1879 / 202 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

Bradford, 23. Angust. (Y. T. B.) RKexrlin, 28. August. (Vochenbericht über Eisen, Kohlen und M., 28. August. (Getreide- und Produkten.

Wolle ruhig, vwilliger, wollen Garne“ in weichender Tendenz, Metalle, von M. LoGswenberg, vereidetem Makler und Tarator traass.) In den letzten acht Tagen war B e ĩ 1 66 e wWollene Stoffe besser. beim Königlichen Stadtgericht Mehrfache grössere Abschlüsse i i . , . , ver. .

; gaben in dieser Woche dem Mart ein lebhafteres Gepräge, es hat in den jüũ n ac agen in sehwankender Tendenz. Dig 26 x .

er, . 86 1 Pr. Angust 29, 9, pr. Sept. Unter anderen Einkäufern auch eine der grössten hiesigen Fabriken, erminhandel pflegen, haben dis Gonrss nach ö * z 5 2 . 75 J. . 28. 76. br. Bente de, 32 h . hervorragende Leistungen Sattsam FeEannt und dis in Folge Maassgabe der jeweilig vorliegenden Kaufs. oder Ver kauf- Ordren ! el en el * liz iger Un Illig ll rel 1 1 83 ss 5⸗ 113 iger 3e, Y, Fr. September- Dezember 660. Er. November-Februar ; . r ; . . . 1 *. ö , , d e dee, m rn, , , ., 3 ;

wer · De⸗ 50 ; Feb 275. üböl f traut wird, grössere Quantitäten Metalle eingekauft. Preise sin r ; n ' . ö :

, 35. . 6 . 3 sehr test und theils höher., Roheisen: Warrants waren ent dem Stande Eommen lassen; neuer Weizen ab Umgegend 2234 - ] M, * 2062. Berlin, Freitag, den 29. August H87B. ber? Pegerber 79, 25, pr. Januar- April 79, 56. Spiritus fest, pr. Glasgower Markt Wegen starker Eealisationen schwankend, frei hier 23 AE Cours; in anderen Sorten ist wenig vorgefallen.

J . aer h a 2 j ö 3. 34 ö = ; a —— 51 2 ᷣ·· August 61, 00, pr. Sépteinber-Dezbr. GI. Z5. schliessen wieder fest 43,3 Kassa pro Tons, Verschiffungseisen Ueber Ro gen ist nichts Neues zu berichten, Nicolaseff aus zweiter Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8§. 5 des Gesegeg ber den Markenschntz, vom 36. November 1874, sowie die in dem zreffer 5 st * . ä ändert, Niddlesbre. Eisen fest, Hier gelten gate rd bete Hand anhaltend dringend offorirt; Ia. hiesiger Roggen 154-16 , Modellen, vom 15. Januar 18y6, und die im Patentgesetz, vom 5. Mat . vorgeschriebenen , veröffentlicht . erschernt . 9 . ern r ft g water .

Fata, 28. Angast. (S. T. B.) Marken sehottisches Roheisen 6,1 à ä, und englisches 5,75 à 5, 0 russische Sorten 13423145 ½ In Gerste Solien hHssiändischs Brauner 6 das Deutsche Reich, . .

Rohznueker fest. PH. 10Ʒ 13 pr. August pr. 109 kilagr . *. e n. 3. ; . 8 * . w , . pro 160 kg. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 5, So à 6,00, an einige Partien gehandelt haben, während die hiesigen Brauer noch ,, Fi, M09 Er. August pr. 10 Täegr. 6h 60. Weisser Banten in ganzen Längen 6, s0 3 LCO0. Ralzeisen 1400 1420. reservirt bleiben; am offenem Markt 11-18 A0 bezahlt. Per 2 2 Septbr. 6l, 0, pr. September-Dechr. 602 bessere Sorton engl. und a4ustrzi. 126,090 ß 130, 00 und Mans. sere Konsumenten, die hauptsächlich altè Waare nehmen, müssen Das Central Handel · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege täglich. Daz

Qncker. fezt, Rr. 3 pr. 165 Rilogr. pr. August 61,75, pr. nad Eleche 2000 à 74, 0 pro IC rg. Kupfer fest, gate und. Handel in Hafer ist momentan in einem Uobergangsstadium; un' Xerw- Kork, 28. August. (z. E. B.) felder 128,00 à 129,00 pro 100 kg. Zinn höher. Banezzinn 145, 0 15 —16 46 anlegen, während in neuer Waare noch kein Geschäft durch Carl Heymanns. Verlag. Berlin, 2. Nauerstraße 683 665, und alle Buchhandlungen, für Berlin be nnem ent betrãgt 143650 8 für das Vierteljahr. Ginzelne Nummern HVsten 20 8. Ras renberfept. Banmwelle in ten- Tork 123, do. in 2 146, 5 und Prima engl. Lammainn 144, 0 a 144 50 pr. IE kg. Zink sich entwickeln konnte, piompt 14-4 u bezahlt. Am Mek]. auch durch die Crpedition;: Sö. Vilhelm straße 33, bezogen werber. In ser tion Spreiz für den Raum elner Bruckzeile go) . . ö ö

Few-Orleans 1146. Petroleum in Newe- Tork E6gJz. do. in Philadelphia fest SBute und beste Marken schlesischer Hüttenzink 38 50 3 markt ist nichts verändert, unsere Bäckereien kaufen etwas pz. K ————

. 68. rohes Petroleum 5, do. Fipe lins Certiticats P. 65 6. 40,00 pro 100 kg. Blei getragt, Harzer, Sächsisches aud Farno- herzter. Raps sehr still, es herrscht Frage nach feinster Naare, Doctor Ignatz lig sämmtlich in Wien bis zum vertrags mäßigen Ablauf ihres Enga ements beitern ew n ö. 55rd ö Richl 4 D. 25 9. Rether Mwinterweigen I B.; CG. Mais (ol witzer 3 ä. 0,09. pro 105 kg. Kohlen und Keks ruhig, gie jedoch wenig vorhanden ist; dis Notiz Sieih, 22 24 4, hoch? Patente. ert rdler n ,, & 66. in Berlin 8wW., Belle. als Ifen, e . §8 42 i 2 e . t ü Tenn pr 3 . g. . 4 mixed) 46 C. Zucker (Fair refining Nuseovades) z. Kaffes (io englische Sehmiedeßkohlen nach Qnalität bis 48, M, dergl. was. fein über Noti. Hülsent züchte und Rüßböl umsatzlos. Kar. Alliancestr. 32 Srdnung auf, selbst wenn sie thatsächlich vom Jahres leistung eines Arbeiters 5153 Gtr! und die 155. Schmal (Marke Wileor) 6h, do. Fairbanks 64. Speck (eher fälisehs bis 51, 05 Pro 49 hl, schlesischer und west fälischer Schmelz- toffeln sind zu 4 pro 100 Kilo vergebens offeꝛrirt. Brenner für Petroleum, Ligroine und ähnliche Massenverwalter nicht beschäftigt worden find. Leistung deffelben pro Schicht bei Aanahm vom clear) Stz C. Getreidefracht 63. koks 1, 0 à 2, 0 pro 105) kg froi hier. d flüchtige Kohlenwasserfloffe' mit Leitungzrohr . 2858 Arbeits schichten un Jahre 179 Gr, betragen und Schutzhüͤlse, Der Jahresbericht der Handelskammer zu Fat. Gegen das Vorjahr hat Vvmit die Förderung. . ; ; ö ö vom 19. Maͤrz 1879. Kl. 4. We ssel für das Jahr 1878 giebt dem dringenden (351 535 569] Etr. = BI 341 O8] Ctr.) um Ig S0 4 396. Theater. Fange vom. Königlichen Hoftheater in Dretden. Subhastatisnen, Aufgebote, Vor⸗ ä 1 ! Berlin, den 29. August 1679. Wunsch Jer. fel Anwohner Ausbhruck, daß das Ctr. zugenommen, dagegen der Werth (86 cb 279.6 Königliche Schauspiele. Sonnabend: Veu einftudirt u' mit neuer Ausstattung. J. 36 M.: ladungen u. dergl. Königliche Eisenkghn, Firgftion Frankfurt a. M. ö gion g ö Hhüßt. Kaiserliches Patent · Ant. 7364] Rhein Nsset⸗ Kan af⸗Projerk zur Durchführung S5 s3z i7i nch und s för, abgenommen. 8 2. B Auf Begehren: Die Kinder des Kapitän Grant. 7373 28 . Die Lieferung von 20 eisernen Defen nebst Zu⸗ . 3. Jacobi. gelangen möge, weil mit Grund zu hoffen sei, daß Die Zahl der Arbeiter stieg ( 2 941 73 389) um Dhern haus. 162. Vorstellung. Auf Been ren; Sonntag: Dieselbe Vorstellung. iS? Edictal⸗Citation. behör, zur Heizung von Werkstätten und Lokomofe. Berkin Rr, Mohrenstr. 631, f . aigdann kiehe schetiah t Uicherschwenm unge, E, schl. Daher le n n er, g, 4, . , 3 * . Det, Kaufmann Berthold Krause in Breslau, schüppen, soll im Wege der bffentlichen Sum if giens genre s irändtiüz. Aari Die nag fl ung 6. . Well zufhören würden, Fuͤr die nr ben rtf? n gt— end er e,, Enkef or , enn e 3 38 * 1 X ö ö e ia C j enanr e ngege⸗ * ; ; , , ĩ , auf 2344 Mr fe nr Herkel eh far i iin 9g J . . Junkernsttan sed, hat, gegen den Kaufutalun In nz vergehen werden. . . Cra n n in Gen . ö , ,, haft war. das Jahr im Allgemeinen kein um 33 S bro Ctr. Die Gesammtheit der auf Schauspielhaus. 148. Vorstellung. Die Er—⸗ Hesi denz TRenter. Art. Direktor: Otto von Radt, zuletzt angeblich in 5 n ö h . . 3 w. . KJ alen le e uf m nt el h 85 . i en,, 3 ö 9 Weizen en Gruben durch den Sergbau ern ährten Personen àhlungen der Königin von Nabarra. Lust⸗ Schimmęesfen ig. Sonnabend: Zum 4. Male: dem hiesigen Gerichte uz dem Wee el vom 1. Fe⸗ *. . ö ; , * wandeln. gl. 55. vom 25. Mai 1877 erloschen. uber, bei oggen 50, un er, bei a er un Pferde⸗ etrug: ö 6. ö . guchn s ö. irn osischen . , i n ö . . ö o bar err , Ge. n e 9. K J Nr. 29 486/79. Jacob Schissinanmm in Holz⸗ J . , . . Wasserleitungen mit . J k . Arbeiter 6 . ö ö 3 Scribe, von Friedrich. Anfang Uhr. ,, ziere. 9 l n ö M., den 23. August 1879. appeler Hütte bei Laur ) angsamer leßung. Kl. 85. . 6 9, . ; ö en , . 7294 322 Sake g:. Whern aus 6. , en ner in JJ . . ren, e , ge, nn ö. . e, g an Förderwagen Nr. 1145. Wässet lande anzeiger mit Schwim— . , , J damilẽ al cer = , , , . ,. Troubadur. Oper in 4 Atten, nach dem Italie⸗ wiesenermaßen unbekannt geblieben ictal· Ci Ha schiůenke n i hin, Dre nnn . mer, bei welchem bas Glazrohr im Falle eg se des e . Summa Vörden IDs . des 5 ,. n, . ,. relle heater, ö ö ö Julius Radt wird deshalb hier— 7 20 945. H. Starekenmanm in Essen a. d. ing. vom Kessel selbstthätig abgesperrt wird. ffabri raten . a, . See rg e eir̃ Dortmund Salle von agliont. ö oggenhuber, S8 1üagkter. Direttion: Engel⸗Lebrun. ; ö Ruhr. ;. ö ge örderten oh en wurden a gesetzt: lin Königliche Osthahn. . sel Boch iter, .

de, ,, , , g , e , , ke ech dauttibe li. waser, att tos. garihs u muten Bastwastte ,. . ; 45. gentner. Centner.

Schauspiel haus: lä. Verstellung. Die zärt Drig. Posse in 3 Akten und 5 Bisdern von W. It a, ; i, Die im Bereich der Königlichen Eisenbahn-Kom— leitungen. . ö ö . . 3 Aufzügen Mannssädt und C= Thomas. Musik von Mann / , . y , n, n. miffien in on iggberg an gefsmmilben alten Schienen Nr. 21 968. Heinrich Mama en, Mechaniker 33 . r rel rl, Kl. 44. a. im engeren Konsumbe⸗ ö von Roderich Benedix. Anfang hr. städt. Vor und nach der Vorstellung, Abends bei äß Titel 8 der Allgemeinen Gerichtsordnung zur und Schienenftücke und fonstigen alten Materialien in Winnweiler in der Rheinpfalz. ir. Fa enführer ˖ inrichtung an Wirk 5 zirk der Gruben .. 207045835 19 352 230. Bekanntmachung, betreffend das Abon⸗ brillanter Illumination Großes Concert. Anfang ö dez klägerischen Anspruchs sich zu sollen im Wege der öffentlichen Submission ver⸗ Stiftendreschmaschinẽ mit nachgebendem Korb. maschinen zur Herstelluig dong in gelwaaren mit ; ł n, 936095 2102686 nement in den Königlichen Theatern. des Concerss 5 Uhr, der Vorstellung 6 Uhr. antwortung kauft werden. Kl. 452. gerader oder ungerader Anzahl Reihen der Farben⸗ zu den Eisenbahnen 30s zz6 gh 281 455 956

33. ö . . ; zel. melden. n 6 . 9 I. streifen. Kl. 25. , Für das, Königliche Opernhaus rom“ J. Ok. Sonntag Von“ Uhr an: Großes Doppel Wreschen, den 2. August 18,9, Termin hierzu steht: fi ; 133. Wirth & Co. in Frankfurt a. M. i,, Hie rn. und Meßapparat in der Summa d Gr rs R S, Fc

tober 1879 ak n eu eröffnet 1) Das Abon, Concert. Int? Theater! Zum zweiten Male: gn sazi reisgericht. I. Abtheilung. Son nabend, den 4. Oktober er., bonMarcdun in Cincinnati, Staat Shir, ̃ Verl JJ Cie fes, un ö . . nnn in uns B ö. tmn, 3 hierselbst ö. . Kl. 34 ir gen mg, Beschreibung nach gewiefenen . V . der k dasselbe auf die Sperrfitzs des Parquets, evdun Mang fen in unferem Burear, Schleusenstraße 1– 3 hierselbst, J Rr. 3333. Hehe bares Alßumse 1 Es betrug, die Anzahl .

der Tribüne, des ersten, des zweiten und des dritten ; ; ö . an. Nr. 23 755. Kentlen in Suhl. . 33335. ehnbares Album loß. Kl. z. konnte di w,,

len e, n. die s des Parquets, des ker mania Sommer- enter. . 755 26 . Die Suhmissignebedingungen nebst speyieller Nach Alushängfel für Röcke und fonstige Kleidungs. ' Nr. 361. Walz enpresse zum Presfn don Ya, nie, el 5 6 2110

Frsten, des zweiten und, des dritten Ranges. 2. Ber Benefiz für Frl. Anna Bägers. Zum 1. Male: [76ö Bekanntmachung. weisung sämmitlicher Materialien nach Qunlifat stürke. KI. 3. . samen, , J esthen wurde, wurden helßtangslon ee mr; 245 19732 509 Abonnementepreis beträgt für einen Platz Ji. im Eine Erbschaft mit Hindernissen. Original Nachstehend verschollene Perfsonen; . und Quantität werden auf portofreien Antrag von Nr. 36 388. Tassem & HHüsRkes in St. Kl ö 3686. Radauslöfung für Nähmaschinen. ö J 19732 königlichen Opernhaufe: a. des Parquets Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Fritz I) der Schneidermeister Josef Groß aus Breslau, unserem Bureauvorsteher Rampold unentgeltlich und Tönig Reg. Bez. Düssel dorf. . 32 3808 Zeitungshalter. Kl. 1 140 0090 kg. In der Drahtstiften⸗ Fabrik , 5 159 3383 n 996111 3 n 75 , p. des ersten Ranges, Bal⸗ Moelle. Musik, von Michaelis. zuletzt hier Rikolaistraäße Nr. 2 wohnhaft und portopflichtig in 2 Exemplaren verabfolgt. Die · Neuerungen an Kravatten. Kl. . Sit. 3933. 6 an , alter. lind 1 von Franz Holtschneider in Wesel wurden mit Der Kehlenabsat hat fich? n , z J , 66 tog en ö . , en n . ö e . ö , raten bel er Slg fn gion gf hh . 1 K vera rge tet; un 9g, S o/o ud ehr. ö 3. X 9 8 5 5 2 j die 1 3 6 n 9 1 ö ; ( ö 1 ö ) J 9 23 k ie raß ö 5 J ; . * ! h 6 fe

ten Ranges, Balkon und Log . Y der Tischlergefelle Friedr. Georg Steg aus Stettin, Breslau, Danzig un emel, sowie in 6 ĩ entrifuge auszudecken Nr. 4337 Wafferg ue f att? tn? selbstthatig wovon 50 9000 Eg exportirt. Die Kratzenfabrik IH ose und das zur Roker⸗ derwandte Qua ntun nn

4. des dritten Ranges, Balkon und Loge 1 1675 * Breslau, geboren den 1. November 1831 und den Statlonsbureaus der Osthahn in Berlin, H. l;, . n , dentz bon F. Kühnen in Wesel konnte wehen er g d,, , . B 9 ö Kennhem in Linden vor sich füllendem Windkessel. Kl. 83 Ueberschwemmung des deutfchen Absatzgebietes mit . . , ö

II. Im königlichen Schau spielhau se: g des helle - alliance - Theater. Sonnabend: seit dem Jahre 1833 verschollen, Bromberg, Danzig J. Th. und Memel eingesehe Nr, 546. Schrd a ähldel nf Schne Pardäuets, der Tribüne und Parquetloge 2 rnachtsfest. J ̃ 39) der Sattlergeselle Adolph Steiner aus Breslau, werden. . danngrer. . Schroötmühle mit Schneidwalzen. englischen Kratzen fast zur mit halber Kraft arbet? ir egschaf 5 3 b. des ersten Ranges. Balkon und Loge k ,, . Sohn der def Josefa Steiner und seit . Pfferten sind portofrei und verstegelt mit der ,. an rg pfingschinen,. Kren, ge ag; Notenblattumwender. Kl. 51 Harde under, stiengsselschafst Drin; Leopold in ff il serbh . Gd d ne s igll gt . 3 e 75 g; c. des zweiten Ranges, Balkon und Großes Doppel · Concert (Kaellen Baumgarten Mai 1866 verschollen, Aufschrift: 84 .. . ö. . Hirnen, mrreis ent, Ir. 1555. Maschine um Beschneid n von Empel mur den Chr s oheisen fegen, is! 1 Sz 834. gewonnen wurden wonach fich der Lege 1 6 76 3. 3) Die Billet gelangen zur un. Kn Derold. Auftreten der 3 Sänger-Gesellschaf, H die am 4. Mär 1511 geborene Caroline Fran „Offerte auf Ankauf von alten Yꝛaterialien chuhmgcher in Neustadt bei Chemnitz. ; Tapetentosien. ul ö öh ö 467 000 Eg) und 8 226 0660 kg Kohlen (gegen Durchschnitts pradz auf 21, 34r e, pre nn ich . gefähren Deckung des Monatsbedarfs für je 30 w Bengalische Beleuchtung und brillante ziska Augusta Stenzel aus Breslau, zuletzt in vor dem Submissionstermin, in welchem die Gr— 6 the nder für Schuhmacher. Kl. 2 Rr. 183 fn. . iuflrmaß Kl. 3 1857 * 10 909 Fg) verarbeitet, woraus rechnet. Gegen das Jahr 1877 hat die Förderung lt Ten u 1 k Zlluwminatisn urg; mehre als Sho Goefärnt' Stabel witz, Kreĩs Breslau, in J nn. ö, 9 , n ne, e n. ,,,, r. k Apparaten zum ** 2 1 . ,, , . , um il C Ctrenöde n Geiß r atis . id . asse (Schauspielhaus, Eingang von der Jaägerstraße) Im Theater (Infang J Uhr]: Seine Excellenz im Jahre 1862 mit vormuadschaftgerichtlicher ienenen Submittenten erfolgt, a ; R Ihemnitz. Ocken M Jucket in Centriften. Mürz Czengt wurde, welches in Folge der aner annt guten und die Zahl der Arbeitet um I zug enon meh un zur Verausgabung und muͤssen rechtzeitig dor dem Fin eheater (anf , 1 Erlaubniß zu einem Besuche ihrer Verwandten reichen. . Holzhobelmaschine zum gleichreitigen Hobeln n 66. 84 e h,, ,, Qualität vollstãndig ahgesetzt wurde. Die Attien· v3 gie,; n 3 , . hlauf , , ö ö. ö ö aan, n, , nach i . gereist und seit dem Jahre J Ma n ö 3 ungleich dicker Hölzer ncheneinander. fu Jun Lan f Tr n L rück Vorrichtungen i e ,. ö. , n, . . , 1 ä, r. Yremat durch Zählung des bezüglichen Preif. ein= Jlaftreten des ir, Fabr., alten hꝛechenkinstler⸗ 1867 verschollen ist, ouĩigliche Eisenbahn⸗ Nr. 253 ; ; Nr. 5770. Ruderpropellor' für Radd fer rd, Ten wn egarch Gegen. 1 . sig kh). Ash Ctr, also 43 Gtr. mehr als im Vorjahre. 8 gelöst werden. 4) Logen werden hur un Ganzen, multreter . . werden hierdurch aufgefordert, sich bei dem unter— Nr. 25 329. A Neœulaa ns in Offenbach a. M. ö. . h ir Raddampfer. = Die Emmericher Naschinenfabrit und Eisen ˖ zesonderen entuch ! wir dem Berpbt Rp J e s , ,, , ener err, mn, , m. ware e nee, ee, , ,, n e ,, ,,. 5 er Genergl⸗Intendantur steht es frei, da h ; . 5 . ; . . . , 19 ; ; ö ö Emmert e eine d cha te · Gsse nde Mittheilungen: Es wurden a en Abonnement, für einzeln. Vorstellungen auß— . Rath 6 seine Töchter. Hierauf: den 5. Dezember 1879, Bin szahlung u. s. w. von ISffentliches Belle⸗Alliancestr. 32, für James Nanm hr ii, . , , . ; betriebes, Das Steinwalzwerk und bie Ble, r e ,,, nen 66 . 733 Thlr. gr. kRohert Cureton Thorpe & Thomas Qakeley er. S356. Entlasteter Doppelschieber. Kl. 14. röhrenfabrik verarbeitete ca. I G66 0 Eg; jedoch e , e, .

**

zuheben. Die Aufhebung des Abonnements wird Montag; Zur Votfcier des Tages von Sedan: Vormittags 11 Uhr Papieren. z Nr. 5853. Ern⸗Reduktions. Sen * Rt 13 .; ; . ; durchschnittlichen Arbeiterjahl bon Syhh6 produztrk: auf dem jedes maligen. Thealerzeite und in Gren, Hionfte— ö , nrln Gere. ö . ; in Tottenham (England)— ir. 6866 long Ven . absorbirte das stete Sinken der Preise des Metalls . . im Jahre 18577 en Zei Theater · Anzeige z b ? ) tadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Zimmer ? RB V z ; Nr. 5864. Apparat zur Selbstrettung aus!? Verdienst. In de 1 rfabrika tor ; geg. int Jahre den Zeitungs⸗Thegter⸗ Anzeigen bekannt gemacht. nuf. Prol h, Habt nen, dernen i e bt, 7 . . as i , l gemeine Unfall Versicherungs Bank n der Herstellung von Walz enmasse. gen eg er gr gh, een. . ö. ö n ö. 12 762 140g Be. und .

ö ; ö ien 58

6) Eine etwaige Erhöhung oder Ermäßigung Ker ; n ; ac f jn 3 = - ; zorri ; ö 1 . . ist , , Zopf und Schwert. anstehenden Termine zu melden, widrigenfalls die n Leipzig. . Nr. 25 487. Karl Wehe, Ingenieur in , . . zt. n n n schäftigt. Die Fabrikation von kuͤnstlichem Mine os 130 252, Beem r z] Idi gs Ginfluß, I) Der öffentliche Verkauf nen, Ahonne⸗ vbengenannten verschollenen Perfonen werden für Der Vorschrift des §. 24 der Statuten gemäß Blasewitz bei Dresden. . 19 . 3 enk , g6nit eingewebten ralwaffer fand lohnen den Absatz. An Feldbrand⸗ 15 355 135? Martin stah. . i 6 3 menisbillets hat ohne prozessualische Weiterung die Familien: Nachrichten. todt erklärt werden, . bringen wir hiermit zur Kenntniß Der Ban k⸗Mit⸗ Neuerungen an direkten Gasfeuerungen. 3 h n . , . —HDapierl d steinen wurden ungefähr 8 0)6 O00 Stück verfertigt. 16 357 3531 Tiegel gußstahl; * 19 43 11 sefortige Aufhebung des Abonnements und d den ; . , . Breslau, den 18 Januar 1819. glieder, daß die Beiträge pro 1. Semester 1375 in Kl. 24. . M neil ĩ isteff⸗ n & . 3 Vie Weseler Dan iiege lei fabtizirte , 300 060 7Ihj S6, Gisengu ß, * zeit?“ ;

BPerlust, des pränumerando gezahlten Betrages zun Vex lobt; Frl. Sophie Hornkohl mit Hrn. Ge— Königliches Stadtgericht. der statutarisch vorgeschriebenen Wesse vom Aufsichte— Nr. 6e. C. Hemer, Photograph in ö. engen ie laß ift ö. ö. Vlendsteinz, Der Abfatz war ein befriedigender. Schemel en, , 6788 27

. bleibt cz z . richts ⸗Assessor Reinhard Gerstenberg (Osterode Erste Abtheilung. rathe festgesezt worden sind. Diefelben betragen Dietz a. d. Lahn. ; i ndmappen Die geschäftlichen Ergebnisfe der Weseler Spar a, .. Rene cle ibt es, ben sübennchten nh itzsch) tber se Dperationékarren für photographische Zwecke, heft werden können sZusgtz zu P. R. 2835). Kl. il. und Vorschußgesellschaft erlaubten die Vertheilung 3s. 14, 788 5a geg. 20 134 1422

pommen, pringtim auch Anderen die. Theik.́ a. H. Delitzsch) w 8 z Berl. Ne on nee ferm, öh n Die gelerllgtes Gegenftände wur , , e,, hme, am Abonnement zu gestatten. 3) Zwei Ver ehelicht? Ir“ Pr. Carl Schwabe mit Frl. BVerkause, Ferpachtungen, Gefahrenklasse J. M 1,38 , bet. welchem durch den Körper des Phbtog? mn, gen er lin e gu . zöö] iner, Dieidende won H, =, Im en We ert uten, Cegen fend waren; schsen, Ra . 3 i. Man a,,, Glara v. Beckerath (Frefeld). Subꝛnissionen ꝛc. ‚. 3367 Beitrags⸗Antheil. selbst der Zutritt des Lichtz abgeschlossen wird. 5 Yetent. Amt. [7366 handel war der Geschäftsgang träge. Die starke , , 9 e ei. Kontraktes steht jedem Theile die Kündigung Gebaren; Cin Sohn; Hrn. Hauptmann und I 321] Holzlieferung. P Die verehrlichen Bank⸗Mitglieder werden ersucht, Kl. 57. acobi. zinfuhr von Brastikasfe' br t ben. Werth des 96. . ,, . n fre; Wird von dem Rechte der Kündigung kein Yötteris Chef Herzog (Oldenbürgh. Hrn, Aber Die Lieferung den Brennhohzbedarfs für die hie. die ihnen durch Cirkular besonders bekannt gegebenen Berlin, den 29. August 1879. Versagung von Patenten. Artikels um 25 0/9. Die Baummollindust rse, der 9. ; H f ; en, . hg, t glu e Gebrauch gemacht, so lauft der Konttakt stilll förster K. Frank (Heidenheim. Hin. Flügel⸗ sigen Königlichen Thegtergebäude, aus eireg 1390 Beiträge Kaiserliches Patent · Amt. 7362 Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichg⸗Anzelser Haupterwerbszweig der Bocholter Bezirke, die seit . , Her g lar. 96. 293 schweigend von Jahr zu Jahr fort. 9) Die Akon. Adi utant v. Lindequist (Berlin). Hrn. Pastor Raummeter Kiehnen Klobenholz bestehend, soll für längstens bis 30. Sentember 1879 Jacobi. an dem ange ge ene, F dne mn gemachten nere, Anfang. 15, mit dem Wefeler Kammerbesirk ver= . , üg n, n, 3. . , . äegents billets sind mit derselben Ftuminer verschen, zr, J. Schar per 1G. Hiäcktingen Stendah;. das Jahr vom 1. Sktoher 153 bighbahnn üs 4h an die im beireff enden Schreiben be ichs, Zah Zürücktehnng von Patent, Anmeldungen. weldunzzen ffsger nere nr; versegt worden, Hie inigt find, hat über die Fortdauer des Bruce '. n , n, 6 , ,. er Jen zelche die Vorstell in den öffentli In! Hrn. v. Busse (Nischwitz bei Wurzen). den Mindestfordernden im Wege der Submission in lungsstelle entrichten zu wolen. Vi gehung dingen. 6 n h. 9 klagen, der schon seit 1373 auf Handel und Jm pro gleich o ha, wobon ungess 6 15 ha k , ,, Eine Tochter: Hrn. Referendarius Entrepris eben werden ipzig, den 25. A st 1879 tech achsalgend genannte, unter der angegebenen hn entr de einst weiligen Schußeä geiten al dustrie lastet. = In der Strohpapier. und Degel, Überdacht, sind. Es sind' vorhanden 6418 diverse i gungen gira un . fir delle ging; Bie uche D . itz gi . . 1. ige, er een sbedingungen sind bei dem Haus— Leipzig, den S. Aug ; Jummer und auf. den angegebenen Gegenstand nit. ein gettete. z fabrik von Heinrich ran Randenßorgh jr. in Reeg Defen, 233 Bampfke fel, 77 Dlimpfhämmer von Billels werden an der Parrisre vorgezeigt und . er r * . 9 6 Sil 96. , ie e, . , in zn liche Sin Der Vorstand: eingereichte und an dem angegebenen Tage im Nr. 25 316,65. Heistellung von Bürsten aus e , ea. 00 C60 Eg Papier und Becel fabrhzirt , = 150 Ctrn, 18 Walzen siraz * ien Dampf⸗· ,, geg hen, . . ; ge m n,, e r nf r g. ; Peucker. Körner. Francke. n ,,, und e e, , , , n , K ö. D sember 1833 w . e wich en fee, ngen n s Pferde räften . u finn. welche h ; eilt wenn die einge⸗ X. , . . ) Anzeiger bekannt gemachte Patent. Anme ung is ir. (8. Stempelapparat. Vom V ö Gr ft ö is gedechs? ure? nd. L 63. Ppferdekrasten, * 16 Werk engn ia schinem führte Ordnung nicht beeintraͤchtigt werden soll. Donat (Chmiell owitz. Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre ver⸗ w jur ick g ezoaen 10. Maͤrz 1575. daß kaum der Selb gsten zrei gede urde. Der durch cn bell täh lz Bedarf an wa ch: 1er Heyinggg des Abonnements kann nur bm n n,, . n hen iet; Ihn , felt Sig ,,, 2511 zzt. ncht s zo ü, Wrbessczung an einer Heihluft. „ir. Alzösh. Nenerungen an Pulsometern.— i,, nn, wa ben, a w . tt. J. eines jeden Monats ab erfolgen. 11) Schrift⸗ Frie rich efoy 6 agdeburg ö Hr. ajor ö 8 zum 58. eh te * 294 t z Bei der am 5. Februar d. 8 Zwecks planmãßi⸗ maschine mit rotirendem Verdränger usatz zu Vom 13 Februar 18789. ö. ; ö ] . Di R b d Ei brit 180 Doppel waggon⸗Ladur gen; davon werden. liche Abonnements. Anmeldungen, welche vm 1 Yk⸗ Freiherr Philipp Hoverbeck v. Schönaich (Namzlau). im Königlichen Theaterbureau, Franzöfische Straße ger Tilgung vorgenommenen. Ausloosting bon B. J. 526). Nr. 6785579. Füllung für Wasserheizungs. Röh⸗ hohe Hreise, J i . un 3 r. . mehr gte hin de, T, nen, en, Ten e gef fn. , J ö . 8. August 18fp ö K ,, ät: gene nm, ls; Srbiembet . cinbh een, und, ftr mn n anf. Föͤrster Ghr 3 e,, , g, 5 on sind folgende Nummern Finsen worden: erlin, den 28. August 1879. gebrauch. 3 Vom 23. Mär; 1879. Ge n ft 8 wen ; en Sfb nh detzteres versorgt 21 215 J lammen, wovon 1778 liche . ‚, e l, . 3. . Hölzer (Burgholzhausen). General · Intendantur der Königl. Schauspiele. ö Let. meg er Berlin, r, l . st eienr. Amit. I7363] deKdelin, i nl i f879. . . , K , nn gur her r, des Werl * der Generalintendantur ranzösischestraße Nr. Nr. IIS. Jacobi. aiserliches Patent Amt. 366 hgerb , ,, . normalsynrs ge Cisenbahn mit 14 geg e ; ießli ir = 5 Litt. D. ark: ; bi. Spezerei⸗ und Viktualiengeschẽften bestand regel⸗ . e n. , . z . . . 1er ge n; siols Bekanntmachun 9 Nr. 57 93 1325. zu 800 Mart Uebertragung von Patenten. . ü ar maͤßiger und lohnender Ablatz. Gleiches gilt ben n, ,. . . in , ö. Verwalt ie 2 ; im Kreise Gazüttz ibenir S ; ; J Klosteraut itt. P 200 Mark: Die folgenden, un er, der angegebenen Nummer der Prenßen. Königliches Ministertum für den, landwirthschaftlichen Nebenprodukten: Käfe, i e , ,, era m der Verwaltung liegt, die Aufhebung des Abonne Das im Kreise Göttingen, Landdrosteibezirk Hildesheim, Provinz Hannover, belegene Klostergu Litt. E. zu ark: 48 , ,,, . r Sanbe] u 6p g awd men 36h d Bhsttraut, welche Km temlen s neee, did Wägen. s5 cf mint, Wagen, 6 g * ments bei den ersten Darstellungen? neuer Werke Mariengarten mit dem Vorwerke Wetenborn soll auf die 18 Jahre vom J. Mal 1855 bis dahin 1598 Nr. 13 15 23' ' G3 gh 138 182 206 236 2565 Vatentrolle im Reichs. Anzeiger bekannt gemachten h Nühen und DAhsthrgut, we nten Telegraphenleitung mit. 144 Tel egraphenste onen. und bei Gastspielen hervorragender Künstler ein- öffentlich meistbietend verpachtet werden und ist dazu Termin auf 289 292. Patent. Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ Das dem Herrn C. O. Paget zu Wien unterm artikel des Bezirks sind. Die ührigen Geschäfte konnten Die slan dige Jenctwet r isf 3 Tien, fear , , treten zu lassen. Das Recht zur Aufhebung des Mittwoch, den 17. September er,, Vormittags 11 Uhr, ; Die Inhaber werden aufgefordert, die ausge⸗ sonen nnen, en . ; 14. Juni 1857 ertheilte Patent ; nit den e n e f e hn, h Syn en gur bu , g , Gül 64 . Abonnements, mußte indeß gewahrt werden für in unserem Geschäftslocaje, Eichstraße 2 hierselbst, vor unferem Commissarius, dem Herrn Regierungs- loosten Obligationen nebst den noch nicht fällig ze= Nr. 2328. Dr. C. Getto w. in Dahl⸗ auf eine Befestigungs art von gefaßten Diaman ten Der Zuwag der i. r 16057, Gtablisfement? am chemisches Laborator En!“ en etwaige Benefiz⸗ oder Wohlthätigkeits vorstellungen, Rath Weigel, angesetzt. wordenen Zinscoupons und den Talons am 1. St. haufen a. 2. Ruhr, ; oder von Metallschneiden in Kreiefägeblättern im K . ,, , Einladen photoagraphifches und ein lithographisch 6 Atelier, hie für etwaige Vorstellungen auf befonderen Zu dem Klostergute Mariengarten mit dem Verm er lz Wetenborn gehören: tober d. Is. . e n n. ö. . ö. met g, un ger lsnn gar batat, ist aufgehoben. . , o 35 , ultin id nf eine Buchdruckere; und eine liefen Der zum 3 8 ö jer 2 3 reg. h z u 1 8 ; (. . . . ; ö. 6 29 L 1 . ( 6. T2 Yöri⸗ 8 * 6m bei 683 ; ; , , e, n, . . ö 9. 34 , inner Rille . i Hire ö . nn,, n, Wird über das Vermögen des Prinzipals gi el es ih, ö. , . g o . K . überhaupt zum Verkauf gelangen, so bleiben den 3479918 , Ackerland, nehmen. - ö ; ; des Versuche mit den schwersten Kaliber! sindꝰ bei eren tff Bie, herr fenden oer nh inge ge 3, Wien, Mit Cen, e. Büler g, Zs. hört di ,. kenntzn des Reichs⸗Ober- Handel ga erich tz tädtischen Wersts und des Sicherheitsha u in Meppen, und, Bredelg Schießpiät e sersterer von Fa senpreises reservirt. Berlin, im August 1879. 93,0035 , Weiden, der ausgeloosten Obligationen auf. Für sehlend? dom 5. April ö. Fan , Kaufmann in Seip ig, (n nt ö z Sb r n nnn, geren er ,,. . . . . im. dae g. het Ke er Dir herr en General Intendantur der Königlichen Schauspiele. 0, 1118 Volzung, Zingcoupons wird deren Werthbetrag vom Kapital ö ö. gutem eren pzig den Handlungsgehülfen, ohne Ruͤcksicht auf den In⸗ mithin ergab fich ein neberschuß von 8 835 stc, der und dadungzverhältnisse der Kanor en sind sehr ver von Hülsen. 02 =. Wasserstücke, . autgeloosten Obligationen der vom d. Jul üg 87 Seren, . halt des zwischen ihm und dem Prinzipal abge⸗ in die Gemeindekasse floß. 3 enn n nl e , n. 1 ; Des ile; zin e fn, 200 ( festgesetzt l. Emisston sind bis jetzt nicht zur Giniöfung ge Ir. Seng. Kar ,,, iel nn min f frre nr ö e bor g, nl ge lee nr vom ni. ee. 21 8 * . . 1 . ; ö 3 . in Berlin, inzenstr. 66, ihn sofor e . hie g r . r , Tn, n, , k n laer Theater. Sonnabend: Sum . 33ur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 160 009 0 erforderlich, über n, Y. Nr. 40 nan, rng t , Wasser⸗, Luft die entlassenen Dandlungsgehülfen ihr vertrage— „Der Jahresbericht der 5 an del (kammer lese d n, 6 13 Geschoß derselben . ö 9 ener. Schwank in 1 ,,, rz. n,, . gern ie, . . Landwirth jeder Pacht. Lirt. E. vir. 22 238 und Gashähne a , . er; 9 14 dem , Jahr 4 den ar Es 9n ö i wren ß g. Here g. . J h . . we he, ,, 1 en z 9 ewer er 1 pa e en 1 zum 3 ep em er * . ei Un au zuwei en a . 5 2. 9. ö 69. z 9 46 . 2 * s J 8 , 47. vor er on urser nun 9 5 evor u e Kon⸗ 83 ein 9 en⸗ erg alt 1 tte e * 8 wi * ö 1 g ! 1 2. ar J 19 vin⸗ re . Dis Verpachtungs —Wedingungen and Wr tene, hre eln, senrie , Karte and daz rte ,. n , ieh t nm fte. ö. eh g en, e uckemher, kursgläubiger und ihre 9 Er fbr n e.. niglichen Ober. Bergamts zu Dortmund. Im Ober⸗ digkeit von 500 m oder eine Zündgranate von 9509 Eg Hietoria- Ihent Vireltt Emil Hatz. Weeistniß nnen in unf er, Kan rie gn seng de leg doön ih, ißt iisrßens Eis s une Rahm, dn nn dri, ,,,, Handelt cfelschaft in Buckau⸗Magdehurg, ansprüche für die Folgezeit als einfache Konkurs, Berga mtebezirke Dortmund wurden auf 205 ge. und einer Anfangs geschmndigkeit ron 510 m. Ert , , ger, . , tags eingesehen und die ersteren gegen Erstattung der Koplalien abschriftlich bezogen werden. Het. nF. Dir. 345. i , . und Aschenfänger für Schornsteine gläubiger. Verabfäanmt aber der Konkurs derwal ker werkschastlichen und Privat · Stein kohlengruben, welche prechend ähnlich ist eins 1H en, eine SS em und ein 37 Sonnabend: Kapitän Grant: Emil Hahn. Gast— Hannover, den 6. August 18755. Rathenow, den 11. März 1879. . an , . . i gg nt ö bie Fin digung gor foforlige Entlaffung, so treten im Jahre 1578 im Betriebe waren, 35'341 6g tr. om Küstenkanone vor; se 72 0M, 52 00 resp. 360 C0 Eg spiel der ersten Solotänzerin Signora Confuello be 7 2 . Namens des Kreisausschusses. m 28. Janua ? . a * dluns acht ** her kraag mi igen Siesnkohlen im Werthe von 85 69 171 am Hr Gewicht und 15 bezw. 125 und 66 ke Pulver- n,, in Mai Königliche Kloster⸗Kammer. Königlicher Vandrath Nr. 7497. Gerson Boehm, Privatier, ustar] die Han g9gehülfen mit ihren verträags mäßig ei erth mn Ur e dn, mn . . ,,,, 3 55 Sauer her ing * n 3 dagen. Reer, Jußenienr und Van Unternehnier undi Ansprüchen ans der Zeit nach der Konkurzeröffnüng sprungtorte durch eine Belegschaft von 3 93 str ladung. Eine 25 em Schiffskanone hat 9 he) kg ind des erster ; r drie . ö

Seitenkupplung für Eisenbahnwagen, der Konkurs eröffnet, so hat, nach einem Gr⸗ verblieb' Die Einnahmen der Verwaltun Kl. 26.