1879 / 189 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Neisse. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 420 eingetragene Firma A. Doctors Nachfolger S. Ring zu Patschkau ist erloschen. Neisse, den 30. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Neu- HKunppim. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes in Colonne 4 bel der unter Nr. 52 eingetragenen Gesellschaft „G. & Ad. Hölzig Ww., vorm. P. Melchior“, vermerkt worden: ö .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst. Die Wittwe Hölzig, Ida, geb. Schobrick, zu Neu⸗Ruppin setzt das Han⸗= delsgeschäft unter der Firma „Ad. Hölzig Ww., vorm. B. Melchior“ fort.

Ferner ist in unser Firmenregister am heutigen Tage folgende Eintragung unter Nr. 480 bewirkt worden:

Coloane 1. Nr. 480 (vergl. Nr. 52 des Ge⸗ sellschaftsregisters).

Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe Hölzig, Ida, geb. Schobrick,

zu Neu Ruppin. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Neu Ruppin.

Colonne 4. Bezeichnung der Firma:

Ad. Hölzig Ww., vorm. P. Melchior.

Nen ⸗Ruppin, den 6. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Parchim. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 9. Außust am 12. August d. J. der Kaufmann Gustav Josephy als Prokurist für die Firma Hermann Joseyhny eingetragen. Parchim, den 12. August 1879. Das Magistrats⸗Gericht.

Rotenhnurg a. Fulda. Hersfeld. Firma: Fr. Braun. Nr. 156 H. Reg. Dem Kaufmann Theodor Beck zu Hersfeld ist Prokura ertheilt.

Rotenburg a. / Fulda, den 9. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Rohde.

Strashurg WsSt. Pr. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist zufclge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage folgende Eintragung be— wirkt worden:

Col. 1. Volksbank zu Görzno, „Eingetra⸗ gene Genossenschaft .

Col. 4. An Stelle des behinderten Direktors Ignatius Krakowski ist der Acerbürger Marjan Kinycki aus Görzno zum stellvertretenden Di— rektor der Volksbank Görzno, „Eingetr. Ge⸗ nossenschaft“, gewählt worden.

Strasburg Wst. Pr., den 11. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Mufter⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Elwerfelad. In das Musterregister des König⸗ lichen Handelsgerichts hierselbst ist eingetragen wor⸗

den unter:

Nr. 218 für den Fabrikanten Otto Mertens zu Solingen, auf Grund Anmeldung vom 11. Juli 1879, zwei Corsettschließer, plastische Erzeugnisse, besonders für die künstliche Form und den geschmack⸗ vollen Metallbeschlag geschützt, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 219, 220, 221 und 222 für die Firma C. Lütters C Cie. zu Solingen, auf Grund An meldung vom 19. Juli 1879, vier Packete, enthaltend je ein Muster zu einem Taschenmesser, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1000, 1001, 1002 und 1063, Schutzfrist 15 Jahre.

Nr. 223 für die Firma Meckel & Cie. in Elberfeld, auf Grund Anmeldung vom 28. Juli 1879, vier versiegelte Packete, enthaltend Mufter für fagonnirte seldene, mit Seide gemischte und baumwollene Stoffe, Flächenerzeugnisse, und zwar

J. Packet (Couvpert 50), enthaltend 50 Muster: Gre. C. Dess. 1432 Gre. 425 Dess. 26300

402 24000 14156 26609

=

1463 7 34166 158 26669 16065 7 34361. 02. 03., 4395 . 36706 40667 24400 13565 26865 407 34569 451 26965 A105 . 24569. ol. 33 . 37300 A169 34700 4535 . 773066 A116 * 24806 15565 7 2469 . i551 * 32350 4127 35606 1557. 36060 45 . 36165) 1555 . 3651. 62. 87. A414 * 36209 1554 . 7700 115 . 53599 1555 . 2753.53. A415 . 35463 15566. 28565 417 35500 iöb7 . 350 4118. 2666 155, 3566 419 . 35706 1555 . 25650 420 . 6869 15675 . 3365 1421 3 25560 i567 . 365656 457 . 236006 1571. 53766. 52. 4335 * 32656100

II. Packet (Couvert 50), enthaltend 50 Muster: Gre. 1572 Dess. 3801 Gre. 1860 Dess. 17700 1 1862 17825

. 1908 22809 41 4, 1 1 . 1894 7 21450 ö 1 181 . . 191 ilisgß ; 2i656 1514 33501 . , w 1, . k 19 19909 Aa 1918 . 191 d b ö 19, 1 hn ö 1905 , 22054 19 . nn 19; . 1V. Packet (Couvert 53), enthaltend 17 Muster:

Gre. 1924 Dess. 23100 Gre. 1933 Dess. 23550 . 1 . 19 h 19 . 1 1908 an 1 wd 19 9 2 1 J 1940 . 26666 1 on

Schutzfrist 3 Jahre.

Königliches Handelsgericht.

Konknrse. os! Konkurs⸗Eröffnung.

Carl Christian Louis von Dultzig, in Firma

1879, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische

und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 2. Juli 1879 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 23. August 1879, Bormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Termintzimmer Nr. 11, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner ewas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu vexabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Hegenstände spätestens

Ssis zum 10. September 1879 einschlleßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige n machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben vnn den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubtger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ausprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens bis zum 19. September 1879 einschließlich bet uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

am 8. Oktober 1879, Vormittags 10 uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Utkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 10. Dezember 1879 einschlieslich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf

den 7. Jannar 1880, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 11, vor dem oben genannten Kommiffar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger 9 werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung n ft einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Jeder Gläublger, welcher nicht in anserem Ge⸗ richtsberirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte er,, mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Vensenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Justiz Käthe Goslich, Hertel und Heilborn.

