1879 / 186 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Zur Prüfung dieser Forderungen ist ein Termin vor dem unterzeichneten Kommissar auf den 24. September er, Mittags 12 Uhr, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Neiden burg, den 5. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

(6771 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schuffert zu Dirschau ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. Oktober 1879 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ spruͤche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben. sie mögen bereits rechts hängig sein, oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns, resp. nach dem 1. Oktober 1879 bei dem Königlichen Amts⸗ 3 hierselbst schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Juli 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 8. Novcmber 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Pr. Star⸗ gardt anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf—

am 13. September er., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20,

vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird falls mit der Verhandlung über den fahren werden.

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn—⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Barnick und Jusftiz⸗ Rath Reich hier sowie Justiz-Rath v. Schimmel- pfennig zu Gerdauen zu Sachwaltern vorgeschlagen.

bos * ,

Bekanntmachung.

In dem Konknurse über das Vermögen des Galanteriewaarenhändlers Louis Raemisch zu Stolp ist zur Verhandlung und Beschluß— faffung über einen Akkord Termin auf den 20. Augnst d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗— merten in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestelltes

eeigneten⸗ kkord ver⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendabin zur Konkursmasse akza⸗ liefern. Pfandinbaber und andere mit den elben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ron den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftücken

nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die machen

Hafse Ansprüche als Konkursglaͤubiger wollen, hierdurch aufgefordert, ihre rsa, die⸗ selben mögen bereite rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 2. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll, anzumelden und demnächst zur Prüfung der saämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwalters auf den 23. September 1379, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar im Audienzsaal zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat i Abschrift derselben und ihrer Anlagen beiju⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Drte wohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten aa⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz⸗Räthe Galon, Kittel, Hahn hierselbst zu Sachwaltern vorge—

getreten. Der Nachtrag, welcher von unseren Güter Expeditionen und unserem Tarifbüreau bezogen wer⸗ den kann, enthält: 1) Aufnahme der Köln-Min⸗ dener Bahn in den Verkehr, 2) Aenderung der Waaren ⸗Klassifikation, 3) Ausnabme, Frachtsätze für Eisenbahnschienen, Räder und Bandagen ab Bochum, Dorstfeld und Essen der Rheinischen und Dortmund der Dortmund ⸗Gronau ⸗Enscheder Eisen⸗ bahn; 4) Frachtsätze für Eisen und Stahl im Verkehr von Stationen der Rheinischen, Köln⸗ Mindener, Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder Aachener Industrie⸗Bahn.

Münster, den 6. August 1879.

Am J. d. Mts. ist der Nachtrag J. zum Güter⸗ tarif für den Schlesisch - Rheinischen Verband zur Einfübrung gekommen, derselbe enthält: 1) Ergän⸗ zung der Spezialbestimmungen zum Betriebs. Regle—⸗ ment, 2) Aenderung der speziellen Tarifrorschriften, 3) Aufnahme der Stationen Dalheim, Dalheim Landesgrenze und Rheindahlen der Bergisch⸗Märki⸗ schen, Hagen, Herdecke und Osteratb der Rheinischen, Bodelschwingh der Westfälischen, Dresden der Ber“ lin · Dresdener, Halbau der Niederschlesisch· Märkischen, Kamenz und Senftenberg der Berlin-Görlitzer und Samter der Oberschlesischen Eisenbahn, 4) Aende⸗ rung der Tarifsätze für die Stationen Bebra, Cassel, Wilbelmshöhe der Bergisch⸗Märlischen, Altenbeken, Emden, Leer, Lingen, Meppen, Papenburg, Rheine und Salzbergen der Westfälischen, Breslau, Glogau und Liegnitz der Breslau Freiburger, Cottbus der

und

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Verlin, Montag, den 11. August

112, 5002 11040b2B 136 50 B 187.2562

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einsn amtlichsa nud nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach 490 zusammengehörigen Eꝗtfektengattungen geordnet und die nicht Amtlichen Eubrik'sn durch (HN. A) bezeichnst. Dis in Liquid b ellndl. Gesellschaften finden sich am Schlusss des Courszettels

W e oh sel. Amsterdam. . 1099 HI. 3 3. 3 do. Brüss. u. Antw. do. do.

,,,,

dee =

8

*

Pesther . . . do.

——

46.

Goth. Er. Pram. -Pfandb. 5 11. a. 1/7. do. do. H. Abtheilung 5 LI. a. 17. Hamb. 50 Th. Loose p. St. 3 Lhubecker 5O σ I. L. p. St. Keininger Loose... Präm. - Pfdbr. Oldenb. AO Thlx. Li. p. St. 3

Bör sen⸗Beilage

1/3. 34 1. pr. St.

Px. Stück 2d, 90 B

1 12.

172.

II6. 25b- 156. 75õb⸗

AlMaerik., rück. 18851

do. do. 1835 gek. do. do. do. Bonds (fand.) do. do.

* 65 LI. n. 1st. 1885 f 6 16.

