1879 / 187 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

FHessungern der Kräfte der Freier Ludᷓilt im Juni 1879. Oxydirende Kraft des electrischen Sanerstofs.

d. h. droi-

aus der Mor- - und Abend-

Ort und Beobachter.

inittssummo in

gs und Abend-Ab- lesung, summirt mit der

Morgen-Ablesung. Durch-

aden-Marimum der fünftägigen Mittel.

ablesung und in welchem

den (W.). gen=. Mittag

gen-. Aitt⸗ ablesu

Ait tags (M.), des Abends (A).

z Werthzahl für 24 Stun-

S

s Ade faches Mittel ans dor

2

——

Pola (k. E. hydrograph. Amt) Dr. Müller Colbergermünde, Dr. Ziemer M.? Wien (Centrlst. f. Metesr.), W.. 32,8. N. 7,2. Prof. Dr. Hann Al. S, 3. A. 7686. Leipꝛig (Sternwarte), Geh. R. W. 13,5. N.3, 6. I3,4. Prof. Dr. Eruhns J Lemberg Dr.] Universitt RZ. 29,2. N.7. 234. Staneckꝝ. 1 Prof. d. Physiks Forstschule WX. 24,33,. N. 6,6. 20,4. VI. I8, s. u. Mathematik H. 6.4. Mn. Weissenburg (Bayern), Dr. W, 34.0. N. 9, s. 27 . J. 21. . van Bebber M. S,. A. 8,1. Tagesmavz. Tagesmin. 306. 16. ledanocz, Präs. d. NKeutra- Va 27, i R. S es MI. S, a. VI Me 25 . I thal. Indw. V.), Erh. v. N. 5, is. A., ssz. Friesenhof Bamberg, Prof. der Physik W. 19,4. N. 5,1. Dr. Ih. Hoh M. 4, 7. A 4, s. Neustadt a. Hardt, Real- WX. 23,3. N. 6, . 24.6. lehrer Dicknether A. 6. A5. Streitberg (Bayern), Dr. med. WZ. 36, ö. N. 9, s. 23. II. u. VI. 272. I.III.V. Weber APM. 9, o. A. 9.2. Werningshausen( Thüringen) VZ. 28,3. N. G2. Tagesmax. Tagesmin. Pfarrer F. Beck , 30. 15. Reinerz (Schlesien), Bürger- WX. 33.21. N. 836. Tagesmasx. Tagesmin. meister Dengler AM. 7,5. A. 8. . 21. Stationen, welche in 24 Stunden nach der 14 Theil-Scala mit Ber- liner Reagenzpapieren nar 2 Mal messen und daher die Berechnung der Friesenhof'schen „Werthzahl! (einas durch stündliche Beobach- tungen ermittelten Werthes, durch den die täglichen Schwankungen der CrIydirenden Kraft der Lutt genauer dargestellt wird) nicht zulassen. s W. 17, 8. N. g, s. Prag (Sternwarte), Prof. Dr. . Hornstein

o 22 8 . 6 O

O 8 DM des Nachts (N), des Mit-

2 2 6chnittesumme der Grade

70 k

J * DN

4.

82

id * 2

.

2

8,

d 2

VX. 26.2. III NZ. II, 6. V. ö

Klagenfurt, Seeland Budapest (Centralst. für AMeteorol.), Dr. G. Schenzl Wien (Allgem. Rran kenhaus), Primararzt Dr. Zsigmondy Bad Gastein (1023 m See- höhe) Dr. med. Pröll Dampf badeanstalt Oberdrauburg (Kärnthen), Pfarr. Unterkreuter Spital a. Drau, Dr. med. Paur Graz. (àlleegasse 12), Carl Guggy OQedenburg(Ungarn) Bezirks- physikus Dr. Filiczky Neapel (8ternwarte) Pröf. d. 25, . Astron. Faustino Brioschi 4 April Stationen Galiziens. Krakau (Sternwarte), Prof. S, iz. Dr. Karlinsky P 5 Jodlownik bei Limanowa, Ritter von Bomer T. 8, 66.

Manior, Pfarrer Podolinsk9ꝝ 16,3. N. S, 9. T. 7, 93

Bergdirektor

1 . .

D *

ö 5 3 * * d . 9

. 6 5.

2 d , *

8

*

83 S8 TSG

1. 5, . VI. I5 .

ö 14.4.

7. 14,4.

Pilzno, Pfarrricar Lenar- .

to wicz .

Krynica, Bade-Verwaltung 3.6. 101. J. 8, .

L. 5, . Vilitẽr- Stationen Oesterreich- Ungarns.

Josefstadt, Ober- Stabsarꝛt 14,86. N. 6,96. 16, S. II. 12.6. DYr. Holy H

Olmütz, Stabsarzt Dr. Ber- 13, u. N. 6,. 14,2. III. 12, nat (6,01.

Kaschan, Regimentsarzt Dr. 14.6. III. 13.2. Sladek 6, 5.

Innsbruck, Ober- Stabsarzt 10,86. N. 5,s6. 2. IV. I0. Dr. Komoren T. h. as.

Kissinger Gradir werk. Mai VI. Pentade in 12 Stunden (11, 11-3, 3—7 h.) 254 W. u. E., Juni J. P. W. 24.3, E. 26, s; . , , , ;,, n , , .

1878 war das Jahresmittel zu Nedanocz Nachts S, ss, Mittags 6, 2, Abends 7,42. Werthazahl Jan. 29,55, Febr. 32,2, März 32.1, April 27,2, Mai 25,0, Juni 224, Juli 23,4, August 29, 2s, Sept. 28,84, Okt. 35, o, höchsten die orydir. Kraft Fährend eines am 25. Juni d. J. 7 D. 50 Min. Morgens beginnenden orkanartigan Reststurmes.

Electrische Kraft. April, Neapel, unter 120 Messungen

ternwarte 19 mal negatir? (— 54, 2 mal 74, 7 mal ), 110 mal poꝛritiv (O bis 4 72), Universität 13 mal negatir (— bis 67), sonst positiv (4 bis 72).

Mechanische Kraft (mittl. Windgeschwgkt). Juni: In der Secunde Colbergermünde 42 m, (grösst. tägl. 734 Em, mittl. tglch. 360. grösst. stündl. 38,2, mttl. stündl. 15 km., im ganzen Monat 10 800 km. Calmen in 90 Beobachtggn. 15). Wien (hohe Warte,

Insolation.

