— 6 2 6
Der Betrag fehlender Zinscoupons und Divi⸗ ö wird vom Kapitalbetrage in Abzug gebracht.
Der Inhaber einer ausgeloosten Aktie, welcher dieselbe nicht innerhalb fünf Jahren, vom 260. De⸗ zember d. Is. ab gerechnet, abliefert, oder für den Fall des Verlustes, deren gerichtliche Mortifizirung nicht innerhalb dieses fünfjähri⸗ gen Zeitraums nachweist, hat die Werkfhlos—⸗ erklärung derselben in Gemäßheit des 5.7 10. Nach⸗ trages zum Gesellschaftsstatut vom 13. August 1855 (Gesetz Sammlung Seite 60!) zu gewärtigen.
Aus den Verloosungen der früheren Jahre sind die nachfolgend bezeichneten Aktien gegen Empfang— nahme der Kapitalebeträge noch nicht abgeliefert, auch nicht gerichtlich mortifizirt oder für werthlos erklärt worden:
(aus 1878) Nr. 15379 2640 3011 3260 40665 5610 5658 10315 10317 11066 11632 12594 13022 13801 14968 17346 184860 18503 18765 19088 19460 20185 20309 205586.
Breslau, den 1. Juli 1879.
Königliche Direktion.
2 2 . 1653! Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
Amortisatisn von Prioritäts Obligationen.
Die in Gemäßheit des §. 3 der Allerböchsten Privilegien vom 18. Juli 1859 und vom 28. Ja⸗ nuar 1861 für das Jahr 1879 zur Ausloofung ge⸗ langten Prioritäts⸗Obligationen der Rhein⸗-Nahe⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft J. und II. Emission zu den k von 34 500 MS resp. 5100 „S6 sind fol⸗ gende:
L. Emission. 1009 Thlr. — 1750 Fl. — 3000 M
Nr. 13 383 481 863 1270 1540 und 1625.
ü 500 Thlr. — 875 Fl. — 1500 ,
Nr. 3731 4550 4791 und 5026.
n 100 Thlr. — 175 Fl. — 390. 4.
Nr. 7536 9258 10140 104365 10634 11770 11981 12195 12303 12405 13011 13025 13995 14588 16930 18597 18727 21918 21924 23342 23388 23754 23856 24233 25101.
; II. Emission. * 590 Thlr. — 8S75 Fl. — 1500 4
Nr. 1680.
àà 1090 Thlr. — 175 Fl. — 300 MM
Nr. 4427 4512 5267 5403 5531 6207 7056 7682 S408 8542 9903 und 10340.
Die Auszahlung des Nominalbetrages dieser aus— geloosten Obligationen erfolgt
vom 2. Januar 1889 ab, mit welchem Tage auch deren Verzinsung aufhört: 1) g er Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse hier⸗ elbst, 2) bei der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, . 3) . A. Schaaffhausen'schen Bankverein in öln, 4 bei der Filiale der Bank für Handel und In⸗ dustrie in Frankfurt am Main, ad 2 — 4 jedoch nur bis Ende Januar 1880.
Die Obligationen sind mit den vom 1. Juli 1880 ab fälligen Zinc coupons in zahlenmäßig geordneten, von den Eigenthümern unterschriebenen und zwie⸗ fach ausgefertigten Verzeichnissen einzureichen. Der Werth der fehlenden Zinscoupons wird vom Kapitalbetrage abgezogen.
Saarhrücken, den 23. Juli 1879.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Wochen⸗gIusweise der deutschen Zettelbanken.
Wechen⸗ eber sicht der
Neichs⸗ Bank vom 30. August 1879. Az va.
1) Mete llbestand (der Bestand an . cours fähigem deutschen Gelde und aun Gold in Barren oder aus- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen.
ãn Noten anderer Banken an Wechseln. J an Lombardforderungen. an EFffekten.... an sonstigen Activen. HFassivn. Das Grundkapital Der Reservefonds. Der Betrag der e,, Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeieen 12) Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten.. 13) Die sonstigen Passin ... Berlin, den 2. September 1879. Neichs bank ⸗Direktorinm. von Dechend. Rotth. Gallenkamp. Herrmann. von Koenen.
Cölnische Privat⸗Bank.
Uchersicht vom 30. August 1879. Active.
Metallbestand einschl. Einlösungt⸗
k ann Bestand an Reichskassenscheinen. = Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln . Bestand an Lombardforderungen. Feen J Bestand an sonstigen Aktien..
Passiva. Grundkapital. 111 ö. . r e r eng . nig é. onstige täglich fällige Verbindlich⸗ . . ; 3 ö. 418,30 An eine Kündigungsfrift gebundene Verbindlich keiten... . 2,986,999 ö 30, 000
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Æ 445,400. —. Cöln, den 1. September 1879. Die Direktion.