New-Torker Stadt-Anl.

4. 55 da

Wien, dt. . . . . Petersburg ..

8

M ig gba Ig 215. JI5õ da Eis Fi chba

ESB RHEEHBEBEBEBE

2

do. do. do.

Hyp.Pfandhr. 4 12. u. 1.8. do. nene 4 114. u. 1110. do. v. 1878 4 30/6. n. 30 / 1

26

1053, 00b2

*

101. oba

5 116,00 6 118,B,256 100.406 100, 75 6 96 006 Jö, O0) ba S4 (10 G 68. 752 B

Cöla-Hinden ..

Nalle- Sor. Guhen Hennov.·Altenb..

Eicenbann- Stew. nd Siarn n. FSοrstto- Min.

( Dia aingeklammsrtsr Dividenasn beüenten Banzinasn.)

Aach. NHastrich. . Altona- Kieler Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin Hamburg. Brl.-Potsd. · Nag. Berlin · Stettiner Br. Schw. Frei.

18771878 4 11. 11. 11. IL. 17.

.

OO Q M.

TH- ö

8 8.

C , = n m = .

4 2

O 2 .

21 2 5

Märk. Posener.

Nagd. Nalberst

NMünst. Hamm gar Ndschl.- Mrk. gar.

rot-

.

17. 25h26 127 090ba 6 g ghb⸗

7 25ba g Iz ᷓhbꝛ 14. 5h 173 H0baꝛ 4 Gba d

n 7. 108, 0ba B

78, 90 b 139 50 bz 6 13,7062 140062 B 253, 7502 140. 50b2

*

do.

e

Ber im · or sit er

do.

do.

do. do. do. do.

Berlin- Ststtinsr I. I. Em. gar.

ar. * 1 J

. V. Em. 39/o gar. 4 I. u. 1/1 do. VII. Em. ...... 43 L. . Braunschr eigische .. . 41 Bxesl. ch. Freib. Lt. D. 4 1

m. 4 IMI. n. 74 114 334

⸗Anzeiger.

102.90 B 97, 40 bz IJ, 60 bz G El. f.

7. 98, 90 6 7. 98, 906

2. . 1 2—— 3533333 2. 8 2

O6, Iõbꝛ

97 75bꝛ oz z dba d

Io, los

os 50 e 116. 58. 55 0 n. M ib. 25 ba

o8 5) 6 5 iG) 600 bh 73pz

gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer eder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon—⸗ Berlin⸗Görlitzer, Bunzlau, Greiffenberg, Lauban Oester. Gold-Rente ... 4 14. u. 1.0. 1. 230 ba

schlagen. Nordh. - Erf. gar. ;

der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Annel— dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschast fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde, Holder⸗ Egger und Rosenheim hierselbst zu Sachwaltern voraeschlagen. Pr. Stargardt, den 1. August 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

6932

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sally Davidsohn von hier wer— den alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgercrdert ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht

bis zum 15. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗— zumelden und demnächs⸗ zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf ö den 20. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, im Verhandlungszimmer Nr. J des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnbaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Erunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Holder ⸗Egger, Rosenheim hier und Tes mer in Dirschau zu Sach— waltern vorgeschlagen.

Pr. Stargard, den 7. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

kursglanbiger, soweit für dieselben weder ein Vsr⸗ recht, noch ein Hopothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handelsbücher, die Bilanz nebst Inventar und der Bericht des Verwalters liegen im Bureau J. b. zur Einsicht der Betheiligten offen. Stolp, den 1. August 1879. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

6937 San , less?! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Inowrazlaw, Erste Abtheilung. Den 6. August 1879, Nachmittags 51 Uhr. Ueber das Vermönen des Kaufmanns Isidar Süßkind zu Inowrazlaw ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs

einstellung

. auf den 6. August 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Wallersbrunn hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

eg bis zum 4. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mafsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 26. August 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven

6930]

manns Julins Inngmann hierselbst hat die vdandelegefellschaft Fritz Sachs et Co. bierselbst drei Wechselforderungen Vorrecht nachträglich angemeldet.

Bekanntmachung.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗—

von zusammen 900 & ohne

Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 15. September 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stock des Gerichtsgebäudes, anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Breslau, den 1. August 1879.

d

41

6769 der Konkurseröffnung und des offenen Arrestes. Königl. Kreisgericht zu Ohlau, Ferien ⸗Abtheilung.

Mainta zu Ohlau ist der kaufmännische Konkurs se,. und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

festgesetzt worden. Rechtsanwalt Halke zu Ohlau bestellt.

aufgefordert, in dem auf den 19. August 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Methner, im Terminszimmer Nr. J. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ f zugeben.

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben

zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der 8 f

Anzeige ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse

.

stücken nur Anzeige zu machen.

bo5s]

Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. von Flansz.

