PDulsbrwrꝶ. des Königlichen Kreis sere Handelsregi ende Eintragung
die durch die Konkurrenz s Ochse zum Prokuristen be⸗ Sandelsre
über in gedrückter Lage, Hemlock, Valdivia u. f. w.)
des überseeischen Leders ( veranlaßt wurde.
Handels⸗Negister.
gistereinträge aus dem Königreich Königreich Württem berg' und m Hessen werden Dienstags, (Württemberg) unter der Rubrst gart und Darm stadt n wöchentlich, die
ger französischer Weine nachahmen und in senbaft auf den Markt bringen.
Steueramtsbzirks Biebrich 78 99 gewerbliche Braueresen und im Betriebe,
ge von 5, 20 m und erhält eine werthi g von 48 kg. Das Geschoß hat, wenn Gewicht von
Gewicht, eine Län Pulverladun odtr Stahlgranate, 210 Fg, wenn Zündergranate 173 kg mit einer An⸗ fangsgeschwindigkeit von 500 bezw. 540 m. Jahre 1847 bis jetzt sind in de stahlfabrik mehr als 15 060 K Die Fabrik kann bei nutzung der Einrichtungen in 24 Stunden 2760 27 Meilen), 350 R. dreifen, Wagaonachsen,
eie, Kaufmann Loui
Cöln, den 21. August 1879. Der bande eg Hits. Sekretar.
richts zu Duisburg. er sind am 26. zen bewirkt worden: Fir menregister:
Nr. 473 eingetragenen Firma a ist erloschen;
8 eingetragenen Firma a ist erloschen;
47 eingetragenen Firma rma ist erlosch Firma „Gebrüder Bitzius“ Inhaber der Kaufmann
ngland ma ezirk des Hanpt⸗
waren in 1877 — Malzertraktfabriken (Apotheken) Getreide (gegen 55 099 Ctr. in Malzsurrogate (Reis),
in 1870, verwendeten und 1365 gegen 122708, 55 t in 1876 produ⸗ Uebergangsabgabe und Ein⸗ gangszell vom Bier kamen in 1857— 78 123 517 auf, gegen 162 8 S in 1876 135 700 S6 in 1878— fand die steuerfreie Brennereien waren im Steuer⸗Amts zu Biebri 160 Brennereien 125
schaftliche und 76 gewe
Weinhefe ꝛc.) v
. 3. 6 . „Da v erz“: Die Fi b. bei der unter gi 7 „C. A. Kruse“: Die Firm bei der unter Nr. 3 „Fr. Cramer“:
d. unter Nr. 77 zu Ruhrort und als de Anton Pitzius zu Ruhrort;
e. unter Nr. 77 zu Ruhrort und Hugo Maaßen;
f. unter Nr. 77
welche 53 549 Gtr. 1876) und 8435 Ctr. 2033 Ctr. Bier sowie 1ů46 hl Malzextrakt,
hl Bier und O66 hl Malzexfrak zirten. An Brausteuer,
r Kruppschen Guß⸗ anonen angefertigt vollständiger Aus⸗
Die Handelsre
dem Großherzogthu hezw. Sonnabends
veröffentlich
Cölm. Auf Anmeldun Handels ¶ Gesellschafts /
g ist heute in das hiesige Register unter Nr. 26089 gen worden die Handelsgesellschaft unter der
„Ochse & Cie.“ Ehrenfeld und mit dem 1. Juli
I). die Handelsfrau Ehefrau des Kauf⸗ der Kaufmann und alle in Ehrenfeld sellschafter be⸗
Schienen (19125 m
150 Lokomotiv⸗ und Räder, 1000 diverse Eisenbah Granaten u. s. w. anfertigen. können hergestellt werden: 15 em Kanonen, 15 1353em Kanone. Gnußstahlfabrik
Hüttenverwaltun auf welchen 700 Die 3 bedeutenderen
10 Hochöfen neuester Kon durchschnittlich 45 t Roheisen in' 24 S erzeugen im Stande ist.
Dampfkessel,
resp. Stutt t, die beiden er letzteren monatli
Belanntmachnng. „In, unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 646
Thor ning & Schumpelick
ingetragen worden:
Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die
1) Justus Thorning zu Altona,
2) Max Christian Wilhelm Georg Schumpelick
de, n fen bat hat begonnen am 21. August
Altona, den 27. August 1879. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Handelsregister glichen Stadtgerichts zu Berlin. erfügung vom 28. A gende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5421 die hiesige Handels)efellfchaft in Firma: Casparius & Umlauf vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Landeshut i. Schl. lassung errichtet.
Persönlich haftender Gesells unter der Firma:
180 direrse nfedern, 1500 diverfe einem Monat 250 Feldkansnen, 30 24 em Kanonen, 8 28 em Ka— Außer der hiesigen umfaßt die
welche ihren Sitz in 1879 begonnen hat. Gesellschafter sind: Pauline, geborene Heumann, mannes Louis Ochse, und 2) Ingenieur Adrian van Berkel, wohnend, und ist jeder rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. gung erfolgt, daß die obige Handels- ft den genannten, in Ehrenfeld wohnenden nn Louis Ochse zum Prokuristen b Cöln, den 21. August 1879.
Der ande er L lte Sehrrtür.
156 531 4 in 1875, 79. In 78 Haushaltungen Bereitung des Haustrunks statt. Bezirk des Haupt⸗ ch von den vorhandenen im Betriebe (49 landwirth⸗ rbliche), von denen 38 Ge⸗ ffeln, 67 nichtmehlige Stoffe( Steinobst, erarbeiteten. Die Branntweinsteuer er⸗ gab 55 Jö Sp gegen 64 059 MS in 1876 und 52 6195 Folge des Drucks der großen ereien waren die nassauischen für Fabrikate auf die in der findlichen Schankstätten angewiesen.
Die Konservenfabriken (Adolf Röder in Wies ßler C Bender, Remy & Kohlhaas in hre Fabrikate nach Deutschland
AHtor an. 3 die Firma , als deren Inhabe
4 die Firma und als deren Jnhab mann zu Duisburg;
g. unter Nr. 775 die Co.“ zu Oberhausen und Fabrikant Wilhelm
h. unter Nr. 776 zu Duisburg und als Abraham Blumenrath i. unter Nr. 777 Duisburg und Friedrich Ermke
Hugo Maaßen“ r der Kaufmann
engeren Sinne g der Firma 5 Hütten mit 14 Arbeiter beschäftigt dieser Hütten haben struktion, von w
der beiden Ge J. Seimaun“ zu
in Altona e er der Kaufmann
Firma „Forschepiepe & deren Inhaber der Forschepiepe zu Ob die Fitma „A. B deren Jahaber der Kaufmann zu Duisburg;
die Firma „Fr. Ermke“ zu r der Kaufmann
1487 die Eintra
in 1578— 79. In norddeutschen Brenn den Absatz ihrer
Dazu sind vorhanden: 71 48 Dampfmaschinen Pferdekräften, zusammen 2936 Pferdekräften. der Sayner Hütte befir eine Eisengieß Kalkstein für steinbrüchen g
lumenrath“
den sich 2 kleinere Oefen, erei und eine Maschinenfabrft. die Hochöfen wird auf 4 eigenen Kalk— ) Zum Waschen der K für die Koaks⸗ und Hochöfen sind 3 Kohlenw vorhanden. Die Bergwerke der Firma b 1877 5300 Arbeiter. und 562 Eisenst bedeutende Eisen
als deren Inhabe zu Duisburg. II. In das Gese a. bei der unter Nr. 29 gesellschaft „Forschepiepe K Es. i I „Rechtsverhältnisse der Ge Die Gesellschaft ist aufgelöst; i Nr. 322 eingetragenen Handels⸗ auer K Maaßen“ zu Ruhr⸗ eigniederlassung in Antwerpen in erhältnisse der Gesellschaft⸗: Die ifgelöst und sind die Activa und des Firmenregisters Hugo Maaßen“ über⸗
aft „Eichwald K Gesellschafter: Julius Eichwald und Beide zu Ruhrort.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 1280 des
hie inen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, wo ⸗
selbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hosnansky, Strelitz 8 Cle.“
in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute
Isfragel Posnansky in Wien und
in Berlin vermerkt stehen,
erfolgt, daß der in Berlin wohnende Kaufmann
Meyer Mareus als Gesellschafter in die Gefellschaft
eingetreten ist.
Cöln, den 23. August 1879. = Der D
baden, Dre Erbach) ver und dem Auslande.
Zur Beförderun Privatbrutanstalte Herborn, Idstein und der Oherf Der Pächter der letzteren, Oberförster m Jahre 1878 200 brut, 6000 Aeschen und 4000 St gesetzt, außerdem 4 Weiher mit Forellen und einen Auf den 4 Salmenfischereien und Sann oberhalb St. Goar hausen wurden im Etatsjahr 1875579 n Gesammtgewicht von 13134 Pfd. d 18137 Pfd. in d 22471 Pfd. in 1875. Der gegen 31 293 S6 in 1877,
Rex lim.
Zufolge V selbigen Tage fo
llschaftsregister:
eschäftigten ugust 1879 sind am eingetragenen Handels-
Sie umfassen 4 Kohlenzechen eingruben in Deutschland, ferner erzgruben in Nordspanien bei Bil⸗ Firma Friedrich Krupp in Fabrik jährlich 200 090 t Zum Transport ietheten Dampfern Gesammtlast. Von f einer 145 km flusse gebracht, bne aus direkt in die Bampfer In den Bergwerken ist eine Von den der Firma gehörigen 562 Eisensteinzechen etrieb und för⸗ 12 400 Centner Erz. 30 Dampfkessel, 28 usammen 630 Pferdekräften, 2 Lokomotivvmn.
lenzechen arbeiten 33 Dampfkess ampfmaschinen von 2 sammen 2400 Pferdekräften. 3000 t — 60050 Ctr. Steinkohlenzeche Berechtsam
g der Fischzucht sind vershiedene in Welschneudorf,
n entstanden: örsterei Königstein
Philipp Strelitz im Taunus heute die Eintragung Gruben der Schwab, hat i Nordspanien können der ) — 4 Millionen Ctr. Erz; liefern. dienen außer gem 4 eigene Dampfer von je 17656 t den Gruben we
90 Stück Forellen⸗
ück Tachzbrut aus gesellshhaft Jie isch
ort mit einer Zw Colonne „‚Rechtsv Gesellschaft ist ar a von der unter Nr. 773 neu eingetragenen Firma nommen worden;
C. unter Nr. 535 die Gesellsch zu Ruhrort 1) der Kaufmann Kaufmann Salomon Nethe, 1. In das Prokurenregister: er Ehefrau des Kaufmanns illa, geb. Kriens, zu Duis— „Friedrich Cramer“
ist eine Zweignieder⸗
dieser Erze mit Orfen besetzt. Werb, Klodt, Lung bzw. St Goars 701 Salmen ir gegen 918 Stück un 1877, 1251 Stück un Erlös ergab 36 856 ½ in 1876. Das Kupfer⸗Walj;⸗ und Hammerwerk von Hesse Söhne in Heddernheim p 1878 mit 130 Arbeitern, 5 D Pferdekraft), 3 Wasserrädern 1 Turbine (30 Pferdekrafth fabrikate aller Die Fabrikate wurden nach Deutf landen, Rußland, Oesterrei Klein, Forst u. B hannisberg beschäftigten 150 Ärbeit 81 Buch⸗ und Steind kleinere Buchdruckmas Spanien, Dänemark, den Niederlanden abgesetzt wurden. von Zulauf u. Co. in Höchst a. Ma 1Dampfmaschine und 42 Arbeits Wasser⸗ und Dampf angefertigt. Die Wiesbadener rik (A. Flach) arbeitete, wie war jedoch in ihrem Absatz durch die gözölle auf Metallkapseln und Staniol Staaten sehr beschränkt. In ch weiter die Metallwaaren⸗ Bruch; ferner sind Metall⸗ stein (Conrad Sachs) und in Die Cementwaaren⸗ hoff u. Widmann in Biebrich beitern 24 109 Id. Fuß Röhren nd 264000 kg BVodenplatter und Verzierungen. waarenfabrik von J. Höppli Wittwe in die Fahence ⸗Ofenfabrik von Andreas endaselbst 15 Arbeiter.
Die Oelmühle von Jahre 1878 24200 Gelatine wird b
chafter der hierselbst
W. Lindner & Co. begründeten Kommanditgesellschaft (ietziges Geschäfts lokal: Sophienstr er Chemiker Carl Wilhelm
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. Z36 eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8879: die Firma: Paul Keiler. Berlin, den 28. August 1879. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für
———
; rden die Erze au langen Eisenbahn nach dem Kervion wo sie von einer Bü verladen werden.
Drahtseilbahn vorh Friedrich Krupp
stehen in Deutsch dern in 24 Stunden 620 t — Es sind dabei in Thätigkeit Dampfmaschinen von z 2 Drahtseilbahnen und
Cäln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 2038 des
hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗ Registers, wo⸗
selbst die Kömmanditgesellschaft unter der Firma: „H. v. Khaynach & Cie.“
in Cöln und als deren persönlich haftender Gesell=
schaster der daselbst wohnende Kaufmann Hermann
von Khaynach vermerkt steht, heute die Eintragung
der Gesellschaft von Cöln
land 29 in B August Lindner zu nd nur n
roduzirte im Jahre ampfmaschinen (160 (290 Pferdekraft) und 1470 000 Kg Kupfer⸗ Bleiröhren. chland, den Nieder⸗ ch und der Schweiz ab⸗ achfolger in Jo—⸗ er und versendeten ruck ⸗Schnellpressen, sowie 26 chinen, die nach Deutschland, Rußland, der
a. bei Nr. 8 Friedrich Cramer, Sib burg für die Firma burg ertheilte Prokura ist erlo
b. unter Nr. 283: Blumenrath zu Duisburg hat burg bestehende, mit der Firma Handelsniederlass Hartig, zu Duisb
erfolgt, daß der Si J nach. Witten an der Ruhr verlegt worden ist. Cöln, den 23. August 1879. ö Der J
Auf den 4 el und 48 300 Pferdekräften, t Es können täglich Kohlen gefördert werden. Graf Beuft und Ernestine hat von 1 330 842 dm auf Ernestine Graf Beust hat 5 Tiefba
Gußstahlfabrik
9 8
Art und 290 000 kg Danfmann Abraham für seine zu Duis⸗
unter Nr. 776 des Firmenregisters „A. Blumenraths eingetragene
ung seine Ehefrau Henriette, geb.
urg als Prokuristen bestellt.
Bekannt machung. . In unser Firmenregister ist bei der Firma „Hof ⸗· apotheke von 2B. Lesser“ in Colonne 6 einge=
Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August 1879 am 21. def⸗ selben Monats. ö.
Colberg. den 19. August 1879. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Crefeld. Zwischen den zu Kempen wohnenden Kaufleuten Wilhelm Heinrich Pferdmenges jr. und Wilhelm Schneider ist unterm 22. August 1879 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Kempen und unter der Firma W. H. Pferdmen⸗ ges K Co. in der Weise errichtet worden, daß der c. Schneider in das von 2c. Pferdmenges unter der jetzt erloschenen Firma W. 9 ͤ Kempen geführte Handelsgeschäft als Mitgefeüschaf⸗ ter eingetreten ist. Vorstehendes wurde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 2644 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1300 des Gesellschaftsregisters des hiesigen König lichen Handelsgerichtes ein Crefeld, den 25. Augu t . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens boff.
Cregelidl. Bei Nr. 1208 des Handels ⸗ Gesellschasts⸗ und resp. sub Nr. öl des Firmenregisters des Handelsgerichtes wurde ßige Anmeldung heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft sub Firma W. Drie⸗ ber C Comp. mit dem Sitze in Geldern verein · barungsgemäß unterm heutigen Tage in der Weise aufgelöst worden ist, daß der Mitgesellschafter Wil helm Driever, Kaufmann,
das ganze Geschäft derselben — ven übernommen hat, und solches unter der bisheri⸗ gen Firma W. Driever & Comp. zu Geldern
Crefeld, den 26. August 1879. ö Der J
Colher g.
Das Feld usohlen, wovon die un—
Eisenbahnver⸗ en und Cöln-Mindener, ärkischen Eisenb Die Firma Friedrich ahre 1882 gepachtet; mit 778 Arbeitern. solidirte Steinkohlen⸗ hat eine Bergberechtfame derte 1378 3 310010 Gtr. Steinkohlenzeche Hannover ift m der Firma und doch der Fo der Berechtsame Han⸗ Die Zeche „Han⸗ mit der Cöln-Mind ener Sie förderte
im Handel sregister
Exams chweß g. ol. 136 eingetragenen
für die hiesige Stadt Voi. II. F
„Meyer K Klop“ kt, daß die unter ders Handelsgesellschaft Gesellschafter auf
Schweiz und In der Fabrik in wurden mit
tmachung. andelsregisters ist zur Firma Windmühle heute eingetragen: der früheren Vorstandsmitglieder okolle des Aufsichtsraths 20. April 1876 und vom 14. Mai 1579: Louis Bruns und der zu Gronau,
Auf Fol. 101 des Gronauer Aktien⸗ daß an Stelle laut der Prot
bindung mit der R e . . birert hit Ce, Hern , ist heute vermer elben begrün zum Bergrevier Essen.
Zeche bis zum J
8 4200787 Ctr.
1060 Arbeitern, zelöst ist und gesellschafter nter Ueber⸗ Aktiva und Passiva und Bei rigen Firma auf
Uebereinkunft der das Geschäft von dem bisherigen Kaufmann Gustav Meyer hierfelbst u nahme sämmtlicher behaltung der bishe nung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 28. August 1879. Herzogliches Handelsgericht. Retemeyer.
artikel u. s. w. n und Metall kapselnfab im Vorjahre, hohen Eingan st allen fremden
Wiesbaden befindet si fabrik von Pfaff u. kapselfabriken in Epp Hofheim (Mannes u— fabrik von Dycker fertigte mit 52 Ar G6 3060 009 kg) u Bauwerksteine
Krupp hat die sie förderte 187 Die in der Nähe gelegene kon zeche „Friedrich Ernestine“ von 1 4533918 4m und för mit 595 Arbeitern. Alleineigenthu Gewerkschaft. nover“ beträgt 4132 555 hat Verbindung gisch⸗Märkischen Eisenbahn. einer durchschnittlichen Belegschaft 16174070 GCtr.
der Mehlhändler Tischler Friedrich Kreth
als Vorstandemstglieder eingetr Elze, den 27. August 1879. Ktn al n, gericht 63
alleinige Rech⸗
Bekanntmachung. . In unserem Firmenregister ist ad Nr. 333 die
Arthur Fritsche — Forst i. / L. en der Faufinann Adolph heut eingetragen worden.
Die Größe Pferdmenges jr. z
HRromkerꝶ. Betlanntmachung. Die unter Nr. 728 unseres Firmenre getragene Firma: . Max—öBBaerwald & Co. in Bromberg, sowie die für diese Firma dem Kaufmann (6ub Nr. 128 des Prokuren— für die bereits gelöschte schastsregisters
gisters ein⸗ und als Inhaber de rselb Arthur Fritsche daselbst Forst, den 22. August 1879. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Gęestemünde. Bekanntmachung. sigen Handelsregister ist auf Fol. 140 zur Pecksen unter Ifdr. Nr. 2 heute ein⸗
Die Firma ist erloschen.“ Geestemünde, den 26. August 1879. , . 1. öl.
ven 1186 M Die Anzahl der Beamten— welchen durch die eig
brik von dem „Hügel“ wird, beträgt im Ganzen
Kohlen. — und Arbeiterwohnun⸗ ene Wasserleitung der gutes Wasser zugeführt im 3277 mit 16260 Be⸗ Die Menagen beherbergen 2506 Arbeiter. ndiger Benutzung aller vorhandenen An⸗ Arbeiter mehr beschäftigt nstalt gehören: rik, 1' Dampfmühle, Verkaufs stellen für Kurzwaaren, Möbel, Bäckerei pro⸗ Die Einnahme der Konsumanstalt beträgt Zur Beschäftigung der . eht eine Bürstenfabrik Die Industrieschulen für NMäd⸗ chulen wurden im Jahre rn und 250 Erwachsenen en Krankenhause wurden hin 1878 401 Kranke be— im Laufe rließen nur ge⸗ aus, 18 starben 78 im Kranken Von den 18 Todes ranke und 1 auf einen blichkeit betrug 4.49 0 ankheiten 13,1 0, bei
1 Wiesbaden beschäftigte 7,
Baerwald in Nakel registers) und endlich . unter Nr. 963 unseres Gesell gen gewesene Gesellschaftsfirma:
Max Baerwald K Co. dem Kaufmann Moritz Bad Nr. 96 des Prokurenregiste sind zufolge Verfügung vo 27. August 1879 gelöscht worden.
Bromberg, den 25. August 1879. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Adam Woltz verarbeitete im Ctr. Raps und 1000 Ctr. Mohn. esonders in Höchst . M. wo Fischer C Schmidt 110 Arbeiter be und 3000 Ctr. Gelatine und Colls ve Ch. M. Heinrichs daselbst beschaäͤf und produzirte 2000 Ctr. leim. Die chemische Fabrik; beiter, 11 Dampf⸗
sendete 104 800 Ctr Salpetersäure,
Bei vollstä nnen 4 -- 5000
Zur Konsuma 8 Bierhallen, 1 Selterw 1 Schlãächterei Manufaktur⸗ und Schuhwaaren, Fleisch u. s. duzirt monatlich 1956000 kg Brod. an den Verkaufsstellen
monatlich ea. 300000 Invaliden mit lei mit 42 Arbeiter chen und die Fr , . Hesucht. In dem Kruppsch vom 1. Juli 1877 bis da
Jahres 328 geheilt entlassen, 18 ve bessert oder ungeheilt das Krankenh und 28 blieben am 30. Januar 18 hause noch in Behandlung.
fällen kamen 17 auf innere K Die Gesammtster e i den inneren Kr den äußeren Kranken G36 Oo.
t Zippert in Bromberg, rs, ertheilten Prokuren 25. August 1879 am
tigte 65 Arbeiter Gelatine und Gelatine⸗ u Griesheim (358 Ar⸗ und 36 Arbeitsmaschinen) ver⸗ Schwefelsäure, 27 800 Gtr. Salzsäure, Glaubersalz, Düngemittel. Rudolf Koepp u. Co. in 1Geschäftsgang wie im Jahre säurefabrik von Goldenberg, g. versendete bei mattem Geschäft steinsäure nach Deutschland, Italien, s aber nach England. che Industrie besitzt Zweigniederlassung, in welcher ver⸗ Salze, entsprechend ea. 4000 Ctr.
Holzkohlen Albert betreibt an der Lahn Wetzlar Phosphoritbergbau Fürfurter Oefen im Wasch und Mahl⸗ der Amöneburg eine Alaunfabrik urden 20 358 Ctr. Düngemittel, ryhosphat und 5665 ECtr. Alaun rden fast gar nicht ab- Beyerbach in Hattersheim Farbhölzer, verschiedene Arti⸗
Fierhal hiesigen Königlichen 1 Bäckerei, borschriftsmã Kolonial⸗
Eintragungen in das Handelsregister. 1879. August 33. ö Fischer. Inhaber: Heinrich Ludwig Eduard er.
Augnst 25.
Diamant Commandii, Gesellschaft. Georg Lip pert. Diese Firma hat an Ludwig Julius Lip— pert Prokura ertheilt. . .
Wehling & Comp. Inhaber: Christoph Friedrich Wilhelm Wehling und Salomon Hirsch Stein—
August 26. ö Lange K Bengerom. Inhaber: Johannes Heinrich Lange und Ernst Christian Ferdinand Bengerow. Das Haudelsgerichz.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. eingetragen 26. August 1879 am 26. August 1879:
Nr. 464 des Firmenregisters.
Firmeninhaber: Kaufmann Carl Bauer zu
d Niederlassung: Herford. Firma: Carl Bauer.
Mi lĩd hu glhausem. schaftsregisters hier ist heute eing stent Kürschner ist aus dem Vorstand des er ausgetreten und an dessen Stelle Buchbinder Adolf Dressel gewählt worden. Hildburghausen, den 25. August 1879. Herzogliche Kreisgerichts. Heputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.
88 600 ECtr. Harz haar g.
1000 Etr. 235 600 Ctr.
in Geldern wohnhaft,
mit Aktiven und Passi⸗
ee , chter Arbeit best Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter r. 3 eingetragenen Firma:
Bromberger Gewerbebank, getragene Genossenschaft,
8 ist durch Beschluß vom 15. August 1879
Dxalsãurefabrik Erom her.
Oestrich hatte denselber Die Weinstein Géromont u. C 250) Ctr. Wein
auenarbeitss 2009 Kinde
Nachstehendes: Der §. 63 des Statut der Generalversammlung abgeändert worden, fügung vom 26. August 1879 am 27. 9 eingetragen. Bromberg, den 26. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verein für chemis chter liche Sekanntmachung.
Dessau. Sandelsri ᷣ ster ist heute Fol. 158 einge-
In das Handelsregi
An, Stelle des verstorbenen Ober⸗Ingenieurs Wilhelm Voß hier ist dem Ingenieur An⸗ dreas Buhe hierselbst Kollektivprokura für die Deutsche Continental ⸗ Dessau dergestalt ertheilt den, die Firmg in Gemeinschaft mit Einem der be— reits bestellten Prokuristen, Otto Mohr oder Kassirer Eduard Äckermann zu zeichnen berechtigt ist.
Dessau, den 22. August 1879. .
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht.
Der eg mricher.
schiedene essigs
essigsaurem Kalk zufolge Ver
August 187
Das Haus H. und C. zwischen Limburg und (124 Bergleute), ferner Amte Weilburg ein Phosphorit⸗ werk (26 Arbeiter), auch auf Schwefel säure⸗ Superphosphat⸗ (54 Arbeiter); es w 121 000 Ctr. Supe Phosphorite wu Joh. Friedr. Arbeitern 11 000 Ctr.
Verletzten.
und zwar be Samburg.
Gasgesellschaft zu Mer soNril.
(Gesellschafts⸗) worden, daß derselbe glichen Handelsgericht . die offene Handels- Joseph Stöck K tze zu Creuznach eingetragen daß diese Gesell⸗ niederlassung er⸗
Cohblemz. In das Handels⸗ Register des hiesigen Kön ist heute unter Nr. 235, gesellschaft unter der Firma Söhne“ mit dem Si steht, ferner eingetrage schaft in Berncastel eine Zweig
richtet hat. Coblenz, den 25. August 1879. Der Handelsgerichts. Sekretär.
Hessen Nassau besitzt vach dem Ingen i sffuunn d Handelskammer 3 er, e n, 2616 Wasser⸗ .nichts destoweniger Thüringen für ihr Teigwaaren werden im zirk von Sauer u. Hillebrandt in H. und von Heinr. etzterer verbrauchte im Ctr. Kohlen, S6) Ctr. R ggen und 50 Gtr. Mehl und Gries. elände umfaßten im Jahre 1878 ), 40 ha (160 M.) mehr, als im Ertrage standen 2575 ha zwar mit weißen Trauben mit Orleans Reben 665 M. Oesterreicher 248 M., ge⸗ mit rothen Trauben M., Frühburgunder 3 Stück ( 1200 ) eil ciner Mittelernte. einfabrikation hat sich ngert, zum T im Auslande Sparkling Moselle“ ge⸗ at unter Verwendung gering=
Jahresbericht Wiesbaden für das Jah mühlen und 85 Dampfmühlen finden dort Galizien, Pofen und Mehl lohnenden Handelskammerbe omburg v. d. öchst a. M. fab Jahre 1878 wöchentlich 200
fertigte mit 30 000 Ctr. Kreide und 4600 Ctr. Haenlein in Heddersheim ca. 1860 Fir. in Biebrich (62 Arbeiter) Meister, Lucius C Brüning in 24 Dampfmaschinen) 128 990 Ctr. Anilinöl, 6096 90 oo zum Export. mbach und Schleicher bsatz als im Jahre
kel; Gebe.
1106 Cir. Anilin; Höchst a. M. (608 10 009 Etr. Alizarin, Ctr. Anilinfarben, Die Anilinfarbenfabrik von Le V hatte besseren A
des Genossen⸗
Kalle K Co. etragen worden:
Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 205 des Ge Illschaftsregisters ein⸗
„Hutheim & Kruskopf“ (Firmen
die Kaufleute Julius Gutheim und Hugo
kopf, Beide in Dortmund) ist gelöscht am 21.
August 1879.
IPhortmi nunmal.
mvereins hi
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige (Ge sellschafte⸗) Register unter Nr. 2698 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
„van Berkel & Cie.“ welche ihren Sitz in Chrenfeld und mit dem 1. Juli 1879 begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann und
Nassaus Wei 3524 ha (14094 im Jahre (il 97 M., und Kieslingreben 5956 Traminer (Ruland⸗) Reben 16554 M., Kl mischten Reben 1467 M. 439 M. (Klobrothreben 316 Diese lieferten 311 Most, etwa den vierten Thei Der Umfang der Schaumw im letzten Jahre sehr verri abrikanten das
davon 70 - getragene Firma
Die Kleinweberei sehr zurückgegangen. an der Hohen Mar spann im Jahre 1878 1585359 1716284 Pfd. engl. 47 631 Æ Verlust. versandten 1200 FTtr. fabrik von Ph. Möck schäftigte 91 Arbeiter Südamerika und den
Die Lederindustrie befand sich das ganze Jahr
ist im Handels kammerbezirk Die Spinnerei und Weberei gte 353 Arbeiter, Pfd. engl., gegen in 1877, arbeitete aber mit Gebrüder Foucar in Köppern Geraer Kunstwolle. Die Hut⸗ el in Homburg v. d. H. be= und exportirte nach Schweden, Südseeinsel n.
Reben 122 M.,
einberger Reben 2 Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreis Unter Nr. 374 des Gese 15. August 1879 unter der
Vekanntmachung. H. S. Israels ki hierselbst
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August 9 am 25. August 1879. Konitz, den 19. August 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
erichts zu Dortmund. I oGnitz.
schaftsregisters ist die am irma Neuhaus & ndelsgesellschaft zu 1879 eingetragen, und kt die Kaufleute Wil⸗
k beschäfti erkel, und 2) die Handels⸗
Ehefrau des llle in Ehrenfeld woh⸗ den Gesellschafter berech⸗
Ingenieur Adrian van B frau Pauline, Kaufmannes Louis Ochse, 1 nend, und ist jeder der bei tigt, die Gesellschaft zu ver . Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. Eintragung erfolgt, daß die obige Han⸗ chaft den genannten in Ehrenfeld woh⸗
eborene Heumann, ⸗
ist erloschen. Dortmund am 21. August sind als Gesellschafter vermer . helm Neuhaus und Carl Schmitz, Beide zu Bort.
französische Sparkling schätzte rheinische Fabrlr
HLanmceleskant. In unser Gesellschꝛftsregister ist Nr. 69 eine Handelegesellschaft unter der Firma Casparius ei Umlauf zu Berlin, mit der weig⸗ niederlassung in Landeshut, unter nachstehenden Rechts verhältnissen: Die Gesellschafter sind: I) der Faufmann Gustav Cazparluz zu Berlin, 2) der Kaufmann Julius Umlauf zu Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 9 Auguft 1839 begonnen, heute ein⸗ getragen worden. Landeshut, den 20. Aug ust 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗ A= theilung.
Luc vs igakeust. Die Firma Nr. 67 des hiesigen k „A. Rümpler“ hieselbst ist er⸗ oschen. Ludwigslust, den 20. August 1879. Großherzogliches Gericht. A. F. Grohmann. . C. F. Schultz.
Ma gedekz ug. Handelsregister.
I) Der Kaufmann Godfroy Garrett ⸗ Smith zu Buckau ist als Prokurist für die Firma: Ins D. Garrett zu Buckau unter Nr. 559 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
2. Die Wittwe Nordheimer, Rosalie, geb. Gold— schmidt, und die Geschwister Julius und Max Nordheimer sind aus der unter der Firma: Gebr. Nordheimer hier bestandenen offenen Handelsge⸗ sellschaft ausgeschieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Nathan Nord⸗ heimer setzt das Geschäͤst fur alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1807 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Gesell⸗ et unter Nr. 332 des Gesellschaftsregisters ge⸗ öscht.
3) Der Kaufmann Edmund Bomke hier ist als Inhaber der Firma: Edm. Bomke hier — Agentur⸗ und Kommissions⸗Geschäft — unter Nr. 18685 des Firmenregisters eingetragen.
Zu 1 bis 3 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 26. August. 1879. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Magdeburxz. Handelsregister.
1) Der Kaufmann Otto Defoy ist aus der offe⸗ nen Handelsgesellschaft Gebr. Defah hier, ausge⸗ schieden, der Kaufmann Max Franck als Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Letzterer und der Mitgesellschafter, Kaufmann Louis Defoy setzten die Gefellschaft unter der veränderten Firma Sefoy & Franc fort. Vermerkt bei Nr. Il6 des Gesellschaftẽregisters.
) Der Kaufmann August Engelke ist“ aus der unter der Firma Engelke K Co. hier bestandene ffene Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese da⸗ urch gufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Heinrich, Liepe setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter, der bisherigen Firma fort und 'ist als deren Inhaber unter Nx. 1899 des Firmenregisters einge⸗ tragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 949 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 27. August 1879.
Königliches Stadt ⸗ und Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Memel. Bekanntmachung. U
Der Kaufmann Julius Seisfert zu Memel hat für seine Ehe mit Elifabeth Sophie, ge⸗ borenen Walter durch Vertrag vom 27 Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 23. August 1879 unter Nr. 207 des Registers zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft.
Memel, den 23. AÄugust 1879.
Königliches Kreisgericht. Handels und Sg fffe hre · eutatior e fe.
Fetz. Im hmhiesigen Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma; Treffaut & Hipolite zu Ars an der Mosel,
welche gestern begonnen hat, eingetragen:
Die Gesellschafter sind die Liqueurfabrikanten Felix Treffaut und Paul Aloys Hipolite, Beide zu Ars an der Mosel wohnhaft, von denen jeder be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Metz, den 26. August 1879.
Der Landgerichts ⸗Sekretär. Clundt.
Vea un hen a. / 8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Naumburg a. /S. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 1233 eingetragenen Firma Marienzeche, Aetiengesellschaft für Bergbau zu Naumburg a. /S. Col. 4 Folgendes eingetragen worden: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. August 1879 am 19. August 1879.
Venstaelt a. O. Bekanntmachung.
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist bie Firma:
Frauz Hausmann zu Nenftadt a. / G. und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Franz Hausmann hier , des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden. Nenstadt a. / O. den 26. August 1879. Großherzoglich Sächs. Justizamt. Schenk.
Riemhbarnrꝶg. Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: auf Fol 40: das Erlöschen der mn „G. Banermeister Co.“ in Nienburg; auf Fol. 177: Tirma: „D. Bauermeister“, Ort der Niederlassung: tienburg, Firmeninhaberin: Ehefrau Byrette Bauer⸗ meister, geb. Meyer, in Nienburg, Prokurist: Weinhändler G. Bauermeister in Nienburg. Nienburg, den 27. gugust 1879. Königliches Amtsgericht.
NWorelliauusen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unser Prokurenregifter sind unter Nr. 134
die Kaufleute mann von hie stehenden, sub Rr. eingetragenen Firma der Beschränkung jedo chaftlich die Firma ze ich Verfügung vom 2 August 1879.
Nor dlharmsen.
des Königlichen K In unser Gesellf die Kupferschmieder Dietzel zu Nordha l. Januar 187
August Drever und Friedrich Dieck⸗ Prokuristen der hierorts be— 129 des Gesellschafts registers Hanewacker“, mit daß dieselben nur gemein⸗ en können, eingetragen zu⸗ 3. August 1879 am 25.
Handelsregister reisgerichts zu chaftsregister sin
Nordhausen. — d unter Nr. 260 eister Wilhelm und Ferdinand usen als Inhaber der seit dem 0 hierorts bestehenden Gesellschafts⸗
Gebr. Dietzel“ zufolge Verfügun 253. August 1879 am 25.
August 1875 eingetragen
deldregister ist
In das hiesige Han J August d. J.
d 98 sub Nr. 95 am 23
Far ef. Fol. 97 un eingetragen:
Parchim ⸗Ludwigsluster Eisen⸗ Ilschaft ist eine
legten Gesellsch Gegenstand des
Das Magistrats⸗Gericht.
das hiesige Handelsregister ist
Earckaäinn. betreffend die
am 26. August d. J. Mecklenburger Creditbank, eingetr Col. 6. Das Gesellschaftsstatut ift in den Bei⸗ lageband pag. 42/43 eingetragen. Parchim, den 27. August 1879. Das Magistrats⸗Gericht.
Handelsregister. ö Firmenregister eingetragene hiesige
J. Mondrs
Posen, den 27. August 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Handelsregister. des unterzeichneten Kreis—⸗
Die in unserem Firma Nr. 903:
ist erloschen.
M aner fert. Im Firmenregister gerichts ist sub Nr. 83 bei der Firma: „3. L. Eichengrün in Schraplau“ in Colonie Bemerkungen Folgendes ein „Die Firma ist erloschen“. Querfurt, den 15. August 1879. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Helehenhacha 1./Sehl. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Rr. 487 die
„Ferdinand Lätzel“ zu Reichenbach und als deren Inh mann Ferdinand Lützel ebenda,
sowie bei Nr. 396 das 9 wen der Firma:
aber der Kauf⸗
hier heute eingetragen worden. meichenbach i. Schl., den 2.z. August 1879. Königliches Kreisgericht. Ferien ⸗Abtheilung.
Bekanntmachung. andelsregister des unterzeichneten Herzogl. Gerichtsamts ist auf dem die Zweignieder— Schulze C Comp. in Alten⸗ burg betreffenden Folinm 28 laut Beschluffes vom heutigen Tage verlautbart worden, daß die Ausschließung des Mitinhabers Herrn Oskar Schulze von der Vertretung in We fall gekommen,
daß Herr Louis Beutler in Altenburg und Herr Bruno Hager in Schmölln Proku⸗ risten sind. Schmölln, den T7. August 1879. Herzogl. an n! n das.
Schrma dhl Im.
lassung der Firma
Scam Im. Bekanntmachung.
Auf Folium 35 des Handelsregisters für die Stadt Gößnitz ist laut Beschlusses vom heutigen Ta ; Erlöschen der Firma Müller K Stockmeier in Gößnitz verlautbart worden.
Schmölln, den 27. August 1879.
Das . Gerichtsamt.
Sehmööllm. Bekanntmachung. e Handelsregister der Stadt Gößnitz ist heutigen Tage die Firma
schlusses vom und als deren
Ferdinand Müller“ - — Inhaber der Maler Ferdinand Müller dafelbst ein⸗ getragen worden. ö Schmölln, den 27. August 1579. Das a. Sächs. Gerichtsamt.
Schwanm. Laut Verfügung vom 23. d. hiesige Handelsregister zu der Firma Sahlmann Fol. 13 Nr. 13 Col. 3 einge-
Die Firma ist erloschen. Schwaan, den 26.
heute in das
ugust 1879. reh n, Stadtgericht.
Seh xm. Laut Verfügung vom 23. d. M. ist heute in das hiesige Handelsregister Fol. 67 Nr. 67 eingetragen:
Col. 3. Tirma: C. Bahlmann.
Col. 4. Ort der Niederlaffung: Schwaan.
Col. 5. Name und Wohnort: Apotheker Carl
— Bahblmann in Schwaan.
Schwaan, den 25. Auguft 1879.
Großherzogliches Stadtgericht. C. H. Krüger.
Schwerin i. M. Unter Nr. 519 unseres Handels⸗ registers, woselbst die Firma Carl Langermann verzeichnet steht, ist zufolge Verfügung vom 26. dieses Monats in Gol. 9 eingetragen worden: Der Kaufmann Johannes Carl Wil helm Langermann zu Schwerin 1. 3M. und seine Ehefrau Martha, geb. Jörgen, haben am 6. dieses Monats zur gerichtlichen Registratur für ihre, seit dem 18. Juli dieses Jahres be— stehende Ehe, die eheliche Gütergemeinschaft auf⸗ gehoben. Schwerin i. M., den 27. August 1879. Das Magistratsgericht. Westphal.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Prokurenregister unter Nr. 99 die Prokura der Ehefrau des Kauf— manns Bettenstaedt, Bertha Anna Leopoldine, geb. Selle zu Stettin, für die Firma Rud. Betten“ staedt zu Stettin. Stettin, den 25. August 1879. Königliches Seen und Handelsgericht.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Firmenregi ter unter Nr. 88 die Firma „Rund. Bettenstaedt⸗ zu Stettin. Stettin, den 25. August 1879. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Trier. In das hiesige Prokurenregister sind heute eingetragen worden: unter Nr. 159 die von dem Kaufmann Johann Heinrich Forstmann zu Trier seiner Ehefrau Henriette Schelle für feine zu Ruwer bestehende Handelsniederlassung unter der Firma: „Hch. Zorstmann“ ertheilte Prokura; unter Nr. 165 die von dem Kauf⸗ mann Bruno Rendenbach zu Trier seinem Sohne Carl Martin Bruno. Rendenbach, Kaufmann zu Trier, für seine daselbft bestehende Handelsnieder⸗ lassung unter der Firma: „B. Rendenbach“ ertheilte Prokura. Trier, den 15. August 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Kanzleirath Habron.
VWalcslut. Zu O. 3. 16 des diesseitigen Firmenregisters wurde das Erlöschen der Firma aver Fritz in Thiengen eingetragen. Waldshut, den 23. AUugust J1579. Gr. Amtsgericht. Petri.
Vessel. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Wesel, L. Abtheilung.
In das Genossenschaftsregister iist unter Nr. 8 die Genossenschaft mit der Firma: Shar⸗ und Kredit⸗ Verein zu Haffen⸗Rehr, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, mit dem Sitze zu Mehr eingetragen; der Gesellschafts vertrag (Statut) ist vom 27. Juli 1879 datirt; Gegenstand und Zweck des Unterneh⸗ mens ist in erster Linie, den Mitgliedern des Ver= eins die zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschafts⸗Be⸗ triebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehnen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, zu welchem Behuf mit der Vereinskasse eine Sparkasse verbunden werden soll; der Vorstand besteht aus dem Vereins vorsteher und vier Beisitzern; die zeitigen Vorstandsmitalieder sind; I) der Rittergutsbesitzer J. W. Schmitz ⸗Hübsch auf Hübsch, Vereinßvorsteher, J Landwirth Wilhelm Klaus in Mehr-⸗Lohrward, stellvertretender Ver⸗ eingvorsteher, 3) Landwirth Detma Schaefer in Haffen, Beisitzender, 4) Bau⸗Unternehmer Bernard Laakmann in Mehr, Beisitzer, und 5) Landwirth Theodor Johann Baumann in Haffen, Beisitzender. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗— gefügt werden; die Zeichnung hät, mit Aus nahme der nachbezeichneten Fälle, nur daun verbindende Kraft, wenn sie von dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitz ern er⸗ folgt; bei gänzlicher oder theilweiser Zuruͤckerstat⸗ tung von Darlehnen, bei Anlehnen von 75 A6 und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Ver—= einskasse verbundene Sparkasse gerügt die Unter⸗ zeichnung von zwei Vorstandsmitzliedern, um die⸗ selbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen find durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und durch die Weseler Zeitung“ (amtliches Kreisblatt für den Kreis Rees), sowie die Rheinisch⸗Westfälische Volkszeitung“ (. Weseler Volkszeitung“), Beide zu Wesel, bekannt zu machen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August 1879 am 2. August 1975.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem hiesigen Kreisgericht eingesehen werden.
Wittemhüur. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiesige Handelzregister ein, getragen: Fol. 19. Nr. 38. Col 3. S. Kalms. gol. 4. Wittenburg. Col, 5. Lederhändler Heinrich Wilhelm Otto Kalms zu Wittenburg. Wittenburg, den 27. August 1879. Großherzogliches Stadtgericht.
VWwittenmhurg. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute in das hiefige Hanbeltsregister ein- getragen: Fol. 20. Nr. 39. Col. 3. F. Klinkradt. Col. 4. Wittenburg. Col. 5. Kaufmann Friedrich Klinkradt zu Wittenburg. Wittenburg, den 27. August 1879. Großherzogliches Stadtgericht.