1879 / 189 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Bayern. München, 12. August. (Allg. Ztg.) Se.] eintreten, ist es ihnen dann leicht ich die nöthigen Fo ĩ i ä ; ; ö Medizinal-Angelegenheiten. Majestät der Kaifer von 3 ist e ihr von zu verschaffen? H). Wer ist K . 3 kee he! , K . kJ für je 109 * , ,, dirselbst Cefar tgltet nid, wrerlpeizzt, die, bis iehzt bchen⸗ Bekanntmachung. dem Prinzen Leopold und der Prinzessin Gisela mit ihren der Darleiher? Giebt es Mittelspersonen zwischen den von den Insurgenten geplündert werden Die Truppen in im Weizen . Gerte Hafer . . , . . e . Bei den in den Monaten Juni und Juli d. J. ag, Kindern, heute Mittag nach Tegernsee abgereift. n, 16 den Darlehnsnehrnern und wer sind. Parä standen unter Waffen, und die Miliz war aufgeboten 4. J t O Kartoffellegemaschinen, s Kartoffelerdebflüge, ne hrs nn. ; tenen En ia hungỹh uf n ssenn Enn lein mantel, l, Hessen. Darm stadt, 18 August. Die „Darmst. Itg.“ . iebt ö. in . , mne, Kreditanstalten, Banken, worden. Der Senat hat die Erörterung des Ausgabe— . J i 94 33 . 124 Kartoffelerntemaschinen und 8 selbstthätig sammelnde Maschinen. und dem Lehrerinnen-Seminar zu Droyßig haben erlangt das melde; Die Ankunft Ihrer Majeftät der Kaifer in von IFuß— vn ö 3 ank von, Frankreich, Diskontogesell⸗ Budgets für das laufende Jahr begonnen? Der Bericht des dd . 16 1 Am. 13. September, Morgens s iißr, treten die drei technischen Zeugniß der Befähigung; land in Jugenheim steht nunmehr nächsten Freitag bevor- ,, K . le r hr ö. , , . . vor, in zbesondere bel den prlkꝛtkt.. 7187 134 w nn 4 w via, een. ö . ö e er⸗ en für Kolonisationszwecke, und en ärti i i.. . . ; st Valle, otte Berlin J. für das Lehramt an höheren Töchterschulen: fahren? 7) Unter welchen Bedingungen, auf wie lange und zu ö . J * MJ 31 ö. . 1 bnd hirektor Zeitsbellss Berlin zun, technischen üntersachtng 1) Ida Achen bach zu Hüffelsheim, Kreis Kreuznach, welchem Jinsfuße ist der Mobiliarkredit den Landwirthen des In ahnlicker Wesse wie die Preise Her netfrücht eben fi i, nen fle, 7 se, ele, ö 2 Martha Albrecht zu Klossow bei Bärwalde, Kreis Deyartements zugänglich, wobei unter den Darlehnsgebern die der Kartoffeln während der ersten sechs Mongte dieses Jahres wähnten, übernommen . 6 k Dee re . . Königsberg N. M., . . zwischen den großen und kleinen Kapitalisten, den Lieferanten berändert; sie sind von 5,5 M für 199 kg im Januar auf hM M, mah Schönberg), Oekonomie Rath Jungqck (Falkenberg) Ritter? 3) Amalie Berkemeyer zu Lengerich, Kreis Tecklen— Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 12. August. (Prag. Abdbl.) und Finanzinstituten zu unterscheiden sein wird? 8) Wie wäre Statistische Nachricht imtöäunind ce besticgen uz. waren während, des letztgenannten Mo,. guteächte— Mehl (Gollmitzd Amtsrath Schütz (Hrünthaks, Ritter burg, An der Zus ammenstellung des Budgets für das Jahr es möglich, die gegenwärtigen Bedingungen des Mobiliar - en.˖ natz namentlich in den westlichen Landeöthellen sehr hoch. Fatsbesitzer Stoltze (Markee) und Rittergutzbefitzer von Sydow H.Emma Bräsicke zu Strasburg U /M., Kreis 1836 wird bereits in den einzelnen Ministerien eifrig ge⸗ kredits für die Landwirthe zu verbessern, und welche gefetzliche, Vom IX. Jahrgange (1879) der Zeitschrift des König— st . Fleischlorten haben Rind. und Hammeifleisch in, der Baerfelde). Das Grefutircomits unter dem Vorsitz des Irn Prenzlau, arbeitet. In Folge der günstigen Steuereingänge des laufen⸗ administrative oder wirthschaftliche Maßregeln könnte bie Re . lich preußischen statistischen Büreaus in Berlin ist foeben ö. 3. . ö. laufenden . a. Preit veränderung grfahren, Dekonom ie Raths WChristiani (Kerstenbruch), hat als Terrain die ö sther von Briesen zu Buckanu, im Kreise 3 der paltun af aht dürfte sich das Defizit geringer heraus. gierung ergreifen, um den Ackerbauern ben Zugang zu bann e le n ii ar gel, str Aucgabengffangt, Daffeiis it in ,, , Ee lter guts Schi en def e ger Thrietenzr Jerichow J. . ste en als unsprünglich ar n mmen wurde. . landwirthschaftlichen Mobiliarkredit, sei es dem' realen oder . . wn 21 t. e e e ö. n . hang die Preise von Speck und Schweineschmal, find ebenfalls ge Anspruch . Fife erer g n Ter V er, s) Antonie Caro