1879 / 196 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

vom 13. Mai 1857 autgesprochenen Rechten und Verpflichtungen ernannt und bestellt worden. Eingetragen auf Verfügung vom 15. August 1879 an demselben Tage.

Faoshaels. Die Firma A. Bechert in Obrig⸗

heim betr. Be schluß. Nr. 16,886. Unter O. 3. 264 im Firmenregister wurde heute eingetragen: Die Firma A. Bechert in Obrigheim.“ Mosbach, den 12. August 1879. Großh. Bad. Amtsgericht. Rüttinger.

Mülhausen i. Eh. In unser Gesellschafts⸗ register, woselbst unter Nr. 71 die hiesige Gesell⸗ schaft in Firma: Gottfried Blan Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Col. 4. Die Gesellichaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf August Blau führt jetzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. (Vergl. Nr. 276 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 276 folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr. 276, (vergleiche Nr. 71 des Gesellschaftsrezisters), 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann August Adolf Blau zu Mühl⸗ hausen i. Th., 3) Ort der Niederlaßsung: Mühlhausen i. Th., 4) Bezeichnung der Firma: Gottfried Blan Sohn, 5) Zeit der Eintragung: J zufolge Verfügung vom 10. Juli 689. Durch ein Versehen verspätet. Mühlhansen i. Th., den 10. Juli 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Münster. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. dss. Mts. ist heute eingetragen in das Gesellschaftsregister unter Nr. 168 Bisping et Greve als die Firma der hie⸗ sigen Handelsgesellschast, deren Gesellschafter sind: die Kaufleute Ernst Bisping und Paul Greve hier. Diünster, den 14 August 1879. Königliches Kreisgericht.

Reunaaldenslebenm. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Handelsgesellschaft „Aetien⸗ Zuckerfabrik Weferlingen“ Folgendes einge⸗ tragen: Col. 4. Das Grundkapital der Aktiengesell⸗ schaft ist auf 403 000 S erhöht. Eingetra⸗ gen zufolge Verfügung vom 14. August 1879. Neuhaldensleben, den 16. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FEacderkhorm. In unser Firmenregister ist unter Nr. 228 die Firma J. Heilbron am heutigen Tage eingetragen.

Die Firma hat ihren Sitz in Paderborn und der Firmeninhaber ist die unverehelichte Jette Heil bton daselbst.

Paderborn, den 16. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Eacterkhorm. Zu Nr. 53 unseres Firmen registers: Firma J. Heilbron in Paderborn ist in Col. 6 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. August 1879 am nämlichen Tage (Akten über das Firmenregister Band VI. S. 22).

Paderborn, den 16. August 1879.

Königliches Kreisgericht.

Faderhaornm. Unter Nr. 51 unseres Prokuren⸗ registers ist die dem Kaufmann Joseph Heilbron in Paderborn von der Firma J. Heilbron daselbst ertheilte Prokura eingetragen zufolge heutiger Ver— fügung. Die Firma J. Heilbron ist im Firmenregister sub Nr. 228 vermerkt. Paderborn, den 16. August 1879. Königliches Kreisgericht.

BPäögsreehs. Auf Anzeige vom 13. d. Mts. ist ins hiesige Handelsregister eingetragen worden die

Firma: F. G. Roßner in Pößneck und als deren Inhaber der Flanellfabrikant Friedrich Gotthelf Roßner dahier. Derselbe hat Prokura ertheilt: 1) dem Flanellfabrikanten Hermann Franz Bratfisch dahier, 2) dem Flanellfabrikanten Gustav Reinhard Bratfisch dahier, von denen jeder allein zu firmiren berechtigt ist. Pößneck, den 16. August 1879. Herzogl. S. Mein. Kreisgerichts⸗Deputation. Sach s.

Schlesmi. Bekanntmachung. Unter Nr. 120 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen: Col. 2. irma der Gesellschaft: Kleudgen K Co. Col. 3. Sitz derselben: Hamburg, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Tönning. Col. 4 Rechtsverhälmisse derselben: Die Gesell⸗ schafter sind: I) Robert Faweus in Over⸗Dinsdale bei Dar⸗ lington in England, 2) Arthur Faweus, 3) William Albert Faweu?, ; ad 2 und 3 in Hamburg.

Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1879 be⸗ gonnen und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

* unser Prokurenregister ist unter Nr. 60 ein⸗ getragen der Kaufmann Heinrich August Duncker in Hamburg als Prokurist der obgedachten Gesellschaft. Schleswig, den 15. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Seclhhlenna kg. Bekanntmachung.

welche Zeichen sämmtlich zur Verpackung von Paket—⸗ tabaken verwendet werden.

CG eesterm it ndl. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1 zu der Firma:

Juli 1879, Morgens 4 10 Uhr, für Rauch⸗ und Kautabake das Zeichen:

Kaufmann Ernst Heinrich Andreas Beutien, Ort der Niederlassung: Kappeln, irma: Heinr. Beutien. Schleswig, den 15. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Sehönlamke. Berichtigung. In der in Nr. 191 d. Bl. abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Kreisgerichts zu Schöänlanke vom 9. August d. J. muß die Firma M. R. Magnus und nicht H. R. Magnus heißen.

