1879 / 198 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse.

Nn268]

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns und Weinhändlers Hermann Gust av Eduard Baldenins, in Firma Eduard Baldenius (Kronenstr. AI), ist zur Verhand- lung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf den 1. September 1879, Vormittags 103 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treype hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden,.

Vie Bethelligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gefetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der onkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfaffung iber den Akkord berechtigen. ö

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldnere, die Bilanz nebst dem Inventar und der General⸗Be⸗ richt des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen.

Berlin, den 14. August 1879.

Königliches K Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Wil manns.

liese] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Sigismund Fränkel, Alexanderstraße 22, ist am JX” Nuguft 1579, Nachmittags 127 Uhr, der kauf mäunnische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungteinstellung festgesetzt auf

den 15. April 1879.

Zurn einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 665, be⸗

stellt. Gemeinschuldners werden auf⸗

44 , 3.

efordert, in dem au

; Vormittags 11 Uhr, Treppe hoch,

den 4. September 1879,

im Stadtgerichts gebäude, Vortal III., 1

Zimmer Rr. 12, vor dem Kommislar, dem König⸗ lichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschlãäge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventuell über die Bestellung eines einstweili⸗ gen Verwaltung? raths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände

bis zum 28. September 15879 einschlie lich dein Gericht oder dem Verwalter der Mafse Anzeig⸗ ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern,

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Lis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch e fn , ihre Anspräche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 29. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltung personals auf

den 25. Sttober 1879, Bormittags 10 Uhr, im Stadtgericht gebäude, Portal II., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗

missar zu erscheinen. erg dieses Termins wird ge⸗

Nach Abhaltung , ,. mit ber Verhandlung über den

ord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der , der Konkurtgläubiger noch eine zweite rist

bis zum 23. November 1879 einschließlich festgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der zwe . angemeldeten Forderungen ein Ter- min au den 22. Dezember 1879, Vormittags 10 Uhr, nm Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer . II, vor dem oben en, Kommissar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ügen.

tan, Gläubiger, welcher nicht in unserem

Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗

dung seiner Forderung einen am hiesigen Ort; Bevollmächtigten bestellen und zu den

ö n anzeigen.

, welchen es hier an Bekanntschaft Sachwaltern vorgeschlagen die

Denjenigen, fehlt, werden zu Heilbron und Justiz⸗Rath

Rechts anwalte Holthoff, orwitz. ö We in, den 22. August 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

m5! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Fritz Aschinger, Potsdamerstraße 123, ist am 22. August 1875, Nachmittags 123 Uhr, der kaufmännische sFtonturs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlunggzeinstellung auf

den 15. Mai 1879

festgesetzt.

* einstweiligen Verwalter ist der Kgufmann Brlnckmeper, Stralauerstraße Nr. 3 wohnhaft, be⸗

tellt. ste Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ·

gefordert, in dem auf September 1879, Bormlttags 11 Uhr, . Stadtgerlchtsgebãude,

in unferem Geschäftslokal, im Portal III. Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtrichter Humbert, anberaum⸗ ten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zablen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände spätestens . bis zum 30. September 1879 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte. ebendahin zur Konkursmasse 34 Pfandinhaber und andere mit denselben glelchberech= tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens bis zum 30. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 77. Oktober 1879, Vormittags 19 itt, in unferem Geschäftslokal, im Stadtgerichts gebäude, Portal Iij., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommifsar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen. Fach Abhaltung dieses Terming. mird geeigneten falls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 560. Rovember 1879 einschlleßlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der , angemeldeten gebn en ein Ter⸗ min au den 23. Dezember 1879, Bermittsgs 19 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., Zimmer Rr. 13, vor dem oben genannten Kommiffar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung . einreicht, hat eine Äbschrift derfelben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Gier Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen,

Ben enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu' Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts anwalte Jusstz⸗Räthe Haertek und Heilborn und Humbert.

Berlin, den 22. August 1879.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

7257] Bekanntmachung.

Der Konkurs Über das Vermögen des Kauf⸗— manns Stto Koch hierselbst ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Cottbus, den 4. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗-Abtheilung.

7254 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Teppichfabrikanten Robert Schulz Jum. von Fier ist der Kaufmann F. L. Melde hierselbst zum definitiven Verwalter ernannt. ö.

Cottbus, den 18. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien Abtheilung.

7264 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Näh— maschinenfabrikanten Paul Anschütz hier ist der Kaufmann S. Fränkel hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Landsberg a. / W., den 20. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.

7258]

In dem Konkurse über das Vermögen des Buüchbinders Ludwig Stechert zu Gumbinnen sst zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 11. September 1879, Vormittags

19 Uhr. vor dem unterzeichneten Kommissar im Termins zimmer Nr. III anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelaffenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ dereöz Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ venlar Und der von dem Verwalter erstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokal zur Einsicht der Betheiligten offen.

Gumbinnen, den 9. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Gronwald.

T7251] Aufforderung der Konkursgläunbiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Wengel zu Nordenburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 15. September 1879 einschließlich

festgesetzt worden.

Vie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, die⸗ selben, sie mögen bereite rechts hängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur a n aller in der Zeit vom 31. Juli d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

auf den 22. September 1879, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 29,

vor dem Kommiffar, Kreisrichter Kuhn, anberaumt,

und werden zum Erscheinen in diesem Termin die

orderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen.

Her Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtè⸗ ber feinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen rte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auk⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden der Rechtsanwalt Barnick und Justij⸗ Rath Reich hierselbst, sowie Justiz⸗Rath v. Schim⸗ mespfennig in Gerdauen zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen. Wehlau, den 21. August 1879.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

7259 Bekanntmachung. Der Kenkurs über das Vermögen des Kauf manns Julins Taterka in Bromberg ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Bromberg, den 21. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

7260 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kauf männs Gottlieb Leopold Lutzner, in Firma L. Lutzner, zu Bromberg, ist nachträglich von dem Kaufmann W. van Kempen aus Amsterdam eine Forderung von 10658 Fl. 71 Ct. angemeldet worden. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 4. September 1879, Vormittags 127 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termins zimmer Nr. 38, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt we den. Bromberg, den 20. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

7261 Aufforderung der (donkursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungsfrist festgesetzt wird. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf manns Carl Mainka zu Ohlau werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Anspruͤche, dieselben mögen bereits rechts rn, 6. oder nicht, mit dem dafür verlangten orre bis zum 17. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 24. September d. J., Bormittags 9 Uhr, in unferem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr, L., vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Methner, zu erscheinen. ö

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine AÄbschrift derfelben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ benlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung i Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗

aften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aukwärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Hennig zu Ohlau zum Sach— walter vorgeschlagen.

Ohlau, den 21. August 1879. .

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

T7266] Der Konkurs über das Vermögen. des Kauf⸗ manns Th. H. Brychen zu Nikolai ist durch Ae⸗ cord beendet. Pleß, den 11. August 1879. Königliches Kreisgericht. Der Konkurs⸗Kommissar.

Tarif- et. Veründertirag en deR dent schen Eisenbahn m

Mo. 1X.

Hannoversche Staatsbahn. Hannover, den 23. August 1879.

Vom 1. September er. ab gelangen im Nord⸗ deutschen Verbande Fahrbillets 1V. Wagenklasse zwischen Hannover und Potsdam zur Einführung. Daß Nähere ist auf den betreffenden Stationen zu

erfahren. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

Main · Weser · Bahn. Cassel, den 20. August 1879. Mit heute kommen die Nachträge Nr. VI. zum ge J. und Rr. VIII. zum Heft II. des diesseitigen okal⸗-Güter⸗Tarifs zur Ausgabe. Dieselben ent- halten u. r tri men und sind durch unsere Güter⸗Expeditionen käuflich

zu beziehen. Königliche Direktion der Main ⸗Weser Bahn.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 21. August 1879.

Zu dem vom 15. Mai er, ab gültigen Saar⸗ brücken⸗Rassauischen Gütertarif ist vom 156. d. M. ab der J. Nachtrag in Kraft getreten, welcher er⸗ mäßigte Tariffäße für den Verkehr der diesseitigen Stationen Castel und Mainz, sowie Albtzhausen, Wetzlar und Kinzenbach mit Saarbrücker Stationen enthält. Derfelbe liegt auf unseren sämmtlichen Stationen zur Einsicht offen.

Königliche Eisenbahn Direktion.

Niederschlestsch⸗Märkische Eisenbahn. e . Berlin, den 21. August 1879. 22 Wegen des bevorstehenden Umbaues des Frankfurter Bahnhofes in Berlin fahren vom 1. September d. J. ab w sämmtliche re, Courier, un

A. Abänderungen des Betriebsreglements

und Ost⸗Bahnhofe mit II. und III. Wagenklasse, im Anschluß an die Courierzüge nach und von Breslau resp. Wien, sowie Königsberg resp. Eydt⸗ kuhnen wie folgt, zum Preise von 0,5 resp. 0,4 hergestellt.

Dresdener Bahnhof Abf. 10,16 Nachm. , .

Courierzug nach Breslau . Abf. 119090 .

dto. Eydtkuhnen . 11, 115

dto. von Eydtkuhnen Ank. 6,10 Vorm.

dto. d k Dresdener Bahnhof.. . Ank. 74 7262] Schlesisch. Sächstscher Verband.

Berlin, den 20. August 1879. Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 31. Januar cr. bringen wir Namens der bethei⸗ ligten Verwaltungen zur Kenntniß. daß die regle⸗ ment mäßige Lieferfrist für die Beförderung von Frachtgütern auch im Verkehr zwischen Station Breslgu der Niederschlesisch-⸗Märkischen Eisenbahn und Station Leipzig der Sächsischen Staatsbahn via Cr re und via Kohlfurt⸗Großenhain im Schlefisch⸗Sächsischen Verbande auf 4 Tage

hy rabgesetzt ist. Königliche Direktion.

Ostbahn.

. Bromberg, den 18 August 1879. Mit dem 1. September er. tritt der XIX. Nach— trag zum Ostbahn⸗Lokalgütertarif vom 1. Juli 1877 in Kraft. Derselbe kann zum Preise von O40 M bei allen Billetexpeditionen der Ost⸗ und Hinter⸗ pommerschen Bahn käuflich bezogen werden und ent— hält außer bereits früher publizirten Tarifverände⸗. rungen; a. Einen neuen Tarif für Haltestellen mit theilweise ermäßigten Frachtsätzen. B. Eine Fracht⸗ tabelle mit ermäßigten Frachtsätzen für die Spexial⸗ resp. Ausnahmetarife, welche im Lokalverkehr der Ost⸗ und Hinterpommerschen Bahn bis zu einer Sntfernung von 199 Kilometern zur Anwendung kommen, soweit nicht die bestehenden Frachtsätze niedriger sind. C. Andere Frachttabellen mit zum Theil ermäßigten Frachtsätzen in den Spezigl⸗ und Ausnahmetarifen für die Stationen Bald enburg, Darkehmen, Goldap, Gramenz, Graudenz, Hammer⸗ stein, Jastrow, Kolmar i. P., Neustettin. Obornik, Oletzko, Posen, Rgtzebuhr, Rogasen, Schlochau und Tempel burg. d. Ermäßigte Frachtsätze für Hölzer des Spezialtarxifs 1I. zwischen Ostbahn und Hinter⸗ pommerschen Stationen bis zu einer Gesammtent—⸗ fernung von 1090 Kilometern.

Königliche Direktion der Ostbahn.

Westfälische Eisenbahu. Münfter, den 22. August 1879.

Am 25. d. Mts. treten für unsere Stationen Hugo und Horst im Verkehr mit der Bergisch⸗ Maͤrkischen Bahn direkte Kohlenfrachtsätze in Kraft. Der betreffende Tarif ist bei unserem Tarifbureau und den Guterexpeditionen der genannten Stationen unentgeltlich zu haben. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

7265 Mitteldentscher Eisen bahn Verband. Mit dem 1. September d. J. tritt Nachtrag XVI. zum Gütertarifheft Nr, 24/29) in Kraft, welcher theils abgeänderte, theils neue Frachtsätze für den Ver kehr zwischen Stationen der Königlichen Saar— brücker Bahn einer- und Stationen der Thüringi— hen hn sowie Leipzig M. H. B. andererseits enthält. Näberes ist in den Güter Expeditionen der be⸗ theiligten Bahnen zu erfahren. Erfurt, den 16. August 1879. . Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn ˖ Gesellschaft als geschäftsführende Verwaltung.

7266! Hessische Ludwigsbahn.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß voraus sichtlich am 1. Oktober er. für den direkten Güter⸗ verkehr zwischen Stationen der Kaiserin Elisabeth—⸗ bahn, der Kronprinz Rudolf ⸗Bahn, der Dester⸗ reichischen Südbahn, der Oesterreichischen Staate bahn, der Ungarischen Staatsbahn und der Theiß— Cisenbahn einerseits, und diesseitigen Stationen andererseits neue Tarife erscheinen, durch welche der Sũüddeutsche Verbands⸗Güter⸗Tarif vom 1. Jul 1879 nebst zugehörigen Nachträgen und Ausnahme⸗ tarifen, fowie der Tarif für den direkten Güter⸗ verkehr mit Stationen der Tiroler Linien vom 165.

Ars dem ersteren bleiben nur die Taxen für Ge— treide und Holz noch einige Zeit fortbestehen und wird deren Eefatz durch neue Tarife besonders be—= kannt gegeben. Die neuen Tarife enthalten gegen die seitherigen theils Ermäßigungen, theils Er⸗ höhungen, über welche unser Tarif-⸗Bureau jetzt schon Auskunft ertheilt.

Mainz, den 20. August 1879.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes:

Die Spezial ⸗Direktion.

7267

Hissteinisce Narschbahu⸗Geselsschat

Zum Lokalgütertarif vom 1. November v. J, it ein Nachtrag VII. mit sofortiger , . erschie⸗ nen, enthaltend Acänderung des Betrie für die Eisenbahnen Deutschlands. Expeditionen ertheilen Auskunft.

Glückstadt, im August 1879.

Die Direktion.

Sämmtliche

72631 Am I. September 1879 tritt Nachtrag J. zum Siettin / MNärtisch . Sächsischen Verbandstarife in Kraft, welcher neben Frachtsätzen für die neuen Verbandstationen Lugau, Lichtenstein⸗Callnberg und Oelsnitz bei Lichtenstein verschiedene Abänderungen beflehender Tarifsätze enthält und zum Preise voh 6, i5 M bei den betheiligten Gütererpeditionen erlangen ist. Dresden, den 20. August 1879. in n. Generaldire ktlon der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschafts führende Verwaltung.

Redaeteur: J. V.: Siemenroth.

. Gläubiger aufgefordert, welche ihre

aben.

erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

Berlin Verlag der Expeditlon (Kessel.) Druck: W. Els ner.

Augusft 1872 nebst Nachträgen aufgehoben wird.

Sreglementsz

W edokhs sl.

Amsterdam. . 190 Hl.

do. 190 El. 100 Er. do. 100 Er. 1 L. Strl. 11. Strl.

J Wien, st. W. 14 Petersburg ,,, Warschau... Diskonto: Berlin

3 383 6 8 EIB rk skBBEHBIkE

82

. ö.

3E r*

175, 1060 174, 1060 175, 102 174, 10b2 210, 1082 208, S0 ba 210, 10b2 8. 40/9. Lomb. 57)

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stck govereigns pr. Stück 20. Franes- Stuck Dollars pr. Stück Imperials pr. Stick

do. r. 500 Gramm

fan,

Pnglische Bankn. pr. 1 LS. Sterl.

Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . Gesterr. Banknoten pr. 100 Fl. ... Silbergulden pr. 1090 FI. .. Russische Banknoten pr. 100 Bubel

do.

176, 30 ba 2ld oba

Fonds- und Staats- Paplere.

Deuts ch. Rcᷣichs- Anleihe 4 Consolidirte Anleihe .. 4 do. do.. . 4 gtaats- Anleihe 4 do. 4 do. 4 gtaats - Schuldscheine . . 3] CTurmärkische Schuldv. 3 Neumärkische do. Oder-Deichb. - Oblig.. Berliner Stadt- Oblig. .. do. do. . Casseler Stadt-Anleihe Gölner Ztadt- Anleihe. . 41 FHlberfelder Stadt- Oblig. 41 Cönigsherger Stadt · Anl. 4 Ostpreuss. Prov. - Oblig. 4] Rheinprovinz-Oblig. .. Westpreuss. Proy.-Anl. gchuldv. d. Berl. Ranfmn. 4 (Berliner 4 do. Landschaftl. Central. Kur- u. Nenrmärk. . do. nene . 37 do. . do. nene. N. Brandenb. Credit d6. neue 4 Ostpreussische .. do. do. ; Pommersche .... do.

35*

Posenschs, nene. Sächsische ..... Schlesischs altland

do. do. do. do. Lit. A. do. do. do. do. do. do. do. do. Lit.C. I. do. do. do. IN. do. do. do. II. do. nens I. do. do. II. do. do. IH. Westphälische ... Westpr., rittersch. . do. do. do. II. Serie do. Neulands ck. do. IH. ; do. I. do. do. II. (Hannoversche .... Kur- n. Neuraärk.. Lauenburger .... Pommersche Posensche Præussisehe Rhein. 1. Westph.. Zãchsische / Schlesische Schleswig- Holstein.. 4

Pfandbriefe. er-

er- =

1

tenbriese. , r

2

Ren

* 1 C . · · * . =

14. u. 110 n n

14 n. M6 14 un. 116 11. n. M

15 1/

3g rann n. Mein I III. 1. 45 isu I. u. a Mo

11. n. 7

4 12. u. IS.

14.1. 1Ii6

ö, I 1 ĩ

1. 1 . II. 4.

1 ü U U

14. n. I /I0.

In, vu. iI ag-

1 ) u. Iss In:

1.1. a. II. 14. i 6

4. n. 1/10. 14. . 1/10. II. u. 17. 4.n. I /10. 14. u. 1/10. I4.u. 1/10. 4. u. I/10. 4 14. n. 1/10.

14. n. i si6. 14 n. ib.

99, 20b2 105, 90b2 99, 30bæ 99, 192 6 99, 10b2 & 99, 25 b2* 95, 25b2 YM, 7 5b 102 50bz 103.202 B 92, 25ba 6 97, 0 ba

*

MI äsob: 103,002 103, 90 bz

102, S0 & 102.7562 103.4062

106.50 G

98 80ba & 9I, 50 G

O0 .25bæa

O8, 5b 9806

88 750 97 36 6

7.1053, 25 B

89 0060 IS, Sb IOM, 9b S7, 9b gs, 10b2 oM, 25ba 6

103,002 99,00 B S8, 90 ba 98, 50 B 103,10 60

Jod god

98, 70 b 98, 30 bz gs, 1I0bz B 99.20 b2 98.80 6 99, 40b2 98 402

J Russ. Centr. Bodenkr. PE. do. Engl. Anl. de 1822

Badische Anl. de 1866 do. St. -Eisenb. Anl. do. do.

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Anleihe de 1874

Grossherzogl. Hess. Obl.

Hamburger Staats- Anl.

do. st. Rente.

Lothringer Prov. Anl..

ILlbeck. Trav. Corr. Anl.

Meckl. Eis. Schuldversch.

Sächsische St. Anl. 1869

Sächsische Staats-Rente

vertzeh.

, I3. . 1/9

16. n. 112. 1 I. n. 17. LI. . 17. Versch.

T NT HS. n. IS.

1/1. n. 17. 15. n. isS5.

12. n. Iz. LI. n. IM. -——

9 Mob: 0 gh Moba

100, 00h 2B 76 25b2z 6

Pr. Anl. IS55. 16090 Thlr. 3 Hess. Pr. Gch. à 40 Thlr. Badische Px. Anl. del 867

do. 35 HFI. Obligat. Bayerische Präm. AMI. . Braunschvy. 2 OTblI. Loose Cöln· Mind. Pr. Antheil . 3

Dessauer gst. Pr. Anl.. 3

i n 251. 5 ba

129, 80 B

178, 50 ba B 130, 00 bæ2 88 00 60

1283 20b2

2h 6 B

Funn mn, ,,. Goth. Gr. Prüm. -Pfandb.

do. do. I. Abtheilung HNanmnb. 50 Th. -Losse p. St.

Heininger Loose...

5 z Liubecker 5M EhlI.-L. p. St. 8]

do. Präm.·Pfdbr. 4 QUldenb. 40 Thlr. I. p. St. 3

Bör sen⸗Beilage

44800

112,50 ba 6 1104026

185. 75b2

IS6. 090 ba

24.75bz G 116, 50bz B 150,75 6

do. Bonds (fund. 5 ao. o. 3 Newm-Torker Stadt-AMI. do. , Norwegische Anl.de 1874 Schwedische Staats- Aal. do. Hyp.· Pfandbr. do. do. neue do. ester. Gold-Rents.. do. Papier-Rente.. do. do. . do. Silber-⸗Rente .. do. do. ö do. 250 FI. 1354 Oesterr. Kredit 100 1858 Ossterr. Lott. Axvl. 18360 do. do. 1864 Pettsr Stadt-Anleihe .. do. do. Hleine Ungarische Goldrente.. do. Ap. à 10000 Ungar. Gold- Pfendbriefe Ungar. St. Hisenb. Anl. do. Loose Italienische Rents. do. Tabak - Oblig. . S Rumänier grosse. . ss do. mittel .. E do. kleine. 8 Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.

Amer., ck. e 1 *

do. de 1362 ö do. kleine nnn mn, fund. Anl. 18370. consol. de 1871. do. Klein- . . do. kleine...

g

do. Kleine

159 . Boden- Kredit.. Pr. Anl. de 1864 do., de 1866 5. Anleihe Stiegl. . do. Orient-Anleihs. do. I. ) do. II. Poln. Scha txoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. Liquidationsbr. .]

100 Ro. 320 . TS, , , , , . , , . 0 9 O O , 3 O , d e e. 22

5 5 1 ?

do. v. 1878

600 ö G , 3 2 8

I. Türkigehe Anleihe 1865 fr. do. 0M r- Loose vollg. &.

ZX. u. 1/8. 12. a. 1/8. 4.u. I/ 10. zb / 6. n. zo / i. 4. u. l/ 10. 12. u. 18. 1B. . 1/11. LI. . 17. S 14. 1/10.

14. pr. Stück II5. da. III. pr. Stück . LI. u. 17. 1 n., L1. u. 17. 13. n. 19. 11. n. 17.

pr. Stück

1/1. . 1sJ. 11. a. 1/7. 1. 1. 17. ,, . .. LI6.u. 1/11

11. n. 17

1I3. 1. 19. än, 11, L5.n. 11. II5. n. 111. 12. 1. 1/8. 13. . 19. 13. n. 19. 14 u. 1/10. LL4.u. I 10. 6. u. 1/12. L6.n. I/ 12. 14.1. 1/10. 14.n. 1/10. LI. u. 17. LI. n. 17. n, n,.

141. 1/10. 14.1. 116. ,, . L6.n. 1/12.

111. n. M 7s,

IOM, 50 lol, ᷓᷣo ba .

ir soc. u d

118, 002 100,000 101.00 B 95, 50 br 95, 20 B 84.00 6 68 50 bz 57, 40b2 57.256 58 90b2 6G 58, 90b2 G

318,00 B 17,20 bz 292 00bæ2 85,90 6 85,90 6 79, 1962

* 96,25 6G S0, Set. b B 174,75 ba B 79, 10 6

M Iopa d 66. Gbr d 66 16a

Sb, Ob db, s0Ob2

*

S7. 20 b S7. 20bꝛ SI. 20bæz S7. 30 ba S7. Oba

Vnosdej 10099

S9. 00 bz &

78. 00bz G 152, 60b2z 6 152, 60bz 6G

bl. 25 ba

Eh. Iba So, 10bæ

59, 060 b S4, 7 5b

S4 70a 84, 60 b2 63, 50 bz

57, 50 bz

11, 60b2z 6 36, 75 bꝛ

Nen-Tertey .....

do. do.

do. II. do. Deutsch. Hyp.B. Pfad. ank. do. do. do. Hamb. Hypoth. Pfandbr. Kruppscus Oblig. rz. 110 do. do. abgest. ecklb. Hyp. u. W. Pfabr. J do. do. Lr. 125 do. do. II. Heininger Nyp.· Pfandbr. Nordd. Grund- C. Hyp. A. do. Hyp. Pfandbr. .. Nurnb. Vereinsb. Pfabr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. rx. 120 . do. II. V. u. V. r. 100 k Pr. B. Credit- B. unkdb. Hyp. Br. rx. 11I90 do. do. rz. 100 do. do. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. ankdb. rück. 119 ; ra. 11 ra. 100 rz. 100 xz. 120

do. do. gIchleg. Bodener.·Pfndbr. do. do. rz. 11

do.

do. do. .

do.

TT över. don cli * .

G , m , = , o, , o = .

Sd , / 9 2

gtett. Nat. yp.· Cx. Ges. h do. r. 110 4, gudd. Bod. Cr. - Pfandbr. 5

4

1/5. n. 1/11. LI5. n. 111.

H n , ö 11. n. , I. 1. 17. versch. L4.u. 1/10. LI. u. I. L4.n. / 10. 14. u. I/ 10.

151. 1. 177.

ö

r- e, = ł 2

*

.

111. u. 17.

100, 106

*

Hypotheken- Oertiflkate-

Anhalt - Dess. Pfandbr. B Brauns chy. Hen. HEyphr.õ do. 41 D. Gr. Or. B. Pfabr. ra. 1105 b. rück. 1195

rückz. 1104

11. u. 17.105, 006 II. u. 1/7.

161,566 Mr 666 1603, 15 g 165 756 gz, oba G 162 60ba d Ig Hbꝛ G 16, 75ba G 11M 25 b 106. 5b

101.606

7.101, 70 B B6, 0b 6 102.25 B 98S, H0ba &

95 75h26

102, 75 B 100,25 B 102,90 6 99, 50ba B 96 60bz G S956 7002 6G

102. 7502 6 100 10626 99375626 101.806

112,256

1040006 104 902 lI0Ol, 40ba 100 50bz 6 103, 2562 6

101.00 ba 6 103,699 100, 25 6

sibl. oba d 1M PG h be d Iod, 0060

101 906 7,40 B

Kreis- Obligationen do. do.

do.

(N. A.) , mn ern. . 9 do. 6

14.1. 110. Versch. versch. versch.

ö 55s 1062. 25ba 1061 2560

Eis snhahn- Stem. und 15771873 Aach. Hastrich. Altona - Kieler. 6 Bergisch- Märk.. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin- Görlitz .. Berlin- Hamburg. Brl.- Potsd. · Nag. Berlin · Stettiner Br. Schw.-Freib. 2 Cöln-Ninden ... B Halle - Sor. Guben Hannoꝝy. Altenb. . Närk. Posener. Magd. Halberst.. Münst. Hamm gar Ads chl. Mrk. gar. Nordh. · Erf. gar. Obs chl. A. G. B. F. do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od. Ufer- Bahn Rheinische... do. neue? 0) ' inz do. ( it. B. gar.) Rhein- Nahe... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. G. (gar.) Tilsit Insterburg Luwdh. Bexb. gar Nainz- Lud wigsh. Nckl. Erd. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.)

1 8 3 5 0 0

—W— 0 Qt, O O = =

. 21 ö 12 C F D R R 0 R 2 2 ö 2 w 6 6 4 2 2

2

22

ö

.

—— ee . .

ah Stamr-Prlorltãts- Aktion. Mie cingeklammartsn Dividenden bedenken Eaazinaon

11. 17.106206 1. 127706 92, 25 b2 96, 75bz 13, 60 b2 17, 19ba G 174 752 I. 95. 00b2 6 108, 10b2 78, 50 bz 6 139, 25b2 13,50 ba G 13, 8062 22, 90b2 6 140.0002 99,006 99. 00b2 6 A2I1.75bz & T II58s, 10b2 140.2562 55, 70 b2 126,50 et. ba abg. 133, 60b 6 6. 117, 0062 097, 75et. ba B 11, 20bz B 102,25 6 136 0063 96, 90 ba 104, 00b2 Z3, 00b2 I 92, 00b2 & 76, 102 115,75 ba

44, 50etbz & 26, 0 et ba & 8.20 b2

36 7082

Berl. Dresd. St. Px. Berl. Görl. St. Pr. Hal. Sor. G ub. Hann. - Altb. St. Pr. Närk. Posener, Nag(l. Nalbst B.,. do. d. Narienb. Mlawka Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer, Ostpr. Südb. , Posen - Creuzburg R. Oderufer-B. Eheinischs. . Tilsit - Insterh.. Weimar- Gera.,

. 21 12 ISσu—

E SG - X O O O

. S G , , 36 , , m, O .

CX

823

e

282 0

*

29, 50 B 49, 25 6 45.50 6 29, 75bæa Jö. Oba & S6. 25etbz & 115,302 S5, 25 G 71, 50bz 20, 106 95, 062 58, bz G 126,252 8l, 75ba & 20. 50 ba

Rumän. St. Pr..

sIV97. 90ba

Bern- Jorũitzer 22 do.

. II. Em. Berl.. P. Hagd. Lit. A. uB. do. n , do. 3 do. Lit. E... do. . Berlin- Stettiner I. Em.

do. TV. Em. V. St. gar. go,, ,, . do. VI. Em. 3 70o gar. do vile, Brannachweigisehe ... Bresl.. Schr. Froib. It. D do. Tit R.

Lit.

Lit.

Lit.

Lit.

J do. de 187 Obln · Nindener J. Em. do. II. Em. 1849 5 do. II. Em. 1853 4 do. II. En. 4 do. . do. 3 gar N pm. ] do. V. Em. 4 do. VI. Em. do. VII. Em. Helle · S- G. v. t.garx.conv. do. Lätt. C. gar. anno. Altenbek. I. Er. do. II. Em.

. 1

d 4 6

HMärkisch-Posener conv. 4, KNagã b. Helberstädter. do. do.

do. do. Lit. B. HNuänst. Ensch. , V. St. gar.

o. II. Ser. Nordhausen-Erfurt J. E. Obsrsehlesische Lit. A.

46. Lit. B.

( s rr sr rr. Bresl WSch. St. Pr. gaalbahn St. -Er. Saal- Unstrutbhn.

FSS O

30500 33,252 7.006

23 OOO CO 2 268

Albrechtsbabn. Amst. Rotter dum Aussig-Teplitr. Baltische (gar.). Böh. West (65 gar.) Brest - Graje wo.. Brest- Kier ... Dux Bod. Lit. A. B. Elis. Westb. (gax.] Franz Jog... Gal. (Carl iB. gar. Gotthardb. 80 /. Kasch.-Oderb. .. Liüttien · Limburg Osst.· Er. ö

S* —— 2 . S

* S IL & s * S I I g 22

282

Oest. Ndwb. d do. Lit. B.]

Reichenb. Pard. . Epr. Rudolfsb. gar Bumänier .... Russ. Staatsb.gar. Russ. Südwb. gar. doeh weiz. Unionsb. do. Westb. . . Südost. (Lomb. ). Turnau- Prager Vorarlberg. (gar.) Wars.. W. p. .i. .

geo G e eg, o O .

83

2 & OOO OSS d& , O K, Q O

8

C w O O 1

*

Aachen- Nastrichtor. .

do. II. Em. 5 do. II. Em. 5) Bergisch-Härk. I. Ser. 4 do. II. Ser. 4) do. II. Ser.v. Staat 3 gar. 3] do. do. Lit. B. do. 35

do.

do. VIII. Ser. do. IX. Ser. do. Aach.-Duüsseld. J. Em. do. do. II. Em. do. dg. HI. Em. do. Düssg. Klbfeld. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund-oest J. zer do. do. I. Ser. do. Nordb. Fr. W. ... do. Ruhr. - CO. K. Gl. I. Ger. do. do. II. Ser. do. do. HI. ger. Berlin- Anhalter

do.

do.

do.

do.. ¶ͤ9Oberlanzita.) 4]

i d

Berl. Drengd. v. St. gar.

ns- , ᷣ· ß R 0 D 9 . 8 8 8 8 86 F R 2 6 R m

19, 002 B 121.50 b2 ͤ 165,90 B 1/1. a7. 52 40h 1I.a7. 82, 0b B 11. 49,002 71, 00bz 26 60b2z G 77, 50 bz 62, 50 ba 101 902

219,006 II06, 50 bz

41 50et. G 57, 20b2 B 37, 50 37, 25

133 502 66, 1062 21,80 60 18, 00 ba 6 pS i. M. 41,50 bz 60, 0 bu 6 200 50 ba

83 81

2 8 S Ra

11117. 11

Elgonbahn-Prlorllätes-Aktion und Obligstlonen. 111. U. 7. -

1092266 101,50 G kl. f.

39, 30 Ct 89, 30 C 7. 85, 40ba & 101 8006 lol, 80 G 102,20 6

JI. n. M Gs ba B

102.1064 106 75 B 97 0Q0ba & O7, 0 ba 6

5

lol. 90B Ib) Sõhbꝛ

1

1

1 io io B

z 6B Iièꝰ bb 1M. 103, 50G

1

gar. 0/0 (Fit. N. En. v. Ih do. v. 1575

Grieg · Neisse) 41 (Cosel-Oderb.) 4 ; ö Hiederschl. Zwgh. ( Itargar d- Posen) lo. II. Em. 4] do. II. Em. 4 Ostpreusa. Südb. conv. do. do. Lit. B. lo. do. Lit. C. Rechte Odernufer .... Rheiniseho 4 IH. Em. V. St. gar. II. Em. V. 58 u. 60 do. v. 63 n. 64 , do. 1869, 71 a. 73 4 ,, Oöln- Crefelder 4 Rhein- Nuhs V. 8. gr. I. Em. 4 do. gar. II. Em. Schlesvig-· Holsteiner .. Thüringer J. Serie ... 4 . Serie.. Serie ... Seris... Serie.. 4

* 1

ö

. *

4 14. .

do. II. gar. Ngd. Hhbst. 45

von 1865 4 1.1.

von 1873 45 111.

Hagdebrg. Wittenberge 4 do do ;

NHagded. Leipꝛz. Pr. Fit. . II,

Nieders chl-Närk. I. Zer. 41 do. II. Ser. à 627 Thlr. 4 ö. Obhlig. I. u. II. Ser. 4 1

do. v. 1874 43

. E EHC *. 2 * 1 1 2 * 8.

—1 1

r =

14.1. l/ ö

14M. 1I. u. I

I Ia. 2. 1/6. 41 II. u. 17. 47 14.1. 1/10.

& 8 8 = 86 96 9. z ĩ 2 ö

S 8 RE

10

19.

117 7

1

J 7 7

j , .

1 1 1 1 1 (. 1

7

17

(!

110

I / s !

88:

33330

18

s7.

. 1

4. n. 1/10.

101, 00b2 6 98, 25 bz & 96, 40ba 6 98 g0bz os 0bz &

7. 103, 408 BRI. f-

; r sopa G

. 102, 10b2 G 1M, 10, obe

6. 98 0d

98, 00 6 103, 25 6

P7606

I M165. i. οσσ

100, 75 6 106,70 B 100,70 B 100,70 B 100, 20bꝛ2 100, 29b2

kl. f-

. 17 ih. 9b 1 IG 5Gbz e

5 7. 97,75 B

102 106

S7 3) G

102, 19b2 102, 1060 02,90 0 102,90 6 I00 5002 B

7. IG. 5 ba B 7. 16170 B . f.

I02 090b2 6G

160 102.256 7 IG Oba G 71602 00 ba G

5 82, 25 6

los 5

97, 10b2 B

oo ont

S9 JGba 6 162.506

103 00ba6

vony. 101 90ba

97100 . 102. 8060

*

1014606 101 606 101,25 l0l, 25b2a I0l 25b2 102 7062 B

*

102 256 102,25 6 102, 25 6

102 00 conv. 102 90b2

103 00b2 6 101, 75

103,25 6 7. 103,25 6 lol, 60 6

1

—,

I0ꝛ 20ba

do. do.

convy. 45 18755 do. 18765 do. do. 18785 do. do. 1878 II. Em. do. do.

Saalbahn gar.

Weimar- Geraer Werrabahn J. Em. ...

do. do. do.

Lubeck-Büchen garant 4 1,1. Nainz - Ludwigshaf. gar. 5 1/1. i.

1 n.

13. 1. 1 L3. u. 1/9. 13. u. 19. 13. u. 1/9.

5 14.n. 1119

1Mpj. u. 1s7. 1M. n. Isi. 1. u. I.

e Soba d Ibn 66

104 90826 104 9026 104, 90 b2 6 104 90b2 060 101,50 6

5

go bob 6

Vor pr pfih r ö b iüCün -——

Albrechtshahn gar. ... 5 Dur- Bodenbacher. ... 5

Nisab. Westh. IS/ʒ gar. b Füntkirchen- Bares gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5

do. gar. II. Em. 5 do. gar. I. Em. 5 Gömörer Uisenb.-Pfahr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ger. 5 do. IHII. Ser. 5 Talaer-Ferd.-Nordbahn. 5 Tagchan- Oderberg gar. 5

Io. gar. II. Em. 5

15. n. l/ 11.

8 111. n. 1.

14.n. 1.19. 7.

114. I.0.

67,90 B

78, 30b2 G 69, 90et. b2 82 50 &

35. 1002 33,50 b2

Sl, 00bz B 80006 89,90 G

S8 30b2 87 756

87.7506 87,50 6 89,60 G9 89,60 G 93 75bz2 JT. 69. 60b2 G