zu Muschwitz, Kreis Merseburg, 15. August. (B. T. B Einer Meldung der Polit. personlichen, zu erleichtern? . db üer g , . . k 6 auch funken und haben amt Hi⸗ rückläufige Bewegung, die sie schon leit Hrn. Kreisfekret ir Gulsanwer bn , , Nach Soll ö Klara Dahlstroöm zu Neu⸗Ruppin, Kotresp., aus Kanstantin opel zufolge wäre es Sanfet Türkei. Philippopel, 5. August l. C 6 i ,, Besprechun 1 Fragen; vlelseiti ff nn! längerer Zeit verfolgen, weiter fortgesetzt. Diefelbe begann im In kurrenz arbeiten die preisgekrönten Maschinen für bas rößer 8) Bertha Dilthey zu Haldern, Kreis Rees, Pascha gelungen, den Sultan zur Ernennung der Delegirten w— z . p D Ter ugu . , Die Fit eren , . Wel r . . 6. ö ah tt ö . nuar 877, und seitdem sind, bis zum Juni 1859 die Preise für je Publikum cinen Tag. Der Zutritt hierzu kostet 50 3 66 ) Marie Qreßler zu Netz N./ Me., Kreis Arnswalde, für die Verhandlungen mit Griechenland zu bewegen 8 6a ö dire kt . gi 4 J . sbrigen Länder Europas und Amerlkas, meist in Form Zutgearheite, 1,3 Scheinefleisch von 131 4 auf 1si4 e“, Speck don 1, hi. 4 Sch we rin, 17. August. (Leixz. Jtg.) Nach fünfsähriger Wirk. 10 Alwine Franz zu Metz, und ö die 6 ef ö , . zu it durch , , J . ter Statistischer Korrespondenzen “, sowie eine reiche bibliographische . A, und Schweineschmalz von 1,87 4 auf 1,65 6 zurück .. 1. fr: 3. Landwirthschaft an der Üniversitãt zu 11 Klara Freese zu Stralsund, erwarten. halt ey ist zum Gesandten in Tettinje er⸗ ; ; 3. . Nachweisung der neueren und neuesten statistischen und staatswissen⸗ . ö . . ; . ostock i raf zur ippe⸗Weißen feld auf sein Ansuchen 13 . nannt worden. gefaßten Beschluß in dem Sinne gelöst. worden, daß, da das ; ; ; f ** Vir Aeber den Stand der Preise im Juni d. J. berichtet ausführlich mit dem Ablaufe des Sommer⸗Semesters aus sei ö , K al üngust Die, amtliche. Wiener Zeitung ver Keicßrgphen, un Foftwsen, nach zh tikel Rt. des organ, he, nen för nge see n fbr is; dir lib, scherficht. Während dieses Hina sine durchschntkl e, dene, else, eee, 14 Anis Philipp zu Brieg . öffentlicht ein Handschreiben des Kaifers aus München . , zig e m el tee, . . es . i ö . ,, . seines In halts ver. äablt worden. ee ger rn er ö das Komthurkreuz des Haus. Srdenz ö ö J v-0om 123 d M isleithani⸗ nur dem Sultan zustehen könne, die betreffenden Funktionäre anschaulicht am besten folgende Uebersicht: ĩ ür 1 s , . 1s Sidonie Purrzicker zu Droyßig bei Zeitz, und J ; ini 3 1 , 6. . fie it gni⸗- r ernennen Dicse Entscheidung ist in Form folßenber De! Die Körperperhältniffe der Gelehrtenschüler des Johanneums in ö in. ewas Au gust heft der „Zeitschrift für Forst. und 16 Eleonore Vollrath zu Lebach, Kreis Saarlouis. . , , , me, r, klaration bekannt gemacht worden: Hamburg. Ein statistischer Beitrag zur Schulhygiene. Von Pr. med. J / 8 ö. ö Irgan für sorstliches Versuchswesen z, heraus⸗ . d i ö ; . ö ö j 5 6 5 tts * . X in it de j U für das Lehramt an Volksschulen: raf il Falkenhayn zum Ackerbau⸗-Minister, T. klarction. J. Hat orggniffze Statut verleiht den Posten . k u rf , w g 2 . ee e l k . 1 Gertrud Bajohr zu Bütow, Korb-⸗Wiedenheim zum Handels-Minister, Zimialkowski und ,,, ö . 3634 propinzialen, ,,. von männlichen und weiblichen Bevölkerung des preußifchen Staats Von in den Provinzen 6 ö 2 3 3 Königlich preußischer Ober⸗Forstmeister und Direttor der Forst— 9 , Bartusch zu Forst, Kreis Sorau, BPrszAllois Prazak. zu. Ministern ohne Porkefeuilles ernannt ö K . A. Frhr, von Fisrcks. M Plan zu einer allgemeinen Statistik der w rene z ,, Cenlin . van Iilne, Springer) ent Schles i atharine Clausen zu Wagersrott, Kreis 9 r ,, . die ,, n,. Ii. Alle auf die. Verwaltung der gh er zr fen nn en geen ich. . k ve H ö ö e S* S 5 6 85 5 E . Karten für 3. Zwecke 9 k ir neuf 9 here 6 Strasb in West Ye nister , remayr diejenige des Kultus⸗ züglichen Traktate, Konventionen, Gesetze und Reglements gelten auch . nen Ermittelung der landwirthschaftlichen Bodenbenutzung' und beg ö vom Oberförster Runnebaum zu Freienwalde; Draht ˖ Spiegel zune 386 y zu Strasburg in Westpreußen, inisteriums. Sektisns-Chef Emil Chertek wird mit der Lei- ür die Posten und Telegraphen der Provinz, Gans dasselbe ist der Grnteertrag's im preußischen Stage. Fer Ermer ud Werl 1410 46 Pfennige vom Königlichen Oberförster Sachse zu Groß-Schöncbeck beß Lieben?