Berlin, den 12. August 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste are eng für Civilsachen.

7030

Der von uns durch Beschluß vom 21. August 1877 über das Vermögen der Handlung F. Raphaeli, Breitestr. 19, eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 7. August 1879.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

7031 Bekanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Oscar Gottfried von hier ist der Auktions⸗Kommissar Schümann hier zum definitiven Verwalter ernannt. Brandenburg, den 9. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

7042

III. Packet Courert S2), enthaltend 36 Muster; Gre. 1890 Dess. 21250 Gre. 1907 Dess. 22151

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann

L. von Dultzig hier, Papenstraße 10 (Privat⸗ wohnung Landsberger Allee Nr. 7), ist am 12. August

Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet

8. d. M. der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 14. Februar 1879 zurückdatirt worden. Danzig, den 11. August 1879.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

ron] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu . den 12. August 1879, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Handschuhßmachers und Kaufmanns Carl August Vollmer zu Bromberg, in Firma: C. Vollmer, ist der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfah⸗ ren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 12. Februar 1879 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist be⸗ stellt der Kaufmann Albert Beckert zu Bromberg.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. August 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gexrichtslokal, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar des Konkurses anberaumten Ter⸗ mine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. September 1879 einschlies lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkurßmasse abzuliefern,

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners hahen von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maäßsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtzhängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. September 1879 einschlleßlich bei uns rn oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 10. . . Vsrmittags

r, vor dem oben genannten Kommissar im Amtsgericht zu erscheinen. J

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignrtenfalls mit der Verhandlung über en n r verfahren werden.

Jeder Giäubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis, bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte. Justiz⸗Räthe Geßler, Schmidt, Jotl, und die Rechtsanwälte Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, sämmtlich

an der Brahe zu Sachwaltern vorgeschlagen. 7040 Sekanntmachung.

In der Hutfabrikant Alex Transkischen Kon⸗ kuürssache ist durch Beschluß vom 6. August 1879 der Kaufmann Carl Rosenberg zu Gnesen zum de⸗— finitiven Verwalter der Masse bestellt.

Gnesen, den 6. August 1879. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

7038 l * dem Koaönkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bartsch zu Warmbrunn ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurt⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 2. September er. einschließlich festgesetzt worden. ; . Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, fie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. Juli cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. September er., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Born, im Terminszimmer Nr. J. unseres Geschäfts⸗ lokales anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf— gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben,

Wer seine Anmeldung it i einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. n Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Herren Aschen⸗ born, Wiester, Wentzel und Felscher zu Sachwaltern vorgeschlagen. 3 Hirschberg, den 2. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

T7037 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf- manns Georg Dühring in Liegnitz ist durch Voll⸗ ziehung der Schlußvertheilung beendet. Liegnitz, den 7. August 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

7039 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Verinögen des Seilermeisters Carl Mühlstephan hier ist nicht der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ . sondern im ordentlichen Verfahren er⸗ off net.

In der Kaufmann J. A. Hannemann'schen

. h 13 . 15I8 : 4116566 iss 5 17550 ö 7 isßJ. . 2655 15860 7 4350 isßzz . 20106 w, J 15853 7 4461 iSi . 26350 . isi * 30466 d . 18g 236469 1759 14366 isi . 260660 k iSi 7 260550 17586 . 14565 1ISJ7 . 236699 1758 7 14606 iss . 2665s 13 2 1665 isi 20366 18565 3 11360 15830 . 2WMö0 1551 7 173560 iss. ? 2608366 18535 . 11505 1589 7 2308656 1 1 iss; 7 260566 15359 . 17169 1889 7 236566 id55 . i1laß6 lss5 7 216006 1856 115665 1558 7 31656 im 1 2 6 15855 ; 17666 is ; i156 1858 . 17656 1835 126

Konkurssache ist auf gerichtlichen Beschluß vom

=

7023 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Leder⸗ fabrikanten Wilhelm Naubert zu Schkeuditz ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Merseburg, den 31. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 7029] Sekanntmachung.

Der von uns durch Beschluß vom 25. April 1879 über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Storch hierselbst eröff nete Konkurs ist durch Akkord beendet.

Quedlinburg, den 9. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Farif- ete. Veränrstermng em Er & E Ss8chernkkäisenbahnen No. ISS.

Ostbahn. Bromberg, den 6. August 1879.

