr, Born,;

Italien um All /o. Ver Werth der Waaren durch fuhr Lurch das stert. men. Fer er fegt zas fegen rh Schiffe zur Saft, daß er Gisersahtzen würde diele Male in Folge der Stoöße gesunken sein, Tief. ee ien Cart rler rid. aner i sf, k inrichswalde rniheren Gel eftslckale, anberaumten Termine

zFichisczupngarische Zollgebiet zn Pähre ists berechnet sich mit sss kei dein Herannahen der Hefäht eines Zusammmenstesesß Se Höafckirt die „egg; at aussteken mien, e 8j Subhastativnen, Aufgebote, Vor⸗ Da rer ,,,, 1 /

Mil. Gulden whörn auf den Werth der durchgeführten Edelmetalle und feines Schiffes nicht hat stoßpen und'rkmauth gehen lassen. Ann e nut l d. Tig Cingeberenen, welche die Lieutenant ladungen u. dergl. . Verklagten angeblich rerstoybenen Tagearbeiters Franz Casper, Nach—= Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben ihre

Münzen 7,4 Mill. Gulden entfallen. Gegen 1877 ergiebt sich bei dem Gegen diesen Spruch hat der Schiffer Jebe Beschwerde ein: Bove End Nordgrist fahren sellten, haken ziemals wieder von sich 94 tat ö 5 er W n. und gostgefd auf! z Mo⸗ n , n, g ich spätestens zu Affe schrihtlich und versiegelt nebst Probedecke mit

Werthe der letzteren eine Zunahme um 6,3 Mill. Gulden, bei jenem gelegt und zu feiner Rechtfertigung geltend gemacht, daß er sich bei hören lassen, weshalb aus der Naosemberreise nichts geworden ist. 69d3] Suhhastations⸗Patent. ) ö. 'iftyęg . 8 31.50 M. werden bierdurch aufgefordert, sich spätestens zu der Nufschrift: Submissions. Offerte auf Lieferung

R , , , ber hefigen Lust ber Re Nähe be Natter gerufen Da Es ist nun bestimmt, daß Nordqvist morgen nach Anadyrsk reist und . , a nn , , em n von Decken. versehen, vor dem Termine einzureichen

der anderen Waaren aber eine Abnahm von 1,3 Mill. Gulden so der hefigen Luft über die Nähe des „Antias getäuscht habe. Das 133 ; . . 14 Nothwendiger Berkauf. 2) drei Darlehne in Höhe' von bejw . ; 12 u ; . or in .

Rant een Cish an Tn änlbchöbetzum iz, Paffiten, init tererfsotd e das zich ige fir fern Ruth . . ö. ,,. da. 3. 3 n 6. ne ier gn ö ö Die dem Rittergutébesstzer Baron von dem Kne— I„50 , 16 ä und ä, zufammen 6 an . rg, . . . e fh, ö ö. . , n, , . 53 . 34 . ,, Dat sprechen. Das W ts⸗ eujahrs egt jetz n ,, 16, 30 M6 und ; e esiger Ge beraumte ir Bedingungen bekannt sind, fowie, daß fie den-

irt, welcher eine me des Durchfu 5 o: und der Zusammenstoß wäre vermieden worden, wenn nicht Datum zu besprechen,. Das Weihnachts- und Neujahr sest liegt jetz; 9 zrigen Besitzun gen . . , 50 * An schiesie ttèst ; . 2 ; sowi ö. R . J ber . ö sein Rommando? eingegriffen und hinter uns. Der Weihnachtsabend . in unserem Zwischendeck, ,, . 3) fur ein geliefertes Hemd ö i. ,. , 1j ö ,,. selben sich unterwerfen, Auf später eingehende 1 9. . 1 = 35 */ 1 ö —1 * . = 3 4 9 1 * . J ö 2 Sz . 3 J 9 2 3 9 . . ö . . 8 . ) 85 * J 11 . 1 2 1 3 2 c . . v ) 3 er N n 5 . vi j * . Massengütert abu, jener hochwerthiger Waaren dagegen zu. Vackbord gerufen hätte; denn der Mann amm Steucn tz ellen z welches mit Signalen und., vassen den Räalionalflaz gen i deere, Bl. Rr. J des Grundbuchs verzelchnete Grundstick ann t recht nachiumweisen, widrigenfalls sie ibr Offerten wird keine Rücksicht genommen.

