1879 / 202 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Bollensdorf nach der Berlin-Frankfurter Provin Mit dem gestern in Plymouth angekommenen Kap⸗ Asdos, Philippepel, Ecki Kasanlik, Nichtankunst des ] Von demselben wurden verwendet: Tportirten Waaren soweit nur ali. t isö— benbthigten Grundstuicke Postzamp hngt, snd Corrß Che Lins rde, ah Sfr Iban, Ha ist, 4 R K e Hie g gᷣlagge ver schift cr rd 1 Brieg für die zum Ba dan 12 3 ö 3. 2 ö n . . I bn n 8 5 600 adung, dar— feen ing uma ö. nach Stoberau erforderlich ulukriege vom südafrikanischen riegsschauplatze nach Englan erlaffen hat. ablung der Eise : Kunst, Wissen schaft und t eißenfe zurückgekehrt. l in . 4. August die Meldung Dividenden für ; . . 66 st, ssen schaft un Literatur.

ü . eingegangen, daß der schen Trans⸗ —ͤ . Die (easel und ißre Seitenthäler. Ein Re

Paris, 27. August. (Fr. Corr) Im peo k porkdampfer R 'm ac6 sch i. f in n,, d n g. Ru tsch, Trier, Verlag! der Ken e m nm g.

bekanntlich die neue französische In A D unterm 23. Juli W ; handlung. Der Verfasser der kürslich an diefer Stelle besprochenen

L zum ersten Male in ihrem ganzen heit a ie strengen Be Nachmittags, eröffnete Wan derungen durch die Thäler ber Mosel, Ahr und Nahe ver⸗

gren Richtung auf U reten. aus Budget⸗ Verhi ; in Bombardement f Jügen die Zahl de ; ö öffentlicht hiermit neben den dert gebotenen ausführlichen landschaft⸗

Pe dem Bahn⸗ per Jahr und nur t es mit der Sicherhelt ͤ den, 104. Davon 3us stoß, lich geschichtlichen Schilderungen Einen wraftischen Reife führer darch

q i i itori i llen Seiten bört . durch unrichtige 5 durch das Moselgebiet. Indessen unterscheidet sich der Führer dadurch von

in die ehm hHf, sfnem umfgssen deren Werke, daß bier an Stelle der Ahr und Nahe

ü ist unterm 25. 9 ; seinen Theilen durch— D veranlaßt worden. die vulkanische Eifel und das Kyllthal mit aufgenommen worden

ö n Ziffern . 120 Hahntz 1 Thee raf fat . ö rnen ö kt n er

be au ür igkei

Mann, Neserve R (iwer f A b bete dt, hu 6 Ea Zürrläffigteit setner re rubin ten di. .

und 2859 Offiziere, Landwehr daß Torpedos gegen dasselbe l ü z ĩ führt uns demgemäß durch Metz nach Nancn,. Toul, Verdun,

4800 Offiziere, zusammen? g6g 360 Mann. ise be⸗ sei. Wahrschemnkicher ist, daß sen i Serbrücken, Trier und seine Umgebung, nach Saarlouis, Saar⸗

die aktive Armee werden ün Jahre 1889 164564 h . t ie Arbei ĩ ĩ s i wn dernen frfiher . J dann ö . .

ämlich⸗ i ein Feuerwerk in ; . ; ; w. r fel, nn rang, na rarbach,

Mann aufgenommen werden, nämlich: Infanterie 108 729, g h 5 komot ven, gen, 15 Güter. Nontroyal, Kauten bach, Alls nach Her Marienburg, Burg 3.

; n. z brannt. Plötzlich w Kayallerie 16 3635 Artislserie 25 221, Gen de 644. Truppen. hig ö . Hertzitz 6 nach Sxrtingierebech and Fochfm, von dorf. nach der Winneburg und Burg Elz, dann nach Coblen; und Ehrenbreit⸗

Das Brückengeld für Benutzung der Brücke über die eguipage 5422, Administration S272 Mann,, Diese 161 554 impfe und Ge J vorher nicht k

Lippe bei garen dt, . Arnsberg, ist durch Mann zerfallen nach dem Gesetze in zwei Abtheilungen, die erste, gel nf er . . G P Arica Kunde vo kamen 68 lle lfu stein; den Schluß bilden Touren nach dem Bienhornthal und dem einen unterm 6. August 1859 Allerhöchst genehmigten Tarif welche nominell fünf Jahre zu dienen hat, wird sich auf fert verblieben. D A die Kriegss H f P Vlindthal., dem Laacher Se? und dem Brohlthal, endlich nach Ku geregelt worden. 107 300, die zweite, die ein Jahr zu dienen hat, auf 57 254 K. ; zeneral. Gou⸗ nach Süden ü b pellen, Stolzenfels und. dem Königsstuhl. Die eingestreuten Mann belaufen. Die Zahl der für das Jahr 1880 zu⸗ Vorfall ihm sein ̃ ö üben. historischen Hinweise sind gegenüber. den weiten geschicht⸗ f die Cirkularverfügung vom 18. zulassenden Einjährigfreiwilligen ist auf 8820 fixirt. B 9 des Kaima kams D s S 6 n, in den Wanderungen hier auf das richtige Dunger inen derer; Hic man Een, ern em telegraphirt, wird der, Var, z k . ,, Eee Gh l, wellen, n ret ch macher einen ersten Trangzzbort von Amn estlrken heim⸗ Skutari, t D l 5 Une lrhahetibes Jnpalts rer chu gin gen f jeifet eri , oder ne en . ö. J . ö hier geschrieben: m an den . l , gere geftagen. Se anden, dürfte also geh n ie Regierung ha einen besonderen Vertreter in den Hafen Gouverneur von 4 Jahre 1857 k ; ztiwen, ziele Neis ebietenden 6 (om mersgison manchem Besucher ö 3 der Präfektur . ihr erlernen vollkommene Ang ertrieben f 16 agen), ö. g r e or ether. . ,, . ö. 9 Auf für die Landung zu treffen. ie Förmlichkeiten bei der in, jedenf * den im Jahre 1877 . gend rtlärung der Inschrift am

Empfangnahme är er sollen nach Möglichkeit ab⸗ mn ah . ch meldet, daß ch Han im ta ch nf 8 durch Si luß Ʒ wohl in stat ond e lernt zn berichtigen. n gekürzt werden und die letzteren noch am nämlichen Tage mit dem Befehle staxpha Pascha, um! die s orps in J e veranlaßt worden sind. Von dem Prachtwerk: Italien, eine Wanderung von . ö. deß, gemöhnlichen zügen jse nach ihrem Bestinmiungsortz ab= Ruh ; er Provinz zu unter⸗ das Cinsschiffsn von Paffa⸗ n b den Bärttembergischen hr bern för. Statistit und 8 gn r in Stabe m ö . 2 i u . 3 . ĩ ĩ ier s⸗ i . 7 ö f ĩ ie⸗ 8 dönigli istis * * . eger 9 e 22, 23, 2 ö . gehen, die Unbemiltesten mit freier Fahrt und kleinem Zehr rd von Dampfern, die die— Landeskunde, Herausgegeben von dem Königlichen statistisch⸗ topogra delche loch Hhron mr ttf et . ö. Wo ten e gn, *

elde nach ihrer Heimath oder ihrem letzten Wohnorte, die . n,, . ö 57 3 ; nicht gestatten. Dem elben Blat phischen Bureau (Stuttgart, Lindemann), Fahrgan— 1878, Heft 1, 2 . , , g ch ihrer Heimath h tz h ; s ht gestatten. Demf lben Blatte zu . . 86 3. ,. . H ehr ö. Wenn ffn: dern, woher auch der Stoff zus den meisterhaften Terkisfustratlonen

Bemittelten, wohin es ihnen gefällig ist. Die Kranken follen . l Rebolledo eine Auswechselung der Ge⸗ ? j entno ist: Am Bei ssini; Vi in Perpignan Aufnahme finden! 6 r Gbene von * fangenen nachgesucht. Die Angelegenheit ist der Begutachtung -. . ö. , 530 394 696. de, Hanvpt⸗ i firmen gi, gerd . ö. del i . ö. , . . Frage. ber Cnthebt des Kriegsleiters unterbreitet worden. 6 ben ne , ,, nn, g d . Fahnnagzig; Hastel Gandolfo, Civirella, Mista. dertel; S. Erbes weil füglich bis zum 1. No— Türkei. von seinem Posten M5 ; ge . in Gerusaleme und Aquäduet des Nero, Villa Falconieri bei Frascati ; s Gouverneur und Katasterwerth von 1 (entsprechend einer Brand 3 . 6 Frascati, ißsitzung abzuhalten ist, vorher Aus amtlichen der Provinz Skutari ist· . 4 derfichtrun t, 1 168 65h 2h ce) und het, Kenzand am em iser rte cke, Velletri, Valmontone, von Linbe— usammenstellung der Urlisten die Ausarbeitur ñ ö . , mann Frommel; CGpptessen und Brunnen beg Michel Angelo, Nemiser ö . eitu stille geworden. Es verlautet d Ssteuer (1877578) von IIgg og At; daneben Ki 96 , , . . über die Einsprachen einer vollständi l hace iger reli ider; h gejahlt. irchhof J eren, die . ö. J t ) , , Die Nrn. 53 und B4 des atts der Deutschen D Wu rt ke enazzano, von Gustav Cloß; Scala santa, arakterkop ; ; ; 2 1 ö h ; z ö

fa de Rinn grö n ger ocherbchfäen ü ä, n e en we 6 ,, , ,, n. w, , , ,, , d, ,, Verfügung des Justiz Min ters ist den wahlbercchtigten Ver⸗ Stellung zu verbleiben. fee ff Her. ö. . Ahgust 1815; Penfahren, be= ö f o a 9; die Hat selbst, von Ferd. Keller; Cam pagnahirte, von Wilhclin don Kaul⸗ bänden zur Vornahme der Wahlen der welte Zeitraum vom Die R tz hat, wirklich . . . . , g, . . . den kach;,. Bäuerin in der Campagna, helmkehrende Schafherde von Ausgange des Januar bis zum Ausgange des August ge— ss hobenen Klagen roßbritannien und 6 9 de? Befzrber letzteren w eibende und 36 d, Ludwig Kurella; Ninsa mit ter, Subiaer, die Serpentara bei währt worden, . ., ö. der , mn, ö. In Delimitationskom rom 75. Auguft 1839 Post⸗Dampfschiff· arbeiter. ͤ h : a k d erd . Mittag ö pg sinteal . verbände etwa verbundenen Schwierigkeiten genügen ech⸗ . 1 , e , zich sieädchen aug Osevand; don di. V. We ned, eng mn. . getragen werde. ö . ö ö hien mn nett ñ K . M , ; uch, ö k . ö

. ; ö ! =. 6 . end auf dem Monte Pineio, von w. Werner; Fontang di Trevi, von d nnen, een k werden . J n,, J 3 . 8 * * Te * 1 . on 5 . J . z . ł 3 2 ö hres zu beginnen fein Der Konstantir Basltung, gent älts e ülltenstte and Anm be; nes edle, zen mn wen Stwategwerben und den ,,,, ahres zu beginnen sein, ; ( , , 5 ba hörenden Befitzungen 183 Pomnänkti* 476573 ß; Aqug acetosa und Monte Soracte, Villa Flaminia, weil andernfalls di sten bis zu dem Zeit! Bureau“ telegra d. M.: Bulgarien. Sofia, 28. August. (W. T. B. Ein 1 Telgrgphenm en im Fahre 1857. Die Zeltungs—= ,,, 6 h Len, . bei Nettund, von Albert Hertel, Geh, eines Verunglückten, von punkte, an wel guch genommen werden, durch Berichtes es ; Fügstliches Dekr et ordnet die Sig ung besondergr. Kom. Preiglif hi, en ö , 16 zöß. na Stad twaldun een gaerz DO. Wien es i. sonalveränderungen wefentlich missionen an, welche zur Hälfte aus Bulgaren, zur Hälfte aus lassen. Die Cine nge dr Telegraphenwefensz in Cagland.“* ligt, 55 Domänen und 5570.91 ha W . . 6 a , . nien n enn en . Herstęllung einer Fisenbahn don tnf nach dem Sudan. = Land⸗ und Forstwirthschaft. ein setzung der türkischen Bev erung in ihre Be— eitschriften · Ueberschau. . .

Der his herige ö Gärtner die dief ge unvermeidli sitzt hümer treffen sollen. ö 1. s 29 oder Sö, . . el r e i ern gncsas bis 1e in Negierung-Assessor, ernannt und wir erlassen worden Mus Sofig wird dem ‚„Reuterschen Bureau“ unter dem uhr lehne fie ght eie, amtlichen ätuäw:ise ver, welch. den Königlichen Generalkommission 23. b. N. . Das erste . der bulgarischen d . Baldungen nur, . Jeitraum von neun Mongten, vom j. September 1875 bis letzten

Degion gib , Fes hre . ö. h h. z M. ersteigen. Auch Mai 1879 umfassen. Während dieser heriode wurden in den im

. Der Archiv. Hülfsarheiter Dr. phil. Georg Irmer . des hinken . . der ,, . Statistische Nachrichten. ö 68 en J . k ,

in Coblenz ist zum Archiv-Assistenten ernannt und an das 6 f 6 , , *. 12907, ; ir r ür . n vor den.

ö 36 Corps giebt heute ein Banket, bei welchem der Fürst, die ö ö Grundeigenthum der Ge. An der Spitze steht Galizien mit 24 Si5 71 Heklolitergraden, dann

Staatsarchiv in Düsseldorf versetzt worden. D renz- Minister und die Offizisr? zugegen sein werden. ob Häter!' Nach Mittheilung des st ati stischen Bure aus, der Stadt M iftüngen 6825 M., zu. solgt Böhmen nir nh, 327. O ttolitergraden. Im lehßten Mor mh

Donnerstag nen der bulggrischen Legion, die an der Vertheidigung Theil Ver Lin sind, bel den hiesigzn St an des am kenn in der Woche der bezeichneten. Periode, im Mai, betrug die Anmeldung nur

gu n den grie⸗ nal men, werden in Gegenw rt des Fürst it der sülber 79m 173 August bis inkl. 23, ALugust er. zur Anmeldung gekommen; Der Werth des Grundes und Bodens wird pro 1863 für 3 353 651 Hektolitergrade, im April betrug sie 5 654 483 Hektoliter⸗

N ird ; n , . ae sre'genmwart des Fürsten mit der silbernen 123 Cheschließungen, 7h Lebendgeborene, 1h Todtgeborene, zl das gare Bend wie folgt berechnet; 2731 Si M. glecer 6a 210 Fl ade; am höchsten stand sie im November net 3! 29 iter

r. 50 wir gebene Er⸗ Krie zniedaille dekorint d E ö. Nacht J ganze g t: 27 l grade; am höchsten stand' sie im Noven nit 9733 293 Hektoliter

. , riegs J e ut wer . Eine in verwi hener Nracht Sterbefälle 573,6 Mill. Fl; 881 667 M. Wiefen (a. 315 Fl.) 275,6 Mill. l; graden. Die Anmeldung der produzirten tenge und des entfallen⸗

hier ausgebrochene Feuersbrun st äscherte die Artillexie⸗ Die geschäfts führende Direktion des Vereins Deutscher Eisen. 121 504 M. Gärten (2 42 Fl.) 51 Mill. Fl.; 79 964 M. Wein. den Steuerbetrages vertheilt sich auf die einzelnen Länder, nach der

laserne und mehrere benachbarte Gebäude ein. Zahlreiches hahnverwaltungen veröffentlicht! Elen ne ihr zusammengestellte berge ä 560 Fl. 490 Mill. Fir 2s FSz! M., Weiden (a 6 Fi) Haͤhe geordnet, wie folgt: Galtzien 21, 2 Mill tönen Hektolitergrade Kanonenmaterial und viele Pferde verbrannten. Granaten Eisenbahnstatistik für das Betriebsjahr 1877. Nach 15,7 Mill. Fl.; i 880 425 M' Waldungen (a 125 FJ.) 22536 Mill. mit 2 40 343 Fl. Steuern, Böhmen J7, 53 Mil. Hektolitergrade

Dabei wird be⸗ ] ö ; ; ; , . ͤ Y; . ee , , . ö. und Patronen er lodirten unau örlich. Der dur den dersel bet d 8 z 8 Fl.; Areal des Bergbaus 35 Mill. Fl., zusammen 1214,5 Milt. mit 1938 895 Fl. Steuern, Niederösterreich 6 64 Mill. Hektoliter P wp fh ch derselhen, betrug die Gesammtlänge der Gisenh ahnen Fl. = z0)82 In mf Mark. grade, mit 30 515 Fl. Steuern, Naͤhren 3 Mill. Hektolitergrade

rhöchsten Verordnung seine Ve ug. hal rand angerichtete Gesammt e wird auf 80 St. d e 30 956, 94 V . B gerich s schad d auf 80 000 Pfd. St im Reich 5 m gegen im orjahre, Das Vol kseęinkom men aus der Gewinnung von Rohstoffen mit 709 307 : Steuern,. Schlessen 4,5 Min Hektolitergrade mit

alzaufschlags- unb ; , . ö. Je . kee len J uusg on stantin opel, 22. August, schreibt man geschätzt. ers eng g! . ö. , , , 363 Dil, Gerber n mit Finanzen, und die der „Polit. Corr: J d ; Rußland und Pol St. Petersburg, 28. A t 7 km) Pr Summe sich vertheilt auf 1) die Landwirthschaft; Ackerbau Sz. Miss⸗ 355 169 Fl. Steuern, Steiermark 111 Mill. Hektolitergrade mit ungiren haben. om DYicherstz 1cheg rigchssctem Gommis⸗ „a Va gn dung wrelen,, St Peters urg, , Wugust. 3 Elm fel au ss ik, Fl, Söstn, nn Hin dancer, fo g Ilg Steuern, Kärnten 9556 Mill gattezttter le mit fin, findet he er um gsigtische Bop B. X. 9 Sch Majestät der Ka is er ist in der acht vom r 46 Mill. Fl., Viehzucht 45 Mill. Fl. (bei einem Gesammtwerth 660541 Fl. Steuern, Tirol und Vorarlberg 0 45 Mill. Hektoliter⸗ Paschas, statt. 27. zum 28. d. M. von Zarskoje⸗Selo aus nach Warschau 7 z ; ; des Viehstandes von I39 Mill. , . Forstwirthschaft 10 Mill. grade und 475211 Fl. Steuern, Oberösterreich G43 Mill. Hektoliter⸗

ö r bereits abgereist. n ö Fl.; 3) Bergbau und Torfgewinnung 35 Mill. Fl. grade und 47 155 Fl. Steuern, Krain G. 14 Mil. Hektolitergrade

Dr. Eudwi g. ) Da der Stellvertreter des Reichskanzlers Fürsten pro Die Einschätzung für da und l5 151 Fl. Steuern, Küstenland O. 19 Mill. Hektolitergrade und Gortschakoff, Senator Giers, Se. Majestät den Kaiser auf Privatbahnen noch nicht beendigt, doch wird f Fl. 19993 Fl. Steuern, Saljburg 005. Mil. Heltolitergtade und der Reise nach Warschau und' Lidadis hegleitet, so werden Em) und bei den üb igen oder das . öl Fl. Steuern; Gegen üher' der gleichen Periode des Vor jase⸗ die Geschäfte des Ministeriums des Auswärtigen in⸗ ee n. Von nommen. Dabei s . ö. ö n ,, . J swischen in St. Petersburg von dem Baron Jomini ge⸗ till, Mark in. ne n, ch k auf Rechnung von Galizien; in der neunmonatlichen

Appellationsgerichts Ferd. von führt werden 98. ,

; . - Nil. n ioritäts⸗ is End bau und d Periode September 1878 bis Mai 1879 wurden, wie Haubenschmied, zum Prästbenten desgerichts T ä. , 20. August. C. B. T. B) Der . ö. . Hfiorttatg er eh; J Auch f : schatzung ; e FSbehäangeskhft, in Galizien Tc Hisß t elne def; bi * Milch, Fleisch, gleichen Vorjahrs periode aber nur l, So Mill. Fl. 2 Böhmen

weibrücken der Direktor des Appellationsgerichts in . 64 an. . . ir tram ote“ bringt ein offizielles Comniun us, 22 ; k ö Erträgnisse . b g ffiʒ ig 2244 Mill. Mark v , Wolle, . onig und Wa Mlieb die Steuereinnahme ziemlich stationaͤr. Was dis bisher kon⸗

ber Landesgerichts Bamberg der Präsident des Appella⸗ cherhe 5 z stt.] auf 80 Mill. lagen sind, kaum gen statirte Ausfuhr anbelangt, so, lassen sich folgende Resultate nach⸗ tionsgerichts in Bamberg Karl von Schebler, zum Präsidenten ter zumeist nicht er en r die ö 5 f z , , Der auf, dem Grund und Boden weisen; für Oesterreich 339 Mill. Hettolitergrade im Jahre 1878775, G ag mitzutheilen. D 1üligung ausgesprochen wird. est and an Er er deutfchen Bahnen S beträgt jährlich 4772 966 gegen zel im Jahre 1877,56, mithin 4 85 Mill. für Ungarn

des Ober⸗Landesgerichts N ürnberg der Präfident des ; ; ; Be st erichts in Nür ; vf thandlungen wie in, welchem die russische Preffe innere F s also ungefähr 5 Gio des a G69 Mill, Hekfolitergrade, gegen 38 Miß dektolitergrade im Appellationsgerichts in Nürnberg Ernst von Kleinschrod, zum b Staaten und die Wendungen! der aus f nn ö. 66 ien . , . 0 Exports der In el Cu bg belief Fahre 18, / is. mit)hi ke i 6 e lte ee , kö. n tolitergrade, gegen 2,42 Mill.

Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts Augsburg der Prä— si b ö . ; ĩ J,, 3 r gen en behandele, grenze nicht selten an zo 436 Güter wagen und. Viehmager. sich, nach im Jahre 185.3 auf z 88i ß Voll! Vänder zufamimen 145 el get ern ,, ö . . , ,,, rechte, und die Aeußerungen der Jor und 6öhoꝛ ärgerte age unt, Ladungs fahigkeit habn? Atrertb, mn ehre s, gi, nö; Haltet rah, ie, Jaht till Bang n er ri , Hirn, Heitelita. . chen dei Diteltor der Ao ellanon— erichts ind Passau Tenn flonm rg Regierungen und über pon etwas über 2 Mill. Tonnen. Die Anschgffungekosten 6/ Miilion S(6 auf etwas über 76 Millionen sich rade. Tie für , irten nn, . zurückbezahlte Steuern Sinn n ) Se, . n e . ö Appelldtio ng. der nicht Pasch di sämmtlicher Traneporimittel belscfen essch auf 1425.3 Mill. Mark. beziffert. en hauptsächlich in dem größeren ober . . gi . . ö öl. enn en auf o von Seel, der der. Staa tanwa am Appellations⸗ e , ö Majestät der Was die Leist un gen der Tr an Spo rtmirtel betrifft, fo haben gerin nte im Zusammenhalte mit den Zucker- J. ö. F , , . Fl., gegen Fl. in gericht in München Otto Ritter von Reichert, der Direktor . f ,, die Lokomotiven im Jahre 1857 im Ganzen 280 421 149 kn zuruck reif Die Hauytgesenstẽnde der Ausfuhr bestanden der gleichen Vorjahre persode. des Appellationsgerichts in München Karl von Kamerknecht . 9 gelegt; an Personen wurden 207 466 508 befördert und an Gütern aus Rum, Zucker, Wacht, Honig, Rohtabak und Cigarren. Von und der Direftor des Appellationsgerichts in Augsburg J se ist heute aller Art überhaupt 126,3 Mill. Tonnen. Für Privatdepeschen den im vergangenen Jahre exportirten Gegenständen wurden Gewerbe und Gandel. Jof. von Schmitt ernan n ] und von den eingerichtete Telegraphen-Staflonen waren hel den Bahnen 5 00 6090 Boll. ich Sh; an. Ausgangszollen erhoben. *r Der Kaiser be⸗ 3240 vorhanden und sind bei denselben 1716733 Privatdepeschen Gesammteinnahme aus Zöllen, Tonnengeldern zc. Den ffentlichen Feuerversicherungs⸗

Baden. Karlsruhe, 27. August. Se. Königliche troffen haben. ach dem Palais, aufgegeben und 40 945 Staatsdereschen gebührenfrei befordert worden; 22 Millionen Dollars, im Haf Anstalten“ über die Verwaltungsergebnisse der Hoheit der Groß herzog ist , gegen Mittag nach Metz stellten Konzessi

r. Majestät ein⸗ i ge e grsteren erhobenen Telegraphengebühren beliefen sich auf . , bf fg Brandver stalt für Gebäud ; ; ; . ö. ; ? ausgeführt: 1191 a reichs Bayern, Ebgergist und wirö, wie die „Karisr? Itz.mnnekehtU nn n, ö af enn , Ding nieCrafbnisse der deutschen Cisen bahnen gust Wachs, ö. h g Gelen be fe. drel Tage in Metz verweilen. 9 1 thust l stso im Jahre 1877 ist zu bemerken, daß die Summe aller Einnah⸗ Cigarretten, 2537 Fg A Folgendes: Es betrugen die Ganzen , ie it enthusia nt, hart besizf. von welchen 2 n', fer, beblgßös (e, gegen, 3b e im Lehnen, iin Göänien . ung derselben K Mark auf die Personen und Geväckbeförderung und 560,2 Mill. chiffe (gegen 1668 im der Ausgaben 5 559 346 M gegen 3205023 S im Vorjahre, drianopel, 19. August, meldet die genannte . . ö. Mark auf den Hüterverkehr entfallen, während die übrigen 502 it ei t. Unter denselben fo daß sich ein Ueberschuß * Ver Einnahmen ergießt von Südamerika. (Allg. Corr) Ueber den Krieg sind Mill. Mark verschiedenen Einnahmen, 3. B. Pacht, Wagenmiethe, waren 25 deutsche und 5 Segel 220 S O Vermögensstatus des Instituts weist am

Correspondenz: . er In den letzten drei Wochen hat sich die große Anzahl von im „Reuterschen Bureau“ in London nachstehende Berichte Erlös für verkaufte Materlalien 2c. entspringen. Die Gefam mt“ schiffe). Letztere brachten Peru, theils Duünger⸗ Schlusse des Geschäfte jahres u. J. folgende Aktivposten auf: Saldo Großbritannien und Irland. London, 27 August i n, welche hier und in der nächsten Umgebung auf die eingegangen: ausgahen stellten sich auf 476,9 Mill. Mark oder 5b, ro, der salz ünd Steine und Ballast von dem Hafen des Betriebsfonds 1741 168 6, des Vorschußfonds 70 S5 M, Ka⸗ (Allg. Corr.) Ihre Majeftät die Königin verließ gestern in Beimsendung mn ihre sruübt en Wohnorte harte, um ein Bedeutendes Valxaraiso, 28. Juli (per Telegraph von Lissa⸗ Pruttoeinnghme, und zwar:! für die Bahnverwaltung auf 147. vor 9 m bessere Frachten zu pitasansagen beim Voxschußefonds 3 iz , Ankanfptess Re 9 Ihre Dag ; 9 ꝛ; 9 vermindert. Dieses erfreuliche Resultat ist den unausgesetzten Be⸗ ö J. J 21 r irante? C , . Mill. ARark, für die Transportverwaltung auf 284,1 Mill. Mark, bekommen. D i Krupp in Essen; Anstaltshauses 2c, im Ganzen 9311 225 MM. gegen 7 889 169 S im Begleitung der Prinzessin Peatrice ünd ihres Hofstaates mühungen des General-Gouverne nrg Reuf Pascha sowie der Thänig⸗ m Das Hanz erschiff „ÄAlmirante ochrgne für die, allgemeine Verwaltung auf zö,ß Mill. Mark, denen noch shre l . es für die Insel Vorsahre; denselben stehen an Passiven gezennber: Rückständige Osborne und trat die Reise nach Balmoral in den eit ber für die Repatriirung eingesetzken Spezialkommission zu ver⸗ ist hier von Caldera angekommen, ohne dem peruanischen 8,9. Mill. Mark Jin für gepachtete Bahnstrecken hinzutreten. Der Guba b st dem Nordde tschen Schadenvergütungen 3 505 344 ze, im Ganzen 3 506 z47 6 gegen 6 rome. Juli his Anfangs Widderschiffe⸗ Hugs ear“ zu begegnen. Am 26. verfolgte Reber schu s mit Gin schluß des Vestande tigt Han Vorjahre be⸗ L E'dazung nach der 266 zl j im Vorjahre; daß sich Lin Aktivüberschuß ergiebt

schottischen Hochlanden an wo die Monarchin bis Anfangs danken! Nach authentischen Daten ] November zu verweilen beabsichtigt. ( der verflossenen Woche nach ben Distrikten von Basardschit. der „Huascar“ den chilenischen Dampfer „Ita ca“ nach Iquique trug 366,8 Mill, Mark oder 4730 o des gesammten Anfagetapitals. etzgebung die von Europa ! von 5 Zh sr „6 gegen 5 803 657 M im Vorjahre.

Ine gr . Friedr. von Kieffer, zum Präsidenten des st h e leidenschastliche BVesprechungꝰ der lar gn