Mit dem 1. September e. tritt zwischen Statio⸗ nen der Königlichen Ostbahn einerseits und Statio⸗ nen der Berlin ⸗Stettiner Bahn andererseits unter der Bezeichnung „Preußisch⸗Pommerscher Eisenbahn⸗ Verband“ ein neuer Verbandtarif in Kraft. Der⸗ selbe enthält: a. Neue Frachtsätze zwischen den Stationen Berlin, Damm, Stettin und Swine—⸗ münde der Berlin⸗Stettiner Bahn einerseits und Ostbahnstationen und Station Thorn der O. S. E. andererseits. b. Neue Frachtsätze zwischen Cüstrin einerseits und den Stationen Freienwalde a. O., detschin, Lüders dorf, Neu⸗Trebbin, Oderberg, Brahlitz, Schönfließ, Seelow und Wriezen andererseits. C. Andere, theilweise erhöhte Frachtsätze für gebrann⸗ ten Kalk und Kalkstein von Rudersdorf nach den Stationen der Berlin-Stettiner Bahn. Dieser Tarif, welcher zum Theil Erhöhungen, zum Theil Ermäßigungen enthält, tritt an Stelle der nachfolgend bezeichneten Tarife, soweit er niedrigere Frachtsätze enthält, mit oben be— zeichneten Tage, soweit er höhere Frachtsätze ent hält, mit dem 1. Oktober er. in Kraft. Es werden aufgehoben; 1) Der Tarif für den Stettin-Schle⸗ sifchen Verband Güter Verkehr vom J. Juni 1572 bezüglich der Frachtsätze zwischen Station Stettin, der Berlin-Stettiner Eisenbahn einerseits und den Stationen Bromberg und Thorn der Ostbahn und der Oberschlesischen Eisenbahn andererseits. 2 Der Tarif für den direkten Transport von gebranntem Kalk und rohen Kalksteinen von der Station Rüders⸗ dorf vom 1. Oktober 1874, bezüglich der darin ent⸗ haltenen Frachtsätze nach Stationen der Berlin⸗— Stettiner Eisenbahn. 3) Der Ausnahmetarif für Kartoffeltransporte von den Stationen Schoenfließ, Seelow, Letschin, Neu⸗Trebbin, Wriezen, Freien walde, Oderberg, Brahlitz und Lüdersdorf der Berlin⸗Stettiner Eisenbahn nach Cüstrin vom 20. Oktober 1877. 4 Der Tarif für direkte Güter⸗ Transporte zwischen Stettin der Berlin-Stettiner Eisenbahn und Stationen der Königlichen Ostbahn vom 1. Juni 1879. Exemplare dieses Tarifs sind bei den Billet⸗Expeditionen der Verbandstationen käuflich zu beziehen.

Königliche Direktion der Ostbahn.

zu Bromberg, und der Rechts anwalt Thiel zu Crone

Magdeburg, den 13. August 1879. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.

[7035 Berlin Anhaltische Eisenbahn. An Stelle der bisher laut Lokaltarif vom 1. Ok

tober 1877 in Anwendung gebrachten Taxen für

Benutzung der Ladekrahne kommen fortan die

folgenden zur Berechnung:

Für Gegenstände von 759 Eg bis 2500 kg Gewicht , 0992 Für Gegenstände von mehr als 2500 kg k In minimo pro Sendung.. . 1,00 S6. Berlin, den 8. August 1879. Die Direktion.

7033

Am 15. d. Mts. kommt zum Tarife für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Sächsischen Verbands ⸗Güter⸗ verkehr Nachtrag II zur Ausgabe, welcher unter Anderem einzelne, erst am 1. Oktober d. Is. in Kraft tretende erhöhte Frachtsätze enthält und durch welchen die Frachtsätze zwischen Gera und Zeitz einerseits, sowie den Stationen Appelhülsen, Merklinde, Ped⸗ denberg und Schermbeck der Cöln⸗Mindener Bahn andererseits, ferner die Frachtsätze für Eil⸗ und Stückgut zwischen Cottbus, Frankfurt a. / O., Müll⸗ rose und Peitz einer- und Deutzerfeld, Kalk, sowie Ruhrort⸗Hafen andererseits am gleichen Termine auf⸗ gehoben werden.

Der Nachtrag ist durch die Expeditionen der Empfangs⸗ und Versandtbahnen zu erlangen.

Dresden, am 10. August 1879.

Königliche General ⸗Direktion der sächsischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

T7032] Norddeutsch⸗Sächsischer Verband.

Am 15. d5. Mts. treten für den Verkehr zwischen Hamburg (Berlin⸗Hamb. und Cöln⸗Minden. B.) Lübeck, Harburg, Bremen (Hannov. Staatsb. und Cöln-Minden. B., Bremerhafen und Geestemünde einerseits und der Station Grottau der Sächsischen Staatgeisenhahnen andererseits, direkte Frachtsätze in Kraft. Dieselben sind bei den Güterexpeditionen der vorgenannten Stationen zu erfahren.

Dresden, den 12. August 1879.

stönigliche General-⸗Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

7043 Stettin Märkisch⸗Sächsischer Verband. Mit 15. August d. Is. treten zwischen Stettin (Berl. Stett. B), sowie Stettin Dunzigbahnhof und Grottau (Sächs. Staatsb.) direkte Frachtsätze in Kraft, welche von den genannten Stationen zu erfahren sind. Dresden, am 12. August 1879. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. von Tschirsch ky.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.

Berlin

Bör sen⸗ Beil age

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berliner EBörse v. 14. August 1839. In dem nachfolgenden Goursasttel sind dis in einen amtliohen and nichtamtlichen Lheil getrennten Coursnotirxungen nach den zasammengehörigen LEffektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A) bezeichnet. Dis in Ligꝗnid p ssindl. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Courszettels

Wedohsel. Amsterdam. . 100 EI. . T. 3 169, 6562 do. 100 Fl. E H. 5 169 000 Brüss. 1. Antw. 100 Er. 8 J. Ia 80 Q2τοb do. do. 100 Fr. 2 M. MEI 702 London. 1L. 8Strl. 8 6 20, 60 b2 - 1 L. Strl. 3 M. I * 20, 4202 Fal. . . 00 Er. 8 162 8lI 00b2 do. . . . . . 1090 Er. 2 M. ] * 860, 752 Pesther ... 100 EI. 3 T. Ia 74756 . inn, . Wien, ost. W. 100 El. 8 1 174, Jõbꝛ , e, 1735,75 ba Petersburg. 100 8. R. 3 W. 6 214, 9002 , 9 . 213,556 Warschau. . . 100 8. R. 8 1. 6 215.202

Diskonto: Berlin Wechs. 4 0ν. Lomb. 5). Geld-Sorten und Banknoten,

Dukaten pr. Stck.... ... 9, 55 6 Zovereigns pr. Stück .. ...... 20.40 B . 16, 2252 PDohars pr. Itüelili 4.1856 Imperials pr. Stück .... ......

do. pr. 500 Gramm fein.. .. 13970 Englische Bankn. pr. 1ẽ1Lv. Sterl. 20, 50 bz Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . S1. 19062 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I74, 75 bz

do. Silbergulden pr. 100 FI. . . —— Bussische Banknoten pr. 100 Eubel 215, 40b2

Fonds- und Staats- Papiere. Deutsch. Reichs - Anleihe 4 14. . I/ I9. 89, 20b2 Donsolidirt Anleihe .. 4 1.4. a. IIIG. 106. G00ba 6

do. do. . . 4 1 I. u. l/. 99. 30ba Staats- Anleihs ..... 4 1. uu 99, 206

do. 1850 .. 4 IId. u. 1/16. 99, 206

do. 1852 .. 4 14. u. 1/10. 99, 200 *

Staats- Schuldscheine. 3 1/1. n. I. 958 202 Turmärkische Schuldy. 3 ./! . 94, 7õbz Neumärkische d0o. Zi, n. in Oder-Deichb-Oblig. .

ät iI. u. Vi dg Berliner Stadt-Oblig. .. * 103 406

do. 1, 6 117 n. I¶ñ 32.596 Cd luer Stadt- Anieihe; II IM.. Ii. is HM A ö. U.

il. n. .I

2 2

83

t

/ ö

Nberfelder Stadt- Oblig. g 1. 101, 80 6 Königsberger Stadt · Anl. 4] 14.1. 1.39. 101.806 Ostpreuss. Prov. -Oblig. 4 1.1. u. 1/6102, 8o09 Rheinprovinz Oblig. .. 4 I/. a. 17. 103,65908 Westpreuss. Prov-Anl. 4 ]. 7. 103 25 B gchuldv. d. Berl. Kaufm. 4 1/1. 7. 102 5002 Ben nnen, 451,1. u. 177

9198989 5 . Lands chastl. Central. 4 1/1. a.

ö

8 8 ———

233

,

7. 103. 30b2z G 7. 107, 006 9. 10b2 6 1

!

. 91.252

Eur- u. Nonmärk.. 99 90ba

3 do. neus 3 . do. 4 a. 17. 39, 30bæ2 do. neue . 4

N. Brandenb. Credit 4 do. neus . 4

Ostpreussische ... 35 1/1. do. . do. 6 .

Pommersche ..... 37111.

j 4 11. J 47 1I. do. Lands ch. Crd. 4 1/1.

Posensche, aeus ..

Sächsische .....

Schlesische altland

do. 40. do. do. Lit. A. do. d0. do. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. do. . do. do. d0. . do. neue J. do. do. II. do. do. I. Westphälische ... Westpr., ritt ers ch.. do. do. do. do. do. H. gerie do. do. do. Kenlandsch. do. 49. do. do. I.

do. do. II.

Hanno berschs .

Kur- nu. Neumüärk. .

Lauenburger

1

1

1

1

1

n

1

8

n. 17. 103, 506

un. 1/7.

n. 1.7. —,

n. II. 89, 0 60

4. 1/7. 98, 50 B

4a. 17. 103, 30b2 &

a. T. 39 00G

u. 117. 99, 0976

n. II7. 104 20 B

n. III.

un. 7. PS, 60 bz a. II7. 98 50ba

III. 1. 17. 90, 60

II. n. II7. 99 50G

S9 256

III. u. 17. 99 50G

Ilo3 206

2

== *

P fandbriste.

ö 3

7

*

*

or-

3

99.906 S9, 06 17. 959. 00b2 7. 103 25b2

I, od oba

—— ö

22 5 K /

. .

23 2 2 2 ö 98 n s e äs R ö Rö.

. —* .

IT. 03 202 I. u. l/ 10. 98.709 14 u. 1/10. 99 306 II. u. II. 98. 10 B Pommersche ..... 14. u. 1/10. 99, 10 6 Posensche ...... 4 14. u. 110. 99, 10ba zPFreussische ..... 4 14. n. 1/10. 98 80B Rhein. 1. Westph. 4 14. u. 1/10. 99, 40bs Sächsische . . ... 4 I4. u. 1/19. 99.410 B Schlesische ..... 4 14M. 119. 99. 60ba 6 Schleswig - Holstein.. 4 14M. 1II0G. 09 00B

Bassische Rni. de 15665 A515. n. 17.

ö . *

6 6

*

Rentenpbriefe.

do. St. - Eisenb. Anl. 5 1/3. u. 1/9. do. do. 4 versch. O98, 60 6 Bayerische Anl. de 1875 4 1.1. n. 1/7. 98, 40ba Bremer Anleihe de 1874 4 1/3. a. 1/9. 103 0060 Grossherzogl. Hess. 0Obl. 15565. 15/11 98 60ba Hamburger Staats-Anl. 4 15. a. 1.8. do. t. Rente 3] 12. u. 1 /. 87, 206 Lothringer Prov. Anl. 4 1.1. u. 1.7. Lübeck. Trav. Corr. Anl. 4 16. u. 1.12. Meckl. Eis. Zchuld versch. 39 III. n. 1/7. 89. 75ba Sächsische St. Al. 1869 4 II. u. 17. 190900 Sächsische Staats-Rente 3 versch. I6 50ba Pr. Anl. 1805. 1060 Thulr. 63 14. D200. ν Hess. Pr. Ich. à 40 Thlr. pr. Stück 264, 19ba Badische Pr. Anl. del867 4 I2. 1. 1/8. 130, 69ba do. 35 HI. Obligat. pr. Stüek 177, 90 bæa Bayerische Präm. Anl. . 4 16. 130. 50 bz Bräunschw. 36 ThI. Loose pr. Stück S8 o ba G Göln. Mind. Pr. Antheil 34 L. u. 110. 129 QM) ba G Dessauer St. Er. Anl. . 3 114. 129 1062 Finnländische Loose. pr. Stück 44 60bæa

w/ /

*

Balin. Trmerleg dei 11. an nt

Goth. Gr. Eram.-Efandb. 5 1/1. u. 17. do. do. I. Abtheilung 5 Hsmb. O Th. Losse p. St. Luhecker 50 Th. L. p. St. Neininger Loos... do. PEräm.· Pfdbr Oldenb. 40 Thlx.- Li. p. St.

Iz or;

110, 20 pa

185,252

t. 186, 75b2

25. 106 i650 6 151. 555

8

086

0er ßß 28

Araerik., rück. 1881 * do. do. 1885 gek. 2

do. do. 1885 do. Bonds (fand.) 40. do.

do. do..

do. Silber-Rente

A0. lo.

do. mittel do. kleine.

Rusz. Nicolai-0Oblig. Itslisu. Tab. Reg. A

Rugs. Centr. Bodenkr. do. Engl. Anl. de 1322 do. do. 46 18623 do. do. eine do. Engl. Anl. - do. fund. Aul. 1870. do. consol. de 1871. ae, o, einne 40. 149 1853 do. d0. Heine.

do. dos. 1873 do. do. kleine do. Anleihe 1875 .... ö,, . , Boden- Kredit.. 3. Pr. Aul. de 1864 do. do. de 1866 ꝗo. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. 46. Crient- Anleihe. do. do. 6. do. do. 1 Poln. Schetxoblig. do. do. kleine Poln. Pfabr. II.

do. Liquidations br. .] Türkische Anieihs 1365 fr. do. 0 Fr. Loose vollg. fr.

Se MC ö .

4 14. n. 110.

5 Ip a. 11. Px. Stick s7. S5, J5 bu & So, 75bz & S0, 30 ba

ä G 315 G

Liehung

1 1*t.

CS , , G G G G G G GG G G , , , G & QM Qn, G e QX C&Q Q, Gd &, o-,

Ii e . .

. 102. 40b2

lol, 75 b & 4 1s. 6.5. 13. Nenmw-Torker Stadt- Anl. II. . 1/7. n Norvegis che nl. de 184 43 1555. 15/11 gehwedische Stants- Anl. 4 I/. n. 1/6. do. Hyp.· Pfendbr. 4 13. n. 1/8. do. do. neue 47 1c. n. 1/10. do. do. v. 1878 4 36/6. u. Zo / iz. Osster. Gold- Rente. do. Papier-Rents.. 43 1/2. a. 1/8. do. do. . 45 L5. 1. 111. 4 II. n. 1s7. M I14n. 1/10. 40. 250 FI. 18544 sterr. Credit 100 1858 Oesterr. Lott. Anl. 1860 do. do. 1864 Pet ter Stadt- nleihe .. do. do. Eleins Ungarische Gdollrente. 6 1/1 do. Ap. 10 0006 1, Unugnur. Gold- Pfandbriefe Ungar. St. - Lisenb. Anl. d ,, Vng. ö / do. do. Kleine... 3 Italisnische Rente. do. Tabak; - Oblig. . Rumänier grosse ..

115, 20b2 & 118396 10030 B 101.10

96.75 &

gö, ) B S4. 40b2z B 68, 90 8, 00 6

58 00 bz

9. 60 &

59, 60 bz

319, 00ba 119 50 bz B 294,006 2z B

*

79, 106

106,25 60 106.25 6 I06 25 &

I8, 0 B

1

. S6 80oh⸗ S7. 30b2 6 87, 30 bz

*

3. 88, 50 b2 S8 502 88, 50 b 88,50 b2

5

I. 89, So ba C IT. S0, et. ba B 17. 157, 002 119.156.9002 63 1002

86 40b2z B 12. 51, 402

7. 61, 50uß l, 60b2

6l, 4002

oz obe B

58, 25 bz B 11, S082 B 36.20 b2

. = 2 0 O 8 0 0 S er et-

85 8

* 2

2 D G r w 2 O O O

or-

2

oe =

2

O R. R S I =.

7 0 m = = . r * 1.

r n

Fd =

51 ͤ 21 r 0 —— O 0 πλ‚ , *

sms

Eicenkarn- Sana mm. dtm - Fri. tan. lien

Die singeklummoertan Diridendgo bedentn Banzinaan-)

Aach. -Kastrich. . Altona- Kieler. Bergischk- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl.· Pots cd. Mag. Berlin · Stettiner 71 Br. Schw.-Freib. Cöln-Hinden . .. HNalle- Sor. Guben Hannoy. Altenh. . Märk. Posener. Hagd. Halberst. . NHiünst. Hamm gar Ads chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinische... do. neue? O) Einz do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe. Starg. Posen gat. Thüringer Lit. A. Thür. Iit.B. (gar.) do. Lit. G. (gar.) Tilsit - Insterhurg Ludꝝyh. Bexb. gar Naing - Ludwigtzk. NMekl. Frdr. Franꝶ Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.

Berl. Presd. dt. Ex. Berl. Gdel. St. Px. Hal. - Sor. Gub.

Hann. - Alth. St. Pr. Märk. Pogener, Nagd. Nalbst.ł

*

Marienb. Mlawka Noxdh. Erturt.. 22 Oberlausitz ex ) Ostpr. Südb. Posen - Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische. Pilsit - Iusterb. Weünar-Gera

uolus] 100900 0

—— * 2

K

* *

e, e r , ä , , O, , , , , , Q er,

Rumäk. St. -Fr.

(NA.) Alt. J. St. Pr. Bresl WMsch. St. Pr. Saalbahn St. - Pr Saal- Unstruthhn.

2 6. . Or N 0 ᷣ·ᷣ 20 —— O

283 .

Albroehts ban. Ast. Rotterdam Aussig- Teplitꝛ Baltische (gar.). Böh. West (G gar.) Brest - Graje wo. Brest Kier... Dux - Bod. Iit.A. B. Hlis. Westh. (gar. ] Franz Jos. ͤ

C O O 2

2

se, , e = r r O Cr

l D G =

8 —— S* en SG! .

82

20 8

do.

40.

l. A.) GQest. Bod ankredcit o/ Nen · Lersey. ...... My pothaeken- Anhalt-Dess. Ptandbr. 65 Brannschx. Han. Hypbr. 5 do. do. do. 41 D. Gr. Cr. B. Pfdhbx. xz. 110 5 do. II. b. ruck. rück. 110 4 Deutsch. Hyp.B. Pfd. ank. 5 ds. do. do. 43 Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 KRruppscus Oblig. ra. 1105 do. do. abgest. 5 Necklb. Nyp. u. W. Pfdbr.

3 66669

do. do. L. xa. 125

do. do.

Neininger Hyp. Pfandhr. Nord. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. - Pfandbr. .. Nürnh. Vsreinsb. -Pfdbr.

do. do.

Pomm. Hyp. Br. L. xx. 120 II. u. IT. 2. 110 5 ao. NI. V. n. VI. ra. jd

Oeortitikeate. IO, 60ba

w n ,. 1I. a. 1cJ.

14 u. 1IO. I. a. IsiJ. II. u. 1sJ.

11. u. 157. . .

göõ gb

G2 Gba B 7, io B 104. 75ba d 1601 75026 gd, 5M ba d 162. 106 8 5 l6l.75ba oi Gps 106, 75d

101 90h29

7 il, Oba G

36. 40b2z 6 101,90 6 99.256260 35 90626 102,50 6 101,25 B 103 0036 99, 252 G 96 756 96, 15 G 102 506

100 00ba & 99 50bz G

Gal.( Carl B. gar. dꝰ /n Gotthax db. G5 . (6) Katzeh. Oderh. .. Lüttien- Limbu

. s g C D 8 0 R 8 6 8 9 3 83

On

do. Lit. B.] 3. Reichenb.-Pard.. Kpr. Rudolfsb. gar

241

Russ. taatss. gar? 6 Russ. Südwb. gar. Schwei. Nnionsb.

gSuüdhst. (Lomb. ). Turnan- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars. W. p. S.i. M.

R e O O OO ey Z de O, e, O e, o O . .

2 & & ee SG SGG! 6

O

Elsenbahn-Prliarltüta- Akten

D Or

Bergisch-Närk. I. Ser. d

.

do. II. Ser. v. taat 3 gar. Lit. B. do.

2 1 6 d n R C 2 2 Q t C- W D t- = . = 2.

üsseld. J. E.

do. Duss.-Elbfeld. Prior.

= r = .

.

do. Dortmund- Soest J. Ser

do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. CG. K. Gl. J. Jer.

do. II. Ser. M Rerlin- Anhalter

.

C 6 1

101.756 do. An kdb. rüickz. 1105 Il. a. 17. 111,606 do. rꝛ. 1109 4 104, 106 do. rz. 100 5 104 9062 do. rz. 100 4 101, S0 6 Pr. Hyp.- A.-B. T2. 120 41 101 50b2 6 do. do. rz. 11 l4.n. 1/10. 104. 090ba G do. do. 101, 25ba 6 Pr. Hyp. . et. G. Certif. Schles. Bodener. Pfndbr. 5 103, 2562 6 do. do. rz. 110 4141/1. a. 17. 101. 50b2 G gt ett. Nat. Hyp. Ox. des. 5 II. u. . 101L150ba G do. do. xz. 116 I / 97 25 ba Stdd. Bod. Ox. Pfandbr. 5 I/6. a. 1 II. 1094008 do. do. . 102.106 do. 46. LI. n. 117.9800 B d D Dr Ten dr rere . in. ii e 5 s Rreis- Obligationen 102 206 do. do. 101 000 do. do. 94 50 E

Berl. Drerd. V. St. gar. 41

111. 17.25 ba G

LI. 127 90602

11. 92, 00b2z G LI. a7. 97, 75h

14. 13, 25et. ba 6

LI. I4, 5b

11. 174 0026

11. 95,2502 6 1II1.a 7. 108, ĩ0Obz

11. 79.3062

LI. 140.252 B

LI. I3,60b2 6

LI. 153, 90b2

1. 3. Aha

LI. 140 50b2 LI. 7.

LI. 17.

LI. 21, 9)0bz B LI. 97 159, 75 bz LI. 7. 141 2562

11. 58.250206

11. 127, 102

1/1. abg. 135, 20b2

15/6. 118, 30 b2 14 ul s97, 75 ba B

14. 11, 102 LI. a7. 102, 90bz2

II. 136, 25ba

1/1. 197.256 6G

7 11. 103.7062

11. 23. 90b2 11.u7. 190,50 etbz 6 11.17. 77, 50 ba

11. 118, 0063

1 1M. 45, 102 1 1. Rö, 30ba &

s8. 2002

11. 37, 20b2

14. 29, 192

LI. 42, Soba &

11. 14 40b2 6

LI. 29, 80ba

11. Y5,.40b2 B

11. S6. Zhba &

LI. 115, 75bꝛ &

LI. S7, 302 &

/I. 71,9) ba G

HI. 20 53g III. Ss. gba d

11. 58, 60ba G

LI. 127, 20b2 6

11.

1/1. 82, 50 B

1/1. 20.7562 B III. 197. 50b2 1.

II. 31.00 B

11. 35 40b2 6G

69, 9obꝛ 11. a 7.20. 1006 LI. 17. 121. 50b2

LI. 165, 10 et. ba 6G LI.a 7. 11.u 7. S3, 002

LI. 49 0006

LI. 7050 b2 11. 27 39br & III.u7. 8, hM ba 1.I.u7. 65. 50 et. bꝛ G LI. u7. 103 252 LI. u7. 52 6002 LI. u7. 48, 500266 III. 13. 90b2 6 1.7 1I.u 7. 219, 00ba

1.1.

1 1I.n7. 42.106 LI u 7. 57 8006 11. 37,25 à 37, 0 LI. a7. . LI. u7. 67, 0b2 23

II. 19.2506 S

LI. I7,40b2 5 L5ul1p8i 2J.

LI. 41.252 LI. a7. 60 752

11. II. Ei oba d

und Obiigetlonsn.

Q K 2

06. 101,506 10220 B 102,20 B S6, 30h2 & Sg. h ba G 85, 60 B

*

7 V. 0. Iba, 40 G gr. f. Raschan- Oderberg gar. 5 I/I. u. IsJ.

og 69 G0 161.75 .

102,006 102.00 6

ib? h B iG? 0b 107 2002 bh 6

1827

Berlin- Görlitzer .... . 5 11. u. 1/7.

q. Tit. Iz III. n. II.

do. Tit. S 4 114. . 110. Berlin · Nambarg IE. 4 1.1. a. 17.

do. II. Era. 4 II. a. 17.

do. HII. Em. 5 11. 1. 7.

do. VI. Em. 37 gar. 4 , 4 14a. I/I6. 102, 000 Braunschweigigehe ... 4 11. u. 7. 160, 80 B Bresl. Schw. FFreib. Lt. D. 41 11. 1. 1/7. 101, 60 B do. it. E.. . 4 1. n. 17. 101.60 B do. Lit. F. . . 43 II. u. 17.101, 60 B do. Lit. G. . . 4 1I. a. 17. 101, 50 & do. Lit. H. .. 44 14 MII/10. 1 do. it. JI. . . 47 14. 1. 1/IO. 100, 50b2z 6 doe r do. de 1976 5 14. u. 1/10. 104759 Cölu·Kindener I. Em. 44 1/1. n.] / do. I. Em. 1849 5 16. n. I 1

do. I. Em. 1853 4 1

do. 40. 45 14. F/10. 1

do. 35 gar. IV. Em. 4 4. a. 1/10. 98, 00a do. V. Em. 4 III. u. H7. 97, 60 G do. VI. Em. 4 14. n. 1/10. 102.106 do. VII. Em 4 II. a. 1/7. 102, 30 B

ö

. 8

1

6. 1

/

* ——

23 83

* . O

8 & g EE

do. von 1865 4 1/1. do. von 1875 44 111. Nagldebrg. Wittenberge * L/1. 40. do. 5 Hage. Leipz. Pr. Lit. . 44 1.1. , Lit. B. 4 II. NMänst. Knsch., v. St. gar. 45 11. Nieders chl.-Närk. J. Ser. 4 II. a. 1 do. NH. Ser. 62] Thlr. H.-H., Oblig. L u. II. Ser. do. II. Ser. Nordhanusen- Erfurt I. E. Oberschlesische Lit. A. o. Lit. B. 3951 do. Lit. C. do. Lit. D. do. gar. Lit. L. do. gar. 35 Tit. F. do. Lit. G. do. gar. 400 Lit. H. do. Em. v. 1869

3

*.

.

* ö.

1 1 1, ĩ

17.9

8 9 e e e s e e.

C = . r D e = , = m m. 2D * . ——

- 9. - 1 . = ö 2 3 8 21 12

* 8

do. (Brieg · Neisse) 4] I/1. u. IsJ.

Rheinisches... 41. do. N. Hin. 7. St. gar. 331,

7 2. 7

do. do. V. 1874 .. . 5 I4. a. 1/10. 102, 80 a9. do. V. 1877. . 56 346. n. 110. do. Göh οrefelder 4 1.1. a. 177. Rhein · Nah 2v. S. gr. I. Em. 4 LI. a. 17. ao. gar. II. Em. 4 II. Schleswig Holsteiner .. 4 II. n.], Thtringe - J. Serie... II. n. I, do. II. Seris. .. 4 1.1. n. 17. 0. II. Seris .. S II. 1. jr do. ITV. Serie.. HSH II. u. / do. V. Serie .. 41/1. 1. 1 d 5. VI. Serie ... 48 1/1. a. /

95.90 6

Berl. P- Hagd. Lit. A uß. 4 II. a. 1/7. do. Lit. C. .. 4 LI. a. 17. 97, 8) b2 do. it. D. .. 44 1/1. n. 117. 102, d49). Tat. R. . . I. Ii. n. M7.

üdo. Lit. E. . . 45 F/. u. 17.

Berlin- Stettiner J. Em. 45 1/1. a. 7.

49. H. Er. gar, 35 4 H4d. u. MIO. 98, 50

do. II. Em. gar. 35 4 4d. u. 1/10. 98,5

ao. IV. Eꝛm. v. It. gar. 4 1.1. u. 177. 1604.25 B ,,, 47 1Æu. I/ ID.

Ea. 1/19. 98.25 et. be &

n. 7. IG ba 6

7. 102.50 B kRI. . 7. 103 256 n. 17. 97.75 6 do. HI. Em. 4 14.. l/ 16. 98, 00b2z B

Nalle- S- . v. St. gar. eonv. 4 I /4. n. /I. 103 4060

11. a. 7. 1053, 40 &

100 50b2z G k. E

10040

ol. 60bz kl. f.

102.20 B

102, 10 6

102 25

102 1062

S882, loba &

1s7. 103.2562 s7. 97, 75bꝛ B

p90 oo B

* 7. 38 5b &

17. 11. u. 1/7.

1. u. 117.

III. a. H. 98 25 6 1 14.a. 1/ HCG. ll. n. H,,, 7 II. u. MME. 103. 00 b 5 11. u. PV. 102.25 6* do. do. v. 1873 4 .I. a. /I. 07.50ba G do. do. v. 1874 4 1/1. 1. H7. 102, 265 6

Feon). IQ 206

0. Cosel-Oderb.) 4 1.1. a. 4/7103 106 do. ö 6 11. n. 1. —— do. Niederschl. Zwgb. 343 LI. n. 17. do. (GStergard- Posen) d 4. u. 109. do. II. Em. 46 4. L/ 10. —, do. II. Em. EI L4.. I/ 10. Ostyretind. Sudb. conv. 4 II. 2. 17. 10 25 B RI. f- do. do. Lit. P. 5 11. a. 117. 10, 25 & do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 7. 101, 253 6 Rechte Odernufer .... 4 1. 1a. 17. 102 50ba G

11. u. 17. —— (I. u. 17. —— do. II. Em. v. H8 u. 60 LI. n. 17. 102 50 6 d090. do. v. 62 nu. 64 41 14. u. 1/10. 102,50 6 do. do. v. I865 .. 43 I.. 1/10. 102.506 do. do. 1869, 71 a. 73 5 I4.u. I/ 10. 102. 20bGπν.

1035, 20 B

os 7s B nt 02 250 . f.

do. do. 15755 1/3. a. 1/9. 105 096

do. do. 18765 1.3. 1. 1/9. 105 0060

J * 13. u. 9. 105,00 6

do. do. 1878 II. Em p 1/3. u. 19.1606

40. do. 41 14). 1/10 101, 50b2 Saalhahn gar. ..... 4 1.I. u. 17. Weimar- Geraer. .... 1 . n. ,

Lubi ck- Buchen garant. II/ . u. 17. 103, 50 ba & Nas az Ludvig eshaf. gar. 5 II. a. 17.10 60Oba G

ö Werrabahn J. Em. .. 445 II. u. 17. 5, 00baz

( X. A.) Gr. Brl. Pfab. rz. 103 5 14. n. 1110.

104 75026

II5. u. I/.

Albrechtshähn gar. .. . Dux-Bodenbacher ... do. 6 ao. m . ee, ft. do. II. Emission fr. Hisab. Westh. 1873 gar. 5 I. n. I/ 19. Fung ircket . Barcs . In Tig Gal. Carl- Ludwigsb. gar. 5 II. u. 1/7. do. gar. II. Em. b 1.1. a. 1/7. do. gar. II. Em. 5 I. u. I/. do. gar. IV. Em. 5 11. 1. 17. Gömdörer Eisenb.-Pfdbr. 5 12. 9. 4 / 8. Gotthardhann i.. . Ser. 5 I a. I. do ü. Ser. 5 1. n. Isi0. Taiser- Ferd. Nordbabn. 5 LI. n. 1.11.

. 5868.

gg. 5hdꝛ R,