gefeiert. Der Weihnachtsbaum, aus zusammengebundenen Weiden

8 I ) 3 J 8 2 ö., f z j ste j j N 2545 fe Paw df ena delhbästes KlszesFrnt Jerkltenglt Ce fh, be giettarch rn f gels ee en Un, en bh, feat . eig ischen. Kandel än tes, füt. den Mongt Fn li ergecken elne gefühl. Söct dem Herannghen Let Kolltsins zz fahr ein Staten JI . weitere bedeulende Herabminderung in dem Werthe der' Einfuhr, der Maschine nußlos gewefen. Außerdem! bermsft sich der Schiffer auf n , i. ; , n

f dern und ist auf den Antrag der Klägerin werden verluftig erklärt? und die Verlassenschaften Dle Bedingungen, welche der Lief. zu Gehe it ein er Srünpstener unterliegenden än. sardefn ö n , Die Bedingungen, welche der Lieferung zu Grunde . , , . ö . ö wegen dieser Forderung nebst Kosten das im Vepo⸗ dem Königlichen Fiskus werden zugesprochen werden. gelegt werden, können gegen Franco⸗Einsendung von 36. . trage von 255 6 627 3 jur sitorium „des unterzeichneten Gerichts befindliche Der nach erfolgter Aueschließung sich meldende Erbe zm in Briefmarken bon un bezogen erden k inem Nutz ) zroßräterliche Crbtteil, det Berklagten von 0 6 ist die Hanztungen, und Verfügungen desfen, den * Etr af duftet greg n'n dun gk August 1879. Grundsteuer und nach einem Nutzungswerthe l zu

