1879 / 193 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

,

, ,, ,

1 ö —— 2 2 o /// / /// //

ö. . ö.

8. ö. . . 14 ö 1

lassung den Kaufmann Hugo Berghaus zu Vollme als Prokuristen bestellt was am 12. August 1879 unter Nr. A6 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Lüdenscheid. Handelsregister

der Königlichen Kreisgerichts Deputation

zu Lüdenscheid. .

Der Kaufmann Friedrich Schmitts zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestebende, unter der Nr. 147 des Firmenregisters mit der Firma Friedrich Schmititz eingetragene Handels nie derlassung seinen Sohn Friedrich Schmitts zu Lüdenscheid als k bestellt, was am 12. August 1879 unter

r. 217 des Prokurenregisters vermerkt ist. Marienhurg. Belanntmachung.

Die unter Nr. 295 in unser Firmenregister ein⸗ getragene Firma „Fritz Kanowski- ist gelöscht.

Marienburg, den 13. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Münster. n m ,,

Zufolge Verfügung vom 12. ds8. Mts. ist heute eingetragen in das Firmenregister unter Nr. 765 August Winkhaus als die Firma des hiesigen Geschäfts der Wittwe Kaufmanns August Winkhaus, Marie, geb. Scheffen, hier und in das Prokuren⸗ register unter Nr. 113 Rudolf Winkhaus hier als von der Wittwe Winkhaus zur Zeichnung der Firma August Winkhaus bestellter Prokurist.

Münster, den 14. August 1879.

Königliches Kreisgericht.

eurode. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 29 eingetragene offene i ge n fn Conrad et Taube ist durch Uebereinkunft der Ge⸗ sellschafter aufgelöst worden. Neurode, den 9. August 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Posen. Handelsregister. Die in unserem Firmenregister hiesige Firma Nr. 1805: Adolph Lewin ist erloschen.

Posen, den 13. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eingetragene

Schw eli dnitz. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 441 die Firma G. Neidlinger zu Schweidnitz, Zweig⸗ niederlassung der Handelssirma G. Neidlinger in Hamburg, und als deren Inhaber der Kauf— mann Georg Neidlinger in Hamburg heut einge⸗ tragen worden.

Schweldnitz, den 13. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Schr eidnitz. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub Nr. I2I unter der Firma: ;

Radig & Köhler am Orte Schweidnitz, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikbesitzer Franz Radig in Schweidnitz, 2) der Kaufmann Paul Köbler in Schweidnitz. Die Gesellschaft hat am 12. August 1879 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter soll befugt sein, die Gesellschaft nach Außen zu vertreten. eingetragen worden. Schweidnitz, den 14. August 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. Schwerin 1. M. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. Juli dieses Jahres am 13. d. M. unter Nr. 533 eingetragen worden die

Firma: Heinr. Schultz Pagels Nachf.

36 . 1. e n. . z h

Inhaber: der Kaufmann Heinri ans Friedri Schultz zu Schwerin j. / M.

Schwerin i. M., den 14. August 1879.

Das 6 . Westp hal.

Sinsheim. Bekanntmachung.

Nr. 19042. J. Zu O. 3. 70 des hiesigen Fir⸗ menregisters wurde heut eingetragen:

Die Firma „Hermann Glün in Waibstadt“.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Hermann Glück von dort, verehelicht mit Bertha Hirsch von Wiesloch.

Ehevertrag d. d. Wiesloch, 2. November 1855, wonach gesetzliche Gütergemeinschaft besteht, aber nur jeder Ehetheil 30 Fl. 51 M 43 8 in die⸗ selbe einwirft und alles übrige Vermögen für Liegen⸗ schaft erklärt wird.

Hermann Glück hat seinen Sohn Karl Glück von Waibstadt zum Prokuristen bestellt.

Nr. 19 041. II. Zu O. 3. 71 des Firmen⸗ registers:

Die Firma: „J. Romann in Zuzenhausen“.

Inhaber der Firma ist Kaufmann Julius Ro⸗ mann in Zuzenhausen, verehelicht mit Rosine Traut⸗ mann von Neidenstein.

Ebevertrag d. d. 1. Mai 1865, wonach jeder Ehetheil 20 Fl. 34 4 29 3 in die Güter⸗ gemeinschaft einwirft und alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, bewegliche und unbewegliche Ver⸗ mögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen, insbe⸗ sondere für Liegenschaft erklärt wird.

Sinsheim, den 13. August 1879.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Stettin. In unser , woselbst unter Nr. 1514 die hiesige Handlung in Firma C. Kla⸗ wieter Nachf. vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen: ; Colonne 6: 2 6 ist in Panl Christophe abge⸗ ändert.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1737 die Firma „Paul Christophe“ zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Christophe zu Stettin heute eingetragen.

Stettin, den J. August 1879.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Leck ermünde. Bekanntmachung.

In unfer Firmenregister ist bei der sub Nr. 24 eingetragenen Firma „Chr. Radmann“ in Co— lonne 6 folgender Vermerk: 1

Die Firma ist * Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. August 1879, am 11. ejd. m., eingetragen worden. Ueckermünde, den 11. August 18739. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

VWieshbadem. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt St. Goarshausen folgender Eintrag gemacht worden: Gol. 1. NM. 11. 2. Firma: Leysteffer & Cie. 3. Sitz: St. Goarshausen. . 4. Rechte verhältnifsse: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschafter sind: 1) Kaufmann Ferdinand Leysieffer, 2) Kaufmann Richard Ley⸗ sieffer. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 16879 begonnen. Wiesbaden, den 16. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtbeilung. Vittlage. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute pag. 30 Nr. 32 zur Firma Gebr. Dreyer eingetragen: Col. 5. Prokurist: Bernhard Brinker in Ostercappeln. ö Wittlage, den 15. August 1879, Königliches Amtsgericht.

Wittmund. Bekanntmachung. ; In das hiesige Handelsregister ist heute einge ragen: auf Fol. 92 zur Firma Buse & Kurth in Wittmund: ; . Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma als solche erloschen. Wittmund, den 16. August 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. v. Martens.

Konkurse.

7143

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanf⸗ manns Gustav Homann zu Elbing werden ale Die- jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 14. September er, einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 27. September er., Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bischoff, im Verhandlungszimmer Nr. 10 des Ge⸗ richtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird falls mit der Verhandlung über den fahren werden. .

Wer seine Anmeldung , einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts—⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. 9

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Hinrich, Romahn und Rechts anwalte Dr. Gaupp und Horn zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Elbing, den 14. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

130) Bekanntmachnng.

Nachdem in dem Konturse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Loewenheim (in Firma William Jacoby Nachfolger) zu Heilsberg der Gemeinschuldner die n er, eines Akkords bean tragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderun⸗ gen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig ge⸗ blieben sind, ein Termin auf den 29. August 1879, Vormittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 15, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. .

Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde—⸗ rungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Heilsberg, den 14 August 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

eeigneten⸗ kkord ver⸗

6828

In dem Konkurse über den Nachlaß des zu Dirschau verstorbenen Kaufmanns Jacob Wienß ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 3. September 1879 einschließlich festgesetzt worden. ö

ie n , welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten 2. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur n, aller in der Zeit vom 16. Juli 1879 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 6. September 1879, h. 19,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Engler, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen enn,

Wer seine Anmeldung . ich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

eder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗

bentrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Hol der Egger, Leyde und Rosenheim zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Zur Kenntniß gebracht wird noch, daß der Rechtsanwalt Tesmer zum definiti:en Verwalter bestellt ist.

Pr. Stargardt, den 1. August 1879.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

6405] Auszug aus einer Edictalladung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Her- mann Ullmann in Oranienbaum ist Konkurs erkannt und

Dienstag, der 28. Oktober 1879, zum einzigen Anmeldungstermine,

Dienstag, der 4. November 1879,

aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raumt worden, waz mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staats- Anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird.

Dessau, den 12. Juli 1879.

Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietscher.

Tarif- etc. Veränderungen dex deutschen Eisenbahnen

Xo. 192.

Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Transport ⸗Begünstigungen für Ausstellungs⸗Gegenstände. Berlin, den 9. August 1879.

Für diejenigen Gegenstände, welche an die Ber⸗ liner Gewerbe⸗Ausstellung, Gruppe XV., adressirt sind und auf der in der Zeit vom 31. August d. J. bis 15. September d. J. in Berlin stattfindenden Ausstellung von Pflanzen, Blumen, Obst und Ge⸗ müse ꝛc. ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den unter unserer Verwaltung stehenden Bahnstrecken eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß der Hintransport als Eilgut mit den Personenzügen unter Anwendung der Stückgutfracht, der Rücktransport auf derselben Route an den Aus steller aber frachtfrei erfelgt, wenn durch Vorlage des Original -Frachtbriefes für die Hintour, so wie durch eine Bescheinigung des Vereinsvorstandes nach—⸗ gewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt ge⸗ wesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktransport innerhalb vierzehn Tagen nach Schluß der Ausstellung stattfindet.

Berlin, den 14. August 1879.

Im Nord⸗Ostsee⸗ Hannover ⸗Thüringischen Ver⸗ bande ist mit dem Tage der Eröffnung der Strecke Arnstadt⸗ Ilmenau der Thüringischen Eisenbahn, 6. August cr, ein Nachtrag V. zum Tarifheft 6 vom 1. Dezember 1877 in Kraft getreten, welcher ermäßigte Frachtsätze für Arnstadt an Stelle der für diese Station im Tarifheft 6 nebst den Nach trägen J- IV. enthaltenen Sätze, sowie Frachtsätze für die Stationen Elgersburg, Ilmenau und Plaue der Thüringischen Eisenbahn enthält. Der Nach⸗ trag ist bei unserer Güterkasse in Berlin (Berliner Nordbahn) und unserem Verkehrs⸗Bureau zum Preise von 0, 10 MS käuflich zu haben.

Berlin, den 14. August 1879.

Am 1. Angust er. ist zum Tarif des Deutsch⸗ Belgischen und Deutsch-Belgisch-Französischen Ver⸗ bandverkehrs vom 1. September 1873 ein Nach⸗ trag TV. in Kraft getreten, welcher außer Aende—⸗ rungen resp. Ergänzungen der reglementarischen Be⸗ stimmungen und der Waarenklassifikation Aus⸗ nahmetarife für verschiedene Verkehrsrelationen, so⸗ wie die Aufnahme neuer Stationen ꝛe. enthält. Druckexemplare des qu. Nachtrages sind bei unseren Güäter⸗Expeditionen zu Breslau und Liegnitz und Berlin (N. M.) zu haben.

Berlin, den 16. August 1879. Vom 1. k. Mts. an werden auf den Stationen Neubrandenburg, Treptow a. / T., Gültz, Demmin, Rakow und Grimmen der Berliner Nordbahn direkte Tourbillets J, II. und III. Wagenklasse nach Station Greifswald der Berlin⸗-Stettiner Eisen⸗ bahn via Stralsund zur Ausgabe gelangen. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn. Bromberg, den 13 August 1879.

Sendungen von Werkzeugen und Arbeitsmaschinen, welche zur kostenfreien Üeberlassung an die in Sze⸗ gedin seßhaften Handwerker bestimmt sind, werden auf den Königlich preußischen Staatsbahnen und auf der unter Staatsverwaltung stehenden Hinter⸗ pommerschen Eisenbahn bis zum Ablauf dieses Jab⸗ res gegen Zahlung der um die Hälfte ermäßigten tarifmäßigen Fracht befördert, wenn diese Sen⸗ dungen nach Ausweis des Frachtbriefes an die Handels⸗ und Gewerbekammer zu Buda⸗ pest gerichtet sind.

Bromberg, den 15. August 1879. Vom 20. d. Mts. ab werden Kiestransporte von Müncheberg nach Berlin zu dem Ausnahmetarifsatze für Brennholz ꝛc. bei Aufgabe in Wagenladungk⸗ quantitäten von je 10000 kg resp. bei Bezahlung der Fracht für 10 000 kg befördert. Königliche Direktion der Ostbahn.

Westfälische Eisenbahn. Münster, den 16. August 1879.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 19. Juli d. J. bringen wir, zur Vermeidung von Irrthümern, hiermit zur Kenntniß, daß der sub 8 der erwähnten Bekanntmachung genannte Tarif für den Verkehr on Stationen der Rheini⸗ schen nach Stationen der Frankfurt⸗Bebraer, Main; Weser und Oberhessischen Bahn vom 10. Juli 1577 am 1. September d. J. nur insoweit außer Kraft tritt, als der zu diesem Termine zur Cin führung gelangende Ausnahme ⸗Tarif für Stein⸗

kohlen ꝛc. im Rheinisch ⸗Westfälisch ⸗Mitteldeutschen 2 Frachtsätze für die betreffenden Relationen e .

Münster, den 18. August 1879.

Am 20. August er. tritt der 6. Nachtrag zu dem Lokal⸗Gütertarife der Weftfälischen und Münster⸗ Enscheder Bahn in Kraft. Derselbe enthält u. A. abgeänderte Bestimmungen bezüglich der Erhebung von Wägegeld und Tarifsätze für die an demselben Tage eröffneten Stationen Bis marck i. W., Herne, Horst und Hugo der Strecke Dortmund ⸗Sterk⸗ rade, die Station Hiltrup und die Haltestelle Brakel bei Dortmund, außerdem Ausnahme⸗ sätze für Steinkohlen⸗Transport von den Zechen Consolidation ITV. (Unser Fritz), Graf Bismarck, Graf Moltke. Hugo und Friedrich der Große, sowie verschiedene Berichtigungen zu dem Haupttarife, be⸗ ziehungsweise zu den hierzu ausgegebenen Nachträgen. Die Tarifsätze für die Stationen Bottrop, Castrop⸗ Pöppinghausen, Hiltrup, Osterfeld und Sterkrade, welche ebenfalls in dem Nachtrage enthalten sind, treten erst mit dem noch bekannt zu machenden Tage der Eröffnung dieser Stationen in Kraft. Der Nachtrag kann auf unseren Güterexpeditionen 9 * sehen, von diesen auch zum Preise von 030 46 be⸗ zogen werden. -

stönigliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

7128] Hanseatisch⸗Pommerscher Verband.

Die laut Tarifs vom 1. Juli pr. im Verkehre zwischen den Oderbruchstationen und Hamburg B. H. u. K. M. bestehenden Frachtsätze des Ausnahme⸗ tarifs 3 für Traubenzucker 2c. zum Export treten mit dem 1. Oktober d. J. außer Kraft.

Berlin und Hamburg, den 16. August 1879. der Berli b 3 bah s

er Berlin ⸗Hamburger Eisenbahn-⸗-Gesellscha als n , n, g Verwaltung. ö

Bekanntmachung.

Am 25. August er. tritt

zum Tarif vom 1. November

1877 für den Märkisch⸗Säch⸗

Fösischen Verbandsverkehr der

. IV. Nachtrag, welcher Berich⸗

tigungen des Haupttarifs, sowie geänderte und neu eingeführte Frachtsätze enthält, in Kraft.

Berlin, den 15. August 1879. Cto. 5778. B.)

Die Direktion der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft, im Namen der Verbands verwaltungen.

7144 Oberschlesische Eisenbahn.

Am 29. d. M. tritt zum Tarifhef te J. für den rumänisch⸗galizisch ⸗deutschen Getreidererkehr ein sie⸗ benter Nachtrag, enthaltend direkte Frachtsätze für die sächsische Station Waldheim, in Kraft.

Druckexemplare sind bei unserer hiesigen Stations⸗ kasse zu haben.

Breslau, den 15. August 1879.

Königliche Direktion.

7141

Am 1. September er. tritt

der V. Nachtrag zu dem Tarif⸗

heft Nr. 2 für den Berlin⸗

Magdeburg Halle Casseler PFöVerhand in Kraft.

zu haben. Viagdeburg, den 18. August 1879. Namens der Verbandsverwaltungen: Direktorinm der Magdeburg ⸗Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

7145 Harz ⸗Nordsee⸗Verband. Zu dem Gütertarife für den Harz ⸗Nordsee - Verkehr Fotritt am 20. August er. der = 28. Nachtrag in Kraft.

Ders. e Bestimmungen über Fracht⸗ berechnung bei Verwendung gekuppelter Wagen, so⸗ wie über Aufhebung von Ausnahmesätzen für ge⸗ brannten Kalk, ferner anderweite Tarifsätze für den Verkehr zwischen einzelnen Berlin ⸗Anhaltischen Stationen und Hannoverschen Südbahnstationen, anderweite Ausnahmesätze für Steinkohlen zc. für den Verkehr von Hannover⸗Altenbekener nach Braun⸗ schweigischen Stationen und Druckfehler⸗Berichti⸗ gungen.

Exemplare des Nachtrags sind bei den Verbands⸗ Güter ˖ Expeditionen zum Preise von O, 10 4 käuflich zu haben.

Magdeburg, den 18. August 1879.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Direktorium

der Magdeburg ⸗·Halberstädter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

7142

Mit dem 1. September d. J. tritt zum Hessisch⸗ Rheinisch⸗Westfälischen Verbands⸗Güter Tarif ein neuer Nachtrag III. in Kraft.

Derselbe enthält Tarifsätze der neu aufgenom⸗ menen Stationen Coblenz und Niederlahnstein der Nassauischen Eisenbahn, veränderte Tarifsätze der Main Weser⸗Bahnstationen Bockenheim und Frank⸗ furt . M., der Hessischen Ludwigs⸗Bahnstation Frank⸗ furt a. M. (Ostbahnhof und der Nassauischen Sta⸗ tionen Loöhnberg und Weilburg. Ferner einen Satz des Ausnahme⸗-Tarifs C. (Eisenerz) zwischen der Oberhessischen Station Mücke und der Cöln⸗Min- dener Station Gelsenkirchen, sowie Ergänzungen resp. Berichtigungen des Nachtrags II.

Elberfeld, den 15. August 1879.

Die geschäfts führende Verwaltung

des , Verbandes.

öniglich: Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeige.

Vertretung e er n

Berlin, W

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt Berichte wer

O. EES SEER, Owi-Ingenleur n. Fatent-Anwalt, Mohrenstr. 63. Prospecte gratis.

Patent- nin eic an gen

Berlin: Redactenr: J. V.: Sie menroth. Verlag der Epedition (Kessel). Druck: W. Elsner.

Sächsische Staats Rente

n 93.

wm * ——

Her liner . 19. Aa nsr 1339. In dem nachfolgsnden Conrazettel sind di in inen amtlicken and nichtamtlichen Theil getrennten Cournotirangein nach dss zasammengehsrigen Effertengattangen gerdast nnd dis nicht amtlichen Rabricen darch (H. A) Lezeichsk. Dis in Liquid beundl. Gesellschaften Raden sieh am Galusss des Cours zetels Weons el. Amsterdam.. 100 Fl. . II69, 40b2 do. ibo Fl. 168 75h Brüss. 1. Antn. 199 Er. S8 T. 2 S0. 7õbꝛ do. do. 100 Fr. 2 H 80 h55bꝛ London... 8 7 20, 48b2 o. 1IL. 31. 20, 41502 i 0 80. 85bz2 . 17 80, 70b2 Pesther .... i665 Fi. 174, 756 do.. 165 Fi. 3 4. * 73, 56 Wien, ost. W. 199 El. 3 T. 4 174.7562 do. 100 FI. 23] . 173, 75 bz

K. 51 31 57. 33. 3 J

Petersburg.. 10) 8. 4.3 U- 186 23122582 do. ... . . 100 8 B. 3 M 210, 75 ba NVarsechan.. 6h 8. R. 8 . 6 R212, 20bæ Diskonto: Berlin Wechs. 4 o. Lomb. 57s. Gele Sorten und Zanknoten. Dukaten pr. Stück Y, h7b2 go vereigns pr. Stück 20, 38 6 20. Franes- Stiick 16.2352 Dollars pr. Stück 41185 6 Mmperials pr. Stick do. pr. 50 0 Gramm fein. . . .I I1395, 002 Taglische Banku. pr. 1 Lv. Sterl. 20, 485b2 Tranz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . 81 0002 Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . I75 002 do. Silbergulden pr. 100 EI. . . Russische Banknoten pr. 100 Rubel 213 002 Fonds- und Staats-Paplere. Deutsch. Reichs-Anleihe 4 14a. 1IIO. 99, 20bæz Cousolidirte Anleihe .. 4 10. 106, 0062 lo. do... 4 7.99. 30b2 Staats- Mnleihs ; na 39, 25 b do. 99, 2562 do. O. 99, 25 02* gtaats--Ichuldscheins .. 95,25 bz Kurmärkische Sehbuldę. 94, 75ba Neumärkische do. Oder-Deichb.-Oblig.. . 102. 50 ba Berliner Stadt- Oblig. .. ae 103, 25 b2 do. do. . 92, 90 Casseler Stadt-Anleihe 4 12. u. 1/8. 96, 99 B 47 19. 105,006 101,00 0 102,90 6 103, 90b2 . 102 g0ba 11. 02 6o0ba (Berliner ...... . 47 1.1. u. 17. 103 406 do. LI. 107,20 B Landschaft. Gentral. 4 II. a. 1/7. 58 oba ECur- u. Nenn kirk. 3 II. 1. 17. 91, 506 do. eus . 37 II. a. 17. 90 002 do. 4 II. u. 17. 85, 10b2 do. neus . 44 II. v. 17. N. Zrandenb,. Credit 4 II. a. 1/7. 98,10 6 deö. nene . 4 1.1. a. 177. Ostprenssischs .. . 87 I. n. 17. 89, 196 do. K 1. 17. 98, 302 do. . 51 I. 103. 30b2 Pommersehe 3711. . 17. 8 do. do. do. Landecꝑ. COrd. 44 1/1. a. Posensche, neus .. 4 II. Sächsische ..... Jeblesis echo altland. do. d0. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I.

2

n . . r 3 . . . . m.

S . . . 0 .

2408 33 899,

ö

2

1

do. do. Westphälische. Westpr., ritters ch. do. do. do. IH. Serie do. . Nenlandsch. 4 II. a2. 17. do. N. 4 II. a. 17. 98, 60b2 do. I. 4 II. a. 17. —— do. H. 4 II. u. 17. 193.252 Hanno verche ... 4 I4õ. 1/10. 958,09 Kur- u. Nenmärk. . 4 14. n. 1/10. 99, 40 B Lauenburger .. 958, 10 B Pommersche 99, 30h Posens che 98, S) G Prenssische 4 14. 110. 98 606 Rhein. a. Westph. . 4 L. a. 1/10. 99,20 B Sächsische 4 14. 1/10. 99296 Schlesische 14. u. 1/10. 99, 606 Schleswig- Holstein.. 4 14. 1/10. 98 606 Badischs ni. s Tod Ti. 1. 1/7. do. St. Eigenb. Anl. 5 II53. n. 1/89. Ao. do. Versch. 98, 75 G Dayerische Anl. de 1875 4 1.1. 1. 17. 398,406 Bremer Anleihe de 1874 4 1/3. u. 19. 103 096 Grossherzogl. Hess. 0bl. 4 155. 15/11 98, 70bæa burger Staats-Anl. 4 1.5. a. 1/9. do. gt. Rente 31 12. n. 1/8. Lothringer Prov. Anl. 4 II. a. II. Lubeck. Trav. Corr. Anl. 4d 16. 112. Meckl. Ris. chuldversch. 3 II. a. 17. Sächsische St. Anl. IS869 4 1. n. 17. verach. 1.4. I52.390 B pr. Stück 264, 75 ba I2. n. /S. 130 00 ba

7. 98, 90b2 389,10 6 899, 40bz 103.25 6

1

ö

Se . . , . . . . . . . . . . * *

w-

6

es . , . . .

Er. An. TDVB5). IJ Talr. ANesz. Pr. Sch. à 40 Thlr. Badisehs Pr. Aul. de 18657 do. 35 FI. Hhiigat. Pr. Si uck iz, 6ba Zayerische Präm. Anl.. 16. 130206 Brannehn. 6m nl Looc. P, Stiöez ss 35 göln · Uind. Pr. Antheil . 34 14. 1110. 128, 75b2 Dessauer St. Fr. Anl. 3. L. 13000

ö.

2111

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Tn. Oer 1735 113. 30h

110,002 186 006

pr. Stuck

Goth. Gx. Erim. Pfandb. 5 do. do. II. Abtheilung Na mh. 5D Th. Looss p. St. Lide cker & ThI. L. p. 3St. Heininger Looge.... do. Eräm. Pfdbr.

Q ldenb. 40 Thlę. L. p. St. 3

11. u. 1.

5 11. X. 117.

IL 3.

33 1. pr. St. pr. Stuck

12. 12.

187, 80b2

255206 16, 0 6 151902

do. Bonds (fund. do. do.

Alaer., rekæ. .

NeR.-Torker Stadt- Axl. do. 4 Norwegische Anl.de 1874 Sckwedischs Staats- Aal. do. Hyp. Pfendbr.

do. do.

do. do. v. 1878 Osster. Gold- Rents.. do. Pæpier-Eents.

do. do.

do. Gilber-Bente

do. do. do. 250 FI.

Oesterr. Credit 100 1858

Oosterr. Lott. Aul 40. do.

Pester Stadt- Anleihs.

do. do. Heine Urgarische Goldrente. à 10000 Nngar. Gold- Pfandbriefe NVagar. St. Kisenb. Anl.

do. Ap.

do. Loose

Italienische Reents do. Tabak- Oblig. .

do. do.

XV 5 /I. & 6 I. 1. LI 8 1. n.

1 * 6 IL. n. It. 8 25. 12. 5.8.11.

43 1/3. 6.9.12. s 1I. a. 17. 7 I1L55. n. 141. 44 1555. 15/11 41 12. u. 1/8. 43 12. a. 18. 43 14. n. 1/10. 4 36/6. . 30/12. 4 V.. 110. 45 L2. u. 1/8. 43 15. a. 1/11. 3 43 11. ü. 1/7. 45 14 n. 1i0.

114. pr Stück

IB. a. 1/11. ö

6 II. u. 6 III. u. 6 II. u. 5 III.

5 11/3. u.

/I. n.

Pr. 8

102,60 v2 101 50b2

*

118.756 100,25 B 101 0606 95 25 B 94,90 B 84 256 68 752 57. 30bz & 57. 7562 59 30b2 & 59 3062 113 002 319,00 6

1191062

295, C0 bz

86, 090bz &

s7. 86.002 & S0 25b2z 6

1

86, 90 B

S1, 0002 G

178, 50 b2z

79,256

J. 106, 50 b2

7. 105,50 bz &

n 1M, G6 Sh ba 6

Aus. Nicolai - Qblig. S134

Italien. Tah. Reg. Akt.

Fr. 350 Einzakl. pr. St. 6 Aud. Geutr. Bodenkr. Pf. 5 do. Rag]. Anl. ds 1822 ö do 1862 do. Kleine 5

20. dg.

* 1 4 d0. Engi. Anl.

fand. Anl. 1870. 0. Consol. 46 1871. do. Kleins....

do.

de kleine

6, 1873 ö d09. kleine Anleihe 1875 ....

do.

do. Boden- Eredit. 9. Pr. Anl. de 1864 do., de 18661 5. Anleihe Ztiegl.

8 do.

Orient- Anleihe. do. .

. do. II. Jo. Poln. Schatzoblig. kleine Tem Fähr, Il do. Iiquidationsbr. .

do. do.

2

*

113

1186.

——— —— x SG , d D , d , D G d G d, e = , O d, , e, e em ee G em, O.

M. n. II. LI. = s7. 13. u. 19. 15.1. 111. 15. . II. 15. 1. 111. 12. a. 1/8 3. n. 19. 13. u. 9. 14.1.1 /I0. 4. IH. II6. u. 1II2. LI6.n. 1/12. 14. 110. 14. u. 110. w n .

LI. u. 1sF. 13. u. II9. 4. u. I/ I0. 4. n. 1/I0. L6.n. 1/I2. 1I. u 1sꝗ. 16

L4.n. I0. LI. a. II. 16. a. 112.

Türkische Anleihe 1865 fr. do. 00 Fr. Loose vollg. fr.

II. u. 1sJ.

II4. u. I / 10.

78, 102

S6 oba

S7 ha

67, )0Qetbz G 89, 0 B

S8, 196

88. 20b2 8, 0 bz

*

7

1

90, ))bz

79 506 0b2 155, l9ba &

155,00 6 63 2002 S5 50 bz 51, 0062

bläasl, oba

60, 700 G S5, 50 bz & S4 756 65, 0) b2 58 006

36 Met. ba B

*

827

stag, den 19 August

Else nbhahn- Samm- und Stsram-Priοritta- Ak O is oingeklamraer ten Liridendan bedenten Barziueca.] 13771878

Asch. Hastrieh.. Altona-Kielsr. Bergisch- Hark. Berlin Anhalt.. Berlin- Dresdex . Berlin gorlits. Berlin- Hamburg. Brl Pots d. Hag. Berlin · Stettiner 7i /i Br. Sebw.-Freih, 23 Cöln-Hinden .. Halle Sor. Gnken O Hannov. - Altenk. . Hark. Posener. NHagd. Halberst.. Nuünst. Hamm Ads chl. Mxrk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Ban Rheinis hs... do. neue? 0) E inz do. (Lit. B. gar.) Rhein- Nahs... Starg.· Posen ga Thüringer Lit. A. Thur. Lĩt. B. (gax. ] do. Lit. C. (gar. Tilsit - Insterburg Lndwh.-Bexh. gar Main- Ludwigsh. NHekl. Erdr. Franz. Oberhess. St. gax. RVeim. Gera (gar.) 24 conꝝ.

.

.

C 2 O C , O0.

*

*

ion

,

.

2

. m 4 8 C e . m g= w , O fe, e, = . O . . m me m m m m m me. = = w m m m m m ö. Dee.

ö

C m O0 K- C W 12 0 Q0äT[x ,

er-

n

E Cο O

3

26

6

8112 .

1

dis n.

17.30 b

13,75 bz 16, 50 ba

78.7 5b2

ia) Ob 14.006238 14 006260

23. 30 ba

21,8062

1. A7. I58, 25 b2 a7. 139 00

58. 50 d

* oba

11,4102

7102, S5 d 136 1053

97. 25 b2

25.90 bz 8.000 6G 36.7062

127 00bz B 92, 50bꝛ & IT. 97. 50b2

174 50b2 934.7502 6 7. 108 4062

I40 502 17. 99, 00 6 u 7. 99. 106

126.9062 abg. 134, 90b2

193. 2562 E22, Jõbz & 7.191 256 u. 77, Oba II7. Mon

24 45, 25 b &

Berl. Drèesd. St. Pr. Berl. Görl. gt. Pr. Hal. Sor. G ub.

Nana. -Alth. St. Ez. FIärk-Posener, Magd. Halbst. B., 9

Marienb. Ma ka

none 12009

Nordh. Erturt., 7 Oberlsusitzer Ostpr. Südb. Posen - Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische. Tilsit. Insterb. Weimar Gera

e

1 83 1 M00

*

810 22

= 8

*

8 8 8

CM

*

6. k

Ss & & C , G &, G3 & &, &, d es, - 33

58.50 6

Do ß 20. 80 bz

29. 50 b2 6 16, 00ba 6 14 80bz & 30. 3002 6 g. 90 bz C S6. 25et. ba G Z Nag 115, 75bz B Sb, 50 ba 6 72. 40b2 6 20, 50 t. ba B 95, 00bz e

125. 75ba Gs

Rumän. St.- Pr..

DTI. oba &

(NA.) Alt. Z. St. Fr. Bresl Wsch. St. Pr. Saalbahn St.- Px. Saal- Nnstrutbhn.

ͤ

307560

33 7562 6 10.00by B

Albrechtsbahn Amst. Rotterdam 5,3 Anssig- Teplitz. 11 Baltische gar.) Böbh. West (5 gar.) Brest Grejevrs.. Brest- Kier ...

(N. A.) Qt. Bodenkredit 3

Ren- Terzey ....

Hypoths ken- Certiflkate-

Anhalt - Desn. Pfandbr. 5 rausch. Han. Hyphr. 5

do. do.

D. Er. Cr. B. Pfubr. rx. 1105 v. rückz. 1105 do. rückz. 110 4 Deutsch. yx. B. Pfd. ank. 6 41 14.1. 1/10.

do. HI.

10 do.

Hamb. Hypoth. Pfandbr. 5 Kruppsenue Oblig. r. 1105

do. do. abgest. 5 NHscklh. Eyp. a. XV. Ffabr.

J..

do. go. Lz. 125

do. do.

Heininger Ny. Pfandhr. õ Nord. rund. G. Hyp. A.

do. Hyp. Pfandbr... 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfabr. 5

do. do.

Pomm. Hyp. Br. L.2. 1 do. Il. u. IV. rz. 11 do. II. V. 1. VI. xz. 1005 1I. n. 1J. , n, ,

Pr. B.- Credit-B. unk

Hyp. Br. r. 11I90 .

ra. 109065

rx. 115 4

Pr. Otrb. Pfandbr. Kab. 41 do. unkdb. rückz. 1105

do. do. do. do.

do. do. do.

pr. HY. A.-B. ra.

15.1. 1/11. Vio. n. In.

I. u. 1s7. II. n. 17. ,, III. a. 17. LI. u. 17. versch.

i n, . 14.1. 110.

IA. u. I/ 10.

II. u. 17. II. n. 17.

47 14. u. 1/IO.

II. 1. I. l4.u. I.I9.

II. u. Is7.

LI. nu. 1. 14A. 1.10.

20 5 II. u. Is7. 65 1. n. 1s.

1/1. a. 17. 14. a. 110. II. a. 1st

71II. a. JJ.

11. a. 17.

II. u. 1.

IAu⸗D mn. J.

jo. a6. 7. Ls lu. M6

do. do.

gchlea. Bodener. Pfudbr. 5 do do. rz. 11

Versch. versch. II. 1. 117

gtett. Net. yy. Gr. Ges. Ii. n. I. ] zs. ra. 16 i 1. u. I)

o. Sudd. Bod. Cx. Pfandbr.

do. do. do. 46.

5 165.1. 1II. 4 verseh.

1I. 1. 1sJ.

11. 1. 1s7.

111. 1. 1sJ. 1/1. a. 17.

100,060

*

111. 1. 1711046506 s 65 ß

104,256 16137502 gs, ba

102.2562 6

98506

161. 5bꝛ 6

110. 60bz2 106, 4092

101 90626 100700206

96, 102 & 101906 98 50 ba G 95,50 6 102, 75 6 101.75 B 102,506 99.0090 96, 75 60 95 00b2

1092 706

100 00h26

99 50bꝛ G 101.806

111.706

104,252 104 806 101, 90ba 101 50b2 103, 50b2 101.0062 103 252

101.002

101. 50bz &

388 00 G

104906 1017062

M50 B

Dua - Bod. Lit. A. B. Tlis. Westb. (gar. Franz Jos. Gal. ( CQarlIB. ) gar. Gotthardb. 80M. Rasch. - Oderb. .. Litticn - Limburg O est. FT. St. Oegt. Ndwb. do. Lit. B. Reichenb. Pard. Tpr. Rudolfsb. gar

* 2

2 *

Russ. Sta atsb. gar. Russ. Südꝝb. gar. Schweiz. Nnionsb. Westb. . . Südost. Comb.). Turnan- Prager Vorarlbezg. (gar.) Wars. V. ꝓ.di i..

Bergiseh-Närk. JI. Ser.

do. II. Ser.v. Itaat 3 gar. Lit. B. do.

do. *

do. Düss. - KIbfeld. Prior. d9. II. Ger. do. Dortraund- Soest IJ. er

(N. A.) Aub. Landr.-Brtefe 4 Rreis- Obligationen. S5

do. do.

do. do.

14.1. IO. versch. versch.

C Versch.

9Ym50 6 102 206 101256

4

Oberlanzitæ. Berl Dread. v. St.

OO Oc =

21

8 Ce o Sl er

28 23 49

O2 c

do M, M 9 N

2 S

8 *

8 Ce m CR O O O l *

Elsenbahn-Prlorlis ta- AkKtlen

II. Jer.

. VI. Ser. conv. .. de. Vl ene,

. Aach. Düsseld. L.Em.

I. Em. III. Em.

II. ex.

do. Nordb. Fr. VW. ... do. Ruhr. C.- K. GI. L. Zer. do. II Ser. . do. II. Jer. Berlin Aabalter .....

I.. . Em.

.

Lit. C...

O Ot

2

ö

8 D

*

C , ᷣ· O S Rᷣ· , , ; = m , Q w m O. F m , , e. 22 .

e Sl

8 a R e s e e . e L n .

12 292

C GKK 8

& ᷣ· · . ß D , , .

OO Oc do CQ OF O O . *

38 8

80 5 53

5

*

1 *

ö .

8 22 ö ö 1

2 . C= = k 28 * D 2 C F w 0 d e F m. t

35323

20.0082 B I21,25b2 165. 50 ba & 52. 70bꝛ So, 10b2 B

Id. b 7 õhbr

13 752

2lI8, 40bæa 107, 6062 G Il. Sb 58, 1009 37, 90337, 60

S7 Od 2025626 S I7, 40D

ↄ8 i. H.

III. 11.606 1j. a7. 61. S5ba G II. KEo0 0 οο

und Obllgationan. 7.98 756 Ek.. 1. 7.102,25 B RI. t.

102.20 B 102,29 B

39,25 6 89, 25 G Sõ, b Oba 101, 806 102.50 B 102, 10b2 102. 20b2 1057506

1

* ——

6. 75 6

3

38

r- -,

—— —— —— ——— ——— Q

H 28

)

Io goba B

O4 oba

28, 000 6G IS, 40b2 6 63, 75 ba I03 0) ba 52, 25b2 A8, 00 ba

Ber

70

do. do. do. Jo.

40

do. do. do. 46. do. do. 40

Kagdeb. Halberstâdter von 18855 4

do. 40.

ᷣ.

Deatprenss. do.

do.

do. do.

do.

do. do. do. do. do.

Ber lin- Stettin

Bra angehweigische. Breal.- Seh. Freib. L. D. ö, Lit. . i , Lit. . ,,, . Gb le - Hindsner do. . Em. 1849 5

do. H. Em. 1853 4

II. Em. 4

q. II. Jer. R 63. X- K, Gb ßig. . 0.

Obezachꝭlssiach

( Brieg- Neisse) ( Cosel-Oderb.) do.

732 Nieder

m ELLE 5 ——

kenn,

e, - , - O C. οάλ-‚-

K 1 = . . , . , =, e, . . —— n

ö

. O = . e., = r . . . - O C - - -. = .

I. Am. 4

. * * m

1 .

m1

1 * .

*

.

Fr,. * 44 2

Do - CM te t-

.

C. ee . , - r- . m . , d ; 3

do.

16

.

3 c. ö =

r

.

4 1. 2 r* 7 DQ b

E * * S* Fr 5* r-

c

1— Ces S Hie. j. =- , = O ;, = . e.

ö

83

gehl. Zwgh. 37 Gtargard- Posen) 4 1 H. Em. 47] II. Em. 47 1, Südb. con. 451, do. do. Rechts Oderufer. Bh eæinisehs do. H. Em. V. St. gar. 35 1/1. n. 17. HIL. Em. V. 58 1. 604 LI. a. L7. 4.1. 1/10.

Lit. 8.5 Lit. C. 5

V. 62 u. 64 4

J.

ö K k darin Serie.. Serie..

1865. . 43 14. n. I/ 10. do. 1869, 71 1. 73 5 L. n. 1/10. do. v. 1874 .. 5 4. 116. do. v. 1877... 5 14. II Cðoln · Csfelder. Rhein- Nahs v. 8. gr. I.Em. 4 gar. I. Enn. Schleswig Holsteiner .. Thüringer I.

J 1 2 2

E *

2

C . . m , m . .

r

*

* von 1373 2 . . z Nagdebrg. Wittenberge

e e =

ö

H * Q * 14 * 2 4 1

FE. ö e e e s e ö s

———

———

S = C

n . . . D 2 . 2 6 6 86 8 6 2 . *

e e s n e , , , , ,,,

= 1

C C 2 3 *

*

.

=

. .

** 3

828

17 8 C R .

2

1

8

8 8 24

—— F 8 2 / 11 w *

W —* Q

.

= *

( E & R Ea E g ER & g . g &

———

e 6

26

—— —— . J

—— ——

2 9 e e e s ä.

102 6060 97, 252 94,2526 199 25 5 7. 99,25 B 103, 75 B kl. f.

1. 97 90 0a ir 1906

02 000

10. 98,250 z gr. f. 10. 98. 2502 gr. t. It. I03 75 B

*

n. 1/10. 98 2562 n. 1/10. 102 106 1/7. 100.9062 B 17. 101, 00ο U. L7. 10, 0002 il õ5b⸗ 1. 17.101, 50 b2z 119. 100 402 nu. 1/IG. 1009, 40b2 J. 100), 40bz 2 10614, 90b2z B 17. 1902 60b2z 6 LT. 103 006 7. 97, 75b2 1,19. S7 75 ba 10. 102, 10 6 10. 98, O00 T7. 97, 60 b2 IC. I02. 1002 17. 102, 20b2z 10. 103 3062

1 i. 36 ba 1 16 56 g r 62 25 B 0 is 55 8 idr 666 Io? Iba

. S2, 25 et v. ba d 103.2062 gr. f. 7. 97, 50 ba

78 so G 7 98.25 6 73538 s5 6

98, S0 G k

8— * 3 2 3 * *

98 006

89 756

102,606

102 9080

102.20 6*

97, 106

102,25 6 ö 103 20 B

7. 86. 50 G

L116. A. 1/10 11

0

0. 7. 101 25 6 103,75 B

101.500 101,50 6

102506 167.566 167566

102 806 103 00626

62

I03, 75 B

O2 25b2

Lhbeck- Büchen garsut. 43 1.1. a. 1/7.

do. do. do.

do.

do. do. do.

do.

Saalbahn gar. Weimar- Geraer MWerrabalm I. Em. .. 47

157565 18765 18785

ao. do. 1878 II. Em.

*

NHainz-Ladwigshaf. gar 5 II. 1. 1/7.

L13. . 19. L383. u. 119 13. u. 19. 1/3. 1. 19. 14. 1/190

4

Hi. n. 1s

l0l, 60d 6 164,906 1064906 105, 0002 B 105 00626 101, 50b2

00bz

E. XI) Gr. Brl. Ffab. rz. 103 5 14.1. 11G I04 8060

do

Albrechtsbahn gar. ... 5 Dur- Bodenbacher . 65

II. Emission cr. Elisab. Westh. 1873 gar. Funckirchen-Bares gar 45 dal. Carl- Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. II. En. 5 do. gar Gmhrer Elsenb. Pfdbr. 5 Gotthardbahn .. I. Ser.

.

15.1. 1/11.

11021110

IV. Em. 5

II. 2. 5

Rais or Sᷣerd. Nordbahn . Kaschanu-Oderberg gar. 5

14. 1/19. LI. u. 7. 1I. a. 1.7. 11. n. 17. L1. 1. 1/7 172. n. 1/8

11. 1. 177.

14. n. i160 15.1.1. 11 1I. u. 1.7.

11. n. 1s7.

87.90 B 79706 69, 90 B S3 Mb B 35, 90 b2 3400 81 30 v2 80 006 90, 1062 8, 50 b2 S8. 25 v2 87.25 6 87 096 89.75 B 89, 75 B 93 902 60 50 bhꝛ 6

eony. 102, 10b 6

102.20 Gconv.