G. Linnar) 5M m; Weissenburg (Mathematiker Hoxfner) 1,31 m, Cal- men 27; Neustadt a. /Hardt 272 m; Budapest 1.83 in; Nedanocs Oer m (im ganzen Monat 2063 Em; Monatsmttl. Nachts 22,3, Vor- mttgs. 23,4. Nachmttgs 23,1 Em, 24 Stunden 68, km); Triest Mai 227 m, (höchst, tägl. 995,6 km, mittl. täglich 196,3, höchst. stündl. 46,6. mttl. stadlch. Sa, im ganzen Nonat 6983, s Em, Calmen 27). Neapel April I. P. 1.860 m, II. P. 1,68 m, III. P. 1.867 m, IV. B. g. 83 m. V. L335 m, VI. 1,833 m, unter 180 Beobachtgn. 37 Calmen. Nedanoez 1878 täglich 70 km, im Jahre 25 855 Em, jedoch sind diese Zahlen zu Tergleiechungen nieht verwendbar, weil d. Reibungs- coëffieient des Messapparats höchst wahrscheinlich zu klein an- genommen ist. Dis wahre Windrichtung ergiebt sich bei dem Laufe ger I8obaren und ist an jenen Walken erkennbar, welche dem un- teren Luaftstrome angehören (v. Friesenhof).

Sehwerkraft (Brmstd.). Juni: Potsdam (Sternwarte, Prof. Spörer) 75173 (409, bis 57, mm); Colbergermünde 759, , (597 bis 64) mm, Weissenburg 723.31 (1437 bis 28,9) mm, Neustadt a.. 745.533 (38,3 bis 54,83) mm, Werningshausen 745, 6 (356 bis 51.849, Streitberg 696 mm bis 710 mm. Reinerz 3158 P. L. (312.28 bis 318,s P. L.). Triest Mai 760,2 (49 bis 57,5) mm. Neapel (Stern- warte 149 m sul mare) April 74314 (32,8 bis 54) mm. Nedanocz 1878 3. Meeresnivean reduce. Mttl. 76215 (443 bis 76,2) mm,

am 2. Dec. 1876 7398 mm, 9. Dec. 1873 783.5 um. Bad Bormio

(im Veltlin, 1448 m 4460 Fuss ü. M., Dr. Reali) Juni 1877 653,35 (48.38 bis 57,9) mm.

Therwmisohs Kraft. Juni: Kissingen 17, 100. (5, z bis 3500), grösste tglche. Differenz 23,9 00., mttl. tgl. Sehwankg. 14.460. Fotsdam 164 (7 bis 28,700.). Weissenburg 15,8 (5, bis 29,30.) Gastein 50 bis 1900. Oberdrauburg 16,900. Werningshausen 16,1 (75 bis 31,4 00.). Reinerz S, 4 bis 20,6 okeanm. Neustadt a H. 1723 (6 bis 3161 00.). Streitberg 8Sok. bis 2208. Triest Mai 152 (23 bis 23,5 C.). Neapel April 12. (7,s bis 21,5 00.). Nedanoen 1878 Min. 200 C., Max. 32,80 C. Insolation. Mttl. 48 8 00., Min. 25090. im Dez. Max. 650 C0. im Juli, Angust und September. Bad Bormio Juni 1877 Mtti. 16,8 06 C. (8,0 bis 27,20 C.). 1877 Juni Wien (hohe Warte) 253, 233 00., Colberger- münde 58 00.

Spannkraft des Wasserdampfes (absol. Fenchtigkeit). Juni Kissingen 1025 (5 bis 15,) mm, Colbergermände 9.5 (,s bis 13.3) mm, Weissenburg 9,5, mm, Neustadt a. H. 9,s (6,7 dis 12,9), Triest Mei 9,3 (J b. 87; 2 h. p. m. 101; 9 h. p. m. 9, o) Min. 42 Max. 13,2. Neapel April 8s, (5, bis 12.1) mm. Nedanocz 1878 Mtitl. 74 (O65 bis 23) mm. Den Dunstdruck beeinflassen städtische Ausdünstungen iördernd, Winde vermindernd“ v. Friesenhof.

Relative Feuchtigkeit. Juni: Kissingen 725 (37 bis 109 9). Colbergermünde 69.3 (25 bis 99). Weissenburg 6823 (37 bis 80), Neustadt a. H. 63 (44 bis 93), Reinerz 69 ,, Triest Mei 69 (383 bis gö) o. Neapel April 77,4 (45 bis 98 υά(). Nedanoez 1878 Hittl. 75, (19 bis I00 0 J. Wien notirt das absolute Maxim. (100 06) 21 mal, Budspest 20 mal, Nedanocz 1 mal am 1. Juni, Fiame am Meers gar nicht. Unter 5) υC notirt Nedanocz 50 mal, Wien 75, Budapest 127 mal, Fiume gar nicht. Das Jahresmttl. von Finme ist erheblich geringer, als Wien 75, und Budapest 72, 3 ol. Bormio Juni 1877: 69 Y (43 bis 910).

Niederschlag. Jani: Kissingen 140 mm (bei 28 W.. 10 8Ww., 6 XöH., 2 S., 2 SE., 2 E., 4 NE., 3 Calmen), Potsdam 6072 mm, Colbergermünde 90,6 mm, Weissenburg 87, mm, Neustadt a. H. 80 mm, Reinerz 899,2 Pariser Linien; Werningshausen 118 mm, Triest Mai 1586 mm, Neapel April 1522 mm. Nedanocz 1878 Summe aller Monate 735,6 mm.

Verdunstung. Weissenburg Juni (im Schatten 6,o, im Freien 125 mm p. Tag), Neapel April B. Tag I.8s mm. Nedanocz 1878, Igsmttl. 1.7 mm, Max. in 24 Stunden 6 min (im Juli), Sum ma aller Konate 610, mm.

Bewölkung. Juni: Potsdam 6, , Colbergermände 5, Weissen- burg 6,6, Neustadt a. H. 5 bis 10, Reinerz 93, Triest Nai 6,, Neapel April 7,.