7450
544/583, 9M) N. 57 65 14 129 556
321 251, 56 Id yd Hh
5. hd Hh 25 d H
1290, 00,900 15, 223, 000
73,216 00 191 034 00
umlaufenden
A8 oo
7449]
760d. 209 r Geb
261 400 3000 0
öh Goh 2 M, Hh
Son tige täglich fällige Verbind⸗
Sonstige Basfiva
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
(7452) Status am 31. August 1879.
Aetl v.
Metallbestand . AÆ 761, 800 Reichskassenscheine — Noten anderer Banken. M350) Wechselbestand. 6,223, 696 Lombardforderungen 6b, 390 Effekten Bestand. 278,329 Sonstige Activa. 653,998
6s 3, 00, 9090
Grundkapital. Reservefonds . ö 7650 Inn H n. gen . ö ö ditt 1, 698,200 onstige tägl ällige Verbin = he . ö . ö . 483,492 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 2, Sl, 170 ,,,, 156,598
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen Wechseln. JJ
7450] Ueber sicht
der Magdehurger Privathank.
A ot ive. ö . 2 35
Reichs Kassenscheine
Noten anderer Banken. 667, 500
k 5, 008,400
Lombard ⸗ Forderungen. 1,030,430
Sonstige Aetiva h3, 951 3, 000, 000
Grundkapital.
Reservefonddz. . bo ooh
Spezial⸗Reservefonds . 6,062
Umlaufende Noten. 2, 803, 000 24, 591
1L0hb S3 IIb, 566
Easg af vs. ;
3 45795
Passi vr.
lichkeiten Depositen .
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren w
Ytagdeburg, den 30. August 1879.
Stand der Frankfurter Bank? 7444 am 31. August 1879.
ActlHi va. Cafsa⸗Bestand: Metall. . 6 3,821,000. —. Reichs ⸗ Kassen⸗ 646, 8590. —.
. Noten anderer , 319, 400. —. Weh er Bestandnd- Vor . gegen Unterpfander 2 Effeeten des Reserve⸗Fondz ... Sonstige Aetiva inkl. Guthaben bei 1 ... Darlehen an den Staat (Art. 76 der , , He ggk ne, Eingezahltetz Aetien⸗Capital ,,, Bankscheint im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten. . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichleiten . . Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) ...
Die noch nicht 6 zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen „ 1,3937, 609. 47. Die Direction der kee r, Bank.
O. Ziegler. H. Andreae.
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 31. August 1879. Act vn.
1,417,056
1,714, 300
0 17,142, 90 33 574. 56h g. h? hh ggg / 166
3, 052 400 1265 C65
149300
14
7443
1) Cassa Metallbestand M0 198,486. 44. Bestand an Reichs kassen⸗ e , k Bestand an Noten an⸗ derer Banken . 136,600. —. , 6 6 .
ö
3) Lombard fordernugen , 107,388. —.
k 131,643. 45
5) Sonstige Aktiven 370,666. 28.
FEaggHva.
6) Grundkapital... . 6 510,000. —.
3 Reservefondds . 115,084. 90. 8) Betrag der umlaufenden
508,900. —
74,491. 68.
1,160. —.
R ) Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten.. 10) An eine Kündigunßzßsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkei⸗ J 4 Sonstige Passtven . 119305. 51. eiter begebene und zum Incasso gesandte, im Inlande zahlbare Wechsel Æ 615, 130. —.
Commerz - Bank in Lübeck. Statug am 31, August 1879.
7453 Activ. Kassabestanddd---- e 10 9392. 65 3, 353,840. 41
Wechselbestand Lombardforderungen. 199, 0928. 77 1,042,942. 17
k Täglich fällige Guthaben 1,110,985. 63 689,371. 87
Sonstigs Activa . Pasni va. Grundkapital n n gon = Reservefonds ¶M¶lh 43,361. 90 davon in Effecten belegt... , 43.260. —
101. 90 719,600. — 3, 230, 952. 04
339,293. 23
Banknoten im Umlauf. 1 Bei der Bapk auf Kündigung be- 1 ,
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts ⸗Nebersicht vom 31. August 1879. i f sich een z
Metallbestand.
Bestand an Reichbkassenscheinen
ö Noten anderer Ba Sonstige e,. tände Bestand an Wechseln.
ö ö Tombardfor derungen .
. sonstigen Aktiven
Passiv Das Grundkapital !.. Der Reserve fond.
Der Betrag der umlau enden Noten = Die ,. täglich fälligen Ver⸗ eiten ( Giro⸗Kreditoren)
bindlich Die an eine Kündigungsfrist bundenen Verbindlichkeiten Die n,. Passiven Weiter
„ 1.039.030. 9 585. z94, 16h. 825.
3, 94,556. 1, S3, dry9.
734726. A 3,00 uo.
Is gaz. 6 1.388, 816.
3362, 597. 95 105 544. 45
nken
ge⸗
egebene im Inlande zahlbare Wechsel
M J 356,154. 45. Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
HB Enke
7438) Uebersicht vom 30.
HBannka. August 1879.
Activa:
Metallbestand .. Reichskassenscheine. ö Noten anderer Banken.
