1879 / 196 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Agachem. Unter Nr. 301 des Prokzrenregisters wurde heute eingetragen, daß die Prokura, welche dem Kaufmann Franz Neuß in Ag chen in Gemein⸗ schaft mit dem Kaufmann Arthur Reumont, daselbst für die zu Aachen domizilirte Firma Neuß Ge⸗ brüder ertheilt war, erloschen ist; daß dagegen für diese Firma dem Kaufmanne Richard Schleicher in Aachen Kollektiv Prokura mit dem vorbezeichneten Arthur Neumont ertheilt worden ist. Aachen, den 18. August 1879. Königliches Handelẽsgerichts Sekretariat.

Aagehen. Zu Nr. 122 des Gesellschaftsregisters

wurde heute vermerkt, daß die zu Aachen domizilirte

Vandelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Sinn

eine Zweigniederlassung in Bonn errichtet hat. Aachen, den 19. August 1879.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Aachem. Unter Nr. N4 des Prokurenregifters wurde heute die Prokura eingetragen, welche dem Kaufmann Joserh Pleuß in Aachen für die daselbst Domizil irte Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Vonpier ertheilt worden ist.

Aachen, den 20. August 1879.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Kerlir. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 15. August 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, wofelbst unter Nr. 5990 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Th. Grauenhorst & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgeldst. Der Kaufmann Hans Carl Friedrich Theodor Grauenhorst zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 11755 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,755 die Firma: Th. Grauenhorst K Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Carl 3 Theodor Grauenhorft hier eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 22. August 1879 sind am . Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 57893 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Knoch & Batiesgé“ vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Batiesgsé zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. G243ů die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Stelzner & Co. . vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch Tod des Ge⸗ sellschafters Gustav Stelzner aufgelöst.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. G459 die hiesige Handlung in Firma: N;. Lehmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf Frau Glise Lehmann, geborene Levinstein, zu Berlin, über⸗ gegangen. Vergleiche Nr. 11,B760 des Firmen⸗ registers.

Die der Frau Flise Lehmann, geb. Levinstein, für Diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 4061 erfolgt.

Demnächst ist in Nr. 11,760 die Firma: M. Lehmann und als deren Jnhaberin Frau Elise Lehmann,

geb. Levinstein, hier eingetragen worden.

Dem Justus Leopold Lehmann zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in ö. Prokurenregister unter Nr. 4340 eingetragen worden.

unser Firmenregister unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 11,B761 die

Firma: FEahräßguse Salomi6;́ue M. Jacoby sem.

und als, deren Inhaber der Kaufmann Moritz Jacohy hier . ; (etziges Geschäftslokal: Kurstraße 34/35) æingetragen worden.

Die hiesige Haudelsgesellschaft in Firma:

S. Herz

Gesellschaftsregiste: Nr. 53 hat für ihr Handels- geschäft dem Paul, Richard Herz zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4341 eingetragen worden.

Berlin, den 22. August 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Herntherz GO. 6d. Bekanntmachung.

In unser Firmenregifter sind:

L eingetragen:

Nr. 1865. Die Firma B. Schiller zu Zaborze und als deren, Inhaber die Bertha, ver⸗ ehelichte Schiller, geborne Rofenbaum

. Die F t. 1866. Die Firma L. Frey zu Zaborze und als deren Inhaber der 6 . Louis Frey daselbst,

II. gelöscht worden:

Nr. 1964. Die Firma Anton Klemenz zu Kattowitz.

Beuthen O. S., den 29. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HKraunghHhrerꝶg. In unserem Genossenschafts⸗ register ist sub Nr. 4 Brarchsberger Kreditbank,

Eingetragene Genossenschaft, in Col. 4 zufolge Verfügung vom 9. August 1879 folgender Verrnerk:

Die Genossenschaft hat sich laut Beschluß der w vom 8. Juli 1879 auf⸗ gelöst.

Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen

Ereslau. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 23 die verehelichte Kaufmann Stentzel, Ida, geborne Brehmer zu Breslau, als Prokurist * im Firmenregister unter Nr. 203 eingetragenen

irma:

„Arthur Otto Stentzel zu Breslau“

eingetragen worden.

Breslau, den 18. August 15879.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

Cres lar. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5044 das Erlöschen der Firma S. Röhr & Co. hier heute eingetragen worden.

Breslan, den 19. August 1879.

Königliches Stadtgericht. Ferien⸗-Abtheilung.

Kreslar. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5255 die Firma: H. Rosenthal hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hein rich Rosenthal hier heute erägetragen worden. Breslau, den 19. August 1879. Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.

res kan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4775 das Erlöschen der Firma: E. Pohle hier heute einge⸗ tragen worden. .

Breslan, den 19. August 1879.

Königliches Stadtgericht. Ferien⸗-Abtheilung.

