1879 / 204 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 01 Sep 1879 18:00:01 GMT) scan diff

371 599 537 653 849 899 1409 1422 1431 1461 1577 1651 1740 2297 2500 2583 2676 2685 25891 3006. Litt. C. zu 100 Thlr. (605 S6) 82 Stück: 100 122 133 183 616 682 7735 817 877 925 988 1987 1273 1345 1537 1659 1752 1847 1965 26033 2347 2376 2403 2532 2539 2595 2817 2964 3133 3285 3370 3617 3714 3889 3905 4030 4195 4330 4541 1687 4970 5077 5102 5175 54350 5592 5765 5726 5730 5872 69097 6127 6316 6449 6474 6577 E662 6748 6764 6911 7156 7217 72957 7334 7375 T5090? 7571 7688 783886 7900 7937 8378 8805 88059 9941 192 9332 9411 9420 g558 gößl 9726. Littr. D. zu 25 Thlr. (75 M) 62 Stück: 105 10 345 358 379 643 754 775 8227 914 916 1002 1020 1045 1953 1469 1637 1701 1753 1896 2004 2156 2264 2273 2471 23575 2741 2846 2973 2985 3135 3208 3267 3272 3359

Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen, den Kapitalsbetrag derfelben in der Zeit vom 1. bis 81. Oktober er. gegen Einlie erung der Obli⸗ gationen nebst Coupong bei unserer Hauptkasse hierselbst oder unserer Stationskaffe in Berlin zu erheben, wobei wir bemerken, daß nach 5. 4 des Privilegiums vom 30. Juni 1873 die Verzinsung . Obligationen mit dem J. Oktober cr.

ört.

ö. machen wir bekannt, daß auch die Herren M. A. von Rothschild Söhne in Frank—⸗ furt a. / M, sowie Herr Paul Mendelssohn⸗Bartholdy in Hamburg sich der Einlöfung oben bezeichneter Ohligatignen unterziehen werden?

Schließlich bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß daß von den bereits früher ausgeloosten Obligationen

12703 Aufkündigun nag l hender Oblin nl en n nn shie Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 29. Januar 1873 Amtsblatt ver Posener Re⸗ gierung Nr. 11 pro 18735 Fol. 77 2c. werden die sämmtlichen gemäß dieses Privilegiums ausgege⸗ benen noch umlaufenden Obligationen des Kreises Pleschen . d . 1. April 1875 und zwar:

Litt. A. über 1000 Thlr. 3000 M. ö. inkl. 6

ät , ö, .

ö inkl.

Litt. C.

. ö

, ,,,.

I. Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗ Gladbacher Prioritäts⸗Obligationen.

. Nr. 35 121 165 334 366

1670 1793 1824 1919 2172

2999 302 49 Stück à 305 Thlr. = o0 t II. Em ission.

1742 4807 4858 4895

à 200 Thlr. 600 A III. Emission.

Emission. ö.

384 459 453 489 537 549. 656 713. 763 316 go sha i6 7 los 1183 . 2D 4. 1132 139 1239 1976 1297 1455 1583 1666 i536; . 318 2l95 2325 23235 33859 3433 2613 2645 26360 2753 2779 3784 23565 383353

Nr. 3185 3448 3472 3668 3766 3782 3964 ( 3977 4254 292 4306 4513 4551 1395 463 16 . : öol9 5146 51 66 5258 5355 6 s cs ats sal Hähg S656 5783 33 Since

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den 1. September

1873.

é 3 Der Inhalt dieser Beilage Hmohellen, vᷣm 15 Januar 1875 und b

Central⸗

ie im Patentgesetz, vom 26. Mal 18

an del 5⸗NR

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Poft⸗A Anstalten, sowie durch Carl Heymanns Sehe Berlin, W., Mauerstraße 63 —– 6, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SV., Wilhelmstraße 382, bezogen werben. .

es Über den Martenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern Kuaz

egister für das Dents

ö 6 des Gef , ** vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dern Titel

che Neich. n 200)

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel iäglich . Das Abonnement beträgt 1 Æ 50 5 für das Vierteljahr. Ginzeine Nummern kosten 38 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckteile 0 8.

5

K *.

mann Franeis Marion Stahl zu Berlin Üüber⸗

„Akttenzuckerfabrik zu Salzdahlum“

daselbst wohnende Kaufmann Ferdinand Bernhard

Heidfeld. . Barmen, den 30. August 1879.

heute vermerkt, daß an Stelle der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Julius Ebeling, Ludwig Klingen berg und Christoph Weber, sämmtlich zu Salz⸗

Die Beurtheilung der Güte und Empfang barkeit einer Waare richtet sich, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 12. Juni

Nr. 5820 53898 5969 6913 6653 si57 6182 2 . S350 56356 6422 6479 6651 6714 6733 6837 3 . h900 6933 6991 7007 7685

3366 3637 3812 3918 3933 4021 4053 4331 4447 4513 4557 5030 5234 5627 5663 5766 58338 6695 6272 6446 6457 6829 6867 6873 7205 7529 8094.

a. aus der Ziehung im Jahre 1877 die Nummern: 1877 über 1006 Thlr., 2720 3469 4660 5572 über 500 Thlr.,

gegangen. Vergleiche Nr. 11,774 des Firmen⸗ registers.

d 25 . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

8 = 153 18-23 36 - 10 113 - 147 149 166)