genommen hat. für das Kommando des Schiffers gehalten und das Steuer gehen

4 35 fh j ö i, 5 f ö sff e ie Gesche ) n j son 6 zufi Bei zer mda? an Höh 59 MSHsce i e des Arrestes mit die Erbsch— gesprochen worden, anzuerkennen am i n . gepaart mit einer mäßigen Zunghme des Ausfuhrwerthes im Ver— seine lngere, tadel frei Schiffer lzufbahn. Oer Teiche tommissar Hutz in . . . 36 e , ,,, K von 2490 Ss zur Gebäudesteuer veranlagt samwje Hefe . J ö. ; ö w ö Königl. Direktion. Cto. 1318.) gleich mit dem entsprechenden Monat des vorhergehenden Jahres seiner Gegenerklärung hervorgehoben: der Schiffer Jebe hähe d mn, n n, ,, nn,, , , , . . b. das in Bräsinchen belegene und Band J. ,, J ; 1 Ber Export e ichle im Juli ,, . ih von ' tz n Antias - fo zeitig wahrgenommen daß Ter in der Lage ewesen sei, einer Weise die Herrschaft, daß man keine Ahnung davon hatte, da ü ih Grundbuchs verzeichnete Da per jetzige Aufenthalteort, des 2c. Damm un- noch Ersatz der gezogenen Nutzungen fordern, und . sr Crport erreichte in Juli einen Gesammtwerth von 166 , . me, . 3 ,, i, . Kälte auf 356 Celsius gestiegen war. Das neue Jahr Blatt Me, 18 de . ter? bekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗ muß sich mit dem begnügen, was von der Erbschaft I6942! Bekanntmachung. Pfd. Sterl, gegen 16490 83 Pfö. Sterl. im Juli 15,76,ů d. i. eine ie zur Verhütung des usammenstoßcg gerisneten imba en 3 Eile erlege . Grundstück mit einem der Grundsteuer unter⸗ st,, . i, , ., Ten Waͤschebe ,, Zunahme . . 260 M6 fd. Gt i , . Gi 5. e 1 . Fzg , . Pflicht 9 e. 9 Fahrt des D uren wurde durch Salutschüsse und Feuerwerk gefeiert. Die Kälte sst in ö Flächenlahält 13 6a 874 40 am gefordert, in dem zur Klagebeantwortung und alt dann noch übrig sein wird. . Der asche edarf für. Garnison⸗ Verwaltungen nahme n etwas über 26 Pfd. Sterl. o r , , in Ver⸗ effen. vare seine Mi ge vele die Fahrt de ampfers zu 3 235 h 3. an ö. . d . liegenden Flächeninhalte von 38 1 veiteren mündlichen Verhandlung über die Klage Reichenstein, den 8. Angust 1879. und Lazarethe unseres Geschäfts bereichs pro 1880/81 gleich mit dem Export im vorhergehenden Monat ergiebt indeß eine Ab- mindern und, wenn nöthig, die Maschine zu stoppen und rückwärts letzterer Zeit sehr unangenehm, t , , r, dn, bett, nach einem Reinertrage von 53 95 zur ö r c, . . . , K ö . n *, . eh e, ö . . ö Ire i nichr ger rgem Ber Unfall hatte aber ,,, , 9 he . . Hhrund let veranlagt und ö . . m nn Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. und . feine Pettdecen. Hehe 0, , ö f ift * g, nn. zerden k iffer B von —»40 ist nicht grade angen . er Wind wehte währen De r 1879, . . . , , . . tel e ft . ie t, dee e e le. e Oe, gu T'ai ere , n genen geil söwischen RW; und NS; nur ein Maß hatten wir ö September 1379, Vormittags 10 Uhr, borgdem bicsigen mtégerichte an keraumten Termin lögsz) Bekanntmachung. ö. , . stoffe und Wollenwaaren die Stapelerx ortarti fel Groß brit u nien es möge Backbord kommandirt werden, habe nicht die vom Schiffer ö w . an hicfi ger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, im Wege k . In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht 741 em en r, j J j 8 j j Y) f ö It heil ias j 1IIe 27. J 6 . ö ; , a, J 3. ĩ —=— z z ,, 2 . . . K noch immer mit einer Abhahmz figuriren. Der Gesammtwerth behauptete nachtheilige Wirkung gehabt. . ndl ö. d Stürme hatte das Eis sich einiße englischẽ Meilen vor uns geöffnet. den nothwendigen 8 . ), ,, f ft scheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen zu Gleiwitz zugelassenen Rechtsanwälte sind ein 1915 ordinäre bunte Bettdecken⸗ Bezüge, ö k mn un ö J ,, ö. J ,,, , m n dg ö Das letzte Mal war die Reinigung fo groß, daß wir die Eiskante d . ö . rr , ; ö mit zur Stelle zu bringen und Urkunden in Urschrift 3 (. J t und Met 5872 . bunte