Scehausem ij. d. Atm. Belanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 14. August 1879 an dem⸗ selben Tage eingetragen:

a. bei Nr. 8, Firma: J. F. Buneß: Die Firma ist auf den Kaufmann Wilhelm Buneß zu Seehausen i. d. Altm. übergegangen. Vergl. Nr. 129 des Firmenregisters.

b. unter Nr. 129:

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kauf⸗ 3 Wilhelm Buneß in Seehausen i. d. Altm.

Ort der Niederlassung: Seehausen i. d. Altm.

Bezeichnung der Firma: J. F. Buneß.

Seehansen i. d. Altm. den 14. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Springe. Im hiesigen Handelsregister ist auf

Fol. 151 zur Firma:

Carl Roskamp & Dehmann

zu Springe heute eingetragen, daß die Gesellschafterin

Elise Dehmann, geb. Roskamp, zu Hannover laut

notarieller Erklärung vom 14. v. Mts. aus der

Firma ausgeschieden ist.

Springe, den 19. August 1879. Königliches Amtsgericht.

Engelhardt.

Stendal. Sekanutmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 die Löschung der Firma: Ff. G. Walther hier zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. heute einge—⸗ tragen worden. Stendal, den 18. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zeichen⸗Register Nr. 34. S. Nr. 33 in Nr. 190 Reichs⸗Anz. Nr. 190 Central ⸗Handels⸗Register.

Die aus ländischen Zeichen werden unter Lei pzig veröffentlich.)

Anclams. Königliches Kreisgericht.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma G. E. Walter in Pasewalk, nach Anmeldung vom 26. Juli 1879, Nachmittags 4 Uhr, für

Tabake: Nr. 5 das Zeichen: Nr. 6 das Zeichen: Kaiser

Milhelm

Canaster

Nmbso5

Canas tenꝶ

aus der Königl. Preuss. concessioninlen

Tabak · abrik

Vorm

CG. E. Walter

Pasewalk.

Du um feins len Scmm nach englisches Ac gear beiteter Rauaabac 21 der kßni3I preuss. oncess ionen Tabac Fabri.

C. E Walter Pas e iwallͤ.

Nr. 7 das Zeichen:

Zeichen:

Königl. Preuss. once ssionirten

Tabak- Fabrik G. E. Walter

PASFE MAL

Anclam, den 6. August 1879.

Presdem. Als Marke

ist . 3 . 5

zu er irma 9 9 9 *

Kaufmann K Co. in Dres⸗

den, nach Anmeldung vom n

31. Juli 1879, Vormittags

11Uhr, für Haarwasser das ö

Zeichen: ; Dresden, den 7. August 1879. Königliches a, im Bezirksgericht.

oo st.

Zeitz. Als Marke ist = eingetcagen unter Nr. 3

zu der Firma: Zucker⸗ fabrik Spora, Eingetra⸗ gene Genossenschaft, nach Anmeldung vom iz. August 1879, Vormittags

11 Uhr, für Zuckerfabri⸗ kate das Zeichen:

Königliches Kreisgericht in Zeitz.

R o nkurse.

7209 Bekauntmachnng. Der von uns durch Beschluß vom 24. November

. . das . des , Bern⸗ ar eermaun zu Coepenick eröffnete Kon

ist durch Akkord beendet. ö . Berlin, den 8. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung.

7210 Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Konkurse über das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Carl Auguit Haack, Alexandrinenstraße 118, zum defini⸗ tiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 14. August 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

7211] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— , . A. Bahte zu Schöneck ist durch Akkord be⸗ endigt. Pr. Stargard, den 19. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

7212 Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf— manns Gustav Holland zu Stolpmünde iit der Auktions⸗Kommissarius Friedrich Tegge hierselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden. Stolp, den 13. August 1879.

J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. 7 rel! Konkurs⸗Eröffunng. Königliches Kreisgericht zu Ersurt, Erste Abtheilung, den 19. August 1879, Mittags 12 Uhr. e(ber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Günther zu Erfurt ist der kaufmännische Kon kurs im abgetkürzten Berfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung . auf den 12. Mai 1879 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ift der Kaufmann C. A. Roelich zu Erfurt bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 25. September 1879, . Vormittags 10 Unzr, im Gerichtsgebäude, Louisenthal, vor dem Kommissar, Herrn Kreigrichter Drache, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. September 1879 einschließ lich dem Gericht oder dein Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglänbiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 27. September 1879 elnschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der särmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung Les definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 16. Oktober 1879, Bormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Drache, im Gerichtsgebäude, Louisenthal, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be⸗ rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Fadelich, Farras, Pinkert, Panse und Küster zu

A. Kreymborg,

M. Wente gen.

Schwiegersohn“

in Geestemünde, nach

ö 8 e

Geestemünde, den 14. August 1879.

Unter Nr. 64) unseres Firmenregisters ist hente eingetragen: 1

J

ö 16 , , ö Anmeldung vom 22. 111 ; . 8

Königliches Amtsgericht J. Työi.

7208 in Celle

165684

Berlin: Redacteur: J.

Sachwaltern vorgeschlagen. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Oeffentliche Ladung. Der Handschuhmacher Ludwig Müller sem.

seines Vermögens das Gesuch um Zusammenberu⸗= fung der Gläubiger zum Zwecke des Versuchs güt= licher Vereinbarung unter den entsprechenden Vor⸗ aussetzungen gestellt.