*

e,

ö

3

3

b,. Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück— ständigen Posener Rentenbriefe und zwar aus den Fälligkeitsterminen: vom 1. April 1877 Titt. B. Nr. 3370; vom 1. Oktober 1872 itt. D. Nr. 4243; vom 1. Oktober 1874 Litt. D. Nr. i838; rom 4: April 1875 Litt. A. Nr. 46065 6965, Titt. 6. Nr. 1954 2287 3476 5178, itt. D. Nr. 723 939 2146 3903 45309; vom 1. Oktober 1875 JLitt. A. Nr. 2979 84658, itt. B. Nr. 154 1071 1592, Litt. 9. Nr. 719 1670 3292 4064 4023 45095 755 6496 7584 7649 go) z, Litt. D. Nr. M29 1043 1134 2018 2084 3597 3759 3851 4981 6022; vom 1. April 1876 Litt A. Nr. 807 4813 6203, Litt. B. Nr. 237 786 871, Täitt. G. Nr. 107 1935 2195 4049 5120 8532, LTitt. D. Nr. 2154 4636 4348 5593 6182 6281 6461 6493; vom 1. Oktober 1876 Litt. A. Nr. 590 5019 8700 8934, Litt. B. Rr. 2377, Litt. G. Nr. 64 2106 2978 4915 S995, Lit, B. Nr. 1 261 514 549 1006 2302 2650 3107 3219 3908 3974 4498 4655 4778 5416 5856 6381; vom 1. April 1877 Litt. A. Nr. 452 1401 5857, Litt. B. Nr. 9 1450 1625 2528 2555, Litt. G. Nr. g3 506 701 2810 3005 4117 4820 8926 8987 5990 9031, Litt. D. Nr. 351 646 746 849 983 1768 2365 2629 2745 2935 3002 4012 4142 4788 5632 5836 SUä50. e. Verzeichniß der ausgelocsten und im Jahre 1868 fällig gewefenen Rentenbriefe, welche bis zum Schlusse des Jahres 1878 zur ahlung nicht präsentirt und deshalb nach 5§. 44 des Renten“ ö vom 2. März 1856 verjährt sind: eine.

. Bekanntmachung. Bei der heutigen 3. planmäßigen Verloosung der bl gat enen der Gemeinde Rixdorf sind folzenße Apaints zur Amortisation gezogen:

Litt. A. à 20 u Nr. 15 25 41 60

9 100 111 152 160 176 196 218 269 297 337 360 418 537 559

Nr. 15 16,

35. 20 Stück. Litt. B. à 500 A. e,

000 A

1000.

. Summa 55Gb I

Den Inhabern dieser Obligationen werden solche

hiermit zum 1. Oktoher d. J. gekündigt. Die

Zurückzahlung des Kapitals erfolgt vom 17 Oktober

ab, an welchem Tage die Verzinsung aufhört, hei

der Teltower Kreis ⸗Kommunallasss in Berlin,

Körnerstr. Nr. 24 II. Rixdorf, den 16. Februar 1879. Der Gemeinde Vorstand. Boddin. Cto. 325/2.)

läs21] Verlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Bei der am 15. d. Mts. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 4. April er. stattgefundenen öffentlichen Auslossung unserer am 1. Oktoher er. zu amortisirenden Prioritäts-Obligationen V. Emis⸗ sion sind folgende Nummern: 28 201 321 560 565 669 9g15 980 1600 1621 1731 1735 1782 1965 2006 2013 223 2442 2462 2522 2708 2892 3237 3245 3263 3427 3423 3434 3435 3459 3617 3762 3803 3944 39416

gezogen worden.

Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen, den Kapitalsbetrag derselben mit je 600 S in der Zeit vom 1. bis 51. Oktober er. gegen Ein— lieferung der Obligationen nebst Coupons bei unserer Hauptkasse hierselbst oder unserer Stations kasse zu Berlin zu erheben, wobei wir bemerken, daß nach §. 4 des Privilegiums vom 18. Juli 1865 die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Oktober er. aufhört.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den bereits früher ausgeloosten Obligationen die Num⸗

mern: 1508 1642 1716 2165 2284 3455 3709 4100 4227 noch nicht zur Einlösung präsentirt sind. Stettin, den 28. Mai 1879.

Directorium.

2 * * * laser] Berlin⸗Stettiner Eisenhahn.

Bei der am 15. d. Mts. in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 4. April er. stattgehabten öffentlichen Ausloosung unserer am 1. Oktober er. zu amortisirenden Prioritäts. Obligationen VII. Emis⸗ sion sind folgende Nummern gezogen worden: 266 591 874 900 g19 1324 1338 über je 1000 Thlr., .