14 forstl. meteorol. Stationen Preussens, Braunschweigs und der Reichslande (Professor Dr. Müttrich, Eberswalde). Apris: Brmtstd. d. Abril 7. u mm niedriger als März; Unterschied zwischen höch- stem n. nisdrigstem Stande im Mttl. 20, mm (1220 mm Carls- berg bis 285 mm Hageran). Die Temptr. der letzten Pentade war im AMttl. un 12216 C. niedriger als dis der ersten. Mttltemp. f. d. F. St. vm 4,460 C. höher als d. d. März. Im Schatten Min. 11,10 C., Mar. 4 2410 CG. Höhe d. Nieder- sehlags übertraf auf allen Stationen mit Ausnahme der F. St. in Hadereleben die der Verdunstung. Regenhöhs f. d. W. St. zu der d. F. St. wie 2933 im Drehschntt. Verhältniss der Ver- duustungshöhe f d. F. St. u. W. St. im Drehschntt 17: 8. Ab- solute Feuchtigkeit f. d. F. St. zwischen 4.8 n. 6,3: mm, f. d. W. St. unten zischen 4,es u. 6,6 mm, in der Baumkrone zwischen iI u. 6,s8J mm. Die relative Feuchtigkeit im Mttl. f. d. F. St. T9, os oo, f. d. W. St. unten SI, 2s oso, in der Baumkrone 79, 3 C, 9. Sturm, Windbruch, Wetterleuchten, Gewitter, Hagelschlag (Eörner von 2 em im Durchm. schädigtzn in Hagelsberg die Obstbäume), Höhenrauch, Mendhof, Mondring, starkes Abend- und Morgenroth. Schagee auf allen Stationen, f. d. meisten Stationen Schnee- decke nur wenige Tage vorbanden, nur imn Sonnenberg den ganzen Mopat, die f. d. W. St. 82 em, f. d. F. St. 23 em Höhe erreichte. Charakteristisch: bedeutende Niederschläge. besonders in der Mitte des Monats starker Schneefall und eine niedrige Mttltmprte, dureh welche die Vegetation stark zurückgehalten wurde.

Penta denmittel Weissenburgs.

Nov. 33,18, Dez. 28,2. Olmütz notirté am

Wind- Oaon, geschwin- 14 digkeit

ö . Relat. Nieder- Ver- Luft . Tem- Feuch. schlag H druck perat. tigkeit mm li. Freien

mm 0C. 0so Regen. mm

66, . 22 . 75,9 5, 577 Rar ,,,, j Din i,, , ö TJ os , 8837 k J

Iss S638 JIS.

Samme Summe

ö

Zur anf den Mensehen angewandten Keteorol- gie Gradirluft wird verordnet bei chronischem Catarrh der Luftwege von Zuelzer (Berlin) und bei Schwäche des Nerven systems von Tobold Berlin) Der gehalt der Luft an Wasserstoffguperoxy4d (Hz O2) ist ein , meteo-= rologisches Moment“. In den zugänglichen Schichten der Atmo- sphäre erscheint eine desto grössers Nenge dampfförmigen Wasser- stoffsuperoxxz ds, je höher sowohl während des Tages als auch wäh- rend des Jahres sich die Sonae über dem Horizonte erhebt und js Veniger Hindernisse die Sonnenstrablen auf ibrem Wege durch dis Atmosphäre antreffen, die Quellen des H2 Oz sind daher zweifel- los in den Sonnenstrahlen zu suchen. In der für das dawmpfförmige H O2 festgestellten Tagesperiode pflegt das Maximum mehrere Standen nach dem höchsten Stande einzutreten. Sobald die Sonne über dem Horizonte erscheint, heginnt die Menge des Ha O2dampfes 2a Vachsen, die Umstände, welche die Zersetzung des HOrdampfes bedingen, fahren fort zu bestehen. Wenn seine Menge nichtsdesto- Veniger steigt, so muss der Zawachs den Abgang übertreffen; nach Mittag vermindert sich der Jawachs. allein er fährt gleichwohl fort, den Abgang zu übertreffen bis zur Zeit des Maximums, wo Zuwachs und Abgang sich das Gleichgewicht halt-n. Darnach beginnt der Abgang in immer steigendem Maasse das Lebergewicht über den Zu Fachs zu erhalten bis zum Sonnenuntergang, mit welchem der Lawachs ganz aufhört. Dass nach Sonnenuntergang das He 0? nicht völlig aus der Luft verschwindet, sondern lang-am fortfghrt., sich zu vermindern bis zum Wiedererscheinen der Sonne, erklärt sich dadurch, dass die Zersstzung des He O2, sowohl die freiwillige, als die durch andere Substanzen bewirkte, sich langsam vollzieht. Die dem Bestehen des Ha 92 feindlichen Bedingungen verstärken sieh zu derselben Zeit, zu welcher wir auch ein Wachsen des He0z. gehaltes der Luft beobachten. Die Carven seiner Jahresperidde und Tagesperiode laufen wis die der Temperatur, je höher aber dis letztere, desto mehr ist das He 02 der frer willigen Zersetzung unter- worfen und desto verstärkter sind die He 02 feindlichen Bedingungen vorhanden, d. hb. die Prozesse der Fäulaiss und Verwesung, die Entwick- lung des organischen Levens in der Atmosphäre und der Gehalt der letzteren an verschiedener Art Staub. Gleichwobl nimmt bei stei- gender Temperatur der He02gehalt der Luft nicht ab, sondern im Gegentheil zu. Wie gross die vielleicht erheblichen Mengen H2Gz ind, welche in der Luft bereits chemische Wirkungen resp. Oxy- dstionen hervorgebracht haben, entgeht unserer essung; wenn da- her auch im Jahre in 600 kg Regen und Schnee nur 110 mg Ho? auf 1 am niedergefallen sind, das Maximum nur I- cem HeOꝛdampf in 1000 cbm Luft betrug, so kann ebenso, wie den äusserst geringen Mengen Ammoniak und Salpetersäure eine sehr wesentliche Theilnahme an der Ernährung der Fflanzen zugeschrieben Vird, auch ũdas Hao? sehr wesentlich an der Vernichtung der für Menschen und Thiere schädlichen Fäuiniss? produkte und organisehen Mateérien sieh mitbethei- ligen, trotz der Geringfügigkeit des nachweisbaren Restes von He02, weleher der freiwilligen Zersetzung und der Zersetzung durch Ammoniak, Verwesungsprodukte und verschiedenartigen organischen Staub entgangen ist. In einem Auditorium, das 4 Wochen lang nicht benutzt war, zeigte sich bei xicht ganz dicht geschlossenen Henstern am 21. Juli i874 von 7 h. 30m Vm. bis 7 h. 50 m. Rm. ein durehschnittlicher Gehalt von O17 ee Heo2dampk in 10605 com Luft. Schlecht geläftete Wohnzimmer geben keine Reaktionen auf Ha, wohl aber gut gelüftete; z. B. in einem Wohnzimmer der Peters- Akademie bei Moskau bei theilweise geöffneten Fenstern und ziemlich heftigem Westwind waren O25 ec Hao in 1000 cbm Luft (E. Schoene). Die chemische Fabrik von Hammer (gerlin, Manteuffelstrasse 28) will Krankenzimmer mit filtrirter Luft ven- tiliren, dürch Sooleverstänbung nach FTobold tonisiren, durch elek- trischen Sauerstoff oder Hao desinfiziren. Bei ganz chronischer Ehthise führt möglichst laoger Aufenthalt in freier Luft und täg- liches Abreiben mit Wasser von 125 bis 150 G0. Zunahme dss Körpergewichtes, auffallende Besserung, ja complete Heilung herbei (Fraentzel, Berlin). Am 7. Mai d. J. cank in St. Peterspurg die Temperatur von 3 Uhr 40 Minuten bis 4 Uhr, also jm Verlaufe Ton 20 Minuten (während der Wind von S. nach NW. umschlug, und das Barometer um 1 mm stieg), von 1550 C. auf S0 C., also um 70 C9. Die Leute anf der Strasse empfanden den plötalichen Eindruck der Kälts so stark, dass sie den Wechsel ihrer Emptin- dung nicht als die Folge der plötzlichen Abkühlung der Luft, sons dern als einen aus inneren Gründen verursachten Fieberfrost denD teten (Rykatsche) Dr. Lender (Eissingen).