Kopfpolster⸗Bezůge, auf 195 4535 115 Pfd. Sterl. gegen l 257 Pfd. erl., und ung, zu welcher der Schiffer Jebe und als dessen Beistand der Ad 2 , g. . , , . ö h, es Grundbuchblattes, etwaige Abschätzungen und nun, ; ind f spätere Einreden, welche unter Nr. 1 Suck, Rechtsanwalt und Notar, 113 ordinäre weiße Bettdecken. Bezüge h ah . ; ö . ; ; * ; . g j ze an der anderen Seite nicht sehen konnten. Da nach Ausfage der . . e, Br iu überreichen, indem auf, spätere, Einreden, welch ; . ; y 6 1 en. Bes nge, . . Pfd. Sterl. in Dem eit fbi ben den Sitraum der. beiden 6 . Jeill ö, ö . a 6 f ö Eingeborenen der Wind vom Februar konstant Aus em Sie un . , dat ., , auf Thatfachen beruhen, keine Rückficht mehr ge— unter gr. ö 56 n n , ö. 133 ordin re heiß Kopfpolster. Beyüge, , , . ,, . iengts zeprasentirt zie e . h uc n ein, fun . enn ö a ft Sitöosten weht, Fönnen wir Also ziem ih nals offenes Wasser er gleichen 3 d , . , en nommen werden darf. . . 3 Samberger, Rechtganwalt un le ordin re Bettlalen, ee, . ö. . . . . li, ,,, er , ü. . . k eng, ö . . . mi, , . geen ander⸗ a, . . R. 4 Hennig, Justiz⸗Rath, Rechtsanwalt . g , er. J j 51 2 1 69 99 99 * e j f j es. sej ö 3 bei vr ö 1 ] zerschafft, 1 ; ge. 5 z * z z F 1 n, , 9 ; ö . . 2 3496 (S 3 . ,, , . d JJ m h, geht . , . Die ö gift rant itatir um ,, e nn . . 56 . ib ne, ge, , . hat zwischen . und I I mn . , ,,. , . und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach Gleiwitz, , . ö. . . dern Cin hre deer tee mieher r n ,,, ee r, sehn, m bers ber ien ir, Ahe all, ten Göbler ist ee een get, , . fete llt. Hrstc ele isenhr (är, dafgußs seiagt, frtmnsit, seerbgr. ö. ; 23. k ö gu ds bi ss fte Gterf' Keger rern, b D brEthellt i kiten irg mnchen ne daraus noch nicht gesolgelt werben at ö . ö . an nde: . . se, n . . log5c soll im Wege der hffentlichen Submission verdun. 232 349 223 Pfd. Ster! im entsprechenden Zeitraum der beiden vor! es ihm an 'den erforderlichen Eigenschaften eines ordentlichen Schiffers natlich um 319 Zoll zu. , 4 . Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages Bagatell· Tommission Der RechtsAumalt, Justiz⸗Nath Kayser in gen werken, zu helchlnn Wähnfe Wenn auf hergehenden Jahre. —v ie Edel metalibewegung im Juli um. fehle. und gutem . e , Alle é eine w ,, oll ö. n , Brilon und der Rechts, An wajt Droege in Arns—= den 26. Hugust er, Vormittags 11 Uhr, faßte eine Einfuhr von Gold und Silber im Werthe von k ,, . ald unsere Ankunft in Jokohama telegraphisch melder am 29. September 1879, 4, ,n 11 Uhr, berg sind durch , . 30, resp. . ö. . in unserem Geschäftslokale, Kleberstaden Nr. 7, an= 2620 557 Pfd. S 410 f im ul 137 k ö ** zen ; Re rg 66 54 ; . . , . d , . 9 d en,, ,d n, de, pur ll ger , . Ib, w,, * . ,, ö 6074] Bekanntmachung , , , elf. . ö. . sind in unserer Regi⸗ 316 z N . 5 * . c * 24. ö z3s 2 . s . ö s 55 5 1 2 9 2 . Jön j d is j J . 1241 ö J j 8 8 h Li . s ĩ ei ö ĩ * e D / und Silber im Werthe von J 3605 153 Pfd. Sterl. gegen 2 837 587 7. d. M. an die geograyhischen Vereine Deutschlands eine Zuschrift Hegenwärtig befinden? sich drei Eingeborene vom Kblymnaffuß am Königliche , , Das Herrn Louis Finger, sonst in Eisenach behufs Eintragung unter . 1 . iste erfolg stratur sonie bei den Harn ison· Verwaltungen hier Pfd. Sterl. in 1878 und 3 640 818 in 1857. ö ; gerichtet, in der es heißt; Am 6. August d. Je wird ein Jahr Bord, welche sich auf dem Wege von der Behringestraße?“ nach Der Subhastations⸗Richter. Ger inn eng von Brdunfobleh n un anderem verleih: Arnäberg, n rr, e üicht und in Metz auggelegt, die der, Submission zu Glasgow, 8. August. (W. T. B) Die Bor räthe von hundert verflossen sein seit Karl Ritter das Licht der Wielt er⸗ Nischnei Kolymsk befinden. Sie verweilen hier nur einige Stunden, K baren Mineralien mit Aus schluß des Goldes und König 1 9 reisger 4 Grunde liegenden Normal pteben tonnen bei den . Rohsisen in den Stores belaufen sich auf 296 300 Tons gegen blickte. Diesen Gedenktag zu feiern, hält sich vor Allem die Gesell⸗ ö n , . 