2241 2317 2357 2779 3161 3317 3444 3484 3658 3689 3893 3910 4213 4241 4313 4359 4454 4480 4505 4752 4764 4882 5103 5281 5645 5696 5986 über je 500 Thlr.,

60190 6116 6143 6177 6551 6858 6945 7179 7423 7483 7641 7805 7961 8173 8205 8455 8516 8517 8521 8570 8736 8960 g142 9187 g264 9466 gö9g9 9718 19177 10183 10222 106465 10812 10847 11293 11357 11438 11648 11695 12061 12216 12266 12279 12352 12669 12686 12728 12931 13143 13310 13320 über je 200 Thlr.,

13549 13860 13970 14125 14150 14295 14436 14521 14637 14860 15313 15793 15865 15916 169657 160635 16103 16172 16319 16689 16769 17199 17250 17354 17589 17624 17848 17923 18031 18126 18200 18332 19039 19094 19173 19681 19690 20003 20098 20183 20423 21233 21624 21865 22135 22193 23155 23453 über je

8387 10157 über 200 Thlr., 1383 14103 14954 i563 15980 16145 16426 16832 16936 1701 183358 18349 20h02 215535 23585 3359 über 150 Thir.; aus der Ziehung im Jahre 1878 die Nummern;

145 über 1000 Thlr.,

2667 3092 5224 über 500 Thlr.,

6428 S579 9645 N63 10637 10639 11337 13473 über 200 Thlr.,

13541 14111 14232 14952 15339 16151 16519 16999 18192 19135 20715 22392 über 109 Thlr.,

noch nicht zur Einkösung rräsentirt sind. Stettin, den 28. Mai 1879.

Direktorium.

lö3 83] GSekanntmachn na. Die im Umlauf befindlichen Wehlauer Kreis- abligationen sollen eingelöst werden; es sind dies

folgende:

L. Emisston. Litt. A. Nr. 1 3 45 9 89 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 33 34 35 36 37 38 39 46 42 33

Litt. B. Nr. 1 2 3 45 67389

14 15 1617 18 19 20 21 223 23 24 25

27 30 31 32 34 35 36 37 35 35 41 47 45 14 45 46 47 51 52 53 54 55 57 58 55 66 61 63 63 64 67 68 69 70 72 75 75 76 77 78 79 860 51 83 84 S6. 87 88 89 90 91 92 g3 ga 9g5 g6 97 g8 gh 100 1091 102 193 104 195 106 107 j0s 109 115 111 12 113 115 116 117 118 119 120 121 127 123 124 125 à 200 Thlr.

Litt. G. Nr. 5 67 3 10 11 1213 16 18 19 22 26 27 28 30 35 38 41 43 45 51 54 56 57 58 59

60 n 100 Thlr. . II. Emission.

Litt. A. Nr. 1 3 478 9 10 11 13 17 20 2122 24 25 26 27 28 29 32 33 3 500 Thlr.

Litt. B. Nr. 2 3 4 8 21112 16 21 22 23 , 36 à 200 Thlr. . Litt. G. Nr. 7 11 12 13 20 21 22 23 25 35 36 37 38 41 42 44 45 46 47 48 49 50 52 53 54 55 57 58 61 62 64 65 66 69 70 72 75 76 77 78 79

Oo O 600 C O0 O7 O0 O , G 10 11 1tII

13 114 115 117 118 119 120 122 126 127 125 133 134 136 138 140 142 143 100 Thlr. Dieselben werden den Inhabern mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die in den Nummern ver— schriebenen Kapitalsbeträge vom 2. Jauuar 1880 ab bei der Kreis- Kommunal ⸗Keasse zu Wehlau gegen Quittung und Rückgabe der Kreisobligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1886 fälligen Zingcoupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Die Geldbeträge der elwa feh⸗ lenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinscoupont werden von dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Vom 1. Januar 1880 hört die Zinsenzahlung für die bezeichneten Nummern auf. Wehlau, den 12. Juni 1879.

Der Krelsausschuß des Kreises Wehlau.

Dr. Bienko.

2359 BSelanntmachung. Am 4. März er. sind nach Maßgabe des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 17. Novem ber 1876 fol⸗ . Beuthener Kreis⸗Obligationen ausgeloost worden:

Litt. A. Nr. 82 101 157 und 181 à 1000 M.

Litt. C. Nr. 42 und 104 à 200 M Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem 1. Oktober d. J. auf und werden die Inhaber der⸗ selben hierdurch aufgefordert, die Nominalbeträge bom 1. Oftober d. J. ab bei der hiesigen Kreig⸗ Kemmunal⸗Kasse gegen Abgabe der betreffenden Obligationen mit den dazu gehörigen Coupons . J. Nr.) und 10 nebst Talons in Empfang zu nehmen. Beuthen in Oberschlesien, den 9. März 1879.

Namens des Kreis ⸗Ausschusses: Der Königliche Landrath. von Wittken.

as6 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen planmäßigen Aus loosung der Kreis⸗Obligationen des Bromberger Kreiseg, J. Emission, sind folgende RQummern gezogen worden:

Litt. B. über 300 M Nr. 13, 23, 31, 49, 5h,

70 und 72.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgesordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Sbligationen nebst den noch nicht fälligen Zinscoupons und Talons be der hiesigen Kreis ⸗Kommunal-Kasse oder bei . Friedländer hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober er., ab hört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf. Die bis zum 1. Oktober d. J. fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Abligatignen sind nach ihrer Fälligkeit bei denfelben für die Einlösung der Obligationen vorstehend be⸗ zeichneten i m rstenen gegen Rückgabe der Cou⸗ pons zu erheben. Bromberg, den 28. Mai 1879.

Die Kreisständische Finanz⸗Kommisston

des Landkreises Bromberg. v. Oertz en.