Fark, 9. Augast. (F. T. B.)

Bohzneker ruhig. Ar. 19713 pr August pr. 10 Kilogr. 5200, Rr. 7/9 pr. August pr. ICG. Balor. 658 00. Weiss dr Zueker fest, Nr. 3 pr. 1009 Eilogr. pr. August 69 25, pr. Se - tember 60, 00, pr. September-Dezhbr. 60,60

er- XGrk, 9. August. (XR. L. B.)

KWsaren bericht. Baumwolle in NKew- Tork 11316 do, in kKeRw-Orlsans 105. Petrolenm in Nexw-Tork 64, do. in Fudadelpbia 68. rohes Petroleum 5, do. Pipo lins Certikcats D. 69 6. Mehl 4 D. 40 0. Rother Winterweizsn 1 D. 08 G. Mais (old mixed) 45 C. Zucker Fair reining blascovados) 64. Kaffee (Eio-) 133. Schmalz (Marks Rileorz) 6, do. Fairbanks btz. Speck (short clear) 5 CO. Setreide fra cht 6i⸗

EisgenhakHfim- EI a.

Ohersohlesisohe Elsenbahn. Haaéptbahn: Einnahme pro Juli 1879 2757 197 6 ( B57 2 S6]. pro ult. Juni 1879 18 80 482 0 . 275 00 406). Oberschlesische Zweigbahn: pro Juli 1879 59 8Ii9 4, 4 478 M, bis ult. Juli 1879 34016 M (4 26 675 S606). Bres- lau- Posen- Glogauer Bahn; pro Juli 1879 5537 915 ν ., (4 18 591 4), pro ult. Juli 1879 3 619 759 S (4 100 945 S). Breslau-Mitten- Valder und Niederschlesische Zweig bahn: pro Juli 1879 552 546 Ss C 18959 6), pro ult. Juli 1875 3 685 823 6s (4 275 479 νñ). dtargard- oss ner Fisenbahn: pro Juli 1879 248 395 (.- 25 234 6, pro ult. Juli 1879 1696 499 ½ (— 264 383 46). Oppeln. Gross- Streh- litz-Morgeurother Eisenbahn: pro Juli 18795 8126 ÆM, pro ult. Juli 1879 64 610 4

Breslau - Sohweldnitz.- Freiburger Bahn. Breslau - Walden- burg rankenstein-Raudten-Breslau-Keppen. Einnahme pro Juli 1879 S835 251 S (4 27 505 M), bis ult. Juli 1879 5331 929 4 ( 207 513 6. Reppen-Stettin: pro Juli 1879 94588 S (4 g5N 4), bis ult. Juli 1579 586 549 (— 12 666 S606). Sorgan-Halb- stadt: pro Jali 1879 53 996 6 (4 1443 M), bis ult. Juli 1879 257 328 ½ (— 16928 69.

23 31 15,5 68, 33 0 377 8. 61 11

,

Königliche Schauspiele. sind die Königlichen Theater geschlossen.

Mittwoch: Opernhaus. 145. Vorstellung. Mor⸗ gang. Phantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

. Repertoire

der Königlichen Schauspiele vom 14. bis 17. August.

Donnerstag, den 14. August: Opernhaus: Keine Vorstellung. Schauspiel haus: Keine Vorstellung.

Freitag, den 15. August: Opernhaus: Die Huge⸗ noten. Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Sonnabend, den 16. August: Opernhaus: Keine Vorstellung. Schauspielhaus: Walleins Lager. Die Piccolomini. .

Sonntag, den 17. August: Opernhaus: Fidelio. Schauspiel haus: Unbestimmt.

fHFallner-Theater, Dienstag: Zum 4. Male: Citronen. Lustspiel in 4 Akten von J. Rosen.

Dienstag S mit neuer Kinder des

Jictoxia- Theater. Sonnabend, den 16. August: Neu einstudirt und Ausstattung:

Kapitän Grant. stattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Masik von C. A. Raida. Debillemont. In

Krolls Theater. Dienstag: Zum 4. Male: In Saus und Braus. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson, Musik von G. Vorstellung, Abends bei brillanter Illumination des Gartens: Großes Concert. certs 5 Uhr, der Vorstellung 64 Uhr.

Mittwoch: Großes Doppel ⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses und dem Musikeorps des 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiments.

Michaelis.

gdermania-Sommer- Theater.

Benefiz Vorstellung für den langjährigen Inspektor des früheren Vorstädtischen,

Direktion! Emil Hahn. Zum 106 Male: Die

Großes Aus⸗ Mittwoch:

Die Balletmusik von Scene geesetzt von Emil Hahn.

Direktion: Engel⸗Leb 6 rektion ngel· Lebrun. seine Töchter.

von L. Feldmann.

Vor und nach der [ Sacobfon

Anfang des Con- und Schwedisches

8! Uhr. Entrée 50 . Mittwoch: Großes Volksfest.

Dienstag: Waise aus Lomood.

jetzizen Germania⸗ Halbe Theater ⸗Kassenpreise.

Theaters, Aug. Schönian. unter gütiger Mitwirkung des Frl. Braun und des Hrn. Protz: Griseldis. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von Halm. Gastspiel des Hrn. Domi, der amerlkanische Affe, oder: Neger ⸗Rache.

Belle - Mliance - Theater. Auftreten des 5z Jahre alten Rechen künstlers Moritz Frankl in seinen außerordentlichen Leistungen im Kopfrechnen. Hierzu: Der Rechnunga⸗Rath und Driginal Lustspiel Zum Schluß: 1733 Thlr. 225 Sgr. Posse mit Gesang in 1 Akt von E. Im prachtvollen Sommergarten: Von 6 Uhr ab: Großes Doppel Concert: Steyrisches Damen⸗Quartett. Tyroler Sänger ˖ Gesellschaft. Brillante Illumination durch mehr als 15000 Gasflammen. Anfang der Vor⸗ stellung 7 Uhr. Auftreten des Moritz Frankl

Im Theater: Die Schauspiel in 2 Abthei⸗˖ lungen und 4 Akten von Charl. Birch⸗Pfeiffer

Familien- Nachrichten.

Verlobt: Frl. Martha Brix mit Hrn. Haupt⸗ mann und Compagnie⸗-Chef Hertell (Niemiecz⸗ kowo—=Samter). Frl. Louise Hintz mit Hrn. . a. D. Anton Hugues (Hamburg Dres- en).

Verehehelicht: Hr. Professor Leo Pochhammer mit Frl. Elisabeth Justus (Keiel). Hr. Ritter autsbesitzer Max Freiherr v. Friesen mit Frl. Isabella Freiin v. d. Recke⸗Uentropx (Haus Uentrop).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compaanie · Chef Steppuhn (Zoppot). Hrn. Dr. Köhler (Dessau). Hrn. Kreisrichter Lin⸗ denberg (Soldin). Hrn. Pastor O. Fischer (Kyritzji. Hrn. Premier⸗Lieutenant Gerd von Rundstedt (Isterbies). Eine Tochter: Hrn. Medizinalrath Dr. Stephan (Braunfels). Hrn. Generalarzt Dr. Wenzel (Berlin). Hrn. Kreis⸗ richter Erich Zweigert (Oelde).

Gestorben: Hr. Hr. med. Anton Joseyh Richter Coblen). Hr. Major z. D. Carl von Moellendorff (Berlin).

A. Müller.

Dienstag:

in 3 Akten

S⸗Anzeiger

Staats⸗Anzeiger.

Aas Abonnement betrãgt 4 Æ6 59 3 für das Vierteljahr.

Insertionsprris für den Raum einer Arnckzeile 30 * 282

Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellnng au;

R

für Gerlin außer den Post⸗Anstalten auch die Exp -

*

dition: 8SsW. Wilhelmstr. Nr. 32. 1

Mn 1872.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:

dem KreisgerichtsRath Jahr zu Crossen a. O., dem Kreisgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Liebig zu Bunzlau und dem Zoll⸗-Einnehmer J. Klasse von Oerthel zu Wremen im Kreise Lehe, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Schulzen und stellvertretenden Amtsvorsteher Zeumer zu Wesendorf im Kreise Templin, das Kreuz der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Forst— aufseher und Titular⸗Förster a. D. Sturm zu Oberreifen⸗ berg im Obertaunuskreise, und dem früheren Wirthschaftsvogt Nitschke zu Wehrau im Kreise Bunzlau, bisher in Lipschau im Kreise Sagan, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlichen Salonkammerdiener Ukermarker die Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland Majestät ihm verliehenen St. Georgen-Ordens vierter Klasse zu ertheilen.

Tönigreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerjunker von Lepel-Gnitz zu Bad Ems die

Kammerherrnwürde, und dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. med. Gerlach zu Wettin

den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

BV erord nn ng betreffend die Bildung der Amtsgerichtsbezirke. Vom 5. Juli 1879. (Fortsetzung.)

Ober ⸗Landesgerichtsbezirk Cassel. Landgerichtsbezirk Marburg.

Amtsgericht Amöneburg. Aus dem Kreise Kirchhain: Stadt⸗ bezirk Amöneburg; Gemeindebezirke Erfurtshausen, Holzhausen, Mar⸗ dorf, Roßdorf, Ruͤdigheim, Schröck. .

Amtsgericht Battenberg. Aus dem Kreise Biedenkopf: Stadtbezirke Battenberg, Hatzfeld; Gemeindebezirke Allendorf bei Bat enberg, Battenfeld, Berghofen, Biebighausen, Broms kirchen, Dodenau, Eifa, Frohn hausen bei Battenberg, Holzhausen bei Batten⸗ berg, Laisa, Oberasphe, Reddighausen, Rennertehausen. .

Amtsgericht Biedenkopf. Kreis Biedenkopf mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Battenberg und Gladbach gelegten Theile.

Amtsgericht Bor ken. Aus dem Kreise Homberg: Stadtbezirk Borken i. H.; Gemeindebezirke Allendorf, Arnsbach, Dillich, Freuden thal, Gombeth, Haarhausen, Lembach, Lendorf, Nassenerfurth, Neuen⸗ hain, Pfaffenhausen, Römersberg, Roppershain, Singlis, Stolzen bach, Trockenerfurth, Verna; Gutsbezirke Gillerhof, Marienrode.

Amtsgericht Frankenberg. Kreis Frankenberg mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Rosenthal und Vöhl gelegten Theile.