“ ) eanorę Eng stfeld zu Mettmann, tung des Finanz- Ministeriums beauftragt. Der Kasser Fall mit den allgemelnen von ber Centralbehörde für das Post und der Neichs⸗ und Staa zangehörigkeit im preußische Staate währen , . ö. walde; Bereitung von Terpentinßl aus Weißtannenzapfen, mit Ab— s) Bertha Ja cob zu Prieborn, Kreis Strehlen, spricht dem bisherigen Minister-Präsidenten von Stremayr Telegraphenwesen ausgehenden Verfügungen. III. Das brganifsche pes Jahres 1978. * getz ö, . . 4 , 3 Astpreußen . . . . 181 11712418 561 37.5 87 97 78. 37 kildung, vom Forstmeister von Hollcben muß Kann ft , Schwarz⸗ 7 Alma von Rai ertreu zu Posen, Kine zwärmste ünd dan fende Anerkennung für feine bisherigen Stätnt bat bst Prsrtez die Wedekang der mit rer Gähaltüng er ö fe lerr fd ai st tif Fragen d r n else ,, . K J 1 1 333 * (gr ls, geidz burg; Sondersh au fen; Anthecre 'n der? ra belhchiten ges rf: 9 ö 9 erney zu . J Dien e an und verleiht den bisherigen Ministern von Glafer, . ö,, ö e nl öfen Engel. = Daz Suben iffl on mean rn n tie Sühnfns tit f J ö 1 ö pe m. ven . nm, in ih ef, e t, hien FSherese Menning zu Neustadt in Westpreußen, von Chlumecky und von Pretis unter dem Nusdruck voller Zweck 2 . ö , in den Jahren 1873 bis 18.8. Von Dr. En gel. Der Katalog Posen tn.. 63 133 3 i 43 98 15 39 Sn. Berbiß des Mothwilzes, vom Königlichen Oberförster Schmidt in 1 Sophie Meyer Ibbenbüren, Kreis Tecklenzurg, Anerkennung für ihre dusgezeichneten Dienste taxfrei das ,, . ö ,, ,,,, der Bibliothet des Königlich preußischen statistischen Burenug h , fen , 1 2 3 ö . 3 . ö arneanf dens darßn Fwöhauerg liber die Lebenhweife Fes großen il Wmafie Mülher zu Kammerwitz, Kreis Leobschütz, Jroßkreuz des Leopold-Ordengs unde dem Brafen Manndsfeld vin ztasse itberant abtet Irfnckzt nebre nner hi, Di fr Nie Fhöftklalisch fat tilt Utktnten det Vereinten Staaten von Sagen,... 63 14 zd i er, desde g, m Hag r r fal, . . J beirn . Müller zu Wilhelminenholz, Landdrostei! den 5 enn, . Klasse. und des Dienstes die Post- und Telegraphenbeamten dem General. 5 ,, , mi m sn ö ag . ö 5 1 ö . . 135 114 153 122 Rön glichen Ste shester Staubesand ,, i urich, est, 12. August. em „Pesti irlap“ zr ouverneur als Repräfentanten der Centralgewalt unterord J . ö. . R . ; ö 2158 147 79,5 49,5 126 117109 111 Reg Ben W ü he e,, ; 13 Mäinng Otto zu Homberg, Regierungsbezirk Cassel, hat der irie e beschlossen, ẽ39 3 s . hat n, ,, Dll lu? def, 294 Iöenn ide r . . , . k ö. West falin;c .. . 6 147 166 143 31,56 3 131 133 ig 113 . , b r 9 14 Elisabeth Schneider zu Sommerfeld, Kreis mit dem gemein samen Ministerium, die bisher in Telegraphendjenstes gemacht, Daraus folgt, daß der Generalgouverneurr 1576, 1577 und 1875. Von Hr. Enge? ̃⸗. ö. k ö 393 153 155154 92 44,5 30 132 9311 Anbau von Waldkorn zur Wildfütterung, vom Königlichen Ober Krossen, deutscher Sprache geführt worden war, fortan nur in un- das Recht hat, diesen Dienst zu organistren, zu leiten, zu überwachen . Beiträge zur Stassstik des Deutschen Reichs (Inhalt: Die a,, nn, . 9 14 163 14 19935 33 134 1365 16 134 Fförster Reinhard zu Kl. Lutau bei Gr. Lutau, Reg.-Bez. Marien— 15) Minna Schulteß zu Neuhaldensleben, garischer Sprache zu führen. In Szegedin wurde und, die Digzipling rgewalt über die betreffenden Beamten aus⸗ . Bergwerke. Salinen und Hütten des Deutschen Reichs . Hern . . 1879. ö . 6 9 5 y. . 27109 werder; Ober Forstmeister A. Bernhardt (nebst dem Porträt deffelben 16 Wally Spörel zu Greiz, Fürstenthuni Reuß, allen Realitätenbesitzern und Gewerbsleuten, welche durch die . . . . a1 k NPRaft und Produktion im ahre is? Hie Brtrieß zer: bnfffe 1! , ., . i n . vom Heraus geber; 5) Sratistit, 4 Literatur, beʒi 1 . Strasburg zu Lüdersdorf, Regierungs- große i r , m n, an ihrem Vermögen oder Gewerbe felben das zieh zuerkannt ö . w r ei 3. . . . . K Jin 158. is 14 ii 11. 3 5j , n J . estrt Pote dam, empfindlich geschädigt wurden, vollständige Steuerfreiheit ge- nennung der Veamnten eg erna ten Departements, bei der Bild ö. . herz,, hh Fäft im Deutschen.