1879 / 190 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

ö ( . . .

Mn Y ls stin vida . in gr, .

Hemmingen. 6 8 Als Marke f ein· mar nne mn, getragen unter Nr. 2 zu der Firma: Ulmer Reißstärke⸗

Fabrik von 1

Heinrich Mak ö h , e

in Illertissen, ; 3 8 . nach Anmeldung vom 8 13. August 1879, inn, Morgens 9 Uhr, für ß Reisstärkewaaren das Zeichen:

; . . . FR n RrlsSslakkiĩ

Memmingen, den 13. August 1879. Königlich Baver. Handelsgericht. Der Königliche Vorstand.

FEetz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 9 zu der Firma: Victor No zu Marly, nach Anmeldung vom 2. August 1879, Nachmittags halb vier Uhr, für Cichorie das Zeichen:

welches in verschiedenen Größen und Farben auf

der Verpackung der Waaren angebracht wird. Metz, den 5. August 1879. Der Landgerichts ⸗Sekretaär. Clundt.

Kürnherg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 631 zu der Firma: F. Ad. Richter C Cie. in Nürnberg, nach Anmeldung vom 30. Juli 1879, Vormit⸗ tags 91 Uhr, als Etiquette für pharmazeutische Präparate zum Einprägen auf die Waaren und deren Verpackungen in ver⸗ schiedenen Größen und Farben: Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Schmauß.

Nürnheræ. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 632 zu der Firma: Johann Faber in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 2. August 1879, Vor- mittags 114 Uhr, als Etiguette für Blei⸗, Farb, Zeichnen⸗, Patent, Künstler⸗, Schiefer und Gummi⸗ stifte, Gummi, Schiefertafeln, Blei zu 8 Patent! und Künstlerstiften zum Auf⸗ prägen auf die Waaren und deren packungen:

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg.

Schmauß.

RKürnhberx. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 630 zu der Firma: F. Ad. Richter & Cie, in HRürnberg, nach Anmeldung vom 30. Juli 1879,

Vormittags 9 Uhr, als Etiquette für phar⸗ mazeutische Präparate zum Einprägen auf die Waaren und deren Ver⸗ packungen in verschiede⸗ . Größen und Far⸗ en:

Königliches Handelsgericht zu Nürnberg. Sch mauß.

Pulesmitꝝ. Handel tregister für den Bezirk des Könialich Sächsischen Gerichtsamts zu Pulßnitz. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 des Zeichen registers zur Firma Johann Gottlieb Bubnick daselbst, nach Anmeldung vom 8. Juli 1879, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Pfefferkuchenwaaren und deren Verpackung das Zeichen:

Pulßnitz, den 18. Juli 1879. Das Königl. Sächs. Gerichtsamt. Jahn.

Muster⸗Negister.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Müihausen 1. E. In das hiesige Muster⸗

register wurde eingetragen:

Nr. 203. Firma FEreæres L oeehlin zu Mül- hausen, ein Packet mit 50 Mustern für Flächen- erzeugnisse, mit Fabriknummern: 16586, 16370, 16381, 16207, 16385, 16356, 16648, 16296, 16271, 16329, 16302, 17513, 17646, 16687, 175565, 16671, 17520, 17605, 16932, 16612, 16619, 16406, 16522, 16564, 16577, 17103, 17082, 17017, 16873, 16883, 16751, 16955, 175901, 16760, 16237, 16414, 16347, 16371, 16946, 17562, 16719, 16795, 16398, 16335, 17205, 17615, 17211, 17571, 173581, 16363, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1879, Vor⸗ mittags 106 Ubr. 9

Rr. 204. Firma Gros, Roman, Marozeau & Eie. zu Wesserling, ein Packet mit 50 Mustern fuͤr Flächenerzeugnisse, mit Fabriknummern: 9292,

9339, 9333, 9587, ol, 9692, 9661, 9332, 9309,

2302, 98311, 3325, 9319, 83094, 9333, M266, 9176, 9313, 9350, 214, g3z37, 9351, 9326, gz00, 9232, 9317, 9290, 9341, 9236, 9336, 9gö9gs, 9g295, 9552, 3318, 9308, 9342, 2221, QH76, 273, 9227, 9466, 2465, 2612, gö7 8, 9606, 470, gö0o4, 9476, 9479, 467, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Juli 18739, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 205. Firma Scheurer, Rott & Cie. zu Thann, ein Packet mit 48 Mustern für Flächen erzeugnisse, mit Fabriknummern:; 4566 traz.; 45666 long, 45355. Sg3, s92, 855, S884, 874, 873, s6s, 4557, 872, 871, 4586, 4585, 4583, 4579, 4558, 4572, 4571, 4559, 4558, 4577, 4573. 4569, 4567, 4564, 4561, 4560, 4554, 4491, 4581, 35878, 867, S62, 4584. 4593, 4570, 4574, 4590, 4548, 4552, 1450, 1462, 1458, 14465, 1459, carte 10, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1879, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 206. Firma Scheurer, Rott K Cie, zu Thann, ein Packet mit 50 Mustern für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern: 1459 1448. 1447, 1446, 1444, 443, 1442, 1441, 14389, 1457, 1456, 1455, 1454, 1453, 1449, 1452, 1451, 4582, 4399, 4405, 4409, 4398, 4529, 4532, 4533, 4539, 4540, 4541, 4545, 4543, 456, 4551, 4441, 4501, 430, 1505, 4504, 4535, 45036, 4537, 4545, 4550, 4534, 1565, 4547, 4544, 553, 4562, ö63, 4555, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1879, Vormittags 11 Uhr, ö

Mülhausen i. C., den 4. August 18.9,

Kaiserliches Handelsgerichts⸗ Sekretariat.

Rärnherz. Im Musterregister sindein⸗ getragen: .

Unter Ziffer 94, Bildhauer Paul Koch zu Nürn⸗ berg, 6 in einem verschlossenen Couverte in Ab⸗ bildung übergebene Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummern 148— 53, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Juli 1879, Nachmittags 44 Uhr.

Unter Ziffer 95, Kaufmann Benedict von Schwarz zu Nürnberg, die Firma T. von Schwarz dafelbst, 2 in einem versiegelten Couverte in Ab= bildung übergebene Muster von Kachelöfen in Ma⸗ jolika, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 121 und 122. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1879, Nachmittags 3 Uhr.

Nürnberg, den 29. Juli 1879.

Königliches Handelsgericht. Schmauß.

Konkurse.

roßp) gKonkurs⸗Cröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher meisters Wilheim 3 eter zu Brandenburg a /H. ist am I5. Äugust 1879, Vormittags 11 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungèeeinstellung

auf den 25. Juli 1879 festgesetzt worden. ö

Zum einstweiligen Verwalter der Mastz * der Auktionskommisfarius Schümann, bierselbst wohn⸗ baft, bestellt. .

Bie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

auf den 25. August 1879, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichfslokal, Terminszimmer Nr, 46, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Rath Pietsch, anberaumten Termine ihre Erklärungen zur Wahl eines definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder GSewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verfchulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 24. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit dens elben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die affe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bexeits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 24. September 1879 einschließlich bel uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der e,, , inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 21. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 46, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Feder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz Rath Kublmever und der Rechtsanwalt Oberbeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Brandenburg, den 13. August 1373.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

7049] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Moritz Berger zu Peitz ist der Hotelbesitzer Burgemeister daselbst zum definitiven Verwalter ernannt.

Cottbus, den 2. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

7051 Bekanntmachung.

In dem stonkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Julins Renner zu Forst sst der Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst als definitiver Verwalter der Masse bestellt worden.

Forst, den 12. August 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

. Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Graffenberger und Leonhardy zu

Rhein und Rastenburg ist zur Verhandlung und Beschluß faf ung über einen Akkord Termin auf den 3. September 1879, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommislar anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merten in Kenntniß gesetzt, daß alle feftgestellter oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Ver⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ablonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher der Gemeinschuldner, die

Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver⸗ walter über die Natur und den Charakter des Kon⸗ kurses erstattete schriftliche Bericht liegen in unserem Bureau zur Einsicht der Betheiligten offen. Lötzen, den 7. August 1879. Königliches Kreisgericht. Kommissar des Konkurses. Kracek.

7062]

In der Kaufmann E. Padberg'schen Kon- kurssache ist der hiesige Stadtkämmerer Loh zum endgültigen Verwalter der Masse bestellt.

Pr. Holland, den 9. August 1879.

Der Konkurs⸗Kommissar. Harder.

Cærit- ee. Ver ändern ngen xx GentsCBekn KisenbakBnen

Ro. 188.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 10. August 1879. Wir machen hierdurch bekannt, daß vom Bundes rath folgende Aenderungen des Betriebsregle⸗ ments für die Eisenbahnen Deutschlands vom 11. Mai 1874 beschlossen worden sind: J. Zu 5§. 44. An Stelle der jetzigen Bestimmung in Absatz 3 ö dem 1. Oktober d. J. die nachstehende in raft:

„Tritt Ersatzpflicht ein, so bilden, sowohl in Verlust⸗ wie in Beschädigungsfällen, der vom Aufgeber deklarirte Werih, falls aber eine solche Werthangabe nicht erfolgt ist, die folgen⸗ den Beträge die Maximalentschädigungssätze:

600 MS für ein Pferd,

200 , ein Füllen bis zu einem Jahr, einen Mastochsen, ein Haurt Rindvieh, ein Kalb bis zu einem Jahr, ein Mastschwein, ein mageres Schwein, ein Ferkel bis zu 3 Monaten, ein Schaf oder eine Ziege, einen Hund, 100 ke sonstiger Thiere.“

II. Zu §. 48.

In der Zusatzbestimmung unter II. A. zu Nr. 7 ist an Stelle der Worte:

„dürfen nicht mehr als 75 kg wiegen“

gesetzt:

dürfen nicht mehr als 99 kg wiegen.“

Hinter II. A. 20 ist eingeschaltet:

21. Schwefelnatrium in rohem, unkrystalli⸗ sirlem und in raffinirtem, krystallisirtem Zu⸗ standen;

„22. Die unter der Bezeichnung „Pasta“ in

Feueranzünder.“

den Handel kommenden J In dem darauf folgenden Absatz ist statt: „Alle unter 1 bis 20 genannten Gegenstände“ gesetzt: „Alle unter 1 bis 22 genannten Gegenstände.“ Am Schlusse der Abtheilung II. A. binter u Nr. 20' ist eingeschaltet:

Zu Nr. 21. Rohes, unkrystallisirtes Schwefelnatrium wird nur in dichten Blech⸗ behältern, raffinirtes, krystallisirtes Schwefel natrium nur in wasserdichten Fässern oder an— deren wasserdichten Behältern verpackt zur Be— förderung übernommen.“

„Zu Rr. 22. Die unter der Bezeichnung ‚Pasta“ in den Handel kommenden Feuer- anzünder werden nur in Behältern von Blech oder in dichten Holzgefäßen verpackt zur Beför⸗ derung übernommen.“

Die Aenderungen zu §. 44 treten mit dem 1. Ok⸗ tober er,, diejenigen zu 8. 48 sofort in Kraft. Königliche Direktion.

n ee n, , n . * 3 a. 212

Ostbahn. Io63] Bekanntmachung. Bromberg, den 7. August 1879.

Vom 15. August 1879 tritt zu den besonderen Bestimmungen und den Tarifheften 1 bis 4 des Preußisch⸗Sächsischen Verbandstarifs vom 1. Mai 1878 je der dritte Nachtrag in Kraft.

Die Nachträge enthalten: .

3. directe Frachtsätze für den Verkehr wischen Ostbabn, bezw. Oberschlesischen, Märkisch⸗Posener und Marienburg ˖ Mawkaer Stationen einerseits n Stationen der Sächsischen Staatsbabn anderer eits; .

p. directe Frachtsätze zwischen Station Danzig, der Königlichen Ostbahn und Niedersachswerfen⸗ Ilfeld, Station der Hannoverschen Staatsbahn;

c. direfte Frachtsätze für die Station Alexan—⸗ drowo der Königlichen Ostbahn, .

. directe Frachtsätze für den Verkehr zwischen Bitterfeld, Station der Berlin-Anhaltischen Babn, und Stationen der Königlichen Ostbahn;

e, fheifweife ermäßigte Frachtsätze für den Ver⸗ kehr zwischen Stationen der Ostbahn und Aber schlesischen Bahn einerseits und. Frankfurt- Bebraer und Hannoverschen Staats bahn⸗Statignen andererfeits, fowie direkte Frachtsätze zwischen Ost⸗ bahnftationen und Stationen der Strecke Berlin⸗ Blankenheim;

f. direkte, aus den am Schlusse dieser Bekannt⸗ machung genannten Tarifen übertragene Frachtsätze für den direkten Transport von Braunkohlen und Briquetts ab Senftenberg, Station der Cottbus. Großenhainer und Berlin⸗Görlitzer Bahn, nach Stationen der Königlichen Ostbahn bezw. Hinter— pommerschen Bahn und Märkisch⸗Posener Bahn;

g. direkte aus dem Schlesisch⸗Niedersächsischen Ver⸗ bandtarife übertragene Frachtsätze für den Verkehr jwischen Posen, Station der Oberschlesischen und Mäãrkisch · Posener Bahn einerseits und Stationen der Berlin-Anhaltischen Eisenbahn andererseits;

h. direkte aus dem Niedersächsisch.Ostdeutschen Verbandtarife übertragene Frachtsätze für den Ver⸗ kehr zwischen Posen,. Station der Oberschlesischen und Märkisch⸗Posener Bahn einerseits und Statio⸗ 9 der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn anderer⸗ eits;

i. direkte aus dem Mitteldeutschen Verbandtarife übertragene Frachtsätze für den Verkehr zwischen Sagan der Dberschlesischen Bahn einerseits und

tationen der Frankfurt ⸗Bebraer Eisenbahn ande⸗ rerseits;

k. direkte aus dem Niedersächsisch-⸗Ostdeutschen Verbandtarife übertragene Frachtsätze für den Ver⸗ kehr zwischen den Stationen Gnesen, Inowrazlaw und Samter der Oberschlesischen Bahn einerseits und Stationen der Hannorerschen Staatsbahn andererseits; . .

1. direkte Frachtsätze zwischen Stationen der Ober⸗ schlesischen Bahn einerseits und Halle, Station der Berlin ⸗Anhaltischen Bahn, andexerseits;

m. direk e e llt für die Station Heinersdorf der Märkisch-Posener Bahn;

n. direkte Frachtsätze für Holz. europäisches des Spezialtarifs II. . Eichenhorst, Station der Märkisch · PaCTJFdcᷓner Ba der Sächsischen Staatsbahn andererseits;

o. Ergänzungen und Berichtigungen sowie bereits früher publicirte Tarif⸗Aenderungen. In Folge der Uebertragung der vorstehend sub f. bezeichneten Frachtsätze treten die Tarife für den directen Trans port von Braunkohlen und Braunkohlenbriquetts ab Senftenberg C. G. vom 1. Mai 1877 und ab Senftenberg B. G. vom . April 1877 in soweit außer Kraft, als dieselben Frachtsätze aufweisen, welche in diesen Nachträgen enthalten sind. So weit ferner Frachtsätze aus dem Schlesisch-Nieder⸗ sächsischen bezw. Niedersächsisch-Ostdeutschen und Mitteldeutschen Verbandtarife in den Preußisch⸗ Sächsischen Verband übertragen worden sind, treten dieselben in den genannten drei Verbänden außer Kraft.

Ferner wird der Ansnahmetarif für Holz, euro⸗ pätsches, des Spezialtarifs II. für den Verkehr

jwischen Posen O. S. und M. P. und Station

Cöthen der Berlin ⸗Anhaltischen Bahn als selbstän⸗ diger Tarif aufgehoben und in den Preußisch⸗Sächsi⸗

schen Verband übernommen.

Exemplare der Nachträge sind von den Verband⸗ stationen käuflich zu beziehen. Königliche Direktion der Sstbahn als geschäfts ührende Verwaltung des Preußifch . Suchsischen Eisenbahn Verbandes.

Westfälische Eiseubahn. Müunster, den 14. August 1879.

Die in den Seetransit⸗Tarifen für den Verkehr mit den Stationen Emden und Papenburg bestehen⸗ den Frachtsätze für Eisenbahnschienen finden unter denselben Bedingnngen auch bei Beförderung von eisernen Eisenbahnschwellen Anwendung.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

7056] Berlin Anhaltische Eisenbahn.

Im diesseitigen Lokalverkehr der Stammbahn und der Linie Kohlfurt-⸗Falkenberg, sowie im ge⸗ meinschaftlichen Verkehr der Stammbahn und der Kohlfurt-⸗Falkenberger Bahn wird der Artikel Lies bei Aufgabe in Wagenladungen von mindestens 10 000 Fg fortan zu den Frachtsätzen des Aus⸗ nahme⸗Tarifs ö5 abgefertigt.

Berlin, den 11. August 1879.

Die Direktion.

7061 Harz ⸗Nordser⸗Verband.

Die Ausnahmesätze für Kohlen und Koks von den Hannover. Altenbekener Kohlenstationen nach den Magdeburg⸗Halberstãdter Stationen Oschers— leben und Vienenburg (efr. Nachtrag V) haben auch für den Verkehr mit den braunschweigischen Sta—⸗ tionen Oschersleben und Vienenburg Gültigkeit. Direktorium der Magdeburg Halberstädter

Eisenbahn · Gesellschaft Namens der Verwaltungen des Harz Nordsee Verbandes.

7055 Oberschlesische Eisenbahn.

Am 17. August d. J wird die zwischen den Stationen Glogau und Driebitz gelegene Haltestelle „Stadtforst Glogau“ für den Personen verkehr er⸗ öff net werden.

Fahrbillets gelangen vom genannten Tage ab zwischen Stadtforst Glogau einerseits und Glogau, Driebitz und Fraustadt andererseits zur Ausgabe. Bis auf Weiteres werden bei der Haltestelle Stadt⸗ forft Glogau die Züge 75, 73, 69, 74, 76 und 68 anhalten, wenn Personen abzufetzen oder aufzuneh⸗ men sind.

Breslau, den 12. August 1879.

Königliche Direktion.

7060] Holsteinische Marschbahn . Gesellschaft.

Zu unserm Lokal⸗Gütertarif ist ein Nachtrag VI. mit Gültigkeit vom 20. d. Mts. ab erschienen, ent⸗ haltend ermäßigte Frachtsätze für Ziegelsteine in Quantitäten von mindestens 25 Millionen Kilo— gramm pro Jahr zwischen je 2 Stationen unserer

ahn. Nähere Auskunft ertheilen sämmtliche Güter⸗ expeditionen. . Glückstadt, den 12. August 1879. Die Direktion.

Anzeige.

Mer Lander a. event. deren Verwerthung besorgt Berichte über

Vertret oss . P III * Fes sEL hn, oel ingenleur n. Fatent Anwalt, Fatent-

Patent · Proxes sen.

Berlin, W.

Mohrenstr. C3. Erospeete gratis. eule dnn gen.

Berlin: Redacteur: J. V.: Sie mentroth. Verlag der Exypedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

n, einerseits und Stationen

Pfandbrief o.

Rentenbriefe.

zusammen amtlichen besnãl. Ges

, Wien, Gst. W. Petersburg ioo s R

Warschau. .. 100 S. R. Piskonto: Berlin Wechs. 40 Geld- Sorten und Banknoksn. Dukaten zr. Stück Sovereigus pr. Stück O- Franes- Stück Dollars pr. ö Imperials pr. Stück ( 1. Rog Kramm fot';.. Pnglische Bankn. pr. 1 LF. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. ... Desterr. Banknoten pr. 100 FI.... Silbergulden pr. 1090 El... Russische Banknoten pr. 100 Bubel Fonds- und Staats- Fapiere. Peutsch. Reichs- Anleihe 4 14. u. 1/I9. Gonsolidirte Anleihe . . 45 1/4. u. 1.19. ; 4 n, In. I, - 4 IIꝗ4. u. 1/16. 4 14.u. I/ 10. 31/1. u. 1sꝗ.

5 38 M/ u. s/n

Staats- Schuldscheine . Rurmärkische Schuldv. Veumärkische do. 331, . I! Oder- Deich. Oblig. Berliner Stadt-Oblig. ..

X. Brandenb. Credit

Ostpreussischs...

Pommersche

3 40.

do. do. do. do. do. do. 40. do. do. do.

annoversche .. Kur- 1. Neumärk. . Lauenburger .. Pommersche Posensche Preuszische Rhein. a. WNestph. . 4 Sachsische Schlesische Schleswig- Holstein.. 4

. —— e MO C O b « d O0

S&S C G, DG 8s G .

3

is 8. B.

e, , .

—— ö

.

nAeüs .

* re *

neue.

2

Posenschs, gene. . 4 II. Sächsische . .. . . . 4 LI. Schlesische altland. . LI. do. 41 . do. Lit. A. 35 LI. do. do. 4 1I.

do. do. 41 11. W. do. Lit. C. I. 4 11. . do. 40. I.] 4 1I. 1. 17. do. do. H. 44 11.

2

nene IJ. * 11. a. . do. NH. 41.1. Westphälische ... 4 II. a. Westpr., rittersch. . 33 1.1. n. do. 4 II. u. do. 41 1/1. a. H. Serie 5 II. W. do. 45 1.I. n. Neulands ch. d II.

do. NH. 4 1.1. n. 1, do. IL. 45 1.1. n. 1sJ. do. IH. 41 I11I. n. 17. . 4 II4.a. 1/10. 4 14. u. 1I9. 4 11. u. 17. 4 1. u. 1/10. 4 14. I/ 10. 4 14. 1. 110. 14. u. 110. 4 14. u. 1/10. 4. 1/10. 4a. 1/10.

Finuländische Loose.

Goth. Gr. Prüm. - Pfandb. 5 11. u. 17. do. do. NH. Abtheilung 5 1/I. u. 17. Vamb. bb Th. Loose p. St. 3 Lübecker 5M bI-L. p. St. 3 d. pr. St. Keininger Looss.. Pram. Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. Li. p. St. 3

Amer., ekz. 1881) do. Bonds (fund.

st 23. pr. Stick

187. 50b2 B

Hyp. - Pfandbr. 4 1/2. a. 1/8. do. nene 4 14. n. I/ 10. do. v. 1378 4 36 / 8. n. zo / iz.

ester. Gold-Rents.. . 4 14. a. 1/10. Papier- Rente.

68 90 et. ba B 4 12. u. 18. , . . III. i. If 5.4 114.1 / 0.

Oesterr. Tredit 100 1858 pr. Stick Gesterr. Lott. Anl. 1860 5 LI5. a. 1/1II. 1864 r. Stück 6 II. a. 17. keine 6 1/1. a. 17. .

so. Lomb. 5M /. Siber Rente

119, 8002 6 295 50b2 B Pester Stadt- Anleihe.

Ungarische Goldrente. Ap. à 100006 Ungar. Gold- Pfandbriefe

Ungar. St. Risenb. Anl. Logge UVng. Sch. Sch. I. E. do. do. EKleine ... Italienisches Rente

97 a0et. ba B

w & g = 832

D —=— 23 8

r

2.

8 6

.

Q Q ——

88

868

106. 00026

REamänier grosse ..

. 2

E RF

.

Enuasg. Nicolai-Oblis.

Italisn. Tab. Reg. Ak Fr. 350 Rinzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodenkr. Pf.

49 1 / 1. a. I/ do. Engl. Anl. de 1822

47 1 . o. 37 1/1. a. I / Casseler Stadt-Anleihe 4 12. u. 1.8. OGöluer Stadt-Anuleihe. lberfelder Stadt- Oblig. Rönigsberger Stadt- Amn. 4 I4.u. ih. Ostpreuss. Prov. Oblig. 47 Rhe inprovinz-Oblig. . Westpreuss. Prov. Anl. Schuldv. d. Bexl. Rautm. (Berliner do. Landscheftl. Central. 4 Kur- a. Neumärk. 53

1ö5 . hb G

140666 1089.

NRugl. Anl. fund. Aul. 1870. consol. de 1871. do. Kleine

47 14. a. 1/10. 4 1I. a. 17.

n .

uosdsj aa)M 9

2

do. Kleins ..

——

83

6.1. 1/12. ö 4. n. I/ 10. I.. 110. . I. ua. 7. 1H. u. 177 . 4. u. 1/10. I. u. I/ 16. L6.n. 112. LI. u LJ.

I4.u. I/ I0. 14. a. 116. 1 16. a. i.

. , , , O, O, e, O CG, es e, , O em, os

ö

Aneihe 1875 d leine, ö. 185, Boden-Kredit.. Pr. Anl. de 1864

5. Areine Stieg. Grient· Auleinc

———

& O O O & Q m &

157, 50bz B 157, 006026

320 M

51, 50Qab l, 60bꝛ

**

C DS = .

ib. M ba d . . Poln.Schatzoblig.

Poln. Pidbr. II... do. Liquidationshbr. . Türkische Anleihe 1865 do. 400 Er. Loose vollg. fr. TTD Dest. odenkrecit o 1/5. u. 1511. Nen -·Tersey .....

100 Ro.

1 11.

.I 1165. u. 111.

Hypotheken- Osriflkate-

Anhalt - Dess. Pfandbr. 5 1.1. n. I/7 104506 Braunschw. Han. Hyphr. 5 II. u. 17. 49111. a. 1sFj. . . LI. n. I.

4. un. I / 10. n . L4.a. 110. 4. u. I/ I0.

n. , III. u. 1. 4. 1/10. LI. u. 17. 4a. I/ 10. III. u. 17. 5 MI. n. 17. HI 4.n. II0. 5 III. a. 17.

102, 00826

D. Gr. Cx. B. Pfdbr. r. 1105

do. II. b. rückz. 1105

rückz. 1104 Deutsch. Exp. B. Pfd. ank. 5 12. 10ba 6 Hamb. HEypoth. Pfandbr. 5 101, 75b2 6 Krupps cus Oblig. ra. 1105 do. abgest. 5 NHeocklb. Eyp. u. W. Pfabr

ü 101.9026

101.0926

Heininger Hyp. Tlandhr. Noxdd. Grund- G. Hyp. A. Hyp. - Pfandbr. .. Niürub. Vereinsb. Efdbr.

Io I0ba B

Pomm. Hyp. Br. I. rz. 1 H. n. I. 1a. 11 do. II. V. u. VI. r. 1005 1.1. J Pr. B. Credit. B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110

8, 80 et. &

Badische Anl. de 185866 4 St. Eis enb.· Anl. 5ᷣ do. 4 xeraeh. Bayerische Anl. de 1875 4 Bremer Anleihe de 1874 43 1535. u. 1/9. Grossherzogl. Hess. Obl. Hamburger Staats- Anl. St. Rente Lothringer Prov. Anl. Lübeck. Trav.· Corr. Anl. NHeckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St. Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente

do.

*

o

11. V. , . 1II3. a. J / 8. Pr. Ctrb. Pfandbr. Kdb. 4

do. unkdb. rück ö 104 40b2 6

104 756026

101 00626 103,50 ba 6 101. 00ba 6

II. . I/.

15/5. 15 / 11 115. u. 19. 12. . 1/8. 11. a. 17. 6a. 1/12. 1I. u. 17. II. u. 17.

versch.

4. u. 1/10. 14. n. 110.

LI. u. 17. LI. u. LI.

p. V. Act. . Gertit. S] gIchles. Bodener. Pfudbr. 5 do. rz. 110 4

10 0062zB gtett. Nat. Hyp.. Cx. Ges. 5

101. 50ba 6

Pr. Anl. 18550. 1060 Thlr. Hess. Pr. Ich. à 0 Thlr. Badische Pr. Aul.de 867 35 Fl. Obligat. Bayerische Präm. - Anl.. Braunschw. 2 MThlI. Loose Cöln-· ind. Pr. Antheil . 37 Dessauer St. Pr. Anl.. 3

do.

s d r 1

1

11. n. 1. 15. n. 11.

1I. u. 157. Ian. IMG.

do. Ia. 1104

Io] 1Ivbz o guad. ,

pr. Stuck II2. 1a. 1/8. pr. Stück

(F. . Anh. Landr.- Brite Kreis- Obligationen.

pr. Stück 4. n. 1/10.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anze

Berlin, Freitag, den 15. August

gicecnbenn- Siem. Ind Siem or tat- KKtion.

Die cingsklammorten Dividendss bedentssn Bauzinaon.]

Aach.--Hastrick.. Altena-kieler . Bergisck- ark... Bersin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz Berlin- Hamburg.

971 * 1

Br. Schw. Freib. Cölo-Hinden ..

Halle Sor. Guben Hannov. Altenb. Mär k. Posener. Hagd. · Halbexst.. Mäust. Lama gar Ads chl. Ark. gar. Nordh. Ert᷑·. gar. Obschl. A. G. D. E. do. att. B. gar. Ostpr. Südbabn. R. Od. Ufer-Bahn Rheinischs... do. nene? M/ cEinz do. (Lit. B. gar.) Rhein-VJahe ... Starg.· Posen gar. Thüringer Lit. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar. ) Tilsit - Insterburg Ind vch. Bexb. gar Mainz - Lidwigsh. HMekI. Erdr. Franz. Oberhess. It gar. Weim. Gera (gar.)

1

or

K ö

21 r . r . = 9 . . ö . n n . ö . . . . . . . . . . . m.

.

* n 280 90 Qærö K C O OO S R o R G R, I WQ O Go & s, , O OG OG OG

wt

2

—— . *. 5

1710bæa 127 99062 92 10ba G

A7. 97 25626

13,30bz G 16,0062 G

95. 00a G

2 7. 108 40b2 6

79, 50 ba 140, 10b2 & 13,60 03 13, 902 23, 50 ba

140. 8002 B

7868,75 6

n7 568 jo 6

21.752 6

7 I5V , 60b- n 1465 2562

58.7562 127 002 pg. 135, Loba

6. 118,502 O97, 80 ba

114026

7 102. 0b

136, 50 h2 G 97, 50 bz 103. 50b2 23.752

7. 191, 50 bz

77. 75be 118, 0062

* 45, 00 z G 26. 25b2 6 8.2052 37, 0062

174 00et. bꝛ 6

Oherlausitzer Ostpr. Südb.

Berl. Dresd. St. Px. Berl. · Görl. St. ET. Hæl.· Sor. G ud. Hann - Altb. St. Pr. Märk. - Posener,

G G G G Gd e, e, Q & CR Q c,.

. ö .

12

*

. L. 4 Marienb. Nav ka Nordb. - Erturt., 2

C O0 D O O O0 21 1 —2 x0

M OM

2

*

8

D 2 Cx 2

22

Posen - Creuzburg R. Oderufer- B.. Rheinische. Tilsit · Insterh. . Weimar- Gera

8 w

2

22

. EJ. 73p2z G0

44,0062 6 14 60b2z 6 30, 006 95. 25 ba & 36.25 6 115,756 Sb. dba & 77 0 5ba 6 20.20 6

95, 20b2 & 58, 5 0etba & 127, 19b2 6

82 508 I G6hba G

Ramän. St.-Pr..

97. 75ba B

(A.) Alt. Z. St. Er. Bres ( Wsch. St. Er. Jaalbahn St. -Pr. Saal- Unstrutbho.

O c

30 10s 34,60 6 H 6b G

Franz Jos.

do. Lit. B.

do. do.

do.

N.

*

V. . Wm.

ö do. do. do.

do. do.

ä. OOo OE N

Albrechtsbahn. Amst. Rotterdam 5, S 5 Aussig- Teplit Zaltische (gar.). Bhjh. West ( gar. Brest - Grajevo. . Brest - Eie ... 103 Dux - Bod. Lit. A.B. O lis. Westh. (gar.)

= m w , , s d = .

6 3 3 , br 5 11.7. 83, Mba

* 32 *

23

Gel. (Carll B. )gar. 976 Gotthardb. S0. Rasch. -Oderb. .. Littien · Limburgs Oest. Er. 4 ö

29 —— ——

9 w W Q

Oest. Ndwb. èᷣ

N

3 . D e e e .

Roichenb.-Pard. . EKpr. Rudolfab. gar Rumänier .. Russ. Staat sh. gar. Russ. Sidwb. gar. Schweiz. Nnionsb.

do. Westb. .. Züdðdst. Lomb.). Turnau Prager Vorarlberg. (g Wars.. V.p.ð8.i. N.

.

& OO Oc F do CQ Or C R C

S*

L o n = = . , O = , = . , . . 3 3 . O O r m.

80 5

Eisenbahn- Prlorltäts-AktHlen Aachen-Hastrichtsz..

Bergisch Hark.

do. I. Jer. v. Itaat Irgar. le, , B. do. 1 , , .

do. Dhss. RElbfeld. Prior. do. do. do. Dortmund- Soest J. zer

do. Nordh. Er. W. ... do. Lahr. C.- E. Gl. I. Ser. do. do. do. do. III. Ser. a, , .

45 1.1. 1. 177.

(Oherlantit- IId. a. 1/10. 104 40bma

Berl. Dread. v.

III. a7. 230. 106 LI. u 7. 121, 50ba

166, 00b2 B

48,50 b2 70, 75 b2 27.50 bz & 7 S, 60 ba

63,80 6

103 252 52.752 B A8. 25 et. ba 400626 219, 60 bz 107, 50 bz 42.252 G

58, 0 et. va G

37,50 à 37,90

17, 60b2z B

61.0062 210,75 b2

unc Ohllgatlonen. n. II7. 98.506

ol, ᷣs0 Ib. 50

. 102 00 0 7. 102,00 6

Sh, oba &

89, 9 ba &

So, 7õba &

102 258

I, i 5z 56 B IM. 1602, 105ba

102, 1062 105,752 6

102,50 G

1

102 00ba 102.002 IG. 25ba B

iz rde d * ö 5b⸗. 8

19 Ea 20ba 3

p8.i. . , ,

I11I125ba B

101,196 kt. l.

28 ——

Ber in. Cerũstaer..

do. do. Bar lin- Hamburg

do. N. Era.

do. IL. Em.

Berl. P- Kagd Lit. A. aB. do. .

do. Lit. BD...

do. ,,,

do. 3 Berlin- Stettinsr J. Em. do. II. Em. gar. 3 do. II. Em. gar. 3 do. TN. Em. v. St. gar. ,,,, do. VI. Em. 3305 so gar. k Branuas ehr eigische. Brel. Schy.Freib.

Lit. Lit. Lit. Lit. Lit. Lit

do. de 1876 6 Obdlu- NHindener I. Em. 4 do. I. Em. 183495 do. II. Em. 1853 4 do. II. Em. 4 do. do.

do. do. do.

annoy. Alteubek. I. m. uo. I. Em. 41 do. TI. ger. Ngd. Hbst. Märkisch-Posener convy. 4! NHagũãeb. Halberstädter. 4 do. von 186541 do. von 1873 * Hagdebrg. Wittenberge do. do. 3 Hagded. Leipꝝ.Pr.I⸗ Lit. B. 4 11. Hnunst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Häck. I. Ser. do. N. Ser. à 6231 Thlr. N.., Oblig. I. . I. Ser. 4 1 / do. II. Ser Nordhansen-Erfart J. Oberschesische Lit. Lit. Lit. Lit. D. gsr. Lit. E.

gar. 34 Lit.

Lit. gar. 40so Li Tra. v. do. V. 1873 4 do. v. 1874 41 (Brieg Noise) d I. (Cosel - Oderb. j 4 1/1.

ö .

ö 45

RNiedersobl. Zy

( Itargard- Posen)

ao. II. Em. Oatpreusg. Südb. Conv.

do. do. Lit. B.

do. do. Lit. C. Rechte Odemfer ....

2 V. 62 u. 64 JJ 18609, 71 u. 73 , do. Cöla-Crefelder. Rhein- Nakhs V. 8. gr. I. Em. 47 do. gar. II. Em. 4] Sehlegwig· Holsteiner .. 41 / Thüringer J. gerie do. II. Serie do. II. Serie.. do. IT. Serie. V. Serie .. ; , n.

do.

do. VI. Serie

—2—

ö 3 3 3 I 3

Se m . r = s

C= t 2 Q Q

e- m = = e = . 2

. . . 6 8

de .

—— W

8 * = =- ==. 10 2 , O, o =

—— W ——

2 *

1

S333

m e r. 44

F

5 w . O - c k

k * O C 2 —— * .

1 deere /

*

1

5 .

—— ——

8 e , , d m.

*

J y 2

I. v. I loœ2, d40ba 6

*

. . 43S II. a.

Bz. Sh ba d 3 Gh

os Sh 6

io So H. f. 7 goba B io oba B

102 2562

Vio os 25a 6 n. Mi iz 699 n. VI. 165 S5 B

101, 06

16G. 160 60 B

100,50 B

LM i656. 65 B

104,90 B

17. 103 106

97, M0 bz 9775 6 102,40 B Pos, Mo & 97, 75 6 102, 1002 B 102,20 6 103 40b2 B

17. 103, 40ba B u. III. 100,75 B n. 1/7. 100.40 B 1.7. 101.60 RI. f. J. 102, 20 B

*

lo 20b2

S2. 10a.

ih. 5 6 . Gr, r 5ba B

20bꝛ kl. f.

I02 80G 102.256 * 97, 50 02, 26 6

veonꝝy. 102

6 9 7103 25B

5

*

IG iol. 75 B 115 Il. 5 B ibi, i5 G K..

01, 00 6

u. IM ii 6

102, 710 B

*

102 50G

n.1 /MiG I62, 50 1 14. . ii. 102 506 5 14. n. l / 10. 5 14M. 1G IM. oba 5 14. II. 103 20 B

I, lob, 5 q 1 Gs 56 d

102. 20bGconv.

I D 00 B 17. - . . k n. M:, oB I ib 6h 8 ib 56

Läbeck- Büchen garant. Ez 1.1. Nainr- Lad vigshaf. gar. 5

do. do. do. do. do. do.

do. do. 1878 II. Em. pᷣ

do. do. Saalbahn gar. Weimar - Geraer

Werrabahn J. Em. .

103 50 B

n. IM. iL. u. IS. I65 6 B n. M si6h 60 B n. j S. IH, C9ba I 6. Ib, Ohba

101 5062

, n, ,, . . MI III. u. 17. 95 Q0ba

(f. X] DT pn pid r, ß Lan I/ IG i03 09 et. va B

Albrechtsbahn gar. ... Duzx-Bodenbacher-.

II. Emission Vlisah. Westb. 1873 gar. Fünfkirchen-Barcs gar. Gal. Carl. Ludwigsb. gar.

do. gar. II. Em. 5

do. gar. III. Em. 5

do. gar. IV. Em. 6

¶abömbörer Kisenb. -Pfilbr. Gotthardbahn I.n. II. Ser.

do. II. Ser. 5

Reiser · Ferd. Nordbahn. sõᷣ

Kaachau- Oderberg gar. 5 II. n. I

15.1. 1/117 506

79 806 69706

1I. u. 17. 83.8006

36306 34256

14.n. 1/10. 80, 90ba 6 1d. n. I/ 10 80, 20b2 1M. n. 117. 90,406 II. n. 17. 39 10 1I. u. 17.88 1960 1. u. 117 12. u. 1/8 57, 19 B

Sh, 50 ba Sy. ghba d

14.n. 1/10. 39, 90 ba G 1. 94 2560 1

gg õda d