100 Thlr.

161— 95 198 199 201 203-25 227-351 233 234 238-80 285— 87 289-97 295 —99 323— 53 356 395— 400 405—- 8 418 419 421 —34 436 446—- 50 452 453 4635 466— 58 485 486 488 501-5 5I0 - 28 573 965 597 631 633 637 640-45 663 67 669 670 680-700 708-11 715 7236 727 737 758 759 765 766 773-79 756 94 799-809 819 828 - 30 855— 87 896 987 995 1001— 56 1080-39 1091 1126 1I143— 48 1200— 26 1229— 33 1236 - 13650 1303 1321 —8 1369—71 1374 1400 1412 1413 1433— 35 1437— 54 1469 - 1587 15960 1691 1597 1595 1801-1708 172745 1742 1815 1818—23 1825 1832 —1936 1963—96 20900 2001— 28 2031 2044 2242 2249 - 53 2255 - 2400,

hiermit zum 1. Oktober 1879 gekändigt und die

Inhaber hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe

dieser Obligationen nebst den Coupons Nr. 4* bis

inkl. 10 und den Talons zur 1II. Coupensserie den

Kapitalẽbetrag auf, der Kreis-Kommunalkasse in

Pleschen vom 1. Oktober 1879 ab in Empfang zu

nehmen.

Pleschen, den 21. März 1879. Die Finanz ommisston des Pleschener Kreises. Gregorobins. Graf Sokolnicki. Burgold. Gabler. von Skoroszemski.

2802] Bekanntmachung. Auslossung von Obligatianen der Anleihe des Vegeverbandes Neuhaus a. / Sste.

Den Bedingungen gemäß sind am hentigen Tage don der Anleihe des Wegeverbandes Amts Nenhaus a. / Oste zum Betrage von 3 0660 Thlrn. 150 00 . zur Ruͤckahlung am J. Oktober 8 die, nachstehend verzeichneten Obligationen ordnungsmäßig ausgeloost worden:

Litt. A. über 500 Thlr., 8 Stück: Nr. 38. 18. 37. 39. 14. 10. 42. 34.

Litt. B. über 200 Thlr., 5 Stück: Nr. 14. 24. 74. 68. 59.

Litt. C. über 100 Thlr., 10 Stück: Vr. S1; 30. 21. 7. 55. 48. 35. 260. 79. 74. Die Rückzahlung erfolgt bei der Kasse des Wege⸗ verbandes Neuhaus a. / Sste gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zins— coupons der späteren Fälligkeits termine. dec u ffelblsaß vckins couvons wird der Betraa vom

Neuhaus a. /Oste, den 21. März 1879. Der Kreishauptmauu. Eisendecher.

Bergisch⸗Märkische Eisenhahn.

Bei der am 8. d. M. und an den folgenden Ta— gen vorgenommenen Ausloosung der für das Jahr 1877 zu amortisirenden Aachen⸗Düffeldorfer und Ruhrort Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher Prioritäts⸗Aktien und Obligationen wurden folgende Nummern gezogen:

KR. Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗

Obligationen.

J. Emission. Nr. 85 105 197 209 285 304 318 374 505 544 578 680 743 803 979 1012 1088 1147 1199 1268 1304 1325 1478 1401 1564 1685 1686 1789 1828 18653 2032 2237 2288 2371 2592 2597 2627 2656 2799 2817 2867 2883 2897 2939 3033 3110 3218 3278 3358 3374 3556 3638 3856 3863 3904 3946 4111 4254 4281 4400 4457 4463 4562 4585 4772 4860 5026 5106 5141 5181 5194 5235 5268 5366 5382 5571 5600 5740 5760 5818 5917 5928 5936 5997 6150 6159 6343 6439 6463 6483 6496 6635 6674 6832 7003 7153 7287 7554 7589 7646 7786 7792 7831 7862 7890 783985 106 Stück à 200 Thlr. 600 M

Il. Emission. Nr. 8031 8416 38489 8627 8649 8683 8716 8754 S936 9021 9051 g089 9113 9169 gi77 9179 9304 9309 9418 9522 9g627 9g633 9651 9652 9738 9758 9776 9786 9926 10072 10236 10473 10499 10503 10517 10 529 10 632 10 641 107589 16969 10 918 10935 10974 11135 11212 11273 11293 11357 11459 11461 11589 11611 11 682 117360 11 831 11856 11946 11999 12075 12152 12254 12 345 12346 12445 12456 12 544 12647 12653 12 669 13063 13131 13 235 13 276 13 334 13 433 13 505 13 549 13577 13 631 13 671 13 720 13 747 13 777 13 782 13 826 13 906 14055 14143 14373 14 N44 15261 15332 15 466 93 Stück à 260

Thlr. 600 . III. Emission.

