1879 / 186 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Breslau. Befanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3478 das Erlöschen der Firma Theodor Pusch hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 7. August 1879.

Königliches Stadtgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

EBreslau. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1598 die von den Kaufleuten Oswald Moral und Rudolf Strobel, Beide hier, am 29. Juli 1879 hier unter

der Firma:

Moral & Strobel errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Oswald Moral befugt.

Breslau, den 4. August 1879.

Königliches Stadtgericht. Ferien ⸗Abtheilung. Cohurg. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Hauptnummer 10 am 12. v. M. eingetragen worden:

I) daß das Statut der Gewerbebank, ein⸗ getragenen Genossenschaft zu Neustadt b. Co⸗ burg, rücksichtlich der S§. 18, 19, 66 und T4 durch Beschluß dieser Genossenschaft vom 6. April d. J., nach welchem auch der Direktor und der Controleur der Genossenschaft dieser Kaution zu bestellen hat, die Rückzahlung der Genossenschaftsvorschüsse die Frist von 15 Jahr nicht übersteigen darf und das Geschäftsjahr der Genossenschaft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres läuft, abgeändert worden ist, und

2) daß der Amtseinnehmer August Reichenbach zu Neustadt b. Coburg als Direktor und der Kauf⸗ mann Fritz Witthauer⸗Schrader daselbst als Cassier in der Generalversammlung der gedachten Gewerbe⸗ bank vom 6. April d. J. wieder in den Vorstand dieser Genossenschaft und zwar auf die 3 Jahre 1879/81 gewählt worden sind.

Coburg, den 4. August 1879.

Herzoglich Sächs. Kreisgericht. .

Cöthen. Handelsrichterliche ,,, .

Die auf Fol. 567 des Handelsregisters einge⸗ tragene Firma „Hermann Hirschfeld“ in Cöthen ist auf Antrag des Inhabers heute gelöscht worden. -.

Cöthen, den s. August 1839.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.

Handels richterliche Bekanntmachung. —⸗

Auf Fol. 1 des Genossenschaftsregisters ist bezüg⸗ lich der Vorschußbank zu Coethen, eingetrage⸗ nen Genossenschaft“ daselbst, heute Folgendes eingetragen:

„Nach Ablauf ihrer Amtsperiode am 30. Juni ö. ö. die bisherigen Vorstands mitglie⸗ er, als:

a. Stadtrath Wilhelm

Cöthen, Vorsitzender,

b. Lehrer Franz Kaufmann in Göthen,

Kassirer, für die Zeit vom 1. Juli 1879 bis 30. Juni 1882 in gleicher resp. Eigenschaft wieder⸗ gewählt.

An Stelle des ausgeschie denen Kohlen⸗ händlers Carl Irmer ist ein stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied anderweit nicht wieder gewählt.“

Cöthen, den 9. August 1879.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.

Düsseldorf. AuFf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß die zwischen den Kaufleuten Eduard van Baerle und Ernst Scheffen zu Düsseldorf daselbst seither unter der Firma „van Baerle & Scheffen“ be⸗ standene offene Handelsgesellschaft mit dem heutigen Tage aufgelöst worden, daß das Geschäft mit Ak⸗ tiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den van Baerle über⸗ gegangen ist und daß dieser dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 893 des Gesellschaftsregifters gelöscht und unter Nr. 2046 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 4. August 1873. Der Handels gerichts⸗Sekretär. Engels.

Cõthkhen.

Beißer in

Dꝗuügsseldorf. uf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) Register unter Nr. 908 eingetragen, daß zwischen dem Kaufmann iedrich Meininghaus in Düsseldorf als persönlich aftenden Gesellschafter und einem Kommanditisten, seit dem heutigen Tage eine Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Fr. Meininghaus & Comp.“ errichtet worden ist. Düsseldorf, den 4. August 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen,) Register sub Nr. 247 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Raufmann Hermann Essers daselbst seit dem 23. Juli er. ein Handelsgeschäft unter der Firma „Herm. Essers“ etablirt hat. TDüsfseldorf, den 5. August 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Duüssellorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschasts⸗) Register unter Nr. 774 eingetragen, daß die zwischen Dr. Wilhelm Majert, Chemiker, früher in Mülheim am Rhein, jetzt in Elberfeld wohnend, und Dr. Gustav Schreiber, Chemiker, in Schlebusch wohnend, seither in Bahn⸗ hof Schlebusch unter der Firm Majert & Cie. bestandene offene Handelsgesellschaft, seit dem 1. Januar 1879 aufgelöst worden, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechti⸗ gung zur Fortführung der Firma auf den genannten

