1879 / 197 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

* * Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staatz · Ameiger, das Central Handelsregister und das Postblatt nimmt aun die Fönigliche Expedition dea Aeutschen Reichm Anzeigers nud Königlich Kreußischen Staata- Anzeigers:

Oeffentlicher Anzeiger.

„In validendank “, Rudolf Mssse, Haasensteln & Vogler, G6. L. Daube & Co., EG. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen gröszeren

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1. Steckbriefe und Untersuchangs-Sacheu. 5. Industrielle Etablissements, Fabrikes 2. Subhastationen, Aufgebote, Verladungen und Grosshandel. n. dergl. Tersehiedene Bekanntmachungen.

Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 62.

*

4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung * J. 3. vw. von öffentlichen Papieren.

5 3. Terkänfe, JTerpachtungen, Submissionen éte. Literarische Anzeigen.

Theater- Anzeigen. In der Börsen-

Aunoneen⸗Bureaus.

X

z. Familien- Nachrichten. beilage. X

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Die in Jir. 120 des Deutschen Reichs -Anzeigers pro 13874 hinter den Maurer Carl Robert Ratzow, Isaac Levithal, Carl Meseritzer, Gustav Adolph Dümke und Reinhold Gottlieb Lier erlassene Strafrollstreckunzs / Requisition wird hierdurch er⸗ neuert. Seelow, den 26. August 1879. Königliche Kreisgerichtè⸗Deputation.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

löl! Suhbhastations⸗Patent. (Versteigernng im Wege der nothwendigen Sub hastation.) Das dem Kaufmann Hermann Friedrich Poll zu Stettin gehörige, im Kreise Schlawe belegene, im Grundbuch der Güter Bd. III. Seite 525 verzeichnete

Gut Vettrin

soell im Wege der nothwendigen Subhastation

auf den 23. September er., Vormittags 109 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem unterzeichneten Subhastations⸗Richter versteigert werden.

Das Gesammtmaß der der Grundsteuer unter⸗ liegenden Flächen ist 1163 h 75 a 16 4m.

Der Reinertrag und Nutzungswerth, nach welchem das Grundstück zur Grund- und Gebäudesteuer ver— anlagt worden ist, beträgt resp. 110681½ Thlr. und

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander weitige zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, müssen dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anmelden.

Die Auszüge aus den Steuerrollen und be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblatts können in unserem Burean Nr. III. in den gewöhnlichen Dienststunden eingesehen werden.

. Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wir

am 26. September 1879, Mittags 12 Uhr, in dem Terminszimmer Nr. IV. von dem unter— zeichneten Subhastations⸗Richter verkündet.

Schlawe, den J. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter. Sch neider.

k Ediktalladung.

Der Hosbesitzer und Bauermeister Heinrich Borne⸗ mann zu Deiderode hat dem Gerichte angezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗Kredit ⸗Anstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit seinen im Bezirke des unterzeichneten Amts— gerichts zu Deiderode unter Nr. 25 und 28 belege nen Hösen zu bestellen beabsichtige.

Dieselben bestehen

1) aus den Gebäuden unter Haus-Nr. 25 und 25 a.— 0. und 28,

2) aus den Grundstücken, welche in der Grund steuer⸗Mutterrolle von Deiderode unter Artikel Nr. 21 zu 602845 ha Hofraum, Garten, Aecker, Wiesen und Weiden beschrieben sind, und ferner 5,0358 ba Acker und Weide, welche laut Fort⸗ schreibungsprotokolls vom Jahre 1879 von Ar⸗ tikel Nr. 4 ab⸗ und dem Artikel Nr. 21 zuge—⸗ schrieben sind,

3) aus zwei vollen Gemeindegerechtigkeiten.

Nachdem der Provokant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu rerpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat, so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Ver— ordnung vom 18. Juni 1842 und den 5. 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Diejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände An sprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigenthums oder Qber⸗Eigenthumẽ⸗ rechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts ansprüchen oder andern Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf

Mittwoch, den 24. September 1879, Vormittags 10 Unr, angesetzten Termine anzumelden. Durch die Nicht⸗ anmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, son⸗ dern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kredit⸗ Anstalt zu bestellenden Hypothek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechtsbeständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kredit⸗Anstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll. ö

Von der Anmeldungspflicht sind nur Diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗Kredit ⸗Anstalt Certifikate ausgestellt worden. . .

Der Ausschlußbescheid wird nur mittelst An— schlages an die Gerichtstafel bekannt gemacht werden.

Den bekannten Gläubigern wird Ausfertigung dieses in Kraft besonderer Ladung zugehen.

Reinhausen, den 13. August 1879.

Königliches Amtsgericht. JI.

ö W. v. Goeben.

6538] Ediktalcitation.

Der ehemalige Eisenbahn ⸗Assistent Albrecht Otto, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, der aber zuletzt im Krankenhause zu Dannenberg sich aufgehalten hat, wird hiermit aufgefordert,

am 4. November 1879, Vormittags 9 Uhr, vor der Civil⸗Kammer des am 1. Oktober 1879 in Kraft tretenden Königlichen Landgerichts zu Stendal, Domstraße Nr. 12, persönlich oder durch einen zu⸗ lässigen, mit Prozeßvollmacht versehenen Stellver- treter zu erscheinen und die ron seiner Ehefrau Wilhelmine Auguste Helene, geborenen Steffens, zu St ndal gegen ihn , Chescheidunghklage, in welcher dieselbe ihn beschuldigt, daß er durch sein

unordentliches Leben sich außer Stand gesetzt habe— sie zu ernähren, zu beantworten und de weitere Verhandlung der Sache zu gewärtigen.

Im Falle seines ungehorsamen Ausbleibens wird der Klagegrund als erwiesen angenommen und dem gemäß, was Rechtens ist, erkannt werden.

Stendal, den 9. Juli 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Berkäufe, Verpachtungen, Submissignen ꝛe.

