1879 / 191 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Glasgor, 14. August. (XV. T. B.)

REobefsen. Mired numbres varrants 421 sh. Sehr stramm.

Bradford, 14. August. (CT. T. B.)

Colle fast unverändert; wollene Garne hatten nur ger ngen Umsatz, Preise unverèsndert, wollene Stoffe ruhig.

Paris, 14. August. . T. B.)

Fro A EtenMmIrEt. Weiren ruhig. pr. August 28 50 pr. Sept. 28.10, Ft. September- Dezember 28, 00, Rr. November- Februar 28.00. Mehl ruhig, pr. August 61.25, pr. Sept. 61.509. pr. Sy. tember - Dezember 61.50, Er. November-Februar 6l, 59). Rüböl ruhig. pr. August 79.00. pr September 79,00, pr. September- Dererder 79, 0, vr. Jannar-April 79, 00. Spiritus fest, pr. Abgust 59 25, pr. September-Dezbr. 59 25.

Eæaria, 14 Angast. (F. 4. BH.) J

EobzdeEsSr rußig. Hr. I0 13 pr. August pr. 10 Eilogr 562 06, Jr. 79 pr. August; gr. 100 Tiuogr. 58. M. Weiser Tacker behan tet, Nr. 3 pr. 100 Eil. pr. August 60 25, pr. Ses thr. 59, 75, pr. September -Deꝛbr. 59 75.

Frank fart a. M., 15. August. (Getreide- und Produkten- Bericht von Joseph Strauss.) Seit einigen Tagen haben Vir prachtvollstes Erntewetter, die vom Lands einlaufendsn Berichte melden uns die rasche Förderung der Roggenernte, und der Neiren reift bereits der Sense entgegen. Man hofft, dass sich die Konsu- menten schon in den nächsten 8 Tagen mit diesjährigem Weizen versorgen können. Die Haltung des hiesigen Marktes ist eine schwankende; der Voraussetzung, dass anhaltend g ntes Wetter nur gute ualitäten bringen kann, steht auf der anderen Seite als Schreckgespenst der Hmstand gegennhber. dass England und Frenk- reich einen riesigen Bedarf zeꝝꝗen und dass jede eintretende Flau- heit 4urch fremdländische Einkäufe paralysirt vird. Am Montass- markt war feiner Weizen sehr knapp, ab unserer Umgegend 217 = 22 , exquisit feine Waare soll mit 23 M bezahlt sein, per September. Oktober-Lieferung hiesiger Weiren 22 6 Cours. doggen liegt sehr fest und ist gegen Weizen verhãltvissmãssig billig zu nennen, die Spekulation verhält sich dennoch passiv, man verkauft zus zweiter Hand lieber à tout pris, ehe mas mit Waare auf Lager geht. Nikolajeff-Roggen letzter Cours 13 46, L. hi: siger

Unterkommen. Futterstoffe sind unverändert. Das Raps- geschäft liegt todt; unsere 0Oelfabrikanten bleiben reserirt, Fährend Eigner von Raps sich nicht zum Verkauf drängen, die Notiz bleibt 227 - 24 A, hochfein über NRotix. böl ver- lassen.

Eis enhahRn-Einnakzame. Pfälalsche Elsenbahnen. Im Jali er. 73 273 46), seit 1. Jan. 189 813 Ooö5in-Hindener Elsenbahn. Im Juli er.: Hauptbahn ete.: 2171 677 M (— 51 695 M6), Cöla- Giessen inel. Eheinbrücken: 85 48658 Æ (- 983401 44, Venlo - Hamburg: 1 404397 4M (— S144 6.

Berlin Dresdener Bahn. Im 23 529 466), seit 1. Jau. 4 94 594

Saal - Unstrut Elsenbahn. Im

L019 868 Æ (4

Juli cr. (*

Juli ö 32386 46

Tew-Torkiz, 14. August. (F. T. B.)

RVæaarenbericht. Baumwolle in Fex- Orleans 103. 62. rehes Petroleum 5,

Hehl 4 D. 40 C.

do. Pips line Certificats

13. n , C. Getreidefrrcht 6

Ren- Tork 113156 60. in Petrolenm in Newm-Tork 63, do. in Philadel bia

Rother Winterweizen 1 D. O9 C. mixred) 47 C. Zucker (Fair refining Nuscovados) 6. Schmalz (Marke Wileor) 6g, do. Fairbanks 6.