M 1,593, 684. 57 8 ö 2, 350. — . 127,800. —
Gesammt⸗Kassenbestand .. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank . Lombardforderungen. Effekten. ö k Immobilien C Mobilien. Er ng Ev , Reservefonds . Noten tmlauf 4 Sonstige, täglich fällige Ver⸗ ,, An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verhindlichkeiten , Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem0. August fälligen Wechseln ... Verzinsung der Einlagen , Für den Director: Bischoff, Proe.
. is , , 3 266 3665. 56 32, 557, 560. 64 2Gd3, 411. 13 . I97 545. 55 d R *
n 16 8607000. — 774 653. 45
4666, 1665. — 733,720. 35
14, 454,941. 50 91. 801. 65
. 508,260 46 . auf Contobücher für J 140i Dreier, Proe.
7
Verschiedene Bekanntmachungen.
7394
Alle Diejenigen, welche über die Familienverhält⸗ nisse, insbesondere über die Erben des am 4. Fe⸗
bruar 1790 hier geborenen
riedrich Ludwig Fahl, welcher in den zwanziger Den dieses Jahrhunderts in Muggerkuhl, dem⸗
Schmieds Johann
nächst in Mentin gewohnt hat und am 17. Februar
1833 in Osterburg verstorben
ist, Auskunft zu geben
vermögen, werden hierdurch ersucht, solche ehebaldigst
hierher gelangen zu lassen.
Warin, den 26. August 1879. Der Magistrat.
(7458 Die hiesige Diakonats⸗
Bekanntmachung.
zweite Predigerstelle
ist vakant und soll am 1. November e. wieder besetzt
werden. Das Miethsentschädigung.
Bewerber um die Stelle wollen sich unter Ein⸗
Das Einkommen beträgt ca. 1950 M inel.
. ihrer Zeugnisse möglichst bald bei uns melden. Driesen, den 12. August 1879. Der Magistrat. Reckling.
Ausweis
der Schwarzburgischen Landesbank zu Sondershausen per 31. August 1879. A otiva. . 1 /. , Conto⸗Corrent⸗Saldo . Lombard ⸗ Darlehen.... Bankgebäude und Mobilien. Nicht eingeforderte 600½ des dd Diverse. ö
7451]
32.253. d3. 7102. 41. 178,665. 85. Sha, 416. 71. ,,, 1 60.
1,500, 900. —. . 16,067. 21.
S. 35,200,298. 15. Passiva.
SL. 2,500,000. —. 682,642. 61. ö 17,655. 54. „Sp. 3,200, 298. 15.
Nor dle ntsche Bann
iin Hann ek g. 7437
Status ultimo August 1879. Activa.
Aktienkapital. — ö Diverse. JJ
MS.̃ 6, 944, 254. 20, 370,206. 17. 070,496. H. 392 891. 22, 9057, 329. 12, 653, 911.
,, Hiesige Wechsel Auswärtige Wechsel. Fonds und Actien- Darlehen gegen Unuterpfand Conto-CQorrente mit Hiesigen. (davon gegen Sicherheiten MS 10, 962,688. 98.) Bank- Gebäude. kJ Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten. kö Passiva. MS 45,000, 000.
MM,. 000. 2, 999, 578.
Capital-Conto. ö Verzinsliche Depositen Giro-Conto.
Diverse ,,) Auswärtige Correspondenten. 1 552
S881, S7. 11,722, 535. 134,948. 22, 171, 963. 3, 000.000. 3, 0.000. 1, 000,909. 1,107. 8, 976.
Daelerederg Conte
Interims-Abschreibe- onto. .,
Dividenden-Restanten
Dividenden von 1878. Hann hung, den 31. Angust 1879.
Pie PBirectiom.
lrä6o] Berlag von Sskar Leiner in Leipzig. Leitfaden ö für den
Gerichtsschreiber ; durch die Deutsche Civil-Prozeßordnung. Von Friedrich Rapp, Kreisgerichts⸗Sekretär. S. Abdruck. Preis 1 ; Im Verlaufe weniger Monate hat sich von diesem Werkchen bereits der achte un ver⸗ änderte Ahdruck nothwendig gemacht; der beste Beweis für seine Brauchbarkeit. (L. 9531.)
. r r , , ,.
, n
7447
Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗Bank in Hannover.
Auf Grund des 5. 388 des Statuts wird hierdurch eine außerordentliche Generalversamm⸗
lung auf Mittwoch, den 17. dieses Monats, Mittags ein Uhr, in unserm Bureau, Gr. Aegidien ˖ 6. gl . . anberaumt, wozu die Mitglieder nach §. 36 des Statuts eingeladen werden. Tagesordnung: Bericht über die Lage der Liguidation und Beschlußfassung über deren fernere
Betreibung, sowie Wahl dreier neuer Verwaltungsmitglieder. (D. 2804.)
annover, den 1. September 1879. ö Der Verwaltungsrath der Norddeutschen Vieh ⸗Versicherungs Bank.
Monats ⸗lehersicht
der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank pro I. September 1874.
7442
Activa.
Cassebestand.