Nr. 15 540 15 799 15 832 15 8093 15910 15915 15 951 16184 16592 16600 16798 16 805 16809 17 0636 17097 17206 17247 17284 17 391 17458 17469 17486 17610 17726 17765 17775 17 792 17937 179535 18096 18 029 18177 18323 18406 13 422 18 459 18 505 18550 18 8640 18 730 18757 18 863 18 887 18 905 19082 19219 19 507 19541 19 602 19 640 18667 19 688 19777 19 836 19977 20930 20135 20141 20 180 20 222 20 330 20 3465 20 375 20 417 20 432 20 718 20 749 20 841 20 902 20 915 21 996 21 184 21 217 21 255 21 371 21 495 21 504 21 525 21 544 21 664 21 675 21 708 21 795 21 875 21 896 21 980 21 987 22 034 22 045 22116 22 194 22218 22 265 22 328 22 396 22 444 22719 2 901 23 01 23 146 235 245 23 413 23 490 23 757

64465

356 7395 7479 7490 7541 7662 7677 831 79

996 8048 S8o57 80865 8133 S581 83535 8430 ö S611 8768 8901 8904 sol? 9281 9315 W324 9477 göõ0h5 9506 682 9707 9710 9780 9795 16 210 109308 19535 10580 10 623 j0 655 10 518 11088

11 547 11 595 11 600 11714 11 835 1 S848 11943

12551 12573 12638 12700 12 729 13 748 1

12 937 13 098 13141 13 1685 13 250 13 3535 ö 137065. 13 909 14137 14273 1607 Stück à 100 Thlr. 300 M.

tionen erfolgt gegen deren Rückgabe an den Präsen— tanten vom 2. Januar 1880 ab bei den . ö der Sey dt⸗ Ker sten k Söhne, bel der Ber⸗ gisch⸗ Märkischen Bank und bei unserer Hauptkasse in Elberfeld, bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank in Düsseldorf, bei dem A. ge e n nz Bankverein, bei den Herren Deichmann c Com p. und bei den Herren Sal. Oppenheim jun. & Comp. in Föln, bei der Aachener Diskonto⸗Geselk⸗ scha ft in, Aachen, bei dem Herrn von Becke⸗ rath⸗Heilmann in Crefeld, bei dem Herrn Jon gs Cahn in Bonn, bei den Herren M. A. von Rothschild K Söhne und bei der Filiale der Bank für Handel und In dustrle zu Frankfurt am Main, bei dem Herrn H. C. laut in Leipzig, bei der Direktion der is konto Gesellfchaft, bel der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Bank für . und In dustrie, bei dem Herrn S. Bleichröder und bei der Deutschen Bank in Berlin, bei dem Schlesischen Bank⸗ pere in in Breslau, bei den Herren Hallxnr, Söhle C Comp. in Hamburg, bei dem Herrn F. A. Neubauer in Magdeburg und bef den J eam il sten = assen zu Aachen, üsseldorf, s gg en, ö 86 ö it den igatjonen sind zugleich die nach dem 2. Januar 1889 fällig werdenden , ab⸗ zuliefern; der Werth der etwa fehlenden wird am ö U . on den in den früheren Jahren ausgeloosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen sind olgend noch nicht zur Einlesen, f .

8a Or- ... 33. H. nan n Dbligationen: Ausloos 2 usloosung pro : Nr. 1104 3849 3975 . r. . ö ö uslogsung pro 1878: Nr. 1153 1623 1935 1951 4432 4626 4628 4954 und 5909. II. Emission.

Ausloosung pre 1876: Rr. 8649 und 11 322. Ausloosung pro 1877: Rr. S145 und 9015. III. Em i ssion.

Auslodcsung pro 1872: Nr. 20201.

reef bro 1873: Nr. 17575 und 20244.

Ausloofung pro 1874: Nr. 16659 und 19 768.

, . Pro . . 182 und 18957.

us loo sun 2 : Nr. 17192 18951 21 977 21 . z .

Ausloosung pre 1877: Nr. 17248 17761 18 933 20 5871 23 301.

Ausloosnng re 1878: Nr. 16011 16016 16018 169093 16992 17330 18233 18 321 19259 21 453 21 512 21 681 21 789 27 321 22 642 22 644 25 407 und 23 884.

m. von den Rnhrart ⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher Prioritäts Obligationen: I. Emission. Ausloosung pro 1875: Nr. 984. Ausloesung pre 1878: Nr. 687. . II. Emission. Ausloosung pro 1874: Nr. 32486 und 4723. Ausloofung pre 1875: Fir. 3243. Ausloosung pro 1877: Nr. 5I67 und 5439. K ung pra 1878: Nr. 3331 3469 und (C.

; III. Emission. Ausloosung pre 1871: Rr. 12668. Ausloosung pro 1872: Nr. 10517. Ausloosung pro 1873: Nr. 15 266. Ausloofung pro 1874: Nr. 10 876. Ausleosung pro 1875: Nr. 6086. n , oe un Pro 1876: Nr. 75053 7895 und Ausloosnng pro 1877: Nr. 9091. Ausloosung pro 1878: Nr. 7405 7882 10360 11542 13 598 15 660 und 13721. Die Inhaber dieser Obligationen werden zur Ein⸗ lösung derselben wiederholt aufgefordert. Die seit Erlaß unserer Bekanntmachung vom 15. Juli 18178 zur Einlösung gekommenen aut geloosten Obligationen, nämlich: II) Aachen⸗Duüͤsseldorfer J. Emission 2 200 Thlr. 96 Stück. ö à 200 Thlr. 110 Stück. ,,, 89 Stück. 14 Ruhrort⸗Crefeld⸗Kreis⸗Gladbacher J. Emffsson à 20) Thlr. 51 Stück. ö. II. Emission à 200 Thlr. 32 Stück. ö. III. Emission à 100 Thlr. 106 Stück. wurden in Gegenwart eines Notars durch Feuer vernichtet. Elberfeld, den 21. Juli 1879.

2 1

1

23 829 23 874 23 983 107 Stück à 160 Ir.

300 .