— Hias, Fi jo sz ig; 36, zz s is iz; 3g ih den Rei en eingeri sorsfich' i gat 18 Margarethe Sugco zu Luruchowo, Kreis Obornik, wahrt. ( ; ö der ,, Drganistrung der Ärbeiten, e 6er . ö . k ,, all is fi. 63 157 lis ij 96 10d ,, rn l gl gl l e fen le n, mn ger 19) Emma Teichfischer zu Hettstedt, im Mansfelder Großbritannien und Irland. London, 12. Au ut richtung neuer und Auflassung alter Telegraphenlinien auszuüben. ö tralkommission. Belgiens aug wärtißer Dandel 1877 * er Flacht⸗ . „MUeber die Besteuerung des Weins in Elsaß- Forstakademie zu Eberswalde und Dirigent der meteorologischen Ab⸗ 2 Thiel Osterb (Allg. Corr.) Ihre Majestät de Königin hat die w . , ö ö ,, . kJ ,. . d kene Thielo zu erburg, . 9 Ihr , ö , r e. B r anderen Provinzen . 1576, Brotverbrauch in großen Städten. Der Werth be eröffentlichungen der Generaldirektion der Zölle und indirekten Gewerbe und Handel 25 Slisabeth' Tröger zu Saalfeld, Herzogthum Bacchan ag chesucht, auff welcher ihre Enkel, die Söhne des gieichestellt werden. ᷓRranzösischen Stantzgrundbestzß 18.7. Die Armenlcst in den Steuern in. Straßburg nachfolgende vergleich de. An gab mn ker, e , n , HJ 6 zrinz . ö 66. ; ö . , e. e e d, sind in Serbien in Meiningen . Prinzen von Wales, ihre seemännische Ausbildung erhalten ; . . groseren Städten des Veut hen Reichs. Frankreichs Weinernte Zahl der Weingreßhändler betrug am Schzjuffe des Clatsjahres 56s. . ö 19 ö ems . ; ä, Rarie Weniger zu Berlin, unb sollen. 263 Baechante. liegt einstweilen noch als Wacht⸗ ul . Rust schu k, 6 August. (Pol. Corr.) Die im Jahre 1876. Schulbildung der k in der segän ö a 1877 die der Wein, Klein verfiufer 13 fh, gegen 12967 üer ö . ö. e ed g che d tei e ü. 23 Alma von Zelewmz k zu akowken Regierungs⸗ schiff vor Osborne. Lord Charles Scott kommandirt das bulgarische egierung hat keinen Moment gesäumt, um die . Schweiz, 1878. Die Staatseinnahmen des Königreichs Belzien, in 1877. Der Umsatz der Weingroßhändler in ihren Lagern für un—⸗ krankt, von denen 12 bezw. 7 Stück der Seuche erlegen find. 1 ten, Schiff, welches 4130 t mißt und eine Maschine von 5250 ihr von Europa, bezüglich der Abtragung der Donau— . 1877 und 1878. Die Ernährungsbilanz des Deutschen Reichs und versteuerten Wein ist geringer als im otjahre gewesen. Es hbetru, Die Rheinische Hypothekenbank in Mannheim kün— Der Seminar⸗Direktor Kritzinge Droyßig bei Zei Pferdekräften hat. Die Bacchante“ führt sechszehn ziemlich Festungen auferlegte Verpflichtung zu erfüllen. Von den ; seiner einzelnen Staaten im Erntejahre 1878779. Witterungs- gen nämlich die Lagerbestände zu Anfang des Jahres 188 199 hl digt, nachdem von den emittirten 18,61 Mill. Mark 5prozentiger ist bereit, Über die Befahi nger zu Droyßig bei Zeitz leichte Geschütze und soll vorzugsweise als Kreuzer dienen; Vorwerken in Silistria stehen nur kümmerliche Ueberreste, und ; telegraphie und Sturmwarnungen im Deutschen Reiche Bie gegen 201,513 hl in 18öĩ7, die Cinlagen während des Jahres Obligationen 14,59 Mill. Mark der Aufforderung zur Konvertirung ö! . Sn fr die Befähigung dieser Kandidatinnen für he Sie ist nicht gepanzert, nur der Bug ist von Eisen. Das von den meisten Forts sind nur noch Spuren vorhanden whaittleren Preise der, wichtigsten Lebensmittel in Preußen während beg 37 Slg hl gegen 358 185 bl in A567. die, Versendungen während Folgeè gegeben haben? die gesgnnn ch übrigen 5przcnt igen biin . . und im Privat⸗-Schuldienste Schiff foll eine Reise um die Welt antreten un zunächst die Nur das formidable Fort Levant-Tabia, welches' im letzten w . . Die Fg e b f, gelten ö ö 2 ö . , . nen mit Ausschluß der Serie 365 zur Rickzahlung auf den 13 Fe— wl ; ; F ĩ ̃ ĩ . 4 ri ĩ e j s ; . reich. er Telegraph in elgien, as Er⸗ g . ; n. ĩ onachblieben bruar 1880. Auch diese gekündigten Obligationen können in 43pro— Berlin, den 8. August 1859. Flottenstationen im atlantischen Oceane besuchen., Kriege eine so bedeutende Rolle gespielt hat, steht noch un— . zebniß der Reichstagswahlen von 15.85 in Preußen und am Schlusse des Ctatsjabres in Bestand 261 335 Kl gegen 176 215 h ge, 66h 6 , dne. Der Minister der geistlichen, ünterrichts und Medizinal— Der indische Kor restondent der „Times“ meldet tele⸗ berührt da, doch schon in den nächsten Tagen werden Spaten ( 8 Reich. = Pn ö. Gemeinde⸗ ö . im Voriahre. Was die Gin fu dr und Aus fuhr von Wein