Dr. Gustav Schreiber übergegangen ist, und daß dieser dasselbe nunmehr für, seine alleinige Rech⸗ nung unter der bisherigen Firma fortführt. Dem⸗

nach wurde Schreiber als nunmebriger alleiniger Inhaber der Firma Majert & Cie. unter Rr. 2048 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 6. August 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Erfurt. In unser Handels- Einzel- Firmen⸗ register Vol. J. Fol. 221 ist unter Nr. 702 folgende Eintragung: Bezeichnung des Firma Inhabers: Frau Fanny Lesser, geb. Marcus, in Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: F. Lesser zufolge Verfügung vom heutigen Tage erfolgt. Ferner ist in unser Handels⸗-Prokurenregister , , ,

Nr. 131 folgende Eintragung Bezeichnung des Prinzipals: Frau Fanny Lesser, geb. Marcus. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: F. Lesser. Orte der Niederlassungen: ( Erfurt. Verweisung auf das Firmen- oder Gesellschafts—⸗ register. Nr. 702 des Einzel⸗-Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Guftav Lesser in Erfurt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage worden. Erfurt, den 7. August 1879. Königliches Kreisgericht.

bewirkt

FEulda. Nach Anzeige von heute ist das dahier unter der Firma Gebrueder Weilburg von Na⸗ than Weilburg und Isfried Weilburg, von hier, seither gemeinschaftlich betriebene Geschäft vom l. d. M. an auf den seitherigen Mitinhaber Nathan Weilburg als alleinigen Inhaber übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Nathan Weil burg fortbetreiben wird. Fulda, den 4. Auzust 1879. Königliches . Erste Abtheilung. e ih.

Sarderesen. Bekanntmachung.

Die dem Kaufmann Louis Franz Otto Breitung hier für die Firma H. Schwarzlose hier ertheilte Prokura ist spb Nr. 13 unseres Prokurenregisters gelöscht worden zufolge Verfügung von heute.

Gardelegen, den 5. Auqust 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

MW. -GIadhach. In das Handels⸗ ((Gesell⸗ schafts Register des hiesigen Königlichen Han delsgerichts ist unterm heutigen Tage aub Nr. 363, woselbst die zwischen den Kaufleuten Adolph Carl Franz Morkramer und Louis Bitter, Beide zu Rheydt wohnend, daselbst unter der Firma L. Bitter Morkramer bestehende offene Handelsgesellschaft sich eingetragen befindet, ver— merkt worden: „Die Gesellschaft ist aufgehoben und gänzlich erloschen.“

M.“ Gladbach, den 4. August 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M. -CGIacdhach. In das Handels- (Firmen) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Rheydt wohnenden Kaufmann Louis Bitter daselbst unter der Firma Louis Bitter errichtete Handelsgeschäft unterm heutigen Tage sub Nr. 1706 eingetragen worden.

WM. Gladbach, den 4. August 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. Z zur Firma: Carl Quentin jum. zu Göttingen heute eingetragen in Columne 5 Pro- kurist: Ebefrau Marie Quentin in Göttingen.

Göttingen, den 2. August 1879.

Königliches Amtsgericht. III. F. Bauer. Halle a. S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. S., am 4. August 1879.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 93 und unter der Firma:

W. Knauer & Co. zu Schwoitsch eingetragenen Handelsgesellschaft in Colonne 4 fol- gender Vermerk:

Aus der Gesellschaft sind ausgeschieden der Schulje Friedrich Nietzschmann in Gröbers,

Carl Ratzsch in Röglitz und

der Amtmann Carl Eichel aus Ermlitz jetzt

zu Linow bei Prenzlau, dagegen sind als Gesellschafter neu einge⸗— treten ohne Vertretungsbefugniß:

der Landwirth Albert Nietzschmann jun. in

Gröbers und

der Landwirth Carl Ratzsch jen. in Röglitz, eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1879 an demselben Tage.

Halle a. /s8. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a. / S.,

am 4. August 1879.

In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 806

eingetragenen Firma:

Hermann Rauchfuß (zu Halle a. S.)

in Colonne 6 folgender Vermerk:

Die Firma ist erloschen

eingetragen zufolge Verfugung vom 4. August 1879

an demselben Tage.

Hann hurrꝶ. Eintragungen in das Handelsregister. 1879. Angust 6.

Bolksbank „eingetragene Geunossenschaft“. An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen A. J. F. Pflegel, J. E. Hagemann, W. C. E. Pfingsten, E. F. A. E. Bremer und F. H. Bleyer sind zu Vorstandsmitgliedern erwählt: Hermann

Carl Ferdinand Kieper, Gustav Adalbert Koschinski, Peter Jacob Thoms, Johannes Heinrich Dührkop und Jofeph Bittner.

August 7.

Berkhan & Ruge. Nach erfolgtem Ableben des Waldemar Ruge wird das Geschäft von dem bis herigen Theilhaber Gustav Friedrich Wilhelm Berkhan in Gemeinschaft mit dem neu einge— tretenen Maximilian Johannes Ruge unter un— veränderter Firma fortgesetzt.