15 153 4A. Saat- Roggen 164 - 17

w. wiedsr Mais (ol Kaffee (Eio-

Soeck I1shor

satzlos, von diesjähriger Waare sind uns Eroben nech nicht zu Gs- icht gekommen, es kommt daranf an, ob Eagland seinen Bedarf aus Norddeutschland bezieht, Sorten darhker. Hafer war prompt lieferbar gat gefragt and wrklich feine Waare über Notiz genommen. = 15 6, hiesiger 15 - 16 A. Der Nehlmarkt ist anhaltend fest, and ficden namentlich die für hier passenden Brotmehle gutes

S Gerste, vorjãbrige um-

wir taxiren 18 ., feinste

K Eussische Sorten 14 C 420 M0.

( 3391 46), bis ultimo Juli 22 557 M.

Tilsit Insterburger Eisenbahn. . 10 919 6), bis ultimo Juli 277 910 (- 39 018 M).

Breslau - Warsohauer Eisenbahn.

.

Im Juli er.

Im Juli er. 30 156 46

Im Juli cr. 3 19578 6).

**

ö

(Die Betrage lauten auf Tausende Mark.)

86 0 chen Ans welg der deutschen Zettelbanken vorm 31. Juli 1879.

Gegen

1 2 t 2. ö Bethel. It. . en.

Lombard⸗ Gegen

Vor⸗ woche.

die Noten · Die Umlauf. Vor-

Terbind⸗ Gegen lichkeiten die

auf Kün⸗ Vor⸗ digung. woche.

Gegen Täglich Gegen fällige die Verbind⸗ Vor⸗

woche. lichkeiten. woche.

55 Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken.. Die 4 norddeutschen Banken. Frankfurter Ban... Die Baverische Notenband ... Die 3 süddeutschen Banken.

do

SSC Ss Ꝙσ S =S 9G Q 2 S 8 S r. 8 S8

5j Sid 4 6 555 6 313 - 4768 41346 165604 4 165

189

241

684 245 = 10 498 40 297 * 10786 93 814 66 215 2: 42591

) 1721 61 8 608 17 7624 165 19 928 3959 31734 118

203 15

146 45

53

. 8

e Go , Ss C C, M C2 w kGCσt 1 CO οσ—·¶

8 cs CS SöSr

O

*

O SNR

O oO ö

de .

Summa

it ũññiñn itt

7oss SS TS -T

Ts T is TI

eaten. Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- haus. Keine Vorstellung. Sch 141. Vorstellung. Brinz Schauspiel in 5 Ab⸗ zeilungen von H. v. Kl AMfang 7 Uhr. Sonntag: Opernhaus. 150. Vorstellung. Lohen⸗ in. Romantische Oper in 3 Akten von Richard agner. (Fr. v. Voggenhuber, Fr. Lammert, Hr. Krolop, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus: 142. Vorstellung. König Lear. auerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare, Uebersetzung ven Voß. Anfang 37 Uhr.

* 8

(Vorletzte in 4 Akten von

Letzte Arfführung von Citronen.

a-Theater. Direktion: Emil Habn. Kapitän Grant: Emil Hahn. Gast— italienischen Solotänzerin Signora De Labrujere, vom Conrent⸗Garden⸗

sie to

edrich Spange, vom Königlichen Hoftheater in esden. Neu einstudirt und mit neuer Aus— ittung: Zum 106 Male: Die Kinder des apitän Grant. Großes Ausstattungsstück mit Ballet in 12 Bildern von Jules Verne und A. 'Ennery. Deutsch von R. Schelcher. Masik von A. Raida. Die Balletmusik von Debillemont. a Scene gesetzt von Emil Hahn.

z: Dieselbe Vorstellung.

Krolls Theater. Direktion: Engel- . Sonnabend: Zum 8. und vorletzten Male: Sans und Braus. Posse mit Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson, Musik ven G. Michaelis. Vor nach der Vorstellung: Großes Garten Concert. ug des Concerts 5 Uhr, der Vorstellung 64 Uhr. Von 4 Uhr an Gr. Doppel Concert. zeater: Zum 9. und letzten Male: In Saus

D w d ,; .

29

** * 11 U 8

germania-Sommer- Theater. Sonnabend: Gastspiel des Hrn. A. Müller. Zum letzten Male: Domi, der amerikanische Affe, oder: Ne ger⸗Rache. Melodram mit Gesang in 3 Akten von Toldt.

Sonntag: Zum 1. Male: Der Stumme und sein Affe. Melodram mit Gesang in 3 Akten.

1 * 2 2 ü Felle - Alliance - Theater. Sonnabend: Froßes Semmernachtsfest. Von 6— 12 Uhr ununter⸗

2e * 38 * n

S

ro ochen De B erol Auftreten

**

( *

ö 8

J als 15 000 Gasflammen. Im Theater

Anfang 7 Uhr) Familie Hörner. Schwank in 3 Akten von Anton Anno. Um 81 Uhr: Auftreten des 51 Jahre alten Rechenkünstlers Moritz Frankl in seinen wunderbaren Leistungen im Kopfrechnen. Das größte Phänomen des 19. Jahrhunderts. 8

1

; größte P r . Artang 6 Uhr Ende 12 Uhr. Entrée 50 4. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.

Familien⸗ Nachrichten.

Frl. Hedwig Schreiber mit Hrn. Apo- KRlüppelberg (Düsseldorf Zur Linden

* 8

8 **

St Hr. Bürgermeister Hermann Ham⸗ s mit Frl. Adele Kürten (Wiehl Gerres⸗

. w Q ——— 2 . Een G. X n K.

8

: Ein Sohn: Hrn. Dr. Paul Sadse Hrn. Prediger M. Kneisel (Span⸗ Hrn. Landrath Carl Loewe (Heinsberg). Hrn. Fabrikbesitzer Johannes Steinbrück iegelwerk Eggesin bei Ueckermünde). r Hr. Rentier Paul Tietze Eiegnitz.) Amtmann Anna Kratz, geb. Lesch⸗

v bei See⸗Buckow i. P.). Hr.

1

eater in London und des ersten Solotänzers Hrn.!

Ste ckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbriefs⸗ Erneuerung. Der hinter den ganfmann Albert Ludwig Robert Sundt in den Akten 8. 16741, jetzt 1533/74 rep. wegen be⸗ trüglichen einfachen Bankerutts unter dem 16. August erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. 2 den 4. August 1879. König⸗ liches Stadtgeri Abtheilung für Untersuchungs⸗ fachen. Deputation J. für Schwurgerichtssachen. Krüger.

3.

Steckbriefs Erledigung. Der gegen Albert Treulieb von Stuttgart wegen versuchten Raub⸗ mords erlassene Steckbrief ist durch dessen Ergreifung erledigt. Frankfurt a. M., den 11. August 1879. Der Üntersuchungsrichtr. Dr. Fabricius.

5057

X hentlich Vorladung. Die nachstehend ge—⸗ nannten Kantonisten resp. Wehrmänner, und zwar: 1) Franz Kubisch aus Borkowitz, geb. den b. Okto⸗ ber 1854, 2) Michael Dreschki aus Neudorf, geb. den 25. September 1855, 3) Arthur Victer Theo⸗ dor Kurt Carl Regehlv aus Botzanowitz. geb. den 7. Mai 1855, 4) Nathan Silber aus Landsberg, geb. den 5. März 1856, 5) Thomas Macha aus Thurzy, geb. den 29. Januar 1856, 6) Johann Simon Kloska aus Bischdorf, geb. den 22. Oktober 1856, 7 Constantin Masen aus Botzanͤwitz, geb. den 26. Mai 1856, 8) August Julius Mandel aus Rosenberg, geb. den 25. Februar 1856, 9) Paul Wiecek aus Tellsruh, geb. den 15. Januar 1856, 16) Jacob Philixp Burainsky aus Botzanowitz, geb. den 2. Mai 1856, 11) Jobann Burgs aus Fried—⸗ richswille, geb. den 25. Mai 1856, 12) Jacob Jo-⸗ hann Zboron aus Kotsckanowitz, geb. den 22. Juli 1856, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Creuzburg 15. Mai 1879 angeklagt: ohne Erlaubni erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes aufgehalten und sich dadur em Eintritt in den Dienst des stehenden Heer der der Flotte zu entziehen gesucht. Dieselben sind deshalb durch den Beschluß der Strafabtbheilun⸗ erselbst vom heutigen Tage auf Grund des 5 es R. St. G. B. und des Ge⸗ setzes vom 19. Mär; 1856 in den Anklagestand ver⸗ fetzt und ist zur mündlichen Verhandlung und zur Entscheidung der Sache Termin auf den 22. Sey⸗ tember 1879, Nachmittags 1 Uhr, im Sitzungs⸗ saale hierselbst anberaumt worden. Der gegen⸗ wärtige Aufentbalt der Angeklagten im Inlande ist nicht bekannt, sie werden deshalb zu diesem Termine hiermit öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen, zur sestgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ beigeschafft werden können, widrigenfalls mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen sie wird verfahren werden. Rosenberg O. S.,

den 23. Mai 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

. . . . Vekanntmachnng.

In die Liste der beim Königlichen Landgerichte zugelassenen Rechts anwalte ist der Rechts anwalt und Notar Nickell hierselbst eingetragen.

Lyck, den 9. August 1879.

Königliches Kreisgericht.

7230 D 2 9 Bekanntmachung.

In die Liste der beim Königlichen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalte ist der Rechts anwalt und Notar Maschke hierselbst eingetragen.

Lyck, den 8. August 1879.

Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Am Mittwoch, den 27. d. Mts., Vormittags 10 Uhr, sollen im Drewitz schen Kaff eehause zu Tegel nachstehende Höljer aus dem Forstrevier Tegel

unter freier Kenkurrenz öffentlich meistbietend ver= kauft werden: Aus dem Belauf Tegelsee, Jagen 64,

6 do. Knüppel, 375 do. Stubben, Akazien 8 TM Kloben. Aus dem Belauf Hermsdorf, Jagen 107: Kiefern 1278 1m Kloben, 148 do. Stubben. Die Versteigerungsbedingungen werden bei Eröff— nung des Termines bekannt gemacht, können aber auch vorher schon in meinem Geschäftszimmer ein gefehen werden. Die Belaufsförster sind ange⸗ wiesen, Kauflustigen die fraglichen Hölzer zur Be⸗ sichtigung im Walde vorzuzeigen. Tegel, den 14. Äugust 1879. Der Oberfsrster. Seidel.

Bekanntmachung.

ebung des Marktstättegeldes in hie— soll auf die Zeit vom 1. Januar 1880

also auf 3 Jahre, von Neuem ver⸗ pachtet werden. Die Bedingungen liegen im Rathhaus, Zimmer Nr. 37, während der Bureaustunden zur Einsicht aus und sind Angebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:

„Anerbieten zur Pacht des Marktstättegeldes“ dortselbst bis spätestens den 25. August 1879,

d. J., Mittags 12 Uhr, in Gegenwart der er⸗ schisnenen Submittenten im Zimmer Nr. 53 des Rathhauses erfolgen.

Die Auswahl unter den Bietenden bleibt vor⸗ behalten.

Beriin, den 8. August 1879.

Magistrat

hiestger Königlichen Haupt und Residenzstadt.

bare Beschäler öffentlich meistbietend, gegen

baare Zahlung, verkauft werden:

m. Bl. Inkr. Vrdrf. etwas, u. bd. rfhe. iß.

geb. 1861 in England, Str. gr.

Schnpf., bd. Htrfüße weiß. geb. 1866, v. Prophꝛt,

Sampson, Unique, Careleß, 3) Rauch, braun, geb.

1668, v. Tschibuk u. Hertha, 4) Norbert, hellbr.,

geb. 1870, v. Norfolk, Seltene, Malcolm, 5) Brunn, geb. 1870, v. e. Sohn des Quinze,

bekannt gemacht.

Der Landstallmeister. v. Unger.

N

zulösen.

ordnet, einzureichen. k Berlin, im August 1879.

Die Coupons sind in den Vormittagsstunden

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papiereim.

g. K. priv. Desterreichische Staats⸗Eisenbahn⸗Hesellschaft. Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft beauftragt die am 1. Serxtember d, J. fãlligen

Coupons ihrer 3 prozentigen Obligationen, sowie die verloosten Obligationen vom Verfalltage ab ein⸗

von 9—12 Uhr, nach der laufenden Nummer ge⸗ Gto. 219 53)

Mendellssolkm C Comp.

Jãgerstraße Nr. 52.

liose! Bekanntmachung,

betreffend die Kündigung älterer, beiderseits

kündbarer Schuldverschreibungen der Landes freditkaffe (Abth. XII.)

Diejenigen auf 509 Thlr. lautenden 43 rrojen- tigen Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse, deren Zinsabschnitte am 1. September 1880 ablaufen, nämlich:

Abtheilung II. Serie A. a. Nr. 1873 bis

3813 einschließlich,

it, soweit solche nicht bereits zurück⸗

den 1. Sertember 1880 gekündiat,

September 18380

in coursfahigem Zustande zu bewirkende Räcgabe

der gekündigten Schuldverschreibungen die Zahlung

durch unsere Hauptkasse dahier erfolgt und mit dem 1. September 1880 die Verzinsung aufhört.

Die Landeskreditkasse ist ermächtigt, schon von jLetzz an die Rückjablung der gekündigten Schuldver⸗ schreibungen mit Stückzinsen bis zum Zahlungstage zu bewirten.

Wir bringen zugleich in Erinnerung, daß kraft frũberer Bekanntmachungen die 4prozentigen Schuld- verschreibungen Abthl. VII. Serie E. a. über 1000 Thlr. Nr. 2226 bis 3155 und die 3prozentigen Schuldverschreibungen Abtbl. VII. Serie F. a. über 235 Thlr. Nr. 1 bis 1862 für den 1. September d. J. gekündigt und daß außerdem alle 4 prozentigen SZuldrerschreibungen der Landeskreditkasse (Abth. VII.), deren Zinsbogen bereits abgelaufen sind, dies⸗ seits je für den Fälligkeit termin des letzten Zins abschnitts gekündigt und seitdem außer Verzinsung getreten sind. ⸗‚.

Uebrigens verweisen wir, was die Verloosung, bejw. Kündigung Seitens des Inhabers unkündharer Schuldverschreibungen der Landeskreditkasse Abthl. Fiff. G. Serie L bis XI. betrifft, auf unsere Be- kanntmachungen vom 4. Februar d. IJ, welche das Verzeichniß der für den 1. Sertember d. J. ver= soosten, sowie der aus früheren Verloosungen rück⸗ ständigen Schuldverschreibungen dieser Art enthalten und von denen Abdrücke aus unserem Sekretariat bezogen werden können.

Cassel, am 11. August 1879.

Die Tirektisn der Landeskreditkasse. Harnier.

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreisthierarztstelle des streises Cammin

rst (Rathmannsdorf).

s5, 76, 75, 78, S5, gz. Kiefern Sog nn Kloben

ist vakant. Diejenigen Thierärzte, welche sich um

diese mit einem etatsm ß00 M dotirte Stelle bewerben wollen, werden auf⸗ gefordert, ihre Arprobationen und sonstigen Atteste, ins besondere ihre Fäbigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreisthierarjtstelle nebst kurz gefaßtem Lebens—⸗ laufe binnen 6 Wochen an uns einzureichen. Stettin, den 26. Juli 1879. Königliche Regie⸗ rung, Abtheilung des Innern. Richardi.

äaßigen Gehalte von jährlich

0 1 3

Die Kreisthierarztstelle dꝛs Kreises Brilon, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 66 ver⸗ bunden ist, soll interimistisch besetzt werden. Be⸗ werber um diese Stelle haben sich unter Einreichung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Arnsberg, den 2. August 1873. Königliche Regierung. Abtheilung des Junern. v. Rudloff.

löso] Tg. fem. Mesa.

kechn ij ghsthnt

Aachen.

Beginn d. Winter Semesters Anfang 0etober, d. Sommer- Semesters nach Ostern.. Programm von der Jirection.

2 .

. ; 2

Fe 7g 27 em , Fer

aus 6 Stablfedern- Fabrik von 3 C. EBrandanuer & Co., Eirming nam.

gleiten leicht und angenehm über das Fapier, ohne zu kratzen oder mit der Tinte zu spritzen. Musterschachteln à 2 Dt. Stück sortirt 50 Ef. Zu beziehen durch jede Papierhandlung,

Fabriks Niederlage bei 5455 S. L v enha in. 17. Friedrichstr. Berlin X.

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

XR Aas Abonnement betrãgt 4 Æ 50

für das Vierteljahr.

, me . für den Raum eintr Arnckzeile 30 * *

*

Alle Nost Anstalten nehmen Bestellung an; 1

für Gerlin außer den Hest ⸗Anstalten auch die Expe—

K-

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32. X

H 191.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt:

dem Ober⸗Forstmeister a. D. Föhr igen, z. 3. in Mar⸗ burg, bisher zu Schleswig, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Landrentmeister a. D. Jacobi zu Magdeburg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem seitherigen Rechtsbeistande der Kaiserlichen Ober⸗-Postdirektion zu Schwerin i. M., Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Kammer⸗Sekretär Heidenheim, dem Postmeister a. D. Siemon zu Cöslin, früher in Labes, dem Steueramts— Assistenten a. D. Behrens zu Göttingen und dem Kauf— mann Carl Mahlo zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Srtsvorsteher Föhlinger zu Kellenbach im Kreise Simmern und dem Steueraufseher a. D. Eckardt zu Hannover, bisher zu Münden, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Kutscher Adolf Herrmann zu Breslau die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Königreich Preußen:.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

das Mitglied der Bergwerks-Direktion zu Saarbrücken, Bergrath EsLkens, und den ehemaligen Kreisrichter Ernst Engels in Clausthal zu Ober⸗Bergräthen, und

den Privatdozenten bei der Universität Bonn, Dr. Theo— bald Fischer, zum ordentlichen Professor in der philoso⸗ phischen Fakultät der Universität zu Kiel zu ernennen; sowie

dem Direktor der Provinzial⸗Hebammen-⸗-Lehranstalt, Kreis— Phyfsikus Sanitäts⸗Rath Dr. Wachs in Wittenberg den Cha⸗ rakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath, und

dem Kreisgerichts⸗Sekretär und Kanzlei⸗Direktor Herr⸗ mann zu Grünberg i. S.,, und dem Kreisgerichts⸗-Sekretär Menzel in Posen bei ihrer Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Berlin, den 16. August.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich der Niederlande ist heute früh nach Muskau weitergereist.

reid ile gi m wegen Ausgabe auf den Inhaber lautender Kreis— Ankeihescheine des Kreises Nieder⸗Barnim im Betrage von 4000090 M II. Emission. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen re. Nachdem von der Kreisvertretung des Kreises Nieder Barnim auf dem Kreistage vom 24. November 1877 beschlossen worden, die zur Bestreitung der Ausgaben für Chausseebauten und zur Förde⸗ rung des Wegebaues im Kreise, insbesondere zur Herstellung von Steinpflastern auf Kemmunikationswegen erforderlichen Geldmittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der gedachten Kreisvertretung: zu diesem Zwecke auf jeden In⸗ haber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine zu dem angenommenen Betrage von 400 007 66 ausstellen zu dürfen, da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der Schuldner etwas zu erinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 8. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aus stellung von Anleibescheinen zum Betrage von 40) 000 M, in Buch— staben? Vier Hundert Tausend Mark“, welche in folgenden Abschnitten: 100 000 M 2000 , 1 n 1, ö 100 06060 , . nach dem anliegenden Schema auszufertigen, mit Hülfe einer Kreissteuer mit 45 Prozent jährlich zu verzinsen, und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung jährlich vom Jahre 1879 ab mit wenigstens jährlich einem Prozent des ur⸗ sprünglichen nominellen Schuldkapitals und mit dem Betrage der durch die fortschreitende Amortisation ersparten Zinsen von den amortisirten Schuldrerschreibungen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes herrliche Genehmigung mit der rechtlichen Wirkung ertheilen, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgehenden Rechte, ohne die Uebertragung des Eigenthums nachweisen zu dürfen, geltend zu machen befugt ist.

Dag vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In⸗ baber der Anleihefcheine eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht übernommen wird, ist durch das Amtsblait der Regierung zu Potsdam zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. .

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhäandigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Bad Ems, den 25. Juni 1879.

Ü. 8. Wilhelm. Zugleich im Allerhöchsten Auftrage für den Minister für Handel und Gewerbe. Maybach. Hobrecht. Provinz Regierungsbezirk Brandenburg. . Potsdam. Anleiheschein des Nieder⸗Barnimer Kreises. Zweite Emission. i,, .

Graf zu Eulenburg.

Auf rund des von dem Bezirksrathe für den Regierungsbezirk Potsdam unte rm 25. Juli 1875 bestätigten Kreistagsbeschlusses vom 14. November 1877 wegen Aufnahme einer Anleihe von 400 000 .

Berlin, Sonnabend,?

bekennt sich die ChausseebauKᷣommission des Kreises Nieder · Barnim Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des Gläubigers unkündbare Verschreibung, zu einer Schuld von = is, welche an den Kreis baar gezahlt worden, und mit 45 0 jährlich zu verzinjen ist. ;

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von M0900 * geschieht vom Jahre 1879 ab, allmählich inneralb eines . von 39 Jahren aus einem zu diesem Behufe gebildeten Tilgungsfonds von wenigstens einem Prozent jährlich des ursprünglichen nominellen Schuldkapitals und mit dem Betrage der durch die fortlaufende Amortisation ersparten Zinsen von den awmortisirten Schuld—⸗ verschreibungen nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans.

Die Folgeordnung der Einlösung der Anleihescheine wird durch das Loos bestimmt. Die Ausloosung erfolgt in dem Monate Mai jeden Jahres. Der Kreis behält sich jedoch das Recht vor, den Tilgungs⸗ fonds durch größere Ausloosungen zu verstärfen, sowie sämmtliche noch umlaufende Schuldverschreibungen zu kündigen. Die ausge⸗ loosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeich⸗ nung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht.

Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, wei und einen Monat vor dem Zablungstermive in dem Dentschen Reichs und König lich Preußischen Staats- Anzeiger, in dem Amtéblatt der König⸗ lichen Rezierung zu Potsdam, sowie in dem Rieder⸗Barnimer Kreisblatte.

Bis zu dem bestimmten Rückzahlungstermine wird das hierin vorgeschriebene Kapital in halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. Oftober, von heute an gerechnet, mit 44 ng jährlich verzinset.

Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der ausgegebenen Zinsscheine, beziehungsweise dieses Anleihescheines bei der Nieder⸗Barnimer Kreis⸗Kommunalkasse zu Berlin, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeits termines folgenden Zeit.

Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals präsentirten Anleihe⸗ scheine sind auch die dazu gehörigen Zinescheine der späteren Fällig⸗ keitstermine zurückzuliesern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rüciablungstermin nicht erhoben ve den, sowie die inner- , . Jahren nicht erhobanen Zinsen verjd hren zu Gunsten des

reises.

Das Aufgebot und die Amortisation verlorener vernichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der All⸗ gemeinen Gerichts Ordnung Theil 1. Titel 51 5. 120 sean. bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Berlin, beziehungsweise dem= nächst nach den §5§. 838 und ff. der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt pro 1877 Seite 83 und ff.).

Zinsscheine können weder aufgeboten noch amortisirt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der unterzeichneten Chausseebau⸗Kommission anmeldet und den, stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheines oder sonst in glaub⸗ hafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittang ausgezahlt werden.

Mit diesem Anleihescheine sind , halbjährige Zinsscheine bis zum Schlusse des Jahres .. . . ausgegeben. Fur die weitere Zeit werden Zinsscheine auf fünfjährige Perioden ausgegeben.

Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗Serien erfolgt bei der Nieder⸗ Barnimer Kreis⸗Kommunalkasse zu Berlin für fünfjährige Perioden gegen Ablieferung der der älteren Zinsschein⸗Serie beigedruckten An⸗ weisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsschein⸗Serie an den Inhaber des Anleihescheines, so⸗ fern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen. .

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Berlin, den .. ten

(Siegel des Landrathes.) . Die Chaussee⸗Bau⸗Kommission des Kreises Nieder⸗Barnim.

(Die Antheilscheine erhalten die eigenhändige Unterschrift des Land⸗ raths und zweier Mitglieder der Chausse⸗Bau⸗Kommission.)

oder

Provinz Reaierungsbezirk Brandenburg. Jotsdam. Zinsschein zu dem Anleiheschein des Nieder Barnimer Kreises.

Zweite Emission. über .. .. . . . . Mark zu 4 Prozent Mark.... Pfennige.

6,

staben) Mark. Kreis⸗Kommunalkasse zu Berlin.

Berlin, den ten 3

Die Chaussee⸗ Bau Kommission des Kreises Nieder⸗Barnim. (Die Zinsscheine erhalten die Namens Unterschriften des Landraths und zweier Mitglieder der Chaussee⸗Bau-Kommission in Lettern ge⸗ druckt, doch wird jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens Unterschrift eines Kontrolbeamten versehen.) (Auf der Rückseite):

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffen den Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird.

en 16. August, Abends.

1879.

Provinz

Regierungsbezirk Brandenburg.

Potsdam. Anweisung zum Anleiheschein des Niedera⸗Brnimer Kreises. Zweite Emission. . Mark à 48 0½Zinsen.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe die.. te Serie Zinsscheine fuͤr die 5 Jahre 18 .. bis 18 .. bei der Nieder⸗Barnimer Kreis ⸗Kommunalkasse zu Berlin.

Berlin, den. 8

des Kreises Nieder⸗Barnim.

(Die Anweisungen erhalten die Namensunterschriften des Land⸗ raths und zweier Mitglieder der Chaussee⸗ Bau⸗Kommission in Lettern gedruckt, doch wird jeder Zinsschein mit der eigen händigen Namens unterschrift eines Kontrolbeamten versehen.)

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Universitäts-Bibliothek.

Nachdem der gesetzliche Schluß der Vorlesungen mit dem heutigen Tage eingetreten ist, wird hierdurch bekannt gemacht, daß das Wintersemester 1379 80 mit dem 16. Oktober d. J. beginnt.

Berlin, den 15. August 1879.

Der Rektor der Königlichen Universität. Zeller.

Ju stiz⸗Ministeri um.

Die Versetzung des Rechtsanwalts und Notars Krönig in Siegen an das Kreisgericht in Duisburg ist auf seinen An⸗ trag zurückgenommen. Die nachgesuchte Dienstentlassung ist ertheilt: dem Kreis⸗ en, . Schulze in Putlitz mit Pension und dem reisrichter Tam sen in Altona Behufs Uebertritts in den Justizdienst der freien Stadt Hamburg, dem Notar Keweni in Trier unter Verleihung des Charakters als Justiz⸗Rat 96 dem Advokat-Anwalt, Justiz⸗Rath Steinberger in Löln.

Der Kreisgerichts-Direktor Schlegel in Goldap, der Friedensrichter, Justiz-Rath Hackenberg in Düsseldorf, der KreisgerichtsRath von Seyffertitz in Kyritz, der Rechts⸗ anwalt und Notar Stern in Herzberg a. d. Elster, der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Häusler in Trebnitz und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz-⸗Rath Pohle in Lissa sind gestorben.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats- und Justiz⸗ Minister Dr. Leonhardt aus Harzburg.

Abgereist: Der Ober-Bau⸗ und Ministerial⸗Direktor Weishaupt nach Carlsbad.

Die Nummer 32 der Gesetz-Sammlung, welche von heute ab zur Versendung gelangt, enthält unter Nr. S659 den Allerhöchsten Erlaß vom 25. Juli 1879, betreffend das Rangverhältniß der Senats-Präsidenten des Ober⸗Verwaltungsgerichts. Berlin, den 16. August 1879. Königliches Gesetz-Sammlungs-Amt.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗ Samml. S. 357) sind bekannt gemacht:

I) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Juni 1879, betreffend die Ver= leihung des Enteignungsrechts an den Kreis Kattowitz bezüglich der zum Bau einer Chaussee von der Laurahütte ⸗Wilhelminenhütter Chaussee bei Rosdzin nach der Kattowitz⸗Myslowitzer Chaussee er⸗ forderlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung eines Chausseegeldes auf dieser Straße, durch das Amtsblatt der König⸗ lichen Regierung zu Oppeln Nr. 28 S. 192, ausgegeben den II. Juli 1879;

2) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Juni 1879, betreffend die Ber⸗ leihung des Enteignungsrechts an die Gemeinde Niederbreitbach im Kreise Neuwied bezüglich der zur theilweisen Verlegung des Verbin⸗ dungsweges von der Neuwied, Roßbacher Bezirksstraße bei Clemens⸗ bütte nach Bürder erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Coblenz Nr. 30 S. 177, ausgegeben den 10. Juli 1879;

3) das Alllerhõchste Privilegium vom 9. Juni 1977 wegen Cmisston von Priorität. Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn⸗ gesellschaft im Betrage von 55 954 099 M6 durch dag Amtblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 27 S. 183 bis 185, ausge⸗ geben den 4. Juli 1879, . 4) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Juni 1879, betreffend die Konvertlrung der von der Rheinischen Eisenbahngesellschaft auf Grund der Privilegien vom 14. Oktober 1869 zum Betrage von J Millionen Thaler, vom 19. Juli 1871 zum Betrage von 5. Millio⸗

nen Thaler und vom 4. November 1872 zum Betrage von