Amtsgericht Fronhausen. Aus dem Kreise Marburg: Ge⸗ meindebezirke Altenvers, Argenstein, Bellnhausen, Damm, Erben hausen, Fronhausen, Hachborn, Hassenhausen, Holzhausen, Ilsch⸗ hausen, Kirchvers, Lohra, Nanzhausen und Willershausen, Nieder— walgern. Oberwalgern, Reimerehgusen, Redenhausen, Rollshausen, Roth, Seelbach, Sichertshausen, Stedebach, Weipoltshausen, Wenk⸗

a

ch. . ; Amtsgericht Gladenbach. Aus dem Kreise Biedenkopf: Stadtbezirk Königsberg; Gemeindebezirke Ammenhausen, Belln— hausen, Bischoffen, Crumbach, Dernbach, Endbach, Erdhausen, Fellinghausen, Frankenhach, Friebertshausen, Frohnhausen bei Gla denbach, Gladenbach (Marktflecken), Günterode, Harxtenrod, Herr⸗ mannstein, Hüls hof, Keblnbach, Mornshausen a. d. Saljböde, Naun⸗ heim, Niederweidbach, v berweidbach, Rachelshausen, Römershausen, Rodheim g. d. Bieber, Roßbach, Rüchenbach, Runzhausen, Schlier⸗ bach, Sinkershausen, Waldgirmes, Weidenhausen, Wilsbach, Wom⸗ melshausen. . Amtsgericht Homberg. Kreis Homberg mit Ausschluß des zum Amtsgericht Borken gelegten Theilz. ö. Amtsgericht Jesberg. Aus dem Kreise Fritzlar: Gemeinde—⸗ bezirke Betzigerode, Bischhausen, Densberg, Dorheim. Elnrode, Gilsa, Hundẽhausen, Jes berg, Niederurf, Oberurf, Rex tich, Schiffelborn, Schlierb ach, Strang, Walterebrück, . Zimmersrode, Zwesten; Gutsbezirke Betzigerode, Brünchenbain, Den berg (Ober- sörsterei, Jesberg, Jesberg (Oberförsterei)h, Niederurf, Todenhausen

(Oberfõrsterei. . . ; Amtsgericht Kirchhain. Kreis Kirchhain mit Ausschluß der

zu den Amtsgerichten Amöneburg, Neustadt und Rauschenberg ge⸗

legten Theile. . j Amtsgericht Marburg. Kreis Marburg mit Ausschluß der

zu den Amtsgerichten Fronhausen und Wetter gelegten Theile. Amtsgericht Neukirchen. Aus dem Kreise Ziegenhain: Stadtbezirke Neukirchen b. 3., Schwarzenborn; Semeindeberirke Alt⸗ hattendorf, Asterode, Christerode, Hauptschwenda, Holzburg, Im- michenhain, Nauses, Neuhattendorf, Ottrau, Riebelsdorf, Röolls⸗ haufen, Ropperhausen auch Kleinropyerhausen, Rückers hausen, Salmẽ⸗ hausen, Schrecksbach, Seigertshausen; Gutsbezirke Immichenhain mit Volkershof, Krämershagen, Neukirchen (Oberförsterei), Schrecks⸗ bach (von Helmschwerdtsche Besitzung), Schrecksbach (von Schwertzellsche Besitzung), Gemengewald des Staates mit der Familie von Schwertzell. ö Amtsgericht Neustadt. Aus dem Kreise Kirchhain: Stadt⸗ bezirk Neustadt i. S.; Gemeindebezirke Allendorf, Emsdorf, Erkedorf, Momberg, Speckswin kel; Gutsbezirk Neustadt (Oberförsterei).

Berlin, Dienstag, 66 . ö den 12. August, Ahends.

cr T, e, n.

Amtsgericht Oberaula. Aus dem Kreise Ziegenhain: Ge⸗ meindebezirke Berffa. Breitenbach, Friedigerode, Gehau, Görzhain, Hatterode, Hausen, Ibra, Lingelbach, Machtlos, Oberaula. Oberjosse, Olberode, Schorbach, Wahls hausen, Weißenborn; Gutsbezirke Hausen von Dörnbergsches Rittergut, Hunstadt of und Schloß Hertzberg, Oberaula (Oberförsterei)h, Gemengewald des Staats mit der Famile von Dörnberg, Ottersbach. ö

Amtsgericht Rauschenberg. Aus dem Kreise Kirchhain: Stadtbezirk Rauschenberg; Gemeindebezirke Albshausen, Burgholz, Ernsthausen, Halsdorf, Hatzbach, Hertinghaa sen, Himmels berg, Jos⸗ bach, Langendorf, Schiffelbach, Schwabendorf, Sindersfeld, Wohra, Wolferode, Wolfskaute; Gutsbezirk Wohra (Forstgut).

Amtsgericht Rosenthal. Aus dem Kreise Frankenßerg: Stadt⸗ bezirke Gemünden, Rosenthal; Gemeindebezirke Altenhaina, Batten⸗ hausen, Bockendorf, Doden hausen, Ellnrode, Grüsen, Haddenberg, Halgehausen, Herbelbausen, Hütten rode, Lehnhausen, Löhlbach, Mohn⸗ haufen, Oberholjhausen, Roda, Sehlen, Willershausen; Guts bez.rke Dedenhausen (Oberförsterei, Gemünden (Forstgut) Haina, Löhlbach . Oberholzhausen (Oberförsterei) Rosenthal (Ober⸗ försterei).

Amtsgericht Treysa. Aus dem Kreise Ziegenhain; Stadtbezirk Treysa; Gemeindebezirke Appenhain, DitterUhausen, Florshain, Frankenhain, Gilserberg, Heimbach, Itzenhain, Lischeid, Mengsberg, Moischeid, Rommershausen, Sachsenhausen, Schönau, Schönstein, Sebbeterode, Wasenberg, Wiera, Winterscheid; Gutsbezirke Bell n= haufen, Deneberg (Oberförsterei,. Dittershaunsen, Gilserberg (Forst= gut), Jes berg (Oberförsterei), Mengs berg (Oberförsterei, Rommers⸗ hausen, Wiera (Neustadt Forstdistrikt).

Amtsgericht Vöhl. Aus dem Kreise Frankenberg (Bezirk Vöhl): Gemeindebezirke Altenlotbeim, Asel, Basdorf, Buchenberg, Deis feld, Dorf⸗Itter, Eimel tod, Harbshausen, Hemmighausen, Herj⸗ bausen, Höringhausen, Kirchlotheim, arienhagen, Niederorke, Obernburg, Oberwerba, Schmittlotheim, Thal Itter, Böhl.

Amtsgericht Wetter. Aus dem Kreise Marburg: Stadtbezirk Wetter; Gemeindebezirke Amönau, Brungerzhausen. Göttingen, Mellnau, Münchhausen, Nijederasphe, Niederwetter, Oberndorf, Oberrot phe, Sterzhausen, Todenhausen eat ie und Kolonie Toden⸗ hausen, Treis bach, Unterresphe, Warjenbach, Vollmar; Gu sbezir ke (Oberförstereien) Oberrosphe, Treisbach.