be, z ur . i. nn , ssr cut ö . Angelegenheiten. graphisch, daß die Cholera unter den Truppen und Ein- und Dynamit vereint auch gegen dieses große Werk wirken. waldungen im Großherzogthum Baden. Die Zolleinnahmen im ift, so wurden von Traubenwein eingeflhrt im Ganzen 189 528 hl gehabten außerordentlichen General verfam mung der Aktionäre Im Auftrage: geborenen in Candahar noch immer grassire. Die Gesammt-⸗ Der Kriegs⸗Minister Parenzow ließ bekannt machen, daß es der . Königreich Dänemark, 1577. Die Veranlagung der Grundsteuer (20 241 hl mehr als in 18377), davon aus Baden 41 505 ni 'C 16355 h, ker Berge sch⸗ Mar kischen ,,,, 9u , . zahl der Erkrankungen unter der europaischen Bevölkerung Wille des Fürsten sei, bis zum Winter Rustschuk als offene (für das Etatsjahr 1375,19 in Preußen. Das Armenwesen in gus der bayerischen Rheinpfalz Iz 25 HM C= 386 hh, aus anderen welcher 6 Aktien? mit 29s Stimmen vertreten waren, wurden . habe, bis zum 6. 8. M. 75 betragen, von denen 66 einen Handelsstadt zu sehen. Bekanntlich hat der Czar der bulgari— . Norwegen. Der Getreidebau in Rußland. Die Post und der Theilen des deutschen Dollgebicts 20 218 hl (* 4069 hl), aus dem Zoll, die Anträge der Deputation und der Direktion faͤmmtlich genehmigt. 1 2 2 . 3 9 3 . 2 . 2 ö 51 d d E 2 t N 3 9 tödtlichen Ausgang genommen hätten. Die Epidemie verbreite schen Regierung eine aus zwei Kanonenbooten, zwei Aviso—⸗ . Postperkehr in Oesterreich, 1877. Der Weinbau im Regierungs⸗ 133 33 1 , . Ringen in den freien Verkehr gesetzt Rotterdam, 13. August. (W. T. B.) Die heute von sich in der Richtung nach Herat. In Rum pa nehme die dampfern, fechs Torpedohocten und einem Lugger bestehende PVezirk Wiesbaden, 1818. * Der Viehstand und Viehbesiz im Kön g= . * ds, . Dies, Weingusfuhr berrug im „Canzn der Riezerkän dischen Fan dels ge fel cha ff ie aheeelte'n . . , . Rif at! f i , n, 4 reich Dänemark. Der Getreidebau in Rumänien, 1876. Ueber gegen 8513 hl in 18713 und zwar: nach Baden 33 563 h Kaffee⸗Auktion eröffnete fuͤr Japa blank gelblich 4 A 46, Hie hetzen cb fkiernungntn. Wahre habe fark Dong iti zin Grschenle gemacht, ürspelshlich izr, .. Tuns nem scäiheckrargfeltzh ac ben, Taebecbtungetn in Ktæltäteki Techn derrbawrischen geeinrhl „e, df, ih ij; We warte mnchen fits än änl n ofsöltz. r, gs, Nichtamtliches. . Kriegsmunition nach dem insurgir— . ,,, . . ö. przußischen Frrenanstalten. Die belgischen Gisenbahnen, 1875. n. , , r n,, ö 9 7 . b Westindische Art gut grün 354 a 40 Cents. . D t 8 R ; 166 bleiben sollten. Für die hiesigen ie, e e bahl X e ern ili er . ö , o 28. ni . lle. st fir pin hebe ig 8 ah . ff 5 ö ; e u e e ich. ; ; Tr ( in] ; sig J Die Pre ritischer Waaren von bis , . rtr . afford s hire haben ohlengräber und Eisenhütten⸗ 1 sch ch Frankreich. Paris, 11. August. (Fr. Corr.) Aus der Ende vorigen Monats aus Sofig herabgelangte Befehl: Die preußische Strafrechtspflege im Jahre 1877. Die Überfeeische Wein 877 3668 h). In Betreff der vom Wein'erhobenen arbeiter gegen die beabsichtigte Lohnherabsetzung von 16 560 oder

Preußen. Berlin, 14. August. Se. Majestät der Anlaß der Augustsession der Generalräthe hat der die genannten Kriegsschiffe in den Hafen zu remorguire d Kaiser und König trafen gestern Mittag 12/6 Uhr in Paffau Minister für Handel und Ackerbgu, Tixa rd, unter sie er gen lg ö . , in Aihnswurden daselbst, wie „. T; B. meltet, von dem Sfsizier⸗ Pm g0. Fuli ein bemerkenswerthes Run dfchreiben, an Kies'd triebe fu zwei russische Maring-Offiziere betraut wor—

Auswanderung gus Großbritannien und Irland, 1878. Die Ab. Abgaben ist zu bemerken, daß die Weinsteuer 2 235 252 egen Vermehrung der Arbeitszeit um eine Stunde einen Strike begonnen. stempelung von Gold. und Silberwagren in Italien. Der eüropäische 2462 459 1M im Jahre is?? erbrachte und zwar von den Wein. Ran glaubt, daß sich die Arbeiter von sechs anderen großen Kohlen— Seidenmarkt während der Jahre 18373 1877. Die Bewegung der großhändlern 336 455 A. (1577 377 13 „), von den Wein Klein. gruben. an welche ähnliche Anforderungen gestellt worden sind, dem Fleischpreise in Preußen, 1374 - 1879. Zur Krankenhaus, Statistik verkäufern 1214 440 M (1877 1407912 M6, von Produzenten und Strike anschließen werden.

Corps und den Spitzen der städtischen Behörden empfan die Präfekten erlassen. Schon seit einigen Jahren, heißt fi Fi ö . . ö. ö . und reisten um nen gr, nach ö ö K es darin, befindet sich die französische Landwrthschaft . l ger n, . . ö,, Hunden was? zr dhrfb ien olle sbhulen. Frankreichs,. Z. Her sanstign, werscten sets, Kiss 6 „4, don, Sbfiwein P Piti eg orks Hels t gü. äußert sich in ihrem vom Abend; erfolgte die Ankunfi in Eger, wo Se. Majestät in (iner Krise. In Süden leide fie unter der Krankheit des m 12 h ö r . tliche hi a, . rd tg n 1 . ö n n e . e , gr e, r , / . e g, enn, . ö. ö . . h ) 23 3 , ; ; iddin, 12. August. . ämmtliche hier an— von Amerika. ie gerichtlichen rafanstalten im Königreich et ! 3 , Fenz. folgendermaßen: Zur Schilderung der Gesammtfituation ift nichts im Hotel Welzl Äbsteigequartier nahmen. k , , a gestellten russischen Beamten, die Post- und Telegraphen⸗ Württemberg. Die Post und der Postverkehr im Vereinigten bh n der Weingroßhändler und, der Kleinverkäufer don Wein Neues zu melden, sondern nur zu wiederholen, daß selbst während Bei Sr. Kaiserlicher d Köniali ¶. ; ; en Ernten beamten inbegriffen, ferner die in der bulgari liz ein— Königreich von Großbritannien und Irland. Der Seeschiffahrtz; 120 471 46 (1877 137 188 06. Im Hurchschnitt entfällt von der gegenwärtigen saison morte' das Geschäft lebhafter ist als sonst

serlichen und Königlichen Ho- scien's schwach ausgefallen, d g , r bulgarischen Miliz ein ; n,

heit dem Kronprinzen fand gestern ittag 3 Kr eien so schwach ausgefallen, daß man bedeutende Quantitäten ereihten ruffischen Instructeure haben bereits die St akt Jerkehr Preußens und Veutschlands in den Jahren 175541557. der Einnahme, an Weinsteuer auf. Ten Kopf ber Bevölkerung ein an diese, Jahreszeit, und daß die Aussichten für die Herbstsalfon m lai . 8. 1 sand gestern achmit ag hr Getreide aus dem Auslande beziehen mußte; außer 9 ö D sind R den bereits die 9 Zur Statistik von Neu⸗Südwales. Die Thätigkeit der Cichämter Betrag von 1,A,083 MS gegen 1547 M. in 1877; den höchsten Kopfertrag höchst günstig bleiben. Der gegenwärtige Stand des Geld? 6 w ö. der üfften den i rr rent habe es der Ackerbau ver assen und sind nach Rußland zurückgekehrt. im Deutschen Reich (ausschl. Bayern) 1577. Die kirchlichen Ge— R . mit ö. , , n,. g , marktes ist am besten illustrirt durch das Faktum, daß die National- . noch mi em Steigen der Löhne und dem nossenschaften in Frankreich. Die Gesellschaften zu gegenfeitiger niedrigsten der Bezirt von Hagenau mit O, 4. Sa „; banken ihre, Notenzirkulation einschränken, die allerdings bei dem g h Rußland und Polen. St. Petersburg, 12. Au ust. En Eingangszoll vom Wein wurden erhoben 2001951 6 (1877 niedrigen Diskonto keinen Gewinn abwersen kann. Ber Dis konto

dam, der kommandirende General des JIf. Armee⸗Corps, Ge— wachsenden Mangel an Arbeitskräften zu thun. Die Regie— (St. Pet. Zig) Der „Regierun il lelstim in Frankreich. Die Ernte in Frankreich im Jahre n 81

gs-Anzeiger“ veröffent⸗ . Die Strafrechtspflege im Königreich Dänemark, 1871— 1861478 44) an. Oktroi von Wein 283 24 4 (1877 271314390 M6). bletbtbauf Ter niedrigsten letzt wöchentlichen Rate stehen, nämlich für

neral der Infanterie von Schwarzhoff, und das Offizlercorps rung der Republi ; ̃ f ñ ( unn ö ̃ des Lehr-Infanterie-Bataillons Einladungen erhalten hatten. ien n e won . . gehn . . licht nachstehende amtliche Mittheilung: 186. n Bigm Ernte und Aussuhr ron Getreide in den Verglnigten .. Wet schließlih- den in Lländischen Weinbau Glfaß.