5 Ir ef z kanntmach n 9. j nter ela. Dber⸗ Oswald. nannten beiden Garnison-Verwaltungen in Augen— 1585600 Tons im voxigen Jahre. Zahl der im Betrieb befindlichen schaft für Erdkunde zu Berlin berufen welche in Ritter ihren lang. Und während dieser Zeit werden wir in aller Eile unsere Brie l6941] Bekanntmachung. d Silbers verliehene, in den Fluren Unterzella, Ober schein genommen werden z 9 3 ,, e 4 J e , . n Wunsche geleitet, die Feier schreiben, in der Hoffnung, daß sie von Kolyma aus Schweden er In unserm Depositorio befinden sich folgende zella, Niederndorf, Heiligenroda, Kirstingshof, Kiesel⸗ Berkänfe, Verpachturgen regnen ihre Offerten d rsiegelt Hochöfen 80 gegen 6 im vorigen Jahre. , . 6. Wet wi ö. würd: 1 ve 3 . eh. reichen. Seit Abschluß meines letzten Briefes ist nichts Besonderes Massenbestände, deren Ausjahlung nicht hat erfol⸗ hach, Springen und Vitzersda belegene, 3463 Maß— Gul mifsia nen * . und mlt ber uf brist . . Verkehrs ⸗Anstalten. ö Ear ihr Vorhaben . een ger 6 finden werde, borgefallen. Wir 9 , gesund und wohlauf, . an. , . k . einheiten haltende, auf 12 . , gewürderte los h, . Sußnijfsienlauf Wasche lieferung Triest, 11. August. (W. T. B) Der Lloyddam pfer bittet dieselbe alle geographischen Vereine Deutschlands, sawie alle k ö . i,, ug i ö . 3 ö 235 un Kis ö. g e wal, ver⸗ Grubenfeld Friedericke Bekanntmachung. 1 versehen, big zum bezeichneten Termine portofrei an Außtria: ist Heute Vormstta; mit der ostinbisch'k Ki gbrterbkantt sh ein den be egen mn fön g, , n, denn men, nn, ,, dessen Stelle storbenen Päckergefellen Johannes? Muth, ber keine soll autgeklagter Schuld halber Die Erhebung beg Martthätkegeldes in rie, Ki nter bret Nnte Keane eim dä, rfeherixn il ber en dost 61 in n n , en, n. k Firkan, Taff der J. August in die Ferienzeit der Geselffchaft fär k und en g e wennn . , bei e n e n e inf, hat . . Montag, den 15. September d. J. siger Stadt soll auf die Zeit vom 1. 87 1889 i. ist ir , der, Submittent von den * J . 3 ö ; f z 3 ö . 8 . ! . ö ' 1 ö 6 . z h , 5 * Erdkunde fällt, so hat diese beschlossen, die Gedenkfeier auf 3 ; . ; Sie ö 13. April 1878 mit von Vormittag 1090 bis 12 Uhr und von Nachmittag bis Ende 1882, also auf 3 Jahre, von Neuem ver—⸗ Pingungen Kenntniß hat. 41 . ö August. (W. T. B). Der Hamburger Sonngbend, den 11. Oktzber, zu der legen? De ses lan bischä! ner Temperatur von etwas über den Gefrier nntt gehaht. n - 3 9 9. 3. 6 , n ,,,, , 6 t Liefcrungzoffferten, welche mit Bezug auf beson— ö go rafft n, . J Gesellschaften werden ersucht, sich durch Vertreter an der Feier zu , . y, ä,, ö . a. /S . Vacha von unterzeichneter Behörde aufs Meistgebot Die Bedingungen liegen im Rathhaus, ; dere * i, resp. Unternehmern vorgelegte Proben F J , . betheiligen. Die Feier, bestehend in einer Festsitzung mit darauf , ff 45 tu 5363. pier e sind. Ser Name des versteigert werden. Nr. o], während der Huregustunden zur Einsicht also mit einem in den Bedingungen niht b des Norddeutschen Llovd Rhein ist bier angekommen. folgendem Mahle, findet am 11. Oftober, Abends 7 Uhr, im von JJ , , n, nn ö ö der näheren Beschreibung des Gruben⸗ aus und sind Angebote schriftlich und versiegelt gründeten Vorbehalt abgegeben werden, finden Architektenhause, Wilhelmstraße 9a / 9s, statt. J j 3) 5.4 Erlös für ein Jaquet, welches kei dem feldes und der Subhastationsbedingungen wird auf mit der Aufschrift: ö keine aer l et nn, ; . Schneider Groftinski mit Krrest belegt worden war baz an Bergamfästesle hier und im Gemeindegasthof „ÄAnerbieten zur Pacht des Marktstättegeldes Die Lieferung der kunten Bezüge erfolgt entweder

und ihm nicht zurückgegeben werden konnte, weil sein zu Oberzella aushängende Subhastationspatent ver dortselbst bis spätestens den 25. August 1879, in Leinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der

ü 9 . . ö. ) ; ö r h zen. f . 5 8 ; ; ' z r Berlin, den 11. August 1879. Von der Nordenskjöldschen Expe ditisen. Der Redak⸗ Redacteur: J. V.: Siemenroth. . Aufenthalt nicht zu ermitteln gewesen istʒ ö . ltebzaber ladet ain . HJ ,, . ö. . k 6 39. . 3 S 90. . e * . . s⸗ 4 . . Das fiskalische Stein salzbergbau— Unternehmen tien der halbamtlichen Stockholmer „‚Post och Inrikes Tidningor“ ist GSerlin . 4 8 M 64 J Tagelohn der ihrem Aufenthalte aufliebhaher , . , ö ki. . h ö. . 36. 9. , , k 2 ue n, re me e r e, ,, . . , Fre en in an sen Stadt ⸗Haupt⸗ ier gestellt wird z ö r ri ; . dition (vermuthlich aus einem Briefe des Lieutenants Palander resp. auf Bahnhof Münche ( 3 . . igen ; x ö Bevor man sich unter den früher geschilderten erschweren⸗ . 8 stiongsci Vean⸗ schwedi i. Dre; j ‚. Arbei k, Wilowsky, Kurzawa und C. v. Krug. lasse niederzulegen. . - Straßburg, den 6. August 1879. den Verhältnissen entschließen , die Kind⸗Chaudronsche er , e ü rj ö. k Drei Beilagen e ner 2 . . Die Eröffnung der Angebote wird am 26. August Intendantur 15. Armee ˖ Corps. Abteufungsmethode zur Anwendung zu, bringen, erschienen »Dampfschiff Vega“, eingefroren 640 5 nördl. Br. und 1730 leinschließlich Börsen · Beilage). (6829)

weitere Arbeiten zur Untersuchung der Gebirgsbeschaffenheit, ! 30 weftl. Länge, Mündung der Behring straße, den 25. November