Breslan. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1048 das Eclöschen der dem Hugo Pohle von dem Kaufmann Ewald Pohle hier für die Nr. 4775 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma:

E. Pohle ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 19. August 1878. . Königliches Stadtgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

renal. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 5256 die Firma: Ludwig Wiener hier und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wiener hier heute eingetragen worden. Breslau, den 19. August 1878. Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abhtheilung.

Ræeslain. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 315 das Erlöschen der der verehelichten Kaufmann Emilie Scholim, geb. Weisse, von dem Kaufmann Sieg⸗ mund Scholim für die Nr. 440 des Firmen registers eingetragene Firma:

Siegmund Scholim hier ertheillen Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 19. August 1879.

Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.

KEreslan. Bekauntmachung.

In unser Prokurenregister ist bei Nr. 265 das Erlöschen der der verehelichten Christiane Scholtz, geb. Sauer, von dem Kaufmann Gustav Scholtz hier für die Nr. 508 des Firmenrengisters eingetra— gene Firma Gustav Scholtz hier ertheilte Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 19. August 1879.

Königliches Stadtgericht. Ferien⸗-Abtheilung.

Hreskaeg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 4039 der Uebergang des Geschäfts und der Firma J. W. Sudhoff jr. hier durch Kauf auf den Kaufmann Otto Lindner und den Handschuhfabrikanten Theo⸗ dor Schommartz, Beide hier, und in unser Gesell schaftsregister Rr. 1603 die von dem Kaufmann Otto Lindner und dem Handschuhfabrikanten Theo— dor 9 Beide hier, am 15. August 1879 hier unter der Firma:

; J. W. Sudhoff zr. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eing etra gen worden. ö

Breslau, den 19. August 1879. .

Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.

H reslanm. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 5065 das Erlöschen der Firma Friedrich Kruber hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 20. Auqust 1879.

Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Eregllamn. Befkanutmachung. In unser Prokurenregister ist Nr. 1121 Marcus Matz dorff als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts register Nr. 1470 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft . Friedländer Filiale heute getragen worden. Breslau, den 29. August 1879. Königliches Stadtgericht. Ferien⸗Abtheilung.

KBxesllau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute 2. bei Nr. 4462 der Uebergang des Geschäfts und der Firma Eduard Fränkel hier durch Erb—⸗ gang auf die, Kaufmann Eduard Fränkelschen Erben zu Ratibor, nämlich: 1) die verwittwete Kaufmann Bertha Fränkel, geb. Lustig, 2) deren minorzenne, von ihr bevormundeten Kinder: Wilhelm, Marie, Ernst, Gertrud, Anna, ritz und Elfriede, Geschwister Fränkel als sel stständige Handelsniederlassung, und Nr. 5258 die Firma Eduard Fränkel hier und als deren Inhaber die vorgenannten Erben zu Ratibor eingetragen worden. Breslau, den 20. Angust 1879. Königliches Stadtgericht. Ferien Abtheilung.

Broker. Bekanntmachung.

In das Register, betreffend die Ausschließung oder Aufbebung der ehelichen Gütergemeinschast der unterzeichneten Kreisgerichts⸗Deputation ist unter Nr. 12 folgende Eintragung erfolgt:

Der Kaufmann Gustav Adolf Napyard in Mülheim aRuhr hat für seine Ehe mit

Vorstand der Genossenschaft, eingetragen. . Braunsberg, den 16. August 1879.

Lucie geborenen Morbotter zu Blüdinghausen jede Gemeinschaft der Güter, mit Ausnahme

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

nischen Civilgesetzbuchs vorgesehenen Errungen=

ein

schafsts Gemeinschaft durch Vertrag vom 5. Mai 1879 ausgeschlossen.“ Broich, den 8. August 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Nr. 154. . Brill C Wender in Eschwege seither in Eschwege bestandene Handels⸗ gesellschaft hat sich aufgelsöst und ist die Firma er—⸗ loschen.

Die Liquidation wird von den seitherigen Gesell— schaftern, den Fabrikanten

I) Georg Adam Wender und . 2) Martin Brill in Eschwege gemeinschaftlich besorgt, laut Anzeige vom 22. Juli 1879. Eingetragen am 19. August 1879.

Nr; 1I4. Die unter der Firma Gebr. Schwabe in Witzenhausen und Nordhausen bestandene Han⸗ delsgesellschaft hat sich mit dem 1. August 1879 aufgelöst und ist von diesem Tage an das von der⸗ selben betriebene Handelsgeschaͤft mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Bernhard Schwabe in Nordhausen über- gegangen, nach Anzeige vom 20. August 1879.

Eingetragen Cassel, den 22. August 1879. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

Schulz.