1.2 Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren ö Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude. Bank⸗Inventar.
4 3
225 230 353
35565 185 35 253 3g 1757 9654 5 554 353 3 zh al oö ii 126 09 d örʒ
7249]
empfiehlt sich den hohen Gerichtsbehörden zur Anfertigun 436099. 73 oblaten ꝛc. in sauberster Ausführung und zu den billigsien Preisen. (à
16791 847 55
Aktien⸗Kapital M 3,000,000, hierauf ein⸗ nn,, Einlagen:
Neue im Monat August k
Rückzahlungen im Monat August 1879 k
Bestand am 31. Juli 1879. (Davon stehen ca. 91 9υά auf halb—
Check ⸗Conto ..
Conto⸗Corrent: Creditoren . Verschiedene Creditoren. .. Reservefonds ⸗Conto. k
PEasslivn.
estand am 1. August 1879.
d 13 480 884 07 Einlagen
A283 128 81 Mn 13 909 ol2 88
370797 17
13 538 215 71
jährige Kündigung à 40
a i J 524 768 50 ol 6 36
lo s8 1 84
150 000 — 16791 867 55
zi Grapir⸗ m Kunstprägeanstalt m August Thilo
in Berlin, Unter den Linden 45,
aller Arten Stempel und Siegel, Siegel- 3. 755/86.)
.
Il
.
. Zweite Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstch
na 2 ä.
In dieser Beilage werden bis auf Welteres außer den ger mnchen DFeran m mma mch über Eintragungel und Löschun
1) Patente,
2) die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
den 2. September
187g.
gen in den Handels, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht 3) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,
4) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern
Der Inhalt dieser Beilage,
.
in welcher auch die im 8. 6 der ) * ; k * gn i, 33 p n rr ä ** . h . mor d *r fi n, n Rtodenlltnu, vom 1J. Januar 1856. und Fie üm Patentgeset, ve z6. MN 1Sr7, o, Jeschrie berech Betanttmachangen veröffentlicht werden,
Central -Handel z⸗N
2, bezogen werden
Gee ßes üder
st⸗Anstalten, sowie
uchhandl ungen, fstr Berlin
Patente.
Vatent⸗ Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Erthetlan; eines Patentes für die daneben angegebenen egen stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die an— gegebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der Anmeldung ist von dem angegebenen Tage an einst— weilen gegen unbefugte Benutzung geschüßzt.
Nr, 28 348378. Twes eim & ELühnmer, Maschinenfabrik und Eisengießerei in Halle a. S.
Filterplatten aus massivem Holze, mit Ver— meidung von Rahmenstücken und- eingesetzter Füllungen. Kl. 58. ;
Nr. 6090,79. G. Stumpf, Civil⸗Ingenieur in Berlin 8W., Ritterstraße 6l, für Chaanmeäpormier in Paris.
Metallgarnitur an Schuhwerk. Kl. 71.
Nr. 15 5354, lbert Rat, Königl. Gewrbe ; schullehrer in Frankfurt a. / O.
Gas kraft und Heißluft ⸗Maschine. Kl. 46.
Nr. 16371. Ludwig Hathe & Solim, Wagenfabrikanten in Halle a. /S.
Fensterverschluß an Landauer Wagen. Kl. 63.
Nr. 17 180. Joh. MHaxer, Fabrikbesitzer in Kalk hei Cöln a. Rh.
Getreide⸗Aus lese⸗ und Sortirmaschine. Kl. 45.
Nr. 17 844. Th. NMHark uren, Eisengießerei, Maschinen⸗˖ und Dampftesselfabrik in Hamburg.
Getreidespaltmaschine. Kl. 50.
Nr. 18 689. Jürgen Riöterm, Schlossermeister und Groß Uhrmacher in Wilster, Kr. Steinburg, Holstein.
Apparat zum Ausreißen von Wurzeln aus der Erde. Kl. 45
Nr. 19 994. C. d. W. HK aplex-, Maschinen⸗
fabrik für Mühlenbau in Berlin, Johannisstr. 22. Schlagstiftenmaschine. Kl. 50.
Nr. 19297. David Gruher,
Königshofen bei Straßburg i. Els. Neuerungen an dem Mälzungsapparate (Zusatz zu P. R. 3922). EI. 6. r
Nr. 19 928. Jacob Bram & Georg Sauer,
Mechaniker in Bezingen bei Reutlingen, Wuͤrttemberg. Treschmaschine. Kl. 45.
Nr. 20 048. C. J. Röttgen, Spezialist für Bruchleidende in Cöln a. Rh.
. zum Reponiren eingeklemmter Brüche.
Nr. 20 788. Peter Barthel in Frankfurt a. M. für Samuel Johmstom in Brockport (Vereinigte Staaten Nordamerika).
Neuerungen an Mähmaschinen. Kl. 45.
Nr. 21 103. Liehr & Dach in Berlin, Koch— straße 23, für Thierry Gires, Spinnereibesitz er in Pouru St. Remy (Dep. Ardennes, Frankreich).
Verfahren und Apparate zur Fabrikation von Flaum und Daunentuch. Kl. 8.
Nr. 21 807. J. HKIucdde in Berlin, Elisabeth⸗ ufer 50.
Kühl und Kondensations⸗Apparat mit schrauben⸗ förmigen Röhren. Kl. 6.
Brauer in
Nr, 21 844. Wilhelm Bernhanddt in Fischen⸗
dorf bei Leisnig. Neuerungen an Maschinen zum Auspressen von gesponnenen oder gewebten Stoffen. Kl. 8.
Nr. 22 144. Julins Gutmaamm, Nähmafchinen—
fabrikant in Berlin O, Alexanderstraße J. Knopfloch Verriegelungs⸗Apparat. Kl. 44. Nr. 22 963. Wirth &' Co. in Frankfurt a. M. für Albert Call, Mechaniker in Bern (Schweiz).
Rettigschneidmaschine. Kl. 34. Nr. 22 969. Wirth K 9o. in Frankfurt a. M. für Jules Eochrmn in Bastide⸗Bordeaux. Faß aus lackirtem oder emaillirtem Eisenblech zum Erwärmen von Flüssigkeiten im Wasser— bade. Kl. 64. r, , mr. Schöneberger Ufer 33. Apparat zum Kühlen und Erwärmen von Gasen, Dämpfen und Flüfsigkeiten. Kl. 6. Nr. 23 141. F. O. Mises, Direktor der ver⸗ einigten Radeberger Glashütten und E. Hirene, Schmiedemeister in Radeberg in Sachsen. Rotirende Glaskühlöfen für ununterbrochenen Betrieb. Kl. 32.
Nr. 23 254. R. J. Schmutzler, Ingenieur in Berlin 8. W., Lindenstr. 83, für A. acotte in St. Foy Frankreich).
Tropfenfänger für ab tropfende Kerzen. Kl. 4. Nr. 283 625. Wirth & Co, in Frankfurt a. M., für John Roger Arnoldi in Carleton (Canada). n er Alarmapparat an Manometern.
Nr. 23 646. Alex. Hil(ian, Techniker in
Marienborn bei Siegen. Schärfmaschine für Mühlsteine. Kl. 60.
Nr. 23 867. Peter Barthel, Ingenieur in Frank⸗ furt 4. M. für W. F. HEReshinyaenm, Ingenieur in Moutier (Schweiz).
. an Gesteinbohrmaschinen mit stoßen⸗ der Wirkung des Bohrers. 5.
Nr. 24 069. Joseph Secheilrmer, Brennerei- techniker in Berlin 8. W., Alte Jakobstraße 133.
Aucblase⸗Ventil mit Dampfvertheilungs. und Rückschlagsvorrichtung. Kl. 6.
Nr. 24 608. August. entlasf, Werkführer
bei Richard Klinkhardt in Wurzen s. S. Verstellbare Hubscheibe für Häckfelmaschinen und andere Zwecke. Kl. 47.
O. Eraum in Berlin,
Nr. 24 726. Carl Wack ermanamm, Ober- Ingenieur in Kalk b. Deutz.
Neuerungen in der Konstruktion von Thür un Fenstergehängen, sowie in der Befestigung v Schornsteinaufsätzen und Wetterfahnen. Kl. 47.
Nr. 24 850. Gustay Sprotte, Kaufmann n Berlin W., Kurfürstenstraße 165.
Schwimmschuhe. Kl. 77.
Nr. 25 104. Arthur Ahenmelnroοt in, Ingenieur und Christian August Hölitzsehi, Kupfet= schmiederei in Riesa.
Spiritus Control ⸗Apparat. Kl. 6.
Nr. 25146. 8. Speier, Kaufmann in Ber⸗ lin, Beuthstr. 14.
Hängemattenartiges Feld⸗ und Ruhebett. Kl. 33.
Nr. 25 250. Arthur Fischer, Ingenieur in Chemnitz, Lindenstr. 5.
Neuerungen an Schlittschuhen. Kl. 77.
Nr. 25 336. Wirth & Co. in Frankfurt a. / M. für Stephen Benmmis, Antonio Sannper. und Julio Valenzaela in Boyot (U. S. d.).
Gekehlte Führungswalzen für Trsebseile und Triebketten. Kl. 47.
Nr. 265 337. arl T. Burchardt, Ingenieur in Berlin W., Mauerstr. 69, für George W. wunclrnan in Nem-JYork (V. St. A.).
Neuerungen an Braupfannen und dem Ver⸗ fahren, Bier zu brauen. Kl. 6.
Nr. 25 447. Julius Kuntze, Kupferschmiede⸗ meister in Dresden, Rosenstr. Nr. 66.
Kühlapparat. Kl. 6.
Nr. 25 459. MHecke Æ Samqder, Inge- nieure und Torfwerksbesitzer in Oldenburg i. Großh.
Neuerungen an Torfmaschinen (Susatz zu P. N. 466). Kl. 10.
