ö .
.
Northern Mölrahce (Conpan).
Kechenschaftss Bericht Bh Leg.
7140)
1. Feuer⸗-Conto für das Jahr 1878, endend am 31. Dezember.
2 3 1 17 16 5 16 5 Betrag des Feuer ⸗Versicherungs ⸗Fonds zum Anfang des Jahres 6 931 294 00 Brandschäden gezahlt und ausstehend (abzüglich der Rückver⸗ kö err Tas vom Gewinn! und Verkust Conto, laut Veschlusses der zes 10 — 0 v . J 56 366 2 ,, . . JJ nn, für laufende Risikos im Jahre 1877 bei Seite J er n fe. . erg e e, JJ j luth . —ͤ 6 Pramcn. Cb me (abzüglich der Rückversicherungen) 8113785 08 w ö . . . — ö 4 , . 2704595 00 Saldo der auf das Gewinn⸗ und Verlust Conto übertragenen ö ö scch . 8 ö peessc affe 2 2 063 466 Betrag des Feuer⸗Versicherungs⸗Fonds am Ja , d 7500 00 00 Joos M Ss] 7500000 ο0 G sos V S8 75300000 o 2. Lebens⸗-Conto ohne Gewinn⸗-Erträge für das Jahr 1878, endend am 31. Dezember. . ö ügli ückvers . . Betrag des Fonds zum Anfang des Jahres 4789 109 58 . gezahlt und ausstehend (abzüglich der Rückversicherungen) . , ; ö ö d ö (abzüglich der Ruͤckversicherungen) . ö ö 2 . . ö. . ö . J . J 5 ᷣ 3 . Fonds am Jahresschlusse, laut Bilanz (Nr. 6) 5 090481 50 ooh o92 92 5 609 09 92 1 * ** 5 = I. . 1 3.“ Lebens⸗Conto mit Gewinn⸗-Ertrügen für das Jahr 1878, endend am 31. Dezember. . 3 üg . kö Betrag des Fonds zum Anfang deg Zahreg 20 509 597 34 8 gezahlt und ausstehend (abzüglich der Rückversicherungen) . w err ersicherungen) 3 ö 3 De, ee ine bmne lalzüll det Kfschenskermungen , . 115 id 23 36 J , K 3 BVerreg weseg Fonds an Jahres schlusse, laut Bilanz (lr. 95 ö DIM ss G 23 gl 5s O0 2 — 1 4. Renten⸗Csnto für das Jahr 1878, endend am 31. Dezember. 3. 9 9 684 ö Betrag des Fonds zum Anfang des Jahres. 1 . ö. ö. . ausgezahlt w 53 5 . 35 6ß3 6 Trede zkosienn. . . . in.. 6. 3! 66 w Betrag dieses Fonds am Jahresschlusse, laut Bilanz (Nr. 6) 1 . I s 7s I. Ms 7p
5. Gewinn- und Verlust-Conto für das Jahr 1878, endend am 31. Dezember.
6 9 Vort vom vorigen Jahre 2064763 92 . e , ö,. ö K ö, J, , Hug vom Idhre 1876 k 2063 466 00 ividende erklärt am 21. Novembe J k ö Herr, n . ö J Renten ⸗ Fonds mit ihren bezüg⸗ eber trag auf den Feuer ⸗Reserve⸗Fonds laut Beschlusses der am 14. Juni 1878 ,, ö z 1023324 92 ; . General ⸗Versammlung . J , JJ ö / . ,, .) k gan nn min, nnn! 393 3 1 6. abgeschiedene Beamte und an Familien von verstorbenen Be⸗ 2 JJ ? amten der Gesellschaft. 2 Verlust durch Agenten - Verlust H eines Pfandes ; J ꝰ Saldo im Eredit dieses Contos laut Bilanz (Nr. 6) ⸗ J 5 155 444 67 tz. Bilanz⸗Bogen der Northern Assurance Company am 31. Dezember 1878. Passiva 6. . . ö Gavital · Cont . . 3000000 00 Darlehen auf , ,,. . . Königreich; dd i lehen außerhalb des vereinigten Königre J . , J ; 999 9 Dar ge n gbfl Australien, unter Aufsicht der Local · Verwaltung zu Melbourne.) w bei Seile gesetzt 2704 5905 00 Darlehen auf . . andere öffentliche Einnahmen . . d gerung, gor ohne Gewinnerträge ; . 9 . . . ö. ö , J . . ö 1303177 50 ü auf Indische und Colonial Regierungẽ · Scheine J ö k . Ve lust. Contos ; 3200418 58 ö auf Stocks von verschiedenen incorporirten Gesellschaften. ; Saldo im Credit des Gewinn- und Verlust⸗Contos . Te Fs ü, s. auf n, ,,, P . ⸗ ö. rte auf deren Policen. ; Forderungen auf Todesfälle, anerkannt aber noch nicht zahlbar . 