Das Dispositionsrecht ist darauf dem Antraa— steller entzogen, der O. Hs.⸗ Anwalt Gerding II. hierselbst als einstweiliger Kurator bestellt, auch sind die erforderlichen Sicherungsmaßregeln angeordnet.

nel in n,, vor Gericht wird anberaumt au

Sonnabend, den 20. September 1879, Morgens 10 Uhr,

wozu die sämmtlichen Gläubiger des Handschuh⸗ machers Ludwig Müller sey, in Celle geladen wer—⸗ den, mit der Aufforderung, ihre Ansprüche in diesem Termine anzumelden, sowie die Vorzugkrechte ihrer Ansprüche, imgleichen die diese Ansprüche begrün—⸗ denden Urkunden vorzulegen, unter der Androhung, daß, wenn im Anmel dungstermine eine gütliche Ver⸗ einbarung erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen chirographarischen Gläubiger als derselben zustimmend angenommen, wenn nlcht, der Konkurs eröffnet, und alle nicht erschienenen Gläubiger von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen.

Der Ausschlußbescheid wird nur vor Gericht an⸗ geschlagen werden.

Celle, den 16. August 1879.

Königliches Amtsgericht. J.

Larif- et. Veränderungen cl er dens nen Eä6semkBhehnen

KG. 195.

7216] Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Am 1. Oktober d. J. treten die noch gültigen Frachtsätze der Ausnahmetarife für die Beförderung von Kokes, Roheisen und Eisenerzen von bergisch⸗ märkischen, cölnmindener und rheinischen nach luxemburgisch.lothringischen Stationen vom 1. März 1877 außer Kraft und kommen an deren Stelle die für die betreffenden Relationen gültigen Taxen der für denselben Verkehr bestehenden Rohprodukten⸗ tarife vom 10. April bezw. 1. Mai 1877 hinfort zur Anwendung. Straßburg, den 19. August 1879.

Kaiserliche General ⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 21. August 1879. Wegen des bevorstehenden Umbaues des Frankfurter Bahnhofes in Berlin fahren , vom 1. September d. J. ab . Bsämmtliche Expreß⸗, Conrier⸗ 3 Schnell. und Personenzüge . schlesisch«Märkischen Eisenbahn und Berliner Ringbahn nicht mehr vom Frankfurter, sondern vem Ost⸗Bahnhofe ab und kommen da— selbst an. Die Abfahrt. und Ankunftszeiten für Berlin bleiben unverändert. Gleichzeitig wird eine Dampfwagenverbindung zwischen dem Dresdener und Ost Bahnhofe mit II. und III. Wagenklasse, im Anschluß an, die Courierzüge nach und von Breslau resp. Wien, sowie Köoͤnigsberg resp. Eydt⸗ kuhnen wie folgt, zum Preise von 0, 5 resp. 0,4 (st6 . Dahnh res dener Bahnhof Abf. 10, 1z Nachm. Ost⸗ Bahnhof. w Courierzug nach Breslau. Abf. 11,900 5 Eydtkuhnen 11,15

dto. = dto. von Eydttuhnen Ank. 6, 10

. e Ost Bahnhof JJ Dresdener Bahnhof.. . Ank. 7,4

Königliche Direktion. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. Westfälische Eisenbahn. ö. Münter, den 20. August 1879. Für unsere Stationen Bismarck i. W., Herne, Horst und Hugo treten am 20. d. Mts. dem Tage der Betriebs- Eröffnung direkte Kohlen frachtsätze im Norddeutschen, Hannover⸗Rheinischen und Friesisch-Westfälischen Verbande, ferner für die Stationen Bismarck i. W. und Herne dergleichen Säße im Rheinisch⸗Westfälisch-⸗Thüringischen Ver⸗ bande in Kraft. Die bett. Tarife sind von den Güter-⸗Expeditionen der genannten Stationen und von unserm Tarifbüreagu zu beziehen. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

een ffettiu Berlin Thüringischer Verband. 72 Die durch Nachtrag VII. zum Gütertarif für den vorbezeichneten Verband aufgehobenen Frachtsätze für Danzig (H. P.) kommen mit dem) 1. Sep⸗ tember er. wieder zur Einführung. Berlin, den 19. August 1879.

Namens der Verbandsverwaltungen:

Die Direktion

der Terlin⸗Anhaltischen Eisenbahn. T 2l5] Posen Schlesisch⸗ Märkischer Verband. Zu Tarifheft 1 ist am 15. August d. J. ein Nachtrag J. in Kraft getreten. Druckexemplare sind bei den Stationen der König ih Niederschlesisch Märkischen⸗Eisenbahn käuflich zu aben. Breslau, den 20 August 1879.

Königliche Direktion der OHberschlesischen Eisenbahn, als geschäftsführende Verwaltung des Verbandes.

Anzeigen.

83 2 .

ösSl6] ber

. n s,, geen dt 6 Me Nn, Gh Berlin ,., ge /

und Redaktion des Illustrirten Patenthblattes

Herausge

hat nach 5§. 609 Abs. 1 der B. P. O.