Amtsgericht Ziegenhain. Kreis Ziegenhain mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Neakirchen, Oberaula und Treysa gelegten Theile. Ober ⸗Landesgerichtsbezirk Frankfurt a. M.

Landgerichts bezirk Frankfurt a. M.

Amtsgericht Bockenheim. Aus dem Kreise Hanau: Stadt⸗ bezirk Bockenh⸗im; Gemeindebezirke Eckenheim, Eschersheim, Ginn⸗ heim, Praunheim.

Amtsgericht Fraakfurt a. M. Stadtkreis Frankfurt a. M. Aus dem Landkreise Wiesbaden (Mainkreiseh; Aus dem Amte Höchst: Stadtbezirk Rödelheim; Gemeindebezirt Heddernheim.

Amtsgericht Homburg vor der Höhe. Aus dem Ober⸗ taunuskreise: Amt Homburg vor der Höhe. Aus dem Amte König stein: Gemeindebezirke Bommersheim, Kahlbach, Oberursel, Stier⸗ stadt, Weißkirchen.

Landgerichtsbezirk Hechingen.

Amtsgericht Gammertingen. Ober⸗Amtsbezirk Gammer⸗ tingen mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Hechingen und Sigmaringen gelegten Theile. .

Amtsgericht Haiger loch. Ober ⸗Amtsbezirk Haigerloch. Aus dem Ober⸗Amtsbezirke Hechingen: Gemeindebezirk Owingen.

Amtsgericht Hechingen Ober ⸗Amtsbezirk Hechingen mit Aus— schluß des Gemeindebezirks Owingen. Aus dem Ober⸗Amtsbezirke Gammertingen: Gemeindebezirke Melchingen, Ringingen, Salmen dingen.

n m t Sigmaringen. Ober ⸗Amtsbezirk Sigmaringen mit Ausschluß des zum Amtszericht Wald gelegten Theils. Aus dem Ober Amtsbezirke Gammertingen: Stadtbezirk Vehringen; Gemeindebezirke Benzingen, Blättringen, Frohnstetten, Hochberg, Kaiseringen, Storzingen, Straßberg, Veringendorf. I .

Amtsgericht Wald. Aus dem Ober ⸗Amtsbezirke Sigmaringen: Gemeindebezirke Achberg, Deutwang, Dietershofen, Einhart, Gais—⸗ weiler, Glashütte, Hixvetsweiler, Igelswies, Kalkofen, Kalkreute, Kappel, Lerertsweiler, Liggersdorf, Magenbuch, Mindersdorf, Obern⸗ dorf, Ostrach, Otter: wang, Reischach, Rengetsweiler, Riedetsweiler, Ringenbach, Rothenlachen, Ruhestetten, Selgetsweiler, Spöck. Taferts⸗ weiler, Thalheim, Walberteweiler, Wald.

Landgerichts bezirk Limburg a. d. 8. .

Amtsgericht Braunfels. Aus dem Kreise Wetzlar: Die bis⸗ her zum Bezirke der Kreisgerichts-Kommissionen in Braunfels ge⸗ hörigen Besitzungen des Fürstlichen Hauses Solms Braunfels. Aus der Bürgermeisterei Braunfels: Stadtbezirk Braunsels; Gemeinde⸗ bezirke Albshausen, Burgsolms, Leun, Niedernbiel, Obernbiel, Obern⸗ dorf, Tiefenbach; Gutsbezirk Altenberg. Aus der Bürgermeisterei Schöffengrund: Gemeindebezirke Bonbaden, Griedelbach, Kraftsolms, Kröffelbach, Laufdorf, Neukirchen, Niederquembach, Oberquembach, Oberwetz, Schwalbach. Aus der Bürgermeisterei Greifenstein: Ge⸗ m eindebezirke Allendorf, Bis kirchen, Bissenberg. Stockhausen. .

Amtsgericht Die z. Aus dem Unterlahnkreise: Amt Diez mit Ausschluß des zum Amtsgericht Cazenelnbogen gelegten Theils.

Amtsgericht Dillenburg. Aus dem Dillkreife: Amt Dillen⸗ br

irg. . gAmtegericht Ehringshausen. Aus dem Kreise Wetzlar: Die bisher zum Bezirke der Kreisgerichts-Kommission in Ehringshausen ebörigen Besitzungen des Fürstlichen Hauses Solms-⸗Braunfels. us der Bürgermeisterei Aßlar: Gemeindebezirke Bechlingen, Berg⸗ hausen, Breikenbach, Dillheim, Dreisbach, Ehrings hausen, Katzen furt, Kölschhausen, Niederlemp, Wer dorf. Aus der Bürgermeisterei Greifenstein: Gemeindebezirke Daubhausen, Edingen, Greifenthal, Greifen ftein, Holjzhausen, Um. Aus der Bürgermeisterei Hohen⸗ solms: Gemeindebezirke Bellersdorf, Bermoll, Oberlemp. Amisgericht Em 8. Aus dem Unterlahnkreise: Aus dem Amte Nassau: Stadtbezirk Ems; Gemeindebezirk Kemmenau. Amtsgericht Hadamar. Aus dem Oberlahnkreise: Amt

Hadamar.

1879.

Amtsgericht Herborn. Aus dem Dill kreise: Amt Herborn.

Amtsgericht Limburg a. d. L. Aus dem Unterlahnkreise: Amt Limburg a. d. L.

Amtsgericht Marienberg. Aus dem Oberwesterwaldkreise: Amt Marienberg mit Ausschluß des zum Amtsgericht Rennerod ge⸗ legten Theils. ö

Amtsgericht Nassau. Aus dem Unterlahnkreise: Amt Nassau mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Ems, Catzenelnbogen und Nastätten gelegten Theile. ö

Amtsgericht Rennerod. Aus dem Oberwesterwaldkreise. Amt Rennerod. Aus dem Amte Marienberg: Gemeindebezirke Brett⸗ hausen, Liebenscheid, Löhnfeld, Stein, Neukirch, Weisenberg, Wil⸗ lingen.

; Amtsgericht Runkel. Aus dem Oberlahnkreise: Amt Runkel.

Amtsgericht Weil burg. Aus dem Oberlahnkreise: Amt Weilburg. .