SFoliverkauf. Aug dem Einschlage der Qber—⸗ försterei Groß ⸗Schönebeck pro 1879 sollen am Mon⸗ tag, den 8. September er., von Vormittags 10 Uhr ab, im Gasthofe bei Wreh hierselbst folgende Brennhölzer zum Verkaufe gelangen: A. Im Reviere: Forstbelauf Hirschberg: 14 Rmeter Kief. Reiser J. Klasse; Forstbelauf Rehluch: 1767 Rmeter Kief. Reifer J. Klasse; Forstbelauf Prötze: 439 Rmeter Kief. Reifer J. Klasse; Forstbelauf Tremmersee; 1096 Rmeter Kief. Reiser J. Klasse; Forstbelauf Klein⸗Dölln: 12 Rmeser Kief. Reiser J. Klasse; Forstbelauf Lotzin: 475 Rmeter Kief. Reiser J. Klasse. B. Auf der Ablage Hoeppen an der Havel: 313 Rmeter Birken Knüppel, 22 Rmeter Buchen Knüppel, 344 Rmeter Eichen Knüppel. Die Verkaufslisten, sowie die Bedingungen des Verkaufs liegen 8 Tage vor dem Termine zur Einsicht bereit. Die Belaufs⸗ beamten sind angewiesen, die Höljer auf Verlangen den Käufern vorzuzeigen. Groß -Schönebeck, den 20. August 1879. Der Oberförster. Witte.

adteisenbahn.

Das Aufbringen von 10 500 em Kies und 15 000 If. m Drainröhren auf den Stadtbahn ⸗Viadukt und das 4 ü Einbauen dieser Materialien

K t- soll im Ganzen oder in Loose getheilt im Wege der Submission verdungen werden. Die maßgebenden Bedingungen sind in unserm Centralbureau, Beethovenstr. Nr. 1, zur Einsicht ausgelegt, können auch gegen Erstattung von 3 MS von dem Büreauvorsteher Weltermann daselbst bezogen werden. Die Abgabe der Bedin⸗ gungen erfolgt jedoch nur an solche Unternehmer, deren Befähigung für die vorliegende Unternehmung diesseits bekannt ist oder durch hinreichende Atteste nachgewiesen wird. Offerten sind versiegelt und frankirt unter der Aufschrift: „Offerte auf Ein⸗ bringen von Kies und Drainröhren⸗ bis zum 4. September er., Vormittags 11 Uhr, bei uns einzureichen, um welche Zeit die Eröffnung der— selben in Gegenwart der erschienenen Submittenten stattfinden wird. Cto. 253 /S.)

Berlin, den 15. August 1879.

Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn.

7131!

Am Mittwoch, den 27. d. M., Vormittags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe circa 20 Ctr. alte Plomben, 1 Ctr. Kehricht, bestehend in rohem Kaffee, geschältem Reis, getrockneten Mandeln, Kakao in Bohnen und Gewürzen, 38 Ctr. 73 Pfd. Maku⸗ latur und 69 Pfund dergleichen zum Cinstampfen gegen gleich baare Bezahlung öffentlich meistbietend ver kauft werden. Berlin, den 18. August 1879. Kö⸗ nigliches Haupt Stener⸗Amt für ausländische Gegenstände.

Bekanntmachung.

Am Mittwoch, den 27. d. Ni., Vormittags 9 Uhr, sollen auf unserem Packhofe nachstehend aufgeführte Gegenstände gegen gleich baare Bezah⸗ lung öffentlich meistbietend verkauft werden:

1 Kiste M F 4 18, br. 99 Pfd., mit seide nen und

7226

halbseidenen Bändern und Fransen; 1 Faß W S 4 18472, br. 4 Ctr. 17 Pfd., Wein; 1Faß HS 3434, br. 1 Ctr. 74 Pfd. Wein; 1 Kiste sign. Croner K Orbach, br. 7 Pfd., mit künstlichen Blumen; 2 Fässer Q L H, Nr. l, br. 5 Ctr. 50 Pfd., mit Arrac, Nr. 2, br. 4 Ctr. 45 Pfd., mit Rum; 1 Kiste, sign. Orbach, br. 5 Pfd., mit künstlichen Blumen; 1 Ballen, sign. Ginsberg, br. 17 Pfd, mit wollenen Klei⸗ dern; 3 Fässer R. S. E. D. C. 414, 415 und 416, br. 12 Ctr. 92 Pfd, Wein; 2 Fässer R. 8. F. D. C. 417 und 418, br. 8 Ctr. 66 Pfd., Wein; 1 Kiste A B 748, br. 22 Pfd., Cigar⸗ retten; 1 Ballen A N 349, br. 10 Pfd., Kaut⸗ schukwaaren; 1 Kiste, sign. Frd. Hoffmann, br. 9 Pfd., Thonscherben; 2 leere Koffer E R 20 und 21, br. 72 Pfd.; 1 Kiste H. B. S975, br. 29 Pfd., mit wollenem Plüsch; 2 Fässer IIII L. B. WB 1 und IT. L. B. WB 2, br. 8 Ctr. 26.5 Pfd. Wein; 6 Fässer FB. N. 4 596/99 und 60l, br. 14 Ctr. 95 Pfd., mit Ungarwein, und 3 Kisten L. E. 44 10654, 10965 und 1066, br. 2 Ctr. 87 Pfd., mit halbseidenen und wollenen Waaren. Berlin, den 20. August 1879. Königliches Kaupt⸗Steuer Amt für aus⸗ ländische Gegenstände.

iam Suhmission.

Die Einfriedigung des Grundstücks für die 2 Artillerie ⸗Wagenhäuser vor Vahrenwald, sowie die Planirung, Pflasterung, Kiesbefestigung und Kanalisirung auf dem Hose obiger Wagenhäuser soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, und ist hierzu Termin

auf den 3. September c., Vormittags 10 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt worden, woselbst auch die Bedingungen vorher eingesehen werden können. Hannover, den 19. August 1879.

Artillerie⸗ Depot.

Antimerulions a. d. chem. Fabr. v. G. Schallehn

7192

Kaufgesuch. Eine Dampfmaschine und Kessel, von 20 bis 25 Pferdekraft. Offerten unter J. 2409 befördert die Annoncen⸗

Expedition von E. Schlotte in Bremen.

7224) Bekanntmachung.

In der hiesigen Strafanstalt sollen die Arbeits⸗ kräfte von ca. 30 Gefangene. auf drei Jahre, vom 1. Oktober d. Is. ab, zu einer Arbeit vergeben werden, welche sich vorzüglich für Isolirhaft eignet. Erwünschte Beschäftigungen sind:

Holzstecherei, Stepperei, Cartonnagenfabri⸗ kation, Knopffabrikation, Korkenschneiderei.

Die äußerlich mit der Aufschrift:

Submissionsofferte auf Gefangenen⸗

. der Strafanstalt Sonnen⸗

urg!“ bezeichneten, wohlversiegelten Offerten sind bis zu dem am 17. September er, Vormittags 19 Uhr, hier stattfindenden Termin portofrei einzusenden, und müssen die ausdrückliche Erklärung des Sub mittenten: ‚daß er sich den ihm bekannten Be⸗ dingungen unterwirft“, enthalten.

Letztere können in den Dienststunden bei hiesiger Arbeits-Inspektion eingesehen, oder gegen Entrich⸗ tung von Kopialien schriftlich mitgetheilt werden.

Die Höhe der demnächst zu stellenden Kaution beträgt 1000 .

Sonnenburg, den 20. August 1879. (3 10. 337/8.)

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

Submissions⸗Anzeige.

Die Lieferung von ca. 360000 kg Portland . für die Hafenbauten an der Kieler Bucht oll am 3. September d. J., Mittags 12 Uhr,

im Wege der Submission vergeben werden.

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Aufschrift:

„Snuhmission auf Lieferung von Cement“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter— mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden.

Die bezüglichen Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit G5 46 werden dieselben auch per Post ausgehän⸗

digt. Kiel, den 19. August 1879. Kaiserliche Hafenbau⸗Kommisston.

Submisstons ˖ Anzeige.

Die Anfertigung und Lieferung sowie Aufstellung dreier Schutzhäuser aus Eisen fuͤr 26 em Kanonen an Bord S. M. S. „Sachsen“ soll am 19. September d. J., Mittags 12 Uhr, im Wege der Submission vergeben werden,

Das Lieferung objekt beträgt ca. 4000 4

Reflektanten wollen ihre desfallsige und mit der Arfschrift:

Submission auf eiserne Schutzhäuser“ versehene Offerte bis zu dem vorangegebenen Ter— mine der unterzeichneten Kommission verschlossen und portofrei einsenden.

Die bezüglichen Bedingungen nebst Zeichnungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen portofreie Einsendung der Kopialien mit 3,60 S werden dieselben auch per Post ausgehändigt.

Kiel, den 19. August 1879.

Kaiserliche Hafenbau⸗Kommission.

Verlossung, Amort sati on, Rings zahlung u. s. w. an öffentlichen Vaypieren-

los! Ostpreußeische Südbahn.

h

* . 2 j

Zu den Prioritäts⸗Obligationen II. und III. Emission der Ostpreußischen Südbahn ⸗Gesell⸗ schaft wird die zweite, den neunjährigen Zeitraum vom 2. Januar 1880 bis 1. Juli 1889 umfassende Serie Zinscoupons nebst Talons vom 18. d. Monats ab in den Vormittage stunden von 9 bis 12 Uhr bei unserer Hauptkasse, Schleusenstraße 4 hier⸗ selbst, und bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft in Berlin, welche den Termin des Umtausches näher angeben wird, ausgegeben werden.

Zu diefem Zwecke sind die den Obligationen bei⸗ gegebenen Talons mit einem nach der Nummer⸗ folge geordneten Verzeichnisse, welches für jede Emission getrennt aufzustellen ist, und zu— gleich die Angabe des Namens, Standes und Wohn⸗ ortes des Inhabers enthalten muß, an die ge⸗ dachten Stellen portofrei einzusenden.

Formulare zu den Nummerverzeichnissen können bei den Einlieferungsstellen unentgeldlich in Empfang genommen werden.

Königsberg, den 13. August 1879.

Der Verwaltungsrath.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreisthierarztstelle des Kreises Brilon, mit welcher ein Gehalt von jährlich 600 „S ver⸗ bunden ist, soll interimistisch besetzt werden. Be⸗ werber um diese Stelle haben sich unter Einreichung eines Lebenslaufes und der erforderlichen Atteste binnen 6 Wochen bei uns zu melden. Arnsberg, den 2. August 1879. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v. Rudloff.

sos! Gegen den Hausschwamm.

Die außerordentliche, nie versasende Wirlsam⸗ keit des amtlich erprobten Dr. H. Zerener'schen

in Magdeburg (D. R. Patent u. K. K. Privileg.) wird fortgesetzt, selbst bei den schlimmsten Schwamm Reparaturen bestätigt. Die sehr ver⸗ ständige Verwendung desselben bei Neubauten zu Schwellen, Unterlagen 2c. nimmt täglich zu. Für Eiskellereien, Brauereien ꝛc. ist das Antimerulion von unschätzbarem Werth; denn alles damit be⸗ handelte Holzwerk ist wirklich vor Schwamm, Pihz⸗ bildung, Stock und Fäulniß geschützt. Preise à Kilo 50 resp. 25 3. Niederlage in Berlin bei Herren

J. G. Braumüller & Sohn, Zimmerstr. 35.

72251. ,

Der in neuester Zeit vom Publikum vielfach in Gebrauch gezogene und gerühmte von L. S. Pietsch & Co. in Breslau dargestellte Honig⸗Kräuter⸗ Malz⸗Extrakt, hat mich veranlaßt, denselben wieder⸗ holten umfassenden medizinisch⸗technischen und phar⸗ mazeutischen Untersuchungen zu unterwerfen.

Die Resultate dieser Untersuchungen ergaben, daß selbiges Mittel aus mit Fruchtzucker (Honig und Malzzucker resp. Extrakt) eingedickter Wachholder⸗ saft besteht. Bei den verschiedenen vorgenommenen Analysen hat sich derselbe vollständig frei von allen dem menschlichen Organismus schädlichen Stoffen bewiesen, ist ein angenehmes diätetisches Hausmittel, aber weder als Arzrei⸗ noch als Geheimmittel zu betrachten. Solches bescheinigt

Berlin, den 29. Juli 1875.

(L. 8) HDR. Johannes Müller, Medizinal⸗Rath.

Nach wiederholten chemischtechrisch⸗pharmazeuti⸗ schen Untersuchungen von mir, besteht das Honig⸗ Kränter⸗Malz⸗Extrakt von L. H. Pietsch & Co. in Breslau, aus, mit Fruchtzucker (Honig und Malzzucker resp. Extrakt) eingedicktem Wachholder⸗ saft und enthält keine der Gesundheit nachtheiligen Stoffe, ist ein angenehmes Hausgenußmittel, und keineswegs als Arznei zu betrachten. Berlin, den 23. Jull 1879. (L. S.) Dr. Heß, K. pr. appr. Apotheker J. Kl. und gerichtl. vereid. medizinisch⸗ u. chemisch⸗pharmazeutischer Sachverständ. in Spezialf.

7219]

Bekanntmachung.

Von den durch die stiftsberechtigte Ritterschaft des Königlich Sächsischen Markgrafthums Ober— lausitz zu verleihenden von Zieglerschen Jünglingsstipendien wird zur Verleihung vom 1. Januar 1880

ab eins, im Betrage von 370 S alljährlich, vacant.

Zur Bewerbung um dieses Stipendium wird andurch regulativmäßig mit dem Bemerken auf— gefordert, daß mit Aussicht auf Erfolg sich nur Diejenigen bewerben können, welche 1) der Königlich Sächsischen Oberlausitz durch Ansässigkeit ihrer Väter oder väterlichen Vorfahren mit einem ,, Rittergute in derselben angehören,

2) zu dem alten Adel im Sinne des

egulativs vom 25. September 1871 zu rechnen und

3) würdig, bedürftig, der erangelischen Religion unveränderter augsburgischer Konfession

zugethan, zur Ausbildung für einen nicht über 22 Jahre alt sind.

öffentlichen Dienst befähigt, auch nicht unter 10 und

Die Bewerbungen sind zur Vermeidung der Nichtberücksichtigung bis zum 15. Oktober 1879

unter der Adresse des Landständischen Directorium zu

Bautzen einzureichen.

Nähere Auskunft, sowie die Mittheilung der bezüglichen Regulative kann bei der Landständischen

Kanzlei in Bautzen beantragt werden. Bautzen, am 20. August 1879.

Der verordnete Landes älteste ben ann nn 6 Markgrafthums Oberlansitz. empel.

7223

6 Wagen am 15. 1nd 16. September 6 18—u3.

10 * * 2 n * .

*

21. J

Ladungsofferten erbitten baldigst. Volle Garantie.

3. September 5. Oktober 1

HKHetourfracht auf VHIöbelfuhrwerl..

leer von Leipzig nach Berlin, J Benin = Leipꝛig. Leipzig, Luckenwalde, Leipzig, Wittenberg. Billigste Preisnotirung.

AlL tien-Gesellschaft Lür Möäühbeltransport ume Aufbewahrung.

Kerlin, sO., Köpniekerstrasse 127.

(a Cto. 339 / 8.)

Redacteur: J. V.: Siemenroth.

111 der Expedition (Kesseh. ruck: W. Elsner.

Berlin

Drei Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage)

3 17.

Berlin, Sonnabend den 23. August

18279.

——— 22 ö

erer.

Per sonalver änderungen.

Könlglich Prenßische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Bad Ga stein, 9. Auzust. v. Stie len cron, See. Lt. von der Reserve des Ulan. Regts. Nr. 14, früher in diesem Regt.,, im altiven Heer, und zwar als Sec. Lt. mit Patent vom 3. November 1872, bej dem Ulan. Regt. Nr. 4 wiederangestellt. Frhr. v. Fuchs-Nordhoff, Königl. sächs. Sec. Lt. a D. bisher im Königlich sächs. Ulan. Regt. Nr. 17, in der preuß. Armee, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 17. Oktober 1878, im Hus. Regt. Nr. 10 angestllt. Guttzeit, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 49, in das Gren. Regt. Nr. 3 versetzt. 12. August. Graf v. Lanckoronski, Sec. Lieut. vom 3. Garde⸗Gren. Rezt. à la suite des Regts. gestellt. Lehmann, Ramdohr, Sec. Lts. vom Gren. Regt. Nr. 3, zu Pr. Lts., beide vorläufig ohne Patent befördert. Frhr. v. Meerscheidt⸗Hüllessem, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 5, dem Regt, unter Be— förderung zum überzähligen Major, aggrezirt. v. Rabenau, Hauptm. und Comp. Chef. vom Inf. Reg. Nr. 111, in das Gren. Regt. Nr. 5 versetzt. von der Lippe, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr. 20, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 1ILeinrangirt. Pittelko, See. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, zum Pr. Lt., v. Jag witz, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58, zum Pr. Lt, vorläufig ohne Patent, Bartels, Pr. Lt. vom Ins. Regt. Nr. 46, zum Hauptm. und Comp. Chef, Landvoigt, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt., Lessing, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Engelbrechten, See. Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. Didt man, Oberst ⸗Lt. z. D. und Bej. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, der Caarakter als Oberst verliehen. x. Roczyns ki, Hauptm. vem Inf. Regt. Nr. 56, zum Comp. Chef ernannt. Maercker, Pr. Lt., aggr. dem Inf. Regt. Nr. 56, in das Regt. einrangirt. v. Gerstein⸗ Hohenstein, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 53, zur Dienstleist. bei dem Kür. Regt. Nr. 8, vom 1. Oktbr. er. ab auf ein Jahr kommand. v. Eggeling, Rittmeister und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 5, à la suite des Regts. gestellt. Stamm, Pr, Lt. vom Füuͤs. Regt. Rr. 40, zum Hauptm und Comp. Chef, v. Treuenfeld, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pe. Lt. befördert. v. Wrochem, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 89, zur Dienstleistung bei dem Ulan. Regt. Nr. 2, vom 1. Oktober er. ab auf ein Jahr kommandirt. Lodtmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. T4. kommandirt zur Dienstleistung bei den Gewehr- und Munitionsfabriken, zum Pr. Lt. befördert. Fihr. v. Gleichen gen. v. Ru ß wurm, Rittm. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 6, dem Regt. aggregirt. Frhr. v. Thiel mann, Sec. Lt. à la sit des Ulan. Regts. Nr. 7, dem Regt., unter Be⸗ förderung zum Pr. Lt., aggregirt. Eggelina, See. Lt. vom Jaͤger⸗ Bat. Nr. 10, a la suite des Bats. gestellt. Reinhard, Hauptm. vom Juf. Regt. Nr. 65, zum über zähl. Major befördert. Schnackenburg, Hauptm. und Comp. Chef, vom Inf. Regt. Rr. 75, dem Regt., unter Beförderung zum überzähligen Major, v. Finckh, Hauptin. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 91, dem Regt, unter Beförderung zum überzähligen Major, Müller, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 69, dem Regt. unter Beföͤrd. zum überzähligen Major, aggregirt. Frhr. v. Reibnitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 9l, unter vorläufiger Belass. in seinem Kom⸗ mando als Adjut. bei der 16. Inf. Brig. zum üͤberzähl. Hauptm. befördert. v. Waldaw, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 8, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Strantz, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pr, Lt., vorläufig ohne Patent, Münchmeyer, Pr. Lt. vom Gren; Regt. Rr. II, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, v. Ebertz, Sec. Lt. von dems. Regt, zum Pe. Lt. vorläufig ohne Patent, Frhr. v. Czettritz Neuhaus, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Rr. 75, zum Hauptm. und Comp. Chef, Zeh ler, See. Lt. von dems. Regt.,, zum Pr. Lt., befördert. , Pr. Lt. vom Füf. Regt. Nr. 35, unter Belass. in seinem Kommando als Adjnt. bei der 43. Inf. Brig. à la suite des Regts. gestellt, v. Hennigs, Pr. Lt. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 42, in das Füs. Regt. Nr 34 versetzt. v. Dbernitz, Major vom Großen Generalstabe, als Batz. Commandeur in das 1. Garde⸗Regt. z. F. versetzt; derselbe verbleibt jedoch noch bis zum 15. Oktober er. in seigem gegenwär⸗ tigen Kommando beim Stabe der 5. Armee⸗Jusp. v,. Jan son, Häuptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 33, unter Zurück. verfetzung in den Generalstab der Armee, dem Großen Generalstahe überwiefen. Vol kening, Hauptm., aggr. dem Füs. Regt. Nr. 35, als Comp. Chef in dieses Regt. einrangirt. Herwarth v. Bit⸗ tenfeld, Oberst ! Et. und Commandeur des Kadetten hauses zu Potedam, als Commandeur des Füf. Bates, in das Jaf. Regt. Nr. 7 versetzt. v. Holle ben, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 5, unter Beförd. zum Major, zum Commandeur des Kadertenhauses in Potsdam ernannt. Cardinal v. Widdern, Hauptm. la suits des Gren. Regts. Rr. 7 und Lehrer bei der Kriegsschule, zu Metz, unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Comp. Fhef in das Füs. Regt. Nr. 35 versetzt. v. Sommerfeld, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 37, dem Regt. unter Beförderung zum Hauptm. , aggregirt. Fleifcher, Sec. Lt. vom Inf. Regt, Nr. 27, zum Pr. Lt. befordert. Janke, Hauptmann à la Suite des Inf. Regts. Nr. 14 und Lehrer an der Krlegsschule zu Metz, unter Entbindung von diesem Verhält⸗ nis, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. 69. v. Frangte n- berg 1, Haupem. à l2 snite des Gren. Regts. Nr. 2 und Lehrer an der Kriegsschule zu Engers, unter Entbindung von Tiesem Verhältniß, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Ni s5, Kuhn, Dauptm. ü Ja swite des Fuf. Regts. Nr. 29 und Lehrer an, der Kriegsschule zu Erfurt, unter Entbindung von d'esem Verhältniß, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Nr. Ji, v. Scheven, Hauptm. a ja suit des Inf. Regts. Nr. 51 und Lehrer an der Kriegsschule zu Anklam, unfer Entbindung von diesem Verhältniß, als Comp. Chef in das Füs. Regt. Nr. 36, Gad, Hauptm. ls a. des Fuß⸗ Art. Regts Rr. 7 und Lehrer an der Kriegöschule zu Anklam unter ntbindung von diefem Verhältniß, als Comp. Chef in, das Fuß—= Art. Regt. Nr. 3, verfetzt. Kluge, Hauptm. à la suite d 2. Ing. Insp. und Lehrer an der Kriegsschule zu Neisse, unter Entbindung von diesem Verhältniß, in die 2. Ingen. Insp. wiedereinrangirt. Nann⸗ koßff, Fauptm.'à ja suits der 4. Ingen. Insp. und Lehrer an der Kriegsschule zu Metz, unter Entbindung von diesem Verhältniß, in die 4. Ingen Infp. wiedereinrangirt. Graf zu Rantzau, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. Ssß, von dem Kommando gls Bureauchef und Biblisthefar an der Kriegsschule zu Erfurt, v. Marschalch Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 19, v. Massow, Ser. Lt. vom *, Garde⸗ Gren. Regt. v. Sch la brendorff, Sec. Lt. vom Inf. Regt. ir. Fl, Ada mh, Pr. Ct. vom Füs. Ŕegt. Nr; 34, dieler, unter gleichzeitiger Versetzung in das Inf. Regi. Nr. 42, von dem Rommanko' als Insp. Sffize. an der Kriegsschule zu Metz, Frhr. von dem Bussche⸗Ippenburg, Premier · Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 42, von dem Kommando als Insß. Sfftz. ah der Kriegsschule zuü Hannover, v. Oo gn, Hr, Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, v. Linsingen L, Sc. Lt. vom J. Garde, Regt. . F. v. Koblinski, Pr. Lt. vom Ulan. Regt. JRir. i, von bem Kömmando als Insp. Offize. an der Kriegeschule zu Anklam, v,. Prittwitz und Gaff ron, Ses Lt. vom Drag. Regt. Rr. 15, Bosse, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 25 von dem Kommando als Insp. Offize. an der Kriegeschule zu Neisse, Bon, r. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 68, von dem Kommando als Insp. ffißs an der Kriegsschule zu Engers, Graf zu Solmès—

Sonnenwalde, Premier Lieutenant vom Ulanen⸗ Regiment Rr. 1, v. Isfendorff, Pr. Lt. vom Husaren- Regiment Nr. 13, von dem Kommando als Insp. Offize. an der Kriegẽschule zu Erfurt, entbunden. v. Homeyer, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 5, v. Riedel, Hauptm. u. Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 1, unter Stellung à la suits der betreffenden Regimenter, als Lehrer zur Kriegsschuls in Metz, Dallmer, Hauptm. u. Comp. Chef vom Gren. Regt. Nr. 8, Liebig, Hauptm. n. Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 20, unter Stellung à la suits der betreff. Regimenter, als Lehrer zur Kriegsschule in Engers, v. Lengerke, Hauptim. u. Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 75, unter Stellung d la suite dieses Regts., als Lehrer zur Kriegs schule in Erfurt, Klechl, Haupt, u. Compagn eChef vom Füs. Regt. Nr. 36, Kaiser, Hauptm. u. Comp. Chef vom Fuß⸗ Art. Regt. Rr. 8, unter Stellung à la snite der betreff. Regtr., als Lehrer zur Kriegsschule in Anklam, Cordemann, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld- Art. Regt. Nr. 24, unter Stellung A la suite diefes Regts,, als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, Pfeffer— Hauptm. von der 2. Ingen. Insp, unter Entbindung von der Stel lung als Comp. Chef im Pion. Bat. Ni. 3 und unter Stellung ä ja suite der gedachten Inspektion, als Lehrer zur Kriegsschule in Neisse, Mayer, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp. unter Entbin⸗ dung von der Stellung als Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 9 und unter Stellung à la suite der gedachten Inspektion, als Lehrer zur Kriegsschule in Metz, versetzt. Lührsen, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. S5, unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleiftung bei dem Festungs⸗ Gefängniß in Straß— burg i. E, als Bureauchef und Bibliothekar zur Kriegsschule in Erfurt, v. Kutschen bach, Sec. Lt. vom 3. Garde- Regt. z. F. als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Engers, Geise, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 74, als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Hannover, r. Detinger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 58. Graf v. Roedern, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 10, als Insp. Offiz. zur Kriegsschule in Neisse, Scheffer, See. Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt., Graf v. Derynhaufen, Sec. Lt, vom Ulan,. Regt. Nr. 13, Kopkow v. Lo ssow, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 3, Frhr. v. Massen⸗ bach, Premier ⸗Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Nr. 69, als Inspektions⸗ Offiziere zur Kriegsschule in Metz kommandirt. Petri, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 13, Boldt, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 24, als Insp. Offize. zur Kriegsschule in Erfurt, Schulemann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 47, Müller, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 126. v. Blücher, Sec. Lt, vom Ulan. Regt. Rr. 16, als Insp. Offize. zur Kriegeschule in Anklam, kom—⸗ mandirt. Hausser, Pr. Lt. à la suits des Füs. Regts. Nr. 38, unter Einrangirung in das Füs. Regt. Nr. 35, von dem Kom— mando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadetten-⸗Anstalt zum 1. Ok— tober er. entbunden. v. Stockhausen, Major u. Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 6, v. Bardeleben, Major u. Escadr. Chef vom Hus. Regt. Rr. 13, Patente ihrer Charge verliehen. Pastenaei, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 73, dem Regt, unter Beförderung zum Hauptm, Fischer, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 88, dem Regt., unter Beförderung zum Hauptm., aggregirt. Foß, Sec. Lt, rom Inf. Regt. Nr. 88 und kommandirt als Erzieher bei dem Kadetten hause zu Potsdam, zum Pr. Lt. befördert. Melms, Pr. Lt. vom Eisenb. Regt, unter Beförderung zum Hauptm. mit Patent vom 16. April 1879, als aggreg, zum Fuͤs. Regt. Nr. 39 versetzt. Char— lier, Hauptm. 4. D., zuletzt Pr. Lt. im Eisenb. Regt, in der Armee, und zwar als charakteris. Hauptm. in der ältesten Pr. Lts. Stelle des Eisenb. Regts., wiederangest. Bauerhor st, Pr. Lt. v. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, zum Hauptm. und Battr. Chef, v. Alten, Ser, Lt. von dems. Regt, zum Pr. Lt, Kolew er Pr. Lt. vom Feld-Art. Regt. Nr. 5, zum Hauptm. u. Battr. Chef, Roehl, Gaedke, Sec, Lts. von demf. Regt., zu Pr. Ltö.,, Herkt, Sec. Lt. vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 6, zum Pr. Lt, v. Nippold, Hauptm. u. Battr. Chef vom Feld It. Regt. Nr. 7, zum Major, Hammer, Sec. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. Nr. 8, unter Versetzung in das Feld Art. Regt. Nr. 16, zum Pr. Lt., Gericke, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 10, zum Haupkm. u. Baftr. Chef, Siegener, Sec. Lt, von dems. Regt. zum Pr. Ct., Pfafferott, Sec. Lt. vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 15, zum Pr. Lt. beför⸗ dert Malonek, Hauptm. u. Battr. Chef vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 16, zum Major, Braunschweig, Pr. Lt. vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 26, zum Hauptm. und Battr. Chef, Dreger, Sec. Lt., von dems. Regt. zum Pr. Lt., Kleffel, Pr. Lt, vom Feld- Art Regt. Nr. 25, zum Hauptm. und Battr. Chef, Wulf, Sec. Lt, von dems. Regt, zum Pr. Tt, Graßhof, Pr. Lt. von der 1. Abtheil. Feld⸗Art. Regte. Nr. 24 zum Hauptm. und Battr. Chef, Wagner II. Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 25, zum Pr. Lt., Chales de Beau⸗ kieu, Pr. Lt. vom Feld-⸗Art. Regt. Nr. 30, unter Versetz, in das Feld ⸗Art. Regt. Nr. 14, zum Hauptm. und Battr. Chef, Weiß, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, zum Pr. Lt, befördert. v. Ihlenfeld, Hauptmann und Batterie⸗Chef vom 2. Garde⸗ Feld⸗Art. Regt., unter Beförder. zum Major, als etatm. Stabkoffiz. m das Feld-⸗Art. Regt. Nr. 27 versetzt. Zedler, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld Art. Regt. Nr. 5, als Adjut. zur 1. Feld⸗ Ärt. Inspektion kommdrt. Frhr. Schuler v. Senden, Hauptm. vom Feld. Art. Regt. Nr. 6, kommandirt als Adiut. bei der 1. Feld⸗ Art. Inspektion, unter Entbindung von diesem Dien stverhältniß als Battr. Chef in das 2. . Regt. Neumeister, Major und et fem. Stabtzoffiz vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, als Abtheil. EGommandeur in das Feld-⸗Art. Regt. Nr. 3s, de Wolff, Hauptm. vom Feld- Art. Regt. Nr. 8, kommandirt als Adiut. bei der 3. Feld⸗ Artill? Inspektion, unter Entbindung von diesem Dienst⸗ verhältniß, als Batterie Chef in das Feld Artillerie ⸗Re⸗ iment Rr. 7, Menne, Hauptmann u. Batterie- Chef. vom . Regt. Nr. 10, in gleicher Eigenschaft in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 16, versetzt. v. Sanden, Hauptm. u. Battt, Chef vom Feld. Art. Regt. Nr. 14. unter Versetzung in das Feld Art. Nr. 10, als Adjut. zur 3. Feld-⸗Art. Inspektion kommandirt. Lühder, Pr. Lt, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15, in das Feld-Art, Regt. Nr. 24, Rernst, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld ⸗Art. Regt. Nr. 16, in gleicher Eigenschaft in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, Rienstaedt, Major und etatsm. Stabsoffiz vom Feld Art. Regt. Nr. 19, als Abtheil. Commandeur in das Feld-Art. Regt. Nr. 2, verfetzt. Schweling, Hauptmann und Batterie Chef vom

eld-⸗Art. Regt. Nr. 25, unker Beförderung zum Major, als etatsm.

tabtoffizier in das Feld Art. Regt. Nr. 19. Rohne, Hauptmann Tia suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 26 und Lehrer an der Kriegs⸗ schule in Neisse, unter Entbindung von diesem Dienstverhältniß und unter Beförderung zum Major, als etatsm. Stabsoffizier in das Feld Art. Regt. Nr. 10 versetzt. Schönrock, Sec. Lt. vom Fuß⸗ Art. Regt. Nr. , zum Pr. Lt. befördert. Hartig, Pr. Lt. vom Fuß ˖ Art. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum Hauptm., zum Vorstand bes Art. Depots in Schwerin ernannt Fac ob, Hauptm. von der 1. Ing. Insp. u. Ingen. vom Platz in Pillau, unter Vers zum Stabe des Ingen. Corps, zum Major befördert. Schoene, Sec. Lt. von der 3. Ingen. Insp., zum Pr. Lt., Krebs, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., jum Hauptm. befördert. Schotte, Oberst ⸗Lieut. vom Stabe des Ingen. Corps und Ingen. vom Platz in Cöln, zur Wahrnehmung der Geschäfte des Inspecteurs der 6. Festungs⸗Insp. fommandirt. Hummell, Major vom Stabe des Ingen. Corps, zum Ingen. vom Platz in Cöln, Weiße, Major vom Stabe des Ingen. Corpz', zum Ingen. vom Platz in Glatz⸗ v. Schnehen, Hauptm. von der 1 Ingen. Inspektion, zum Ingen. vom Platz n Danzig, Neumann, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp.

Patent, befördert.

unter Beförderung zum Hauptmann, zum Compagnie⸗Chef im Garde Pion. Bat, v. Müllenheim, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp., unter Versetzung zur 4. Ingen. Insp., zum Comp. Chef im Pion. Bat Nr. 9, ernannt. v. Weltzien, Hauptm. von der J. Ingen. Insp., von seiner Stellung als Comp. Chef im Garde⸗ Pion. Bat. entbunden. Frhr. v. Kittlitz, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., als Adjutant zur 3. Ingen. Insp. kommandirt. Bert ram, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp., zur 3. Ingen. Insp. versetzt. Herter, Sec. Lt. vom Eisenb. Regt, zum Pr. Lt., vorlä fig ohne Roland, Sec. Lt. vom Eisenb. Regt., unter Ueberweisung zur 3. Ingen. Insp. und unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Ing. Corps zurückversetzt. Grabe, Sec. Lt., vom Train ⸗Bat. Nr. 7, unter Vers. z. Tr. Bat. Nr. 2, z. Pr. Lt., befördert. Ey, Sec. Lt, vom Garde ⸗Train-⸗Bat., in das Train-Bat. Nr. 7 vecsetzt. v. Mützsche fahl, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70, dem Regt. aggregirt und zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Straßburg i. E. kommandirt. Pfennigwerth, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Schloß Babelsberg, 16. August. Mau ve, Major z. D. und Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, ein Patent seiner Charge verliehen.

Im Beurlaubtenstande. Bad Gastein, 12. August. Brunner, Pr Lt. von der Res. des 3. Garde⸗ Gren. Regts, zum Hauptm, Reutener, Tietz, Prowe, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, zu Pr. Lts. befördert. Haselbach, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 7, Kirchhoffer, Heyland, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regtz. Nr. 72, zu Pr. Lts.,, Bürgel, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, zum Hauptm.R, Scholz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., Thalheim, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 7. Loewe, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 35, zu Pr. Lts. befördert. Huth, See. Lt. von der Res. des 2. Drag. Regtz. Nr. 21, Haack L, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 46. Runnebaum, Sec. Lt. von der Res. des Jaͤger⸗Bats. Nr. 10, Happatz, Sec. Lt. von der Res. des 1. Garde ⸗Feld⸗Art. Regts., Frhr. Wolff v. Todenwar th, Sec. Lt. von der Landw. Feld Art. des 2. Bats. Landw. Regtẽs. Nr. 81, Hübner, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, zu Pr. Lis. befördert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Bad Gastein, 12. August. Treumann, Oberst vom Stabe des Ingen. Corps und Inspecteur der 6. Festungs-Insp., in Genehm. seines Abschiedsgesuches als Gen. Major mit Pens. zur Disp. gestellt. v. Griesheim, Major vam 1. Garde⸗Regt. z. F., in Genehm. seines Abschiedsgesuches mit Pens. und der Regts. Unif. zur Visp. gestellt. v. Brand, Major aggr. dem 2. Garde⸗Ulan. Regt., mit Pens. und der Regts. Unif. Doepner, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 44, als Major mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Unif. der Abschied be⸗ willigt. Wagner, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 49, mit Pens. und der Regts. Unif,, v. Schleicher III., Sec. Lt. vom Infanterie Regiment Nr. 64, der Abschied bewilligt. v. Hugo, Major vom Infanterie Regiment str. 27, mit Pens. und der Regts. Uniff, Da ub, Hauptm. aggreg. dem Inf. Rezt. Nr. 66, mit Pens. und der Unif. des Inf. Regts. Nr. 65, Bartelt, Sec Lt. vom Füs. Regt. Nr. 37, der Abschied bewilligt. Guenther, See. Lt. à la suite des Hus. Regts. Nr. 2. ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten, Mid- deldorpf, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 6, Graf v. Wedel, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 39, als Major mit Penf. und der Regis. Uniform, v. Mechow, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 56, mit Pens. und der Unif. des Garde⸗ Schützen⸗Bats. der Abschied bewilligt. v. Roberti, Sec. Lt. vom lan. Regt. Nr. 5, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. v. Oer tzen, Sec, Lt. vom Gren. Regt, Nr. S5, v. Schrader, Ser. Lt, von dems. Regt, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Schröder, Ser. Lt. A la suite des Drag. Regte. Nr. I7, 4ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Frhr. v. Weichs, Sec. Lt. à la suits des Ulan. Regts. Ne. 14, ausge- schieden und zu den beurlaubten Offizn., der Landw. Kav. überge— treten. Bitsch, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 112, der Abschied bewilligt. Wolff, See. Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 110, ausgeschieden und zu den beurlaubten Offijn. der Landw. Inf. übergetreten. Schütze, Seconde⸗Lieutenant vom Drag. Regt. Nr. 260, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. v. Czarnowski, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 9, mit Pens. und der Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt. Villnow, Sec; Lt. à la sujte des Drag. Regts. Nr. 13, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetrelen. Kloer, Hauptm. à la site des Feld Art. Regts Nr. 4 und Lehrer an der Kriegsschule zu Engers, mit Pen- sion, Aussicht auf Anstellung in der Gensd'armerie und seiner bis herigen Uniform der Abschied bewilligt. v. Corvisart ⸗Mant- marin, Oberst⸗Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 3, mit Pension, Cru— fin tz, Sec. Lt, vom Feld-Art. Regt. Nr. 2, Remaecly, Sec. Lt. vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 8, der Abschied bewilligt.

Im Beurlaubtenstande. Bad Gastein, 12. August. Reiche, Sec Lt. vom 3. Garde⸗Landw. Regt, Dames, Pr. Lt. vom J. Garde⸗Gren. Landw. Regt, Woth, Voer kel, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, Bu ran dt Il, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, v. Borcke, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bates. Landw. Regls. Nr. 2, mit der Landw. Armee Unif, v. Keller, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landwehr ⸗Regiments Nr. 20. Sch loß, Pr. Lt. von der Landwehr ⸗Inf. des Res. Landwehr Regiments Rr. 35, Dicker, Sec, Lt. von der Reserve des 2. Hus. Regtt. Nr. II, Roe ßler, Sec. Lt. von der Landw, Jnf. L. Bats. Landw. Regts. Nr. 475, Lo re nz, Sec. Lt, von der Landw. Inf. des 7. Baits. Landw. Regts. Nr. 47, diesem als Pr. Lt., Schumacher, Sec Lt, von der Landw. Inf. detz Res. Landw. Regtt. Nr. 38. Burghard, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 11, als Pr. Lt., Baumann, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regt. Nr. 57, Se der, Sec. Lt, von der Landw, Kav, des 2. Bats. Tandw. Regts. Nr. 17, diesem als Pr. Lt., der Abschied bewilligt. Hoffmann, Hauptm. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, Her t att, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Dem eaux, Ser. Lt. von der Landw. Inf. des IJ. Batz. Landw. Regts. Nr. 30, Schmidt 1. See. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. I6, Pie tz, Sc. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regt. Nr. l, Seiden spinner, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Rats. Rr. 112, als Pr. Lt. mit der Erlaubniß zur Wiederanlegung der Armee⸗Uniform, Rahardt, Sec. Lt, von der Garde ⸗Landw. Feld⸗ Art., Nüs ken, See. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif., Gaul, unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschied. Sec. Lt., früher im Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, Schneider, Sec. Lt. von der Ref. des Elsenb. Regts.,, Benkendorff, Rittm, vom Landn, Train des Ref. Landw. Bats. Nr. 80, mit seiner bisher. Unif., Rasch, Sec. Lt, vom Landw. Train des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 48, der Abschied bewilligt.