ö ⸗
Greiz. Die Prokura des Herrn Louis Albrecht für die Firma C. G. Lorenz hier ist durch dessen Tod erloschen. Greiz, den 13. August 1879. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt J. als Handelsgericht.
CGwmbicmmenm. Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 zu folge Verfügung vom 28. Juli 1875 am 28. 6d. eingetragen:
Die Aktiengesellschaft in Firma „Gumbinner Aktienbrauerei“ ist durch den notariell beur, kundeten Beschluß der Aktionäre vom 14. Juli 1879 aufgelöst. Liquidatoren sindd: 1) der bisherige Direktor Wilhelm Jacob,
2 der Kaufmann Hermann Strobel, zu 1. und 2. hierselbst, ; 3) der Kaufmann Adolph Gottschalk zu Königs⸗
berg i. Pr.
Gumbinnen, den 28. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Hannover. Auf Fol. 1189 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute zu der in.
„Mendel C Rosenthal“ eingetragen:
Der Mitgesellschafter. Banquier Adolf Mendel ist verstorben und setzt der Mitgesell⸗ schafter Banquier Julius Mendel das Geschäft unter unveränderter Beibehaltung der bis⸗ herigen Firma allein fort.“
„Die offene Handelsgesellschaft ist seit 6. Juni 1879 aufgelöst.“
Hannover, den 13. August 1879.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Pagenstecher.
Heidelberg. Zu O. 3. 309 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma „Georg Brucker vormals Müller in , , . ist auf die Ehefrau des Georg Brucker, Barbara, geb. Stecher von Kirchardt, übergegangen. Durch diesseitige Verfügung vom 10. Februar d. Is. Nr. 7489 wurde gemäß 8§8. 1060 P. O. die Vermögensabsonderung zwischen der nunmehrigen Inhaberin der Firma und ihrem Ehemann autgesprochen. Heidelberg, den 8. August 1879. Großh. Amtsgericht. Buch.
H arlsruhe. Bekanntmachung. . Die Führung des Handelsregisters betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister:
a. Zu O. 3. 966 — Firma „Adolph Römhildt“ dahier —: Das Erlöschen der dem Herrn Adolph Römhildt jun. von hier ertheilten Prokura.
b. Zu S. . 325 — Firma „Krämer & Kempf dahier — Der Firmeninhaber, Herr Johann Krämer, Kaufmann von hier, hat seiner Ehefrau, Elise, geb. Mitzel, Prokura ertheilt.
c. Unter O. 3. 499 die Firma „K. Fähnle“ dahier. Inhaber: Herr Karl Fähnle, Kaufmann von hier.
d. Unter O. 3. 500 die Firma „Karl Seren betz! dahier. Inhaber: Herr Karl Serenbetz, Kauf⸗ mann von hier.
e. Unter O. 3. 591 die Firma „J. G. Schaal“ dahier. Inhaber: Herr Johann Gottlieb Schaal, Kaufmann von hier.
f. Unter O. 3. 502 die Firma „J. B. Klingele“ dahier. Inhaber: Herr Johann Baptist Klingele, Kaufmann von hier. — Ehevertrag desselben mit Eugenie Dessart von Mainz, wornach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 100 Fl. (a. W.) beschränkt ist.
g. Unter O. 3. 503 die Firma „S. Utz“ dahier. Inhaber: Herr Sixtus Utz, Kaufmann ron hier.
h. Unter O. 3. 504 die 3 „J. W. Pfaltz⸗ graff“ dahier. Inhaber: Herr Friedrich Wil helm Pfaltzgraff, Kaufmann bezw. Weinhändler von hier. — Ehevertrag desselben mit Luise Ritter von Berg⸗ zabern, wornach die Gütergemeinschaft auf die Er⸗ rungenschaft im Sinne der Art. 1498 und 1499 des in Rheinbayern geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs beschränkt ist.
i. Unter O. 3. 505 die Firma , A. Brandstetter“ dahier. Inhaber: Herr Arton Brandstetter, Kauf⸗ mann von hier.
k. Unter O. 3. 506 die Firma „Ferdinand Kley“ dahier. Inhaber: Herr Ferdinand Kley, Kaufmann von hier.
1. Unter O. Z. 507 die Firma „Ferd. Seiler“ dahier: Inhaber: Herr Ferdinand Seiler, Kauf⸗ mann von hier. — Ehevertrag desselben mit Sophie Klaus von Würzburg, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 25 Fl. . W. beschränkt ist.
m. Unter O. Z. 508 die Firma „Julius L. Homburger“ dahler. Inhaber: Herr Julius Hom— burger, Kaufmann bezw. Weinhändler von hier. — Ehevertrag desselben mit Theresia Veist von hier, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 Fl. (a. W) beschränkt ist.
n. Unter O. Z. 509 die Firma „FJ. Stauffert“ dahier. Inhaber: Herr Friedrich Stauffert, Kauf⸗ mann von hier.
o. Unter O. 3. 510 die Firma „S. Salm“ da⸗ hier. Inhaber: Herr Simon Salm, Kaufmann von hier.
p. Unter O. Z. 511 die Firma „R. Schnupp“ dahier. Inhaber: Herr Rudolf Schnupp, Kauf ⸗ mann von hier.
4. Unter O. 3. 512 die Firma „W. Bauer“ dahier. Inhaber: Herr Wilhelm Bauer, Kauf⸗ mann von hier. — Ehevertrag desselben mit Emma Walter von Lahr, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 25 Fl. (a. W.) be⸗ schränkt ist.
r. Unter O. Z. 513 die Firma „L. Stenp“ da⸗ r Inhaber: Herr Ludwig Steup, Kaufmann von hier.
s. Unter O. Z. 514 die Firma „R. Höllischer“ dahier. Inhaber: Herr Robert eh er, Kauf⸗ mann von hier. — Ehevertrag desselben mit Anna Geisendörfer von hier, wornach die Gütergemein ⸗ schaft auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. W.) be⸗ schränkt ist. J
t. Unter O. 3. 515 die Firma „Wilhelm Ziegler“ dahier. Inhaber; Herr Wilhelm Ziegler, Kaufmann bezw. Mehlhändler von hier. Derselbe hat seinem Sohn Ludwig, Prokura ertheilt. =
n. Unter O. Z. 516 die Firma „A. Römhildt
Sohn“ dahier. Inhaber; Herr Adolf Röm— hildt jun., Kaufmann von hier. Il. Zum Gesellschaftsregister:
a. Zu O. 3. 240 — Firma „Pfeiffer & Manerle vorm. F. Ludwig“ dahier. — Ehevertrag des Gesellschafters Herrn Emil Mayerle mit Ma⸗ thilde Distelhorst von hier, wornach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 100 M be⸗ schränkt ist.
b. Unter O. 3. 244 die Firma „C. Schmidt K Cie.“ dahier. — Theilhaber dieser seit 1. August l. J. dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind Herr Karl Wilhelm Schmidt, Kaufmann, und dessen . Karoline, geb. Dreher, von hier; nur der Ehemann hat das Vertretungsrecht.
III. Zum Genossenschaftsregister: ;
Zu O. 3.7 — Firma „Eggensteiner Dar⸗ lehenskassenverein“ zu Eggenstein. — Der bis⸗ herige Beisitzer des VodVsstands, Herr Johann Hügle, Gerichtsvollzieher, ist ausgetreten, und an dessen Stelle Herr Wilhelm Huber, Bäckermeister von Eggenstein, gewählt worden.
Karlsruhe, den 10. August 1879.
Großh. Amtsgericht. Eisen.
Pforzheim. Den Eintrag der Firma G. F. Müller und Cie. in Pforzheim zum Handels register betreffend: Zu O. 3 463 . Firma; G. J. Müller und Cie. in Pforzheim, Kommanditgesellschaft zum Betrieb eines Bijouterie⸗ geschäfts, bestehend seit 16. April J. J.: Persönlich haftender Gesellschafter ist Fabrikant Georg Friedrich Müller, ledig, in Pforzheim. Pforzheim, den 14. August 1879. Gr. Amtsgericht. Arnold.
Sehloeliau. Bekanntmachung. J
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die in Schlochau errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Andreas Gatz ebendaselbst unter der
Firma:
Andr. Gatz in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 121 ein⸗ getragen.
Schlochau, den 11. August 189. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Senat.
Schönlanlte. Bekanntmachung.
In unser Regifter über Ausschließung der ehe— lichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 11 am J. August 1879 zufolge Verfügung von demselben Tage Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Leo Magnus, Inhaber der Firma H. R. Magnus zu Czarnikan hat durch Vertrag vom 21. April 1879 für die Dauer seiner Ehe mit Laura, geb. Zander, die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.
Schönlanke, den 9. August 1879.
Königliches Kreisgericht. Stuttgart. I. Einzelfirmen.
K. O. A. G. Stuttgart. J. Herr u. Sohn, Kolonial“, Glas-, Porzellan und Eisenwaaren⸗ geschäft, nebst Seifen und Lichterfabrik. Nieder—⸗ la ssung in Plieningen. Katharine Herr, Wittwe. Die Firma ist in Folge Ablebens der Inhaberin erloschen. (9. / 8) . K. O. A. G. Biberach. M. J. Kohn in Biberach. Das wegen Vermögensunzulänglichkeit eingeleitete Verfahren wurde am 5. d. M. ein⸗ gestellt. (7. / .)
K. O. A. G. Göppingen. Martin Goldstein, Konfektion, Tuch‘ und Buckskin⸗Handlung in Göp⸗ pingen. Martin Goldstein in Göppingen. Gegen den Inhaber der Firma ist der Gant erkannt wor— den. (4.8) — Leopold Maner, Buchbinderei, Papier⸗ und Schreibmaterialien⸗Handlung in Göp⸗ pingen. Leopold Mayer, Kaufmann in Göp— pingen. (8. / 8.)
K. O. A. G. Ravensburg. C. J. Autenrieth, Holzmanufaktur, Sägmühle und Holzhandlung in Weingarten. Earl Friedrich Autenrieth in Wein⸗ garten. Gegen den Inhaber der Firma ist Vermö⸗ gensuntersuchung angeordnet. (6. 8.) .
K. O. A. G. Reutlingen. Ruoff u. Leuze in Reutlingen. Theodor Ruoff, Kaufmann in Reui— lingen. Gegen diese Firma ist Vermögenzunter⸗ suchung angeordnet worden. (6/8. — Siegis- mund von Gräve in Pfullingen. Siegismund von Gräve, Fabrikant daselbst. (12.8.)
K. D. A. G. Vaihingen. Otto Fries in Sers⸗ heim. Otto Fries, Kaufmann. Fries ist fortgezogen, daher gelöscht. (8. / 8.) .
Il. Gesellschafts firmen und Firmen
juristischer Person en.
K. O. A. G. Reutlingen. Schmidt u. von Gräve in Pfullingen. Die Gesellschaft hat sich in Folge des Austritts des Leonhard Schmidt auf— gelöst. 12. / )
PE. Wartenberg. Bekanntmachung. In dem Gesellschaftsregister des unterzeichneten ,. ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen irma: „Breslau ⸗Warschaner Eisenbahn⸗ Gesellschaft“ in Colonne 4 Nachstehendes eingetragen worden: Der Banquier W. Koenigsberger ist aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden. P. Wartenberg. den 9. August 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.
Muster⸗Negister.
(Die an sländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cotthus. In unser Musterregister unter Nr. 53. Firma: „H. Gründer & Comp. in Peitz“ ist eingetragen: ein Packet mit 44 Mustern von wollenen Stoffen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist zwei Jahre, niedergelegt am 12. Mai 1879, Vormittags 10 Uhr. Cottbus, den 10. Juni 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Darmstadt. In dem Musterregister für den hiesigen Stadtaerichtsbezirk wurde folgender Eintrag vollzogen: Nr. 3. Firma Philipp Menn (Tapeten fabrik und Tapetenhandlung), ein Packet mit 36 Mustern für Tapeten und Bordüren, Flächenmuster, verschlossen, Zeichen E, Fabrikations nummern 70, 71, 72, 3, 7s, 75, 765, 7t, 78, 55, Sö, g, S3, 8s,
84, 85, 86, 87, 88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, gö5, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 102, 103, 1064, 105, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 31. Juli 1879, Nachmittags 4 Uhr. Darmstadt, den 31. Juli 1879. Großherzoglich hessisches Stadtgericht Darm⸗
stadt. Königer, Stadtrichter. Jost, Stadt⸗ gerichts⸗Assessor.
Konknrse. 7071
In dem Konkurse über das Vermögen des en,, Elias Alkuß ist zur Ber⸗ andlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 29. August 1879, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle m, oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der General⸗Be⸗ richt des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.
Berlin, den 7. August 1879.
Königliches 6 Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers.
7064 Beschluß.
Der über das Vermögen des Kaufmanns B. Risop zu Reetz am 1. Dezember 1877 eröffnete a, ist durch Ausschüttung der Masse be⸗ endigt.
Friedeberg N. M., den 13. August 1878.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
T7065] In dem Kenkurse über das Vermögen des Kanfmanns Hermann Bollwahn werden
alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 15. September einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 24. September d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts ⸗ Rath Aßmann, im Verhandlungszimmer Nr. 14 des Gerichts gebäudes zu erscheinen. .
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. November er. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten
Forderungen Termin
auf den z. , , d. J., Vormittags 19 Uhr, von dem Kredikrichter des hiesigen Amtsgerichts im neuen Gerichtsgebäude auf der Weißmönchenhinter⸗ gasse anberaumt.
Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. .
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte. Wannowẽski, Schulze. Mallison und Justiz⸗Rath Lindner zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Danzig, den 7. August 1819.
Königliches Stadt! und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
7066ũ Bekanntmachung.
In dem KWonkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Feibusch zu Neidenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 30. August 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. J. anberaumt worden. — ;
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merten in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursglaͤubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der ge de Ha über den Atkord berechtigen.
Neidenburg, den 12. August 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
6932
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Sally Davidsohn von hier wer den alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufge ordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht
bis zum 15. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu, Protokoll, an zumelden und demnächs, zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 20. September d. J., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, im Verhandlungszimmer Nr. J des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten
Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einxeicht, hat * Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amte⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Holder ⸗ Egger, Rosenheim hier und Tesmer in Dirschau zu Sach waltern vorgeschlagen.
Pr. Stargard, den 7. August 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Tarif- etc. Veränderungen d ex deutschen Ekisenbahnen
o. 1190.
Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 10. August 1879. Zu dem vom 1. November 1877 ab gültigen Nassau⸗Hessisch⸗Pfälzischen Gütertarife tritt von heute ab der Nachtrag J. in Kraft. Derselbe ent— hält: 1) Neue Tarifsätze für die Stationen der neu eröffneten Strecke Blieskastel —Saargemünd der Pfälzischen Eisenhahn. 2) Veränderte, theils erhöhte Frachtsätze für die Pfälzischen Stationen Ludwigshafen 100 und transit. 3) Ermäßigte Frachtsätze für Cisenerz c. im Verkehr der diessei⸗ tigen Station Wet lar mit Pfälzischen Stationen. uͤr die Stationen Ludwigshafen loeo und transit leiben die bisherigen Sätze des Nachtrags J. zum Tarife vom 1. November 1877, insoweit dieselben niedriger sind, wie die in dem Nachtrag o!. enthal⸗ tenen Taxen, noch bis zum 20. September er. in Kraft. Der fragliche Tarifnachtrag liegt auf unseren sämmtlichen Stationen zur Einsicht offen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Westfälische Eisenbahn. Münster, den 13. August 1879.
Am 20. er. wird die 26,60 Kilometer lange Neu⸗ baustrecke Bodelschwingh— Horst mit den Stationen Herne, Bismarck, Hugo und Horst für den Wagen⸗ ladungs⸗ und Privatdepeschen⸗ Verkehr eröffnet werden. Mit dem Tage der Eröffnung tritt der b. Nachtrag zum Lokal⸗Gütertarif der Westfälischen und Münster⸗Enscheder Eisenbahn, welcher die Frachtsätze für die benannten Stationen enthält, in Kraft. Derselbe kann auf den Güterexpeditionen eingesehen werden und ist bei denselben sowie bei unserer Drucksachen⸗Verwaltung hier zum Preise von 30 3 pro Stück käuflich zu haben. Für die Benutzung des Bahntelegraphen für den Privat- depeschen⸗Verkehr gelten die bei der diesseitigen Ver⸗ waltung bestehenden Bestimmungen.
Münster, den 14. August 1879.
Am 15. August er. tritt für den Perkehr zwischen Stationen der Westfälischen und Münster-Enscheder Bahn einerseits und Stationen der Königlichen Ost⸗ bahn und der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn Strecken Berlin⸗Blankenheim, Berlin ⸗Stralsund, Berlin ⸗Frankfurt a. O. und der Berliner Ringbahnj andererseits ein neuer Tarif in Kraft, welcher von den Verbandsgüterexpeditionen zum Preise von O. 50 AM bezogen werden kann. Durch den Tarif werden vielfach ermäßigte Sätze, namentlich für Güter des Spezialtarifs III. eingeführt, auch findet nach demselben direkte Expedition nach mehreren Stationen der Berliner Ringbahn statt,
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Breslau ⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn,
Posen⸗Schlesisch⸗Märkischer Eisenbahn⸗ 7067! Verband.
Am 15. d. M. trint zu Heft Nr. 6 der Nach⸗ trag 1, enthaltend erstens neue Tarifsätze für Station Vorderheide N. M. und B. G.,
im Verkehr mit Berlin . : Briesen, Köpenick, Erkner, Fürstenwalde; zweitens Druckfehlerberichtigungen, in
Kraft. — Exemplare des Nachtrages sind von . Formular⸗Magazin für O, 05 S. zu be—⸗ ziehen: Breslau, den 13. Adgust 1879. Director ium. 7078]
Am 15. August 1879 tritt der Nachtrag II. zum Rheinisch - Westfälisch⸗Thüringischen Verbandẽtarif in Gültigkeit. Derselbe enthält Tarifsätze für die Stationen Dalheim, Dalheim Landesgrenze und Rheindahlen der Bergisch⸗Märkischen und Hagen und Herdecke der Rheinischen Bahn Ergänzungen des Ausnahmetarifs für Holz und Berichtigungen zum Haupttarif und Nachtrag J.
Elberfeld, den 15. August 1879.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
Anzeigen.
8 ö 3 6
— X 2X ö
.
— 333 8 Wes . 533 33 ö ⸗ 55835 onde b Me awc, 5 8 * ry Berlin M, ,.
* eipꝛz iger 89 r M 9 581m Erfindungspatente
für alle Länder besorgt und verwerthet Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a. / M.
ös16! Er sindungspatente
fitr alle Länder und deren Verwerthung besorgt das mit dem „Arbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ geschäft von Wirth K Cie. in Frankfurt a. / M.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. El s ner
Berlin!
Efanäbri eie.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
VX. 16.
Ann 3
In dem zachfolgenũdga Courszetts sind dis in einsn amtliohas and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirangen nach den zasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nice Antlichen Enubriken durch (DN. A) bezeichast. — Dis in Liqrwid Dafindl. Gesellschaften Anden sich am Sehlusss des Courszes̃tals
We ok sel.
Amsterdam. . 199 El. 8 T. I3 i659. 60ba do. 165 FI. 3 H. j5 iss. q5b- Brůss. 1. Antw. 190 Er. 8 JT. Ia1I50, Soba do. do. 100 Er. 2 H. 1780 60b2 London 1E. Strl. 8 L. 2 Y.-A40ba K 11. Stri. 3 11 26. 420 Paris.... . 100 Er. 8 . 81 006 k 1090 Er. 2 H. S0, 75 bn Pesther ... . 100 El. 8 T. — 174, 70 6 m, we 173,75 6 Wien, st. W. 199 El. 3 JT. 4 174. 7b w 5 173, 75ba Petersburg .. 100 8. R. 3 V. IS 214. ba do. ... .. 160 8. R. 3 M. is Ei3. 46pa Varschan. . . 100 8. R. 8 T. 6 E15, 00b2
Diskonto: Berlin Wechg. 46/0. Lorab. 57. Geld- Sorten und Banknoten,
Dukaten pr. Stück. .... Zovereigns pr. Stück ... 20. Fraues-Stück ...... Dollars pr. Stuck ..... Iraperials pr. Stück ....
do. r. 500 Gramm Englische
Russische Banknoten pr.
ankn. pr. 1 LV. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . Desterr. Banknoten pr. 100 Fl. ..
do. Silbergulden pr. 100 F.
kl . w .
,,
165 Buapei
9, 57 b2 29.39 6 16,2256 4185 6
1396.50 6 20.4962 81.20 B 174, Sõ bz
215, 60Oba
Fonds- und Staats- Peper.
Dentsch. Reichs · Anleihe 4 Consolidirte Anleihs .. 4 do. do... 4 Staats- Anleihe... 4 do. 1850 .. 4
do. 1852. .4 taats-Schuläscheine. . 3 TZurmärkische Schuld. 3 Nenmärkische do. 35 aer Veichp. Oblig.. 6. Berliner Stadt -Obsig.,. . 44 do. . Casseler Stadt-Anleihe 4 Oölner dteat- Anleihe. . 4 Nlberfelder Stad. OQdlig. 44 Cöonigsberger Stadt- Anl. 4 Proꝝ. . OBlig. * Rheinprovinz-Oblig. .. 41 KRettprenss. Proyv-Aal. 4
Berliner ...... 41
Landschaft]. Central. Kur- n. Neumärk. 3 do. neus . 38
do. nens 41
N. Brandenb. Credit 4 ds. neus. 4 Ostprenssische .. 6567 do. ö
do. ; Pommersche .... 53 k . k *
do. Landsch. Crd. ] Posensehe, neus .. 4 Sächsisches ...... 4 gehlesische altland. 38 do. do. * do. do. Lit. A. 3 do. do. do. 4
do. do. Lit. G. 1. do. do. do. I. ]4 do. do. do. H. 44 do. neus J. 14 J do. do. I. *
do. do. 4
do. IN. Serie ß do. do. do. Nenlands ch. 4 do. do. I. * 4 1 1
do. 49. 12. do. II. 4 Hannoverschs... Kur- u. Neuraärk. . 4
Pommersche. ... 14 Fosengehe- * Preuszische .... 4 Rhein. a. WestphR. . 4
Sächsische ......
Schlesische
Schleswig- Holstein.. 4
Rentenbriefe.
k 5
do. 4 1A1.
11
do. do. do. 45
do. do. 47
Lauenburger ... .4 1
14. 179. 14. u. 1/10. 171. n. 17. 1s. MU. M. g. 4. n. 1/16. 4. u. I/ I0. isu /n n. i Ii. il, n. nnr n ,. I., u. Ia H- 11. n. Il. 12. u. 18. L4. u. 1/10. 1. u. 17. IML. u. 116. II. n. 17. LI.
1.
1s.
111. 11.
11.
— — — — — — — — o
— — —— — 8 k 6
14. . 11 111. 1. 111. 1I. 11. 1I. 11. LI. 111. I. 11. 1.11. 1.I. 1. II. LI. II.
me at
— — — — Q — Q — Q — Q — — — — — — 5
— — — — 2
— — — — — — — — — — K
x kw —— —— — —— *
E SEE R RE RHE QGQa& g g g L G G i R &a ge & e R 8 & & * 2
. 8 —
14.1. 1/10. L4. a. 1/19. I4.u. 1/19. 14. u. I/I9. 1. u. 1.I0.
I. u. 117. 95
r
99, 20b2 106.10 B 99302 99.2562 99, 2562 99,25 b 2* 202 34, 75b2z 102 50 bz 103,40 3 92, 50 96, S & 103.006 101, 0 G
103, 70b2 102 806 102.7563 1093.30 6 107.106 9 8 gobz 91.50 6G 90, 00bz & 99.1062 103, 9062 98. 25b2z
39 1098
PS,. 30 6 195.30 6 S8 80 G gb, 2b
104 00a
g8. 30 0
ö 65
8, 55 98, 80 ba
los 252 Ih, 20ba
gs 3
*
03, 20b2
95.70 6 99259
95,10 B 99, 30 bz 898 806
98 606 99, 106 99 306 9. 60 6 28 806
19 ( 2
149g 66 *
Badische Anl. de 186647 do. St.-Eisenb. AMI. do. do.
Bayerischs Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. Obl.
Hamburger Staats- Anl.
do. St. Rente
Lothringer Prov. Anl.
Lübeck. Trav. Corr. - Aul.
Neckl. Eis. Schuldversch.
Sächsisches St. Anl. 1869
Sächsische Staats- Rente
ö
rr
, 13. n. 19.
155. 15/11 s5. u. Is6. LQ. u. 18. n . II6.n. 1/12. . n. 1/7. . versch.
Versch. L. a. 1/7. 1.8. u. 1/9.
gr ba R
S9. 7hᷣba 1290 0062 76402
* w /
Pr. An. IS855. 100 Thir. Hess. Px. Ich. à M Thlr. Badische Pr. Avl. de867
do. 35 FI. Obligat. Bayerische Prüm. Anl.. Braunschw. 2MNThlI. Loose - Göln- ind. Pr. Antheil . 3] Dessauer St.- Pr. Anl. . 31
=
ö
14. pr. Stück 2. n. 18.
pr. Stick
6. px. Stick L .a. l /I0.
114.
152 402 264, 60 0 130, 90 bz 179, 00b2z B 130, 70 6 S8, 0 ba 129 0026 129. 90b2
/
nat 19.
do, Boden-Eredit.
do. Pr. Anl. a8 1364
ds. Orient-Anleih
; e do. do. I. I
Finnländische Logge .
Goth. Gr. Fram.- Ffondb. 5 II. a L/. do. do. H. Abtheilung o II. n. 17.
Namh. 50 Th. Loose 9. St. 3
ukecker oM εkI. L. p. St. 3z 1d. pr. St. . — TT. Stück
Heininger Loese .. 46. Eräm. - Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.
.
vr. Stij ck 1,
12. 12.
44606 13,1062 B 100086 185 0062 187. 50 bz 25.2062 116,50 B 151.2562 B
do. Bonds (fund.
lol. 40 6
Amor., ekz. 1881 R 5 JI. n. 177. 102 69a
do. do. Nen-Torker Stadt- AuXl. 10. 49. Vor v egis che nl.de 1874
do. do. neue 4 14. u. 1/10. do 4s. 7. 1878 4 30 / . 1. 30 / iz. 4 1I4.u. 1/10. 41 . 45 15.a. 1/11. 47 111. a. 17. 144 4.1. 1/10.
Gester. Gold-Renta. do. Papier-Rants. do. d 0. do. Silber- Rents do. do. do. 250 FI. 1854
Oos terr. Trsdit 100 1858
Oesterz. Lott. Anl. 559 5 IB. a. 1/11. 1364 — vr. Stück
40. do. Pester Stadt - Axleibe. do. do. UVagarisehe Goldrents.. do. Ap. à 10000 Ungar. Gold- Ptandhrisfs Ungar. St. Eissnb. AM. 499 ng. Ich. Sch. H. E.! do. do. Kleine .. Italianische Rente 3 do. Tahaks- Oblig. . Bumänier gross.. do. mittel.. üo. Feine. REasg. Hicolai-Ohlig.
= 8 Ge 20,
Italien. Tab. Heg.- Akt.
ö 35 1 kleine 3518 . 1
* 8 — **
do. do.
do. do. Kleine. ... do. do.
do. do. z do. h. Anleihe Stiegl. — 9. 8. 40. do.
Gd 0. do. II.
do. do. kleine Poln. Fr. nl, 9. Liquidationsbr. . Türkische Aneibe 18
do. 40 F- Lose vollg.
do. Poln. 2
eine
de 1868 *
5
ö
*
4 ö
8
S G Gs G d .
= 9 0 6 G83 e o 83
.
82
—— ᷣ— —— —— — Q — *
8.11 3. 6.8. 12 . . 5. a. 1 11
* 1I2. u. I /8. 14. pr. St kek
LI. u. 1s7.
118,566 B 1069308
3. 100 7562
95.50 B Jö, 30b2 384,25 B 68. 90bz B 58. 106266 59 400 59. 402
319,906
120. 10b2 294 00602 85, 90 6
7. S5. 90 &
8 M R g
85 Ta
.
T. Stilen /
A8.
18.
— 83
* .
! J
— 6 H — — — Q — d
Fi
*
.
— Q — W — — Q — Q — — —
e e R n e r.
— *
— 8
Ee U. Ei-
K
. * — — — D
— — — W —— Q — — — — — — er re,, ee, e, dn.
S0 50bz
180,50 6
7.79, 25b2
Io Hoba Ih hhb⸗ 108.0062
78, Oba &
— —
S7 00 S7 36 6 S/ gbbꝛ
*
88, 50bꝛ 88, 60 b2
88, 50 b2
79. 75b2z (t 17. 157, 00ba 18. 156.7562 110. 63 7512z 6 116. 86 40 B 1MI2. 51, 40b2 61, 70bæ
bl, 40ba
110. 85, 30 6 I. 84,75 bz „7. 65, 50 ba G 12. 58, 50 bz
6 oo
58, 20 et. bz B
115. 25e. ba 0
noldoj zoo
( J. Gest. Bodenkrscit d 10. u. 1/12. Nenn- Lervgey....... ¶ Ib.. 1/11.
*
gõ, S0 bz
Hypotheken Certifikate.
Anhalt-Desg. Pfandbr, Braansechw. Han. HyYpbr. do. do. do. D. Gr. Cx. B. Pfdhr. z. 110 do. II. b. rückz. 110
do. rückz. 110 4
Deutsch. Hyp. ß. Pfd. unk. 16. 6 do Hamb. Hypoth. - Pfendbr.
Krappseus Gdblig. r. 1105
— do. do. abgest. Heocklb. Eyp. n. X. Efũbx. 111
do. do. Lz. 125
k M. Leininger Iyp. Efandbr. Nord. Grund- C.- Hp. -A.
do. Hyp. Pfandhr.. . 5 Nürnb. Vereinsb. Efdbr. 5 49
do. do.
Poram. Hp. Bx. I.rx. 1206 do. H. u. IV. r2. 1105 do. II. V. u. VI. ra. 100 5
65 5 6 5 5 41
5
5
5
. L. 1. 1 n ,. LI. 1. 17. 1. u. II7. 11 n. Ln. versch. 14. u. 1/10. . . 4. u. I/ 10. 4. a. I/ I0.
w n., , .. L4.n. 110. 11. u. 17. L4.n. 1/10. , . .
1I. u. IJ. . I. n. 1.
II. a. 1.
11. u. 1/7. 104, 70b2 B
101, 90 6 97, 196 104, 252 6 10225626 98, 50 ba 102.1062 6 38 50 6 101, 75b2 6 110.6068 106, 25ba 6
102 006 100570626 S6 256 101.906 99.0952 6 96 00602 6 102, 75 6
14. a. 1/10. 101,20 B
102 506 39.006 866 606 96 106
Nyp. Br. rz. 110 .. 5 H/. n. 117. 1092 5060 do. do. Tz. 100 5 II. u. T. 100 0063 do. do. ra. 115 4911. a. 177. 99 50 ba 6 Pr. Ctrh. Pfandbr. Edb. 4 14.1. 1.10. 101808 do. aukdb. rückz. 1105 II. u. 7.111906 do. ra. 110411. 1. 17. 104, 20bæa do. rz. 1005 1.1. u. 1/7. 104 80ba do. rz. 100 45 1/1. a. 1/7. 102, 00ba Pr. Hyp. A.-B. T. 120 43I1I. n. 17. 101. 50ba & do. do., rz. 11045 L4u. II0. 103. 75ba G do. do. 5 versch. 10. 25ba G Pr. Hyp. 7. Act. G. Certif. 4 / 4.u. 1.10. — — Zehle3. Bodencr. Fahr. õ versch. 103,909 do. do. rz. 110 4HM./1. a. 17. 101, 25 B gtett. Nat. Hyp. Or. Ges. 5 1.1. 1. 17. 101. 50ba 6 do. do. xa. 110 41/1. n. 17. O8, 90ba G guad. Bod. Ox. Piuandbr. 5 16. u. 1.11. 194,283 6 do. do. , versch. 101. 806 ao. 6. 11. a. 17. 97, 50 B
i n,
Kreis- Obligationen.
do. do. do. do.
6
41
vsrach. Versch.
⸗ ** versch.
163 259 oi d gi 5bba G
N den 16. August
Elsenbann- Stamm- und Stein- Prlorsts
— r.
e 65 11. n. 1. do. Aach. -Duüsseld. IJ. m. 4 II. n. 17. do. do. II. Ei. 4 LI. a. 17. do. a9. III. En. 44 .I. a. 17. do. Diss. -Klbfeld. Prior. 4 1.1. a. 17. do. do. H. Zer. 44 1/1. 1. 17. do. Dortiannd · Soest I. Ser 4 1.1. a. . do. do. N. Ser. 4 11. u. 1. do. Nordb. Fr. XV. ...
da nn- 8 te- Akila n. O is ciagekle . 3 bedenton Banzinsan.) 8 7 187 Aach. Nastrich. 161. 1730 Altona-·ieler.. 8 654 11. 127 4902 n, , 39 44 11. 92, 50bꝛ B erlin-· Anhalt.. 55 5 4 1. u]. 97, 60ba 6G Berlin- Dresden 6 04 1 3 tee Beriin . Görlit⸗; 9 63 11. 8 35a 0 Berlin- Hamhurg. 14 191 11. I7Æ 80e. ba Bri. Fotsd. Meg. 3. 363 1st. S3, Berlin - Stettiner 7 3. 835 4 11.17. 198,406 Br. Schw.-Freibh,. 3 313 1,1. 5.256 x 7; */ 22 414 — 5 Cöln-Nind en. lla 68/10 4 1/1. 140, 2062 Halle- Sor. Guben 0 O 4 1.1. 13, 7562 6 Hannovy.-Altenb. 9 O d 11. 14,1082 Märk- Posener. 90 O 4 II. P23. 40b2 Hagd.-Halberst. S 99S 1. 140 508026 ,, gar 4 ö, 4 1.1.7. 89, 254 Xdschl. Mrk. gar. 4 4 11. a7. 99.106 Norah. Erf. gar. 4 4 46 1I. 2I.50 bu gere. e . 83 3865 . . Litt. B. gar. 83 83 865 11.7. 140 0000 gtpr. Südbahn, G O14 1. 58. S0 ba 2 Id. Nfer Bahn sz 7 46 1M. 126, 75ba Kheinischte, ,] 7 1 11; bg. 135, 20ba ö cEinz — — 5 156. 119, 1062 o. (Lit. B. gar.) 4 4 4 L4uICGEGS7, Soba Rhein · Nahe ö ( ! , L ht G Starg. Posen gar. 44 4 4Sυ.ν7. 102, s) 6 . . * . . . . Thür. Lit. B. (gar. ] 4 LI. 97. 1062 do. Lit. G. gar; 3. BJ, i. io, i53 Tilsit - Iasterburg 9 0 d 11. 3, 50bz 6 Ludvh-Berh. gar 9 9 4 1I.1I.n7. 1190,50 ba Mainz Lud wiBzsh.5 4 4 111.7. 7 7. 60ba . 174511ö. 117.5052 Oberhess. St. gar. — — fr. — — — Veim. Gera iger; 4 4143 111. 44 25200 2 con. — — 24 1.11. 26, 3062 KJ — — fr. — 8. 306tos B * ö . Werra-Bahn... 1 134 11. 136, I5bæ Berl. Dresd. Si. Ex. 6 O 5 14a. 29, G0bz - Berl. Görl St.- Er.0 1 5 11. 144.2520 al. Sor. Gub. 0 O 5 Io. 14. 60b26 Hann. Alth. St 6! 6 6 5 JI. 30 20b2 Märk. Posener, 44 5 5 III. 94, 75bꝛ & Aagã. Halhst. B.. 37 416 37 11. S6 206 do. . 6 Marienb. Mawka — 5 5 11. S6, 07ba & Nordh. - Erturt.6, 27s 31½ 5] 1I. 72, 25 ba 6 Qberlausitaer, O0 9 5 1M. 29.2560 Ostpr. Südb. 5 5 1.1. 94 60026 Posen -Creuaburg 1 2145 11. 59, 900ba R. Gãernufer 6. 63 775 11. 127, G0 Rheinische. 7 7 4 11. — — Tilsit Insterb.. 3,9 4 5 11. 82, 09ba B Weinar-Gera, 0 0 5 LI. L05096 Rumän. St -Pr. 8 3 S I II. 97, 90etbz G (RA.) AIt. Z. St. EH. 5 B90 111. — — Bres Wsch. StPr. 0 O 5 11. 30.592 G Zaalhahn St. Pr 0 6 5 1M. 351060 Saal - Imnstruthkn. G3] 6 fr. = G oba *lbrechts bah. C 112 11. u 7.26000 Amst. Rotterdam * 8 67 / S 1I.n7. 121.502 Aussig-Teplits . 11 11 4 1.1. II65,ů 90 ba an m n, , , , nen, . Bðdh. Mest (5 gar.) 5 535 11.7. 83, 90ba Brest-Grajereo.. — — 4 1/1. 48 50ba Brest - Kien .. 103 — 4 11. JQ 753ba Pur - Bod Lit. B. 8 O 14 151. 27 500 Elis. Westh. (gar. 5 5 5 1.1.7. 78, 690b2 Franz Jos. 6, 5 3 1M. 77. 63.736, Gal. (QurlIB. ) gat. 2M 8, 24 1.1.17. 103 . 6 Gotthardb. SM . (6 (6) 6 11. u7. 52, 5a , ö. ) J 6 . . Lüttich - Limburg G O d IA. 13, oba est. Rr. St. J.. 5 6 6 11I. 7 -*. Oest. Naa. 6. 16 4 6 ö do. Lit. B] 33. 0 O 4 1M. 1098, 906 Reichenb. Bard. 4 4 4IS1I.a7. 3 CRpr. RBudolfab. gar 8 5 5 1LIn7. 58 30226 , . ö ö 2144 6 37. 90b2 Russ. Itaatab. ger. G. G 7. α 5 1.1. u7. 135 00 Russ. Süd wb. gar. — 5 5 II. u7. 67,70 B Schweiz. Unionsh. O d 1,1. 20. 00b2 6 do. Wegtb. 0 O 4 1A. 17,406 Südost. (Lomb). 0 0 * . ö r Turnen - Prager. 3 O0 3 11. 41.25 Vorarlberg. (gar.) O 5 5 1I.u7. 61, 1s26 Wars. W. p. Fi. N. 5 9, ies 4 1.11. EIO 25ba6
Eisenbahn- Prior tite- Aktien und Obllgationon-
Acchen-Hastrichter. . 4 11. a. 1799 00
do. IHI. Em. 5 11. n. 17. — —
do. HI. Em. 65 11. n. 17. — — Bergisch-Hkrk. T. Ser. 43 1/4. u. 7. 1092 20B
do. II. Ser. 4 1/1. n. 17. 102. 20 B do. IL. Sex. v. Staat dz gar. 35 1.1. u. 7. S9, 0 ba do. do. Lit. B. d0. 37 1.1. u. 1. 89, 32bæ2 lo. do. it. C. . . . 37 1.1. a. 1/7. Sp, Het w. ba B do. IV. ger. .... 4 II. n. 1/7. 102. 30B ao. w 4 1I. u. 17. 102 006 4a 47 1.1. 1. 1/7. 102 40ba G do. VII. Ser. conv. . 41 LI. u. 17. 102.0960 ee 13 1.1. 1. II. 102. 25ba G
1065 90b G X. I.
02, S0
do. do. IH. ger. 4 II. n.
do. do. II. Zer. 43 1/1. F erlin-Anhelter ..... 4 1.I. u. 40. I a. S ii. a. ij do. Lit. B. . . 46 11. u. 17. do. Lit. C... 44 I1. a. 17.
.
do. Rnhr. CG. K. Gl. J. Zer. 44 1/1. u. n
X.
3 .
Io zope 102, 20b2 167 hdr e
lo. (Oberlsanitz.) 4 .I. . 17.101, 19ba Bec. Precd. v. Zt. go? I /d. u /i. 104,40 B
Rhęèin· Nah 7. 8. gx.]I. Em lo. gar. II. Em. 41 JZehlesnig- Holsteiner .. Thüringer J. Serie ... 4
do. II. Serie... 47 Serie.. 4 „ sSexzie .. 41
4 4
Ssris .. 4 II. n. Seris.. A jsi.
18 7Y.
I 0 Oba Ir ir br n. I gs, soë 1. — n. I, os, 5o
rio 006
9 n ü LI. u. 7. — — 9 1
II. IM2, 25 B-
Berlin- Görlitzer ..... 5 II. a. 17. 102, 50 6 do. Lit. B. 45 1I. a. 1/7. 97, 50 B do. Lit. CO 47 14.a. 1/19. 93, 60 b2 Barlin Hamburg LEm. 4 LI. a. 1/7. 98, 9M G6 do I. Em. 4 II. u. 1/7. 98 90 6 do HI. Em. 5 III. n. 117. 103,50 & XI. f. Berl. P. Nagd Lit. AMB. 4 II. a. 17. — — Io. ät. C... 4 1.1. u. 7. 908, 090 B 40 it. D. . . 41 II. u. 1. 102 100 do it. E. .. 45 1/1. u. LI7. — — do. Lit. F. .. 4 II. 2. 7. 102 000 Berlin- Srsttiner J. Z. H LI. a. 1/7. — — do. II. Lu. gar. 35 4 14. . M110. 98, 25et w. ba & do. III. Em. gar. 35 4 14. u. 1/10. 98, 25e tw. ba G do. TN. En. 7. St. gar. 4 1/1. a. 1/. 103.50 6 EI. t. do. T. Em. .. .... 43 14.1. 1/10. 101, 50b2z 6G do. VI. Em. 377 gar. 4 14. . 1/160. 98,256 do. VII. Em. ...... dJ I. u. 1/10. 102. 1006 nr sigische ... 45 1I. u. 1/7. 100, 90h 2B . Freib. Lt. . 44 . Xn. 177 K Lit. E. . . 45 1/1. u. 17. — — do. it. F. .. 44 11. . 17. — — do. ät. G.,. . 41 IMI. n. 17. 10, S0 G dd. it. H. .. 45 I4.a. 1/10. 100 50bz & do. ät. J. .. 47 4. n. 1/10. 100, 50b2z 6 o. it. K. . . 44 11. u. 17. 100, 50 ba C do. de 1576 . 5 14. n. 1/10. 1095 090 Cböln-Hindener I. Em. 43 1.I. a. 17. S02 60 6 do. II. Em. 1849 5 II. a. 7. 103 4063 do. IH. Em. 1853 3 II. a. /I. — — do. II. Lm. 4 14M. 1/10. — — do. 9h. 43 14. 1/10. 102, 40bz do. 3 gar. TV. Em. 4 I4.. 1/19. 98, 0 6 do. V. Em. 4 II. 1. 1s7. 97, S G6 KI. f. do. VI. Em. 4 I4.a. 1/10. 102, 102 do. VII. Em. 45 II. n. 17. 102,20 & Helle q- G. x. St. gar. conv. 4 J4. n. 1.160. 105 50 B . do. Litt. C. gar. 41 11. a. 17. 103,702 Nannov. Altenbek. I. Em. 47 II. a. 17. 100, 30b2 6 do. IH. Em. d II. a. 17. — — do. I. gar. Męgd. Hbst. 45 1.1. u. 17. 101. 860ba G Härkigeh- Posener conv. 47 1I. n. 17. 102,20 B n. 119. — — 7 1I.I. n. 1/7. — — 87 II. a. 1/7. 102. 1062 Kagdebrg. Wittenberge 47 1.1. u. 17. 102 00b2 lo. JJ Magde. Tiecipꝛ. Pr. Lit.. 11 1. a. 1/7. 103. 106 gr. f. llo. do. Lit. B. 4 II. u. 17. 97, 7I0ba NMuünst. Ensch. v. St. gar. 45 II. 4. 17. — — Niederschl.-Märk. IJ. Fer. 4 II. a. 17. 98. 806 do. IH. Ser. à 8273 Thlr. A II. n. 1/7. 98, 50 6 XN. - I., Obiig. I. a. II. Ser. 4 II. u. I/ 799, 00 B do. NHI. Ser. 4 11. a. 17. 98,75 6 Nordhans en- Erfurt JI. E. 5 III. a. 17. 101.508 Oborschlesische Lit. A. 4 II. a. 17. — — do. Lit. B. 31/1. u. 17. — — ö do Lit. G. 4 II. u. 17. - — 3 do Lit. D. 4 11. u. 17. — — . do. zar. Lit. E. 3 1.4. u. 1/10 90 00B do. gar. 31 Lit. F. 47 14. a. 1/10. 102 75ba G =. do Lit. G. 45 11. . 17. 102,406 S go. gar. o/o Lit. H. 4 II. n. 1/7. 102 896. Z do. Exl. v. 1868 5 II. u. 17.102256 * 5 do. do. v. 1873 4 1,1. a. 1/7. 97, 50 B 5 do. do. v. 1874 4311/1. u. 17. — — do, Brieg- Neisse) 4 II. u. 17.101, 56060 o. ( Cosel-Oderb.) 4 LI. n. 17. I05 206 do. K 6 NI. u. 17. — — do. Miaderzehf. vs. 5] Ii. u. 17. - — do. (Stargard-DPosen) 4 14. a. 1/10. — — 10. II. Em. 44 /a. 110. — — do. III. Em. 41 II4. a. 1/10. — — Oatpreura. Stidb. Con. AI .I. n. 1/7. 101, 25ba do. do. Lit. E. 5 I/II. n. 17. 10,25 E ao. o. Lit. C. 5 Ii. . 17. 101 25 B Rechte Oderuter .... 4 I .I. u. 17. 102, 0B Rinn,, n. ,, do. II. En. V. St. gar. 3 l/. n. 17. — — do. II. Em. v. 53 il. 60 E JI. v. 17. 102. 50b2 G do. do. v. 62 3. 64 43 14. u. 1/10. 102, 50bz & do. do. V. 1865. . 45 14. . 1/10. 102. 50ba 6 do. do. 1869, 71 1. I3 5 1/4. u. 1/10. 102 200οοnv.- do. do. v. 1874 .. . 5 In. 1/10. 103, 00 B da. do. v. 1877... 5 14. a. 110. 1053, 210 B do. Cöln-Creselder . AS I.I. u. 11 n *
Luhsck-· Blehen garant. 4 Nainnr- Lud yigasbaf. gar. 5
do. co. 1575 5 do. do. 18765 do. do. 18785 do. do. 1878 II. Ena- do. do. ö. Saalbabhn gar. .... 413 Weimar - Geraer .... 41
Werrabanr J. Em... 47
I1. u.
L/.
N — — 11. a. IM lol, Job 16 55 M
13. a. MS io 169 15. u. MMS. 65,0 B
18. u. 19.
165. 965
Lu. 1M il. Gba II. 1. 1/7. — —
LI. u. 1.
ll. u. 7. Põ O0bz
c Ter d r n Ts Tr id io. d- d
AlIbrechtsbahn gaz... 5
Dux-Bodenbachez . ... 5 do. . do ᷓ ä,
do. N. Emission Elisa b. N œxsth. 1873 gar. 5 FEänfkirchen-Bares gar. 5 Gal. Card - Lad wigsb. gur. 5 do. gar. II. .
5
do. gar. III. Em. do. gar. I. Em. Ge Mahßrer Eigenb. Pfdhr. 5
votthardbahn L.. I. Ser. 6
do. III. er. 5 Raider - Ferd. Nordbahn. 5 Casehan- Oderberg gar.
14. C. Mio.
lIs6.u. 1/11.
III. u. M.
II.a. 1I0. II. a. 117. II. n. IJ. 11. a. J. J. 11. a. 17. 192. 74. 18. III. a. 17. I. 4. u. 110. (5. a. III.
67.50 G 79700 69, 90 B 83 00 6 35, 30b2 34, 30 B S0, 90b2 & 80.2060 Yo, 50 ba R Eo 106 88 00 6 88 0060 S7, 10 b2 go Mh B 90.00 B M4 40b2 G
i sI. u. II.
S9 402 6G