Ckieve. Auf Anmeldung ist heute die sub Nr. 7 des hiesigen Handels⸗ (Gefellschafts⸗) Registers mit der Firma „Th. M. Fonck“ eingetragene, zu Goch domizilirte offene Handelsgesellschaft, deren Gesell⸗ schafter sind 1) Joseph Fonck, 2) Johann Fonck und 3) Wilhelm Fonck, Alle Kaufleute zu Goch, in Folge Ueberganges auf den zu Goch wohnenden Kaufmann Max Janßen gelöscht worden.

Sodann ist heute sub Nr. 361 des hiesigen Han dels (Firmen-) Registers eingetragen worden die Firma „Max Janßen, Tho. M. Fonck Vachf.“, mit dem Sitze in Goch und als deren Inhaber der vorgenannte Kaufmann MaxJanßen zu Goch.

Cleve, den 22. August 1879.

Der Landgerichts Sekretär. Gerritzen.

Crefekñd. In das Handels⸗(Gesellschafts) Register des hiesigen Königlichen Handelkcgerichtes erfolgte heute auf Anmeldung sub Nr. 1299 die Eintragung, daß zwischen den zu Crefeld wohnenden Schreinern und Bauunternehmern, Brüdern Johann Heinrich Billen und Jakob Billen im Jahre 1871 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld ö der Firma Gebr. Billen errichtet wor— en ist. Crefeld, den 20. August 1879. Der Handels gerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Cr efekcdd. Zwischen den Kaufleuten. Inhabern einer Knopffabrik, Gustav Heuser in Crefeld, und Edmund Beckers, in M. Gladbach wohnhaft, jedoch im Begriffe, sein Domizil nach Crefeld zu verlegen, ist unterm 15. August c. eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Grefeld und unter der Firma; Beckers K Heuser errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1298 des Handels⸗ , ,, des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes eingetragen. Crefeld, den 18. August 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.

Cassel. Die unter der Firma:

PDamziꝶ. Bekanntmachung.

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 459 eingetragen, daß der Kaufmann Johann Friedrich Ehrenreich Staberow in Danzig als Inhaber der Firma F. Staberow seinem Sohne Hermann Friedrich Mix Ehrenreich Staberow in Danzig für die genannte Firma Prokura ertheilt hat.

Danzig, den 21. August 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.

HDemmim. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom und am 14. d. Mts. eingetragen: Colonne 1. Nr. 24. 2. Firma: Walter & Holland. 3. Sitz der Gesellschaft: Demmin. A4. . Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die Kaufleute Carl Wilhelm Hermann Walter und Heinrich Adolyh Friedrich Hollaad, Beide zu Demmin. Die Gesellschaft hat am 27. Mai d. J. be—⸗ gonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der beiden Gesellschafter befugt. Demmin, den 14. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Demmim. Bekanntmechung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 die

Firma: Otto Lancken und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Lancken zu Demmin zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Demmin, den 18. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

irmen⸗ . ffleut einrich Heuner, Beide hier) ist gelöscht am 16. August 1875.

Hortmaumqd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Tortmund. In unser Firmenregister 3 unter Nr. 933 die gin. „Geschwister Eichholz“ und als deren Inhaberin das Fräulein Lina Eichholz zu Hoerde am 16. August 1879 eingetragen. Gleichzeitig ist dieselbe Firma im Gesellschafts⸗ register sub Nr. 293 geloͤscht.

Nortmumd. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 287 des Gesellschaftsregisters ein⸗

etragene Firma „Faust & Große“ irmen⸗ kehre ge n, ge fta Sr .

Bortmuncd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Die unter Nr. 265 dig Firmenregisters eing. tragene Firma H. Ringelsiep (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Ringelsiep zu Dortmund) ist gelöscht am 16. August 1879. Rorxtmammda. Handelsregister

In unser Firmenregister ist unter Rr. 31 die Firmg . W. Middeldorf“ und als deren Inhaber der Spezereihändler Wilhelm Middeldorf zu Men. gede am 16. August 1879 eingetragen.

PDortmmumd., Handels register

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. g32 die . „Heinr. Heuner jr.“ und als deren In. aber der Kaufmann Heinrich mund am 16. August 1879 eingetragen.

Por tmiunmedl. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. S3) die Firma „èI. W. Flneß“ und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Wilhelm Flueß zu Mengede am 16. August 1879 eingetragen. Bort dd. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. . unser Firmenregister ist unter Nr. S30 die Firma Hedwig Großen und als deren Inhaberin das Fräultin Kedwig Große zu Dortmund am 15. August 1879 eingetragen.

Udeigzgekclorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen, daß die, zwischen dem zu Dresden wohnenden Kaufmannä Ferdinand Hammer und dem zu Düsseldorf wohnen—

dorf, unter der Firma „E. Juppen“ bestandene offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Juli er. auf⸗ gelöst worden, daß das Geschäft mit Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf den Theilhaber Heinrich Hammer übergegangen ist, und daß dieser dasselbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 679 des Gesellschaftsregisters gelöscht und unter. Nr. 2053 des Firmenregisters eingetragen. TDüsseldorf, den 18. August 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Häiüässgeldortf. Auf Anmeldung wurde heute in das biesige Handels (Firmen,) Register unter Nr. 2052 eingetragen, daß der zu Düsseldorf wohnende Kaufmann Otto Sabrowskhy dafelbst ein Handelsgeschäft unter der Firma „tts Sabrowskn⸗ etaelirt hat. Düsseldorf, den 18. August 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels register eingetragen, daß die Wwischen dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Friedrich Meininghaus, als persönlich haftenden Gesellschafter und einem Kommanditisten, feither zu Düsseldorf unter der Firma „Ir. Meininghaus & Comp.“ bestandene Kommanditgesellschaft mit dem heutigen Tage aufgelöst worden, daß das Ge— schäft mit Aktiren und Passiven und mlt der Be— rechtigung zur Fortfübrung der Firma auf den in Rees wohnenden Kaufmann Andreas Friedrich Emde übergegangen ist, und daß dieser daffelbe nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortführt. Demgemäß wurde die Firma unter Nr. 908 des Gesellschaftsregisters gelöscht, unter Nr. 2054 des Firmenregisters eingetragen. Düsseldorf, den 18. August 1879. Der Handels gerichts⸗Sekretär.

Engels. Ennmenmdimggenm. Nr. 16,891. Zu O. 3. 104 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Kaufmann Konrad Lutz, Inhaber der Firma Konrad Lutz in Emmendingen, 9. d. M. mit Amalie Schäfer von Emmen dingen verheirathet und nach Ehevertrag vom 8. d. M. hat jeder Theil 160 MS in die Ge⸗ meinschaft eingeworfen, während alles übrige Vermögen, jetzige und künftige, liegende und ö aktive und passive davon ausgeschlossen wurde.

Emmendinßen, den 15. August 1879. Gr. Bad. Amtsgericht.

Eutin. Die Firma H. F. Psitzner zu Eutin (Nr. 12 des hiesigen Handelsregisters) ist er⸗ loschen. Entin, 1879, August 19. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Niemöller.

. 9 . 9 H. ,, in Eutin Nr. 15 des hiesigen Handelsregisters) ist erloschen. Eutin, 1879, August 19. ö Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Nie möller. Eutin. Die Firma H. Lange K Theden zu Eutin (Nr. 80 des hiesigen Handelsregisters) ist er⸗ loschen. Eutin, 1879, August 19. Großherzoglich Aldenburgisches Amtsgericht. Niemoller.

FEenmshurg. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter

Nr. 5 die Firma: „Hadersleben'er Credit Bank“ Eingetraßene Genossenschaft) mit dem Sitz zu adersleben verzeichnet steht, ist in Col. 4 Fol⸗

gendes heute ein 66 worden:

Durch Beschluß der General versammlung vom 11. August 1879 ist an Stelle des mit Tode abgegangenen Vorstandsmitgliedes und Controleurs, Kaufmanns und ÄAuktionators Nicolaus Christian Neiling in Hadergleben der Büreauarbeiter Friedrich Jensen daselbst als Vorstandsmitglied und Controleur neu erwählt worden.“

Flensburg, den 20. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

der in den Artikeln 1498 und 1499 des Rhei⸗ Beide hier) ist gelöscht am 16. August 1675. .

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Heuner zu Dort,

den Kaufmanne Heinrich Hammer seither zu Düssel— ö

hat sich am

Gera. Sandelsgerichtliche Bekanntmachung. Halberstadt. Bekanntmachung.

In dem Handels register für unferen Amtsberiet

ist heute auf dem neu eröffneten Fol. 20 Rubrik IJ. Rr. 1 folgender Eintrag:

1) 12. August 1879. Consnmverein (Einge⸗- tragene Genossenschaft) zu Langenberg laut Statuts vom 25. Dezember 1877 und notariellen Protokolls vom 25. Mai 1879.

Der Zweck der auf eine Zeitdauer nicht be—⸗ schränkten Genossenschaft ist, den Mitgliedern Lebensbedürfnisse von guter Qualität gegen sofortige Baarzahlung zu Tagespreisen zu be⸗ schaff en. . ;

Die Zeichnungen für den Verein erfolgen rechts verbindlich nur in der Weise, daß der Direktor und der Kassirer, oder einer dieser Beiden und ein Beisitzer, zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift setzen.

Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen im „Geraer Tageblatt“, doch kann der Auf— sichtsrath beschließen, für alle oder einzel ne Fälle sich eines anderen Tageblattes noch zu bedienen.

Laut Beschluß vom 2. August 1879;

Rubrik II. Nr. JI und 2 folgende Eintcäge: .