önigliche Eisenbahn Direktion.

204 7209 7218 72362 4

.

11 Sz ii isz 11 15; 11 253 1 355 14 33 dd; 1s 13 isß 13 iz 13 33 13 r, id ü i

*. ö

Die Ausfahlung des Nenpwerthes dieser Obliga⸗ .

1879, nach den bezüglichen Usancen des Erfüllungs⸗ ortes, nicht aber nach den des Ortes, in welchem der Käufer wohnt und wohin die Waare zu sen⸗

den ist.

Große Haverei sind nach Art. 2 des All- gemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs alle Schäden, welche dem Schiffe, der Ladung oder beiden zum Zweck der Errettung beider aus einer gemeinsamen Gefahr von dem Schiffer oder auf dessen Geheiß vorsätzlich zugefügt werden, sowie auch die Kosten, welche zu demselben Zweck aufgewendet werden, und die große Haverei wird von Schiff, Fracht und Ladung gemeinschaftlich getragen. In Bezug auf diese Be⸗ stimmung hat das Resichs⸗-Oberhandels⸗ gericht, J. Senat, durch Erkenntuiß vom 28. Fe⸗ bruar 1879 folgende Definition des handelsrecht⸗ lichen Begriffes der Haverei gegeben; der der großen Haverei zu Grunde liegende Grundsatz ist, daß die zur gemeinschaftlichen Rettung von Schiff und Ladung gemachten Schäden und Aufwendungen gemeinschaft⸗ lich getragen werden sollen, und es ist die Anwen⸗ dung des Grundsatzes unerheblich, wie lange die Gemeinschaft der Interessen und der Gefahr ge⸗ dauert hat und dauern wird, oder in welchem Stadium die Ausführung des Fracht vertrages sich befindet., wenn das betreffende Ereigniß nur während der Dauer der Gemeinschaft eintritt. Eine große Haverei ist demnach auch dann anzunehmen, wenn, vorausgesetzt, daß die übrigen Bedingungen derselben vorliegen, das Ereigniß noch vor dem Beginn der Seereise, oder wenn gar die Abladung zur Zeit des Unfalles noch nicht vollendet war.

Der Wechselschuldner ist nach Art. 39 der Allgemeinen deutschen Wechselordnung nur gegen Aushändigung des guittirten Wechsels zu zahlen verpflichtet. In Bezug auf diese Be⸗ stimmung hat das Reichs Oberhandel s⸗ gericht durch Erkenntniß vom 16. Juni 1879 ausgesprochen, daß die Wechselforderung, gleichviel ob im Wechsel⸗ oder im gewöhnlichen Civilprozeß nur unter Vorlegung des Wechsels eingeklagt wer= den kann, dagegen kann das Rechtsgeschäft, auf Grund dessen der Wechselschuldner den Wechsel⸗ betrag schuldet und für welche Schuld er den Wechsel nur als Sicherheit gegeben, ohne Vorlegung des Wechsels eingeklaßt werden. Der Wechsel⸗ schuldner hat dieser Klage gegenüber nur dann einen Anspruch auf Aushändigung des Wechsels, wenn derselbe an sich noch geeignet ist, mißbräuchlich gegen den Schuldner geltend gemacht werden zu können.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Alt omn. Bekanntmachung. ; Bei der sub Nr. 156 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma Axt Söhne zu Oldesloe einge—⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft der Ww. Andrea Axt, geb. Bancke, und deren Kinder zu Oldesloe ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Altona, den 29. August 1879. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Anclam. BSelanntmachung. In das Pasewalker Firmenregister ist bei Nr. 88 Firma „Richard Köller“ in Col. 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. August 1859 am 26. des⸗ selben Monats.“

Anelam, den 26. August 1879. Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Kannen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 898 des hiesigen Handels« (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters, woselbst die Handelsgesellschaft sßub Firma „Neinh. Heidfeld“ in Remscheid und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute August Bernhard Heidfeld und Ferdinand Bern= hard Heidfeld eingetragen sich befinden, Folgendes vermerkt worden: Am 30. August 1879 ist in Folge freundschaft⸗ licher Uebereinkunft die Handelsgesellschaft unter der Firma „Reinh. Heidfeld“ aufgelöst worden und in Liquidation getrelen. Die Letz tere wird von beiden Gesellschaftern in der Weise besorgt, daß jeder von ihnen die Be— fugniß hat, die genannte Firma, mit dem Ju—=— satze in Liquidation unter Beifügung seiner persönlichen Unterschrift, während der Dauer der Liquidation zu zeichnen. Barmen, den 30. August 1879. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Karnmmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1955 des hiesigen Handels“ (Firmen.) Registers

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Harmem. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 975 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Re⸗ gisters eingetragen worden die am 30. August 1879 errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma: „Reinh. Heidfels & Comp.“ mit dem Sitze in Remscheid. Die Gesellschafter sind: Reinhard Heidfeld, Fabrikant, und August Bernhard Heid⸗ feld, Kaufmann, Beide in Remscheid, und ist. Jeder von ihnen zur Zeichnung der Firma und Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt.

Barmen, den 30. August 1879.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Hex llra. Handelsregister des Königlichen Stabtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 29. August 1879 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: j Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Literarisches Institut E. Bichteler C R. Lingenberg)

am 26, Juli 1879 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Gitschinerstraße 942.) sind die Buchhändler: .