Bekanntmachung

Den 1. August 1879. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl

8. Juli 1879 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

Kreisgerichts⸗Rath d über tellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab—

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas ihm etwas egenstãnde bis zum 20. August 1879 einschließlich

Gericht oder dem Verwalter der Masse zu machen und Alles, mit Vorbehalt

em

bzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

und Penzig der Niederschlesisch⸗Märkischen, sowie Gurtschin der Märkisch⸗-Posener Eisenbahn, 5) an— derweite Sätze des Ausnahmetarzfs für Holz, 6j Er— gänzung der Ausnghmetarife für Roheifen und Schwefel ies, 7) Aufhebung des Ausnahmetarifs für Zink, 8) Ausnahmetarif für Steinkohlen, 9 Tarif für die Berechnung für Schaf⸗ und Pferdetransporte. Exemplare dieses Nachtrages sind bei den Güͤter⸗ Expeditionen der Verbandestationen bezw. in den Beschäftslokalen der Verbands ⸗Verwaltungen zum Preise von 2.50 M käuflich zu haben.

. Münster, den 6. August 1879.

Im, Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 18, dieses Mts. bringen wir zur weiteren öffent— lichen Kenntniß, daß: 2. die in dem am J. Septem- ber er. zur Einführung kommenden Gütertarife für den Ostdeutsch-⸗Niederländischen Eisenbahn-Verband für den Verkehr mit Stationen der Niederländi— schen Rheinhahn einerseits und Stationen der Kö⸗— niglichen Ostbahn, der Hinterpommerschen, Berlin— Stettiner, Niederschlesisch⸗Märkischen, Breslau— Schweidnitz Freiburger. Berlin⸗Görlitzer, Ober⸗ schlesischen, Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Brom⸗ berger und Märkisch⸗Posener Bahn andererseits enthaltenen Frachtsaͤtze von gleichem Zeitpunkte auf die gleichnamigen Stationen der Niederländischen Staates«, Niederländischen Central⸗ und der Hollän⸗ dischen Bahn Anwendung finden; b. die seitherigen Taxen für die gleichnamigen Stationen der Nieder⸗ ländischen Rheinbahn, Niederländischen Staatebahn, Niederländischen Centralbahn und der Holländischen Bahn jedoch auch ferner noch bis zum 16. Septem⸗ ber er. insoweit in Gültigkeit bleiben, als dieselben billiger sind, wie die neu eingeführten Sätze; e. die nach dem Ostdeutsch⸗Rheinischen Gütertarif vom 1. August 1874, dem Schlesisch⸗Rheinischen Güter⸗ tarif vom 1. Oktober 1872, dem Niederländisch—⸗ Norddeutschen Gütertarif vom 15. August 1874, be⸗ züglich des letzteren jedoch nur für den Verkehr mit Stettin und die nach dem Ausnahmetarif für die Beförderung von Sprit, Spiritus und Oel ab Inowrazlaw, Czembin und Samter vom 1. Juni 1877, sowie die nach den Nachträgen zu diesen Ta⸗ rifen enthaltenen Bestimmungen und Frachtsätze für den Güterverkehr mit den Stationen der Nieder⸗ ländischen Staats⸗, Niederländischen Central⸗ und Holländischen Bahn rom 16. September e. ab zur Aufhebung gelangen, d. der neue Tarif Sätze für Stationen der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Bahn nicht enthält. Die bestehenden Vorschriften und Transportsätze für die Beförderung von Leichen, Equipagen und andere Fahrzeuge, sowie von lebenden Thieren bleiben bis auf Weiteres in Geltung. Die diesseitige Bekannt⸗ machung vom 18. Juli er. wird ferner dahin modi⸗ fizirt, daß die Frachtsätze für den Güterverkehr im

Niederländisch⸗Norddeutschen Tarif vom 15. August

F 6 Eis, Sba Dis konto: Berlin Wechs. 3 0. Lomb. 40j(. Geld-Sorten und Banknoten. Drkaten pr. Stück govereigns pr. Stück 20-Franes- Stück Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück . do. pr. 500 Gramm fein... Pnglische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. .. Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... do. Silbergulden pr. 190 EI... Russische Banknoten pr. 100 Bubellz16, 25bæa Fonds- und Staats- Papiere.

20.386

16, 252 & 4,185 6 13970 20, 50 ba S1, 25et. bz B 174, 75b2

do.

Silber- Rments

do. do. do, 250 LI.

do. do.

Papier-Rente .. 44 12. u. 1.8.

45 15.1. 111.

2

58 00 *

58, 00b2æ B

4 II. u. Iz. 5 00s

*

18544 Oesterr. Kredit 100 1858 pr. Stück

Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 LI5. 4. I/II. 1564 pr. Stück Poster Stadt-Anleihe . . 6 LI. u. 17.

do. do.

do. Ap.

do.

Loose...

kleine 6 1I. a. 17. Ungarische Goldrente. . 6 II. n. 1/7. à 10 0006 1.1. n. 1sJ. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/5. a. 1/6. Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 I. a. IJ. . pr. Stick

A 114. 1/10. 14.

ö

Deutsch. Reichs- Anleihe 4 I 4. u. 110. Gonsolidirte Anleihe . . 43 14. a. 1.10. .

4 si.smn. 1. n, 4 14. u. 1/10. 4 14. u. 1I0. gtaats · Schnldseheine . 33 111. a. l/. Kurmärkische Sehuldv. 3 n, n. ,

do.

1850. 1852 ..

do. gtaats Anleihe do. do.

Nenumärkische do. Oder · Deichb.- Oblig. Berliner Stadt- Oblig. . .

do. do. ; Cölner Stadt- Anleihs. Vberfelder Stadt - Oblig. Rönigsberger Ste t- Anl. Ostpreuss. Proꝝ. Oblig. Rheinprovinz Oblig. .

(Berliner do.

Landschaftl. Central. Kur- n. Nenmärk. do. nens do. do.

do. neue. Ostpreussische.

do.

Pommersche do.

Posensché, neus. Sächsisechs Schlesische altland. do. 4 do. do. do.

do. do. do. do.

43 1/1. u. 11. ** 34 1/1. a. J7. 4 45 1/1. u. 17. 47 14.1. 1/10. 44 4 Westpreuss. Proy.- Anl. 4 gehuldv. d. Berl. . 5 4 11. 33 11. 39711. 14 11. nens . 43 1. N. Brandenb. , 375111. 4 1. do. . 331. 411. 49111. 41 1I. 4 1.I. 411. 3111. o. 4 111. do. Lit. A. 37

4 1. 45 11.

99, 20b2 106, 1062 6 99, 30b2 39.206 99,20 6 99, 22 6 * 95. 00bz & 94, 75 baz 102.70 B 103 40h26 92, 60 6 103,006 101, 806 101,806 17.102, 806 1s7. 103,90 6 7. 103 00926 102 20b2 103. 30b2 6 . 107.00 B 7. 99. 302 91, 2562 6 90 00bæ2 899. 1062

7. 103 00b2

*

1.51 1. 1, s17½M U. 3

, II u. sie

0s 66 g.

I4.n. 1.10.

Ji. 1si. 1s1. 1. 1. 1s.

11. r .

T7. 89, 0906 98, 60 6 103.2062 S9 20b2 99,30 B 104,202

os 900

II.

do. do. EHleine .. Italienische Renta do. Tabak- Oblig. KRumänier grosse .. do. mittel . . x do. kleine.. 8 Husi. Nicole - Gulig.JI& Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Cent. Bodenkr. Ff. do. Engl. Anl. de 1822 ĩ do. de 1862 do. kleine fund. Anl. 1870. consol. de 1871. Je lein, do. 1872.

do. Kleine . 15.

ö do. Kleine Anleihe 1875 ....

d .

let

49 . Boden-Kredit .. Pr. Anl. de 1864 40. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 86. 49 do. Orient - Anleihe do. 1. do. än Poln. Schatnoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II. .. do. Liquidationsbr. .

100 Ro. 370 M0.

ng. Sch. Sch. iL. E. . 3 6 II. a. I. IX 6 i 2. 1. 1/5.

S ji s. . if S 6 Ii. a. 1.

4 16. n. I / i

14. IIC.

Türkische Anleihs 1865 fr. do. 40 Fr. Loose vollg. fr.

1I. a. 17. i n . II. n. 17.

II. 1. 17. i n n. 13. n. 1/9. 1II5. n. 1/11. 15. u. 1/11. 15. a. I/II. 12. u. 1 / 8. 13. 1. 1/9. 13. u. 189. 4.1.10. L. n. 1/10. L6. . 1/2.

16. n. 62. 14.1 / 10.

, I. u. 17. III. u. 1s7. 13. u. 179. 4.u. 1/0.

14.1. 1/10. L4.n. 1I0. 1 n, n. L6. u. I / I2.

59 40b2 B

112.90 B

320, 90b2

IIS 50ba 6 292 00 O ιν dõ, 5 G

86.256

S0, 25 ba & 7 70bs

81, 25a B 181, 30b2z 6

107, 002 1070062 107.00 b

*

79, 402 8b, 50 bz

87 30b⸗

89 006 S8, 5 ba 8 50 bz 38, 0 ba S8, 50 bz S8, J0ha

*

30 50bz B 79.50 602 157, Sꝰbz 157. 5062 63 7502 S6 et. bz

. 561,75 ba B Rl. f. 62, 1002

kl. f. 6l, 10bz BRkl. f. dSõ, 19b2 S4. 60ba Hh, S ba 58 40b2

33 0b B

Nen · Texs ey

N. Æ) Gest. Bodenkredit o N IIIß6. u. 111.

Hypotheken

1II5. . 111. Gortiflkiats

g S0 ba

Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer - Balk Rheinische... do. neue? 0 YοEinz do. (t. B. gar.) Rhein-Nahe ...

Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. it. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit · Insterburg Lad wh. - Bexb. gar NHainz-Ludwigsh.

tere ,. = .

2 9 0 . r . . 0 0

.

84

A* K 6.

S. O S O , ! Q . O o go , . m, ö O 0 ..

woe =

.

E = . n . . . . . . . 3 2 R

Marienb. Mlawka

Nekl. Erdr. Eranz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)

n

121 C0 O D

w=

2

k

* an

I60, 50 ba 142 006

58. 252 127 006206 abg. 134,70 6G

II8, 25 b2 10 97, 90 ba

11,50 ba

I02, 90b2

136 50ba 6 N77 5 ba 6

77, 75 ba

118, 25592

45, 50 2 B 26, 10b2 8. 10o 6 36 50 b2

Berl. Dresd. St. Ex. erl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. Gub.

Hann. -Altb. St. Er. Härk. Posener, Nag. Halbst. B., do. G5

h

Nordh. Erfurt.. 27/1 Oberlausitzer Ostpr. Südb. Posen- Creuzburg R. Oderufer-B. , Rheinische .., Tilsit · Insterb. . Weimar - Gera

9 M C Ꝙσ ——

S.

23

8

2 8

& JS COO O .

2 84

C

85

28. 0 erbz B 42, 80b2 6 44 00 etba G 30, 20 ba G gd, 75 ba 86.2562 6 115.906 87, 30 6

71, 75b2 6 20,506

g5, 1062 6 58, 50 ba & 127,006

3 Ih bn d zi Gb ß

Rumän. St.-Pr..

N ödbr ꝗũ

Qa alt. H- St. Hr. Bresĩ V sch. St. Px. Jaalbahn St.- Pr. Saal- Unstrutbhhn.

S OO s,

e, s , . , , d , , O , , d, Q dm, d ee, n.

Y shba G 1 5b G d 36 be d

*

Albrechtsbahn Amst. ·Rotterdari Aussig- Teplitz Baltische (gar.). Bh. West (5 gar.) Brest - Graje wo. Brest-Kiem ... Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Westh. (gar.) Franz Jog... Gal. (CarlLB. gan. Gotthar db. 80 ½υ. Rasch. - Oderb. .. Luttien - Limbnrę

5

IL &

2

& e

X

26 8 8 8 2

ö. OOO OK -A TCO

* 2

. 41.1. . 0 4 1411. 5 5 I. a7. 5 5 11. a7. A4 4 II. a7. ; 6 III. u7. 5 11. n7. J 4 111.17

Ses C o ee m . O. 3

20, 10b2 6 Il, vod

n S Mb

82, 75 ba 48, 25 b2

26 7062 6 79, 00 ba 63. 30 bꝛ & 103 2562 52.25 bz 47, 25 bz 13 906

,.

d0 do

do.

do. do.

do. do. do.

Halls -S- . V. t. gar. conv. 4

do. do.

do. II. gar. Hgd. Hhst. 4 Härkisch-Pogener conv. 41, KHagdob. Halherstũdter . 45 1, von 1865 4 1

do. do.

Hagdebrg. Wittenberge 4 do.

Na gded. Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. Nünst. Ens ch., v. Gt. gar. 4 Mieders chl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 627 Thlr. N. - H., Oblig. I. u. II. Ser. 4 III. Ser. 4 111. Nordhanuten-Erfurt J. H. 5 I/ Obsrschlesische Lit.

7 4d 0.

5.41 Lit. 41 Lit. Lit. Lit. Lit.

do. Oln inden . do. I. Em. 1849 5 1, do. H. Em. 1853 4 1 / II. Em. 4 1,

do.

V. Em. 4 VI. Em. 4 VII. Em. 41

43

Litt. C. gar.

Nennov. Altenbek. IJ. Ew. 47

I. Em. 4

von 1873 do

Lit. B.

Lit. Lit. Lit. gar. Lit.

gar. 34 Lit.

gar. M0 Hit. H. a 11.

Grieg · Neisse) d 11. CoselOQderb.) 4 do. 5

RHied

(Stargard Posen)

ao. Ostpreusa. Südb. conꝝ.

Rechte Oderufer ... Fhoinigohe

Lit.

Em. V. 1869 5 do. v. 18734 do. v. 187441

erschl. gwgh. 3 44 4 4 do. Lit. B. 5 do. Lit. C. 5 4 14

Em. II. Em.

, ,

3

. , e , , , e , e , , =

8 RES EESEESER EEG Q e & & i s R s R s -'

3133838833238

838

—⸗——

* S3 3332228 *

r 3 .

—⸗— —— . )

11. i. s¶s1.

. LI. 1.6. , 4. u. 110. L4.u. IO. L4. u. 1/10. n , 11. n. 7. 11. . 17. . .

iz 25 * I. 97, 40 bz & Io, 25 &—

IM MIiol, po G /i iM aba IG. 166. 40b2 6

100. 40ba G

160 160 666

103. 1060

u. 1 i. s 10 16. i623, 5 B 8, 25 ba B

102, 25bz B 102, 30bz B 103706

103, 60 bz & IO 0, 5ᷣ0bz B

100, 40b2

JL. 101. 702

102, 19026 102,25 6

IG, 35 i6z IGpa d

Sl. 50G

s7. 103.250 7.97, 75bz

gs 806

gg. 10b hs, oh B

veonvy. 102. 20bz 6

oh 25d.

10M oba d

*

MV Jgo B Mt. J.

Pfandbrisie.

Edictalladung.

Auf Antrag des Kaufmanns und Leine we bers

Johann Heinrich Mente zu Ebstorf, der seine

Vermögens Unzulänglichkeit heute dahier angezeigt

bat, werden dessen Gläubiger aufgefordert, ihre

Forderungen mit Vorzugtrechten unter Vorlegung

der Urkunden in dem dazu auf

Mittwoch, den 27. August d. Is. , Morgens 10 Uhr,

do. II. Em. V. St. gar. do. II. Em. V. 58 u. 60 4 do. do. V. 62 n. 64 43 do. do. v. 1865. . 41 do. do. 1869,71 u. 735 ü . , do. Cöln- Crefelder. Rhin · Nahe v. 8. gr. I. Em.

Verwaltungs personals

auf den 4. September 1879, Vormittags 10 è uhr, in unserem Gerichtslokale vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Piltz, zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ fahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

1874 nur bezüglich des Verkehrs mit Station Stettin

der Berlin⸗Stettiner Bahn in Wegfall kommen.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

11. u. 1/7. 104, 70 B I. n. III. 1ICQ200ν— LI. u. 117. 977 00 II. . 17. 104, 75 bB II. u. 17. 104 7592 LI. u. 117. 98,50 ba 6 versch. 102, 00b26G 14.n. 1/10. 98. 50b2 G I. u. T7. 101, 75b2è6 4. u. I/ 10. 110.602

33 11. n. 17. II. u. 1/7. 102, So 14. u. 1/10. 102, 80bæ 1‚4.u. 1/10. 102, 80 b2a L4.u. 1/10. 102,25 G conv. 1L4.n. 1/10. 102 80ba 6 4. u. 1/I0. 103 25 6 LI. n. 17. - 1. n. 17. I03, 75 & 11. a. 17. 103,75 &

4 1

Anhalt-Dess. Pfandbr. B Brauns ch. Han. Hypbr. 5 do. do. do. 41 D. Gr. Or. B. Eidbr. ra. 1105 do. HI. Db. rückz. 1105 do. rückz. 1104 Deutsch. yx. B. Pfd. ank. sᷣ de. do. do. 41 Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5

do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. 4

do. neue JI. 4 ,,,, do. do. H. 41 Westphälische ... 4 1.1. Westpr., rittersch. . 3 1. do. 4 II.

11. isi. 1. isi. 1. 11.

do. do. do.

ö 220 0062 I08, 40b 42.102 öS, O0 uz & 37. 90b2z 6 134, 00026 68, 00 eth & 158, 606 17.40b2 B

*

S d O e, e , o O e

Oest. Nd wb. c 9 do. Lit. B.] . Reichenb.-Pard.. Kpr.Rudolfsb. gar Rumänier ö Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Sch wei. Unionsb. do. Westb. . .

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht Wehlan, den 1. August 1879, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Albert Fenersenger zu Tapiau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungẽ—

einstellung auf den 9. Juni 1879

Oest. Er. . 2

6938 ö .

Am 1. September d. J. tritt zum Preußisch⸗ Schlesisch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischen Getreidetarife der Nachtrag X. in Kraft, welcher ermäßigte Fracht⸗

6 3 22

do. do.

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Otto Bierwerth zu Tapiau bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 14. August er., Vormittags 117 Uhr,

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗

im Gerichtslokale zu Ebstorf angesetzten Termine anzumelden, unter Androhung des Rechtenachtheils, daß, wenn in diesem Termine eine gütliche Verein barung erreicht werden sollte, die einfachen chiro⸗ grapharischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet und

sätze zwischen Stationen der Oesterreichischen Staats⸗ eisenbahn, sowie der Königlich Ungarischen Staats bahnen und den Stationen Breslau und Glogau der O. /S. E. und B. S. F. E. und Liegnitz der N. / M. E. und B. S. F. E. enthält.

461. II. geriesß5 IL /I. do. * 11. Nenlandsch. 4 II. do. I. 4 LI. do. I. 41 1/1.

do.

do. do. do.

ECruppscus Oblig. r. 11065 do. abgest. 5 Lscklb. Hyp. u. W. Pfupr. . do. I. xx.

125

4. n. I/ 10.

6 11. a. 177. II. u. 17.

II. 4 1d. u. 1.19.

107,00 B

102. 106206 101, 00b2 6 S6 40b2a

güdõst. (Lomb

Vorarlberg. Wars. VW. p. 8.

ö ' gar. 2

7

TOO OS do Q Or O

pG& i. I. 11. 50b2B

7. 60. 0b

211,25 6

82 8

gehles wig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie. II. Serie do. III. Serie IT. Serie

do. do.

1

1 gar. II. Ep. 14

54

ö w

gerie

1/1. n. 11. u.], LI. n. . n.

5

1

102,715

888g FRERESERRBQ.GS&RRHQBFERRERRSFRRRÆSEE

do. do.

V. VI.

102 006 9, H0ba & 95 00ba 6 102,50 G 101,25 102,50 6 99, 00b2 6 gh 1hba d 96 80 6

103 00 100 00626 99, 0 ba 6 101,806 111.606 104 50b2z 6 104 90b26 10l, So ba 101 50b2 6 104, 00ba G 101. 50ba 6

103,60 6 101 906 101.2564 97, 00ba 6 104,00 6 102 006 98 006 y 50 ba 102 50b2

gi 5s

i903. 20bad Is 76d 595 256 8 5h 6 gh. hb⸗

Druckexemplare sind vom gedachten Tage ab auf ao. 1. i. II7. 14a. I/ 9.

II. u. Iz.

Neininger Nyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. Hyp. -A. do. Hyp. -Pfandbr. . . Ntirnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 1I. 1. 1.7. do. do. 4514. n. 1/10. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1205 II/. n. 1/7. do. II. n. IV. rz. 11015 III. u. 1J. do. II. V. u. VI. ra. 100 5 1/1. u. I7. do, I. In, id. ill. n. J. Pr. B. Credit- B. unkdb. Hyp. Br. ra. II0. 6 LI. u. 17. do. do. rz. 100 5 1I. u. 17. do. do. rz. 115 45 1/1. u. 1. Pr. Otrb. Pfandbr. Edb. 47 14.n. 1.I9. do. ankdb. rück. 1953 , n . rx. 6 III. a. I.. 4

zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Fellmann, Fromm, Höni-⸗ ger, Kleine, Triepcke zu Sachwaltern vorgeschlagen.

656 * lest! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Won growitz.

Ferien · Abtheilung.

Den 26. Juli 1879, Vormittags 10 Uhr. Ueber kas Vermögen des Kaufmanns Jacob Prinz zu Wongrowitz ist der n,, . Konkurs eröffnet Als Tag der Zahlungseinstel⸗— lung ist der 18. Juli 1879 festgestellt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent David Foerder hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 7. Angust er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommifsar, Kreis richter Molle, im Audienz⸗ saale anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde Münster, den 6. August 1879. bis zum 20. Augnst er. einschließlich Am. 1. d. Mts, ist der 8. Nachtrag zu dem dem Gericht oder dem Verwalter der Maffe An⸗ ] Rheinisch⸗Westfälischen See⸗Transit⸗Tarif in Kraft

alle nicht erschienenen Gläubiger von der Masse ausgeschlossen werden sollen. Dem Schuldner ist das Verfügungsrecht über sein Vermögen entzogen, die Zwangs vollstreckungen sind sistirt. Zum einstweiligen Kurator ist der Kaufmann Wilhelm Suhr zu Ebstorf ernannt. Ebstorf, den 21. Juli 1879.

Königliches Amtsgericht Medingen,

ö II. aring. Voß.

den Verbandstationen zu haben. do. . .

Breslau, den 7. August 1879.

Direktorium der Breslan⸗ Schweidnitz Freiburger Eisenba hn ⸗Gesellschaft, stönigliche Direktion der Oberschlesischen

Eisenbahn.

in unserem Gerichte lokal, Terminszimmer Nr. 26, ioꝛ as B M s. vor dem Kommissar, Kreisrichter Steffenhagen, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verahfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem u s⸗ der Gegenstände

bis zum 23. August er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 1. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der jämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

n.

wn.

d Obllgatlonsn. 46 11. n. 17.99, 00 ba 2117 . .

gerie.

do. II. Em. do. III. Em. Bergisch- Märk. L. Ser. do. II. Ser. do. II.Ser.v. Staat 3 gar. do. d6. Lit. B. do. do. do. , do. dig . . , . do. VII. . do. Aach. -Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. d9. III. Em. do. Düsg. -Klbfelid. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund- Goat J. Ser do. do. II. er. do. Nordb. Fr. W. ... do. Enhr. -C. K. Gl. I. Ger. do. do. II. Ser. do. do. III. Ger. Berlin- Anhalter do. I.n. II. Em. 43 ds. Lit. B... 47 do. Lit. C. .. 4 1, n. 177. do. (Oberlausitz.) 43 1.1. n. 177. Berl. Drend. V. St. gar. u. I / 10.

ö Bůüc 4 11. n. Ir oba d Lhbeck- Bächen garant 5

102 006 . **

a. 17. 102, 09060 ö. 1

n. 17. 39, 50 ba B . 1

n. 1M 8h. S0 ba B 9

, dh IHha dt . .

n. M. 103 99g Saalbahn gar. ....

66. 1, . 133 . Weimar-Gernger I,, 02 49h. Werrabann i. Em.

3 qr. ri leb. r. IM

n. M 02. 26 ba Albrechts bahn gar. .

n. 1M, los gb B . Dux-Bodenbacher ....

n ,. . . n. 117. u. 1/7. 102, 0) ba B n. 1/7. 102, 60 6 n. 17.

n. 17.

n. 17.

n. 17. n. .

Lauenburger..

Pommersche

. Posensche Preussische

Rhein. n. Westph.

Sächsische 4. n. 1/I0.

Schlesische Schleswig - Holstein.. 4 II4.n. 11I0. 9 H n, ,

Badische Anl. de 1866 43 1, . do. St. Eisenbh. Anl. 6 1/5. n. 1/60. do. do. 4 Zersch,

Bayerische Anl. de 1575 4 161. n. 17.

Brèmer Anleihe de 1874 45 1533. u. 19.

Grossherzogl. Hess. 0Obl. 4 1555. 15/11 98,860

Hamburger Staats-Anl. 4 1.5. a. I/. -

do. St. Rente. 1 12. u. 1/8. 87, 20ba 4 3 4 3

*. 1 ö g S80bz B 9. 105 006 9. 1050060 9. 10510 9. 105,10 B 101,502 z II. u. 1/7.

Ki 1.1. u. 1M. —-—— Mr 1M. n. 1/7. o. οοφον! LL. f.

Vai T sio db pᷣ

15. . 1/11 167706 17990626 710 00ba . .65 II. u. 17. S2, 506 9 r. 36, 0 ba do. II. Emission 3590 6 Hlisab. Westh. 1873 gar. 5 11. ./ 19. 30256 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1. u. 119. 79900 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5) 7. 90, 25a G do. gur. II. Em. 9. 10ba & do. gar. III. Em. ; 8 Nba B do. gar. IV. Em. 1/7. S8, 75b dm örer Kisenb. - Pfdbr. 18. 3 oba Gotthardbahn J.. I. Ser. ; Sb Abe do. III. Ser. g. Iobu Roalsor · Ferd. NJordhahn.sᷣ 111. 9 ohr 6 Razchan-Gderberg gar. 5 1.1. u. 1/7. 6 202

h hb⸗ 4 14. 16.

99, 20 bz 4 14. u. 1/10. 4 14. a. 1/10. 9

Rentenbriese.

6939)

Berichtigung.

D 0 O ·¶ D C X σ0::· Qœüe: .

2 . g Mp 6 98, 70 bz 103,006

LEarxif- ete. Veründerungzr en dex deutschen kKisenbahnen

Ro. I1Sꝗᷓ.

627] Tenutsch Russischer Eisenbahn ⸗Verband. Bromberg, den 4. August 1879. Vom 1. Oktober 1879 n. St. ab wird der direkte Güterverkehr von und nach den Stationen Leer, Wilhelmhafen, Brake und Oldenburg der Olden⸗ burgischen Eisenbahnen, Tarifheft II., aufgehoben. Königliche Direktion der Ostbahn als geschäfts führende Verwaltung.

West fälische Eisenbahn.

1

rz. 1005 11. u. 17.

rz. 100 49 1/I. u. 17.

ra. 129 MI. n. 1.

xz. 1105 1A. n. I/I0. do

. ( 5 vergtzch. pr. Iyp. V. Act. . Gertif. fl /4. n. IJio. gSchles. Bodener. Pfudbr. versch.

do. do. rz. 110 41/I. n. 1J. gtett. Nat. · Hyp. Or- Ges. 5 I/. u. 17. l do. rz. 110

o. M /I. n. III. gůdd. Bod. Or. Pfandbr. 6 I6. n. III. do. do. 47

versch. do. ds. 4 111. . 17. d ö Tr Tandr-Brisfe 4 I 4. n. 10. Ereis-Obligationen . vergeh. do. do. 4H vorach. do. do. versch.

Station Berlin snicht Magdeburg, wie in

unserer Bekanntmachung vom 1. d. M. irrthümlich gesagt ist) sind zur Aufhebung gekommen. Magdeburg, den 9. August 1879. Namens der Verbandsverwaltungen: Direktorium . der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

2401 01 F auoo.

Lothringer Prov.- Anl. . 4 11. u. 17. Lübeck. Trav. - Corr. Anl. Neckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 18369 Shehs ische Steats-RKente pr Ti Iss. INT mir Hess. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badische Pr. Anl.del ß do. 35 FI. Obligat. Bayerische Präm. Anl.. Braunschw. 20 LE hI. Loose Cöln- Mind. Pr. Antheil. Dessauer St.-Er.- Aal. . Tinnläundische Loose.

II6.u. 1/12. iL. u. I. 99.2562 H. c. II. 1. 17. 120, 106 76. 80 b

vorach. . 1651, 9026 pr. Stück 264, 19ba II2. u. I/8. 130,00 ba pr. Stück 177, 90 ba 16. 131,006 S8, 50 ba & 129, 30b2 129, 90 ha 44 9062

1 5 1 5 *

* 357

1 31

- Q s ——— 2 8*

102,50 B kl. f. 102,50 B kl. f. 102, 25b9 G 101,006

104, 50br gr. .

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Ressel.) Druck: W. El s ner.

1.

Berlin:

5 3

pr. gtück