; , , . 1 p z igen 88rr) .

in Fatent- Prozessen.

e nnr äa

aller Länder n. event. deren Verwerthong besorgt

0. REs SEER, Gwi-Ingenleur a. Patent- Anal, Berlin, W.,

Berichte über Patent- Anmeldnagen.

Mohrenstr. G3. Erospecte gratis.

„: Siemenroth. Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W. Elsner

3

mit der gerichtlichen Anzeige der Unzulänglichkeit

zum Deuts M 196.

Beriimer Hörse w. 22. ug at 1639.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen anttiohen nnd nichtamtlichsa Heil getrennten Coursnotirangen nach den zusammengehörigen Effektengattungen geordnet und dis nicht amtlichen Eubriken durch (N. A) bezeichnot. Dis in Lignid Dzsindl. Gssellschaften finden sich am Schlusse des Cours zettols

We okhs sel.

Amsterdam. . 100 El. 8

do. 166 FI. 3 Brüss. n. Antw. 100 Er. 2

100 Fr.

1 L. Strl. 11. 8Strl. 100 Fr. 100 Fr. 100 FI.

38EH

.

ST X de G&S t σ Q 0 σ οσ d&G .

175. 0) bz Ich, 00 ba KR. ; 212. 102 , E. 210, S) ba Warschau. . . 100 8. R. 8 T. 212, 10b2 Diskonto: Berlin Wechs. 4600. Lomb. 5*o.

Geld- Sorten und Banknolsn. Dukaten pr. Stück. . 9, 2b Zovereigns pr. Stück 20.386 20-Franes-Stück 16, 242 Dollars pr. Stück 41856 Imperials pr. Stück 16, 68 bz

do. r. 500 Gramm fein . . . . 139562 Englische Bankn. pr. 1 LV. Sterl. 20 4962 Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . 81. 00b Oesterr. Banknoten pr. 100 FI. . . . 175,052

do. Silbergulden pr. 100 FI. .. Bussische Banknoten pr. 109 Rubel 212, 45b

Fonds- und Staats- Faplers. Dentsch. Reichs-Anleihe 4 14. u. I/ 10. 99, 202 Consolidirte Anleihe . . 44 14. u. 1/10. 106.00 B do. do. .. 4 II. u. 17. 99. 302 gGtaats- Anleihe I. . ινννά!· 9, I0ba do. . 4 14. u. 1/16. 99, 10ba do. 4 I.. 1/10. 99, 25b2* Ztaats - Schuldscheine . . 3 1/I. a. 17.95. 252 KFurmärkische Schuldv. 3 i a. n 94, 75bæa Nenmärkische do. 33 u, u. 1. Hãer - Hejchb.-· Oblig. . . 4 .. a. 102502 Berliner Stadt-Oblig. . . 4 „u. ½νιν 03 30b2 q. do. . . 34 1. n. M s Casseler Stadt-Anleihe 4 12. u. 1.8. 97, 096 Gölner Stadi- Anleihe, . 14. u. 1.19. 105, 90G Elberfelder Stadt -Oblig. 43 11. u. 17. , LCönigsberger Stadt- Anl. 15 114.1. 1619. 101,A506 Ostpreuss. Prov. -Oblig. 41/1. a. 1/3. 102,906 Rheinprovinz-Oblig. .. 41/1. a. 1/7. 193, 9) G Westpreuss. Proyv-Anl. 4 1/1. u. 17. 102, So Schuldv. d. Berl. Rꝑaufm. 4 1/1. a. IJ. 102, 70b2 (Berliuer 47 1I. u. 17. 103,40 6 do. LI. u. LI. 106,70 60 Landschaftl. Central. 9900026 Kur- u. Neumärk. 33 791,506 do. Agens. 1I. 90 2562 do. . 17. 98. 75a do. nens. 1.103, 50 bz N. Brandenb. Credit 98 106 do. nene. 47 103, 60 ba Ostprenussische ... I. 89, 20a do. 98 006 do. n. III. 03.252 Pommersche n. 1.7. 89, 30 B

do. og, 0b B

do. J. 104.2062

do. Landseh. rd. Posensche, neue. gs, 10bz B Sächsische ...... , altland.

o.

do. Lit. A. do. do. do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. IH. nens J. do. II.

ö d40. I. Westphälische ... Westpr., rittersch. .

do.

do. ö

II. geri do. 41 Neulandsch.

J, Wien, öst. VW.

, Petersburg ..

S

8

et, n.

PF fandbri sie.

*

D . . . 6

n. MM. h. GH S5, S5 B 163. 25ba

03, 25b2 os 50 B do. I. n. III. 103. 25ba Haunoversche . . . . 4 I. u. 1/10. 98.709 Kur- u. Neumärk. . 4 14. n. I/I0. 99, 40 B Lauenburger ... 4 III. n. II ps, Mhba G Pommersche 14M. I/ 10.99, 196 Posensche 4 14. u. 1/0. 98, 0b 6 Erenssische 4 14. a. 1/19. 98 8b Rhein. n. Westph. . 4 I. u. 1/10. 99, 25 6 dächsis che 4 14. u. 1/10. 99 49 B Schlesische 4 14. u. 110. 99, 6068 I ðSchles wig- Holstein.. 4 14. I/ IO.