1) 12. August 1879. Inhaber der Firma sind die Mitglieder der Genossenschaft.

Laut Beschluß vom 2. August 1879;

2) 12. August 1879. Die Mittel, des Vereins bestehen in den Geschäftsantheilen der Mit- glieder, dem Reservefonds und den Spar⸗ einlagen der Mitglieder.

Laut Beschluß vom 2. August 1879;

und Rubrik III. Nr. I folgender Eintrag:

1) 12. August 1879. Die Mitglieder des Vor⸗ standes der Genessenschaft sind:

a. Christian Gottlob Ußleber in Langen⸗

berg, Direktor,

b. Friedrich Zippel, daselbst, stellvertretend er

Direktor, . c. Traugott Glocke, daselbst, Kassirer, d. Friedrich Moritz Plarre, daselbst, Bei⸗ sitzer ö.

e. Louis Hemmann, daselbst, Beisitzer, laut notariellen Protokolls vom 25. Mai und Beschluß vom 2. August 1879

bewirkt worden. .

Gera, den 12. August 1879.

Fürstlich Reuß-⸗Plauisches Justizamt. II.

Edmund Weißker, Assessor i. V.

M. -Glachaels. Zufolge Anmeldung des Kauf— mann Hermann Essers, früher in Rheydt, nun in Düsseldorf wohnend, ist das von ihm zu Rheydt unter der Firma Herm. Essers betriebene Handels- geschäft in Folge Verlegung desselben sowie seines Wohnorts nach Düsseldorf in Rheydt erloschen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 425 des Handels“ (Firmen) Registers eingetragen worden. M.⸗Gladbach, den 1. August 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

M.-GIacdhaeks. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Fabritinhaber 1) Friedrich Wi helm Niedergesäs, früher in Odenlirchen, nun in Glad— bach wohnend, 2 Otto Cords, in Gladbach weh nend, ist die jwischen ihnen unter der Firma Nied ergesäs C Cie. zu Gladbach bestehende Handelsgesellschaft gemäß Uebereinkunft mit dem J. Juli d. J. aufgelöst und das bis dahin gemein schaftlich gewesene Fabrik⸗ und Handelsgeschäf t mit allen Altiven und Passiven und mit der Berech⸗ tigung, die Firma fortzuführen, auf Friedrich Wil⸗ helm Niedergesäß übergegangen, und die dem Johannes Flender, Kaufmann, zu Gladbach woh— nend, für die besagte Handelsgesellschaft ertheilt ge⸗ wesene Prokura erloschen. .

Komparent Niedergesäs setzt sodann das auf ihn übergegangene Fabrik Ind Handelsgeschäft nun—⸗ mehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma Niedergesäs & Cie. zu Gladbach fort und hat dem vorgenannten Jehannes Flender Prokura er—⸗ theilt und denselben ermächtigt, besagte Firma pr. Prokura zu zeichnen. ;

Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 7853 des Handels⸗ (Gesellschafts) Registers und sub Nr. 392 des Prokurenregisters vermerkt, beziehungs— weise sub Nr. 1705 des Firmenregisters und suh Nr. 517 des Prokurenregister; eingetragen worden.

M. - Gladbach, den 1. August 1879.

Der Handel e gerichts⸗Sekretär. chwacke.

Graudernz. In unser Prokurenregister unter Nr. 29 ist eingetragen, daß der Kaufmann und Fabrikbesitzer Martin Schul; zu Graudenz als In—⸗ haber der daselbst unter der Firma: M. Schulz bestehenden Handelsniederlassung, Firmenregister Nr. 196, den Buchhalter Eugen Schulz ebenda ermächtigt hat, die vorbenannte Firma per procura zu zeichnen.

Gum hinnen. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister sind gelöscht zufolge Verfügung vom 15. August 1879 am 16. ejd.:

Ort der Bezeich⸗ Nieder⸗ nung der lassung. Firma.

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers.

. Kaufmann Friedrich Gumbinnen. Wilhelm August Sin⸗ huber. Fabrikant Friedrich torning. Apotheker Friedrich Hugo Bernecker. Kaufmann Johann Wilhelm Embacher. Kaufmann Heinrich Auschwitz. Kaufmanns Wittwe Eling Wiesemann, geb. chlimm. Kaufmann Friedrich Wilhelm Embacher. Kaufmann Wolff Sa⸗Gumbinnen. lomon Adam.

Gumbinnen, den 15. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nr.

August Sinhuber.

Gumbinnen. F.. Morning. Gumbinnen. ? Bernecker. Wil helm Embacher.

S. Auschwitz. C. Wiese⸗

mann.

F. W. Embacher. W. S. Adam.

Gumbinnen.

Gumbinnen.

Gumbinnen.

Gumbinnen.

Zufolge Verfügung von heute ist im Gesellschafts⸗ register zub Nr. 113 bei der Firma: „Akttienzucker⸗ fabrik Badersleben“ Folgendes eingetragen: Der Schulze Christoph Henigs aus Vogelsdorf, der Schulze Heinrich Grabach aus Änderbeck und der Gastwirth Friedrich Meyer aus Dar⸗ des heim sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Schulze Heinrich Schoß aus Hop⸗Neinstedt, der Oekonom Friedrich Kühne J. aus Anderbeck und der Sekonom August Bernstein aus Badereleben in den⸗ selben eingetreten. Halberstadt, den 14. August 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

Ham hurtz. Eintragungen

in das Handel sregtster. 1879. August 16.

Siegmund Sonnenberg. Inhaber: Siegmund Sonnenberg.

M. Rosolio. Inhaber: Moses Abraham Rosolio.

Morris & Co. Albert Sallin ist in das unter dirser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit der bisherigen Inhaberin Amalia Ballin Wwe., geb. Meyer, unter unveränderter Firma fort.

August 18.

Gustat Eckel. Inhaber: Diedrich Gustav August Carl Eckel.

G. Schetelig. Inhaber: Carl Georg Schetelig.

August 19.

C. Koppel & Co. Inhaber: Calmann Koppel und Telle Koppel, gen. Mathilde, geb. Samuel, des Jacob Jonas Wittwe.

Emil Fortmann. Das unter dieser Firma bis—⸗ her, von Arthur Emil Fortmann geführte Ge⸗ schäft ist von Caesar Wilhelm Joseph Fort- mann übernommen worden und wird von dem⸗ selben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

. Oppenheimer. Inhaber: Abraham Oppen⸗

eimer.

S. Neidlinger. Diese Firma hat an Elisabeth Charlotte Amalie Catharine Louise Neidlinger, geb. Gamelin, Prokura ertheilt.

Ed. Posner & Co. Inhaber: Eduard Posner und Moses Philip von Halle.

Samburg. Das Handelsgericht.

HHAamreln. In das Handelsregister (Fol. 236) ist eingetragen: Firma: Heinr. Thomas. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Heinrich Thomas, Mehl-, Korn- und Kohlenhändler. Hameln, den 15. August 1879. Königliches Amtsgericht II. Mühry.

Hĩuam ein. In das Handelsregister (Fol. 237) ist eingetragen: Firma: Carl Schmertmann. Ort der Niederlassung: Hameln. Firmeninhaber: Kaufmann und Agent Carl Schmertmann. Hameln, den 18. August 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.

Harlsrun e. Bekanntmachung.

Die Führung des Handelsregisters betreffend.

In das Handelsregister wurde eingetragen und zwar:

zum Firmenregister:

a. Zu O. Z. 102 Firma „Albert Salzer“ dahier. Jetziger Inhaber der Firma ist auf Ab— leben des Herrn Albert Salzer, Kaufmann, dessen Sohn Herr Albert Salzer, Kaufmann dahier. Ehevertrag des Letzteren mit Amalie Schababerle von Baden, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 M beschränkt ist. .

b. Unter O. 3. 517 die Firma „W. Baum⸗ gärtner“ dahier. Inhaber: Herr Wilhelm Baum gärtner, Weinhändler von hier.

c. Unter O. Z. 518 die Firma „Hermann Dil⸗ ger“ dahier. Inhaber: Herr Hermann Dilger, Kaufmann von hier. Ehevertrag desselben mit Marie Schroth ron Ellmendingen, wornach beide Theile ihr gegen wärtiges und künftiges, liegende wie fahrende Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden, von der Gütergemeinschaft ausschließen.

d. Unter O. 3. 519 die Firma „Karl Frey“ da— hier. Inhaber: Herr Karl Frey von hier. Ehe⸗ vertrag desselben mit Charlotte Rosine Eichhorn von Wertheim, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 25 T. (a. W.) beschränkt ist.

e. Unter O. 3. 520 die Firma „Karl Göhr“ da⸗ hier. Inhaber: Herr Karl Göhr, Weinhändler von hier. Ehevertrag desselben mit Luise Lagai von Lahr, wornach die Gütergemeinschaft auf den Ein wurf von je 25 Fl. (a. W.) beschränkt ist.

f. Unter O. 3. 521 die Firma „Eugen Helff“ dahier. Inhaber: Herr Eugen Helff, Kaufmann

von hier. . Unter O. 3. 522 die Firma „Karl Kley“ Herr Karl Kley, Kaufmann

dahier. Inhaber: von hier.

h. Unter O. 3. 523 die Firma „A. Kilber“ da⸗ hier. Inhaber: Herr Anton Kilber, Kaufmann von hier. Ehevertrag desselben mit Sofie Schmidt von hier, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 100 Fl. (a. W.) be⸗ schränkt ist.

i. Unter O. 3. 524 die Firma „Karl Lindner“ dahier. Inhaber: Herr Karl Lindner von hier.

k. Unter O. 3. 525 die Firma „E. Looser“ da⸗ hier. Inhaber: Herr Ernst Looser, Kaufmann von hier.

l. Unter O. 3. 526 die Firma „Theodor Lipp⸗ mann“ dahier. Inhaber: Herr Theodor Lippmann, Kaufmann von hier.

m. Unter O. Z. 527 die ning“ dahier. Inhaber:

. „Gustav Män⸗ err Gustavy Männing,

hier. Ehevertrag desselben mit ch die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 40 Fl. (a. W.) beschränkt ist. ;

n. Unter O. 3. 528 die Firma „Sigmnnd

Kaufmann von Elise Kast von Mannheim, worna

Odenheimer“ dahier. Inhaber: Herr Sigmund

Odenheimer, Kaufmann von hier.

o. Unter O. Z. 529 die Firma „J. Rattinger“ dahier. Inhaber: Herr Josef Rattinger, Hofposa⸗ mentier von hier.

p. Unter O. Z. 530 die Firma - Daut⸗l Reis“ dahier. Inhaber: Herr Daniel Reis, Kaufmann von hier.

d: Unter O. Z. 531 die Firma „J. W. Roth“ dahier. Inhaber: Herr Josef Wilhelm Roth, Kauf— mann von hier.

r. Unter O. 3. 532 die Firma „Leopold Schwein⸗ furth“ dahier. Inhaber: Herr Leopold Schein furth von hier.

s. Unter O. 3. 533 die Firma „Au gust Streiß⸗ guth“ dahier. Inhaber: Herr August Streißguth von hier.

t. Unter O. Z. 534 die Firma „Karlsruher Brodfabrik Ch. V. Spenerer“ dahier. Inhaber: Herr Christian Valentin Speyerer, Kaufmann von bier. Eh vertrag desselben mit Anna Maria Fundis von Neustadt, wornach zwischen den Ehe— gatten die Errungenschafts⸗-Gemeinschaft bestebt.

n. Unter O. 3. 535 die Firma „Johannes Steltz dahier. Inhaber: Herr Johannes Steltz, Kaufmann von hier.

F. Uater O. 3. 536 die Firma „Iulius Wein⸗ heimer“ dahier. Inhaber: Herr Julius Weinheimer, Handelsmann von hier. Ehevertrag desselben mit Fanny Homburger von hier, wornach die Güterge— meinschaft auf den Einwurf von je 40 Fl. (4. W.) beschränkt ist.

w. Unter O. Z. 537 die Firma „Wilh. Wolf“ dahier. Inhaber: Herr Wilhelm Wolf, Kaufmann von hier. Ehevertrag desselben mit Elise Jaiser von Bruchsal, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 Fl. (a. W. beschränkt ist.

Karlsruhe, den 15. AÜugust 1875.

Großh. Amtsgericht. Eisen. Hi äümnligsheræ. Handelsregister.

Die dem Otto Robert Claaß von hier für die Handelssirma „Gustar Hoeller & Prentice“ er⸗ theilte Prokura ist erloschen.

Dies ist zufolge Verfügung vom 19. August d. J. an demselben Tage unter Nr. 543 des Pro— kurenregisters eingetragen.

Königsberg, den 29. August 1879.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HEerm go. Im hiesigen Prokurenregister ist heute bemerkt, daß die dem Kommis Hermann Salomon hierselbst von der Firma: M. Lenzberg Söhne hiers. ertheilte Prokura mit dem heutigen Tage er⸗ loschen ist. Lemgo, den 15. August 1879. Der Justizmagistrat. Pothmann.

Luũheckeæ. Eintragung in das Handelsregister. Wm. Minlos. Diese Firma hat an Fritz Wil—⸗ helm Ludwig Sarnighausen Prokura ertheilt. Lübeck, den 13. AÄugust 1879. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Br. Achilles. KExehk. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden unter Nr. 135

die Firma: Carl Bednarzik mit der Niederlassung in Lyck. Lyck, den 9. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lxela. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden unter Nr.

139 die Firma: W. Florian mit der Niederlassung in Lock. Lyck, den 14. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Marhurg. Zum Handelsregister für Marburg ist laut Anzeige vom 12. August d. J. unter Nr. 135 die Firma Z. S. Rothschild in Marburg und als deren Inhaber Kaufmann Zadock Salomon Rothschild daselbst eingetragen. Marburg, den 16. August 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Kraushaar.

Hema e . Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 741

der Kaufmann Johann Jacob Jahn zu Memel,

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: J. Jahn, . eingetragen zufolge Verfügung vom 18. August 1879 am heutigen Tage.

Memel, den 18. August 1879. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und K, 5

MHexsehalꝶ. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 466

die Firma: . Franz Kosche und als deren Inhaber der Etuifabrikant Franz Kosche zu Schkeuditz zufolge Verfügung vom heu⸗ tigen Tage eingetragen. Merseburg, den 9. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mex nBgehairrꝶ. Bekanntmachung. Die in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 93 eingetragene Firma: Kosche & Oberreich zu Schkeuditz ist zufolge Verfügung voin heutigen Tage gelöscht. Merseburg, den 9. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Yameslain. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 130

die Firma: Richard Berger zu Namslau und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Berger zu Namslau am 20. August 1879 eingetragen worden. 6 Namslau, den 20. August 1879. Königliches Kreisgericht.

Ferien ˖ Abtheilung.

Vanmharg a. / S. Ve annttz achu ng. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. S. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Schenk & Rink zu Naumburg a. S. Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist mit dem 15. Juli 1879 aufgelöst und zum Liquidator der Kaufmann August Rink bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Augnst 1879 am 14. August 1879.

Reisse. Sekanntmachung. Der Kaufmann Julius Thau hier hat die von ihm geführte Firma „C. Heckel“ (Nr. 67 des Fir— menregisters) in Julius Thau“ verändert. Die neue Firma ist bei Nr. 509 eingetragen. Neisse, den 20. Angust 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien ˖ Abtheilung.

Osterode. In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 71 zu der

Firma: ö . Aug. Stöckicht eingetragen:

„Die Firma ist gelöscht.“ Osterode, den 14. August 1879. Königliches Amtsgericht. II. Wiederholt.

KEerleberꝶg. In unserem Prokurenregister ist heute die unter Nr. 28 für den Kaufmann Wilhelm Gänicke zu Wittenberge in Bezug auf die Nr. 318 des Firmenregisters für die Wittwe Gänicke, Wil hel mine, geb. Wernicke, eingetragene Firma L. Gaenicke mit der Niederlassung in Wittenberge verzeichnete Prokura gelöscht und unter Nr. 30 in Bezug auf dieselbe Firma der Kaufmann Friedrich Wiegels zu Wittenberge als Prokurist eingetragen. Perleberg, den 18. August 1879. Königliches Kreisgericht.

FEosem. Handelsregister. Es ist eingetragen in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 336 die in Posen unter der Firma: Goldschmidt & Kuttner seit dem 18. August 1879 bestehende offene Handelsgesellschaft, und als deren Gesell— schafter: 1) der Kaufmann Ignatz Goldschmidt, 2) der Kaufmann Louis Kuttner, Beide zu Posen, zufolge Verfügung vom 18. August 1879 an selben Tage. Posen, den 18. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eosem. Handels register.

Der Kaufmann Wilhelm Kantorowicz zu Posen hat für seine am hiesigen Orte unter der Firma:

„Hartwig Kantorowicz Söhne“

bestehendes Handelsgeschäft Nr. 1367 des Firmen⸗ registers seiner Ehefrau Alwine Kantorowiez, geb. Ephraim Prokura ohne jede Einschränkung und dem Herrn Julius Held und Herrn Louis Scherk Kollek⸗ tivprokura in der Weise ertheilt, daß dieselben nur in Gemeinschaft die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt sind, und sind diese Prokuren in unser Prokurenregister unter Nr. 246 zufolge Ver fügung vom 20. August am 21. August 1879 ein⸗ getragen worden.

Posen, den 21. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

dem⸗

Eotaidlam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 214 die hiesige Handlung in Firma: H. L. Grell vermerkt steht, ist eingetragen: Das Geschäft ist untec der bisherigen Firma durch Erbgang auf die Wittwe Grell, Auguste, geb Kügell, hierselbst übergegangen. Vergleiche Nr. 715 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 715 desselben Registers

die Firma:

H. L. Geell ; und als deren Inhaberin die Wittwe Auguste Grell, geb. Kügell, allhier eingetragen worden.

Potsdam, den 16. August 1879. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Er. Starkardt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 19. August 1879 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 39 eingetragen, daß der Kaufmann Franz Albert Bahte aus Schoeneck für seine Ehe mit Fräulein Rosa Olga Gerlach aus Danzig durch Vertrag vom 25. Oktober 1869 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen hat.

Pr. Stargardt, den 19. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Worzewski.

Ou ed kinhurꝶ. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 393 Fol⸗ gendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhaber; der Kausmann Hermann Müller in Quedlin⸗

burg. ;

Ort der Niederlassung:

Quedlinburg. Bezeichnung der Firma:

H. Müller und Comp. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August 1879 an demselben Tage.

Quedlinburg, den 13. August 1859.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

Katihor. Bekanntmachung. r . Die unter Nr. 277 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma W. Braschke zu Bolatitz ist jeut gelöscht worden. [ Ratibor, den 13. August 1879. Königliches Kreisgericht.

Ferien / Abtheilung.