1879 / 200 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Fon der Oye, Seg Lt. vom Gren. Regt. Nr. 1, Spe eco vius, Reuß j. S. Gera, 25. August. (Leipz. Ztg.) Heute J brennen von euerwerkskörpern vorbereitet. Morgen begiebt dauernd herab. Der Durchschnittspreis des Thees stellt sich in China Degsau, 20. August. Ueber die gegenwärtige ae des Salsz. Berlin, den 27. August 1879. . Sec. t. vem Gren. Regt. Nr. 3, zu der neu zu errichtenden Unter⸗ wurde durch den Minister von Beulwitz der Landta g sich der Groß ürst⸗Thronfolger nach Tullgarn, um Ihrer für 1877 um 2,79 Hk. Tls. pro Pikul niedriger, als der niedrigste werks Leopoldshal! schreibt der Anhaltische Staats Anzeiger“: . 3. offiz. Schule in Marienwerder, als Comp. DOfftze, sämmtlich vom öffnet Majestät der Königin einen Besuch abzustatten, und tritt vo Durchschnittspreis der lenten zehn Jahre. Ber Durchschnitts preis Als vor zwei Dezennien im Königlichen Saljwerke zu Staßfurt Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und 1. Streber er. ab kommandirt Meyer gen. v. Sgikawa und eröffnet. d en Weiterrei K ' ! ö eines englischen Pfundes Sound common Gongou. in London ist von zer Abban auf Karnallitsalze begonnen werden sollte, entschieden sich Alterthums kunde, herausgegeben im Namen des Vereins von Radau, Daur tm. rom Inf. Regt, Nr. 24, v. Ko stk, Hauptmann ort die Weiterreise nach Kopenhagen an. 115. Pence in 18754 und 1875 auf z Pee. in 1876, auf 74 Pee. in die ersten Autoritäten der preußischen Montanverwaltung für eine dessen erftem Schriftführer Dr. Ed. Jacobs. 12. Jaheg ang. 1879. vom Inf. Regt. Nr. 77 zu überzähl. Major befördert. Voeiker, ; Amerika. Memphis, 21. August. (Allg. Corr.) 1877 heruntergegangen. Der Preis eines englischen Pfundes schwarzen Abbaumethode, wie sie bis auf den heutigen Tag dort zur Ausfüh⸗ L. u. 2. Heft. Wernigerode, Selbstverlag des Vereins. In Kom e, r. . ss. swite, kes Gren. Regte. Mr. 2, unter Hela fung nn Oesterreich⸗u Wien, 25. August. (W. T. B) Die Zahl der Tobesfälle am Fel ben Fieber belief sich Tbees in, Ghing stellte fich hach den Durchschuttts ere Kennt tung gekgmmmen und in jeder Hinsicht und namentlich auch in Béztg miffion bei H. C. Huch in Quedlinburg. . . seinem Kemmando als Adiut. der 14. Inf. Brig. zum Inf. Regt. Nr. 56 . 4 , in, 26. August. e, . hier während der abgelaufenen Woche auf 31 chinesischen Seczollämter auf iz Pee in 1571 guf 114 Pee. in auf die Sicherheit der Baue Als! die best betrachtet werden mußte Den, vorliegenden neuen stattlichen Band der Zeitschrift beginnt 1a wmte desselben, Frhr. v. Big nc rt, pf. gte id. Kertesz,, Der diesseitige Botschafter in Rom, Baron a,, San * ,.. 23. A Allg. C C 1815 auf 11 Pee, in 1876 und auf g Pee. in 18., S nate den Daß man, um dem letzteren Ümstande Rechnung“ zu tragen, selbst Dr. Paul Zimmermann mit einer Untersuchung frer Die Sage Füs. Regte. ir. A. Hunter Belaffung in' seinem Kommando als ist gestern hier eingetroffen und hat eine längere Konferen;, an Francisco, 23. uguft. (Allg. Corr.) rnst⸗ Trporten wird noch Za cer besonderg erwzhrnt. e Herfesz⸗ hat an vor großen Abbauveriusten nicht scheute, geht wohl am klarsten von Hacklberg, dem wilden Jäger (Vortrag, gehalten auf der Aid li. ker 2. Inf Brig, zum FJ n Meg lehnt, enn zeselben, mit, dem Grafen Ändrafsy gehäbßt. Dire „Cöln. Itg liche Ruhestorungen drohen Seitens der hiesigen Arheitzr Duantitst etwa Cod O M Pikuls fnämlich 35. 531 Pills? in sr, argh! berrgä, man mehr als die Häiste zr bainpütktzen r, . Sänpleer fan uren e idr tn vorigen Jahre). C; wird verse z. v Wülffen Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 55, unter läßt sich von hier melden, es werde augenblicklich mit dem in Folge der Ermordung eines ihrer Führer, Namens Kalloch, gcgen 2515 115 Pikuls in 1876) eingebüßt. Die nach dem Aus- massen als Pfeiler, als Stüßen de; Deckgewölbes zurückließ Als ein darin festgestellt, daß der Name Hackelberg schon gegen Ende des Bela fung in seinem̃ Kommando als Adjut. der 21. Inf Brig, Baron Haymerle gegenwärtig Botschaster in Rom und s. 3. Durch Mr. de Young, Redacteur des „San Francisch lande exportirte Quantität Zucker hat zugenommen und während der paar Jahre später auch in Leepoldshall der Abbau des Kalifalzlagers 13. Jahrhunderts als Geschlechtsname vorkommt. Auf dem ganzen 8 la suite des Regtg. gestelit. Mitscher, See. Lt. vom Inf. dritter öfterreichischer Delegirter auf dem Berliner Kongresse, Chronikle“. Letzterer wird streng bewacht, und die Milt ersten Hälfte des Jahres sind fehr hohe Preife erzielt worden; für ins Werk gefeßt werden follle, wurde unter Berücksichtizung der Oberharze und der nördlichen Ebene ist der Glaube verbreitet, der Regt. Nr. 50, zum Pr. Lt. bęfordert. 33 Sec. Rt. ö 9 wegen der Uebernahme des Portefeuilles der auswärtigen steht unter Waffen. Nach einer weiteren Meldung 1 k 3. B. 43 Hk. Tl. pro Pikuf in 1877 gegen 3 Hk. Tls. in . n fn ten. er brungen reist ch * , ö. ,, . g d ĩ ; ( —⸗ ; * i i i ifel⸗ i ; welcher Abbaumethode wo er Vorzug zu geben sein 9. (chweig gewe geitorben; en gi ehr⸗ e r. e . ö 63 55 ln gelegenheiten ner handelt. Harn Sanne g hege . ng nn,, K 36 Henn . Den Schiffsverkehr betreffend, hat der fremde Schiffs und auch . das Resultat 9. . 6e. in Erft ge⸗ fach eine historische Anlehnung an Personen und Geschlech er: so Regt. Air. o angestellt. ; der leber riahme noch ernste Bedenfen, dach hoffe man, die elben AÄrbeiterkandidat i . isterpost San F . verkehr in den chinesischen Vertragshäfen' zuenommen kund' eins e. bräuchlichen Pfeiler, und Etagenbaues, weil, diefer Bau mhh nals, werde? ln Thuritz ein Sr Schuilenburg zu Apenburg, in Sxterland' Abschkedsbewiktigungen. Im aktiver Heere. Bad zu überwinden. ö ö Irbei . Da flur en irg n nn, ö. . ö her nie dagewesenen Umfang erreicht Der Verkehr der Dampf⸗ von allen die besten ökonomischen Vortheile, sondern auch eine eig früherer Herr von Esterwege als wilder Jäger in die Sage Ga stein, 12. August. v. Sobbe? Major a. D., zuletzt Ritm. Der „Polit, Corresp. wird aus Kon stantinopel cisco. Der Vorfall war , itzten poli⸗ Hhiffe hat sich auf Kosten des Segeischiff verkehrs erwettert? Hiermit absolute Sicherheit der alten Baue verhieß Daß die in ersterer aufgenommen; ebenso ein Perr von Schlippenbich, ein General und Etcadr. Chef im Drag. Regt. Nr. 17, unter Fortfall der ihm vom heutigen Tage gemeldet, der Minister des Auswär- tischen Streites. Das Militär hält das Arsenal besetzt, und steht im Zusammenhang, daß die Zahl der deutschen Schiffe, Beziehung gehegten Erwartungen ihre volle Bestätigung gefunden Sparr in Prenden. Diese Namen werden aber nur in lokaler Be⸗ bei seiner Verabschiedung ertheilten Aussicht auf Anstellung im Civil! tigen Savfet Pascha, würde heute den griechi schen Bevoll-⸗ der Befehlshaber der Miliz hat den Kriegs Minister um welche meist. Segelschiffe sind, abgenommen hat. Die ameri- haken, beweifen am besten die Zahlen des Abschlusses der Jahres- srenzung genannt, der Hackelbergs weit und breit. Die geschichtliche dienst, mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unlf. des gen. mãächtiglen mittheilen daß die Pforte bereit sei, die von dem 56 000 Patronen ersucht, welchem Gesuch aus Washington kan ische Flagge zeigt einen erheblichen Rückgang in Folge des rechnungen vom Herzoglichen Saljwerke Leopoldshall, wie fie seit Gestalt deffelben zieht sich vor dem forschenden Au)e in mythisches Regis. zur Diep. gestellt. . Schloß Ba bels berg, 15. Auguft. Berliner Köngreffe fe st ge stellte Trace für die stattgegeben worden ist. Uebergangs einer größeren Anzahl von Dampfschiffen, welche unter nunmehr 17 Jahren 2. ibi lang schien auch die H w ö. ; S 8 Fe ö ; 33 . ö . j ss j f ö j ĩ stãti ! e vor. Vie alt Je . e, Frhr. v. Can stein, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, behufs Ueber Grenzregulirung als Grundlage für die Verhandlungen Afrika. Egypten. Alexandrien, 24. August. (r) amerikmnischer Flagge fuhren, in den Besitz der China Merchants andere Annahme der Sicherheit der alten Baue sich bestätigen zu ,,, fir dien Hel g im Göhr

itts ; ine (See⸗Bat. zgeschieden. 55 f 1 ĩ ʒ . Navigation C ie,. l glis ĩ b wollen. t i ter Zeit, als die unterirdischen Baue inzwi J tritts zur Marine (See-Kat) ausgeschicben anzunehmen, daß sie jedoch den obligatorischen Charakter der Gordon Pascha, der General- Gouverneur in Sudan, rückt 4 , . . . , des Rig immer r n oder Wodans. Später wurde die Endung in Hackel berg mund—

In der Kaiserlichen Marine. betreffenden Kongreßprotokolle bestreite . Seitens der mit seinen Truppen in Eilmärschen gegen den in Ober⸗Egypten des gesammten Schiff sverkehrs) erhebbich zugenommen. Ueberhaupt Ausdehnungen annahmen, erkannte man, daß die Tragkraft und gerecht gemacht. Wie Odhin laltnordisch), Wodan, Wuokan galt Bad Ga stein, 10. August. Chüden, Kapitän⸗Lt, zum Kom—⸗ russischen Regierung soll die Regelung der Frage des eingefallenen König von Abessynien vor. König Johann ist der durchschnittliche Tonnengehalt der in' den Vertragshäfen ein- die Kohäsion der alten Kalisalzpfeiler dem Drucke der in flacher sächsisch, dess en Name ron watan, „stürmend einherschreiten abge- mandarten S. M. Tampffan onen boot Nautilus“ ernannt. Kostenersatzes für die türkischen Kriegsgefangenen fordert von Egypten die Rückgabe der nach dem lötzten und ausgelaufenen Schiffe für den fremden Hander von 556 Steigung auflagernden Decke nicht mehr den nöthigen Widerstand , mit Wuth,. wurzelpeꝛrwandt ist) das bewegende Prinzip dar⸗ Schloß Babelsberg, is. August. Müllenhoff, Lt zur See, dringend in Erinnerung gebracht sein. Kriege abgetretenen abessynischen Küste sammt der Insel Tonnen in 18765 auf 709 Tonnen in 1877 und fur den Küsten⸗ entgegenzustellen vermochten. Insbesondere wurde die in Folge der stellt 6 man ihn selbst auf wei hem Rosse , gefolgt um Kapitän Lt. befördert, Sein ichen. Unter. 6 ar Seiht ue, Linz, 26. August. UWeber die Anwesenheit des Kaisers Massanah. Die abessynische Armes n S9 000 (3). Mann bagdel von or Tonnen in isätz auf 6is Tonnen in io. 4, fegen, gen, Feuchtigkeit eintretende Velumpergrößerung dez mit ö ö . 9 ö. w Stellung a a snite des Setofffz FGorps, in weiterer einjähriger beim Volksfest in Linz bringt die „Linzer Tagespost“ stark sein. Am abessynischen Hofe ist kuͤrzlich eine italie nische wachsen. 2 . 9 n , ien mr, ö die Luft ziehend sich vorstelltel Bind mnd Wetter erregend Hanh seßill gt. wl An gu st, Kai. See. gt. rom Scr ah— folgende Daten: Se. Majestät der Kalser trifft B Sonn— Gesandtschaft eingetroffen. Land⸗ und Forstwirthschaft. i ra , nen in J Jager im Sturmes fan en? dar zgenz, behufs Ucbertritts zur Armee von der Marine ausgeschieden Frhr. . den 7. Septemb 8 u üh in Li ; = Pfeiler und der wagerechten Zwischenmittel der älteren Etagen ein, ft gh Jag , . v. Can stein, Sec. Lt, bisher im Inf. Regt. Nr. 82, als Sec Et. ag, den . Sep ember, um hr früh in inz ein. Ru dol st adt, 25. August. (Leip;. Ztg.) Die Ernte gestaltet welche in allerjüngster Zeit mit rapider Schnelligkeit zunahm und Left. Auch ihm legt man fast durchweg einen Schimmel und 2, mit seinem Patent im See Bat. anJestellt. —ĩ Nach den Empfangsfeierlichkeiten an der Landesgrenze und im sich in Thüringen günstiger, als erwartet wurde; Weizen und die Verwaltung des Werkes wegen der sich etwa hleraus ergebenden mitunter aber auch mehrere Sande bei, zuweilen auch einen langen Linzer Bahnhofe nimmt der Kaiser sein Absteigequartier im Nr. 19 des Armee⸗ Verordnungs-⸗Blatts“, herauk⸗ Sommerfrucht giebt eine gate Mittelernte, dagegen ist die Roggen⸗ Folgen mit Sorge erfüllte. Mit fortschreitender Zerstörung der grauen Rock und linen Nachtraben. 6 ist der Repräsentant des Lanzhause. Um 10 Uhr wohnt Se. Majestät der Messe bei, gegeben vom Kriegs- Ministerium, hat folgenden Inhalt: Ver ⸗· ernte viel geringer. Die Kartoffelernte eröffnel keine günstigen Aus- alten Bergvesten erschien deren Zusammenbruch unvermeidlich. Da Sturm pin ge der die Luft mit einem Seen erfüllt; ro in . welche wie jedesmal anläßlich des Beginnes des Volksfestes ge⸗ legung des Stabeqigrtiers des 2. Bataillons (Warendorf) 1. W.. sichten, da. die. Engerlinge sehr großen Schaden thun unkßlöte Ka, ehen am meisten. gefährdeten Etagen, den vor 12 Jahren cb i. ö Ihen nander . offen stehen da fährt er hin- Aichtamtliches lesen wird, und eröffnet sodann in eigener Person das dies fälischen Landwehr-Regiments Nr. 3 von Warendorf nach Münster toffelkrantheit sich schon an vielen Stellen zeigt. Der Futter. und gebauten, übrigens schon. längst jeder Verkehr enmgestesst wogt, jo dar,. Er läßt Tegen. herab trsmen; au den Blitz aber muß man 8 8

3 ; . h . , . 3465 ; ö ; j ; s ; f j s f 6r R j denken, wenr die Hürd schlägt, wenr ine Pferdekeul jährige Linzer Volksfest. girani folgt eine zwe bis dreistündige und demnächstige an derweite Benennung des beregten Bataillon, so— Obstertrag ist meist sehr reich. konnte die gefürchtete Einsturzkatastrophe an und? für sich keinen . Luft ö . eh gr b ö . 3 e

. j ; wie des 1. Bataillons (Münster) 1. Westfälischen Landwehr⸗Reni⸗ Ueber die Ernte in Niederland und Belgien wird der Schaden anrichten. Die weitere Gefahr bestand aber darin, daß der ; n —ͤ . Deutsches Reich. Besichtigung der ausgestellten Ybielte, sowie Vorstellung her— mente; Vorbeimarsch der Jaͤger bel Paraden vor S* Ya ef. Lpz,. Ztg. geschrieben; In Niederland war in ö Tagen durch die Freilegung der hangenden Decke auch ein Nachbrechen feuriges Ausseben verleiht. Das Werfen, mit der Pferdelende ist ö vorragender Aussteller. Nach Beendigung dieses Rundganges dem Kaiser und Könige. —= Fußboden ⸗Selanstrich in den Bureau⸗ die Witterung schön; leider ist das gute Wetter zu spät gekommen, derselben nachfolgen und dadurch dem Baue Wasser zugeführt ein durchgehender Zug in der, Sage . läßt sich daraus erklären, Preußen. Berlin, 27. August. Die in der heu⸗ begiebt sich Se. Majestät wieder in das Landhaus und wird räumen,. Nich tverwendung von Anifin-⸗Einten zu Urkunden. um die Schäden repariren zu können, und es wird' daher der Ausfall wer en konnten. Diese Befürchtung, erhielt. seit etwa einem daß dies das vornchniste Opfer der Germanen da stellte Der alte tigen Börsen⸗Beilage abgedruckte tabellarische Ueber—⸗ daselbst allgemeine Audienzen ertheilen, zu welchen Deputa⸗ Beschreiben der Personenwagen bei Militär⸗Transperten auf Eisen⸗ viel größer werden, als man anfänglich gedacht hatte Futter Jahre insofern eine vermehrte Berechtigung, als sich an einzelnen . , . von . Fi , das vihm . sicht der Wochenguswerse deutscher Zettelbanken tionen und Korporationen aus ganz Oberbsterreich, aber auch bahnen. Reduktion des Lehr ⸗Infanterie⸗Bataillons auf die etatk⸗, gewächse sind am schlechtesten gerathen, aber auch in Kartoffeln Stellen der alten Baue in, der 3. und 4. Etage, jedoch in ein und Fern gt e. . un . ö er . 8 nschen ö. hinab, vom 15. August schliezt mit folgenden summarischen folche Bittsteller aus diesem Lande zugelassen werden sollen, mäßige Stamm- Compagnie. e Aenderung des Holjgriffs des In— wird sich an vielen Orten ein größeres Defzzit zeigen, nachdem dis derselben Vertikal querschnittz ebene, zeitweise kleinere Ausflüsse 3 . . . wil de , ö Daten ab: Es betrug der gesammte Kassenbestand welche Gesuche an Se. Majestät zu richten haben welche fanterie⸗Offizier⸗Degens. Eröffnung der Eisenbahnstrecke Nieder selben zumeist von der Kartoffelkrankheit ergriffen find. Dieser Ar. einer stark gesättigten Soole zeigten, welche man als die vom mytzischen Gehalte e, 6 fun ane g. un nun nen Cher bi 6 oder Lag ho s n, e sentesth theils, durch Alter oder Krankheit, theils aus? Mangel ber , end, 2 . K tikel nimmt ,, solch e n,, kJ . 2 ü ,, . V ö ö ; ; ; ; ; nungsgeldzuschuß bei Truppen Dislokationen ) im Anschluß a mitteln aller Klassen ein, daß der Minde e rag geradezu Onnte, und welche in Folge einer allmählichen Durs legung der . n , , , ,,. 2 o Vorwoche, während der Wechselbestand mit 560 sb4 000 ι. Mittel, um nach Wien. zu reisen, bisher gezwungen Uchun gern Eröffnung der Eisenbahnftrecke Tel Seiser sha' . buch 81 . sich der Gin e wen g Decke ihren Weg in das Innere der alten Baue fanden. 9t zu. Harze) vermischt sich seine Gestalt sogar mit der des ewigen Juden, eie Atnghms um 3813 oo0 6 mnid die en bar dforderungen mare r 6 e . ö . . . Melli. Nachtrag zu den Vorschriften über Ginrichtung nen chim. gebefsgst. Korn und Welzen verspcechen einen, Mfttelertrag, aße! zehmender Zertrlmmerung der alten Pfeiler und Schweben zeigte 9. i rn nh, g n de n ö mit 76 050 000 S eine solche um 629 000 Sa nach⸗ wüns ht jedem so chen Bi steller ohne mstände oder Kosten stattung der Kasernen. . . auch hier wird die Kartoffel Raccolta ein Defizit ergeben und fich sich zeitweise eine Zunahme dieser Laugenzuflüsse, und war dies zttlichen Kr! * d 6 ; ö weisen; es betrug ferner der Notenumlauf 848 45ę7 000 S oder die Möglichkeit zu schaffen, feine Bitte unmittelbar an seine Nr, 34 des, Justiz⸗Ministerial. Blatt? hat folgenden daher der Kornkonsum beträchtlich steigern. besonders im vngrigen und in den ersten Tagen dieses Monats der gen, , dert . äber „Die Schicksale der And 37539 609 S weniger als in der Vorwo e; die son⸗ Person gelangen zu lassen Um 4 Uhr wird großes Diner Inhalt: Allgemeine Verfügung de; Justiz Ministers vom 13. W Ueber die Ob stzüchtung in den Vereinigten Staaten Fall. Indeß konnten die Flüffigkeiten neben der Salzförderung s folgen, dann Aufsätze ü r , Die Schicksale der UIndreas⸗ ö 9 che; ] r =. . gt. ; h ; 5zʒ 3 kirche zleb seit ihrer Gründun von Dr. Größler; stigen täglich fälligen Verbindlichkeiten in Höhe von stattfinden, zu welchem eine größere Anzahl Henoratioren ge⸗ Lugust 1879 und. Bekanntznia chungen des Reichskänzleis vom 15. schreibt die Mgdb. Ztg.“: Noch vor zwanzig Jahren stand der Obst! bisher dequem zu Tage gefördert werden. Die Erwägung der Frage, allein, ö. kJ . ,. Menzel ö. 26 Ir o3/ 069 0 zeigen eine Abnahme um 5 45 006 stę, wäh- laden werden wird. Nach dem Diner erfolgt die Be- Juli 1879, betreffend die Abänderung des §. 6 beziehungsweise 5. baum in den Vereinigten Staaten auf einer so niedrigen Stufe, daß ob beim bevorstehenden Zusammensturz der alten Baue wirklich W ach e fare ö. den Jahren 13541 biz 1355, 6.

; n ö ö, ff̃en f f ; der Instruktionen über den Geschäftsbetrieb der Sach verständigen. der zur damaligen Zeit gegründete pomologische Verein es nicht der größere Wassermassen nachfolgen würden, kam durch das Studium , . . 1 86 ; ] . . die 3 inf, , we, me n ö knn nsn 4 . nit. Ge di Vereine vom 12. Dezember 1855 und 25. Februar 1875. ** ze⸗ Mühe werth hielt, über ihn statiftische Baten zu fammeln. In Ber Lagerungs zerhältniffe Über dem. Salila zer zu einer einigermaßen ö Df mn . ö . ö. en im. von “AE. einen Zuwachs um g meßne Verfügung des. Justiz-Müinisters vom 14. dagust ISrgiihe den siebenciger Jahren hat die Obft'üchtung jedoch einen ganz be? beruht res gehn mmh il; srwiessiermaßen, mäch ige, wasserdichte Herzoglichen Bibliothek zu Wolfenbüttel aufbewahrt werder, basteh n

71 ahren haben. ofzuges die Rückfahrt nach Wien. , Schiffgrea fen wen . fear i schob́ fe; . ritfcichten di jf en.? aus, ä. dutch einen starken Pergamentrücken zu einem Bucht (4m) 171 000 ½ erfah habe Hofzug fah h treffend die Fühtung der Schiffe register in der Provin; Hannover. deutenden Aufschwung genommen, und statistische Erhebungen lassen Thon,. und Anhydritfchicht n die Kalisalje bedecken. K dereinigten ett en klrten a er ür r den gn

S. M. Kanonenboot, Cyclop“, 4 Geschütze, Kom— Frankreich. Paris, 26 August. (Cöln. Itg) Bis Allgemeine Verfügung dom 14. August 1879, betreffend die Ver⸗ ersehen, daß im Jahre 1876 bereits 4565 6656 Acres mit Obst⸗ die Berechnung, daß der Lockerungscgeffieient der er an der Vo: derfeite durch Vergam amn br geen e ge rette rg, Rar 3 ; 2 = . ] . .. J ; ; waltung der zum Reffort des Jufiz- Min! ters gehörigen Gefän gniff Reb d kl en Fruchtsträuchern bepflanzt waren, und gehenden Pfeiler und Schweben ein fo roßer ist, daß die vorhandenen ä, gere Bos der leite durch Vergamentspang 26 2 mandant Kapitän, Lieutenant bon Schucknann l. ist am 33. jetzt sprachen sich 4 Generakräthe fur, 25 gegen die r rg Etellunz n , d e ö . . . n f en e an r n en db 33 36 Birnbäͤumen, Hohlräum? 1 den Teen nern beef i fbr angefüllt werden mußten die beide inneren Tafckn rh nn, Eäast chwarzem Wachs überzogen,

Juni er. von Amoy in See gegangen, ankerte am 25. im Ferry'schen Vorlagen aus. fügung vom 2I. August 1579, betreffend die Wen?! ̃ 9 j Festz it der Decke ei Unterlage geboten würde, Um? die Schrift vollkommen erhalten. Der Jahalt int freilich von keiner 5 ; a. 697 * ö zahlung der 112270 090 Pfirsichbäumen und 141 260 9006 Rebstöcken, welche fol⸗ und damit der Decke eine sichere lnterlage geboten würde. m der J * . . . ; Hafen von Tamsui, setzte am 29, die Reise fort und lief am Griechenland. Athen, 25 August. (W. T. B.) Das aus den Fonds der. Justizverwaltung und der Ju stij⸗ Dffizianten⸗ genden Ertrag ö. Aepfel 40 Millionen Dollars, Birnen Gefahr der möglicher Weife nachstürzenden Wasser vorzubeugen, war , und 3 * . 50. Juni er. in den Hafen vog Foochow ein. . 9 una mrhnikon Pune ma“ ber rich 53 ri ech cht ür Wittwen asse gewilligten fortlaufenden Pensionẽezuschüsse, Unter⸗ 14 131 000 Doll., Trauben 2118 00 Doll. Erdbeeren brachten längst beschlossen, die alten Baue sämmtlich durch wasserdichte Ver⸗ den . ö er . , S. M. Kanonenboot „Nautilus“, 4 Geschütze, ist am 3. . 69 . stützungen und Erziehungsgelder. s00 909 Doll., andere Obstsorten (namentlich Stachel⸗, Johannis-, dämmung von den in Vorrichtung begriffenen Bauen in größter Tiefe gaben, Mittheilungen i gelch - = er

; 81 e in S ische Frage und ist der Ansicht, daß eine baldige Lösung ißel⸗ imbee 32 809 Doll. A in liefert, ab- abzuschließen und war mit Aus ührmum dieser Arbeiten berelts be- festungen swegen Todtfchlages oder Körperverletzungen) u. drgl. 11. August von a. nach Singapore in ea. ngen derselben bevorstehe. .Das Blatt hebt indessen hervor, daß, , . fer, warne . Ka⸗ . gn enn wurde für nb e . Gin han ener kräftigen Weiter enthält der Band Erhaltene Jachichten von den Lingegan⸗ ia'Bayern. München, 2s. August; (Ilg. tg). Hur wenn die Türfei fortfahren sollte, bie Bedeutung der Freund ; ; lifornsen allein ih Millionen Gallonen; die gesam nfs ige n. Wasserhaltangsmaschine beschlossen. Sndlich wurde um den Einsturz in . ga. ,,,, n g, von Ke. Hine 3 Geburts⸗ und Namensfestes Sr. Majestãt des schaft Griechenlands zu verkennen, Griechenland die orienta⸗ Statistische Nachrichten. prozuktion der Vereinigten Staaten übersteigt bereits 15 Millionen der alten Baue womöglich noch zu verhüten, mit der Verfüllung der alten zu 6. e 53 = 2. K ape k . k önigs sind heute die Königlichen und städtischen und die lische Frage in der Schwebe erhalten und sich inzwischen auf Ueber den Hinesischen Handels- und Schiffah rtz⸗ Gallonen. Hohlrãume rorgegangen, eine Arbeit, die freilich bei der ungeheueren J n , . ö ö Mehrzahl der Privatgebtzude. mit die Eventualität vorbfreiten miüsse, die im tien! dann balb verkehr im Jahre 1877 theilt das „Preuß. Hand. Arch.“ einen . 6 ear 1 . ö 1 . sowie cine ümfängliche Hierographp'a Wernigexo cn sis * Königstag wurde durch Festgottesdie hervortreten würde. Griechenland würde durch, Vermehrung vdach! wn mn kis er „kiebarts on Frade ct ili. Feen,, Krts -ein! Gewerbe und Handel. 3 ö . , J. . eine Statistit der kirchlichen Alterthümer der Graffchaft Wernige⸗ roße Kirchenparade, seiner Flotte und Anwendung des neuen Militãärgesetzes in sammengestellten Artikel mit, dem folgende statistische Mittheilungen Nach amtlichen Nachrichten aus Konstantinopel sind und näher, biz endlich am 14. glunust Abend 8 Uhr her erste rode, nebst angehängtem Verzeichniß der mittelalterlichen Kirchen tellungen in den Thea drei Jahren eine reguläre Armee von 50 C00 Mann haben entnommen sind: Der Gesammtwerth des fremden Handels in China Cerealien und Mehl, welche in die Provinz Tripolis ein— größere Zusammenbruch der Schweben und Pfeiler zwischen den patrone von demfilben. Besonders interessant sind die Mittheilungen und Kellerfeste 2c. in s und dürfte alsdann eine radikalere Lösung der orientalischen (nach den erzielten, jährlichen Durchschnittspreisen der, einzelnen geführt oder von einem Hafen dieser Provinz nach einem anderen Abbauörtern zr. I4 bis? 2 der welt? A. dritten? Etage lauch von dem Heraus geber) übLr. Das hei ige Rlut zu Waterler (af er⸗ parade waren unter Frage herbeiführen und seine Intereffen besser wahrnehmen Waaren) betrug 1877 130 698 192 Haikuan⸗Taels, gegen 151 179 555 Hafen derselben transportirt worden, bis zur nächsten Ernte von dem erfolgte. Da die Rume. in welchen die Wände einfielen, eine leben) und Wernigerode lsewie eines Ablaßbriefes des Papstes Frag f j 8 ss ss hrneh ; folg fielen, können Haikuan ⸗Taels in 1I576. Der Werth der Exporte nach Cingangs“ und bezw. Binnenzolle befreit. Die Ausfuhr von Höhe von 13 m besitzen, fo erklärt sich Tenne en! gewaltige Bonifacius IX. Beiträge Zur Schul, und Kirchen geschichte ö. fremden Ländern ist um circa 133 Millionen gefallen; Butter aus derselben Provinz ist seit dem 23.1. Juni d. J. ver · Fruxtisn! a, . Lufteru c nn Folz ra fie di Dc er ten Eis lebens aus den Jahren 1525 1536“ lieferte G. Kawerau. Serbien. Belgrad, 22. August. (Pol. Corr.) Am er ketrug 6. 445 022 Hk. Tis. in 1877, gegen 80 859 512 Hk. Tls. boten. Auch, die Ausfuhr von Cerealien und Butter aus der Provinz Bruch folgten in Zeiträumen von 1 Gta! noch zwe andere, Aus dem mitgetheilten Schulplane gewinnt man ein Bild von der 24. August begiebt sich der Minister Ristics in Folge Be⸗ in 1876, während der Werth der fremden Importe [3 253 1790 kt. Benghazi ist untersagt. ö . von denen der am sr*. Mt, Mittags 1 Uhr, der stärkste wat Gestalt und dem Lehrpensum eines kleineren Gymnasiums da⸗ rufung des Fürsten Milan nach Nisch, um bei dem bevor- Tls. in 187. gegen. 0 360 5s Hf. Ti) üm ? Millionen gestiegen Die Direttien der Rathenower opt ischen Indu sttie⸗ und fich aber Tage wie ein Srdbeben bemerklich macht? Der erste maliger Zeit. 6 N . Für * z ist. Trotz dieser Differenz im Werth ist nach Ansicht des Bericht—⸗ An stalt (vormals Emil Busch) hat für das mit dem 31. März e. Bruch erhielt hierdurch eine Äusbehnun * 26h m Lange und gegen AUnter der Aufschrift Von Elbingerode nach Windsor stehenden Besuche des Fürsten Alexander von Bulgarien . 65 ; . . . ch erhielt h ch eine Ausdehnung Lang geg 6 Mijnister 6 ; z erstatters die Quantität der importirten Waaren in 1877 nicht u Ende gegangene Geschäfts jahr 1878,79 noch nicht von einer durch Ih mn l Ti bei di ange vom S n di giebt Dr. O. Franke eine charakteristische detaillirte Schilderung von anwesend zu sein. Minister Fisties wird Ywahren? eistatte . . ,,. zu nde geß nn . Wangler, Tiefe und sperrt, dabei die Juggnge vom bach!“ feht ; Bell en. hen ö ; . . wesentlich rerschieden von der Quantität der importirten Waaren in reifenden Besserung der Verhältnisse zu berichten. Der Umsatz hat alten Baue der zweiten und dritten Etage ab. Den getroffenen Dis posi⸗ der Festnahme des französischen Marschalls Due de Belleisle seiner mehrtägigen. Anwesenheit mehrere wichtige Ange⸗ 1876 und ebenso die Quantifät der Cxporte nicht entsprechend ge⸗ ich nur wenig geboben, der Brutto.Nutzen ist aber durch weitere Re— tionen sst es zu danken. dah ben l dürfe schreckener regen en Greignfssen im Dejember 1744 durch den kurhannöverschen Amtmann Johann legenheiten dem Fürsten zur Entscheidung unterbreiten, ringer in 1877 als 15876 gewesen. Der Werth des Transit⸗ duktion der Verkaufpreife der gleiche geblieben und ergiebt nach den 6. Men sch irg ndr ie be eig! woꝛden ist Die sosos angestellten ein! Vermann Meyer und feinem und seiner Suite Transport nach 3 h . . = ; ö . inn Ut ) 16 ; ö. 8 ; P . z ge el en ein . vip . f ler Mun? N darunter die Besetzung der Gesandtschaftsposten in Wien handels (19529 768 Hk. Tls.) und döe Einnahmen der chinesi⸗ Abschreibungen und der Hinzurechnung des aus dem Effekten. und Inter gehenden lin ter fuchungen haben ergeben daß in zur Stunde diefe Ein. Osterode. Elbingerode war damals in aller Munse, sein Name und Paris. Heute ist der neuernannte serbische schen Regierung für Transitxässe zeigen in 1877 gegen essenkonto erwachsenen Gewinnes einen Nette Ueberschuß von 15 5704, brüche ein Rachfließenm! von Wasser nicht zur Folg⸗ gehabt haben, hallte in Prosa und Poesie in allen Sprachen Europas wieder und diplomatische Agent und Generalkonsul beim Fürsten die vorhergehenden Jahre keine wesentlichen Schwankungen. so daß eine Dividende von 1 0 zur Vertheilung an die Altio= und so läßt fich wohl behaupten! Kat ien nach dem nunmehr; der Elbingeröder Amtmann wurde zur gefeierten Person des Tages. Artillerie Ob S Frui ĩ Der wichtigste Importartikel, Spium macht mehr als den bracht und L290 S6 zu Gunsten derselben auf das neue Jahr ; intri , h ata , ., Jenseits des Kanals trank' man bei Festmahlen auf seine Gesundheit, von Bulgarien, ixtillerieOberst Sayg,. Gruies, mit dem gie j g 9 . ö ie Waarenbestände sind von 377 7733. folgten Eintritte der längst befürchteten Kata strophe der Zukanft mit Münzen wurden zur Erinnerung an' eine That geprägt, und die 8 Beglaubigungsschreiben des Fürsten Milan und dem Groß. Fitz ö. ö. , . 6 ö. 1 2 Der 4 . 9 egan Vier, sewissen. Beruhigüng entgegenblicken kann. Hie eaten Yet net ehrte ihn mit dem Namen Belleisle⸗ Meyer. Ber arretirte k kreuz des Takova⸗Ordens sür den Fürsten Alexander nach ,, ier ' r e en win, ü, ö. . ,, K, , er. ee gen, Baue der fünften Etage sind von den Brüchen in keiner Weise tan⸗ Marschall aber mu ib? an die hannbversche Regierung ein Gegen . . g ' . . e an⸗ J 8 RC 23 h ! ĩ . etri ĩ ĩ 4 ö i, 6 j y. Sofia abgereist Der serbische Gesanßte am russischen Hofe, een, Gleichzeitig gewinnt Tie Spiumkultur in Ghin“ selbst a. 1 A6 im Jahre 18758) stehen Kreditoren in Hähe von V3 , stand vielfacher Mühen und Sorgen, die Ursache ärgster Befürch= Ir Milos lav Proties, ift gestern aus St. Petersburg hier in- fortwährend am Ausdehnung. Naͤchft Spium find bau nur 3396 S6 gegenüber. Das Acceptkonto ist von 28 505 ½6 auf viertẽ· Gta welche biohet rush her , met, standen, bis zu der tungen, und seine Gefangenhastang eine interesfante und von den M getroffen und wird mit Minister Ristics zum Fürsten Milan Stückgüter der heren ng Importartikel. 16500 . ermäßigt worden. Das Wechselkonto weist gegen das Zeit, wo sich das Gleichgewicht in den alten Bauen wieder hergestellt Gelehrten lebhafter Erörterung unterzogene Rechtsfrage. ; . nach Nisch abreisen. Der bisherige italienische diplomatische Agent IS göh gs Hk. Tls. importirt Vorjahr einen um 3500 S größeren Bestand auf. Ber' Referve— n, m, eingeffeñl e, ee. Ferner wird man ic Verd är n ennr Eadlich begegnen wir noch einer genealogischen Arbeit: Ein und General⸗Konful Conte Joanini, welcher seit zwölf Jahren gegen 1875,ů während in fonds erhöht sich auf 11 344 . Boden kredit Ge se lt. zen zum Abschluß der Schächte von den alten Bauen sch nell aus⸗ . , K. nie n tn en,, Italien hier vertrat, wurde zum Gefandten Italiens in Mexico wurde, als durch . Dit Direktion der Polniscen Bodenkredit ⸗Gesell— führen und endlich auch die projektirte Wasserhaltan gsma cinch derne. ä . J har ischen Menn, run den Bie He gemũn z *!

. uren, iss. ĩ 20. August dem Aufsichtsrath den Verwaltungs— chf ; . ; 64 I

. . . dre ri fen. n, J. 1 g fi dan . 1. November r . n . 1 Anzust. (S. T. B) Der internattonale if . n, n , . ; h 26 = 4830 583 b dem die ‚B. Börs. Ztg.“ nachstehende Daten ö , ö. , vom Unioersitäts Rath Wolff zu Göttingen, we er, manches für die

Durando. Die noch hier weilenden Delegirten der Grenz— 5 d . i ge s gf. , und Boden hyxpothezirten Darlehen der 2. ae mn k el e reh mer nn damalige Handhabung des Möünzregalgs Eharakleristische bietet.

Mie kom mission, welche nach der erfolgten Unterzeichnung der f 20. März J. J.: A. rangirend in die dritte . ; ; Unter der Rubrik „Vermischtes“ ist befonders die Feuerordnung für . ö / r anwalt 5 (ihren betreffenden Regierungen angewiesen worden, noch bis Rubel, b. Serie IJ. 2945 625 Rbl. bedeckt durch 134; Güter; B. darf. Deutschlands zurückhaltend been, Umgesetzt wurden an gestellt wurde, von Interesse. . . Entscheidung des von Rußland gestellten Antrages, daß rangirend in die J. Serie vom Jahre ö o' n dr fan gbr sefen Weiz en S6 böh zo br Herre an Mor m 0 6) Metr, an Gerst *! Württemberg. Stuttgart, 26. August. (W,. T. B.) dieselbe Kommission zur Grenzberichtigung bei Arab-Tabia 2 8 701 80 Rbl., b. in 409 i n n Le. e, nn, welche ihr. gesucht war, 110 = = 126 565 Mer.“ n * Hen sz Die Staats- Minister von Ritt acht, von Sick, von delegirt werden solle, einstweilen in Belgrad zu verbleiben. 8 564 1400 Rbl., bedeckt durch 2 9

ade

Wie der „Urner Ztg. geschrieben wird, sind die Eisenbahn⸗

z 1009090 Metr., an Hafer 305006 Metr., an Raps 256980 Metr,, arbeiten der Gotthardbahn, in vollem Gange. Der gan)en Delenj Ubr: ñ in isten⸗ lehen der Gesellschaften umfaßten demnach zum genannten Zeitpunkt an Malz 26 905 Metr. und an Mebl 28 o Petr. Vie Pere, ine Brunnen Flüelen Entlang wird gehämmert, gegraben und ge— Renner und von Geßler haben Urlaubsreisen angetreten. Die Delegirten machten übrigens schon heute heim Minister⸗ R 34 5is 455. Nhl, bis durch F553 Güter bedegt waren 1 Her? r! 5 . 23. n ,,, 966. 5 sprengi., a es wie rollender Don ner nn t, Henn bn nd g,

Die Ernennungen für die neuen Justizdien st⸗ Präsidenten Ristics, beim Kriegs⸗Minister Miskovics und bei hriefumlauf repräsentirte am 29. März J. J: a. der Iii. Periode schieden; fein, Mehl war ra?“ 3e n billiger, als in der setzten Sprengschüsse werden meist der Janzen Linie nach losgefeuert, einem oche

stellen sind nunmehr vom Staats⸗Anzeiger veröffentlicht. den hier anwesenden ausländischen Vertretern ihre Abschieds⸗ eine Steigerun ie J. 1610 498 Rbl. b. der III, Periode Serie II. 1 056 985 Rbl. respektablen Artilleriefeuer gleich. Ganze Masfen von Steinen unk zum Vr sidenten des Ober⸗Landesgerichts ist von Kern, zu besuche. s oher 8. 2. 4 Pfandbriefe Serie 1ẽœ73087721 er r nnen g ng Rew Jork, 25. August. . T. B. Weizen verschiffungen Schutt werden in die Döhe geschleudert, 96 auf bedenllich weite

ats Bräsidenten sind Ministerial Jiaih von Kehlhags und Schweden und Norwegen. Stockholm, 25. Aügust⸗ egi ss Rl. Amortifitt wurden in der Err , re ff Rr letzten Woche bon den atlanteshen Häfen der? Nerd inn fen satfe mmmh vom Ufer veitschen gewaltige Felsbiöcke das Wasser hoch Direktor von Kübel, letzterer unter Belassung bei der Reichs⸗ W. T. B Se. Ka fe rk it der Gro sf ih s⸗ 1L (67 181 Rbl., und zwar der III. er iode erie l. Stag tenz nach England z54 G6h, do. nach dem Ron inch? 35C ohh, auf, weshalb die Schiffe angew esen sind, sich rechtzeitig genug ge kommission zur Ausarbeitung eines neuen Civilgesetzbuchs, . or mm erhiche Köoheitz der Großfürst⸗ der Il, Periode Serie Ii. 04 9656 Ril, der Serie J. vom Jahre Dor e don. Kalifornien und Dregon nach Ennlandntt, g Ortrs. wärts zu halten. Die verschiedenen Tunnesschachte' und die! Ab—

8 r , m *. r von Rußland hat gestern Vormittag die l 1669 314413 Rbl., der Serie II. vom Jahre 1869 351 Rbl. Bie 305 ñ Mais grabungen an den offenen Stellen lassen bereltz die Richtung der zun Ober- Sigategnwalt ist Vize Direlthr von Kestlin ernannt Museen und die übrigen Sehenswürdigkeiten der Stadt in : z 1877, für 35 815 536 hal bjährige a,,. für das abgelaufene Semester reprä⸗ . , , Bahn deutlich erkennen.

worden. Der Prälat Ka pff ist gefahrlich erkrankt. j Augenschein genommen. Nachmittags 5is, Uhr fand zu Ehren Hk. Els. Der Durchschnitte preis des Pikul sentirte 3 714 318 Rbl.; die bezüglichen Eingqnge betrugen k Baden. än, luguft. Se. Königliche des? Großfüir ten int Schleffe hurra reel statt, an welchem Röhfeide war 1877 3065 Si. Tig, in 1876 57 398 Rbi., rückstärndig waren am 1. Mai 1855 55 , ,. Verkehrs⸗Anstalten. Im Bel ler Allian ce-Theater wird. der kleine Rechen— onntag, ben 4 8. M. Abends sammtliche hier anwesenben augländischen Gesandten und bös ö. Vie. Dar Jahr 155 war Kar Aft durch be⸗ uf, Grund der betreffenden Statutegrorsprift wurden in Folge deffen künstler Moritz Frankl nur noch an wenigen Abenden feln emlachfan it hat Easib f The j sonders hohe Seidenpreise ausgezeichnetes, aber auch gegen 1874 und 28 Güter zum Verkauf ausgeschrieben; bei 2121 Gütern wurde die ANew⸗JYJork, 26. August. (W. T. B.) . Der Dampfer ü Rm. . Berlin für län Zeit ver⸗ che Hoheit hat Eastbourne den höhere Beanite Theil nahmen. Heute Vormittag machte der o s zee Gerd en s ghet ent . Heitig geleistet; von den übrigen 143 Gütern * rin don der Nai onglevampffchiffs Cone l F'cistungen zum Hesten gehen und dann Berlin für ängere Zeit ver ings nach Dover, fuhr Großfürst eine Ausfahrt per Dampfschiff nach Drottningholm, J,, . z ketü ff ; 2. ,, . 36. i n ern , ni Vas Reservekapital der Gesellschaft e, 66. Messingsche Linie) ift hier eingetroffen. lassen. Die nach te Novitãt it das schon n angekündigte Volks⸗ setzt, dann, die Neiße woibdch, sejenner einßenzmmen wirt ke. Das Diner sin bet in Noch, ungünsfiger als die bes Seiden bandels? waren gh, 6 . Rbl., die Baarmittel , . ! sttckt ie beiden Heichenmätet: von äiaion int Metz findet Mittwoch, Für diefelbe zist eine glänzende Beleuchtung der jahlreichen, Tbees für 1877 stehen zwar mit 1 745 g5) Pikuls loder 257 33nd) den Spezialdirektionen 1 022 342 Rbl. und in der Bank von Polen ö Yrwaten gehörigen Sommervillen am Mälarsee unter Ab⸗ englischen Pfund unerreicht da; aber der Preis des Thees sank fort, 2 203 945 Rbl.