1879 / 203 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Aug 1879 18:00:01 GMT) scan diff

. §. 24. nehmen, wo ein Platz dazu bestimmt worden ist, von welchem J Als der Zug sich in Bewegung setzte, erschollen begeisterte Valparaiso, 31. Juli. Die Volksagitation ge en 3. a (19069). Dedungen und Unland, 33 725 ba 35 a (0 880 / ; js ͤ

Die Zeit, während welcher ein Referendar in Folge von Krank⸗ aus sie das Paradefeld gut übersehen können. Hoch⸗ und Slaäva⸗Rufe und spielten die Musikkapellen der Senor Santa Maria, den Minister des . . Wegeland, * ha 979 a Gewaͤsser, 246 ha 8 a (9, 15 9 . . 2 , , , . heit, Beurlaubung. Einziehung zu militärischen Dienstleistungen oder Berlin, den 30. August 18759. Bürgergarden außerhalb des Bahnhofes die Volkshymne. Spezial⸗Kriegs delegirten auf der Basis der Operationen, ist brüche ö sitzerin zweier weiterer Grundstücke geworden; Aus anderen Gründen dem Vorhereitungsdienst entzogen then ist auf Der Polizei⸗Präsident. Der Erzherzog Albrecht hal vorgestern einem Ma⸗ im Zunehmen begriffen. Mehrere chilenische Journale ver⸗ Auf den Acker und Bartenländereien wurden im Jahre 1878 b ü war hypothekarische Gläubigerin. die vorgeschriehens Dauer, des Vorbereikungsdienftes in AÄintechnung ; növer der Harnison von Temesvar beigewohnt und ist so— langen, daß die Führung des Krieges cinem fähigeren Chef Meant rede, nn dnfefrübie l l Hen afenh zan, . 30. Juni licht mit 3371 163 55 M gh und

ĩ i ĩ i 8 d itraum von ö ö . j J : l : 9 s ft. . e i nn . z von Schlieckmann. . 4 Arad nach Siebenbürgern zu den Schlußmanövern e ,. 2. Die perug nischen Kriegsschiffe . 1. el (6s le rn nah n Te gen 7 ö J , n. War ter hee fetendat Lber achte Wochen, Lem Porbeteitungsdienst abger ß. Hugz zar aunda; il amayo“ befinden ö sich geennserli ri; . gz Ee Sommerroggen, If Oil ae Hafer 36 I. Wiler, / an,,

enttogen, so kann eine Anrechnung der ͤberschießenden Zeit nur mit Der ehemglige Präsident der französischen Republik, Mar⸗ der Höhe von Valyaraiso. . . 34 000 Sommergerfte; Hackfrüchte und Gemüse 149 638 ha als . ügli ; 5565 u Genehmigung des Justiz Ministers erfolgen. Personalreränderungen. schal, Mac Mahon, ist gestern früh! aus München hier sTützißa (Bolivia), z9. Juli. Das chile nische Krieg s- Haupt, S416 na ais Ikebenfrüht dann fn, ih Kartoffeln z; Immobilien I5z Fr sbiüli I re, eg, i . . r 25. . ; eingetroffen. Der Marschall verweilte nur einige Stunden schiff „Chacabuco! hat * einen erfolglosen Versuch zur Handels gewächse 10 326 ba ah Haupt,, 22 ha als Nebenfrucht; von Sts d ,, Gewinn. und. Verfustkon e 1 8 24021 „„; Kredit: Wenn, die Prüfung des Gesuchs um Zulassung zur großen Königlich Preußische Armee. in Wien und reiste sodann auf die Besitzungen des Herzogs Einnahme der Stadt Hu anillos gemacht. 2500 Bolivia⸗ 1914 ha wurde Saamen gewonnen (4903 ha Lein); Futterpflanzen Aktienkapital, ab 46 0 Nickiahlung, 1 890 069 60, ALttienkapita? ö 1 . *. Ernennungen, Beförderungen und Verf etzun gen. von Castries nach Trenesin-Teplitz. ner sind von Tacna in Pisagua angekommen. Die boli—⸗ ö t ,, . . als te gt, a ö. Fur rücklahlungskonto 1636 6, Delkréberekent! Reserve für Außen. mentarische 1 ͤ . 5 J ĩ ; ; iani i ĩ gartenm aren mi fle ü ili i ; 9 Im aktiven Heere. Schloß Babelsberg, 21. Auguft. Großbritannien und Irland. London, 29. August. vianische Armee in dem ersteren Orte ist 8500 Mann stark. , . ö. e n . . . stände, Inmobilien und Utensilien 480 Q22,5sg M0

abe der Zeit seiner Beschäftigung bei den Gerichten, den Staate⸗ ; 21 it ĩ j f jn & ; 4 Der Gescha ĩ ut gr ere fa Tr dene e fen gahen den Präsidenten mittels gut⸗ an r wn . inn g ter j . T. B. Aus, Eapęto wm vom 12. d. M. wird gemelbeh Witz se art fttungen in Häthe von Koh Mann be nben sich lagen ss. er zul nnen nice, g. ha. Kun stm ere erer g gem lle en rdf ggg rin 30

ö * in J

achtlichen Berichts darüber, ob der Referendar auf Grund der bei⸗ schule in Cngers, zum 3. Garde Gren Rent rern. desselben ver.! General Wolseley ist mit der Clar keschen Truppen⸗ auf dem Marsche aus dem Innern Bolivias, um zur Armee Die Staats wa ldflächen betragen 169 246 ha 66 a, wovon 1878 bis 31. Mai 1879 weist nur einen Bruttogewinn von 19789 , , Sins 3, mn fiohen. , . k, ,. sei, unter Uebersendung der Tienftakten beim Justiz⸗Minister in seinem Kommando als Adsjuf. der 59g Inf. Brig, à lg suite des streuen sich uͤnd kehren nach ihren Wohnplätzen zurück. Die 3 ö re r. , ö. an Chausseen und Straßen 22 456 kg Garn versponnen und 1495 Stück Tuche und Buckfkinz zu beantragin. 8 2s elt; Cilio hz ese wen, br, sz pon s Garde Re. , Ferna! lune zwischen bem Generaͤl Wolscley und den k 1s. e ln n des diä, , Sith Bib und Pughfing un Der Auftrag zur großen Stagtsprüfung wird der Justiz-Prü— . gere fe ect. . Fegt 6m vornehmsten Zuluhäuptlingen dauern fort; letztere ver⸗ R ei d , . nußbäume; auf dem lier arme, Staatseisenbahnen (zu einem zan; Er hen Der . ö. 6. ö ur, . . ö 3 . . * 3. . . . . . n . 5j ] ö J 1 * ö 1 ö ö ' 271 = 31 öh -. eschaã e⸗ fungskommission vom 2 ertheilt. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 360, in das Inf. Regt. Nr. 57, v. Rüts, ki m n mn nn. Cetewayo befindet sich in der halt: Allgemeine Verwaltungs sachen: Verbot einer ausländischen . ,, , . 64 ir ger ert nnn J. Apfel ⸗, schränkt sich auf 3635 . Das Mühlengeschäft pen ee heilt Die schriftliche Prüfun r , rechtem fenschaftliche Arbeit Ser. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., in das Inf. Regt. Nr. 20 ver⸗ ; ; . Druckschrift; Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. oi. Si k ö ge, eit ,, . a . ö beeinflußt durch den Yreisrückaang der Körner von der Ernte bis zum ie 9 setzt. Ru sch, Zeug. Pr. Lt. vom Ärt. Depot in Torgau, zum Zeug= Frankreich. Paris, 28. August. (Cöln. Ztg.) Heute Münz und Bankwesen: Uebersicht über die Ausprägung von Reichs 1491553 Sim enn 8655 w argh e Eier en, Frühiahr. Vermahlen wurden 23 68. Sack Weizen und 5762 Sack

und eine Relation aus Prozeßakten zum Gegenstande.— tm., Te f ch, Lt. vom Art. Depot in Königsberg i Pr i . ̃ . Holdmünzen; Goldankäufe der Reichsbank. üdgnfe nh : Roggen, woraus 1841 45 18g Weß l 38 hauptm., Tesch, Zeug m Art, Depot in Königsberg i. Pr., erklätt auch der „Ordre“, daß die vom „Figaro“ gebrachte zen; fe de chsban isenbahnwesen: pro, äaz? Senne weilen nds g t Gtr. Sträh . J ftt? r rn, ö ö.

23 = n,, ö Krahn, Zeug⸗-Lt. vom ÄArt. Depct in Metz, zu Zeug Pr. Its. be—⸗ ; * 2r*5 ö Eröffnung der Bahnstrecken Bodelschwingh⸗Horst und Stutt art ; ; j Der Präsident der ,, 16. fi . soͤrdert. , K 3 ö. t, ö. ei⸗ Freudenftadt. Postwefen. Abänderungen wer Postordnnng . 8 , 3 . 1 Ctr. Stroh (39,7 Etr. pro ha); Bruttogewinn von I b78 t zugelassenen Referendar die Auffa zur rech wissen chastlichen Arbe Durch Verfügung des Kriegs, Ministeriums. 9. August. Nbstcht Pon Carls! gat Mi hen . s. März 1879. Marine und Schiffahrt: Ertheilung von Flaggen⸗ 39 r. Ctr. pro und Lon don, 285. August. (Allg. Corr.) In der gestrigen Sitzung und. nach deren Ablieferung Prozeßakten behufs Anfertigung einer Böscho f. Pr. Lt. à 1a suite des Fuß. rt. Regis. Nr. 3 urd Di⸗ A sicht Don Carlos', seine Ansprüche auf den spanischen attesten; Beginn ron Seesteuermannsprüfungen. = Konsulatwefen: ; s. des in Belfast tagenden Kongresses der vereinigten schriftlichen Relation itz utheil . sechewbchgen grist rektiongassist. bei dem Feuerw. Laboratorium in Spandau, in gleicher Thron aufgeben zu wollen, in Abrede. Exequaturertheilung. . . . ö har it ischen Handel? kam mern. entwickelte sich anläßlich eines Jede der beiden Arbeiten ist . einer sech. 2 6 Eigenschaft zur Geschützgießerei in Spandau vom !. Septr. d. J. . 29. August. WB. T. B.) König Alfo ns. von NT Nr; 85 des. Ju stiz⸗Ministerial⸗Blatts⸗ hat folgenden ö x ; Antrages: auf die Regierung dahin einzuwirken, daß sie die Vor= ,, . en vom Präsidenten zu ah ue gh, . 4 s . ern en ist n fruͤh von in gern en geen, e i g. zi gn, dom * in, le zu dem . ie in . ; . e 67 . e n rg niente, wr, . , J zur ; . iedsbewi igungen. Im aktiven eere. 0 rzherzogin ristine tritt eute end über Paris die juristischen Prü ungen un ie Vorbereitungen zum höheren Ju i J h ; . ö. . e, eine lange und ziemli ehhafte Diskussion; Amn Schlusse, der . e Referendar zu bezeugen, daß ahl sberg, 21. August, Adler, Zeughaupim. vom Ark Bepo iche 16 . an. h P ienst vom 6. Mal 1566. Allgemein, Verfüg ing bon 22. August , her ig gen Ctr; *. schließlich gelangte der Antrag mit 45tes , gehen, zur An⸗ er dieselben selbständig angefertig F e. in Cöln, Schellmann, Zeughauptm vom Art. Depot in Erfurt, ; . . 1879, betreffend die Vornahme des Sühneverfucht vor Privatklazen 22 Gtr Vro 6 gz . . nahme, nachdem zwei Amendements zu? Gunsten des Freihandels r f indige Darstellung des Sach. und Radon sky. Zeug, Ct. von Art. Beh ot in ng cen mn; Pens. nebst Portugal. Lissabon, 29. August (W. T. B). Die gegen, Studirende wegen Beleidigungen. Alff gemein? Veglügung Koffer 23 Heng, ö lit e gen ecltig keit, niedergestimnt wokden. Zur Ermittelung der Die Relation muß eine vollständige . . des j h 6 Aussicht auf Anstellung im Eivpisdienst und ihrer bisher. Unif, der Kammern sind aufgelöst worden; die NJlu wahlen finden vom 25. August 1879, betreffend die von den Beamten der Staats- 117, Se Gtr? cz r Ursachen der Silberentwer thung wurde Tin Aus schuß nieder⸗ Rechtsverhältnisses, ein begründetes Gutachten und) einen Urthel Abschied bewilligt. voraussichtlich am 19 Skiober tat. anwaltschaft an andere Behörden zu machenden Mittheilungen. . , r. , . gesetzt. entwurf enthalten. Im Beurlaubtenstan de. Schloß Babelsberg, i, . Corr. m Großherzogthum Mecklenburg— Verkehrs⸗Anstalten. . 5b. 21. August. Hausmann, Sec. Et. von der Landw. Inf. des 2. Italien. Rom, 27. August.

(Italie) Die „Italia Schwer in lient der nachstehende, vom 22. August datirte Ernte⸗ =. j ĩ ückgelegten Akten er . ; ; Ii t . z ; ; Ekel; hej , . bericht vor: Die Kleeernte in' der Vormaht ist der itã New-FJork, 29. August. (W. T. B.) . Der Dampfer fate Ke we lltion kaun au lꝛüenden cder iutlikgeleaten Rah weng ats wilt tbs. mit Fenf. und der Landi, Ammer 1 ö . , . , Statistische Nachrichten. zach fehr nit ere ßiget e al , e ssseh', Hug t err ih (Gaga de or der Nazi on git. Bghipffcif fegen ff; Dem Präsidenten der Prüfungskommission sind auf sein Er— nif. der Abschied bewilligt. ö 5 ie . ichen . ären n, angeführt wer⸗ ö . . : 3. Ungunst der Witterung. An Wiesenheu ist eine. Mittelernte ge. (C. Messingsche Linie) ist hier eingetroffen. suchen pon den Porständen! dern cherche r güfün gel. göniglich Bayerische Armer. en, welche es rathsam ers heinen ließen, die großen Ma Sur. Statzist ik dez Schulwesens in Oesterreich für wonnen, in mancher Gegend noch eiwaß,. darüber; durch gie Proze ßakten mitzutheilen h növer zwischen Ceprano und Basso Volturns abzubestellen. das Jahr 1877/78 entnehmen wir dein von der K, K. statistischen lange Regenperiode litt die Qualität, doch nicht in dem Grade, wie 5. 31. Ernennungen, Beförderungen und Versetz ungen. Türkei. Konstantinopel, 26. Au ust. Wie die „Pol Cent ralkammission jüngst herausgegebenen Jahrbuche folgende vielfach behauptet wird, wess durch die anhaltend kalte Witterung j

Die Beurtheilung der beiden schriftlichen Arbeiten liegt den⸗ Im Beurlaubtenstande. 18. Augu st. Bickel, Pr. Et. des Corr *die n win gn p 6. ö . ö . Daten: Im Wintersemester 1577778 wurden die bestehenden 7 Üni⸗- ver nachtheilige Einfluß der Näffe abgeschwächt wurde. Rübsen Berlin, den 30. August 1879. jenigen Mitgliedern der Justiz Prüfungskommission ob, vor welchen J. Inf. Regts. zum 13. Inf. Regt. Mül mỹer, Pr. Lt. des 4. Inf. 3 mitthei ö. die für heute ö 3 on ferenz . versitäten von 2151 Studirenden frequentirt; im Sommer emester lohnte ziemlich gut; geringer ist der Ertrag des Rapps, da Im - Archiv für Post und Telegraphie“ ist aus den 8ei⸗ er Referendar die mündischt Pri funn dab tenen fäl. Regt, zum 3. Inf. Regt, beide ün Veurlaubiendethäͤltniß, persetzt. türkischen und griechischen Bevollmächtigten verscho— war diese Zahl z604. An diesen Universitäten wurden 5751 Voktor.⸗ dieß Frucht durch Iluzwinterung, merklich gelitten Roggen tungt, breisdisten, welche felt dein Jahre 1523 int Verlage des Frachten dieselben beide Arbelten für völlig mißlungen, so kann Abfchied SBE wil ligunge n. Im Beurl aubtenst ande. ben worden, weil Savfet Pascha die Ausarbeitung der Antwort pFremotionen vollzogen. Die Zahl der Fandidaten Hei den juristischen hatte sich merklich erholt, aber im Allgemeinen, selbst auf Kaiscrlichen Post - Zeitungs amts erschienen sind, der Aufschwung nach⸗ been efftfndar guspentgchtüichen Bericht vom Huftig Meinister sofort 18. Ku gäst, Meist gr, Ser Et Kar, cf Hänni, en! Ph. auf das in der ersten Konferenz vom griechischen Bevollmäch⸗ Stectetrüftgzen tn 2össß. davon wurden zis ghpr bir gs ken besten Fel gend geschlossenen Stand. gewiesen worden, Telchs en, Post · Zeitzun gs wese n während he behufs besserer Vorberzitung an ein Ober⸗Landesgericht zurückgewiefen k Pens. sowie mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. tigten Konduriotis verlesene Memorandum noch nicht vollendet ö ö ,. . n , Da der gut ausgewachsene und voll⸗ Zeitraums von 1824 = 1877 genommen hat. Wir entnehmen diesem werden. 29. ö Bentt a eee . 8. Augu st. Dr. Pr imbs, Gen hat. Es wird versichert, daß Sapfet Pascha, um die Ver⸗ n , irenden besucht. ie pro Fuder eine befriedi. Attikel folgende Daten: Aus der neuesten Zeitungspreiskiste für 1873

,, 8 ; ; , n. ; Zahl der Hörer an anderen höheren Fachschulen betrug am Ende des igen Ueberbli ; ist di e ü Jahre 1875 387

Die mündliche Prüfung eh nl vor, drei Mitgliedern der Justit⸗ Artie. Fl. Lim Gen. Kemmando i, Ürmee. Corps zum Gen. Kr . ö. K . . 3 ö ö Kshliahrgs, art.. An den S3. Gymnafsen waren. os dehrer Hin el . J n n n,, . Průfnngskommiffson. ein sch ließ lich es Präsidenten derfelber. ö Rigs. . charakteris. QOber. Stabtarzt . Chev. ö . pi 8 am, 9 z Ii = b ; thätig; fregrentirt wurden die Gymnasien von 28773 h. wo gute Bodenderhält⸗ Sprachen, sondern auch die Zahl der Verlagtorte einen wesentlichen Zu⸗ Mit der Prüfung ist ein freier Vortrag aus Akten zu verbinden, Regt, zugleich Div. Arzt der Ar Dir,, Dr, Stu sy, charafterif. rundweg die 8 i, ,,, Pbeichnen werde, zu welchen Schülern; die 62 Realgymnasten, an denen? hs Leh⸗ chgängig besser an Stroh wachs erhalten hat. So ist gegen das Jahr 1877 die Zahl der zum welchs den seerengaär drei Tag; vor dem Termin zugestellt werden, Söer-Stabtarzt J. Kl. im Inf regt, nhl! mgnn. Ster. die Pforte als dem Maximum ihrer Konzesstonen kereit aft. er g thätz , waren,. befugten ii hsz an Rost geblieben. Stellen. Pohsvertrlebe angemeldeten lt Mhtenann deutzscher Sprache dum Die Prüfung ist nicht öffentlich. Stabsarzt 2. Kl. bei, der Kemmandantur Nürnberg, Pr. Stein, Serbien. Belgrad, 25. August. (Pol. Corr.) Gestern 3. Realschulen wurd Erbsen lohnen sehr verschieden. Kicht weniger als zz0 Stück von 4350 auf 4680 End die Zahl

§. 35. ̃ Ober Stabearʒt 2. Kl. im 6. Chev. Regt zu Ober⸗Stabsärzten haben die Delegirten der internationalen Grenzkom⸗ richtet. Die Zah Der E da befriedigend, wo diefe Frucht der zum Postvertriebe angemeldeten Blätter in fremden Sprachen

ü einem Prüfungstermin können mehrere, jedoch nicht über 1. Kl. Br. Herrmann, Assist. Arzt 2. Kl. im 2. Fuß Art. Regt, mission, der österreichisch⸗ungarische Oberst⸗ Lieutenant des an denen G5 Leb 5 l um A7 Stück von 2625 auf 2257 gestiegen, während gegen

sechs Referendare vorgeladen une zum Assist. Arzt 1. Kl. beförderi. Generalstabes von Bilimek, der russische Oberst Baron Kaul⸗ m das 33 . die 6 . ,, ö . J lich Braunschweigisches Kontingent. bars, der türkische Kommissär Jaya Pascha mit seiner Suite zan Fed auf gs, d gestelgert hat. Allen im in tf,ch en Reiche ie Frage, ob die Prüfung überhaupt bestanden ei, und im derzog ,, . me 6 ‚— hat die Zunahme der durch die ost zu beziehenden Blätter, im Laufe Die Frag Prüfung haupt best . . 25. Augu st. Frhr. v. Münchhausen, See. Lt. vom Hus. der italienische Major Vellini Und Der deutsche Major von 5 des Jahres 1878 nicht weniger ö. ih . betragen, trotzdem ö

Bejahungẽfalle, ob dieselbe „ausreichend“ oder gut“ ; . ; . ; 3 e, , n. und zwar nach dem Gesammtergebniffe Regt. Rr. 15, untet Beförderung zum Pr. Lt, mit Patent dom Alten, Belgrad verlassen und traten, von den hier anwesen— h Blätter, von denen allein z erst im Laufe des Jahrcz eagle heraus⸗

der schriftlichen und mündlichen Prüfung entschleden. 25. Aug ust 1879, zum Fhügeladiut. Sr. Hoheit des Herzogs von den ausländischen Vertretern bis zum Save⸗Quai begleitet, doch sind die Kla s gegeben worden waren, fast ausschließlich in den größeren Städten, 35

35. Braunschweig ernannt. die Reise nach ihrer Heimath an. Nur der englische Delegirte n Runkel und K theils wegen verbotenen Inhalts, theils in Folge der ungünstigen Jeit⸗ Die Justiz-Prüfungskommission hat über die Erledigung der ihr Kapitän Anderson mit fünf englischen Offizieren und Topo— en, , n. ! der häl tnisse aufgehört haben zu erscheinen. Die starke Zunahme der Jahl der

ertheilten Aufträge dem Jußtiz. Minister zu berichten. raphen verblieb noch in Belgrad, um ssich' nach Arab⸗Tabig Ertrag gert; lüäsert Keren den, schlaenden Behr s. s, e lden h g graph h Belg sich h letzteren Jahren vorzugsweife die kkeüneren Lokalblätter ge—

Referendare, welche die Prüfung nicht bestanden haben, werden z zu begeben ö ) . : ; . 169 Post. Bod wesen sind, die ihrer Jahl ine sehr . R 8 r. ,, ( gen, de, eee, , ,, , . §. 36. Deutsches Reich. V. T. B.) Das von dem „Reg ierungsboten“ ver⸗ ,. al. e Postämter (Ambulanzen). Ümstand die sammenhange mit der während der letzteren Jahre erfolgten raschen Fo ist, eine einmalige Wiederholung, der großen Staatsprüfung . . . öffentlichte offizielle Com munigus hat folgenden Wort— 31 gerte r ü ssesteen ch; en bes tber ö . an,. maht de; Zunahmfs der Zahl der oft, und Telegraphengimterk!ur kenn hen gestattet, deren Erfolglosiskeit den Ausschluß vom höheren Justiz⸗ Preußen. Berlin, 30. August. Bei der gestrigen laut: Ein gewisser Theil der rufsischen Presse wandte , s 14! ö riese g pan g - ,, . . das in n,, m. genommen hat. dienste bewirkt. 89 Besichtigung der Potsdamer Garnison, welche Se. Majestät in der Jetzten Zeit besonderz lebendige Aufmerksamkeit der Drusksachen und h hs 257 portofreie Briefe; im futcrhen Fahrpost⸗ 290 fremben J . . . 6 ae d ienben igfnn, beschloss der Kgiser und König zu Pferde abnahmen, erschien inneren Politik auswärtiger Regierungen zu, hat sich aber verkehr: 559 óos Packete, dann Ths2 7234 Gelbztlund Vlättern in fran) 6st char Sprache lum 8 r. ö. 9 if ch? ö. ö. 36 ug ff , , ö auch Ihre Majestät die Kaiserin und Königin in diesem Falle mitfortreißen affen? von dem Verfahren sendungen. Der Werth der letzteren betrug 176 170 355 Fl, Auch n, 9 ., gielat lin bern ge er en r il en e felen, gosern ach en, n, auf dem ,, sen n Der fur den Pringe . 2 . 6 sich min ,, . e kr egen . ö , Grummel Ernte steht bevor, ins norwegischer Sprache um z5 Stück im Jahreh 153 Faint, ch 4 . ss . In Schloß Babelsberg fand ein Diner für n Prin ußzlands und seiner Politik einen feindlichen und bi zur ie ausgezahlten mi en'elanf; Bier esammten Ein- vorzüglichen Lagesr? ron? G al efunden. J J die Prinzessin Christian von Schleswig-Holstein-Sonder— Unschicklichkeit scharfen Ton aneigneten,“ so ' daß dicser ahne, auß zer Pesttgrwalrung weisen 335 5h Fl, hr gäesammtts zun Ubi ders ff wee n s, 9 Ven den in der Zeitungspreisliste der deutschen Reichspostverwal- §. 38. burg⸗Augustenburg statt, zu welchem die Kronprinzlichen Herr⸗ Theil unserer Presse in dasselbe Extrem der Leiden⸗ Aus gahen 2644 gö5 Fl. aus; es resultirt daher ein Reinerträgniß andern Lagen der Aischgegenden ist wen ; . tung für das Jahr 1879 aufgeführten 1689. Blättern in deutscher Die Versitzenden der Prüfungskommissionen haben im Anfange schaften und der Königlich großbritannische Geschäftsträger schaftlichkeit verfällt. Die Urtheile unserer Presse über den z ; ö. Sa az 27. August. (Frag. Ztg ). Pie Hopfenpflücke ist Sprache entfallen auf das Deutsche Reich 4039 Stück, auf die Schwei eines jeden Jahres über die im derflfsenen Jahre vorgenommenen nebst Gemahlin eladen waren innere Fragen, welche diesen oder jenen Staat in Aufregun „f Athfniscke Plftter berichten über die Ergebnissém der im vollen Zuge und wird diese Woche auch im Bezirke allgemein; 228 Stück, auf Oesterreich Angarn 319 Stück und auf die Vercl igten Prüfungen * deren Ergebniß einen Generalbericht zu erstatten ! ; un e 6 1 9 rändert 3 ll ieses ö 2666 zeug st än, e ks3äl lun g in Gig wen Ja nd. ie Bevölkerung die feuchte Witterung hemmt! das Trockengeschäff, macht jedochautz; Sta kent on Amerlkl Stück von den 329 Blättern in franz osifcher ng 3) ; r . versetzen, un über ie veranderte Stellung dieses o er jenes des Königreichs, im Jahre 1870 J 457 393 Köpfe stark, war danach in der Pflücke keine sonderliche Eile nöthig. Die überaus große Sprache entfallen auf Frankreich 93 Stück auf die Schwei 77 Stück und Bei den am 1. Oktober 75 bereits im Vorbereitungsdienst Staates in der guswärtigen Politik, grenzen an Mißbrauch im Zahre 1859 guf 1679 775 gestiegen; bei der lersten Volkszählung Hitze an 33. d. M. ging nicht obne Schaden an der Hopfenpflans? auf Belgien kit Stüc; von den 68 Blä tern in en gl rfcher Sprache befinẽl * . haben die Prasidenten der Sber Landes In den deutschen Münzstätten sind in der des gedruckten Wortes. Die Urtheile unserer Presse über im Jahre 1858 hatte sie nur S560 699 Köpfe betragen, hat sich also vorüber, indem in vielen Laaen bir Erscheinung des Kupferbrandes entfallen auf Großbritannien unz Irland 541 Stück und auf die mr, 4 bestimmen, in' welcher Weise der Fereits zurückgelegte Woche vom 17 bis 23. Auguft 1879 an Goldmünzen ausländische Regierungen und deren leitende Staatsmänner seither verdoppelt. Ath en, welches im Jahre 1879 48069 Ein⸗ bemerkbar wurde, dessen Einfluß und Fortschreiten jedoch durch den Vereinigten Staaten von Amerika 124 Stück. f kes T e i ue diefs auf die in 5§. 20 e che. gacfn eprägt worden: 1216 860 0 Krvnen und. zwar auf Überschreiten die Grenzen einsichtsvoller Zurückhaltung. Die wohner zählte, hat jezt 74 000, der Piräus 2250, in Jahre Tf mehrstündi in Gewitterregen wieder Jem ildert. wücks. Dieser am Fin, ksnigreich Preh en. sind van den um Postvertriebe an. des Vorbereitungsdienstes anzurechnen fei. rivalrechnung. Vorher waren geprägt: J 257 64 340 M6 Regierung mißbilligt solche Haltung der Presse entschieden hatte er 11 0b gehabt. 2s gegen Abend und his nach Mitternacht wahrende HGewitterregen gemeldeten deut chen Blattern, ausschlicßlich Berlin, die wöchentlich Berlin, den 22. August 1879. Doppelkronen, 414 865 300 6 Kronen gr 96s gas Se Halhe Und findet dieselbe unvereinbar sowohl mit unfern freund— ; . nahm zeitweilig den Charakter Eine, Wolkenbruches an und ver, 1 und ? mal yscheinenden Blätter (f58 von 96) die gelesensten; Der Justiz · Minister. Rronen hiervon auf Priva rechnung 390 688 760 ½ schaftlichen Beziehungen zu allen fremden Staaten, als auch Kunst, Wissenschaft und Literatur. d, durch Abschwemmungen fowie Wafferriffe Überall erheblichen . ,,, . . ie eric gf un 663 Leonhardt. Summd 1 711 355 455 0 (nach Abzug der wieder eingezogenen gr ernsten Auffassung der Presse von ihrer patriotischen zin f ö e ö . . 9 dar , me nr r aden. ö. . 9 h. 99 . 64 . n , 99. . 9 . ; . icht. t no wird ihr ährige Haupt⸗ z . ; j n Biz ; 871 * Ministerium der öffentlichen Arbeiter. Hale ere nüt sne, n, he , win inn , nn,, „hel ef't n fer nente inen Artitel ber zit. mn en, g e, , el df isenun Gewerbe nud Handen. . , Der bisherige Salinen-Inspektor Berg⸗Assessor Ernst ö . . Broschüre des Prof. Martens Rußlgnd und England . . gaffen he. wi nr, seine e nn. Die, Bilanz der Posener Sprit Aktiengesellschaft bur g' die wöchentlich 2 mal erscheinenden Blätter (bz. 49 don 109, Mehner ist, unter Beilegung des Charakters als Berg⸗ Der ghef der Admiralität, Staats⸗Minister vo nStosch in Central⸗Asien“ und tritt der Ansicht des Verfassers des k 9 ö 8e . i, , n 2 . pro 1878,79 weist einen Reingewinn von 73 I . aufe derselbe 33 von 83 und 15 von 34) und in * Uden übrigen deutschen Staaten e ,. nnt' und mit der Be. hat eine Inspizirungsreise angetreten. bei, daß ein solidarisches Vorgehen beider Mächte nothwendig , . , nn, wennn ener, n nan, bahn Vorschlage des Äufsichtsrathes und der Birektion mit , möchentlich L. mal und weniger erscheinen den Blätter (16 võn ght meister, zum ergrevierbeamten erngnnt und mit der Ver— ; ; . 9. Sieg der ei Macht über di h leich: eit u e ste (lung latt, nämlich von Kunstwerken, welche auf öffentliche Hz 44 . zu Abschreibungen und mit 22 56h S zur Vertheilung Die größte Zahl der öfter als wöchentlich J mal erscheinenden Blätter waltung des Bergreviers Destlich-Halle zu Halle a. S. betraut Der General der Kavallerie von Podbielski, Ge⸗ sei, da der Sieg der einen Ma ht über die andere gleichzeitig Einladung durch die Vorsftandschaft senes obengenannten Vereins einer Dipidende von 3 co verwendet werdeii Hauptposten der hat Tas wh reich Preußen auf uweisen (3 von 18). Die meiste worden. neral-Inspecteur der Artillerie, ist von der vor einiger Zeit auch das Ende der Herrschaft derjenigen Macht bedeute, welche deutsche Künstler aus den berfchledensten Gegenden einge⸗ Bilan) stellen sich folgen dern n, Den einer leicht liquiden Beckun der ve ren rm, Blätter erscheinen regelmeßig, d h. an einem 9 Der bisherige technische Dirigent der Saline Lüneburg, zur Besichtigung der Artillerie⸗Truppentheile angetretenen siegreich geblieben sei. sendet haben, um sie gele entlich der Hauxytversammlung bedürftigen Accepten per 186 699 7. Kreditoren per 139 918 n stimmten Tage oder an mehreren e n Fe, , in der Woche Julius Zabel, ist zum Königlichen Salinen⸗Inspektor er⸗ Inspizirungsreise hierher zurückgekehrt. Warschau, 29. August. (W. T. B.) Der Feldmar⸗ ihm zum Ankaufe, anzubieten. Es find. etliche dreißig. Nummern, Bantlambard, auf Spiritusläger per 236 hh M, ' Hib lter. pro bez. in Mon ate? Wah rende Zahl der wöchentlich weniger ig t und deniselben di Salinen⸗Inspektorstelle auf der ; ; ; schall Frhr. von Manteuffel ist mit den Offizieren seiner denen man sigen eigenen Saion gingetdumt hat. Sie bestehen theils 1878 79 Per 22 550 é, in Summa 576 II§8 , stehen als leicht Imal, wöchentlich 37 4 566 und 7mal erscheinenden Blätter in nannt und demselben die Salinen-Inspektor Sach sen⸗ WZeimar⸗Eisenach. Weimar, 29. August. 8 3 k d zus Oelgemälden, męist ganz vollendet, einige auch noch nicht! é eu? 87 At . ir ; n, abr , ,,. Saline zu Schönebeck verliehen worden. Weim. Ilz) ume benachbarten Sin d Homnmgih, Begleitung heute Nachmittag 2 hr hier angekommen un endet. dann us Cie en an gsf en tf, en ,, h r att e gegn, . , . ,,, Preußen , ) n n gen deutschen Staaten Einem Göoömits ist zu Händen des Dber⸗Bürgermeisters rauerkunde, daß der sachsen⸗altenburgische Staats⸗Minister ,, . i n G de nn nlisl e, Künstler, belches sih urch Cinfendungen ihrer Arhziten um Nnkauf Her il: er he er kee nr, ger nn ö. 9 i, ig. k n erer 2 ö , 2. far enn , nr mnfertiseng von Gerstenberg dort heute früh 3 Uhr gestorben ist. di rn , 94 dem ole r, Duitturlin n , zel den ,, Ci nene, nge nin fbi Von den Passivis, die einer liquiden Deckung, weniger bedürfen, sind unbeftimmten Fristen erscheinenden Blatter wie 4 zu 5, und wahrend 2 J ö P . ö = . 6 . j 5 ids 7 ö dn; 5 3 j . . Bedeutung von Rathenow über Branden Samburg, 28. August. Der Senat läßt heute die empfangen worden. Vom Bahnhofe aus begab sich der Feld—⸗ ried. Keller, Ludwig von Langenmantel, Akademie Professor Wil⸗ ,, 3 n ö s r ef enn f n re fer , gc gl bn ö. ö urg, Golzow, Belzig, Niemegk, Treuenbrietzen nach Jüter⸗ Bekanntmachungen, betreffend die Amtstracht für das han⸗ mar chall nach dem Lustschlosse Lazienki, wo im sog. Weißen elm Lindenschmit, Wilhelm Rögge, Wilhelm Trübner und Georg PHonts repräsentirt in der Haupfsache unkündbare, amortisit ale Bank⸗ Jahres lieferung im Durchschnitt 141 hiummẽrn kon n ; bo g erthent thorden. seatische Qber Landesgericht, für die hamburgischen Gerichte Hause Wohnung für denselben bereitet und eine Ehren wache . . , i,, De. haben . ein gesendet darlehne. Diesen Paffivis stehen folgende Aktiva gegenüber: Bestand die in den übrigen deutschen Staaten wöchentlich Imal unt öfter und für die Staatsaniwaltschaft, publiziren. von dem, Grenadier-Regiment König Friedrich Wilheim Ill. 8 . 6 9 9) 5 6. e , . ane , n, n. Fäsers 123 764 e, Holl zz oss ic, Fffekten 3 igz e, Gan, eschthnerkim öfen ent jährlich 13 500. Rammern und kommen aufgestellt worden war. Herr melden surt a, Mee W, Hart (Münster), A. von Hayden tar, Kohlen 2c. S887 S6, Fuhrwerke 95063 A, Grundstückskonto auf jede Jahreslieferung im Burchschnitt I57 Nummern!

irkli ime Ober⸗Regierungs⸗ . i jestä Berl, Le hee n Cöisfse rer, Hor Harti f dtz' ne er 766 böjh M, S do 4 ie wichtigste & der Zeitunge lit im Rei r fete n m en rer fir , . 9 (aten de) Heute Abend ist Ee tai stät der a ier Göerlin, Karl Rampendahl (Frankfurt a. M, endlich Räuber Wle 5 . Ehe. Ztg.“ aus Coburg schreibt, hat 3 e g, felt er in gr rer n iran, we e .

Rath Ribbeck aus Bad Nenndorf. ier ei z it e iastischen h f esterreich ungarn. Wien, 20 August. (B gta) n, nenn mn e n, n,. ihr ff cen (Wien). die Coburg Got dg isshe Cre pit · Ge sellscha ft im j. Semester ein. Auf, dieselben allein ent fallt der 3. Thell der weniger als Se. Majeftät der Kalfer' begab sich gesierm ulm?) ür. der schmückt; Abends fand eine allgemeine Ifluminalion statt. . Land. und Forstwirthschaft. . r n,, Klfft n. ö e r nr re e , e fn ll gg eis gte, ö. ere gr enn, , isnt Bekanntmachung. Kronprinz um 41, Ühr zu hem Manöver, das unter Regen⸗ Südamerika. (Allg. Corr) Dem „Reuterschen Bureau Nach dem Stgtistischen Jahrbuch für das Königreich mit einem gieingeminn von ca. I4 600M, mcm, mehr als 7io licher deulschen Blatt r Sss3 bon 4717). ür die am 2. k. Mts. stattfindende große Parade hat wetter zwischen dem Reichsthore und dem Aujezder Thore in sind über den Krieg folgende Meldungen zugegangen. Sach en auf das Jahr 1889 (herausgegeben vom Statistischen Bureau per annum det Aktienkapitals. . ; Die einzelnen Verla gsorte der durch die Post zu beziehenden das Polizei⸗Präsidium auch diesmal wieder nur einen Theil einer Entfernung von zwei Meilen von Prag abgehalten Rio de Janeiro, 4. August. Aus Santiago wird des Königlich sächsischen Ministeriums des Innern, Sregden 6. Heinrich) Dem Geschäftsbericht der Leipziger Wechslerbank in dent schen Blätter verthellen sich wie folgt; je 1 Zeitung auf 721 der eingegangenen vielen Gesuche um Passirkarten berücksichtigen wurde unterm 31. Juli gemeldet: Gestern Abend fanden hier ernst— sind im Jahre 1875 im Königreich Sach sen 1915218 Fa 4 Liquidation per 39. Juni 1879 entnimmt das „Leipziger Tage— Orte, je 2 Zeitungen auf 307 Orte, je! z Zeitungen auf 128 Orte, ö. 9 ö 9 g ; ; ; 6 , . ; j oder 67 60 der gesammten Fläche (1 494 587 ha 13 a) Jan dwirtb⸗ blatt‘ Folgendes: Wenn es auch gelungen ist, mit einigen Konto— je 4 Zeitungen auf 70 Orte, je 5216 Zeitungen auf 76 Orte, je . Nach dem Manöver fand in der Hofburg zu Prag eine liche ÜUnruhen statt, die ihren Ursprung in der allgemeinen onnen, * ; . 19 3 g. ĩ . . ne, , nr. Rü. chaftlich benutzt worden. Davon waren 812268 ha 24 a korrentbebiforen Vergleiche zu schließen, so mußt doch hierbei die 11—365 Zeitungen auf 29 Orte, je 21— 360 Zeitungen auf 16 Orte, Die bewilligten Karten werden den Antragstellern durch Hoftafel statt, zu welcher die Civil- und Militär⸗Autoritäten Unzufriedenheit mit bem Ministerium und der Führung des 54 3hh ) ; x . ] , , ' gen auf 1 . 95 ( n - öl barrikadirte bie A d (5, 35 der Gesammtfläche) Acker und Gartenländereien, 186 137 ha Erfahrung gemacht werden, daß die früher auf Debitorenkonto vor— je 2690 - 40) Zeitungen auf 2 Orte, im Durchschnitt je 3 Zeitungen die Post zugesandt werden. geladen waren. Um Jiss Uhr Abends reiste Se. Majestät Krieges hatten. Die Bevölkerung verbarrikadirte die Alameda 18 a (i846 /0 Wiefen, 165 55h ha 67 a (l o) Weiden, 1282 ha genemmenen Abschreibungen noch nicht. hoch genug bemesen waren, auf 1 Verlagsort. Am günftigsten stelit sich das Verhaͤltniß im Denjenigen Gesuchstellern, welchen Karten nicht mehr mittelst Separatzuges der Staatsbahn ab. Alle Straßen zum de las Delicias. Es folgte ein Zufammenstoß zwischen den a M G68 ) Weinberge. weghalb aus diesem Zweige des, Geschäfts ein weiterer? Verlustt än Königreich Sachsen und zwar wie 4 zu J. 9 bewilligt werden können, wird anheimgestellt, mit ihren Pahnhofe wbarch glänzend beleuchtet und von einer zahlreichen Truppen und dem Voltestwobni zwei Personen getbdtet und Außerdem maren Zis 181. He os s (277 N. Forften. und tene. de Feige z Juni 1578 im Besitz der Vank be, fleht az, a0 zum Po, zerttiebe angemeldete Zeitun zen und geit. zagen rechts von der Tempelhofer Chaussee Aufstellung zu Volksmenge besetzt, welche den Kaiser enthusiastisch begrüßte. mehrere andere verwundet wurden. Solzungen, 1 2469 ha II a ( S256) Haus. nd bofräume, 2873 ha sindlich gewefenen Immobilien ist seitdem das Berliner Haus zu l schriften werden veröffentlicht in den 195 Städten: Berlin (Ho),