« Gatk Lords, t nit Kn inte lee, Sekuritäten, 11 —3 M p. a, für in- . ; ö zuhelsen: sie hahe zu diesem Die russische Civilverwaltunß Ostrümeliens hat die SStgaten von Amerika. Die Statiftik der Dampftessel und Dampf.! Lothringens betrifft, so, betrug in 1573/77 die Zahl der Wein- dossirte Noten und Accepte ersten Ranges, = 4 Monat Sicht, 33 Behufe die im Jahre 1848 von der National versammlung ihr obgelegene Aufgabe nunmehr beendigt, und zwar noch mpmaschinen in Preußen.) bauer 90 S443 gegen 89 S899 in 1877. Von dem vorhandenen Reblande I b, und für Solawechses gleicher Qualität 5 = 5 ). Von ber Macht die Dienstherrschaft von ihrem Rechte, einen egründete landwirthschaftliche Hochschule, das agrongmische vor dem Termin, welcher durch den Berliner Traktat zur J. Als besondere Beilage: Accessionsverzeichniß. Neue und (32 70558 ha) waren mit tragbaren Reben bepflanzt 25 43525 wa, Aktienbörse sind bei äußerst lebhaftem Geschäft Coursavancen auf Dienstboten, der sich vergangen hatte, fofort zu entlassen, k ,, ,, , . Lehrstühle und Räumung des türkischen Territoriums Seitens der rufsischen Untiguatfsche, der wiblsotheb dez Königlichen, statitiszen Bit teaus , . ger Erin; nn . 9. . . der ganzen nie zu berichte Fremde . haben Anfangs , n, ,,, ,,,, ,,, , , d l be, n ee dne eie i,, ,, , , , ,. ung, welche den Dienstboten zur sofortigen Verlassung des ̃ ; 56 ö . le, neue, dur as „rganisch, Statut geschaffene, uns . , , . . und beträgt der G twerth derselben kei ei ittl is f icht wi ö ind vi ch mo Dicristes mit dem Anspruch akff Kost unge ohn 6 ö A6 i ,, i n,, die Vervoll⸗ ablösende Verwaltung ihre Thätigkeit unter dem Schutze . = Die Preise für Getreide und Nahrungsmittel in 6 , , ge hte, 3 ö *. Sie, ren 53 k 6 , lauf der kontraktmäßigen oder gesetzlichen Dienstzeit berechligt, , . 3. etzes der 6 ö in m f, ge der russischen Fahne beginnen. In diesen beiden That⸗ er , 1 des Monats Juni und im ersten Halb gegen 28 295 773 ½ in 1877. Pröobutten nd rkt hatten Einig. chitel tro nder fell mahnen! ; so kann, nach einem Erkenntniß des Sber-Tribunaks , u. . e,, ö e,, rig, aber noch die fachen, welche sich Dank der schaffenden Thätigkeit der . 6 ö . n ö. . Kunst, Wissenschaft und Literatur. zeit recht lebhafte Umsaͤtze. So wurden 35 Schiffe für volle ö vom 31. März 1879, die Herrschaft nicht auf die früheren 9 Frage des landwirthschaftlichen Mo biliarkxedits, russischen Militär⸗ und Civilbehörden in Ostrumelien ö sresdenr 9 . y d, ,, , . Das soeben ausgegebene Maiheft der Monatsberichte Getreideladungen zu höheren Frachtraten gechartert, und das 4 879 r welcher den Bedürfniffen des Ackerballes, dem Eink f . . J reidepreise. Vom Mai 1877 bis zum Februar d. J. war dieselbe . g. 3ft 3. ̃ hei niehr ff Vergehen des Dienstboten zurückgreifen welche sie berechtigt ; ö 2 intaufe vollzogen haben, kommt unser beständiges und prin⸗ Rst. ununterbrochen rückläufig cewesen, und sie hat wahrend diefer der Königlich preußischen ü kadem ie der Wassen⸗ Fpeschäft in Getteide ffreicht, bet, niedrighten, Hreisen bedeutenden . U atte, en Diensibolen sofott ohne Lost und Lohn für die von Vieh, Dünger, Samen und Feldmaterial zu Hülfe zu zipiellss Bestreben in ungemein markanter Weise zum ( i , , m,. ö E! , , , sind ge⸗ schaften zu Berlin. (Berlin. In Commission in Ferd. Dümm. Umfang. Baumwolle ermattete des Weiteren und schloß an . . . h kommen hätte, Ueber diesen Gegenstand ladet der Minister Ausdruck, das Bestreben, die übernommenen internationalen ö. zahlt worden 63 nn gg ö. J lers Verlagsbuchhandlung, Harrwitz und Goßmann) hat folgenden beutiger Börse für Middling Uplands zu 116 C. gegen n. am . e, ,. . die General Räthe zu einer Enquete ein, und zwar legt er Perpslichtungenm auch heilig auszuführen. Von diesem Bestreben ö. Weijen Roggen Gerste Hafer Buhästzn emnmelkbergs eber die Fort chritte in, der Renfin ß der zorigen Fritz, n eh t visscten en är tas, Geschäst still und = Der Geheime Kabinets-Rath von Wil mowski hat ihnen folgenden Fraͤgebsgen vor e ge nrn z 9 . Hömiscken Matun, der. Mketeorften . Homann, Fur Kenntniß des lannten sch Heise niht beösärten, Petro lesnm unverändert jn ( einen kurzen Urlaub tret . Gen ge og ; ie waren die Repräsentanten der russischen Civilverwaltung . . 6. 4 6 t Piper dins und Pyridins, Herselbe, Über Ängelhlfenföl. Kirch fester, aber träger und muthlofer Stimmung. Per Hopfenmarkt 1 zen Urlaub angetreten. ittl ) 4 fh in Ihrem Departement die großen, die während der Janzen Zeit der Landesverwaltung geleitet. Den . n Mai 1877 3 2 198 1g 134 of g nnn, n Scwtu n nimngen iner e eng inf fit . ceruhigte sich etwas, Rio Kaffees in schlepp'n den? Warkchn 4 Der Königliche Gesandte am Cre ee gi sächsischen . ö und die kleinen Grundeigenthümer und Pächter im nachstehende Auszug aus dem Rechenschaftsberichte des früheren ö . . dies . id ö. , n e Dillmann, Zu der Frage Über die Abfassungszeit des Foriplu, maris Zucker anhaltend fest. Das Geschäft in Sohlleder blieb lebhaft. Hofe, Graf zu Limburg⸗-Stirum hat Weimar mit Urlaub esitzt der nöthigen Kapitalien für einen guten und frucht⸗ General-Gouverneurs von Ostrumelien bildet eine genaue am rist 9. . Offen ö. * . , , . * ö. . Aythraei, Weierstraß, Nachtrag zu der im Monatsbericht vom In fremden Manunfaäkturwangren zeigte sich immer noch kein verlassen. bringenden Betrieb des Bodens? 2) Wie hoch beläuft sich Darlegung jener ehrlich friedliebenden Richtung, welche die Ver⸗ . iin ter hien eb gt 39, ö öh 3 die , n , Jahre 1858, S. 207 20, abgedruckten Abhandlung: „über ein Leben, wobei, der Import derselben während der beute beendeten 1:1!) zurchschnittlich per Hektar das Betriebskapital jeder dieser drei Freter Rüßlands in Ostrumelien unabänderlich eingehalten śKär, die letztgenannte 35 6, dagegen für Roggen 5,5 M und für Fie homogenen Funktionen zweiten Grabes betreffenden Theorem.“ =* Woche 2557 . Doll. gegen 1409 818 Doll. in der Parallelwoche Hoh' !! Fer Krülndtkih Tt Värte Fach'htsliche Kattihgen rön anbuirihen. M eiche is ungefähr die Ver. Het, deren fes ln illenn Schwierigkeiten, welche sie Hafer 3,1 Jᷣ Gingesa gene. her. J ö Wilhelm ist heute Nachmittag, kurz hältnißziffer der Landwirthe jeber diefer drei Gattungen, die nicht zu überwinden hatten. (Folgt der Auszug Jus dem Jieche n? Den Stand vom Mai 1877 100 angenommen, sind bis zum München, 13. August. (W. T. B.) Die Görres ⸗Gesell— Verkehrs⸗Anstalten. u , . t ,,, : Folg zug ch z sind Kis st nach 83 Uhr, zur Theilnahnie an der Säkularfeicr des bas genügende Kapital besitzen? Sind in diesem Falle die f ) i SBBoeginn des laufend s die Preise für Wei 636, sKcha ht ist, K'ster uu ihrer. Henerghzersainmlung zusammengetret n. ; i g. 1 gen e d Fall chaftsbericht des General⸗GCouverneurs von Sstrumelien) es laufenden Jahres die Preise für Weizen au 6, ̃ älh Southampton, 13. August. (W. T. B.) Der Dampfer Gymnasiums hier eingetroffen und von den Spitzen der selbstaͤndigen Grundeigenthluner zahlreicher, als die Pächter Rozgen auf z, Gerste auf 9.1 und Hafer auf? 0,7 gefallen. k de Prefesers mar a eg F sgingl Hergen. des Rordzeutschei Liohbn ver i Kier einge kroffen Behörden am Bahnhofe empfangen worden. Der . wird oder umgekehrt? 4 Warum klagen die Landwirthe, daß es Südamerika. Brasilien. Rio de Janeiro Kiennnit sattz Ster aug det Rückgang der Getteitehreise, sein Gme , . J , , n,, ,,, G8. T. B Der Ham bur ger . . . , ö t n, , . un . . ihre ,, an re fehle? Welche der drei 24. Juli. (Allg. Corr.) Ein hier aus Parâ eingegangen es , 6 . e r r filr . ee hne i ie J 1. , ,, Post dampfer , Westphalia“ ist heute hier eingetroffen. ge „des z06edihns . rahnuz. im CGzymnasium beiwohnen obigen Gattungen hat in diefer Hinsicht ain meisten zu leiden? Telegramm, vom 21. d. M., meldet, daß 14 000 nothleidende B I n. ö . ö ĩ t . r , ,. und, darauf einer Einladung des Ober-Präsibenten Folge 3) Wenn die Lanhwirthe licht ble nöthigen Kapitalien be⸗ Einwohner der Provinz Ces ie sich ͤ = kantzs. Kt. der, rnte, mnzgebassen. Uni grafszefftr feigten der, Rfiesknmm g, Din? nlugnst: et Bie, inter nationg]« efr. Nr. 181 des „R. A. z z Ceara, die sich in der Kolonie Bene⸗ selben die Weizen. und Haferpreise, während für Gerste nur ein Kartoffellege⸗ und Erntemaschinen⸗ Konkurrenz, welche .

geben. sitzen, oder unvorhergesehene Bedürfniffe für ihren Betrieb! vides niedergelassen hatten, in Folge des Ausbleibens der ihnen

.

geringfügiger Aufschlag zu verzeichnen ist. vom landwirthschaftlichen Centralverein für den Regierungsbezirk