98 606 Badische Rn. de dos 77. n. III. - do. St. -Eigenb. Anl. 5 IS. n. 16. do. do. versch. Bayerische Anl. de 18765 4 I.. a. III. Bremer Anleihe de 1874 4 1.35. n. I/. Irossherzogl. Hess. Obl. ö 98, 0 6 Hamburger Staats-Anl. 4 I.5. n. 1/9. do. St. Rents . 37 12. a. I/ . 87, 00ba 6 Lothringer Pro- Anl.. Il. n. II7. - Lubeck. Tray. Qorr.- Anl. 4 I6. . 12. Veckl. Ris. Schuid versch. 3 11. n. 1/7. Sächsische St. Anl. 1868 4 II. u. 17J. Sächsische Staats- Rente versch.

Er. Ani. Tddd. T VF mir. III IX. esz. Pr. · eh. à 0 Thlr. px. Stuck Badische Pr - Anl. delSh? 4 II2. a. I /S. do. 35 FI. Obligat. Pr. Stuck Bayerische Prim. Anl.. 4 16. Brauns ch. 2MThuI. Loose pr. Stuck göln · ind. Pr. Antheil. 39 Id. n, I. Desgauer St. Fr- Anl. . 3. IA.

Rentenbriefe. ae, rer e,

98 759 38 456 163 od

89. 50h 100.0062 76 20a 152.7 5b 264, 75 ba 129, 75b2 179,002 130, 75bz G 88, 106 128 702 130.006

wer

S . .

Goth. Gr. Prim. Pfandh. 40. do. II. Abtheilung 5 Hsrab. G Ch. Loose p. St. 3 iülbecker O chlI. L. B. St. 34 Keininger Ioose .... do. Prüm. Pfãhr. 4 Qldenb. 40 Thlr. Ii. p. St. 3

Bör sen⸗Beilage

ss. 75be . 186, 50 ba

25, 102 116,002 löl, 0b

Amer., rekz. 1881) 1 86 do. Bonda (fand. 83 do. do. e, . Ne- Lorker Stadt- Anl. do. —öᷣ Norwegische Anl. de 1874 . Staats- Anl. do.

1495 49 Hyp.- Plendbr. 4] do. do. nene 47 do. do. v. 18784 Oster. Gold- Rents .. 4 do. Papier- Rente. 45 do. do. 5.45 do. Ggilber-Rents. 4 do. do. . do. 250 FI. 1854 4 Oestorr Kredit 10 1858 - Oesterr. Lott. AxIL 1860 do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihs .. do. do. Kleine Ungarische Goldrents.. 5 do. Ap. à 10 000 Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 Ungar. St. Eisenb. Anl. do. Loose Italienishe Rente do. Tahaka - Oblig. . Rumüänier grosse. If do. mittel .. 6 do. kleind ..

Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 550 Einzalil. pr. St. 6

3 Runs. Centzr. Boden kr. Pf. 5 1 8

Rngl. Anl. do 18322 do. de 13562 do. kKleins

,

fand. Al. 1870.

1 Ust. 20 10 S SG , m , d, r . o = .

do. ö do. Anleihe 1675 . ... 41 do. Kleine... Kö. BPoden-Kredit .. Pr. Anl. d8 18354 3 de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. 160. do.

O 66.

A

'. Russ. Nicolais- Qbolig.] S3 Hz.

4 ta.

.

5 n 1. 1555. 15/11 12. u. 1 / 8. 1I2. u. L/ 8. 4. u. 1/10. zb / . n. zo / ix 4... 1/10. 12. u. 1/8. L5. u. 1/11. LI. n. 17. 4.u. 1/10. 14. ꝑxr. Stuck

14. n. M6

Orient · Anleibs. do. I.

ö do. i. Poln. Sehatazoblig.

ö do. kleine Poln. Pfdbr. II... d). Liquidationsbr. .] Türkische Anleihe 1865

. 32

1006 Ro.

5 4 fr.

= r G O d . . .

do. M) FPr- Lose voll. fr.

It. a. 1I12. 1I. 1 17. 1 14. n. 1/10. 4. n. I/I0. 1 n . 16. n. 1I2.

I02,60Mbæa lol, Oba

114, 60 ba 118.0062 100 256 101.00 95, 25 6 gö, O0 B 84. 10 B 68, 75 ba 57, 600 57. 50 et. ba & õ9, 25 bz 59, 26 b 318, 00 b2 118, 302 294 002

86.90 6 86 006 Ig, S0 ba B

. 96. 50 6 81. 50 bz

177, 0002 B

79, 30 B

0, 75 0 107. 7560 iG 75

78, 75 ba

7. 79,50 bz

3. n. L9. 87, 25 bz G II. 87, 00b2z 6

S7, bz 6

*

J. u. IS ss ba , ss Hcb— 67. 0b

dd, bz

*

Is. Set. ba S9 75ba 8 ba d lbs, Hob Il55, 50 bz

60, 60 ba 60, 0 ha 60, 50 ba Sõ, 0) G 64, 60 be 57 50 62 1,40 & 36 (606 G

wo lde 10000

(H. A. Cest. Bodenkredit o New-Zeraey ...... . 7

Anhalt - Des. Pfandbr. 5 Branngehw. Han. Hxpbr. 5 do. do. do. 41 D. Gr. Cr. B. Pfũbr. rz. 110 5 do. II. b. rickz. 1105 40. rückz. 11041 Deutsch. Hyp. B. Pfd. nunk. 6 (do. do. do. 41 Hamb. Hypoth.-Pfandbr. 5 Kruppsene Oblig. ra. I10 65 do. do., abgest. 5 NHecklh. Ryp. u. W. Pfdbhr. k—öö . do. do. I. rz. 125 do. do. II. Heininger Hyp. Pfandbr. Nordd.drand- C. HYp. -A. do. Hyp.-Pfandbr. Jürnb. Vereinsb. Pfdhr. do. do. PForam. Nyp. Br. I. rz. 120 5 io. II. a. Iv. rx. 1165 do. II. V. u. VI. xa. 100 5 . Pr. B.- Credit- B. unkdb. Hyp. Br. rz. 110 . .565 do. do. rx. 10906 do. do. rx. 115 41 Pr. Otrb. Pfandbr. db. 41 do. Inkdb. ricka. 11065 . rz. 11094 rz. 100 5 rz. 19941 rz. 120 41 . 1166 do. do. 6 Schles. Bodener. Pfadbr. 5 do. do. ra. 11041 gt att. Nat. Hyp. Cx. (kes. h q. E. r. iG Jädd. Bod. Cr. Psandbr. 5 0. do. 49 do.

I D

S Gd , , ᷣ—

14

Io. u. 1/1.

15. n. 111.

1/1. a. 1. H, nm,, I. n.1. , , . 111. a. LI i n . versch. 14. n. I / 10. . . L4. n. 1/10. 4. u. I/ 0.

11. u. 1. II. u. 17. 4. u. I/ IC. II. a. 1. 4a. 1/19. , II. u. Is7. 14. u. 1 / 10. 11. a ,, LI. u. LI. a. 11. a. ö . 4.u. 1/10. 11. 1. 1Ls7. LI. u. 17. LI. a. 17. I. u. 17. III. a. 17.

versch.

versch. 11. n. 1s. JI. a. 17. III. n. III.

vors ch.

le E61. u. JI.

46 90)0bz 6 96 50 6

4. n. I.I0.

15 u. 17.

Hypotke kan Certlsikate.

l0 4.606 101, 30bz 6 97. 50bz 6 104 00bz 6 10400 6G YB, 60 ba 6 102. 00b2 6 98. 60 ba G6 101, 752 6 II0. 40 ba 106. 25

101.606 102 006 6, 25 ba G 102 00b2B 78. 50 baz 6 WG. h Oba & 1092, 7h B 101.25 102.756

Oba &

102.750 I00 2562 B 99 50 bz G

101.806 111, 75b2 104, 20ba 194 806 101, 70 bz 101 25626 103, 50bz G 101 00h26 103, 2562 100.906 101. 50ba 6 8. 00bu & 104.000 101.806 97.50 B

Kreis- Obligationen 6. do. 0.

44 do. do. .

(N. J Mh. Landr.- Kr ν si / 4.n. III.

versch., vorneh. versch.

75 55 d Mi od 1 50 6

187718 Aach. - Nastrich. . Altona-· Kieler .. Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden Berlin- Görlitz.. Berlin- Hamburg. Brl.· Potsd. Mag. Berlin · Stettiner Br. Schw.-Freib. 23 Göln- Hinden. .. Bi /sa Halle Sor. Guben Hannov. - Albenh. . Märk. Eosener .. Magd. - Halherst. . NHünst. amm gar Ids chl. Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschsl. A. C. B. E. do. Litt. B. gaz. Ostpr. Südbahn. R. Gd. Ufer- Bahn Rheinische .... do. neue? 0 /ñEinz do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gat. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. G. (gar.) Tilsit- Insterburg Luwah.-Bexb. gar Nainz-Ludwigsh. NMekl. Erdr. Fxan. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) 21 convꝝ.

e , = 2 0 C, , P K Oo O

= S &

sr

n

=

)*

22. August

Elaenbann - Stnmm- und diane rior rms miar. Die oinga eltann.artan Dividenden bedenton Baazinaon. )

78

O O D .

2 r S 2 r . . D / 4 6 ö ö ö ö

et-

8

ö

11. 17.252 6 11. 127 00626 I. 92, 75b2 97, 75bz 13, 90b2 6 16. ba & 174 50 B 95 25h26 7. I08 00bz 6 IS. Sb 139 6062 13, 75 b2 13 90626 2, 60 h2 I40, 09062 6 99.006 99 10626 21 5b IlI58, 90 oz 140.25 6 56. 60b2 CG 126,502 abs. 134, 30b2 B. 118,30 b2 97,50 6 11, 00b2z G 102, 25 6 136 80h26 97, 0002 & 103. 50b2 23. 00b2z G u7ꝰ. 192 006 u. 76, 90 ba 1165002

45, 25 bz 25, 90 ba

8. 30Qetba B 36 00h26

.

e = .

=

Berl. Dresd. St. P. Berl. · Girl. St. Px. Hal. Sor. Gub. , Hann - AItb. t. Bx Märk. Posener, Magd. Halbst. B.,

do. 19. Marienb. Mawka Nordh. - Ertart.. Oberlausitzer Ostpr. Südb. Posen - Creuzburg R. Oderufer-B. Rheinische... Tilsit - Inte rh. Weimar-Gders

ö

S C G O O O O 21

83

da

D

=

82

& OG G- OI I EK I, O & Q O , ' --.

83

* 8

.

8

O E d C —— 0 3 * *

De, e d, , G d, O, , O e.

9 295 * 47.0026 45.2562 G 29, 80ba 6 4, 80b2 G 86. 30b2 115,25 etbz & 86, 00 B 72, 20ba 20, 106 75, 00bz 58, 50 ba & 26, 60 ba

S SG G, , , , d. c 2.

=

1. * Moba e 11. 21.00 G

Rnunüün. St.- Fr.

1/1. 197, 6000

EX Xit.7Z.St. Fr. Bxesl Wsch. St Pr. gaalbahn St.- Pr Saal- Ungtrutbhæ.

OOO 0

5 I VR. ——

5 11. 30 25600 5 11. 54. 55ba G . 9.20 6

Albrechtsbahn Amst. Rotterdam Aussig-Teplit. Baltische (gar.). Bdðh. West (5 gar.) Brest-Grgjewe.. Brest-· Kier ... Dux-Bod. Lit. A. B. Elis. Westh. (gsx. Fran 9g. Gal.(CQarlLB. )gax. Gotthardb. So s. Kasch.-Oderb. ..

Litticn - Limburg Oest. Er. .

d C 0 0 0 0 m .

*

1

*

8 2

28 **

ö

*

ö

ö

OQest. Ndvb. G6 4 do. it. B.] 3. Rsichenh.-Pard.. Kpr. Rudoltab. gar Rum Russ. Itaatab. gar. 6, 66 Russ. Südwb. gar. Schwei. Unioush.

do. Westb. . . Süddst. (Lomłb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar. Ward. W. p. S.i. H.

23

OO S ά t O R, o, O

KAachen-MHäastrichter... do. II. Ew. do. II. R

Bergisch- Märk. 1. Ser.“ do. II. Ser.

Lit. B. w n,,

do. do. do. do.

do. do. IV. Y. VI. kJ n

Ser. cony. .. Ser.

do. do. do. do. Dilsnz. - KElbfeld. Prior. lo. 40.

do. do. do. Nordb. H -W. ... do. Rnbr. C.. . CI. J. Zor. 418. do. II. 8 Jo. do. HI. Berlin Anhalter

do. 45. ,

do. Lit. G...

C O l 8

do. II. Ser.v. tas t 3 ] gar. do. *

jJ. Rn. 1. I. H. Km. 4 1.1. u.

1118 II.. 67½νο 4 1I.n7. 11 4

r 2

5

g, iss d. 171.

Eisenba ha- Priarßts AkHlon

5 f / 16. 5

II. Ser. ] do. Dortmnud-gGo st J. Ger II. Ser. 44

Ia. II. im. 447

do. (Oberlaunita.) Berl.- Dread. v. St. gar.

41

19, 70 0t. Pa 121.0062

II. I56, Cha

TT, 60 bs 7. 63, 70 bz 102 752 52, 75bæ 48. 10626 14, 50ba 6 219,002 107, 50bz & 41, 252 f. 58, 102 39, 00338, 50 ba 133 00b2 6b, 60 v2 21, 10b2 G 18, 20b2 6 ps. ig. 41,30 6 61.25 6 21 100b2

d = . 9 . m 0 9 8 8 2 3 9

5 1M.

1. . 1 , I0l 25 6

89,30 6 89,30 6 S5, 402 & 102 3002 102, 30ba 102 402 102 00h B 102, 20b2 105 752 97, 00 0 97, 00 6

9

96 25 6 191, 26 9 102, 60 B

2223

1

perĩm· dort zor 3. . LIit. B. 4 11. u. 17.

do.

do. Lit. Serlin·Harahurg I. Em. do. II. Em. do. III. Em. Berl. P. Hagd. Lit. A. uB. 40. ,,, do. Lit., do. it, , qão. it., Bsrlix- Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 3 do. II. Em. gar. 3

69

do. 7II. Em

Hit. v

.

1

do. 6 Cöln-Hindener I. Em. do. IH. Em. 1849

do. do. do. do. do. VI. Em. do. VII. Em. Nalls - S- . v. t. gar. conv. do. Litt. C. gar. J

.

HMagdob.-Hslberstädter do. von 1365 do. von 1873 Nagdebrg. Wittenberge do. do. KHagdod. Leipz. Pr. Lit. . , Lit. B. Nünst. KRngeh., 7. It. gaz. Nisderschl-Härk. J. Ser. do. H. Ser. à 637 Thlæ. R. M., Ohlig. J. u. II. Ser. do. II. Ser. Noxrdhanusen- Erfurt J. E Obergchlesische Lit. da. Lit. do. Lit. C. do. Lit. do. gar. Lit. do. gar. 35 Lit. do. Lit. do. gar. 40s0 Lit. H. qo. do. do. do. . do. 45. do. Niederschl. Zwgb. do. (Gtargard- Posen) do. II. R do.

Oatyreasa. Jüdb. conv. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. Rechte Oderufer .... Rkheinisz he

0. I. Rm. V.

8

C . X J

do. do.

V. 63 u. 64

v. 1885.

Cöln- Crefelder Rhein- Nahe v. 8. gr.

40. gar. II. Em. Jekles vig- Holsteiner .. Lhüringeꝝ J. do . do. II. do. II. gogn, do, .

Serie Serie Serie..

i F- O e ; = . .

do. NI. gar. Hgd. Hbst. 4 1, Märkisch-Possner conv. 43 ],

=

C 0

ao. 1865, 71 n. 7 ̃ do V 1834 6 1

.

e . . . . . . O, = , . .

4 14. u. 1I0. do. IT. Em. V. St. gar. 44 I/. 1. 17. 41 14. 1/10. do. VI. Em. 340 gar. 4 14. 1/19. 4 14. u. 1110. Brsanachxeigische ... 45 11. a. IJ. Breal.· Jchꝝ. Freib. Lt. D. 4

ö - G- e - t- e - ,- Q -

do. II. Em. 1853 II. HRaa. 4 14 n. I / 109. *I Lu. 1/10. do. 33 gar. IV. Em. 4 4. 1/10. V. Em. 4 LI. u. 17. 15 14.4. 1/10. z 1I. a. 17. 4 14. n. I /I0. 45 11. 1. 17.

. Em. 4

C G . t 6 . 6 2 p 6 r 2 6 6

Ce- . - , - e-

*

Ern, v. 1869 5 1.I. u.

do. v. 18378 4 1.1. n.

do. v. 1874 41/1. n. Grieg - Neisse) x Hos el · 0derh. ]

=

III. in. v. 58 ù 66 4. 16st.

4 Ii.

de-

1LI. n. 17.

.

1 1 1

1 1 1 1 1 1

.

1.1. a. 17. I. a. 1s7.

wi, n . u. I / 10. Mt. n. 1/10. 1. u. 1/10. s4. n. I / 10. Iq. u. I/ 10 .

4

17.

HI.

n. Is. T7.

chen Reichs⸗Anzeiger ind Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Werlin. Jrellag. den

Finnin ische Loose. -

17. 106,90 B u. 1/7. 100,90 B

I1IT. 100,90 B 100, 20b2z & ; 100. 26b2 ; IOO. 20b2 6 ö 104,75 B

102 756 97 7586 k. . 97756 HE 102006 97. 75b2

97, 560 6

102,202 102, 202

100 502 B 00, 25 6 101.60 6 I. 10220 B 102,40 B

lo 25 B

102 00b2B

82 508 I,. id 25 B 97 55

ib? 16 lob 00

103 00b2a 6 . u. II. = . U. . e n. ri.

101 2562 s7. 10, 25bæa 101 25b2 102 106

63

102, 10b2 102, 10bæ2 102, 10b2 102 00bGconv. 102 7562 103 006 kI. f. 101,50 6 103,60 802 103,602 98, 50 B

7 . I, os, 50 G

u. 17. Isi. LI.

102, 25 6 102,25 . 102, 25ba

87D. . 100.50 3 97, 50bz 96,252 G 98 906 98 906 IIOs, 25 6 kl. f. 97, 90 b2 l. 102 106 107 000

n. 1/19. 98,B 00 6 98 006 103,50 6 98 006 102 108 100.904 100.90 B

vony. 102 106

do. do. do. 0. do. do.

do. do. Saalbahn gar.

Weimar- Geraer Werrabann J. Em. ..

do. 1878 IJ. in

LUhock. Büchen garank. 4 1/1. Main- Ludwigshaf. gar. 5 LI. cony. 44 LL. u. 18755 18765 1.3. 15785 1.3.

1/3.

z Tn. 110 k 4 IM. u. J. 45 4

1. 17 17. l. 9. 1 119.

119.

1.3. *

101 506 101.560 104.50 6 10450 6 104, 6003 194, 6062 01, 50 ba & .

141. n. 177.

IMI. n. 1 /R s Moba

(Mr ar. ni rid r e iR eiii Gd

Albrechtsbahn gar. ..

Vliaah. Wes th. 1873 gan. Füntkirchen-Bares gar.

Io 20 B 163305 O2, lobe B

S 2 1

GG ömðdroer

do.

——— P

106 75ba M. t

i suu.j /

Cazchau- Oderberg gar.

5 Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 5 1,1. do. gar. II. Em. 5 III. do. gur. III. Em. 5 11. do. gar. N. Em. IF. I/ Kis enb. - Pfdbr. d) 12. Gotthar dhahn J. n. II. Ser. o ( III. 3e er. 5 14. a. l/ 10

5 IIS. u. 111. Dax - Bodenhacker.... 5 .

. fen. 1st.

kr.

NH. Emistßzion fr.

5

Caidor-Ferd - Nordbe nu . 5 153.1571 6

L 4 n. I.I0. 117.

1.

.

17

I7.

1.1.

68 006

79 50 et. ba 69, 90be G 82 506 35.106 34406 Sl. 40ba G 80 306 S9, 996

69 006 687 856 787 80G Sr. Gba B

S9. 506

I. II. n. 1.

J

89, 50 6 94 09d2 G od ad di

B