4 . . 9 ; f. n e ff. , , Aus ste hende kö dd . ,, g n . . . inan k 26 ndische und Folonial.· Reglerungs . E . 3 . .. von entfernten Agenten gejogen, noch nicht ab= kö ö ie . J , ö , isenbahn- und andere Ybligationinn . In Rü grungs, Geselischaftzn und. Agenten zahlbar. 1 66. 63. Eifenbahn und andere Prioritäts⸗Actien... . . . m Netikette, , , , 26 644. 58. 1830933 58 Göen bn, K gr e tr ite, He ftleliungs - Gäselisshaften Land · Renten · hypothee⸗ü; Häuser und andere Realitäten Grundzins von Freigütern. J n rn, abi , J , Bestände von Rückversicherungs ⸗Gesellschaften und Agenten en Rin ßen nee / Aufgelaufene Zinsen, noch nicht zahlberc . nn, ö k (auf Conto Current) J th an e,, J 19 654 509 75
idi i ) ig⸗ übereinstimmend gefunden. Geprüpst und mit den besondeis revidirten Rechnungen der Haupt Bureaux in Aberdeen und London und der Zweig ⸗Bureaux überelnstimmend gef
Fonm KEBall James Augs. Sinelalr
Preußisches
Revisoren.
Geschäft in 18278.
. 46762. 48.
Am 31. Dezember 1878 waren 244 Policen in Kraft mit einer Versicherungssumme von 46 1333999. 00.
Prämien ⸗ Einnahme.
ür Sterbefãlle inciusive Bonus wurden geiahlt JJ Referve vro 1879 ist ein Sterbefall mit. ,
gestellt. Verlin, den 18. August 1879.
1
32 935. 00. 4798. 08.
Hoffmann, Eeneral⸗Bevollmächtigter der Northern Assurauce Company.
t 3 S25 000 00 450000 00 68 706 00 53 916 83 17150 09 4552 17 29142 92
6 558 17 3200418 58 5 155444 67 160 *
8 956733 58 2 118 659 50
900 467 17 600000 00 325 093 00 480000 0 9859940 6567 223 908 75 1480038 32
6 634905 42 5 611312 25
4915837 090 3 948375 50 727753 58 290 366 67
929 360 92 612 824 17
43 979 25 647 940 608 447 592 50
1967440 92 235 911 42 509 444 58 684 418 67
1057826 25
6009 (08 7110 83
VJ Sol 509 75
M H93.
Der Inhalt dieser Beilag
e modellen, vom 1. Januar 1878, und bie im Patent gesetz, vom 35. Mai is
Zweite
Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 19. August
1879.
in welcher auch die im §. 6 des 6. über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern nud . vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. n. vz)
Das Central⸗Handel g⸗Register Für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 55, und alle Buchhandlungen, für Berlin
auch durch die Expedition 8X. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Abonnement beträgt
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. trägt 1 n 50 8 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern koften 20 3. — J . n n, ,,
— Vag
Patente.
Patent ⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilang eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die aag⸗
egebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der
nmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst⸗ weilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Nr. 10 337/79. Carl Pieper in Berlin S8. W., Bellealliancestr. I4, für Richard Kitsonm in Lowell (Massachusetts. — V. S. A.).
Neuerungen an Schlagmaschinen für Baum— wolle und andere Faserstoffe. Kl. 76.
Nr. 12 870. August Winkelor in Breslau, Kleine Scheitnigerstr. 57.
Verbesserung an einer Heißluftmaschine mit rotirendem Verdränger (P. R. 6261). Kl. 46.
Nr. 14 205. Robert von Hale reuth in
Mainz / Gartenfeld. Gaskraftmaschine. Kl. 46.
Nr. 18 099. Richard. Lüders, Civil⸗Ingenieur in Görlitz, für James Hanmh und John Haigh in Elland (England).
Neuerungen an Schmierapparaten. Kl. 47.
Nr. 189022. Th. Janke, Uhrmacher in Cottbus. .
Drehstuhlspitze mit Steinfassungsvorrichtung für Taschenuhrmacher. 83.
Nr. 19 296. Wirth C Co. in Frankfurt a/ M.,
für Thomas Colitmam in Leicester, Vorrichtungen zum plötzlichen Anhalten von Wellen an Maschinen aller Art. Kl. 47.
Nr. 19 654. Wilh. Leissler Sohm in
Offenbach a. M. ö Elastischer Verschluß für Brief⸗ und Geld⸗ taschen und dergl. Kl. 11.
Nr. 20 48584. Gebr. Dueh eher und Sspod, Eisen⸗ und K pfergießerei in Metz, Schmiedehof, Citadelle.
Göpel werk. Kl. 46.
Nr. 20 702. G. Dittmar, Civil⸗Ingenieur in Berlin 8.0., Elisabethufer 4, für Stephen Paschall Morris Tasksen in Paris.
Neuerungen an Lagern für Wellen. Kl. 47.
Nr. 20 706. F. Engel, Ingenieur in Hamburg, für William Robert Korwam,, Ingenieur in Kopenhagen (Dänemark).
Hydraulischer Apparat zum Wägen von Eisen⸗ bahn und anderen Fahrzeugen. Kl. 42. Nr. 20781. H. Kässir g, Ingenieur in
Braunschweig. . . 4 ö für Weichengestänge. Nr. 21 689. Adolf Deelger, Ingenieur in München. Taltmesser. Kl. 42.
Nr. 21 974. Selig & Lange, Maschinen⸗ fabrik in Braunschweig.
Schmierhalter für Spindeln, Wellen und Los— scheiben. Kl. 47. ;
Nr. 22 3209. Wirth & Co. in Frankfurt a. M., für Hugh Williams und James Barom in Liverpool. .
Neuerungen an Gaskraftmaschinen. Kl. 46.
Nr. 22 406. Lenz Æ Sehmictt in Ber-
lin W, Genthinerstr. 8. Schraubensicherung. Kl. 47. ;
Nr. 22 522. Peter Barthel in Frankfurt a. M. für William Patrick Wodcdl und William Turner wood in Washington.
Neuerungen an Maschinen, welche durch Dämpfe bewegt werden. 46. . Nr. 23 344. E. Sehulz in Berlin S., Se- bastianstr. 74. Bierkühlapparat. Kl. 64. Nr. 23 350. Christian Lorenz in Fellbach. Koch- und Regulir⸗Ofen. Kl. 36.
Nr. 23 618. Wirth & Co. in Frankfurt a. / M. für Felix Eduard KEBiclom, Mechaniker in Salins (Frankreich). ; w
Neuerungen an Papiersackmaschinen. Kl. 54.
Nr. 23 655. G. Hambruche, Civil⸗Ingenieur in Berlin.
Neuerungen an Röhrendampfkesseln (landes⸗ rechtlich patentirt). Kl. 13. .
Nr. 23 927. L. GMerrmamm, Direktor der
Leipziger Wollkämmerei in Leipzig. . Neuerungen an der Hübner'schen Kämm⸗ Maschine. Kl. 76. ;
Nr. 23 g28. Anselm Heel, Maschinenmeister
in der Ravensberger Spinnerei in Bielefeld. Fortbewegung von Schiffen durch Ansaugen und Ausstoßen einer Wassersäule. Kl. 65.
Nr. 23 965. Carl Pieper, Ingenieur in Berlin, S8VW., Bellealliancestr. I4, für George Watson Hooper in Rew⸗Jork (B. St. v. A).
Neuerungen an Nähmaschinen für Stroh⸗ geflechte. Kl. 52.
Nr. 24 181. C. d. Haukholdl jr., Maschinen⸗
fabrik in Chemnitz. — Neuerungen in der ,, von Centri⸗ fugenkesseln (Zusatz zu P. R. 1417). Kl. 382.
Ne. 24 208. Beter Barthel in Frankfurt a. M. 36 William Edward Kelly in New-Brunswick
St. v. A.. .
Neuerungen an Regulatoren zum selbstthätigen Bewegen von Rauchklappen. Kl. 13.
Nr. 24 210. C. Gronert, Civil - Ingenieur in Berlin, WM., Behrenstr. 28, für Lejenme, Dé- ceoufi & Go., Mechaniker in Bagnolet b. Paris.
Düsseldorf. Gekuppelte vierrädrige Tender ⸗· Lokomotive für große Geschwindigkeiten. Kl. 20.
Nr. 24 362. FE. Edmund Thode & Knoop in Dresden / Berlin, für Charles William PRarker, Maschinenbauer in Leeds (England).
Neuerungen an selbstthätigen Maschinen zur Herstellung von Schrauben und Stiften. Kl. 49.
Nr. 24497. J. Einhecks in Bremen.
Dampferzeuger mit Warmwasserheizung. Kl. 13.
Nr. 24 503. Brydges & Co. in Berlin 8W., Bellealliancestr. 32, für Silas Rien olls in Paris.
Verbesserungen am Oberbau von Pferdeeisen⸗ bahnen (Zusatz zu P. R. 7089). Kl. 19.
Nr. 24507. Westler und Breit feld, Eisenwerk⸗ und Maschinen⸗, Nagel⸗ und Eisen⸗ kurzwgarenfabrik in Erla b. Schwarzenberg.
Sparherdofen, verbunden mit einem Regulir⸗ füllofen. Kl. 36.
Ne. 24 563. ERochumer Vereim für KBerghamn umd Gussstahlfahrikatiom in Bochum, Westfalen.
Befestigung von Radreifen an Rädern der Eisenbahnfuhrwerke. Kl. 20.
Nr. 24577. R. J. Schmutzler, Ingenieur in
Berlin, Lindenstr. 83, für A. Raule in Maubeuge. Neuerungen an eisernem Oberbau für Eisen⸗ bahnen. Kl. 19.
Nr. 24589. Mar Mexer, Maschinen⸗In⸗ genieur in Neustettin.
Feststellungs vorrichtung an Lokomobilen. Kl. 20.
Nr. 24 593. Genr. Sehmnicht in Schwelm.
Vom Regulator beeinflußte Expansionsschieber⸗ steuerung für Dampfmaschinen. Kl. 14.
Nr. 24 651. G. HHerkhst, Ingenieur und
Lehrer an der Bergschule in Bochum. Expansionssteuerung für Fördermaschinen. Kl. 14
Nr. 24732. F. Ferdinand Angermaßt in Ravensburg (Württemberg).
Rindenschälmaschine für Holzklötze. Kl. 55.
Nr. 24 916. Emil Padeleratæz, Lloyd's Sur- veyer in Hamburg.
Lagerung und Befestigung von Pferdebahn⸗ schienen. 19.
Nr. 25 941. H. Höhler in Braunschweig, Kastanien ⸗Allee 33.
Neuerungen an Seitenkuppelungen für Eisen⸗ bahnfuhrwerke. Kl. 20.
Nr. 25117. Louis Lange in Halle a. S., Schülershof 9.
Vorri stung zum Bewegen der Fenster an Eisenbahnwagen. Kl. 26. Nr. 25 224. Hartmann, Gewerbeschul⸗ direktor a. D. in Trier. Schulbank. Kl. 34. Berlin den 19. August 1879. Kaiserliches Patent⸗Amt.
(7133 Jacobi.
Vie nachfolgend genannte, unter der angegebenen
Zurückziehung von Patent⸗Anmeldungen.
Nummer und auf den angegebenen Gegenstand eingereichte und an dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger bekannt gemachte Patent⸗Anmeldung ist zurückgezogen.
Nr. 2114273. Neuerungen an Gasofen.
Vom 4. November 1878. Berlin, den 19. August 1879. Kaiserliches Patent ⸗Amt.
7134 Jacobi
die daneben angegebenen Gegenstände und von dem
Erthe ung von Patenten. Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf
angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in 19 ö ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
Nr. 7337. Selbstthätige Ausrück⸗ und Um⸗ steuerungs vorrichtung an einer Lederwalke,
H. Schöle, Lederfabrikant in Berlin, Wiesen⸗ straße 41 42, vom 9. Mai 1878 ab. Kl. 28.
Nr. 7338. Verfahren zur Gewinnung von
Extraktölen aus Walkwässern und Seifenflüssigkeiten, C analoweakä6R Hasy in Brünn — Vertreter: G. Stumpf, Ingenieur in Berlin 8., Ritterstr. 61,
vom 7. August 1878 ab. Kl. 12.
Nr. 7339. Neuerungen an Turbinen, Centri⸗ fugalpumpen und Ventilatoren,
P. P. v. Eheimhurg in Wien — Ver— treter: A. Herzberg, in Firma: Börner & Co. in Berlin 8W., Pionierstr. 102.
vom 22. August 1878 ab. Kl. 88.
Nr. 7340. Neuerungen an Regen⸗ und Sonnen⸗ schirmen,
A. Mac Millam in London — Vertreter: H. Raetke in Berlin NO., Linienstr. 7,
vom 9. November 1878 ab. Kl. 33.
Nr. 7341. Sicherheitskupplung,
D. Wilhant in Leuze (Belgien) — Ver⸗ treter: L. Burlet, Ingenieur in Deuz bei Cöln,
vom 23. November 1878 ab. Kl. 47.
Nr. 7342. Verbessertes Schirmgestell, Gebrüder Bültgem in Wald bei So⸗ lingen,
vom 5. Dezember 1878 ab. Kl. 33.
Nr. 7343. Verfahrungsweisen zur Reinigung von Wasser, welches zur Speisung von Dampf⸗ kesseln c. dienen soll, . HR. Æ LII. Möller, Handelsgesellschaft in Kupferhammer bei Brackwede,
e ,. zur Anfertigung von Gigaretten. . Nr. 24 344. AKHtien- Gesellschaft für
. vom 4. Januar 1878 ab.
Kl. 12.
Lok omotirban „Hohenzollern“ in
8. Eorr, Schreinermeister in Bisterschied in der Pfalz, vom 12. Januar 1879 ab. Kl. 45a. Nr. 7345. Entfernungsmesser, A. Huber, Fabrikant in Cöln, vom 21. Februar 1879 ab. Kl. 42.
Nr. 7346. Schmiervorrichtung mit selbst— thätigem Verschluß für Losscheiben,
W. Goldhechs, Schlosser in Spandau, Breitestr. 4, vom 22. Februar 1379 ab. Kl. 47.
Nr. 7347. Präzisions / Ventil⸗Steuerung für Dampfmaschinen,
W. Hansen, in Firma Briegleb, Hansen & Co. in Gotha, vom 13. März 1879 ab. Kl. 14.
Nr. 7348. Neuerungen an einem Unirersal⸗ besteck (Zusatz zu P. R. 2520,
H. Gringmauth in Dresden, vom 12. März 1879 ab. Kl. 33.
Nr. 7349. Neuerungen an Telephonen,
E. Holdimhanmsen, Ingenieur in Hilchenbach, Kreis Siegen, vom 19. März 1878 ab. Kl. 21.
Nr. 7650. Walzentunkapparat für Zündhölzer zum Vor ⸗ und Rückwärtstunken mit selbftthätig sich verschiebenden Abstreichlinealen und mit einer Tunkwalze,
G. Sebold, Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei in Durlach (Baden), vom 21. März 1879 ab. Kl. 78.
Nr. ö . 6. K zu einer Trockenmaschine für Pappen usatz zu B. Rn cz h ö
C. H. Lehnmisenh in Luckenwalde, vom 25. März 1879 ab. Kl. 82.
Nr. 7352. Flügel ⸗Luftschiff,
G8 Fischer, Pastor in Rühle bei Bevern (Holzminden), vom 25. März 1879 ab. Kl. 77. Nr. 7353. Schnellwaage zum Abwägen von Getreide, L. v. Eermd in Wiener Neustadt — Ver⸗ treter: F. E. Thode & Knoop in Dresden- Berlin,
vom 3. April 1879 ab. Kl. 42.
Nr. 7354. Bruchrechenmaschine,
A. Earth, Lehrer in Köpenick,
vom 10. April 1879 ab. Kl. 42.
1663 7355. Schlauchverbindung (3usatz zu P. R. J. Grether in Freiburg in Baden,
vom 16. April 1879 ab. Kl. 47.
Nr. 7356. Cigarren⸗Tasche,
H. Wollenberg in Berlin 8S80., Walde marstraße 27, vom 18. April 1879 ab. Kl. 33.
Nr. 7857. Horizontale Kompensationsvorrich⸗ tung für Weichengestänge,
J. Gast, Fabritbesitzen in Berlin NC., Greifswalderstraße 22, vom 26. April 1879 ab. Kl. 20.
Nr. 7358. Windmotor,
F. HHartmanmm in Berlin, straße 37 IV., vom 1. Mai 1879 ab. Kl. 88.
Nr. 7359. Einfarben⸗Reliefdruckmaschine,
C. Hammel in Berlin NöV., am Span— dauer Schiffahrtskanal, vom 2. Mai 1879 ab. Kl. 15.
Nr. 7360. Dosen⸗Remontoir,
L Wenninz,, Uhrmacher in München, Ecke Schwanthaler- und Schillerstraße,
vom 24. September 1878 ab. Kl. 85.
Nr. 7361. Rakelschleifmaschine,
L. Seiffert, Direktor der Gladbach er Aktien
Gesellschaft für Druckerei und Appretur in
M. Gladbach, vom 24 Oktober 1878 ab. Kl. 67.
Nr. 7362. Neuerungen an kombinirter Ober- flächen, und Einspritzkondensation für stationäre Dampfmaschinen, .
C. Wigand,, Ingenieur in Bielefeld und F. Keciäcer, Ingenieur in M.-Gladbach, vom 19. November 1878 ab. Kl. 14.
Nr. 7363. Selbstthätige Speisevorrichtung für Dampfkessel,
Keltzer ils in Rouen — Vertreter: Wirth & Co. in . a. M.,
vom 10. Dezember 1878 ab. Kl. 13.
Nr. 7364. Engröhriger Siederohrkessel (Zusatz zu P. R. 751),
H. Heime, Ingenieur in Berlin W., Link straße 1011.
vom 12. Januar 1879 ab. Kl. 13.
Nr. 7365. Vorrichtung zur Regulirung der Körperhaltung beim Klavierspiel,
H. Rumpf, Musiklehrerin in Leipzig, Hum⸗ boldtstraße 25 IV.,
vom 23 Januar 1879 ab. Kl. 51.
Nr. 7366. Neuerung in der Herstellung metalle⸗ ner . ohne Löthnaht (Zusatz zu P. R.
198 Th. Remus in Lodz (Rußland) — Vertreter:
Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 9. Februar 1879 ab. Kl. 49. Nr. 7367. Brauerei⸗Dampfapparat,
F. Kritzenmthake, Maschinenfabrikant in
Bayreuth, . vom 23. Februar 18579 ab. Kl. 6. Nr. 7368. Neuerung an Jieglers Kerzenhalter für Weihnachtsbäume; . C. Keitel, Fabrik von Zinnschmuck und Christbaumleuchtern in Pegau in Sachsen,
Fehrbelliner⸗
Nr. 7344. Putzmaschine für Kleesamen,
vom 1. März 1879 ab. Kl. 34.
Nr. 7369. Verfahren, Papier zum Zwecke des Glättens anzufeuchten, FE. Erturt, Fabrikbesitzer in Straupitz bei Hirschberg in Schlesien, vom 4. März 1879 ab. Kl. 55.
Nr. 7370. Malzdarre,
Ch. MW. Eoymtom in Chicago (Amerika) — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M vom 7. März 1879 ab. Kl. 82.
Nr. 7371. Kanalschleppschieber für Dampf⸗ maschinen (Zusatz zu P. R. 6540),
Ehrhardt æ Sehmer, Maschinenfabri⸗ kanten in Malstatt⸗Saarbrücken, vom 15. März 1879 ab. Kl. 14.
Nr. 7372. Horizontalsäge,
A. Kmox in Glasgow — Vertreter: J. Brandt & Gg. W. V. Nawrocki in Berlin, Leipziger⸗ straße Nr. 121,
vom 16. März 1879 ab. Kl. 38.
Nr. 7373. Trocken und Erwärmungs⸗Apparat (Zusatz zu P. R. 5587),
TL W. Klinghammer in Braunschweig, Frankfurterstr. 36, vom 25. März 189 ab. Kl. 82. har 7374. Selbstthätige Züge für Thürvor⸗ nge, R. Martim, Tapezier in Leipzig, Hohestr. 11, vom 256. März 1879 ab. Kl. 34. uh
Nr. 7375. Vorrichtung zur Ableitung des Con- densationswassers,
E. Püschel, Civil-Ingenieur in Dresden, Rosenstr. 30, vom 25. März 1879 ab. Kl. 36.
Nr. 7376. Billethalter mit dazu gehörigem
Billetschrank, H. Mohr, Calculator bei der Rechte⸗Oder⸗ . in Breslau, Schießwerderplatz ö. . vom 27. März 1879 ab. Kl. 42.
Nr. 7377. Schutzvorrichtung an Schafscheeren,
B. A. Talk ovesksi in Graudenz W. Pr., vom 30. März 1879 ab. Kl. 69.
Nr. 7378. Neuerungen an Brücken⸗ und Tafel⸗ waagen,
H. Efitzæer in Leipzig, vom 30. März 1879 ab. Kl. 42. Nr. 7379. Taucherapparat mit Schwimm⸗ vorrichtung, A. Graf, Monteur in Wien — Vertreter: C. Pieper, Ingenieur in Berlin 8W., Belle⸗ Alliancestr. 74,
vom 9. April 1879 ab. Kl. 61. Nr. 7380. Neuerungen an Apparaten zum Formen von Platten aus Celluloid, Kautschuk oder ahnlichen Stoffen für künstliche Zihne (Zusatz zu P. R. 4007), J. H. Gartrell in Penzance (Grafschaft Cornwall, England) — Vertreter: P. Barthel in Frankfurt a. / M.,
vom 11. April 1879 ab. Kl. 39.
Nr. 7381. Vorrichtung zum Reguliren des Zu⸗ flusses von gasförmigem oder flüssigem Brenn⸗ material für Heizzwecke vermittelst eines Dampf⸗ druck ·Manometers,
R. Ererwster in London — Vertreter: F. Engel, Ingenieur in Hamburg, vom 19. April 1879 ab. Kl. 42.
Nr. 7382. Filzmaschine,
H. Schilé, Offenburger Filzfabrik in Offen⸗ burg (Baden), vom 24. April 1879 ab. Kl. 41.
Nr. 7383. Neuerungen an Schwimmapparaten, A. P. Passet in Paris — Vertreter: C. Kesseler, Civil-Ingenieur in Berlin W., Moh⸗ renstr. 63 J,
vom 24. April 1879 ab. Kl. 77. .
Nr. 7384. Vorrichtung zum An und Abrücken der rotirenden Messer an Schraubenschneid⸗ maschinen,
M. Hüunmæ, Ingenieur in Aachen, vom 1. Mai 1879 ab. Kl. 49. .
Nr. 7385. Verfahren zur Herstellung verschieden⸗ farbiger Verzierungen in Metallen,
H. EHauer, Bijouteriefabrikant in Schw.
Gmünd, vom 3. Mai 1879 ab. Kl. 49. . ö . 7386. Apparat zum Bohren gekrümmter
öcher,
A. Erich, Rittmeister a. D. in Berlin W., Verl. Genthinerstr. 21, vom 4. Mai 1879 ab. Kl. 38. . Nr. 7387. Schutzscheiben zum leichten Auf⸗ schrauben auf Stiefelsohlen und Absätze, G. H. Ellis in London — Vertreter; H. Raetke, Ingenieur in Berlin No, Linienstr. 7, vom 9. Mai 1879 ab. Kl. 71. Nr. 7388. Instrument zum Aufnehmen von Querprofilen, P. Kran, Bauunternehmer in Malborghet (Kärnthen, Oesterreich) — Vertreter: C. Kesse- ler, Civil⸗-Ingenieur in Berlin W., Moh—⸗ renstr. 63 L., vom 14. Mai 1879 ab. Kl. 42. Nr. 7389. Milchschleudermaschine,
O0. Eraum, Dr., in Berlin, Schöneberger⸗
ufer 33, vom 16. April 1878 ab. Kl. 45.
Nr. 7390. Schall verstärker,
R. Mamnmensmanmm, Ingenieur, Mannesmann in Remscheld, vom 3. Juli 1878 ab. Kl. 21.
Nr. 7391. Schraffirapparat, O0. Hasselmanmm, Architekt in Braun⸗
39
und M.
schweig, Wendenstr. 66, vom 3. November 1878 ab. Kl. 42.