1879 / 199 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom— missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge—⸗ ignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Ceeruugen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 22. November 1879 einschließlich estgeseßt und zur Prüfung aller innerhalb der veiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗

im Stadtgerichtsgeb 0

Nr. an sar zu .

welcher nicht in unserem zr wohnt, muß bei der Anmel⸗ er Forderung einen am hie Orte n Bevollmächtigten bestellen und zu den igen. gen, welchen es hier an fel rerden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Nechtzanwalte Holthoff, Heilbron und Ju sttz⸗Rath Horwitz.

Berlin, den 22. August 1879. Königliches Stadtgerlcht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

92n 3 ö

Selanntschaft

llesl] Konkurs⸗Eröffuung. Königliches Kreisgericht zu Guben,

Erste Abtheilung, Guben, den 23. August 1879, Nachmittags 124 Uhr.

Ueber das Vermögen des Restaurateurs Carl Zeschke zu Guben ist der gemeine Konkurs er— öffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rentier Wilhelm Kempe hier bestellt. .

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 6. September 1879, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins zimmer Nr. 37, vor dem Kommissar, Kreisgerichts Rath Kuntze, an= beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände kis zum 3. Sktober 1879 einschließlich dem Gexichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer twaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern. Pfandinhaber und andere mit denselben eichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben zon den in ihrem Besitz beftudlichen Pfandstücken ur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshangig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 3. Oktober 1879 einschließlich

bei uns resp. bei dem nach dem J. Oktober 1879 mit Konkuresachen befaßten Amtsgericht schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperfonals auf den 17. Oktober 1879, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgerichtslokal im hiesigen Nathhause vor dem betreffenden Amtsrichter zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unferem Amtshezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Paxis bei uns berechtigten aut— närtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Gers— dorf, Rechtsanwalt Franz und Sander zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Sa*

1*2*

9 6 *

8

[T7065]

In dem Kenkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bollwahn werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als. Konkuregläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ lengten Borrecht

bis zum 15. September einschlie lich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 24. September d. J., Vormittags 16 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Rath Aßmann, im Verhandlungszimmer Rr. 14 des Gerichts gebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. November cr. einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

Forderungen Termin

auf den 2. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, von dem Kreditrichter des hiesigen Amtsgerichts im nenen Gerichtsgebäude auf der Weißmönchenhinter— gasse anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termin werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß

zeigen. er dazu nicht vorgeladen

aus dem Grunde, weil worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Wannowski, Schulze, Mallison und Justiz Rath Tindner zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Danzig, den 7. August 1879.

Königliches Stadt- und Kreisgericht. Erste Abtheilung. 7294 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Otto Sievert hier ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. S., den 23. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

7295 Sekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Alwin Fuhrmann in Teutschenthal ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. S., din 23. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 7292 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Julius Banchwitz hier, ist durch Verthei⸗ lung der Masse beendigt.

Falle a. S., den 23. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 7293 GSeka untmanhnung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Schneidermeisters Johann Elias Carl hier ist der Kaufmann Herr Bernhard Schmidt hier, zum definitiven Verwalter der Masse ernannt.

Halle a. S., den 23. August 1879.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurs⸗Eröffnung.

Stadt, und Kreie gericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 6. August 1879, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Seilermeisters Carl Mühlstephan hier, Berlinerstraße Nr. 5, ist der laufmüäunnische Fankarsz eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

15. Mai 1879 festgesetzt worden.

Zum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Bücherrevisor Carl Korn hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 23. August 1879, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Stadt, und Kreisgerichts— Rath Friese, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfalgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis num 8. September 1879 cinschlteß i dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An— zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich—

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben bon den in ihrem Besitz befindlichen Pfandfllcken nur Anzeige zu machen. Zugleich alle Diejenigen, welche an die Nasse als Konkursgläubiger machen wollen, h efordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mög ts rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 13. September 1879 einschlleßlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 23. September 1879, Barmittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlapen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbe⸗

zirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei ung berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ eigen. Henjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Costenoble, von Frankenberg, Graeßner, Hientzsch, Leo, Leonhard, Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Hübenthal, Schultz, Steinbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

6974)

Königliches

7309 86 e .. lla]! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Srbe zu Quedlinburg ist am 25. August 1879, Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungkeinstellung

auf den 18. Juli 1879 estgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse iüst der Auktions kommissarius Hopfe, hier wohnbaft, be stellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. September 1879, Vormittags 11 Uhzr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 16, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rühl,

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst weiligen Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in elwag verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr

ügen. t Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts— bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiger Forderung einen

haften, oder zur Praxis

ohr Pra; bei uns berechtigten B ollmächtigten bestelle:

und zu den Akten an⸗

am hiesigen Orte . zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer twalgen

von dem Besitz der Gegenstände bis zum 29. September 1879 einschlleßlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige

Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

lich höheren

anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor.

Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm —ͤ 6 J den Antragstellern die

tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

den in ihrem Besitz befindlichen Pfandftäcken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mnögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

is zum 39. September 1879 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs versonals

am 10. Oktober 1879, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, vor dem hlesigzen Amts⸗ gericht zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ richts bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Sekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz. Rath Bley und Feuerstack und Rechtsanwalt Schellwien hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Quedlinburg, den 25. August 1878.

Königliches Kreisgericht. Ferien-Abtheilung.

7289 Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Be— schließnug über den Atkord.

In dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers Friedrich Schaeffer zu Meschede ist zur Verhandlung und Beschlußfässung über einen Akkord Termin

anf den 11. September 1879, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter von Müntz, im Terminszimmer Nr. 11 anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellfen oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon—⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor— recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in AÄnspruch! genommen wird. zur Theilnahme an der Beschlußfasfung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In— ventar, der vom Verwalter über die Natur und den Charakter des Kogkurses erstattete schriftliche Be— richt liegen im Bureau IV. zur Einsicht der Be— theiligten offen.

Arnsberg, den 19. August 1879.

Königliches Kreisgericht.

Va ki tr. Verändernnger er cle R d enlschen Hisenbahmen Ro. ISS.

Nassanische Eisenbahn.

Zu dem vom 1. Juni er. ab gültigen Nassau— Hessischen Gütertarif ist vom 26. d. M. ab der Nachtrag 1I. in Kraft getreten, welcher Ausnahme- Frachtsätze für Eisenerze, Roheisen, Kalksteine, Schiefer und Phosphorit im Verkehr der Stationen Camberg 2c. der Hessischen Ludwigsbahnstrecke Lim⸗

burg ⸗Höchst mit Oherlahnstein (Hafen) enthält. Nähtzeres hierüber ist auf unserer Statlon Ober—

labnstein zu J Wiesbaden, den 23. August 1879. sönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

Iiederschlesisch · Närkische Eisenbahn. Berlin, den 19. August 1879. Bei den unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen werden (außer auf einen Monat auch Frachtkredite auf 3 und eventuell auf 6 Monate und zwar unter folgenden allgemeinen Bedingungen gewährt: Die Frachten, für welche der Kredit nach⸗ gesucht wird, müssen bei dreimonatlicher Kreditirung monatlich mindestens 600 „66 betragen. Ein sechs⸗ monatlicher Frachtkredit wird nur bei wesent— monatlichen Minimalfrachtbeträgen nach dem Ermessen der Verwaltung gewährt. Zur Sicherstellung der Bahnverwaltung ist eine Kaution in baarem Gelde, das nicht ver— zinst wird, oder in üsländischen Cours habenden Effekten, soweit solche von der Reichsbank beliehen werden, oder in „auf Sicht“ zahlbaren, von einem von der Bahnverwaltung als solide anerkannten Bankhause acceptirten gezogenen Wechsel zu hinter legen, wobei die Effekten mit 5— 10 ½ unter dem jedes maligen Tagescourse berechnet werden. Die Höhe des Kredits setzt nach Hinterlegung der Kau— tion die Bahnverwaltung fest. Alle die Höhe des Kredsts überschreitenden Frachtbeträge sind stets sofort baar zu bezahlen. Ueber die Frachtbe—⸗ träge biz zur Höhe des bewilligten Kredits find An— erkenntnisse auszustellen, welche spätestens nach 3 resp. 6 Monaten, vom Tage der Ausstellung an gerechnet, gegen Baarzahlung eingelöst werden müssen. Wegen des, Jahresabschlusfes sind bei der Niederschlefisch⸗ Märkischen und Berlin⸗Dresdener Bahn die bis ult. März, aufgelaufenen Frachten bis spätestens 8. Mai, bei der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn die bis ult. Dezember aufgelaufenen Frachten bis 15. Januar des folgenden Jahres ohne Rücksicht auf den be— willigten längeren Kredit zu bezahlen. Sie Bahnverwaltung kann den Kredit jederzeit binnen einer beliebigen Frist ganz oder theilweise kündigen und ist berechtigt, falls die Zahlung der aufgelaufenen Frachten bis zu dem für die Begleichung festgefetzten Termin oder 3 Tage nach abgelaufener Kündigungsfrist nicht erfolgt, sich an die Kaution zu halten und die hinterlegten Effekten außergerichtlich verkaufen zu laffen. Für den Fall des Ablebens des Kreditnehmers sind die schuldigen Beträge sofort, fällig und zahlbar. Etwaige Anträge auf Gewährung von Frachtkrediten sind an die Königlichen Eisenbahn⸗Kommissionen unseres Bahnbereichs zu richten und werden alsdann speziellen Bedingungen über⸗ mittelt werden. .

Berlin, den 2. August 1879.

Auf den Stationen Charlottenburg und Wedding der Berliner Ringbahn werden fortan Retourbillets II. und III. Wagenklasse gültig für den Tag der Lösung nach Halensee (Hundekehle) zum Pieise von: ab Charlottenburg JJ. Ki. O.3 46, III. Kl. 02 M, ab Wedting JI. Kl. 6,5 „p, III. Kl. O, M zur Ausgabe gelangen. Königliche Direktion.

7282 ; . 2. Stettin⸗Berlin⸗Thüringischer Verband. Mit dem 1. September er. fritt zum vorbezeich⸗ neten Verbands⸗Gütertarif der Nachtrag 1X. in Kraft, welcher unter Anderm ermäßigte Frachtsätze für Stralfund, B. St., sowie Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen der Stecke Arnstadt⸗ Ilinenan; ferner anderweite Frachtsätze für Braun- kohlen, Briquets ꝛc. ab Bitterfeld, Weiche Wolffen, Wittenberg, Koswig, Dessau, nach Stationen der Berlin-Stettiner und Berliner Nordbahn enthält. Exemplare desselben sind zum Preife von O, 10 460 bei unseren Expeditionen käuflich zu haben. Berlin, den 19. August 1873. Namens der Verbands verwaltungen: Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

(17299 Ober schlesische Eisenbahn.

Die im Nachtrage 111. zum Ausnahmetarife für Steinkohlentransporte von Stationen der Ober= schlesischen Eisenbahn nach denjenigen der König⸗ lichen Ostbahn vom 15. März cr., gültig vom 15. Juli er, enthaltenen Frachtsätze ermäßigen sich für den Verkehr init Carwitz durchweg um 6 l und für den Verkehr mit Coeslin durchweg um O, 2 M pro 100 kg.

Breslau, den 25. August 1879.

Königliche Direktion.

7310 Thüringische Eisenbahn.

Zu unseren Lokalgüter⸗- und Vieh bezw. Fahrzeug— tarlfen vom 1. November 1877 resp. J. März 1870 sind die Nachträge 19 und 36 erschienen. Erst⸗ genannter Nachtrag enthält Aenderungen und Er— gänzungen des Betriebsreglements für die Eisen⸗ bahnen Deutschlands und ermäßigte Krahngebüͤhren. Nachtrag 36 enthält mit Gültigkeit vom 1. Sk— tober er, ab eine Aenderung des §. 44 des Be⸗ triebs reglements.

Näheres ist bei unseren Expeditionen zu erfahren, bei welchen auch Nachtragkexemplare à 5 5 zu haben sind.

Erfurt, den 18. August 1879.

Die Direktion.

7297]

8 2 Am 15. Oktober er, treten nachsfehende Fracht— sätze für den Lokalverkehr:

ä. zwischen Visselhoevede und Oebisfelde

b. zwischen Dollbergen und Nienhagen, Frose, Ermleben und Ballenstedt

c. zwischen Meinersen und Halberstadt, Wege⸗ leben, Ditfurt, Quedlinburg, Nein stedt, Thale, Gatersleben und Nachterstedt

d. zwischen Hildesheim und Demker, Berlin und Spandau

außer Kraft und es treten an die Stelle derselben im Berlin⸗Hannover⸗Oldenburgischen Verbande neue Frachtsätze, welche zum Theil höher sind, als die aufgehobenen.

Von demselben Tage ab kommen die Lokalfracht⸗ sätze zwischen den Stationen Löhne und Deynhausen einerseits und Barleben und Tangerhütte anderer⸗ seits in Fortfall.

Direktorium der Magdeburß ⸗Halberstädter Bahn, zugleich Namens der Berwaltungen des Berlin Hannover Oldenburgischen Verbandes.

7300

Am 15. Oktober d. Is. treten im Stettin⸗Mär⸗ kisch⸗Sächsischen Verbande die Frachtsätze des Aus— ughmetarifs 2 für Sprit und Spiritus zwifchen Stettin (Berlin⸗Stettiner Bahn) sowie Stettin⸗ Danziger Bahnhof einerseits und Stationen der Sächsischen Staatseisenbahnen andererseits außer Kraft und gelangen für diese Transporte in Wagen ladungen von je 10 060 kg lediglich die Frachtsãätze der Klasse B. zur Anwendung.

Dresden, den 21. August 1879.

Rönigliche Generaldirektion der sächssschen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

7298 Bekanntmachung.

Zu tem am 19. Juli 1879 in Gültigkeit getrete⸗ nen Ausnahme ⸗Tarif für die Beförderung von Stein kohlen ꝛe. im Friesisch⸗Westfälischen Verbande (Theil J., Verkehr mit Oldenburgischen Stationen) it der erste Nachtrag, enthaltend Tarifsätze für die Stationen Herne und Horst der Westfälischen Bahn, sowie Berichtigungen, herausgegeben.

Derselbe ist von den Verbandsstationen zu be—⸗ ziehen.

Oldenburg, 1379, August 23.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktlon als geschäftsführende Verwaltung des Verbandes. Ramsauer.

Anzeigen.

5816 geber

HJ . Bertin ur. 9 K

und Rodaktion

Heraus des Ilustrirten Patentblattes.

Tertretang

6584 in Fatent-Prozes z6n.

PilkiIł

aller Länder n. Svent. deren Verwerthung besorgt 0. KES SEL.ER, Ctti-Ingentour n. Patent-Analt, Berlin, W., Mohrenstr. G3. Frospeete gratis.

Patent- Anmeldangoen.

Pfandinhaber und andere mit denfelben gleichberech⸗ Berlin: Redacteur: J. V.: Sie menroth. Verlag der Cppeditien (Kessel). Druck; W. Elsner

Berichte über

zum Deuts

2 8

Pesther ... do.

J Petersburg . . 100 8. R.. . Warschan. . . 100 8. Dis konto: Berlin

.

R. R

169, 2562 168, 55b2 0, 70 6

80 50 bz

20, 47562 20, 405602 80 80 6G

80, 55 bz

175, 0062 173, 85 60 174 S5bz 173. 85 bz 209, 7002 208, 50 ba ( 209, 50 bz

H. 6.

e n

Wechs. 400. Lomb.

Geld- Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück. ... GSovereigns pr. Stück O- Franes- Stück

Imperials pr. Stück do.

Consolidirte Anleihe. do. 45. Staats- Anleihe... .4 do. 1850. . 4 do. 1852. Itaats · Schuldscheine . Turmärkische Schuld. Neumärkische do. der- Deichb.-Oblig. . Berliner Stadt- Oblig.. do. do. . Casseler Stadt-Anleihe Cölner Stadt- Anleihe. EFlberfelder Stadt-Oblig.« KRönigsberger Stadt · Anl. Ostpreuss. Prov. -Ovlig. Eheinprovinz-Oblig. Westprsuss. Prov. -AhI. Sehnldv. d. Berl. Kante. (Berliner ... do. Landschaftl. Central. Kur- u. Nenumärk., do. neus. do. do. nens N. Brandenb. Credi do. Ostpreussische ... do. do. Pommersche .,.... do. do. ; do. Landgch. Oxã. PFosengeche, neue. Sächsische. ..... Schlesischs altland.

0. d0. Lit. A. ö do. do. do. Lit. C. I. do. do. II. do. do. II. 4. nend J. 4

; h do. I. ** Westphälische ... 4 Westpr., rittersch. . 3 1 do. 4 do. 41 II. Serie 5 do. Nenlandsch. 4 do. I. 4 do. I. 41 . do. II. 4

Hannoversche... 4 Kur- nu. Neurmäürk. . 4 Lauenburger .... 4 Pommersche. . ... 4 n

Preussische Rhein. n. Westph. . Sächsische 4 Schlesische 4 Schleswig- Holstein.. 4

2 Eandbrist s,

44 27

Rentenhriefe.

41

4 14. u. 1I0. Ir I/I. u. 177.

37 isi sn n. Ils Mn,

2 4

171. j. * 1I.

1. I. 1.1.

LI.

II. n. 17. 14. 1/I0. 39, 00 ba 14.n. 1/165. 4 1. n. 1/10. 98,B60 B 4 14. n. 1/10.

14. n. 1/19.

55417 20, 386 16, 19b2 4196

*

Lo, Nʒb⸗ Il Woh⸗ 17, 5b

2d Izpꝛ 8.

go, 2oha Id. gShb B g9 zhb⸗ 5 Z5b⸗ 99,256 gd 5 bas 9d, 75bz 4 7hb⸗ 102 5062 er lbs 26hz 33 456 8. 57 Gba d

*

*

103, 00b2 103, 90 ba 102, 89 6 102, 75h2 103, 40602 106. 802 98 90 ba

92, 00 ba & II. 90 252

17.99, 00 B

4. u. 1/10. IId. u. I/I0. ,, . si. In. I. u.

IId. u. I/ I6.

1, , 1,1 / u, U. 3

.

4167. . . .. ,.

2

7.88, 806 7, 90ba G I03, 20ba 7. 89, 102 6 17. 98, 80 ba & 7. 104, 102 . „7. 98, 10b2 17. 98 006 90.30 6

3

14

3

99,00 B

7. æ8, 90 ba 98, 50 B IO3, 10bz &

Io, 206

LI.

1M. Vi.

Li. III.

11. 1

ö

7. 103, 20ba B 28, 70 8 38,70 6 MGS CM ba

14. n. 1/0. 114. . 119

S8, 40bꝛ

99), 00 6 98, 80 6 99, 40 bz L4.n. 1 /I0. 98 40a

14. n. 1/I9.

chen Neichs⸗

do. Eugl. Anl. de 1825,

Goth. Gr. Prim. Pfandb. 5 do. do. II. Abtheilung 5 Hamb. SM Tk. Loose p. S.. Hükecket SS iI. . I. St. 3 Neininger Loose... =

d6. Prüm. - Pfdbr. 4 Uldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3

Bör sen⸗ Beilage

pr. Stück

171. 1. 17. 171. v. I/.

13.

44,70 60

112,50 G 110,402 185,256 2

St. 186, 8̃b2

24 g90b2 G 115,756 löl, 00 bz

Anzeiger und Königli erlin. Dienstag. den 2. Loose.

do. Bonds (fand. . 65 , 334 New- Torker Stadt- An] do do..

Amer., rekz. 4

Schwedische Staats- Al. ao. do. do. neue 4 do. do. v. 1878 4

Oestor. Gold- Rente ...] do. Papier- Rente.. 14 do. do. 75.4 Jo. Silber- Rente. 1] do. do. . do. 250 FI. 1853 4

Qesterr. Kredit 100 1859

Dezterz. Lott. Axl. 1866 do. do. 1864

Pester stadt- AnleihHe .. 5 do. do. Kleine 6

Vngarisehe Goldrente. . 6

do. Ap. à 100006

Ungar. Gold- Pfandhriee

Ungar. St. Eisenb. An 5 do. Loose ..

Italisnische Rente

do. Tabaks - Oblig. .

Rumänier grosse.

do. mittel ..

do. Kleine .. S

Rus. Nicolai-Oblig. 8

Italien. Tab. Reg. Akt.

Er. 359 Einzahl. pr. Zt.

Rag. GCentr. Boden kr. Pk. 5

*

5 2

Dr , OG

S G cs m G-

do. do. de 1862 do. do. Kleins , fund. Anl. 1870. consol. ds 1871. 6. do. Kleine 1 1877 do kleine, 4 do. Heine Anleihs 1375 .. e,, J,, BPoden- Credit .. 0. Pr. Anl. 8 1354 do. de 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. d0. Orient - Anleihe. do. do. II. do. do. III.

0 60

2 *

K

1 List.

.

o , G Gr

d , , , d G.

ö

Badische Ani. d dss] do. St. Eisenh. Anl. 5 do. do. 4

Bayerische Anl. de 18754

Bremer Anleihe de 1874 41

Grossherzogl. Hess. 0Obl. 4

Namburger Staats. Anl. 4

do. St. Rente . 3

Lothringer Prov. Anl. . 4

Lubeck. Tray. Corr. Anl. 4

Meckl. Ris. Schuld versch. 3

Sächsisehe St. Anl. 1869 4

Sächsische Staats - Rente s

ö

LI. u. 1/7. js5. n. j / h. Versch. 98, 90 B 1. u. 17. 98,50 B 13. 1. 1.9. 103 00 15/5. 16 / 11 98,ů70bz 6 1/3. 1. 1/9. 2. 1. S. 86, 0ba B I. u. 17. - II6.n. 12. 11. . 17. 1I. a. 7. verseh.

9 0 ba G dh hben 76 25b2z 6

Er. Anl. Ivp5ꝰ. 5d Thlr. 3] Hess. Px. ch. à 40 Thlr. - Badische Pr. Anl. del 867 4 do. 365 FI. Obligat. Payeris che Präm. Anl.. 4 Brauns ch. 20 ThlI. Loose - göln-· Niud. Pr. Antheil . 33 Dessauer St. Pr. Anl. . 3]

Id d? 2h. 5h ba 1358. 55 ba Is, S0 ba 136. 164 35 356 135 10bꝛ g 175 55 6

114. pr. Stick L2. a. L/S. pr. gtilck 16. pr. Stück 4. n. 1/19.

4.

do. Poln. Schataoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II... do. LIidnidationsbr. ö Turkische Anleihe 1866 tr. do. NM Er. Looss vollg. *.

100 Ro. 320

. S . . 0 .

1* 6

LT. I02, 25 pz & IL. II0l, 5Det. ba B

i. I Sob-

Norwegische xl. a is. 16/5. 15sii

12. n. 1/6.

Hyp. · Pfandbr. J. 12. n. 5.

o po G ig be

111. n. 1/6. 8s

z0 / . u. zo / 12. 114. u. I/I0. 12. u. 1/8. 15. 1. 1/11. LI. u. 17. 14. u. I /I0. 14.

Pr. dStück IB. u. I/II. . Stück 1M. ö. 11. a. 17. 11. n. 17. 1.

84.00 6 68, 30 bz B 57, 19 6

5 5 5 5

1165026 292,00 Sh, 9) bz S5, 9 bz 78, 75 bz & gb, 25b2 & S0, 40bæ 175,252 &

78, G60 ba G6

io Qt. ba

12. u. 1/8. 3. 1. 19. 3. U. 1/9. u. 110. 4. . 1/I0.

78,50 B

*

S5. 10bꝛ S6, 50 ba Sb, 5 0b

37.6062 87, 0 6 87.006 87,006 87, 20b2

*

1I0. 78, 40b2 110. 78, 40et. b2 G 7. 853.7562 7.77. 60bz G

l52, loba 6

8. 152, 10206

II. u. 1/16. 114. t. 1/10. I 6.1. M3.

II. Q 1/7.

Lö. 4. u. 1 /I0. 4. u. 1/10. 1 n. 1. L6.u. 1/12.

62, 1002

59, 90 ba

60, 00b2z B 59, 60Qa 7062 S4, 9b

S4 00bz G 63, 602 57, 1062 11.606

36, 106

O6 COQet. G I. 106, 00 et. ba G

ussus/ a0 99

(N. A.) est. Fodenkrs it 5 Nen - Tersey ...... . 7

do. do. do. 43 D. Gr. Cr. B. Pfdbr. ra. 1105 do. III. b. rück. 1105 ão. rückz. 11043 Deuts ch. Hyp.B. Pfd. ank. 5 do. do. do. 11 Hamb. Hypoth. - Pfandbr. 5 KRruppsche Ohlig. ra. 11035 do. do. abgest. 5 Neocklb. Hyp. n. W. Płdpr. ͤ J Jo. go. J. ri. 1265 4 do. do. II. Voininger Hyp. Ptandpr. Nord. irund.- CG. Eyp. A. 5 do. Hyp. Pfandßr. 5 Nürnh. Vereinsb. Pfabr. do. do. Pomm. Hyp. Br. I. r2. 1205 do. H. n. IJ. r. 1105 do. HI. V. u. VI. rz. 1005 do. H, m. wi, . Fr. B. Credit- B. aukdb. Hp. Br. rz. 110 ..5 Io. do. do. do. rz. 1164 Er. Ctrb. Pfendbr. kdb. 4 do. unkdb. rüchz. 1105 rzx. 11041 x3. 100 5 rz. 19044 ra. 120 re. 1165 do. do. 5 Schles. Bodener.·Plndbr. 5ᷣ do. do. rz. 11047 Stett. Nat. Hyp. Cx. Ges. sh̊ do. do. ra. 110 4 St dd. Bod. Or. Pfandbr. 5 do. do. 27 do. ds.

11. 1. j. i n ,. s 3b iI. n, 1 n. 11d) 1 ss ij. n. i .

11. u. 17. rz. 1090 5 1,1. a. 17. , 14.1. 1/10. , . 11. u. 17. LI. n. 7. 43 1I. a. Is7. 4. u. 1/10.

1. u. 17. LI. n. 1/7. 111. V. 17. 1/5. n. III.

III. n. 17.

IIS. n. 1/11. Ilöõ. n. 11.

. LI. a. 7. 11. 1.1 I. u. I/7. versch. L. n. 1/10. , ,. L4. n. I/I0. 14. u. I/I0.

11. a. 17.

/I. u. 1/7. II. . . ö .. II. n. 17.

100.5060 94, 756

Hiypothskan - Certisikate.

Anhalt-Dess, Pfandbr. 5 1.1. . 1/7. 104,756 Brannsehw. Han. Eyphr. 5 II. a. 17. 101.505

98, 00b2z 6 103, 75b2 B 103.7562 B 98, 50 ba 6 102. 00b2 6 98. 75626 l6l, 75ba d 110.250 166 Z5b⸗

101 60h26 100. 00h26

162 9009 IS 25 ha G 190ba d 1092, 75 B 16. 255 102, 950 Ih G Yyba g gb 6bꝛ q; gh 75 bꝛ q

1092 506 100.004 9. 75 bꝛ &

Versch. versch.

versch.

101, 806 113.0062

104,000

164 Ibn 16, 56b⸗ 16) o Gbꝛ 6 165.55 B 101. M0bꝛ G 163 2662 165 25 ba il, Sb d 8, 5 ba d 164, 69 da d 1601 556 rA 6 vB

(&. A.) And. Land. rice Kreis- Obligationen. 565 do. do. w

do. do. ö

ITX

versch. vorach.

99 50 0

100 7562

versch.

glb q

Dis

Aach. · Kastrich. Altona- Kieler. Bergisch irk. Berlin- Anhalt. Berlin- Dresden. Berlin Görlitz.. Berlin- Hamburg. 114 Erl. Potsd. Nag. 3.

Br. Schw. Freib. Göln-NHinden Halle Sor. Guheꝝn Hannoꝝ. Altenh. . Närk. Posener. Hagd. Halberst. . Münst. Hamm gar Ids chl. MrRk. gar. Nordh. Erf. gar. Obschl. A. C. B. E. ao. Liti. B. ga. Osthr. Südbahn. E. Gd. Ufer - Bahn Rheinische... do. neue? M/ nz do. (Lit. B. ga.) Rhein- Nahe .. Starg. Posen gax. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. gar.] do. Lit. 0. gar. ) Tilsit Insterburg Lundh. Berh. gar Nainz - Ludwigs u. Nek. Frdr. Franx. Oberhess. St. gar Weim. Gera (ga) 214 conyx.

37

0

*

SKI 9) C0 Qœ—i !

2 .

ö 62

cn e F r C.

121 * ö

Berlin - Stettiner Aus 3.7; 314 Bilao 65/1 4

S e D / m ᷣ· . . .

I W. 0 O0 , 1 2 221

esd

Elesnbahn-· Sten . Und gtarmm.· pr singeklammerten Diridendan bode 15771878

. r n . = . . . .

ö

ch Preußischen Staats—

ugust 9 drsrate- Aden,

uten Bauzinsen.)

17,0900 6 126,60 hz 92, 202 97 Q0bz 13, 75b2 16, 90b2 175,00 bz göõ, 00 bz

a7. 157, 9a

ö 8 2

0

78. 20b2z 138, 90 bz 13,60 bz G

21.90 bz

158, 10b2 6 140.252 55, 9) bz

126. 402 abg. 133, 402 116,90 b2 97, 752t. bz B II, 10b2

io, 59hꝛ

136 2562

6 5h be B

115, 5062 1460826 26 Hhetha Gn 8. 366⸗ JG 0 ba

Berl. Presd. gt. p) Berl. Göxl. St. Pr. Hal. · Sor. G uh.

ö

Henn. Altb. It. Br Märk. Posener VAagd. ailbst. B. =* 81 4 S * 4.7 do. 9 Marxienb. Mla wa Nordh. Erfurt.. Oberlausitzer Ostpr. Südh. Posen-Crenzhu R. Oderufer-B. Rheinischs .. Tilsit - Instexh.

SO —— O 3

. .

.

2

o d , D ed, O

Si C

Xn

2 em o. D On ex.

3 8 C0 *

Sc.

2 2

42 s = O E. D e en O

S , Gr ee, e m, d.

.

e, , e.

29, 20 dz 6 48,2562 6 415.00 bz G 29, 50 ba

94, 50ba & Sb, 25 bz & 115, 1062 G S5, 00 6

71, 50ba & 20, 106

95 90626 58, 0 ba G 126, 192 G 81, 75 6

20. 50 bz

O0

Rumän. St. Br.

Oc, d .

97.6 bz

Berlin · Görlitzer ..... do. Lit. B.

do. Lit. C. Berlin - Hamburg I. Em. do. I. Em.

do. II. Em.

Berl. P. HKagd. Lit. A nB. de. .

do. w ,

do. Lit. E. J

do. Lit. 3. 3 Berlin- Stettiner JI. Em do. II. Em. gar. 31 do. LI. Ern. gar. 3] do. I. Em. v. St. gar , do.

9

1

C G, Gr, =- m, .

. W r - - .

C = D .

t- =

Braun chweigische .

Br eal. Sch. Ereib. Lt.. 40. Hit., E. ö,, g 9 gs, . do. Lit. 7 do. Lit. . . go, de lam

Göln-Kindener J. Em. do. I. Em. 1849 5

. = ß = . .

2 ö w CK. C P . . Ct D ᷣ· .

*

j

io

V. Em. VI. Em. . VII. Em. Halle-S- G. v. St gar. oonv. . Litt. C. gar. A ltenbek. I. Ea. do. II. Em. 49. II. gar. Hgd. bst. Můärkiach-Posener conv. Hagdeb. - Halb rstädter. do. do.

C

* O · C C C ᷣ· CC C ᷣCC⏑,ͤrcc—

.

de- = ee, =

8 8

do. Lit. B.

8

C 6 0 D a s . tes = .

q. Nordhan? Obers chlezis

=

, Bresl Wasch. St. Px. Saalbahn St.- Pr Saal- Lustrutbhn.

30 59bꝝ J zöet ba G ), O0etbz G

—— 209

*

Albrechts bahn Amʒst. Rotterdam Anssig- Teplit⸗ Baltische (gar.). Böh. West (ꝰ gar.) Brest · GCraje wo.. Brest-Kiew ... 10.3 Dur- Bod. Lit. E.B. 60 Elis. Westb. (gar.) 5 Franz Jog. ... 5 Gal. (Carl B. )gar. 323 Gotthardh. 8 υ) . (6 Kæasch. - Oderb. .. Lkttien · Limhurg Oost. Fr. ot 3 Oest. Ndwb. d. 4, do. Lit. B. E Rsichenb. - Pard. . Cpr. Rudolfsb. gar Rumünier. . e ee tagte n gar. 6.56 7 Russ. Sül wb gar. ) dahin nab. do. Westb. . Iüdist. Lomb.) . Lurnan- Prager. JIorarlberg. (gRnr. Warn. W. p. i. 4.

S *r

= = . , .

S e CO 2 O OꝘ⏑cx σο0.

do. Bergisch- Märk. I. Ser. do. II. Ser. 4 lo. II. Ser. v. Staat gex. do. do. Lit. B. do. 3 ö ö, 4 V. VI. VII.

C . O . ᷣ· D ππ.̃ ,,

Ser. Ser. convy. .. w go

do. Aach. Duss eld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. II. Em. do. Duss. EIpfeld. Prior, do. do. II. Ser. do. Dortmnnd- Soest J. Ser do. do. IH. Ser. do. Nordb. Fr. V. .. do. Ruhr. CO. -K. GI. I. Zer. do. do. II. Sor. do. do. II. Sr. Borlin- Anhalter

*

xe O O ; r . .

= = , . = . 8

,

u J. I9, 0 ba 17. 121. 5062

I65, 50 ba

S0, Jh

18, 75 bz 71 002 26, 70 b

76, 60 ba 6G 62, 70 I01 00822B 51.7562 47, 70 b2

14 2602

Ih ba

105, 0062

7.41 35ba öß, 90bz

37. 60337, 40 à

Ii shbad 8

65, 75 ba

2 21, 9062 85 ö h 83 18, 2062 6 pS.i. AU. —,

4150902

n 7. H . 56s 171. 2 Sba

17.

9

Els onbahn-Prijoritita- Aktien und Obllgetlonsn. Anchen · Hastrichter.. . 4E II. a. do. IH. Em. 5 II. n. HI. Em. 5 LI. u. 45 1I. n.

99.25 60 102 506

Il, 50 G

*

S9, s0Qet w. pa B S9, 6Qetw. b B 85, 50 B 102.25 B

7. 102,00 102 506 101, 90 bz 102,25 B 105.606 97, 00 6

* 0 ö

22

(Brieg - Neisse)

Cosel - Oderb. )

ö 0. J Niederschl. Zwgb. 37 (Stargard - Posen) 4 IH. Em. 45

II. Em. 47

353

do. do. Lit. B. 5 do. do. Lit. G. 5 Rechte Odernfer.

r = = .

.

C 0 D S.

göln- Crefelder Rhein- Nah v. S. gr. I. Em. do. gar. I. Hm. 4 Sohleswig- Holsteiner .. Thniringer J. Serie ... ĩ II. Serie.. , T., gere, öẽ. Serie... 4 V.

34 gar. IM. Em. (i, ;

Oatpreuna. Sildb. cony. 41,

Serie.. . 44 11.

Anzeiger.

18768.

i * 7

1,7. 102, C0bz

1, gs, 35 6

a. j j. S6 5 EG

7.198 906

7.58 906 „ios, z3z Ge HI. f.

907 99ba G IO 2062

Ilie 0b

ü

9s. 0) G 16. 58, 606 7. 163, 106 M6. 98 900b2B 16. 102 5096 160,756

100, 50 G T7. 100,60 G 7. 100,606 19. 100, 2562 G. 100, 25b2 T7. 100, 252 2. 104 2506

703, 0d.

*

EF. E ö e s g e g.

2 Q —— 4 w

r

O 333862

.

. 8

S 8 8 8 8 RR

& 8 8 e g s g R R d. ö ;

10.198, 00 B 19. 102, 20bz 6 17. 102,20 6 D. 103, 10b2B IG3, 10b2 B 100-502 kl. f . 100, 50 B 101, 60 G

7. 102.20 102,25 6 I02 0060

. 102 00 10190 S2, 25 6

7. 1053.10 6 7. 97,00 B

6 1

D ——

8 3 8 R ga g V

Le.

19900 s7. 98, 50 6 7. 98, 60 6 798, 9o G

9 8 R g ö s s.

7. 98, 25 B 90, 2562 IG. 500

Io dp)pa *

*

D 1 ö 8

8888 g e ge ,, e.

= 7

* 3

= . tony. Nl 75bz

9b, &

*

7103, 90

.

*

4. *.

8

2 / *. U.

* 8

IT. 101, 10b2 7. I0l, 102 IOl, 10b2 102, 70 B

102 2560

102,25 60

102, 25 6

102, 20B conv.

J. 103.00 B

103. 00bz GE. f

IT. IO, 50 G

7. 103,25 6 103,25 60

T. 101, 606

*

/

ö

.

. 8 2

.

8 2

*

*

Iod, 258

cony. 4 1875 5 do. 18765 de,. 189785 do. 1878 II. Ein. 5 ö do. 143 Saalbahn gar.

do. do.

do.

Lübeck. Büchen garant 4 1/1. Nainz-· Lud wigahaf. gar. 5 II.

T. IOI 50ba & IOI. 50ba B 9. 1048060 g. 104806 L3. 104,806 II3. a. 1/89. 104 8060 4.u. 1/10 101.600

LI. 13. n. 13

28 6 2 a.

i ,

L4. n. 110. 1604, 75ba B

Albrechtsbaha gar. ... Dur- Bodenbacher .... do. .

11 Emission fr Nliaah. West. 1573 gar.

11MM 1/10

5. u. 1/1167. 40 B

77, 50 6 69, 90ba G S4, 00626 33,50 6 S0 . 60bz & 80 006

11 n. 1

Funtkireben-Bareg gar. 5 Gal. Carl Lud igasb. gar. 5 do. gar. II. Rm. ß do. gar. II. Em. 5 do. gar. IV. Rm. 5 bm rer Fiacnp. Pfahr. s Gotthardbahn I.n. I. Ser. 5 do. III. Ser. Kaiasr · Ter . Nordbahn. sᷣ Kagcheæ. Oderberg gar,

14. III6. II. u. 7. 89, 00,2 11. 1. 1/7. S8 C 1I. u. 17.87. G jb I. n. 117.87 C0ba 12. u. 1,8 S7, 40ba B 1.1. . 17 88, Hob 12. 1 / i0 88, S0ba L5. . 1/11. 93 60 B II. a. 1/7. 69, 109b2