Nr. 25 512. CO. Robert Walder, Ingenieur in
Ronsdorf, für Carl Sehkamaitz in Amsterdam. erf aungsmechan lzmus an Eisschlittschuhen. —̃
Nr. 25 675. q. L. Pauly in Hamburg. . an Regen und Sonnenschirmen. Rr 26 981. Burbach. Apparat zur Aufbereitung von Kohlenschläm⸗ . Erzschliechen (3usatz zu P. R. 3431). Nr. 26 560. Franz Sürth, Ingenieur und Chef der Wagenverwaltung der Eöln⸗Mindener Eisenbahngesellschaft, und Frit? vom Aussex, Techniker in Dortmund. Neuerungen an Federaufhängungen bei Eisen⸗ bahnfahrzeugen. Kl. 20. Nr. 26561. Paul Foherentz, Peitschen- fabrikant, in Firma Johann Becherer in Zerbst. Verfahren zur Herstellung von Peitschenstöcken 3 . unter Schonung der Glasur. 8 Nr. 26 562. E. Enzmanrm, Ingenieur in Chemnitz, Zimmerstraße 1811. Diagonalräder⸗-Hobelmaschine mit Einrichtung zur Erzeugung der Zahnform ohne Anwendung einer Schablone. Kl. 38. Berlin, den 2. September 1879. ,, . Jacobi.
Adolph Axtaciäös in Malst at
7439
Bersagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzei er an dem ansßegebenen Tage bekannt gemachten, An. meldungen it ein Patent versagt worden. Sie Wirkungen des einst weiligen Schutzes gelten al nicht eingetreten.
Nr. 2169/79. Zusammenle)barer Zeichenapparat. . . 1879.
Nr. ' oppelspiegel zur Besichtigung des Hinterkopfs. Vom 15. April 1879.
Vom
Nr. 7799. Neuerungen an Hubzählern.
25. April 1879.
ö. 9038. Handkoffer⸗Tornister. Vom 2. Mai
1. 9040. Sclittschuh Träger. Vom 2. Mai Rr. gö5 15. Spargel⸗Eßzange. Vom 2. Mai 1879. Nr 10762. Bewegliche Abdeckung von Dampf⸗
kessel ⸗ Einmauerungen. Vom 25. April 1679. Berlin, den 2. September 1879.
Kaiserliches Patent ⸗ Amt.
7440 Jacobi.
Erthe ung von Patenten.
Den nachfolgend Genannten ist ein Patent auf die daneben angegebenen Gegenstände und von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in 5 ö ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
Nr. 7501. Hubzähler mit Dampfdruckindikator für Dampfmaschinen,
F. Hans, Ingenieur in Hamburg, vom 23. April 1375 ab. Kl. 42.
Nr. 7592. Schriftsetz und Ablege⸗Maschine, C Eisele, Kaufmann und Inspektor in Stuttgart, Schillerstr. 18,
vom 29. April 1879 ab. Kl. 15. Nr. 7593. Elektrischer Wecker, H. Hiehn in Rendsburg, vom 29. April 1879 ab. Kl. 83.
Nr. 7604. Mechanischer Krankenstuhl,
Hr. HHase, Stabsarzt in Hannover, vom 30. April 1379 ab. Kl. 36.
64
egister für das Deutsch
Vatßz Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tügltch. — Mag Abennement beträgt 1 6 50 A für bas Vierteljahr. — Ginelnt Jurmmern kosten 39 4 — Inserstansprets für den Raum einer Druckzeile 86 H.
den iartenscutz, vorn 30. Navember 1874, some dir in bem Gesetz betreffend Las Urheberrechkt an Mustern nt erscheint auch in einem besonberen Blatt unter dem Titel
3 Reich. r. 205)
rm -m, . . / , , .
Nr. 7595. Optometer zur schnellen Tiagnose
der Refraktion, Akkomodation und Sehschärfe, Hr. M. KEargd', Assistenzarzt in Passau, vom 6. Mai 1879 ab. Kl. 36.
Nr. 7506. Verbesserung an der Breithalte—⸗ vorrichtung an Appreturmaschinen für Litzen (3u— satz zu P R. 5738),
G0. Sehlhacih in Barmen, vom 6. Mai 1879 ab. Kl. 8.
Nr. 7507. Cartonscheiben⸗Schleuder,
Kk. Hill in Wien — Vertreter: J. Möller, Ingenieur in Würzburg, Domstr. 34, vom 7. Mai 1879 ab. Kl. 77.
Nr. 7508. Apparat zur Prüfung leicht ent zündlicher Flüssigkeiten,
A. Hernsteim, Civil⸗Ingenieur in Berlin W., Leipzigerstr. S3, vom 9. Mai 1879 ab. Kl. 42.
Nr. 76599. Besestigung künstlicher Zähne und
Gebisse mittels Wurzelstifte in der Zahnwurzel, C. Ez aue in Düsseldorf, vom 11. Mai 1879 ab. Kl. 306.
Nr. 7510. Neuerungen an Taschenuhren,
J. Walzer in Reconvilliers, Canton Bern — Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M., vom 15. Mai 1879 ab. Kl. 83.
Nr. 7511. Verbesserungen an einem Instrument zum Messen hoher Wärmegrade (Zusatz zu P. R. 5882),
Dr. K. Mälkler, Fabrikbesitzer in Kupfer⸗ hammer bei Brackwede, vom 20. Mai 1879 ab. Kl. 42.
Desgarclim und L. Lexranel! in St. Quentin — Vertreter: Wirth K Co. in Frank= furt a. M.,
vom 22. April 1879 ab. Kl. 42.
Nr. 76528. Neuerungen an Wassermessern.
Ch. C. artonm in Rochester (Nordamerika) — Vertreter: P. Barthel, Ingenieur in Frank⸗ furt a. M., .
vom 25. April 1879 ab. Kl. 42.
Nr. 7529. Verbesserungen in der Befestigung der Bandagen bei Wagenrädern für Eisenbahn— zwecke (Zusatz zu P. R. 844),
C. HKesseler, Ingenieur in Berlin, rom 14. Mai 1879 ab. Kl 20.
Nr. 7530. Kartoffel⸗Legemaschine,
L. A. Couteam in Paris — Vertreter: Wirth K Co. in Frankfurt a. M., vom 4. November 1877 ab. Kl. 45.
Nr. 7531. Neuerungen an Schleudermaschinen
zum Abrahmen der Milch (Zusatz zu P. R. 3795), W. Lefeldt æ Lentsehh, Molkereima- schinenfabrik in Schöningen (Braunschweig),
vom 30. April 1878 ab. Kl. 45.
Nr. 7532. Schuh für Kehrpflüge,
J. Hurtrmannæxn in Potschappel,
vom 12. Juli 1878 ab. Kl. 45.
Nr. 7533. Maschine zur Herstellung von Wellen
blechen unter Anwendung des Wesenfeld'schen Ver⸗
fahrens, A. Hanrnmierieh „ Co. in Berlin, vom 21. Juli 1878 ab. Kl. 49. Nr. 7534. Neuerungen an Rundwirkstühlen
Nr. 7512. Vorrichtung an Holzschleifmaschinen
aan, 3 Hemel, Ingenieur in Penig, vom 18. Mai 1878 ö. Kl. 50. K
Nr. 7613. Verfahren der Darstellung eines Kaffee-Ersatzmittels (genannt Saladin Kaffee) aus gewalztem und dann gerösteten arabischen resp. türkischen Weizen,
FE. Sehwöimg, Kaffee⸗ und Getreide⸗Dampf⸗ Bren erei is Barmen, vom 26. September 1878 ab. Kl. 53.
Nr. 7514. Neuerungen an Gagkraftmaschinen, k. Hrause, Ingenieur in Cöln, Bob— straße 18,
vom 4. Oktober 1878 ab. Kl. 46.
Nr. 7515. Kanonenlaffette,
J. B. H. van Golenn, Major der Artillerie
und E. J. Mauheuge, Hauptmann in
Brasschaet (Belgien) bei Antwerpen — Ver⸗
vom 8. Oktober 1878 ab. Nr. 7516. Verfahren Wurzelfrüchten in Mieten, Ih. Scholz, Oekonomie⸗Inspektor in Klein Tinz. Kreis Breslau, vom 10. Dezember 1878 ab. Kl. 53. Nr. 7517. Heißluftmaschine,
, .. zur Conservirung von
migiusstraße 18, vom 11. Februar 1879 ab. Kl. 46.
Nr. 7518. Verfahren der Gewinnung der Pro⸗ teinstofse aus verdünntem Kartoffelfruchtsaft mit Hülfe von Salzsaäure,
WHK äette, Rittergutsbesitzer in Jassen, Post⸗ station Dambee (Hinterpommern), vom 14. Februar 1879 ab. Kl. 89.
Nr. 7519. Verfahren zur Darstellung von Raffi⸗ nadezucker in Form von Tafeln, Platten, Prismen oder Würfeln,
FE. Sclamalbein in Cöln,
vom 18. Februar 1879 ab. Kl. 89.
Nr. 7529. Frostfreier Wasserpfosten,
A. H. Schmarrn in Burg, jetzt in Tiflis — Vertreter: K. Leyser in Oschersleben, vom 2. März 1879 ab. Kl. 85.
Nr. 7521. Berstellbarer Karrensattel,
E. Sormmern, Sattlermeister in Hilchenbach, Kreis Siegen (Westfalen), vom 11 März 1879 ab. Kl. 63.
Nr. 7522. Käsepresse mit verstellbarem Stütz⸗ punkte des Hebels,
Griülliehk Stolberg -- Wernigero- dische Faetoreli in Ilsenburg a. S., vom 12. März 1879 ab. Kl. 58.
Nr. 76523. Combinirte Rohzucker⸗Maischmaschine mit Heizvorrichtung,
Er. Armold, Maschinenfabrikant in Neustadt⸗ Magdeburg, vom 14. März 1879 ab. Kl. 89.
Nr. 7524. Taschenlaterne mit ausziehbarem Lichtbehälter,
G. Rhültfer, Klempnermeister in Berlin, vom 16. März 1879 ab. Kl. 4. Nr. 7525. Verfahren, Stoffe mit komprimirter warmer Luft zu trocknen, A. Delharpe in Tarrare — Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin, Leipzigerstraße Nr. 124,
vom 25. März 1879 ab. Kl. 8.
Nr. 7526. Anordnung direkter Druckrohre an den Luftpumpen von Zuckerfabriken, zum Zweck der Ersparung der seither gebräuchlichen Nebenpumpen und Sammelbassins für das abzukühlende gebrauchte Kondensationswasser,
A. Hong & Ch. RHKertamxæ in Etricourt (Somme) Vertreter: R. Lüders in Görlitz,
vom 6. April 1879 ab. Kl. 89.
Nr. 7527. Flüssigkeitsmesser,
zur Erzeugung des Pressendruckes ohne Belastungs⸗
zur Herstellung gemusterter Ränderwaare, O. Wehenclürfer in Kappel bei Chem⸗ nitz,
vom 20. August 1878 ab. Kl. 25.
Nr. 7535. Speise⸗Apparat für Wollkrempeln, X. J. Wolters, Maschinenfabrik in Aachen, Kölnsteinweg 42, .
vom J. September 1378 ab. Kl. 76.
Nr. 7536. Flußschiff mit gesondertem Lade⸗ raum und mit Treibapparat in beweglich damit verbundener Abtheilung, .
. Manufakturist in Natzweiler i. Els. vom 10. September 1878 ab. Kl. 65. Nr. 7537. Neuerung bei Herstellung von Dung⸗
treter: G. Ad. Hardt in Cöln, Sionsthal 11,
' Hahnbmamm, Ingenieur in Bonn, Re⸗
gabeln, CGelyr. EBrinä6mgt̃ztaus d Co., Stahl-
werke in Werdohl, Kl. 49.
vom 21 Dezember 1878 ab. Nr. 7538. Mähemaschine,
E. MHeimesel in Wien — Vertreter: J. Mäller,
Ingenieur in Würzburg, Domstr. 34,
vom 7. Januar 1879 ab. Kl. 45
Nr. 753). Fangvorrichtung für flache Förderungen, VW. Harth; Maschinensteiger in Eisleben, Hallesche Str. 32,
vom 25. Januar 1879 ab. Kl. 5.
Nr. 75409. Neuerungen an Vorhängeschlössern, J. Fetter, K. K. Staatsanwalts. Subftitut in Krakau — Vertreter: J. Möller, Ingenieur in Würzburg, Domstr. 34
vom 17. Januar 1879 ab. Kl. 68.
Nr. 7541. Krampenbiegemaschine, VWestfüälisehe Union, Aetiem- Ce- sellschast für Berghan, Eisen- uml PDraht-Laυλñςstrie in Hamm,
vom 7. Februar 1879 ab. Kl. 49.
Nr. 7542. Neuerungen an Hutpressen,
H. A. House und D. Wheeler in Bridge-
port, Staat Connecticut (V. St v. A.) — Vertreter: C. Pieper in Berlin, Belle⸗Alliance⸗ straße 74, vom 8. Februar 1879 ab. Kl. 41. Nr. 75483. Neuerungen am Vorhängeschloß mit Schubriegel (3Zusatz zu B. R 3124), C. F. Schröder Ir. in Vol marstein, vom 14 Feb uar 1879 ab. Kl. 68. Nr. 7544. Arialturbine mit Luftzutritt zum Laufrade, LC. B. HLelamanm, Ingenieur in Erfurt, Junkersand 6, vom 16. März 1879 ab. Kl. 88.
Nr. 7545. Repetitions⸗Mechanik für y
H. Koll, Pianofortefabrikant in Hamburg, vom 26. März 1879 ab. Kl. 51.
Nr. 7646. Brocat⸗Stampfwerk mit Ventilator. Dr. F. Lehner, Chemiker in Nürnberg. Ebnersgasse 6,
vom 8. April 1879 ab. Kl. 50. Nr. 7547. Einfach saugende und doppelt drückende Pumpe, J. Müller, Gelbgießerei und Spritzenfabrik in Döbeln in Sachsen, vom 13. April 1879 ab. Kl. 59. Nr. 76548. Verstellbares Manual für Tasten⸗ Instrumente, H. Henhach in Brooklyn, Nordamerika — Vertreter: P. Wentscher in Berlin, Koch straße 20, vom 29. April 1879 ab. Kl. 51. Nr. 7549. Trommeldämpfer, R. Esche in Mühlhausen in Thüringen, vom 29. April 1879 ab. Kl. 51. . Nr. 7550. Abänderungen des Gilljam'schen Vließtheilers, A. J. Wolters, Maschinenfabrikant in Aachen, Kölnsteinweg 42, vom 1. Mai 1879 ab. Kl. 76.
Nr. 7551. Wasserstandsglas,