I Wilhelm Emil Julius Joseph Bichteler,

2) Johann Eduard Rudolph Lingenberg.

Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 7037 eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2629 die biesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Justus He mann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Geheimen Kommerzien⸗Rathes Carl Justus Heckmann aufgelöst. Der Stadtrath Theodor Sarre zu Berlin setzt das Handels

gleiche Nr. 11,B773 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 11,773 die Firma: Carl Instus Heckmann und als deren Inhaber der Stadtrath Theodor

unter

geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗

1I,A774 die Firma: FJ. M. Stahl

und als deren Inhaber der Kaufmann Francis Marion Stahl hier eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. b250 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Ludwig vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelsst. Der Kaufmann Hermann Oscar Ludwig setzt das Handelsgeschäft unter unverãn⸗ derter Firma fort. Vergleiche Nr. 11,5775 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 11,775 die Firma: Gebr. Ludwig und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Oscar Ludwig hier eingetragen worden. In unser Firmenregister sind: ö. Nr. 11,776 die Firma: Julius Johann⸗ en und als deren Inhaberin Frau Therese Neu—⸗ krantz, geb. Worlitz, hier (jetziges Geschäfts—⸗ lokal: Potsdamerstraße 27); unter Nr. 11,777 die Firma: M. Weiß und als deren Inhaberin Frau Minna Marie Weiß, gꝛb. Platz, hier (ietziges Ge⸗ schäftslokal: Hollmannstraße 12.); eingetragen worden. ; Dem Wilhelm Weiß zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4352 ein⸗ getragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8177 die hiesige Handlung in Firma: Carl Paez vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Rentier Carl Schaffert zu Berlin übergegangen. Ver⸗ gleiche Nr. 11,778 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. II, 778 die Firma: Carl Paez

und als deren Inhaber der Musikalienhändler Carl

Sarre hier eingetragen worden.

dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 4346 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2873 ver⸗ merkt worden: Die Prokura des Montetow ist hier gelöscht und nach Nr. 4346 übertragen.

Zufolge Verfügung vom 30. August 1879 siad am

selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr.

3663 die hiesig- Aktiengesellschaft in Firma: Vereinsbrauerei

vermerkt steht, ist eingetragen:

Dem Theodor August Montetow zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist

Schaffert hier eingetragen worden. ; Dem Fritz Siemerling zu Berlin ist für vor genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe

dahlum

I) der Amtsrath Carl Kuntzen zu Salzdahlum, 2 k Heinrich Achilles zu Apeln⸗ e

3) der Gemeindevorsteher Christian Heine zu Ahlum,

als Ersatzmänner in den Vorstand eingetreten sind.

Daselbst ist zugleich vermerkt, daß durch Beschluß

der Generalversammlung vom 19. August d. J. der §. 17 des Gesellschaftsstatuts abgeändert ist. Einer weiteren Veröffentlichung bedarf es nicht.

Braunschweig, den 28. August 1875. Herzogliches Handelsgericht. Retemeyer.

Cassel. Nr. 1208. Die Fabrikanten:

I) Conrad Engelhardt,

2) dessen Sohn Friedrich Engelhardt,

3) Georg Engelhardt, und

4) dessen Sohn Heinrich Justus Engelhardt,

sämmtlich von hier, haben am 19. Februar 1879

unter der Firma:

Fr. & J. Engelhardt

dahier, Alte Leipziger Straße 10, eine offene Han=

delsgesellschaft zum Betrieb einer Färberei, Druckerei

und Nessel-Fabrik errichtet, zu deren Vertretung nur

die Gesellschafter Conrad und Georg Engelhardt

befugt sind, laut Anzeige vom 22. August 1873. Eingetragen am 25. August 1879.

Nr. 229. Die Firma Justus Eugelhardt da—⸗

hier ist erloschen, laut Anzeige vom 26. Juli 1879. Eingetragen am 25. August 1879.

Nr. 209. Die Firma Friedr. Engelhardt da⸗

hier ist erloschen, laut Anzeige vom 36. Juli 1879. Eingetragen am 25. August 1879. .

Nr. 10667. Die Firma Theodor Wagner ist

erloschen, laut Anzeige vom 25. August 1879. Eingetragen am 27. August 1879.

Nr. 259. Die unter der Firma C. J. BSehmer

dahier bestandene Handelsgesellschaft, in welche an

Stelle des am 17. Oktober 1878 verstorbenen Ge⸗

sellschafters Carl Behmer dessen Erben: Marie,

Carl, Sophie und Elisabeth Behmer, vertreten

durch ihre Mutter und Vormünderin, die Wittwe

des Carl Behmer, Theodore geb. Rocholl, einge⸗

treten waren, hat sich vom 1. Januar 1879 an

aufgelöst und von diesem Tage an der Gesell⸗

schafter Friedrich Kaufgold das unter der Firma

C. J. Behmer bestehende Handelsgeschäft mit

Aktiven und Passiven und der Firma als alleiniger

in unser Prokurenregister unter Nr. 4353 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, ist unter Nr. 11,779

die Firma:

Oreste Faggloni und als deren Inhaber der Kaufmann Oreste Faggioni hier ö Getziges Geschäftslokal: Jorkstraße 10) eingetragen worden.

Der Mechanikus und Fabrikbesitzer Ernst Carl Theodor Hoppe zu Berlin hat für sein hierselbst

Es sind: I) der Ingenieur Hermann von Michalkowski

zu Berlin, 2) der Bankdirektor

Berlin,

als Mitglieder in den Vorstand eingetreten. Die vorgenannte Aktiengesellschaft hat dem Ernst von Büren zu Rixdorf Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede die Firma der Gesellschaft zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4347 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6280 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Faggioni, Caputi & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6639 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Schumann & Martin

vermerkt steht, ist eingetragen: 9 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Dun, Barlow & Co. ; am 1. Januar 1841 begründeten Handelésgesellschaft

Otto Spielhagen zu

niederlassung in Berlin, letztere unter der Firma: N. G. Dun K Co.

sind die Kaufleute: a. Robert Graham Dun, b. Charles Barlow, 6. Mathias B. Smith, d. Erastuß Wiman, sämmtlich zu New⸗Nork.

7038 eingetragen worden.

die hiesige Handlung in Firma:

F. M. Stahl

mit ihrem Sitze zu New Jork und einer Zweig⸗

(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Unter den Linden 50)

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Rr.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9479

unter der Firma: C. H

ö Hoppe Cirmenregister Nr. 1874) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Carl Hermann Opitz, Max Reinhard Wilhelm Westphal, Carl Ludwig Wilhelm Reppin und Carl Hugo Paul Heppe, sämmtlich zu Berlin, Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß jeder dersel⸗ ben in Gemeinschaft mit einem eingetragenen oder noch einzutragenden Prokuristen der Handlung deren Firma zu zeichnen berechtigt ist. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 4348, 4349, 4850 und 4351 eingetragen, dagegen in dem⸗ selben bei Nr. 2161 vermerkt worden. . Die Prokuren des Opitz, Westphal und Reppin sind hier gelöscht und nach Nr. 4348 bezw. 45349 und 4350 übertragen.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 111: die Firma Hermann Bejach r. Prokurenregister Nr. 4263: . die Prokura des Hermann Pinn für die Firma Carl Pinn. . Berlin, den 30. August 18739. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

Hranumsechrweig. Im Handelkregister für Al⸗ tiengesellschaften ist bei der daselbst Vol. J. Fol. 191 eingetragenen Firma: J Eisenba hn⸗ gesellschaft⸗ ; heute bemerkt, daß laut Beschlusses der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 23. Juni d. J. 1 5, 9 und 19 des Gesellschaftsstatuts abgeän⸗ dert ist. . 3. Veröffentlichung bedarf indessen nur die in das Statut neu aufgenommene Bestimmung, daß

Inhaber übernommen, laut Anzeige vom 28. August 1879. Sodann ist vom 1. Januar 1879 an der Kauf⸗ mann Richard Kaufhold dahier in das unter der Firma C. J. Behmer dahier bestehende Handels—⸗ geschäft als Gesellschafter eingetreten und hat mit dem Inhaber Friedrich Kaufhold eine offene Han⸗ delsgesellschaft errichtet, laut Anzeige vom 29. August §p.

187 Eingetragen am 30. August 1879. Nr. 1209. Der Kaufmann Franz Schnabel von Hamburg, jetzt hier, ist Inhaber der Firma: Franz Schnabel und betreibt dahier, Bahnhofsstraße 16, eine Wein⸗ handlung, laut Anzeige vom 29. August 1879. Eingetragen Cassel, den 30. August 1879. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. . Schulz. Caohlerzn. In das Handel gregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden I) unter Nr. 808 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sster n. Bertholet“ mit dem Hauptsitze zu Biel, Kanton Bern, in der Schweiz, und Zweigniederlassung in Coblenz, welche Gesellschaft mit dem 1. September begonnen hat. Gesellschafter sind Philipp Oster, Uhrenfabrikant und Kaufmann, zu Coblenz wohnend, und Albert Bertholet, Uhrenfabrikant, zu besagtem Biel wohnend, von denen Jeder einzeln zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist; 2) unter Nr. 529 des Prokurenregisters die Seitens der oben⸗ erwähnten Handelsgesellschaft der Ehefrau des Mit- gesellschafters Oster, Marig. geb. Merkelbach, zu Coblenz wohnend, ertheilte Prokura. Coblenz, den 283. August 1879. Der Handelsgerichts. Sekretär. Daemgen.

leute Carl Wilhelm Pressel in Nippes und Rudolph Nicolai, in Riehl wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Kalk wohnende Kaufmann August Meinel als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist, mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu vertreten; daß dagegen der Kauf- mann Rudolph Nicolai aus der Gesellschaft ausge⸗

die Bekanntmachung von Tarifänderungen bis auf Weiteres nur durch das Halberstädter Intelligenz- blatt und das Blankenburger Kreisblatt erfolgen. Braunschweig, den 21. August 1879. Herzogliches Handelsgericht. Retemeyer.

schieden ist. Cöln, den 25. August 1879. ( Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cäöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts) Register unter Nr. 2100

NRæaur sel v eßg. In dem Handelsregister für

vermerkt steht, ist , .

eingetragen worden: dle Firma „Bernh. Heidfeld Sohn“ in Remscheid und als deren Inhaber der

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗

Aktiengesellschaften ist bei Fol. 57 flgd. eingtragenen Firma:

der daselbst Vol. J.

eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: