in unserem Firmenregister sub Nr. A4 eingetragene Handelsniederlassung: Wilhelm Ehaus heute eingetragen worden. Wittenberg, den 9. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Muster⸗NRegifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
In das Musterregister ist einge⸗
Nr. 1065. Carl Neufeld in Iserlohn, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend zwei Muster von Gar⸗ dinenhaltern, Nr. 23 und 26, plastische Erzeugnisse der Bronze⸗Industrie, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet den 11. Juli 1879, Morgens 11 Uhr.
Nr. 106. Firma: Amand & Sudhaus in Iserlohn, versiegeltes Packet, enthaltend. ein Rofferschloß 549 und Koffercharnier Qöß, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1879, Morgens 11 Uhr.
Nr. 107. Firma: H. D. Eichelberg & Comp. in Iserlohn ein versiegeltes Packet, Nr. 19, ent- haltend 1 Photographie mit einer Abbildung von neuem plastischen Gegenstande für die Bronze ⸗In— dustrie, Nr. 2847, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juli 1879, Morgens 91 Uhr.
Zugleich ist für die von derselben Firma unterm 177 Juli und 25. Juli 1876 deponirten Nrn. 15, 146, 15, 141, 2778, 2779, 2780, 498, 499, 500 eine verlängerte Schutzfrist von 3 Jahren ein—⸗ getragen. — =.
Iserlohn, den 9. August 1879.
Königliches Kreisgericht.
Iser loam. tragen:
HKeichenkbaelz. In das Musterregister ist ein⸗ getragen: Firma Ernst Ringk in Reichenbach z. V., verschlossenes Packet mit 9 Mustern für Flanelle, Fabriknummern Z. 8. 1, 2, 3, 4, 5 und Z. B. 1, 2, 3 und 4, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Mai 1879, Vormittags z12 Uhr. Königl. Sächs. Gerichtsamt Reichenbach, am 13. August 1879. Forkel.
Konkurse. 7ogs] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Thesdor Henmann zu Rhein ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 5. September 1879, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelafsenen Forderungen der Kon⸗ kurggläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an4 deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. — ;
Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Ver— walter über die Natur und, deg Charakter des Konkurses erstattete schriftliche Bericht liegen in unserem Bureau zur Einsicht der Betheiligten offen.
Lötzen, den 8. August 1579.
Königliches Kreisgericht. Kommissar des Konkurses. Kracek.
70 904ĩ Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Kuhn zu Allenburg der Gemeinschuldner die Schließung eines Aktords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, oder deren Forderungen big—⸗ her überhaupt noch nicht geprüft worden sind, ein Termin auf den 27. August 1879, Bormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 20, vor dem Kommissar Herrn Kreisrichter Steffen⸗ hagen anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestrit⸗ ten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.
Wehlau, den 13. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
lors! Konkurs⸗Cröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Landeck zu Treptow a / R. ist am 31. Juli 1879, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag üer Zablungfeinstellung
auf den 30. Juli 1879 festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Hugo Friederiei, zu Treptow a. /R. wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 30. August 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J., vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Wellmann, anberaumten Termin ihre Ertlärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. .
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 1. Seytember 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. . und andere mit . en leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners 6 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die; selben mögen bereits e , n sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrecht
bis zum 19. September 1879 einschließlich i. 3 96 oder zu Protokoll anzumelben und
emnã
der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals
am 22. September 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung kei Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ aften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ö Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Seibertz und Tietz hier und Krause in Treptow a. /R. zu Sachwaltern voraeschlagen.
Greifenberg in Pommern, den 1. August 1879.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
6776
l In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Eilers zu Czeräk werden ahe Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechts ⸗ hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 3. September er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltungspersonols auf den 13. Oktober er., Bormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn. Kreisrichter Neu⸗ kirch, im Verhandlungszimmer des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. . Nach Abhaltung dieses Termins wird
falls mit der Verhandlung über den
fahren werden. ö ö ͤ Wer seine Anmeldung een einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ beylrke seinen Wohnsitz hat, uf bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ len, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten gnjeigen.
Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, . er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalt Justiz⸗Räthe Fleck und Sallbach und Rechtsanwalt Meibauer hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen,
Konitz, den 1. August 1879.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Belanntmachung.
Der über das Vermögen des gaufmanns Heymann Prinz hierselbst eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendet.
Konitz, den 14. August 18739.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Konkurs ⸗Kommissar.
eeigneten⸗ kkord ver⸗
or]
ros Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermogen des Kauf⸗ manns Albert Hruncke hier, in Firma A. Bruncke, bat der Kaufmann Anton Ankersmit zu Bremen eine Judicatwaarenforderung incl. der Zinsen und Kosten per. 4520 AM 84 8, sowie eine Differenzforderung per 458 AMAG 68 8, ohne Vorrecht nachträglich angemeldet.
Ber Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 25. September 1579, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Zimmer Nr. 47, im 2. Stod des Gerichts gebäudes, anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet baben, in Kenntniß gesetzt werden.
Breslau, den 31. Juli 1873. .
Königliches Stadtgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dr. George.
Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des tauf⸗ manns Alfred Bormaun, in Firm F. A. Bormann, in Goldberg, ist durch Akkord beendet.
Goldberg, den 9. August 1879. .
Königkiches Kreisgericht. J. Abtheilung.
7090 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Fabrik- besitzers Gustav Mehne zu Langenbielau ist durch Akkord beendet.
Reichenbach i. / Schl. den 28. Juli 1879.
Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗ Abtheilung.
709021
7089 Belanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Kretschmer zu Sprottau ist der Kaufmann Emil Hahn daselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. ö
Sprottau, den 14. August 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
lioss] onkurs⸗Eröffnung.
Königliches , . zu Halle a. / S. J. Abtheilung. Den 16. August 1879, Vormittags 95 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Wiede zu Wettin a. S. ist der kanfmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet, und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 22. Juli 1879
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Bernhard Schmidt hier bestellt.
Die Glaͤubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 4. September d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Meyer, im Gerichtẽgebäude 2 Treppen hoch, Zim⸗ mer Nr. 35, anberaumten Termine die Erklärungen
t zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb
über ibre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz . August d. J. einschließlich
zum Angnst d. J. einschließl
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandin haber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maße Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, bierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 16. September d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 25. September d. J. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Meyer, im Gerichtsgebäude 2 Treppen hoch, Zim⸗ mer Nr. 35, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung . Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗
aften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus—⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Krukenberg, v. Ra— decke, Otto, Schlieckmann, Seeligmüller, Wipper⸗ mann, Fiebiger, Göcking und Herzfeld zu Sach— waltern vorgesch lagen.
Halle a. / S., den 16. August 1873.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 7096 .
In dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Fischer zu Naumburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 2. September d. Is. einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An= sprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗
efordert, dieselben, sie mögen bereits rechtsbängig . oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. August d. Jz. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 9. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Aß— mann, im Terminszimmer Nr. 8 anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre ö innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben. Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ benlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An mel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Densenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗ Rath Götz, Rechtsanwälte Baumgarten und Werner hier sowle die Justiz-⸗Räthe Wilde und Lper zu Weißen fels zu Sachwaltern vorgeschlagen,
Naumburg, den 5. August 1879. .
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
7091 Bekanntmachung.
Der über das Vermögen des Baunntern ehmerz A. Unterberg hier eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt.
Iserlohn, den 13. August 1879.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
T0388]
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Arnold Hesse zu Altena hat der Fabrikant D. W. Dahlhaus zu Vogelberg nach kräglich eine Forderung von 177 1 20 8 an— gemeldet. .
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 10. September d. Is., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II, vor dem Kommissar anberaumt, wovon die Gläu⸗ biger, welche ibre Forderungen angemeldet baben,
in Kenntniß gesetzt werden.
Iserlohn, den 14. August 1879.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 6266] Auszug aus einer Ediktalladung.
Ueber das Vermögen des geisteskranken Kauf manns Bernhard Bodenthal zu Wörlitz ist Konkurs erkannt und
Donnerstag, der 25. September 1879, zum einzigen Anmeldungstermine, Montag, der 29. September 1879,
aber zur Eröffnung eines Prätlusivbescheides anbe⸗ raumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats- anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch be⸗ kannt gemacht wird.
Dessan, den 5. Juni 18797.
Herzoglich Anhalt. Kreisgericht.
Tarif- ete. Veründerungr en der denutschenkisenbahnen No. I9I. 7os6] Südwestdentscher Eisenbahn Verband. Die
6 nach Tarifheft 2 des südwestdeutschen Verbandes für den Verkehr zwischen Malstatt
transit einerseits und sämmtlichen diesseitigen;
Stationen — die Stationen der Luxemburgischen
Wilhelmsbahn und Station Sierck ausgenommen —
andererseits, treten am 1. 19. 1. J. außer Kraft. An deren Stelle kommen die für Malstatt loco angegebenen Sätze zur Erhebung. Straßburg, den 16. August 1879. Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.
Ostbahn. . 7082] Bromberg, den 14. August 1879. Mit dem 1. Oktober er. treten im Heft 2 des Deutsch⸗Polnischen Verband ⸗Tarifs die Aantheils⸗ sätze des Ausnahmetarifs für Eisen des Spezial⸗ Tarifs J. und II. für die deutschen Bahnen außer Kraft und werden dafür die höheren Sätze des Spenal⸗Tarifs J. resp. II. eingestellt; die Antheils⸗ sätze der Polnischen Bahnen bleiben unverändert. sönigliche Direktion der Ostbahn Namens der am Dentsch⸗Polnischen Eisenbahn⸗ Verbande betheiligten Verwaltungen.
7099 Magdeburg⸗Halberstadt.
Für Sendungen von Getreide, Hüksenfrüchten, Oelsagaten, Malz und Mühlenfabrikaten wird, wenn dieselben mit der diesseitigen Bahn in Berlin ein gehen, bezw. bei diesseitiger Bahn in Berlin zum Versandt ,, werden, auf Wunsch kostenfreie Lagerung in besonderem Raume auf unserem Güter⸗ bahnhofe zu Berlin bis zu einer Frist von 30 Tagen gewährt, foweit solcher Raum dieponibel ist.
Director ium.
7100 Holsteinische Marschbahn.
Zu Lokal⸗Gütertarif, Heft II., vom 1. November v. JIs., ist ein Nachtrag V. erschienen, enthaltend Ausnahmefrachtsätze für die Artikel Heu, Rohr (erkl. Stuhlrohr), Schilf, Seegras, Spreu, Stroh, Tannenbände und Faßreifen (hölzerne) und Torf; der Nachtrag tritt sofort in Kraft.
Sämmtliche Expeditionen ertheilen Auskunft.
Glückstadt, den 15. August 1879.
Die Direktion.
IT7I01ũ Hessische Ludwigsbahn.
Mit dem 165. d. M. ist zum Saarbrücken ⸗Rhein⸗ Nahe ⸗Bahn⸗Hessisch⸗Pfälzischen Tarife vom 1. Ok⸗ tober 1877 der XI. Nachtrag in Kraft getreten.
Derselbe enthält Frachten für den Verkehr der Stationen der Strecke Mainz⸗Bingen mit den an der Linie Blieskastel⸗Saargemünd belegenen Pfäl⸗ zischen Stationen. .
Der Nachtrag ist zu 0, 5 „ von unserem Tarif⸗ büreau zu erhalten.
Mainz., den 14. August 1879.
In Voll macht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ˖ Direktion.
T7102 Am 1. September er. kommt der Nachtrag J. zum Ausnahmetarif für die Beförderung von Stein⸗ kohlen und Kokes im Hessisch⸗Rheinisch⸗Westfälischen Verbande zur Einführung. Elberfeld, den 15. August 1879. Königliche Eisenbahn⸗Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
7193
Die in dem Tarife für den Westfälischen Eisen⸗ bahn⸗Verband vom 15. November 1871 und Nach⸗ trägen für den Güterverkehr zwischen den Bergisch Mäͤrkisch Cöln Mindener GConeurrenzstationen und Stationen der Bahnstrecke Münster⸗Bremen noch bestehenden Frachtsätze treten mit dem 15. Oktober dieses Jahres außer Kraft.
Vorausfichtlich kommen von dem bezeichneten Tage ab anderweite Tarifsätze — auf Grundlage des neuen Systems — fur die angegebenen Verkehrs Relationen zur Einführung. Diese neuen Frachtsätze werden theils höher, theils niedriger sein, als die zur Auf⸗ hebung kommenden Taxen.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Elberfeld, den 16. August 1879.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
7085 Braunschweigische Eisenbahnen.
Am 1. Oktober d. J. tritt für den Niederländisch⸗Norddeutschen Eisenbahn⸗Verband“ ein auf dem Reformsystem beruhender neuer Tarif
in Kraft. ;
Derselbe umfaßt den Verkehr zwischen Stationen der Niederländischen Staatsbahn, der Holländischen Bahn, der Niederländischen Centralbahn, der Nie⸗ derländischen Rheinbahn und der Nordbrabant⸗ Deutschen Bahn einerseits und der Hannoverschen Staatsbabn, der Hannover ⸗ Altenbekener, Braun⸗ schweigischen, Berlin⸗Potsdam Magdeburger, Berlin⸗ Anhaltischen, Magdeburg⸗Halberstädter, Nordhausen⸗ Erfurter und Saal⸗Unstrutbahn, sowie der Statio⸗ nen der Strecke Cassel⸗Halle der Frankfurt · Bebraer Bahn andererseits.
Gleichzeitig werden aufgehoben:
I) der Tarif des Niederländisch⸗Norddeutschen Eisenbahnverbandes via Salzbergen und via Ober- hausen vom 15. August 1874,
2 der Tarif des Preußischen Braunschweigischen Eisenbahnverbandes, Verkehr mit Stationen der Niederländischen Staatsbahnen via Venlo, vom 20. Juli 1876, .
3) der Tarif des Niederländisch⸗ Leipziger Eisen⸗ bahnverbandes vom 10. Mai 1876,
4) der Tarif des Niederländisch⸗Norddeutsch⸗ Sächsischen Eisenbahnverbandes via Salzbergen und via Oberhausen vom 10. August 1874,
nebst sämmtlichen dazu erschienenen Nachträgen, soweit dieselben Bestimmungen über den Güter⸗ verkehr enthalten und sich auf denjenigen Verkehr erstrecken, für welchen in dem neuen Tarife Sätze enthalten sind.
Der neue Tarif enthält theils Erhöhungen, theils Ermäßigungen und ist vom 1. Oktober d. J. ab bei den Verbandsstationen käuflich zu haben. Inzwi⸗ schen wird auf etwaige Anfragen die unterzeichnete Direktion über die Höhe einzelner Tarifsätze Aus—⸗ kunft ertheilen.
Braunschweig, den 13. Augnst 1879.
Die Direktion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗
Gesellschaft, Namens der Verbandsverwaltungen.
Redacteur: J. V.: Siemenroth.
Verlag der dition (Kessel. aa gr El g . .
Berlint
m.
8
Kerlimer Rbörsge v. IS. Aug jn dom nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen nad nichtamtlicher Theil gstrennten Coursnotirangen nach den sammengehörigen Effektengattungen gsordnet und dig nicht amtlichen Rnbriken durch (N. A) bszeichnet. — Dis in Liqnid balndl. Gesellschaften finden sich am Schlasso des Courszattals
W s ok sal.
100 FI. . 100 EI. Brüss. u. Antw. 100 Er. do. 100 Fr. .
Amsterdam. do
Pesther .. 40. Wien, dst. W. 100 EI. . .
C d C do CON c QꝘmp6ͤc NQ.
5
Petersburg . . 1900 S. R. 9 Warschan. .
996 I00 8. R. 8 T.
. * * 2 4 .
R 3 E n E s, n
12
2
2
Je 1 ö 4 V. 6 6
174, 0) b2z 213.20 da 211, 6562 213,252
.
Diskonto: Berlin Wechs. 4b. Lomb. 5). Gel- Sorten und Bsnknoten,
Dukaten pr. Stück govereigns pr. Stück W- Francs - Stück Dollars pr. Stuck Imperials pr. Stück do.
do.
pr. 500 Gramm fein... Englische Bankn. pr. 1 Lv. Sterl. Franz. Banknoten pr. 100 Eres. . . Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. ... Silhergulden pr. 100 EI... Russische Banknoten pr. 100 Rubel
20 386 16.2350 11856
i396, oba Sl Ma
175 Iõba
Ig oba
Fonds- und Staats-Pæpiere.
Deutsch. Reichs- Anleihe Consolidirte Anleihe. do. ,, Staats-Anleihe .... do. 153505
do. 1852. gtaats-Schrläscheine ..
Rurmärkische Sehnldv. 3 ö 1561 43
KNenmärkische do. Oder-Deichb. - Oblig. Berliner Stadt-Oblig. . . do. do. ö Casseler Stadt-Anleihe völner Staar-Anleihe. Elberfelder gtadt-Oblig. Königsberger Stadt- Anl. Ostpreuss. Prov. Oblig. Rhsinprovinz-OQblig. . Westpreuss. Prov. Anl. gehuldv. d. Berl. Kaufm. (Berliner qão. Landschaft. Central. Tur- u. NSumärk. do. nene do. do. nene N. Brandenb. Credit do. neue. Ostpreuszitzcho .. do. do. Pommersche do. do.
Posensche, nene. Sächsische . ... do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do. do. do. Lit. G. I. do. d6. II. do. d0. II. neus JI. do. d0. II. do. , . Westphälischs ...
PF fand hbriee.
do. do. IH. Serie do. Nenlands ck. do. (. 4 . 1 4do. do. I. Hanno verschs .... Kur- u. Neumärk. . Lauenburger Pommersche Posensche. ..... Preussische Rhein. n. Westph.. Sãächs ischs Schlesische Schles wig- Holstein..
Rentenhriefs.
4
33 16 14.
do. Lands ch. Ord.
Schlesisches Utland. l
Westpr., ritters ch..
43
II.
41 4 II. u. /I. 99. 30ba ¶ I.. 1 , 99, 25 ba
4
*
35
4
41
4. 41 47
41
1. 1. 1 ;
4 *
33 4 41
* *
do. Lit. A. 3
5
**
4
4
II4.n. I/ EH0. 4.n. 1/10.
LI4. a. I/ I6G. 14.1. 1II9.
in,, n. sn nn isi. n. . in n. s Ho III. 1. II)! 12. u. I/ 8. g u. 16. n,. Mu. 1165. II. u. 1sJ. , n, n,, 11. 1. I. II. u. is 111. 141. Ti 111. 141. LI. 11. 1Mp1. 11. 11. u.
er,,
1, I/ ö
a. 62 ö n. 1. n n. n
1. u. 14. LI. u. LI. ; 1. n. II. 1II. n. Is. II. u. I. 14. u. 110. 14. n. Mi. 1I. n. IsJ. I4.u. 1/10. I4.a. I /I0. 14. a. 1/10. 14. 116. 14. n. 116 4. u. 1I0.
L4.. I/ I0.
S9, 29ba 106.002 6
99, 252 99.25 2* 95, 25 bz
rm 94, 7 5b
102 50b2 103, 302 92, 50 bz
M7, 006
103,00 6 101,000 102,90 6 103,70 6 102 906 103 006
J7. 103 502 7. 107, 0B 958. 9083 9I, 50 G I. 90 00ba 7. 99 006 103, 50 6 s7. 98 256
1093.40 B 89.30 6
J. 89, 40b2 103. 80b2 6
gs. oba I, 8 zhb⸗ IM, go SG d
88 (6060 1053. 25b2 6 98. 706 89.256 98.10
g9. 30ba & 98. 806
st 1839.
. —
nn,, , Goth. Gr. Prim. Pfandb. 5
do. d0. N. Abtheilung
Harnb. 50 .- Looss . St. 3 Lis eker 50 ThI. L. p. St. 3 Keininger Loess ..
e. FPräm - pPfdr. 4
Oldsnb. 40 Thlr. Li. p. St. 3
pr. Stnch 1 n., . .
11. pr. 8.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
113
pr. Stick 113. 12.
113,252 110.0062 185.8062 187, 00b2z B 25,20 B 16,70 B 156, hb
Aner., rekz. 1881)
NsSsr*-Torker
Nor vegis che Anl. s 1874
Potter Stadt- Anleihe.
Badische Anl. de 18635 do. St. -Kisenb. Anl. do. do.
Bayerische Anl. de 1875
Bremer Anleihe de 1874
Grossherzogl. Hess. 0Obl.
Hamburger Staats- Anl.
do. St. Rente
Lothringer Prov. Anl..
Lübeck. Trav. Corr. Anl.
Meckl. Eis. Schuld versch.
Gnüchsische St. AInI. 1869
ga chs ischs sta ats-Kente
1 5
1 1 ** 1 1 ö
3 1 1 31 1
3
n. ,. II3. u. 19. versch. n. . 13. u. 19. ,. 11 13. 1. 19. 1X. u. 18.
I6.u. 1112. HII. n. 17. K versch.
Hi. n MM C=
98, 30b2z & 165 660 Is 766 87 206
*
gg dba 190006 76 40b2 &
Fr.- Anl. 1855. 109 Thlr. Hess. Pr. Ich. ù M Thlr.
36
114.
pr. Itũck
Radigehe Pr. Anl. del867 4 II2. a. I / G.
do. 36 FI. Obligat. Bayerische Prüm. Anl. Brauns ch.
ö 2 MYIhlI. Loose —
Cöln- Mind. Er.-Antheil 6 Dessauer St. Pr. AEI. . 3
pr. Ituck 1/6. pr. Stuck
I4 a. I.
114.
157. 80 bz 264, 25 b 130, 90 bz 180,002 130, 75 b2 38, 10b2 128 7562 30,0062 B
do. do.
do. .. 4 gck wels che Staats- Anl. do. Hyp. Pfandhr. . do. Nene 4
o.
d0. Papier- Eents .. do. do. ö gilber-Rmente
9. do. . do. 250 FI. 1854 4
do. do. 1864
do. do. Ungarische do.
ao. / Ung. Seh. Sch. I. E. d * 6 do. do. Klein.. 3386 Italisnische Bente . 5 do. Tahaks · Oblig. . 8 6 Enmänier gross .. I 8 do. mitt! .. 868 ãd. kleine.. * 8
Ens. Nieolai-Oblig. 3
4 Italien. . 3 Er. 350 Einzahl. pr. Gt. 6 Runs. GCentr. Bode K. Pf. 5 ö q. IMogl. Anl. de 1822)
40. 46 1862 ö. do. Klein? fund. Anl. 1870.
10. Consol. d0 1871.
do. d0. Kleine...
do. 1872. 40. kleins ... dh, BJ s. do. KklSine'! meihe 1875. de lie- . Foden-Kredit... 3. Pr. Anl. de 1864 do. ds6 1866 5. Anleihs Stiegl. ö do. Orient- Anleihe. do. II. (. do. III. Poln. chat zoblig. . do. klsine
Pol. Pfabr. II...
do. Liquidatiousbr. ]
Tärkische Anleihe 1865
O0
2
I 3t. —
1
SG G & X, , , , , r . , , R d, , , D ee, m, , O,
196 Ro. 376 10
( 9 J m
* * 2 * 1 ö *
do. v. 1878 4 30/6. n. 30 / 12. Oester. Gold -KRente ... 4 14.1. 110. 1 Iz. u. II5. Ir 15. n. 1/11. 4 II. u. 1s7. i I14.n. 1/6.
Desterr. Eredit 100 1858 — pr. Stiek Ososterr. Lott.-Aul. 18660 5 L5. a. II. px. Stück 6 n n, n,, kleine 6 LI. u. 1. doldrente. 6 II. n. II7. Ap. à 1090006 1/1. n. I77. Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/8. n. 1/9. Ungar. St. Kisenb. Anl. 5 II. n. LI. Sl. 10et. b2 6 eg, — Pr. Stück
l
ö
fr. 0. IM pr. Loose voll. &w
n. / 11
1X II. n. II. ib 5d
lo. Bonds (cand. c 2 5. 2. 5.8. 11. 8 * 4 13. 6.5.12. taci- Anl. 6 I. u. 177.
101, 602 115, 250 118 356 1660368
1/5. 101 006260
8. 95, 00 6
14.
2. U. 18. 12. a. 18. 1 n , ö . . 11. a. 1 /. ,, 1I5. n. 1/11
. 11. u. 17. 13. n. I/. 15. a. 1/11. 15. u. 111. 15. n. 111. I2. n. 1/8. 13. u. 1/5. 1I3. . 15. 4.1 1/10. 14. n. 1/10. L6. a. 1/12. II5. n. 1/12. 14.n. 1/10. 14.a. 1/19. , . .
95, 10b2
84 25 B 68,90 bz B 58, 10 6
58 006 59. 50 b2
59 406 319, 75 B 11975602 294 003 G S6, Cet. bg & S6 00 et. bx & 80.2502 B
gr Mb ß 17), z5ba e
.
79 40 B 107 0002 107 0hbz i07 0002 8, S0be
79, 50 ba d 7. O) hæ S7. 40 b2 S7, 40b2
89, 70 B S8, 40 b2 S8. 50 ba S8, 40 b 88, 30 2 S9, 90ba
9M I0b 6 g zhnh0b⸗ 156, 10 ba B
sas] 12009
H. 156, 90 et. Da B 10 63 60 ez
16. 86 2062
12. 51, 202
III. u. It. u. 1 i.
ol. I0ba
6l, 10à2 052
5 10. 84 90h
65, 3) ba 58, 10 bz 11,60 b 2
— 136,90 et. b2 B
New Tergsy ..
Anhalt-Desg. Pfandbr. 5 Brauuschꝶ. Han. in r do. do. do. 4 D. Gr. Cx. B. Pfdhr. 02. 110 5 do. IH. b. rückz. 1105 do. rückz. 110 4 Deutsch. Hyp. B. Pfd. unk. 5 48. do. Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 Krupps cus Opblig. x. II0 6 do. do. abgest. 5 Hecklb. Hyp. u. W. Pfdbr. KJ do. do. L rz. 125 do. do. IH. Neininger Eyp. · Ptandbr. Noꝛqd. Grund- C.-Hyp. A. do. Hy. Pfandhr. .. Nürnb. Vereiusb. Pfdbr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I.. 120 do. II. n. IV. ra. 119 do. II. V. u. VI. xz. 100 e Pr. B.- Credit-B. unkdb. Hyp. (Br. rz. 110 . do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. db. do. nnkdb. rückz. 110 do. rz. 110 do. ra. 100 do. rz. 100 Pr. Hyp. A.-B. T2. 120 do. do. xz. 110 do. do. . Bodener.·Pfudbr. do. a , , , do. 0. guůdd. Bod. - Cx. Pfandbr. ( 4
5 16
do. do. do de.
O OG K ä G G G e, mr= .
, 0 6 2 6
rr. 11041
(N. Æ I Gest. Bodenkredit 5 3. 7
ö
ö
do. 4
.
2
—
—
do. ra. 11064)
15. . 1/11.
100,50 6
*
IsB. u. IIII.
III. u. 17. II. n. IJ. LI. u. 1/7.
II. u. Is7.
LI. u. 1TJ. versch. L4. n. 1I9. ,, ,. L.. 1/10. 4. u. I /I0.
1/1. 1. 17.
, n, , L4.n. 1/I0. 1. n. 1/7. 4. u. I/ IO. . , .
44.1. 1/10. LI. u. 1si. , . 1, n. .
1/1. n. 11.
III. a. 17.
Hi n 14a. 1/10. I. a. LT. n ,.
II. n. 17.
, . , L4.n. 1.10. versch. Versch. f n. 177. n ,
.I. n. I.
15. n. III.
* Versch.
e,
Hypotheken- OQertisikate. 11. u. 17.
104,560 0 162006 97, 10B 104,25 b2 6 104.2503 G 98, 60 ba & 102 00526 98. 50 161, 75ba 6 110.6062 106 6082
101, 75bz 100, 70b2 & g6, 40h 6 101.906 99. 00b2 6 96. 00 102,75 6 101,25 B 102,50 6 39,00 6 6, 7I5ba G 96 50 B
102 7062 100 00626 g9 ,. 50bz 101,80 6 111, 4012 104,202 G 104 90h26 101,70 bz 6G 101. 25h26 103, 75bz & 101. 25b2z 6 103,00 6 101.006 101. 50bz 98, 0008 G 104, 40b2 101.806 97, 50 B
(d D i rr ir rere Kreis- Obligationen. 6
do. ö 47 M Versch.
do. ö do.
do. .
14. n. 1/160. versgoh.
versch.
. 102 25 6 1012506 or sõ d
Aach. Hastrieh.. Altens- Kieler Bergiseh-Närk.. Berlin- Anhalt.. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl. Potsd. Mag. . Berlin · Stettiner 7/0 Br. Schw.-FEreib. 23 Cöln- UindenR . .. Bi/a0 Halls - Sor. ¶ iuben Haunov. Altenh. 0 Närk. Posener... 0 Heagd. Halberst.. 8 Müänst. Hamm gar 4 Ads chl. Mrk. gar. 4 Nordh. Erf. gar. Obsebl. A. G. B. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südhahn.. R. Od. Nfer - Bahn Rheinische. ... do. neue? O) inz do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Tit. A. LThůr. Lit. B. 8a do. Lit. C. gar.) Tilsit · usterburg Ludwh.- Beꝝxpb. gur Nainz-Ludwigsh. Nek. Erdr. Fran. Oberhes. St. gar. Weim. Gera sgar.) n
O & *
*
- r 2 — 87 — t =*
— Ca eg
* t
ö
Berlin, Montag, den 18. August
—— — — * Elserꝛhehn- Stamm und Srmm-Pr ier tat- Aktien. ( Die eingoklammertem Dividenden bedenken Banainssa.]
17.40 et. ba B
.
ö
. w = O w m fe-, dr, O, ne, wm, m, , m , , me, me, m, we me, e me, = me, m, de
ö.
ö —
— — — —
= .
w = 8 — be nr. * n=
e —
6
*
*
11. . 1II. III.a7. 14. LI. 1II. I. III. 7. 1/1. 111.
127 252 92, 20b2 97. 75bz
16, 50b2 6 174.50 bz 94 75b2 6 108.256 79.00 B 139, 90bz B 13,802 G 14 50626 23. 50b2 B 140, 60 bu G
Lu r 30 10d
15ss 1st
21.75 b
n I. 158, 75b2
ᷓulb
139.50 b
59, C0 bz G 126,50 be
II8, 60 bz 97, 75 ba & 11, 102
/*. O2, 60 ba
136 80h2 97,2062 103.702
23. 1062
n7. 5j, 10d . u7. 77, 50 b2
117.50 ba
. 44 0022 25.50 bz
8. 202
zõ,. ß0bꝛ q
13,50 et. bz
abg. 135,00 b2
Berl. Drosd. S. Px. Berl. · Gdrl. gt. Px. Hal. Sor. Gub. , Hann. - Alth. Bt. Ex. Härk. Potzeney, VNagã. albst. . do. 8 Marienb. Mlaw ka Nordh. Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südh. Posen - Creuzburg R. Odernufer- B. Rheinisches... Tilsit - Insterb. . VWeimar-Gern
— **
o m O O cd 21 ‚— T
de 8 X * 8
X O3
.
82
3 0
* 8. 21 81 X O O ,, o,! — 1220
00
cr
C Cn C Gn dn
O S O0 *,
‚ 87
. —
Cee Cn e, e
2
w.
29Y. 40b2 44, 6026 4475626 30 ahbe d g, 60 ba &
86. 30b2
S6, 25 6G 72, 252 & 20, 75ba B 94.80 6 8, 60 bz 126, 70ba &
8263 35 853
115.756tbz &
Rumtn. St. Fr..
v7, 9obz 6
NA. ) Alt. D. St. Pr. Bresl Wsch. St. Ex. gaalbahn St. Er. Saal- Unstruthhn.
* 886 R , mn m Or
186600
Albrechtsbahn . Amst. Rotter dar 5, 8 Aussig- Teplitz. I1 Zaltische (gar.). Bh. West (6 gar.) Brest-Groj eme. . Srést-Kiem -.. Dux- Bod. Lit. A. B. Elis. Westh. (gar. Franz Jog... Gal. (CarlB. )gæar. Cotthardb. 80. Kasch.-Oderb. .. Lüttich - Limburg Ost. Ex. St. 33 Oest. Ndwb. d do. Tit. B. * Reichenb. Pard. . RK pr. Rudolfsb. gar RKumänier .... Russ. Staatsb. gar. Russ. Südwb. gar. Schweiz. Unionusb. do. Westh. . . gSüddst. (Lomb. ). Turnau - Preger Vorarlberg. (gar.) Wars. · XX. p. 8. i. M.
SI ee
82
*
*
ee
— — 9 —
83 O .
8
*
De de en , = . 28 8
22 5 2
& & & Qασ Qο Oσο l
do.
do. II. Em. FBergisch-Härk. L. Ser.
do. II. Sex. do. II. Ser.v.Jtaat 3 gar. do. do. Lit. B. do. 489 G. 4 do. ⸗ do. do. do. XII. Ser. con. . do. VII. ger. . 4 do. Aach. -Düss eld. J. Em. do. do. II. Em. do. 69. do. Duss. Kbfeld. Prior. do. do. II. Sex. do. Dortmund-Sosst J. Ser do. do. II. der. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. - C.- R. ¶l. I. Ser. do. do. II ger. do. do. II. Ser, Berlin Anhalter... do. I. u. I. Em. d. . do. Lat, G. do. (Oberlausitꝝ.)
Berl. Drezd. 7. St. gar.
8 d 8
II. Em 44
— 5 —
91 26062
Z de & R O C . D 0
*
ͤ
2X
8
— — O O M O K — — ddĩd P 6.
—
7
——
. ö (
—— —— — — — —
3 .
1. .
m7 6 /c ü 1si. 7. 1
Re. O e . . . O ( = 8 . . , . . . 8 , . . .
S 8 2 C 8
S S Aa U J
20,00 ba G 121. 50 b 166,002 6
782 75ba G
18 5062 70 7562 27.75 6
n. 756, 4Hbz
a7. 63, 75 n7. 103 2562 u. 52 2563
7. 48 25602 6
13, 0b
Els, oba
108,00 6
7. 42.166
öS, 30 vz G
38 6 37, 80
771346 iG
1 1 1 1
. . .
67, 50 d2z
20 6hba g II. Gba s
II. 16a 11 p3. H.
1s1 17. 615 ij. PI ba
Elsenbahn-Prlortäte-Akklen und Obligationan. Aachen-Kastrichter. .. 4 I/. n. 17.95 00 Et. I. H. Em. 5 11. u. 1/7. 6 11. n. 17. 45 11. a. 1s7. 4 1I. . 17. .
1h1 256 101. 89G
gd. 5 ba g S9, 25 ba & Gh, oba n
— —
*
oM 100 167 56d 102,202
97, 00602
. gr Gbr
Il0l, 006
— —
* [
101, 75 6 10M, 50Qet w. b G K
io so B
o oba
n. IH, Ig Hoba n Io 65
24061918.
101 508 kl. t.
105.90 BRL f.
/ oM dobe gr. f.
Berlin- Görlitzer do. do. Berlin- Hamburg I. Em. do. . * ; Berl. P. Hag. Lit. A. nB. 48. Lit. C. . ao. do.
do.
——
do.
do. TT. Em. V. St. gar. do. T. Em do. V.
Braunzahweigigehs.
do. do. do. do. do. do. do. de 1876 . CGölu · Ninũãeneꝝ do. IH. Em. 1849
Lit. PF. ö
K
HI. Em. do.
do.
do.
do. 3z gar.
do. V.
do.
do. Telle- S- G. v. St. gar. con v. do. Litt. C. gar.
do. H. Em. do. II. gar. Hg. Hbst.
Heagdeb. Halberstädter. do. vo 1865 do. von 1873
do. do.
to,
Niederschl- Märk. I. Jer.
40.
Lit. B Lit. Lit.
gak. 40/0 Lät.
do. Jö
II. Em. III. Em. Oetyrsungd. Südb. conv. q. do. Lät. B. do. do. Lät. C. Rochte Oderufer. Rheinisahe
do. do.
do. do. do. do. d6.
5 do.
do.
1865 d 7 1
Cöln- Crefelder. gar. I. Em.
Thüringer J. Geri ... do. II. Serie .. do. III. Seris .. do. ITV. Serie .. do, , Ferie go. MN. gerie
Lit. G 4
Em. 3 goso gar. d. IA.
Bxesl. chvn. Freib. Lt. P. 45 III. u. Lit. E. . 4 1. U-
Hit. H. . . 4 1M.
,,
do. II. Em. 1853
*
1
Härkisch-Posener conv.
2 H. = e , = r- mt - r- - to - .
Hagded. eipꝛ. Er. Lit. . ö Lit. B. NHünst.· Ensch., v. St. gar. 44 1 R 1 1
lo. N. Jer. 1 6] wir. XN. H., Oblig. L. a. II. Ser. II. Ser. 4 Nordhansen - Erfart I. E. 5 ] Oberzeblesische Lit. E.
Bui. v. i865 3 Ii. . do. v. 18573 4 17. n. do. v. 1894 451.1. n.
(Grieg - Neisse) 47
(Cos el · Oder.] 4
. 14
Niederschl. Zwgh. 3 1.1. (Stergard- Posen]
4542 *.
8 Oi een fs md 26 S .
*
do. II. Em. v. St. gar. 3 do. I. Em. v. 58 u. 60 4 V. 62 u. 64 4 do. 1869, 71 u. 73 5
g5. 187 .
gehlos ig Holsteiner. .
./ . 7 . 5 141
1 / 2.
1
2 54
.
. J
7. 898.906 I. 103, 710b G kl. f.
. 97, 756
1. 102 3062 u. I. 102 306 1. 17. 102 30602
4. n. 116.
do. HI. Em. gar. 35 & L4. u. 1/16. — .
16. 102,006 1. 1/19. 98. 2562 1si6 162 30D2 a. 17. 100, 75 6
7. 101, 000 6 Is7. 101, 00be 6 I. 101, 50b G EI. f. I0. 100, 590ba El. t. 0. 100, 50ba kl. f. I. 100, 5002 RI. f. I04, 60ba 6 . 102,606 I103 256 97, 7het w. bz 97, 75stw. ba
7111. 1/1
1g
*
—— — — — K
LI.
II. u. 1/10. 41 14.2. 1iC. V. Em. 4 14M. IIC. Em. 4 I/. n. II. VI. Em. 44 14. u. 1/10. VII. Em 43 1I. n. 17. 445 14. a. 1/10. . 1. u. Is. Hanno. Altenbek. I. Era. 47 11. r. ö. ,,
17.101, 70 B IM. 1602265 G 102, 150
98, 252 98. 2562 103 50h
98,00 6
97, 75h
102.2062 102,206 103 20b3 103,202 100, 40b2
II7. 102,20 B
17. 98 8066 1798,50 6 98, 756 1/798, 80 & II. 101, 506
I,, go 256
* II9. 89 7562
II. 24
V
14 111. 11. 1.
0.
!
1 1.1. . 1I.
, n n. 4. u. 110. 4. u. 110. 4. u. 110. . . Vn. IsJ. n. 1sJ. . , . n. 1. 14. a. 1/10. 16 14. u. 1/19. 4. u. / 16.
*
IMO 0 ids 255 3* 97.156 I 62, 35 iG i,. 5h6
los hb
*
.
*
101, 2552 101,256 101 256 102, 70bz B 102 702 102, 70b2 102.706
—, —
*
2
I02 256
S738.
193906 Ih 7, 35 0 2. 93. 75606 98, 90 6
82, 25et w. bx & 17. 103 0062
2. gr. f. 17. 97, 70 bz
ny. 102. 006
00
102,20 6conv,. 103 008 103 006 I. 7. 101 256 I. 1903,50 6 n. 17. 103, 50 6 ö 101.506
l.
do. do. do.
do. do. do. do. do. do. gaalbahn gar. Wéeimar- Geraer Werrababn J. Em. ..
ö
LkHbeck-Bächen garant E II. A. Nainz-Ladwigshaf. gar 5 II.
1875 5 18765 1878 5 do. 1878 II. Em. 5
101 75b2 u. 19. 105 006 3. u. L§. 1065 00 9. 105, 0002 9. I05 00ba 6
101,50 b2
9s' 00 B
G. II Gr. HrI. Fab. rz. IG d LVD. 11G.
104 806
Albrechtsbahn gar.. Dur- Bodenbacher ..
I. Emission Fünfkirehen-Bares gar
do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Kigenb. -Pfdbr. Gotthardbahn I. n. I. Sex. do. III. Ser. KRuiser-Ferd.- Nordbahn.
Kasehanu-Oderberg gar.
‚ 5 6
Hisab. Westp. IS? gar.] Gal. Carl-Ludwigsb. gar.
Il5. n. II
B 1. . 1ss
140i. III. Ian IM.
68, 00 6 79 706 69,90 6 83,006 35.7062 6 34.25 81.106 80 2062 90. 3062
S8 2002 B
788.006 87 50 b2 6
14. n. 16) . II. 1. Iss.
83, 90 B
89,90 B 94 30626 69. 60b2 6