1879 / 190 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opirn- baus. 149. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Seribe, übersetzt von Castelli. Musik von Mever⸗ beer. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 47 Uhr.

Schauspielhaus: Keine Vorstellung.

Sonnabend. Opernhaus: Keine Vorstellung.

Schauspielhaus. 141. Vorstellung. Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Ab⸗ theilungen von H. v. Kleist. Anfang 7 Uhr.

VWallner-Iheater. Freitag: Zum 7. Male: Citronen. Lustspiel in 4 Akten von J. Rosen.

Vietorin-Theater. Direktion! Emil Hahn.

Das Theater bleibt Freitag geschlossen.

Sonnabend: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gast⸗ spiel der italienischen Solotänzerin Signora Consuello Do Labrujẽre, Theater in London und des ersten Solotänzers Hrn. Friedrich Spange, vom Königlichen Hoftheater in Dresden. Neu einstudirt und mit neuer Aus⸗ stattung: Zum 106 Male: Die Kinder des Kapitün Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. D'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Masik von C. A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. In Scene gesetzt von Emil Hahn.

Krolls Theater. Direktion? Engel-Lebrun. Freitag (auf Verlangen): Zweites großes Gar⸗ tenfest. Von 5 Uhr ab ununterbrochen bis Mitter⸗ nacht, mit Eintritt der Dunkelheit bei vollständiger, brillanter Illumination des Gartens: Großes Doppel ⸗Concert, ausgeführt von der Kapelle des Hauses, unter Leitung des Kapellmeisters Hrn. G. Lehnhardt, von dem Musik⸗Corps des 4 Garde⸗ Regiments z. F., unter Leitung des Musik-Direktors Hrn. Roßberg, und dem Hennebergschen Gesang⸗ verein. Im Theater: Zum 7. Male: In Saus und Braus. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson, Musik von G. Michaelis. Anfang der Vorstellung 64 Uhr.

hermania- Sommer- Tkenter, Freitag: Gast. spiel des Hrn. A. Müller. Domi, der amerikanische Affe, oder: Neger⸗Rache. Melodram mit Gesang in 3 Akten von Toldt.

Sonnabend: Zum letzten Male: Dieselbe Vor⸗ stellung.

Belle - Alliance - Theater. Freitag: Auf- treten des 55 Jahre alten Rechenkünstlers Moritz Frankl in seinen wunderbaren Leistungen im Kopf— rechnen. Das größte Phänomen des 19. Jahr⸗ hunderts. Hierzu: Familie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anton Anno. Im prachtvollen Som⸗ mergarten: Großes Monstre⸗Concert, ausgeführt von den 3 Musikchören Ruscheweyh, Baumgarten und Herold. Auftreten der Tyroler Sänger⸗Gesell⸗ schaft, des Schwedischen und Steyerischen Damen Quartetts. Brillante Illumination durch mehr als 15 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr. Auftreten des Rechen— künstlers 8z Uhr.

Sonnabend: Großes Sommernachtsfest. 6 Uhr, Ende 12 Uhr.

Anfang

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Luise Peters mit Hrn. Fabrik⸗ besitzer Richard Sydow (Britz bei Eberswalde). Frl. Emma Bergk mit Hrn. Axothekenbesitzer F. Rindtorff (Stoljenhain —royßig). Frl. Marie Windolff mit Hrn. Premier⸗-Lieutenant Eugen Kießlich (Dohengrape). Frl. Anna v. Wolzogen mit Hrn. Predigtamts⸗Kandidaten Friedrich Braun (Dubberzin— München).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Kapitän⸗Lieute⸗ nant Strauch (Berlin). Hrn. Rittmeister a. D. Otto Frhrn. v. Hodenberg (Raduchow). Eine Tochter: Hrn. Seconde Lieutenant Ulfert (Cüstrin). Hrn. Hauptmann im Generalstabe Linde (Berlin). Hrn. Hauptmann v. Schlich— ting (Cöln).

Gestorben: Hr. Kreisphysikus Sanitäts⸗Rath Dr.

Eduard Carp (Wesel). Frau Kommerzien⸗ Rath

Justus Scharff, geb. Halbach (Remscheid).