Amtsgericht Wetzlar. Kreis Wetzlar mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Braunfels und Ehringshausen gelegten Theile.

Landgerichtsbezirk Neuwied. z

Amtsgericht Altenkirchen. Kreis Altenkirchen mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Daaden, Kirchen, Waldbroel und Wissen gelegten Theile.

Amtsgricht Asbach. meistereien Asbach, Neustadt.

Amtsgericht Daaden. meisterei Daaden. .

Amtsgericht Dierdorf. Aus dem Kreise Neuwied: meistereien Dierdorf, Niederwambach, Puderbach. .

Amte gericht Ehrenbreitste in. Aus dem Kreise Coblenz: Bürgermeistereien Ehrenbreitstein, Vallendar. ö.

Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Aus dem Unterwester⸗ waldkreise: Aus dem Amte Selters: Gemeindebezirke Alsbach, Baum⸗ bach, Caan, Erenzau, Grenzhausen, Hilgert, Hundsdorf, Kammer⸗ forst, Nauort, Ransbach, Sessenbach, Stromberg, Wirscheid. Aus dem Amte Montabaur: Gemeindebezirke Höhr, Hillscheid.

Amtsgericht Hachenburg. Aus dem Oberwesterwaldkreise: Amt Hachenburg. Aus dem Unterwesterwaldkreise: Aus dem Amte eren Gemeindebezirke Dreifelden, Linden, Schmidthahn, Steine⸗

ach. Amtsgericht Kirchen. Aus dem Kreise Altenkirchen: Bürger⸗ meisterei Kirchen. . ; .

Amtsgericht Linz. Aus dem Kreise Neuwied: Bürgermeistereien Linz, Unkel. Aus der Bürgermeisterei Leutersdorf: Gemeindebezirk Hönningen. ; .

Amtsgericht Montabaur. Aus dem Unterwesterwaldkreise: Amt Montabaur mit Ausschluß des zum Amtsgericht Höhr⸗Grenz⸗ hausen gelegten Theils. . ; .

Amtsgericht Neuwied. Kreis Neuwied mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Asbach, Dierdorf und Linz gelegten Theile. Aus dem Kreise Coblenz: Bürgermeisterei Bendorf. .

Amtsgericht Selters. Aus dem Unterwesterwaldkreise: Amt Selters mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Hachenburg und Höhr⸗Grenzhausen gelegten Theile.

Amisgericht Wallmerod. Amt Walmerod. . .

Amtsgericht Wissen. Aus dem Kreise Altenkirchen: Bürger meisterei Gebhardshain; Bürgermeisterei Wissen mit Ausschluß des zum Amtsgericht Waldbroel gelegten Theils.

Landgerichtsbezirk Wiesbaden. .

Amtsgericht Braubach. Aus dem Rheingaukreise; Amt Brau⸗ bach mit Ausschluß des zum Amtsgericht Niederlahnstein gelegten Theil. ;

Amtsgericht Camberg. Aus dem Okertaunuskreise: Aus dem Amte Idstein: Gemeindebezirke Camberg, Dombach. Eisenbach, Er⸗ bach, Schwickershausen, Niederselters, Qberselters, Würges.

Amtsgericht Catzenelnbogen. Aus dem Unterlahnkreise: Aus dem Amte Nastätten: Gemeindebzirke Allendorf, Berghausen, Bernd⸗ roth, Catzenelnbogen, Dörs dorf. Ebertshausen, Eisighofen, Erges⸗ haufen, Herold, Klingelbach, Mittel⸗ und Qberfischbach, Muderz⸗ hausen, Reckenroth, Rettert. Aus dem Amte Diez: Gemeindebezirke Schönborn, Biebrich. Aus dem Amte Nassau; Gemeindebezirke Bremberg, Gutenacker, Kördorf, Niedertiefenbach, Roth.

Amtsgericht Eltville. Aus dem Rheingaukreise: Amt Eltville mit Ausschluß des zum Amtsgericht Rüdesheim gelegten Theils.

Amtsgericht St. Goarshausen. Aus dem Rbeingaukreise: Amt St. Goar hausen. . .

Amtsgericht Oochheim. Aus dem Landkreise Wiesbaden (Main—⸗ kreise!: Amt Hochheim mit Ausschluß der zu den Amtsgerichten Wiesbaden und Höchst gelegten Theile. .

Amtsgericht Höchst. Aus dem Landkreise Wiesbaden (Main⸗ kreise);: Amt Höchst mit Ausschluß des zum Amtsgericht Frankfurt a: M. gelegten , , dem Amte Hochbeim: Gemeindebezirke

ngenhain, Lorsbach, Marxheim. . . ö eb r , FIdstein. Aus dem Obertaunuskreise; Amt Idstein mit Ausschluß des zum Amtsgericht Camberg gelegten Theils. Aus dem Untertaunuskreise; Aus dem Amte Wehen: Gemeindebezirk Bechtheim, Beuerbach, Ehrmbach, Eschenhahn, Görsroth, Kesselbach, Ketternschwalbach, Niederauroff und Oberauroff, Panrod, Wallbach.

Amtsgericht Königstei n. Aus dem Obertaunuskreise: Amt Königstein mit Ausschlutz des zum Amtsgericht Homburg vor der Höhe gelegten Theils. ; 4

Amtsgericht Langen schwalbach. Aus dem Untertaunuskreise: Amt Langenschwalbach. Aus dem Amte Wehen: Gemeindebezirk Dais bach, Hausen, Kettenbach, Michelbach, Rückersbausen.

Amtsgericht Nastätten. Aus dem Unterlahnkreise: Amt Nastätten mit Ausschluß des jum Amtsgericht Catzenelnbogen ge⸗ legten Theils. Aus dem Amte Nassau: Gemeindebezirke Loll⸗ schied, Pohl. . ;

Amtsgericht Niederlahnstein. Aus dem Rheingaukreise: Aus dem Amte Braubach: Gemeindebezirke Fachbach, Miellen, Niederlahnstein, Nievern, Oberlahnstein. 5 .

Amtsgericht Rüdesheim. Aus dem Rheingaukreise; Amt Rüdesheim. Aus dem Amte Eltville: Gemeindebezirke Hallgarten, Hattenheim, Mittel heim, Oestrich.

Aus dem Kreise Neuwied: Bürger⸗

Aus dem Kreise Altenkirchen: Bürger⸗

Büůrger⸗

Aus dem Unterwesterwaldkreise: