1879 / 193 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

w

Lon don, 1. Augzust. (W. T. B) Bei der heutigen Woll— Bäder⸗Statistik. ö . Personen auktion war nur ziemlich geringe Auswahl vorhanden, Preise blie—⸗ Personen Swinemünde (Insel Usedem), Seebad, bis 1. Aug. (Bade⸗ ben jedoch unverändert. Aachen (seit dem 1. Jan.) bis 16. August (Kurgäste und güte nn Dar dne en,; Verkehrs⸗Anstalten. en nn,, 14 a6 Tharant (Sachser) bis 4. August .. . (138 Part) 279 Triest, 18. August. (W. T. B.) Der Lloyd dampfer Ahlbeck (an d. Ostsee, nordwestl, von Swinemünde, auf der Travemünde (Lubeck bis Ende 1 712 „Urano“ ist mit der ostindischen Ueberlandpost heute Morgen Insel Usedom) b. 1. Aug. (Badegäste u Durchreisende) 779 Unna⸗Königsborn (Westfalen) bis 28. Juli (nebst 785 vor⸗ aus Alexandrien hier eingetroffen. Augustusbad (bei , n. Sachsen) bis 5. Aug. 96 500 Jübergehend anwes. Fremden.. GBadegäste) 171 Plymouth, 18. August. (W. T. B Der Hamburger Baden (Baden) bis 11. August.— Fremde) 24 174 Die Königliche Kurkommission läßt es sich angelegen sein, den Postdampfer „Herder? ist hier eingetroffen. Borby (Kreis Eckernförde in Schleswig), Seebad, bis Fremden die verschiedensten Vergnügungen, zu bereiten. Auch New ⸗⸗JYork, 18. August. (W. T. B.) Der Dampfer 11 ö ist als Hauptanziehungepunkt des Bades die wirklich herrliche Spain‘ von der National⸗Dampfschiffs⸗Compagnie Büsum (Schleswig⸗Holstein), Nordseebad, bis Ende Juli 84 Gegend und die wundervolle Lust zu erwähnen; wohl wenige (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. Carlsruhe (Oberschlesien) bis 6. August . (109 Nrn. ) ca. 200 Bäder bieten dem Fremden Gelegenheit, so viele Alus lüge zu machen, Crampas (Insel Rügen), Ostseebad, bis 1. August (Bade⸗ wie Schwalbach, selbst in der allernächsten Umgebung finden sich geann W , fn, big j. äuänsf (Gutgätß 23 * ö ö Sachsen) bis 1 August ; ranz tpreußen), Ostseebad, bis 1. Autu urgäste) 2561 armba olkenstein in Sachsen) bi Augu Berlin, den 19. August 1879. Curharen (Hamburg) bis Ende Juli 84 . (375 Part) 597 Nach dem 37. Verzeichniß der durch Vermittelung der Krieger⸗ Deep (Pommern), Seebad, bis 1. August (Badegäste und Warmbrunn (Schlesien) bis 14. August (außer 3969 Pers. . vereine gesammelten Bei räge zur Errichtung des National⸗ , 243 Erholungsgästen) (Kurgäste und 79 Familien) .. 1402 denkmals auf dem Nieder walde beziffert sich die Gesammt.! Dievenow (6. Cammin i. Pomm.), Ostseebad, bis 1. Aug. Weißer Hirsch mit Oberloschwitz (Sachsen) bis 16. August summe auf 44 781 4A 25 5. . (Badegäste und Durchreisende) 1 205 ö (474 Part. 1049 . ,, 3. JJ w . . . f n, . ö. 926 In der Woche vom 11. bis 17. August besuchten die Berliner Eilsen (b; Bückeburg) bis 6. August.—— . 15368 ittekind (bei. Giebichenstein und Halle a. d. S. bis Gewerbe ⸗Ausstellung ca. 52 403 Personen. Die Ge⸗ Elmen (bei Groß Salze, unweit Magdeburg), Soolbad, . 533 sammtzahl der zahlenden Besucher seit der Eröffnung betrug e , Wyk (Föhr), Nordseebad, bis Ende Juli!. . 626 SI 1 676 Personen. Elster (Königl. sächs. Voigtland) bis 11. Aug. (2910 Part) 4308 Zinnowitz fnordwestl. Halbins. . Ins. Usedom) bis 15. Juli , Glücksburg (Schleswig ⸗Holstein), Ostseebad, bis 14. August 942 (Badegäste und Durchreisendeh;; 614 Das Programm für die vom 15—17. September in Stutt- Goczalkowitz (Oherschlesien) bis 31. Juli (nebst 51 Durchreis.) 281 Zoppot (bei Danzig) bis 1. August ... (759 Fam) 2367 gart staftfindende 7. Jahres versammlung des deutschen Heiligendamm (Mecklenburg Schwerin), Ostseebad, bis Aus Langen ⸗Schwalbach schreibt man ung: Der Besuch des Vereins für öffentliche Gesundheitspflege, ist soeben J i S00 Bades ist ungefähr dem des vorigen Jahres gleichkommend: es weist erschienen. Nach demselben findet am Vorabend, Sonntag, den Heringsdorf (Insel Usedom), Seebad, bis 1. Auaust die Kurliste ungefähr 3209 Personen nach, die größtentheils Kurgäste 14. September, die erste Vereinigung zur Begrüßung in den Räum⸗ (Badegäste und Durchreisende) 2 646 sind, einschließlich 330 Passanten; auch jetzt noch kommt täglich eine lichkeiten des oberen Museums statt, woselbst auch das Empfangs⸗ Homburg v. d. SH. (Reg.⸗Bez. 3 bis 16. August 6 564 große Anzahl von Fremden an. Trotz des schlechten Wetters ist die bureau ist, und die Sitzungen der nächsten Tage stattfinden werden. Jugenheim (an der Bergstraße) bis 31. Juli.... 860 Saison eine Ziemlich gute zu nennen, obgleich noch sehr viele Woh⸗ Die erste Sitzung findet Montag den 15. um 9 Uhr statt und wird Kiel (Schleswig-Holstein) bis Ende Julo⸗— . 354 nungen unbesetzt blieben. An Nationalitäten waren hier vertreten: bis 3 Uhr dauern (mit einstündiger Pause). Die beiden an diesem Tage Königs dorff ⸗Jastrzemb (Oberschlesien) bis 9. Aug. (249 Nrn.) 476 Hauptzahl Deutsche, außerdem Engländer, Amerikaner, Oesterreicher, zur Verhandlung kemmenden Themafen sind: 1) Ueber Schutzmaßregeln Kösen (Prov. Sachsen), Soolbad), bis 8. Aug. (531 Nrn.) 1462 Russen, Italiener und auch einige Personen aus Indien. gegen die vom Auslande drohenden Volktseuchen (Pest, Cholera zc.), Langen-Schwalbach (Nassau) bis 14. August (inkl. 367 Aus Hol stein. Dig Frequenz unserer Seebäder ist in diesem Referent Hr. Geh. Med.-Rath Prof. Dr. August Hirsch (Berlin), und 2 37 Jahre trotz der 'schlechten Zeiten⸗ eine ganz außergewöhnlich rege. 2) Ueber Det infektionsmaßregeln. Referent Hr. Prof. Dr. Franz Hof Liegau (b. Radeberg i. Sachsen) bis 15. Aug. (275 Part) 499 Bis Ende Juli weist u. A. Wyk auf Föhr 626, Westerland auf mann (Leipzig). Um 4 Uhr findet das Festmahl statt und am Abend Lippspringe (Westfalen) bis 7. August; ... (Nrn.) 2100 Sylt 926, Glücke burg 726, Borby 309. Gäste nach, . die gesellige Vereinigung auf der Silberburg.“ Die zweite Sitzung Meinberg (Lippe⸗Detmold) bis Ende Juli.. 381 die Nordseebäder Sylt und Föhr um diese Zeit, da der Äugust be—⸗ am Dienstag, von 5— 129 Uhr, ist ausfchließlich der Wohnungs.! Misdrov (Insel Wollin), Ostseebad, bis 1. August (Bade . kanntlich diesen Bädern noch die meisten Gäste bringt, nicht aufzu— hygiene gewidmet, und zwar speziell den Anforderungen der Hygiene A gäfte und Durchreisende)ꝰ) . 2770 weisen gehabt haben. Bei dieser Gelegenheit ist noch auf einige an Kost⸗ und Logirhäuser, Referent Hr. Reg.“ und Med.⸗Rath Dr. Münster am Stein (bei Kreuznach i. d. Rheinprovinz) bis kleine Badeörter der Küste aufmerksam zu machen, die Ostfeebäder Pistor (Oppeln). Am Nachmittag finden Besichtigungen statt: des Vn Sn ,, Gravenstein und Steinberghoff und die Nordseebäder Büfum St. Schlachthaufes, der Kanalbauten, des Fäkal: Abfuhrwefens, des Nauheim (bei Frankfurt a. M) bis 26. Juli. .. 2491 Peter und Vollerwick. Die Zahl der Badegäste an diesen Orten Neckar. und Seewasserwerks, der Stuttgarter Milchkuranstalt, der Nenndorf (Reg. Bez. Cassel) bis Ende Juli... 44 variirte zwischen 40— 89. Von Berlin aus sind diese kleinen Bäder Impfstoffgewinnungsanstalt, einiger neueren Schulhäuser, Hospitäler, Neuenahr Rheinprovinz) bis 13. August (Fremde) . 2 242 in einem Tage zu erreichen. . ö der Militäretablissements 2c. und Abends gesellige Vereinigung im Neufahrwasser, einschl. Westerplatte und Weichselmünde Der Besuch von Wil helmshöhe war in der Zeit vom Stadtgarten.“ Die letzte Sitzung findet am Mittwoch von 9 bis (Westpreußen) bis 9. August... .. ca. 1999 10. Juli bis zum 19. August d. J. weit befriedigender, als während 123 Uhr statt, und lauten die beiden zur Verhandlung kemmenden Neuhäuser (Ostpreußen) bis 1. August ... h 323 der vorhergehenden Monate. Es belief sich die Zahl der Fremden Themata: 1)„Ueber Nothwendigkeit und Anlage von Leichenhäusern, Neukuhren (Ostpreußen), Seebad, bis 1. August . I68 purchschnittlich im Hotel Schombardt auf 109 40, im Pensions— Referenten die Herren Medizinal⸗-Rath Dr. Flinzer (Chemnitz) und Bau⸗ Viendorf (Schleswig. Holstein) bis Ende Jul.... 445 haus Welle auf 7 -=- S0, im Pensionshaus Wiederholt auf 30 –40, rath Arnold Zenetti (München), und ?) Ueber öffentliche Badeanstalten, Oeynhausen (Westfalen), Soolbad, big 15. August (nebst ; im Pensionshaus Schmitt auf 20 30. Referenten die Herren Ober- Ingenieur F. Andreas Meyer und Architekt 999 Durchreisenden) .. . (Nin, der Kurgäste) 2 865 In der Königlichen Badeanstalt zu Artern wurden bis Robertson in Hamburg. Für den Nachmittag ist ein Ausflug vor ldesloe (Schleswig ⸗Holstein) bis Ende Juli . 187 15. Juli d. J. 1227 Soolbäder, 53 Dampfbäder und 141 Wellen⸗ gesehen nach der Königlichen Villa bei Berg, dem Königlichen Land. Putbus (Insel Rügen), Seebad, bis 1. August (Badegäste ; bäder, zusammen 1621 Bäder verabreicht (dagegen im Jahre 1878 haus Rosenstein und der Wilhelma, woran sich sodann eine letzte e 605 bis zum 15. Juli 1404 Soolbäder, 85 Dampfbäder, 341 Wellen⸗ gesellige Vereinigung im Kursaal in Cannstadt anschließt. Ein aus Pyrmont (Waldeck) 1 Uughie 2684 bäder, zusammen 1859 Bäder). in wurden bis Ende Juli den angesehendsten Männern Stuttgarts gebildetes Lokal Comité, Reinerz (Schlesien) bis 7. Aagust (nebst 1139 Durchreis.) Bäder verabreicht in Driburg i. W. 7610, Eilsen 6480, Lippspringe an dessen Spitze der Ober⸗Bürgermeister steht, hat ähnlich, wie dies ö Kurgäste) 2621 3263. Meinberg 3900, Nenndorf. (R. B. Cassel) 6300, Deynhausen bei den Versammlungen in Nürnberg und Drekden auch der Fall Schandau Sachsen) bis 15. August (nebst 9062 Durchreis.) 38 376. Pyrmont 11 965 Salibäder und 13175 Stahlbäder; ferner war, eine Festschrift verfaßt, eine genaue hygienische Topographie . ; (679 Part. 1 375 in Schwelm 2881 Bäder (darunter 61 Freibäder), in Unng, Königs von Stuttgart, die jedem Mitgliede bei der Anmeldung? über Schlangenbad (Reg. Bez. Wiesbaden) bis 9. August 1051 born 5467 Sool bäder (1878 6000), 528 Dampfbäder (1878 705), 303 reicht wird. Schwarzort Ostpreußen) bis 1. August.. ... 319 Inhalationen (1878 220), 24 große kalte Douchen (1878 69), 31, 8 S, Soden am Taunus (Nassau) bis 11. August .... 202 Soolbäder, zusammen 6353 (1878 6995). 8 * ü . Deffentlicher Anzeiger. nserate für den De n Reichs u. Kgl. Preuß. z ö k ; . Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das . 3 . ; ö. ee, ren, we, des Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fahriken BJunvalidendau?., Rudolf Mosse, Haasenstelin drs Aeutschen Reichs Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen and Grosshandel. & Bogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlatte, ischen Ktaatz - Anzeigers: u. dergl. 6. Tersechiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Kreuß ö zer nern; 3. Terkänfe, Verpachtungen, Submiseionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoneen⸗Bureans. Berlin, 8. J. Wilhelm ⸗Straße Rr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 5. Theater-Anzeigen. ] In der Börsen- 2X X n. 8. w. von öffentlichen Papieren. J. Familien Nachrichten. beilage. R X

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl. T7146 - .

In die Liste der beim Landgericht zu Oppeln zu— gelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen: der Rechtsanwalt und Notar Justizrath Monillard, in Oppeln wohnhaft.

Oppeln, den 16. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Sch midthals.

5 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Stöckicht zu Dillenburg, der Rechtsanwalt und Notar Justiz/Rath von Mittel⸗ staedt zu Neuwied, der Rechtsanwalt und Notar Zimmermann zu Neuwied, der Rechtsanwalt Wesener zu Altenkirchen und der Rechtsanwalt Aßmann zu Ehrenbreitstein sind durch Reskripte vom 31. Juli resp. 6. August d. J. zur Rechts⸗ anwaltschaft bei dem Königlichen Landgerichte zu Neuwied zugelassen worden. .

Die Eintragungen in die Rechtsanwaltliste sind unter Nr. 1 bis 55 inkl., erfolgt.

Neuwied, den 12. August 1879.

Königliches Kreisgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Tubmissionen ꝛc.

luz3) Holz⸗Verkauf.

Aus den Jahres schlägen des Forstreviers Schwenow pro 1879 sollen am Mittwoch, den 10. Septem⸗ ber d. J., von Vormittags 12 Uhr ab, im Hotel Sanssouci am Bahnhof zu Fürstenwalde, die zu den Wasser⸗Ablagen angefahrenen Brennhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden und zwar von der Ablage

Schafwäsche 332 rm Kiefern Scheit.

Rocher 333 rm Kiefern Scheit.

Corsenblatt 30 rm Birk. Scheit, 51 rm Birk. Knüppel, 190 rm Elsen Scheit, 358 rm Elsen Knüppel, 924 rm Kiefern Scheit, 169 rm Kiefern Knüppel.

Krummespree 1606rm Kiefern Scheit, 310 rm Kiefern Knüppel.

666 rm

Neuemühle 524 rm Kiefern Scheit, Kiefern Knüppel, 267 rm Kiefern Reis J.

Es werden hierzu Kauflustige mit dem Bemerken eingeladen, daß K des Kaufgeldes sofort im Termin als Angeld erlegt werden muß, und die sonstigen Verkaufsbedingungen im Termin bekannt gemacht werden.

Schwenow, den 15. August 1879.

Der Ober förster. ö. Messow.

7122 Submissions⸗Bekanntmachung.

Die Lieferung der im Jahre 1880 erforderlichen 3 und Briefumschläge für die Erhebung uber

Geburten, Eheschließungen und Sterbefälle, bestehend aus:

ze Papier · Stückzahl. Größe in. gemäht far Centimetern. ö et

1400000 Zählkarten 22. 188 hoch, . (weiß) 127 breit. 2 Kilogr. 400 000 do. B. (blau) desgl. 2 Kilogr. 1000000 Zählkarten C. (gelblich) desgl. 2 Kilogr. 100 0090 Briefumschläge 274 hoch, bedruckt und gummirt) 14 breit. 5 Kilogr.

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Format, Stoff und Druckproben, sowie die Lieferungsbedingungen sind auf dem Königlichen statistischen Bureau in Berlin, 8 W. Lindenstr. 31 / 32, zu erhalten.

Lieferungsangebote, mit Proben der Ausführung versehen, sind bis spätestens den 15. September d. Is. bei dem unterzeichneten Bureau versiegelt und portofrei unter der Aufschrift „Submission St. A. einzureichen. Der Zuschlag erfolgt nach freier Auswahl unter den Bewerbungen bis zum 20. September d. J., doch bleiben die Bewerber bis En de Oktober d. J. an ihre Offerten gebunden.

Berlin, den 16. Auzust 1879.

Königliches statistisches Bureau. In Vertretung: Schwietzke.

13 Berliner Stadteisenbahn.

K— Das Aufbringen von i 10 500 chm Kies und 15 000 82 * lfd. m Drainröhren auf den Stadtbahn ⸗Viadukt und das Einbauen dieser Materialien . soll im Ganzen oder in Loose getheilt im 67 der Submission verdungen werden. Die maßgebenden Bedingungen sind in unserm Centralburegu, Beethovenstr. Nr. 1, zur Einsicht ausgelegt, können auch gegen Erstattung von 3 MS é von dem Büreauvorsteber Weltermann daselbst bezogen werden. Die Abgabe der Bedin⸗ gungen erfolgt jedoch nur an solche Unternehmer, deren Befähigung für die vorliegende Unternehmung diesseits bekannt ist oder durch hinreichende Atteste nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt und frankirt unter der Aufschrift: Offerte auf Ein⸗ bringen von Kies und Drainröhren⸗ bis zum

4. September er., Vormittags 11 Uhr, bei uns

einzureichen, um welche Zeit die Eröffnung der selben in Gegenwart der erschienenen Submittenten stattfinden wird. Cto. 253 / 8.) Berlin, den 15. August 1879. Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.

7121] Bekanntmachung. . Der Bedarf an Butter in den Militär-⸗Waisen⸗ häusern zu Potsdam und Pretzsch für die Zeit vom 1. Oktober d. J. bis Ende März 1880, bestehend in ungefähr: a. für Potsdam 2900 Pfd. Kochbutter, b. . Pretzsch 69090 . und 30 Tischbutter soll im Submissionswege beschafft werden. Desfallsige Offerten werden bis zum „29. Aßngust d. J., Vorm. 10 Uhr,“ im Geschäftszimmer der Anstalt entgegengenommen und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit⸗ tenten eröffnet. Die daselbst ausgelegten Bedin— gungen sind von den Submittenten zu unterschrei⸗ ben oder in den Offerten als maßgebend anzuer⸗ kennen. Potsdam, den 14. August 1879. Königliches großes Militär⸗Waisenhaus.

oon Hannoversche Staatsbahn.

Die durch den Bau der Elbbrücke disponibel ge⸗ wordenen Fährschiffe, sowie ein kleiner Schrauben⸗ dampfer der vormaligen Hohnstorf⸗ Lauenburger Trajekl ⸗Anstalt sollen verkauft werden.

Offerten sind bis zum 209. September d. J., Vorm. 10 Uhr, an das Maschinentechnische Buͤreau der Hannover schen Staatsbahn in Hannorer, welches auch jede Auskunft über die qu. Schiffe und den Dampfer er⸗ theilt, zu richten.

Hannover, den 31. Juli 1879. Maschinentechnisches Bürean der Königlichen Eisenbahn Direktion. Overbeck.

7124 Bekanntmachung.

Die Herstellung der Fundamente und des Sockels für den Bau eines neuen Dienstgebäudes der Deut—⸗ schen Seewarte zu Hamburg soll im Submissions⸗ wege an den Mindestfordernden vergeben werden. Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift „Sub⸗ mission auf Herstellung der Fundamente ꝛe.“ bis zu dem am 5. Septem ber d. J., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. . Die Bedingungen nebst Kostenanschlag und Zeich⸗

nungen liegen in der Registratur der Seewarte

Seemannshaus zur Einsicht aus und werden auch auf , gegen Erstattung der Kosten ab⸗ gegeben. Hamburg, den 16. August 1879. Die Direktion der Seewarte.

T7 I20]

Die Lieferung der zum Neubau eines In⸗ fanterie - Kasernements hierselbst erforderlichen Materialien, und zwar:

circa 640 ebm. Feldsteine,

3075 Mille Hintermauerungssteine, ö ö,, . ⸗. 15 Rathenower Steine, 1420 ebm. , , Kalk, 3380 . Mauersand, 52803,22 Kilgr. schmiedeeiserne Träger, ton 28257? , gußeiserne Unterlags platten, o Montag, den 1. September er., . Mittags 12 Uhr, im Sub missionswege im Bureau der unterzeich⸗ neten Garnison · Verwaltung Baußraße 313 verdungen werden.

Die Bedingungen liegen aus im Bureau der vor⸗ bezeichneten Garnison⸗Verwaltung und auf dem Berliner Baumarkt Wilhelmstraße 92.93.

Die einzureichenden Proben sind vor der Termins⸗ eröffnung an das Bureau für Garnisonbauten hier⸗ selbst Steinstraße 426 einzusenden.

Prenzlau, den 16. August 1879.

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

lesdßs] . Commission Impériale d Amor- tissément, St. Potersbourg.

La Commission Imperiale d'Amortissement porte a la connaissance publique, qu'à l'occasion de la liquidation de la maison de banque de Mr. E. Mart. Magnus à Kerlin, le paiement d'intérèts semestriel des conpons de emprunt à 3 oo sera effects à KEBerlim à partir du Lr Novembre 1879 par Mrs. MHendels- sohn d Cie., tandisque le paiement d'intèéreèts de cet emprunt à HLom4cdlres sera effectusé, comme par le pass par Mrs. Thomson Eonmar Cie.

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

Verlag der Expedition (Kesseh. . W. Elsner.

Berlin:

Drei Beilagen

(einschließlich Börsen⸗ Beilage)

Er ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 19. Augus

1879.

W 193.

re. 3 * 83 9 8 20 QX * r C 2 2 —88 2 7 2mm s aquan v K 1 32383 JJ 5 2 22 8 DS = 2 * S 333 3* . 8 8 833 338 8 S8 S3 8 * 2 * S 383 2 2 38 10 8 8 8685 * . S SGi * . . J. 5 2 5 * 5 3 D 32 0 S QW —=— 2 10 D QO C= * Q 2 2 * * 8 33539 Se * 8 & 8 S348 8 8 378*** . 8 8 88 ö 1 2 8 2 . . . 8 k —— ——— ——— 8 —— 53 JJ 3 3 8 8 32283823 8 J S3 ST S3 3 8 K— 5 6 853 S dsSr= 8 565 Si SG GS ö 8 TC SG 3 2 686 = SS 3 8 6 . . S 2 ü 2 3 33 2 8 r- O r O Q C —W— 9 * = 2 * 3533 87 * ö 83 8 8 383 9 5 5 3 o 83 C—* te 8 —— 56 * 5 2, 82 8 . 2 1 S S * ö J 28 2 j 1 Q O O —=— O 0 „w 69 2. 4. 3 3 * . e 8 88 8ä83ä53 35 83 3 K 3 5 8 B 3 5 2 3 * X 0 XCM S G G0 5g ü 85 O —— T- 656 T 5 X * 5 ö. K ö. = K 8 2 ; —— 8 . D 3 5 S 3 . R SS S ——— Q S* R S 88683 5 65 3 = 3 r 3 w. 3 ö w 88 8 OO CQ é 0 22 8 . ö = D* * . 88333 3 3322 8 3 3383333 3 * 83 K 2 2 * k 33 8 . GS 1 6853S ö G cd , N 66 8 k 8 5385 ; * 8 5 * * 5 7 —— —— 2 9 O O n 0 d O0 0, o, 0 S S3 8 65 5 ö. 2 ö H . 8 2 8 6G OT TD O O = Q —ᷣ DO Q 8 2 8 2686 32 ä 5 w 8 SS*A ö 588 1 S 8 Rr 8 * 328328535 ö 88888 8 —— * e S8 * * 5 8 8 83 ;. 5 3 * & S * 23 3 . * . S 3 . . . v & 8 * —ä8— 8 7 32 S 8 S 2 4 D 38 S C= s5 S 5 S 2 O C 1c) 0 . 82 09 4 3357 8 * 2 H 83 * O GCS s M 786M o S t- QM 8 . 175 S 55 3 6g * 8 3 S 8 S T * 5 w k 3 O Mo- Q QO) Rn e 2 38 28 . 8 3 2 2 8683 M 231 2 2 323 S 888 8 5 3 5 3 7 T 333 , 3 3 3 3 kd i k 2. 3383 3 8 d 2 3882 * 23 * 2 2 D. 82 86 8 2 7 8 D . 8 5 w ö. ö. . 3 8 . K v * . 85 8 1382 3* * 3 3 ö ö‚ 33 55855 . 8 8 F . 18 9 2 833585 J . 2 1 . 2 ;. 8 5 38 * 8 t= 8 2 * 3 ö . . 368 * ö . 2 153 8 2 Q / J 29 o —— ——t— Q O 0022 Oo G M Qασ , Ꝙ⏑ * —y * 7M O 23 ; 2 8 3 3 3 14alaaq K 3 K * 442 22 334 uaqꝛoilaaa uaqum & 7 . w * w 8 ö 2 d q) vg agùu aado 22149125 ö. 2 2 2 ? A 2 * 8168 2 dana D —— W—ß O C 00200 * * ö 2 4 1 8 3 K ö 82 Z . .. 5 S8 S 58 S us ga ꝛzlazq uaqunz 3 73 ö ä 6 0 8 22 y M— 2 w . —— 8 5 2 3 38 5 O 4Yaazuu aq 1214332 . ö 86 a , r 4 ? 8 ö 73: :142jaaa - 8 DS . 2 48 31 33232 2 23 =* 2 1 3 * 5 2232 uagaollaza uaqunis8 p RW 0 = . . * 58 2 8 8 83* * ab gazuu ada 12144326 n i 1 7 * 2 2 s . . * . F 5 9 53 S * 83885 qa jaaa 2 a2 MO 24 S 3 3 e 8 3 3 . ö 2 Fe 6 36 2 . S 563 8 3 38 3 38 3 Fugꝛailaaa usquns r,; 4 9 2 . 1 * ? 8 . . prgaauun 2240 32a . . ö 3 2 * 2 9. ——— 21 ö 1682 4 g2jaꝛa ö 2 85 3 . . ; . 543 D 8 3 335358 23 ö. er, J * 333 3 Buga ilaad uaqunm sr. 23 8 S 18 * 28 * X , , gjagazuu] az 1293335 J. . D * 2 2 * * ö 2 1 ne e m . 2 8 35 Ce, 53 am 82 8 * k 3 6. 8 —— 3 ö uagao]laaa uaqunis8 p 1 * =. 3. ö . ü S S* 2 8 8 8 * & aw zun] 34a 3214 . B 8 5 —— , —— 28 * 23 53585 ö 2 ö ö. J 2 1 3 8 n nn, ,, ö D * 2 S S gw aazuun aaa 121315 . 2 TX 26 8 * O 0 O * 3 1 283 1 8 = Q. 3. 21 Qt -= 1 & 3 . 5 261g uaiaipchhan wd 3 3 85 ö e,. ö c X —w— 2 Ss 8 8 5 Tr⸗ 86 * 2 R S 14nvhiagn ad jdpg 5 8 & S SGSο . 8 82 . 8 . 8 3 56 9 8 8 and uzzuad aa; u 3 . . . 5 3 : 2 * S2 2 387 5. 26ng uziP lim 4 M= 2 —= 2 tee ... . ö * k / 4 8 2 2. 5 dun - uzua az ́ ö * 1 R S 8 2 2 nr , r . 6 * e * * —— * * * oe g. ö . 3 S S 8 8.3 te S . 2 2. ꝙnqaqꝛaun ö 5 . . X 38 538 R 3 73153 S ö e 9 4 ii 8 3 Z= 813 * Sr, ee, ons 8 *. ö 23 5 5 1 83 . 40saza ö ö. 7 2 8 2 5 1 X D X —ᷣ 2 8 1323 ö . * 2 * 24 w 3 S * Casi 3 Ceed e 1 ö 14 * C ö ö D Iq us) üauo ö 2 F625 gung ö = 2 2 2 * 22 1a2qa V . 2 . ee, XS 8 83 8 1laqa ]; = 2 S D 57 235 rd 24 2 n . Se && S d. D * 8 8 . 5 8 J ; 89361 * 2 8 5 J * ö wür . . J * . . 8 (aaaiBollvst . . . . . 3 35 3 63 , 2 8 65 23 ** 3 J 2quiaas ö KB . 5 1 : wd /) ö. 9 83 M* S . 4 ,, —— ——— 2 D 23 * 2 u vag G . * 8 22 * ö 8 36 23 J JJ —— . 6. . lw 8 2 8 A ; —— 2 8 83 8 *. ie 3 82 223 . J 3 2 . Den R * 23 h 3 w C —ᷣ 8 8 dern 8 2 me nes wie wg Ino nriun u Dsl zuin 8 9 8 * 8 n Fg oN uzlliußka uzg uo; * . 6 d 5 8 d Q Q DS] vu nag; gg luz W gzJluaumpin J . ß . 8 3 D 833 2 ö ; 23 ö , usb un saspju⸗ WJ ?! ; ; X. * = meg n lun EM 2 5 D * 85 t- ö 2 81 —— 65— ? . 4 2 2 . 3 . 2Mubhaaasquaza; abhnluogs ö 6. * ö . w . K . 8 k uza hupz una] . . . —— 2 . 2 * uzu q vy uꝛquzaqv] ——— 2 5 . . 8 ö 8 Feen Jun uhntneng Bt -———— J 5 35 3 undng unh nnd s w . e, D 2 ö =. * 8 uon g- uauo aꝛ343 . 461 VJ ö D . / 1 n ⸗-Nauq; S aa2alang 9 Eg] 23 —— R * —— 3 2 3 uzaldupzgz una] ö w . * 2 P ) 4 * . 3 uauqh lig uaquaady] * 0 * * . 8 3 3 A221 gun uzsdneaain 1a] 2. w . 8 2 2 . K . ar 2 * * uzabng ua swuaß zog w 8 = . . 25 * 1, e,, , , = 80 31 . . S 6 S Inn nau 121ang ) 12 ö ö 2 z 2 r; 14 k J ö 6 2 3 er . 8 535 ö . K 5 5 . 3 6 83 3 . 363 S 55.2 8 . 8 . 88 8 8 2 8 28 8 86 35 388 3 338 * * 5 S 2 5 28 9 8 ——— —— Z 2 * 33 2 * 8 86 8 2 * * * 5.36.35 3.3 338 2534 2.5 8 3890 85 2 Se 8G h * 25372 83 8 . 8 ö —— 2 2 16 = X 2 3 2 82 * 23 5 58555 5688 8 228653 2 5535 2 . 83 S 3 3 32 883 533 2 3337 2 27 8 3 3323 3323533 8 3 ö 5 . ' 5 8 . . 3 33 3 5 33 633 2 6 363 35 856 3336 325863 * 2 os 8 38 4 . 5909 8 5 353 52352 2 53 8— 32 5 w. * . 23 23 338533382333 33 578 . 3306. 8336336 S383 : 3 . 3633 335 . 2 = —— 8 28 35 —=— s- 632 JS SC 3 = 3 32535 33655 D 8835 S8 2 S S258 * D S 2 —— 8 26 2 S 5 . SS S8 5338333286 838 235385 kt 23 S* 5 8 S 2 2 * 2 8 2 2 2 8 22 DS = 2 83.5.3 ö 82,5 ? 282 383823 8 8 33 88828358383. 83255352558 352 823 3 T 3 3 . 8 2 2 8 88 8865 3 58 . 23853 2 232825 323533 38 S8 S SZSS—.3 53 8 32 S3 8 2 285 22 522338 K 8 83 —— 2 28 8 n 3 382 813 e. 32 286 S 8 8 8 83S 5 323—— 5 32 3328S S5 SH 8 222 B S8 5 S 83 S 5328-518 . 8 /// / /// /// / // /// / / 35335332 R 23323556833 ö . 2883883 32 2 33 38 . 2 38 3 33 3832382 83 S 2 Se Gs, . . ö / 34 . 2 ——— 2 3 * 8 5 Q M M O * —— W Q 5 RR R 8 82 8 33 8833 8 m amn zs 2qua nv w —— 0 86 Si G? ***

) ca. 20060 Verunglückungen weniger als in demselben Monate des Vorjahres. 14 Verwaltungen mit in Sa. 2074 km Geleislänge haben keine Unfälle

3

6 9

. 3 ;