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen.

Steckbrief gegen den Gutsbesitzer Wilhelm Hornickel von Haelgans, Kreis Hersfeld, wegen Betrugs. Signalement. Alter: 54 Jahre, Größe: 1,68 m, Augen: blau, Haltung: gebückt, Besendere Kennzeichen: zieht das linke Bein etwas nach, hat übermäßig starke Hände mit etwas ge⸗

Rotenburg a. d. Julda, Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.

Der unterm 21. Febtuar er. hinter den Vo⸗ lontair Baron A. von Gustedt, zuletzt wobnhaft zu Puschkau, Kreis Schweidnitz, erlassene Steckbrief wird hiermit ernenert. Striegau, den 4. August . Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungs⸗ richter.

Oeffentliche Vorladung. Die Militärpflich⸗ tigen: 1) Emil Robert Anton Hennig, geboren am 24. August 1854 zu Grätz, Kreis Buk, zuletzt in Grünberg wohnhaft, 2) Theodor Reinhold Tlesler, geboren am 13. Juni 1855 zu Schertendorf, Kreis Grünberg, 3) Friedrich August Günzel, geboren am 29. Juni 1856 zu Grünberg, 4) Carl Robert Reschke, geboren am 17. Mai 1856 zu Schwarmitz, Kreis Grünberg, 5) Richard Paul Robert Koerner, geboren am 28. Mai 1857 zu Grünberg, 6) Carl Friedrich Emil Teschler, geboren am 24. November 1857 zu Deutsch⸗Wartenberg, Kreis Grünberg, sind angeklagt, als Militärpflichtige in der Absicht, sich dem Ein⸗ tritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundesgebiet verlassen zu haben, oder nach erreich⸗ tem militärpflichtigen Alter sich außerhalb“ des Bundesgebietes aufzuhalten. Es ist deshalb gegen sie durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage auf Grund der veorstehenden Anklage

vom Convent Garden⸗

und des §. 140 Nr. I des Reichsstrafgesetzbuchs und des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eröffnet und Termin zur öffentlichen mündlichen Verhandlung auf den 25. September 1879, Vor⸗

mittags 11 Uhr, in unserem Audienzsaale, Zim⸗

mer Nr. 34, hiesigen Kreisgerichts gebäudes anberaumt worden, zu welchem die Angeklagten mit der Auf⸗ forderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienen den Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht dergestalt rechtzeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Nicht⸗ erscheinens wird mit der Untersuchung und Ent⸗ scheidunßz in contumaciam verfahren werden. Grünberg, den 1. Juli 1879. Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

HerGChlarmn.

Der von der Firma Sander und Maner zu Darmstadt am 8. November 1877 über 1500 .. an eigene Ordre ausgestellte, am 31. Dezember 1877 an der Reichsbankstelle zu Cassel zahlbare, auf den Otto Kratz zu Marburg gezogenen und von diesem acceptirte, mit einem Indossament auf August Korff in Bremen vom 9. November 1877 versehene Wechsel ist abhanden gekommen, und wird auf An⸗ trag der Ausstellerin der unbekannte Inhaber dieses Wechsels aufgefordert, binnen sechs Monaten, vom 7. Angnst er. an, den oben näher bezeichne⸗ ten Wechsel dem unterzeichneten Gericht vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel auf weiteren Antrag für kraftlos erklärt und dem Imploranten, Firma San⸗ der C Mayer zu Darmstadt, hierüber gerichtliche Urkunde ausgestellt werden wird.

Cassel, den 7. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. r. Adeleh sen.

7028 37 3 ö ö Bekanntmachnng.

In die Liste der bei dem künftigen Landgerichte zu Naumburg a. S. zugelassenen Rechtsauwälte sind von uns eingetragen worden: ,

der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Götz, mit seinem bisherigen Wohnsitz in Naum⸗ burg a. S.,

der Rechtsanwalt und Notar Justiz-Rath Plesch, mit seinem bisherigen und ge⸗ statteten künftigen Wohnsitz in Zeitz,

der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Löper, bisher in Weißenfels,

der Rechtsanwalt und Notar Justiz⸗Rath Wilde, mit seinem bisherigen und gestatteten künf⸗ tigen Wohnsitz in Weißenfels.

Naumburg a. S., den 3. August 1879.

Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Bekanntmachung.

am Berliner Nordbahnhofe zwischen der

Bernauer Straße und der Königlichen Verbindungs⸗ bahn, bezw. an der Wolliner Straße belegenen, im Grundbuche des Stadtgerichts Berlin von den Um⸗ gebungen, Band 106 Nr. 5176, Band 110 Nr. 55824, Band 89 Nr. 4510, Neue Nummer, Band 59 Nr. 3077 und Nr. 3074, Band 56 Nr. 2964, Band 91 Nr. 4565, Band 99 Nr. 14898, Band 110 Nr. 5348 und Band 94 Nr. 4699 verzeichneten Grundstücke, in einem Gesammt-Flächeninhalte von ca. 4 Hektar s9 Are, und das hinter der Verbindungsbahn am Rangirbahnhose der Nordbahn zwischen der Grenz—⸗ und der Grünthalerstraße belegene, bezw. von dem Grundstücke der Schindlerschen Erben und der Grenze vom Gesundbrunnen umschlossene Grundstück, Band 110 Nr. 5319 des Grundbuches des Stadtgerichts Berlin von den Umgebungen, in einem Flächen inhalte von ca. 2 Hektar 53 Are, sollen im Auf— trage der Eigenthümerin, der Berliner Nordeisen⸗ bahn⸗Gesellschaft in Liquidation, durch mich im Wege freiwilligen öffentlichen Verfahrens in zwei Abthei⸗ lungen, und zwar die erstbezeichneten Grundstücke zusammen und das letztbezeichnete allein, meistbietend verkauft werden.

Zu diesem Zwecke habe ich einen Bietungstermin auf

Freitag, den 22. Angust er., Vormittags 11 Uhr,

Beuthstraße Nr. 9 hierselbst, 2 Tr. h., anberaumt, zu welchem Kauflustige hiermit einge⸗ laden werden.

Die Kaufbedingungen werden im Termine bekannt gemacht, liegen aber auch vorher zur Einsicht in dem gedachten Le kale aus.

Berlin, den 12. August 1879.

2 FErenmt zel.

(a 414/8 B.)

6972 Bekanntmachung.

Die zum Neubau der? Aufseher⸗Wehngebäude des hiesigen Festungsgefängnisses erforderlichen Zimmerarbeiten incl. Material, Steinmetz⸗ arbeiten excl. Granitsockelplatten und Granitsohl⸗ bänke, Asphalt-, Dachdecker⸗, Tischler“, Schlosser⸗ und Schmiede⸗, Glaser⸗, Anstreicher⸗, Klempner⸗ und Töpferarbeiten, excl. eiserner Oefen, sollen im Wege der Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Kostenanschläge sind in unserem Geschäftslokal, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, erstere auch am Berliner Baumarkt, einzusehen und versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Offerten bis zum

Mittwoch, den 20. Angust er., Vormittags 10 Uhr,

68971 Bekanntmachung.

Der bis zum 1. August 1880 einzuliefernde Bedarf an Wäschegegenständean für die Garnison⸗ Anstalten und Lazarethe des 6. Armee⸗Corps pro 1880/81, und zwar:

168 feine Deckenbezüge,

165 feine Kissenbezüge,

186 feine Bettlaken,

282 feine Handtücher,

2575 ordinäre bunte Deckenbezüge, 3729 ordinäre bunte Kissenbezüge,

wortet.

400 ordinäre weiße Deckenbezüge,

400 ordinäre weiße Kissenbezüge,

3823 ordinäre Bettlaken,

S099 ordinäre Handtücher,

7o5 Strohsãäcke,

275 Kopfpelstersãcke,

419 Leibmatratzenbülsen, gewöhnliche,

250 Leibmatratzenhülsen zu Bettstellen mit

Drahtmatratzen,

600 Paar baumwollene gestrickte Socken,

I00 baumwollene Halstücher,

300 Unterhosen,

300 Meter Matratzenleinwand, soll im Wege der Submission verdungen werden, zu welchem Behufe ein Termin auf den

20. August er., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Geschäfts lokale anberaumt worden ist.

Die ordinären bunten Decken, und Kissenbezüge können sowobl in leinenen als auch in baum— wollenen Stücken offerirt werden.

Die Lieferungsbedingungen sind bei uns, die Normalproben bei der Königlichen Garnison⸗Ver⸗ waltung hierselbst einzusehen. -

Von dem ordinären Handtuch ist Probe ausgegeben worden.

Lieferungslustige wollen bis zu dem gedachten Termine ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift:

Submission auf Wäschelieferung an uns einsenden und in denselben angeben, daß . von den Bedingungen Kenntniß genommen aben.

Offerten, welche mit Bezug auf besondere, von den Lieferungs-Unternehmern vorgelegte Proben abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt.

Breslau, den 4. August 1879.

Königliche Jutendantur 6. Armee⸗Corps.

eine neue

7024 Hannoversche Staatsbahn. Submisston auf Lieferung von 500 Mille losem Torf. Termin:

Dienstag, 9. September er., Morgens 10 Uhr, bei der Unterzeichneten, von welcher die Lieferungs— bedingungen kostenfrei zu beziehen sind. Hannover, den 12. August 1879. Central ⸗Matertal Verwaltung.

7021] Bekanntmachung.

Es können eirca 40 Strafgefangene event, so⸗ fort zur Beschäftigung an einen oder mehrere Unternehmer abgegeben werden. Ausgeschlossen bleiben Schlosserei und Hanftaschenweberei; alle übrigen Beschäftigungsweisen sind, soweit sie nicht der Gesundheit nachtheilig erscheinen, zulässig.

Die Bedingungen liegen im Bureau der unter— zeichneten Verwaltung zur Einsicht offen, können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden.

Die beim Kontraktsabschluß zu deponirende Kau⸗ tion beträgt „600 Mark.

Schriftliche Offerten werden bis zum 6. Sep—⸗ temher er. entgegen gesehen.

Andernach, 12. August 1879. . Königliche Verwaltung der Hilfsstrafanstalt.

Verlag fang, marti ati on, Din zahlung ue f. we vos, fentlichen Paw iger

70335

Wir haben den Diskont für Wechsel auf 4 Procent und den Zinssatz für Lombard⸗ darlehne auf 5 Proecent erhoht.

Breslan, den 14. August 1879.

Städtische Bank zu Breslan.

Iro? Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage erfolgten Verlossung der zur Tilgung kommenden Adelnauer Kreis ⸗Obligatlonen II. Emission , ,,. Nummern dieser Obligationen gezogen orden: Litt. A. zu 1000 Thlr. 3000 4 . Rr. 5 und 120,

Dies wird hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Zahlung der Valuta für die ge⸗ zogenen Obligationen bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munal⸗Kasse vom 2. Januar 1880 ab erfolgt.

Ostrowo, den à August 1879.

Der Landrath. Mayer.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Krelsthierarztstelle des Kreises Zauch⸗ Belzig, mit dem Wobnsitze in der Kreis stadt Belzig, soll befetzt werden und sind Bewerbungen um die⸗ selbe unter Beifügung der Qualifikation und Führungszeugnisse und einer Lebensbeschreibung bis zum 15. Oktober d. Is. bei uns einzureichen. Potsdam, den 29. Juli 1879. Königliche Re⸗ gierung. Abtheilung des Innern.

7022 Stettiner Rückversicherungs⸗-Aktien⸗ Gesellschaft.

In der am 25. Juli er. stattgehabten konstitui⸗ renden Generalversammlung sind die Herren: Geheimer Kommerzien⸗Rath Ferd. Brumm, Georg Bartels, Stadtrath Albert Schlutow, Stadtältester Euchel, Kommerzien⸗ Rath Alb. de la Barre und F. Lippert, sämmtlich bon bier, in den Aufsichtsrath der Ge— sellschaft gewäblt worden.

Zum Tirektor der Gesellschaft wurde Herr Emanuel Bürkner hier, zu dessen Stellvertreter Heir F. Lippert hier, ernannt.

Stettin, den 11. August 1879.

Stettiner Rückyersichernngs⸗Attien⸗ Gesellschaft. Die Direktion. E. Bürkner.

7034) Halleseher Hank -Vereim von Kulisch, Haerazf Co. Status ultimo Juli 1829. K

Kassenbestand, mit Einschluss des Giro- Guthabens bei der Reichsbank

Guthaben bei Banquiers

Lombard-Konto

Wechselbestände.

Effekten. .

Sorten & Coupons JJ

Debitoren in laufender Rechnung.

Diverse Debitoren

IO, 590. IS. 439. 632, 122. 2, 860, 070. 110, 816. 68, 5b.

7, 361, 323. S84 , 510.

4 5M, 0.

2,9. 704. Sbb, 292. 1,966,515. 1,367,771. 622, 135.

6 i d Depositen mit Einschluss des Check- verkehrs. J R Kreditoren in laufender Rechnung. Diverse Kreditoren. ; Reserve- & Deleredere- Fonds

6973

Luxemburger Bergwerks—

und

Saarhrücker Eisenhütten⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Die Herren Altionäre uaserer Gesellschaft werden bierdurch benachrichtigt, daß die diesjährige ordentliche Generalversammlung am 15. September dieses Jahres, Morgens 11 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft auf der Hütte zu Burbach stattfinden wird.

Gegenstände der Tagesordnung: Bericht des Verwaltungsrathes über das verflossene Geschäftsjahr. Bericht des Aufsichtsrathes über die Geschäfts⸗ und Buchführung. Feststellung der Bilanz und der Dividende für das verflossene Geschäftẽjahr. 4) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungs⸗ und des Aufsichtsrathes. Die Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, der Generalversammlung beizuwohnen, werden ge⸗ beten, den Bestimmungen des Artikel 36 der Statuten nachkommen zu wollen. Eisenhütte Burbach bei Saarbrücken, den 14. Aungust 1879. Her Pires? orꝶ.

Cx

F 1 H. R. Seebohm.

In Berlin, Leipzig, Cöln, Saalfeld, Frankfurt 4. M., Breslau, München, Höchst 4. M.,

Augsburg ꝛe.

erfrechen sich unbefugte Individuen, unter verschiedenen anderen Benennungen, den beinahe

in allen Ländern patentirten Eopirapparat „Hectonraph- als: Autograph, Polygraph, Tachi⸗ graph, Centigraph, Multiplicator, Deutsche Reichsschnellschreibe⸗Masse, Trocken ˖ Abziehapparate, Trocken⸗

Drucker ꝛc., Copir⸗Apparate und ⸗Masse zu offeriren.

Sämmtliche derartige Apparate sind werthlose Nach⸗

ahmungen, wie durch sachrerständiges Gutachten erwiesen, eine Nachahmung des Deutschen Reichspatentes der

Herren Kwarsser und Husak, Deutsches Reichspatent 5271. i macht, ist nach 8. 4 des Gefetzes die Benutzung ohne Erlaubniß nicht stetthaft, handelt, wird nach 8. 34 mit Geldstrafe oder Gefängniß bis 1 Jahr belegt. Individuen wurde bereits wegen Patenteingriff solcher Apparate laut 8. 4, 8. 35 und und die vorhandenen imitirten Copir Apparate und ⸗Masse confiteirt.

Sofern die Erfindung ein Arbeitsgeräth aus Wer wissentlich hiergegen Eine große Anzahl Iõ6 verurtheilt

Wer mir jene Individuen nam

baft macht, welche derartige Copir-Apparate fabriciren und verschleißen, verspreche ich eine Belohnung. Der Ceopir-⸗Apparat „‚Hectographe besteht aus einer Metall ⸗-Cassette, welche mit einer angenieteten Hoch⸗

ruck Messing⸗Etiqueite K H., k. F. ausschl. Privilegium, versehen ist, in. ö ei ; Man schreibt mit einer zum „Hectograph- gehörigen Tinte auf beliebigem Papier, die Schrift saugt sich momentan in die Masse ein; nun ent-

Composition befindet. legt das Manuseript auf die Composition,

in welcher sich eine elastische

fernt man das Manuscript, legt andere Formulare auf, sährt einfach mit der flachen Hand darüber und kann fo, je nach Geschwindigkeit des Copisten, Pläne, Noten, Schriftstücke, Zeichnungen 2c. von einem Originale binnen 10—– 15 Minuten ?0— 0 Exemplare auf trockenem Wege gleichzeitig mit verschiedenen

Tintenfarben vervielfältigen. Wasser und Schwamm

Schiefertafel mit dem Schwamm wegn ischt, wodurch der par Die Composition nutzt sich durch das Coxiren und Weg

neuen Arbeit fäbig ist.

Nach gemachtem Gebrauch kann die Schrift von der Masse mit kaltem so leicht weggewischt werden, wie wenn man die Schrift von einer beschriebenen

Ay parat zur Aufnahme und Abgabe einer. wischen der Schrift bei⸗

nahe gar nicht ab. Seh rwäarze Vervielãrältigunxks- Tinte ist seit neuester Zeit stets vorräthig.

Hektograxhirte Abdrücke werden gratis und franco versendet, schriftliche Anfragen sofort beant⸗ Wiederverkäufer und solide Vertreter gesucht. Joser Lenitus, Fabrikbefitzer, Wien J., Babenwergerstraße 9.

( x. 90t/S8)

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußiseher Staats⸗Anzeiger.

XK Das Abonnement beträgt 4 M 50 8

für das Vierteljahr.

K

für Berlin außer den Pest-⸗Anstalten auch die Ezpr=

*

(

Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an; .

n, , für den Raum einer Aruckzeile 80 * Y ; 33

3 190.

Berlin, den 15. August.

Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Nachmittag und

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin heute früh auf Schloß Babelsberg wieder eingetroffen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Titular⸗Hegemeister Hausius zu Grenzhaus im Kreise Bitterfeld, dem Kammerdiener Sr. Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern, Knicken berg, zu Sigmaringen und dem Revierförster a. D. Hoff zu Landsberg a. W., bisher zu Forsthaus Rosenthal im Kreise Birnbaum, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer Bertuch zu Erfurt und dem Schullehrer, Kantor und Or⸗ ganisten Stinner zu Schönbrunn im Kreise Sagan den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem Schullehrer und Organisten Grunwald zu Schalmey im Kreise Braunsberg, dem Schulzen und Ge— meinde⸗Vorsteher Plätrich zu Köritz im Kreise Ruppin, dem Schulzen und Gren r erg he. Weise zu Buchwald im Kreise Schroda, dem Kreisgerichtsboten und Exekutor Brandt zu Halberstadt, dem Haushälter Schmidt am St. Elisabeth⸗ Hospital zu Breslau, dem Amtsdiener a. D. Münstermann J Hildesheim und dem Boten und Hausdiener Kelm zu agdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der AWönig haben Allergnädigst geruht:

dem Stations⸗-Vorsteher bei der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn von Harenberg zu Schildau die Erlaubniß zur Anlegung des ihm von des Großherzogs von Hessen und bei Rhein Königlichen Hoheit verliehenen Ritterkreuzes zweiter , des Verdienst-Ordens Philipps des Großmüthigen zu ertheilen.

Deutsches Reich.

Das im Jahre 1871 in Bath (Staat Maine, V. St. v. A.) erbaute, bisher unter der Flagge der Vereinigten Staaten von Amerika gefahrene Vollschiff „North Star“ von 1204 Tonnen Ladungsfähigkeit hat durch den Uebergang in das ausschließ—⸗ liche Eigenthum von Reck C Boyes zu Bremen und Genossen unter dem Namen „Wilhelm“ das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem bezeichneten Schiffe, für wel⸗ ches die Eigenthümer Bremen zum Heimathshafen gewählt haben, ist am 2. d. Mts. vom Kaiserlichen Konsulat zu Ant— werpen ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Assessor Karl Emil Ru dolph Richard Volprecht zu Stallupönen zum Landrath des Kreises Oletzko zu ernennen, und dem Abtheilungs-Baumeister der Berlin⸗Potsdam⸗Magde⸗ burger Eisenbahngesellschaft, Carl Schulze, zu Branden⸗ burg a. H. den Charakter als Baurath zu verleihen.

Privileg ium wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis⸗Obligationen des Calber Kreises im Betrage von 1500000 Æυꝰ II. Emission.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛeͤ. Nachdem von der Kreisvertretung des Calber Kreises auf dem Kreistage vom 30. Dezember 1878 beschlossen worden, die zur Aus⸗ führung der vom Kreise unternommenen Ghausseebauten, sowie zur Tilgung der auf Grund des von Uns ertheilten Privilegiums vom 12. Oktober 1868 ausgegebenen, noch nicht amortisirten Kreis⸗ Obligationen erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisstände zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinscoupons ver— sehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Obligationen zu dem an⸗ ,,, Betrage von 1500 000 MS, ausstellen zu dürfen, da sich iergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in ginn gen des 5 2 des Gesetzes vom 17. Juni 18335 zur Ausstellung von Obligationen zum Betrage

von 1 500 000 , in Buchstaben: Eine Million fünfhundert Tausend j

Mark, welche in folgenden Apoints: 100 000 υ a 2000 ,

dieser Obligationen die daraus ron. Rechte, o

nach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreis⸗ steuer mit 43 Prozent jährlich zu verzinsen und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1861 ab mit wenigstens jährlich Einem Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen von den amortisirten Schulhverschreibungen, ju tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes herrliche Geneh⸗ migung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein 9. e .

die Neber⸗ n e, Eigenthums nachweisen zu fen, geltend zu machen efugt ist. .

Durch das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Hefriedigung der Inhnber der Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht übernommen. *

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. !

Gegeben Berlin, den 16. Juni 1879. (L. S.) Wilhelm.

Im Allerhöchsten Auftrage

zugleich für den Minister

für Handel und Gewerbe: Maybach.

Graf zu Eulenburg. Hobrecht

Provinz Sachsen. Regierungsbezirk Magdeburg.

Obligation des Kreises Calbe II. Emission

Auf- Grund des von dem k ierun ) sbezirks Magdeburg genehmigten Keeistagsbeschlüsseß vom 30. Dezember or.

und des Allerhöchsten Privilegiums voomn .... wegen Auf⸗ nahme einer Schuld von 165000090 4 bekennt sich der Kreisausschuß des Kreises Calbe Namens des Kreises durch diese, für jeden In haber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von Mark, welche an den Kreis baar gejahlt worden, und mit 490 jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 1500000 geschieht vom Jahre 1881 ab allmählich aus einem zu diesem Behufe ge— bildeten Tilgungsfonds von wenigstens Einem Prozent jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes.

Vie Folgeordnung der Einlösung der Schuldverschreibungen wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt vom Jahre 1881 ab in dem Monate September jedes Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungsfonds durch größere Ausloosungen zu verstärken, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen wer⸗ den unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent⸗ lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger“, in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Magdeburg und dem Calbeschen Kreisblatte. ; .

Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen am 1. Oktober und am 1. April mit 4950½ jährlich verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinscoupons, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse in Calbe a./S., sowie bei einem von dem Kreisausschusse zu bezeichnenden Bankier in Magdeburg, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fällig keitstermines folgenden Zeit. J

Mit der zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Schuld— verschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zinscoupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen,

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb vier Jahre, vom Ablaufe des Kalenderjahres der Fälligkeit an gerechnet, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener oder vernichteter Schuldverschreibungen erfolgt nach Vorschrift des neunten Buchs der Civil⸗Prozeßordnung vom 30. Januar 1877 bei dem Königlichen Amtsgerichte zu Calbe a. S.

Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinscoupons vor Ab- lauf der vierjährigen Verjährungefrist bei der Kreisverwaltung an meldet und den stattgehabten Besitz der Zinscoupons durch Vorzei⸗ gung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar= thut, nach Ablauf der Versährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinteoupons gegen Quittung auk— gezahlt werden. s -

Mit dieser Schuldverschreibung find halbjährige Zint eoupons bis zum 1. April 1835 ausgegeben. Für die weitere Zeit werden Zins—⸗ coupons auf fünfjährige Perioden ausgegeben.

Die Ausgabe einer neuen Zingcoupons-Serie erfolgt bei der Kreis-Kommunalkasse zu Calbe a S., sowie bei einem von dem Kreisausschusse zu bezeichnenden Bankier in Magdeburg gegen Ab⸗— lieferung des der älteren Zinscoupons⸗-Serie beigedruckten Talons. Beim Verluste des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins⸗ coupons⸗Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen. .

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt. Calbe a. / S, den .. ten . Der Kreisausschuß des Kreises Calbe. . Anm er kung. Die Obligationen sind außer mit den Unterschriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen.

Regierungsbezirk Magdeburg. Erster (bis...) Zintcoupon zu der Kreis⸗Obligation des Kreises Calbe.

II. Emission.

Provinz Sachsen.

Der Inhaber dieses Zinscoupons empfängt gegen dessen Rück gabe vom .. ten bis 18 .. ab die halbjährigen Zinsen der vorbenannten Kreis⸗Obligation für die Zeit vom bis 18 .. mit (in Buchstaben)

Pfennige bei der Kreis ⸗Kommunalkasse hier.

Calbe a. S., den... ten 18

Der Kreisausschuß des Kreises Calbe.

(Unterschriften.)

Dieser Zinscoupon verjährt, wenn der Geldbetrag nicht späte⸗ stens bis zum 31. Dezember 18 .. erhoben wird. . Anmerkung. Bie Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faksimile· Stempeln edruckt werden, doch muß jeder Zinscoupon mit der eigen⸗ ändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver sehen

werden.

Provinz Sachsen. 6 Magdeburg. a lon zur Kreis -⸗Obligation des Kreises Calbe. 11. Gmission-

Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Obligation des Kreises Calbe Litt Nr, über ... Rark à 43 Prozent Zinsen, die .. te Serie Zins coupons für die Jahre 18 .. bis 18. . bei der Kreis Kommunal kasse zu Calbe a. S. sofern dagegen Seitens des als solchen legitimirten Inhabers der Obligation kein Widerspruch ergangen ist. J Der Kreisausschuß des Kreises Calbe.

(Unterschriften.)

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faksimile · Stempeln gedruckt werden, doch muß jeder Talon mit der eigenhän⸗ digen Namenzunterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Der Talon ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattseite unter den beiden letzten Zinscoupons mit davon abweichenden

Lettern in nachstehender Ärt abzudrucken:

J. Zine coupon. 10. Zinscoupon.

Talon.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Direktion der Holsteinischen Marschbahn⸗Gesellschaft in Glückstadt ist die Genehmigung zur Anfertigung der gene⸗ rellen Vorarbeiten für eine Normalbahn von Husum nach Riepen ertheilt worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Ober-Hof- und Haus⸗ Marschall und Ober⸗-Stallmeister Graf von Pückler.

Verzetichniß der Vorlesungen, welche im W.

Semester 1579/80 in dem mit der Univerxsitä

zlehung stehenden Königlichen landwirthscha

Lehrinstitute zu Berlin (Dorotheenstraße 38, 3 finden werden.“)

Il) Professor Dr. Orth: 2. Einleitung in das Studium der Landwirthschaft (Enchclopädie, Methodologie und Geschichte): Mon tags von 9— 10 Uhr publics. b. Allgemeine Ackerbaulehre: Dlenstags, Donnerstags und Freitags von 9—10 Uhr privatim. c. Landwirthschaftliche Betriebslehre: Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags von 19 11 Uhr privatim. d. Praktische Uebungen: Dienstags und Donnerstags von 2— 4 Uhr pripatiss im. Lehrsaal im Universitätsgebäude. Anmeldungen in der Universitäts⸗Quästur.

2) Professor Dr. Eichhorn: a. Die chemischen Grundlagen des Ackerbaues (Agrikulturchemie): Montags, Dienstags und Freitags von 11 17 Uhr priyatim. b. Abriß der anorganischen Chemie für Landwirthe, erläutert durch Experimente: Montags, Dienstags und Freitags von 12 —1 Uhr prlvatim. c. Anleitung zu agrikultur⸗

) Das Verzeichniß kann jederzeit von der Instituts⸗-Direktion, Berlin NW., Dorotheenstraße 38/39, bezogen werden.