Elmenhorst & von Hostrup. Diese Firma hat . Ferdinand Brödermann Prokura er⸗

eilt.

Mener Bernhardt C Co. Meyer Israel Bern⸗ hardt ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber John Albert Bernhardt in Gemeinschaft mit dem nen eintretenden Max Bern⸗ hardt unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Angust 8.

G. T. Möller CK Sohn, Theodor Harborts Nachf. Georg Auzust Bonnichsen ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bis— herigen Inhabern Georg Thomas Möller und Georg Leonhard Heinrich Theodor Möller unter unveränderter Firma fort.

Josef Steindecker. Inhaber Josef Steindecker.

M. J. & M. E. Strokarck. Nach am 19. Juli 1879 erfolgtem Ableben von Martin Joachim Strokarck ist das Geschäft von dem bisherigen Theilbaber Martin Emil Strokarck unter unver— änderter Firma fortgeführt worden und wird von demselben ferner fortgeführt werden.

M. J. C M. E,. Strokarck. Diese Firma hat an Ludwig Adolph Theodor Hinz Prokura ertheilt.

Bruno Blume. Inbaber Bruno Alfred Blume.

Dynamit / Actien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel. In der Generalversammlung vom 11. Juni 1879 ist die Abänderung der 85. 7, 11, 12, 19, 20, 21, 25, 28, 29 und 30 der Statuten be⸗

schlofsen worden. Hamhnrg. Dos Handelsgericht.

HLaman. Im Handelsregister ist beute eingetragen, daß die Inhaberin der Firma Wendelin Gyße, Ww. Wendelin Gese hier, ihrem Sohn, Kaufmann Heinrich Gyse hier, Prokura ertheilt hat. Hanau, den 5. August 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Müller.

Hannover. Auf Fol. 1900 des hiesigen Han— delsregisters ist heute zu der Firma:

„Julius Francke“

eingetragen:

Der Kaufmann Georg Wilbelm Theodor Wallbrecht in Lüneburg ist als Gesellschafter in das bestebende Handelsgeschäft eingetreten.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1879.“

Hannover, den 4. August 1879.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Wagemann.

Jen. Wilhelmine Karoline Mathilde Marie Hermsdorf hier, Inhaberin der Fol. 174 Bd. J. im Handelsregister eingetragenen Firma „M. Herms⸗ dorf zu Jena“ hat ihrem Ehemanne Julius Hermsdorf Prokura ertheilt. Jena, den 2. August 1879. Großherzogl. S. Justizamt daselbst. Dr. Martin.

Hüönigsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Leopold Lindtner von hier hat für sein hierselbst unter der Firma: „L. Lindtuer“ betriebenes Handelsgeschäft dem Paul Oscar Hassen— stein von hier Prokura ertheilt; die dem Georg Gustav Otto Trosien ertheilte Prokura ist erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. August d. J. an demselben Tage unt⸗r Nr. 642 bezüglich 607 in

das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 5. August 1879. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

H öͤönkæsherꝶ. Handelsregister.

Der Kaufmann Lionel Walter Japha von hier hat für sein hierselbst unter der Firma Jacobson & Japha“ betriebenes Handelsgeschäft:

dem Kaufmann Gustav Emil Oscar Theodor von hier und dem Kaufmann von hier ö

Dies ist zufolge Verfägung vom 4. August d. J. an demselben Tage unter Nr. 640 in das Prokuren⸗ register eingetragen.

Königsberg, den 5. August 1879.

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗-Kollegium.

HKönigsher. Handelsregister. Dem hiesigen Kaufmann Lionel Walter Japha ist von der hiesigen Handlung: „Theodor Magnus & Co.“ Prokura ertheilt worden.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. August d. J. an demselben Tage unter Nr. 641 in das Prokuren—⸗ register eingetragen.

stönigsberg, den 5. Auaust 1879.

Königliches Kommerz! und Admiralitäte⸗Kollegium.

Alexander Meyer Magnus

Hönigsher. Handelsregister.

Der Kaufmann Julius Gustav Alexander Gott⸗ schalk von hier hat hierselbst unter der Firma „J. Gottschalk“ ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am 5. August d. J. unter Nr. 2389 in das Firmenregister einge⸗ tragen.

Königsberg, den 6. August 1879.

Kön der Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Lauenburg i. Pomm. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 30. d. M. ist heute ein⸗ getragen: L. in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 21 och C Hennings —: Die Gesellschaft ist aufgelöset und die Firma nach Nr. 149 des Firmenregisters übertragen; II. in unser Firmenregister unter Nr. 149: Brauereibesitzer Rudolph Koch zu Lauenburg, Ort der Niederlassung: Lauenburg, Firma: Koch K Hennings. Lauenburg i. Pomm., den 30. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Pro kurenregister ist unter Nr. 71 die von der Inhaberin des Handelsgeschäfts: J. Gerstenberger zu Liegnitz, a. dem Tischlermeister Heinrich Strieper und b. dem Buchhalter Karl Senzlober iu Liegnitz für die unter Nr. 642 des Firmenregisters eingetragene Handelsniederlassung J. Gerstenberger ertheilte Kollektiv Prokura zufolge Verfügung vom 7. August 1879 heut eingetragen worden. Liegnitz, den s. August 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung. Liegnitz. Befanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 642 die

Firma: . J. Gerstenberger

zu Liegnitz und als deren Inhaber die verwittwete Auszüglerin Rosina Elisabeth Krampf, geb. Hüttner, zu Alt⸗Beckern zufolge Verfügung vom 7. August 1879 heut eingetragen worden.

Liegnitz, den 7. August 1879.

Koͤnigliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

Huhlinitr. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind die Ziffern 12, 25, 509, 65, 109, 117, Heinrich Königsberger, Louis Sachs, Salomon Brauer, Lazarus ö Benno Fiebag, Heinrich Schlesinger gelöscht.

Lublinitz, den 5. August 1879.

Königliches ö I. Abtheilung. il se.

Mohrungen. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 21. Jali 1879 sab Nr. 262 die Firma H. Zim mermaun in Schlodien und als deren Inhaber der Apotheker Theodor Heinrich Zim⸗ mermann eingetragen.

Die Firma C. J. Braun ist erloschen und dies sub Nr. 252 des Firmeuregisters eingetragen.

Mohrungen, den 23. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Neisse. Bekanntmachung.

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 59 eingetragene Zweigniederlassung „L. Nicolaier K Söhne“ zu Neisse ist erloschen.

Neisse, den 2. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Veilsse. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 508

die Firma: L. Nicolaier & Söhne

zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann .

Isidor Nicolaier zu Neisse am 5. Argust 1879 ein⸗ getragen worden. Neisse, den 5. August 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Ner-HKurppim. Bekanntmachung.

In unser GSesellschaftsregister ist zufolz? Ver

fügung vom 31. Juli 1879 Folgendes einzetragen: Colonne 1. Laufende Nr. 63. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: „Geb. Stirnem aun“. Sitz der Gesellschaft: „Neu⸗Ruppin“. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Sattlermeister Albert Stirnemann, 2) der Sattlermeister Rudolf Stirnemann, Beide zu Neu⸗Ruppin.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1878 be⸗ gonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder der Gesellschafter befugt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Juli 1879 am 31. Juli 1879.

Neu⸗Rnuppin, den 31. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Colonne 3.

Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist laufende Nr. 222 die

Firma:

Gustav Gottschling zu Oels und als Gustav Gottschling hier am 17. Juli 1879 einge— tragen worden.

Oels, den 17. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtbeilung.

Oels. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma:

E. R. Hönisch das Erlöschen derselben zufolge I7. Juli 1879 eingetragen worden.

Oels, den 17. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kastatt. Nr. 19 82090. Ins Firmenregister zu O. 3. 47 (Firma Josef Vogel in Rastatt) wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Rastatt, den 4. August 1879.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Farenschon.

Verfügung vom

Rastatt. Nr. 19 820. Ins Firmenregister für Rastatt wurde zu O. 3. 145 eingetragen: Firma: Heinrich Vogel in Rastatt. Inhaber: Kaufmann Heinrich Vogel in Rastatt. Rastatt, den 4. Auzust 1879. Großh. Amtsgericht. Farenschon. HKRatihor. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 346 die Firma J. Bollek zu Czyprzanow zufolge Verfügung vom 5. August 1879 hꝛut gelöscht worden. Ratibor, den 7. August 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

HKitzehüttel. August 7. 1879. E. A. Polack in Ritzebüttel. Diese Firma, deren

deren Inhaber der Kaufmann

Inhaber Eenst Auzust Polack war, ist auf— gehoben Polack K Diedrich in Ritzebüttel. Inhaber: Ernst August Polack und Carl Gustav Philipp

Diedrich. Amtsgericht Ritzebüttel.

sSehimalkalldem. Nr. 44 des registers.

Laut Anzeige vom 30. Juli d. J. „Emanuel Eckmann“ dahier

I) auf die Kinder und Erben des verstorbenen

Inhabers, des Kaufmannes Emanuel Eckmann

hierselbst, als: Eckmann, sämmtlich noch a. Julius minderjährig und unter Vor⸗ b. Heinrich mundschaft ihrer Mutter, c. Albin und s der Wittwe des Kaufmannes d. Eugen Emanuel Eckmann, Babette, geb. Lang, dahier, und 2) auf den Kaufmann David Lang von Wall— dorf, jetzt in Altenbreitungen wohnhaft, übergegangen, und ist sowohl die vorgenannte Wittwe Eckmann als Vormünderin, als auch der zu 2 ge⸗ nannte Mitinhaber zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. ö Eingetragen am 1. August 1879. Schmalkalden, den 1. August 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng.

Handel s⸗

ist die Firma

Sehrinmmm. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist eingetragen worden: a. unter Nr. 60. . die Firma Hirsch Bach ist in das Allein eigen thum des Kaufmanns Benno Bach über⸗ gegangen und hier gelöscht; b. unter Nr. 219. Die Firma: „Hirsch Bach“, Ort der Niederlassung: Kurnik und als In— haber derselben der Kaufmann Benno Bach in Kurnik, . zufolge Verfügung vom 23. Juli 1879. Schrimm, den 23. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

spandan. Sekanntmachuug., In unser Gesellschafteregister ist bei Nr. 28, A. Krone & Co. in Velten, unter Colonne 4 olgendes eingetragen: ö ö 1. April 1578 ist der Gesellschafter Carl Senß aus der Gesellschaft ausgeschieden und an dem gedachten Tage der Töpfer Wilhelm Eggert zu Velten als Gesellschafter in die Gesellschaft ein etreten. . . ; In der Vertretung der Gesellschaft ist nichts ge— ändert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. August 1879. .

Spandau, den 6. August 1879.

Königliches Kreisgericht.

Sprermherꝶx. In unser Genossenschafteregister

ist bei Nr. 6, wo der Konsum⸗Verein Sprem⸗

bers, eingetragene Genossenschaft, eingetragen

steht, folgender Vermerk eingetragen; Der Tuchmachermeister Gustav Budig ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Spinnmeister Wilhelm Mertens in Spremberg in denselben eingetreten. Ein getragen zufolge Verfügung vom 1. August am 2. August 1879. ö

Spremberg, den 2. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

springe. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 151 zur Firma Carl Reskamp & Dehmann zu Springe heute eingetragen, daß dem Herrn Fried⸗ rich Spoerer hieselbst Prokura ertheilt ist. Springe, den 5. August 1879. Königliches Amtsgericht. ngelhardt.

Stadthagen. In das Handelsregister der Stadt Stadthagen ist heute auf Fol. 48 eingetragen: die Firma W. Wiedenroth & C. Krauß (Steinbruchs betrieb und Steinhauerei). Ort der Niederlassung: Stadthagen. . Firmeninhaber: Steinbruchspächter Wilhelm Wiedenroth am Fürstlichen Steinbruche bei Brands hof und Hof⸗Maurermeister Carl Krauß zu Bückeburg. . Rechtsverbaltnisse; Sffene Handelsgesellschaft, datirt vom 1. Dezember 1873. Stadthagen, den 6. August 1579. Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Amt. Meyer.

stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung bewirkt: . Golonne 1. Laufende Nummer: 749. Colonne 2. Firma der Gesellschaft: 9 Rückverfichern ugs Actien⸗Gesell⸗ aft. . Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Stettin. . Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Ge—⸗ sellschaft: . . Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegrün⸗ det auf das notarielle Statut vom 27. Februar, 2. März, 1. Juli und 8. Juli 1879, welches am 24. Juli 1879 staatlich genehmigt ist. Der Gesellschafts vertrag befindet sich Blatt 2 der Akten der Gesellschaft. ; ; . Gegenstand des Unternehmens ist Rückversiche⸗ rung gegen Feuersgefahr, sowie gegen die Gefahren des Land⸗ und Wassertransports. Die Dauer des Unternehmens ist unbestimmt. . ö Das Grundkapital der Gesellschaft bet rägt Eine Million Achthundert Tausend (1,800,009). Mark Deutscher Reichswährung und zerfallt in Fünfjehn⸗ hundert (15900) Stück auf Namen lautende Aktien zum Betrage von je 1200 . Bevor das Geschäft der Rückversicherung gegen die Gefahren des Land— und Wassertransports außer dem zunächst zu betrei⸗ benden Geschäfte der Rückversicherung gegen Feuers gefahr betrieben werden darf, ist das Grundkapital um 600, 00, geschrieben Sechshundert Tausend Mark durch Ausgabe von 500, geschrieben Fünfhundert Stück neuer Aktien zum Betrage von je 1290 . zu erhöhen. . . Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus ein em Direktor und einem Stellvertreter desselben. Alle Urkunden sind für die Gesellschaft verbind—⸗

händigen Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters gezeichnet sind. Der Stell—⸗ vertreter zeichnet mit dem Zusatz „in Vertretung“ oder einem gleichbedeutenden Zusatz.

Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

a. der Versicherungsbeamte Emanuel Bürkner

zu Stettin als Direktor,

b. der Gesellschaftsdirektor Ferdinand Lippert

zu Stettin als Stellvertreter desselben. Die die Gesellschaft betreffenden Bekanntmachun gen erfolgen durch Einrückung in den „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats ⸗Anzeiger“, so⸗ wie die zu Stettin erscheinenden Blätter „Ostsee⸗ Zeitung“ und „Neue Stettiner Zeitung“.

In der Regel genügt eine einmalige Einrückung. Zur Einberufung einer Generalversammlung bedarf es einer zweimaligen Einräckung; die erste Ein rückung muß mindestens 29 Tage vor dem an⸗ beraumten Termine stattfinden. Sie Ausschreibung eines Nachschusses muß dreimal, das letzte Mal mindestens vier Wochen vor dem Schlußtermine der Einzahlungen in die Gesellschaftsblätter ein⸗ gerückt werden.

Stettin, den 6. August 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht. strashurꝶg Ii. vVeestpr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 16. Juli 1879 ist am 7. August er die in Strasburg besteherde (frühere Bredull'sche) Adler ⸗Apotheke des Apothekers Marcell v. Skotnicki zu Strasburg unter der Firma:

„M. von Skotnieki“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 238 ein getragen.

Strasburg i. / Westpr., den 7. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Strashurz i. Nestpr. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 24. Juli 1879 ist am 7. August er. die in Sadlinken bei Jablonowo be— stehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Otto Laude zu Sadlinken unter der Firma:

Otto Laude in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 239 ein— getragen.

Strasburg i. / Westpr, den 7. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Trier. Unter Nr. 1266 des hiesigen Firmen registers ist heute eingetragen worden der zu Prüm wohnende Kaufmann Johann Spoo mit seiner dor— tigen Handelsniederlassung unter der Firma „J. Spos“

Trier, den 30. Juli 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

Trier. Unter Nr. 1267 des hiesigen Firmen⸗ registers ist beute eingetragen worden der zu Löwen⸗ brücken bei Trier wohnende Kaufmann Christoph August Fürst mit seiner dortigen Handelsnieder—⸗ lassung unter der Firma

„Chr. Ang. Fürst“.

Trier. Bei der Nr. 13 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Li— quidation der zu Trier unter der Firma „Achenbach & Braß“ bestandenen, am J. Juni 1871 aufgelösten Handels⸗ gesellschaft, beendigt, und das dem Geschäftsführer Gerhard Laub zu Trier ertheilte Mandat als Liqui- dator derselben erloschen ist. Trier, den 1. August 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Hasbron.

Weinheim. Nr. 8545. Zu Ord. 3. 121 des Firmenregisters, betreffend die Firma „Herrmann Köhler“, Kaufmann in Weinheim, wurde heute ein— getragen: . .

In dem unterm 390. Juli 1879 in Weinheim zwischen Herrmann Köhler und Johanna Dell ab— geschlossenen Ehevertrag wurde bestimmt, daß jeder Theil 100 S in die Gemeinschaft einwirft, wäh⸗ rend das sämmtliche übrige, jetzige und zukünftige Vermögen, nebst etwaigen Schulden als verliegen— schaftet von der Gemeinschaft ausgeschlossen wird

Weinheim, den 8. August 1879.

Gr. Amtsgericht. Dr. Heins heimer. Testersted«. Großherzogthum Oldenburg.

In das hiesige Handelsregister ist heute einge tragen:

Zu Nr. 83. Firma Kur und Badeanstalt Zwischenahn, Actiengesellschaft, mit Sitz in Ol⸗ denburg und Zweigniederlassung in Zwischenahn:

An Stelle des ausgeschiedenen Fabrikanten G; B. Windmüller zu Zwischenahn ist der Ziegeleibesitzer W. Bertram zu Zwischenahn zum Direktor er— nannt.

Westerstede, 1379, Aug. 4.

Großherzogliches Amtsgericht. Pan ratz.

Muster⸗NRegister.

(Die au sländischken Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Auustushurꝶ. In das Musterregister ist

eingetragen:

Rr. IJ. Name: Carl Ludwig Delling in Eppendorf, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Garnitur Puppen ⸗Meubles und die Zeichnung zu jwei Mustern solcher, Fabriknummern 5, 6, ?, pla⸗ stische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1879, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 15. Name: Carl August Günther in Borstendorf, ein verschnürtes Packet, enthaltend ein Muster Blumentopfschleier, Fabriknummer 4, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr.

Angustusburg, den 2. August 1879.

Das Königliche Gerichtsamt das.

Chemnitz. In das Musterregister ist

eingetragen:

lich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze „Die Direktion“ und mit der eigen⸗

Nr. 221. Firma: Louis C Wilhm. Voigt in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 33 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern ; 6 , , , ., 1774 - 1776, 1778, 1779, 1781 1785, 1787-1797, 1799 1805, 1ñ807, 1308, Schutz frist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Juli 1879, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 222. Firma: August Witting in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 1 Muster für Strumpfwaaren, Flächenerzeugniß, Fabriknummer 2242, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1879, Nachmittags 36 Uhr.

Nr. 223. Firma: J. G. Leistner in Chemnitz, Lversiegeltes Packet mit 6 Zeichnungen für Gewürz⸗ tannenschränke, Gewürzschranksimse und Butter⸗ und Käseteller, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 1067/1 und? und 1068,1 und 2, 1051, 1070 1073, angemeldet am 8. Juli 1879, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 224. Firma: Friedrich Wilhelm in Chem⸗ nitz, 1᷑ versiegeltes Packet mit 21 Mustern für Strumpfwaaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknum mern d 35, 47, 492., 51, 56, 59, 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 225. Firma: Großmann & Co. in Chem⸗ nitz, 1, versiegeltes Packet mit 47 Mustern für Möbelstoffe, Flächenerzeuanisse, Fabriknummern 921, 976, 1383, 1385 1387, 1421, 1691 —1693, 1979 1981, 2061 2063, 2253, 2553 2555, 2751 2754, 2854, 2856, 2857, 2858, 2960, 2964, 2965, 3020 - 3023, 3028, 3029, 3032, 3033, 3035 3037, 3039, 3040, 3042, 3043, 3046, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1879, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 226. Firma: Theodor Liebe in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 18 Mustern für Bett⸗ stoffe, Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 498 509, 50la—5152., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1879, Nachmittags 33 Uhr.

Chemnitz, den 5. August 1879.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. v. Scheibner.

In das Musterregister ist

Nr. 50. Firma: C. Töhler in Crimmitschau, ein Packet, enthaltend 22 Stück Rockstoffmuster, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 5. Juli 1879, Nachmittags 45 Uhr.

Nr. 51. Heinrich Moritz Schön in Crim⸗ mitschau, ein Packet, enthatend Chemisetten und Kragenknöpfe, versiegelt, plastische Modelle, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1879, Vor⸗ mittags 310 Uhr.

Nr. 52. Firma: Albert Plücker in Wahlen bei Crimmitschau, ein Packet, enthaltend 10 Garnmuster Kammgarn -Imitat, versiegelt, Flächen⸗ muster, Schutzfrist ? Jabre, angemeldet am 31. Juli 1879, Vormittags 412 Uhr.

Königlich Sächsisches Gerichtsamt Crimmitschau, den 5. August 1879. Hede nus.

Crimmitsehnu, eingetragen:

Dresden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 62. Enstav Adolf Müller, Ehrendirektor der enropäischen Bekleidungsakademie in Dres⸗ den, die Zeichnung eines Musters des Schnitts zu einem Juftiztalar, offen, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, an— gemeldet am 3. Juli 1879, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 63. Posamentier Carl Gustav Schreiber in Dresden, 1 Muster einer Franze für Zimmer dekoration, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1879, Nachmittags 1 Uhr 15. Minuten. Königl. ern, n ,,, Bezirksgericht Dresden. Boost.

OCenhaeh. In das Musterregister sind ein—⸗ getragen: -

Nr. 342: Firma: Schneider C Rumpf in Offenbach, 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern Canevas⸗Façons für Stickereien, Fabriknummern 136, 144, 147— 149, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1879, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. .

Nr. 343. Firma: Hch. Gretsch in Offenbach, L versiege lte Muster für Reisesäcke, Fabriknummer 50303, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1879, Nachmittags 97 Uhr.

Nr. 344 Albert Maltner in Offenbach, 1 flache Spiralfeder zum Verschluß für Geld— und Brieftaschen, Geschäftfnummer 450, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1879, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 345. Karl Fischer in Offenbach, 1 Nadel= etuis in Form einer Düte, Geschäftsnummer 400, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Juli 1879, Vormittags 87 Uhr. .

Nr. 546. Karl Fischer in Offenbach, 1 Fin— gerhutetuis in Form einer Düte, Geschäfts nummer 401, im Uebrigen wie Nr. 345. ;

Nr. 347. Firma: J. M. Suck & Co. in Offenbach, 1 versiegelte Garnitur verzierter Rund- schriften in drei Nummern 812 814, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1879, Nachmittags 4t Uhr.

Nr. 348. Karl Maliner in Offenbach, 1 offener Bügel zu Geldtäschchen, neu bezüglich. der inneren Einrichtung, Geschäftsnummer 386, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1879, Vormittags 115 Uhr.

Nr. 349. Firma: Hermaun Lohmann in Offenbach, 1' versiegeltes Packet mit 1 Porte⸗ monnaietäfchchen (Beschreibung unter 13 unserer Musterschutzarten Nr. 19), Fabriknummer 1226, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juli 1879, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 350. Firma: Rudhardsche Gießerei in Offenbach, 1 verschlossenes Packet mit 46 Mustern neuester Vignetten, Fabrikaͤummern 11539 1185, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemel det am 23. Juli 1879, Nachmittags 35 Uhr.

Nr. 351. Dieselbe Fiema, 1 verschlossenes Packet mit 44 Mustern neuester Vignetten, Fabrik⸗ nummern 1186 1230, im Uebrigen wie Nr. 350.

Nr. 352. Dieselbe Firma, 1 verschlosse nes Packet mit 24 Mustern neuester Vignetten, Fabrik⸗ nummern 1231 1255, im Uebrigen wie Nr. 350.

Nr. 353. Firma: F. L. Vombach in Offenbach, U versiegeltes Packet mit 7 Mustern zu Galanterie⸗ gegenständen, nämlich 2 Armleuchter, 1 Aschenbecher,

2 Teller, 1 Schreibzeug, 1 Löscher, Fabriknummern

2035, 2647, 7046, 3053, 2054, 2957, 23744, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 354. Franz Maier in Offenbach, 1 aus⸗ geprägtes Bouquet von Alpenblumen zu Portefeuille⸗ artikeln. Geschäftsnummer 3065, plastische Erjeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Juli 1879, Vormittags 9 Uhr.

Offenbach, den 1. August 1879.

Großherzogliches Landgericht Offenbach. Langsdorff, Schlink, Landrichter. Landgerichts⸗Assessor. walllenk urg. In das Musterregister ist ein getragen: Nr. 6. Firma Trautvetter, Wiesen & Comp. zu Wüste⸗Waltersdorf, 19 Muster, und zwar 4 für Decken, 1 für Wischtücher, 4 für Hand⸗ tücher, 1 für Schneidezeug, 9 für Kleiderleinen, in einem Packet, versiegelt, Fabriknummern 66 bis inkl. 84, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr. Waldenburg, den 5. August 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

F ouknurfe.

6935

Der von uns durch Beschluß vom 16. November 1877 über das Vermögen des Putzfeder händlers Isidor Stern, Stralauerstr. 48, eröff nete Konkurs ist in Folge Einwilligung der Gläubiger beendet.

Berlin, den 31. Juli 1879.

Könialiches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

6936 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Julius Paetzold zu Rixdorf ist der Kaufmann Goedel hier, Alexandrinenstr. 89, als definitiver Verwalter bestellt.

Berlin, den 31. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

6929

Der von uns durch Beschluß vom 7. März 1879 über das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Moritz Meyer, Leipziger Straße 101, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 1. August 1879.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

69331)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Heymann zu Rhein ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs—⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 30. August 1879 einschließlich festgesetzt worden.

Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 30. Juli 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 2. September 1879, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Kracek, im Zimmer Nr. 8, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu—

ügen.

f Wzer Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus

wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. l Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Leanhardy und Kalau von Hofe zu Sachwaltern vorgeschlagen. Lötzen, den 5. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

6931 Bekanntmachung. In der J. Buckofzerschen Konkurssache haben nachstehende Gläubiger: a. der Seifen- und Lichtfabrikant H. A. Schwabe zu Marienburg eine Waarenforderung von 61 R 9 3 der Druckereibesitzer Julius Sauer zu Danzig eine Waarenforderung von 40 50 , der Bürgermeister a. D. Ziese zu Bromberg eine Wechselforderung von S5 6 50 , nebst 6“ Zinsen seit dem 10. April 1879, der Kaufmann Marcus Henius eine Waaren⸗ ö 47 46 10 , die Handlung Köllmann L Bomke zu Hamburg eine ausgeklagte Waarenforderung von 108 89 8. und 15 4M 10 35 Kosten, . die Gerichtskasse zu Frankfurt a /O. eine Kosten forderung von.. 20 6 50 , die Gerichtskasse hierselbst eine Kostenforderung ,o 141620 49, die Handlung W. Loewicke C Co. zu Magde⸗ burg eine Waarenforderung von 208 6 , i. der Kaufmann Ludwig Ehlert zu Köaigsberg i. Pr. eine Waarenforderung von 106 6 31 *, . die Gerichtskasse hierselbst eine Kostenforde⸗ J 11 166 60 48, die Bonbon und Chokoladenfabrik von C. G. Schmidt zu Danzig zwei Waarenforderungen von zusammen .. 1450 4M 69 3, die Handlung Otto Schicht zu Osterode eine Wechselforderung von.. 113 4 39 , der Magistrat hieiselbst eine Steuerforderung von noch FJ 46 96 77 , .der Kaufmann Ulrich Lehmann zu Naasewitt eine Waarenforderung von 157 1M 50 8, der Kaufmann H. Simon zu Thorn eine Waarenforderung von. 14 ½ 33 9. d. der Kaufmann Wilhelm Theune zu Königs berg i. Pr. eine Waarenforderung von 113 AM 90 zu f, g. und k. mit Beanspruchung des Vorrechtes der 6. Klasse, nachträglich angemeldet.